Anton Seders Werk „Distles“ zeigt die detaillierte und komplizierte Darstellung von Distelpflanzen und zeigt sein Können in botanischer Illustration und Design. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anton-seders-werk-distles-zeigt-die-detaillierte-und-komplizierte-darstellung-von-distelpflanzen-und-zeigt-sein-konnen-in-botanischer-illustration-und-design-146425749.html
Ein gedrucktes Stück mit dem Titel „Decaine pl. 9-002a", das Teil einer Sammlung von Werken ist, die möglicherweise mit botanischen oder geografischen Studien zusammenhängen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-gedrucktes-stuck-mit-dem-titel-decaine-pl-9-002a-das-teil-einer-sammlung-von-werken-ist-die-moglicherweise-mit-botanischen-oder-geografischen-studien-zusammenhangen-146523233.html
Dieses Werk bezieht sich auf einen Gravur des Coloquint Fuchs, auch bekannt als Bitterapfel, der in einer botanischen Illustration aus dem Jahr 1543 zu sehen ist. Es ist Teil einer historischen Studie über Pflanzen, die in Medizin und Kunst verwendet werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-werk-bezieht-sich-auf-einen-gravur-des-coloquint-fuchs-auch-bekannt-als-bitterapfel-der-in-einer-botanischen-illustration-aus-dem-jahr-1543-zu-sehen-ist-es-ist-teil-einer-historischen-studie-uber-pflanzen-die-in-medizin-und-kunst-verwendet-werden-146525398.html
Aybling, eine botanische Illustration von Merian, zeigt die Pflanzenart in atemberaubender Detailtreue. Dieses Werk ist Teil einer Reihe botanischer Drucke, die die Flora der Zeit zeigen und sowohl ihre Schönheit als auch ihre wissenschaftliche Bedeutung hervorheben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-aybling-eine-botanische-illustration-von-merian-zeigt-die-pflanzenart-in-atemberaubender-detailtreue-dieses-werk-ist-teil-einer-reihe-botanischer-drucke-die-die-flora-der-zeit-zeigen-und-sowohl-ihre-schonheit-als-auch-ihre-wissenschaftliche-bedeutung-hervorheben-146475273.html
„Paradieskatze“ von Albrecht Dürer ist ein berühmter Holzschnitt, der eine idealisierte Katze in einer ruhigen, natürlichen Umgebung darstellt. Das Kunstwerk spiegelt Dürers Faszination für die Natur und sein akribisches Studium der Tiere wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paradieskatze-von-albrecht-durer-ist-ein-beruhmter-holzschnitt-der-eine-idealisierte-katze-in-einer-ruhigen-naturlichen-umgebung-darstellt-das-kunstwerk-spiegelt-durers-faszination-fur-die-natur-und-sein-akribisches-studium-der-tiere-wider-146493916.html
Anton Seders „Löwenzahn-Zeit“ fängt die zarte Schönheit von Löwenzahn in der Blüte ein. Das Werk spiegelt seinen künstlerischen Umgang mit der Natur wider und konzentriert sich auf komplexe Pflanzendetails und saisonale Übergänge. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anton-seders-lowenzahn-zeit-fangt-die-zarte-schonheit-von-lowenzahn-in-der-blute-ein-das-werk-spiegelt-seinen-kunstlerischen-umgang-mit-der-natur-wider-und-konzentriert-sich-auf-komplexe-pflanzendetails-und-saisonale-ubergange-146425478.html
Busch Werke v1 ist Teil einer Reihe von Publikationen, die verschiedene Werke wie botanische Illustrationen, detaillierte wissenschaftliche Drucke und künstlerische Darstellungen mit Schwerpunkt auf Natur und Umwelt präsentieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-busch-werke-v1-ist-teil-einer-reihe-von-publikationen-die-verschiedene-werke-wie-botanische-illustrationen-detaillierte-wissenschaftliche-drucke-und-kunstlerische-darstellungen-mit-schwerpunkt-auf-natur-und-umwelt-prasentieren-146453159.html
Busch Werke v4 S. 29 ist ein ausführlicher Band der Busch Werke-Reihe, der Drucke botanischer Illustrationen zeigt. Es enthält Illustrationen, die die Schönheit und Komplexität verschiedener Pflanzenarten auf wissenschaftliche Weise erfassen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-busch-werke-v4-s-29-ist-ein-ausfuhrlicher-band-der-busch-werke-reihe-der-drucke-botanischer-illustrationen-zeigt-es-enthalt-illustrationen-die-die-schonheit-und-komplexitat-verschiedener-pflanzenarten-auf-wissenschaftliche-weise-erfassen-146454564.html
