Kriegsgräber aus dem Ersten Weltkrieg auf dem französischen Friedhof in Nordostfrankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kriegsgraber-aus-dem-ersten-weltkrieg-auf-dem-franzosischen-friedhof-in-nordostfrankreich-image425702261.html
RM2FMGBG5–Kriegsgräber aus dem Ersten Weltkrieg auf dem französischen Friedhof in Nordostfrankreich
Mr. Und Mrs. Churchill betreten den Quai d'Orsay in Paris während eines Besuchs in Südostfrankreich, während Operationen der 21. Armee der britischen Armee laufen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mr-und-mrs-churchill-betreten-den-quai-dorsay-in-paris-wahrend-eines-besuchs-in-sudostfrankreich-wahrend-operationen-der-21-armee-der-britischen-armee-laufen-image601884281.html
RM2WY65F5–Mr. Und Mrs. Churchill betreten den Quai d'Orsay in Paris während eines Besuchs in Südostfrankreich, während Operationen der 21. Armee der britischen Armee laufen.
. Englisch: Bretonisch boote Français: Bateaux Bretonen. Unspezifiziert. Antoine Léon Morel-Fatio (1810-1871) Alternative Namen Antoine Morel-Fatio Beschreibung französischen Marinemaler Datum der Geburt / Tod 17. Januar 1810 2. März 1871 Ort der Geburt / Todes Rouen Paris arbeiten Zeitraum 1827-1871 Arbeit Lage Italien, Naher Osten, Frankreich Authority control: Q 3271211 VIAF:?:? ISNI 61938920 0000 0001 2013 0185 ULAN:?? n 500000735 LCCN: 99038575 GND:? 1011911418 WorldCat Antoine Morel-Fatio pl 16. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-bretonisch-boote-franais-bateaux-bretonen-unspezifiziert-antoine-lon-morel-fatio-1810-1871-alternative-namen-antoine-morel-fatio-beschreibung-franzosischen-marinemaler-datum-der-geburt-tod-17-januar-1810-2-marz-1871-ort-der-geburt-todes-rouen-paris-arbeiten-zeitraum-1827-1871-arbeit-lage-italien-naher-osten-frankreich-authority-control-q-3271211-viaf-isni-61938920-0000-0001-2013-0185-ulan-n-500000735-lccn-99038575-gnd-1011911418-worldcat-antoine-morel-fatio-pl-16-image184774583.html
RMMMH5T7–. Englisch: Bretonisch boote Français: Bateaux Bretonen. Unspezifiziert. Antoine Léon Morel-Fatio (1810-1871) Alternative Namen Antoine Morel-Fatio Beschreibung französischen Marinemaler Datum der Geburt / Tod 17. Januar 1810 2. März 1871 Ort der Geburt / Todes Rouen Paris arbeiten Zeitraum 1827-1871 Arbeit Lage Italien, Naher Osten, Frankreich Authority control: Q 3271211 VIAF:?:? ISNI 61938920 0000 0001 2013 0185 ULAN:?? n 500000735 LCCN: 99038575 GND:? 1011911418 WorldCat Antoine Morel-Fatio pl 16.
Portraits Teilnehmer Tour de France, Bauvin (Nord-Ost-Frankreich); Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portraits-teilnehmer-tour-de-france-bauvin-nord-ost-frankreich-image341056645.html
RM2APTD6D–Portraits Teilnehmer Tour de France, Bauvin (Nord-Ost-Frankreich);
Ersten Weltkrieg. Karte der deutschen Ansprüche im Nord-Osten von Frankreich. Die Verbindungslinie zwischen der Mündung des Flusses Somme in Belfort markiert die Grenze des beanspruchten Landes durch große deutsche Vereine: der Armee-Front begrenzen die Teil dieser Bereiche dieser aktuellen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ersten-weltkrieg-karte-der-deutschen-anspruche-im-nord-osten-von-frankreich-die-verbindungslinie-zwischen-der-mundung-des-flusses-somme-in-belfort-markiert-die-grenze-des-beanspruchten-landes-durch-grosse-deutsche-vereine-der-armee-front-begrenzen-die-teil-dieser-bereiche-dieser-aktuellen-113153020.html
RMGG2FR8–Ersten Weltkrieg. Karte der deutschen Ansprüche im Nord-Osten von Frankreich. Die Verbindungslinie zwischen der Mündung des Flusses Somme in Belfort markiert die Grenze des beanspruchten Landes durch große deutsche Vereine: der Armee-Front begrenzen die Teil dieser Bereiche dieser aktuellen
Eine Ansicht des 19. Jahrhunderts von Hirten auf Stelzen im Bezirk Landes, Südostfrankreich, wo Straßen nicht vorhanden waren und der Boden war sumpfig und uneben. So entwickelten die Landsleute ein einzigartiges Transportmittel, um über den rauen Boden zu gelangen: Sie gingen überall auf Stelzen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-ansicht-des-19-jahrhunderts-von-hirten-auf-stelzen-im-bezirk-landes-sudostfrankreich-wo-strassen-nicht-vorhanden-waren-und-der-boden-war-sumpfig-und-uneben-so-entwickelten-die-landsleute-ein-einzigartiges-transportmittel-um-uber-den-rauen-boden-zu-gelangen-sie-gingen-uberall-auf-stelzen-87104986.html
RMF1KY8A–Eine Ansicht des 19. Jahrhunderts von Hirten auf Stelzen im Bezirk Landes, Südostfrankreich, wo Straßen nicht vorhanden waren und der Boden war sumpfig und uneben. So entwickelten die Landsleute ein einzigartiges Transportmittel, um über den rauen Boden zu gelangen: Sie gingen überall auf Stelzen.
