RMMD24PD–Schwarz-weiß Foto von zwei Frauen im Freien, einen Fisch zum Backen durch Reiben weichem Ton, 1905. Mit freundlicher Genehmigung Internet Archive. Hinweis: Das Bild hat digital über ein modernes Prozess eingefärbt worden. Farben möglicherweise nicht sein - genau. ()
RMRR7D5M–. Abhandlungen der Königlich Bayerischen Akademie, Christian. . Bitte beachten Sie, dass diese Bilder sind von der gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit verbessert haben mögen - Färbung und Aussehen dieser Abbildungen können nicht perfekt dem Original ähneln. extrahiert. Königlich Bayerische Akademie, Christian.
RMPFB85R–. Die Beschreibung einer neuen Gattung und Zwanzig - drei neue Arten von Metarbelidae (Lepidoptera: Cossoidea) Von den Gebirgen tropischen Regenwälder der Guineo-Congolian Region mit Hinweisen auf Lebensräume und Biogeographie/Ingo Lehmannn. 62. Abbildung 13. Haberlandia lusamboensis Spez., Aug., weiblich, paratype, Demokratische Republik Kongo, Kasai'-orientalischen Provinz, Katako-Kombe. Abbildung 14. Haberlandia entebbeensis Spez., Aug., männlich, holotyp, Uganda, Wakiso district, Entebbe. Abbildung 15. Haberlandia isakaensis Spez., Aug., männlich, holotyp, Demokratische Republik Kongo, Provinz Equateur, Isaka. Abbildung 16. Ha
RMMD24XX–Fotogravur der Speisesaal Interieur in einem Haus von George W. Maher, Kenilworth, Illinois, 1905 konzipiert. Mit freundlicher Genehmigung Internet Archive. Hinweis: Das Bild hat digital über ein modernes Prozess eingefärbt worden. Farben möglicherweise nicht sein - genau. ()
RMRMTM50–. Annales/Societe des Sciences Naturelles de la Charente-Inferieure. . Bitte beachten Sie, dass diese Bilder sind von der gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit verbessert haben mögen - Färbung und Aussehen dieser Abbildungen können nicht perfekt dem Original ähneln. extrahiert. Societe des sciences naturelles de la Charente-Inférieure. La Rochelle
RMPFER7G–. Beschreibung der Zwei neue Gattungen und 10 Arten von Metarbelidae (Lepidoptera: Cossoidea) aus West-, Nord- Mittel- und Osteuropa Afrika mit Notizen auf Lebensräume und Biogeographie. 5 mm 1 mm 20 a 21a. 20 b 21b Abbildung 19 ein. Wing aderung von: Moyencharia winteri sp. nov., weiblich, holotypus. 20a. Moyencharia herhausi sp. nov., männlich, holotypus. 21a. Moyencharia sommerlattei sp. nov., männlich, holotypus. Abbildung 19 b. Genitalien: Moyencharia winteri sp. nov., weiblich, holotypus. 20 b. Moyencharia herhausi sp. nov., männlich, holotypus. 21b. Moyencharia sommerlattei sp. nov., männlich, holotypus. 74. Bitte beachten Sie, dass Thess
RMP844HC–Mädchen schauen aus dem Fenster des alten Hauses bedeckt mit Efeu, digital verbesserte Gravur, 1899. Mit freundlicher Genehmigung Internet Archive. ()
RMRPXBRT–. Album der Natuur. !) () DE METEOORSTEENEN, puimsteen. - De meteoorsteen van Chassigny, sterben, den 15 ≪len Januar 1815, in het Departement Haute-Marne gevallen ist, bezit eene lichtgele kleur en hoofdzakelijk bestaat uit een olivien mengsel van de chroom - ijzersteen, dusgenoemd duniet. - Den 21sten Juni 1821 viel, te Juvi-nas, in het Departement Ardèche, een meteoorsteen Neer, sterben met een vreeselijk gedruisch uiteenspatte. Na eenige dagen vond Männer", Namen een grooteren Steen van 110 Kilo, sterben in Abb. 6 afgebeeld, nog ver-Scheidene kleinere Stukken. Zij zijn gevormd uit een mengsel van ee
RMPFFB5E–. Biodiversität in der Tiefsee und Ökosysteme - ein Scoping Bericht über deren sozio-Wirtschaft, Management und Unternehmensführung. UNEP-WCMC Biodiversität Serie 28. Lebensräume, Ökosysteme und die Artenvielfalt Emissionen. Mit steigenden CO2-Emissionen in die Atmosphäre, große Mengen an CO2 absorbiert durch die Ozeane, die Ergebnisse in einer Abnahme des pH-Wertes ("versauerung"] und reduzierte Anzahl von Karbonat ICO 32-] Ionen im Meerwasser zur Verfügung (siehe Kapitel 3). Wissenschaftler sagen voraus, dass aufgrund dieses Phänomen, bis 2100 rund 70 Prozent aller Kaltwasserkorallen wird in Gewässern undersaturated in Karbonat, especi live
RMMD249K–Ätzen von drei Kapverdische Männer stehen auf einem Wharf, New Bedford, Massachusetts, 1880. Mit freundlicher Genehmigung Internet Archive. Hinweis: Das Bild hat digital über ein modernes Prozess eingefärbt worden. Farben möglicherweise nicht sein - genau. ()
RMRPXJ65–. Album der Natuur. 36 G. B. AIRYS LEZING ÜBER DE ZONSVERDUISTERING noegzaam verwijderde Stellen der aarde waarnemen. Zoo Ziet. Abb. 2. Info, sterben Zürich op de Aarde (A) op de plaats P, Bevindt en Langs de Maan (M) Ziet, Slechts een Gedeelte der Zon (Z) en wel dat het-welk er boven De Lijn P2 P3; overblijft voor een Noche, sterben Zürich op de plaats Q der aarde Bevindt, bedekt de Maan de geheele Zon; ein-delijk Zal daarentegen Info, sterben Op de Aarde in R langs de maan Ziet, Slechts het Stuk der Zon kunnen waarnemen, dat beneden De Lijn R4 R 5 van de Zon overblijft. Tevens werd zeker ai spoedig
RMPFB861–. Die Beschreibung einer neuen Gattung und Zwanzig - drei neue Arten von Metarbelidae (Lepidoptera: Cossoidea) Von den Gebirgen tropischen Regenwälder der Guineo-Congolian Region mit Hinweisen auf Lebensräume und Biogeographie/Ingo Lehmannn. 56. Abbildung 25 ein. Wing aderung von: Haberlandia janzi Spez., Aug., männlich, holotypus. 26a. Haberlandia tempeli Spez., Aug., weiblich, holotypus. 27a. Haberlandia taiensis Spez., Aug., männlich, holotypus. Abbildung 25 b. Genitalien: Haberlandia janzi Spez., Aug., männlich, holotypus. 26 b. Haberlandia tempeli Spez., Aug., weiblich, holotypus. 27 b. Haberlandia taiensis Spez., Aug., männlich, holotypus.
