19. Werbung für Cadbury's Kakao trinken. Cadbury wurde in Birmingham, England 1824 gegründet, von John Cadbury, Tee, Kaffee und Trinkschokolade verkauft. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/19-werbung-fur-cadburys-kakao-trinken-cadbury-wurde-in-birmingham-england-1824-gegrundet-von-john-cadbury-tee-kaffee-und-trinkschokolade-verkauft-image235318311.html
Cadbury's Kakao (Schokolade) Werbung mit einem viktorianischen Ära Mädchen eine Cadbury's Kakao trinken. Ca. 1885 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cadburys-kakao-schokolade-werbung-mit-einem-viktorianischen-ara-madchen-eine-cadburys-kakao-trinken-ca-1885-image328339830.html
Eine Werbung für Rowntree des Kakaos. Vom 20. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-werbung-fur-rowntree-des-kakaos-vom-20-jahrhundert-image235271840.html
Eine Werbung für Cadbury Cocoa. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-werbung-fur-cadbury-cocoa-vom-19-jahrhundert-image235271815.html
Eine Werbung für die Bundesrepublik Jugoslawien die Kakao. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-werbung-fur-die-bundesrepublik-jugoslawien-die-kakao-vom-19-jahrhundert-image235271859.html
Eine Werbung für die Bundesrepublik Jugoslawien die Kakao. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-werbung-fur-die-bundesrepublik-jugoslawien-die-kakao-vom-19-jahrhundert-image235271858.html
Eine Werbung für Epps des Kakaos. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-werbung-fur-epps-des-kakaos-vom-19-jahrhundert-image235271814.html
Eine Werbung für Cadbury Cocoa. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-werbung-fur-cadbury-cocoa-vom-19-jahrhundert-image235271991.html
Eine Anzeige für Rowntree's heißen Kakao. Vom 20. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-anzeige-fur-rowntrees-heissen-kakao-vom-20-jahrhundert-image234998578.html
Eine Anzeige für Cadbury's heißen Kakao. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-anzeige-fur-cadburys-heissen-kakao-vom-19-jahrhundert-image234998580.html
Eine Gravur der Darstellung der Bundesrepublik Jugoslawien Schokolade und Kakao Fabrik, Bristol. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-gravur-der-darstellung-der-bundesrepublik-jugoslawien-schokolade-und-kakao-fabrik-bristol-vom-19-jahrhundert-image235203385.html
Eine Gravur, die den Prozess der Herstellung als Flocken Kakao durch Schleifen geröstete Kakaobohnen. Kakao war ein billigeres Produkt als Schokolade, wie es von den Bohnen, die nicht so gründlich geschälten hergestellt wurde. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-gravur-die-den-prozess-der-herstellung-als-flocken-kakao-durch-schleifen-gerostete-kakaobohnen-kakao-war-ein-billigeres-produkt-als-schokolade-wie-es-von-den-bohnen-die-nicht-so-grundlich-geschalten-hergestellt-wurde-vom-19-jahrhundert-image235271812.html
George Cadbury (1839-1922) im Alter von 18 Jahren. Englisch Quaker Unternehmer und Sozialreformer, der mit seinem Bruder Richard, über Schokolade Geschäft ihres Vaters im Jahr 1861 übernahm. Im Jahr 1866 waren sie der erste in Großbritannien Kakao als Getränk zu verkaufen. Im Jahre 1879 zog die Firma in Bournville, Birmingham. Von "Das Leben von George Cadbury" durch AG Gardiner (London, 1923). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-george-cadbury-1839-1922-im-alter-von-18-jahren-englisch-quaker-unternehmer-und-sozialreformer-der-mit-seinem-bruder-richard-uber-schokolade-geschaft-ihres-vaters-im-jahr-1861-ubernahm-im-jahr-1866-waren-sie-der-erste-in-grossbritannien-kakao-als-getrank-zu-verkaufen-im-jahre-1879-zog-die-firma-in-bournville-birmingham-von-das-leben-von-george-cadbury-durch-ag-gardiner-london-1923-57290523.html
George Cadbury (1839-1922) im Jahr 1906 im Alter von 78 Jahren. Englisch Quaker Unternehmer und Sozialreformer, der mit seinem Bruder Richard, über Schokolade Geschäft ihres Vaters im Jahr 1861 übernahm. Im Jahr 1866 waren sie der erste in Großbritannien Kakao als Getränk zu verkaufen. Im Jahre 1879 zog die Firma in Bournville, Birmingham. Von "Das Leben von George Cadbury" durch AG Gardiner (London, 1923). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-george-cadbury-1839-1922-im-jahr-1906-im-alter-von-78-jahren-englisch-quaker-unternehmer-und-sozialreformer-der-mit-seinem-bruder-richard-uber-schokolade-geschaft-ihres-vaters-im-jahr-1861-ubernahm-im-jahr-1866-waren-sie-der-erste-in-grossbritannien-kakao-als-getrank-zu-verkaufen-im-jahre-1879-zog-die-firma-in-bournville-birmingham-von-das-leben-von-george-cadbury-durch-ag-gardiner-london-1923-57290518.html
George Cadbury (1839-1922) mit seiner Frau Elizabeth 1913 im Zeitpunkt ihrer Silbernen Hochzeit. Englisch Quaker Unternehmer und Sozialreformer, der mit seinem Bruder Richard, über Schokolade Geschäft ihres Vaters im Jahr 1861 übernahm. Im Jahr 1866 waren sie der erste in Großbritannien Kakao als Getränk zu verkaufen. Im Jahre 1879 zog die Firma in Bournville, Birmingham. Von "Das Leben von George Cadbury" durch AG Gardiner (London, 1923). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-george-cadbury-1839-1922-mit-seiner-frau-elizabeth-1913-im-zeitpunkt-ihrer-silbernen-hochzeit-englisch-quaker-unternehmer-und-sozialreformer-der-mit-seinem-bruder-richard-uber-schokolade-geschaft-ihres-vaters-im-jahr-1861-ubernahm-im-jahr-1866-waren-sie-der-erste-in-grossbritannien-kakao-als-getrank-zu-verkaufen-im-jahre-1879-zog-die-firma-in-bournville-birmingham-von-das-leben-von-george-cadbury-durch-ag-gardiner-london-1923-57290533.html