Glacier des Bossons, Chamonix, Französische Alpen, Haute-Savoie Südostfrankreich (c1880) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-glacier-des-bossons-chamonix-franzosische-alpen-haute-savoie-sudostfrankreich-c1880-33420254.html
RMBXABTE–Glacier des Bossons, Chamonix, Französische Alpen, Haute-Savoie Südostfrankreich (c1880)
Friedrich der große und seine Mitarbeiter an Schlacht von Leuthen, 1814-Kampagne im Nordosten Frankreichs, historische Abbildung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-der-grosse-und-seine-mitarbeiter-an-schlacht-von-leuthen-1814-kampagne-im-nordosten-frankreichs-historische-abbildung-image514198110.html
RF2MTFMX6–Friedrich der große und seine Mitarbeiter an Schlacht von Leuthen, 1814-Kampagne im Nordosten Frankreichs, historische Abbildung
Dieses Bild zeigt die Ostseite der Kirche in Donnemarie-Dontilly, Frankreich, und hebt ihre architektonischen Merkmale hervor. Das Foto zeigt wichtige Elemente des Designs und der historischen Bedeutung des Gebäudes. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-die-ostseite-der-kirche-in-donnemarie-dontilly-frankreich-und-hebt-ihre-architektonischen-merkmale-hervor-das-foto-zeigt-wichtige-elemente-des-designs-und-der-historischen-bedeutung-des-gebaudes-171402783.html
RMKXT1YY–Dieses Bild zeigt die Ostseite der Kirche in Donnemarie-Dontilly, Frankreich, und hebt ihre architektonischen Merkmale hervor. Das Foto zeigt wichtige Elemente des Designs und der historischen Bedeutung des Gebäudes.
Frankreich-Ansicht von Mentone aus Osten 1869. Illustrierte London News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frankreich-ansicht-von-mentone-aus-osten-1869-illustrierte-london-news-122640077.html
RFH3EMJN–Frankreich-Ansicht von Mentone aus Osten 1869. Illustrierte London News
Frankreich Canal de Bourgogne Last-Schiff Detail s/w Europa Ost-Frankreich Burgund Kanal Wasser Wasser-Oberfläche Reflexion Bäumen Häuser Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frankreich-canal-de-bourgogne-last-schiff-detail-sw-europa-ost-frankreich-burgund-kanal-wasser-wasser-oberflache-reflexion-baumen-hauser-23418483.html
RMBA2PEB–Frankreich Canal de Bourgogne Last-Schiff Detail s/w Europa Ost-Frankreich Burgund Kanal Wasser Wasser-Oberfläche Reflexion Bäumen Häuser
AM 4. April 1950 hält die Königin Juliana von den Niederlanden an, die am Skilift im Val d'Isere, Südostfrankreich, zu sehen ist. Die Königin genießt einen Alpenurlaub mit Prinz Bernhard und ihren beiden älteren Töchtern, Prinzessinnen Beatrix und Irene. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-4-april-1950-halt-die-konigin-juliana-von-den-niederlanden-an-die-am-skilift-im-val-disere-sudostfrankreich-zu-sehen-ist-die-konigin-geniesst-einen-alpenurlaub-mit-prinz-bernhard-und-ihren-beiden-alteren-tochtern-prinzessinnen-beatrix-und-irene-image624412205.html
RM2Y7TC3W–AM 4. April 1950 hält die Königin Juliana von den Niederlanden an, die am Skilift im Val d'Isere, Südostfrankreich, zu sehen ist. Die Königin genießt einen Alpenurlaub mit Prinz Bernhard und ihren beiden älteren Töchtern, Prinzessinnen Beatrix und Irene.