RMRGCW8E–. Bulletin des Natural History Museum Entomologie. 12. 13. Bitte beachten Sie, dass diese Bilder sind von der gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit verbessert haben mögen - Färbung und Aussehen dieser Abbildungen können nicht perfekt dem Original ähneln. extrahiert. Natural History Museum (London). Andover: Abfangen
RMPFFB38–. Biodiversität in der Tiefsee und Ökosysteme - ein Scoping Bericht über deren sozio-Wirtschaft, Management und Unternehmensführung. UNEP-WCMC Biodiversität Serie 28. 1950 1960 1970 1. Abbildung 3.1: Mittlere Tiefe der weltweiten Fischerei Anlandungen durch Latitude, von 1950 bis 2000 Quelle: Pautyet u.a., 2005 Cartoon zeigt schematisch das Prinzip der Schleppnetzfischerei. Die Exploration und Prospektion Stadien der meisten Deep-sea Aktivitäten umfassen den hydrographischen. geologische und/oder Geophysical profiling über akustische oder optische Methoden. So, in diesem Stadium der Aktivitäten, die damit verbundenen Gefahren oder Auswirkungen sind ähnlich, auch wenn die anschließende
RMRR7AWB–. Abhandlungen der Königlich Bayerischen Akademie, Christian. 452 Medianlinie nach hinten ab. So wenig sich auch vom vergleichend anatomischen Stand-punkt aus der Supraoccipitale Ausdruck für eine Hautplatte rechtfertigen lässt", so behält er doch den bisher üblichen, wenn auch, wie gesagt, falschen Namen. , Dabei muss natürlich immer in das Auge gefasst werden, dass dieses "Supraoccipitale "nur eine Hautknochenplatte darstellt, welche über dem nur knorpelig ausgebildeten wirklichen Supraoccipitale Balatonfüred und mit diesem "nichts zu thun hat." Das Epioticum der Stegoceph
RMPFY6HT–. Aktuelle Herpetologie. . Bitte beachten Sie, dass diese Bilder sind von der gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit verbessert haben mögen - Färbung und Aussehen dieser Abbildungen können nicht perfekt dem Original ähneln. extrahiert. Herpetologischen Gesellschaft von Japan. Kyoto: Herpetologischen Gesellschaft von Japan
RMRN31D1–. Annales/Academie de La Rochelle/Section des Sciences Naturelles. Juillet, Août; Septembre. // •?•??'" ".≫ ^ ^>^^^^^/J^^ Ss^^^ Oktober^ NovembraDécembre N. Bitte beachten Sie, dass diese Bilder sind von der gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit verbessert haben mögen - Färbung und Aussehen dieser Abbildungen können nicht perfekt dem Original ähneln. extrahiert. Academie de La Rochelle. La Rochelle
RMPFB85P–. Die Beschreibung einer neuen Gattung und Zwanzig - drei neue Arten von Metarbelidae (Lepidoptera: Cossoidea) Von den Gebirgen tropischen Regenwälder der Guineo-Congolian Region mit Hinweisen auf Lebensräume und Biogeographie/Ingo Lehmannn. 57. Abbildung 28 ein. Wing aderung von: Haberlandia rabiusi Spez., Aug., weiblich, holotypus. 29 ein. Haberlandia hulstaerti Spez., Aug., männlich, holotypus. Abbildung 28 b. Genitalien: Haberlandia rabiusi Spez., Aug., weiblich, holotypus. 29 b. Haberlandia hulstaerti Spez., Aug., männlich, holotyp.. Bitte beachten Sie, dass diese Bilder aus gescannten Seite Bilder, digitall wurden extrahiert werden
RMREB010–. Die Erhaltung und die nachhaltige Nutzung von Heilpflanzen in Ghana: Erhaltung Bericht. 3. Heilpflanzengarten Entwicklung 3.1. Heilpflanzengarten Entwicklung: aburi Für eine Geschichte von Aburi Botanic Garden, siehe: Www.unep-wcmc.org/species/plants/ghana/aburi.htm unter dem Projekt, ein heilpflanzengarten wurde in Aburi entwickelt, mit der gemeinsamen Ziele: ein Ort für In-situ- und/oder Ex-situ-Erhaltung; eine pädagogische Ressource, die eine Quelle von pflanzlichem Material für Dörfer in der Entwicklung ihrer eigenen Heilpflanze Gärten interessieren. 3.1.1. Entwicklung Der Garten Theo
RMPFB87E–. Die Beschreibung einer neuen Gattung und Zwanzig - drei neue Arten von Metarbelidae (Lepidoptera: Cossoidea) Von den Gebirgen tropischen Regenwälder der Guineo-Congolian Region mit Hinweisen auf Lebensräume und Biogeographie/Ingo Lehmannn. . 5 mm ich Pat. Bitte beachten Sie, dass diese Bilder sind von der gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit verbessert haben mögen - Färbung und Aussehen dieser Abbildungen können nicht perfekt dem Original ähneln. extrahiert. Ingo Lehmann. Ingo Lehmann: Hamburger;
RMRR7CAR–. Abhandlungen der Königlich Bayerischen Akademie, Christian. DER mathematisch-physikalischen CLASSE der Königlich Bayerischen Akademie, Christian. NEUNZEHNTEN BANDES ERSTE ABTHEILUNG. IN DER REIHE DER DENKSCHRIFTEN DER LXIX. BAND.. MÜNCHEN 1896. VERLAG DER K. in der AKADEMIE IM AUGUST DES G. FRANZ'SCHEN VERLAGS (J. ROTH).. Bitte beachten Sie, dass diese Bilder sind von der gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit verbessert haben mögen - Färbung und Aussehen dieser Abbildungen können nicht perfekt dem Original ähneln. extrahiert. Königlich Bayerische Akademie der Wissen
