Pierre van Hanselaeres „Suzanna und die Ältesten“ aus dem Jahr 1820 zeigt die biblische Geschichte von Suzannas moralischem Dilemma, in dramatischer und romantisierter Weise. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pierre-van-hanselaeres-suzanna-und-die-altesten-aus-dem-jahr-1820-zeigt-die-biblische-geschichte-von-suzannas-moralischem-dilemma-in-dramatischer-und-romantisierter-weise-134664768.html
RMHR2E80–Pierre van Hanselaeres „Suzanna und die Ältesten“ aus dem Jahr 1820 zeigt die biblische Geschichte von Suzannas moralischem Dilemma, in dramatischer und romantisierter Weise.
Die „Versuchung Christi“ zeigt die biblische Geschichte der Versuchung Christi in der Wildnis. Das Kunstwerk fängt den Moment der spirituellen Herausforderung ein und betont den inneren Kampf und den göttlichen Widerstand gegen die Versuchung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-versuchung-christi-zeigt-die-biblische-geschichte-der-versuchung-christi-in-der-wildnis-das-kunstwerk-fangt-den-moment-der-spirituellen-herausforderung-ein-und-betont-den-inneren-kampf-und-den-gottlichen-widerstand-gegen-die-versuchung-134798101.html
RMHR8G9W–Die „Versuchung Christi“ zeigt die biblische Geschichte der Versuchung Christi in der Wildnis. Das Kunstwerk fängt den Moment der spirituellen Herausforderung ein und betont den inneren Kampf und den göttlichen Widerstand gegen die Versuchung.
Diese Darstellung von Samson, der einen Löwen tötet, veranschaulicht die biblische Geschichte von Samsons Stärke und Mut. Das Bild fängt den dramatischen Moment ein, in dem der Held den Löwen überwindet, und symbolisiert Macht und göttliche Gunst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-darstellung-von-samson-der-einen-lowen-totet-veranschaulicht-die-biblische-geschichte-von-samsons-starke-und-mut-das-bild-fangt-den-dramatischen-moment-ein-in-dem-der-held-den-lowen-uberwindet-und-symbolisiert-macht-und-gottliche-gunst-133518934.html
RMHN68NA–Diese Darstellung von Samson, der einen Löwen tötet, veranschaulicht die biblische Geschichte von Samsons Stärke und Mut. Das Bild fängt den dramatischen Moment ein, in dem der Held den Löwen überwindet, und symbolisiert Macht und göttliche Gunst.
Rogier Van der Weydens „Reise der Könige“ veranschaulicht die biblische Geschichte der drei Weisen, die den neugeborenen Christus sehen. Das Gemälde spiegelt den detaillierten Erzählstil und die religiöse Symbolik des Künstlers wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rogier-van-der-weydens-reise-der-konige-veranschaulicht-die-biblische-geschichte-der-drei-weisen-die-den-neugeborenen-christus-sehen-das-gemalde-spiegelt-den-detaillierten-erzahlstil-und-die-religiose-symbolik-des-kunstlers-wider-134880796.html
RMHRC9R8–Rogier Van der Weydens „Reise der Könige“ veranschaulicht die biblische Geschichte der drei Weisen, die den neugeborenen Christus sehen. Das Gemälde spiegelt den detaillierten Erzählstil und die religiöse Symbolik des Künstlers wider.
Das Gemälde Tower of Babel zeigt die biblische Geschichte des Baus eines massiven Turms und symbolisiert menschliche Ambitionen und göttliche Intervention. Es ist ein populäres Thema in der westlichen Kunst und veranschaulicht die Verwirrung der Sprachen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-gemalde-tower-of-babel-zeigt-die-biblische-geschichte-des-baus-eines-massiven-turms-und-symbolisiert-menschliche-ambitionen-und-gottliche-intervention-es-ist-ein-populares-thema-in-der-westlichen-kunst-und-veranschaulicht-die-verwirrung-der-sprachen-133518544.html
RMHN687C–Das Gemälde Tower of Babel zeigt die biblische Geschichte des Baus eines massiven Turms und symbolisiert menschliche Ambitionen und göttliche Intervention. Es ist ein populäres Thema in der westlichen Kunst und veranschaulicht die Verwirrung der Sprachen.
„Samson und Delilah“ zeigt die biblische Geschichte von Samsons Verrat durch Delilah und konzentriert sich auf den Moment, als Samson gefangen genommen wird, nachdem sie ihm die Haare geschnitten hat. Das Gemälde betont die dramatische Spannung und das emotionale Gewicht der Erzählung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-samson-und-delilah-zeigt-die-biblische-geschichte-von-samsons-verrat-durch-delilah-und-konzentriert-sich-auf-den-moment-als-samson-gefangen-genommen-wird-nachdem-sie-ihm-die-haare-geschnitten-hat-das-gemalde-betont-die-dramatische-spannung-und-das-emotionale-gewicht-der-erzahlung-133518945.html
RMHN68NN–„Samson und Delilah“ zeigt die biblische Geschichte von Samsons Verrat durch Delilah und konzentriert sich auf den Moment, als Samson gefangen genommen wird, nachdem sie ihm die Haare geschnitten hat. Das Gemälde betont die dramatische Spannung und das emotionale Gewicht der Erzählung.
*Judith et Holopherne* von Valentin de Boulogne beschreibt die biblische Geschichte von Judith, der den assyrischen General Holofernes enthauptet. Boulognes dramatische Komposition betont Hell-Dunkel und intensive Emotionen und fängt den Moment des Triumphes und der Gewalt ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-judith-et-holopherne-von-valentin-de-boulogne-beschreibt-die-biblische-geschichte-von-judith-der-den-assyrischen-general-holofernes-enthauptet-boulognes-dramatische-komposition-betont-hell-dunkel-und-intensive-emotionen-und-fangt-den-moment-des-triumphes-und-der-gewalt-ein-134795092.html
RMHR8CEC–*Judith et Holopherne* von Valentin de Boulogne beschreibt die biblische Geschichte von Judith, der den assyrischen General Holofernes enthauptet. Boulognes dramatische Komposition betont Hell-Dunkel und intensive Emotionen und fängt den Moment des Triumphes und der Gewalt ein.
Die Bugiadini-Darstellung von 1536 zeigt Szenen aus dem Leben des jungen Tobias, Teil einer Serie, die die biblische Geschichte illustriert. Das Werk zeigt Tobias auf seiner Reise und hält wichtige Momente in seiner Erzählung fest. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-bugiadini-darstellung-von-1536-zeigt-szenen-aus-dem-leben-des-jungen-tobias-teil-einer-serie-die-die-biblische-geschichte-illustriert-das-werk-zeigt-tobias-auf-seiner-reise-und-halt-wichtige-momente-in-seiner-erzahlung-fest-134914845.html
RMHRDW79–Die Bugiadini-Darstellung von 1536 zeigt Szenen aus dem Leben des jungen Tobias, Teil einer Serie, die die biblische Geschichte illustriert. Das Werk zeigt Tobias auf seiner Reise und hält wichtige Momente in seiner Erzählung fest.
Das Detail der Messingschlange in Michelangelos Sixtinischer Kapelle ist ein mächtiges symbolisches Element, das die biblische Geschichte von Moses in der Wüste repräsentiert. Die Figur ist aufwändig mit lebhaften Farben und dynamischen Bewegungen gemalt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-detail-der-messingschlange-in-michelangelos-sixtinischer-kapelle-ist-ein-machtiges-symbolisches-element-das-die-biblische-geschichte-von-moses-in-der-wuste-reprasentiert-die-figur-ist-aufwandig-mit-lebhaften-farben-und-dynamischen-bewegungen-gemalt-133427632.html
RMHN248G–Das Detail der Messingschlange in Michelangelos Sixtinischer Kapelle ist ein mächtiges symbolisches Element, das die biblische Geschichte von Moses in der Wüste repräsentiert. Die Figur ist aufwändig mit lebhaften Farben und dynamischen Bewegungen gemalt.
„Tobias und der Engel“ von Verrocchio ist ein Renaissance-Gemälde, das die biblische Geschichte von Tobias darstellt, geführt vom Engel Raphael. Das Gemälde fängt den Moment ein, in dem sich Tobias und der Engel treffen, und zeigt Verrocchios Meisterschaft der Figurenzeichnung und der feinen Details. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tobias-und-der-engel-von-verrocchio-ist-ein-renaissance-gemalde-das-die-biblische-geschichte-von-tobias-darstellt-gefuhrt-vom-engel-raphael-das-gemalde-fangt-den-moment-ein-in-dem-sich-tobias-und-der-engel-treffen-und-zeigt-verrocchios-meisterschaft-der-figurenzeichnung-und-der-feinen-details-134798502.html
RMHR8GT6–„Tobias und der Engel“ von Verrocchio ist ein Renaissance-Gemälde, das die biblische Geschichte von Tobias darstellt, geführt vom Engel Raphael. Das Gemälde fängt den Moment ein, in dem sich Tobias und der Engel treffen, und zeigt Verrocchios Meisterschaft der Figurenzeichnung und der feinen Details.
William Blakes „das Urteil Salomos“ beschreibt die biblische Geschichte von König Salomos kluger Entscheidung. Blakes einzigartiger Stil vermittelt eine dramatische Interpretation dieser alten Erzählung mit symbolischen Bildern und mutigen, ausdrucksstarken Formen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-william-blakes-das-urteil-salomos-beschreibt-die-biblische-geschichte-von-konig-salomos-kluger-entscheidung-blakes-einzigartiger-stil-vermittelt-eine-dramatische-interpretation-dieser-alten-erzahlung-mit-symbolischen-bildern-und-mutigen-ausdrucksstarken-formen-134797259.html
RMHR8F7R–William Blakes „das Urteil Salomos“ beschreibt die biblische Geschichte von König Salomos kluger Entscheidung. Blakes einzigartiger Stil vermittelt eine dramatische Interpretation dieser alten Erzählung mit symbolischen Bildern und mutigen, ausdrucksstarken Formen.
