RMDHWXFA–Die drei Heiligen - von Nardo di Cione, 1365
RMJ30R1N–Andrea di Cione. Pfingsten. 1362-65, Galleria Dell ' Accademia, Fiorenze
RMG3879X–ANDREA DI CIONE
RM2A3NR3D–Der hl. Petrus von Nardo di Cione (1320-1365/1366), Tempera auf Panel, 1355-60
RMG1DDFE–Porträt des Heiligen Lukas von Jacopo di Cione (1325-1390) ein italienischer Maler. Vom 14. Jahrhundert
RM2ANH4M2–ORCAGANA - Andrea di Cione di Arcangelo - (c) 1308-1368 italienischer Maler, Bildhauer und Architekt
RMJ665X8–Die Kreuzigung 1369-70 Jacopo di Cione 1365-1400 Italien Italienisch
RMA9X2RA–Andrea Di Cione Orcagna
RME749F2–Die Kreuzigung - von Andrea di Cione, 1365
RMFWCB51–Florenz, Provinz Florenz, Toskana, Italien. Statue in Piazzale Degli Uffizi der Italiener Andrea di Cione di Arcangelo (Orcagna)
RMBNF6DK–Das jüngste Gericht (Detail) von Nardo di Cione, (aktive 1343-d.1365)
RM2BJ2YW6–Italien Toskana - Florenz - Oper Santa Croce Museum - Nardo di Cione, Madonna mit Kind
RMPT38H7–Italienische Frührenaissance Maler und Bildhauer Andrea di Cione, besser bekannt als Orcagna. Marmorstatue von italienischen Bildhauer Niccolò Bazzanti auf der Fassade der Uffizien (Galleria degli Uffizi) in Florenz, Toskana, Italien.
RMTDR5H4–Pietà: Den toten Christus, Gemälde von Nardo di Cione
RMEDYGMK–Orcagna und Jacopo di Cione, Madonna und Kind mit Engeln, Italienisch, aktiven 1343-1368, vor 1370, Tempera auf Panel
RMWH99XG–Detail aus einem altarbild von Nardo di Cione (Florenz, aktive c 1343). Die drei Heiligen, die auf ein Textil, wahrscheinlich Byzantinischen, mit dem konfrontiert - tierische Art von Design.
RMJ4YH5B–Pieve di Sant'Agata, im Inneren der Kapelle unserer lieben Frau bleibt das Bild der "Madonna mit Kind" von Jacopo di Cione, Abschnitt XIV
RM2JG93PK–Gemälde eines Teils des Altarbildes San Pier Maggiore in Florenz vom italienischen Künstler Jacopo di Cione und Workshop vom 1370
RF2HK4GKJ–Inspiriert von Christus-Segen, Nardo di Cione, Italienisch, Florentine, aktiv 1343-1356/1366, Tempera und Gold auf Tafel, Italien, Mitte 14th Jahrhundert, 8 x 9 Zoll, 20,3 x 22,9 cm, Artaud de Montor, Bart, Segnung, beruhigend, europäisch, Rahmen, Schnurrbart, Malerei, Frieden, Pinnacle, sechsseitig, Werkzeugbau, neu gestaltet von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren
RMWK6WD6–Junges Paar sitzt auf einer Ausstellungsfläche Altarbilder studieren von Jacopo di Cione und Workshop in der National Gallery, Trafalgar Square, London, UK
RMC41NX3–Verrocchio, Andrea del, 1435/1436 - 7.10.1488, italienischer Maler und Bildhauer, halbe Länge, Kupferstich, von Nicolas de Larmessin (1640-1725), Artist's Urheberrecht nicht gelöscht werden
RMCXF741–Musiker des 14. Jahrhunderts, nach dem Gemälde der Triumph des Todes, von Andrea di Cione di Arcangelo oder Orcagna, 1320-1368
RM2A3NR34–Der hl. Johannes der Täufer von Andrea di Cione (Orcagna: 1315-1368), Tempera auf Panel, 1355-60
RMG1DDFT–Porträt des Heiligen Bruno von Jacopo di Cione (1325-1390) ein italienischer Maler. Vom 14. Jahrhundert
RM2J38XEN–Die Krönung der Jungfrau durch den italienischen gotischen Künstler Jacopo di Cione (c. 1325 – c. 1399) und Werkstatt, Ei Tempera auf Holz, c. 1370/71
