Stalin begrüßt den deutschen Außenminister Joachim von Ribbentrop im Kreml, 1939. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stalin-begrusst-den-deutschen-aussenminister-joachim-von-ribbentrop-im-kreml-1939-image481964618.html
RM2K03AP2–Stalin begrüßt den deutschen Außenminister Joachim von Ribbentrop im Kreml, 1939.
Der deutsche Außenminister Von Ribbentrop trifft italienische Außenminister Ciano im Jahr 1938. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-deutsche-aussenminister-von-ribbentrop-trifft-italienische-aussenminister-ciano-im-jahr-1938-84977023.html
RMEX711K–Der deutsche Außenminister Von Ribbentrop trifft italienische Außenminister Ciano im Jahr 1938.
Nach rechts, vordere Reihe von links: Der deutsche Außenminister Walter Scheel, sowjetische Ministerpräsident Kosygin, Bundeskanzler Willy Brandt und der sowjetische Generalsekretär Leonid Breschnew, Konferenz der Moskauer Vertrag, 1970 zu unterzeichnen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nach-rechts-vordere-reihe-von-links-der-deutsche-aussenminister-walter-scheel-sowjetische-ministerprasident-kosygin-bundeskanzler-willy-brandt-und-der-sowjetische-generalsekretar-leonid-breschnew-konferenz-der-moskauer-vertrag-1970-zu-unterzeichnen-57344494.html
RMD987DJ–Nach rechts, vordere Reihe von links: Der deutsche Außenminister Walter Scheel, sowjetische Ministerpräsident Kosygin, Bundeskanzler Willy Brandt und der sowjetische Generalsekretär Leonid Breschnew, Konferenz der Moskauer Vertrag, 1970 zu unterzeichnen.
Schwarz-Weiß-Foto des deutschen Außenministers Konstantin von Neurath (1873-1956) mit dem französischen Botschafter Francois Poncet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schwarz-weiss-foto-des-deutschen-aussenministers-konstantin-von-neurath-1873-1956-mit-dem-franzosischen-botschafter-francois-poncet-image377041598.html
RM2CWBMBA–Schwarz-Weiß-Foto des deutschen Außenministers Konstantin von Neurath (1873-1956) mit dem französischen Botschafter Francois Poncet.
Schwarz-Weiß-Fotografie des sowjetischen Führers Josef Stalin (1878-1953) und des deutschen Außenministers Joachim von Ribbentrop (1893-1946), der nach der Unterzeichnung des Deutsch-Russischen Paktes am 23. August 1939 die Hände schüttelte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schwarz-weiss-fotografie-des-sowjetischen-fuhrers-josef-stalin-1878-1953-und-des-deutschen-aussenministers-joachim-von-ribbentrop-1893-1946-der-nach-der-unterzeichnung-des-deutsch-russischen-paktes-am-23-august-1939-die-hande-schuttelte-image377041866.html
RM2CWBMMX–Schwarz-Weiß-Fotografie des sowjetischen Führers Josef Stalin (1878-1953) und des deutschen Außenministers Joachim von Ribbentrop (1893-1946), der nach der Unterzeichnung des Deutsch-Russischen Paktes am 23. August 1939 die Hände schüttelte.
Schwarz-Weiß-Fotografie des deutschen Außenministers Joachim von Ribbentrop (1893-1946) und Georges Bonnet (1889-1973), die einen Nichtangriffspakt unterzeichneten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schwarz-weiss-fotografie-des-deutschen-aussenministers-joachim-von-ribbentrop-1893-1946-und-georges-bonnet-1889-1973-die-einen-nichtangriffspakt-unterzeichneten-image377041853.html
RM2CWBMMD–Schwarz-Weiß-Fotografie des deutschen Außenministers Joachim von Ribbentrop (1893-1946) und Georges Bonnet (1889-1973), die einen Nichtangriffspakt unterzeichneten.
Gustav Ernst Stresemann (1878 ? 1929) Bundeskanzler von August bis November 1923 und Außenminister von 1923 bis 1929. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gustav-ernst-stresemann-1878-1929-bundeskanzler-von-august-bis-november-1923-und-aussenminister-von-1923-bis-1929-image634318629.html
RM2YRYKTN–Gustav Ernst Stresemann (1878 ? 1929) Bundeskanzler von August bis November 1923 und Außenminister von 1923 bis 1929.
Der Molotow? Der Ribbentrop-Pakt, offiziell der Vertrag über die Nichtangriffspolitik zwischen Deutschland und der UdSSR, war ein Pakt zwischen Nazideutschland und der Sowjetunion mit einem geheimen Protokoll, das Mittel- und Osteuropa zwischen ihnen aufteilte. Der Pakt wurde am 23. August 1939 in Moskau von dem deutschen Außenminister Joachim von Ribbentrop und dem sowjetischen Außenminister Wjatscheslaw Molotow unterzeichnet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-molotow-der-ribbentrop-pakt-offiziell-der-vertrag-uber-die-nichtangriffspolitik-zwischen-deutschland-und-der-udssr-war-ein-pakt-zwischen-nazideutschland-und-der-sowjetunion-mit-einem-geheimen-protokoll-das-mittel-und-osteuropa-zwischen-ihnen-aufteilte-der-pakt-wurde-am-23-august-1939-in-moskau-von-dem-deutschen-aussenminister-joachim-von-ribbentrop-und-dem-sowjetischen-aussenminister-wjatscheslaw-molotow-unterzeichnet-image634298767.html
RM2YRXPFB–Der Molotow? Der Ribbentrop-Pakt, offiziell der Vertrag über die Nichtangriffspolitik zwischen Deutschland und der UdSSR, war ein Pakt zwischen Nazideutschland und der Sowjetunion mit einem geheimen Protokoll, das Mittel- und Osteuropa zwischen ihnen aufteilte. Der Pakt wurde am 23. August 1939 in Moskau von dem deutschen Außenminister Joachim von Ribbentrop und dem sowjetischen Außenminister Wjatscheslaw Molotow unterzeichnet.
