Eine Illustration von *Madrid Cómico* aus dem Jahr 1880 mit dem Komponisten Emilio Arrieta und dem Schauspieler Cilla. Das Bild repräsentiert die spanische Theater- und Musikkultur des späten 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-illustration-von-madrid-cmico-aus-dem-jahr-1880-mit-dem-komponisten-emilio-arrieta-und-dem-schauspieler-cilla-das-bild-reprasentiert-die-spanische-theater-und-musikkultur-des-spaten-19-jahrhunderts-171130872.html
Eine Ausgabe von *Madrid Cómico* vom 3. Oktober 1880 mit dem Komponisten Emilio Arrieta und dem Schauspieler Cilla, die die spanische darstellende Kunst und den Kulturjournalismus des 19. Jahrhunderts thematisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-ausgabe-von-madrid-cmico-vom-3-oktober-1880-mit-dem-komponisten-emilio-arrieta-und-dem-schauspieler-cilla-die-die-spanische-darstellende-kunst-und-den-kulturjournalismus-des-19-jahrhunderts-thematisiert-171130889.html
Dieses Foto aus dem Jahr 1914 zeigt eine Bühnen- oder Performanceszene, die Theater- oder Opernkultur und Unterhaltungspraktiken des frühen 20. Jahrhunderts repräsentiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-foto-aus-dem-jahr-1914-zeigt-eine-buhnen-oder-performanceszene-die-theater-oder-opernkultur-und-unterhaltungspraktiken-des-fruhen-20-jahrhunderts-reprasentiert-171884581.html
Albertins Rev bezieht sich auf eine schwedische oder nordische Publikation oder Theaterrevue. Weitere kontextbezogene Details sind begrenzt, aber wahrscheinlich handelt es sich dabei um kulturelle oder performationsbezogene Inhalte, die unter dem Titel Albertins Rev. Produziert werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-albertins-rev-bezieht-sich-auf-eine-schwedische-oder-nordische-publikation-oder-theaterrevue-weitere-kontextbezogene-details-sind-begrenzt-aber-wahrscheinlich-handelt-es-sich-dabei-um-kulturelle-oder-performationsbezogene-inhalte-die-unter-dem-titel-albertins-rev-produziert-werden-171252212.html
Crandall’s Acrobats war eine Zirkusgruppe aus dem späten 19. Und frühen 20. Jahrhundert, die für ihre Luft- und akrobatischen Aufführungen bekannt war und zur Entwicklung der Geschichte der Zirkusunterhaltung beitrug. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-crandalls-acrobats-war-eine-zirkusgruppe-aus-dem-spaten-19-und-fruhen-20-jahrhundert-die-fur-ihre-luft-und-akrobatischen-auffuhrungen-bekannt-war-und-zur-entwicklung-der-geschichte-der-zirkusunterhaltung-beitrug-171399639.html
Biograf Påfågeln war 1927 eine Kinowerbung in Schweden, die die Unterhaltungs- und Kulturszene des frühen 20. Jahrhunderts widerspiegelte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-biograf-pfgeln-war-1927-eine-kinowerbung-in-schweden-die-die-unterhaltungs-und-kulturszene-des-fruhen-20-jahrhunderts-widerspiegelte-171330740.html
Dieses Dokument zeigt die Unterschrift von Silvio Santos Abravanel, einem brasilianischen Fernsehmoderator und Medienunternehmer, und hebt seine Rolle in der nationalen Medien- und Unterhaltungsgeschichte hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-dokument-zeigt-die-unterschrift-von-silvio-santos-abravanel-einem-brasilianischen-fernsehmoderator-und-medienunternehmer-und-hebt-seine-rolle-in-der-nationalen-medien-und-unterhaltungsgeschichte-hervor-171857123.html
Die Gartenlaube war eine 1855 erschienene deutsche Wochenzeitschrift, die sich mit Literatur, Kultur und sozialen Themen beschäftigt und im deutschsprachigen Raum weit verbreitet ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-gartenlaube-war-eine-1855-erschienene-deutsche-wochenzeitschrift-die-sich-mit-literatur-kultur-und-sozialen-themen-beschaftigt-und-im-deutschsprachigen-raum-weit-verbreitet-ist-170924238.html