RMJ665NF–Die Krönung der Jungfrau: Main Tier Mitteltafel 1370-1, Jacopo di Cione und Workshop (The San Pier Maggiore Altarbild) Italien Italienisch
RMKNHWFW–Nardo di Cione Fresken und Altarbild von Andrea di Cione (Ortagna) in der Cappella Strozzi di Mantova, Kirche Santa Maria Novella, Florenz, Italien
RMCFFKM4–Büste von Andrea di Cione di Arcangelo (1308-1369) aka Orcagna, hoch über Florenz Dom
RMHT1471–Die Jungfrau von Demut, 1365-1370. Künstler: Jacopo di Cione (1325-1399)
RMJ4F1RB–10 c. Andrea Orcagna und Jacopo di Cione St. Matthäus und vier Geschichten aus seinem Leben. Detail 1367 68 Uffizien Florenz
RFP2CGHR–Das Tabernakel von Andrea Orgagna von Orsanmichele, Florenz, Italien
RMHN689Y–1370 / 71 London NG - копия, Detail, st. Lawrence, 43 Jacopo di Cione Polyptychon San Pier Maggiore
RMMY5BP5–. Englisch: Andrea Orcagna und Jacopo di Cione Madonna mit Kind und zwei Engeln und Heiligen 1365-70 Galleria dell'Accademia thront. 10. Juni 2011. Andrea Orcagna und Jacopo di Cione 39 Andrea Orcagna und Jacopo di Cione Madonna mit Kind und zwei Engeln und Heiligen 1365-70 Galleria dell'Accademia thront
RMH4M9JN–Nardo di Cione, Madonna mit Kind und Heiligen Petrus und Johannes der Evangelist [linken], Italienisch, aktive 1343-1365-1366
RF2B2PFTR–Kanada - CIRCA 1978: Eine in Kanada gedruckte Briefmarke zeigt die Farbe von Madonna und Kind mit Engeln von Jacopo di Cione, ca. 1978
RM2JG93MJ–Gemälde eines Teils des Altarbildes San Pier Maggiore in Florenz vom italienischen Künstler Jacopo di Cione und Workshop vom 1370
RF2HK4D2F–Inspiriert von Madonna mit Kind auf dem Thron mit den Heiligen Zenobius, Johannes dem Täufer, Reparata und Johannes dem Evangelisten, Nardo di Cione, Italienisch, Florentiner, aktiv 1343-1356/1366, Tempera und Gold auf Tafel, Italien, Mitte 14th. Jahrhundert, 77 1/2 x 39 1/2 Zoll, 196,9 x 100,3 cm, Artaud de Montor, Banner, neu gestaltet von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren
RM2AGR7H2–Die Verkündigung. Museum: Sammlung Alana, Newark. Autor: Nardo di Cione.
RM2C98X32–Italien Lombardei Mailänder Diözesanmuseum - Kreuzigung mit der schmerzhaften Jungfrau und dem heiligen Johannes: Nardo di Cione 13. Jahrhundert
RMTXGK7B–Porträt des Heiligen Johannes der Evangelist von Jacopo di Cione (1325-1390) ein italienischer Maler. Vom 14. Jahrhundert
RMFWXAJC–Dies ist eine Skulptur von Andrea Orcagna, ein renommierter Florentiner Architekt Kirche Santa Maria Novella
RMG1DDFF–Porträt von Saint Anthony Abbot von Jacopo di Cione (1325-1390) ein italienischer Maler. Vom 14. Jahrhundert
RMHJBBM5–Florenz. Italien. Statue von Andrea di Cione di Arcangelo (ca. 1308-1368), aka Orcagna, italienischer Maler, Bildhauer und Architekt, Uffizien.
RMJ6660P–Die Krönung der Jungfrau: Main Tier Mitteltafel 1370-1, Jacopo di Cione und Workshop (The San Pier Maggiore Altarbild) Italien Italienisch
RM2J8HCF3–Krönung der Jungfrau, Altarbild mit einer Predella-Tafel, auf der Engel auf Musikinstrumenten abgebildet sind, Florentine (Tafel) der Italienischen Schule, (14.. Jh.); Museo Nazionale del Bargello, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.