Ion Gigurti, rumänische Ministerpräsident begrüßte links, nach München mit Joachim von Ribbentrop, deutscher Außenminister. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ion-gigurti-rumanische-ministerprasident-begrusste-links-nach-munchen-mit-joachim-von-ribbentrop-deutscher-aussenminister-57364898.html
RMD995EA–Ion Gigurti, rumänische Ministerpräsident begrüßte links, nach München mit Joachim von Ribbentrop, deutscher Außenminister.
Graf Paul Teleki (1879-1941) Ministerpräsident von Ungarn, durch München fahren mit Joachim von Ribbentrop, deutscher Außenminister, wenn sie zu Besuch in Deutschland Der ungarischen Forderungen nach Transsylvanien zu diskutieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-graf-paul-teleki-1879-1941-ministerprasident-von-ungarn-durch-munchen-fahren-mit-joachim-von-ribbentrop-deutscher-aussenminister-wenn-sie-zu-besuch-in-deutschland-der-ungarischen-forderungen-nach-transsylvanien-zu-diskutieren-57364897.html
RMD995E9–Graf Paul Teleki (1879-1941) Ministerpräsident von Ungarn, durch München fahren mit Joachim von Ribbentrop, deutscher Außenminister, wenn sie zu Besuch in Deutschland Der ungarischen Forderungen nach Transsylvanien zu diskutieren.
Adolf Hitler 1889-1945. Deutsche Politiker und Führer der Nsdap mit Konstantin von Neurath (2. Februar 1873 - 14. August 1956) Der deutsche Außenminister von Deutschland zwischen 1932 und 1938. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adolf-hitler-1889-1945-deutsche-politiker-und-fuhrer-der-nsdap-mit-konstantin-von-neurath-2-februar-1873-14-august-1956-der-deutsche-aussenminister-von-deutschland-zwischen-1932-und-1938-image68551300.html
RMDYENTM–Adolf Hitler 1889-1945. Deutsche Politiker und Führer der Nsdap mit Konstantin von Neurath (2. Februar 1873 - 14. August 1956) Der deutsche Außenminister von Deutschland zwischen 1932 und 1938.
Der britische Premierminister Neville Chamberlainin München die "Frieden für unsere Zeit zu schließen." Vereinbarungen (München) mit dem nationalsozialistischen Deutschland. 30. September 1938. Mit Von Ribbentrop (Außenminister) und Arthur Henderson (britische Botschafter) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-britische-premierminister-neville-chamberlainin-munchen-die-frieden-fur-unsere-zeit-zu-schliessen-vereinbarungen-munchen-mit-dem-nationalsozialistischen-deutschland-30-september-1938-mit-von-ribbentrop-aussenminister-und-arthur-henderson-britische-botschafter-76387337.html
RMEC7MR5–Der britische Premierminister Neville Chamberlainin München die "Frieden für unsere Zeit zu schließen." Vereinbarungen (München) mit dem nationalsozialistischen Deutschland. 30. September 1938. Mit Von Ribbentrop (Außenminister) und Arthur Henderson (britische Botschafter)
Schwarz-Weiß-Fotografie des Zweiten Weltkriegs (1939-1945); Wjatscheslaw Molotow (1890-1986) besucht Berlin im November 1940, wobei er sich mit Joachim von Ribbentrop (1893-1946), dem deutschen Außenminister, die Hände schüttelte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schwarz-weiss-fotografie-des-zweiten-weltkriegs-1939-1945-wjatscheslaw-molotow-1890-1986-besucht-berlin-im-november-1940-wobei-er-sich-mit-joachim-von-ribbentrop-1893-1946-dem-deutschen-aussenminister-die-hande-schuttelte-image377042013.html
RM2CWBMX5–Schwarz-Weiß-Fotografie des Zweiten Weltkriegs (1939-1945); Wjatscheslaw Molotow (1890-1986) besucht Berlin im November 1940, wobei er sich mit Joachim von Ribbentrop (1893-1946), dem deutschen Außenminister, die Hände schüttelte.
Die Molotow-Ribbentrop Pakt, nachdem der sowjetische Außenminister Molotow und der deutsche Außenminister von Ribbentrop wurde ein Abkommen wie den Vertrag von Nichtangriffspakt zwischen Deutschland und der Sowjetunion [, in Moskau am 23. August 1939 unterzeichnete bekannt, benannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-molotow-ribbentrop-pakt-nachdem-der-sowjetische-aussenminister-molotow-und-der-deutsche-aussenminister-von-ribbentrop-wurde-ein-abkommen-wie-den-vertrag-von-nichtangriffspakt-zwischen-deutschland-und-der-sowjetunion-in-moskau-am-23-august-1939-unterzeichnete-bekannt-benannt-57363587.html
RMD993RF–Die Molotow-Ribbentrop Pakt, nachdem der sowjetische Außenminister Molotow und der deutsche Außenminister von Ribbentrop wurde ein Abkommen wie den Vertrag von Nichtangriffspakt zwischen Deutschland und der Sowjetunion [, in Moskau am 23. August 1939 unterzeichnete bekannt, benannt.