William John Wainwrights „Gleichnis von den Weisen und törichten Jungfrauen“ veranschaulicht eine wichtige biblische Geschichte von Weisheit und Torheit. Das Gemälde zeigt die Bereitschaft der Jungfrauen auf die Ankunft des Bräutigams, indem es in lebendigen Farben und einer klaren Erzählung moralische Lehren aus der christlichen Tradition betont. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-william-john-wainwrights-gleichnis-von-den-weisen-und-torichten-jungfrauen-veranschaulicht-eine-wichtige-biblische-geschichte-von-weisheit-und-torheit-das-gemalde-zeigt-die-bereitschaft-der-jungfrauen-auf-die-ankunft-des-brautigams-indem-es-in-lebendigen-farben-und-einer-klaren-erzahlung-moralische-lehren-aus-der-christlichen-tradition-betont-135693084.html
RMHTN9WG–William John Wainwrights „Gleichnis von den Weisen und törichten Jungfrauen“ veranschaulicht eine wichtige biblische Geschichte von Weisheit und Torheit. Das Gemälde zeigt die Bereitschaft der Jungfrauen auf die Ankunft des Bräutigams, indem es in lebendigen Farben und einer klaren Erzählung moralische Lehren aus der christlichen Tradition betont.
Dieses Kunstwerk zeigt die biblische Geschichte von Mattathias und dem Abtrünnigen. Mattathias, ein jüdischer Priester, wird in einer dramatischen Szene des Widerstands gegen den Abtrünnigen gezeigt, der Glauben, Opfer und Missetat symbolisiert. Das Bild spiegelt die moralischen und religiösen Themen von Mut und Treue angesichts der Widrigkeiten wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-kunstwerk-zeigt-die-biblische-geschichte-von-mattathias-und-dem-abtrunnigen-mattathias-ein-judischer-priester-wird-in-einer-dramatischen-szene-des-widerstands-gegen-den-abtrunnigen-gezeigt-der-glauben-opfer-und-missetat-symbolisiert-das-bild-spiegelt-die-moralischen-und-religiosen-themen-von-mut-und-treue-angesichts-der-widrigkeiten-wider-133519385.html
RMHN699D–Dieses Kunstwerk zeigt die biblische Geschichte von Mattathias und dem Abtrünnigen. Mattathias, ein jüdischer Priester, wird in einer dramatischen Szene des Widerstands gegen den Abtrünnigen gezeigt, der Glauben, Opfer und Missetat symbolisiert. Das Bild spiegelt die moralischen und religiösen Themen von Mut und Treue angesichts der Widrigkeiten wider.
„Die Rechtfertigung von Susanna“ beschreibt die biblische Geschichte von Susannas Unschuld, die bewiesen wurde, nachdem sie fälschlicherweise des Ehebruchs bezichtigt wurde. Das Gemälde fängt den dramatischen Moment ihrer Verteidigung ein und veranschaulicht die Themen Tugend, Gerechtigkeit und göttliche Intervention. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-rechtfertigung-von-susanna-beschreibt-die-biblische-geschichte-von-susannas-unschuld-die-bewiesen-wurde-nachdem-sie-falschlicherweise-des-ehebruchs-bezichtigt-wurde-das-gemalde-fangt-den-dramatischen-moment-ihrer-verteidigung-ein-und-veranschaulicht-die-themen-tugend-gerechtigkeit-und-gottliche-intervention-133519346.html
RMHN6982–„Die Rechtfertigung von Susanna“ beschreibt die biblische Geschichte von Susannas Unschuld, die bewiesen wurde, nachdem sie fälschlicherweise des Ehebruchs bezichtigt wurde. Das Gemälde fängt den dramatischen Moment ihrer Verteidigung ein und veranschaulicht die Themen Tugend, Gerechtigkeit und göttliche Intervention.
„Lot und seine Töchter“ von Furini beschreibt die biblische Geschichte von Lot und seinen Töchtern nach der Zerstörung von Sodom und Gomorra. Das Gemälde beschäftigt sich mit Themen des Überlebens, der Familie und der moralischen Komplexität der Erzählung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-lot-und-seine-tochter-von-furini-beschreibt-die-biblische-geschichte-von-lot-und-seinen-tochtern-nach-der-zerstorung-von-sodom-und-gomorra-das-gemalde-beschaftigt-sich-mit-themen-des-uberlebens-der-familie-und-der-moralischen-komplexitat-der-erzahlung-133424155.html
RMHN1YTB–„Lot und seine Töchter“ von Furini beschreibt die biblische Geschichte von Lot und seinen Töchtern nach der Zerstörung von Sodom und Gomorra. Das Gemälde beschäftigt sich mit Themen des Überlebens, der Familie und der moralischen Komplexität der Erzählung.
Ein Gemälde eines Anhängers von Joachim Patinier, das die biblische Geschichte von Tobias von 1550 bis 1599 darstellt und den Fokus der nördlichen Renaissance auf komplizierte Landschaften und religiöse Narrative widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-gemalde-eines-anhangers-von-joachim-patinier-das-die-biblische-geschichte-von-tobias-von-1550-bis-1599-darstellt-und-den-fokus-der-nordlichen-renaissance-auf-komplizierte-landschaften-und-religiose-narrative-widerspiegelt-135688924.html
RMHTN4H0–Ein Gemälde eines Anhängers von Joachim Patinier, das die biblische Geschichte von Tobias von 1550 bis 1599 darstellt und den Fokus der nördlichen Renaissance auf komplizierte Landschaften und religiöse Narrative widerspiegelt.
Cornelis van Poelenburghs „die Entdeckung von Moses“ beschreibt die biblische Geschichte von Moses, der im Nil gefunden wurde. Das Gemälde unterstreicht den dramatischen Moment der Entdeckung, mit reichen Details und einer ruhigen Hintergrundlandschaft. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-cornelis-van-poelenburghs-die-entdeckung-von-moses-beschreibt-die-biblische-geschichte-von-moses-der-im-nil-gefunden-wurde-das-gemalde-unterstreicht-den-dramatischen-moment-der-entdeckung-mit-reichen-details-und-einer-ruhigen-hintergrundlandschaft-134665820.html
RMHR2FHG–Cornelis van Poelenburghs „die Entdeckung von Moses“ beschreibt die biblische Geschichte von Moses, der im Nil gefunden wurde. Das Gemälde unterstreicht den dramatischen Moment der Entdeckung, mit reichen Details und einer ruhigen Hintergrundlandschaft.
Das Gleichnis von Marten van Valckenborch beschreibt eine biblische Geschichte, in der ein Sämann Samen streut. Die Szene fängt sowohl die allegorische Bedeutung als auch die natürliche Umgebung mit reichen Details in der Landschaft und den Figuren ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-gleichnis-von-marten-van-valckenborch-beschreibt-eine-biblische-geschichte-in-der-ein-samann-samen-streut-die-szene-fangt-sowohl-die-allegorische-bedeutung-als-auch-die-naturliche-umgebung-mit-reichen-details-in-der-landschaft-und-den-figuren-ein-134660442.html
RMHR28NE–Das Gleichnis von Marten van Valckenborch beschreibt eine biblische Geschichte, in der ein Sämann Samen streut. Die Szene fängt sowohl die allegorische Bedeutung als auch die natürliche Umgebung mit reichen Details in der Landschaft und den Figuren ein.
In dieser Illustration aus dem 19. Jahrhundert stellt Schnorr von Carolsfeld die biblische Geschichte von Ruth und Boas aus dem Buch Ruth dar. Die Szene betont Ruths Loyalität und Boas Freundlichkeit, umrahmt von der Einfachheit der ländlichen Umgebung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-in-dieser-illustration-aus-dem-19-jahrhundert-stellt-schnorr-von-carolsfeld-die-biblische-geschichte-von-ruth-und-boas-aus-dem-buch-ruth-dar-die-szene-betont-ruths-loyalitat-und-boas-freundlichkeit-umrahmt-von-der-einfachheit-der-landlichen-umgebung-134886689.html
RMHRCH9N–In dieser Illustration aus dem 19. Jahrhundert stellt Schnorr von Carolsfeld die biblische Geschichte von Ruth und Boas aus dem Buch Ruth dar. Die Szene betont Ruths Loyalität und Boas Freundlichkeit, umrahmt von der Einfachheit der ländlichen Umgebung.
Diese Darstellung des heiligen Clemens, der auf den Felsen schlägt, ist eine lebendige Darstellung der biblischen Geschichte und fängt den dramatischen Moment ein, als Moses den Felsen schlug, um Wasser hervorzubringen. Das Kunstwerk betont religiöse Themen des Glaubens und göttlicher Intervention. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-darstellung-des-heiligen-clemens-der-auf-den-felsen-schlagt-ist-eine-lebendige-darstellung-der-biblischen-geschichte-und-fangt-den-dramatischen-moment-ein-als-moses-den-felsen-schlug-um-wasser-hervorzubringen-das-kunstwerk-betont-religiose-themen-des-glaubens-und-gottlicher-intervention-134797402.html
RMHR8FCX–Diese Darstellung des heiligen Clemens, der auf den Felsen schlägt, ist eine lebendige Darstellung der biblischen Geschichte und fängt den dramatischen Moment ein, als Moses den Felsen schlug, um Wasser hervorzubringen. Das Kunstwerk betont religiöse Themen des Glaubens und göttlicher Intervention.
Rembrandts „Samson und Delilah“ beschreibt die biblische Geschichte von Samson, der von Delilah verraten wird. Die dramatische Szene konzentriert sich auf Samsons Sturz aus der Kraft, als Delilah sich die Haare schneidet und Themen wie Verrat und göttliche Intervention veranschaulicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rembrandts-samson-und-delilah-beschreibt-die-biblische-geschichte-von-samson-der-von-delilah-verraten-wird-die-dramatische-szene-konzentriert-sich-auf-samsons-sturz-aus-der-kraft-als-delilah-sich-die-haare-schneidet-und-themen-wie-verrat-und-gottliche-intervention-veranschaulicht-134881390.html
RMHRCAGE–Rembrandts „Samson und Delilah“ beschreibt die biblische Geschichte von Samson, der von Delilah verraten wird. Die dramatische Szene konzentriert sich auf Samsons Sturz aus der Kraft, als Delilah sich die Haare schneidet und Themen wie Verrat und göttliche Intervention veranschaulicht.
„Der brennende Busch“ aus dem heiligen Sauveur zeigt die biblische Geschichte von Moses, der dem brennenden Busch begegnet, einem entscheidenden Moment im Alten Testament. Das Gemälde fängt das dramatische Licht und die göttliche Gegenwart des Moments der Offenbarung ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-brennende-busch-aus-dem-heiligen-sauveur-zeigt-die-biblische-geschichte-von-moses-der-dem-brennenden-busch-begegnet-einem-entscheidenden-moment-im-alten-testament-das-gemalde-fangt-das-dramatische-licht-und-die-gottliche-gegenwart-des-moments-der-offenbarung-ein-134788461.html
RMHR841H–„Der brennende Busch“ aus dem heiligen Sauveur zeigt die biblische Geschichte von Moses, der dem brennenden Busch begegnet, einem entscheidenden Moment im Alten Testament. Das Gemälde fängt das dramatische Licht und die göttliche Gegenwart des Moments der Offenbarung ein.
Mikael Toppelius’ „Kain und Abel“ beschreibt die biblische Geschichte des ersten Mordes und zeigt den Moment von Kains Handlung gegen seinen Bruder Abel. Diese dramatische Szene spiegelt Toppelius' Geschick wider, intensive emotionale und religiöse Momente darzustellen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mikael-toppelius-kain-und-abel-beschreibt-die-biblische-geschichte-des-ersten-mordes-und-zeigt-den-moment-von-kains-handlung-gegen-seinen-bruder-abel-diese-dramatische-szene-spiegelt-toppelius-geschick-wider-intensive-emotionale-und-religiose-momente-darzustellen-133434673.html
RMHN2D81–Mikael Toppelius’ „Kain und Abel“ beschreibt die biblische Geschichte des ersten Mordes und zeigt den Moment von Kains Handlung gegen seinen Bruder Abel. Diese dramatische Szene spiegelt Toppelius' Geschick wider, intensive emotionale und religiöse Momente darzustellen.
Tapisserie Delft Tobias ist ein Wandteppich aus Delft aus dem 17. Jahrhundert, der Szenen aus der biblischen Geschichte Tobias zeigt. Das Werk ist Teil einer größeren Tradition der niederländischen Textilkunst, die religiöse Themen mit kompliziertem Design verbindet. Die lebendigen Farben und die detaillierten Texturen unterstreichen das Können der Weber dieser Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tapisserie-delft-tobias-ist-ein-wandteppich-aus-delft-aus-dem-17-jahrhundert-der-szenen-aus-der-biblischen-geschichte-tobias-zeigt-das-werk-ist-teil-einer-grosseren-tradition-der-niederlandischen-textilkunst-die-religiose-themen-mit-kompliziertem-design-verbindet-die-lebendigen-farben-und-die-detaillierten-texturen-unterstreichen-das-konnen-der-weber-dieser-zeit-134799256.html
RMHR8HR4–Tapisserie Delft Tobias ist ein Wandteppich aus Delft aus dem 17. Jahrhundert, der Szenen aus der biblischen Geschichte Tobias zeigt. Das Werk ist Teil einer größeren Tradition der niederländischen Textilkunst, die religiöse Themen mit kompliziertem Design verbindet. Die lebendigen Farben und die detaillierten Texturen unterstreichen das Können der Weber dieser Zeit.
„Judith mit dem Kopf des Holofernes“ von Zimmermann präsentiert die biblische Geschichte von Judith, der den assyrischen General Holofernes enthauptete. Das Gemälde fängt den dramatischen Moment ein und konzentriert sich auf Judiths Stärke und Triumph über ihren Feind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-judith-mit-dem-kopf-des-holofernes-von-zimmermann-prasentiert-die-biblische-geschichte-von-judith-der-den-assyrischen-general-holofernes-enthauptete-das-gemalde-fangt-den-dramatischen-moment-ein-und-konzentriert-sich-auf-judiths-starke-und-triumph-uber-ihren-feind-134798060.html
RMHR8G8C–„Judith mit dem Kopf des Holofernes“ von Zimmermann präsentiert die biblische Geschichte von Judith, der den assyrischen General Holofernes enthauptete. Das Gemälde fängt den dramatischen Moment ein und konzentriert sich auf Judiths Stärke und Triumph über ihren Feind.
Furinis Gemälde „die reuige Maria Magdalena“ aus dem Jahr 1641 fängt die biblische Geschichte von Maria Magdalenes Buße ein. Das Kunstwerk konzentriert sich auf die emotionale Tiefe der Figur und die dramatischen Kontraste, die typisch für den barocken Stil sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-furinis-gemalde-die-reuige-maria-magdalena-aus-dem-jahr-1641-fangt-die-biblische-geschichte-von-maria-magdalenes-busse-ein-das-kunstwerk-konzentriert-sich-auf-die-emotionale-tiefe-der-figur-und-die-dramatischen-kontraste-die-typisch-fur-den-barocken-stil-sind-134918164.html
RMHRE1DT–Furinis Gemälde „die reuige Maria Magdalena“ aus dem Jahr 1641 fängt die biblische Geschichte von Maria Magdalenes Buße ein. Das Kunstwerk konzentriert sich auf die emotionale Tiefe der Figur und die dramatischen Kontraste, die typisch für den barocken Stil sind.
Rembrandts „Joseph und Potiphars Ehefrau“ aus dem Jahr 1634 ist eine dramatische Darstellung der biblischen Geschichte von Josephs Versuchung durch Potiphars Ehefrau. Das Gemälde zeigt Rembrandts Beherrschung von Licht und Schatten und schafft eine angespannte Atmosphäre, die die emotionale Komplexität der Erzählung unterstreicht. Die Verwendung von Hell-Dunkel erhöht die psychologische Tiefe der Figuren und macht sie zu einem typischen Beispiel für Rembrandts Barockstil. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rembrandts-joseph-und-potiphars-ehefrau-aus-dem-jahr-1634-ist-eine-dramatische-darstellung-der-biblischen-geschichte-von-josephs-versuchung-durch-potiphars-ehefrau-das-gemalde-zeigt-rembrandts-beherrschung-von-licht-und-schatten-und-schafft-eine-angespannte-atmosphare-die-die-emotionale-komplexitat-der-erzahlung-unterstreicht-die-verwendung-von-hell-dunkel-erhoht-die-psychologische-tiefe-der-figuren-und-macht-sie-zu-einem-typischen-beispiel-fur-rembrandts-barockstil-133519558.html
RMHN69FJ–Rembrandts „Joseph und Potiphars Ehefrau“ aus dem Jahr 1634 ist eine dramatische Darstellung der biblischen Geschichte von Josephs Versuchung durch Potiphars Ehefrau. Das Gemälde zeigt Rembrandts Beherrschung von Licht und Schatten und schafft eine angespannte Atmosphäre, die die emotionale Komplexität der Erzählung unterstreicht. Die Verwendung von Hell-Dunkel erhöht die psychologische Tiefe der Figuren und macht sie zu einem typischen Beispiel für Rembrandts Barockstil.
„Jakobs Flucht“ von Schnorr von Carolsfeld ist eine dramatische Darstellung der biblischen Geschichte von Jakobs Flucht vor seinem Bruder Esau. Das Kunstwerk fängt den angespannten Moment des Abgangs mit starken Kontrasten und emotionaler Tiefe ein. Carolsfelds Meisterschaft in der Darstellung menschlicher Figuren und ihrer Ausdrucksformen verstärkt das Drama der Erzählung und macht sie zu einem bedeutenden Beispiel deutscher historischer Malerei des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jakobs-flucht-von-schnorr-von-carolsfeld-ist-eine-dramatische-darstellung-der-biblischen-geschichte-von-jakobs-flucht-vor-seinem-bruder-esau-das-kunstwerk-fangt-den-angespannten-moment-des-abgangs-mit-starken-kontrasten-und-emotionaler-tiefe-ein-carolsfelds-meisterschaft-in-der-darstellung-menschlicher-figuren-und-ihrer-ausdrucksformen-verstarkt-das-drama-der-erzahlung-und-macht-sie-zu-einem-bedeutenden-beispiel-deutscher-historischer-malerei-des-19-jahrhunderts-134886704.html
RMHRCHA8–„Jakobs Flucht“ von Schnorr von Carolsfeld ist eine dramatische Darstellung der biblischen Geschichte von Jakobs Flucht vor seinem Bruder Esau. Das Kunstwerk fängt den angespannten Moment des Abgangs mit starken Kontrasten und emotionaler Tiefe ein. Carolsfelds Meisterschaft in der Darstellung menschlicher Figuren und ihrer Ausdrucksformen verstärkt das Drama der Erzählung und macht sie zu einem bedeutenden Beispiel deutscher historischer Malerei des 19. Jahrhunderts.
„Rückkehr der Könige“ von T’oros Roslin ist eine illustrierte Manuskriptseite, die die biblische Geschichte der Rückkehr der Könige darstellt. Die detaillierte Beleuchtung veranschaulicht die mittelalterliche armenische Kunst und religiöse Erzählungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ruckkehr-der-konige-von-toros-roslin-ist-eine-illustrierte-manuskriptseite-die-die-biblische-geschichte-der-ruckkehr-der-konige-darstellt-die-detaillierte-beleuchtung-veranschaulicht-die-mittelalterliche-armenische-kunst-und-religiose-erzahlungen-134792080.html
RMHR88JT–„Rückkehr der Könige“ von T’oros Roslin ist eine illustrierte Manuskriptseite, die die biblische Geschichte der Rückkehr der Könige darstellt. Die detaillierte Beleuchtung veranschaulicht die mittelalterliche armenische Kunst und religiöse Erzählungen.