Eine historische Diskussion über die Ursprünge des Musikjournalismus, die die Entwicklung der Musikberichterstattung und -Kritik und ihren Einfluss auf die Kultur- und Mediengeschichte nachzeichnet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-historische-diskussion-uber-die-ursprunge-des-musikjournalismus-die-die-entwicklung-der-musikberichterstattung-und-kritik-und-ihren-einfluss-auf-die-kultur-und-mediengeschichte-nachzeichnet-170969399.html
Die Unterschrift von Toni Cantó, einem spanischen Politiker, Schauspieler und Persönlichkeit des öffentlichen Lebens. Seine Arbeit hat sich auf verschiedene Bereiche ausgewirkt, von Politik bis Kunst, und seine Unterschrift spiegelt seine öffentliche Identität wider Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-unterschrift-von-toni-cant-einem-spanischen-politiker-schauspieler-und-personlichkeit-des-offentlichen-lebens-seine-arbeit-hat-sich-auf-verschiedene-bereiche-ausgewirkt-von-politik-bis-kunst-und-seine-unterschrift-spiegelt-seine-offentliche-identitat-wider-171510128.html
Eine Fotografie des SF BI de L Kinos aus dem frühen 20. Jahrhundert zeigt die Architektur und das Innere eines historischen Filmtheaters und spiegelt die frühe Kinokultur wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-fotografie-des-sf-bi-de-l-kinos-aus-dem-fruhen-20-jahrhundert-zeigt-die-architektur-und-das-innere-eines-historischen-filmtheaters-und-spiegelt-die-fruhe-kinokultur-wider-171886148.html
Diese Illustration von 1899 mit dem Titel „Une Troupe d'Actrices SE Rendant à Dawson“ zeigt eine Gruppe von Schauspielerinnen, die nach Dawson reisen. Die Illustration basiert auf einem Foto von La Roche in Seattle und fängt den Geist der Zeit und die Rolle der Frauen in der Unterhaltungsbranche ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-illustration-von-1899-mit-dem-titel-une-troupe-dactrices-se-rendant-dawson-zeigt-eine-gruppe-von-schauspielerinnen-die-nach-dawson-reisen-die-illustration-basiert-auf-einem-foto-von-la-roche-in-seattle-und-fangt-den-geist-der-zeit-und-die-rolle-der-frauen-in-der-unterhaltungsbranche-ein-171342867.html
L’Arroseur ist ein französisches, humorvolles Illustrations- oder Kurzfilmkonzept, das mit Alphonse Allais assoziiert ist und eines der frühesten visuellen Humor-Werke darstellt und einen Einfluss auf Comic und filmische Erzählungen hat. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-larroseur-ist-ein-franzosisches-humorvolles-illustrations-oder-kurzfilmkonzept-das-mit-alphonse-allais-assoziiert-ist-und-eines-der-fruhesten-visuellen-humor-werke-darstellt-und-einen-einfluss-auf-comic-und-filmische-erzahlungen-hat-171198260.html
„Der Vampyr“ von Heigel & Lindpaintner ist ein Opernwerk aus dem frühen 19. Jahrhundert, das in der Oper- und Musikgeschichte für seine Komposition und Aufführung bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-vampyr-von-heigel-lindpaintner-ist-ein-opernwerk-aus-dem-fruhen-19-jahrhundert-das-in-der-oper-und-musikgeschichte-fur-seine-komposition-und-auffuhrung-bekannt-ist-171484966.html
Der Vampyr, ein Werk, das Heigel und Peter Joseph von Lindpaintner verbindet, ist eine deutsche Oper aus dem frühen 19. Jahrhundert, die sich mit gotischen und romantischen musikalischen Themen beschäftigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-vampyr-ein-werk-das-heigel-und-peter-joseph-von-lindpaintner-verbindet-ist-eine-deutsche-oper-aus-dem-fruhen-19-jahrhundert-die-sich-mit-gotischen-und-romantischen-musikalischen-themen-beschaftigt-171484934.html
Das Logo von United Productions of America (UPA) repräsentiert ein bekanntes amerikanisches Animationsstudio der 1950er Jahre, das für seinen unverwechselbaren Kunststil und seine Beiträge zum Animationsfilm bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-logo-von-united-productions-of-america-upa-reprasentiert-ein-bekanntes-amerikanisches-animationsstudio-der-1950er-jahre-das-fur-seinen-unverwechselbaren-kunststil-und-seine-beitrage-zum-animationsfilm-bekannt-ist-171804810.html