RMD98X9D–Landschaft mit Häusern". Aquarell und brauner Tinte. Gillis Neyts (1623-1687) Flämische Zeichner, Maler und Radierer. Gebäude Fachwerk Brick Teich
RMKC5033–Braun Tinte Beschriftung (aus dem Skizzenbuch), John William Casilear
RMD98XCA–Jungfrau und Kind'. Feder und Tinte Braun, Blau waschen. Bartholo Montagna (c 1450-1523) italienischer Maler und Architekt. Jesuskind auf der Jungfrau Knie, Hand zum Segen erhoben.
RMEDYMED–nach Francesco Salviati, St. Peter, Stift und Bister mit braunen waschen
RMD98MNJ–Niederländische Bauern Familie' Pen, Braun, Grau und Braun waschen. Adrien van Ostade (1610-1685) niederländischer Maler und Zeichner. Häusliche Interieur M andere Vater Mutter Kind Brand Kochtopf Zubereitung
RMH4KTR0–nach Francesco Salviati, St. Peter, Stift und Bister mit braunen waschen
RM2K0E5RM–Temple Bar: Aquarell, braune Tinte, Graphit und Gouache, 1853, Von Thomas Hosmer Shepherd, 1792-1864.
RMEDYN1R–Italienischen 17. Jahrhundert, Ganymed, Feder und braune Tinte über schwarzer Kreide
RMH4KTYX–Italienischen 17. Jahrhundert, Ganymed, Feder und braune Tinte über schwarzer Kreide
RMRY3P7F–Apotheose der Jungfrau, 1600. Österreich, 17. Feder und Tinte Braun und Grau waschen
RMRY431K–Skizzen: Figuren und Tiere. Thomas Gainsborough (British, 1727-1788). Pinsel und Brown ink
RMH4KTX7–Spanische 17. Jahrhundert ägyptischen Sibylle, Stift und braune Tusche auf Bütten
RMEDYN08–Spanische 17. Jahrhundert eritreischen Sibylle, Feder und braune Tinte auf Bütten
RMH4KTX8–Spanische 17. Jahrhundert eritreischen Sibylle, Feder und braune Tinte auf Bütten
RMEDYN06–Spanische 17. Jahrhundert ägyptischen Sibylle, Stift und braune Tusche auf Bütten
RM2DHX22Y–Lady bereitet sich auf den Abend bei einem Ball vor, unbekannter Künstler, 1776, Gravur in brauner Tinte
RMH4KTR2–nach Raffael, der Sintflut, von der Loggia des Vatikan, Feder und braune Tinte auf Bütten
RMEDYMEE–nach Raffael, der Sintflut, von der Loggia des Vatikan, Feder und braune Tinte auf Bütten
RMH4KT94–Deutsche 16. Jahrhundert, Maskerade, c. 1515, Stift und Bister mit Aquarell auf Bütten
RMH4KT97–Deutsche 16. Jahrhundert, Maskerade, c. 1515, Stift und Bister mit Aquarell auf Bütten
RMEDYK82–Deutsche 16. Jahrhundert, Maskerade, c. 1515, Stift und Bister mit Aquarell auf Bütten
RMEDYK84–Deutsche 16. Jahrhundert, Maskerade, c. 1515, Stift und Bister mit Aquarell auf Bütten
RMH4KT96–Deutsche 16. Jahrhundert, Maskerade, c. 1515, Stift und Bister mit Aquarell auf Bütten
RMEDYK85–Deutsche 16. Jahrhundert, Maskerade, c. 1515, Stift und Bister mit Aquarell auf Bütten
RMEDYK83–Deutsche 16. Jahrhundert, Maskerade, c. 1515, Stift und Bister mit Aquarell auf Bütten
RMH4KT95–Deutsche 16. Jahrhundert, Maskerade, c. 1515, Stift und Bister mit Aquarell auf Bütten
RM2DCGBJT–Alphonse Legros, (Künstler), Französisch, 1837 - 1911, Sommer (L'ete), Radierung und Trockenpunkt? In dunkelbrauner Tinte
RM2A2RA1B–Benjamin Robert Haydon, Englisch, 1786-1846, Tod von Eudes, zwischen 1786 und 1846, Pen und Brown ink
RM2DMAHNH–Imaginäre Landschaft, Stift und dunkelbraune Tinte auf Papier, USA, ca. 1870–73, Landschaften, Zeichnung
RMH4MG5Y–Deutsche 16. Jahrhundert, Maskerade, c. 1515, Stift und Bister mit Aquarell auf Bütten
RMH4MG61–Deutsche 16. Jahrhundert, Maskerade, c. 1515, Stift und Bister mit Aquarell auf Bütten
RMH4MG5J–Deutsche 16. Jahrhundert, Maskerade, c. 1515, Stift und Bister mit Aquarell auf Bütten
RMEDYE35–Deutsche 16. Jahrhundert, Maskerade, c. 1515, Stift und Bister mit Aquarell auf Bütten
RMEDYE33–Deutsche 16. Jahrhundert, Maskerade, c. 1515, Stift und Bister mit Aquarell auf Bütten