Japans Botschafter Hiroshi Oshima in Berlin mit dem deutschen Außenminister Joachim von Ribbentrop. Baron Hiroshi Oshima (19. April 1886 - 6. Juni 1975) war ein General in der kaiserlichen japanischen Armee, japanischer Botschafter in Deutschland vor und während des Zweiten Weltkriegs Joachim von Ribbentrop (30. April 1893 - 16. Oktober 1946) war ein deutscher Politiker, der von 1938 bis 1945 Außenminister Nazi-Deutschlands war Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/japans-botschafter-hiroshi-oshima-in-berlin-mit-dem-deutschen-aussenminister-joachim-von-ribbentrop-baron-hiroshi-oshima-19-april-1886-6-juni-1975-war-ein-general-in-der-kaiserlichen-japanischen-armee-japanischer-botschafter-in-deutschland-vor-und-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-joachim-von-ribbentrop-30-april-1893-16-oktober-1946-war-ein-deutscher-politiker-der-von-1938-bis-1945-aussenminister-nazi-deutschlands-war-image482073651.html
RM2K089T3–Japans Botschafter Hiroshi Oshima in Berlin mit dem deutschen Außenminister Joachim von Ribbentrop. Baron Hiroshi Oshima (19. April 1886 - 6. Juni 1975) war ein General in der kaiserlichen japanischen Armee, japanischer Botschafter in Deutschland vor und während des Zweiten Weltkriegs Joachim von Ribbentrop (30. April 1893 - 16. Oktober 1946) war ein deutscher Politiker, der von 1938 bis 1945 Außenminister Nazi-Deutschlands war
Der Hitler-Stalin-Pakt, benannt nach dem sowjetischen Außenminister Molotow und der deutsche Außen-minister von Ribbentrop 1938. der Vertrag von Nichtangriffspakt zwischen Deutschland und der UdSSR wurde offiziell ein Nichtangriffspakt zwischen Nazideutschland und der Sowjetunion in Moskau am 23. August 1939 unterzeichnet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-hitler-stalin-pakt-benannt-nach-dem-sowjetischen-aussenminister-molotow-und-der-deutsche-aussen-minister-von-ribbentrop-1938-der-vertrag-von-nichtangriffspakt-zwischen-deutschland-und-der-udssr-wurde-offiziell-ein-nichtangriffspakt-zwischen-nazideutschland-und-der-sowjetunion-in-moskau-am-23-august-1939-unterzeichnet-104170677.html
RMG1DAN9–Der Hitler-Stalin-Pakt, benannt nach dem sowjetischen Außenminister Molotow und der deutsche Außen-minister von Ribbentrop 1938. der Vertrag von Nichtangriffspakt zwischen Deutschland und der UdSSR wurde offiziell ein Nichtangriffspakt zwischen Nazideutschland und der Sowjetunion in Moskau am 23. August 1939 unterzeichnet.
Schwarz-Weiß-Fotografie des Grafen Galeazzo Ciano (1903-1944) im Berliner Kanzleramt, fotografiert mit Konstantin von Neurath (1873-1956), dem deutschen Außenminister, und dem deutschen Marschall Werner von Blomberg (1878-1946). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schwarz-weiss-fotografie-des-grafen-galeazzo-ciano-1903-1944-im-berliner-kanzleramt-fotografiert-mit-konstantin-von-neurath-1873-1956-dem-deutschen-aussenminister-und-dem-deutschen-marschall-werner-von-blomberg-1878-1946-image377041724.html
RM2CWBMFT–Schwarz-Weiß-Fotografie des Grafen Galeazzo Ciano (1903-1944) im Berliner Kanzleramt, fotografiert mit Konstantin von Neurath (1873-1956), dem deutschen Außenminister, und dem deutschen Marschall Werner von Blomberg (1878-1946).
Der russische Außenminister Vyacheslav Molotov Unterzeichnung des Deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt, Moskau, Russland, 1939. Deutscher Außenminister Von Ribbentrop und Josef Stalin blicken auf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-russische-aussenminister-vyacheslav-molotov-unterzeichnung-des-deutsch-sowjetischen-nichtangriffspakt-moskau-russland-1939-deutscher-aussenminister-von-ribbentrop-und-josef-stalin-blicken-auf-84969388.html
RMEX6K90–Der russische Außenminister Vyacheslav Molotov Unterzeichnung des Deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt, Moskau, Russland, 1939. Deutscher Außenminister Von Ribbentrop und Josef Stalin blicken auf
Russischer Außenminister Karl Robert Reichsgraf von Nesselrode-Ehreshofen, (1780 - 1862; russischer deutscher Diplomat. Vierzig Jahre lang (1816-1856) leitete Nesselrode als Außenminister die russische Politik; er war ein führender europäischer konservativer Staatsmann der Heiligen Allianz. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/russischer-aussenminister-karl-robert-reichsgraf-von-nesselrode-ehreshofen-1780-1862-russischer-deutscher-diplomat-vierzig-jahre-lang-1816-1856-leitete-nesselrode-als-aussenminister-die-russische-politik-er-war-ein-fuhrender-europaischer-konservativer-staatsmann-der-heiligen-allianz-image481963185.html
RM2K038XW–Russischer Außenminister Karl Robert Reichsgraf von Nesselrode-Ehreshofen, (1780 - 1862; russischer deutscher Diplomat. Vierzig Jahre lang (1816-1856) leitete Nesselrode als Außenminister die russische Politik; er war ein führender europäischer konservativer Staatsmann der Heiligen Allianz.
Joachim von Ribbentrop (1893 ? 16. Oktober 1946) war ein deutscher Politiker und Diplomat, der von 1938 bis 1945 Außenminister des Nationalsozialismus war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/joachim-von-ribbentrop-1893-16-oktober-1946-war-ein-deutscher-politiker-und-diplomat-der-von-1938-bis-1945-aussenminister-des-nationalsozialismus-war-image634298772.html
RM2YRXPFG–Joachim von Ribbentrop (1893 ? 16. Oktober 1946) war ein deutscher Politiker und Diplomat, der von 1938 bis 1945 Außenminister des Nationalsozialismus war.
Pierre Laval, Minister für auswärtige Angelegenheiten der Regierung von Vichy. Den Spitznamen "Des Mannes von Deutschland". Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pierre-laval-minister-fur-auswartige-angelegenheiten-der-regierung-von-vichy-den-spitznamen-des-mannes-von-deutschland-104170776.html
RMG1DATT–Pierre Laval, Minister für auswärtige Angelegenheiten der Regierung von Vichy. Den Spitznamen "Des Mannes von Deutschland".
Pierre Laval, Minister für auswärtige Angelegenheiten der Regierung von Vichy. Den Spitznamen "Des Mannes von Deutschland". Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pierre-laval-minister-fur-auswartige-angelegenheiten-der-regierung-von-vichy-den-spitznamen-des-mannes-von-deutschland-104170775.html
RMG1DATR–Pierre Laval, Minister für auswärtige Angelegenheiten der Regierung von Vichy. Den Spitznamen "Des Mannes von Deutschland".
