RMW27T62–Archiv Bild ab Seite 313 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 413 medi Jahr: 1879 Abb. 9. Musculi radiales des ventralen Hauptmuskels der Brustflosse von Acanthias, isolirt und von der Seite gesehen. (Die chondrale Seite [Knorpel der freien Brustflosse] Balatonfüred links, rechts, sterben sterben dermale terminale Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames und die proximale [Schulter - Gürtel] unten.) einzelnen Muskeln sind mit den der abb. Sterben. 2, Taf. XXIII, entsprechenden Buchstaben versehen. Der Verlauf der einzel
RMW27K1A–Archiv Bild von Seite 286 Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Denkschriften der Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 47 medi Jahr: 1879 55 ich Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus forsten. Recessus gastropancreaticus (i) entsendet der Recessus paragastricus auch oralwärts secundäre Ausladungen. Gegenüber dem Sterben Plica paragastrica vorwölbenden Hohlvenenlappen, in welchem noch immer eine als zur Vena cava inferior werdende Lebervene (7) wurzelt, erscheint die Beschriftung Arteria coeliacomesente
RMW28DFT–Archiv Bild von Seite 425 des Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Denkschriften der Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 446 medi Jahr: 1879 5 qo Entwickelungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus Forsteri. 30 dermkeime der hinteren A-ppositionszone getroffen, sterben zu Nummern-oper Seiten des Chordablastems Novalja Sindh. In den Graben zwischen axialen Mesodermflügeln und den sich erhebenden Medullarwülsten tritt nach innen eine leisten-förmige Verdickung des noch nicht in zwei Schichten gesonderten Ektoderms vor, de
RMW28DX1–Archiv Bild ab Seite 428 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 09 medi Jahr: 1879 Uhr pq
RMW28END–Archiv Bild von Seite 436 Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Denkschriften der Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 1104 medi Jahr: 1879 Abb. 11. Septen des 1. bis 6. Kiemenbogens eines Embryos von Heptanchus cinereus von 107 mm Länge. Totalpräparate / van WrjHE. Extrabranchialia erstrecken sich mit ihrem basalen Ende Sterben in das Septum der nächstfolgenden Kiementasche ein wenig hinein (vergl. K. FÜRBRINGER) und wurden deshalb Orig. bei dem Herausnehmen der Septen durchtrennt. Das basale Ende vom ventralen Extra
RMW27AC2–Archiv Bild von Seite 257 Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Denkschriften der Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 714 medi Jahr: 1879 DENKSCHRIFTEN DER MEDICINISCH-NATÜRWISSENSCHAFTLICHEN GESELLSCHAFT ZU JEVA. SIEBENTER BAND. RICHARD SEMON, ZOOLOGISCHE FORSCHUNGSREISEN IN AUSTRALIEN UND DEM malaiischen Archipel. VIERTER BAND: MORPHOLOGIE VERSCHIEDENER WIRBELTHIERE. Iii. LIEFERUNG. MIT 3 lithographischen Abb. auf Tafeln und 3 FIGUREN DI TEXT. JENA, VERLAG VON GUSTAV FISCHER. 190 L
RMW289EA–Archiv Bild ab Seite 392 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 47 medi Jahr: 1879 657 Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus forsten. 1317 Ma/yJD. Com-Herd. Habenularventrikel (33) eröffnet. Genau an den dorsalen Pol des Lobus olfactorius (31), die dorsale Theilwölbung der Hemisphären (29), treten die schräg von unten und seitwärts einlangenden Fila olfactoria (30) ein und kennzeichnen diesen Hirnabschnitt. Nahezu median ist im
RMW278TY–Archiv Bild ab Seite 252 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 6208 medi Jahr: 1879 Promin. semirixc. lat. Fen. narina Paries Brauch. I. in der Zweigstelle" m-Brauch. Ii. Thyreobranchialia. Abb. 8. Tectum posterius Taen. clino-Orbit. Sphen parietale Ala orbitalis Comm.-ethm. Fiss. Orb.-nasal. Lam Fen. sphenopar, Cond. occipit Hyale (Coniu hyale) Frontale Paries Nasi/spbp Nasale für.. | Pala- + ptpal. Proc. zyg. , Tinum oss.mas. Foram. maxiü Ala temporalis fadal. Post.