Odysseus' Reiseroute zwischen den beiden Meeren im Osten und Westen, Illustration, Frankreich 1900er Jahre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/odysseus-reiseroute-zwischen-den-beiden-meeren-im-osten-und-westen-illustration-frankreich-1900er-jahre-image654611915.html
RF3A1044Y–Odysseus' Reiseroute zwischen den beiden Meeren im Osten und Westen, Illustration, Frankreich 1900er Jahre
Frankreich, Ain, Mionnay, Restaurant Maison Kapelle Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-ain-mionnay-restaurant-maison-kapelle-image245749556.html
RMT7PT1T–Frankreich, Ain, Mionnay, Restaurant Maison Kapelle
Campagne de France : 'Quand vous me rendrez ma jambe, je vous rendrai ma place : Pierre Daumesnil (1776-1832) Angeklagter le fort de Vincennes en 1814 contre les allies austro-russo-prussiens'(Kampagne in Nordostfrankreich (1814) : Pierre Daumesnil sagt: 'Ich werde Vincennes abgeben, wenn ich mein Bein zurückbekomme!' Während er das Schloss von Vincennes, Paris verteidigt) Gravure tiree de 'Sang gaulois' d'Edouard Zier 1905 Collection privee Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/campagne-de-france-quand-vous-me-rendrez-ma-jambe-je-vous-rendrai-ma-place-pierre-daumesnil-1776-1832-angeklagter-le-fort-de-vincennes-en-1814-contre-les-allies-austro-russo-prussienskampagne-in-nordostfrankreich-1814-pierre-daumesnil-sagt-ich-werde-vincennes-abgeben-wenn-ich-mein-bein-zuruckbekomme!-wahrend-er-das-schloss-von-vincennes-paris-verteidigt-gravure-tiree-de-sang-gaulois-dedouard-zier-1905-collection-privee-image463942050.html
RM2HXPAPX–Campagne de France : 'Quand vous me rendrez ma jambe, je vous rendrai ma place : Pierre Daumesnil (1776-1832) Angeklagter le fort de Vincennes en 1814 contre les allies austro-russo-prussiens'(Kampagne in Nordostfrankreich (1814) : Pierre Daumesnil sagt: 'Ich werde Vincennes abgeben, wenn ich mein Bein zurückbekomme!' Während er das Schloss von Vincennes, Paris verteidigt) Gravure tiree de 'Sang gaulois' d'Edouard Zier 1905 Collection privee
Alphonse Joseph Georges (1875 - 1951) französischer Offizier in der Armee. Er war Oberbefehlshaber der Norden östlich vor 1939 und 1940. Gegen den Plan von Supreme Commander Maurice Gamelin die besten verbündeten Kräfte in den Ländern zu bewegen, wurde er von seinem Vorgesetzten außer Kraft gesetzt. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs im September 1939, Georges wurde Kommandeur der französischen Feld Armeen. Am 19. Mai 1940 Gamelin und Georges wurden entlassen und General Weygand zurück als Leiter der französischen Armee. Georges abgelehnt, eine bedeutende Rolle in der neuen Vichy Frankreich Regierung zu spielen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alphonse-joseph-georges-1875-1951-franzosischer-offizier-in-der-armee-er-war-oberbefehlshaber-der-norden-ostlich-vor-1939-und-1940-gegen-den-plan-von-supreme-commander-maurice-gamelin-die-besten-verbundeten-krafte-in-den-landern-zu-bewegen-wurde-er-von-seinem-vorgesetzten-ausser-kraft-gesetzt-bei-ausbruch-des-zweiten-weltkriegs-im-september-1939-georges-wurde-kommandeur-der-franzosischen-feld-armeen-am-19-mai-1940-gamelin-und-georges-wurden-entlassen-und-general-weygand-zuruck-als-leiter-der-franzosischen-armee-georges-abgelehnt-eine-bedeutende-rolle-in-der-neuen-vichy-frankreich-regierung-zu-spielen-image68552567.html
RMDYERDY–Alphonse Joseph Georges (1875 - 1951) französischer Offizier in der Armee. Er war Oberbefehlshaber der Norden östlich vor 1939 und 1940. Gegen den Plan von Supreme Commander Maurice Gamelin die besten verbündeten Kräfte in den Ländern zu bewegen, wurde er von seinem Vorgesetzten außer Kraft gesetzt. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs im September 1939, Georges wurde Kommandeur der französischen Feld Armeen. Am 19. Mai 1940 Gamelin und Georges wurden entlassen und General Weygand zurück als Leiter der französischen Armee. Georges abgelehnt, eine bedeutende Rolle in der neuen Vichy Frankreich Regierung zu spielen.
Reservisten versammeln sich Am Gare de l'EST, um ihren zweijährigen Militärdienst zu beginnen. Das Foto zeigt Abschiedsszenen am Pariser Ostbahnhof. 1938 kam Es zur Sudetenkrise, in deren Verlauf auch Frankreich seine Reservisten mobilisierte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/reservisten-versammeln-sich-am-gare-de-lest-um-ihren-zweijahrigen-militardienst-zu-beginnen-das-foto-zeigt-abschiedsszenen-am-pariser-ostbahnhof-1938-kam-es-zur-sudetenkrise-in-deren-verlauf-auch-frankreich-seine-reservisten-mobilisierte-image345686151.html
RM2B2BA5Y–Reservisten versammeln sich Am Gare de l'EST, um ihren zweijährigen Militärdienst zu beginnen. Das Foto zeigt Abschiedsszenen am Pariser Ostbahnhof. 1938 kam Es zur Sudetenkrise, in deren Verlauf auch Frankreich seine Reservisten mobilisierte.
