RMKRD6N7–Chandra X-ray Observatory innerhalb der Space Shuttle Ladebucht
RFEANH1H–NASAs Chandra x-Ray Observatory als es scheint bei etwa 50.000 Meilen von der Erde, fast doppelt so hoch wie Erdumlaufbahn g
RM2B8967G–Chandra Röntgenobservatorium
RM2HHWE3B–Tychos Supernova-Überrest. 1572 beobachtete und untersuchte der dänische Astronom Tycho Brahe die Explosion eines Sterns, der als Tycho-Supernova bekannt wurde. Mehr als vierhundert Jahre später zeigt dieses Foto des Supernova-Überrestes eine sich ausdehnende Blase aus Multimillionen-Grad-Trümmern (grün und rot) in einer Hülle aus extrem hochenergetischen Elektronen (filamentarisch blau), die sich bei geschätzten 5000 km/s ausdehnt.Foto vom Chandra-Röntgenobservatorium.
RME9TMMG–Chandra x-Ray Observatory Eta Carinae große Eruption Marshall Space Flight Center NASA Smithsonian Astrophysical Observatory X-R
RMD98KP5–Keplers Supernova-Überrest: ein Blick von Chandra x-Ray Observatory. Jedes Top Panel im Verbund zeigt den ganzen Rest.
RMT807NE–Krebsnebel, zusammengesetztes Bild
RM2C6ND4N–(23. Juli 1999) --- Diese vor der Bereitstellung Sicht auf das Chandra Röntgenobservatorium wurde mit dem HDTV Camcorder aus der Crew-Kabine von Columbia aufgenommen.
RMDCCX82–Die NASA Chandra x-Ray Observatory haben gezeigt, dass eine riesige Wolke aus Multimillionen-Grad ein Zwerg Galaxy gefangen Rammen in ein große Spiralgalaxie offenbart sich als riesige Gaswolke Multimillionen-Grad in einer Galaxie etwa 60 Millionen Lichtjahre von der Erde eingefangen. Wenn bestätigt, diese Entdeckung wäre das erste Mal eine solche Kollision nur in Röntgenaufnahmen nachgewiesen wurde, und hätte Konsequenzen für das Verständnis, wie Galaxien wachsen durch ähnliche Kollisionen.
RMTXG9R6–Composite der Supernova-Überrest Cassiopeia A über das gesamte Spektrum hinweg: Gammastrahlen (magenta) Fermi Gamma-ray Space Telescope; X-Strahlen (blau, grün) Chandra X-ray Observatory
RMP7EPB9–Great Observatories einen einzigartigen Blick auf die Milchstraße. In der Feier des Internationalen Jahres der Astronomie 2009, Great Observatories des NASA-Weltraumteleskops Hubble, Spitzer Space Telescope, und Chandra X-ray Observatory - haben eine matched Trio der Bilder von der zentralen Region unserer Milchstraße produziert.
RM2K5E43E–Galaxy-Cluster-IDCS 1426. Dieses mehrwellige Bild zeigt IDCS J1426,5+3508 (kurz IDCS 1426) in Röntgenstrahlen des Chandra-Röntgenobservatoriums in Blau, sichtbares Licht des Hubble-Weltraumteleskops in Grün und Infrarotlicht des Spitzer-Weltraumteleskops in Rot. Dieser seltene Galaxienhaufen liegt 10 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt und wiegt fast 500 Billionen Sonnen. Zuerst entdeckt durch das Spitzer Weltraumteleskop im Jahr 2012, wurde IDCS 1426 dann mit Hubble und dem Keck Observatorium beobachtet, um seine Entfernung zu bestimmen. Eine optimierte Version eines Originalbildes der NASA. Quelle: NASA
RM2C432GD–Washington, Usa. Juni 2020. Astronomen haben anhand von Daten des NASA-Röntgenobservatoriums Chandra Beweise für Tausende von Schwarzen Löchern in der Nähe des Zentrums unserer Milchstraße gefunden. Diese Kopfgeld-Kopfgeld besteht aus schwarzen Löchern mit stellarer Masse, Diese sind typischerweise zwischen dem fünf- bis 30-fachen der Masse unserer Sonne. Diese neu identifizierten Schwarzen Löcher wurden innerhalb von drei Lichtjahren, auf kosmischen Skalen relativ kurzer Entfernung, des supermassereichen Schwarzen Lochs im Zentrum unserer Galaxie, genannt Schütze A* (Sgr A*), gefunden. NASA/UPI Kredit: UPI/Alamy Live Nachrichten
RM2BAMAMX–"Englisch: Dieses neue Bild, das aus Bildern von Teleskopen auf dem Boden und im All entstanden ist, erzählt die Geschichte der Jagd nach einem schwer fassbaren fehlenden Objekt, das inmitten eines komplexen Winkels von gasförmigen Filamenten in einer unserer nächsten Nachbargalaxien, der kleinen Magellanschen Wolke, versteckt ist. Das rötliche Hintergrundbild stammt vom Hubble-Weltraumteleskop NASA/ESA und enthüllt die Gasklümpfe, die den Supernova-Überrest 1E 0102.2-7219 in Grün bilden. Der rote Ring mit einem dunklen Zentrum stammt vom MUSE-INSTRUMENT auf dem very Large Telescope von ESO und die blauen und violetten Bilder stammen vom Röntgen-Observatorium der NASA Chandra. Die