Veronese Susanna e ich Vecchioni Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-veronese-susanna-e-ich-vecchioni-134798762.html
RMHR8H5E–Veronese Susanna e ich Vecchioni
Albrecht Altdorfer - Susanna Und Die Beiden Alten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-albrecht-altdorfer-susanna-und-die-beiden-alten-134914868.html
RMHRDW84–Albrecht Altdorfer - Susanna Und Die Beiden Alten
Rembrandt - Lazarus - Artic Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rembrandt-lazarus-artic-134835262.html
RMHRA7N2–Rembrandt - Lazarus - Artic
Michiel Coxcie - David und Goliath Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-michiel-coxcie-david-und-goliath-135693755.html
RMHTNANF–Michiel Coxcie - David und Goliath
Pompeo Batoni - Susanna und die ältesten - WGA01511 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pompeo-batoni-susanna-und-die-altesten-wga01511-134708664.html
RMHR4E7M–Pompeo Batoni - Susanna und die ältesten - WGA01511
Pieter Bruegel der ältere - der Turm zu Babel (Wien) - Google Art Project 2 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pieter-bruegel-der-altere-der-turm-zu-babel-wien-google-art-project-2-134708421.html
RMHR4DY1–Pieter Bruegel der ältere - der Turm zu Babel (Wien) - Google Art Project 2
Verrocchio Tobias und der Engel detail 01 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-verrocchio-tobias-und-der-engel-detail-01-134798496.html
RMHR8GT0–Verrocchio Tobias und der Engel detail 01
Philip Hermogenes Calderon - Ruth und Naomi Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-philip-hermogenes-calderon-ruth-und-naomi-135693037.html
RMHTN9RW–Philip Hermogenes Calderon - Ruth und Naomi
Pieter Lastman Susanna u d Alten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pieter-lastman-susanna-u-d-alten-134708000.html
RMHR4DC0–Pieter Lastman Susanna u d Alten
David spielt die Harfe zu Saul (Plyusnin) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-david-spielt-die-harfe-zu-saul-plyusnin-134912681.html
RMHRDPE1–David spielt die Harfe zu Saul (Plyusnin)
Samson und Delilah Pompeo Girolamo Batoni Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-samson-und-delilah-pompeo-girolamo-batoni-134860358.html
RMHRBBNA–Samson und Delilah Pompeo Girolamo Batoni
Luca Giordano Kain und Abel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-luca-giordano-kain-und-abel-135690584.html
RMHTN6M8–Luca Giordano Kain und Abel
SG NT Auferweckung des Lazarus Lippi Memmo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sg-nt-auferweckung-des-lazarus-lippi-memmo-134860059.html
RMHRBBAK–SG NT Auferweckung des Lazarus Lippi Memmo
Samson und Delilah mg 0034 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-samson-und-delilah-mg-0034-134859772.html
RMHRBB0C–Samson und Delilah mg 0034
Samson Hos filistrene Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-samson-hos-filistrene-134863748.html
RMHRBG2C–Samson Hos filistrene
Valkenborch, Lucas van - Der Babylonische Turmbau - Detail Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-valkenborch-lucas-van-der-babylonische-turmbau-detail-134787138.html
RMHR82AA–Valkenborch, Lucas van - Der Babylonische Turmbau - Detail
Detail von David und Goliath (David Teniers II) (beschnitten) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-detail-von-david-und-goliath-david-teniers-ii-beschnitten-134831098.html
RMHRA2CA–Detail von David und Goliath (David Teniers II) (beschnitten)
Jacopo Robusti Tintoretto - Giuditta e Oloferne Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jacopo-robusti-tintoretto-giuditta-e-oloferne-134860856.html
RMHRBCB4–Jacopo Robusti Tintoretto - Giuditta e Oloferne
Susana y Los Viejos, Por Tintoretto Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-susana-y-los-viejos-por-tintoretto-134785708.html
Masaccios Fresken * Kopf des Adams* und * Vertreibung aus dem Garten Eden* in der Brancacci Kapelle zeigen die biblische Geschichte von Adams und Evas Verbannung aus Eden. Masaccios bahnbrechende Verwendung von Perspektive und menschlicher Emotionen zeigt sich in diesen Arbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-masaccios-fresken-kopf-des-adams-und-vertreibung-aus-dem-garten-eden-in-der-brancacci-kapelle-zeigen-die-biblische-geschichte-von-adams-und-evas-verbannung-aus-eden-masaccios-bahnbrechende-verwendung-von-perspektive-und-menschlicher-emotionen-zeigt-sich-in-diesen-arbeiten-133418084.html
RMHN1M3G–Masaccios Fresken * Kopf des Adams* und * Vertreibung aus dem Garten Eden* in der Brancacci Kapelle zeigen die biblische Geschichte von Adams und Evas Verbannung aus Eden. Masaccios bahnbrechende Verwendung von Perspektive und menschlicher Emotionen zeigt sich in diesen Arbeiten.
Solomon de Brays Gemälde Jael, Deborah und Barak illustriert die biblische Geschichte von Jael, Deborah und Barak aus dem Buch der Richter. Die Komposition zeigt anschaulich den Moment des Sieges von Jael und hebt die dramatische Erzählung und die Rollen der Charaktere im biblischen Ereignis hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-solomon-de-brays-gemalde-jael-deborah-und-barak-illustriert-die-biblische-geschichte-von-jael-deborah-und-barak-aus-dem-buch-der-richter-die-komposition-zeigt-anschaulich-den-moment-des-sieges-von-jael-und-hebt-die-dramatische-erzahlung-und-die-rollen-der-charaktere-im-biblischen-ereignis-hervor-134798223.html
RMHR8GE7–Solomon de Brays Gemälde Jael, Deborah und Barak illustriert die biblische Geschichte von Jael, Deborah und Barak aus dem Buch der Richter. Die Komposition zeigt anschaulich den Moment des Sieges von Jael und hebt die dramatische Erzählung und die Rollen der Charaktere im biblischen Ereignis hervor.
Diese biblische Szene „Jonah wird vom Wal ausgespuckt“ zeigt den dramatischen Moment, in dem Jonah aus dem Mund des Wals vertrieben wird. Das Kunstwerk fängt die Intensität und religiöse Bedeutung des Augenblicks ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-biblische-szene-jonah-wird-vom-wal-ausgespuckt-zeigt-den-dramatischen-moment-in-dem-jonah-aus-dem-mund-des-wals-vertrieben-wird-das-kunstwerk-fangt-die-intensitat-und-religiose-bedeutung-des-augenblicks-ein-133519359.html
RMHN698F–Diese biblische Szene „Jonah wird vom Wal ausgespuckt“ zeigt den dramatischen Moment, in dem Jonah aus dem Mund des Wals vertrieben wird. Das Kunstwerk fängt die Intensität und religiöse Bedeutung des Augenblicks ein.
Dieses Kunstwerk zeigt den dramatischen biblischen Moment, in dem Moses die Gesetztafeln bricht. Die Szene betont die intensiven Emotionen und die göttliche Wut, die in diesem entscheidenden Moment in der Exodus-Geschichte verwickelt sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-kunstwerk-zeigt-den-dramatischen-biblischen-moment-in-dem-moses-die-gesetztafeln-bricht-die-szene-betont-die-intensiven-emotionen-und-die-gottliche-wut-die-in-diesem-entscheidenden-moment-in-der-exodus-geschichte-verwickelt-sind-133518874.html
RMHN68K6–Dieses Kunstwerk zeigt den dramatischen biblischen Moment, in dem Moses die Gesetztafeln bricht. Die Szene betont die intensiven Emotionen und die göttliche Wut, die in diesem entscheidenden Moment in der Exodus-Geschichte verwickelt sind.
Dieses Kunstwerk stellt die biblische Szene dar, in der die Ägypter, nachdem sie die Plagen erlebt haben, Moses und die Israeliten bitten, Ägypten zu verlassen. Der Moment ist geprägt von Dringlichkeit und dem Gewicht göttlicher Intervention, die die Spannung und das Drama der Exodus-Geschichte verdeutlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-kunstwerk-stellt-die-biblische-szene-dar-in-der-die-agypter-nachdem-sie-die-plagen-erlebt-haben-moses-und-die-israeliten-bitten-agypten-zu-verlassen-der-moment-ist-gepragt-von-dringlichkeit-und-dem-gewicht-gottlicher-intervention-die-die-spannung-und-das-drama-der-exodus-geschichte-verdeutlicht-133518845.html
RMHN68J5–Dieses Kunstwerk stellt die biblische Szene dar, in der die Ägypter, nachdem sie die Plagen erlebt haben, Moses und die Israeliten bitten, Ägypten zu verlassen. Der Moment ist geprägt von Dringlichkeit und dem Gewicht göttlicher Intervention, die die Spannung und das Drama der Exodus-Geschichte verdeutlicht.
"Jakob geht nach Ägypten" ist eine biblische Szene, die den Moment veranschaulicht, in dem Jakob in einer Zeit der Hungersnot nach Ägypten reist. Das Kunstwerk repräsentiert Themen der Familie, Migration und göttlichen Vorsehung in der Geschichte des Alten Testaments. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jakob-geht-nach-agypten-ist-eine-biblische-szene-die-den-moment-veranschaulicht-in-dem-jakob-in-einer-zeit-der-hungersnot-nach-agypten-reist-das-kunstwerk-reprasentiert-themen-der-familie-migration-und-gottlichen-vorsehung-in-der-geschichte-des-alten-testaments-133518819.html
RMHN68H7–"Jakob geht nach Ägypten" ist eine biblische Szene, die den Moment veranschaulicht, in dem Jakob in einer Zeit der Hungersnot nach Ägypten reist. Das Kunstwerk repräsentiert Themen der Familie, Migration und göttlichen Vorsehung in der Geschichte des Alten Testaments.
