Sidewall, American Wall Paper Manufacturers' Association, 1879–1887, maschinenbedruckt auf Papier, auf einem hellgelben Grund, ist ein durchgehendes Blumen- und Laubmuster in sehr grau gefärbten Braun-, Blau- und Rottönen gedruckt. Geprägte und vergoldete Bereiche zwischen dem Muster, um einen gewebten Boden zu suggerieren. Eine imitierte Brokatelle., USA, 1879–87, Wallcoverings, Sidewall Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sidewall-american-wall-paper-manufacturers-association-18791887-maschinenbedruckt-auf-papier-auf-einem-hellgelben-grund-ist-ein-durchgehendes-blumen-und-laubmuster-in-sehr-grau-gefarbten-braun-blau-und-rottonen-gedruckt-gepragte-und-vergoldete-bereiche-zwischen-dem-muster-um-einen-gewebten-boden-zu-suggerieren-eine-imitierte-brokatelle-usa-187987-wallcoverings-sidewall-image391558173.html
In dieser Illustration wird eine detaillierte Untersuchung des Aortenbandes bei indischen Fischarten vorgestellt. Das Dokument enthält verschiedene beschriftete Diagramme, die die Anatomie und die Strukturmerkmale des Bandes darstellen, mit Angaben zu Bereichen wie den Bandanschlüssen, Arterienästen und Abschnitten, die die Anordnung der Gewebe veranschaulichen. Jede Figur ist akribisch nummeriert und beschriftet, um Einblicke in die einzigartigen Merkmale zu erhalten, die in verschiedenen Proben beobachtet wurden. Die beigefügten Hinweise deuten darauf hin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/in-dieser-illustration-wird-eine-detaillierte-untersuchung-des-aortenbandes-bei-indischen-fischarten-vorgestellt-das-dokument-enthalt-verschiedene-beschriftete-diagramme-die-die-anatomie-und-die-strukturmerkmale-des-bandes-darstellen-mit-angaben-zu-bereichen-wie-den-bandanschlussen-arterienasten-und-abschnitten-die-die-anordnung-der-gewebe-veranschaulichen-jede-figur-ist-akribisch-nummeriert-und-beschriftet-um-einblicke-in-die-einzigartigen-merkmale-zu-erhalten-die-in-verschiedenen-proben-beobachtet-wurden-die-beigefugten-hinweise-deuten-darauf-hin-image643633817.html
The Quarterly Journal of the Geological Society of London, v. 20 (1864). London, Geologie, Zeitschriften, die Illustration zeigt eine strukturierte und geschichtete Oberfläche, die einer natürlichen Felsformation ähnelt. Er weist komplizierte Details auf, die auf verschiedene mineralogische Eigenschaften hinweisen, wobei Bereiche mit Glätte gegenüber raueren und zerklüfteten Teilen stehen. Die Darstellung hebt die Komplexität geologischer Formationen hervor und zeigt sowohl grobe als auch feine Merkmale, die zur Gesamtstruktur beitragen. Die Schattierung und die Linien erhöhen die Tiefe und betonen die Dreidimensionalität der Fläche und der inv Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-quarterly-journal-of-the-geological-society-of-london-v-20-1864-london-geologie-zeitschriften-die-illustration-zeigt-eine-strukturierte-und-geschichtete-oberflache-die-einer-naturlichen-felsformation-ahnelt-er-weist-komplizierte-details-auf-die-auf-verschiedene-mineralogische-eigenschaften-hinweisen-wobei-bereiche-mit-glatte-gegenuber-raueren-und-zerklufteten-teilen-stehen-die-darstellung-hebt-die-komplexitat-geologischer-formationen-hervor-und-zeigt-sowohl-grobe-als-auch-feine-merkmale-die-zur-gesamtstruktur-beitragen-die-schattierung-und-die-linien-erhohen-die-tiefe-und-betonen-die-dreidimensionalitat-der-flache-und-der-inv-image643595452.html
The Quarterly Journal of the Geological Society of London, v. 19 (1863), London, Geologie, Zeitschriften, die Abbildung zeigt ein detailliertes Diagramm des Schädels von Anthracosaurs Russellii, das seinen palatinischen Aspekt zeigt. Die beschrifteten Merkmale umfassen verschiedene anatomische Komponenten, wie das Foramen des vorderen palatins, das hintere naris und mehrere Foramina, die Ansatzpunkte und strukturelle Details anzeigen, die für das Verständnis der Morphologie der Art wichtig sind. Schlüsselbereiche sind markiert, einschließlich der Platzierung von Zähnen und spezifischen Foramens, die evolutionäre Anpassungen vermuten lassen. Diese wissenschaftliche Depik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-quarterly-journal-of-the-geological-society-of-london-v-19-1863-london-geologie-zeitschriften-die-abbildung-zeigt-ein-detailliertes-diagramm-des-schadels-von-anthracosaurs-russellii-das-seinen-palatinischen-aspekt-zeigt-die-beschrifteten-merkmale-umfassen-verschiedene-anatomische-komponenten-wie-das-foramen-des-vorderen-palatins-das-hintere-naris-und-mehrere-foramina-die-ansatzpunkte-und-strukturelle-details-anzeigen-die-fur-das-verstandnis-der-morphologie-der-art-wichtig-sind-schlusselbereiche-sind-markiert-einschliesslich-der-platzierung-von-zahnen-und-spezifischen-foramens-die-evolutionare-anpassungen-vermuten-lassen-diese-wissenschaftliche-depik-image643583703.html
Süßwasser, Algen, von, den Vereinigten Staaten, Bethlehem, Pa, The, Comenius, Press, 1887, Algae, USA, die Illustration zeigt eine Reihe miteinander verbundener Gärten, die ein Layout von kreisförmigen Pflanzenbeeten darstellen, umgeben von Wegen. Jeder Gartenabschnitt ist mit einer Vielzahl von Laub gefüllt, die durch unterschiedliche Farbtöne dargestellt werden, um verschiedene Arten von Pflanzen oder Blumen anzudeuten. Die Komposition unterstreicht die Symmetrie des Designs, mit nummerierten Abschnitten, die bestimmte Bereiche oder Merkmale innerhalb des Gartens anzeigen. Diese visuelle Darstellung vermittelt ein Gefühl von Ordnung und Kultivierung und veranschaulicht den Beau Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/susswasser-algen-von-den-vereinigten-staaten-bethlehem-pa-the-comenius-press-1887-algae-usa-die-illustration-zeigt-eine-reihe-miteinander-verbundener-garten-die-ein-layout-von-kreisformigen-pflanzenbeeten-darstellen-umgeben-von-wegen-jeder-gartenabschnitt-ist-mit-einer-vielzahl-von-laub-gefullt-die-durch-unterschiedliche-farbtone-dargestellt-werden-um-verschiedene-arten-von-pflanzen-oder-blumen-anzudeuten-die-komposition-unterstreicht-die-symmetrie-des-designs-mit-nummerierten-abschnitten-die-bestimmte-bereiche-oder-merkmale-innerhalb-des-gartens-anzeigen-diese-visuelle-darstellung-vermittelt-ein-gefuhl-von-ordnung-und-kultivierung-und-veranschaulicht-den-beau-image643569305.html
Der amerikanische Biber und seine Werke. Philadelphia, J. B. Lippincott & Co, 1868 Beavers, Woodshole, Eine detaillierte Abbildung des Grass Lake und seiner umliegenden Landschaft. Das Bild hebt die Konturen des Landes und die Form des Sees hervor und weist auf verschiedene Merkmale wie Teiche und Gebiete mit dichter Vegetation hin. Konturlinien deuten auf Höhenänderungen und die Gesamttopographie der Region hin. Die Kennzeichnung enthält „Grasteich“ und Details zu Tiefen, was auf geografische und hydrologische Merkmale hinweist. In der Umgebung gibt es kleine Baumgruppen oder Sträucher, die für eine Fortsetzung sorgen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-amerikanische-biber-und-seine-werke-philadelphia-j-b-lippincott-co-1868-beavers-woodshole-eine-detaillierte-abbildung-des-grass-lake-und-seiner-umliegenden-landschaft-das-bild-hebt-die-konturen-des-landes-und-die-form-des-sees-hervor-und-weist-auf-verschiedene-merkmale-wie-teiche-und-gebiete-mit-dichter-vegetation-hin-konturlinien-deuten-auf-hohenanderungen-und-die-gesamttopographie-der-region-hin-die-kennzeichnung-enthalt-grasteich-und-details-zu-tiefen-was-auf-geografische-und-hydrologische-merkmale-hinweist-in-der-umgebung-gibt-es-kleine-baumgruppen-oder-straucher-die-fur-eine-fortsetzung-sorgen-image636042709.html
Die Kalkschwämme, Berlin, G. Reimer, 1872, Schwämme, Colour Collections, Haeckel, diese Abbildung zeigt ein detailliertes anatomisches Diagramm, das verschiedene menschliche anatomische Strukturen zeigt, insbesondere das Kreislaufsystem. Das Bild enthält komplizierte Linien und Beschriftungen, die Blutgefäße und möglicherweise Nervenbahnen darstellen und deren Ausrichtung und Verzweigung darstellen. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören Arterien und Venen, wobei die Zahlen bestimmte Bereiche als Referenz angeben. Das sorgfältige Layout und die Präzision deuten auf einen Ausbildungszweck hin, der wahrscheinlich für das Studium in Anatomie oder medizinischen Bereichen bestimmt ist. It Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kalkschwamme-berlin-g-reimer-1872-schwamme-colour-collections-haeckel-diese-abbildung-zeigt-ein-detailliertes-anatomisches-diagramm-das-verschiedene-menschliche-anatomische-strukturen-zeigt-insbesondere-das-kreislaufsystem-das-bild-enthalt-komplizierte-linien-und-beschriftungen-die-blutgefasse-und-moglicherweise-nervenbahnen-darstellen-und-deren-ausrichtung-und-verzweigung-darstellen-zu-den-wichtigsten-merkmalen-gehoren-arterien-und-venen-wobei-die-zahlen-bestimmte-bereiche-als-referenz-angeben-das-sorgfaltige-layout-und-die-prazision-deuten-auf-einen-ausbildungszweck-hin-der-wahrscheinlich-fur-das-studium-in-anatomie-oder-medizinischen-bereichen-bestimmt-ist-it-image654315386.html
