Sitzung des britischen Parlaments beim Prozess gegen Thomas Wentworth, 1.. Earl of Strafford, 1641, Druckerei: Wenzel Hollar, (auf Objekt erwähnt), London, 1641, Papier, Ätzung, H 257 mm × B 275 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sitzung-des-britischen-parlaments-beim-prozess-gegen-thomas-wentworth-1-earl-of-strafford-1641-druckerei-wenzel-hollar-auf-objekt-erwahnt-london-1641-papier-atzung-h-257-mm-b-275-mm-image473402525.html
RM2JE59N1–Sitzung des britischen Parlaments beim Prozess gegen Thomas Wentworth, 1.. Earl of Strafford, 1641, Druckerei: Wenzel Hollar, (auf Objekt erwähnt), London, 1641, Papier, Ätzung, H 257 mm × B 275 mm
Jervas Pinxit. J.H. Robinson Sculpt. ALEXANDER POPE AUS EINEM ORIGINALPORTRÄT SEINES FREUNDES JERVAS, DERZEIT IM BESITZ DES HERRN, G. WATSON TAYLOR, MITGLIED DES BRITISCHEN PARLAMENTS. FAC-GLEICHNIS VON PAPSTES SCHRIFT, "Annäherung, große Natur, seht fleißig an", A. Pope Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jervas-pinxit-jh-robinson-sculpt-alexander-pope-aus-einem-originalportrat-seines-freundes-jervas-derzeit-im-besitz-des-herrn-g-watson-taylor-mitglied-des-britischen-parlaments-fac-gleichnis-von-papstes-schrift-annaherung-grosse-natur-seht-fleissig-an-a-pope-image573208235.html
RM2T8FTXK–Jervas Pinxit. J.H. Robinson Sculpt. ALEXANDER POPE AUS EINEM ORIGINALPORTRÄT SEINES FREUNDES JERVAS, DERZEIT IM BESITZ DES HERRN, G. WATSON TAYLOR, MITGLIED DES BRITISCHEN PARLAMENTS. FAC-GLEICHNIS VON PAPSTES SCHRIFT, "Annäherung, große Natur, seht fleißig an", A. Pope
T. Burt, Foto: Thomas Burt (1837–1922), ein britischer Gewerkschafter, der als Parlamentsabgeordneter diente, zwischen ca. 1910 und ca. 1915, Glasnegative, 1 negativ: Glas Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/t-burt-foto-thomas-burt-18371922-ein-britischer-gewerkschafter-der-als-parlamentsabgeordneter-diente-zwischen-ca-1910-und-ca-1915-glasnegative-1-negativ-glas-image599547234.html
RM2WRBMH6–T. Burt, Foto: Thomas Burt (1837–1922), ein britischer Gewerkschafter, der als Parlamentsabgeordneter diente, zwischen ca. 1910 und ca. 1915, Glasnegative, 1 negativ: Glas
Houses of Parliament, London, 19. Jahrhundert, Francis Frith, Britisch, 1822-1898, 7 9/16 x 11 1/2 Zoll (19,21 x 29,21 cm), Albumendruck, England, 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/houses-of-parliament-london-19-jahrhundert-francis-frith-britisch-1822-1898-7-916-x-11-12-zoll-1921-x-2921-cm-albumendruck-england-19-jahrhundert-image573479036.html
RM2T906A4–Houses of Parliament, London, 19. Jahrhundert, Francis Frith, Britisch, 1822-1898, 7 9/16 x 11 1/2 Zoll (19,21 x 29,21 cm), Albumendruck, England, 19. Jahrhundert
Innenraum des britischen House of Lords in den Houses of Parliament in London, House of Lords (Titel auf Objekt), Foto, Anonym, London, 1890 - 1905, fotografischer Träger, Zyanotyp, Höhe, 77 mm x Breite, 112 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/innenraum-des-britischen-house-of-lords-in-den-houses-of-parliament-in-london-house-of-lords-titel-auf-objekt-foto-anonym-london-1890-1905-fotografischer-trager-zyanotyp-hohe-77-mm-x-breite-112-mm-image606649835.html
RM2X6Y81F–Innenraum des britischen House of Lords in den Houses of Parliament in London, House of Lords (Titel auf Objekt), Foto, Anonym, London, 1890 - 1905, fotografischer Träger, Zyanotyp, Höhe, 77 mm x Breite, 112 mm