Diese biblische Szene zeigt Jakob, der Labans Herden pflegt und Rachel zum ersten Mal trifft, wie im Alten Testament beschrieben. Das Kunstwerk fängt den pastoralen Rahmen der Begegnung ein und konzentriert sich auf Jakobs Arbeit und seinen ersten Blick auf Rachel. Die Geschichte ist ein wichtiger Moment in der Erzählung von Jakobs Leben und markiert den Beginn seiner Beziehung zu Rachel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-biblische-szene-zeigt-jakob-der-labans-herden-pflegt-und-rachel-zum-ersten-mal-trifft-wie-im-alten-testament-beschrieben-das-kunstwerk-fangt-den-pastoralen-rahmen-der-begegnung-ein-und-konzentriert-sich-auf-jakobs-arbeit-und-seinen-ersten-blick-auf-rachel-die-geschichte-ist-ein-wichtiger-moment-in-der-erzahlung-von-jakobs-leben-und-markiert-den-beginn-seiner-beziehung-zu-rachel-133518792.html
RMHN68G8–Diese biblische Szene zeigt Jakob, der Labans Herden pflegt und Rachel zum ersten Mal trifft, wie im Alten Testament beschrieben. Das Kunstwerk fängt den pastoralen Rahmen der Begegnung ein und konzentriert sich auf Jakobs Arbeit und seinen ersten Blick auf Rachel. Die Geschichte ist ein wichtiger Moment in der Erzählung von Jakobs Leben und markiert den Beginn seiner Beziehung zu Rachel.
Susanne i badet (Susanna und die Ältesten) ist ein klassisches biblisches Thema, das oft in der Kunst dargestellt wird. Die Geschichte, die aus dem Buch Daniel abgeleitet ist, zeigt, wie Susanna während des Badens von zwei Ältesten belästigt wird. Das Kunstwerk fängt den Moment ihrer Not ein und hebt Themen wie Unschuld, Tugend und die Herausforderungen hervor, die mit der Aufrechterhaltung der Ehre angesichts der Versuchung verbunden sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-susanne-i-badet-susanna-und-die-altesten-ist-ein-klassisches-biblisches-thema-das-oft-in-der-kunst-dargestellt-wird-die-geschichte-die-aus-dem-buch-daniel-abgeleitet-ist-zeigt-wie-susanna-wahrend-des-badens-von-zwei-altesten-belastigt-wird-das-kunstwerk-fangt-den-moment-ihrer-not-ein-und-hebt-themen-wie-unschuld-tugend-und-die-herausforderungen-hervor-die-mit-der-aufrechterhaltung-der-ehre-angesichts-der-versuchung-verbunden-sind-134918379.html
RMHRE1NF–Susanne i badet (Susanna und die Ältesten) ist ein klassisches biblisches Thema, das oft in der Kunst dargestellt wird. Die Geschichte, die aus dem Buch Daniel abgeleitet ist, zeigt, wie Susanna während des Badens von zwei Ältesten belästigt wird. Das Kunstwerk fängt den Moment ihrer Not ein und hebt Themen wie Unschuld, Tugend und die Herausforderungen hervor, die mit der Aufrechterhaltung der Ehre angesichts der Versuchung verbunden sind.
Rembrandt van Rijn - The Star der Könige Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rembrandt-van-rijn-the-star-der-konige-134857157.html
RMHRB7K1–Rembrandt van Rijn - The Star der Könige
Dieses Kunstwerk zeigt die biblische Szene von König Saul, der versucht, David zu töten, einen dramatischen Moment aus dem Alten Testament. Das Stück fängt die intensiven Emotionen und Spannungen der Erzählung ein und konzentriert sich dabei auf den Konflikt zwischen den beiden Charakteren in einem entscheidenden Moment ihrer Geschichte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-kunstwerk-zeigt-die-biblische-szene-von-konig-saul-der-versucht-david-zu-toten-einen-dramatischen-moment-aus-dem-alten-testament-das-stuck-fangt-die-intensiven-emotionen-und-spannungen-der-erzahlung-ein-und-konzentriert-sich-dabei-auf-den-konflikt-zwischen-den-beiden-charakteren-in-einem-entscheidenden-moment-ihrer-geschichte-133518984.html
RMHN68R4–Dieses Kunstwerk zeigt die biblische Szene von König Saul, der versucht, David zu töten, einen dramatischen Moment aus dem Alten Testament. Das Stück fängt die intensiven Emotionen und Spannungen der Erzählung ein und konzentriert sich dabei auf den Konflikt zwischen den beiden Charakteren in einem entscheidenden Moment ihrer Geschichte.
Detail von David und Goliath (David Teniers II) (beschnitten) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-detail-von-david-und-goliath-david-teniers-ii-beschnitten-134860975.html
RMHRBCFB–Detail von David und Goliath (David Teniers II) (beschnitten)
Rembrandt - nächtliche biblische Szene - Japan Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rembrandt-nachtliche-biblische-szene-japan-134859655.html
RMHRBAT7–Rembrandt - nächtliche biblische Szene - Japan
Auferweckung des Lazarus. Euthymios speake Synaxarium A-684, 34r, 1030 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-auferweckung-des-lazarus-euthymios-speake-synaxarium-a-684-34r-1030-134860034.html
RMHRBB9P–Auferweckung des Lazarus. Euthymios speake Synaxarium A-684, 34r, 1030
Dieses Kunstwerk veranschaulicht die biblische Szene, in der Jonathan den Tempel von Dagon zerstört und einen dramatischen Moment aus dem Alten Testament zeigt, der voller Energie und religiöser Symbolik ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-kunstwerk-veranschaulicht-die-biblische-szene-in-der-jonathan-den-tempel-von-dagon-zerstort-und-einen-dramatischen-moment-aus-dem-alten-testament-zeigt-der-voller-energie-und-religioser-symbolik-ist-133519423.html
RMHN69AR–Dieses Kunstwerk veranschaulicht die biblische Szene, in der Jonathan den Tempel von Dagon zerstört und einen dramatischen Moment aus dem Alten Testament zeigt, der voller Energie und religiöser Symbolik ist.
„Versuchung Christi“ ist ein biblisches Thema, das in der Kunst dargestellt wird und den Kampf Christi mit der Versuchung in der Wüste zeigt. Das Kunstwerk spiegelt christlichen Symbolismus und spirituellen Kampf wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-versuchung-christi-ist-ein-biblisches-thema-das-in-der-kunst-dargestellt-wird-und-den-kampf-christi-mit-der-versuchung-in-der-wuste-zeigt-das-kunstwerk-spiegelt-christlichen-symbolismus-und-spirituellen-kampf-wider-134798092.html
RMHR8G9G–„Versuchung Christi“ ist ein biblisches Thema, das in der Kunst dargestellt wird und den Kampf Christi mit der Versuchung in der Wüste zeigt. Das Kunstwerk spiegelt christlichen Symbolismus und spirituellen Kampf wider.
Dieses Kunstwerk veranschaulicht die biblische Erzählung der Versuchung von Adam und Eva durch die Schlange, gefolgt von ihrer Vertreibung aus dem Garten Eden. Es konzentriert sich auf den dramatischen Moment ihres Sturzes von der Gnade. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-kunstwerk-veranschaulicht-die-biblische-erzahlung-der-versuchung-von-adam-und-eva-durch-die-schlange-gefolgt-von-ihrer-vertreibung-aus-dem-garten-eden-es-konzentriert-sich-auf-den-dramatischen-moment-ihres-sturzes-von-der-gnade-134793175.html
RMHR8A1Y–Dieses Kunstwerk veranschaulicht die biblische Erzählung der Versuchung von Adam und Eva durch die Schlange, gefolgt von ihrer Vertreibung aus dem Garten Eden. Es konzentriert sich auf den dramatischen Moment ihres Sturzes von der Gnade.
Michelangelos „Erschaffung Adams“ ist eine der berühmtesten Fresken in der Sixtinischen Kapelle. Das Gemälde zeigt den biblischen Moment, in dem Gott Adams Finger berührt und damit den Funken des Lebens symbolisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-michelangelos-erschaffung-adams-ist-eine-der-beruhmtesten-fresken-in-der-sixtinischen-kapelle-das-gemalde-zeigt-den-biblischen-moment-in-dem-gott-adams-finger-beruhrt-und-damit-den-funken-des-lebens-symbolisiert-133418767.html
RMHN1MYY–Michelangelos „Erschaffung Adams“ ist eine der berühmtesten Fresken in der Sixtinischen Kapelle. Das Gemälde zeigt den biblischen Moment, in dem Gott Adams Finger berührt und damit den Funken des Lebens symbolisiert.
Die Darstellung von Moses, der auf den Felsen von Horeb schlägt, zeigt eine biblische Szene, in der Mose auf Gottes Befehl Wasser für die Israeliten bringt. Dieses Kunstwerk fängt den dramatischen Moment mit lebendiger Energie ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-darstellung-von-moses-der-auf-den-felsen-von-horeb-schlagt-zeigt-eine-biblische-szene-in-der-mose-auf-gottes-befehl-wasser-fur-die-israeliten-bringt-dieses-kunstwerk-fangt-den-dramatischen-moment-mit-lebendiger-energie-ein-133518872.html
RMHN68K4–Die Darstellung von Moses, der auf den Felsen von Horeb schlägt, zeigt eine biblische Szene, in der Mose auf Gottes Befehl Wasser für die Israeliten bringt. Dieses Kunstwerk fängt den dramatischen Moment mit lebendiger Energie ein.
„Abraham und die drei Engel“ zeigt die biblische Szene, in der Abraham drei Engel empfängt, ein entscheidender Moment im Buch Genesis. Das Kunstwerk fängt die heitere Gastfreundschaft und göttliche Gegenwart der Engel ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-abraham-und-die-drei-engel-zeigt-die-biblische-szene-in-der-abraham-drei-engel-empfangt-ein-entscheidender-moment-im-buch-genesis-das-kunstwerk-fangt-die-heitere-gastfreundschaft-und-gottliche-gegenwart-der-engel-ein-133518606.html
RMHN689J–„Abraham und die drei Engel“ zeigt die biblische Szene, in der Abraham drei Engel empfängt, ein entscheidender Moment im Buch Genesis. Das Kunstwerk fängt die heitere Gastfreundschaft und göttliche Gegenwart der Engel ein.