RMPFFB62–. Biodiversität in der Tiefsee und Ökosysteme - ein Scoping Bericht über deren sozio-Wirtschaft, Management und Unternehmensführung. UNEP-WCMC Biodiversität Serie 28. Lebensräume, Ökosysteme und Biodiversität. Dreidimensionale Karte des Meeresbodens an der Atlantikküste der Iberischen Halbinsel, mit verschiedenen U-Boot Schluchten in den Festlandsockel. Abgründigen Gefilde abgründigen Gefilde, häufig in Wassertiefen von etwa 3 000-6 000 m auftreten, machen etwa 40 Prozent des Meeresbodens und 51 Prozent der Fläche der Erde. Sie sind in der Regel mit einem flachen oder sehr sanft abfallende Bereiche durch neue ozeanische Cr gebildet
RMRGDHAJ–. Bulletin des Natural History Museum Zoologie. Mollusca DES SÜDLICHEN CHILE 135. Bitte beachten Sie, dass diese Bilder sind von der gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit verbessert haben mögen - Färbung und Aussehen dieser Abbildungen können nicht perfekt dem Original ähneln. extrahiert. Natural History Museum (London). Andover: Abfangen
RMPFFAYT–. Biodiversität in der Tiefsee und Ökosysteme - ein Scoping Bericht über deren sozio-Wirtschaft, Management und Unternehmensführung. UNEP-WCMC Biodiversität Serie 28. Biodiversität in der Tiefsee und Ökosysteme. Orange Roughy Fangmengen von einer in der Tiefsee Trawler gelandet. Über andere wirtschaftliche Aktivitäten, während auf die rechtlichen Festlandsockel, haben die Staaten souveräne Rechte zur Erkundung und Nutzung der nicht-lebenden (z.b. mineralische Ressourcen und sesshaften Meeresboden Organismen. Die Hohe See und Bereich (das heißt, das Wasser, Meeresboden und subseafloor außerhalb der nationalen Gerichtsbarkeit) werden im Folgenden näher erläutert. Alle Staaten und alle ar
RMRR22NA–. Nach dem Tsunami: Rapid Environmental Assessment. Nationale RAPID Environmental Assessment - Seychellen 6. Nationale RAPID Environmental Assessment - Seychellen 6.1 Einführung Der Tsunami, dass die Seychellen am 26. Dezember heimgesucht haben rund 5.000 Kilometer vom Erdbebengebiet von offshore Sumatra in weniger als sieben Stunden gereist war. Bis zum Mittag eine extreme Ebbe aufgetreten während der granitischen Inseln. Um 13:00 Uhr Wellen zwischen 2,5 und 4 Meter in der Höhe an der Ostküste von Praslin und Mahe Inseln schlagen. Die Auswirkungen waren alle an der Ostküste von Mahe über einen 30-minütigen Zeitraum fühlte. Refra
RMPFFB4K–. Biodiversität in der Tiefsee und Ökosysteme - ein Scoping Bericht über deren sozio-Wirtschaft, Management und Unternehmensführung. UNEP-WCMC Biodiversität Serie 28. Ökosystemfunktionen, Waren und Dienstleistungen und deren Bewertung anthropocentnc Werte. Konzentration auf die gesamten wirtschaftlichen Wert nur (der oberen Ecke der Tabelle 2.1] Linke, insbesondere durch monetäre Bewertung, ist häufig die bevorzugte Antwort auf die Frage, wie man für Ökosystemleistungen in Politik und Entscheidungsfindung (siehe z.b. Costanza era/.. 1997; Costanza, 1999; Beaumont und Tinch, 2003]. Es gibt jedoch starke Argumente für Th
RMRR6C6Y–. Abhandlungen der Königlich Bayerischen Akademie, Christian. Inhalt. Henkes Lolland über die Vibration des Gewehrlaufes von C. Cranz und K.R.Koch. (Mit 4 Tafehi). Sterben Aussen-Nebel der Plejaden. Von Max Wolf. (Mit 2 Tafehi). Ueber Altperuanische Schädel von Ancon und Pachacamäc, gesammelt von L K.H.Prinzessin Therese von Bayern. Von Johannes Ranke. (Mit 9 Abb.). Seite 589 613 629. Akfidemiarhe Bnchdrnchtirei von F. 8 tranb.. Bitte beachten Sie, dass diese Bilder aus gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit verbessert haben mögen - Färbung und Erscheinungsbild der extrahiert werden
RMPFY6JA–. Aktuelle Herpetologie. KURAMOTO &Amp; lOSHY - FORDERT DER INDISCHEN 1 ROGS 87. 0,5 1. 0 Ich "K.. 2. () Und ich di iTci cnl ein Teil der Werbung Aufruf von Li/nnoneclcs limnocharis in Padil aufgezeichnet bei 26 °C 1 l ukuoka, Japan bei 21 "C (B). Skalen in B unterscheiden sich von denen in den anderen Zahlen, weil: "insirunicnts iiial/inL. Oriental und iis Schappeseide licaslcrn c. xticiniiN erreicht Japan (Int'Cr, 1999; Zhao, 1999). Ihc scniiu auihor hat rccouicd iscnicnl adCI ich Anrufe ol' ihis Arten lioin Japan, ilic Luk> u Inseln und 1 aivvaii (Kiiramoto, uiipiibl.). Ich hc Allgemeine siincinrc der Anrufe von
RMRR7B22–. Abhandlungen der Königlich Bayerischen Akademie, Christian. 430 Mündungen noch weitere accessorische Lüneburg anlegen können, um das Verhältniss zu compliciren, Abb. 90. Weit einfacher Sindh sterben Formverhältnisse der, vorderen Seitenfontanelle", der Schläfenfontanelle, Abb. 89. Your Oeffnung erscheint manchmal als ein regelmässiges, ziemlich. Abb. 89. Schädel eines Neugeborenen in ^2 Grösse zur Demonstration 4er Formen der vorderen und der hinteren Seitenfontanelle. etwas schief von oben und vorn nach hinten und unten gestelltes längliches Dreieck. In anderen Fällen ist die Form au
RMPFFB2G–. Biodiversität in der Tiefsee und Ökosysteme - ein Scoping Bericht über deren sozio-Wirtschaft, Management und Unternehmensführung. UNEP-WCMC Biodiversität Serie 28. Die Tätigkeiten des Menschen und die Auswirkungen auf die Tiefsee in tiefen Gewässern, die bekannten Erdöl- und Erdgasreserven nur 2,9 bis 3,4 Prozent USA, 20001. Wenn die geschätzte Mengen von Kohlenwasserstoffressourcen in das tiefe Wasser sind bewährte und förderbare Reserven, dann das Wachstumspotenzial der tiefen Wasser Öl und Gas erheblich ist. Die Produktion von Öl und Gas Szenario pro Typ und Region (siehe Abb. 3.2] zeigt, dass Obwohl tiefe Wasser Öl- und Gasförderung wird rem
RMRGCT71–. Bulletin des Natural History Museum Zoologie. 1 rnm R 1 mm 01 mnV Abb. 5 A-C Der otico-Okzipitalen Region uropeltine Schlangen in der dorsalen Ansichten. A, Melanophidium wynaudense (BMNH 1930.5. 8.124): B, Uropeltis woodmansoni (BMNH 1930.5. 8.73); C, Pseudotyphlopsphilippinus (BMNH 1978.1092). op-eo. Abb. 6A-F Die otico-Okzipitalen Region uropeltine Schlangen in der rechten seitlichen Blick. A, Melanophidium punctatum (BMNH 1930.5. 8.119); B, Melanophidium wynaudense (BMNH 1930.5. 8.124); C, Pseudotyphlops philippinus (BMNH 1978.1092); D, Uropeltis woodmansoni (BMNH 1930.5. 8.73); E, Rhinophis drummondhayi (BMNH
RMPFY6JY–. Aktuelle Herpetologie. 66 aktuelle Herpetol. 20 (2) 2001 0,7 0,6 o. (0 Abb. 2. Anteil in feuchtmasse (Mittelwert + SE) von Ernährung Zusammensetzung in großen (â; n=21) und kleinen - vorangegangen Larven (â¡; n=23) Der Hynobiits retcirdatiis aus einem Teich in Tomakomai experimentelle Wald gesammelt. Terres = Terres-Studie Wassertieren; Diptera = Dipteren Larven; Epheme=Ephemeroptera Nymphen; Tricho = Trichoptera Larven; Fertig = Copepoda; Salamander = salamander Larven (H. retardcitus) Detritus = Feines Streu. absoluten Wert von HW nicht zwischen den beiden Gruppen von Larven unterscheiden. Es ist daher wahrscheinlich, dass die Variation in der Diät war caus
RMRPXER4–. Album der Natuur. . Keeren wir nog sogar tot de zaadkorrel zurück. Daarin ist de Kiem eene besloten voor jonge Anlage. In de zaden Der granen b. v. (Abb. 4 en 5), ook in sterben van het Turksch Koren, neemt sterben - p,. kiem Maar zeer eene beperkte Ruimte in de zaadkorrel in, Al de overige Ruimte ist opgevuld met zetmeel. In de Gabe echter zoowel als in de erwt (Abb. 6) wordt de Ruimte geheele ingenomen Tür de Kiem, en wird voldoet Tür slechts een perkamentachtig Vlies overtrokken. Wanneer wij weten Nu, dat de eigenlijke bestemming van het zetmeel graankorrel ist in De jonge plantje zijne tijdens het Eerste o
RMPFER9E–. Beschreibung der Zwei neue Gattungen und 10 Arten von Metarbelidae (Lepidoptera: Cossoidea) aus West-, Nord- Mittel- und Osteuropa Afrika mit Notizen auf Lebensräume und Biogeographie. . 26 mm^^ 23 mm Mountelgonia percivali sp. nov., männlich, holotyp, Kenia, Rift Valley Provinz, Mount Elgon National Park. Mountelgonia percivali sp. nov., weiblich, paratype, Kenia, Rift Valley Provinz, Mount Elgon National Park. Mountelgonia lumbuaensis sp. nov., männlich, paratype, Kenia, Rift Valley Provinz, Lumbua (oder Lumbwa). Hampson, Mountelgonia arcifera (1909), Male, Kenia, Rift Valley Provinz Masai
RMRR7CTJ–. Abhandlungen der Königlich Bayerischen Akademie, Christian. 159 sterben Versteinerung besteht aus einem Stück Feuerstein, in welchem der deutlich erkennbare Rest einer Meduse eingeschlossen ist. Muskel-Streifen, Randlapi) en, Einbuchtungen mit punktförmigen Körpern und Arm-theile Sindh zu beobachten. Das Thier dürfte wohl in der Familie der Pelagiden-Platz finden, wozu die gemeinen Mittelmeerarten Felagia noctiluca Forskai sp. und Chrysnora mtditerranea Peron et Lesueur Start. Niszniow (Galizien, Stanislawer Kreis.) Weitere Abdrücke aus cretacischem Feuerstein erwähnt Zittel in