Innenraum des britischen House of Commons in den Houses of Parliament in London, House of Commons (title on object), Foto, anonym, London, 1890 - 1905, fotografischer Träger, Zyanotyp, Höhe, 74 mm x Breite, 105 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/innenraum-des-britischen-house-of-commons-in-den-houses-of-parliament-in-london-house-of-commons-title-on-object-foto-anonym-london-1890-1905-fotografischer-trager-zyanotyp-hohe-74-mm-x-breite-105-mm-image606649822.html
RM2X6Y812–Innenraum des britischen House of Commons in den Houses of Parliament in London, House of Commons (title on object), Foto, anonym, London, 1890 - 1905, fotografischer Träger, Zyanotyp, Höhe, 74 mm x Breite, 105 mm
Das Foto zeigt Charles William de la Poer Bereford (1846–1919), ein britischer Admiral und Parlamentsabgeordneter zwischen ca. 1915 und 1919, Glasnegative, 1 negativ: Glas Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-foto-zeigt-charles-william-de-la-poer-bereford-18461919-ein-britischer-admiral-und-parlamentsabgeordneter-zwischen-ca-1915-und-1919-glasnegative-1-negativ-glas-image599554681.html
RM2WRC235–Das Foto zeigt Charles William de la Poer Bereford (1846–1919), ein britischer Admiral und Parlamentsabgeordneter zwischen ca. 1915 und 1919, Glasnegative, 1 negativ: Glas
Prince's Chamber im Palace of Westminster in London, The Princes' Chamber (Titel auf Objekt), The British Houses of Parliament (Serientitel auf Objekt), anonymous, Houses of Parliament, c. 1850 - c. 1880, Karton, Albumin-Print, Höhe 85 mm × Breite 170 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/princes-chamber-im-palace-of-westminster-in-london-the-princes-chamber-titel-auf-objekt-the-british-houses-of-parliament-serientitel-auf-objekt-anonymous-houses-of-parliament-c-1850-c-1880-karton-albumin-print-hohe-85-mm-breite-170-mm-image454402780.html
RM2HB7RAM–Prince's Chamber im Palace of Westminster in London, The Princes' Chamber (Titel auf Objekt), The British Houses of Parliament (Serientitel auf Objekt), anonymous, Houses of Parliament, c. 1850 - c. 1880, Karton, Albumin-Print, Höhe 85 mm × Breite 170 mm
St. Stephen's Hall im Palace of Westminster, St. Stephen's Hall (Titel auf Objekt), The British Houses of Parliament (Serientitel auf Objekt), anonym, Houses of Parliament, c. 1850 - c. 1880, Karton, Albumin-Print, Höhe 85 mm × Breite 170 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/st-stephens-hall-im-palace-of-westminster-st-stephens-hall-titel-auf-objekt-the-british-houses-of-parliament-serientitel-auf-objekt-anonym-houses-of-parliament-c-1850-c-1880-karton-albumin-print-hohe-85-mm-breite-170-mm-image454402759.html
RM2HB7R9Y–St. Stephen's Hall im Palace of Westminster, St. Stephen's Hall (Titel auf Objekt), The British Houses of Parliament (Serientitel auf Objekt), anonym, Houses of Parliament, c. 1850 - c. 1880, Karton, Albumin-Print, Höhe 85 mm × Breite 170 mm
Kreuzgang im Palace of Westminster, Old St. Stephen's Cloisters, jetzt als The Members' Cloak Room (Titel auf Objekt), The British Houses of Parliament (Serientitel auf Objekt), anonym, Houses of Parliament, c. 1850 - c. 1880, Karton, Albumin-Print, Höhe 85 mm × Breite 170 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kreuzgang-im-palace-of-westminster-old-st-stephens-cloisters-jetzt-als-the-members-cloak-room-titel-auf-objekt-the-british-houses-of-parliament-serientitel-auf-objekt-anonym-houses-of-parliament-c-1850-c-1880-karton-albumin-print-hohe-85-mm-breite-170-mm-image454402747.html
RM2HB7R9F–Kreuzgang im Palace of Westminster, Old St. Stephen's Cloisters, jetzt als The Members' Cloak Room (Titel auf Objekt), The British Houses of Parliament (Serientitel auf Objekt), anonym, Houses of Parliament, c. 1850 - c. 1880, Karton, Albumin-Print, Höhe 85 mm × Breite 170 mm
