Frühsommer William Trost Richards (Amerikanisch, 1833-1905). Frühsommer 1888. Öl auf Segeltuch, 24 1/4 x 20 1/16in. (61,6 x 51cm). Amerikanische Kunst 1888 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fruhsommer-william-trost-richards-amerikanisch-1833-1905-fruhsommer-1888-ol-auf-segeltuch-24-14-x-20-116in-616-x-51cm-amerikanische-kunst-1888-image504704502.html
RM2M937MP–Frühsommer William Trost Richards (Amerikanisch, 1833-1905). Frühsommer 1888. Öl auf Segeltuch, 24 1/4 x 20 1/16in. (61,6 x 51cm). Amerikanische Kunst 1888
Sommerduschen Martin Johnson Heade (Amerikanische Küche, 1819-1904). Sommerduschen, ca. 1865-1870. Öl auf Segeltuch, Rahmen: 21 1/8 x 34 1/4 x 3 Zoll (53,7 x 87 x 7,6 cm). Obwohl Martin Johnson Heades Darstellungen von Sumpfgebieten an der Küste wenig topographisches Drama lieferten, nahmen seine kleinen Panoramabilder der Salzheu-Ernte von den 1860er bis 1880er Jahren verblüffende Licht- und Wettereffekte auf. Diese Szenen sind an allen vier Rändern blitzschnell zugeschnitten und verfügen nicht über einen traditionellen dramatischen Fokus, der sie von den damaligen Landschaftsbildern unterscheidet. Amerikanische Kunst ca. 1865-1870 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sommerduschen-martin-johnson-heade-amerikanische-kuche-1819-1904-sommerduschen-ca-1865-1870-ol-auf-segeltuch-rahmen-21-18-x-34-14-x-3-zoll-537-x-87-x-76-cm-obwohl-martin-johnson-heades-darstellungen-von-sumpfgebieten-an-der-kuste-wenig-topographisches-drama-lieferten-nahmen-seine-kleinen-panoramabilder-der-salzheu-ernte-von-den-1860er-bis-1880er-jahren-verbluffende-licht-und-wettereffekte-auf-diese-szenen-sind-an-allen-vier-randern-blitzschnell-zugeschnitten-und-verfugen-nicht-uber-einen-traditionellen-dramatischen-fokus-der-sie-von-den-damaligen-landschaftsbildern-unterscheidet-amerikanische-kunst-ca-1865-1870-image504687031.html
RM2M92DCR–Sommerduschen Martin Johnson Heade (Amerikanische Küche, 1819-1904). Sommerduschen, ca. 1865-1870. Öl auf Segeltuch, Rahmen: 21 1/8 x 34 1/4 x 3 Zoll (53,7 x 87 x 7,6 cm). Obwohl Martin Johnson Heades Darstellungen von Sumpfgebieten an der Küste wenig topographisches Drama lieferten, nahmen seine kleinen Panoramabilder der Salzheu-Ernte von den 1860er bis 1880er Jahren verblüffende Licht- und Wettereffekte auf. Diese Szenen sind an allen vier Rändern blitzschnell zugeschnitten und verfügen nicht über einen traditionellen dramatischen Fokus, der sie von den damaligen Landschaftsbildern unterscheidet. Amerikanische Kunst ca. 1865-1870
The Outlier Frederic Sackrider Remington (Amerikanisch, 1861-1909). Der Ausreißer, 1909. Öl auf Segeltuch, Rahmen: 51 1/2 x 38 1/2 x 2 Zoll (130,8 x 97,8 x 5,1 cm). In dieser nächtlichen Szene erscheint der Ureinwohner als eine Art einsames Relikt, getrennt von seiner Kultur und zweideutig getrennt von einem bestimmten historischen Moment. Isoliert dargestellt, deutet die Zahl gleichzeitig auf früheren Ruhm und unvermeidbaren Untergang hin, ein Schicksal, das die meisten europäischen Amerikaner zu dieser Zeit für die Indianer als sicher betrachteten. Frederic Sackrider Remington malte viele Versionen des einsamen Ureinwohners Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-outlier-frederic-sackrider-remington-amerikanisch-1861-1909-der-ausreisser-1909-ol-auf-segeltuch-rahmen-51-12-x-38-12-x-2-zoll-1308-x-978-x-51-cm-in-dieser-nachtlichen-szene-erscheint-der-ureinwohner-als-eine-art-einsames-relikt-getrennt-von-seiner-kultur-und-zweideutig-getrennt-von-einem-bestimmten-historischen-moment-isoliert-dargestellt-deutet-die-zahl-gleichzeitig-auf-fruheren-ruhm-und-unvermeidbaren-untergang-hin-ein-schicksal-das-die-meisten-europaischen-amerikaner-zu-dieser-zeit-fur-die-indianer-als-sicher-betrachteten-frederic-sackrider-remington-malte-viele-versionen-des-einsamen-ureinwohners-image504705467.html
RM2M938Y7–The Outlier Frederic Sackrider Remington (Amerikanisch, 1861-1909). Der Ausreißer, 1909. Öl auf Segeltuch, Rahmen: 51 1/2 x 38 1/2 x 2 Zoll (130,8 x 97,8 x 5,1 cm). In dieser nächtlichen Szene erscheint der Ureinwohner als eine Art einsames Relikt, getrennt von seiner Kultur und zweideutig getrennt von einem bestimmten historischen Moment. Isoliert dargestellt, deutet die Zahl gleichzeitig auf früheren Ruhm und unvermeidbaren Untergang hin, ein Schicksal, das die meisten europäischen Amerikaner zu dieser Zeit für die Indianer als sicher betrachteten. Frederic Sackrider Remington malte viele Versionen des einsamen Ureinwohners
Ein Morgenschnee--Hudson River George Wesley Bellows (Amerikaner, 1882-1925). Ein Morgenschnee--Hudson River, 1910. Öl auf Segeltuch, 45 1/16 x 63 3/16 Zoll (114,5 x 160,5 cm). Sicher, die kürzeren Striche eines stark beladenen Pinsels erfassen die Effekte des Morgenlichts, das von frisch heruntergefallenem Schnee reflektiert wird. Von der Upper West Side in Manhattan aus sehen Sie den Hudson River und New Jersey. George Wesley Bellows vermittelte das Erwachen der Stadt durch seine Darstellung des Mannes, der Schnee schaufelte, Leute zur Arbeit gingen, Boote den Fluss versorgten und Rauch und Dampf die ruhige, frische Atmosphäre unterbrachen. Eleme Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-morgenschnee-hudson-river-george-wesley-bellows-amerikaner-1882-1925-ein-morgenschnee-hudson-river-1910-ol-auf-segeltuch-45-116-x-63-316-zoll-1145-x-1605-cm-sicher-die-kurzeren-striche-eines-stark-beladenen-pinsels-erfassen-die-effekte-des-morgenlichts-das-von-frisch-heruntergefallenem-schnee-reflektiert-wird-von-der-upper-west-side-in-manhattan-aus-sehen-sie-den-hudson-river-und-new-jersey-george-wesley-bellows-vermittelte-das-erwachen-der-stadt-durch-seine-darstellung-des-mannes-der-schnee-schaufelte-leute-zur-arbeit-gingen-boote-den-fluss-versorgten-und-rauch-und-dampf-die-ruhige-frische-atmosphare-unterbrachen-eleme-image504687017.html
RM2M92DC9–Ein Morgenschnee--Hudson River George Wesley Bellows (Amerikaner, 1882-1925). Ein Morgenschnee--Hudson River, 1910. Öl auf Segeltuch, 45 1/16 x 63 3/16 Zoll (114,5 x 160,5 cm). Sicher, die kürzeren Striche eines stark beladenen Pinsels erfassen die Effekte des Morgenlichts, das von frisch heruntergefallenem Schnee reflektiert wird. Von der Upper West Side in Manhattan aus sehen Sie den Hudson River und New Jersey. George Wesley Bellows vermittelte das Erwachen der Stadt durch seine Darstellung des Mannes, der Schnee schaufelte, Leute zur Arbeit gingen, Boote den Fluss versorgten und Rauch und Dampf die ruhige, frische Atmosphäre unterbrachen. Eleme
Gemälde einer sitzenden Frau Gemälde einer sitzenden Frau, Ende des 18. Jahrhunderts. Öl auf Segeltuch, 59 x 32 Zoll (149,9 x 81,3 cm). Kunst der islamischen Welt Ende des 18. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gemalde-einer-sitzenden-frau-gemalde-einer-sitzenden-frau-ende-des-18-jahrhunderts-ol-auf-segeltuch-59-x-32-zoll-1499-x-813-cm-kunst-der-islamischen-welt-ende-des-18-jahrhunderts-image504716474.html
RM2M93R0A–Gemälde einer sitzenden Frau Gemälde einer sitzenden Frau, Ende des 18. Jahrhunderts. Öl auf Segeltuch, 59 x 32 Zoll (149,9 x 81,3 cm). Kunst der islamischen Welt Ende des 18. Jahrhunderts
Der Flüchtling, Studie für Timon von Athen Thomas Couture (Französisch, 1815-1879). Der Flüchtling, Studie für Timon von Athen, ca. 1857. Öl auf Leinwand, 25 7/8 x 33 3/8 Zoll (65,7 x 84,8 cm). Wenige Monate nach seiner Ankunft in Paris betrat Francisco Oller das Studio des beliebten Malers Thomas Couture, der diese Studie ungefähr zur gleichen Zeit aus dem Leben heraus absolvierte. Couture lehrte die Bedeutung von Zeichnen, Anatomie und klassischen Proportionen, den traditionellen europäischen Kunstschullehrplan, der bis zu italienischen Akademien in der Renaissance zurückreicht. Sein Malstil war eine Kombination aus dem echten und dem Ideal, und h Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-fluchtling-studie-fur-timon-von-athen-thomas-couture-franzosisch-1815-1879-der-fluchtling-studie-fur-timon-von-athen-ca-1857-ol-auf-leinwand-25-78-x-33-38-zoll-657-x-848-cm-wenige-monate-nach-seiner-ankunft-in-paris-betrat-francisco-oller-das-studio-des-beliebten-malers-thomas-couture-der-diese-studie-ungefahr-zur-gleichen-zeit-aus-dem-leben-heraus-absolvierte-couture-lehrte-die-bedeutung-von-zeichnen-anatomie-und-klassischen-proportionen-den-traditionellen-europaischen-kunstschullehrplan-der-bis-zu-italienischen-akademien-in-der-renaissance-zuruckreicht-sein-malstil-war-eine-kombination-aus-dem-echten-und-dem-ideal-und-h-image504678105.html
RM2M92221–Der Flüchtling, Studie für Timon von Athen Thomas Couture (Französisch, 1815-1879). Der Flüchtling, Studie für Timon von Athen, ca. 1857. Öl auf Leinwand, 25 7/8 x 33 3/8 Zoll (65,7 x 84,8 cm). Wenige Monate nach seiner Ankunft in Paris betrat Francisco Oller das Studio des beliebten Malers Thomas Couture, der diese Studie ungefähr zur gleichen Zeit aus dem Leben heraus absolvierte. Couture lehrte die Bedeutung von Zeichnen, Anatomie und klassischen Proportionen, den traditionellen europäischen Kunstschullehrplan, der bis zu italienischen Akademien in der Renaissance zurückreicht. Sein Malstil war eine Kombination aus dem echten und dem Ideal, und h
A Pic-Nic Party Thomas Cole (Amerikaner, geboren in England, 1801-1848). Eine Pic-Nic-Party, 1846. Öl auf Segeltuch, 47 7/8 x 54 Zoll (121,6 x 137,2 cm). Thomas Cole nahm dieses Gemälde im Herbst 1845 als Reaktion auf eine großzügige provision des wohlhabenden New Yorker Bankers und Philanthropen James Brown auf. Cole entschied sich für ein Picknick, um die ideale Koexistenz von Natur und Zivilisation zu beschreiben. Die Nachfrage nach Gemälden wie diesem, die Figur und Natur kombinieren, war zumindest teilweise das Ergebnis der zunehmenden Beliebtheit von Outdoor-Freizeitangeboten, einschließlich Ausflügen wie Picknicks. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/a-pic-nic-party-thomas-cole-amerikaner-geboren-in-england-1801-1848-eine-pic-nic-party-1846-ol-auf-segeltuch-47-78-x-54-zoll-1216-x-1372-cm-thomas-cole-nahm-dieses-gemalde-im-herbst-1845-als-reaktion-auf-eine-grosszugige-provision-des-wohlhabenden-new-yorker-bankers-und-philanthropen-james-brown-auf-cole-entschied-sich-fur-ein-picknick-um-die-ideale-koexistenz-von-natur-und-zivilisation-zu-beschreiben-die-nachfrage-nach-gemalden-wie-diesem-die-figur-und-natur-kombinieren-war-zumindest-teilweise-das-ergebnis-der-zunehmenden-beliebtheit-von-outdoor-freizeitangeboten-einschliesslich-ausflugen-wie-picknicks-image504687109.html
RM2M92DFH–A Pic-Nic Party Thomas Cole (Amerikaner, geboren in England, 1801-1848). Eine Pic-Nic-Party, 1846. Öl auf Segeltuch, 47 7/8 x 54 Zoll (121,6 x 137,2 cm). Thomas Cole nahm dieses Gemälde im Herbst 1845 als Reaktion auf eine großzügige provision des wohlhabenden New Yorker Bankers und Philanthropen James Brown auf. Cole entschied sich für ein Picknick, um die ideale Koexistenz von Natur und Zivilisation zu beschreiben. Die Nachfrage nach Gemälden wie diesem, die Figur und Natur kombinieren, war zumindest teilweise das Ergebnis der zunehmenden Beliebtheit von Outdoor-Freizeitangeboten, einschließlich Ausflügen wie Picknicks.