Alfred Ernst Rosenberg (1892 ? 1946) deutscher Nazi-Theoretiker und Ideologe. Er war Leiter des Auswärtigen Amtes der NSDAP während der gesamten Herrschaft des NS-Deutschlands (1933?1945) und leitete zwischen 1934 und 1945 das Amt Rosenberg, eine offizielle nationalsozialistische Einrichtung für Kulturpolitik und Überwachung. Er wurde zum Tode verurteilt und am 16. Oktober 1946 hingerichtet.Nazi-Parteimitglied und Theoretiker Alfred Rosenberg fotografierte in seiner Gefängniszelle in Nürnberg während der Nürnberger Prozesse Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alfred-ernst-rosenberg-1892-1946-deutscher-nazi-theoretiker-und-ideologe-er-war-leiter-des-auswartigen-amtes-der-nsdap-wahrend-der-gesamten-herrschaft-des-ns-deutschlands-19331945-und-leitete-zwischen-1934-und-1945-das-amt-rosenberg-eine-offizielle-nationalsozialistische-einrichtung-fur-kulturpolitik-und-uberwachung-er-wurde-zum-tode-verurteilt-und-am-16-oktober-1946-hingerichtetnazi-parteimitglied-und-theoretiker-alfred-rosenberg-fotografierte-in-seiner-gefangniszelle-in-nurnberg-wahrend-der-nurnberger-prozesse-image634298575.html
RM2YRXP8F–Alfred Ernst Rosenberg (1892 ? 1946) deutscher Nazi-Theoretiker und Ideologe. Er war Leiter des Auswärtigen Amtes der NSDAP während der gesamten Herrschaft des NS-Deutschlands (1933?1945) und leitete zwischen 1934 und 1945 das Amt Rosenberg, eine offizielle nationalsozialistische Einrichtung für Kulturpolitik und Überwachung. Er wurde zum Tode verurteilt und am 16. Oktober 1946 hingerichtet.Nazi-Parteimitglied und Theoretiker Alfred Rosenberg fotografierte in seiner Gefängniszelle in Nürnberg während der Nürnberger Prozesse
Adolf Hitler 1889-1945. Deutscher Politiker und Józef Beck (1894 – 1944) polnische Außenminister in den 1930er Jahren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adolf-hitler-1889-1945-deutscher-politiker-und-jzef-beck-1894-1944-polnische-aussenminister-in-den-1930er-jahren-image68551304.html
RMDYENTT–Adolf Hitler 1889-1945. Deutscher Politiker und Józef Beck (1894 – 1944) polnische Außenminister in den 1930er Jahren
Konrad Adenauer (1876-1967), deutscher Bundeskanzler, rechts, und Robert Schuman (1886-1863), französischer Außenminister-treffen, 27. Mai 1952. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-konrad-adenauer-1876-1967-deutscher-bundeskanzler-rechts-und-robert-schuman-1886-1863-franzosischer-aussenminister-treffen-27-mai-1952-57344492.html
RMD987DG–Konrad Adenauer (1876-1967), deutscher Bundeskanzler, rechts, und Robert Schuman (1886-1863), französischer Außenminister-treffen, 27. Mai 1952.
Gustav Ernst Stresemann (1878-1929), deutscher Staatsmann, als Bundeskanzler 1923 serviert (für einen kurzen Zeitraum von 102 Tagen) und Außenminister 1923-1929, während der Weimarer Republik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gustav-ernst-stresemann-1878-1929-deutscher-staatsmann-als-bundeskanzler-1923-serviert-fur-einen-kurzen-zeitraum-von-102-tagen-und-aussenminister-1923-1929-wahrend-der-weimarer-republik-image235317817.html
RMRJRJ7N–Gustav Ernst Stresemann (1878-1929), deutscher Staatsmann, als Bundeskanzler 1923 serviert (für einen kurzen Zeitraum von 102 Tagen) und Außenminister 1923-1929, während der Weimarer Republik.
Im Oktober 1940, Serrano Suñer, traf sich der spanische Außenminister mit deutschen Führer, Adolf Hitler, in Südfrankreich (Hendaye), nachdem Spanien im zweiten Weltkrieg teilnehmen zu diskutieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-im-oktober-1940-serrano-suer-traf-sich-der-spanische-aussenminister-mit-deutschen-fuhrer-adolf-hitler-in-sudfrankreich-hendaye-nachdem-spanien-im-zweiten-weltkrieg-teilnehmen-zu-diskutieren-84974892.html
RMEX6X9G–Im Oktober 1940, Serrano Suñer, traf sich der spanische Außenminister mit deutschen Führer, Adolf Hitler, in Südfrankreich (Hendaye), nachdem Spanien im zweiten Weltkrieg teilnehmen zu diskutieren
Walther Rathenau (29. September 1867 ? 24. Juni 1922) war ein deutscher Industrialist, Schriftsteller und Politiker, der von Februar bis Juni 1922 als Außenminister tätig war. 1922 ermordet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/walther-rathenau-29-september-1867-24-juni-1922-war-ein-deutscher-industrialist-schriftsteller-und-politiker-der-von-februar-bis-juni-1922-als-aussenminister-tatig-war-1922-ermordet-image634316884.html
RM2YRYHJC–Walther Rathenau (29. September 1867 ? 24. Juni 1922) war ein deutscher Industrialist, Schriftsteller und Politiker, der von Februar bis Juni 1922 als Außenminister tätig war. 1922 ermordet
Konstantin Hermann Karl Freiherr von Neurath (1873 - 1956) war ein deutscher Diplomat, der von 1932 bis 1938 als Außenminister Deutschlands fungierte. Neurath diente als Minister in Dänemark, Botschafter in Italien und Botschafter in Großbritannien. 1932 wurde er von Bundeskanzler Franz von Papen zum Außenminister ernannt und hielt das Amt unter Adolf Hitler weiter. In den frühen Jahren des Nazi-Regimes spielte Neurath eine Schlüsselrolle in der Außenpolitik Hitlers bei der Unterminierung des Versailler Vertrags und der territorialen Expansion im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs Hitler ersetzte Neurath 1938 durch die Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konstantin-hermann-karl-freiherr-von-neurath-1873-1956-war-ein-deutscher-diplomat-der-von-1932-bis-1938-als-aussenminister-deutschlands-fungierte-neurath-diente-als-minister-in-danemark-botschafter-in-italien-und-botschafter-in-grossbritannien-1932-wurde-er-von-bundeskanzler-franz-von-papen-zum-aussenminister-ernannt-und-hielt-das-amt-unter-adolf-hitler-weiter-in-den-fruhen-jahren-des-nazi-regimes-spielte-neurath-eine-schlusselrolle-in-der-aussenpolitik-hitlers-bei-der-unterminierung-des-versailler-vertrags-und-der-territorialen-expansion-im-vorfeld-des-zweiten-weltkriegs-hitler-ersetzte-neurath-1938-durch-die-image482121316.html