RMW28F8P–Archiv Bild ab Seite 442 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 02 medi Jahr: 1879 Abb. 4. fiö. 9. '71 T Â" 0 â C Abb. 7. U 5 8.
RMW28AFX–Archiv Bild ab Seite 400 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 02 medi Jahr: 1879 Hertwig, Radiolarieu. (JEN. DENKSCHRIFTEN. BaiTanT.) Verlag von Gustav Fischer, Jena. Lith. Anst. v. G. C. MiillerJena.
RMW289RY–Archiv Bild ab Seite 395 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 413 medi Jahr: 1879 2 ÖO sterben Muskeln und Nerven der Ceratodusflosse. 148 ß) Beziehungen zwischen der Musculatur des Pterigium und Chiridium. Seiion hat in diesem Bande sterben Untersuchungen von v. Davidoff (1883) über die Muskeln der Beckengliedmaasse des Lungenfisches verwerthet in dem Sinne, dass eine enge Anpassung der Muskeln nicht nur eine das proximale Gelenk (zwischen Gürtel und Stylopodium), sondern ein
RMW287HG–Archiv Bild von Seite 377 Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Denkschriften der Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 47 medi Jahr: 1879 1302 Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus Forsteri. 642'/v'tSffik fc HophOLsup. w. Sph. lt Kn. (35 Ich 38' 8) durch die Bündel des Opercularis hindurch. Die gemischte Wurzel des Glossopharyngeus ist vom Knorpel umwachsen Nordworden und verläuft an der Innenseite der Labyrinthschale, woselbst sie den Ramus posterior ampullaris (9) überkreuzt. Der ovale Durc
RMW2769J–Archiv Bild von Seite 42 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 0597 medi Jahr: 1879 60. Phascolarcius w< väV Echid na 62 n
RMW281D8–Archiv Bild ab Seite 339 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 16 medi Jahr: 1879 3 i 6 F. Werner, 46 of this Gecko ist von Damaraland (Peters) und Mossamedes (Bocage) bekannt. In Klein-Namaqua - Land ist er durch Rh. ocellatus Blngr. 14.03.12. Syndactylosaura n. gen. Finger und Zehen mit Ausnahme der Endphalangen durch eine Hautduplikatur verbunden, welche oben und unten wie der übrige Körper mit Körnerschuppen bedeckt ist. An den Hinterfüßen ist This Haut zwischen
RMW279C8–Archiv Bild von Seite 254 Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Denkschriften der Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 1204 medi Jahr: 1879 Beiträge zur Hirnfaserlehre. Ii. JEN. DENKSCHRIFTEN, Bd. 1, Bl. Xii. O. Vogt, Neurobiologische Arbeiten, 1. Serie, Bd. 1, Bl. U, Taf. 122. Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin Verlag von Gustav Fischer, Jena.