Selbstporträt Henri Rousseau (Le Douanier) (Französisch, 1844-1910). Selbstporträt, ca. 1900-1903. Öl auf Papier auf Leinwand, 7 3/8 x 5 3/4in. (18,7 x 14,6cm). Dieses Selbstporträt, in dem die für Henri Rousseaus Werk typischen ungewöhnlichen räumlichen Abtrennungen und flachen Töne zu sehen sind, ist wahrscheinlich der Anhänger eines Porträts der ersten Frau des Künstlers, die 1888 starb. Selbst unterrichtete Rousseau erst in den Vierzigern, kurz bevor er sich aus seiner Tätigkeit als Zollbeamter zurückzog, mit dem Vollzeitmalerei. Er zeigte seine Gemälde auf verschiedenen unabhängigen Ausstellungen in Paris und wurde ein wichtiger Einflussnehmer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/selbstportrat-henri-rousseau-le-douanier-franzosisch-1844-1910-selbstportrat-ca-1900-1903-ol-auf-papier-auf-leinwand-7-38-x-5-34in-187-x-146cm-dieses-selbstportrat-in-dem-die-fur-henri-rousseaus-werk-typischen-ungewohnlichen-raumlichen-abtrennungen-und-flachen-tone-zu-sehen-sind-ist-wahrscheinlich-der-anhanger-eines-portrats-der-ersten-frau-des-kunstlers-die-1888-starb-selbst-unterrichtete-rousseau-erst-in-den-vierzigern-kurz-bevor-er-sich-aus-seiner-tatigkeit-als-zollbeamter-zuruckzog-mit-dem-vollzeitmalerei-er-zeigte-seine-gemalde-auf-verschiedenen-unabhangigen-ausstellungen-in-paris-und-wurde-ein-wichtiger-einflussnehmer-image504699588.html
RM2M931D8–Selbstporträt Henri Rousseau (Le Douanier) (Französisch, 1844-1910). Selbstporträt, ca. 1900-1903. Öl auf Papier auf Leinwand, 7 3/8 x 5 3/4in. (18,7 x 14,6cm). Dieses Selbstporträt, in dem die für Henri Rousseaus Werk typischen ungewöhnlichen räumlichen Abtrennungen und flachen Töne zu sehen sind, ist wahrscheinlich der Anhänger eines Porträts der ersten Frau des Künstlers, die 1888 starb. Selbst unterrichtete Rousseau erst in den Vierzigern, kurz bevor er sich aus seiner Tätigkeit als Zollbeamter zurückzog, mit dem Vollzeitmalerei. Er zeigte seine Gemälde auf verschiedenen unabhängigen Ausstellungen in Paris und wurde ein wichtiger Einflussnehmer
Portrait of a man (Portrait d'homme) Edgar Degas (Französisch, 1834-1917). Portrait of a man (Portrait d'homme), ca. 1866. Öl auf Leinwand, 34 x 25 1/2 Zoll (86,4 x 64,8 cm). In diesem rätselhaften Gemälde sitzt ein unidentifizierter Mann in moderner bürgerlicher Kleidung auf einem Stuhl inmitten von Fleischstücken. Eine Platte mit Wurst und einer blutigen, frisch geschnitzten Schweinekette liegt auf dem mit Stoff bedeckten Tisch, und was wie ein Rippenbraten aussieht, sitzt auf einer anderen Platte (oder ist es eine Künstlerpalette?) Auf den Boden. In der Mitte zwischen diesen beiden Platten toten Tierfleisches befinden sich die gefalteten Hände des Mannes, die die melancholische Wirkung verstärken Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-of-a-man-portrait-dhomme-edgar-degas-franzosisch-1834-1917-portrait-of-a-man-portrait-dhomme-ca-1866-ol-auf-leinwand-34-x-25-12-zoll-864-x-648-cm-in-diesem-ratselhaften-gemalde-sitzt-ein-unidentifizierter-mann-in-moderner-burgerlicher-kleidung-auf-einem-stuhl-inmitten-von-fleischstucken-eine-platte-mit-wurst-und-einer-blutigen-frisch-geschnitzten-schweinekette-liegt-auf-dem-mit-stoff-bedeckten-tisch-und-was-wie-ein-rippenbraten-aussieht-sitzt-auf-einer-anderen-platte-oder-ist-es-eine-kunstlerpalette-auf-den-boden-in-der-mitte-zwischen-diesen-beiden-platten-toten-tierfleisches-befinden-sich-die-gefalteten-hande-des-mannes-die-die-melancholische-wirkung-verstarken-image504699009.html
RM2M930MH–Portrait of a man (Portrait d'homme) Edgar Degas (Französisch, 1834-1917). Portrait of a man (Portrait d'homme), ca. 1866. Öl auf Leinwand, 34 x 25 1/2 Zoll (86,4 x 64,8 cm). In diesem rätselhaften Gemälde sitzt ein unidentifizierter Mann in moderner bürgerlicher Kleidung auf einem Stuhl inmitten von Fleischstücken. Eine Platte mit Wurst und einer blutigen, frisch geschnitzten Schweinekette liegt auf dem mit Stoff bedeckten Tisch, und was wie ein Rippenbraten aussieht, sitzt auf einer anderen Platte (oder ist es eine Künstlerpalette?) Auf den Boden. In der Mitte zwischen diesen beiden Platten toten Tierfleisches befinden sich die gefalteten Hände des Mannes, die die melancholische Wirkung verstärken
Landschaft nach Ruisdael Thomas Doughty (amerikanisch, 1793-1856). Landschaft nach Ruisdael, 1846. Öl auf Segeltuch, 32 1/16 x 39 5/16 Zoll (81,4 x 99,9 cm). Thomas Doughty war einer der ersten amerikanischen Künstler, der sich ausschließlich der Landschaftsmalerei widmete. Die Landschaft nach Ruisdael basiert auf einem Gemälde des niederländischen Künstlers Jacob van Ruisdael aus dem 17. Jahrhundert, das Doughty während eines Besuchs des Louvre in Paris kopiert hat. Das Kopieren spielte eine wichtige pädagogische Rolle für diesen selbst ausgebildeten Künstler. Seine frühere Hafenlandschaft bietet einen angenehmen, wenn auch formulierten blick auf einen ruhigen See, der von Bäumen umgeben ist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-nach-ruisdael-thomas-doughty-amerikanisch-1793-1856-landschaft-nach-ruisdael-1846-ol-auf-segeltuch-32-116-x-39-516-zoll-814-x-999-cm-thomas-doughty-war-einer-der-ersten-amerikanischen-kunstler-der-sich-ausschliesslich-der-landschaftsmalerei-widmete-die-landschaft-nach-ruisdael-basiert-auf-einem-gemalde-des-niederlandischen-kunstlers-jacob-van-ruisdael-aus-dem-17-jahrhundert-das-doughty-wahrend-eines-besuchs-des-louvre-in-paris-kopiert-hat-das-kopieren-spielte-eine-wichtige-padagogische-rolle-fur-diesen-selbst-ausgebildeten-kunstler-seine-fruhere-hafenlandschaft-bietet-einen-angenehmen-wenn-auch-formulierten-blick-auf-einen-ruhigen-see-der-von-baumen-umgeben-ist-image504686875.html
RM2M92D77–Landschaft nach Ruisdael Thomas Doughty (amerikanisch, 1793-1856). Landschaft nach Ruisdael, 1846. Öl auf Segeltuch, 32 1/16 x 39 5/16 Zoll (81,4 x 99,9 cm). Thomas Doughty war einer der ersten amerikanischen Künstler, der sich ausschließlich der Landschaftsmalerei widmete. Die Landschaft nach Ruisdael basiert auf einem Gemälde des niederländischen Künstlers Jacob van Ruisdael aus dem 17. Jahrhundert, das Doughty während eines Besuchs des Louvre in Paris kopiert hat. Das Kopieren spielte eine wichtige pädagogische Rolle für diesen selbst ausgebildeten Künstler. Seine frühere Hafenlandschaft bietet einen angenehmen, wenn auch formulierten blick auf einen ruhigen See, der von Bäumen umgeben ist
Porträt eines Emir Porträts eines Emir, 1855. Öl auf Segeltuch, 59 x 37 Zoll (149,9 x 94 cm). Kunst der islamischen Welt 1855 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-eines-emir-portrats-eines-emir-1855-ol-auf-segeltuch-59-x-37-zoll-1499-x-94-cm-kunst-der-islamischen-welt-1855-image504707222.html
RM2M93B5X–Porträt eines Emir Porträts eines Emir, 1855. Öl auf Segeltuch, 59 x 37 Zoll (149,9 x 94 cm). Kunst der islamischen Welt 1855
Porträt eines Emir Porträts eines Emir, 1855. Öl auf Segeltuch, 59 x 37 Zoll (149,9 x 94 cm). Kunst der islamischen Welt 1855 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-eines-emir-portrats-eines-emir-1855-ol-auf-segeltuch-59-x-37-zoll-1499-x-94-cm-kunst-der-islamischen-welt-1855-image504707263.html
RM2M93B7B–Porträt eines Emir Porträts eines Emir, 1855. Öl auf Segeltuch, 59 x 37 Zoll (149,9 x 94 cm). Kunst der islamischen Welt 1855
Porträt eines Emir Porträts eines Emir, 1855. Öl auf Segeltuch, 59 x 37 Zoll (149,9 x 94 cm). Kunst der islamischen Welt 1855 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-eines-emir-portrats-eines-emir-1855-ol-auf-segeltuch-59-x-37-zoll-1499-x-94-cm-kunst-der-islamischen-welt-1855-image504707221.html
RM2M93B5W–Porträt eines Emir Porträts eines Emir, 1855. Öl auf Segeltuch, 59 x 37 Zoll (149,9 x 94 cm). Kunst der islamischen Welt 1855
Marguerite Hugues Merle (Französisch, 1823-1881). Marguerite, 1878. Öl auf Segeltuch, 22 x 18 1/2 Zoll (55,9 x 47,0 cm). Europäische Art. 1878 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marguerite-hugues-merle-franzosisch-1823-1881-marguerite-1878-ol-auf-segeltuch-22-x-18-12-zoll-559-x-470-cm-europaische-art-1878-image504699142.html
RM2M930WA–Marguerite Hugues Merle (Französisch, 1823-1881). Marguerite, 1878. Öl auf Segeltuch, 22 x 18 1/2 Zoll (55,9 x 47,0 cm). Europäische Art. 1878
Selbstporträt Emil Fuchs (Amerikaner, geboren in Österreich, 1866-1929). Selbstporträt, 1905. Öl auf Segeltuch, 24 x 18 Zoll (61 x 45,7 cm). Amerikanische Kunst 1905 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/selbstportrat-emil-fuchs-amerikaner-geboren-in-osterreich-1866-1929-selbstportrat-1905-ol-auf-segeltuch-24-x-18-zoll-61-x-457-cm-amerikanische-kunst-1905-image504722764.html
RM2M94310–Selbstporträt Emil Fuchs (Amerikaner, geboren in Österreich, 1866-1929). Selbstporträt, 1905. Öl auf Segeltuch, 24 x 18 Zoll (61 x 45,7 cm). Amerikanische Kunst 1905
Porträt einer Unbekannten. , 19. Jahrhundert. Öl auf Segeltuch, 25 11/16 x 21 5/16 Zoll (65,2 x 54,1 cm). Europäische Kunst des 19. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-einer-unbekannten-19-jahrhundert-ol-auf-segeltuch-25-1116-x-21-516-zoll-652-x-541-cm-europaische-kunst-des-19-jahrhunderts-image504726284.html
RM2M947EM–Porträt einer Unbekannten. , 19. Jahrhundert. Öl auf Segeltuch, 25 11/16 x 21 5/16 Zoll (65,2 x 54,1 cm). Europäische Kunst des 19. Jahrhunderts
Der Mousky H. Lebron... Öl auf Segeltuch, Rahmen: 28 1/4 x 20 1/4 x 1 Zoll (71,8 x 51,4 x 2,5 cm). Europäische Kunst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-mousky-h-lebron-ol-auf-segeltuch-rahmen-28-14-x-20-14-x-1-zoll-718-x-514-x-25-cm-europaische-kunst-image504727249.html
RM2M948N5–Der Mousky H. Lebron... Öl auf Segeltuch, Rahmen: 28 1/4 x 20 1/4 x 1 Zoll (71,8 x 51,4 x 2,5 cm). Europäische Kunst
Die Geburt eines Prinzen Francesco Jacovacci (Italiener 1838-1908). , 1876. Öl auf Segeltuch, 21 1/8 x 30 1/8 Zoll (53,7 x 76,5 cm). Europäische Art. 1876 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-geburt-eines-prinzen-francesco-jacovacci-italiener-1838-1908-1876-ol-auf-segeltuch-21-18-x-30-18-zoll-537-x-765-cm-europaische-art-1876-image504706603.html
RM2M93ABR–Die Geburt eines Prinzen Francesco Jacovacci (Italiener 1838-1908). , 1876. Öl auf Segeltuch, 21 1/8 x 30 1/8 Zoll (53,7 x 76,5 cm). Europäische Art. 1876
Apple Blossoms Dwight William Tryon (Amerikanisch, 1849-1925). Apfelblüten, 1895. Öl auf Segeltuch, 21 5/16 x 28 3/4 Zoll (54,2 x 73 cm). Amerikanische Kunst 1895 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/apple-blossoms-dwight-william-tryon-amerikanisch-1849-1925-apfelbluten-1895-ol-auf-segeltuch-21-516-x-28-34-zoll-542-x-73-cm-amerikanische-kunst-1895-image504704137.html
RM2M9377N–Apple Blossoms Dwight William Tryon (Amerikanisch, 1849-1925). Apfelblüten, 1895. Öl auf Segeltuch, 21 5/16 x 28 3/4 Zoll (54,2 x 73 cm). Amerikanische Kunst 1895
Creek at Moonrise Sven Birger Sandzén (amerikanisch, 1871-1954). Creek bei Moonrise, 1921. Öl auf Segeltuch, 35 7/8 x 48 1/16 Zoll (91,1 x 122 cm). Amerikanische Kunst 1921 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/creek-at-moonrise-sven-birger-sandzn-amerikanisch-1871-1954-creek-bei-moonrise-1921-ol-auf-segeltuch-35-78-x-48-116-zoll-911-x-122-cm-amerikanische-kunst-1921-image504704304.html
RM2M937DM–Creek at Moonrise Sven Birger Sandzén (amerikanisch, 1871-1954). Creek bei Moonrise, 1921. Öl auf Segeltuch, 35 7/8 x 48 1/16 Zoll (91,1 x 122 cm). Amerikanische Kunst 1921
Carnavalada, Asturias Evaristo Valle (Spanisch, 1873-1951). Carnavalada, Asturien, 1922. Öl auf Segeltuch, 33 5/8 x 41 3/8 Zoll (85,4 x 105,1 cm). Europäische Art. 1922 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/carnavalada-asturias-evaristo-valle-spanisch-1873-1951-carnavalada-asturien-1922-ol-auf-segeltuch-33-58-x-41-38-zoll-854-x-1051-cm-europaische-art-1922-image504702725.html
RM2M935D9–Carnavalada, Asturias Evaristo Valle (Spanisch, 1873-1951). Carnavalada, Asturien, 1922. Öl auf Segeltuch, 33 5/8 x 41 3/8 Zoll (85,4 x 105,1 cm). Europäische Art. 1922
Still Life mit Fan Georges Lemmen (Belgien, 1865-1916). , Ca. 1907-1908. Öl auf Segeltuch, 24 3/8 x 19 1/8 Zoll (61,9 x 48,6 cm). Europäische Kunst ca. 1907-1908 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/still-life-mit-fan-georges-lemmen-belgien-1865-1916-ca-1907-1908-ol-auf-segeltuch-24-38-x-19-18-zoll-619-x-486-cm-europaische-kunst-ca-1907-1908-image504706644.html
RM2M93AD8–Still Life mit Fan Georges Lemmen (Belgien, 1865-1916). , Ca. 1907-1908. Öl auf Segeltuch, 24 3/8 x 19 1/8 Zoll (61,9 x 48,6 cm). Europäische Kunst ca. 1907-1908
Am Marsh Jules Dupré (Französisch, 1811-1889). Auf dem Marsh, 1850. Öl auf Segeltuch, montiert auf Mauerwerk, 15 3/4 x 23 1/4 Zoll (40,0 x 59,1 cm). Europäische Art. 1850 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-marsh-jules-dupr-franzosisch-1811-1889-auf-dem-marsh-1850-ol-auf-segeltuch-montiert-auf-mauerwerk-15-34-x-23-14-zoll-400-x-591-cm-europaische-art-1850-image504702637.html
RM2M935A5–Am Marsh Jules Dupré (Französisch, 1811-1889). Auf dem Marsh, 1850. Öl auf Segeltuch, montiert auf Mauerwerk, 15 3/4 x 23 1/4 Zoll (40,0 x 59,1 cm). Europäische Art. 1850
Winterlandschaft: Washington Bridge Ernest Lawson (Amerikanisch, 1873-1939). Winterlandschaft: Washington Bridge, ca. 1907-1910. Öl auf Segeltuch, 18 1/16 x 24 Zoll (45,8 x 61 cm). Amerikanische Kunst ca. 1907-1910 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/winterlandschaft-washington-bridge-ernest-lawson-amerikanisch-1873-1939-winterlandschaft-washington-bridge-ca-1907-1910-ol-auf-segeltuch-18-116-x-24-zoll-458-x-61-cm-amerikanische-kunst-ca-1907-1910-image504699976.html
RM2M931Y4–Winterlandschaft: Washington Bridge Ernest Lawson (Amerikanisch, 1873-1939). Winterlandschaft: Washington Bridge, ca. 1907-1910. Öl auf Segeltuch, 18 1/16 x 24 Zoll (45,8 x 61 cm). Amerikanische Kunst ca. 1907-1910
Das Gebet in der Zeit des Fiebers (Prière à la fièvre) Louis-Héctor Leroux (Französisch, 1829-1900). , 1870. Öl auf Segeltuch, 25 15/16 x 40 3/4 Zoll (65,9 x 103,5 cm). Europäische Art. 1870 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-gebet-in-der-zeit-des-fiebers-prire-la-fivre-louis-hctor-leroux-franzosisch-1829-1900-1870-ol-auf-segeltuch-25-1516-x-40-34-zoll-659-x-1035-cm-europaische-art-1870-image504706678.html