RMH4MG5G–Deutsche 16. Jahrhundert, Maskerade, c. 1515, Stift und Bister mit Aquarell auf Bütten
RMEDYE31–Deutsche 16. Jahrhundert, Maskerade, c. 1515, Stift und Bister mit Aquarell auf Bütten
RMEDYE34–Deutsche 16. Jahrhundert, Maskerade, c. 1515, Stift und Bister mit Aquarell auf Bütten
RMH4MG5K–Deutsche 16. Jahrhundert, Maskerade, c. 1515, Stift und Bister mit Aquarell auf Bütten
RMEDYE32–Deutsche 16. Jahrhundert, Maskerade, c. 1515, Stift und Bister mit Aquarell auf Bütten
RMH4MG5N–Deutsche 16. Jahrhundert, Maskerade, c. 1515, Stift und Bister mit Aquarell auf Bütten
RMEDYE2Y–Deutsche 16. Jahrhundert, Maskerade, c. 1515, Stift und Bister mit Aquarell auf Bütten
RMEDYDC7–Italienische 18. Jahrhundert, Bühnenbild, Feder und braune Tinte über Graphit auf Bütten
RMH4MG3B–Französisch waschen 19. Jahrhundert, Circe und Ulysses, Feder und braune Tinte mit grauen auf Bütten
RMH4KK8B–Italienische 18. Jahrhundert, Bühnenbild, Feder und braune Tinte über Graphit auf Bütten
RMEDYE80–Französisch waschen 19. Jahrhundert, Circe und Ulysses, Feder und braune Tinte mit grauen auf Bütten
RMEDYMEC–Tizian, Italienisch (ca. 1490-1576), ein Adler, c. 1515, Feder und braune Tinte auf Bütten
RMEDYM26–Italienisch-17. Jahrhundert, An Angel, c. 1600, Pinsel und Bister, verstärkt mit weißen, auf Bütten
RMH4KTMK–Italienisch-17. Jahrhundert, An Angel, c. 1600, Pinsel und Bister, verstärkt mit weißen, auf Bütten
RMH4KTPW–Tizian, Italienisch (ca. 1490-1576), ein Adler, c. 1515, Feder und braune Tinte auf Bütten
RM2DCFFGM–Alphonse Legros, (Künstler), französisch, 1837 - 1911, Kopf eines Mannes (Tete d'homme), Trockenpunkt in brauner Tinte
RMRY78M8–Laburnums und Battersea, 1889-1898. Theodore Roussel (Französisch, 1847-1926). Ätzen und kaltnadelradierung in brauner Tinte gedruckt
RMRY71CP–Bataille de Tannenberg, 1914. Louis Auguste Lepère (Französisch, 1849-1918). Pinsel und braun mit weißer Tinte erhöhte
RM2A2RA19–Benjamin Robert Haydon, Englisch, 1786-1846, Skizze für Alexander Töten der Löwe, Ca. 1842, Pen und Brown ink
RMEDYDA1–Italienisch-17. Jahrhundert, An Angel, c. 1600, Pinsel und Bister, verstärkt mit weißen, auf Bütten
RMH4KKAA–Italienisch-17. Jahrhundert, An Angel, c. 1600, Pinsel und Bister, verstärkt mit weißen, auf Bütten
RMH4KTNH–nach Pietro Testa, der verlorene Sohn, waschen 18. Jahrhundert, Stift und Bister mit grauen auf Bütten
RMEDYM2R–nach Pietro Testa, der verlorene Sohn, waschen 18. Jahrhundert, Stift und Bister mit grauen auf Bütten
RMRY5R6K–Christus hält einen Kelch und Kreuz, 1666. Alonso Cano (Spanisch, 1601-1667). Feder und Tinte Braun und Braun waschen
RMRY5R6J–Christus hält einen Kelch und Kreuz, 1666. Alonso Cano (Spanisch, 1601-1667). Feder und Tinte Braun und Braun waschen
RM2DM9XDE–Landschaft mit Schloss, Stift und brauner Tinte, weiße Kreide auf Papier, England, Europa, ca. 1810-1830, Zeichnung
RMRY6PXE–Junge Dame (Jeune fille), 1892. Charles Marie Dulac (Französisch, 1865-1898). Lithographie, in brauner Tinte gedruckt
RMRY71DK–Louvain, 1914. Louis Auguste Lepère (Französisch, 1849-1918). Pinsel und braune Farbe mit einem Hauch von Schwarz mit weißen Korrekturen
RM2A2PPEY–William Makepeace Thackeray, Englischer, 1811-1863, Illustration für Blaubart, zwischen 1811 und 1863, Pen und braune Tusche und Aquarell waschen
RM2DMPDG1–Entwurf für eine Decke, Feder und braune Tinte, braune Wäsche, schwarze Kreide, Italien, 1550–75, Innenräume, Zeichnung
RMRY4MBW–Arzt, Ende 1800 oder Anfang 1900. Imitator von Thomas Rowlandson (British, 1756-1827). Pen und braune Tusche mit Aquarell waschen
RM2DMPCDP–ZWEI STÜHLE, Unbekannt, Feder und braune Tinte mit brauner Wäsche und Spuren von Graphit, Italien, ca. 1580, Möbel, Zeichnung