RM2ND727R–Madonna und Kind,1360-1365, Jacopo di Cione 1365 -1400 Italien Italienisch, 14. Jahrhundert, Florenz, Kunstmuseum, Italien, Italienisch,
RMDE77H2–Anbetung der Heiligen (aus dem San Pier Maggiore Altarbild), 1371. Künstler: Jacopo di Cione (aktive 1365-1400)
RMK8K01J–Andrea di Cione di Arcangelo 1308 - 1368 besser bekannt als Orcagna, war ein italienischer Maler, Bildhauer und Architekt aktiv in Florenz. Statue in den Uffizien in Florenz, Toskana, Italien. von Niccolò Bazzanti
RF2KBN3TW–Das Tabernakel von Andrea Orgagna von Orsanmichele, Florenz, Italien
RMHN689W–1370 / 71 London NG - копия, Detail, st. Stephan, 42 Jacopo di Cione Polyptychon San Pier Maggiore
RMMW46TC–. Englisch: Andrea Orcagna und Jacopo di Cione Madonna mit Kind und zwei Engeln und Heiligen 1365-70 Galleria dell'Accademia thront. 10. Juni 2011. Andrea Orcagna und Jacopo di Cione 45 Andrea Orcagna und Jacopo di Cione Madonna mit Kind und zwei Engeln und Heiligen 1365-70 Galleria dell'Accademia thront
RMEDYH5D–Nardo di Cione, Madonna mit Kind und Heiligen Petrus und Johannes der Evangelist [linken], Italienisch, aktive 1343-1365-1366
RMHN686D–1365-1370-Dipinto Su Tavola cm 105x66.5 Galleria dell ' Accademia, Florenz, 22 Jacopo di Cione. Madonna Dell'Umiltà
RM2JG93N7–Gemälde eines Teils des Altarbildes San Pier Maggiore in Florenz vom italienischen Künstler Jacopo di Cione und Workshop vom 1370
RF2HKK1DX–Kunst inspiriert von Christus-Segen, Nardo di Cione, Italienisch, Florentine, aktiv 1343-1356/1366, Tempera und Gold auf Tafel, Italien, Mitte 14th Jahrhundert, 8 x 9 Zoll, 20,3 x 22,9 cm, Artaud de Montor, Bart, Segnung, beruhigend, europäisch, Rahmen, Schnurrbart, Malerei, Frieden, Pinnacle, Six-, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
RM2B4J6WK–Italien, Florenz, Kathedrale "Santa Maria del Fiore", Detail an der Fassade, Büste, Andrea di Cione genannt Orcagna. Andrea di Cione war ein bedeutender Florentiner Maler, Bildhauer und Architekt im 14. Jahrhundert.
RF2HTYCN4–Kunst inspiriert von der Kreuzigung, ca. 1365, Tempera auf Holz, goldgeschliffen, 54 1/8 x 32 1/4 Zoll (137,5 x 81,9 cm), Gemälde, Andrea di Cione (Orcagna) (Italienisch, Florenz 1315/20–1368 Florenz) und Werkstatt, die Kreuzigung und die sechs halblangen Engel, die in den Rahmen montiert sind, sind klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
RMHN68A4–1383. Chiesa dei Santi Apostoli Firenze, 44 Gerini Niccolò di Pietro, Jacopo di Cione. Madonna con Bambino in Trono Tra Angeli e santi
RF2HKJWCA–Kunst inspiriert von Madonna mit Kind auf dem Thron mit den Heiligen Zenobius, Johannes dem Täufer, Reparata und Johannes dem Evangelisten, Nardo di Cione, Italienisch, Florentine, aktiv 1343-1356/1366, Tempera und Gold auf Platte, Italien, Mitte 14th Jahrhundert, 77 1/2 x 39 1/2 Zoll, 196,9 x 100,3 cm, Artaud de, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
RMG1DDFG–Porträt des Heiligen Johannes der Evangelist von Jacopo di Cione (1325-1390) ein italienischer Maler. Vom 14. Jahrhundert
RMRCP6BM–Die Jungfrau der Demut. Museum: Galleria dell'Accademia, Florenz. Autor: Jacopo di Cione.