RMW27P31–Archiv Bild von Seite 302 Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Denkschriften der Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 1104 medi Jahr: 1879
RMW27PP0–Archiv Bild von Seite 305 Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Denkschriften der Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 47 medi Jahr: 1879 1230 Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus Forsteri. 570 Epiph ff Komm. Post. 8.V.. Suporb. L. , Mtemp. ± ii 4.-Eop/tfh.sup.w. Plasma- und periphere excentrische Kernstellung ausgezeichnet. Neben dem Isthmus (10) endigen sterben - Spheno lateralknorpel (16) Ein denen in ganzer Höhe sterben Temporalmuskel (18) Ursprung zurueck. Der brei-testen Stelle des
RMW27BDF–Archiv Bild ab Seite 260 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 6208 medi Jahr: 1879 Gaupp. Eclndna aculeata. JEN. DENKSCHRIFTEN, Bd. VI.2. Semon Forschungsreisen, BdJH, 2 TafI, XXII. Sünde. h.. ich kann. sc.ant/â¢â" m/r ütn'' Vcap. kt I i > f | f
RMW28F2D–Archiv Bild ab Seite 440 von Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 1104 medi Jahr: 1879
RMW27C2T–Archiv Bild von Seite 262 Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Denkschriften der Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 413 medi Jahr: 1879 15 Sterben Zahnentwickelung des Ceratodus forsten. 127 aus ist der Schritt bis zu den Zuständen, die wir bei den jüngeren und noch lebenden Dipnoer-Formen beobachten, nur ein Verhältnissmässig kleiner. Schon bei den Paläozoischen Formen beginnt nicht nur eine Verschmelzung der Dentinbasis der einzelnen Zähne (Textfigur H), sondern auch sterben reihenweise Spitzenmanufaktur verschmelzen zu Kammartigen
RMW28BN5–Archiv Bild ab Seite 410 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 413 medi Jahr: 1879
RMW27AMT–Archiv Bild ab Seite 258 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 47 medi Jahr: 1879 523 Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus Forsteri. II 83 Myot vir Schnitte nur mehr den Vornierentrichter (9) und den sich schlängelnden primären Harnleiter (10) auf, um welche sich die hinteren Cardinalvene in Igv weitmaschiges Geflecht aufzulösen beginnt. Die hintere Cardinalvene verläuft noch auf der Dorsalseite des mächtigen, Dorsal- breiten,
RMW28D7J–Archiv Bild ab Seite 423 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 446 medi Jahr: 1879 I. Schi. t. 1. Schi. t. Abb. 31. Durch das benachbarte seitlich Entoderm schliessen lässt. Caudalwärts (Textfig. 31) convergiren sterben durch this Vorsprünge erzeugten Rinnen und laufen in die beiden dorsomediane Einsenkung aus. In dem-selben Maasse wird auch jene dorsomediane Zone der Urdarmwand immer schmäler. Auch sterben Nummern-oper Mesoderm - ursprungszonen gesunder Rücken einander näher ein. D
RMW27KEX–Archiv Bild von Seite 288 Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Denkschriften der Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 714 medi Jahr: 1879 29 Ueber die Stellung der Milchdrüsen zu den übrigen Hautdrüsen. 20 Ich Querschnitt (vergl. Textfigur 3) ergiebt sich, dass die seitlichen Zweige des Längsschnittes nicht etwa selb-ständige Sprosse darstellen, sondern Schnitte durch eine ringförmige Masse von Epithelzellen, welche, durch eine geringe Bindegewebsschicht getrennt, den Cylindrischen Hauptspross umzieht. Im Wesentlichen di
RMW28D8P–Archiv Bild ab Seite 423 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 15 medi Jahr: 1879 390 Otto Bender, kann als unzweifelhaft gelten. Aus diesen Gründen kann von einer Vergleichung des Muskels mit dem Thyreo-cricoideus der Monotremen, welchen Walker) und Göppert 2) beschrieben, nicht die Rede sein. Die innere Kehlkopfmuskulatur bei Säugern ist in der gewöhnlichen Weise angeordnet. Wir finden einen Dilatator laryngis und zwei Gruppen von Constrictoren vor; letztere Sünde