Die „Bekehrung des Paulus“ ist ein biblisches Gemälde, das den dramatischen Moment veranschaulicht, in dem Saul von Tarsus, später als Paulus bekannt, vom göttlichen Licht getroffen und zum Christentum konvertiert wurde. Das Werk fängt die Intensität und spirituelle Transformation ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-bekehrung-des-paulus-ist-ein-biblisches-gemalde-das-den-dramatischen-moment-veranschaulicht-in-dem-saul-von-tarsus-spater-als-paulus-bekannt-vom-gottlichen-licht-getroffen-und-zum-christentum-konvertiert-wurde-das-werk-fangt-die-intensitat-und-spirituelle-transformation-ein-133518785.html
RMHN68G1–Die „Bekehrung des Paulus“ ist ein biblisches Gemälde, das den dramatischen Moment veranschaulicht, in dem Saul von Tarsus, später als Paulus bekannt, vom göttlichen Licht getroffen und zum Christentum konvertiert wurde. Das Werk fängt die Intensität und spirituelle Transformation ein.
„Die Zerstörung Leviathan“ ist eine dramatische Darstellung des Untergangs der biblischen Kreatur. Das Kunstwerk fängt den Moment von Leviathans Zerstörung mit dynamischen Figuren und intensiver Handlung ein und vermittelt eine kraftvolle Erzählung göttlicher Intervention und Zerstörung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-zerstorung-leviathan-ist-eine-dramatische-darstellung-des-untergangs-der-biblischen-kreatur-das-kunstwerk-fangt-den-moment-von-leviathans-zerstorung-mit-dynamischen-figuren-und-intensiver-handlung-ein-und-vermittelt-eine-kraftvolle-erzahlung-gottlicher-intervention-und-zerstorung-133519292.html
RMHN6964–„Die Zerstörung Leviathan“ ist eine dramatische Darstellung des Untergangs der biblischen Kreatur. Das Kunstwerk fängt den Moment von Leviathans Zerstörung mit dynamischen Figuren und intensiver Handlung ein und vermittelt eine kraftvolle Erzählung göttlicher Intervention und Zerstörung.
Der Wilwisheim StMartin ist eine Darstellung des heiligen Martin, einer beliebten christlichen Figur, die für seine Wohltätigkeitsakte bekannt ist. Seine Geschichte wird oft durch das Bild veranschaulicht, wie er seinen Mantel mit einem Bettler teilt, was Mitgefühl und Großzügigkeit symbolisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-wilwisheim-stmartin-ist-eine-darstellung-des-heiligen-martin-einer-beliebten-christlichen-figur-die-fur-seine-wohltatigkeitsakte-bekannt-ist-seine-geschichte-wird-oft-durch-das-bild-veranschaulicht-wie-er-seinen-mantel-mit-einem-bettler-teilt-was-mitgefuhl-und-grosszugigkeit-symbolisiert-134795328.html
RMHR8CPT–Der Wilwisheim StMartin ist eine Darstellung des heiligen Martin, einer beliebten christlichen Figur, die für seine Wohltätigkeitsakte bekannt ist. Seine Geschichte wird oft durch das Bild veranschaulicht, wie er seinen Mantel mit einem Bettler teilt, was Mitgefühl und Großzügigkeit symbolisiert.
„Anbetung der Könige“ von Masaccio, gemalt 1426, zeigt die biblische Szene der drei Könige, die dem Jesuskind Geschenke überreichen. Das Kunstwerk ist bekannt für seine Sichtweise und Tiefe, ein Markenzeichen der Kunst der frühen Renaissance. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anbetung-der-konige-von-masaccio-gemalt-1426-zeigt-die-biblische-szene-der-drei-konige-die-dem-jesuskind-geschenke-uberreichen-das-kunstwerk-ist-bekannt-fur-seine-sichtweise-und-tiefe-ein-markenzeichen-der-kunst-der-fruhen-renaissance-133418423.html
RMHN1MFK–„Anbetung der Könige“ von Masaccio, gemalt 1426, zeigt die biblische Szene der drei Könige, die dem Jesuskind Geschenke überreichen. Das Kunstwerk ist bekannt für seine Sichtweise und Tiefe, ein Markenzeichen der Kunst der frühen Renaissance.
Eva og slangen (Eva und die Schlange) stellt die biblische Szene von Evas Versuchung im Garten Eden dar. Das Gemälde betont den entscheidenden Moment des Falls des Menschen, wie er in der christlichen Schöpfungsgeschichte erzählt wird. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eva-og-slangen-eva-und-die-schlange-stellt-die-biblische-szene-von-evas-versuchung-im-garten-eden-dar-das-gemalde-betont-den-entscheidenden-moment-des-falls-des-menschen-wie-er-in-der-christlichen-schopfungsgeschichte-erzahlt-wird-134918342.html
RMHRE1M6–Eva og slangen (Eva und die Schlange) stellt die biblische Szene von Evas Versuchung im Garten Eden dar. Das Gemälde betont den entscheidenden Moment des Falls des Menschen, wie er in der christlichen Schöpfungsgeschichte erzählt wird.
Nicolaes Roosendaels Gemälde „der barmherzige Samariter heilt den Reisenden“ aus dem Jahr 1665 zeigt das biblische Gleichnis vom barmherzigen Samariter und fängt den Moment des Mitgefühls und der Heilung in sehr detaillierter und emotionaler Weise ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nicolaes-roosendaels-gemalde-der-barmherzige-samariter-heilt-den-reisenden-aus-dem-jahr-1665-zeigt-das-biblische-gleichnis-vom-barmherzigen-samariter-und-fangt-den-moment-des-mitgefuhls-und-der-heilung-in-sehr-detaillierter-und-emotionaler-weise-ein-134708343.html
RMHR4DT7–Nicolaes Roosendaels Gemälde „der barmherzige Samariter heilt den Reisenden“ aus dem Jahr 1665 zeigt das biblische Gleichnis vom barmherzigen Samariter und fängt den Moment des Mitgefühls und der Heilung in sehr detaillierter und emotionaler Weise ein.
Dieses Werk von Bugiadini aus dem Jahr 1536 zeigt eine detaillierte Szene aus dem Leben des jungen Tobias, basierend auf der biblischen Erzählung. Die detailreiche Darstellung der Figuren spiegelt das Geschick des Künstlers in der Darstellung biblischer Geschichten wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-werk-von-bugiadini-aus-dem-jahr-1536-zeigt-eine-detaillierte-szene-aus-dem-leben-des-jungen-tobias-basierend-auf-der-biblischen-erzahlung-die-detailreiche-darstellung-der-figuren-spiegelt-das-geschick-des-kunstlers-in-der-darstellung-biblischer-geschichten-wider-134914846.html
RMHRDW7A–Dieses Werk von Bugiadini aus dem Jahr 1536 zeigt eine detaillierte Szene aus dem Leben des jungen Tobias, basierend auf der biblischen Erzählung. Die detailreiche Darstellung der Figuren spiegelt das Geschick des Künstlers in der Darstellung biblischer Geschichten wider.
Pieter Coecke van Aelsts „Anbetung der Könige“ fängt die biblische Szene der drei Könige ein, die dem Kleinkind Jesus Geschenke überreichen. Das Gemälde zeigt Coeckes Geschick im Detail und die erzählerische Komposition, die typisch für die Nördliche Renaissance ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pieter-coecke-van-aelsts-anbetung-der-konige-fangt-die-biblische-szene-der-drei-konige-ein-die-dem-kleinkind-jesus-geschenke-uberreichen-das-gemalde-zeigt-coeckes-geschick-im-detail-und-die-erzahlerische-komposition-die-typisch-fur-die-nordliche-renaissance-ist-134707582.html
RMHR4CW2–Pieter Coecke van Aelsts „Anbetung der Könige“ fängt die biblische Szene der drei Könige ein, die dem Kleinkind Jesus Geschenke überreichen. Das Gemälde zeigt Coeckes Geschick im Detail und die erzählerische Komposition, die typisch für die Nördliche Renaissance ist.
Photina von Protat ist eine historische Figur aus frühchristlicher Tradition, bekannt als die Samaritanerin, die Jesus am Brunnen begegnete. Ihre Geschichte wurde in verschiedenen Kunstwerken im Laufe der Geschichte dargestellt und symbolisiert Themen des Glaubens und der Erlösung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-photina-von-protat-ist-eine-historische-figur-aus-fruhchristlicher-tradition-bekannt-als-die-samaritanerin-die-jesus-am-brunnen-begegnete-ihre-geschichte-wurde-in-verschiedenen-kunstwerken-im-laufe-der-geschichte-dargestellt-und-symbolisiert-themen-des-glaubens-und-der-erlosung-134661478.html
RMHR2A2E–Photina von Protat ist eine historische Figur aus frühchristlicher Tradition, bekannt als die Samaritanerin, die Jesus am Brunnen begegnete. Ihre Geschichte wurde in verschiedenen Kunstwerken im Laufe der Geschichte dargestellt und symbolisiert Themen des Glaubens und der Erlösung.
Die Szene „Zedekias Söhne werden vor seinen Augen abgeschlachtet“ stellt einen tragischen biblischen Moment aus dem Alten Testament dar, in dem König Zedekiah Zeuge der Hinrichtung seiner Söhne ist. Das Bild fängt die emotionale Schwerkraft des Augenblicks ein und symbolisiert Verlust und Verzweiflung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-szene-zedekias-sohne-werden-vor-seinen-augen-abgeschlachtet-stellt-einen-tragischen-biblischen-moment-aus-dem-alten-testament-dar-in-dem-konig-zedekiah-zeuge-der-hinrichtung-seiner-sohne-ist-das-bild-fangt-die-emotionale-schwerkraft-des-augenblicks-ein-und-symbolisiert-verlust-und-verzweiflung-133519203.html
RMHN692Y–Die Szene „Zedekias Söhne werden vor seinen Augen abgeschlachtet“ stellt einen tragischen biblischen Moment aus dem Alten Testament dar, in dem König Zedekiah Zeuge der Hinrichtung seiner Söhne ist. Das Bild fängt die emotionale Schwerkraft des Augenblicks ein und symbolisiert Verlust und Verzweiflung.