Der „Arborn“-Druck von Merian ist eine detaillierte botanische Illustration, die typisch für sein Werk ist. Merians Drucke sind bekannt für seine Genauigkeit bei der Darstellung von Pflanzen und sind bekannt für ihre lebendigen Details, die die Schönheit und Vielfalt der Flora in ihrem natürlichen Zustand zeigen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-arborn-druck-von-merian-ist-eine-detaillierte-botanische-illustration-die-typisch-fur-sein-werk-ist-merians-drucke-sind-bekannt-fur-seine-genauigkeit-bei-der-darstellung-von-pflanzen-und-sind-bekannt-fur-ihre-lebendigen-details-die-die-schonheit-und-vielfalt-der-flora-in-ihrem-naturlichen-zustand-zeigen-146426083.html
Eine Darstellung des Werkes Claussens, wie sie in Merians Sammlung enthalten ist, die komplexe botanische Illustrationen und Naturstudien widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-darstellung-des-werkes-claussens-wie-sie-in-merians-sammlung-enthalten-ist-die-komplexe-botanische-illustrationen-und-naturstudien-widerspiegelt-146477062.html
„De merian Westphaliae“ ist ein botanisches Illustrationswerk, das die Flora Westfalens darstellt und detaillierte Darstellungen lokaler Pflanzenarten bietet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-de-merian-westphaliae-ist-ein-botanisches-illustrationswerk-das-die-flora-westfalens-darstellt-und-detaillierte-darstellungen-lokaler-pflanzenarten-bietet-146456597.html
Seite 340 aus den Busch Werken Band 4 enthält detaillierte Stiche und botanische Illustrationen des Künstlers, die Pflanzen und Blumen mit genauen Darstellungen ihrer Struktur und Umgebung zeigen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-seite-340-aus-den-busch-werken-band-4-enthalt-detaillierte-stiche-und-botanische-illustrationen-des-kunstlers-die-pflanzen-und-blumen-mit-genauen-darstellungen-ihrer-struktur-und-umgebung-zeigen-146469545.html
De Merians Werk Sueviae 210 zeigt botanische Illustrationen aus der Region Schwaben, die lokale Pflanzenarten und ihre detaillierten Darstellungen aus dem 17. Jahrhundert hervorheben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-de-merians-werk-sueviae-210-zeigt-botanische-illustrationen-aus-der-region-schwaben-die-lokale-pflanzenarten-und-ihre-detaillierten-darstellungen-aus-dem-17-jahrhundert-hervorheben-146478626.html
De Merians Darstellung der Hassiae 250 ist eine Darstellung der natürlichen Schönheit, Flora und Fauna der Region und bietet einen Einblick in die botanischen Illustrationen Hessens aus dem 17. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-de-merians-darstellung-der-hassiae-250-ist-eine-darstellung-der-naturlichen-schonheit-flora-und-fauna-der-region-und-bietet-einen-einblick-in-die-botanischen-illustrationen-hessens-aus-dem-17-jahrhundert-146477588.html
„De Merian Sueviae“ ist eine botanische Illustration von Maria Sibylla Merian, die Pflanzen und Insekten in der schwäbischen Region darstellt. Das Kunstwerk beleuchtet die ökologischen Zusammenhänge in diesem Bereich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-de-merian-sueviae-ist-eine-botanische-illustration-von-maria-sibylla-merian-die-pflanzen-und-insekten-in-der-schwabischen-region-darstellt-das-kunstwerk-beleuchtet-die-okologischen-zusammenhange-in-diesem-bereich-146456179.html
„De Merian Hassiae“ ist ein Werk der Künstlerin Maria Sibylla Merian mit detaillierten Illustrationen von Flora und Fauna aus der Region Hessen, Deutschland, die ihre Beiträge zu den botanischen und entomologischen Studien zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-de-merian-hassiae-ist-ein-werk-der-kunstlerin-maria-sibylla-merian-mit-detaillierten-illustrationen-von-flora-und-fauna-aus-der-region-hessen-deutschland-die-ihre-beitrage-zu-den-botanischen-und-entomologischen-studien-zeigt-146449947.html