RMTXGK9T–Porträt von Saint Anthony Abbot von Jacopo di Cione (1325-1390) ein italienischer Maler. Vom 14. Jahrhundert
RM2J6X4A9–Walking Horse (Bronze) von Giambologna (Giovanni da Bologna), (1529-1608) (attr. To); Galleria e Museo Estense, Modena, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt.
RMDC6Y81–Italien, Toskana, Florenz, Opera di Santa Croce, Nardo di Cione, Madonna Col Bambino
RMDE77H3–Anbetung der Heiligen (aus dem San Pier Maggiore Altarbild), 1371. Künstler: Jacopo di Cione (aktive 1365-1400)
RMK8K01H–Andrea di Cione di Arcangelo 1308 - 1368 besser bekannt als Orcagna, war ein italienischer Maler, Bildhauer und Architekt aktiv in Florenz. Statue in den Uffizien in Florenz, Toskana, Italien. von Niccolò Bazzanti
RMJ2RP03–3a Andrea di Cione Orcagna, Altarbild. 1340-45. Delaware, Alana Sammlung
RM2J812WG–Gemälde eines Teils des Altarbildes San Pier Maggiore in Florenz vom italienischen Künstler Jacopo di Cione und Workshop vom 1370
RMMWYJWR–. Englisch: Andrea Orcagna und Jacopo di Cione Madonna mit Kind und zwei Engeln und Heiligen 1365-70 Galleria dell'Accademia thront. 10. Juni 2011. Andrea Orcagna und Jacopo di Cione 45 Andrea Orcagna und Jacopo di Cione Madonna mit Kind und zwei Engeln und Heiligen 1365-70 Galleria dell'Accademia thront
RMEDYH5C–Nardo di Cione, Madonna mit Kind und Heiligen Petrus und Johannes der Evangelist [mittleren Feld], Italienisch, aktive 1343-1365-1366
RMMX30GC–. Englisch: Andrea Orcagna und Jacopo di Cione St. Matthäus und vier Geschichten aus seinem Leben. Detail 1367-68 Uffizien, Florenz. 22. Juni 2011. Orcagna 4 10 C. Andrea Orcagna und Jacopo di Cione St. Matthäus und vier Geschichten aus seinem Leben. Detail 1367-68 Uffizien, Florenz
RMJ2W68H–16 Andrea di Cione Orcagna, Fresko von Santa Croce, Florenz. 1344-45.
RMPD7MCY–Andrea di Cione (Jane) - Der heilige Johannes der Täufer -
RMJ2RP0P–3 Andrea di Cione Orcagna, Altarbild (geschlossen). 1340-45 Delaware, Alana Sammlung
RMPD7MD0–Andrea di Cione. Pfingsten. 1362-65, die Galleria dell'Accademia, Fiorenze.
RMHKFK78–10 c. Andrea Orcagna und Jacopo di Cione St. Matthäus und vier Geschichten aus seinem Leben. Detail 1367 68 Uffizien, Florenz
RMJ4F364–1 Andrea di Cione Orcagna der Prophet. Unter freiem Himmel. 1340 45. Santa Maria Novella, Florenz
RMG1DDFR–Porträt von Saint Peter Damien von Jacopo di Cione (1325-1390) ein italienischer Maler. Vom 14. Jahrhundert
RMRCWBBH–Madonna del Parto (Madonna der Geburt). Museum: Museo Bandini, Fiesole. Autor: Nardo di Cione.
RMTXGK57–Porträt von Saint Peter Damien von Jacopo di Cione (1325-1390) ein italienischer Maler. Vom 14. Jahrhundert
RM2J71J1Y–Zweihandige, mehrfarbige, in Deruta hergestellte Vase mit Balusterware und blauer und weißer Dekoration, italienisch, Anfang 16.. Jahrhundert (Keramik) von der Italienischen Schule, (16.. Jahrhundert); Museo Nazionale del Bargello, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.
RMPD7MW2–Andrea Orcagna und Jacopo di Cione Madonna mit Kind und zwei Engeln und Heiligen 1365-70 Galleria dell'Accademia thront.