„Die Benjaminiten nehmen die Jungfrauen von Jabesh-gilead“ ist eine biblische Erzählszene, die ein Ereignis aus dem Buch der Richter darstellt. Die Szene zeigt die Entführung der Frauen von Jabesh-gilead, einem dramatischen und historischen Ereignis aus dem alten Israel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-benjaminiten-nehmen-die-jungfrauen-von-jabesh-gilead-ist-eine-biblische-erzahlszene-die-ein-ereignis-aus-dem-buch-der-richter-darstellt-die-szene-zeigt-die-entfuhrung-der-frauen-von-jabesh-gilead-einem-dramatischen-und-historischen-ereignis-aus-dem-alten-israel-133518963.html
RMHN68PB–„Die Benjaminiten nehmen die Jungfrauen von Jabesh-gilead“ ist eine biblische Erzählszene, die ein Ereignis aus dem Buch der Richter darstellt. Die Szene zeigt die Entführung der Frauen von Jabesh-gilead, einem dramatischen und historischen Ereignis aus dem alten Israel.
„Der Tod Abimelechs“ zeigt eine dramatische Szene aus der Bibel, in der Abimelech, im Kampf verwundet, von einer Frau getötet wird, die einen Mühlstein auf den Kopf wirft. Das Kunstwerk fängt die Intensität der biblischen Erzählung mit starken Kontrasten und detaillierten Ausdrücken ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-tod-abimelechs-zeigt-eine-dramatische-szene-aus-der-bibel-in-der-abimelech-im-kampf-verwundet-von-einer-frau-getotet-wird-die-einen-muhlstein-auf-den-kopf-wirft-das-kunstwerk-fangt-die-intensitat-der-biblischen-erzahlung-mit-starken-kontrasten-und-detaillierten-ausdrucken-ein-133518926.html
RMHN68N2–„Der Tod Abimelechs“ zeigt eine dramatische Szene aus der Bibel, in der Abimelech, im Kampf verwundet, von einer Frau getötet wird, die einen Mühlstein auf den Kopf wirft. Das Kunstwerk fängt die Intensität der biblischen Erzählung mit starken Kontrasten und detaillierten Ausdrücken ein.
Veronese Giuditta Con la Testa di Oloferne Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-veronese-giuditta-con-la-testa-di-oloferne-134798761.html
RMHR8H5D–Veronese Giuditta Con la Testa di Oloferne
„Abraham and Isaac“ von William Blake veranschaulicht die biblische Geschichte von Abrahams Opfer und erfasst die emotionale Tiefe und dramatische Spannung dieser religiösen Erzählung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-abraham-and-isaac-von-william-blake-veranschaulicht-die-biblische-geschichte-von-abrahams-opfer-und-erfasst-die-emotionale-tiefe-und-dramatische-spannung-dieser-religiosen-erzahlung-134784227.html
RMHR7XJB–„Abraham and Isaac“ von William Blake veranschaulicht die biblische Geschichte von Abrahams Opfer und erfasst die emotionale Tiefe und dramatische Spannung dieser religiösen Erzählung.
Massimo Stanziones „Susanna und die Ältesten“ porträtiert die biblische Geschichte von Susanna und konzentriert sich dabei auf den dramatischen Moment ihrer Konfrontation mit den Ältesten. Die Komposition unterstreicht die Spannung der Szene. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-massimo-stanziones-susanna-und-die-altesten-portratiert-die-biblische-geschichte-von-susanna-und-konzentriert-sich-dabei-auf-den-dramatischen-moment-ihrer-konfrontation-mit-den-altesten-die-komposition-unterstreicht-die-spannung-der-szene-134794723.html
RMHR8C17–Massimo Stanziones „Susanna und die Ältesten“ porträtiert die biblische Geschichte von Susanna und konzentriert sich dabei auf den dramatischen Moment ihrer Konfrontation mit den Ältesten. Die Komposition unterstreicht die Spannung der Szene.
Masaccios „die Vertreibung aus dem Garten Eden“ ist ein Meisterwerk der Renaissance, das die biblische Geschichte von Adams und Evas Verbannung darstellt und menschliche Emotionen und religiöse Themen betont. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-masaccios-die-vertreibung-aus-dem-garten-eden-ist-ein-meisterwerk-der-renaissance-das-die-biblische-geschichte-von-adams-und-evas-verbannung-darstellt-und-menschliche-emotionen-und-religiose-themen-betont-133429479.html
RMHN26JF–Masaccios „die Vertreibung aus dem Garten Eden“ ist ein Meisterwerk der Renaissance, das die biblische Geschichte von Adams und Evas Verbannung darstellt und menschliche Emotionen und religiöse Themen betont.
„Babel-Tower“ von Valkenborch zeigt die biblische Geschichte des Turms von Babel und veranschaulicht die architektonische Pracht und Verwirrung der Sprachen. Das Kunstwerk fängt den Ehrgeiz und das Chaos rund um den Bau des Turms ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-babel-tower-von-valkenborch-zeigt-die-biblische-geschichte-des-turms-von-babel-und-veranschaulicht-die-architektonische-pracht-und-verwirrung-der-sprachen-das-kunstwerk-fangt-den-ehrgeiz-und-das-chaos-rund-um-den-bau-des-turms-ein-134792246.html
RMHR88TP–„Babel-Tower“ von Valkenborch zeigt die biblische Geschichte des Turms von Babel und veranschaulicht die architektonische Pracht und Verwirrung der Sprachen. Das Kunstwerk fängt den Ehrgeiz und das Chaos rund um den Bau des Turms ein.
William Dyces „Eliezer von Damaskus“ beschreibt die biblische Geschichte von Eliezers Mission, eine Frau für Isaac zu finden, und veranschaulicht den dramatischen Moment mit emotionaler Intensität und klassischer Komposition. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-william-dyces-eliezer-von-damaskus-beschreibt-die-biblische-geschichte-von-eliezers-mission-eine-frau-fur-isaac-zu-finden-und-veranschaulicht-den-dramatischen-moment-mit-emotionaler-intensitat-und-klassischer-komposition-134912347.html
RMHRDP23–William Dyces „Eliezer von Damaskus“ beschreibt die biblische Geschichte von Eliezers Mission, eine Frau für Isaac zu finden, und veranschaulicht den dramatischen Moment mit emotionaler Intensität und klassischer Komposition.
*Die Verwässerung des Wassers* zeigt die biblische Geschichte von Noahs Arche, die nach dem Abschwung der Fluten zur Ruhe kam. Das Kunstwerk repräsentiert die Wiederherstellung von Frieden und Ruhe nach der Katastrophe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-verwasserung-des-wassers-zeigt-die-biblische-geschichte-von-noahs-arche-die-nach-dem-abschwung-der-fluten-zur-ruhe-kam-das-kunstwerk-reprasentiert-die-wiederherstellung-von-frieden-und-ruhe-nach-der-katastrophe-134795853.html
RMHR8DDH–*Die Verwässerung des Wassers* zeigt die biblische Geschichte von Noahs Arche, die nach dem Abschwung der Fluten zur Ruhe kam. Das Kunstwerk repräsentiert die Wiederherstellung von Frieden und Ruhe nach der Katastrophe.
Hans von Aachen’ „David und Bathseba“ beschreibt die biblische Geschichte von König David und Bathseba und fängt den intimen und emotionalen Moment der Erzählung ein. Das Gemälde veranschaulicht Themen von Macht, Versuchung und Konsequenz. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hans-von-aachen-david-und-bathseba-beschreibt-die-biblische-geschichte-von-konig-david-und-bathseba-und-fangt-den-intimen-und-emotionalen-moment-der-erzahlung-ein-das-gemalde-veranschaulicht-themen-von-macht-versuchung-und-konsequenz-132850382.html
RMHM3T0E–Hans von Aachen’ „David und Bathseba“ beschreibt die biblische Geschichte von König David und Bathseba und fängt den intimen und emotionalen Moment der Erzählung ein. Das Gemälde veranschaulicht Themen von Macht, Versuchung und Konsequenz.
„The Raising of Lazarus“ ist eine ikonische religiöse Szene, die in einem Manuskript in der Bodleian Library dargestellt wird. Die Darstellung konzentriert sich auf die biblische Geschichte Jesu, die Lazarus wieder zum Leben erweckt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-the-raising-of-lazarus-ist-eine-ikonische-religiose-szene-die-in-einem-manuskript-in-der-bodleian-library-dargestellt-wird-die-darstellung-konzentriert-sich-auf-die-biblische-geschichte-jesu-die-lazarus-wieder-zum-leben-erweckt-134882076.html
RMHRCBD0–„The Raising of Lazarus“ ist eine ikonische religiöse Szene, die in einem Manuskript in der Bodleian Library dargestellt wird. Die Darstellung konzentriert sich auf die biblische Geschichte Jesu, die Lazarus wieder zum Leben erweckt.
Dieses Fresko aus dem 14. Jahrhundert zeigt die biblische Geschichte über die Erziehung des Sohnes des Teophilus mit dem thronenden Heiligen Peter. Es zeigt mittelalterliche religiöse Kunst und hebt die lebendige Geschichte und den religiösen Symbolismus der Zeit hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-fresko-aus-dem-14-jahrhundert-zeigt-die-biblische-geschichte-uber-die-erziehung-des-sohnes-des-teophilus-mit-dem-thronenden-heiligen-peter-es-zeigt-mittelalterliche-religiose-kunst-und-hebt-die-lebendige-geschichte-und-den-religiosen-symbolismus-der-zeit-hervor-134887205.html
RMHRCJ05–Dieses Fresko aus dem 14. Jahrhundert zeigt die biblische Geschichte über die Erziehung des Sohnes des Teophilus mit dem thronenden Heiligen Peter. Es zeigt mittelalterliche religiöse Kunst und hebt die lebendige Geschichte und den religiösen Symbolismus der Zeit hervor.