RM2M93AEE–Das Gebet in der Zeit des Fiebers (Prière à la fièvre) Louis-Héctor Leroux (Französisch, 1829-1900). , 1870. Öl auf Segeltuch, 25 15/16 x 40 3/4 Zoll (65,9 x 103,5 cm). Europäische Art. 1870
Lilac Kimono Samuel Isham (Amerikanisch, 1855-1914). Das Lilac Kimono, Ca. 1895-1900. Öl auf Segeltuch, 23 11/16 x 37 x 28 7/8 Zoll (60,2 x 94 x 73,4 cm). Amerikanische Kunst ca. 1895-1900 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lilac-kimono-samuel-isham-amerikanisch-1855-1914-das-lilac-kimono-ca-1895-1900-ol-auf-segeltuch-23-1116-x-37-x-28-78-zoll-602-x-94-x-734-cm-amerikanische-kunst-ca-1895-1900-image504707729.html
RM2M93BT1–Lilac Kimono Samuel Isham (Amerikanisch, 1855-1914). Das Lilac Kimono, Ca. 1895-1900. Öl auf Segeltuch, 23 11/16 x 37 x 28 7/8 Zoll (60,2 x 94 x 73,4 cm). Amerikanische Kunst ca. 1895-1900
Der Brunnen Daniel Ridgway Knight (Amerikanisch, 1839-1924). Der Brunnen, 1880. Öl auf Segeltuch, 39 5/16 x 28 15/16 Zoll (99,9 x 73,5 cm). Wie viele Amerikaner seiner Generation suchte Daniel Ridgway Knight seine akademische Ausbildung in Paris, wo er 1873 als Auswanderer blieb. Der Brunnen, der typisch für die sentimentalisierten Bauern ist, die französisch ausgebildete Amerikaner besetzten und ihr Publikum zu Hause freuten, zeigt den detaillierten Charakter der frühen Arbeit von Knight. Im Einklang mit der strengen französischen akademischen Methode führte er vor der Flosse umfangreiche Vorbereitungsthemen durch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-brunnen-daniel-ridgway-knight-amerikanisch-1839-1924-der-brunnen-1880-ol-auf-segeltuch-39-516-x-28-1516-zoll-999-x-735-cm-wie-viele-amerikaner-seiner-generation-suchte-daniel-ridgway-knight-seine-akademische-ausbildung-in-paris-wo-er-1873-als-auswanderer-blieb-der-brunnen-der-typisch-fur-die-sentimentalisierten-bauern-ist-die-franzosisch-ausgebildete-amerikaner-besetzten-und-ihr-publikum-zu-hause-freuten-zeigt-den-detaillierten-charakter-der-fruhen-arbeit-von-knight-im-einklang-mit-der-strengen-franzosischen-akademischen-methode-fuhrte-er-vor-der-flosse-umfangreiche-vorbereitungsthemen-durch-image504686971.html
RM2M92DAK–Der Brunnen Daniel Ridgway Knight (Amerikanisch, 1839-1924). Der Brunnen, 1880. Öl auf Segeltuch, 39 5/16 x 28 15/16 Zoll (99,9 x 73,5 cm). Wie viele Amerikaner seiner Generation suchte Daniel Ridgway Knight seine akademische Ausbildung in Paris, wo er 1873 als Auswanderer blieb. Der Brunnen, der typisch für die sentimentalisierten Bauern ist, die französisch ausgebildete Amerikaner besetzten und ihr Publikum zu Hause freuten, zeigt den detaillierten Charakter der frühen Arbeit von Knight. Im Einklang mit der strengen französischen akademischen Methode führte er vor der Flosse umfangreiche Vorbereitungsthemen durch
Lady in Gold Thomas Wilmer Dewing (amerikanisch, 1851-1938). Lady in Gold, Kalifornien. 1912. Öl auf Leinwand, 24 x 18 1/16 Zoll (60,9 x 45,8 cm). Die Gemälde von Thomas Wilmer Dewing besitzen oft eine geheimnisvolle Aura. Es ist, als ob der Künstler sich uns widersetzt, sich vorzustellen, wer die Frauen sind und warum sie so fremd erscheinen. Die dicke, quasi einsame Atmosphäre, in der diese Frau sitzt, scheint erstickend zu sein, und ihre halb geschlossenen Augen deuten darauf hin, dass sie sich in einem ruhigen Zustand befindet. Diese Eigenschaften haben einige feministische Dolmetscher zu dem Schluss gebracht, dass Dewing Frauen als wunderschöne Symbole eines ästhetisch orientierten inneren Lebens darstellte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lady-in-gold-thomas-wilmer-dewing-amerikanisch-1851-1938-lady-in-gold-kalifornien-1912-ol-auf-leinwand-24-x-18-116-zoll-609-x-458-cm-die-gemalde-von-thomas-wilmer-dewing-besitzen-oft-eine-geheimnisvolle-aura-es-ist-als-ob-der-kunstler-sich-uns-widersetzt-sich-vorzustellen-wer-die-frauen-sind-und-warum-sie-so-fremd-erscheinen-die-dicke-quasi-einsame-atmosphare-in-der-diese-frau-sitzt-scheint-erstickend-zu-sein-und-ihre-halb-geschlossenen-augen-deuten-darauf-hin-dass-sie-sich-in-einem-ruhigen-zustand-befindet-diese-eigenschaften-haben-einige-feministische-dolmetscher-zu-dem-schluss-gebracht-dass-dewing-frauen-als-wunderschone-symbole-eines-asthetisch-orientierten-inneren-lebens-darstellte-image504686608.html
RM2M92CWM–Lady in Gold Thomas Wilmer Dewing (amerikanisch, 1851-1938). Lady in Gold, Kalifornien. 1912. Öl auf Leinwand, 24 x 18 1/16 Zoll (60,9 x 45,8 cm). Die Gemälde von Thomas Wilmer Dewing besitzen oft eine geheimnisvolle Aura. Es ist, als ob der Künstler sich uns widersetzt, sich vorzustellen, wer die Frauen sind und warum sie so fremd erscheinen. Die dicke, quasi einsame Atmosphäre, in der diese Frau sitzt, scheint erstickend zu sein, und ihre halb geschlossenen Augen deuten darauf hin, dass sie sich in einem ruhigen Zustand befindet. Diese Eigenschaften haben einige feministische Dolmetscher zu dem Schluss gebracht, dass Dewing Frauen als wunderschöne Symbole eines ästhetisch orientierten inneren Lebens darstellte
Das Porträt von Madame Tallien Jean-Bernard Duvivier (Belgier 1762-1837). Porträt von Madame Tallien, 1806. Öl auf Segeltuch, 49 1/2 x 36 3/4 Zoll (125,7 x 93,3 cm). Jean-Bernard Duvivier betonte den Status seiner modischen Babysitterin mit einer sorgfältigen Darstellung ihrer Möbel und Accessoires, darunter Samtkissen und -Vorhänge, eine Holzeinlegeliege und ein seltener Kaschmirschal mit Paisley-Muster. Madame Tallien erlebte direkt die dramatischen Ereignisse von 1789 bis 1804 während der Französischen Revolution und ihrer Folgen. Sie forderte ihren zweiten Ehemann – Jean-Lambert Tallien, einen aufstrebenden politischen Star – auf, das Rei zu beenden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-portrat-von-madame-tallien-jean-bernard-duvivier-belgier-1762-1837-portrat-von-madame-tallien-1806-ol-auf-segeltuch-49-12-x-36-34-zoll-1257-x-933-cm-jean-bernard-duvivier-betonte-den-status-seiner-modischen-babysitterin-mit-einer-sorgfaltigen-darstellung-ihrer-mobel-und-accessoires-darunter-samtkissen-und-vorhange-eine-holzeinlegeliege-und-ein-seltener-kaschmirschal-mit-paisley-muster-madame-tallien-erlebte-direkt-die-dramatischen-ereignisse-von-1789-bis-1804-wahrend-der-franzosischen-revolution-und-ihrer-folgen-sie-forderte-ihren-zweiten-ehemann-jean-lambert-tallien-einen-aufstrebenden-politischen-star-auf-das-rei-zu-beenden-image504686216.html
RM2M92CBM–Das Porträt von Madame Tallien Jean-Bernard Duvivier (Belgier 1762-1837). Porträt von Madame Tallien, 1806. Öl auf Segeltuch, 49 1/2 x 36 3/4 Zoll (125,7 x 93,3 cm). Jean-Bernard Duvivier betonte den Status seiner modischen Babysitterin mit einer sorgfältigen Darstellung ihrer Möbel und Accessoires, darunter Samtkissen und -Vorhänge, eine Holzeinlegeliege und ein seltener Kaschmirschal mit Paisley-Muster. Madame Tallien erlebte direkt die dramatischen Ereignisse von 1789 bis 1804 während der Französischen Revolution und ihrer Folgen. Sie forderte ihren zweiten Ehemann – Jean-Lambert Tallien, einen aufstrebenden politischen Star – auf, das Rei zu beenden
Gemälde einer sitzenden Frau Gemälde einer sitzenden Frau, Ende des 18. Jahrhunderts. Öl auf Segeltuch, 59 x 32 Zoll (149,9 x 81,3 cm). Kunst der islamischen Welt Ende des 18. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gemalde-einer-sitzenden-frau-gemalde-einer-sitzenden-frau-ende-des-18-jahrhunderts-ol-auf-segeltuch-59-x-32-zoll-1499-x-813-cm-kunst-der-islamischen-welt-ende-des-18-jahrhunderts-image504716482.html
RM2M93R0J–Gemälde einer sitzenden Frau Gemälde einer sitzenden Frau, Ende des 18. Jahrhunderts. Öl auf Segeltuch, 59 x 32 Zoll (149,9 x 81,3 cm). Kunst der islamischen Welt Ende des 18. Jahrhunderts
Sultan Sanjar und die Alte Frau, Mitte des 18. Jahrhunderts. Öl auf Segeltuch, 36 x 35 Zoll (91,4 x 88,9 cm). Die lyrischen Gemälde dieses poetischen Zyklus zeigen Liebesgeschichten aus klassischen Werken gefeierter iranischer Dichter, biblische und koranische Episoden und Jagdvignetten. Zusammen stellen sie wertvolle Dokumente der ursprünglichen architektonischen Formate und Erzählprogramme der Innenräume des 18. Jahrhunderts dar. Die nachfolgende Rekonstruktion veranschaulicht, wie dieser Malzyklus in seinem ursprünglichen Kontext dargestellt worden wäre, der eine Residenz oder ein Vergnügungs- oder Jagdpavillon Bu gewesen wäre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sultan-sanjar-und-die-alte-frau-mitte-des-18-jahrhunderts-ol-auf-segeltuch-36-x-35-zoll-914-x-889-cm-die-lyrischen-gemalde-dieses-poetischen-zyklus-zeigen-liebesgeschichten-aus-klassischen-werken-gefeierter-iranischer-dichter-biblische-und-koranische-episoden-und-jagdvignetten-zusammen-stellen-sie-wertvolle-dokumente-der-ursprunglichen-architektonischen-formate-und-erzahlprogramme-der-innenraume-des-18-jahrhunderts-dar-die-nachfolgende-rekonstruktion-veranschaulicht-wie-dieser-malzyklus-in-seinem-ursprunglichen-kontext-dargestellt-worden-ware-der-eine-residenz-oder-ein-vergnugungs-oder-jagdpavillon-bu-gewesen-ware-image504687779.html
RM2M92EBF–Sultan Sanjar und die Alte Frau, Mitte des 18. Jahrhunderts. Öl auf Segeltuch, 36 x 35 Zoll (91,4 x 88,9 cm). Die lyrischen Gemälde dieses poetischen Zyklus zeigen Liebesgeschichten aus klassischen Werken gefeierter iranischer Dichter, biblische und koranische Episoden und Jagdvignetten. Zusammen stellen sie wertvolle Dokumente der ursprünglichen architektonischen Formate und Erzählprogramme der Innenräume des 18. Jahrhunderts dar. Die nachfolgende Rekonstruktion veranschaulicht, wie dieser Malzyklus in seinem ursprünglichen Kontext dargestellt worden wäre, der eine Residenz oder ein Vergnügungs- oder Jagdpavillon Bu gewesen wäre
The Musicale Stacy Tolman (Amerikanisch, 1860-1935). Die Musicale, 1887. Öl auf Segeltuch, 36 1/4 x 46 Zoll (92 x 116,9 cm). „Musicales“, gesellschaftliche Abende mit Musik, und ihre Darstellung in Malerei waren im späten 19. Jahrhundert bei den Oberklassen außerordentlich beliebt, da sie daran interessiert waren, ihren Anbau und ihr Engagement für einen künstlerischen Lebensstil zu demonstrieren. Von der typischen Kulisse des Salons verlegte Stacy Tolman das Musical in das Künstlerstudio und verlieh der Szene ein Künstlerambiente. Er stellte sich auch als Violinist vor und beschwörte klassische Vergleiche zwischen Mu Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-musicale-stacy-tolman-amerikanisch-1860-1935-die-musicale-1887-ol-auf-segeltuch-36-14-x-46-zoll-92-x-1169-cm-musicales-gesellschaftliche-abende-mit-musik-und-ihre-darstellung-in-malerei-waren-im-spaten-19-jahrhundert-bei-den-oberklassen-ausserordentlich-beliebt-da-sie-daran-interessiert-waren-ihren-anbau-und-ihr-engagement-fur-einen-kunstlerischen-lebensstil-zu-demonstrieren-von-der-typischen-kulisse-des-salons-verlegte-stacy-tolman-das-musical-in-das-kunstlerstudio-und-verlieh-der-szene-ein-kunstlerambiente-er-stellte-sich-auch-als-violinist-vor-und-beschworte-klassische-vergleiche-zwischen-mu-image504687021.html
RM2M92DCD–The Musicale Stacy Tolman (Amerikanisch, 1860-1935). Die Musicale, 1887. Öl auf Segeltuch, 36 1/4 x 46 Zoll (92 x 116,9 cm). „Musicales“, gesellschaftliche Abende mit Musik, und ihre Darstellung in Malerei waren im späten 19. Jahrhundert bei den Oberklassen außerordentlich beliebt, da sie daran interessiert waren, ihren Anbau und ihr Engagement für einen künstlerischen Lebensstil zu demonstrieren. Von der typischen Kulisse des Salons verlegte Stacy Tolman das Musical in das Künstlerstudio und verlieh der Szene ein Künstlerambiente. Er stellte sich auch als Violinist vor und beschwörte klassische Vergleiche zwischen Mu
The Musicale Stacy Tolman (Amerikanisch, 1860-1935). Die Musicale, 1887. Öl auf Segeltuch, 36 1/4 x 46 Zoll (92 x 116,9 cm). „Musicales“, gesellschaftliche Abende mit Musik, und ihre Darstellung in Malerei waren im späten 19. Jahrhundert bei den Oberklassen außerordentlich beliebt, da sie daran interessiert waren, ihren Anbau und ihr Engagement für einen künstlerischen Lebensstil zu demonstrieren. Von der typischen Kulisse des Salons verlegte Stacy Tolman das Musical in das Künstlerstudio und verlieh der Szene ein Künstlerambiente. Er stellte sich auch als Violinist vor und beschwörte klassische Vergleiche zwischen Mu Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-musicale-stacy-tolman-amerikanisch-1860-1935-die-musicale-1887-ol-auf-segeltuch-36-14-x-46-zoll-92-x-1169-cm-musicales-gesellschaftliche-abende-mit-musik-und-ihre-darstellung-in-malerei-waren-im-spaten-19-jahrhundert-bei-den-oberklassen-ausserordentlich-beliebt-da-sie-daran-interessiert-waren-ihren-anbau-und-ihr-engagement-fur-einen-kunstlerischen-lebensstil-zu-demonstrieren-von-der-typischen-kulisse-des-salons-verlegte-stacy-tolman-das-musical-in-das-kunstlerstudio-und-verlieh-der-szene-ein-kunstlerambiente-er-stellte-sich-auch-als-violinist-vor-und-beschworte-klassische-vergleiche-zwischen-mu-image504687022.html
RM2M92DCE–The Musicale Stacy Tolman (Amerikanisch, 1860-1935). Die Musicale, 1887. Öl auf Segeltuch, 36 1/4 x 46 Zoll (92 x 116,9 cm). „Musicales“, gesellschaftliche Abende mit Musik, und ihre Darstellung in Malerei waren im späten 19. Jahrhundert bei den Oberklassen außerordentlich beliebt, da sie daran interessiert waren, ihren Anbau und ihr Engagement für einen künstlerischen Lebensstil zu demonstrieren. Von der typischen Kulisse des Salons verlegte Stacy Tolman das Musical in das Künstlerstudio und verlieh der Szene ein Künstlerambiente. Er stellte sich auch als Violinist vor und beschwörte klassische Vergleiche zwischen Mu
Hunter on Horseback, angegriffen von einem Löwenjäger auf einem Pferd, angegriffen von einem Löwen, Mitte des 18. Jahrhunderts. Öl auf Segeltuch, 37 1/2 x 34 Zoll (95,3 x 86,4 cm). Die lyrischen Gemälde dieses poetischen Zyklus zeigen Liebesgeschichten aus klassischen Werken gefeierter iranischer Dichter, biblische und koranische Episoden und Jagdvignetten. Zusammen stellen sie wertvolle Dokumente der ursprünglichen architektonischen Formate und Erzählprogramme der Innenräume des 18. Jahrhunderts dar. Die nachfolgende Rekonstruktion veranschaulicht, wie dieser Malzyklus im ursprünglichen Kontext dargestellt worden wäre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hunter-on-horseback-angegriffen-von-einem-lowenjager-auf-einem-pferd-angegriffen-von-einem-lowen-mitte-des-18-jahrhunderts-ol-auf-segeltuch-37-12-x-34-zoll-953-x-864-cm-die-lyrischen-gemalde-dieses-poetischen-zyklus-zeigen-liebesgeschichten-aus-klassischen-werken-gefeierter-iranischer-dichter-biblische-und-koranische-episoden-und-jagdvignetten-zusammen-stellen-sie-wertvolle-dokumente-der-ursprunglichen-architektonischen-formate-und-erzahlprogramme-der-innenraume-des-18-jahrhunderts-dar-die-nachfolgende-rekonstruktion-veranschaulicht-wie-dieser-malzyklus-im-ursprunglichen-kontext-dargestellt-worden-ware-image504677358.html