Indien/Frankreich: Eine französische Festung in Yanaon (heute Yanam), einer Stadt im Godavari-Delta, Französisch-Indien. Stich von Louis Le Breton (1818-1866), 1857. Yanaon war eine der fünf wichtigsten Siedlungen in Französisch-Indien von 1731 bis zu seiner Eingemeindung in ein unabhängiges Indien im Jahr 1954. Französisch-Indien war eine französische Kolonie, die aus fünf geografisch getrennten Enklaven bestand, die hauptsächlich an der Ostküste des indischen Subkontinents lagen: Pondicherry, Karikal, Yanam, Mahe und Chandernagor. Ursprünglich waren diese Enklaven Fabriken der französischen Ostindien-Kompanie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/indienfrankreich-eine-franzosische-festung-in-yanaon-heute-yanam-einer-stadt-im-godavari-delta-franzosisch-indien-stich-von-louis-le-breton-1818-1866-1857-yanaon-war-eine-der-funf-wichtigsten-siedlungen-in-franzosisch-indien-von-1731-bis-zu-seiner-eingemeindung-in-ein-unabhangiges-indien-im-jahr-1954-franzosisch-indien-war-eine-franzosische-kolonie-die-aus-funf-geografisch-getrennten-enklaven-bestand-die-hauptsachlich-an-der-ostkuste-des-indischen-subkontinents-lagen-pondicherry-karikal-yanam-mahe-und-chandernagor-ursprunglich-waren-diese-enklaven-fabriken-der-franzosischen-ostindien-kompanie-image344247368.html
RM2B01R0T–Indien/Frankreich: Eine französische Festung in Yanaon (heute Yanam), einer Stadt im Godavari-Delta, Französisch-Indien. Stich von Louis Le Breton (1818-1866), 1857. Yanaon war eine der fünf wichtigsten Siedlungen in Französisch-Indien von 1731 bis zu seiner Eingemeindung in ein unabhängiges Indien im Jahr 1954. Französisch-Indien war eine französische Kolonie, die aus fünf geografisch getrennten Enklaven bestand, die hauptsächlich an der Ostküste des indischen Subkontinents lagen: Pondicherry, Karikal, Yanam, Mahe und Chandernagor. Ursprünglich waren diese Enklaven Fabriken der französischen Ostindien-Kompanie.
Frankreich Industrial North East 1988 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-industrial-north-east-1988-image362882229.html
RM2C2AKYH–Frankreich Industrial North East 1988
Kriegsgräber aus dem Ersten Weltkrieg auf dem französischen Friedhof in Nordostfrankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kriegsgraber-aus-dem-ersten-weltkrieg-auf-dem-franzosischen-friedhof-in-nordostfrankreich-image419276739.html
RM2FA3KN7–Kriegsgräber aus dem Ersten Weltkrieg auf dem französischen Friedhof in Nordostfrankreich
Eine Gruppe von Männern und Frauen neben den Ruinen einer römischen Reichsbrücke im Südosten von Fr. Anfang des 20. Jahrhunderts. Altes Foto von Glasplatte restauriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-gruppe-von-mannern-und-frauen-neben-den-ruinen-einer-romischen-reichsbrucke-im-sudosten-von-fr-anfang-des-20-jahrhunderts-altes-foto-von-glasplatte-restauriert-image597831819.html
RF2WMHGGB–Eine Gruppe von Männern und Frauen neben den Ruinen einer römischen Reichsbrücke im Südosten von Fr. Anfang des 20. Jahrhunderts. Altes Foto von Glasplatte restauriert.