RM2K0AEJC–Konstantin Hermann Karl Freiherr von Neurath (1873 - 1956) war ein deutscher Diplomat, der von 1932 bis 1938 als Außenminister Deutschlands fungierte. Neurath diente als Minister in Dänemark, Botschafter in Italien und Botschafter in Großbritannien. 1932 wurde er von Bundeskanzler Franz von Papen zum Außenminister ernannt und hielt das Amt unter Adolf Hitler weiter. In den frühen Jahren des Nazi-Regimes spielte Neurath eine Schlüsselrolle in der Außenpolitik Hitlers bei der Unterminierung des Versailler Vertrags und der territorialen Expansion im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs Hitler ersetzte Neurath 1938 durch die
Konstantin Hermann Karl Freiherr von Neurath (1873 - 1956) war ein deutscher Diplomat, der von 1932 bis 1938 als Außenminister Deutschlands fungierte. Neurath diente als Minister in Dänemark, Botschafter in Italien und Botschafter in Großbritannien. 1932 wurde er von Bundeskanzler Franz von Papen zum Außenminister ernannt und hielt das Amt unter Adolf Hitler weiter. In den frühen Jahren des Nazi-Regimes spielte Neurath eine Schlüsselrolle in der Außenpolitik Hitlers bei der Unterminierung des Versailler Vertrags und der territorialen Expansion im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs Hitler ersetzte Neurath 1938 durch die Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konstantin-hermann-karl-freiherr-von-neurath-1873-1956-war-ein-deutscher-diplomat-der-von-1932-bis-1938-als-aussenminister-deutschlands-fungierte-neurath-diente-als-minister-in-danemark-botschafter-in-italien-und-botschafter-in-grossbritannien-1932-wurde-er-von-bundeskanzler-franz-von-papen-zum-aussenminister-ernannt-und-hielt-das-amt-unter-adolf-hitler-weiter-in-den-fruhen-jahren-des-nazi-regimes-spielte-neurath-eine-schlusselrolle-in-der-aussenpolitik-hitlers-bei-der-unterminierung-des-versailler-vertrags-und-der-territorialen-expansion-im-vorfeld-des-zweiten-weltkriegs-hitler-ersetzte-neurath-1938-durch-die-image482121352.html
RM2K0AEKM–Konstantin Hermann Karl Freiherr von Neurath (1873 - 1956) war ein deutscher Diplomat, der von 1932 bis 1938 als Außenminister Deutschlands fungierte. Neurath diente als Minister in Dänemark, Botschafter in Italien und Botschafter in Großbritannien. 1932 wurde er von Bundeskanzler Franz von Papen zum Außenminister ernannt und hielt das Amt unter Adolf Hitler weiter. In den frühen Jahren des Nazi-Regimes spielte Neurath eine Schlüsselrolle in der Außenpolitik Hitlers bei der Unterminierung des Versailler Vertrags und der territorialen Expansion im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs Hitler ersetzte Neurath 1938 durch die
Fotografische Porträt von Konstantin von Neurath. Konstantin Hermann Karl Freiherr von Neurath (1873-1956) ein deutscher Diplomat und Außenminister von Nazi Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fotografische-portrat-von-konstantin-von-neurath-konstantin-hermann-karl-freiherr-von-neurath-1873-1956-ein-deutscher-diplomat-und-aussenminister-von-nazi-deutschland-image328352559.html
RM2A25N13–Fotografische Porträt von Konstantin von Neurath. Konstantin Hermann Karl Freiherr von Neurath (1873-1956) ein deutscher Diplomat und Außenminister von Nazi Deutschland
Arthur Neville Chamberlain, (1869-1940) englischer Staatsmann der Konservativen Partei, der als Premierminister des Vereinigten Königreichs von Mai 1937 bis Mai 1940 serviert. Chamberlain ist am besten für seine ausgleichenden Außenpolitik bekannt, insbesondere für seine Unterzeichnung des Münchner Abkommens von 1938, ohne die deutschsprachigen Gebiete Region der Tschechoslowakei nach Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arthur-neville-chamberlain-1869-1940-englischer-staatsmann-der-konservativen-partei-der-als-premierminister-des-vereinigten-konigreichs-von-mai-1937-bis-mai-1940-serviert-chamberlain-ist-am-besten-fur-seine-ausgleichenden-aussenpolitik-bekannt-insbesondere-fur-seine-unterzeichnung-des-munchner-abkommens-von-1938-ohne-die-deutschsprachigen-gebiete-region-der-tschechoslowakei-nach-deutschland-image235037282.html
RMRJATCJ–Arthur Neville Chamberlain, (1869-1940) englischer Staatsmann der Konservativen Partei, der als Premierminister des Vereinigten Königreichs von Mai 1937 bis Mai 1940 serviert. Chamberlain ist am besten für seine ausgleichenden Außenpolitik bekannt, insbesondere für seine Unterzeichnung des Münchner Abkommens von 1938, ohne die deutschsprachigen Gebiete Region der Tschechoslowakei nach Deutschland
Foto: Konstantin von Neurath. Konstantin Hermann Karl Freiherr von Neurath (1873-1956) ein deutscher Diplomat. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/foto-konstantin-von-neurath-konstantin-hermann-karl-freiherr-von-neurath-1873-1956-ein-deutscher-diplomat-image328352748.html
RM2A25N7T–Foto: Konstantin von Neurath. Konstantin Hermann Karl Freiherr von Neurath (1873-1956) ein deutscher Diplomat.