Liberal Party: Mitglieder der Liberal Party des siebzehnten parlaments der Herrschaft Neuseelands. Kalender, 1910. N. z. Times Co, Ltd, WG'tn, zeigt Porträts von 52 parlamentsabgeordneten rund um einen Kalender für 1910. Oben befindet sich eine allegorische weibliche Figur (Britannia oder Zealandia) mit Schilden, die neuseeländische und britische Flaggen zeigen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/liberal-party-mitglieder-der-liberal-party-des-siebzehnten-parlaments-der-herrschaft-neuseelands-kalender-1910-n-z-times-co-ltd-wgtn-zeigt-portrats-von-52-parlamentsabgeordneten-rund-um-einen-kalender-fur-1910-oben-befindet-sich-eine-allegorische-weibliche-figur-britannia-oder-zealandia-mit-schilden-die-neuseelandische-und-britische-flaggen-zeigen-image573403912.html
RM2T8TPF4–Liberal Party: Mitglieder der Liberal Party des siebzehnten parlaments der Herrschaft Neuseelands. Kalender, 1910. N. z. Times Co, Ltd, WG'tn, zeigt Porträts von 52 parlamentsabgeordneten rund um einen Kalender für 1910. Oben befindet sich eine allegorische weibliche Figur (Britannia oder Zealandia) mit Schilden, die neuseeländische und britische Flaggen zeigen
General A. Hunter-Weston, Foto zeigt Generalleutnant Sir Aylmer Gould Hunter-Weston (1864–1940), einen General der britischen Armee, der im Ersten Weltkrieg diente und später Mitglied des Parlaments wurde. 1910 und ca. 1915, Glasnegative, 1 negativ: Glas Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/general-a-hunter-weston-foto-zeigt-generalleutnant-sir-aylmer-gould-hunter-weston-18641940-einen-general-der-britischen-armee-der-im-ersten-weltkrieg-diente-und-spater-mitglied-des-parlaments-wurde-1910-und-ca-1915-glasnegative-1-negativ-glas-image599548794.html
RM2WRBPGX–General A. Hunter-Weston, Foto zeigt Generalleutnant Sir Aylmer Gould Hunter-Weston (1864–1940), einen General der britischen Armee, der im Ersten Weltkrieg diente und später Mitglied des Parlaments wurde. 1910 und ca. 1915, Glasnegative, 1 negativ: Glas
Queen Victoria eröffnet 1866 das parlament, Queen Victoria eröffnet ihr siebtes parlament. Dienstag, 6. Februar 1866 (Titel auf Objekt), Queen Victoria eröffnet Sitzung des parlaments, 6. Februar 1866. Ihr siebtes parlament, Treffen im britischen Oberhaus., Druckerei: Mason Jackson, (erwähnt auf Objekt), England, Feb-1866, Papier, Höhe 820 mm × Breite 604 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/queen-victoria-eroffnet-1866-das-parlament-queen-victoria-eroffnet-ihr-siebtes-parlament-dienstag-6-februar-1866-titel-auf-objekt-queen-victoria-eroffnet-sitzung-des-parlaments-6-februar-1866-ihr-siebtes-parlament-treffen-im-britischen-oberhaus-druckerei-mason-jackson-erwahnt-auf-objekt-england-feb-1866-papier-hohe-820-mm-breite-604-mm-image473368816.html
RM2JE3PN4–Queen Victoria eröffnet 1866 das parlament, Queen Victoria eröffnet ihr siebtes parlament. Dienstag, 6. Februar 1866 (Titel auf Objekt), Queen Victoria eröffnet Sitzung des parlaments, 6. Februar 1866. Ihr siebtes parlament, Treffen im britischen Oberhaus., Druckerei: Mason Jackson, (erwähnt auf Objekt), England, Feb-1866, Papier, Höhe 820 mm × Breite 604 mm