RMW280PW–Archiv Bild ab Seite 335 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 16 medi Jahr: 1879 312 F. Werner, 42 Supralabialia 99, Sublabialia 7-8. Symphysiale sehr lang und schmal, nach hinten verschmälert, so lang wie die angrenzenden Sublabialia. RüCkentuberkel groÃ, undeutlich gekielt, in regelmäÃigen Querreihen, durch wenige kleine Kö rnerschuppen voneinander getrennt. Auch die Oberseite der GliedmaÃen mit vergröÃerten Tuberkelschuppen und ebenso sterben Basalhälfte des S
RMW28BE9–Archiv Bild ab Seite 408 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 1104 medi Jahr: 1879 B.p. " 3 5 Abb. 5. Skelett der Brustflosse von Heptanchus cinereus. Ein / einems Embryo von 10; mm L. iomal Vergr. Totalpräparat. B plastische Rekonstruktion in Wachs / einems Embryo von 103 mm L. Ca. Ich habe 5 mal Vergr. (Original 50 mals Vergr.). C ausgewachsenes Tier. Nach einer Naturwissenschaft. 3/i Nat. Gr. Ich hielt zwecks genauerer Erforschung von einem etwas jüngeren Embryo von
RMW27GM3–Archiv Bild von Seite 278 Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Denkschriften der Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 03 medi Jahr: 1879 28 q Bau und Entvvickelung der äusseren gefunden worden. "28. q musciiliis gesehen hatten, mit dem Radiale verschmilzt. Aber noch ein anderes Carpalelement ist in diesem radialen Stück enthalten, nämlich jenes von Struthers fälschlich als Intermedium bezeichnete, welches ich für ein Centrale halte. Wie wir bei den Zahnwalen gesehen haben", ist eine solche Verschmelzung des Radiale mit dem Zentralen
RMW289WM–Archiv Bild ab Seite 395 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 413 medi Jahr: 1879 H (I) U (II) 4 3 Ph (6) ph (5 Freue (4) j, u (1 j m (3) c (2 j Abb. 22. ein Längsschnitt durch die Squalidenflosse. G Stück des Schultergürtels, B Basale mit Radius von 4 Quer- gliedern, ein contrahirter Hauptmuskel, aus Mm. zono - keratoidei und Mm. pterygo - keratoidei bestehend, b Zwischensehne zwischen Nummern-oper Kategorien von Muskelfasern, c Ursprungssehne der distalen Mm. pterygo - keratoidei, d ac
RMW28AH3–Archiv Bild ab Seite 401 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 15 medi Jahr: 1879 DENKSCHRIFTEN DER MEDICINISCH-NATURWISSENSCHAFTL 1 CHEN GESELLSCHAFT ZU J. ESA. FÜNFZEHNTER BAND. LEONHARD SCHULTZE, ZOOLOGISCHE UND ANTHROPOLOGISCHE ERGEBNISSE EINER FORSCHUNGSREISE IM WESTLICHEN UND ZENTRALEN SÜDAFRIKA. Å BAND: ANATOMISCHE UNTERSUCHUNGEN AM MENSCHEN UND HÖHEREN ::. Die zweite Lieferung. MIT 5 Abb. und 61 TEXTFIGUREN. JENA, VERLAG VON GUSTAV FISCHER. 1909.
RMW2740B–Archiv Bild von Seite 37 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 6101 medi Jahr: 1879 Fasa-FS Das Centralnervensystem der Monotremen und Marsupialier. 20 zu vereinigen und den Ring auch hier zu schliessen, doch hat die Substanz unterhalb der vorderen Com-missur nicht rein weisse Farbe. Sie stösst Ein sterben Subst. Perforata ant. und einem das Tuberculum olfactorium und geht frontalwärts auch im Bereich praecommissuralis ohne scharfe Grenze über. Verfolgt man
RMW27RP5–Archiv Bild von Seite 311 des Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Denkschriften der Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 413 medi Jahr: 1879 176 sterben Muskeln und Nerven der Ceratodusflosse. 64 Verlauf die Flosse und Igv skelet gebunden. Andererseits haben höhere Haie mannigfache Aberrationen von rumpfmuskeln die Flosse. Am ausgeprägtesten und häufigsten sind sie bei Rochen. Bei Maja fullmüca L. z. B. verlaufen zahlreiche isolirte Fasern oder Bündel von solchen Ein sterben Textfigur Brustflossenmuskeln (8). Mann kann bei de
RMW28FD1–Archiv Bild von Seite 444 Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Denkschriften der Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 714 medi Jahr: 1879 6.