RMPFFB0F–. Biodiversität in der Tiefsee und Ökosysteme - ein Scoping Bericht über deren sozio-Wirtschaft, Management und Unternehmensführung. UNEP-WCMC Biodiversität Serie 28. Die Tätigkeiten des Menschen und die Auswirkungen auf die Tiefsee und CO2-Emissionen drastisch Ozean Chemie verändern. Da immer mehr Kohlenstoff aus der Luft absorbiert und im leicht alkalischen Meerwasser aufgelöst, Kohlensäure produziert, die nach und nach das Meer acidities IRoyal Gesellschaft, 2005). Kohlensäure trennt in der Wasserstoff- und Karbonat- Ionen, die wiederum niedrigere Konzentrationen von Calciumcarbonat. Die meisten marinen Organismen sind zu schmal pH-Bereiche und w angepasst
RMRR236F–. Nach dem Tsunami: Rapid Environmental Assessment. In Zusammenarbeit mit nationalen Experten aus den MOE, der UNEP-Team analysiert die Auswirkungen auf die Umwelt und in der Einschätzung der Schäden, die durch die National Development Planning Agency (BAPPENAS) durchgeführt wurde, und der von der Weltbank koordinierten teilgenommen. Die anfängliche BAPPENAS Schäden und Bewertung beinhaltete eine ökonomische Bewertung mit international anerkannten Methodik für Austausch, anstatt den Wiederaufbau kosten. Zahlen auf Beschädigung und Verlust Schätzungen in diesem Bericht, sofern nichts anderes angegeben wird, sind von der BAPPENAS Doku erstellt
RMPFFB0P–. Biodiversität in der Tiefsee und Ökosysteme - ein Scoping Bericht über deren sozio-Wirtschaft, Management und Unternehmensführung. UNEP-WCMC Biodiversität Serie 28. Biodiversität in der Tiefsee und Ökosysteme Tabelle 3.4: Geschätzte anthropog; NIC-Auswirkungen auf wichtige Lebensräume und Ökosysteme der Tiefsee Ke> Deep-sea Lebensräume und Ökosysteme menschliche Aktivitäten Kontinentalplatte und Pisten abgründigen Gefilde Seamounts Kaltwasserkorallen Deep-sea schwamm Felder Hydro-Entlüftungsöffnungen Cold Seeps und Schlamm Vulkane Hochseeangeln? ? ? ? ? O O Kohlenwasserstoff Extraktion? O O? ? O O Deep-sea? ? ? ? ? ? O Bergbau Abfallbeseitigung und Pol
RMRGDRM9–. Bulletin der natürlichen Histort Museum. Geologie Serie. . Bitte beachten Sie, dass diese Bilder sind von der gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit verbessert haben mögen - Färbung und Aussehen dieser Abbildungen können nicht perfekt dem Original ähneln. extrahiert. Natural History Museum (London). Andover: Abfangen
RMPFFB5F–. Biodiversität in der Tiefsee und Ökosysteme - ein Scoping Bericht über deren sozio-Wirtschaft, Management und Unternehmensführung. UNEP-WCMC Biodiversität Serie 28. Über eine Kolonie der Gorgonie coral Primnoa resedaeformis in 310 Meter Tiefe im Skagerrak, vor der Küste von Schweden. Unten: Schwamm Feld dominiert von Aplysilla Stryphnus ponderosus Sulfurea abdecken. Standbild von HD-Video in 271 Meter Tiefe im Nordostatlantik vor der Küste der Finnmark Bereich gefilmt, Nördliche Norwegen.. 17. Bitte beachten Sie, dass diese Bilder aus gescannten Seite Bilder, die digital für r erhöht worden sein können extrahiert werden
RMRR7AAM–. Abhandlungen der Königlich Bayerischen Akademie, Christian. . Bitte beachten Sie, dass diese Bilder sind von der gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit verbessert haben mögen - Färbung und Aussehen dieser Abbildungen können nicht perfekt dem Original ähneln. extrahiert. Königlich Bayerische Akademie, Christian.
RMPFB86P–. Die Beschreibung einer neuen Gattung und Zwanzig - drei neue Arten von Metarbelidae (Lepidoptera: Cossoidea) Von den Gebirgen tropischen Regenwälder der Guineo-Congolian Region mit Hinweisen auf Lebensräume und Biogeographie/Ingo Lehmannn. . Abbildung 10 ein. Wing aderung von: Haberlandia lusamboensis Spec, keine v., männlich, holotypus. 11 ein. Haberlandia lusamboensis Spez., Aug., weiblich, paratype. 12a. Haberlandia entebbeensis Spez., Aug., männlich, holotypus. Abbildung 10b. Genitalien: Haberlandia lusamboensis Spez., Aug., männlich, holotyp.lib. Haberlandia lusamboensis Spez., Aug., weiblich, paratype. 12b. Haberlandia entebbeen
RMPFB873–. Die Beschreibung einer neuen Gattung und Zwanzig - drei neue Arten von Metarbelidae (Lepidoptera: Cossoidea) Von den Gebirgen tropischen Regenwälder der Guineo-Congolian Region mit Hinweisen auf Lebensräume und Biogeographie/Ingo Lehmannn. 5 mm ich Pat. Abbildung 4 ein. Wing aderung von: Haberlandia lindacammae Spez., Aug., weiblich, paratype. 5a. Legraini Haberlan - dia-Spez., Aug., männlich, holotypus. 6a. Haberlandia shimonii Spez., Aug., männlich, holotypus. Abbildung 4b. Genitalien: Haberlandia lindacammae Spez., Aug., weiblich, paratype. 5b. Haberlandia legraini Spez., Aug., männlich, holotypus. 6b. Haberlandia shimonii Spez., nov.