RM2M9213A–Hunter on Horseback, angegriffen von einem Löwenjäger auf einem Pferd, angegriffen von einem Löwen, Mitte des 18. Jahrhunderts. Öl auf Segeltuch, 37 1/2 x 34 Zoll (95,3 x 86,4 cm). Die lyrischen Gemälde dieses poetischen Zyklus zeigen Liebesgeschichten aus klassischen Werken gefeierter iranischer Dichter, biblische und koranische Episoden und Jagdvignetten. Zusammen stellen sie wertvolle Dokumente der ursprünglichen architektonischen Formate und Erzählprogramme der Innenräume des 18. Jahrhunderts dar. Die nachfolgende Rekonstruktion veranschaulicht, wie dieser Malzyklus im ursprünglichen Kontext dargestellt worden wäre
Old Orchard in Newport William Trost Richards (amerikanisch, 1833-1905). Old Orchard in Newport, 1875. Öl auf Segeltuch, 25 x 40in. (63,5 x 101,6cm). Viele Amerikaner aus der hundertjährigen Ära interessierten sich für die Kolonialzeit, die aus der Entfernung von 100 Jahren als authentische historische Vergangenheit zu gelten schien. Der Maler William Trost Richards, der dieses Gemälde eines alten Apfelgartens an der Küste von Newport, Rhode Island, anfertigte, sagte zu einem Freund: „Es war ein vernachlässigter Ort. [Und] Es gab Hinweise auf das frühe Leben, die Kämpfe und den Tod derer, die das Holz geräumt hatten, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/old-orchard-in-newport-william-trost-richards-amerikanisch-1833-1905-old-orchard-in-newport-1875-ol-auf-segeltuch-25-x-40in-635-x-1016cm-viele-amerikaner-aus-der-hundertjahrigen-ara-interessierten-sich-fur-die-kolonialzeit-die-aus-der-entfernung-von-100-jahren-als-authentische-historische-vergangenheit-zu-gelten-schien-der-maler-william-trost-richards-der-dieses-gemalde-eines-alten-apfelgartens-an-der-kuste-von-newport-rhode-island-anfertigte-sagte-zu-einem-freund-es-war-ein-vernachlassigter-ort-und-es-gab-hinweise-auf-das-fruhe-leben-die-kampfe-und-den-tod-derer-die-das-holz-geraumt-hatten-image504682249.html
RM2M927A1–Old Orchard in Newport William Trost Richards (amerikanisch, 1833-1905). Old Orchard in Newport, 1875. Öl auf Segeltuch, 25 x 40in. (63,5 x 101,6cm). Viele Amerikaner aus der hundertjährigen Ära interessierten sich für die Kolonialzeit, die aus der Entfernung von 100 Jahren als authentische historische Vergangenheit zu gelten schien. Der Maler William Trost Richards, der dieses Gemälde eines alten Apfelgartens an der Küste von Newport, Rhode Island, anfertigte, sagte zu einem Freund: „Es war ein vernachlässigter Ort. [Und] Es gab Hinweise auf das frühe Leben, die Kämpfe und den Tod derer, die das Holz geräumt hatten,
Unsere Lady von Cocharcas auf dem Altar der Arequipa-Schule. Unsere Frau von Cocharcas auf dem Altar, 18. Jahrhundert. Öl auf Segeltuch, 34 7/8 x 30 1/8in. (88,6 x 76,5cm). Indigene Traditionen führten zu typisch spanischen amerikanischen Iterationen des katholischen Glaubens. In den Geschichten der lokalen Sekten stellen christliche Indianer prominente Zeugen der wundersamen Erscheinungen der Jungfrau Maria und der Demonstrationen ihrer Heilkräfte dar. Dieses Gemälde zeigt eine Statue unserer Lieben Frau von Cocharcas, deren Kult nach Sebastián Quimichi, einem jungen Indianer, entwickelt wurde, der eine Pilgerfahrt zu unserer Lieben Frau von Copacabana machte. Er bucht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/unsere-lady-von-cocharcas-auf-dem-altar-der-arequipa-schule-unsere-frau-von-cocharcas-auf-dem-altar-18-jahrhundert-ol-auf-segeltuch-34-78-x-30-18in-886-x-765cm-indigene-traditionen-fuhrten-zu-typisch-spanischen-amerikanischen-iterationen-des-katholischen-glaubens-in-den-geschichten-der-lokalen-sekten-stellen-christliche-indianer-prominente-zeugen-der-wundersamen-erscheinungen-der-jungfrau-maria-und-der-demonstrationen-ihrer-heilkrafte-dar-dieses-gemalde-zeigt-eine-statue-unserer-lieben-frau-von-cocharcas-deren-kult-nach-sebastin-quimichi-einem-jungen-indianer-entwickelt-wurde-der-eine-pilgerfahrt-zu-unserer-lieben-frau-von-copacabana-machte-er-bucht-image504680066.html
RM2M924G2–Unsere Lady von Cocharcas auf dem Altar der Arequipa-Schule. Unsere Frau von Cocharcas auf dem Altar, 18. Jahrhundert. Öl auf Segeltuch, 34 7/8 x 30 1/8in. (88,6 x 76,5cm). Indigene Traditionen führten zu typisch spanischen amerikanischen Iterationen des katholischen Glaubens. In den Geschichten der lokalen Sekten stellen christliche Indianer prominente Zeugen der wundersamen Erscheinungen der Jungfrau Maria und der Demonstrationen ihrer Heilkräfte dar. Dieses Gemälde zeigt eine Statue unserer Lieben Frau von Cocharcas, deren Kult nach Sebastián Quimichi, einem jungen Indianer, entwickelt wurde, der eine Pilgerfahrt zu unserer Lieben Frau von Copacabana machte. Er bucht
Hunter on Horseback, angegriffen von einem mythischen Beast Hunter on Horseback, angegriffen von einem mythischen Biest, Mitte des 18. Jahrhunderts. Öl auf Segeltuch, 37 1/2 x 34 Zoll (95,3 x 86,4 cm). Die lyrischen Gemälde dieses poetischen Zyklus zeigen Liebesgeschichten aus klassischen Werken gefeierter iranischer Dichter, biblische und koranische Episoden und Jagdvignetten. Zusammen stellen sie wertvolle Dokumente der ursprünglichen architektonischen Formate und Erzählprogramme der Innenräume des 18. Jahrhunderts dar. Die nachfolgende Rekonstruktion veranschaulicht, wie dieser Malzyklus im ursprünglichen Kontext, w, dargestellt worden wäre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hunter-on-horseback-angegriffen-von-einem-mythischen-beast-hunter-on-horseback-angegriffen-von-einem-mythischen-biest-mitte-des-18-jahrhunderts-ol-auf-segeltuch-37-12-x-34-zoll-953-x-864-cm-die-lyrischen-gemalde-dieses-poetischen-zyklus-zeigen-liebesgeschichten-aus-klassischen-werken-gefeierter-iranischer-dichter-biblische-und-koranische-episoden-und-jagdvignetten-zusammen-stellen-sie-wertvolle-dokumente-der-ursprunglichen-architektonischen-formate-und-erzahlprogramme-der-innenraume-des-18-jahrhunderts-dar-die-nachfolgende-rekonstruktion-veranschaulicht-wie-dieser-malzyklus-im-ursprunglichen-kontext-w-dargestellt-worden-ware-image504685490.html
RM2M92BDP–Hunter on Horseback, angegriffen von einem mythischen Beast Hunter on Horseback, angegriffen von einem mythischen Biest, Mitte des 18. Jahrhunderts. Öl auf Segeltuch, 37 1/2 x 34 Zoll (95,3 x 86,4 cm). Die lyrischen Gemälde dieses poetischen Zyklus zeigen Liebesgeschichten aus klassischen Werken gefeierter iranischer Dichter, biblische und koranische Episoden und Jagdvignetten. Zusammen stellen sie wertvolle Dokumente der ursprünglichen architektonischen Formate und Erzählprogramme der Innenräume des 18. Jahrhunderts dar. Die nachfolgende Rekonstruktion veranschaulicht, wie dieser Malzyklus im ursprünglichen Kontext, w, dargestellt worden wäre
Stillleben mit Obstkorb Charles Ethan Porter (amerikanisch, 1847-1923). , 1878. Öl auf Segeltuch, 16 x 24 Zoll (40,6 x 61 cm). Charles Ethan Porter war ein führender afroamerikanischer Still-Life-Maler des 19. Jahrhunderts. Von 1869 bis 1873 war er einer der ersten Afroamerikaner, die an der renommierten National Academy of Design in New York ausgebildet wurden. Dieses Werk zeigt die erdige Palette und sichtbare Sträucher, die in Mode kamen, um eine detailliertere und fertige Ästhetik aus der Mitte des Jahrhunderts zu ersetzen, wie sie in dem nahegelegenen Gemälde von George Henry Hall zu sehen ist. Amerikanische Kunst 1878 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stillleben-mit-obstkorb-charles-ethan-porter-amerikanisch-1847-1923-1878-ol-auf-segeltuch-16-x-24-zoll-406-x-61-cm-charles-ethan-porter-war-ein-fuhrender-afroamerikanischer-still-life-maler-des-19-jahrhunderts-von-1869-bis-1873-war-er-einer-der-ersten-afroamerikaner-die-an-der-renommierten-national-academy-of-design-in-new-york-ausgebildet-wurden-dieses-werk-zeigt-die-erdige-palette-und-sichtbare-straucher-die-in-mode-kamen-um-eine-detailliertere-und-fertige-asthetik-aus-der-mitte-des-jahrhunderts-zu-ersetzen-wie-sie-in-dem-nahegelegenen-gemalde-von-george-henry-hall-zu-sehen-ist-amerikanische-kunst-1878-image504711049.html
RM2M93G2H–Stillleben mit Obstkorb Charles Ethan Porter (amerikanisch, 1847-1923). , 1878. Öl auf Segeltuch, 16 x 24 Zoll (40,6 x 61 cm). Charles Ethan Porter war ein führender afroamerikanischer Still-Life-Maler des 19. Jahrhunderts. Von 1869 bis 1873 war er einer der ersten Afroamerikaner, die an der renommierten National Academy of Design in New York ausgebildet wurden. Dieses Werk zeigt die erdige Palette und sichtbare Sträucher, die in Mode kamen, um eine detailliertere und fertige Ästhetik aus der Mitte des Jahrhunderts zu ersetzen, wie sie in dem nahegelegenen Gemälde von George Henry Hall zu sehen ist. Amerikanische Kunst 1878
Die Konstante des Großwesirs Jean-Joseph-Benjamin (Französisch, 1845-1902). Der Orden des Großwesirs, n. d. Öl auf Segeltuch, 21 11/16 x 16 15/16 Zoll (55,1 x 43,0 cm). Wie andere orientalistische Maler vermischte Jean-Joseph-Benjamin Constant europäische Missverständnisse und Fantasien über Nordafrika und den Nahen Osten mit komplizierten Requisiten, die er auf einer Reise nach Spanien und Marokko versammelt hatte. Das dramatische Motiv, das üppige Interieur und die leuchtenden Farben dieses Gemäldes wurden entworfen, um die exotischen Fantasien der europäischen Verbraucher über die Region widerzuspiegeln. Es können mehrere dekorative Elemente verwendet werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-konstante-des-grosswesirs-jean-joseph-benjamin-franzosisch-1845-1902-der-orden-des-grosswesirs-n-d-ol-auf-segeltuch-21-1116-x-16-1516-zoll-551-x-430-cm-wie-andere-orientalistische-maler-vermischte-jean-joseph-benjamin-constant-europaische-missverstandnisse-und-fantasien-uber-nordafrika-und-den-nahen-osten-mit-komplizierten-requisiten-die-er-auf-einer-reise-nach-spanien-und-marokko-versammelt-hatte-das-dramatische-motiv-das-uppige-interieur-und-die-leuchtenden-farben-dieses-gemaldes-wurden-entworfen-um-die-exotischen-fantasien-der-europaischen-verbraucher-uber-die-region-widerzuspiegeln-es-konnen-mehrere-dekorative-elemente-verwendet-werden-image504686205.html
RM2M92CB9–Die Konstante des Großwesirs Jean-Joseph-Benjamin (Französisch, 1845-1902). Der Orden des Großwesirs, n. d. Öl auf Segeltuch, 21 11/16 x 16 15/16 Zoll (55,1 x 43,0 cm). Wie andere orientalistische Maler vermischte Jean-Joseph-Benjamin Constant europäische Missverständnisse und Fantasien über Nordafrika und den Nahen Osten mit komplizierten Requisiten, die er auf einer Reise nach Spanien und Marokko versammelt hatte. Das dramatische Motiv, das üppige Interieur und die leuchtenden Farben dieses Gemäldes wurden entworfen, um die exotischen Fantasien der europäischen Verbraucher über die Region widerzuspiegeln. Es können mehrere dekorative Elemente verwendet werden
Die Konstante des Großwesirs Jean-Joseph-Benjamin (Französisch, 1845-1902). Der Orden des Großwesirs, n. d. Öl auf Segeltuch, 21 11/16 x 16 15/16 Zoll (55,1 x 43,0 cm). Wie andere orientalistische Maler vermischte Jean-Joseph-Benjamin Constant europäische Missverständnisse und Fantasien über Nordafrika und den Nahen Osten mit komplizierten Requisiten, die er auf einer Reise nach Spanien und Marokko versammelt hatte. Das dramatische Motiv, das üppige Interieur und die leuchtenden Farben dieses Gemäldes wurden entworfen, um die exotischen Fantasien der europäischen Verbraucher über die Region widerzuspiegeln. Es können mehrere dekorative Elemente verwendet werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-konstante-des-grosswesirs-jean-joseph-benjamin-franzosisch-1845-1902-der-orden-des-grosswesirs-n-d-ol-auf-segeltuch-21-1116-x-16-1516-zoll-551-x-430-cm-wie-andere-orientalistische-maler-vermischte-jean-joseph-benjamin-constant-europaische-missverstandnisse-und-fantasien-uber-nordafrika-und-den-nahen-osten-mit-komplizierten-requisiten-die-er-auf-einer-reise-nach-spanien-und-marokko-versammelt-hatte-das-dramatische-motiv-das-uppige-interieur-und-die-leuchtenden-farben-dieses-gemaldes-wurden-entworfen-um-die-exotischen-fantasien-der-europaischen-verbraucher-uber-die-region-widerzuspiegeln-es-konnen-mehrere-dekorative-elemente-verwendet-werden-image504686226.html
RM2M92CC2–Die Konstante des Großwesirs Jean-Joseph-Benjamin (Französisch, 1845-1902). Der Orden des Großwesirs, n. d. Öl auf Segeltuch, 21 11/16 x 16 15/16 Zoll (55,1 x 43,0 cm). Wie andere orientalistische Maler vermischte Jean-Joseph-Benjamin Constant europäische Missverständnisse und Fantasien über Nordafrika und den Nahen Osten mit komplizierten Requisiten, die er auf einer Reise nach Spanien und Marokko versammelt hatte. Das dramatische Motiv, das üppige Interieur und die leuchtenden Farben dieses Gemäldes wurden entworfen, um die exotischen Fantasien der europäischen Verbraucher über die Region widerzuspiegeln. Es können mehrere dekorative Elemente verwendet werden
Der Flüchtling, Studie für Timon von Athen Thomas Couture (Französisch, 1815-1879). Der Flüchtling, Studie für Timon von Athen, ca. 1857. Öl auf Leinwand, 25 7/8 x 33 3/8 Zoll (65,7 x 84,8 cm). Wenige Monate nach seiner Ankunft in Paris betrat Francisco Oller das Studio des beliebten Malers Thomas Couture, der diese Studie ungefähr zur gleichen Zeit aus dem Leben heraus absolvierte. Couture lehrte die Bedeutung von Zeichnen, Anatomie und klassischen Proportionen, den traditionellen europäischen Kunstschullehrplan, der bis zu italienischen Akademien in der Renaissance zurückreicht. Sein Malstil war eine Kombination aus dem echten und dem Ideal, und h Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-fluchtling-studie-fur-timon-von-athen-thomas-couture-franzosisch-1815-1879-der-fluchtling-studie-fur-timon-von-athen-ca-1857-ol-auf-leinwand-25-78-x-33-38-zoll-657-x-848-cm-wenige-monate-nach-seiner-ankunft-in-paris-betrat-francisco-oller-das-studio-des-beliebten-malers-thomas-couture-der-diese-studie-ungefahr-zur-gleichen-zeit-aus-dem-leben-heraus-absolvierte-couture-lehrte-die-bedeutung-von-zeichnen-anatomie-und-klassischen-proportionen-den-traditionellen-europaischen-kunstschullehrplan-der-bis-zu-italienischen-akademien-in-der-renaissance-zuruckreicht-sein-malstil-war-eine-kombination-aus-dem-echten-und-dem-ideal-und-h-image504678095.html