RMW277MN–Archiv Bild ab Seite 248 von Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 6208 medi Jahr: 1879 JEN. LENKSCHRIFTEN, Bd. 1, Bl. VI, 2. Teü. E. Gaupp, zur entwickelungsgeschichte und vergleichenden Morphologie des Schädels von Echidna aculeata var. typica. Taf. LXIX. Semon, Forschungsreisen, Bd. 1, Bl. III, 2. Teil f=H
RMW280PP–Archiv Bild ab Seite 335 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 413 medi Jahr: 1879 200 sterben Muskeln und Nerven der Ceratodusflosse. Punkten sterben Insertionen bin Knorpelskelet angegeben sind, mit einander, so erkennt man negativ an der geringen Ausbreitung derselben bei Selachiern Ceratodus gegenüber, dass bei ersteren eine sehr viel stärkere Entfaltung der an den Hornfäden inserirenden Muskeln vorhanden sein muss. Denn alle Fasern, welche sich nicht zum Zusatzgeräte Skelet
RMW282H0–Archiv Bild ab Seite 347 von Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 13 medi Jahr: 1879
RMW28B6F–Archiv Bild ab Seite 406 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 09 medi Jahr: 1879 O. Vogt, Neurobiologi iche Aj Bd. 1, Bl. [, Gr. 56. r,,,. . . .". U, M3WB AmM â â ,&r Lf'
RMW27C4T–Archiv Bild von Seite 262 Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Denkschriften der Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 413 medi Jahr: 1879-Angulare Opereulare (Spleniale) Figur M.11 -.-.'. -; - Dentin::' = S3 wenn Pulpahbhle 1' Knochen Figur K. Oberflächenansicht des Oberkiefers eines erwachsenen Ceratodus forsten, 2/3 der natürlichen Grösse. Abbildung L. Oberflächenansicht des Unterkiefers eines erwachsenen Ceratodus forsten, 2/3 der natürlichen Grösse. Auf der Abbildung des Unterkiefers ist das schwach entwicke
RMW28F8N–Archiv Bild ab Seite 442 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 02 medi Jahr: 1879 Abb. 5.
RMW27PPC–Archiv Bild von Seite 305 Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Denkschriften der Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 413 medi Jahr: 1879 170 sterben Muskeln und Nerven der Ceratodusflosse. 58 SS q n> ro wir3 3k. - S s • ≪05 3< g-iM. s CD-V.-s SrT3 Sa M n • O< 3 2. N 313 Cr-CD W 2 W 3 r 1 3 3 CD H5 "a O 3 3 2. 5D
RMW28CJ5–Archiv Bild ab Seite 418 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 09 medi Jahr: 1879
RMW285RX–Archiv Bild von Seite 366 Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Denkschriften der Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 413 medi Jahr: 1879 I) Ich habe in der Textfigur 19, S. 229 sterben Ax mit? Versehen, um damit auszudrücken, dass ich sterben Lage desselben genau eine of this Stelle nicht 14.03.12 Ben. Vergl. S. 230 Anm. 3.
RMW28DC4–Archiv Bild ab Seite 424 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 446 medi Jahr: 1879 29 Entwickelungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus Forsteri. 689 Der Urdarmhöhle ausgeschaltet. Alsdann beginnt es sich in der geschilderten Weise bereits Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen von der Darmwand zu Isoliren und zum Chordastrange umzubilden. - Bei der henkes lolland der Querschnitte 32 und 33, die durch die Caudale Lehrwerk des erweiterten, vorderen (zum Teil Kopf-) Abschnittos de
RMW277MA–Archiv Bild ab Seite 248 von Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 6208 medi Jahr: 1879 f=H CD R Schilling del. Verlag von Gustav Fischer, Jena.
RMW28B6T–Archiv Bild ab Seite 406 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 1104 medi Jahr: 1879 i-y III - 1) C. Gegenbaur, über das Archipterygium. Jen. Zeitschr., Bd. 1, Bl. VII, Jena 1873.