Gustav Stresemann (1878 – 1929) war ein deutscher Politiker und Staatsmann, der als Kanzler im Jahr 1923 und Minister für auswärtige Angelegenheiten 1923 – 1929 diente Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gustav-stresemann-1878-1929-war-ein-deutscher-politiker-und-staatsmann-der-als-kanzler-im-jahr-1923-und-minister-fur-auswartige-angelegenheiten-1923-1929-diente-104172474.html
RMG1DD1E–Gustav Stresemann (1878 – 1929) war ein deutscher Politiker und Staatsmann, der als Kanzler im Jahr 1923 und Minister für auswärtige Angelegenheiten 1923 – 1929 diente
Stalin, Ribbentrop und Molotow nach der Unterzeichnung des Molotow-Ribbentrop Pakt (Nazi-Soviet Pact; deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt) 1939 war ein Nichtangriffspakt zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken), das in Moskau unterzeichnet wurde am 23. August 1939 von Außenminister Joachim von Ribbentrop und Wjatscheslaw Molotow. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-stalin-ribbentrop-und-molotow-nach-der-unterzeichnung-des-molotow-ribbentrop-pakt-nazi-soviet-pact-deutsch-sowjetischen-nichtangriffspakt-1939-war-ein-nichtangriffspakt-zwischen-deutschland-und-der-union-der-sozialistischen-sowjetrepubliken-das-in-moskau-unterzeichnet-wurde-am-23-august-1939-von-aussenminister-joachim-von-ribbentrop-und-wjatscheslaw-molotow-162596203.html
RMKCEW37–Stalin, Ribbentrop und Molotow nach der Unterzeichnung des Molotow-Ribbentrop Pakt (Nazi-Soviet Pact; deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt) 1939 war ein Nichtangriffspakt zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken), das in Moskau unterzeichnet wurde am 23. August 1939 von Außenminister Joachim von Ribbentrop und Wjatscheslaw Molotow.
Wilhelm Heinrich Solf (5. Oktober 1862 bis 6. Februar 1936) war ein deutscher Gelehrter, Diplomat, Jurist und Staatsmann. Mit der Niederlage Deutschlands unmittelbar bevorsteht und die Wahrscheinlichkeit der Revolution er wachsende wurde ernannt, was ausfiel, der letzte der Kaiserlichen Außenminister im Oktober 1918. In dieser Eigenschaft übernahm er die Verhandlungen über den Waffenstillstand, die am 11. November 1918. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wilhelm-heinrich-solf-5-oktober-1862-bis-6-februar-1936-war-ein-deutscher-gelehrter-diplomat-jurist-und-staatsmann-mit-der-niederlage-deutschlands-unmittelbar-bevorsteht-und-die-wahrscheinlichkeit-der-revolution-er-wachsende-wurde-ernannt-was-ausfiel-der-letzte-der-kaiserlichen-aussenminister-im-oktober-1918-in-dieser-eigenschaft-ubernahm-er-die-verhandlungen-uber-den-waffenstillstand-die-am-11-november-1918-image68546884.html
RMDYEG70–Wilhelm Heinrich Solf (5. Oktober 1862 bis 6. Februar 1936) war ein deutscher Gelehrter, Diplomat, Jurist und Staatsmann. Mit der Niederlage Deutschlands unmittelbar bevorsteht und die Wahrscheinlichkeit der Revolution er wachsende wurde ernannt, was ausfiel, der letzte der Kaiserlichen Außenminister im Oktober 1918. In dieser Eigenschaft übernahm er die Verhandlungen über den Waffenstillstand, die am 11. November 1918.
Der deutsche Botschafter in Frankreich de Schoen erfüllt mit dem französischen Außenminister Herr Bienvenu-Martin vor Ausbruch des Krieges 1914. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-deutsche-botschafter-in-frankreich-de-schoen-erfullt-mit-dem-franzosischen-aussenminister-herr-bienvenu-martin-vor-ausbruch-des-krieges-1914-image68557708.html
RMDYF21G–Der deutsche Botschafter in Frankreich de Schoen erfüllt mit dem französischen Außenminister Herr Bienvenu-Martin vor Ausbruch des Krieges 1914.
Foto von Gustav Stresemann (1878-1929) ein deutscher Politiker, Staatsmann und Bundeskanzler und Außenminister der Weimarer Republik. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-von-gustav-stresemann-1878-1929-ein-deutscher-politiker-staatsmann-und-bundeskanzler-und-aussenminister-der-weimarer-republik-vom-19-jahrhundert-162594419.html
RMKCEPRF–Foto von Gustav Stresemann (1878-1929) ein deutscher Politiker, Staatsmann und Bundeskanzler und Außenminister der Weimarer Republik. Vom 19. Jahrhundert
Gustav Stresemann (10. Mai 1878 - vom 3. Oktober 1929) Der deutsche liberale Politiker und Staatsmann, als Bundeskanzler und Außenminister im Jahr 1923, während der Weimarer Republik. Er Co-Gewinner des Friedensnobelpreises von 1926. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gustav-stresemann-10-mai-1878-vom-3-oktober-1929-der-deutsche-liberale-politiker-und-staatsmann-als-bundeskanzler-und-aussenminister-im-jahr-1923-wahrend-der-weimarer-republik-er-co-gewinner-des-friedensnobelpreises-von-1926-57295219.html
RMD960HR–Gustav Stresemann (10. Mai 1878 - vom 3. Oktober 1929) Der deutsche liberale Politiker und Staatsmann, als Bundeskanzler und Außenminister im Jahr 1923, während der Weimarer Republik. Er Co-Gewinner des Friedensnobelpreises von 1926.