RMEDYD8W–nach Pietro Testa, der verlorene Sohn, waschen 18. Jahrhundert, Stift und Bister mit grauen auf Bütten
RMH4KKBD–nach Pietro Testa, der verlorene Sohn, waschen 18. Jahrhundert, Stift und Bister mit grauen auf Bütten
RMEDYD6G–nach Polidoro da Caravaggio Figur eines Mannes, Stift und Bister mit braunen waschen über schwarzer Kreide
RMH4KKE8–nach Polidoro da Caravaggio Figur eines Mannes, Stift und Bister mit braunen waschen über schwarzer Kreide
RMH4KK5B–Stil von Rembrandt van Rijn, eine orientalische, Stift und Bister mit Pinsel und braun-schwarze Tusche auf Bütten
RMEDYDP1–Stil von Rembrandt van Rijn, eine orientalische, Stift und Bister mit Pinsel und braun-schwarze Tusche auf Bütten
RM2DMG88J–Zensur, Feder und braune Tinte, braunes Überwaschen, schwarze Kreide Stütze: Zu prüfen, Italien, Italien, 1730–60, Metallbearbeitung, Zeichnung
RM2DMG9DE–Altar, Feder und braune Tusche, rot, schwarze Kreide, brauner Waschgang auf weißem Papier, 1650–75, Architektur, Zeichnung
RM2DMB4XR–Trophäe, Stift und braune Tinte, braune Wäsche Support: Weißes Papier, Florenz, Italien, Italien, ca. 1650, Ornament, Zeichnung
RMH4KTEP–nach Maarten de Vos, Krönung des Kaisers, Feder und braune Tinte über Graphit und Hauch von schwarzer Kreide auf Bütten
RMEDYKJW–nach Maarten de Vos, Krönung des Kaisers, Feder und braune Tinte über Graphit und Hauch von schwarzer Kreide auf Bütten
RMKCABRP–Das letzte Abendmahl, Ca. 1608, Pen und Braun, Pinsel und Braun waschen, mit weißen Gouache hervorgehoben, einige schwarze Kreide oder Graphit
RMKC7RTP–Studie für die Kreuzigung, 1788, braun Tinte mit Pinsel und Stift, schwarze Kreide underdrawing; Bütten mit einem leichten vorbereitet
RM2A2R0YC–James Gillray, Englisch, 1756-1815, Charons Boot, zwischen 1756 und 1815, Pinsel in Braun Tinte über braun Kreide und Bleistift Bleistift
RM2DCE9AG–Alphonse Legros, (Künstler), französisch, 1837 - 1911, Quadratur von Logs (Homme que fend des buches), Radierung und Trockenpunkt in brauner Tinte
RMKC8RBG–Design für eine Cruet Frame, Pen und braune Tusche, Pinsel in Grau und Grau-grün waschen, Spuren von Graphit underdrawing, mit Framing
RM2DMBA9X–Hochlegung eines Sepulchral-Denkmals, Feder und braune Tinte, Graphit auf cremefarbenem Papier, Italien, 1820–1835, Architektur, Zeichnung
RMRY71F4–Avions reposant sur le Terrain, 1914. Louis Auguste Lepère (Französisch, 1849-1918). Pinsel und brauner Tinte und waschen über Bleistift
RMRY71ET–Avions reposant sur le Terrain, 1914. Louis Auguste Lepère (Französisch, 1849-1918). Pinsel und brauner Tinte und waschen über Bleistift
RM2A2JFH5–Die Dorfkirche, n.d., Henry Stacy Marks, Englisch, 1829-1898, England, Pen und braune Tusche auf Elfenbein webte Papier
RM2DN6BN6–Architektonische Ornamente:, Aquarell, über Stift und braune Tinte Unterstützung: Grobes weißes Papier, Italien, 1675–1700, Architektur, Zeichnung
RM2DMHK3X–Altar mit Cr che, Feder und brauner Tinte, grauer Waschgang auf weißem Papier, Rom, Italien, 1650–1700, Architektur, Zeichnung
RM2DMHETE–Projekt für gemalte Medaillons, Felice Giani, italienisch, 1758–1823, Feder und braune Tinte auf cremefarbenem Papier, 1810–20, Zeichnung
RM2DMDYGT–Hercules and Iole, Felice Giani, italienisch, 1758–1823, Feder und braune Tinte auf hellblauem Papier, Italien, 1813, Figuren, Zeichnung
RM2DMCPRE–Hercules and Tole, Felice Giani, italienisch, 1758–1823, Feder und braune Tinte auf hellblauem Papier, Italien, 1813, Figuren, Zeichnung
RM2DMPMPE–Türöffnung, Stift und braune Tinte, Grauwäsche, schwarze Kreide Unterstützung: Weiß gegelegtes Papier, Italien, Italien, ca. 1765, Architektur, Zeichnung