RMW278HP–Archiv Bild von Seite 251 Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Denkschriften der Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 47 medi Jahr: 1879 1176 Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus Forsteri. 516 epax Seit l V. carA. posfr. cranialen Nephrostom durchschnitten. Zellen des T-förmigen Vornierenschlauches haben, stand Dotter Inhalt - schon gänzlich aufgebraucht und sind schon seit einiger Zeit secretorisch thätig. Sterben Nummern-oper Orig.-nierenglomeruli, deren Gefässschlingen in mehreren Etagen ein
RMW28AC2–Archiv Bild ab Seite 399 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 1104 medi Jahr: 1879.-Pr R bringer (1902, 1. c.) aus den Abbildungen von Mollier nachwies. Es ist nämlich auch bei mustelus-und bekannten Torpedoembryonen im frühesten Stadium der Skelettanlage der Schultergürtel vorhanden, wie aus der Beobachtung hervorgeht, daß Nerven in dem Skelettzentrum enthalten sind (Textfig. ia). This Stelle, die späteren Steingrab zum Durchtritt der vorderen Extremitätennerve
RMW27G0N–Archiv Bild ab Seite 275 von Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 03 medi Jahr: 1879 286 Bau und Entwickelung der äusseren gefunden worden. 286 distale Carpalia beschreibt und sie unter Bezugnahme auf meine Uhr - pothese, dass der verschwundene Finger der Bartenwalhand der Mittelfinger ist, folgendermaassen deutet: Sterben drei proximalen Elemente sind Radius und ULNA, Intermedium, sterben zwei distalen, Richtigkeit meiner Beobachtung vorausgesetzt sterben, das eine distale Carpale 2 oder auc
RMW27E12–Archiv Bild von Seite 268 des Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Denkschriften der Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 6208 medi Jahr: 1879 Gaupp. Echidna aculeata. JEN. DENKSCHRIFTEN. Bd. Vl, 2. 5 Dämon. Forschungsreisen. Bd. 11,2 Gr. Lxxiv: 27. v-, rrtros. Fen. crifaros; f> oifact. rrontale à ¤ Aussparung.  ¢}/supracribros M Lal n. .. Ssptur • Ethmoturb I." Duci Tiasolacr - paries Nasi.  3-. Falaiin. Manila J â Rr) lfactorii Sept.]'>. y Paries nasi.....'. /J: Für. iAÂ"#.-- itasciacr j>< â ¢ £ j Maxillot
RMW28BGM–Archiv Bild ab Seite 409 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 15 medi Jahr: 1879 Abb. i. Abb. 2. Abb. I. Blick in den Rachen von Orycteropus / Eröffnung von der Dorsalseite. Nat. Größe. Z Zunge; V.p. Velum palatinum; Ep. Epiglottis; V.M. Ventriculus Morgagni; Pl. ep. lat. Plicae epiglotticae laterales; Pl.ar. Dein. Plicae ary - thyreoideae; Pl. s. Ph. Plicae palato-pharyngeae; Sünde. pyr. Sinus pyriformis; N. lar. s. Nervus laryngeus Superior; S. Sonde in den Schlund. Abb.
RMW27JY4–Archiv Bild von Seite 286 Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Denkschriften der Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 413 medi Jahr: 1879 39 Sterben Muskeln und Nerven der Ceratodusflosse. 151 solche bestehen muss, ist nach der Art der Anheftung und der verstärkenden Wirkung - direkt am Knorpel inserirender Muskelfasern sicher. Doch hängt die specielle Form der Helvetica, welche dem Knorpelskelet durch Zug an den Zwischensehnen ertheilt wird, von der Form der Inscriptionen und der Lage ihrer Ein-heftungslinie bin Skelet ab. Ich
RMW272NM–Archiv Bild von Seite 34 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 6208 medi Jahr: 1879, ich ''â' v:: li;:/'.:/. ."  â¢;".  ¢ â"¢; â ¢' â ¢â Ich-.::.â ¢ // "Ich 'v' V :.'¢'#. V....' Ich;,, i-;''; Ji, ich vä
RMW287T9–Archiv Bild ab Seite 379 von Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 13 medi Jahr: 1879 - Icbp Abb. 1. Abb. 2. Abb. 1. Olyntha sabutosa Enderl. $. Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen von Abdominalspitze (schematisch) (nicht mit Kalilauge behandelt). Vergr. 53:1. Abb. 2. Desgl. $. Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen von Abdominalspitze (mit Kalilauge behandelt). Vergr. 53:1. tg 9 9. Tergit; ltgl 0 linker Teil des 10. Tergits; rtyl 0 rechter Teil des 10. Tergits; a, 0 Anhang des on the left side 10. Tergits; artgia Anhang des rechten 10. Tergits