RM2A75DHD–Die Astronomen mit Hilfe von Daten aus der Chandra X-ray Observatory und anderen Teleskopen haben gemeinsam eine ausführliche Karte von einer seltenen Zusammenstoß zwischen vier Galaxienhaufen. Schließlich, alle vier Cluster - jedes mit einer Masse von mindestens mehreren hundert Billionen mal die Sonne - verschmelzen zu einem der größten massive Objekte im Universum. Die neuen Beobachtungen zeigen eine mega-Struktur in ein System namens Abell 1758 montiert wird, rund 3 Milliarden Licht von der Erde entfernt. Es enthält zwei kollidierende Galaxienhaufen, die sich an einer anderen Position sind. NASA/UPI
RM2BAMAW5–"Englisch: Farbzusammengesetzte Abbildung von Centaurus A, die die Lappen und Jets enthüllt, die vom zentralen Schwarzen Loch der aktiven Galaxie ausgehen. Dies ist eine Kombination aus Bildern, die mit drei Instrumenten aufgenommen wurden und mit sehr unterschiedlichen Wellenlängen arbeiten. Die 870-Mikron-Submillimeter-Daten von LABOCA auf APEX sind orange dargestellt. Röntgendaten des Chandra-Röntgenobservatoriums sind blau dargestellt. Sichtbare Lichtdaten des Wide Field Imager (WFI) am MPG/ESO 2,2-m-Teleskop in La Silla, Chile, zeigen die Sterne und die charakteristische Staubspur der Galaxie in nahezu farbgetreuer Farbe.; 28. Januar 2009; http://www
RMDA3EBD–In der Nähe von Stellar Wiege Cygnus OB2 Chandra x-Ray Observatory Platz
RM2BAMBH5–"Englisch: Dieses Bild von Centaurus A zeigt einen spektakulären neuen Blick auf die Macht eines supermassiven Schwarzen Lochs. Jets und Lappen, die vom zentralen Schwarzen Loch in dieser nahen Galaxie angetrieben werden, werden durch Submillimeterdaten (orange gefärbt) vom Atacama Pathfinder Experiment (APEX) Teleskop in Chile und Röntgendaten (blau gefärbt) vom Chandra Röntgenobservatorium gezeigt. Sichtbare Lichtdaten des ebenfalls in Chile befindlichen Wide Field Imager am Max-Planck/ESO 2,2 m-Teleskop zeigen die Staubspur in der Galaxie und den Hintergrundsternen. Der Röntgenstrahl oben links erstreckt sich über etwa 13.000 Lichtjahre von der entfernt
RM2JFX27R–Eine Supernova in der Großen Magellanischen Wolke, die etwa 160.000 Lichtjahre von der Erde entfernt liegt. Dieses zusammengesetzte Bild enthält Daten des NASA-Röntgenobservatoriums Chandra, die erwärmtes Material in der Mitte einer Schale zeigen, das durch eine Supernova-Explosion erzeugt wurde. Optische Daten von Hubble zeigen den leuchtend rosa Rand, der von der Blaswelle aus der Supernova schockiert wird, sowie das umgebende Sternfeld. Quelle: Röntgenaufnahme: NASA/CXC/SAO/J.Hughes et al., optisch: NASA/ESA/Hubble Heritage Team (STScI/AURA)
RMKRHAMJ–Chandra X-ray Observatory nach Freigabe vom Space Shuttle Columbia
RFEANH1T–Eine bemannte orbital Wartungsbühne (OMP) nähert sich der NASA Chandra x-Ray Observatory für Reparatur und Upgrade. Chandra ist ein spa
RMKRJ99X–Chandra X-ray Space Observatory Obs assemb 2 300
RMW03337–Beobachtungen mit der NASA Chandra X-ray Observatory haben einen massiven Wolke von multimillion - Grad Gas in einer Galaxie etwa 60 Millionen Lichtjahre von der Erde offenbart. Das heiße Gas Cloud wird wahrscheinlich durch eine Kollision zwischen einer Zwerggalaxie und eine viel größere Galaxie "NGC 1232 verursacht. Wenn bestätigt, diese Entdeckung würde Mark das erste Mal eine solche Kollision nur in X erkannt wurde - strahlen und könnten Auswirkungen für das Verständnis, wie Galaxien durch ähnliche Kollisionen wachsen haben. Ein Bild die Kombination von Röntgen- und optischen Licht zeigt die Szene dieser Kollision. Die Auswirkungen zwischen der Zwerggalaxie und die
RMD991T6–Composite der Supernova-Überrest Cassiopeia A über das gesamte Spektrum hinweg: Gammastrahlen (magenta) Fermi Gamma-ray Space Telescope; X-Strahlen (blau, grün) Chandra X-ray Observatory; sichtbares Licht (Gelb) vom Hubble-Teleskop. Wissenschaft
RMEN8HP0–Chandra Chandra x-Ray Observatory Galaxy Marshall Space Flight Center NASA Galaxienhaufen
RM2C6NCGR–(23. Juli 1999) --- Diese vor der Einsetzung von der Röntgenobservatorium Chandra gegen Teil von Namibia wurde mit dem HDTV-Camcorder aus der Crew-Kabine von Columbia aufgenommen.