Blood Collage, ca. 1850–60, John Bingley Garland, Britisch, 1791–1875 5/8 x 3/16 Zoll (52,4 x 38,6 cm) (Blatt)29 9/16 x 24 7/16 x 1 3/4 Zoll (75,1 x 62,1 x 4,4 cm) (äußerer Rahmen), Collage aus Gravur und Goldpapier, mit Gouache, roter indischer Tinte, Goldfarbe und Inschriften in Stift und Tinte, auf poliertem Trägerpapier, England, 19. Jahrhundert, John Bingley Garland war ein wohlhabender englischer Kaufmann, Politiker, Staatsdiener und Collage-Künstler. Er lebte vier Jahre in Neufundland, in zwei verschiedenen Stationen, wo er das Fischhandelsgeschäft seiner Familie leitete und diente Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blood-collage-ca-185060-john-bingley-garland-britisch-17911875-58-x-316-zoll-524-x-386-cm-blatt29-916-x-24-716-x-1-34-zoll-751-x-621-x-44-cm-ausserer-rahmen-collage-aus-gravur-und-goldpapier-mit-gouache-roter-indischer-tinte-goldfarbe-und-inschriften-in-stift-und-tinte-auf-poliertem-tragerpapier-england-19-jahrhundert-john-bingley-garland-war-ein-wohlhabender-englischer-kaufmann-politiker-staatsdiener-und-collage-kunstler-er-lebte-vier-jahre-in-neufundland-in-zwei-verschiedenen-stationen-wo-er-das-fischhandelsgeschaft-seiner-familie-leitete-und-diente-image573489642.html
RM2T90KTX–Blood Collage, ca. 1850–60, John Bingley Garland, Britisch, 1791–1875 5/8 x 3/16 Zoll (52,4 x 38,6 cm) (Blatt)29 9/16 x 24 7/16 x 1 3/4 Zoll (75,1 x 62,1 x 4,4 cm) (äußerer Rahmen), Collage aus Gravur und Goldpapier, mit Gouache, roter indischer Tinte, Goldfarbe und Inschriften in Stift und Tinte, auf poliertem Trägerpapier, England, 19. Jahrhundert, John Bingley Garland war ein wohlhabender englischer Kaufmann, Politiker, Staatsdiener und Collage-Künstler. Er lebte vier Jahre in Neufundland, in zwei verschiedenen Stationen, wo er das Fischhandelsgeschäft seiner Familie leitete und diente
Blood Collage, ca. 1850–60, John Bingley Garland, Britisch, 1791–1875 1/4 x 1/4 Zoll (51,4 x 38,7 cm) (Blatt)29 1/2 x 24 5/16 x 1 3/4 Zoll (74,9 x 61,8 x 4,4 cm) (äußerer Rahmen), Collage aus Gravur und Goldpapier, mit Gouache, roter indischer Tinte, Goldfarbe und Inschriften in Stift und Tinte, auf poliertem Trägerpapier, England, 19. Jahrhundert, John Bingley Garland war ein wohlhabender englischer Kaufmann, Politiker, Staatsdiener und Collage-Künstler. Er lebte vier Jahre in Neufundland, in zwei verschiedenen Stationen, wo er das Fischhandelsgeschäft seiner Familie leitete und diente Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blood-collage-ca-185060-john-bingley-garland-britisch-17911875-14-x-14-zoll-514-x-387-cm-blatt29-12-x-24-516-x-1-34-zoll-749-x-618-x-44-cm-ausserer-rahmen-collage-aus-gravur-und-goldpapier-mit-gouache-roter-indischer-tinte-goldfarbe-und-inschriften-in-stift-und-tinte-auf-poliertem-tragerpapier-england-19-jahrhundert-john-bingley-garland-war-ein-wohlhabender-englischer-kaufmann-politiker-staatsdiener-und-collage-kunstler-er-lebte-vier-jahre-in-neufundland-in-zwei-verschiedenen-stationen-wo-er-das-fischhandelsgeschaft-seiner-familie-leitete-und-diente-image573489667.html
RM2T90KWR–Blood Collage, ca. 1850–60, John Bingley Garland, Britisch, 1791–1875 1/4 x 1/4 Zoll (51,4 x 38,7 cm) (Blatt)29 1/2 x 24 5/16 x 1 3/4 Zoll (74,9 x 61,8 x 4,4 cm) (äußerer Rahmen), Collage aus Gravur und Goldpapier, mit Gouache, roter indischer Tinte, Goldfarbe und Inschriften in Stift und Tinte, auf poliertem Trägerpapier, England, 19. Jahrhundert, John Bingley Garland war ein wohlhabender englischer Kaufmann, Politiker, Staatsdiener und Collage-Künstler. Er lebte vier Jahre in Neufundland, in zwei verschiedenen Stationen, wo er das Fischhandelsgeschäft seiner Familie leitete und diente