„Der Turm von Babel“ von Lucas van Valkenborch zeigt die biblische Geschichte über den Bau des Turms von Babel. Das Gemälde fängt den großen Umfang der Konstruktion und die menschliche Anstrengung der mythischen Geschichte ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-turm-von-babel-von-lucas-van-valkenborch-zeigt-die-biblische-geschichte-uber-den-bau-des-turms-von-babel-das-gemalde-fangt-den-grossen-umfang-der-konstruktion-und-die-menschliche-anstrengung-der-mythischen-geschichte-ein-133426382.html
RMHN22KX–„Der Turm von Babel“ von Lucas van Valkenborch zeigt die biblische Geschichte über den Bau des Turms von Babel. Das Gemälde fängt den großen Umfang der Konstruktion und die menschliche Anstrengung der mythischen Geschichte ein.
Dieses Kunstwerk zeigt die biblische Geschichte des Gadarener Schweines, wo Jesus Dämonen in eine Schweineherde wirft. Es fängt den dramatischen Moment mit einem Fokus auf göttliche Intervention und die dramatischen Folgen des Wunders ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-kunstwerk-zeigt-die-biblische-geschichte-des-gadarener-schweines-wo-jesus-damonen-in-eine-schweineherde-wirft-es-fangt-den-dramatischen-moment-mit-einem-fokus-auf-gottliche-intervention-und-die-dramatischen-folgen-des-wunders-ein-134800289.html
RMHR8K41–Dieses Kunstwerk zeigt die biblische Geschichte des Gadarener Schweines, wo Jesus Dämonen in eine Schweineherde wirft. Es fängt den dramatischen Moment mit einem Fokus auf göttliche Intervention und die dramatischen Folgen des Wunders ein.
Das Gemälde „Susanna“ aus dem Jahr 1871 zeigt die biblische Geschichte von Susanna und den Ältesten. Das Kunstwerk fängt Susannas Moment der Verwundbarkeit ein, in dem die beiden Ältesten versuchen, sie auszunutzen, eine Szene aus dem Buch Daniel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-gemalde-susanna-aus-dem-jahr-1871-zeigt-die-biblische-geschichte-von-susanna-und-den-altesten-das-kunstwerk-fangt-susannas-moment-der-verwundbarkeit-ein-in-dem-die-beiden-altesten-versuchen-sie-auszunutzen-eine-szene-aus-dem-buch-daniel-135690323.html
RMHTN6AY–Das Gemälde „Susanna“ aus dem Jahr 1871 zeigt die biblische Geschichte von Susanna und den Ältesten. Das Kunstwerk fängt Susannas Moment der Verwundbarkeit ein, in dem die beiden Ältesten versuchen, sie auszunutzen, eine Szene aus dem Buch Daniel.
Der Turm von Babel von Pieter Bruegel dem Älteren zeigt die biblische Geschichte des gescheiterten Versuchs der Menschheit, einen Turm zum Himmel zu bauen. Dieses Detail unterstreicht die komplexen architektonischen Merkmale und den großen Umfang des Projekts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-turm-von-babel-von-pieter-bruegel-dem-alteren-zeigt-die-biblische-geschichte-des-gescheiterten-versuchs-der-menschheit-einen-turm-zum-himmel-zu-bauen-dieses-detail-unterstreicht-die-komplexen-architektonischen-merkmale-und-den-grossen-umfang-des-projekts-134662905.html
RMHR2BWD–Der Turm von Babel von Pieter Bruegel dem Älteren zeigt die biblische Geschichte des gescheiterten Versuchs der Menschheit, einen Turm zum Himmel zu bauen. Dieses Detail unterstreicht die komplexen architektonischen Merkmale und den großen Umfang des Projekts.
„Saul und die Hexe von Endor“ von Stoman zeigt die biblische Geschichte von König Saul, der die Hexe konsultierte, um den Geist des Propheten Samuel zu rufen. Das Gemälde fängt den intensiven emotionalen Moment der Begegnung mit dramatischem Licht und Schatten ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-saul-und-die-hexe-von-endor-von-stoman-zeigt-die-biblische-geschichte-von-konig-saul-der-die-hexe-konsultierte-um-den-geist-des-propheten-samuel-zu-rufen-das-gemalde-fangt-den-intensiven-emotionalen-moment-der-begegnung-mit-dramatischem-licht-und-schatten-ein-134883080.html
RMHRCCMT–„Saul und die Hexe von Endor“ von Stoman zeigt die biblische Geschichte von König Saul, der die Hexe konsultierte, um den Geist des Propheten Samuel zu rufen. Das Gemälde fängt den intensiven emotionalen Moment der Begegnung mit dramatischem Licht und Schatten ein.
„Die Volkszählung von Bethlehem“ von Pieter Bruegel dem Älteren zeigt einen Moment aus der biblischen Geschichte der von Kaiser Augustus angeordneten Volkszählung. Die detailreiche Szene zeigt den Hektik der Stadtbewohner, die vielfältigen Charaktere und die naturalistische Umgebung von Bethlehem. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-volkszahlung-von-bethlehem-von-pieter-bruegel-dem-alteren-zeigt-einen-moment-aus-der-biblischen-geschichte-der-von-kaiser-augustus-angeordneten-volkszahlung-die-detailreiche-szene-zeigt-den-hektik-der-stadtbewohner-die-vielfaltigen-charaktere-und-die-naturalistische-umgebung-von-bethlehem-134713361.html
RMHR4M7D–„Die Volkszählung von Bethlehem“ von Pieter Bruegel dem Älteren zeigt einen Moment aus der biblischen Geschichte der von Kaiser Augustus angeordneten Volkszählung. Die detailreiche Szene zeigt den Hektik der Stadtbewohner, die vielfältigen Charaktere und die naturalistische Umgebung von Bethlehem.
Der Suendenfall von Michelangelo ist eine Darstellung der biblischen Geschichte von Adam und Eva. Das Kunstwerk fängt den Moment der Versuchung und die Folgen der Sünde ein und zeigt Michelangelos dynamische Komposition und Beherrschung bei der Darstellung menschlicher Figuren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-suendenfall-von-michelangelo-ist-eine-darstellung-der-biblischen-geschichte-von-adam-und-eva-das-kunstwerk-fangt-den-moment-der-versuchung-und-die-folgen-der-sunde-ein-und-zeigt-michelangelos-dynamische-komposition-und-beherrschung-bei-der-darstellung-menschlicher-figuren-134781177.html
RMHR7PND–Der Suendenfall von Michelangelo ist eine Darstellung der biblischen Geschichte von Adam und Eva. Das Kunstwerk fängt den Moment der Versuchung und die Folgen der Sünde ein und zeigt Michelangelos dynamische Komposition und Beherrschung bei der Darstellung menschlicher Figuren.
SA'dis „Joseph und Zulaykha“ ist eine poetische und emotionale Darstellung der biblischen Geschichte. Das Kunstwerk reflektiert die Tiefe von Sa'dis Verständnis der persischen Literatur und seine Fähigkeit, komplexe Narrative in einem visuellen Format zu illustrieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sadis-joseph-und-zulaykha-ist-eine-poetische-und-emotionale-darstellung-der-biblischen-geschichte-das-kunstwerk-reflektiert-die-tiefe-von-sadis-verstandnis-der-persischen-literatur-und-seine-fahigkeit-komplexe-narrative-in-einem-visuellen-format-zu-illustrieren-134882720.html
RMHRCC80–SA'dis „Joseph und Zulaykha“ ist eine poetische und emotionale Darstellung der biblischen Geschichte. Das Kunstwerk reflektiert die Tiefe von Sa'dis Verständnis der persischen Literatur und seine Fähigkeit, komplexe Narrative in einem visuellen Format zu illustrieren.
Henry John Stocks Gemälde „Kain und Abel“ zeigt die biblische Geschichte der beiden Brüder, wobei der Schwerpunkt auf dem Moment des Konflikts liegt. Stocks Arbeit fängt die emotionale Intensität der Tragödie und des menschlichen Kampfes der Erzählung ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-henry-john-stocks-gemalde-kain-und-abel-zeigt-die-biblische-geschichte-der-beiden-bruder-wobei-der-schwerpunkt-auf-dem-moment-des-konflikts-liegt-stocks-arbeit-fangt-die-emotionale-intensitat-der-tragodie-und-des-menschlichen-kampfes-der-erzahlung-ein-134914734.html
RMHRDW3A–Henry John Stocks Gemälde „Kain und Abel“ zeigt die biblische Geschichte der beiden Brüder, wobei der Schwerpunkt auf dem Moment des Konflikts liegt. Stocks Arbeit fängt die emotionale Intensität der Tragödie und des menschlichen Kampfes der Erzählung ein.
Jean-Baptiste Nattiers Gemälde „Joseph und Potiphars Ehefrau“ zeigt die biblische Geschichte von Joseph, der sich dem Vormarsch von Potiphars Ehefrau widersetzte. Der Künstler verwendet klassische Elemente und elegante Kompositionen, die typisch für französische Porträts des 18. Jahrhunderts sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jean-baptiste-nattiers-gemalde-joseph-und-potiphars-ehefrau-zeigt-die-biblische-geschichte-von-joseph-der-sich-dem-vormarsch-von-potiphars-ehefrau-widersetzte-der-kunstler-verwendet-klassische-elemente-und-elegante-kompositionen-die-typisch-fur-franzosische-portrats-des-18-jahrhunderts-sind-133425114.html
RMHN212J–Jean-Baptiste Nattiers Gemälde „Joseph und Potiphars Ehefrau“ zeigt die biblische Geschichte von Joseph, der sich dem Vormarsch von Potiphars Ehefrau widersetzte. Der Künstler verwendet klassische Elemente und elegante Kompositionen, die typisch für französische Porträts des 18. Jahrhunderts sind.