RM2M9221K–Der Flüchtling, Studie für Timon von Athen Thomas Couture (Französisch, 1815-1879). Der Flüchtling, Studie für Timon von Athen, ca. 1857. Öl auf Leinwand, 25 7/8 x 33 3/8 Zoll (65,7 x 84,8 cm). Wenige Monate nach seiner Ankunft in Paris betrat Francisco Oller das Studio des beliebten Malers Thomas Couture, der diese Studie ungefähr zur gleichen Zeit aus dem Leben heraus absolvierte. Couture lehrte die Bedeutung von Zeichnen, Anatomie und klassischen Proportionen, den traditionellen europäischen Kunstschullehrplan, der bis zu italienischen Akademien in der Renaissance zurückreicht. Sein Malstil war eine Kombination aus dem echten und dem Ideal, und h
Frau David Forman und Kind Charles Willson Peale (amerikanisch, 1741-1827). Mrs. David Forman und Child, Ca. 1785. Öl auf Leinwand, 51 x 39 3/8 Zoll (129,5 x 100 cm). Die Frau eines reichen Offiziers der Kontinentalarmee und die Mutter von elf Kindern, Mrs. David Forman, wurde von Charles Willson Peale in einer Inneneinrichtung dargestellt, die die Eleganz und die Fülle ihres häuslichen Lebens verdeutlichen sollte. Sie sitzt auf einem Stuhl mit scrollierenden Acanthus-Blättern, die auf antike griechische und römische Dekoration hinweisen. Das Landschaftsgemälde hinter ihr signalisierte das kultivierte Leben des Forman-Haushalts und des ge Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frau-david-forman-und-kind-charles-willson-peale-amerikanisch-1741-1827-mrs-david-forman-und-child-ca-1785-ol-auf-leinwand-51-x-39-38-zoll-1295-x-100-cm-die-frau-eines-reichen-offiziers-der-kontinentalarmee-und-die-mutter-von-elf-kindern-mrs-david-forman-wurde-von-charles-willson-peale-in-einer-inneneinrichtung-dargestellt-die-die-eleganz-und-die-fulle-ihres-hauslichen-lebens-verdeutlichen-sollte-sie-sitzt-auf-einem-stuhl-mit-scrollierenden-acanthus-blattern-die-auf-antike-griechische-und-romische-dekoration-hinweisen-das-landschaftsgemalde-hinter-ihr-signalisierte-das-kultivierte-leben-des-forman-haushalts-und-des-ge-image504686732.html
RM2M92D24–Frau David Forman und Kind Charles Willson Peale (amerikanisch, 1741-1827). Mrs. David Forman und Child, Ca. 1785. Öl auf Leinwand, 51 x 39 3/8 Zoll (129,5 x 100 cm). Die Frau eines reichen Offiziers der Kontinentalarmee und die Mutter von elf Kindern, Mrs. David Forman, wurde von Charles Willson Peale in einer Inneneinrichtung dargestellt, die die Eleganz und die Fülle ihres häuslichen Lebens verdeutlichen sollte. Sie sitzt auf einem Stuhl mit scrollierenden Acanthus-Blättern, die auf antike griechische und römische Dekoration hinweisen. Das Landschaftsgemälde hinter ihr signalisierte das kultivierte Leben des Forman-Haushalts und des ge
Porträt von Gertrude van Limborch Thomas de Keyser (Niederländisch, 1596/97-1667). Porträt von Gertrude van Limborch. Öl auf Segeltuch, 46 1/8 x 34 1/16 Zoll, 92 lb. (117,2 x 86,5 cm). Neun Jahre nach ihrer Hochzeit kamen Gertrude und Frans van Limborch zu Thomas de Keyser, um ein Paar Porträts zu malen, die ihrer Vereinigung gedenken. (Das Gemälde von Frans hängt in Nordengland, siehe Abbildung.) Mit der Auswahl von de Keyser, Amsterdams großem Meister der eleganten Figuren, signalisierte das Paar seinen Reichtum und sein gesellschaftliches Ansehen, das hier durch Gertrudes Ringe, teure Spitzenmanschetten und ru verstärkt wird Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-gertrude-van-limborch-thomas-de-keyser-niederlandisch-159697-1667-portrat-von-gertrude-van-limborch-ol-auf-segeltuch-46-18-x-34-116-zoll-92-lb-1172-x-865-cm-neun-jahre-nach-ihrer-hochzeit-kamen-gertrude-und-frans-van-limborch-zu-thomas-de-keyser-um-ein-paar-portrats-zu-malen-die-ihrer-vereinigung-gedenken-das-gemalde-von-frans-hangt-in-nordengland-siehe-abbildung-mit-der-auswahl-von-de-keyser-amsterdams-grossem-meister-der-eleganten-figuren-signalisierte-das-paar-seinen-reichtum-und-sein-gesellschaftliches-ansehen-das-hier-durch-gertrudes-ringe-teure-spitzenmanschetten-und-ru-verstarkt-wird-image504699472.html
RM2M93194–Porträt von Gertrude van Limborch Thomas de Keyser (Niederländisch, 1596/97-1667). Porträt von Gertrude van Limborch. Öl auf Segeltuch, 46 1/8 x 34 1/16 Zoll, 92 lb. (117,2 x 86,5 cm). Neun Jahre nach ihrer Hochzeit kamen Gertrude und Frans van Limborch zu Thomas de Keyser, um ein Paar Porträts zu malen, die ihrer Vereinigung gedenken. (Das Gemälde von Frans hängt in Nordengland, siehe Abbildung.) Mit der Auswahl von de Keyser, Amsterdams großem Meister der eleganten Figuren, signalisierte das Paar seinen Reichtum und sein gesellschaftliches Ansehen, das hier durch Gertrudes Ringe, teure Spitzenmanschetten und ru verstärkt wird
Clarissa Seymour (später Frau Truman Marsh) Ralph Earl (amerikanisch, 1751-1801). Clarissa Seymour (später Frau Truman Marsh), 1789. Öl auf Segeltuch, 47 9/16 x 35 15/16 Zoll (120,8 x 91,3 cm). Ralph Earl bereitete diese Leinwand vor, indem er zwei Grundierungsschichten auftrug, dunkelrot gefolgt von grau. Diese Schichten waren nicht vollständig getrocknet, als er das Porträt malte. Als die Grundierung weiter trocknete, zog sie die oberen Bildebenen auseinander und enthüllte die dunkleren Farben darunter, wie im Rock. Die geneigten, weichen Kanten dieser Trockenrisse unterscheiden sie von Alterungsrissen, die schärfere, gebrochene Kanten haben. Becaus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/clarissa-seymour-spater-frau-truman-marsh-ralph-earl-amerikanisch-1751-1801-clarissa-seymour-spater-frau-truman-marsh-1789-ol-auf-segeltuch-47-916-x-35-1516-zoll-1208-x-913-cm-ralph-earl-bereitete-diese-leinwand-vor-indem-er-zwei-grundierungsschichten-auftrug-dunkelrot-gefolgt-von-grau-diese-schichten-waren-nicht-vollstandig-getrocknet-als-er-das-portrat-malte-als-die-grundierung-weiter-trocknete-zog-sie-die-oberen-bildebenen-auseinander-und-enthullte-die-dunkleren-farben-darunter-wie-im-rock-die-geneigten-weichen-kanten-dieser-trockenrisse-unterscheiden-sie-von-alterungsrissen-die-scharfere-gebrochene-kanten-haben-becaus-image504690044.html
RM2M92H8C–Clarissa Seymour (später Frau Truman Marsh) Ralph Earl (amerikanisch, 1751-1801). Clarissa Seymour (später Frau Truman Marsh), 1789. Öl auf Segeltuch, 47 9/16 x 35 15/16 Zoll (120,8 x 91,3 cm). Ralph Earl bereitete diese Leinwand vor, indem er zwei Grundierungsschichten auftrug, dunkelrot gefolgt von grau. Diese Schichten waren nicht vollständig getrocknet, als er das Porträt malte. Als die Grundierung weiter trocknete, zog sie die oberen Bildebenen auseinander und enthüllte die dunkleren Farben darunter, wie im Rock. Die geneigten, weichen Kanten dieser Trockenrisse unterscheiden sie von Alterungsrissen, die schärfere, gebrochene Kanten haben. Becaus
Kopie nach Thomas Coles „Dream of Arcadia“ Robert Seldon Duncanson (amerikanisch, 1821-1872). Kopie nach Thomas Coles „Traum von Arcadia“, 1852. Öl auf Segeltuch, Rahmen: 34 1/8 x 52 x 4 Zoll (86,7 x 132,1 x 10,2 cm). Der afroamerikanische Maler Robert S. Duncanson war ein führender Praktizierender der Hudson River School of Landschaftsmalerei. Dream of Arcadia basiert auf einem 1838 erscheinenden Gemälde des „Gründervaters“ der Schule, Thomas Cole. Er verkörpert den Stil in seinen naturalistischen Details und seiner romantisierten Vision der Natur als Symbol für Amerikas nationales Schicksal. Sein Thema – das klassische Paradies von Arca Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kopie-nach-thomas-coles-dream-of-arcadia-robert-seldon-duncanson-amerikanisch-1821-1872-kopie-nach-thomas-coles-traum-von-arcadia-1852-ol-auf-segeltuch-rahmen-34-18-x-52-x-4-zoll-867-x-1321-x-102-cm-der-afroamerikanische-maler-robert-s-duncanson-war-ein-fuhrender-praktizierender-der-hudson-river-school-of-landschaftsmalerei-dream-of-arcadia-basiert-auf-einem-1838-erscheinenden-gemalde-des-grundervaters-der-schule-thomas-cole-er-verkorpert-den-stil-in-seinen-naturalistischen-details-und-seiner-romantisierten-vision-der-natur-als-symbol-fur-amerikas-nationales-schicksal-sein-thema-das-klassische-paradies-von-arca-image504706071.html
RM2M939MR–Kopie nach Thomas Coles „Dream of Arcadia“ Robert Seldon Duncanson (amerikanisch, 1821-1872). Kopie nach Thomas Coles „Traum von Arcadia“, 1852. Öl auf Segeltuch, Rahmen: 34 1/8 x 52 x 4 Zoll (86,7 x 132,1 x 10,2 cm). Der afroamerikanische Maler Robert S. Duncanson war ein führender Praktizierender der Hudson River School of Landschaftsmalerei. Dream of Arcadia basiert auf einem 1838 erscheinenden Gemälde des „Gründervaters“ der Schule, Thomas Cole. Er verkörpert den Stil in seinen naturalistischen Details und seiner romantisierten Vision der Natur als Symbol für Amerikas nationales Schicksal. Sein Thema – das klassische Paradies von Arca
Dolce Far Niente John Singer Sargent (Amerikaner, geboren in Italien, 1856-1925). Dolce Far Niente, Ca. 1907. Öl auf Leinwand, 16 1/4 x 28 1/4 Zoll (41,3 x 71,7 cm). John Singer Sargent verbrachte einen Teil der Sommer damit, Freilichtthemen im italienischen Aostatal zu malen. Die daraus resultierenden Werke zeigen seine Freude an der Beschreibung des lebendigen, brillanten Lichts. Um eine verführerische Sinnlichkeit anzudeuten, zog Sargent seine Models oft in Kostümen an, die er im Nahen Osten gekauft hatte. Hier scheinen sich mehrere Figuren fast mit dem Wasser zu verschmelzen, was die Intimität der Versammlung erhöht. Alle drei männlichen Figuren wurden modelliert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dolce-far-niente-john-singer-sargent-amerikaner-geboren-in-italien-1856-1925-dolce-far-niente-ca-1907-ol-auf-leinwand-16-14-x-28-14-zoll-413-x-717-cm-john-singer-sargent-verbrachte-einen-teil-der-sommer-damit-freilichtthemen-im-italienischen-aostatal-zu-malen-die-daraus-resultierenden-werke-zeigen-seine-freude-an-der-beschreibung-des-lebendigen-brillanten-lichts-um-eine-verfuhrerische-sinnlichkeit-anzudeuten-zog-sargent-seine-models-oft-in-kostumen-an-die-er-im-nahen-osten-gekauft-hatte-hier-scheinen-sich-mehrere-figuren-fast-mit-dem-wasser-zu-verschmelzen-was-die-intimitat-der-versammlung-erhoht-alle-drei-mannlichen-figuren-wurden-modelliert-image504684167.html
RM2M929PF–Dolce Far Niente John Singer Sargent (Amerikaner, geboren in Italien, 1856-1925). Dolce Far Niente, Ca. 1907. Öl auf Leinwand, 16 1/4 x 28 1/4 Zoll (41,3 x 71,7 cm). John Singer Sargent verbrachte einen Teil der Sommer damit, Freilichtthemen im italienischen Aostatal zu malen. Die daraus resultierenden Werke zeigen seine Freude an der Beschreibung des lebendigen, brillanten Lichts. Um eine verführerische Sinnlichkeit anzudeuten, zog Sargent seine Models oft in Kostümen an, die er im Nahen Osten gekauft hatte. Hier scheinen sich mehrere Figuren fast mit dem Wasser zu verschmelzen, was die Intimität der Versammlung erhöht. Alle drei männlichen Figuren wurden modelliert
Running Stream in San Cosimato Jean-Joseph-Xavier Bidauld (Französisch, 1758-1846). Running Stream in San Cosimato, 1788. Öl auf Papier auf Leinwand, 12 1/4 x 19 5/8 Zoll (31,1 x 49,8 cm). Bidauld hat sich einen Platz unter den Pionieren der Open-Air-Malerei verdient, mit einem fünfjährigen Aufenthalt in den versteckten Ecken der italienischen Landschaft während der 1780er Jahre. Flüsse und Bäche boten die Gelegenheit, den Kontrast zwischen den rauen Felsen, die die Flussbetten säumen, und denen zu untersuchen, die von Jahrhunderten fließenden Gewässern glatt getragen wurden. Diese Motive stellten eine beliebte Herausforderung dar: Die konstante Bewegung von kraftvoll einzufangen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/running-stream-in-san-cosimato-jean-joseph-xavier-bidauld-franzosisch-1758-1846-running-stream-in-san-cosimato-1788-ol-auf-papier-auf-leinwand-12-14-x-19-58-zoll-311-x-498-cm-bidauld-hat-sich-einen-platz-unter-den-pionieren-der-open-air-malerei-verdient-mit-einem-funfjahrigen-aufenthalt-in-den-versteckten-ecken-der-italienischen-landschaft-wahrend-der-1780er-jahre-flusse-und-bache-boten-die-gelegenheit-den-kontrast-zwischen-den-rauen-felsen-die-die-flussbetten-saumen-und-denen-zu-untersuchen-die-von-jahrhunderten-fliessenden-gewassern-glatt-getragen-wurden-diese-motive-stellten-eine-beliebte-herausforderung-dar-die-konstante-bewegung-von-kraftvoll-einzufangen-image504685094.html
RM2M92AYJ–Running Stream in San Cosimato Jean-Joseph-Xavier Bidauld (Französisch, 1758-1846). Running Stream in San Cosimato, 1788. Öl auf Papier auf Leinwand, 12 1/4 x 19 5/8 Zoll (31,1 x 49,8 cm). Bidauld hat sich einen Platz unter den Pionieren der Open-Air-Malerei verdient, mit einem fünfjährigen Aufenthalt in den versteckten Ecken der italienischen Landschaft während der 1780er Jahre. Flüsse und Bäche boten die Gelegenheit, den Kontrast zwischen den rauen Felsen, die die Flussbetten säumen, und denen zu untersuchen, die von Jahrhunderten fließenden Gewässern glatt getragen wurden. Diese Motive stellten eine beliebte Herausforderung dar: Die konstante Bewegung von kraftvoll einzufangen
A Cliff im Katskills Jervis McEntee (amerikanisch, 1828-1891). Eine Klippe in den Katskills, ca. 1885. Öl auf Leinwand, 36 1/8 x 30 Zoll (91,7 x 76,2 cm). Jervis McEntee und Marsden Hartley waren zwar mehrere Generationen voneinander getrennt, verwendeten jedoch beide emotionale Stile, um persönliche Eindrücke von der Landschaft auszudrücken, anstatt getreue Abschriften der Natur. In A Cliff in the Katskills (links) hat McEntee ein bekanntes Naturdenkmal in den Catskill Mountains mit dickem Lacktuch erschaffen, in Abkehr von den fleißigen Details, die typisch für Landschaftsmalerei aus der Mitte des 19. Jahrhunderts sind. Das Drama von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/a-cliff-im-katskills-jervis-mcentee-amerikanisch-1828-1891-eine-klippe-in-den-katskills-ca-1885-ol-auf-leinwand-36-18-x-30-zoll-917-x-762-cm-jervis-mcentee-und-marsden-hartley-waren-zwar-mehrere-generationen-voneinander-getrennt-verwendeten-jedoch-beide-emotionale-stile-um-personliche-eindrucke-von-der-landschaft-auszudrucken-anstatt-getreue-abschriften-der-natur-in-a-cliff-in-the-katskills-links-hat-mcentee-ein-bekanntes-naturdenkmal-in-den-catskill-mountains-mit-dickem-lacktuch-erschaffen-in-abkehr-von-den-fleissigen-details-die-typisch-fur-landschaftsmalerei-aus-der-mitte-des-19-jahrhunderts-sind-das-drama-von-image504687163.html