De Merian Hassiae ist eine botanische Illustration von Maria Sibylla Merian, die Pflanzenarten aus der Region Hessen darstellt. Die Abbildung zeigt die detaillierte und genaue Darstellung dieser Pflanzen, die typisch für Merians Stil sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-de-merian-hassiae-ist-eine-botanische-illustration-von-maria-sibylla-merian-die-pflanzenarten-aus-der-region-hessen-darstellt-die-abbildung-zeigt-die-detaillierte-und-genaue-darstellung-dieser-pflanzen-die-typisch-fur-merians-stil-sind-146456004.html
"De Merian Sueviae" bezieht sich auf ein botanisches oder historisches Werk, das wahrscheinlich mit der Region Schwaben in Deutschland zusammenhängt. Der Titel schlägt einen spezifischen Eintrag oder eine Illustration vor, die sich auf die Flora oder die historischen Studien der Region konzentriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-de-merian-sueviae-bezieht-sich-auf-ein-botanisches-oder-historisches-werk-das-wahrscheinlich-mit-der-region-schwaben-in-deutschland-zusammenhangt-der-titel-schlagt-einen-spezifischen-eintrag-oder-eine-illustration-vor-die-sich-auf-die-flora-oder-die-historischen-studien-der-region-konzentriert-146450212.html
Dieses Bild zeigt einen Kupferstich der „Busch Werke“, eine Sammlung von Druckgrafiken mit Landschaften und Naturszenen des deutschen Künstlers Heinrich Christian Busch. Das Werk zeigt seine Liebe zum Detail und seine Verwendung von Licht zur Darstellung der natürlichen Welt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-einen-kupferstich-der-busch-werke-eine-sammlung-von-druckgrafiken-mit-landschaften-und-naturszenen-des-deutschen-kunstlers-heinrich-christian-busch-das-werk-zeigt-seine-liebe-zum-detail-und-seine-verwendung-von-licht-zur-darstellung-der-naturlichen-welt-146453869.html
Seite 180 der Busch Werke Band 4 zeigt einen künstlerischen Stich des deutschen Künstlers. Die Arbeit zeigt detaillierte Darstellungen von Naturlandschaften und Flora und unterstreicht die Präzision der botanischen Illustrationen und Gravurtechniken von Busch. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-seite-180-der-busch-werke-band-4-zeigt-einen-kunstlerischen-stich-des-deutschen-kunstlers-die-arbeit-zeigt-detaillierte-darstellungen-von-naturlandschaften-und-flora-und-unterstreicht-die-prazision-der-botanischen-illustrationen-und-gravurtechniken-von-busch-146475782.html
„De Merian Hassiae 105“ bezieht sich auf eine botanische Illustration aus dem berühmten Werk von Maria Sibylla Merian. Sie zeigt eine detaillierte, wissenschaftliche Darstellung der Flora und Fauna des hessischen Gebiets in Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-de-merian-hassiae-105-bezieht-sich-auf-eine-botanische-illustration-aus-dem-beruhmten-werk-von-maria-sibylla-merian-sie-zeigt-eine-detaillierte-wissenschaftliche-darstellung-der-flora-und-fauna-des-hessischen-gebiets-in-deutschland-146471685.html
"De Merian Hassiae" bezieht sich auf ein historisches oder botanisches Werk, das wahrscheinlich mit der Region Hessen (Hassiae) in Deutschland zusammenhängt. Die Eintragsnummer 276 weist auf eine bestimmte Illustration oder Publikation hin, die sich auf die Flora oder historische Studie der Region bezieht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-de-merian-hassiae-bezieht-sich-auf-ein-historisches-oder-botanisches-werk-das-wahrscheinlich-mit-der-region-hessen-hassiae-in-deutschland-zusammenhangt-die-eintragsnummer-276-weist-auf-eine-bestimmte-illustration-oder-publikation-hin-die-sich-auf-die-flora-oder-historische-studie-der-region-bezieht-146456314.html
„De Merian Sueviae 076“ bezieht sich auf eine botanische oder entomologische Illustration von Maria Sibylla Merian, die sich mit der Flora und Fauna der schwäbischen Region in Deutschland befasst und detaillierte Natursubjekte erfasst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-de-merian-sueviae-076-bezieht-sich-auf-eine-botanische-oder-entomologische-illustration-von-maria-sibylla-merian-die-sich-mit-der-flora-und-fauna-der-schwabischen-region-in-deutschland-befasst-und-detaillierte-natursubjekte-erfasst-146450076.html