. Englisch: 15 tc Jahrhundert carrack Français: Caraque du XVème siècle. 1913. Antoine Léon Morel-Fatio (1810-1871) Alternative Namen Antoine Morel-Fatio Beschreibung französischen Marinemaler Datum der Geburt / Tod 17. Januar 1810 2. März 1871 Ort der Geburt / Todes Rouen Paris arbeiten Zeitraum 1827-1871 Arbeit Lage Italien, Naher Osten, Frankreich Authority control: Q 3271211 VIAF: 61938920 ISNI: 0000 0001 2013 0185 ULAN: 500000735 99038575 LCCN: n GND: 1011911418 WorldCat 905 Morel Fatio caraque Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-15-tc-jahrhundert-carrack-franais-caraque-du-xvme-sicle-1913-antoine-lon-morel-fatio-1810-1871-alternative-namen-antoine-morel-fatio-beschreibung-franzosischen-marinemaler-datum-der-geburt-tod-17-januar-1810-2-marz-1871-ort-der-geburt-todes-rouen-paris-arbeiten-zeitraum-1827-1871-arbeit-lage-italien-naher-osten-frankreich-authority-control-q-3271211-viaf-61938920-isni-0000-0001-2013-0185-ulan-500000735-99038575-lccn-n-gnd-1011911418-worldcat-905-morel-fatio-caraque-image185866258.html
RMMPAX8J–. Englisch: 15 tc Jahrhundert carrack Français: Caraque du XVème siècle. 1913. Antoine Léon Morel-Fatio (1810-1871) Alternative Namen Antoine Morel-Fatio Beschreibung französischen Marinemaler Datum der Geburt / Tod 17. Januar 1810 2. März 1871 Ort der Geburt / Todes Rouen Paris arbeiten Zeitraum 1827-1871 Arbeit Lage Italien, Naher Osten, Frankreich Authority control: Q 3271211 VIAF: 61938920 ISNI: 0000 0001 2013 0185 ULAN: 500000735 99038575 LCCN: n GND: 1011911418 WorldCat 905 Morel Fatio caraque
Portraits Teilnehmer Tour de France, Bauvin (Nord-Ost-Frankreich) Datum: 12. Juli 1954 Ort: Amsterdam Schlagwörter: Radsport persönlicher Name: Bauvin, Gilbert-Institution Name: Tour de Tour de France Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portraits-teilnehmer-tour-de-france-bauvin-nord-ost-frankreich-datum-12-juli-1954-ort-amsterdam-schlagworter-radsport-personlicher-name-bauvin-gilbert-institution-name-tour-de-tour-de-france-frankreich-image341229658.html
RM2AR49WE–Portraits Teilnehmer Tour de France, Bauvin (Nord-Ost-Frankreich) Datum: 12. Juli 1954 Ort: Amsterdam Schlagwörter: Radsport persönlicher Name: Bauvin, Gilbert-Institution Name: Tour de Tour de France Frankreich
Bergleute im Kohlefeld Le Creusot im Südosten Frankreichs versammeln sich zu ihrem Wandel. Oben wird die nächste Charge, die in den Käfig eingeht, überprüft. Unter dem Käfig, der voll von Bergleuten ist, die ihre Lampen tragen, wird auf die Arbeitsebene gesenkt. Aus dem 'Le Journal de la Jeunesse' (Paris, 1885). Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bergleute-im-kohlefeld-le-creusot-im-sudosten-frankreichs-versammeln-sich-zu-ihrem-wandel-oben-wird-die-nachste-charge-die-in-den-kafig-eingeht-uberpruft-unter-dem-kafig-der-voll-von-bergleuten-ist-die-ihre-lampen-tragen-wird-auf-die-arbeitsebene-gesenkt-aus-dem-le-journal-de-la-jeunesse-paris-1885-gravur-image483535103.html
RM2K2JWXR–Bergleute im Kohlefeld Le Creusot im Südosten Frankreichs versammeln sich zu ihrem Wandel. Oben wird die nächste Charge, die in den Käfig eingeht, überprüft. Unter dem Käfig, der voll von Bergleuten ist, die ihre Lampen tragen, wird auf die Arbeitsebene gesenkt. Aus dem 'Le Journal de la Jeunesse' (Paris, 1885). Gravur.
Portrait von Jeanne d'Arc (1412-1431), der den Spitznamen "die Jungfrau von Orléans' in voller Rüstung im Gebet. Sie galt als eine Heldin von Frankreich für ihre Rolle während der lancastrian Phase des Hundertjährigen Krieges und wurde als Römisch-katholische Heilige heilig gesprochen. Einer Bauernfamilie im Nordosten von Frankreich geboren. Joan sagte sie empfing Visionen der Heiligen ihre Einweisung von Charles VII zu unterstützen und Frankreich aus dem Englischen Herrschaft wieder spät im Hundertjährigen Krieg. Der ungekrönte König Charles VII geschickt Joan an der Belagerung von Orléans, die nur neun Tage später aufgehoben wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-jeanne-darc-1412-1431-der-den-spitznamen-die-jungfrau-von-orlans-in-voller-rustung-im-gebet-sie-galt-als-eine-heldin-von-frankreich-fur-ihre-rolle-wahrend-der-lancastrian-phase-des-hundertjahrigen-krieges-und-wurde-als-romisch-katholische-heilige-heilig-gesprochen-einer-bauernfamilie-im-nordosten-von-frankreich-geboren-joan-sagte-sie-empfing-visionen-der-heiligen-ihre-einweisung-von-charles-vii-zu-unterstutzen-und-frankreich-aus-dem-englischen-herrschaft-wieder-spat-im-hundertjahrigen-krieg-der-ungekronte-konig-charles-vii-geschickt-joan-an-der-belagerung-von-orlans-die-nur-neun-tage-spater-aufgehoben-wurde-image207767792.html
RMP20HX8–Portrait von Jeanne d'Arc (1412-1431), der den Spitznamen "die Jungfrau von Orléans' in voller Rüstung im Gebet. Sie galt als eine Heldin von Frankreich für ihre Rolle während der lancastrian Phase des Hundertjährigen Krieges und wurde als Römisch-katholische Heilige heilig gesprochen. Einer Bauernfamilie im Nordosten von Frankreich geboren. Joan sagte sie empfing Visionen der Heiligen ihre Einweisung von Charles VII zu unterstützen und Frankreich aus dem Englischen Herrschaft wieder spät im Hundertjährigen Krieg. Der ungekrönte König Charles VII geschickt Joan an der Belagerung von Orléans, die nur neun Tage später aufgehoben wurde.
Premierminister Winston Churchills Wagen fährt während seines Besuchs in Südostfrankreich durch die Garde Républicaine am Quai d’Orsay-Tor in Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/premierminister-winston-churchills-wagen-fahrt-wahrend-seines-besuchs-in-sudostfrankreich-durch-die-garde-rpublicaine-am-quai-dorsay-tor-in-paris-image601891415.html
RM2WY6EHY–Premierminister Winston Churchills Wagen fährt während seines Besuchs in Südostfrankreich durch die Garde Républicaine am Quai d’Orsay-Tor in Paris.
Friedrich der große und seine Mitarbeiter an Schlacht von Leuthen, 1814-Kampagne im Nordosten Frankreichs, historische Abbildung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-friedrich-der-grosse-und-seine-mitarbeiter-an-schlacht-von-leuthen-1814-kampagne-im-nordosten-frankreichs-historische-abbildung-126266059.html
RFH9BWJ3–Friedrich der große und seine Mitarbeiter an Schlacht von Leuthen, 1814-Kampagne im Nordosten Frankreichs, historische Abbildung
East Bay, Menton, Frankreich, viktorianische Zeit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/east-bay-menton-frankreich-viktorianische-zeit-image448926037.html
RF2H2A9MN–East Bay, Menton, Frankreich, viktorianische Zeit
Frankreich Süd-Ost-Eingang zu La Roche Aux Gebühren 1868. Illustrierte London News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frankreich-sud-ost-eingang-zu-la-roche-aux-gebuhren-1868-illustrierte-london-news-122642614.html
RFH3ERWA–Frankreich Süd-Ost-Eingang zu La Roche Aux Gebühren 1868. Illustrierte London News
Regen Sie im Osten Frankreichs (Regentag) schwarz / weiß Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-regen-sie-im-osten-frankreichs-regentag-schwarz-weiss-81875596.html
RFEN5N4C–Regen Sie im Osten Frankreichs (Regentag) schwarz / weiß
PRINZESSIN SPÜRT DEN KNALL am 4. April 1950 während ihr Vater Prinz Bernhard von den Niederlanden (Mitte) seinen Rat anbietet, kümmert sich Prinzessin Beatrix im Val d’Isere, Südostfrankreich, um einen engen Schuh. Prinz Bernhard, Königin Juliana und ihre beiden älteren Töchter, die Prinzessinnen Beatrix und Irene, machen im Isere-Tal Urlaub. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prinzessin-spurt-den-knall-am-4-april-1950-wahrend-ihr-vater-prinz-bernhard-von-den-niederlanden-mitte-seinen-rat-anbietet-kummert-sich-prinzessin-beatrix-im-val-disere-sudostfrankreich-um-einen-engen-schuh-prinz-bernhard-konigin-juliana-und-ihre-beiden-alteren-tochter-die-prinzessinnen-beatrix-und-irene-machen-im-isere-tal-urlaub-image624412153.html
RM2Y7TC21–PRINZESSIN SPÜRT DEN KNALL am 4. April 1950 während ihr Vater Prinz Bernhard von den Niederlanden (Mitte) seinen Rat anbietet, kümmert sich Prinzessin Beatrix im Val d’Isere, Südostfrankreich, um einen engen Schuh. Prinz Bernhard, Königin Juliana und ihre beiden älteren Töchter, die Prinzessinnen Beatrix und Irene, machen im Isere-Tal Urlaub.
Dieses Gemälde bietet einen malerischen Überblick über die Stadt Caylus, Frankreich, von Osten aus gesehen. Der Künstler fängt die Architektur und die natürliche Umgebung der Stadt ein, die typisch für die europäische Landschaftskunst des 19. Jahrhunderts ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-gemalde-bietet-einen-malerischen-uberblick-uber-die-stadt-caylus-frankreich-von-osten-aus-gesehen-der-kunstler-fangt-die-architektur-und-die-naturliche-umgebung-der-stadt-ein-die-typisch-fur-die-europaische-landschaftskunst-des-19-jahrhunderts-ist-image69000292.html
RME076G4–Dieses Gemälde bietet einen malerischen Überblick über die Stadt Caylus, Frankreich, von Osten aus gesehen. Der Künstler fängt die Architektur und die natürliche Umgebung der Stadt ein, die typisch für die europäische Landschaftskunst des 19. Jahrhunderts ist.
Frankreich, Savoyen, Courchevel, Le Chabichou Restaurant Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-savoyen-courchevel-le-chabichou-restaurant-image208086207.html
RFP2F427–Frankreich, Savoyen, Courchevel, Le Chabichou Restaurant
Campagne de France : 'Quand vous me rendrez ma jambe, je vous rendrai ma place : Pierre Daumesnil (1776-1832) Angeklagter le fort de Vincennes en 1814 contre les allies austro-russo-prussiens' (Kampagne in Nordostfrankreich (1814) : Pierre Daumesnil sagt: 'Ich werde Vincennes abgeben, wenn ich mein Bein zurückbekomme!' Während er das Schloss von Vincennes verteidigt, Paris) Illustration de Job (1858-1931) tiree de 'les mots historiques du Pays de France' 1896 Collection privee Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/campagne-de-france-quand-vous-me-rendrez-ma-jambe-je-vous-rendrai-ma-place-pierre-daumesnil-1776-1832-angeklagter-le-fort-de-vincennes-en-1814-contre-les-allies-austro-russo-prussiens-kampagne-in-nordostfrankreich-1814-pierre-daumesnil-sagt-ich-werde-vincennes-abgeben-wenn-ich-mein-bein-zuruckbekomme!-wahrend-er-das-schloss-von-vincennes-verteidigt-paris-illustration-de-job-1858-1931-tiree-de-les-mots-historiques-du-pays-de-france-1896-collection-privee-image459025142.html
RM2HJPB72–Campagne de France : 'Quand vous me rendrez ma jambe, je vous rendrai ma place : Pierre Daumesnil (1776-1832) Angeklagter le fort de Vincennes en 1814 contre les allies austro-russo-prussiens' (Kampagne in Nordostfrankreich (1814) : Pierre Daumesnil sagt: 'Ich werde Vincennes abgeben, wenn ich mein Bein zurückbekomme!' Während er das Schloss von Vincennes verteidigt, Paris) Illustration de Job (1858-1931) tiree de 'les mots historiques du Pays de France' 1896 Collection privee
Zeichnung der Kirche Mariä Himmelfahrt in Rosnay-l'Hopital, Frankreich. Es ist auf zwei Ebenen, der untere Raum ist der älteste und hat Teile des zwölften Jahrhunderts, Nordwand und die des Ostens. Es wird 1035 erwähnt und scheint Thomas von Canterbury gewidmet zu sein. Der obere Teil hat Säulen aus dem 15.. Jahrhundert, aber ist vor allem aus dem 16. Jahrhundert. Dennoch bleiben Spuren des 12.. Jahrhunderts in der Nordwand der Kollaterale und den beiden Säulen der dritten Bucht erhalten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeichnung-der-kirche-maria-himmelfahrt-in-rosnay-lhopital-frankreich-es-ist-auf-zwei-ebenen-der-untere-raum-ist-der-alteste-und-hat-teile-des-zwolften-jahrhunderts-nordwand-und-die-des-ostens-es-wird-1035-erwahnt-und-scheint-thomas-von-canterbury-gewidmet-zu-sein-der-obere-teil-hat-saulen-aus-dem-15-jahrhundert-aber-ist-vor-allem-aus-dem-16-jahrhundert-dennoch-bleiben-spuren-des-12-jahrhunderts-in-der-nordwand-der-kollaterale-und-den-beiden-saulen-der-dritten-bucht-erhalten-image481869803.html
RM2JYY1RR–Zeichnung der Kirche Mariä Himmelfahrt in Rosnay-l'Hopital, Frankreich. Es ist auf zwei Ebenen, der untere Raum ist der älteste und hat Teile des zwölften Jahrhunderts, Nordwand und die des Ostens. Es wird 1035 erwähnt und scheint Thomas von Canterbury gewidmet zu sein. Der obere Teil hat Säulen aus dem 15.. Jahrhundert, aber ist vor allem aus dem 16. Jahrhundert. Dennoch bleiben Spuren des 12.. Jahrhunderts in der Nordwand der Kollaterale und den beiden Säulen der dritten Bucht erhalten.