RM2M92DHF–A Cliff im Katskills Jervis McEntee (amerikanisch, 1828-1891). Eine Klippe in den Katskills, ca. 1885. Öl auf Leinwand, 36 1/8 x 30 Zoll (91,7 x 76,2 cm). Jervis McEntee und Marsden Hartley waren zwar mehrere Generationen voneinander getrennt, verwendeten jedoch beide emotionale Stile, um persönliche Eindrücke von der Landschaft auszudrücken, anstatt getreue Abschriften der Natur. In A Cliff in the Katskills (links) hat McEntee ein bekanntes Naturdenkmal in den Catskill Mountains mit dickem Lacktuch erschaffen, in Abkehr von den fleißigen Details, die typisch für Landschaftsmalerei aus der Mitte des 19. Jahrhunderts sind. Das Drama von
The Climb, Rue de la Côte-du-Jalet, Pontoise (Chemin Montant, rue de la Côte-du-Jalet, Pontoise) Camille Jacob Pissarro (Saint Thomas, (früher Dänische Westindischen Inseln), 1830–1903, Paris, Frankreich). , 1875. Öl auf Segeltuch, 21 1/4 x 25 7/8 Zoll (54 x 65,7 cm). In diesem Gemälde weicht Camille Pissarro von den lesbaren Perspektiven traditioneller Landschaften ab. Mit einer Reihe von Techniken, von Farbnuancen bis hin zu einer breiten Palette von Messern, kann er verschiedene Blickwinkel einnehmen: Den Weg hinauf, durch die Bäume hinunter und über die Gebäude. Diese komplexe Behandlung von Raum und Form, die sol Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-climb-rue-de-la-cte-du-jalet-pontoise-chemin-montant-rue-de-la-cte-du-jalet-pontoise-camille-jacob-pissarro-saint-thomas-fruher-danische-westindischen-inseln-18301903-paris-frankreich-1875-ol-auf-segeltuch-21-14-x-25-78-zoll-54-x-657-cm-in-diesem-gemalde-weicht-camille-pissarro-von-den-lesbaren-perspektiven-traditioneller-landschaften-ab-mit-einer-reihe-von-techniken-von-farbnuancen-bis-hin-zu-einer-breiten-palette-von-messern-kann-er-verschiedene-blickwinkel-einnehmen-den-weg-hinauf-durch-die-baume-hinunter-und-uber-die-gebaude-diese-komplexe-behandlung-von-raum-und-form-die-sol-image504688488.html
RM2M92F8T–The Climb, Rue de la Côte-du-Jalet, Pontoise (Chemin Montant, rue de la Côte-du-Jalet, Pontoise) Camille Jacob Pissarro (Saint Thomas, (früher Dänische Westindischen Inseln), 1830–1903, Paris, Frankreich). , 1875. Öl auf Segeltuch, 21 1/4 x 25 7/8 Zoll (54 x 65,7 cm). In diesem Gemälde weicht Camille Pissarro von den lesbaren Perspektiven traditioneller Landschaften ab. Mit einer Reihe von Techniken, von Farbnuancen bis hin zu einer breiten Palette von Messern, kann er verschiedene Blickwinkel einnehmen: Den Weg hinauf, durch die Bäume hinunter und über die Gebäude. Diese komplexe Behandlung von Raum und Form, die sol
Dolce Far Niente John Singer Sargent (Amerikaner, geboren in Italien, 1856-1925). Dolce Far Niente, Ca. 1907. Öl auf Leinwand, 16 1/4 x 28 1/4 Zoll (41,3 x 71,7 cm). John Singer Sargent verbrachte einen Teil der Sommer damit, Freilichtthemen im italienischen Aostatal zu malen. Die daraus resultierenden Werke zeigen seine Freude an der Beschreibung des lebendigen, brillanten Lichts. Um eine verführerische Sinnlichkeit anzudeuten, zog Sargent seine Models oft in Kostümen an, die er im Nahen Osten gekauft hatte. Hier scheinen sich mehrere Figuren fast mit dem Wasser zu verschmelzen, was die Intimität der Versammlung erhöht. Alle drei männlichen Figuren wurden modelliert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dolce-far-niente-john-singer-sargent-amerikaner-geboren-in-italien-1856-1925-dolce-far-niente-ca-1907-ol-auf-leinwand-16-14-x-28-14-zoll-413-x-717-cm-john-singer-sargent-verbrachte-einen-teil-der-sommer-damit-freilichtthemen-im-italienischen-aostatal-zu-malen-die-daraus-resultierenden-werke-zeigen-seine-freude-an-der-beschreibung-des-lebendigen-brillanten-lichts-um-eine-verfuhrerische-sinnlichkeit-anzudeuten-zog-sargent-seine-models-oft-in-kostumen-an-die-er-im-nahen-osten-gekauft-hatte-hier-scheinen-sich-mehrere-figuren-fast-mit-dem-wasser-zu-verschmelzen-was-die-intimitat-der-versammlung-erhoht-alle-drei-mannlichen-figuren-wurden-modelliert-image504684154.html
RM2M929P2–Dolce Far Niente John Singer Sargent (Amerikaner, geboren in Italien, 1856-1925). Dolce Far Niente, Ca. 1907. Öl auf Leinwand, 16 1/4 x 28 1/4 Zoll (41,3 x 71,7 cm). John Singer Sargent verbrachte einen Teil der Sommer damit, Freilichtthemen im italienischen Aostatal zu malen. Die daraus resultierenden Werke zeigen seine Freude an der Beschreibung des lebendigen, brillanten Lichts. Um eine verführerische Sinnlichkeit anzudeuten, zog Sargent seine Models oft in Kostümen an, die er im Nahen Osten gekauft hatte. Hier scheinen sich mehrere Figuren fast mit dem Wasser zu verschmelzen, was die Intimität der Versammlung erhöht. Alle drei männlichen Figuren wurden modelliert
Junge Frauen von Sparta (Jeunes filles de Sparte) Jean-Baptiste-Camille Corot (Französisch, 1796-1875). Junge Frauen von Sparta (Jeunes filles de Sparte), 1868-1870. Öl auf Segeltuch, 16 3/4 x 29 7/16 Zoll (42,5 x 74,8 cm). Dieses Gemälde einer blassen, nachdenklichen jungen Frau in Kleidungsstücken, die vergangene Zeiten oder ferne Orte beschwören, ist ein Beispiel für die Praxis von Jean-Baptiste-Camille Corot als Figurmaler. Das Bild aus dem Jahr 42,196 zeigt, dass es sich um ein Bild handelt. Dieses Gemälde zeigt das Modell Mademoiselle Darmelas, das die traditionelle Kleidung der italienischen Stadt Albano trägt und schändlich in den Weltraum blickt. In der anderen, ein Lieblingsmodell, Emma Dobign Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/junge-frauen-von-sparta-jeunes-filles-de-sparte-jean-baptiste-camille-corot-franzosisch-1796-1875-junge-frauen-von-sparta-jeunes-filles-de-sparte-1868-1870-ol-auf-segeltuch-16-34-x-29-716-zoll-425-x-748-cm-dieses-gemalde-einer-blassen-nachdenklichen-jungen-frau-in-kleidungsstucken-die-vergangene-zeiten-oder-ferne-orte-beschworen-ist-ein-beispiel-fur-die-praxis-von-jean-baptiste-camille-corot-als-figurmaler-das-bild-aus-dem-jahr-42196-zeigt-dass-es-sich-um-ein-bild-handelt-dieses-gemalde-zeigt-das-modell-mademoiselle-darmelas-das-die-traditionelle-kleidung-der-italienischen-stadt-albano-tragt-und-schandlich-in-den-weltraum-blickt-in-der-anderen-ein-lieblingsmodell-emma-dobign-image504686062.html
RM2M92C66–Junge Frauen von Sparta (Jeunes filles de Sparte) Jean-Baptiste-Camille Corot (Französisch, 1796-1875). Junge Frauen von Sparta (Jeunes filles de Sparte), 1868-1870. Öl auf Segeltuch, 16 3/4 x 29 7/16 Zoll (42,5 x 74,8 cm). Dieses Gemälde einer blassen, nachdenklichen jungen Frau in Kleidungsstücken, die vergangene Zeiten oder ferne Orte beschwören, ist ein Beispiel für die Praxis von Jean-Baptiste-Camille Corot als Figurmaler. Das Bild aus dem Jahr 42,196 zeigt, dass es sich um ein Bild handelt. Dieses Gemälde zeigt das Modell Mademoiselle Darmelas, das die traditionelle Kleidung der italienischen Stadt Albano trägt und schändlich in den Weltraum blickt. In der anderen, ein Lieblingsmodell, Emma Dobign
Landschaft nach Ruisdael Thomas Doughty (amerikanisch, 1793-1856). Landschaft nach Ruisdael, 1846. Öl auf Segeltuch, 32 1/16 x 39 5/16 Zoll (81,4 x 99,9 cm). Thomas Doughty war einer der ersten amerikanischen Künstler, der sich ausschließlich der Landschaftsmalerei widmete. Die Landschaft nach Ruisdael basiert auf einem Gemälde des niederländischen Künstlers Jacob van Ruisdael aus dem 17. Jahrhundert, das Doughty während eines Besuchs des Louvre in Paris kopiert hat. Das Kopieren spielte eine wichtige pädagogische Rolle für diesen selbst ausgebildeten Künstler. Seine frühere Hafenlandschaft bietet einen angenehmen, wenn auch formulierten blick auf einen ruhigen See, der von Bäumen umgeben ist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-nach-ruisdael-thomas-doughty-amerikanisch-1793-1856-landschaft-nach-ruisdael-1846-ol-auf-segeltuch-32-116-x-39-516-zoll-814-x-999-cm-thomas-doughty-war-einer-der-ersten-amerikanischen-kunstler-der-sich-ausschliesslich-der-landschaftsmalerei-widmete-die-landschaft-nach-ruisdael-basiert-auf-einem-gemalde-des-niederlandischen-kunstlers-jacob-van-ruisdael-aus-dem-17-jahrhundert-das-doughty-wahrend-eines-besuchs-des-louvre-in-paris-kopiert-hat-das-kopieren-spielte-eine-wichtige-padagogische-rolle-fur-diesen-selbst-ausgebildeten-kunstler-seine-fruhere-hafenlandschaft-bietet-einen-angenehmen-wenn-auch-formulierten-blick-auf-einen-ruhigen-see-der-von-baumen-umgeben-ist-image504686885.html
RM2M92D7H–Landschaft nach Ruisdael Thomas Doughty (amerikanisch, 1793-1856). Landschaft nach Ruisdael, 1846. Öl auf Segeltuch, 32 1/16 x 39 5/16 Zoll (81,4 x 99,9 cm). Thomas Doughty war einer der ersten amerikanischen Künstler, der sich ausschließlich der Landschaftsmalerei widmete. Die Landschaft nach Ruisdael basiert auf einem Gemälde des niederländischen Künstlers Jacob van Ruisdael aus dem 17. Jahrhundert, das Doughty während eines Besuchs des Louvre in Paris kopiert hat. Das Kopieren spielte eine wichtige pädagogische Rolle für diesen selbst ausgebildeten Künstler. Seine frühere Hafenlandschaft bietet einen angenehmen, wenn auch formulierten blick auf einen ruhigen See, der von Bäumen umgeben ist
Die junge Frau von Albano (L'Albanaise) Jean-Baptiste-Camille Corot (Französisch, 1796-1875). , 1872. Öl auf Segeltuch, 29 3/16 x 25 13/16 Zoll (74,1 x 65,6 cm). Dieses Gemälde einer blassen, nachdenklichen jungen Frau in Kleidungsstücken, die vergangene Zeiten oder ferne Orte beschwören, ist ein Beispiel für die Praxis von Jean-Baptiste-Camille Corot als Figurmaler. Das Bild aus dem Jahr 42,195 zeigt, dass es sich um ein Bild handelt. In diesem Gemälde lehnt sich Emma Dobigny, ein Lieblingsmodell, in einem theatralischen „Zigeuner“-Kostüm zurück, während ein Trio von Jungfrauen im Hintergrund tanzen oder vielleicht an einem physischen Wettbewerb teilnehmen, der die Sportlichkeit widerspiegelt, für die das alte Sparta bekannt war Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-junge-frau-von-albano-lalbanaise-jean-baptiste-camille-corot-franzosisch-1796-1875-1872-ol-auf-segeltuch-29-316-x-25-1316-zoll-741-x-656-cm-dieses-gemalde-einer-blassen-nachdenklichen-jungen-frau-in-kleidungsstucken-die-vergangene-zeiten-oder-ferne-orte-beschworen-ist-ein-beispiel-fur-die-praxis-von-jean-baptiste-camille-corot-als-figurmaler-das-bild-aus-dem-jahr-42195-zeigt-dass-es-sich-um-ein-bild-handelt-in-diesem-gemalde-lehnt-sich-emma-dobigny-ein-lieblingsmodell-in-einem-theatralischen-zigeuner-kostum-zuruck-wahrend-ein-trio-von-jungfrauen-im-hintergrund-tanzen-oder-vielleicht-an-einem-physischen-wettbewerb-teilnehmen-der-die-sportlichkeit-widerspiegelt-fur-die-das-alte-sparta-bekannt-war-image504706609.html
RM2M93AC1–Die junge Frau von Albano (L'Albanaise) Jean-Baptiste-Camille Corot (Französisch, 1796-1875). , 1872. Öl auf Segeltuch, 29 3/16 x 25 13/16 Zoll (74,1 x 65,6 cm). Dieses Gemälde einer blassen, nachdenklichen jungen Frau in Kleidungsstücken, die vergangene Zeiten oder ferne Orte beschwören, ist ein Beispiel für die Praxis von Jean-Baptiste-Camille Corot als Figurmaler. Das Bild aus dem Jahr 42,195 zeigt, dass es sich um ein Bild handelt. In diesem Gemälde lehnt sich Emma Dobigny, ein Lieblingsmodell, in einem theatralischen „Zigeuner“-Kostüm zurück, während ein Trio von Jungfrauen im Hintergrund tanzen oder vielleicht an einem physischen Wettbewerb teilnehmen, der die Sportlichkeit widerspiegelt, für die das alte Sparta bekannt war
Porträt von Mademoiselle Fiocre im Ballett "La Source" (Portrait de Mademoiselle...E[Ugénie] F[iocre]: à propos du Balllet "La Source") Edgar Degas (Französisch, 1834-1917). Portrait von Mademoiselle Fiocre im Ballett „La Source“ (Portrait de Mademoiselle...E[Uugénie] F[iocre]: à propos du Ballett „La Source“), Ca. 1867-1868. Öl auf Segeltuch, 51 1/2 x 57 1/8 Zoll, 166 lb. (130,8 x 145,1 cm, 75,3kg). Das erste von Edgar Degas vielen Werken, die sich auf das Ballett konzentrierten, zeigt Eugénie Fiocre, eine gefeierte Ballerina in ihrer Rolle als Prinzessin Nourreda im Ballett La Source. Die Produktion stellte eine Fantasie eines exotischen „Ori“ dar Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-mademoiselle-fiocre-im-ballett-la-source-portrait-de-mademoisellee-ugnie-f-iocre-propos-du-balllet-la-source-edgar-degas-franzosisch-1834-1917-portrait-von-mademoiselle-fiocre-im-ballett-la-source-portrait-de-mademoisellee-uugnie-f-iocre-propos-du-ballett-la-source-ca-1867-1868-ol-auf-segeltuch-51-12-x-57-18-zoll-166-lb-1308-x-1451-cm-753kg-das-erste-von-edgar-degas-vielen-werken-die-sich-auf-das-ballett-konzentrierten-zeigt-eugnie-fiocre-eine-gefeierte-ballerina-in-ihrer-rolle-als-prinzessin-nourreda-im-ballett-la-source-die-produktion-stellte-eine-fantasie-eines-exotischen-ori-dar-image504680969.html
RM2M925M9–Porträt von Mademoiselle Fiocre im Ballett "La Source" (Portrait de Mademoiselle...E[Ugénie] F[iocre]: à propos du Balllet "La Source") Edgar Degas (Französisch, 1834-1917). Portrait von Mademoiselle Fiocre im Ballett „La Source“ (Portrait de Mademoiselle...E[Uugénie] F[iocre]: à propos du Ballett „La Source“), Ca. 1867-1868. Öl auf Segeltuch, 51 1/2 x 57 1/8 Zoll, 166 lb. (130,8 x 145,1 cm, 75,3kg). Das erste von Edgar Degas vielen Werken, die sich auf das Ballett konzentrierten, zeigt Eugénie Fiocre, eine gefeierte Ballerina in ihrer Rolle als Prinzessin Nourreda im Ballett La Source. Die Produktion stellte eine Fantasie eines exotischen „Ori“ dar