RMW28B3A–Archiv Bild ab Seite 405 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 1104 medi Jahr: 1879 Abb. - 3 - B -
RMW2848X–Archiv Bild ab Seite 357 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 05 medi Jahr: 1879, I2 Untersuchungen zur vergleichenden Histologie der Leber der Wirbelthiere. 12 Ausserdem giebt es aber noch Seitenäste des Centralganges, welche zu verlaufen, sterben Leberzellen vom Hauptlumen abgedrängt sind, und denen nur durch diesen Seitengang eine Verbindung mit dem Kanalsystem secretabführenden gesichert ist. Es ist ein ähnliches Verhalten wie bei den Belegzellen der Masenfundusdr
RMW28978–Archiv Bild ab Seite 390 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 02 medi Jahr: 1879
RMW27RYK–Archiv Bild von Seite 312 Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Denkschriften der Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 13 medi Jahr: 1879 79 Skorpione und Solifugen. 28. l1. Pseudoblossia scJiultsei n. sp. Das Material, welches mir bei Aufstellung of this Gattung und Art zur Verfügung stehen, ist ein sehr reiches und umfaßt von jedem der Geschlechter Nummern-oper über ein Dutzend Exemplare. Sie wurden sämtlich bei Kamaggas im Klein-Namalande erbeutet. Färbung der Mandibeln und des Vorderleib schmutzig-rostfarben, dorsaler Obe
RMW288RJ–Archiv Bild ab Seite 387 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 47 medi Jahr: 1879 j -> 12 Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus forsten. 652 der Innenseite des zweiten Myotome ist Sterben gemischte Wurzel des visceralen Vagoaccessorius (63) Niederländisch-Schnitten, welcher ein kleines Ganglion dorsalen Auflagert (62). Unter dem zweiten Myocomma geht das zweischichtige dotterhaltige und zahlreiche Vacuolen aufweisende Epithel des Kiemen- und
RMW2843J–Archiv Bild von Seite 356 Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Denkschriften der Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 05 medi Jahr: 1879 II Untersuchungen zur vergleichenden Histologie der Leber der Wirbelthiere. 3 II abgeht, oder ob vereinzelte vasozonale Netze vorhanden sind, darüber Smooze Sound eine endgültige Entscheidung, solange die Ontogenie von Myxine unbekannt ist, nur Reconstructionen Christmas oder, im letzteren Falle, Injektionen oder Imprägnationspräparate, bei denen sich ja bedeutend dickere Schnitte noch verwerth
RMW28D08–Archiv Bild ab Seite 421 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 446 medi Jahr: 1879 Abb. 24. Abb. 25. Erhebung / Nummern-oper Seiten hin verstreichen. Dort, stirbt, nicht der Fall ist, etwa auf der Ebene des Schnittes 25, beginnt sich das Mesoderm seit- und ventralwärts vorzuschieben und dann endigt mit keilförmig zugeschärftem, freiem Rande. Of this ruft eine ganz gleichmässige Abhebung des Ektodenns hervor (Textfig. 25). In of This region is also available bin Ektoderm von einer dorsol
RMW28E6B–Archiv Bild von Seite 430 Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Denkschriften der Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 09 medi Jahr: 1879 H
RMW2895T–Archiv Bild ab Seite 390 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 02 medi Jahr: 1879 Abb. 13. k â'-Schwein IG. - 29 S KG". 19. Abb. 18:,/â. S.-. V1/< g Def. Verlag v. Gustav FiscIier. Jena. [Müller. Jena.
RMW28BPB–Archiv Bild ab Seite 410 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 413 medi Jahr: 1879
RMW28EF9–Archiv Bild von Seite 434 des Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Denkschriften der Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 1104 medi Jahr: 1879 4 i9 Tatsächliches aus der Entwickelung des Extremitätenskelettes bei den niedersten Formen. 419 glänzenden Perichondrium überzogen. Als ich aber sterben hyalinen Grundsubstanz / van Wijhe mit Methylenblau färbte und Totalpräparat herstellte, sah ich, dass die Einheitlichkeit doch nur eine scheinbare Krieg. In Abb. 10B ist der Baum, welcher an der Stelle der Radien c, d d, Abb. 10.