Fotodruck von Adolf Hitler (1889-1945) ein deutscher Politiker der Führer der NSDAP war, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und Führer von Nazideutschland, Joachim von Ribbentrop (1893-1946) einen Außenminister von Nazi-Deutschland und Neville Chamberlain (1869-1940), britischer Politiker und Premierminister des Vereinigten Königreichs. Vom 20. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fotodruck-von-adolf-hitler-1889-1945-ein-deutscher-politiker-der-fuhrer-der-nsdap-war-bundeskanzler-der-bundesrepublik-deutschland-und-fuhrer-von-nazideutschland-joachim-von-ribbentrop-1893-1946-einen-aussenminister-von-nazi-deutschland-und-neville-chamberlain-1869-1940-britischer-politiker-und-premierminister-des-vereinigten-konigreichs-vom-20-jahrhundert-104172053.html
RMG1DCED–Fotodruck von Adolf Hitler (1889-1945) ein deutscher Politiker der Führer der NSDAP war, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und Führer von Nazideutschland, Joachim von Ribbentrop (1893-1946) einen Außenminister von Nazi-Deutschland und Neville Chamberlain (1869-1940), britischer Politiker und Premierminister des Vereinigten Königreichs. Vom 20. Jahrhundert
Arthur Neville Chamberlain FRS (18. März 1869 - 9. November 1940) war ein britischer Politiker der Konservativen Partei, der von Mai 1937 bis Mai 1940 als Premierminister des Vereinigten Königreichs fungierte. Er ist vor allem für seine Außenpolitik der Beschwichtigung bekannt, insbesondere für seine Unterzeichnung des Münchner Abkommens am 30. September 1938, das die deutschsprachige Sudetenland-Region der Tschechoslowakei an Nazi-Deutschland unter Adolf Hitler abgab. Nach der deutschen Invasion Polens am 1. September 1939, die den Beginn des Zweiten Weltkriegs markierte, kündigte Chamberlain die Kriegserklärung an Deutschland an Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arthur-neville-chamberlain-frs-18-marz-1869-9-november-1940-war-ein-britischer-politiker-der-konservativen-partei-der-von-mai-1937-bis-mai-1940-als-premierminister-des-vereinigten-konigreichs-fungierte-er-ist-vor-allem-fur-seine-aussenpolitik-der-beschwichtigung-bekannt-insbesondere-fur-seine-unterzeichnung-des-munchner-abkommens-am-30-september-1938-das-die-deutschsprachige-sudetenland-region-der-tschechoslowakei-an-nazi-deutschland-unter-adolf-hitler-abgab-nach-der-deutschen-invasion-polens-am-1-september-1939-die-den-beginn-des-zweiten-weltkriegs-markierte-kundigte-chamberlain-die-kriegserklarung-an-deutschland-an-image482076230.html
RM2K08D46–Arthur Neville Chamberlain FRS (18. März 1869 - 9. November 1940) war ein britischer Politiker der Konservativen Partei, der von Mai 1937 bis Mai 1940 als Premierminister des Vereinigten Königreichs fungierte. Er ist vor allem für seine Außenpolitik der Beschwichtigung bekannt, insbesondere für seine Unterzeichnung des Münchner Abkommens am 30. September 1938, das die deutschsprachige Sudetenland-Region der Tschechoslowakei an Nazi-Deutschland unter Adolf Hitler abgab. Nach der deutschen Invasion Polens am 1. September 1939, die den Beginn des Zweiten Weltkriegs markierte, kündigte Chamberlain die Kriegserklärung an Deutschland an
Graf Ciano, Adolf Hitler und sein Dolmetscher Dr. Schmidt in Wien. Gian Galeazzo Ciano, 2. Graf von Cortellazzo und Buccari (18. März 1903 - 11. Januar 1944) war ein italienischer Diplomat und Politiker, der von 1936 bis 1943 als Außenminister in der Regierung seines Schwiegervaters Benito Mussolini tätig war. Paul-Otto Schmidt (23. Juni 1899 - 21. April 1970) war von 1923 bis 1945 Dolmetscher im deutschen Außenministerium. Adolf Hitler (20. April 1889 - 30. April 1945) war ein in Österreich geborener deutscher Politiker, der von 1933 bis zu seinem Tod 1945 der Diktator Deutschlands war. Er stieg an die Macht als Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/graf-ciano-adolf-hitler-und-sein-dolmetscher-dr-schmidt-in-wien-gian-galeazzo-ciano-2-graf-von-cortellazzo-und-buccari-18-marz-1903-11-januar-1944-war-ein-italienischer-diplomat-und-politiker-der-von-1936-bis-1943-als-aussenminister-in-der-regierung-seines-schwiegervaters-benito-mussolini-tatig-war-paul-otto-schmidt-23-juni-1899-21-april-1970-war-von-1923-bis-1945-dolmetscher-im-deutschen-aussenministerium-adolf-hitler-20-april-1889-30-april-1945-war-ein-in-osterreich-geborener-deutscher-politiker-der-von-1933-bis-zu-seinem-tod-1945-der-diktator-deutschlands-war-er-stieg-an-die-macht-als-image482096360.html
RM2K09AR4–Graf Ciano, Adolf Hitler und sein Dolmetscher Dr. Schmidt in Wien. Gian Galeazzo Ciano, 2. Graf von Cortellazzo und Buccari (18. März 1903 - 11. Januar 1944) war ein italienischer Diplomat und Politiker, der von 1936 bis 1943 als Außenminister in der Regierung seines Schwiegervaters Benito Mussolini tätig war. Paul-Otto Schmidt (23. Juni 1899 - 21. April 1970) war von 1923 bis 1945 Dolmetscher im deutschen Außenministerium. Adolf Hitler (20. April 1889 - 30. April 1945) war ein in Österreich geborener deutscher Politiker, der von 1933 bis zu seinem Tod 1945 der Diktator Deutschlands war. Er stieg an die Macht als
Gerhard Schröder (1910 - 31. Dezember 1989) westdeutsche Politiker und Mitglied der Christlich Demokratischen Union (CDU) Party. Er diente als Bundesminister des Innern von 1953 bis 1961 als Außenminister von 1961 bis 1966, und als Verteidigungsminister von 1966 bis 1969. Bei den Wahlen von 1969, die er für das Amt des Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland lief, war aber outpolled von Gustav Heinemann Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gerhard-schroder-1910-31-dezember-1989-westdeutsche-politiker-und-mitglied-der-christlich-demokratischen-union-cdu-party-er-diente-als-bundesminister-des-innern-von-1953-bis-1961-als-aussenminister-von-1961-bis-1966-und-als-verteidigungsminister-von-1966-bis-1969-bei-den-wahlen-von-1969-die-er-fur-das-amt-des-prasidenten-der-bundesrepublik-deutschland-lief-war-aber-outpolled-von-gustav-heinemann-76387351.html
RMEC7MRK–Gerhard Schröder (1910 - 31. Dezember 1989) westdeutsche Politiker und Mitglied der Christlich Demokratischen Union (CDU) Party. Er diente als Bundesminister des Innern von 1953 bis 1961 als Außenminister von 1961 bis 1966, und als Verteidigungsminister von 1966 bis 1969. Bei den Wahlen von 1969, die er für das Amt des Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland lief, war aber outpolled von Gustav Heinemann
Joachim von Ribbentrop (1893 – 16. Oktober 1946), Minister für auswärtige Angelegenheiten von Nazi-Deutschland von 1938 bis 1945 war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-joachim-von-ribbentrop-1893-16-oktober-1946-minister-fur-auswartige-angelegenheiten-von-nazi-deutschland-von-1938-bis-1945-war-104172110.html
RMG1DCGE–Joachim von Ribbentrop (1893 – 16. Oktober 1946), Minister für auswärtige Angelegenheiten von Nazi-Deutschland von 1938 bis 1945 war.