Belgique, Gartenbau, Lüttich, Botanik, Gartenbau, Zeitschriften, Pflanzen, die Szene erfasst eine historische architektonische Stätte mit verschiedenen Gebäuden und Strukturen, durchsetzt mit Landschaftsflächen. Das Layout zeigt einen zentralen elliptischen Teich oder Wasserspiel, umgeben von gepflegten Gärten und Wegen. Um den Teich herum gibt es Bäume und Hecken, die die natürliche Schönheit des Raumes ergänzen. Im Hintergrund deuten eine Reihe von Gebäuden, einige mit markanten Schornsteinchen, eine Mischung aus funktionellem und ästhetischem Design an, die typisch für diese Zeit ist. Architektonische Details, wie Bogenfenster und Di Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/belgique-gartenbau-luttich-botanik-gartenbau-zeitschriften-pflanzen-die-szene-erfasst-eine-historische-architektonische-statte-mit-verschiedenen-gebauden-und-strukturen-durchsetzt-mit-landschaftsflachen-das-layout-zeigt-einen-zentralen-elliptischen-teich-oder-wasserspiel-umgeben-von-gepflegten-garten-und-wegen-um-den-teich-herum-gibt-es-baume-und-hecken-die-die-naturliche-schonheit-des-raumes-erganzen-im-hintergrund-deuten-eine-reihe-von-gebauden-einige-mit-markanten-schornsteinchen-eine-mischung-aus-funktionellem-und-asthetischem-design-an-die-typisch-fur-diese-zeit-ist-architektonische-details-wie-bogenfenster-und-di-image654314103.html
Jährlich, Bericht, von, Direktor an, der Vorstand, der Treuhänder, für die, Year, Chicago, USA, Field, Columbian, Museum, 1895-1905, Field, Columbian, Museum, natürlich, Geschichte, Zeitschriften, die Szene fängt die große Architektur eines Ausstellungsraumes ein, gekennzeichnet durch eine Reihe von Kuppeln und eleganten Strukturen, die ein Gefühl von Größe und historischer Bedeutung suggerieren. Um die Gebäude herum sind gut gepflegte Bäume und landschaftlich gestaltete Bereiche, die eine harmonische Mischung aus Natur und Architektur schaffen. Die komplizierten Details der Gebäude werden hervorgehoben und zeigen Bögen und Säulen, die sich widerspiegeln Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jahrlich-bericht-von-direktor-an-der-vorstand-der-treuhander-fur-die-year-chicago-usa-field-columbian-museum-1895-1905-field-columbian-museum-naturlich-geschichte-zeitschriften-die-szene-fangt-die-grosse-architektur-eines-ausstellungsraumes-ein-gekennzeichnet-durch-eine-reihe-von-kuppeln-und-eleganten-strukturen-die-ein-gefuhl-von-grosse-und-historischer-bedeutung-suggerieren-um-die-gebaude-herum-sind-gut-gepflegte-baume-und-landschaftlich-gestaltete-bereiche-die-eine-harmonische-mischung-aus-natur-und-architektur-schaffen-die-komplizierten-details-der-gebaude-werden-hervorgehoben-und-zeigen-bogen-und-saulen-die-sich-widerspiegeln-image643588440.html
Pächter einer alten Farm, New York, Fords, Howard & Hulbert, 1885 1884, Insekten, Jugendliteratur, die Illustration zeigt eine Querschnittsansicht eines Baumstamms, wobei Variationen in Textur und Muster innerhalb des Holzes hervorgehoben werden. Es sind deutliche Bereiche mit Granularität sichtbar, die die komplexen Details der Wachstumsringe des Baumes zeigen. Einige Abschnitte weisen dunkle Flecken auf, die auf das Vorhandensein von Knoten oder anderen natürlichen Unregelmäßigkeiten hinweisen können. Die umliegenden Linien und Illustrationen deuten auf eine Untersuchung der Holzeigenschaften hin, die die Komplexität der Baumanatomie betont, wahrscheinlich für pädagogische oder Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pachter-einer-alten-farm-new-york-fords-howard-hulbert-1885-1884-insekten-jugendliteratur-die-illustration-zeigt-eine-querschnittsansicht-eines-baumstamms-wobei-variationen-in-textur-und-muster-innerhalb-des-holzes-hervorgehoben-werden-es-sind-deutliche-bereiche-mit-granularitat-sichtbar-die-die-komplexen-details-der-wachstumsringe-des-baumes-zeigen-einige-abschnitte-weisen-dunkle-flecken-auf-die-auf-das-vorhandensein-von-knoten-oder-anderen-naturlichen-unregelmassigkeiten-hinweisen-konnen-die-umliegenden-linien-und-illustrationen-deuten-auf-eine-untersuchung-der-holzeigenschaften-hin-die-die-komplexitat-der-baumanatomie-betont-wahrscheinlich-fur-padagogische-oder-image654319721.html
Die Auk Washington, D.C. American Ornithologists' Union etc. 1884-Birds Periodika, Eine detaillierte Karte, die die topographischen Merkmale des Chililawack District in British Columbia zeigt, verschiedene Landformen, Gewässer und Wege zeigt. Die Karte enthält gekennzeichnete Gebiete, die signifikante Standorte und geografische Markierungen anzeigen. Topographische Linien deuten auf Höhenänderungen hin, während sich ein Fluss durch die Landschaft schlängelt, ergänzt durch die Darstellung umliegender Hügel und Täler. Anmerkungen bieten zusätzlichen Kontext und zeigen möglicherweise historische Notizen oder Points of Interest aus der Registrierung an Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-auk-washington-dc-american-ornithologists-union-etc-1884-birds-periodika-eine-detaillierte-karte-die-die-topographischen-merkmale-des-chililawack-district-in-british-columbia-zeigt-verschiedene-landformen-gewasser-und-wege-zeigt-die-karte-enthalt-gekennzeichnete-gebiete-die-signifikante-standorte-und-geografische-markierungen-anzeigen-topographische-linien-deuten-auf-hohenanderungen-hin-wahrend-sich-ein-fluss-durch-die-landschaft-schlangelt-erganzt-durch-die-darstellung-umliegender-hugel-und-taler-anmerkungen-bieten-zusatzlichen-kontext-und-zeigen-moglicherweise-historische-notizen-oder-points-of-interest-aus-der-registrierung-an-image654292552.html
Allgemeine Zoologie oder systematische Naturgeschichte London, gedruckt für G. Kearsley, 1800–1826. Bildwerke Zoology Bird, Ein wunderschön illustrierter, nicht-pareil-Sittich, der anmutig auf einem Zweig thront. Der Vogel verfügt über ausgeklügelte Federmuster und -Texturen, die einen auffälligen Kontrast zwischen dunklen Markierungen und helleren Bereichen darstellen. Die Schwanzfedern sind elegant gestreckt und hinter ihr aufgefächert, während ihre scharfen Augen auf Wachheit hinweisen. Der umliegende Zweig ist mit zarten Blättern geschmückt, was die natürliche Umgebung unterstreicht. Unter der Abbildung ist der Titel „Non Pareil, Parrakeet“ mit der Inschrift „Ind Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/allgemeine-zoologie-oder-systematische-naturgeschichte-london-gedruckt-fur-g-kearsley-18001826-bildwerke-zoology-bird-ein-wunderschon-illustrierter-nicht-pareil-sittich-der-anmutig-auf-einem-zweig-thront-der-vogel-verfugt-uber-ausgeklugelte-federmuster-und-texturen-die-einen-auffalligen-kontrast-zwischen-dunklen-markierungen-und-helleren-bereichen-darstellen-die-schwanzfedern-sind-elegant-gestreckt-und-hinter-ihr-aufgefachert-wahrend-ihre-scharfen-augen-auf-wachheit-hinweisen-der-umliegende-zweig-ist-mit-zarten-blattern-geschmuckt-was-die-naturliche-umgebung-unterstreicht-unter-der-abbildung-ist-der-titel-non-pareil-parrakeet-mit-der-inschrift-ind-image654329905.html
La galerie des oiseaux, Paris, Carpentier-Méricourt, 1834, Vögel, malerische Werke, Eine detaillierte Illustration eines Vogels, bekannt als der Spotted Crake, mit seinem charakteristischen langen Körper und seinen langen Beinen. Der Vogel wird aufrecht stehend dargestellt und zeigt sein einzigartiges gesprenkeltes Gefieder, das Braun- und Grautöne verschmilzt, sodass er sich nahtlos mit seinem Feuchtgebiet tarnen kann. Der scharfe Schnabel und die aufmerksame Haltung deuten auf Wachsamkeit hin, typisch für eine Art, die Sumpfgebiete bevorzugt. Die eleganten Linien und Muster auf den Federn sind aufwändig gezeichnet und unterstreichen die natürliche Schönheit dieses elusiv Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/la-galerie-des-oiseaux-paris-carpentier-mricourt-1834-vogel-malerische-werke-eine-detaillierte-illustration-eines-vogels-bekannt-als-der-spotted-crake-mit-seinem-charakteristischen-langen-korper-und-seinen-langen-beinen-der-vogel-wird-aufrecht-stehend-dargestellt-und-zeigt-sein-einzigartiges-gesprenkeltes-gefieder-das-braun-und-grautone-verschmilzt-sodass-er-sich-nahtlos-mit-seinem-feuchtgebiet-tarnen-kann-der-scharfe-schnabel-und-die-aufmerksame-haltung-deuten-auf-wachsamkeit-hin-typisch-fur-eine-art-die-sumpfgebiete-bevorzugt-die-eleganten-linien-und-muster-auf-den-federn-sind-aufwandig-gezeichnet-und-unterstreichen-die-naturliche-schonheit-dieses-elusiv-image636095860.html
A History of British Birds.1863-1866?, Birds, Great Britain, Bird, die Illustration zeigt einen anmutigen Vogel mit auffälligen Merkmalen. Sein Körper ist überwiegend weiß, ergänzt durch eine markante schwarze Kappe, die den Kopf bedeckt. Auffällig sind die leuchtend orange-roten Beine und die Füße mit Websteinen, die auf eine Affinität zu aquatischen Umgebungen hinweisen. Der Vogel ist schräg, so als ob er seine Umgebung beobachtet. Zarte Details betonen die Federmuster, insbesondere an den Flügeln, während der Hintergrund auf eine natürliche Umgebung hinweist, möglicherweise in der Nähe von Wasser oder Küstengebieten. Diese Abbildung hebt hervor Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/a-history-of-british-birds1863-1866-birds-great-britain-bird-die-illustration-zeigt-einen-anmutigen-vogel-mit-auffalligen-merkmalen-sein-korper-ist-uberwiegend-weiss-erganzt-durch-eine-markante-schwarze-kappe-die-den-kopf-bedeckt-auffallig-sind-die-leuchtend-orange-roten-beine-und-die-fusse-mit-websteinen-die-auf-eine-affinitat-zu-aquatischen-umgebungen-hinweisen-der-vogel-ist-schrag-so-als-ob-er-seine-umgebung-beobachtet-zarte-details-betonen-die-federmuster-insbesondere-an-den-flugeln-wahrend-der-hintergrund-auf-eine-naturliche-umgebung-hinweist-moglicherweise-in-der-nahe-von-wasser-oder-kustengebieten-diese-abbildung-hebt-hervor-image636048169.html