Blood Collage, ca. 1850–60, John Bingley Garland, Britisch, 1791–1875 5/8 x 1/8 Zoll (52,4 x 38,4 cm) (Blatt)29 1/2 x 24 5/16 x 1 3/4 Zoll (74,9 x 61,8 x 4,4 cm) (äußerer Rahmen), Collage aus Gravur und Goldpapier, mit Gouache, roter indischer Tinte, Goldfarbe und Inschriften in Stift und Tinte, auf poliertem Trägerpapier, England, 19. Jahrhundert, John Bingley Garland war ein wohlhabender englischer Kaufmann, Politiker, Staatsdiener und Collage-Künstler. Er lebte vier Jahre in Neufundland, in zwei verschiedenen Stationen, wo er das Fischhandelsgeschäft seiner Familie leitete Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blood-collage-ca-185060-john-bingley-garland-britisch-17911875-58-x-18-zoll-524-x-384-cm-blatt29-12-x-24-516-x-1-34-zoll-749-x-618-x-44-cm-ausserer-rahmen-collage-aus-gravur-und-goldpapier-mit-gouache-roter-indischer-tinte-goldfarbe-und-inschriften-in-stift-und-tinte-auf-poliertem-tragerpapier-england-19-jahrhundert-john-bingley-garland-war-ein-wohlhabender-englischer-kaufmann-politiker-staatsdiener-und-collage-kunstler-er-lebte-vier-jahre-in-neufundland-in-zwei-verschiedenen-stationen-wo-er-das-fischhandelsgeschaft-seiner-familie-leitete-image573489566.html
RM2T90KP6–Blood Collage, ca. 1850–60, John Bingley Garland, Britisch, 1791–1875 5/8 x 1/8 Zoll (52,4 x 38,4 cm) (Blatt)29 1/2 x 24 5/16 x 1 3/4 Zoll (74,9 x 61,8 x 4,4 cm) (äußerer Rahmen), Collage aus Gravur und Goldpapier, mit Gouache, roter indischer Tinte, Goldfarbe und Inschriften in Stift und Tinte, auf poliertem Trägerpapier, England, 19. Jahrhundert, John Bingley Garland war ein wohlhabender englischer Kaufmann, Politiker, Staatsdiener und Collage-Künstler. Er lebte vier Jahre in Neufundland, in zwei verschiedenen Stationen, wo er das Fischhandelsgeschäft seiner Familie leitete
Forge of irreführende Botschaften, 1877, Höhe der Frechheit. Machiavelli & Co.'s Forge (Titel über Objekt), Annexion des Transvaal, durch einen Afrikaner (Titel über Objekt), in der Schmiede von Beaconsfield, Carnarvon und Derby, Nachrichten und Telegramme über den Transvaal (und Russland und die Türkei), fabriziert, um Presse und parlament irrezuführen. Der zweite Schmied von links ist Shepstone. Teil der Serie von elf Karikaturen über die britische Annexion von Transvaal im Jahr 1877., Druck, Druckerei: Anonym, Zuid-Afrika, (möglicherweise), 1877 - 1880, Papier, Höhe ca. 218 mm x Breite ca. 350 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/forge-of-irrefuhrende-botschaften-1877-hohe-der-frechheit-machiavelli-cos-forge-titel-uber-objekt-annexion-des-transvaal-durch-einen-afrikaner-titel-uber-objekt-in-der-schmiede-von-beaconsfield-carnarvon-und-derby-nachrichten-und-telegramme-uber-den-transvaal-und-russland-und-die-turkei-fabriziert-um-presse-und-parlament-irrezufuhren-der-zweite-schmied-von-links-ist-shepstone-teil-der-serie-von-elf-karikaturen-uber-die-britische-annexion-von-transvaal-im-jahr-1877-druck-druckerei-anonym-zuid-afrika-moglicherweise-1877-1880-papier-hohe-ca-218-mm-x-breite-ca-350-mm-image606621543.html
RM2X6WYY3–Forge of irreführende Botschaften, 1877, Höhe der Frechheit. Machiavelli & Co.'s Forge (Titel über Objekt), Annexion des Transvaal, durch einen Afrikaner (Titel über Objekt), in der Schmiede von Beaconsfield, Carnarvon und Derby, Nachrichten und Telegramme über den Transvaal (und Russland und die Türkei), fabriziert, um Presse und parlament irrezuführen. Der zweite Schmied von links ist Shepstone. Teil der Serie von elf Karikaturen über die britische Annexion von Transvaal im Jahr 1877., Druck, Druckerei: Anonym, Zuid-Afrika, (möglicherweise), 1877 - 1880, Papier, Höhe ca. 218 mm x Breite ca. 350 mm