Französische Revolution. Massenhinrichtungen durch Ertrinken während der Herrschaft des Terrors in Nantes, Frankreich. Sie fanden zwischen November 1793 und Februar 1794 statt. Jeder, der verhaftet und inhaftiert wurde, weil er die Revolution konsequent nicht unterstützt oder verdächtigt wurde, ein royalistischer Sympathisant zu sein, insbesondere katholische Priester und Nonnen, wurde in die Loire geworfen und auf Befehl von Jean-Baptiste Carrier, dem Vertreter der Mission in Nantes, ertrank. Zeichnung von H. de la Charlerie. Gravur. Verlauf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosische-revolution-massenhinrichtungen-durch-ertrinken-wahrend-der-herrschaft-des-terrors-in-nantes-frankreich-sie-fanden-zwischen-november-1793-und-februar-1794-statt-jeder-der-verhaftet-und-inhaftiert-wurde-weil-er-die-revolution-konsequent-nicht-unterstutzt-oder-verdachtigt-wurde-ein-royalistischer-sympathisant-zu-sein-insbesondere-katholische-priester-und-nonnen-wurde-in-die-loire-geworfen-und-auf-befehl-von-jean-baptiste-carrier-dem-vertreter-der-mission-in-nantes-ertrank-zeichnung-von-h-de-la-charlerie-gravur-verlauf-image634328115.html