RMMPT67Y–Die Jungfrau der Verkündigung, des 14. Jahrhunderts. Artist: Andrea di Cione.
RMK8K01W–Andrea di Cione di Arcangelo 1308 - 1368 besser bekannt als Orcagna, war ein italienischer Maler, Bildhauer und Architekt aktiv in Florenz. Statue in den Uffizien in Florenz, Toskana, Italien. von Niccolò Bazzanti
RMHN254B–Nardo di Cione Triptychon
RMJ665XB–Italien italienische Noli mir Tangere, 1368-70 vermutlich von Jacopo di Cione 1365-1400 Italien Italienisch (neues Testament (Johannes 20: 14-18) erzählt, wie Mary Magdalene anfangs verwechselte den auferstandenen Christus für einen Gärtner: er wird angezeigt, mit einer Hacke. Sie kniet vor ihm und Christus fordert sie nicht auf ihn und sprach: Tippen Sie auf "Noli me Tangere".)
RM2J80TNC–Gemälde eines Teils des Altarbildes San Pier Maggiore in Florenz vom italienischen Künstler Jacopo di Cione und Workshop vom 1370
RMJF322K–Triptychon von St. Matthäus und Geschichten aus seinem Leben ist eine Arbeit mehr oder weniger in den Jahren 1367 – 1368 von Andrea di Cione durchgeführt, auch genannt Orcagna und dann von seinem Bruder Jacopo di Cione fertig. (Andrea di Cione di Arcangelo 1308 – 1368, besser bekannt als Orcagna und Jacopo di italienische Maler, Bildhauer und Architekt tätig in Florenz.)
RMH4M9JK–Nardo di Cione, Madonna mit Kind und Heiligen Petrus und Johannes der Evangelist [mittleren Feld], Italienisch, aktive 1343-1365-1366
RMDN3DA9–Heiliges Peter Benedict Julian Stephen und eine heilige Bischof von Nardo di Cione 1343-1365 Italien Italienisch
RMW53NY3–Nardo di Cione, der hl. Benedikt, den heiligen Benedikt, Malerei, Öl auf Leinwand, Höhe, 83,5 cm (32,8 Zoll), Breite 33,5 cm (13,1 Zoll)
RMK9BMKF–Madonna mit Kind auf dem Thron mit Heiligen (Andrew oder Philip, Nicholas, Johannes der Täufer, James die Geringere) Andrea di Cione, auch genannt Orcagna 1343-1368 die Galleria dell' Accademia di Firenze, oder Galerie der Akademie von Florenz, Italien.
RMKCD0A4–Die Kreuzigung, Ca. 1365, Tempera auf Holz, Gold, 54 1/8 x 32 1/4 in. (137,5 x 81,9 cm), Gemälde, Andrea di Cione
RM2GFDTGP–Triptychon mit der Jungfrau und dem Kind und den Heiligen Maria Magdalena und Ansanus, Orcagna Andrea di Cione, 1350, Italien, Italienisch, Tempera auf Tafel, 146 cm × 11,5 cm, Orcagna Mitte des 14. Jahrhunderts. Dieses fast intakte Altarbild, die Darstellung der Figuren der Jungfrau und des Kindes und der zwei Heiligen, spiegelt den eher steifen, hieratischen Stil der Zeit wider.
RM2DT2MEB–Künstler: Nardo di Cione, italienisch, ca. 1320–1365/1366, St. Peter, ca. 1355–60, Tempera auf Tafel, Bildfläche: 88.3 × 32 cm 34 3/4, hergestellt in Florenz, Italien, Italienisch, Florenz, 14. Jahrhundert, Gemälde × 12 5/8
RMMW77FE–. Englisch: Andrea Orcagna und Jacopo di Cione St. Matthäus und vier Geschichten aus seinem Leben. Detail 1367-68 Uffizien, Florenz. 22. Juni 2011. Orcagna 4 10 C. Andrea Orcagna und Jacopo di Cione St. Matthäus und vier Geschichten aus seinem Leben. Detail 1367-68 Uffizien, Florenz
RMKCEM1B–Die Kreuzigung von Jacopo di Cione (1325-1390), einem italienischen Gotik Maler in der Republik Florenz. Vom 14. Jahrhundert
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten