Die Noto-Thistle ist eine Pflanzenart, die in der japanischen Noto-Region beheimatet ist und für ihre Besonderheiten bekannt ist. Das Bild zeigt die Pflanze mit Schwerpunkt auf ihren botanischen Eigenschaften und ihrer Rolle in der lokalen Flora. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-noto-thistle-ist-eine-pflanzenart-die-in-der-japanischen-noto-region-beheimatet-ist-und-fur-ihre-besonderheiten-bekannt-ist-das-bild-zeigt-die-pflanze-mit-schwerpunkt-auf-ihren-botanischen-eigenschaften-und-ihrer-rolle-in-der-lokalen-flora-166036953.html
Cirsium obispoense fontinale Var. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-cirsium-obispoense-fontinale-var-163991659.html
Gänsedistel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gansedistel-165975320.html
Onopordum tauricum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-onopordum-tauricum-163208487.html
Cirsium lanceolatum, eine Distelart, die sich durch ihre großen, stacheligen Blätter und violetten Blüten auszeichnet und in Nordamerika häufig vorkommt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-cirsium-lanceolatum-eine-distelart-die-sich-durch-ihre-grossen-stacheligen-blatter-und-violetten-bluten-auszeichnet-und-in-nordamerika-haufig-vorkommt-162222802.html
Cirsium oleraceum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-cirsium-oleraceum-162197059.html
Distel Blume Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-distel-blume-166010570.html
Distel Pflanzen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-distel-pflanzen-166018316.html
Studie einer Distel und andere Pflanzen, Sept. 8. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-studie-einer-distel-und-andere-pflanzen-sept-8-163631811.html
Dieses Foto zeigt einen Schwalbenschwanzfalter und eine Biene, die auf einer Distelblume thront. Das Bild zeigt die natürliche Interaktion zwischen diesen beiden Arten und ihre Rolle bei der Bestäubung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-foto-zeigt-einen-schwalbenschwanzfalter-und-eine-biene-die-auf-einer-distelblume-thront-das-bild-zeigt-die-naturliche-interaktion-zwischen-diesen-beiden-arten-und-ihre-rolle-bei-der-bestaubung-166027643.html
354 Salsola kali Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-354-salsola-kali-162206682.html
Gfp dornige Lila Blume Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gfp-dornige-lila-blume-166263616.html
Carlina vulgaris Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-carlina-vulgaris-162225212.html
2 Cirsium palustre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-2-cirsium-palustre-162220810.html
Blume mit Spikes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-blume-mit-spikes-165986149.html
543 Carduus crispus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-543-carduus-crispus-162193222.html
Centaurea Plumosa Atlas Alpenflora Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-centaurea-plumosa-atlas-alpenflora-162734250.html
46 Sonchus oleraceus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-46-sonchus-oleraceus-162193132.html
Ein Exemplar von Arctium tomentosum, auch bekannt als Wollklette, identifiziert für sein markantes distelähnliches Aussehen und seine medizinische Verwendung. Diese Pflanze ist in Europa und Asien beheimatet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-exemplar-von-arctium-tomentosum-auch-bekannt-als-wollklette-identifiziert-fur-sein-markantes-distelahnliches-aussehen-und-seine-medizinische-verwendung-diese-pflanze-ist-in-europa-und-asien-beheimatet-162206780.html
T ist für Thistle Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-t-ist-fur-thistle-162232070.html
Distel-Anlage Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-distel-anlage-166027741.html
Ein Verweis auf eine Art von Distel oder Pflanze, möglicherweise aus der Gattung Kenora, die aufgrund ihrer einzigartigen Merkmale in der Botanik oder im Gartenbau identifiziert wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-verweis-auf-eine-art-von-distel-oder-pflanze-moglicherweise-aus-der-gattung-kenora-die-aufgrund-ihrer-einzigartigen-merkmale-in-der-botanik-oder-im-gartenbau-identifiziert-wurde-166245228.html
Onopordum acanthium, auch bekannt als Baumwolldistel, ist eine zweijährige Pflanze, die in Europa und Asien beheimatet ist und für ihre stacheligen Blätter und violetten Blüten bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-onopordum-acanthium-auch-bekannt-als-baumwolldistel-ist-eine-zweijahrige-pflanze-die-in-europa-und-asien-beheimatet-ist-und-fur-ihre-stacheligen-blatter-und-violetten-bluten-bekannt-ist-162193238.html
Dieses Bild zeigt eine Pink Thistle, eine Pflanze, die für ihr markantes Aussehen und ihre leuchtende Farbe bekannt ist. Sie wächst in der Regel in trockenen, offenen Bereichen und gehört zur Distelfamilie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-eine-pink-thistle-eine-pflanze-die-fur-ihr-markantes-aussehen-und-ihre-leuchtende-farbe-bekannt-ist-sie-wachst-in-der-regel-in-trockenen-offenen-bereichen-und-gehort-zur-distelfamilie-162229973.html
Eine Hummel sammelt Nektar aus einer Distelblüte und veranschaulicht die Interaktion zwischen Bestäubern und Pflanzen in einem Ökosystem. Diese Nahaufnahme zeigt die Rolle der Bienen bei der Bestäubung und ihre Bedeutung für die biologische Vielfalt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-hummel-sammelt-nektar-aus-einer-distelblute-und-veranschaulicht-die-interaktion-zwischen-bestaubern-und-pflanzen-in-einem-okosystem-diese-nahaufnahme-zeigt-die-rolle-der-bienen-bei-der-bestaubung-und-ihre-bedeutung-fur-die-biologische-vielfalt-166012318.html
554 Sonchus arvensis Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-554-sonchus-arvensis-162233277.html
3 Cirsium oleraceum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-3-cirsium-oleraceum-162206883.html
Silybum marianum Flora Londinensis Vol. 3 t. 148 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-silybum-marianum-flora-londinensis-vol-3-t-148-161285788.html
Disteln und Blätter Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-disteln-und-blatter-163625033.html
Conrad Kirouac avec Chardon de Mingan en 1928 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-conrad-kirouac-avec-chardon-de-mingan-en-1928-166205037.html
Blütenstandsboden Orientalis Costi Hortensis folio Coroll Inst Rei Kraut 31 Tournefort Joseph Pitton De 1717 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-blutenstandsboden-orientalis-costi-hortensis-folio-coroll-inst-rei-kraut-31-tournefort-joseph-pitton-de-1717-163705666.html
Kenorathistles Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kenorathistles-163229220.html
Cirsium palustre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-cirsium-palustre-162236404.html
Conrad Kirouac avec Chardon de Mingan en 1928 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-conrad-kirouac-avec-chardon-de-mingan-en-1928-163597231.html
Arctium tomentosum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-arctium-tomentosum-162233661.html
Onopordon acanthium Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-onopordon-acanthium-162216782.html
Abbildung: Carlina acaulis 0 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-abbildung-carlina-acaulis-0-162200360.html
Abbildung: Onopordum acanthium 0 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-abbildung-onopordum-acanthium-0-162239427.html
Abbildung: Echinops sphaerocephalus 0 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-abbildung-echinops-sphaerocephalus-0-162226915.html
Disteln Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-disteln-162189877.html
Carduus nutans, allgemein bekannt als Muskenthistle, wird in dieser botanischen Illustration dargestellt, die seine Besonderheiten und ihre Rolle bei der Identifizierung und Taxonomie der Pflanzen unterstreicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-carduus-nutans-allgemein-bekannt-als-muskenthistle-wird-in-dieser-botanischen-illustration-dargestellt-die-seine-besonderheiten-und-ihre-rolle-bei-der-identifizierung-und-taxonomie-der-pflanzen-unterstreicht-162240096.html
Abbildung: Silybum marianum 0 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-abbildung-silybum-marianum-0-162228150.html