Mundus subterraneus, in XII libros digestus, Amstelodami, apud Joannem Janssonium à Waesberge & filios, 1678, Wissenschaft, Naturgeschichte, Geologie, eine frühe astronomische Illustration, die die Sonne darstellt, gekennzeichnet durch eine strukturierte Oberfläche, die mit verschiedenen dunklen Flecken und Merkmalen gefüllt ist, die auf Sonnenaktivität hinweisen. Um die zentrale Darstellung herum befinden sich Labels, die verschiedene Bereiche benennen und wahrscheinlich auf bestimmte Bereiche der Sonnenoberfläche verweisen. Das Design enthält ein Himmelsmotiv an der Oberseite, das die wissenschaftliche und künstlerische Mischung des Stücks unterstreicht. Die Gesamtkomposition spiegelt das historische wider Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mundus-subterraneus-in-xii-libros-digestus-amstelodami-apud-joannem-janssonium-waesberge-filios-1678-wissenschaft-naturgeschichte-geologie-eine-fruhe-astronomische-illustration-die-die-sonne-darstellt-gekennzeichnet-durch-eine-strukturierte-oberflache-die-mit-verschiedenen-dunklen-flecken-und-merkmalen-gefullt-ist-die-auf-sonnenaktivitat-hinweisen-um-die-zentrale-darstellung-herum-befinden-sich-labels-die-verschiedene-bereiche-benennen-und-wahrscheinlich-auf-bestimmte-bereiche-der-sonnenoberflache-verweisen-das-design-enthalt-ein-himmelsmotiv-an-der-oberseite-das-die-wissenschaftliche-und-kunstlerische-mischung-des-stucks-unterstreicht-die-gesamtkomposition-spiegelt-das-historische-wider-image643594838.html
Allgemeine Zoologie oder systematische Naturgeschichte, London, gedruckt für G. Kearsley, 1800-1826, Bildwerke, Zoologie, Vogel, eine detaillierte Abbildung eines Vogels, der speziell „Falculunculus frontatus“ genannt wird. Der Vogel steht auf einem schlanken Ast, der ein ausgeprägtes Profil mit seinen charakteristischen Merkmalen aufweist. Sein Gefieder enthält schattierte Bereiche, die eine Kombination von Farben suggerieren, hauptsächlich mit einer dunklen Krone und helleren Unterteilen. Der Schnabel ist auffällig und klar definiert, was auf die Futtergewohnheiten des Vogels hinweist. Um den Vogel herum könnten subtile Linienzeichnungen auf seinen natürlichen Lebensraum hinweisen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/allgemeine-zoologie-oder-systematische-naturgeschichte-london-gedruckt-fur-g-kearsley-1800-1826-bildwerke-zoologie-vogel-eine-detaillierte-abbildung-eines-vogels-der-speziell-falculunculus-frontatus-genannt-wird-der-vogel-steht-auf-einem-schlanken-ast-der-ein-ausgepragtes-profil-mit-seinen-charakteristischen-merkmalen-aufweist-sein-gefieder-enthalt-schattierte-bereiche-die-eine-kombination-von-farben-suggerieren-hauptsachlich-mit-einer-dunklen-krone-und-helleren-unterteilen-der-schnabel-ist-auffallig-und-klar-definiert-was-auf-die-futtergewohnheiten-des-vogels-hinweist-um-den-vogel-herum-konnten-subtile-linienzeichnungen-auf-seinen-naturlichen-lebensraum-hinweisen-image636114445.html
The Quarterly Journal of the Geological Society of London, v. 28 (1872), London, Geology, Periodicals, Histsciart, historische Karte, Eine detaillierte topografische Karte zeigt die komplexen geologischen Merkmale einer bergigen Region, mit verschiedenen Höhen und Konturen, die durch unterschiedliche Farben dargestellt werden. Die orangefarbenen Bereiche weisen auf höhere Höhen oder felsiges Gelände hin, während die blauen Bereiche auf niedrigere Bereiche hinweisen, möglicherweise Gewässer oder Täler. Schwarze Linien kennzeichnen die Flusssysteme und zusätzliche Symbole veranschaulichen geologische Formationen. Eine Inset-Taste liefert Informationen zur Farbcodierung, Indikator Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-quarterly-journal-of-the-geological-society-of-london-v-28-1872-london-geology-periodicals-histsciart-historische-karte-eine-detaillierte-topografische-karte-zeigt-die-komplexen-geologischen-merkmale-einer-bergigen-region-mit-verschiedenen-hohen-und-konturen-die-durch-unterschiedliche-farben-dargestellt-werden-die-orangefarbenen-bereiche-weisen-auf-hohere-hohen-oder-felsiges-gelande-hin-wahrend-die-blauen-bereiche-auf-niedrigere-bereiche-hinweisen-moglicherweise-gewasser-oder-taler-schwarze-linien-kennzeichnen-die-flusssysteme-und-zusatzliche-symbole-veranschaulichen-geologische-formationen-eine-inset-taste-liefert-informationen-zur-farbcodierung-indikator-image636117722.html
A Pictorial atlas of Fossil Remains, 1850, Paläontologie, Bildwerke, Ernst Mayr Library, Fossil Stories zeigt die Illustration zwei unterschiedliche Objekte, die verschiedene Formen und Texturen zeigen. Auf der linken Seite ist eine zylindrische Struktur mit einer strukturierten Oberfläche dargestellt, die ein Muster aus vertikalen Linien und dunkleren Bereichen zeigt, die auf einen natürlichen, organischen Ursprung hinweisen. Das richtige Objekt ist eine verjüngte, verlängerte Form, die mit feinen Linien umrissen ist, die präzise Messungen anzeigen. Beschriftungen kennzeichnen Teile dieses Objekts und betonen die detaillierten Merkmale und signifikanten Bemaßungen. Beide Elemente scheinen zu sein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/a-pictorial-atlas-of-fossil-remains-1850-palaontologie-bildwerke-ernst-mayr-library-fossil-stories-zeigt-die-illustration-zwei-unterschiedliche-objekte-die-verschiedene-formen-und-texturen-zeigen-auf-der-linken-seite-ist-eine-zylindrische-struktur-mit-einer-strukturierten-oberflache-dargestellt-die-ein-muster-aus-vertikalen-linien-und-dunkleren-bereichen-zeigt-die-auf-einen-naturlichen-organischen-ursprung-hinweisen-das-richtige-objekt-ist-eine-verjungte-verlangerte-form-die-mit-feinen-linien-umrissen-ist-die-prazise-messungen-anzeigen-beschriftungen-kennzeichnen-teile-dieses-objekts-und-betonen-die-detaillierten-merkmale-und-signifikanten-bemassungen-beide-elemente-scheinen-zu-sein-image643595620.html
Chichen Itza, Mexiko, 1895. 1895, Anthropologie, Archäologie, Chichen Itza, Field Notes, Geologie, Illustrationen, Maya-Kunst, Mexiko, Halbinsel Yucatan, Archives, Many Hats of Holmes, die Illustration zeigt ein grobes architektonisches Layout mit einem Grundriss mit verschiedenen beschrifteten Abschnitten. Das Design umfasst detaillierte Messungen, die die Abmessungen verschiedener Räume und Bereiche anzeigen, z. B. eine zentrale Halle, mehrere kleinere Räume und mögliche Eingänge. Beschriftungen in den Rändern enthalten zusätzliche Hinweise oder Anweisungen, während Pfeile und Linien eine Bewegung oder einen Fluss durch den Raum vorschlagen. A Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chichen-itza-mexiko-1895-1895-anthropologie-archaologie-chichen-itza-field-notes-geologie-illustrationen-maya-kunst-mexiko-halbinsel-yucatan-archives-many-hats-of-holmes-die-illustration-zeigt-ein-grobes-architektonisches-layout-mit-einem-grundriss-mit-verschiedenen-beschrifteten-abschnitten-das-design-umfasst-detaillierte-messungen-die-die-abmessungen-verschiedener-raume-und-bereiche-anzeigen-z-b-eine-zentrale-halle-mehrere-kleinere-raume-und-mogliche-eingange-beschriftungen-in-den-randern-enthalten-zusatzliche-hinweise-oder-anweisungen-wahrend-pfeile-und-linien-eine-bewegung-oder-einen-fluss-durch-den-raum-vorschlagen-a-image636078225.html
Beihilfe zur Identifizierung von Insekten London, E. W. Janson, 1880-90, Klassifizierung, Insekten, Aloa Olacon Cyanipennis, Edwin Wilson, Arthropoda, Arthropoda, Arthropod, Charles Owen Waterhouse, Entomologie, Eine detaillierte Darstellung einer Käferart der Gattung Alasilocron, die speziell als Alasilocron cygnus identifiziert wurde. Die Darstellung zeigt den lang gestreckten, ovalen Körper des Insekts mit einer glänzenden, metallisch blauen Färbung, die sich von den dunkelbraunen oder schwarzen Bereichen abhebt. Zu den charakteristischen Merkmalen gehören eine klar definierte Segmentierung des Abdomens und verlängerte Antennen, die auf sensorische Funktionen hinweisen. Das ima Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beihilfe-zur-identifizierung-von-insekten-london-e-w-janson-1880-90-klassifizierung-insekten-aloa-olacon-cyanipennis-edwin-wilson-arthropoda-arthropoda-arthropod-charles-owen-waterhouse-entomologie-eine-detaillierte-darstellung-einer-kaferart-der-gattung-alasilocron-die-speziell-als-alasilocron-cygnus-identifiziert-wurde-die-darstellung-zeigt-den-lang-gestreckten-ovalen-korper-des-insekts-mit-einer-glanzenden-metallisch-blauen-farbung-die-sich-von-den-dunkelbraunen-oder-schwarzen-bereichen-abhebt-zu-den-charakteristischen-merkmalen-gehoren-eine-klar-definierte-segmentierung-des-abdomens-und-verlangerte-antennen-die-auf-sensorische-funktionen-hinweisen-das-ima-image636046053.html