Hunter on Horseback, angegriffen von einem mythischen Beast Hunter on Horseback, angegriffen von einem mythischen Biest, Mitte des 18. Jahrhunderts. Öl auf Segeltuch, 37 1/2 x 34 Zoll (95,3 x 86,4 cm). Die lyrischen Gemälde dieses poetischen Zyklus zeigen Liebesgeschichten aus klassischen Werken gefeierter iranischer Dichter, biblische und koranische Episoden und Jagdvignetten. Zusammen stellen sie wertvolle Dokumente der ursprünglichen architektonischen Formate und Erzählprogramme der Innenräume des 18. Jahrhunderts dar. Die nachfolgende Rekonstruktion veranschaulicht, wie dieser Malzyklus im ursprünglichen Kontext, w, dargestellt worden wäre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hunter-on-horseback-angegriffen-von-einem-mythischen-beast-hunter-on-horseback-angegriffen-von-einem-mythischen-biest-mitte-des-18-jahrhunderts-ol-auf-segeltuch-37-12-x-34-zoll-953-x-864-cm-die-lyrischen-gemalde-dieses-poetischen-zyklus-zeigen-liebesgeschichten-aus-klassischen-werken-gefeierter-iranischer-dichter-biblische-und-koranische-episoden-und-jagdvignetten-zusammen-stellen-sie-wertvolle-dokumente-der-ursprunglichen-architektonischen-formate-und-erzahlprogramme-der-innenraume-des-18-jahrhunderts-dar-die-nachfolgende-rekonstruktion-veranschaulicht-wie-dieser-malzyklus-im-ursprunglichen-kontext-w-dargestellt-worden-ware-image504685459.html
RM2M92BCK–Hunter on Horseback, angegriffen von einem mythischen Beast Hunter on Horseback, angegriffen von einem mythischen Biest, Mitte des 18. Jahrhunderts. Öl auf Segeltuch, 37 1/2 x 34 Zoll (95,3 x 86,4 cm). Die lyrischen Gemälde dieses poetischen Zyklus zeigen Liebesgeschichten aus klassischen Werken gefeierter iranischer Dichter, biblische und koranische Episoden und Jagdvignetten. Zusammen stellen sie wertvolle Dokumente der ursprünglichen architektonischen Formate und Erzählprogramme der Innenräume des 18. Jahrhunderts dar. Die nachfolgende Rekonstruktion veranschaulicht, wie dieser Malzyklus im ursprünglichen Kontext, w, dargestellt worden wäre
Gartenlandschaft Ernest Lawson (Amerikanisch, 1873-1939). Gartenlandschaft, ca. 1915. Öl auf Leinwand, 19 15/16 x 23 7/8 Zoll (50,6 x 60,6 cm). Amerikanische Kunst ca. 1915 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gartenlandschaft-ernest-lawson-amerikanisch-1873-1939-gartenlandschaft-ca-1915-ol-auf-leinwand-19-1516-x-23-78-zoll-506-x-606-cm-amerikanische-kunst-ca-1915-image504687118.html
RM2M92DFX–Gartenlandschaft Ernest Lawson (Amerikanisch, 1873-1939). Gartenlandschaft, ca. 1915. Öl auf Leinwand, 19 15/16 x 23 7/8 Zoll (50,6 x 60,6 cm). Amerikanische Kunst ca. 1915
Der Nil, Gray Morning, Gebelain Edwin Howland Blashfield (Amerikanisch, 1848-1936). Der Nil, Gray Morning, Gebelain, Ca. 1886-1891. Öl auf Segeltuch, 10 15/16 x 18 5/16 Zoll (27,8 x 46,5 cm). Amerikanische Kunst ca. 1886-1891 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-nil-gray-morning-gebelain-edwin-howland-blashfield-amerikanisch-1848-1936-der-nil-gray-morning-gebelain-ca-1886-1891-ol-auf-segeltuch-10-1516-x-18-516-zoll-278-x-465-cm-amerikanische-kunst-ca-1886-1891-image504702058.html
RM2M934HE–Der Nil, Gray Morning, Gebelain Edwin Howland Blashfield (Amerikanisch, 1848-1936). Der Nil, Gray Morning, Gebelain, Ca. 1886-1891. Öl auf Segeltuch, 10 15/16 x 18 5/16 Zoll (27,8 x 46,5 cm). Amerikanische Kunst ca. 1886-1891
Blick auf Springfield am Connecticut River Alvan Fisher (amerikanisch, 1792-1863). Blick auf Springfield am Connecticut River, 1819. Öl auf Segeltuch, 41 x 53 x 3 Zoll (104,1 x 134,6 x 7,6 cm). Alvan Fisher hat von der anderen Seite des Connecticut River aus einen malerischen Blick auf Springfield, Massachusetts, und zeigt die Art von Landschaften, die in dieser Zeit sehr beliebt waren. Es beschreibt einen bestimmten Ort – wie die steile erste Kirche am Ufer – mit dem bekannten künstlerischen Vokabular der „Claudianischen“ Landschaft. Dieses Kompositionsformat basiert auf den weithin nachgeahmten Werken des französischen Malers aus dem 17. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-springfield-am-connecticut-river-alvan-fisher-amerikanisch-1792-1863-blick-auf-springfield-am-connecticut-river-1819-ol-auf-segeltuch-41-x-53-x-3-zoll-1041-x-1346-x-76-cm-alvan-fisher-hat-von-der-anderen-seite-des-connecticut-river-aus-einen-malerischen-blick-auf-springfield-massachusetts-und-zeigt-die-art-von-landschaften-die-in-dieser-zeit-sehr-beliebt-waren-es-beschreibt-einen-bestimmten-ort-wie-die-steile-erste-kirche-am-ufer-mit-dem-bekannten-kunstlerischen-vokabular-der-claudianischen-landschaft-dieses-kompositionsformat-basiert-auf-den-weithin-nachgeahmten-werken-des-franzosischen-malers-aus-dem-17-jahrhundert-image504684372.html
RM2M92A1T–Blick auf Springfield am Connecticut River Alvan Fisher (amerikanisch, 1792-1863). Blick auf Springfield am Connecticut River, 1819. Öl auf Segeltuch, 41 x 53 x 3 Zoll (104,1 x 134,6 x 7,6 cm). Alvan Fisher hat von der anderen Seite des Connecticut River aus einen malerischen Blick auf Springfield, Massachusetts, und zeigt die Art von Landschaften, die in dieser Zeit sehr beliebt waren. Es beschreibt einen bestimmten Ort – wie die steile erste Kirche am Ufer – mit dem bekannten künstlerischen Vokabular der „Claudianischen“ Landschaft. Dieses Kompositionsformat basiert auf den weithin nachgeahmten Werken des französischen Malers aus dem 17. Jahrhundert
Porträt eines Emir Porträts eines Emir, 1855. Öl auf Segeltuch, 59 x 37 Zoll (149,9 x 94 cm). Kunst der islamischen Welt 1855 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-eines-emir-portrats-eines-emir-1855-ol-auf-segeltuch-59-x-37-zoll-1499-x-94-cm-kunst-der-islamischen-welt-1855-image504707200.html
RM2M93B54–Porträt eines Emir Porträts eines Emir, 1855. Öl auf Segeltuch, 59 x 37 Zoll (149,9 x 94 cm). Kunst der islamischen Welt 1855
Blick auf Hong Kong Harbor Youqua. Blick auf den Hafen von Hongkong. Öl auf Segeltuch, 38 x 60 Zoll (96,5 x 152,4 cm). Europäische Kunst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-hong-kong-harbor-youqua-blick-auf-den-hafen-von-hongkong-ol-auf-segeltuch-38-x-60-zoll-965-x-1524-cm-europaische-kunst-image504719594.html
RM2M93XYP–Blick auf Hong Kong Harbor Youqua. Blick auf den Hafen von Hongkong. Öl auf Segeltuch, 38 x 60 Zoll (96,5 x 152,4 cm). Europäische Kunst
Blick auf Hong Kong Harbor Youqua. Blick auf den Hafen von Hongkong. Öl auf Segeltuch, 38 x 60 Zoll (96,5 x 152,4 cm). Europäische Kunst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-hong-kong-harbor-youqua-blick-auf-den-hafen-von-hongkong-ol-auf-segeltuch-38-x-60-zoll-965-x-1524-cm-europaische-kunst-image504719583.html
RM2M93XYB–Blick auf Hong Kong Harbor Youqua. Blick auf den Hafen von Hongkong. Öl auf Segeltuch, 38 x 60 Zoll (96,5 x 152,4 cm). Europäische Kunst
Königin Shirin besucht den Bildhauer Farhad, Mitte des 18. Jahrhunderts. Öl auf Segeltuch, 36 x 35 Zoll Kunst der islamischen Welt Mitte des 18. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konigin-shirin-besucht-den-bildhauer-farhad-mitte-des-18-jahrhunderts-ol-auf-segeltuch-36-x-35-zoll-kunst-der-islamischen-welt-mitte-des-18-jahrhunderts-image504722041.html
RM2M94235–Königin Shirin besucht den Bildhauer Farhad, Mitte des 18. Jahrhunderts. Öl auf Segeltuch, 36 x 35 Zoll Kunst der islamischen Welt Mitte des 18. Jahrhunderts
Die Unsere Lady von der Pomata Cuzco Schule. Unsere Lady von Pomata, 1675. Öl auf Segeltuch, 44 3/4 x 35 1/2in. (113,7 x 90,2cm). Europäische Art. 1675 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-unsere-lady-von-der-pomata-cuzco-schule-unsere-lady-von-pomata-1675-ol-auf-segeltuch-44-34-x-35-12in-1137-x-902cm-europaische-art-1675-image504699833.html
RM2M931P1–Die Unsere Lady von der Pomata Cuzco Schule. Unsere Lady von Pomata, 1675. Öl auf Segeltuch, 44 3/4 x 35 1/2in. (113,7 x 90,2cm). Europäische Art. 1675
Ibrahims Opfer, 19. Jahrhundert. Öl auf Segeltuch, 54 3/8 x 29 3/4 Zoll (138,1 x 75,6cm). Kunst der islamischen Welt 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ibrahims-opfer-19-jahrhundert-ol-auf-segeltuch-54-38-x-29-34-zoll-1381-x-756cm-kunst-der-islamischen-welt-19-jahrhundert-image504722033.html
RM2M9422W–Ibrahims Opfer, 19. Jahrhundert. Öl auf Segeltuch, 54 3/8 x 29 3/4 Zoll (138,1 x 75,6cm). Kunst der islamischen Welt 19. Jahrhundert
Lady mit Tambourine Unknown. Lady mit Tamburin, 19. Jahrhundert. Ölgemälde, 30 x 24 Zoll (76,2 x 61 cm). Kunst der islamischen Welt 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lady-mit-tambourine-unknown-lady-mit-tamburin-19-jahrhundert-olgemalde-30-x-24-zoll-762-x-61-cm-kunst-der-islamischen-welt-19-jahrhundert-image504714041.html
RM2M93KWD–Lady mit Tambourine Unknown. Lady mit Tamburin, 19. Jahrhundert. Ölgemälde, 30 x 24 Zoll (76,2 x 61 cm). Kunst der islamischen Welt 19. Jahrhundert
Brooklyn City Antonio Nicolo Jacobsen (1850-1921). Brooklyn City, 1886. Öl auf Segeltuch, 22 x 36 Zoll (55,9 x 91,4 cm). Amerikanische Kunst 1886 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/brooklyn-city-antonio-nicolo-jacobsen-1850-1921-brooklyn-city-1886-ol-auf-segeltuch-22-x-36-zoll-559-x-914-cm-amerikanische-kunst-1886-image504704790.html
RM2M93832–Brooklyn City Antonio Nicolo Jacobsen (1850-1921). Brooklyn City, 1886. Öl auf Segeltuch, 22 x 36 Zoll (55,9 x 91,4 cm). Amerikanische Kunst 1886
Marguerite Hugues Merle (Französisch, 1823-1881). Marguerite, 1878. Öl auf Segeltuch, 22 x 18 1/2 Zoll (55,9 x 47,0 cm). Europäische Art. 1878 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marguerite-hugues-merle-franzosisch-1823-1881-marguerite-1878-ol-auf-segeltuch-22-x-18-12-zoll-559-x-470-cm-europaische-art-1878-image504699130.html
RM2M930TX–Marguerite Hugues Merle (Französisch, 1823-1881). Marguerite, 1878. Öl auf Segeltuch, 22 x 18 1/2 Zoll (55,9 x 47,0 cm). Europäische Art. 1878
Blick auf Hong Kong Harbor Youqua. Blick auf den Hafen von Hongkong. Öl auf Segeltuch, 38 x 60 Zoll (96,5 x 152,4 cm). Europäische Kunst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-hong-kong-harbor-youqua-blick-auf-den-hafen-von-hongkong-ol-auf-segeltuch-38-x-60-zoll-965-x-1524-cm-europaische-kunst-image504719570.html
RM2M93XXX–Blick auf Hong Kong Harbor Youqua. Blick auf den Hafen von Hongkong. Öl auf Segeltuch, 38 x 60 Zoll (96,5 x 152,4 cm). Europäische Kunst
Marguerite Hugues Merle (Französisch, 1823-1881). Marguerite, 1878. Öl auf Segeltuch, 22 x 18 1/2 Zoll (55,9 x 47,0 cm). Europäische Art. 1878 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marguerite-hugues-merle-franzosisch-1823-1881-marguerite-1878-ol-auf-segeltuch-22-x-18-12-zoll-559-x-470-cm-europaische-art-1878-image504699118.html
RM2M930TE–Marguerite Hugues Merle (Französisch, 1823-1881). Marguerite, 1878. Öl auf Segeltuch, 22 x 18 1/2 Zoll (55,9 x 47,0 cm). Europäische Art. 1878
Magdalene Bußgänger Sir Anthony van Dyck (Flämisch, 1599-1641). Öl auf Segeltuch, 49 1/8 x 39 Zoll (124,8 x 99,1 cm). Europäische Kunst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/magdalene-bussganger-sir-anthony-van-dyck-flamisch-1599-1641-ol-auf-segeltuch-49-18-x-39-zoll-1248-x-991-cm-europaische-kunst-image504727456.html
RM2M9490G–Magdalene Bußgänger Sir Anthony van Dyck (Flämisch, 1599-1641). Öl auf Segeltuch, 49 1/8 x 39 Zoll (124,8 x 99,1 cm). Europäische Kunst
Hirte und Schaf Heinrich von Zügel (deutsch, 1850-1941). , 1878. Öl auf Segeltuch, 21 1/4 x 33 3/8 Zoll (54 x 84,8 cm). Europäische Art. 1878 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hirte-und-schaf-heinrich-von-zugel-deutsch-1850-1941-1878-ol-auf-segeltuch-21-14-x-33-38-zoll-54-x-848-cm-europaische-art-1878-image504706827.html
RM2M93AKR–Hirte und Schaf Heinrich von Zügel (deutsch, 1850-1941). , 1878. Öl auf Segeltuch, 21 1/4 x 33 3/8 Zoll (54 x 84,8 cm). Europäische Art. 1878
Boboli Gardens Emma Ciardi (Italienisch, 1879-1933). , 1909. Öl auf Segeltuch, 33 1/4 x 26 1/4 Zoll (84,5 x 66,7 cm). Europäische Art. 1909 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/boboli-gardens-emma-ciardi-italienisch-1879-1933-1909-ol-auf-segeltuch-33-14-x-26-14-zoll-845-x-667-cm-europaische-art-1909-image504708350.html
RM2M93CJ6–Boboli Gardens Emma Ciardi (Italienisch, 1879-1933). , 1909. Öl auf Segeltuch, 33 1/4 x 26 1/4 Zoll (84,5 x 66,7 cm). Europäische Art. 1909
Carnavalada, Asturias Evaristo Valle (Spanisch, 1873-1951). Carnavalada, Asturien, 1922. Öl auf Segeltuch, 33 5/8 x 41 3/8 Zoll (85,4 x 105,1 cm). Europäische Art. 1922 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/carnavalada-asturias-evaristo-valle-spanisch-1873-1951-carnavalada-asturien-1922-ol-auf-segeltuch-33-58-x-41-38-zoll-854-x-1051-cm-europaische-art-1922-image504702800.html
RM2M935G0–Carnavalada, Asturias Evaristo Valle (Spanisch, 1873-1951). Carnavalada, Asturien, 1922. Öl auf Segeltuch, 33 5/8 x 41 3/8 Zoll (85,4 x 105,1 cm). Europäische Art. 1922
Foot Bath John R. Frazier (amerikanisch, 1889-1966). Fußbad, 1917-1923. Öl auf Segeltuch, 26 x 22 1/8 Zoll (66 x 56,2 cm). Amerikanische Kunst 1917-1923 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/foot-bath-john-r-frazier-amerikanisch-1889-1966-fussbad-1917-1923-ol-auf-segeltuch-26-x-22-18-zoll-66-x-562-cm-amerikanische-kunst-1917-1923-image504699820.html
RM2M931NG–Foot Bath John R. Frazier (amerikanisch, 1889-1966). Fußbad, 1917-1923. Öl auf Segeltuch, 26 x 22 1/8 Zoll (66 x 56,2 cm). Amerikanische Kunst 1917-1923
Küste von Kalifornien Ralph Albert Blakelock (amerikanisch, 1847-1919). Küste von Kalifornien, ca. 1875. Öl auf Leinwand, 9 7/16 x 15 3/8 Zoll (24 x 39 cm). Amerikanische Kunst ca. 1875 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kuste-von-kalifornien-ralph-albert-blakelock-amerikanisch-1847-1919-kuste-von-kalifornien-ca-1875-ol-auf-leinwand-9-716-x-15-38-zoll-24-x-39-cm-amerikanische-kunst-ca-1875-image504715952.html
RM2M93P9M–Küste von Kalifornien Ralph Albert Blakelock (amerikanisch, 1847-1919). Küste von Kalifornien, ca. 1875. Öl auf Leinwand, 9 7/16 x 15 3/8 Zoll (24 x 39 cm). Amerikanische Kunst ca. 1875
Memories John White Alexander (Amerikanisch, 1856-1915). Erinnerungen, 1903. Öl auf Segeltuch, 62 1/16 x 52 1/16 Zoll (157,7 x 132,3 cm). Amerikanische Kunst 1903 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/memories-john-white-alexander-amerikanisch-1856-1915-erinnerungen-1903-ol-auf-segeltuch-62-116-x-52-116-zoll-1577-x-1323-cm-amerikanische-kunst-1903-image504704328.html
RM2M937EG–Memories John White Alexander (Amerikanisch, 1856-1915). Erinnerungen, 1903. Öl auf Segeltuch, 62 1/16 x 52 1/16 Zoll (157,7 x 132,3 cm). Amerikanische Kunst 1903
William H. Cary John Barnard Whittaker (amerikanisch, 1836-1926). , 1866. Öl auf Segeltuch, 30 1/16 x 25 1/8 Zoll (76,3 x 63,8 cm). Amerikanische Kunst 1866 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/william-h-cary-john-barnard-whittaker-amerikanisch-1836-1926-1866-ol-auf-segeltuch-30-116-x-25-18-zoll-763-x-638-cm-amerikanische-kunst-1866-image504727319.html
