RM2J37TJA–Die Arabian Pech Trefoil (Bituminaria bituminosa oder Psoralea bituminosa) ist ein mehrjähriges Kraut, das im Mittelmeerraum und auf den Kanarischen Inseln beheimatet ist.
RMB54JG2–Pitch Dreiblatt oder Teer Clover Bituminaria Bituminosa Psoralea Bituminosa in Blüte Griechenland
RF2A87WWH–Blume des Arabischen pea (Bituminaria bituminosa), Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
RMG1887F–Wild wachsende Bituminaria Bituminosa, Mitglied der Erbse Familie, weit verbreitet in Monteverde Wald in der Nähe von Teno Alto, Teneriffa
RF2B89R6P–Bituminaria bituminosa
RFFMGTRF–Bituminaria Bituminosa, arabischen Erbse oder Pitch Dreiblatt, hier mit anderen Wildblumen in der Nähe von Erjos, Teneriffa, Kanarische Inseln-Spanien
RFPMFTNH–Bituminaria bituminosa Anlage
RMEKJMTJ–Pitch-Klee, Bituminaria Bituminosa, wächst wild an den Küsten Maltas, Mittelmeer.
RF2FNBPDF–Flora von Gran Canaria - Bituminaria bituminosa, Pflanze mit potenziellem Nutzen zur Phytostabilisierung von schwermetallbelasteten oder degradierten Böden natura
RF2F9AM2B–Flora von Gran Canaria - Bituminaria bituminosa, Pflanze mit potenziellem Nutzen zur Phytostabilisierung von schwermetallbelasteten oder degradierten Böden natura
RFT99CG0–Bituminaria bituminosa, das Arabische Erbse oder Pitch Kleeblatt isoliert.
RFT83HG7–Flora von Gran Canaria - lila Blüten von Bituminaria bituminosa
RF2G6BFAR–Arabische Erbse / Psoralée bitumineuse / Bituminaria bituminosa bei Thedirac, Frankreich
RF2FKGRAX–Flora von Gran Canaria - Bituminaria bituminosa, Pflanze mit potenziellem Nutzen zur Phytostabilisierung von schwermetallbelasteten oder degradierten Böden natura
RF2DBD81K–Makro einer isolierten violetten Blume von bituminaria bituminosa in Die Wildnis
RF2F9AT28–Flora von Gran Canaria - Bituminaria bituminosa, Pflanze mit potenziellem Nutzen zur Phytostabilisierung von schwermetallbelasteten oder degradierten Böden natura
RF2DDHHBM–Detail einer isolierten violetten Blüte von Bituminaria bituminosa Ein neutraler Hintergrund
RM2J37TJJ–Die Arabian Pech Trefoil (Bituminaria bituminosa oder Psoralea bituminosa) ist ein mehrjähriges Kraut, das im Mittelmeerraum und auf den Kanarischen Inseln beheimatet ist.
RMB547X1–Pitch Dreiblatt oder Teer Clover Bituminaria Bituminosa Psoralea Bituminosa in Blüte Griechenland
RFT99CG4–Bituminaria bituminosa, das Arabische Erbse oder Pitch Kleeblatt isoliert.
RF2AMCR0N–Harzklee, Asphaltklee Bituminaria bituminosa - Wanderung von Las Tricias / Santo Domingo de Garafía, La Palma, Kanarische Inseln, Spanien
RM2BNH4M2–Lila Baumfolienblüte (Bituminaria / Psoralea bituminosa) Klumpen Blüte im BergLorbeerwald, Anaga Rural Park, Teneriffa, Mai.
RF2F4N03F–Asphaltklee
RMF0PXY3–Bitumen Erbse (Bituminaria Bituminosa) Blumen, Kreta, Griechenland, April 2009
RF2F9ARYH–Flora von Gran Canaria - Bituminaria bituminosa, Pflanze mit potenziellem Nutzen zur Phytostabilisierung von schwermetallbelasteten oder degradierten Böden natura
RF2DDHHBP–Nahaufnahme einer Biene, die eine violette Bituminaria bestäubt Bituminosa in freier Wildbahn
RM2J37TJW–Die Arabian Pech Trefoil (Bituminaria bituminosa oder Psoralea bituminosa) ist ein mehrjähriges Kraut, das im Mittelmeerraum und auf den Kanarischen Inseln beheimatet ist.