Chichen Itza, Mexiko, 1895, 1895, Anthropologie, Archäologie, Chichen Itza, Feldnotizen, Geologie, Illustrationen, Maya-Kunst, Mexiko, Yucatan-Halbinsel, Archive, viele Hüte von Holmes, Eine technische Zeichnung, die das architektonische Layout eines Tempels veranschaulicht. Das Design weist eine zentrale Hauptkammer auf, die von zwei kleineren Abschnitten flankiert wird, die wahrscheinlich Bereiche für Gottesdienste oder zeremonielle Aktivitäten anzeigen. Die präzisen Linien und das Rastermuster deuten auf sorgfältige Planung und Messung hin, während Beschriftungen am unteren Rand die Zeichnung mit den Worten „Tempel & Típanos“ versehen, was möglicherweise den Namen oder das spezifische Design c angibt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chichen-itza-mexiko-1895-1895-anthropologie-archaologie-chichen-itza-feldnotizen-geologie-illustrationen-maya-kunst-mexiko-yucatan-halbinsel-archive-viele-hute-von-holmes-eine-technische-zeichnung-die-das-architektonische-layout-eines-tempels-veranschaulicht-das-design-weist-eine-zentrale-hauptkammer-auf-die-von-zwei-kleineren-abschnitten-flankiert-wird-die-wahrscheinlich-bereiche-fur-gottesdienste-oder-zeremonielle-aktivitaten-anzeigen-die-prazisen-linien-und-das-rastermuster-deuten-auf-sorgfaltige-planung-und-messung-hin-wahrend-beschriftungen-am-unteren-rand-die-zeichnung-mit-den-worten-tempel-tpanos-versehen-was-moglicherweise-den-namen-oder-das-spezifische-design-c-angibt-image643617257.html
A History of British Birds.1863-1866?, Birds, Great Britain, Bird, Ein Kormoran steht stolz auf einem Felsvorsprung, mit offenem Schnabel, während er einen Fisch hält, und zeigt sein Jagdvermögen. Der schlanke Body des Vogels zeigt einen auffälligen Kontrast zwischen seinem dunklen Gefieder und den helleren Bereichen auf der Brust. Seine Augen leuchten vor Intelligenz, während seine charakteristischen Federmuster die komplizierten Details seiner Anatomie hervorheben. Im Hintergrund deuten schwache Konturen von Klippen auf einen Küstenhabitat hin, was die Affinität des Kormorans für Meeresumwelt unterstreicht. Diese Darstellung fängt das Wesen einer geschickten preda ein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/a-history-of-british-birds1863-1866-birds-great-britain-bird-ein-kormoran-steht-stolz-auf-einem-felsvorsprung-mit-offenem-schnabel-wahrend-er-einen-fisch-halt-und-zeigt-sein-jagdvermogen-der-schlanke-body-des-vogels-zeigt-einen-auffalligen-kontrast-zwischen-seinem-dunklen-gefieder-und-den-helleren-bereichen-auf-der-brust-seine-augen-leuchten-vor-intelligenz-wahrend-seine-charakteristischen-federmuster-die-komplizierten-details-seiner-anatomie-hervorheben-im-hintergrund-deuten-schwache-konturen-von-klippen-auf-einen-kustenhabitat-hin-was-die-affinitat-des-kormorans-fur-meeresumwelt-unterstreicht-diese-darstellung-fangt-das-wesen-einer-geschickten-preda-ein-image636118266.html
Ein Handbuch zu den Carnivora, London, E. Lloyd, 1896, Eine Fischerkatze wird in einer ruhigen Position dargestellt, die ihren schlanken Körper und ihr markantes Fell mit dunklen Flecken und Streifen zeigt. Der Hintergrund zeigt subtile Farbtöne, die auf eine natürliche Umgebung hinweisen, möglicherweise in der Nähe von Wasser, die die Habitatpräferenzen der Art widerspiegelt. Der scharfe Blick zeigt Wachheit an, die typisch für ein Raubtier ist, während die gehockte Haltung der Katze auf ihre Jagdbereitschaft hinweist. Diese Art ist bekannt für ihre Affinität zu aquatischen Umgebungen, die oft in Feuchtgebieten zu finden ist, wo sie Fische und andere kleine Lebewesen jagt. Das Gesamtc Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-handbuch-zu-den-carnivora-london-e-lloyd-1896-eine-fischerkatze-wird-in-einer-ruhigen-position-dargestellt-die-ihren-schlanken-korper-und-ihr-markantes-fell-mit-dunklen-flecken-und-streifen-zeigt-der-hintergrund-zeigt-subtile-farbtone-die-auf-eine-naturliche-umgebung-hinweisen-moglicherweise-in-der-nahe-von-wasser-die-die-habitatpraferenzen-der-art-widerspiegelt-der-scharfe-blick-zeigt-wachheit-an-die-typisch-fur-ein-raubtier-ist-wahrend-die-gehockte-haltung-der-katze-auf-ihre-jagdbereitschaft-hinweist-diese-art-ist-bekannt-fur-ihre-affinitat-zu-aquatischen-umgebungen-die-oft-in-feuchtgebieten-zu-finden-ist-wo-sie-fische-und-andere-kleine-lebewesen-jagt-das-gesamtc-image636057383.html
The Quarterly Journal of the Geological Society of London, v.21 (1865) London, Geologie, Periodika, Eine historische Karte, die die Erosion der Gletscher in einer Bergregion veranschaulicht und mit verschiedenen Höhen und Merkmalen gekennzeichnet ist. Die Karte enthält Konturlinien, die Höhen und das Ausmaß des glazialen Einflusses auf die Landschaft abgrenzen. Die schattigen Bereiche weisen auf Bereiche mit signifikanten glazialen Einflüssen hin, was die geologischen Merkmale hervorhebt, die sich im Laufe der Zeit gebildet haben. Eine Zahlenzahl und die dazugehörige wissenschaftliche Notation deuten darauf hin, dass sie Teil einer größeren wissenschaftlichen Diskussion über Klimaveränderungen in einem bestimmten A ist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-quarterly-journal-of-the-geological-society-of-london-v21-1865-london-geologie-periodika-eine-historische-karte-die-die-erosion-der-gletscher-in-einer-bergregion-veranschaulicht-und-mit-verschiedenen-hohen-und-merkmalen-gekennzeichnet-ist-die-karte-enthalt-konturlinien-die-hohen-und-das-ausmass-des-glazialen-einflusses-auf-die-landschaft-abgrenzen-die-schattigen-bereiche-weisen-auf-bereiche-mit-signifikanten-glazialen-einflussen-hin-was-die-geologischen-merkmale-hervorhebt-die-sich-im-laufe-der-zeit-gebildet-haben-eine-zahlenzahl-und-die-dazugehorige-wissenschaftliche-notation-deuten-darauf-hin-dass-sie-teil-einer-grosseren-wissenschaftlichen-diskussion-uber-klimaveranderungen-in-einem-bestimmten-a-ist-image636091958.html
Textil, Medium: Baumwolle Technik: Gemordet bemalt und gefärbt Leinwandbindung (Chintz), Panel aus Chintz mit einer großen Skala, symmetrische Anordnung von geschwungenen Bändern bilden Bögen, die stilisierte Pflanzen-und Blumenformen Rahmen; schwere breite Blätter überqueren die Bögen, ragt in angrenzenden Design-Bereichen. Die gebogenen Bänder und viele Teile der Blätter und andere Designbereiche sind mit Füllungen bemalt: Punkte, winzige Quadrate und Dreiecke in präzisen Anordnungen. In den Bögen weisen kleine, sechseckige Netzflächen auf den Boden aus Spitze hin, mit schweren Punkten auf einer Seite und den Innenseiten der Bögen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/textil-medium-baumwolle-technik-gemordet-bemalt-und-gefarbt-leinwandbindung-chintz-panel-aus-chintz-mit-einer-grossen-skala-symmetrische-anordnung-von-geschwungenen-bandern-bilden-bogen-die-stilisierte-pflanzen-und-blumenformen-rahmen-schwere-breite-blatter-uberqueren-die-bogen-ragt-in-angrenzenden-design-bereichen-die-gebogenen-bander-und-viele-teile-der-blatter-und-andere-designbereiche-sind-mit-fullungen-bemalt-punkte-winzige-quadrate-und-dreiecke-in-prazisen-anordnungen-in-den-bogen-weisen-kleine-sechseckige-netzflachen-auf-den-boden-aus-spitze-hin-mit-schweren-punkten-auf-einer-seite-und-den-innenseiten-der-bogen-image391097358.html
Die Verschiedenheit des Naturforschers oder farbige Figuren von Naturobjekten. London, gedruckt für Nodder & Co, 1789-1813. Tiere, Bildwerke, George Shaw, Eine detaillierte Illustration eines kleinen Vogels, der zart auf einem schmalen grünen Schilf thront. Der Vogel zeigt eine Mischung aus Erdbraun und subtilen Texturen auf seinem Gefieder, mit einem markanten, schwachen Streifen über dem Auge und einem leicht geschwungenen Schnabel, der auf seine insektenfressende Ernährung hinweist. Das umliegende Schilf lässt einen Lebensraum nahe, der reich an Feuchtgebieten oder Sumpfgebieten ist, was die Verbindung des Vogels zur Natur unterstreicht. Das geschickte Rendering fängt das Wesen des BI ein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-verschiedenheit-des-naturforschers-oder-farbige-figuren-von-naturobjekten-london-gedruckt-fur-nodder-co-1789-1813-tiere-bildwerke-george-shaw-eine-detaillierte-illustration-eines-kleinen-vogels-der-zart-auf-einem-schmalen-grunen-schilf-thront-der-vogel-zeigt-eine-mischung-aus-erdbraun-und-subtilen-texturen-auf-seinem-gefieder-mit-einem-markanten-schwachen-streifen-uber-dem-auge-und-einem-leicht-geschwungenen-schnabel-der-auf-seine-insektenfressende-ernahrung-hinweist-das-umliegende-schilf-lasst-einen-lebensraum-nahe-der-reich-an-feuchtgebieten-oder-sumpfgebieten-ist-was-die-verbindung-des-vogels-zur-natur-unterstreicht-das-geschickte-rendering-fangt-das-wesen-des-bi-ein-image654312301.html
Histoire naturelle des oiseaux d'Afrique, A Paris, Chez J.J. Fuchs, libraire, 7, 1799-1808. Africa, Birds, Monticola, rupestris, die Szene zeigt zwei Vögel, die in einem naturalistischen Stil auf felsigen Oberflächen thronen. Der Vogel auf der linken Seite ist jünger und zeichnet sich durch ein etwas anderes Federmuster und eine etwas andere Färbung als der Erwachsene Vogel auf der rechten Seite aus. Beide Vögel zeigen eine detaillierte Darstellung ihres Gefieders mit komplizierten Mustern und Texturen. Der Hintergrund umfasst weiche, schattige Bereiche, die auf eine natürliche Umgebung hinweisen und den Fokus auf die Vögel verstärken. Diese Illustration Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/histoire-naturelle-des-oiseaux-dafrique-a-paris-chez-jj-fuchs-libraire-7-1799-1808-africa-birds-monticola-rupestris-die-szene-zeigt-zwei-vogel-die-in-einem-naturalistischen-stil-auf-felsigen-oberflachen-thronen-der-vogel-auf-der-linken-seite-ist-junger-und-zeichnet-sich-durch-ein-etwas-anderes-federmuster-und-eine-etwas-andere-farbung-als-der-erwachsene-vogel-auf-der-rechten-seite-aus-beide-vogel-zeigen-eine-detaillierte-darstellung-ihres-gefieders-mit-komplizierten-mustern-und-texturen-der-hintergrund-umfasst-weiche-schattige-bereiche-die-auf-eine-naturliche-umgebung-hinweisen-und-den-fokus-auf-die-vogel-verstarken-diese-illustration-image643609761.html