„De Merian Hassiae 136“ bezieht sich auf eine spezifische Illustration oder einen Druck aus dem Werk von Maria Sibylla Merian, bekannt für ihre detaillierten botanischen und entomologischen Illustrationen, die sich speziell auf die Region Hessen, Deutschland, konzentrieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-de-merian-hassiae-136-bezieht-sich-auf-eine-spezifische-illustration-oder-einen-druck-aus-dem-werk-von-maria-sibylla-merian-bekannt-fur-ihre-detaillierten-botanischen-und-entomologischen-illustrationen-die-sich-speziell-auf-die-region-hessen-deutschland-konzentrieren-146472633.html
De Merian Sueviae 017 ist eine Illustration aus den Werken des Künstlers Merian, die eine Szene aus der Region Suevia in Süddeutschland darstellt. Das Stück zeigt das Interesse des Künstlers an lokalen Landschaften und Flora. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-de-merian-sueviae-017-ist-eine-illustration-aus-den-werken-des-kunstlers-merian-die-eine-szene-aus-der-region-suevia-in-suddeutschland-darstellt-das-stuck-zeigt-das-interesse-des-kunstlers-an-lokalen-landschaften-und-flora-146449791.html
Eine Illustration aus dem Werk von de Merian mit dem Titel „Hassiae“, die detaillierte Darstellungen der lokalen Flora und Fauna zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-illustration-aus-dem-werk-von-de-merian-mit-dem-titel-hassiae-die-detaillierte-darstellungen-der-lokalen-flora-und-fauna-zeigt-146450260.html
Dieser Bezug bezieht sich auf ein Werk von Merian, das sich speziell auf eine Darstellung Hessens konzentriert, die regionale Flora und Fauna im Stil des 17. Jahrhunderts hervorhebt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-bezug-bezieht-sich-auf-ein-werk-von-merian-das-sich-speziell-auf-eine-darstellung-hessens-konzentriert-die-regionale-flora-und-fauna-im-stil-des-17-jahrhunderts-hervorhebt-146473057.html
Busch Werke v3 ist eine Publikationsreihe, die verschiedene Werke enthält, darunter auch bedeutende Beiträge aus dem Bereich Kunst und Wissenschaft. Dieser Band konzentriert sich auf thematische Erkundungen von Natur und technischen Zeichnungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-busch-werke-v3-ist-eine-publikationsreihe-die-verschiedene-werke-enthalt-darunter-auch-bedeutende-beitrage-aus-dem-bereich-kunst-und-wissenschaft-dieser-band-konzentriert-sich-auf-thematische-erkundungen-von-natur-und-technischen-zeichnungen-146476772.html
Eine Illustration aus „de Merian Sueviae“, die Landschaften und Flora der schwäbischen Region in Deutschland zeigt, gezeichnet vom Künstler Matthaeus Merian aus dem 17. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-illustration-aus-de-merian-sueviae-die-landschaften-und-flora-der-schwabischen-region-in-deutschland-zeigt-gezeichnet-vom-kunstler-matthaeus-merian-aus-dem-17-jahrhundert-146456042.html
Das Bild zeigt eine historische Illustration aus „Besenbeug“ von Merian, die das kulturelle und soziale Leben während dieser Zeit zeigt und Details und historische Genauigkeit betont. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-bild-zeigt-eine-historische-illustration-aus-besenbeug-von-merian-die-das-kulturelle-und-soziale-leben-wahrend-dieser-zeit-zeigt-und-details-und-historische-genauigkeit-betont-146472848.html
Diese Seite der Busch Werke, Band 1, enthält Stiche und Illustrationen des deutschen Künstlers, die sich mit Themen der Landschaft und der Natur beschäftigen. Er bietet einen Überblick über seine detaillierte Arbeit in der Druckerei und zeigt seine technischen Fähigkeiten bei der Erfassung natürlicher Motive. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-seite-der-busch-werke-band-1-enthalt-stiche-und-illustrationen-des-deutschen-kunstlers-die-sich-mit-themen-der-landschaft-und-der-natur-beschaftigen-er-bietet-einen-uberblick-uber-seine-detaillierte-arbeit-in-der-druckerei-und-zeigt-seine-technischen-fahigkeiten-bei-der-erfassung-naturlicher-motive-146469400.html
