Johann Carl Friedrich Gauß, 30. April 1777 bis 23. Februar 1855, war ein deutscher Mathematiker und Physiker, digital verbesserte Reproduktion eines Holzschnitt Drucken aus dem Jahr 1888 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johann-carl-friedrich-gauss-30-april-1777-bis-23-februar-1855-war-ein-deutscher-mathematiker-und-physiker-digital-verbesserte-reproduktion-eines-holzschnitt-drucken-aus-dem-jahr-1888-image212441139.html
Johann Carl Friedrich Gauss, Carolus Fridericus Gauss, 30. April 1777 - 23. Februar 1855, war ein deutscher Mathematiker, Statistiker, Astronom, Geode Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johann-carl-friedrich-gauss-carolus-fridericus-gauss-30-april-1777-23-februar-1855-war-ein-deutscher-mathematiker-statistiker-astronom-geode-image410471538.html
Wilhelm Eduard Weber, 24. Oktober 1804 - 23. Juni 1891, war ein Deutscher Physiker und, zusammen mit Carl Friedrich Gauß, der Erfinder des ersten elektromagnetischen Telegraphen, digital verbesserte Reproduktion eines Holzschnitt Drucken aus dem Jahr 1888 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wilhelm-eduard-weber-24-oktober-1804-23-juni-1891-war-ein-deutscher-physiker-und-zusammen-mit-carl-friedrich-gauss-der-erfinder-des-ersten-elektromagnetischen-telegraphen-digital-verbesserte-reproduktion-eines-holzschnitt-drucken-aus-dem-jahr-1888-image212441035.html