Schwämme, Spongiaires de la mer Caraibe, Harlem, Les héritiers Loosjes, 1864, Schwämme, Karibisches Meer. zeigt eine Reihe detaillierter anatomischer Studien verschiedener Meeresorganismen. Im linken oberen Bereich befindet sich eine zweigähnliche Struktur, die möglicherweise Korallen oder einen ähnlichen Organismus repräsentiert, mit markierten Bereichen, die auf spezifische Morphologie hinweisen. Rechts ist eine abgerundete, hohlere Form abgebildet, die komplizierte Muster zeigt, die auf einen Schwamm oder eine andere poröse Kreatur hinweisen. Im Folgenden zeigen zwei weitere Formen alternative Formen, von denen eine einem glatten, konturierten e ähnelt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schwamme-spongiaires-de-la-mer-caraibe-harlem-les-hritiers-loosjes-1864-schwamme-karibisches-meer-zeigt-eine-reihe-detaillierter-anatomischer-studien-verschiedener-meeresorganismen-im-linken-oberen-bereich-befindet-sich-eine-zweigahnliche-struktur-die-moglicherweise-korallen-oder-einen-ahnlichen-organismus-reprasentiert-mit-markierten-bereichen-die-auf-spezifische-morphologie-hinweisen-rechts-ist-eine-abgerundete-hohlere-form-abgebildet-die-komplizierte-muster-zeigt-die-auf-einen-schwamm-oder-eine-andere-porose-kreatur-hinweisen-im-folgenden-zeigen-zwei-weitere-formen-alternative-formen-von-denen-eine-einem-glatten-konturierten-e-ahnelt-image643584058.html
Wissenschaftliche Ergebnisse der Deutschen Tiefsee-Expedition auf dem Dampfer 'Valdivia' 1898-1899 Jena, G. Fischer, 1902-40. Deutsche Tiefsee-Expedition 1898-1899 Meerestiere Wissenschaftliche Expeditionen Valdivia Schiff Reisen um die Welt Pteropoda Meeresschnecken Meeresschnecken Meeresschnecken diese visuelle Darstellung zeigt eine Reihe detaillierter Konturkarten mit einer Vielzahl von Formen und Mustern. Jeder Abschnitt ist sorgfältig mit überlappenden Linien abgegrenzt, die auf unterschiedliche Höhen oder Datenpunkte hinweisen. Die Verwendung von Farben hebt Schlüsselbereiche hervor, wobei Rot und Rosa auf bestimmte Merkmale oder Anomalien hinweisen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wissenschaftliche-ergebnisse-der-deutschen-tiefsee-expedition-auf-dem-dampfer-valdivia-1898-1899-jena-g-fischer-1902-40-deutsche-tiefsee-expedition-1898-1899-meerestiere-wissenschaftliche-expeditionen-valdivia-schiff-reisen-um-die-welt-pteropoda-meeresschnecken-meeresschnecken-meeresschnecken-diese-visuelle-darstellung-zeigt-eine-reihe-detaillierter-konturkarten-mit-einer-vielzahl-von-formen-und-mustern-jeder-abschnitt-ist-sorgfaltig-mit-uberlappenden-linien-abgegrenzt-die-auf-unterschiedliche-hohen-oder-datenpunkte-hinweisen-die-verwendung-von-farben-hebt-schlusselbereiche-hervor-wobei-rot-und-rosa-auf-bestimmte-merkmale-oder-anomalien-hinweisen-image643610851.html
Genesi, organizzazione e metamorfosi degli infusori, Firenze, Tipo. Di S. Landi, 1895, Infusoria, Protista, Museum für vergleichende Zoologie, Mikroskopie, die Illustration zeigt eine Reihe von komplizierten Organismen, die jeweils mit Zahlen und Buchstaben zur Identifizierung gekennzeichnet sind. Diese Organismen weisen verschiedene Formen und Strukturen auf, die charakteristische Merkmale wie langgezogene Körper, verzweigte Anhängsel und bauchige Bereiche hervorheben. Die Komposition betont die Vielfalt der Formen und zeigt die Komplexität und Details von Meereslebewesen, die wahrscheinlich auf die Untersuchung von hydra oder ähnlichen Lebewesen zurückzuführen sind. Die Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/genesi-organizzazione-e-metamorfosi-degli-infusori-firenze-tipo-di-s-landi-1895-infusoria-protista-museum-fur-vergleichende-zoologie-mikroskopie-die-illustration-zeigt-eine-reihe-von-komplizierten-organismen-die-jeweils-mit-zahlen-und-buchstaben-zur-identifizierung-gekennzeichnet-sind-diese-organismen-weisen-verschiedene-formen-und-strukturen-auf-die-charakteristische-merkmale-wie-langgezogene-korper-verzweigte-anhangsel-und-bauchige-bereiche-hervorheben-die-komposition-betont-die-vielfalt-der-formen-und-zeigt-die-komplexitat-und-details-von-meereslebewesen-die-wahrscheinlich-auf-die-untersuchung-von-hydra-oder-ahnlichen-lebewesen-zuruckzufuhren-sind-die-image643631963.html
Revision der Echini, Cambridge, Mass, University Press, 1872-1874, Klassifizierung, Echinodermata, Seeigel, Museum of Comparative Zoology, die Karte zeigt die Verteilung verschiedener ozeanischer Strömungssysteme auf der ganzen Welt. Farbcodierte Bereiche heben Bereiche hervor, die von bestimmten Strömungen beeinflusst werden, und zeigen damit die Strömungsmuster des Wassers an. Hauptströmungen wie der Golfstrom und der Kuroshio sind in prominenter Form zu sehen und zeigen, wie sie verschiedene Teile der Ozeane verbinden. Die Darstellung dieser Strömungen ist wesentlich für das Verständnis von Klimamustern, Meeresschifffahrt und ökologischem z Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/revision-der-echini-cambridge-mass-university-press-1872-1874-klassifizierung-echinodermata-seeigel-museum-of-comparative-zoology-die-karte-zeigt-die-verteilung-verschiedener-ozeanischer-stromungssysteme-auf-der-ganzen-welt-farbcodierte-bereiche-heben-bereiche-hervor-die-von-bestimmten-stromungen-beeinflusst-werden-und-zeigen-damit-die-stromungsmuster-des-wassers-an-hauptstromungen-wie-der-golfstrom-und-der-kuroshio-sind-in-prominenter-form-zu-sehen-und-zeigen-wie-sie-verschiedene-teile-der-ozeane-verbinden-die-darstellung-dieser-stromungen-ist-wesentlich-fur-das-verstandnis-von-klimamustern-meeresschifffahrt-und-okologischem-z-image654306302.html
Die nordischen Alchemilla vulgaris-Formen und ihre Verbreitung, Helsingfors, Finnischen Literaturgesellschaft, 1909, alchemilla, fennoscandia., Eine historische Karte, die die Verteilung der Pflanze Alchemilla micans Buser in Teilen Europas darstellt, wobei der Schwerpunkt auf Regionen in Norwegen und angrenzenden Gebieten liegt. Die Karte zeigt eine detaillierte Darstellung der geografischen Grenzen, wobei bestimmte Standorte markiert sind, wo die Pflanze gefunden werden kann, dargestellt durch zahlreiche rote Punkte. Der nördliche Umriss enthält geografische Merkmale, die auf die Landschaft hinweisen, während die umliegenden Gebiete den Kontext für die bilden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-nordischen-alchemilla-vulgaris-formen-und-ihre-verbreitung-helsingfors-finnischen-literaturgesellschaft-1909-alchemilla-fennoscandia-eine-historische-karte-die-die-verteilung-der-pflanze-alchemilla-micans-buser-in-teilen-europas-darstellt-wobei-der-schwerpunkt-auf-regionen-in-norwegen-und-angrenzenden-gebieten-liegt-die-karte-zeigt-eine-detaillierte-darstellung-der-geografischen-grenzen-wobei-bestimmte-standorte-markiert-sind-wo-die-pflanze-gefunden-werden-kann-dargestellt-durch-zahlreiche-rote-punkte-der-nordliche-umriss-enthalt-geografische-merkmale-die-auf-die-landschaft-hinweisen-wahrend-die-umliegenden-gebiete-den-kontext-fur-die-bilden-image636077921.html
The Quarterly Journal of the Geological Society of London, v. 11 (1855), London, Geologie, Zeitschriften, historische Karte, diese detaillierte Karte veranschaulicht eine geografische Region und zeigt verschiedene Höhen und Landformen durch eine Reihe von Farben und Schattierungen. Verschiedene Gebiete sind markiert, um unterschiedliche Merkmale zu kennzeichnen, die möglicherweise Waldgebiete, bergiges Gelände oder Flachland darstellen. Umliegende Schlüsselmerkmale, wie Flüsse oder Sehenswürdigkeiten, werden gekennzeichnet, was das Verständnis der Topographie verbessert. Eine Legende bietet zusätzlichen Kontext für die Farbcodierung, sodass Betrachter interpretieren können Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-quarterly-journal-of-the-geological-society-of-london-v-11-1855-london-geologie-zeitschriften-historische-karte-diese-detaillierte-karte-veranschaulicht-eine-geografische-region-und-zeigt-verschiedene-hohen-und-landformen-durch-eine-reihe-von-farben-und-schattierungen-verschiedene-gebiete-sind-markiert-um-unterschiedliche-merkmale-zu-kennzeichnen-die-moglicherweise-waldgebiete-bergiges-gelande-oder-flachland-darstellen-umliegende-schlusselmerkmale-wie-flusse-oder-sehenswurdigkeiten-werden-gekennzeichnet-was-das-verstandnis-der-topographie-verbessert-eine-legende-bietet-zusatzlichen-kontext-fur-die-farbcodierung-sodass-betrachter-interpretieren-konnen-image654327590.html