Fotoabzug des japanischen Botschafters Kintomo Mushanokoji und Minister für auswärtige Angelegenheiten von Nazi-Deutschland Joachim von Ribbentrop unterzeichnen der Anti-Komintern-Pakt. Vom 20. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fotoabzug-des-japanischen-botschafters-kintomo-mushanokoji-und-minister-fur-auswartige-angelegenheiten-von-nazi-deutschland-joachim-von-ribbentrop-unterzeichnen-der-anti-komintern-pakt-vom-20-jahrhundert-104172078.html
RMG1DCFA–Fotoabzug des japanischen Botschafters Kintomo Mushanokoji und Minister für auswärtige Angelegenheiten von Nazi-Deutschland Joachim von Ribbentrop unterzeichnen der Anti-Komintern-Pakt. Vom 20. Jahrhundert
Fotografische print mit Nazideutschland Außenminister Joachim von Ribbentrop (1893-1946) und Georges Bonnet (1889-1973) führende Abbildung in der radikalen Partei, die Unterzeichnung des Münchner Abkommens. Vom 20. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fotografische-print-mit-nazideutschland-aussenminister-joachim-von-ribbentrop-1893-1946-und-georges-bonnet-1889-1973-fuhrende-abbildung-in-der-radikalen-partei-die-unterzeichnung-des-munchner-abkommens-vom-20-jahrhundert-104172025.html
RMG1DCDD–Fotografische print mit Nazideutschland Außenminister Joachim von Ribbentrop (1893-1946) und Georges Bonnet (1889-1973) führende Abbildung in der radikalen Partei, die Unterzeichnung des Münchner Abkommens. Vom 20. Jahrhundert
Ns-Zeit zweiten Dekret, in Bezug auf die Umsetzung des Gesetzes über die Änderung von Vor- und Familiennamen. 17. August 1938. Abschnitt I (1) Juden müssen nur die ersten Namen, die in den Weisungen des Reichsministers des Innern erteilt aufgezählt sind, in Bezug auf die Lager der ersten Namen gegeben werden. (2) Abschnitt 1 gilt nicht für Juden ausländischer Staatsangehörigkeit gelten. Abschnitt II (1) Wenn Juden andere Namen tragen als solche für die Juden aufgrund von Abschnitt 1 genehmigt, so müssen - ab 1. Januar 1939 --- Ein weiterer Vorname, nämlich "Israel" für Männer und der Ara' für Frauen erlassen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ns-zeit-zweiten-dekret-in-bezug-auf-die-umsetzung-des-gesetzes-uber-die-anderung-von-vor-und-familiennamen-17-august-1938-abschnitt-i-1-juden-mussen-nur-die-ersten-namen-die-in-den-weisungen-des-reichsministers-des-innern-erteilt-aufgezahlt-sind-in-bezug-auf-die-lager-der-ersten-namen-gegeben-werden-2-abschnitt-1-gilt-nicht-fur-juden-auslandischer-staatsangehorigkeit-gelten-abschnitt-ii-1-wenn-juden-andere-namen-tragen-als-solche-fur-die-juden-aufgrund-von-abschnitt-1-genehmigt-so-mussen-ab-1-januar-1939-ein-weiterer-vorname-namlich-israel-fur-manner-und-der-ara-fur-frauen-erlassen-image235037394.html
RMRJATGJ–Ns-Zeit zweiten Dekret, in Bezug auf die Umsetzung des Gesetzes über die Änderung von Vor- und Familiennamen. 17. August 1938. Abschnitt I (1) Juden müssen nur die ersten Namen, die in den Weisungen des Reichsministers des Innern erteilt aufgezählt sind, in Bezug auf die Lager der ersten Namen gegeben werden. (2) Abschnitt 1 gilt nicht für Juden ausländischer Staatsangehörigkeit gelten. Abschnitt II (1) Wenn Juden andere Namen tragen als solche für die Juden aufgrund von Abschnitt 1 genehmigt, so müssen - ab 1. Januar 1939 --- Ein weiterer Vorname, nämlich "Israel" für Männer und der Ara' für Frauen erlassen.
Fotodruck von Joachim von Ribbentrop (1893-1946), Joseph Stalin (1878-1953) und Vyacheslav Molotov (1890-1986) treffen, um die deutsch-sowjetische Pakt in Moskau unterzeichnen. Vom 20. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fotodruck-von-joachim-von-ribbentrop-1893-1946-joseph-stalin-1878-1953-und-vyacheslav-molotov-1890-1986-treffen-um-die-deutsch-sowjetische-pakt-in-moskau-unterzeichnen-vom-20-jahrhundert-104172070.html
RMG1DCF2–Fotodruck von Joachim von Ribbentrop (1893-1946), Joseph Stalin (1878-1953) und Vyacheslav Molotov (1890-1986) treffen, um die deutsch-sowjetische Pakt in Moskau unterzeichnen. Vom 20. Jahrhundert