RMRJBFN5–. Die Challenger Expedition, 1872-1876: Eine visuelle Index. . Bitte beachten Sie, dass diese Bilder sind von der gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit verbessert haben mögen - Färbung und Aussehen dieser Abbildungen können nicht perfekt dem Original ähneln. extrahiert. Brunton, Eileen C.. London: Natural History Museum
RMPFY6JN–. Aktuelle Herpetologie. 70 aktuelle Herpetol. 20 (2) 2001 Takarajima, Kodakarajima und Kojima Inseln der Tokara Gruppe (Toyama, 1989; Ota et al., 1994). Zwei Unterarten, E. m. marginatus aus der Okinawa Gruppe und E. m. glauca vom Amami und Tokara Gruppen, sind allgemein aner- startmoleküle auf der Grundlage der scutellation und Färbung (z.b. Nakamura und Ueno, 1963). Obwohl einige externe Zeichen, wie z. B. die Skala Zeilennummer und juvenile Schwanz Färbung, bekannt unter Insel Populationen von E. marginatus zu variieren, Varia - tionen sind nicht konsistent mit der räumlichen Anordnung der populatio
RMRE99N1–. Übereinkommen zur Erhaltung der wandernden wild lebenden Tierarten: Zusammenfassung der nationalen Berichte, Band 1. . CJ ABL. X t: o v-k eu cd o-Q Q.,, CJ O S C ABL. j: "-o i/i cd ABL U T 3^^" Cd * "Ich-cd CJ c/5^ • - ^^S-H-c (Â"w o ABL. cx) = ABL.: s OS2 â^â? T 3 O 5 5. ; S ABL. 00 1 â ¢ £ - 11 2^" a2c. t te-S-o 2 c o §? , " " = 2 2 2E. H" t op ein. - B'nj cd C CO2-c CD S? C^" 2 S.C H S)^Bl-ed o s"en X: C T 3 Abl." F. C • S E O" - y. - en - Ist S:" - 1 ^tn ^ W C U ABL> 3 J>-i: U e^o â Â £ c^â â fc-≪U r - ^^".3 en y U CJ ^ H o H u di n * o u c cd
RMPFER8W–. Beschreibung der Zwei neue Gattungen und 10 Arten von Metarbelidae (Lepidoptera: Cossoidea) aus West-, Nord- Mittel- und Osteuropa Afrika mit Notizen auf Lebensräume und Biogeographie. 5 mm 1 mm 9 a9b. 1 mm Abbildung 7 ein. Wing aderung von: Mountelgonia thikaensis sp. nov., männlich, holotypus. 8a. Mountelgonia pagana (Ausrichtung, 1909), männlich, holotypus. 9a. Mountelgonia urundiensis sp. nov., männlich, holotypus. Abbildung 7 b. Genitalien: Mountelgonia thikaensis sp. nov., männlich, holotypus. 8b. Mountelgonia pagana (Ausrichtung, 1909), männlich, holotypus. 9b. Mountelgonia urundiensis sp. nov., männlich, holotypus. 33. Bitte beachten Sie, dass t
RMRGCM3R–. Bulletin des Natural History Museum Entomologie. . "^Cjk"; -. Bitte beachten Sie, dass diese Bilder sind von der gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit verbessert haben mögen - Färbung und Aussehen dieser Abbildungen können nicht perfekt dem Original ähneln. extrahiert. Natural History Museum (London). Andover: Abfangen
RMPFY6HX–. Aktuelle Herpetologie. 117 Solange seine jiostcro - clorsal poiimii (I II'. Lli, c-j). Nur krank ('isloclciiiniys, liic anlcio - doisal porlion wurde ahoul Iwo limes Mehr tlic poslcio llian - clorsal poilioii (ich ig. Ic, Cl). Wc diese Zeichen codiert: (()) Solange die postero-dorsalen Teil; (I) zwei Mal länger als der postero-dorsalen teil. 35. S/III/ll Jo/uiiic/ich Öl Yciiirnl iintxilUi Rliinoclcnunys Jinicrca aiul" ein. /≫ iinciii - / (bzw. /// (/ in der Regel hatten ein'er kleine loramen im ilic ciilromedial poi Lion ol ihe Oberkiefer. Eine solche loiamcn wurde abscni m ihc icmainiiig batagui Ids. c cmlcd Ihis
RMRR7D7J–. Abhandlungen der Königlich Bayerischen Akademie, Christian. . Bitte beachten Sie, dass diese Bilder sind von der gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit verbessert haben mögen - Färbung und Aussehen dieser Abbildungen können nicht perfekt dem Original ähneln. extrahiert. Königlich Bayerische Akademie, Christian.
RMPFFB5R–. Biodiversität in der Tiefsee und Ökosysteme - ein Scoping Bericht über deren sozio-Wirtschaft, Management und Unternehmensführung. UNEP-WCMC Biodiversität Serie 28. Dreidimensionale Karte des Meeresbodens an der Atlantikküste der Iberischen Halbinsel, mit verschiedenen U-Boot Schluchten in den Festlandsockel. Abgründigen Gefilde abgründigen Gefilde, häufig in Wassertiefen von etwa 3 000-6 000 m auftreten, machen etwa 40 Prozent des Meeresbodens und 51 Prozent der Fläche der Erde. Sie sind in der Regel mit einem flachen oder sehr sanft abfallende Bereiche durch neue ozeanische Kruste, die sich von Mitte gebildet-ozeanischen Bergrücken ein
RMRPXEPB–. Album der Natuur. MET BLAIJ. m Dat ook Sterben verschillend ingesneden Blätter niets anders zijn Dan wijzigingen van denzelfden grondvorm, blijkt somtijds hieruit, dat aan de ééne dezelfde Werk de eerstverschijnende Blätter een volmaakt Gaven rand Hebben, terwijl latere Zeer zelfs Diep ingesneden zijn. Männer vergelijke Hierbij de Figuren 5 - - tifc van de plaat, der, Beter nog als 't zomer, Blätter zelf sterben; daarbij Immers ist äh, Namen dat van den Laurier, Slechts één, 't welk van eene in eene Topf Pflanze gekweekte afkomstig ist; al de andere heeft Männer overal voor 't afplukken. Het zijn: Abb. 5.
RMPFFB41–. Biodiversität in der Tiefsee und Ökosysteme - ein Scoping Bericht über deren sozio-Wirtschaft, Management und Unternehmensführung. UNEP-WCMC Biodiversität Serie 28. Ökosystemfunktionen, Waren und Dienstleistungen und deren Bewertung der Option -Wert von Waren und Dienstleistungen wäre höchst spekulativ sein. Einige Personen haben "direkte" Erfahrungen der Tiefsee, die in solchen Fällen durch Rangieren ein ferngesteuertes Fahrzeug vermittelt wird, eine Winde auf einem fischkutter oder einem Kran auf einem Rig. Der Rest der Bevölkerung hat nur indirekt, wenn überhaupt, von der Erfahrung der Tiefsee, vermittelt durch die Medien, wissenschaftliche Disse
RMRPXE7J–. Album der Natuur. Über COLEOPHOREN EN ANDERE KLEINE MOTTEN. 13 schen de Lithocolleten en de Nepticula's; bij de eersten ist alles statig en deftig, terwijl de Männer uitgedrukte laatsten het Beeld des Afrikaans van Haast en Drift heeft genoemd. Als in de grootste Haast loopt de Nepticula über bladen en Stengels, en nog schijnt het Hem Nicht spoedig genoeg, wollen Tür eene geringe beweging Der vleugeltjes ist hij met een Paar spron-gen op naburige planten der Vliegt, nicht minder Snel, naar Mdz strui-ken. Wanneer Männer voldoet diertjes in het voorjaar in der Höhle zonneschijn om de struiken Ziet vliegen, b, v om haged
RMPFFB1H–. Biodiversität in der Tiefsee und Ökosysteme - ein Scoping Bericht über deren sozio-Wirtschaft, Management und Unternehmensführung. UNEP-WCMC Biodiversität Serie 28. Die Tätigkeiten des Menschen und die Auswirkungen auf die Tiefsee bessere Alternativen zu fossilen Brennstoffen (Schubert ef an., 20061. Zukunft Vergangenheit Entsorgung von Abfällen, die in der Tiefsee ist sicher kein Argument für die Zukunft ökologisch schädlichen Ocean dis-posals, aber gefährliche Chemikalien und radioaktiver Elemente weiterhin ihren Weg in die Tiefen des Ozeans zu machen. Wie für die Speicherung von CO2, bevor Sie große Mengen an CO2, die in der Tiefsee oder unter dem tiefen Meeresboden injiziert werden, viele Faktoren m
RMRR5PY4–. Abhandlungen der Königlich Bayerischen Akademie, Christian. Taf. iv:. '.'. Sebald -. lüh. v. TJ." Ksller. Jbh. dl. CUJ, Haj/i:. Ikwfj/. IVfssM.bdl^ Bfh.. Bitte beachten Sie, dass diese Bilder sind von der gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit verbessert haben mögen - Färbung und Aussehen dieser Abbildungen können nicht perfekt dem Original ähneln. extrahiert. Königlich Bayerische Akademie, Christian.
RMPFB87D–. Die Beschreibung einer neuen Gattung und Zwanzig - drei neue Arten von Metarbelidae (Lepidoptera: Cossoidea) Von den Gebirgen tropischen Regenwälder der Guineo-Congolian Region mit Hinweisen auf Lebensräume und Biogeographie/Ingo Lehmannn. . Bitte beachten Sie, dass diese Bilder sind von der gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit verbessert haben mögen - Färbung und Aussehen dieser Abbildungen können nicht perfekt dem Original ähneln. extrahiert. Ingo Lehmann. Ingo Lehmann: Hamburger;
RMRGCR85–. Bulletin des Natural History Museum Entomologie. AFROTROPICAL GRAFIK 1 UM 711. 215 G. (A.) evombar viossati PT ABRI Muster G. (A.) illyrisflavisparsus ABRI Muster. Bitte beachten Sie, dass diese Bilder sind von der gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit verbessert haben mögen - Färbung und Aussehen dieser Abbildungen können nicht perfekt dem Original ähneln. extrahiert. Natural History Museum (London). Andover: Abfangen
RMPFER6F–. Beschreibung der Zwei neue Gattungen und 10 Arten von Metarbelidae (Lepidoptera: Cossoidea) aus West-, Nord- Mittel- und Osteuropa Afrika mit Notizen auf Lebensräume und Biogeographie. SUDANIAN regionales Zentrum von ENDEMISMUS. -. CP-Bild 32. Verteilung von Tiefland Regenwald (Hellgrau) der Region und die Guineo-Congolian Guinea-Congolia/Sudania transition Zone und die Sudanian regionales Zentrum von endemismus (von Weiß 1979,1983 und Sayer et al. 1992). Die Zahlen geben die sammeln-Sites von Moyencharia g. nov.. Auwald Bergwald Sumpf Mangrove 81. Bitte beachten Sie, dass diese Bilder
RMRGD0B3–. Bulletin des Natural History Museum Entomologie. REVISION DES STAMMES MACARIINI 379. Feigen 641-646. Männliche Genitalien. 641, Chiasmiaferaliata (Guenee); 642, c.a.amarata (Guenee); 643, C. acutiapex sp. n.: 644, C. simplex sp. n.; 645 C (cararia Swinhoe); 646, C. deceptrix sp. n. Scale-bar = 0,3 mm.. Bitte beachten Sie, dass diese Bilder sind von der gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit verbessert haben mögen - Färbung und Aussehen dieser Abbildungen können nicht perfekt dem Original ähneln. extrahiert. Natural History Museum (London). Andover: Abfangen
RMPFY6JJ–. Aktuelle Herpetologie. 1^5. 7 Abb. 1. Eine Karte der zentralen Ryukyus, Probenahme, Städte und Gemeinden von Eumeces marginatus. l=Iotorishima, 2=Kodakarajima, 3 = Takarajima, 4=Amamioshima, 5=Tokunoshima, 6=Okinoer - abujima, 7=Yoronjima, 8 = Yona, 9 = Bise, 10 = Shuri, ll = Kumejima.. Bitte beachten Sie, dass diese Bilder sind von der gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit verbessert haben mögen - Färbung und Aussehen dieser Abbildungen können nicht perfekt dem Original ähneln. extrahiert. Herpetologischen Gesellschaft von Japan. Kyoto: Herpetologischen Gesellschaft von Japan
RMRR7BJ9–. Abhandlungen der Königlich Bayerischen Akademie, Christian. . Bitte beachten Sie, dass diese Bilder sind von der gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit verbessert haben mögen - Färbung und Aussehen dieser Abbildungen können nicht perfekt dem Original ähneln. extrahiert. Königlich Bayerische Akademie, Christian.
RMPFB86H–. Die Beschreibung einer neuen Gattung und Zwanzig - drei neue Arten von Metarbelidae (Lepidoptera: Cossoidea) Von den Gebirgen tropischen Regenwälder der Guineo-Congolian Region mit Hinweisen auf Lebensräume und Biogeographie/Ingo Lehmannn. 52. Abbildung 13 ein. Wing aderung von: Haberlandia isakaensis Spec, keine v., männlich, holotypus. 14a. Haberlandia rudolphi Spez., Aug., weiblich, holotypus. 15 ein. Haberlandia isiroensis Spez., Aug., männlich, holotypus. Abbildung 13 b. Genitalien: Haberlandia isakaensis Spez., Aug., männlich, holotypus. 14 b. Haberlandia rudolphi Spez., Aug., weiblich, holotypus. 15 b. Haberlandia isiroensis Spez., nov.
RMRGCWC3–. Bulletin des Natural History Museum Entomologie. R. PUPLESIS UND G.S. ROBINSON. Bitte beachten Sie, dass diese Bilder sind von der gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit verbessert haben mögen - Färbung und Aussehen dieser Abbildungen können nicht perfekt dem Original ähneln. extrahiert. Natural History Museum (London). Andover: Abfangen
RMPFER70–. Beschreibung der Zwei neue Gattungen und 10 Arten von Metarbelidae (Lepidoptera: Cossoidea) aus West-, Nord- Mittel- und Osteuropa Afrika mit Notizen auf Lebensräume und Biogeographie. . Äquatorialguinea SAO TOME UND PRINCIPE Ostafrika 1. Athi River-Kapiti Ebenen einschließlich Steinigen Athi, Kenia 2. Gitega, Burundi 3. Kajiado, Kenia 4. Kaptagat, Kenia 5. Lemek, Kenia 6. Lumbua, Kenia 7. Lumbwa, Kenia 8. Masai Mara Reserve, Kenia 9. Mbala, Sambia 10. Mount Elgon Nationalpark, Kenia 11. Naitolia, Tansania 12. Nordosten Ruanda, 13. Thika, Kenia Abbildung 31. Verteilung von Tiefland Regenwald (hellgrau
RMRHGHXP–. Boletin de La Academia Nacional de Ciencias de Co?Rdoba. 1. EL DR. Ich CARLOS SGHDLZ SELLACK CORRESPONSAL MIEMBRO DE LA ACADEMIA NACIONAL DE CIENCIAS Nos ha llegado La triste noticia de que el corresponsal miembro de La Academia, Dr. D. C. Schulz. residía Sellack, que en Berlín, ha Muerto á Geldbußen del mes de Mayo del año corriente (1879). El Dr. Schulz habia llegado de Estados Uni-dos á este País, á la edad de un poco Mas de Best Western Los Naranjos años, en 1871, en Calidad de Ayudante en el Observatorio Astronómico, y el Regierung Na cional, reconociendo sus méritos, le nombró científicos en el año 1873 Cated
RMPFB86A–. Die Beschreibung einer neuen Gattung und Zwanzig - drei neue Arten von Metarbelidae (Lepidoptera: Cossoidea) Von den Gebirgen tropischen Regenwälder der Guineo-Congolian Region mit Hinweisen auf Lebensräume und Biogeographie/Ingo Lehmannn. 54. Abbildung 19 ein. Wing aderung von: Haberlandia josephi Spez., Aug., weiblich, holotypus. 20a. Haberlandia otfriedi Spez., Aug., männlich, holotypus. 21a. Haberlandia otfriedi Spez., Aug., weiblich, paratype. Abbildung 19 b. Genitalien: Haberlandia josephi Spez., Aug., weiblich, holotypus. 20 b. Haberlandia otfriedi Spez., Aug., männlich, holotypus. 21b. Haberlandia otfriedi Spez., Aug., weiblich,