RF2F4C0AX–Flora von Gran Canaria - Bituminaria bituminosa, Pflanze mit potenziellem Nutzen zur Phytostabilisierung von schwermetallbelasteten oder degradierten Böden natura
RM2DF6WH5–Arabian Pech Trefoil (Bituminaria bituminosa oder Psoralea bituminosa) ist eine mehrjährige Pflanze, die im Mittelmeerraum und in Westasien beheimatet ist. Dies
RF2DEKRA1–Fliederblüte der Bituminaria bituminosa mitten in der Natur Aus der Nähe betrachtet, mit Kopierplatz Auf der linken Seite
RMKHBK93–Lavendel lavandulacea Bromrape, Orobanche, parasitäre auf pitch Kleeblatt, Peloponnes, Griechenland.
RF2F4N00F–Asphaltklee
RFPMFTT1–Bituminaria bituminosa Anlage
RF2EM39BB–Asphaltklee
RFR6RKK6–Harz Klee, Asphalt Klee bituminaria bituminosa-Spaziergang von Las Tricias Domingo de santo garafÃ-a
RM2DBTD99–Aardwolf, Proteles cristata, Arabian Pea, Bituminaria bituminosa, Laus, Psocoptera Arten. Protele, Psoque, Psoralier. Handkolorierter Stahlstich von du Casse nach einer Illustration von Adolph Fries aus Felix-Edouard Guerin-Menevilles Dictionnaire Pittoresque d'Histoire Naturelle (Picturesque Dictionary of Natural History), Paris, 1834-39.
RF2F4C0B5–Flora von Gran Canaria - Bituminaria bituminosa, Pflanze mit potenziellem Nutzen zur Phytostabilisierung von schwermetallbelasteten oder degradierten Böden natura
RM2DF6WH9–Arabian Pech Trefoil (Bituminaria bituminosa oder Psoralea bituminosa) ist eine mehrjährige Pflanze, die im Mittelmeerraum und in Westasien beheimatet ist. Dies
RFMJYFB8–Flora von Gran Canaria - Bituminaria bituminosa oder arabische Erbse
RM2DF6JW5–Arabian Pea (Bituminaria bituminosa oder Psoralea bitumonosa) ist eine mehrjährige Pflanze, die im Mittelmeerraum beheimatet ist. Dieses Foto wurde in Huesca aufgenommen
RMKHBK8Y–Lavendel lavandulacea Bromrape, Orobanche, parasitäre auf pitch Kleeblatt, Peloponnes, Griechenland.
RFPMFTRG–Bituminaria bituminosa Anlage
RF2F1M5RG–Asphaltklee
RME84463–Ein Roman, Orobanche Lavandulacea auf Pitch Dreiblatt; Chios, Griechenland
RM2DF6JWJ–Arabian Pea (Bituminaria bituminosa oder Psoralea bitumonosa) ist eine mehrjährige Pflanze, die im Mittelmeerraum beheimatet ist. Dieses Foto wurde in Huesca aufgenommen
RM2J37TJT–Die Arabian Pech Trefoil (Bituminaria bituminosa oder Psoralea bituminosa) ist ein mehrjähriges Kraut, das im Mittelmeerraum und auf den Kanarischen Inseln beheimatet ist.
RFPMFTTB–Bituminaria bituminosa Anlage
RF2EM399C–Asphaltklee
RFR2WN36–Bituminaria bituminosa Nahaufnahme
RM2BTRWD7–Bituminaria bituminosa L CH Stirt.
RFTWBC7A–Xylocopa violacea, Violet Carpenter Bee auf der Bituminaria bituminosa Blume
RFWJPYT9–Lila Farbe Blume des arabischen Erbse. Close-up. Unscharfer Hintergrund.
RF2DHAJAB–Kleeblatt (Bituminaria bituminös) am Straßenrand, blau-violette Blütenkrone.
RM2J37THT–Die Arabian Pech Trefoil (Bituminaria bituminosa oder Psoralea bituminosa) ist ein mehrjähriges Kraut, das im Mittelmeerraum und auf den Kanarischen Inseln beheimatet ist.