RMW272PN–Archiv Bild von Seite 34 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 6208 medi Jahr: 1879, ich ''â' v:: li;:/'.:/. ."  â¢;".
RMW282PJ–Archiv Bild ab Seite 348 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 47 medi Jahr: 1879 6 Ich 3 Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus Forsteri. 1273 schnürungsstellen. Das 60 - 70/n hohe Magenepithel ist von einer dünnen Schichte spindeliger Clemens - gewebszellen mit einem weitmaschigen Gefässnetz und der Splanchnopleura umgeben und vollkommen von der Leber abgegrenzt. Zu Nummern-oper Seiten weist die Leberoberfläche eine beiden Ein furch ung auf,
RMW279YG–Archiv Bild ab Seite 256 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 6208 medi Jahr: 1879 Lamina supracaps. Orific sup.cav.semic.Post. Hassa angul. Sept. semic.Post. Cav.semic. lat. Orific.inf.cav.semic.Post. Sulc. facialis Crista parot. Fen. Cochleae Cav. Cochleae Warenkorb. Meckel S vncho n Dro 5 e Handibula Für. m und Post. Corpus hyoid. Amboss Steigbügel
RMW27KMJ–Archiv Bild von Seite 289 Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Denkschriften der Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 413 medi Jahr: 1879". Die Muskeln und Nerven der Ceratodusflosse. 42 Laterale und dorso-mediale Muskeln handelt, auch Rücken- und ventralwärts Abductionen gerichtete (Elevationen und Depressionen) möglich erscheinen. Weniger ausgeprägt sind die Winkelbewegungen zwischen erstem und zweitem Axnglied, da nur Flexionen aus dem Muskelverlauf abgelesen werden konnten. Für Rotationen sind keine hier
RMW27NG1–Archiv Bild von Seite 299 Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Denkschriften der Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 47 medi Jahr: 1879 1224 Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus Forsten". 564 als distinctes Bündel zu unterscheiden. Grenze zwischen den Nummern-oper Trigeminusganglien ist Schröder ¤ g eingestellt und schneidet dicht hinter dem hinteren Rande des im Querschnitt rundlichen, of this page schwächlichen Temporaiis (14) durch Die. Eine kleine Venenanastomose trennt das Ganglio
RMW28D54–Archiv Bild ab Seite 422 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 1104 medi Jahr: 1879 407 Tatsächliches aus der Entwickelung des Extremitätenskelettes bei den niedersten Formen. 407
RMW272RX–Archiv Bild von Seite 34 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 6208 medi Jahr: 1879 Alexander, Jnneres Gehö rorgan v. Echidna. JEN'. DENKSCHRIFTEN, Bd. VI Semon. Forschungsreisen, Bd. 1, Bl. 111,2. TafY W-; -, •,".  â : â"¢â:                â'''-e''''': 50 S-T-.=:.>;;;;;;;; â¢â-,
RMW28B81–Archiv Bild ab Seite 406 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 09 medi Jahr: 1879 Beiträge zur Hirnfaserlehre. I. JEN. DENKSCHRIFTEN, Bd. 1, Bl. Ix. O. Vogt, Neurobiologi iche Aj Bd. 1, Bl. [, Gr. 56. r,,,. ..".
RMW284AJ–Archiv Bild ab Seite 357 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 13 medi Jahr: 1879
RMW283HF–Archiv Bild ab Seite 353 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 47 medi Jahr: 1879 1278 Entwicklungsgeschichte des Kopfes und des Blutgefässsystems von Ceratodus Forsteri. Byphy. r/u/r. Os. ang... iHJyolIhl. / Kunst hg. Aussenseite des Meckel'schen Knorpels verläuft der Nervus intermandibularis (bei der Verkleinerung der Vorlage und durch den Raster undeutlich geworden). An der Vorderseite desselben kreuzen einander sterben Vena mandibularis (23), "der Nervus maxillae ableiten
RMW28B1E–Archiv Bild ab Seite 404 der Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender 02 medi Jahr: 1879 KS.il IV-10t