The Quarterly Journal of the Geological Society of London, v.21 (1865), London, Geologie, Zeitschriften, eine detaillierte geologische Skizzenkarte, die den District of Upper Clarendon, Jamaika, darstellt. Die Abbildung zeigt verschiedene geologische Formationen, die durch Schraffuren und Schattierungen dargestellt werden, um verschiedene Gesteinsarten und Böden anzuzeigen. Zu den wichtigsten Merkmalen der Karte gehören die Parish of St. Ann, die Parish of Manchester und die Lower Clarendon Mountains. Wichtige geologische Elemente wie Kalkstein, magmatisches Gestein und Schwemmablagerungen werden hervorgehoben, was einen Einblick in die geologische Lage der Region bietet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-quarterly-journal-of-the-geological-society-of-london-v21-1865-london-geologie-zeitschriften-eine-detaillierte-geologische-skizzenkarte-die-den-district-of-upper-clarendon-jamaika-darstellt-die-abbildung-zeigt-verschiedene-geologische-formationen-die-durch-schraffuren-und-schattierungen-dargestellt-werden-um-verschiedene-gesteinsarten-und-boden-anzuzeigen-zu-den-wichtigsten-merkmalen-der-karte-gehoren-die-parish-of-st-ann-die-parish-of-manchester-und-die-lower-clarendon-mountains-wichtige-geologische-elemente-wie-kalkstein-magmatisches-gestein-und-schwemmablagerungen-werden-hervorgehoben-was-einen-einblick-in-die-geologische-lage-der-region-bietet-image636045842.html
Ibis. London veröffentlicht für die British Ornithologists' Union von Academic Press, Birds, Ornithology, Periodicals, Museum of Comparative Zoology. Diese Illustration zeigt einen unverwechselbaren Vogel mit seinen auffälligen Merkmalen und seinem detaillierten Gefieder. Der Vogel steht auf schlanken Beinen und zeigt ein markantes weißes Muster um seine Augen, das seinen scharfen Blick verstärkt. Sein Körper ist hauptsächlich dunkel mit komplizierten Mustern, die Erdtöne vermischen, die eine Anpassung an seinen Lebensraum vermuten lassen. Die Flügel sind teilweise sichtbar und zeigen Textur und Farbgebung, die der Darstellung Tiefe verleiht. Der Hintergrund deutet auf A hin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ibis-london-veroffentlicht-fur-die-british-ornithologists-union-von-academic-press-birds-ornithology-periodicals-museum-of-comparative-zoology-diese-illustration-zeigt-einen-unverwechselbaren-vogel-mit-seinen-auffalligen-merkmalen-und-seinem-detaillierten-gefieder-der-vogel-steht-auf-schlanken-beinen-und-zeigt-ein-markantes-weisses-muster-um-seine-augen-das-seinen-scharfen-blick-verstarkt-sein-korper-ist-hauptsachlich-dunkel-mit-komplizierten-mustern-die-erdtone-vermischen-die-eine-anpassung-an-seinen-lebensraum-vermuten-lassen-die-flugel-sind-teilweise-sichtbar-und-zeigen-textur-und-farbgebung-die-der-darstellung-tiefe-verleiht-der-hintergrund-deutet-auf-a-hin-image636113582.html
Nouvelle flore coloriée de poche des Alpes et des Pyrénées. Paris, Klincksieck, 1906-1912. alpen Pflanzen Pyrenäen, die Abbildung zeigt eine detaillierte Darstellung der Pflanze *Scrophularia alpestris*, allgemein bekannt als Alpenfigkraut. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre langen, grünen Blätter mit hervorstehenden Adern und einer zarten Umrisse aus. Entlang des Stiels werden kleine, röhrenförmige Blüten in verschiedenen Phasen der Blüte gezeigt, die Farben zeigen, die auf Rot- und Grüntöne hinweisen. Die Pflanze wird als Teil der Familie der Scrophulariaceae identifiziert, und im Begleittext wird ihr Lebensraum präferenc angegeben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nouvelle-flore-colorie-de-poche-des-alpes-et-des-pyrnes-paris-klincksieck-1906-1912-alpen-pflanzen-pyrenaen-die-abbildung-zeigt-eine-detaillierte-darstellung-der-pflanze-scrophularia-alpestris-allgemein-bekannt-als-alpenfigkraut-die-pflanze-zeichnet-sich-durch-ihre-langen-grunen-blatter-mit-hervorstehenden-adern-und-einer-zarten-umrisse-aus-entlang-des-stiels-werden-kleine-rohrenformige-bluten-in-verschiedenen-phasen-der-blute-gezeigt-die-farben-zeigen-die-auf-rot-und-gruntone-hinweisen-die-pflanze-wird-als-teil-der-familie-der-scrophulariaceae-identifiziert-und-im-begleittext-wird-ihr-lebensraum-praferenc-angegeben-image654319127.html
The Quarterly Journal of the Geological Society of London, v. 53 (1897), London, Geologie, Periodika, die Abbildung zeigt zwei Diagramme, die sich auf meteorologische Daten beziehen. Das obere Diagramm mit der Bezeichnung Abbildung 2 zeigt Isoplethen – Linien, die den gleichen atmosphärischen Druck darstellen – über einem geografischen Gebiet, wie am 31. Januar 1894 beobachtet. Konturen von Druckschwankungen deuten auf das Vorhandensein von Systemen hin, die Wettermuster beeinflussen. Das untere Diagramm mit der Bezeichnung Abbildung 1 zeigt eine weitere Reihe von Isoplethen, die möglicherweise Beobachtungen aus Südengland detailliert darstellen, mit charakteristischen Markierungen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-quarterly-journal-of-the-geological-society-of-london-v-53-1897-london-geologie-periodika-die-abbildung-zeigt-zwei-diagramme-die-sich-auf-meteorologische-daten-beziehen-das-obere-diagramm-mit-der-bezeichnung-abbildung-2-zeigt-isoplethen-linien-die-den-gleichen-atmospharischen-druck-darstellen-uber-einem-geografischen-gebiet-wie-am-31-januar-1894-beobachtet-konturen-von-druckschwankungen-deuten-auf-das-vorhandensein-von-systemen-hin-die-wettermuster-beeinflussen-das-untere-diagramm-mit-der-bezeichnung-abbildung-1-zeigt-eine-weitere-reihe-von-isoplethen-die-moglicherweise-beobachtungen-aus-sudengland-detailliert-darstellen-mit-charakteristischen-markierungen-image643607803.html
Planches enluminées d'histoire naturelle, Paris, s.n, 1765-1783, Birds, Bildwerke, Zoologie, die Darstellung zeigt einen Vogel, der selbstbewusst auf einem grasbewachsenen Felsvorsprung steht. Das Gefieder zeigt komplizierte Muster aus Braun- und Cremes, die einen auffälligen Kontrast am Körper erzeugen. Die abgerundete Form und die langen Beine des Vogels deuten auf Beweglichkeit hin, während sein scharfer Schnabel auf eine Ernährung hinweist, die Insekten oder kleine wirbellose Tiere umfassen kann. Der Hintergrund deutet auf eine natürliche Umgebung hin, die die Verbindung des Vogels zur Umgebung stärkt. Diese Illustration fängt die Essenz eines Küstenvogels ein, der häufig in Co. Zu finden ist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/planches-enlumines-dhistoire-naturelle-paris-sn-1765-1783-birds-bildwerke-zoologie-die-darstellung-zeigt-einen-vogel-der-selbstbewusst-auf-einem-grasbewachsenen-felsvorsprung-steht-das-gefieder-zeigt-komplizierte-muster-aus-braun-und-cremes-die-einen-auffalligen-kontrast-am-korper-erzeugen-die-abgerundete-form-und-die-langen-beine-des-vogels-deuten-auf-beweglichkeit-hin-wahrend-sein-scharfer-schnabel-auf-eine-ernahrung-hinweist-die-insekten-oder-kleine-wirbellose-tiere-umfassen-kann-der-hintergrund-deutet-auf-eine-naturliche-umgebung-hin-die-die-verbindung-des-vogels-zur-umgebung-starkt-diese-illustration-fangt-die-essenz-eines-kustenvogels-ein-der-haufig-in-co-zu-finden-ist-image643567326.html
Atlas deutscher Meeresalgen, Berlin, P. Parey, 1889-1892, Deutschland, Algae, Woods Hole, Marine Algae, die Illustration zeigt eine Reihe detaillierter anatomischer und botanischer Studien, die verschiedene mikroskopische Strukturen zeigen. Der obere Abschnitt zeigt eine große, strukturierte Zellbildung neben kreisförmigen und unregelmäßigen Formen, die möglicherweise mikrobielles Leben oder Zellbildung darstellen. Darunter zeigen Zahlen unterschiedliche Teile einer Pflanze oder eines Gewebes an, wobei komplizierte Linienarbeiten zelluläre Arrangements hervorheben. Die Darstellung umfasst langgezogene und verzweigte Strukturen, die auf Kapillarsysteme oder Wurzelsysteme hinweisen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/atlas-deutscher-meeresalgen-berlin-p-parey-1889-1892-deutschland-algae-woods-hole-marine-algae-die-illustration-zeigt-eine-reihe-detaillierter-anatomischer-und-botanischer-studien-die-verschiedene-mikroskopische-strukturen-zeigen-der-obere-abschnitt-zeigt-eine-grosse-strukturierte-zellbildung-neben-kreisformigen-und-unregelmassigen-formen-die-moglicherweise-mikrobielles-leben-oder-zellbildung-darstellen-darunter-zeigen-zahlen-unterschiedliche-teile-einer-pflanze-oder-eines-gewebes-an-wobei-komplizierte-linienarbeiten-zellulare-arrangements-hervorheben-die-darstellung-umfasst-langgezogene-und-verzweigte-strukturen-die-auf-kapillarsysteme-oder-wurzelsysteme-hinweisen-image643618532.html
Chichen Itza, Mexiko, 1895 (2), 1895, Anthropologie, Archäologie, Chichen Itza, Feldnotizen, Geologie, Illustrationen, Maya-Kunst, Mexiko, Halbinsel Yucatan, Archive, viele Hüte von Holmes, die Zeichnung zeigt ein geometrisches Layout eines strukturierten Raumes, möglicherweise einen Grundriss oder ein architektonisches Design. Sie verfügt über mehrere rechteckige Formen, die konzentrisch angeordnet sind und definierte Bereiche innerhalb der Gesamtkontur erzeugen. Die Ecken sind abgerundet und es gibt Hinweise auf Türen oder Eingangspunkte. Das Design kann für ein Wohn- oder öffentliches Gebäude sein, wobei Symmetrie und Organisation betont werden. Handschrift Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chichen-itza-mexiko-1895-2-1895-anthropologie-archaologie-chichen-itza-feldnotizen-geologie-illustrationen-maya-kunst-mexiko-halbinsel-yucatan-archive-viele-hute-von-holmes-die-zeichnung-zeigt-ein-geometrisches-layout-eines-strukturierten-raumes-moglicherweise-einen-grundriss-oder-ein-architektonisches-design-sie-verfugt-uber-mehrere-rechteckige-formen-die-konzentrisch-angeordnet-sind-und-definierte-bereiche-innerhalb-der-gesamtkontur-erzeugen-die-ecken-sind-abgerundet-und-es-gibt-hinweise-auf-turen-oder-eingangspunkte-das-design-kann-fur-ein-wohn-oder-offentliches-gebaude-sein-wobei-symmetrie-und-organisation-betont-werden-handschrift-image643621517.html
Voyage pittoresque en Asie et en Afrique, Paris, Furne, 1839, Africa, Asien, Entdeckung und Erkundung, Beschreibung und Reise, Reisen und Reisen, Entdeckungen in Geographie, die Szene zeigt zwei unterschiedliche Landschaften voller Natur und Aktivität. Im oberen Teil erhebt sich majestätisch ein zerklüfteter Berg im Hintergrund, der ein üppiges Tal umrahmt, in dem sich Figuren in der Landwirtschaft und möglicherweise in der Landwirtschaft befinden. Hoch aufragende Pflanzen, einschließlich Bananenbäumen, tragen zum Reichtum der Szene bei und betonen die fruchtbare Umgebung der Gegend. Der untere Abschnitt verfügt über ein ruhiges Wasser Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/voyage-pittoresque-en-asie-et-en-afrique-paris-furne-1839-africa-asien-entdeckung-und-erkundung-beschreibung-und-reise-reisen-und-reisen-entdeckungen-in-geographie-die-szene-zeigt-zwei-unterschiedliche-landschaften-voller-natur-und-aktivitat-im-oberen-teil-erhebt-sich-majestatisch-ein-zerklufteter-berg-im-hintergrund-der-ein-uppiges-tal-umrahmt-in-dem-sich-figuren-in-der-landwirtschaft-und-moglicherweise-in-der-landwirtschaft-befinden-hoch-aufragende-pflanzen-einschliesslich-bananenbaumen-tragen-zum-reichtum-der-szene-bei-und-betonen-die-fruchtbare-umgebung-der-gegend-der-untere-abschnitt-verfugt-uber-ein-ruhiges-wasser-image643633883.html
Le règne Animal distribué d'après son Organisation Paris, 1836-1849 Anatomie, Vergleichende Tiere Klassifizierung Identifizierung Nomenklatur Zoologie Museum für Vergleichende Zoologie Vögel, die Illustration zeigt zwei unterschiedliche Vogelarten. Auf der Spitze befindet sich ein hoher Watvogel mit langen Beinen und einem schlanken Hals, der häufig mit Feuchtgebieten assoziiert wird. Dieser Vogel wird in einer ruhigen Haltung dargestellt und zeigt sein elegantes Aussehen. Darunter befindet sich ein robusterer Vogel mit einem einzigartigen Kopf und einem robusten Körper, der oft in sumpfigen Gebieten zu finden ist. Jeder Vogel ist mit den wissenschaftlichen Namen A gekennzeichnet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/le-rgne-animal-distribu-daprs-son-organisation-paris-1836-1849-anatomie-vergleichende-tiere-klassifizierung-identifizierung-nomenklatur-zoologie-museum-fur-vergleichende-zoologie-vogel-die-illustration-zeigt-zwei-unterschiedliche-vogelarten-auf-der-spitze-befindet-sich-ein-hoher-watvogel-mit-langen-beinen-und-einem-schlanken-hals-der-haufig-mit-feuchtgebieten-assoziiert-wird-dieser-vogel-wird-in-einer-ruhigen-haltung-dargestellt-und-zeigt-sein-elegantes-aussehen-darunter-befindet-sich-ein-robusterer-vogel-mit-einem-einzigartigen-kopf-und-einem-robusten-korper-der-oft-in-sumpfigen-gebieten-zu-finden-ist-jeder-vogel-ist-mit-den-wissenschaftlichen-namen-a-gekennzeichnet-image636060586.html
Zufallsdaten, Datensätze, von, A, Lebensdauer, 1846-1931, [eigentlich 1932]., entfaltet sich Eine weitläufige und strukturierte Landschaft, die die komplizierten Muster thermischer Formationen in einer natürlichen Umgebung offenbart. Der Boden besteht aus sprudelnden mineralreichen Ablagerungen, die eine Vielzahl organischer Formen und Farben aufweisen, die auf eine geothermische Aktivität unter der Oberfläche hinweisen. In der Ferne erhebt sich ein dichter Wald mit einer Mischung aus immergrünen Bäumen, die eine auffällige Silhouette am Himmel bilden. Die thermischen Eigenschaften verleihen dem Bild eine mystische Qualität. Die Komposition weckt ein Gefühl des Staunens abo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zufallsdaten-datensatze-von-a-lebensdauer-1846-1931-eigentlich-1932-entfaltet-sich-eine-weitlaufige-und-strukturierte-landschaft-die-die-komplizierten-muster-thermischer-formationen-in-einer-naturlichen-umgebung-offenbart-der-boden-besteht-aus-sprudelnden-mineralreichen-ablagerungen-die-eine-vielzahl-organischer-formen-und-farben-aufweisen-die-auf-eine-geothermische-aktivitat-unter-der-oberflache-hinweisen-in-der-ferne-erhebt-sich-ein-dichter-wald-mit-einer-mischung-aus-immergrunen-baumen-die-eine-auffallige-silhouette-am-himmel-bilden-die-thermischen-eigenschaften-verleihen-dem-bild-eine-mystische-qualitat-die-komposition-weckt-ein-gefuhl-des-staunens-abo-image643559809.html
Der Parc Monceau, 1878, Öl auf Leinwand, 28 5/8 x 21 3/8 in. (72,7 x 54,3 cm), Gemälde, Claude Monet (Französisch, Paris 1840 - 1926 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-parc-monceau-1878-ol-auf-leinwand-28-58-x-21-38-in-727-x-543-cm-gemalde-claude-monet-franzosisch-paris-1840-1926-162559601.html
Grapevine im Wind, unbekannter Künstler, 16. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-grapevine-im-wind-unbekannter-kunstler-16-jahrhundert-162555647.html
Flora Londinensis, oder Platten und Beschreibungen solcher Pflanzen, die wild in der Umgebung von London wachsen, gedruckt und verkauft von dem Autor und B. White, 1777. 18. Jahrhundert, botanische Illustration, Botanik, England, Stiche, Kräuter, London, Pflanzen, Stämme, Blätter, Blumen, Eine botanische Illustration der Iris pseudacorus, allgemein bekannt als die gelbe Fahne Iris. Das Kunstwerk zeigt die hohen, schlanken grünen Blätter und markanten gelben Blüten der Pflanze, die sich durch ihre markanten dreiblättrigen Blüten auszeichnen. Die Komposition enthält detaillierte Darstellungen der Blume in verschiedenen Stadien, entlang Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flora-londinensis-oder-platten-und-beschreibungen-solcher-pflanzen-die-wild-in-der-umgebung-von-london-wachsen-gedruckt-und-verkauft-von-dem-autor-und-b-white-1777-18-jahrhundert-botanische-illustration-botanik-england-stiche-krauter-london-pflanzen-stamme-blatter-blumen-eine-botanische-illustration-der-iris-pseudacorus-allgemein-bekannt-als-die-gelbe-fahne-iris-das-kunstwerk-zeigt-die-hohen-schlanken-grunen-blatter-und-markanten-gelben-bluten-der-pflanze-die-sich-durch-ihre-markanten-dreiblattrigen-bluten-auszeichnen-die-komposition-enthalt-detaillierte-darstellungen-der-blume-in-verschiedenen-stadien-entlang-image636075983.html
Flore des serres et des jardins de l'Europe A Gand, chez Louis van Houtte, éditeur, 1845-1880, die Abbildung zeigt eine botanische Darstellung der Pflanze Oxalis cernua, die durch ihre bezaubernden, dichten, gelben, flauschigen Blüten gekennzeichnet ist, die auf kräftigen grünen Stängeln blühen. Unter den Blüten zeigt sich das üppige, kleeähnliche Laub mit charakteristischen herzförmigen Blättern, die zum leuchtenden grünen Farbton der Pflanze beitragen. Diese Darstellung betont die komplizierten Details der Blüten und Blätter und bietet einen Einblick in die natürliche Schönheit und Komplexität dieser Art. Der botanische Name und Lo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flore-des-serres-et-des-jardins-de-leurope-a-gand-chez-louis-van-houtte-diteur-1845-1880-die-abbildung-zeigt-eine-botanische-darstellung-der-pflanze-oxalis-cernua-die-durch-ihre-bezaubernden-dichten-gelben-flauschigen-bluten-gekennzeichnet-ist-die-auf-kraftigen-grunen-stangeln-bluhen-unter-den-bluten-zeigt-sich-das-uppige-kleeahnliche-laub-mit-charakteristischen-herzformigen-blattern-die-zum-leuchtenden-grunen-farbton-der-pflanze-beitragen-diese-darstellung-betont-die-komplizierten-details-der-bluten-und-blatter-und-bietet-einen-einblick-in-die-naturliche-schonheit-und-komplexitat-dieser-art-der-botanische-name-und-lo-image643628892.html
Das Tierreich, nach seiner Organisation, diente als Grundlage für die Naturgeschichte der Tiere, London, G. Henderson, 1834-1837, Tiere, Zoologie, Klassifizierung, Bildwerke, Fisch, eine Illustration, die drei verschiedene Fischarten zeigt, die vertikal angeordnet sind. Der oberste Fisch hat einen gefleckten Körper mit einer stromlinienförmigen Form, was wahrscheinlich darauf hinweist, dass es sich um eine Süßwasserart handelt. Der mittlere Fisch zeichnet sich durch seine leuchtend blaue und grüne Färbung aus, die seine Schuppen und seine gestreckte Form hervorhebt. Der Grundfisch hat ein schlankeres, länger gezogenes Erscheinungsbild mit einem schlanken Design Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-tierreich-nach-seiner-organisation-diente-als-grundlage-fur-die-naturgeschichte-der-tiere-london-g-henderson-1834-1837-tiere-zoologie-klassifizierung-bildwerke-fisch-eine-illustration-die-drei-verschiedene-fischarten-zeigt-die-vertikal-angeordnet-sind-der-oberste-fisch-hat-einen-gefleckten-korper-mit-einer-stromlinienformigen-form-was-wahrscheinlich-darauf-hinweist-dass-es-sich-um-eine-susswasserart-handelt-der-mittlere-fisch-zeichnet-sich-durch-seine-leuchtend-blaue-und-grune-farbung-aus-die-seine-schuppen-und-seine-gestreckte-form-hervorhebt-der-grundfisch-hat-ein-schlankeres-langer-gezogenes-erscheinungsbild-mit-einem-schlanken-design-image654322660.html
Fauna Boica, oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Nürnberg, in der E.H. Zeh'schen Buchhandlung, 1835, Deutschland, Bildwerke, Wasservögel, Vögel, die Abbildung zeigt zwei unterschiedliche Vogelarten in einer natürlichen Umgebung. Der Spitzvogel, der sich durch seinen langen Hals und seine elegante Haltung auszeichnet, zeigt eine Mischung aus sandigem gelbem und braunem Gefieder mit einer schlanken Form, die inmitten grüner Vegetation steht. Diese Art ist wahrscheinlich für ihre einzigartigen Habitatpräferenzen und Jagdtechniken bekannt. Darunter befindet sich der kleinere Vogel mit einem kompakten Körper, der mit einer kontrastierenden Mischung aus weißer und dunkler Pflaume verziert ist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fauna-boica-oder-gemeinnutzige-naturgeschichte-der-thiere-bayerns-nurnberg-in-der-eh-zehschen-buchhandlung-1835-deutschland-bildwerke-wasservogel-vogel-die-abbildung-zeigt-zwei-unterschiedliche-vogelarten-in-einer-naturlichen-umgebung-der-spitzvogel-der-sich-durch-seinen-langen-hals-und-seine-elegante-haltung-auszeichnet-zeigt-eine-mischung-aus-sandigem-gelbem-und-braunem-gefieder-mit-einer-schlanken-form-die-inmitten-gruner-vegetation-steht-diese-art-ist-wahrscheinlich-fur-ihre-einzigartigen-habitatpraferenzen-und-jagdtechniken-bekannt-darunter-befindet-sich-der-kleinere-vogel-mit-einem-kompakten-korper-der-mit-einer-kontrastierenden-mischung-aus-weisser-und-dunkler-pflaume-verziert-ist-image643605272.html
Album des orchidées de l'Europe centrale et septentrionale Genève, Librairie Georg, 1899. Europa, Orchidaceae der New York Botanical Garden Pictorial Works Corallorhiza trifida, die Illustration zeigt die Pflanzenart *Corallorhiza innata*, allgemein bekannt als die Koralwurzelorchidee. Diese detaillierte Darstellung umfasst verschiedene Teile der Pflanze, die ihre einzigartige Blumenstruktur und Wachstumsform hervorhebt. Das Bild zeigt eine stilisierte Darstellung der Blumen, die komplizierte Muster und Farben aufweisen, und zeigt die Wurzeln der Pflanze, die mit einer korallenartigen Struktur verflochten sind. Umgebendes Element Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-des-orchides-de-leurope-centrale-et-septentrionale-genve-librairie-georg-1899-europa-orchidaceae-der-new-york-botanical-garden-pictorial-works-corallorhiza-trifida-die-illustration-zeigt-die-pflanzenart-corallorhiza-innata-allgemein-bekannt-als-die-koralwurzelorchidee-diese-detaillierte-darstellung-umfasst-verschiedene-teile-der-pflanze-die-ihre-einzigartige-blumenstruktur-und-wachstumsform-hervorhebt-das-bild-zeigt-eine-stilisierte-darstellung-der-blumen-die-komplizierte-muster-und-farben-aufweisen-und-zeigt-die-wurzeln-der-pflanze-die-mit-einer-korallenartigen-struktur-verflochten-sind-umgebendes-element-image636046058.html
Forschungen über die Institutionen und Denkmäler der alten Bewohner von Amerika, London, veröffentlicht von Longman, Hurst, Rees, Orme & Brown, J. Murray & H. Colburn, 1814. Anden, Antiquities, Description and Travel, Indianer von Mexiko, Indianer von Südamerika, Mexiko, Peru, die Abbildung zeigt eine detaillierte Karte, die eine Siedlung darstellt, die durch verschiedene architektonische Strukturen und Symbole gekennzeichnet ist. In der Umgebung des Hauptbereichs befinden sich Darstellungen von Personen, die verschiedene Aktivitäten ausüben und wahrscheinlich Aspekte des täglichen Lebens oder kultureller Praktiken darstellen. Das Layout enthält einen klar definierten Spac Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/forschungen-uber-die-institutionen-und-denkmaler-der-alten-bewohner-von-amerika-london-veroffentlicht-von-longman-hurst-rees-orme-brown-j-murray-h-colburn-1814-anden-antiquities-description-and-travel-indianer-von-mexiko-indianer-von-sudamerika-mexiko-peru-die-abbildung-zeigt-eine-detaillierte-karte-die-eine-siedlung-darstellt-die-durch-verschiedene-architektonische-strukturen-und-symbole-gekennzeichnet-ist-in-der-umgebung-des-hauptbereichs-befinden-sich-darstellungen-von-personen-die-verschiedene-aktivitaten-ausuben-und-wahrscheinlich-aspekte-des-taglichen-lebens-oder-kultureller-praktiken-darstellen-das-layout-enthalt-einen-klar-definierten-spac-image643582599.html
Cover, Medium: Baumwolle Technik: Gemordet und widerstandsfähig lackiert und eingefärbt auf Leinwandbindung (Chintz), breiter Rand auf zwei Seiten mit einem geformten Medaillon in der inneren Ecke. Polychrome auf weiß., auf einem weißen Feld, in abgelöster Anordnung, frei gezeichnete Blütensprays in Rottönen auf zarten braunen Stängeln, mit nun blauem Laub. Ein Eckornament aus symmetrisch geschwungenen Blattrollen in Rot und Blau bildet ein Medaillon, in dem an seiner Basis ein kleiner Abschnitt aus C-Rollen in Blau gebildet wird, die Vögel auf gepunktetem rotem Grund umrahmt. Vogelflügel übermalt in kleinen blauen Tupfer. Schmaler Schutzrand Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cover-medium-baumwolle-technik-gemordet-und-widerstandsfahig-lackiert-und-eingefarbt-auf-leinwandbindung-chintz-breiter-rand-auf-zwei-seiten-mit-einem-geformten-medaillon-in-der-inneren-ecke-polychrome-auf-weiss-auf-einem-weissen-feld-in-abgeloster-anordnung-frei-gezeichnete-blutensprays-in-rottonen-auf-zarten-braunen-stangeln-mit-nun-blauem-laub-ein-eckornament-aus-symmetrisch-geschwungenen-blattrollen-in-rot-und-blau-bildet-ein-medaillon-in-dem-an-seiner-basis-ein-kleiner-abschnitt-aus-c-rollen-in-blau-gebildet-wird-die-vogel-auf-gepunktetem-rotem-grund-umrahmt-vogelflugel-ubermalt-in-kleinen-blauen-tupfer-schmaler-schutzrand-image391089823.html
Charles Mellin, die Heiligen Anthony und Paul in der Wüste, 1635, Stift und braune Tinte und braune Wäsche auf Papier, 5 1/2 Zoll x 7 1/16 Zoll. (14 cm x 18 cm), Diese Studie zeigt das Treffen zwischen dem damals 113 Jahre alten Paul von Theben und Anthony dem Großen im Alter von dreiundneunzig Jahren. Ein Rabe verdoppelte den Anteil seiner täglichen Brotlieferung, um beide Einsiedler zu ernähren. Die Zeichnung ist typisch für Mellins lebhafte und nervöse Zeichenweise, die sich durch schnelle Linienarbeit in Tinte und fast abstrakte Waschungen auszeichnet, die breit mit einem geladenen Pinsel aufgetragen werden. Es ist eine kompositorische Studie, die von Kontrasten zwischen drei Tönen geprägt ist: Das Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charles-mellin-die-heiligen-anthony-und-paul-in-der-wuste-1635-stift-und-braune-tinte-und-braune-wasche-auf-papier-5-12-zoll-x-7-116-zoll-14-cm-x-18-cm-diese-studie-zeigt-das-treffen-zwischen-dem-damals-113-jahre-alten-paul-von-theben-und-anthony-dem-grossen-im-alter-von-dreiundneunzig-jahren-ein-rabe-verdoppelte-den-anteil-seiner-taglichen-brotlieferung-um-beide-einsiedler-zu-ernahren-die-zeichnung-ist-typisch-fur-mellins-lebhafte-und-nervose-zeichenweise-die-sich-durch-schnelle-linienarbeit-in-tinte-und-fast-abstrakte-waschungen-auszeichnet-die-breit-mit-einem-geladenen-pinsel-aufgetragen-werden-es-ist-eine-kompositorische-studie-die-von-kontrasten-zwischen-drei-tonen-gepragt-ist-das-image344469047.html
Historia, Fisica, y, Politica, DE, Chile, segun, documentos, adquiridos, en, esta, republica, durante, Doce, Anos, de, residencia, en, ella, y, publicada, bajo, los, auspicios, del, supremo, gobierno, Paris, Chile, en, el, Museo, DE, Historia, Natural, de, Santiago, EN, casa, del, Autor 1844-71, Chile, Pflanzen, Geschichte, Naturgeschichte, Landwirtschaft, Zoologie, Quellen, Politik und Regierung., eine kunstvoll illustrierte Darstellung eines Vogels aus der Gattung Gallinula, bekannt für seine Besonderheiten. Diese Spezies zeigt einen schlanken Körper, hervorstehende lange Beine mit gewebten Füßen, A Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/historia-fisica-y-politica-de-chile-segun-documentos-adquiridos-en-esta-republica-durante-doce-anos-de-residencia-en-ella-y-publicada-bajo-los-auspicios-del-supremo-gobierno-paris-chile-en-el-museo-de-historia-natural-de-santiago-en-casa-del-autor-1844-71-chile-pflanzen-geschichte-naturgeschichte-landwirtschaft-zoologie-quellen-politik-und-regierung-eine-kunstvoll-illustrierte-darstellung-eines-vogels-aus-der-gattung-gallinula-bekannt-fur-seine-besonderheiten-diese-spezies-zeigt-einen-schlanken-korper-hervorstehende-lange-beine-mit-gewebten-fussen-a-image643603631.html
Bericht über die zoologischen Sammlungen im Indopazifischen Ozean während der Reise von H.M.S. 'Alert' 1881-2. London, 1884. Alerts, Loop, 1856-1895 Australien, Inseln des Indischen Ozeans, Melanesien, Wissenschaftliche Expeditionen, Zoologie, Schwamm, Australien, Axinella Echidnaea, Axinella Echidnaea, Geodia Globostellifera, Geodia Globostellifera, Spirastrella Decumbens, Spirastrella Decumbens, Spirastrella Congenera, Spirastrella Congenera, Spirastrella Vagabunda, Spirastrella Vagabunda, Hymeniacidon Agminata, Hymeniacidon Agminata, Suberites Epiphytum, Suberites Epiphytum, Stelletta Clavosa, Stelletta Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bericht-uber-die-zoologischen-sammlungen-im-indopazifischen-ozean-wahrend-der-reise-von-hms-alert-1881-2-london-1884-alerts-loop-1856-1895-australien-inseln-des-indischen-ozeans-melanesien-wissenschaftliche-expeditionen-zoologie-schwamm-australien-axinella-echidnaea-axinella-echidnaea-geodia-globostellifera-geodia-globostellifera-spirastrella-decumbens-spirastrella-decumbens-spirastrella-congenera-spirastrella-congenera-spirastrella-vagabunda-spirastrella-vagabunda-hymeniacidon-agminata-hymeniacidon-agminata-suberites-epiphytum-suberites-epiphytum-stelletta-clavosa-stelletta-image654291951.html