Schule der mendiktären Mönche. Bestrafung der Stangen. Gravur nach einer Miniatur aus dem 15. Jahrhundert. Sciences & Lettres au Moyen Age et à l'époque de la Renaissance. Paris, 1877. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schule-der-mendiktaren-monche-bestrafung-der-stangen-gravur-nach-einer-miniatur-aus-dem-15-jahrhundert-sciences-lettres-au-moyen-age-et-lpoque-de-la-renaissance-paris-1877-image591749838.html
Erleichterung mit einer Szene aus der Leidenschaft Christi, 15. Jahrhundert. Die Flagellation Christi. Alabaster. Von Nottingham Workshops (England). Archäologisches Museum Von Carmo. Lissabon, Portugal. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erleichterung-mit-einer-szene-aus-der-leidenschaft-christi-15-jahrhundert-die-flagellation-christi-alabaster-von-nottingham-workshops-england-archaologisches-museum-von-carmo-lissabon-portugal-image552088610.html
Flagellierung, 1515-1520. Gemälde, die einem der Kollaborateure des Kreises des italienischen Malers Bernardo Zenale (ca. 1460–1526) zugeschrieben werden. Öl auf Holzplatte (80 x 60 cm). Pinacoteca Castello Sforzesco, Mailand, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flagellierung-1515-1520-gemalde-die-einem-der-kollaborateure-des-kreises-des-italienischen-malers-bernardo-zenale-ca-14601526-zugeschrieben-werden-ol-auf-holzplatte-80-x-60-cm-pinacoteca-castello-sforzesco-mailand-italien-image621494489.html
Flagellierung, 1515-1520. Gemälde, die einem der Kollaborateure des Kreises des italienischen Malers Bernardo Zenale (ca. 1460–1526) zugeschrieben werden. Öl auf Holzplatte (80 x 60 cm). Details. Pinacoteca Castello Sforzesco, Mailand, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flagellierung-1515-1520-gemalde-die-einem-der-kollaborateure-des-kreises-des-italienischen-malers-bernardo-zenale-ca-14601526-zugeschrieben-werden-ol-auf-holzplatte-80-x-60-cm-details-pinacoteca-castello-sforzesco-mailand-italien-image621494471.html
8. Jahrhundert. Eroberung Visigoths Hispania durch die Muslime. Musa Ibn Nusair (geboren um 640-d.716) peitscht Tarik ben Yihab ins Gesicht, weil er seinen Befehlen in Talabaira (Madinat al-Talabayra, Talavera de la Reina derzeit) nicht gehorcht hat. Illustration von J. Alaminos. Chromolithographie. Historia General de España (Allgemeine Geschichte Spaniens), von Miguel Morayta. Band I. Madrid, 1888. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/8-jahrhundert-eroberung-visigoths-hispania-durch-die-muslime-musa-ibn-nusair-geboren-um-640-d716-peitscht-tarik-ben-yihab-ins-gesicht-weil-er-seinen-befehlen-in-talabaira-madinat-al-talabayra-talavera-de-la-reina-derzeit-nicht-gehorcht-hat-illustration-von-j-alaminos-chromolithographie-historia-general-de-espaa-allgemeine-geschichte-spaniens-von-miguel-morayta-band-i-madrid-1888-image442115223.html