RME8HXB9–Astronomen haben NASA Chandra x-Ray Observatory und eine Reihe von anderen Teleskopen verwendet, um eine der mächtigsten schwarzen enthüllen
RMKRHENA–Haben Astronomen der NASA Chandra X-ray Observatory, um zu zeigen, dass ein supermassives Schwarzes Loch im Zentrum einer Gruppe von Galaxien mehrmals über einen Zeitraum von ca. 50 Millionen Jahren ausgebrochen ist. Beweise für die Eruptionen können in den Hohlräumen, oder Blasen gefunden werden, aus der heißen Gas, umhüllt die Galaxien und leuchtet in X-rays geschnitzt. Dieses composite-Bild enthält die X-Strahlen, die von Chandra (rosa), die kombiniert wurden mit Licht aus dem sichtbaren Daten (Gold). Ngc 5813 Composite
RME8HTR8–NASAs Chandra x-Ray Observatory hat werfen ein neues Licht auf das Geheimnis, warum riesige elliptische Galaxien wenige, wenn überhaupt, junge Sterne haben
RMKRB2FT–Über 2.400 massereiche Sterne in der Mitte von 30 Doradus produzieren intensiver Strahlung und starke Winde, wie sie blasen Material. Multimillion - Grad Gas in X-rays (blau) durch das Chandra X-ray Observatory kommt von Druckwellen, die durch diese stellare Winde und durch Sternexplosionen gebildet. Dieses heiße Gas schnitzt heraus gigantischen Blasen in die umliegenden Kühler Gas und Staub hier gezeigt im Infraroten Emissionen aus dem Spitzer Space Telescope (orange). 30 Doradus - Die wachsende Tarantula innerhalb
RME8HXM8–Chandra x-Ray Observatory Hydra Marshall Space Flight Center Milky Way NASA Typ A-Ia-Supernova-Explosionen-Very Large Array-blac
RMKRGHFX–Dieses Bild zeigt eine Gesamtansicht des gigantischen elliptischen Galaxie NGC 5044. Die stellaren Komponente, wie im optischen Wellenlängenbereich beobachtet, ist in Weiß in der Mitte des Bildes angezeigt. Die anderen Sterne um das Bild herum verstreut sind Vordergrund Stars aus unserer eigenen Galaxie. Die Galaxie ist in einer warmen Atmosphäre von ionisiertem Wasserstoff, die in blauer Farbe dargestellt ist eingebettet. Mit Temperaturen von bis zu 10 Millionen K, das heiße Gas leuchtet im Röntgenbereich und wurde mit der NASA Chandra X-ray Observatory beobachtet. Beobachtungen zeigen, dass einige der heißes Gas kühlt ab und fließt in Richtung des Zentrums der Galaxie.
RME8HPGF–Chandra Deep Bereich Norden Chandra x-Ray Observatory Marshall Space Flight Center NASA SMG 123616.1 + 621513 Smithsonian astrophysikalische
RMKRJ9EF–Dies ist ein zusammengesetztes Bild der fernsten Galaxienhaufen nicht erkannt. Dieses Image enthält X-Strahlen, die von der NASA Chandra X-ray Observatory, optische Daten aus dem Very Large Telescope (VLT) und optischen und Infrarot Daten vom Digitized Sky Survey. Diese rekordverdächtige Objekt, als JKCS041 bekannt, wird beobachtet, wie es war, als das Universum nur ein Viertel seiner aktuellen Alter war. Röntgenstrahlen von Chandra sind hier als die diffuse blaue Region angezeigt, während die einzelnen Galaxien im Cluster sind in Weiß in der VLTs optischen Daten, eingebettet in die X-ray Emission. JKCS041
RMEH0EAB–Eine neu entdeckte kosmische Objekt kann helfen, Antworten auf einige langjährige Fragen darüber, wie schwarze Löcher entwickeln und ihre Umgebung, entsprechend einer neuen Studie der NASA Chandra x-Ray Observatory mit zu beeinflussen.
RMKRJE73–Kevin Schawinski, Astrophysiker, Yale University spricht bei einer Pressekonferenz, schwarzes Loch Ergebnisse, die von der NASA Chandra X-ray Observatory, Mittwoch, 15. Juni 2011 in Washington. Mit der tiefsten X-ray Bild jemals getroffen, Chandra entdeckt massive Schwarze Löcher im frühen Universum üblich waren. Photo Credit: (NASA/Carla Cioffi) Kevin Schawinski, Schweizer Astrophysiker, 2011
RMEN8HP1–"Mini Supernova" Explosion könnte haben großen Einfluss In Hollywood-Blockbuster, Explosionen gehören oft zu den Stars der Show. Im Raum sind Explosionen von tatsächlichen Sternen ein Schwerpunkt für Wissenschaftler, die hoffen, besser, ihre Geburten, von Leben und Tod verstehen und wie sie mit ihrer Umgebung interagieren. Mit Hilfe der NASA Chandra x-Ray Observatory, haben Astronomen einen bestimmte Explosion studiert, die Hinweise auf die Dynamik der anderen, viel größeren stellaren Eruptionen vorsehen. Ein Team von Forschern zeigte das Teleskop auf GK Persei, ein Objekt, das eine Sensation in der astronomischen Welt wurde
RMKRJ4DG–Die blaue Farbe zeigt Chandras Ansicht im Röntgenlicht. Quellen der Röntgenstrahlen Millionen Grad Gas gehören, explodierten Sterne und Material um Schwarze Löcher kollidieren. Messier 101 (blaue Komponente, durch das Chandra X-ray Observatory aufgenommen)
RMD3AKW1–Chandra x-Ray Observatory: Wie ein schwarzes Loch "wiegen" (NASA, Chandra, 16.07.08)
RMKRKDCA–Eine außergewöhnliche Band aus heißem Gas hinter einer Galaxie wie ein Schwanz hat unter Verwendung von Daten aus der NASA Chandra X-ray Observatory entdeckt worden. Dieses Band, oder X-ray Schwanz, ist aufgrund von Gas aus der Galaxis abgestreift, wie es durch eine riesige Wolke aus heißem intergalaktischem Gas bewegt sich wahrscheinlich. Mit einer Länge von mindestens 250.000 Lichtjahre, es ist wahrscheinlich der größte Schwanz immer erkannt. Die neu entdeckten Schwanz ist in diesem zusammengesetzten Bild der X-Strahlen (blau) und optischen Daten (gelb) gesehen. Zwicky 8338
RFEANH1R–Eine bemannte orbital Wartung Plattform (OMP) Rendezvouses mit der NASA Chandra x-Ray Observatory für Wartung und Upgrades. Floo
RMKRJ7CD–RCW 108 ist eine Region, in der Sterne aktiv, die in der Milchstraße sind rund 4.000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Das ist eine komplizierte Region mit jungen Sternhaufen, darunter eines, das tief in eine Wolke von molekularem Wasserstoff eingebettet ist. Durch die Verwendung von Daten aus verschiedenen Teleskopen können Astronomen festgestellt, dass Star Geburt in dieser Region, die durch die Wirkung von in der Nähe, massive junge Sterne ausgelöst wird. Dieses Bild ist ein Verbund von X-ray Daten von der NASA Chandra X-ray Observatory (blau) und Ir-Emission von NASA's Spitzer Space Telescope (rot und orange). Mehr als 400 X-ra
RMW0MMA2–Beobachtungen mit der NASA Chandra X-ray Observatory haben einen massiven Wolke von multimillion - Grad Gas in einer Galaxie etwa 60 Millionen Lichtjahre von der Erde offenbart. Das heiße Gas Cloud wird wahrscheinlich durch eine Kollision zwischen einer Zwerggalaxie und eine viel größere Galaxie "NGC 1232 verursacht. Wenn bestätigt, diese Entdeckung würde Mark das erste Mal eine solche Kollision nur in X erkannt wurde - strahlen und könnten Auswirkungen für das Verständnis, wie Galaxien durch ähnliche Kollisionen wachsen haben. Ein Bild die Kombination von Röntgen- und optischen Licht zeigt die Szene dieser Kollision. Die Auswirkungen zwischen der Zwerggalaxie und die
RMKRB26K–Beweise für ein paar supermassive schwarze Löcher in einer Spiralgalaxie hat in den Daten aus der NASA Chandra X-ray Observatory gefunden worden. Dieses Bild ist ein Verbund von Röntgenstrahlen von Chandra (blau) und optischen Daten aus dem Hubble Space Telescope (orange und gelb) der Spiralgalaxie NGC 3393. Inzwischen hat sich die Inset zeigt die zentrale Region der NGC 3993 als eingehalten, gerade von Chandra. Zwei separate Gipfeln der X-ray Emission (ca. um 11 Uhr und 4 Uhr) deutlich in der eingefügten Feld gesehen werden kann. Diese beiden Quellen sind Schwarze Löcher, die aktiv sind, die X-ray Emission als Gas fällt
RM2C6NC4W–(23. Juli 1999) --- das Chandra-Röntgenobservatorium und seine obere Stufe wurden während der Trennung vom Space Shuttle Columbia mit dem STS-93 HDTV-Camcorder in der Crew-Kabine aufgenommen.
RMKREBEC–Chandra X-ray Observatory
RMW0MG09–Dieser NASA Image am 5. Januar 2009 veröffentlicht wurde, zeigt Beweis von der NASA Chandra X-ray Observatory und der Magellan Teleskope empfehlen ein Stern abgesehen von einer Intermediate-mass Black Hole in einem kugelsternhaufen abgerissen wurde. In diesem Bild, Röntgenbilder von Chandra werden in blau dargestellt und sind auf ein optisches Bild vom Hubble Space Telescope überlagert. Der Chandra Beobachtungen zeigen, dass dieses Objekt ist eine so genannte ultraluminous X-ray Source (Ulx). Eine ungewöhnliche Klasse von Objekten, ULXs strahlen mehr Röntgenstrahlen als Sterne, aber weniger als Quasare. Die genaue Natur hat ein Geheimnis geblieben, aber ein Vorschlag ist, dass einige ULXs ein
RMKRGJGE–NGC2024 durch das Chandra X-ray Observatory
RMW0MK3Y–Dieses undatierte NASA Bilder durch das Chandra X-Ray Observatory zeigt die Sternentstehungsregion, 30 Doradus. Diese Ausbildung ist eine der größten befindet sich in der Nähe der Milchstraße und besteht aus ca. 2.400 massiven Sterne, 28. November 2011. UPI/NASA
RMKRH7A1–Chandra X-ray Observatory Bild der Braune Zwerg TWA 5 B
RMW0GMBM–Dieses undatierte NASA zusammengesetzte Bild zeigt die zentrale Region der Spiralgalaxie NGC 4151. X-Strahlen (blau) von der Chandra X-ray Observatory sind mit optischen Daten (Gelb) angezeigt positiv Wasserstoff (H II) von Beobachtungen mit dem 1-meter Jacobus Kapteyn Telescope, 31. Dezember 2011 zusammengefasst. UPI/NASA
RMKRF0E3–SN 2006 Gy ist der hellste Sternexplosion je aufgenommen und kann eine lange werden - neue Art von Supernova gesucht, nach Beobachtungen der NASA Chandra X-ray Observatory (unten rechts) und optischen Teleskopen (unten links). Diese Entdeckung zeigt an, dass die heftige Explosionen von extrem massereichen Sternen, dargestellt in der Abbildung des Künstlers (Oberseite), relativ im frühen Universum üblich waren. Diese Daten deuten darauf hin, dass eine ähnliche Explosion können bereit sein, sich in unserer eigenen Galaxie zu gehen. Helle Supernova SN 2006 Gy
RMW0MK3T–Die sternentstehungsregion, 30 Doradus, ist einer der größten in der Nähe der Milchstraße entfernt und befindet sich in der benachbarten Galaxie, Große Magellansche Wolke. Über 2.400 massereiche Sterne in der Mitte von 30 Doradus, auch als die Tarantula Nebula bekannt sind, sind die intensive Strahlung und starke Winde, wie sie blasen Material. Multimillion - Grad Gas in X-rays (blau) durch das Chandra X-ray Observatory kommt aus Schock Fronten - ähnlich Überschallknall - durch diese stellare Winde und durch Sternexplosionen gebildet. Dieses heiße Gas schnitzt heraus gigantischen Blasen in die umliegenden Kühler Gas und Staub sho
RF2AD84HP–Das zusammengesetzte Bild zeigt die massive Galaxienhaufen MACS J 0717.5 +3745 (MACS J0717, kurz), wo vier separate Galaxienhaufen in einen Zusammenstoß verwickelt haben - das erste Mal ein solches Phänomen dokumentiert wurde. Heiße Gas in ein Bild von der NASA Chandra X-ray Observatory gezeigt, und Galaxien sind in ein optisches Bild von NASA's Hubble Space Telescope gezeigt. Das heiße Gas ist farbcodiert, Temperatur, wo die coolsten Gas rötlich Violett ist, die heißesten Gas blau ist, zu zeigen, und die Temperaturen zwischen sind violett. Die wiederholten Kollisionen in MACS J0717 sind durch eine 13-Mio.-ligh verursacht
RMW0MG7E–Ein undatiertes NASA zusammengesetzten Bild des Galaxienhaufens Abell 3627 zeigt X-Strahlen von Chandra X-ray Observatory in Blau, optische Emission in Gelb und Emission von Wasserstoff Licht in Rot, von zwei Schwänzen von X-ray emission hinter einer Galaxie. An der Vorderseite der Schwanz ist die Galaxie ESO 137-001. Der hellere der beiden Schwänze zuvor gesehen hatte, und erstreckt sich über etwa 260.000 Lichtjahre. Die Erkennung des zweiten, schwächere Schwanz war eine Überraschung für die Wissenschaftler. UPI/NASA
RM2PR5AJA–Auf dem Launch Pad 39B schließen sich die Nutzlastbuchttüren des Space Shuttle Columbia um das Chandra-Röntgenobservatorium im Inneren, während die Arbeiter die Aktivität überwachen. Chandra ist die primäre Nutzlast der Mission STS-93, die am 20. Juli um 12:36 Uhr EDT an Bord der Columbia starten soll. Die kombinierte obere Stufe von Chandra/Inertial, die hier zu sehen ist, misst eine Länge von 57 Fuß und wiegt 50.162 Pfund. Das vollständig mit ausgefahrenen Solaranlagen ausgebaute Observatorium ist 45,3 Fuß lang und 64 Fuß breit. Chandra, das mächtigste Röntgenteleskop der Welt, ermöglicht Wissenschaftlern aus aller Welt, bisher unsichtbares schwarzes ho zu sehen
RMW0MN00–Dieser NASA IMAGE durch das Chandra X-ray Observatory am 21. Januar 2014 zeigt eine Supernova bald, nachdem sie in der Messier 82 oder M82, Galaxy explodiert.. UPI/NASA/CXC/SAO
RME8HY58–Start des Chandra x-Ray Observatory
RMW0MBRC–Dieses undatierte NASA Bilder durch das Chandra X-ray Observatory der Westerlund 2 star Cluster zeigt. Der Cluster verfügt über einen geschätzten Alter von etwa ein bis zwei Millionen Jahre und enthält einige der heißesten, hellsten und Massereichsten Sterne bekannt. (UPI Foto/NASA)
RMGE4J1M–Bei Launch Pad 39 b das Space Shuttle Columbia Nutzlast Bucht Türen schließen um das Chandra x-Ray Observatory im Inneren, während Arbeiter die Aktivität zu überwachen. Chandra war die primäre Nutzlast auf Mission STS-93, an Bord der Columbia 20 Juli um 12:36 Uhr EDT starten soll. Die kombinierte Chandra/Inertial Upper Stage, hier zu sehen, gemessen 57 Fuß lang und wiegt 50.162 Pfund. Voll im Einsatz mit Solaranlagen erweitert, die Sternwarte gemessen 45,3 Füße lang und 64 Fuß breit. Der weltweit mächtigsten Röntgenteleskops Chandra erlaubt Wissenschaftlern aus auf der ganzen Welt zu sehen, bisher unsichtbare schwarzes Loch
RMW0MG08–Juni 9, 2005 NASA-falsch-Farbe Bild zeigt die Überreste einer Supernova der Cassiopeia A. Dieses Bild der Bilder von NASA's Spitzer Space Telescope Hubble Space Teleskop und dem Chandra X-ray Observatory. UPI/NASA
RMKYMMK0–Die NASA Chandra X-ray Observatory feiert 15-jähriges Jubiläum 18869429790 o
RMW0ME4F–Dieses undatierte NASA-Bild der Galaxie Centaurus A die Strahlen und die Lappen der das supermassive Schwarze Loch im Zentrum der Galaxis. Dieses Bild wurde durch die Atacama Pathfinder Experiment (APEX) Teleskop in Chile und X-ray Daten (blau) von der Chandra X-ray Observatory aufgenommen. (UPI Foto/NASA)
RM2C6N5CC–(23. Juli 1999) --- das Chandra-Röntgenobservatorium und seine obere Stufe wurden während der Trennung vom Space Shuttle Columbia mit dem STS-93 HDTV-Camcorder in der Crew-Kabine aufgenommen
RMW0MAM3–In diesem undatierten NASA IMAGE durch das Chandra X-Ray Observatory zwei weiße Zwerge sind, die sich gegenseitig umkreisen in der Binary star System J 0806, ca. 1600 Lichtjahre entfernt von der Erde eingefangen. (UPI Foto/NASA/Tod Strohmayer/GSFC/Dana Berry/Chandra X-Ray Observatory)
RM2J9FRWF–Drei NASA-Teleskope helfen Astronomen, mehr über das supermassive Schwarze Loch der Milchstraße zu erfahren, das in der neuesten bemerkenswerten Aufnahme des Event Horizon Telescope (EHT) aufgenommen wurde. Das Chandra-Röntgenobservatorium, das NuStar (Nuclear Spectroscopic Telescope Array) und das Neil Gehrels Swift Observatory (Swift) beobachten Röntgenstrahlen von ihren Positionen im Erdorbit aus. Röntgenstrahlen passieren einen Großteil des Gases und Staubes, der die optische Ansicht des Zentrums der Galaxie etwa 27.000 Lichtjahre von der Erde entfernt blockiert. Das neue EHT-Bild des zentralen Schwarzen Lochs der Milchstraße – bekannt als Schütze A* (abgekürzt als Sgr
RMW0MMYW–Die NASA das zusammengesetzte Bild von NASA's Spitzer Space Telescope und Chandra X-Ray Observatory aufgenommen und XMM der Europäischen Weltraumorganisation - Newton zeigt eine Wolke von Gas über einer Supernova, die vor 3.700 Jahren eingetreten ist, als ausgeschieden. Die Wolke, die so genannte Puppis A, ist rund 7.000 Lichtjahre entfernt, und die Druckwelle ist ca. 10 Lichtjahre über. UPI/NASA
RM2K5E442–Region NGC 6357, in der die Strahlung von heißen, jungen Sternen das kühlere Gas in der Wolke, die sie umgibt, mit Energie versorgt. NGC 6357 befindet sich in unserer Galaxie, etwa 5.500 Lichtjahre von der Erde entfernt, und ist ein „Haufen von Sternhaufen“, der mindestens drei Haufen junger Sterne enthält, darunter viele heiße, massive, leuchtende Sterne. Dieses zusammengesetzte Bild enthält Röntgendaten des NASA-Röntgenobservatoriums Chandra, des ROSAT-Teleskops, Infrarotdaten des NASA-Weltraumteleskops Spitzer sowie optische Daten des SuperCosmos Sky Survey, das vom UK IR Telescope erstellt wurde, eine optimierte Version eines Originalbildes der NASA. Quelle: NASA
RMW0MB18–Eta Carinae ist eine geheimnisvolle, extrem hell und instabil Star rund 7.500 Lichtjahre von der Erde entfernt, ist in diesem 4. Mai, 2007 Foto, das von der NASA Chandra X-ray Observatory. Der Stern seinen nuklearen Brennstoff verbraucht gedacht mit einer unglaublichen Rate, während schnell näher an seinen endgültigen explosive Ableben. Bei Eta Carinae nicht explodieren, wird es ein spektakuläres Feuerwerk werden von der Erde aus gesehen, vielleicht mit dem Mond in Brillanz. Sein Schicksal wurde durch die jüngste Entdeckung von SN 2006 Gy angedeutet wurde, einer Supernova in der nahen Galaxie das war die hellste stellar explosio
RM2F5253K–Chandra-Beobachtungen, in violett dargestellt, zeigen Röntgenemissionen von jungen Sternen mit Massen ähnlich unserer Sonne. Der „Flügel“ der kleinen Magellanschen Wolke.
RMKRF0EJ–SN 2006 Gy ist der hellste Sternexplosion je aufgenommen und kann eine lange werden - neue Art von Supernova gesucht, nach Beobachtungen der NASA Chandra X-ray Observatory (unten rechts) und optischen Teleskopen (unten links). Diese Entdeckung zeigt an, dass die heftige Explosionen von extrem massereichen Sternen, dargestellt in der Abbildung des Künstlers (Oberseite), relativ im frühen Universum üblich waren. Diese Daten deuten darauf hin, dass eine ähnliche Explosion können bereit sein, sich in unserer eigenen Galaxie zu gehen. Sn 2006 Gy lecken
RMW0MM5D–Das zusammengesetzte Bild einer Galaxie zeigt, wie die intensive Schwerkraft eines supermassiven Schwarzen Loch erschlossen werden kann immense Energie zu erzeugen. Das Bild enthält X-ray Daten von der NASA Chandra X-ray Observatory (blau), optischen Lichts erreicht mit dem Hubble Space Telescope (Gold) und Radiowellen aus dem NSFÕs sehr große Reihe (rosa). Diese multi-wellenlänge Ansicht zeigt 4 C +29.30, eine Galaxie rund 850 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Das Radio emission kommt von zwei Jets der Partikel, die bei Millionen von Meilen pro Stunde zu beschleunigen sind weg von das supermassive Schwarze Loch im Zentrum der Galaxie.
RMKRJ9HJ–In der Feier des Internationalen Jahres der Astronomie 2009, NASA's Great Observatories - das Hubble Space Teleskop, das Spitzer Space Telescope, das Chandra X-ray Observatory - haben eine matched Trio der Bilder von der zentralen Region unserer Milchstraße produziert. Jedes Bild zeigt verschiedene Wellenlängen des Teleskops Blick auf das Galaktische Zentrum Region, jedes Observatorium, das die einzigartige Wissenschaft führt. Unten Links - Spitzers IR-Licht Beobachtungen liefern eine detaillierte und spektakulären Blick auf das Galaktische Zentrum Region. Die wirbelnden Kern unserer Galaxie Häfen Hunderte von Du
RF2AD7MRY–NGC 6240 ist eine eigentümliche, Schmetterling - oder Hummer - geformte Galaxie aus zwei kleineren verschmelzenden Galaxien. Es liegt im Sternbild Schlangenträger, die Schlange Halter, etwa 400 Millionen Lichtjahre entfernt. Beobachtungen mit der NASA Chandra X-ray Observatory haben zwei riesige schwarze Löcher, rund 3000 Lichtjahre auseinander, die zueinander und schließlich verschmelzen Drift in eine größere schwarze Loch bekannt gegeben. Das zusammenführen, die über 30 Millionen Jahren begann, ausgelöste dramatische Sternentstehung und löste zahlreiche Supernova-explosionen. Die Fusion wird abgeschlossen in einige ten zu Hund.
RMW0MCME–Dieser NASA IMAGE durch das Chandra X-ray Observatory Das supermassive schwarze Loch in der Galaxie NGC 4649, 51 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt befindet. Diese massiven Schwarzen Loch ist eine der größten jemals in der Nähe von Galaxien aufgezeichnet und können nur mit Hilfe von X-Ray Imaging. (UPI Foto/NASA)
RM2CF72TW–Der Orbiter Columbia rollt an Bord seines Orbiter-Transportsystems zur Öffnung im Fahrzeugmontage-Gebäude, wo er sich externen Tankpaarungen unterziehen wird. Die Einführung von Pad 39B für die Mission STS-93 ist für Columbia am Montag, 7. Juni geplant. Das Hauptziel der Mission ist die Einrichtung der Advanced X-ray Astrophysics Facility, die kürzlich in Chandra X-Ray Observatory umbenannt wurde. Mission STS-93 wird das erste von einer Frau befehligte Space Shuttle sein, Kommandant Eileen M. Collins.
RMW0MCTA–Dieses undatierte NASA Foto Composite zeigt NGC 6543, der Katzenaugennebel, aus Bildern der NASA Chandra X-ray Observatory und Hubble Space Telescope eingefangen. (UPI Foto/Kevin Dietsch)
RM2CF7214–Auf dem Launch Pad 39B schließen sich die Nutzlastbuchttüren des Space Shuttle Columbia um das Chandra-Röntgenobservatorium im Inneren, während die Arbeiter die Aktivität überwachen. Chandra ist die primäre Nutzlast der Mission STS-93, die am 20. Juli um 12:36 Uhr EDT an Bord der Columbia starten soll. Die kombinierte obere Stufe von Chandra/Inertial, die hier zu sehen ist, misst eine Länge von 57 Fuß und wiegt 50.162 Pfund. Das vollständig mit ausgefahrenen Solaranlagen ausgebaute Observatorium ist 45,3 Fuß lang und 64 Fuß breit. Chandra, das mächtigste Röntgenteleskop der Welt, ermöglicht Wissenschaftlern aus aller Welt, bisher unsichtbares schwarzes ho zu sehen
RMW0MB3Y–Dieses undatierte NASA Bild aus der Chandra X-Ray Observatory zeigt Galaxie Centaurus A und ein aktives supermassereiches Schwarzes Loch. Gegnerische Jets von hochenergetischen Teilchen gesehen können bis in den äußeren Bereichen der Galaxie, und zahlreiche kleinere Schwarze Löcher in Doppelsternsystemen werden ebenfalls angezeigt. Centaurus A ist die nächste Galaxie zu Erde, enthält ein supermassives Schwarzes Loch aktiv einschalten ein Jet. (UPI Foto/NASA)
RM2PR5AK5–Sein beeindruckendes Bild vom Chandra Röntgenobservatorium von Supernova-Überresten SNR0103-72,6 zeigt einen fast perfekten Ring mit einem Durchmesser von etwa 150 Lichtjahren, der eine mit Sauerstoff angereicherte und auf Millionen von Grad Celsius erwärmte Gaswolke umgibt. Der Ring markiert die äußeren Grenzen einer Stoßwelle, die entsteht, wenn Material, das in die Supernova-Explosion geschleudert wird, mit dem interstellaren Gas kollidiert.
RMKYMMJW–Die NASA Chandra X-ray Observatory feiert 15-jähriges Jubiläum 18870946919 o
RMW0M349–Solare Stürme auslösen X-ray Polarlichter auf Jupiter, die heller sind etwa acht Mal als normal über eine große Fläche des Planeten. Diese Jupiter-polarlichter sind Hunderte Mal energiereicher als Nordlichtern auf der Erde", "Nach einer mit den Daten aus dem Chandra X-ray Observatory. Diese zusammengesetzten Bilder, in denen Röntgenstrahlen von Chandra (lila) mit ein optisches Bild von Hubble zeigen, Jupiter und seine Aurora während und zwei Tage nach dem kombiniert wurden, eine riesige solar storm Auf der Planeten im Oktober 2011 sind eingetroffen. Dieses Ergebnis ist das erste Mal, dass die Auroras in X untersucht worden-ray Light
RM2C6N4G0–(23. Juli 1999) --- das Chandra-Röntgenobservatorium und seine obere Stufe wurden während der Trennung vom Space Shuttle Columbia mit dem STS-93 HDTV-Camcorder in der Crew-Kabine aufgenommen.
RMW0MNR7–Einen gigantischen Schwanz von X-ray Emission, hier in einem Bild von NASAÕs Chandra X-ray Observatory veröffentlicht Am 21. Dezember 2015, wurde hinter einer Galaxie Pflügen durch den Galaxienhaufen Zwicky 8338 gefunden. Dieses Band, oder X-ray Schwanz, ist aufgrund von Gas aus der Galaxis abgestreift, wie es durch eine riesige Wolke aus heißem intergalaktischem Gas bewegt sich wahrscheinlich. Mit einer Länge von mindestens 250.000 Lichtjahre, es ist wahrscheinlich der größte Schwanz immer erkannt. Die neu entdeckten Schwanz ist in diesem zusammengesetzten Bild der X-Strahlen (blau) und optischen Daten (gelb) gesehen. UPI