Busch Werke v2 ist Teil einer Werkreihe von Busch, die detaillierte Darstellungen natürlicher Elemente durch Holzschnitt-Illustrationen beinhaltet. Auf Seite 247 werden verschiedene Aspekte dieser Abbildungen hervorgehoben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-busch-werke-v2-ist-teil-einer-werkreihe-von-busch-die-detaillierte-darstellungen-naturlicher-elemente-durch-holzschnitt-illustrationen-beinhaltet-auf-seite-247-werden-verschiedene-aspekte-dieser-abbildungen-hervorgehoben-146427949.html
Ayame no Sikku, ein Kunstwerk von Hishikawa Moronobu, ist ein Holzschnitt aus der Edo-Zeit, der eine elegante Darstellung von Iris in einem Garten darstellt. Moronobu ist bekannt für seine detaillierten, ausdrucksstarken Porträts und dieses Stück zeigt die Schönheit traditioneller japanischer Holzschnittttechniken. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ayame-no-sikku-ein-kunstwerk-von-hishikawa-moronobu-ist-ein-holzschnitt-aus-der-edo-zeit-der-eine-elegante-darstellung-von-iris-in-einem-garten-darstellt-moronobu-ist-bekannt-fur-seine-detaillierten-ausdrucksstarken-portrats-und-dieses-stuck-zeigt-die-schonheit-traditioneller-japanischer-holzschnittttechniken-146454492.html
Dieses Werk mit dem Titel „Busch Werke v2 S. 308“ ist Teil einer Reihe von Druckwerken, die verschiedene künstlerische Darstellungen von Landschaften und Natur zeigen. Das Stück ist eine detaillierte Darstellung natürlicher Formen und deren Integration in den charakteristischen Stil des Künstlers. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-werk-mit-dem-titel-busch-werke-v2-s-308-ist-teil-einer-reihe-von-druckwerken-die-verschiedene-kunstlerische-darstellungen-von-landschaften-und-natur-zeigen-das-stuck-ist-eine-detaillierte-darstellung-naturlicher-formen-und-deren-integration-in-den-charakteristischen-stil-des-kunstlers-146454410.html
Dieser Kupferstich von Merian mit dem Titel „de Merian Hassiae“ zeigt Szenen aus dem hessischen Raum in Deutschland und veranschaulicht die natürliche Umgebung und die lokale Fauna. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-kupferstich-von-merian-mit-dem-titel-de-merian-hassiae-zeigt-szenen-aus-dem-hessischen-raum-in-deutschland-und-veranschaulicht-die-naturliche-umgebung-und-die-lokale-fauna-146449977.html
„Busch Werke v2 p 149“ ist ein detailliertes Bild aus der Serie „Busch Werke“, das eine komplizierte Ätzung des deutschen Künstlers Heinrich Anton de Bary zeigt. Die Arbeit veranschaulicht seine Fokussierung auf die Natur und den menschlichen Zustand durch detaillierte Linienarbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-busch-werke-v2-p-149-ist-ein-detailliertes-bild-aus-der-serie-busch-werke-das-eine-komplizierte-atzung-des-deutschen-kunstlers-heinrich-anton-de-bary-zeigt-die-arbeit-veranschaulicht-seine-fokussierung-auf-die-natur-und-den-menschlichen-zustand-durch-detaillierte-linienarbeiten-146476565.html
„De Merian Sueviae“ ist ein Werk, das die Landschaft und Natur der Schwäbischen Region in Deutschland mit aufwändigen Illustrationen von Maria Sibylla Merian beschreibt. Dieser Band präsentiert eine anschauliche Darstellung der Flora und Fauna der Region. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-de-merian-sueviae-ist-ein-werk-das-die-landschaft-und-natur-der-schwabischen-region-in-deutschland-mit-aufwandigen-illustrationen-von-maria-sibylla-merian-beschreibt-dieser-band-prasentiert-eine-anschauliche-darstellung-der-flora-und-fauna-der-region-146489475.html
„De merian Westphaliae 129“ bezieht sich auf einen Kupferstich, der die Landschaften und Naturmerkmale Westfalens darstellt. Es zeigt die detaillierten Beobachtungen der Natur im 17. Jahrhundert in Europa. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-de-merian-westphaliae-129-bezieht-sich-auf-einen-kupferstich-der-die-landschaften-und-naturmerkmale-westfalens-darstellt-es-zeigt-die-detaillierten-beobachtungen-der-natur-im-17-jahrhundert-in-europa-146455606.html