RM2M948RK–William H. Cary John Barnard Whittaker (amerikanisch, 1836-1926). , 1866. Öl auf Segeltuch, 30 1/16 x 25 1/8 Zoll (76,3 x 63,8 cm). Amerikanische Kunst 1866
The Trump Card Conrad Wise Chapman (Amerikanisch, 1842-1910). Die Trumpfkarte, 1868. Öl auf Segeltuch, 20 13/16 x 25 1/2 Zoll (52,9 x 64,7 cm). Amerikanische Kunst 1868 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-trump-card-conrad-wise-chapman-amerikanisch-1842-1910-die-trumpfkarte-1868-ol-auf-segeltuch-20-1316-x-25-12-zoll-529-x-647-cm-amerikanische-kunst-1868-image504691588.html
RM2M92K7G–The Trump Card Conrad Wise Chapman (Amerikanisch, 1842-1910). Die Trumpfkarte, 1868. Öl auf Segeltuch, 20 13/16 x 25 1/2 Zoll (52,9 x 64,7 cm). Amerikanische Kunst 1868
Elizabeth Rothmahler Jeremiah Theus (Amerikanisch, 1719-1774). Elizabeth Rothmahler, 1757. Öl auf Segeltuch, 29 13/16 x 24 15/16 Zoll (75,8 x 63,4 cm). Amerikanische Kunst 1757 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/elizabeth-rothmahler-jeremiah-theus-amerikanisch-1719-1774-elizabeth-rothmahler-1757-ol-auf-segeltuch-29-1316-x-24-1516-zoll-758-x-634-cm-amerikanische-kunst-1757-image504697907.html
RM2M92Y97–Elizabeth Rothmahler Jeremiah Theus (Amerikanisch, 1719-1774). Elizabeth Rothmahler, 1757. Öl auf Segeltuch, 29 13/16 x 24 15/16 Zoll (75,8 x 63,4 cm). Amerikanische Kunst 1757
Am Brunnen Louis-Marie Baader (Französisch, 1828-ca. L 331 vom 15.12.2010 1919 , 1873. Öl auf Segeltuch, 16 7/16 x 11 13/16 Zoll (41,8 x 30,1 cm). Europäische Art. 1873 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-brunnen-louis-marie-baader-franzosisch-1828-ca-l-331-vom-15122010-1919-1873-ol-auf-segeltuch-16-716-x-11-1316-zoll-418-x-301-cm-europaische-art-1873-image504706941.html
RM2M93ARW–Am Brunnen Louis-Marie Baader (Französisch, 1828-ca. L 331 vom 15.12.2010 1919 , 1873. Öl auf Segeltuch, 16 7/16 x 11 13/16 Zoll (41,8 x 30,1 cm). Europäische Art. 1873
Küste von Kalifornien Ralph Albert Blakelock (amerikanisch, 1847-1919). Küste von Kalifornien, ca. 1875. Öl auf Leinwand, 9 7/16 x 15 3/8 Zoll (24 x 39 cm). Amerikanische Kunst ca. 1875 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kuste-von-kalifornien-ralph-albert-blakelock-amerikanisch-1847-1919-kuste-von-kalifornien-ca-1875-ol-auf-leinwand-9-716-x-15-38-zoll-24-x-39-cm-amerikanische-kunst-ca-1875-image504715958.html
RM2M93P9X–Küste von Kalifornien Ralph Albert Blakelock (amerikanisch, 1847-1919). Küste von Kalifornien, ca. 1875. Öl auf Leinwand, 9 7/16 x 15 3/8 Zoll (24 x 39 cm). Amerikanische Kunst ca. 1875
The Republican Court (Lady Washingtons Empfangstag) Daniel Huntington (amerikanisch, 1816-1906). , 1861. Öl auf Segeltuch, 66 x 109 1/16 Zoll (167,6 x 277 cm). Amerikanische Kunst 1861 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-republican-court-lady-washingtons-empfangstag-daniel-huntington-amerikanisch-1816-1906-1861-ol-auf-segeltuch-66-x-109-116-zoll-1676-x-277-cm-amerikanische-kunst-1861-image504707931.html
RM2M93C37–The Republican Court (Lady Washingtons Empfangstag) Daniel Huntington (amerikanisch, 1816-1906). , 1861. Öl auf Segeltuch, 66 x 109 1/16 Zoll (167,6 x 277 cm). Amerikanische Kunst 1861
Memories John White Alexander (Amerikanisch, 1856-1915). Erinnerungen, 1903. Öl auf Segeltuch, 62 1/16 x 52 1/16 Zoll (157,7 x 132,3 cm). Amerikanische Kunst 1903 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/memories-john-white-alexander-amerikanisch-1856-1915-erinnerungen-1903-ol-auf-segeltuch-62-116-x-52-116-zoll-1577-x-1323-cm-amerikanische-kunst-1903-image504704336.html
RM2M937ET–Memories John White Alexander (Amerikanisch, 1856-1915). Erinnerungen, 1903. Öl auf Segeltuch, 62 1/16 x 52 1/16 Zoll (157,7 x 132,3 cm). Amerikanische Kunst 1903
[Unbenannt] (Kuhherde in Pastorallandschaft) Edward Mitchell Bannister (amerikanisch, 1828-1901). , 1877. Öl auf Leinengewebe, 28 x 48 Zoll (71,1 x 121,9 cm). Amerikanische Kunst 1877 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/unbenannt-kuhherde-in-pastorallandschaft-edward-mitchell-bannister-amerikanisch-1828-1901-1877-ol-auf-leinengewebe-28-x-48-zoll-711-x-1219-cm-amerikanische-kunst-1877-image504733348.html
RM2M94GF0–[Unbenannt] (Kuhherde in Pastorallandschaft) Edward Mitchell Bannister (amerikanisch, 1828-1901). , 1877. Öl auf Leinengewebe, 28 x 48 Zoll (71,1 x 121,9 cm). Amerikanische Kunst 1877
Der Triumph Christi des Königs mit den vier Kontinenten Unbekannt. Triumph von Christus, dem König, mit den vier Kontinenten, 18. Jahrhundert. Öl auf Leinwand, Fragment: 38 x 46 3/4 Zoll (96,5 x 118,7 cm). Amerikanische Kunst 18. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-triumph-christi-des-konigs-mit-den-vier-kontinenten-unbekannt-triumph-von-christus-dem-konig-mit-den-vier-kontinenten-18-jahrhundert-ol-auf-leinwand-fragment-38-x-46-34-zoll-965-x-1187-cm-amerikanische-kunst-18-jahrhundert-image504702171.html
RM2M934NF–Der Triumph Christi des Königs mit den vier Kontinenten Unbekannt. Triumph von Christus, dem König, mit den vier Kontinenten, 18. Jahrhundert. Öl auf Leinwand, Fragment: 38 x 46 3/4 Zoll (96,5 x 118,7 cm). Amerikanische Kunst 18. Jahrhundert
Reverend Dr. Cutler James Frothingham (Usa, 1786-1864). , Ca. 1860. Öl auf Leinwand, 56 1/8 x 43 7/8 Zoll (142,5 x 111,5 cm). Amerikanische Kunst ca. 1860 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/reverend-dr-cutler-james-frothingham-usa-1786-1864-ca-1860-ol-auf-leinwand-56-18-x-43-78-zoll-1425-x-1115-cm-amerikanische-kunst-ca-1860-image504708250.html
RM2M93CEJ–Reverend Dr. Cutler James Frothingham (Usa, 1786-1864). , Ca. 1860. Öl auf Leinwand, 56 1/8 x 43 7/8 Zoll (142,5 x 111,5 cm). Amerikanische Kunst ca. 1860
Blackberry Bush William Trost Richards (Amerikanisch, 1833-1905). Blackberry Bush, 1858. Öl auf Segeltuch, 14 3/4 x 12 1/2 Zoll (37,5 x 31,8 cm). Amerikanische Kunst 1858 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blackberry-bush-william-trost-richards-amerikanisch-1833-1905-blackberry-bush-1858-ol-auf-segeltuch-14-34-x-12-12-zoll-375-x-318-cm-amerikanische-kunst-1858-image504700050.html
RM2M9321P–Blackberry Bush William Trost Richards (Amerikanisch, 1833-1905). Blackberry Bush, 1858. Öl auf Segeltuch, 14 3/4 x 12 1/2 Zoll (37,5 x 31,8 cm). Amerikanische Kunst 1858
La Villa Rotonda Emma Ciardi (Italienisch, 1879-1933). , Ca. 1910. Öl auf Leinwand, 25 7/8 x 39 1/2 Zoll (65,7 x 100,3 cm). Europäische Kunst ca. 1910 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/la-villa-rotonda-emma-ciardi-italienisch-1879-1933-ca-1910-ol-auf-leinwand-25-78-x-39-12-zoll-657-x-1003-cm-europaische-kunst-ca-1910-image504708371.html
RM2M93CJY–La Villa Rotonda Emma Ciardi (Italienisch, 1879-1933). , Ca. 1910. Öl auf Leinwand, 25 7/8 x 39 1/2 Zoll (65,7 x 100,3 cm). Europäische Kunst ca. 1910
General John Blackburne Woodward Fedor Encke (Deutschland, 1851-1926). General John Blackburne Woodward, 1899. Öl auf Segeltuch, 47 1/4 x 36 Zoll (120,0 x 91,4 cm). Europäische Art. 1899 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/general-john-blackburne-woodward-fedor-encke-deutschland-1851-1926-general-john-blackburne-woodward-1899-ol-auf-segeltuch-47-14-x-36-zoll-1200-x-914-cm-europaische-art-1899-image504706667.html
RM2M93AE3–General John Blackburne Woodward Fedor Encke (Deutschland, 1851-1926). General John Blackburne Woodward, 1899. Öl auf Segeltuch, 47 1/4 x 36 Zoll (120,0 x 91,4 cm). Europäische Art. 1899
Porträt von Lord George Sackville Sir Joshua Reynolds (britisch, 1723-1792). Porträt von Lord George Sackville. Öl auf Segeltuch, 49 3/4 x 39 3/4 Zoll (126,4 x 101,0 cm). Europäische Kunst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-lord-george-sackville-sir-joshua-reynolds-britisch-1723-1792-portrat-von-lord-george-sackville-ol-auf-segeltuch-49-34-x-39-34-zoll-1264-x-1010-cm-europaische-kunst-image504723219.html
RM2M943H7–Porträt von Lord George Sackville Sir Joshua Reynolds (britisch, 1723-1792). Porträt von Lord George Sackville. Öl auf Segeltuch, 49 3/4 x 39 3/4 Zoll (126,4 x 101,0 cm). Europäische Kunst
Phares Gould Ezra Ames (Amerikanisch, 1768-1836). Phares Gould, ca. 1830-1835. Öl auf Segeltuch, 30 1/16 x 24 Zoll (76,3 x 61 cm). Amerikanische Kunst ca. 1830-1835 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/phares-gould-ezra-ames-amerikanisch-1768-1836-phares-gould-ca-1830-1835-ol-auf-segeltuch-30-116-x-24-zoll-763-x-61-cm-amerikanische-kunst-ca-1830-1835-image504706373.html
RM2M93A3H–Phares Gould Ezra Ames (Amerikanisch, 1768-1836). Phares Gould, ca. 1830-1835. Öl auf Segeltuch, 30 1/16 x 24 Zoll (76,3 x 61 cm). Amerikanische Kunst ca. 1830-1835
Im Garten (Dans le jardin) Robert Delaunay (Französisch, 1885-1941). , 1904. Öl auf Segeltuch, 28 1/4 x 22 3/16 Zoll (71,8 x 56,4 cm). Europäische Art. 1904 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/im-garten-dans-le-jardin-robert-delaunay-franzosisch-1885-1941-1904-ol-auf-segeltuch-28-14-x-22-316-zoll-718-x-564-cm-europaische-art-1904-image504706628.html
RM2M93ACM–Im Garten (Dans le jardin) Robert Delaunay (Französisch, 1885-1941). , 1904. Öl auf Segeltuch, 28 1/4 x 22 3/16 Zoll (71,8 x 56,4 cm). Europäische Art. 1904
A Farm Road, Buxted Sarah Paxton Ball Dodson (amerikanisch, 1847-1906). , 1898. Öl auf Segeltuch, 13 7/8 x 17 15/16 Zoll (35,2 x 45,5 cm). Amerikanische Kunst 1898 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/a-farm-road-buxted-sarah-paxton-ball-dodson-amerikanisch-1847-1906-1898-ol-auf-segeltuch-13-78-x-17-1516-zoll-352-x-455-cm-amerikanische-kunst-1898-image504722697.html
RM2M942XH–A Farm Road, Buxted Sarah Paxton Ball Dodson (amerikanisch, 1847-1906). , 1898. Öl auf Segeltuch, 13 7/8 x 17 15/16 Zoll (35,2 x 45,5 cm). Amerikanische Kunst 1898
Das Porträt von Fedelia Wise George Maduro Peixotto (amerikanisch, 1859-1937). Porträt von Fedelia Wise, 1886. Öl auf Segeltuch, 39 13/16 x 68 1/8 Zoll (101,2 x 173 cm). Amerikanische Kunst 1886 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-portrat-von-fedelia-wise-george-maduro-peixotto-amerikanisch-1859-1937-portrat-von-fedelia-wise-1886-ol-auf-segeltuch-39-1316-x-68-18-zoll-1012-x-173-cm-amerikanische-kunst-1886-image504704720.html
RM2M9380G–Das Porträt von Fedelia Wise George Maduro Peixotto (amerikanisch, 1859-1937). Porträt von Fedelia Wise, 1886. Öl auf Segeltuch, 39 13/16 x 68 1/8 Zoll (101,2 x 173 cm). Amerikanische Kunst 1886
The Expulsion from Paradise Benedetto Luti (Italienisch, Römisch, 1666-1724). , Ca. 1706. Öl auf Leinwand, 53 7/8 x 38 3/4 Zoll (136,8 x 98,4 cm). Europäische Kunst ca. 1706 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-expulsion-from-paradise-benedetto-luti-italienisch-romisch-1666-1724-ca-1706-ol-auf-leinwand-53-78-x-38-34-zoll-1368-x-984-cm-europaische-kunst-ca-1706-image504709920.html
RM2M93EJ8–The Expulsion from Paradise Benedetto Luti (Italienisch, Römisch, 1666-1724). , Ca. 1706. Öl auf Leinwand, 53 7/8 x 38 3/4 Zoll (136,8 x 98,4 cm). Europäische Kunst ca. 1706
Mädchen auf dem Weg zur Kirche George Hitchcock (Amerikaner, 1850-1913). Ein Mädchen auf dem Weg zur Kirche, 1891. Öl auf Segeltuch, 23 9/16 x 18 3/4 Zoll (59,9 x 47,7 cm). Amerikanische Kunst 1891 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/madchen-auf-dem-weg-zur-kirche-george-hitchcock-amerikaner-1850-1913-ein-madchen-auf-dem-weg-zur-kirche-1891-ol-auf-segeltuch-23-916-x-18-34-zoll-599-x-477-cm-amerikanische-kunst-1891-image504707943.html
RM2M93C3K–Mädchen auf dem Weg zur Kirche George Hitchcock (Amerikaner, 1850-1913). Ein Mädchen auf dem Weg zur Kirche, 1891. Öl auf Segeltuch, 23 9/16 x 18 3/4 Zoll (59,9 x 47,7 cm). Amerikanische Kunst 1891
Das Porträt von Fedelia Wise George Maduro Peixotto (amerikanisch, 1859-1937). Porträt von Fedelia Wise, 1886. Öl auf Segeltuch, 39 13/16 x 68 1/8 Zoll (101,2 x 173 cm). Amerikanische Kunst 1886 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-portrat-von-fedelia-wise-george-maduro-peixotto-amerikanisch-1859-1937-portrat-von-fedelia-wise-1886-ol-auf-segeltuch-39-1316-x-68-18-zoll-1012-x-173-cm-amerikanische-kunst-1886-image504704716.html
RM2M9380C–Das Porträt von Fedelia Wise George Maduro Peixotto (amerikanisch, 1859-1937). Porträt von Fedelia Wise, 1886. Öl auf Segeltuch, 39 13/16 x 68 1/8 Zoll (101,2 x 173 cm). Amerikanische Kunst 1886
An Herbstidyll Francis Davis Millet (Amerikanisch, 1846-1912). Ein Herbst-Idyll, 1892. Öl auf Segeltuch, 21 9/16 x 13 1/4 Zoll (54,8 x 33,6 cm). Amerikanische Kunst 1892 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/an-herbstidyll-francis-davis-millet-amerikanisch-1846-1912-ein-herbst-idyll-1892-ol-auf-segeltuch-21-916-x-13-14-zoll-548-x-336-cm-amerikanische-kunst-1892-image504707930.html
RM2M93C36–An Herbstidyll Francis Davis Millet (Amerikanisch, 1846-1912). Ein Herbst-Idyll, 1892. Öl auf Segeltuch, 21 9/16 x 13 1/4 Zoll (54,8 x 33,6 cm). Amerikanische Kunst 1892
Professor William H. Goodyear Wilford S. Conrow (Amerikaner, 1880-1957). Professor William H. Goodyear, 1916. Öl auf Segeltuch, 42 1/8 x 45 7/8 Zoll (107 x 116,5 cm). Amerikanische Kunst 1916 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/professor-william-h-goodyear-wilford-s-conrow-amerikaner-1880-1957-professor-william-h-goodyear-1916-ol-auf-segeltuch-42-18-x-45-78-zoll-107-x-1165-cm-amerikanische-kunst-1916-image504702001.html
RM2M934FD–Professor William H. Goodyear Wilford S. Conrow (Amerikaner, 1880-1957). Professor William H. Goodyear, 1916. Öl auf Segeltuch, 42 1/8 x 45 7/8 Zoll (107 x 116,5 cm). Amerikanische Kunst 1916
Das Grasende Pferd Albert Pinkham Ryder (Amerikanisch, 1847-1917). Das Graspferd, Mitte 1870er. Öl auf Segeltuch, 10 3/16 x 14 1/8 Zoll (25,8 x 35,8 cm). American Art Mitte 1870er Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-grasende-pferd-albert-pinkham-ryder-amerikanisch-1847-1917-das-graspferd-mitte-1870er-ol-auf-segeltuch-10-316-x-14-18-zoll-258-x-358-cm-american-art-mitte-1870er-image504693531.html
RM2M92NMY–Das Grasende Pferd Albert Pinkham Ryder (Amerikanisch, 1847-1917). Das Graspferd, Mitte 1870er. Öl auf Segeltuch, 10 3/16 x 14 1/8 Zoll (25,8 x 35,8 cm). American Art Mitte 1870er