Eines der ersten Autotypen La Garde de l ' est, Ostbahnhof, Paris, Frankreich, historische Fotos, 1884 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eines-der-ersten-autotypen-la-garde-de-l-est-ostbahnhof-paris-frankreich-historische-fotos-1884-image231871858.html
RMRD6JWP–Eines der ersten Autotypen La Garde de l ' est, Ostbahnhof, Paris, Frankreich, historische Fotos, 1884
Frankreich/Indochina: Henri Mouhot (15. Mai 1826 bis 10. November 1861), französischer Entdecker und Naturforscher. Zeichnung von Henri Rousseau (21. Mai 1844 - 2. September 1910) aus einer Fotografie, um 1863. Alexandre Henri Mouhot war ein französischer Naturforscher und Entdecker der Mitte des 19. Jahrhunderts. Er wurde in Montbéliard, Doubs, Frankreich, geboren, verbrachte aber seine Kindheit in Russland und möglicherweise in Teilen Asiens. Er starb in der Nähe von Naphan, Laos. Er ist hauptsächlich in Verbindung mit Angkor bekannt. Mouhot's Grab befindet sich etwas außerhalb von Ban Phanom, östlich von Luang Prabang. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreichindochina-henri-mouhot-15-mai-1826-bis-10-november-1861-franzosischer-entdecker-und-naturforscher-zeichnung-von-henri-rousseau-21-mai-1844-2-september-1910-aus-einer-fotografie-um-1863-alexandre-henri-mouhot-war-ein-franzosischer-naturforscher-und-entdecker-der-mitte-des-19-jahrhunderts-er-wurde-in-montbliard-doubs-frankreich-geboren-verbrachte-aber-seine-kindheit-in-russland-und-moglicherweise-in-teilen-asiens-er-starb-in-der-nahe-von-naphan-laos-er-ist-hauptsachlich-in-verbindung-mit-angkor-bekannt-mouhots-grab-befindet-sich-etwas-ausserhalb-von-ban-phanom-ostlich-von-luang-prabang-image344257673.html
RM2B0284W–Frankreich/Indochina: Henri Mouhot (15. Mai 1826 bis 10. November 1861), französischer Entdecker und Naturforscher. Zeichnung von Henri Rousseau (21. Mai 1844 - 2. September 1910) aus einer Fotografie, um 1863. Alexandre Henri Mouhot war ein französischer Naturforscher und Entdecker der Mitte des 19. Jahrhunderts. Er wurde in Montbéliard, Doubs, Frankreich, geboren, verbrachte aber seine Kindheit in Russland und möglicherweise in Teilen Asiens. Er starb in der Nähe von Naphan, Laos. Er ist hauptsächlich in Verbindung mit Angkor bekannt. Mouhot's Grab befindet sich etwas außerhalb von Ban Phanom, östlich von Luang Prabang.
Frankreich Industrial North East 1988 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-industrial-north-east-1988-image362882232.html
RM2C2AKYM–Frankreich Industrial North East 1988
Mitglieder von der 2. Osten Lancaster Royal Field Artillery stellen bei Ardwick 1915 vor der Reise nach Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mitglieder-von-der-2-osten-lancaster-royal-field-artillery-stellen-bei-ardwick-1915-vor-der-reise-nach-frankreich-83116504.html
RMER67XG–Mitglieder von der 2. Osten Lancaster Royal Field Artillery stellen bei Ardwick 1915 vor der Reise nach Frankreich
Eine Gruppe von Männern und Frauen neben den Ruinen einer römischen Reichsbrücke im Südosten von Fr. Anfang des 20. Jahrhunderts. Altes Foto von Glasplatte restauriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-gruppe-von-mannern-und-frauen-neben-den-ruinen-einer-romischen-reichsbrucke-im-sudosten-von-fr-anfang-des-20-jahrhunderts-altes-foto-von-glasplatte-restauriert-image597831821.html
RF2WMHGGD–Eine Gruppe von Männern und Frauen neben den Ruinen einer römischen Reichsbrücke im Südosten von Fr. Anfang des 20. Jahrhunderts. Altes Foto von Glasplatte restauriert.
. Englisch: Handelsschiff Einbau Français: Navire Marchand de Radoub. Unspezifiziert. Antoine Léon Morel-Fatio (1810-1871) Alternative Namen Antoine Morel-Fatio Beschreibung französischen Marinemaler Datum der Geburt / Tod 17. Januar 1810 2. März 1871 Ort der Geburt / Todes Rouen Paris arbeiten Zeitraum 1827-1871 Arbeit Lage Italien, Naher Osten, Frankreich Authority control: Q 3271211 VIAF:?:? ISNI 61938920 0000 0001 2013 0185 ULAN:?? n 500000735 LCCN: 99038575 GND:? 1011911418 WorldCat Antoine Morel-Fatio pl5 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-handelsschiff-einbau-franais-navire-marchand-de-radoub-unspezifiziert-antoine-lon-morel-fatio-1810-1871-alternative-namen-antoine-morel-fatio-beschreibung-franzosischen-marinemaler-datum-der-geburt-tod-17-januar-1810-2-marz-1871-ort-der-geburt-todes-rouen-paris-arbeiten-zeitraum-1827-1871-arbeit-lage-italien-naher-osten-frankreich-authority-control-q-3271211-viaf-isni-61938920-0000-0001-2013-0185-ulan-n-500000735-lccn-99038575-gnd-1011911418-worldcat-antoine-morel-fatio-pl5-image184774571.html
RMMMH5RR–. Englisch: Handelsschiff Einbau Français: Navire Marchand de Radoub. Unspezifiziert. Antoine Léon Morel-Fatio (1810-1871) Alternative Namen Antoine Morel-Fatio Beschreibung französischen Marinemaler Datum der Geburt / Tod 17. Januar 1810 2. März 1871 Ort der Geburt / Todes Rouen Paris arbeiten Zeitraum 1827-1871 Arbeit Lage Italien, Naher Osten, Frankreich Authority control: Q 3271211 VIAF:?:? ISNI 61938920 0000 0001 2013 0185 ULAN:?? n 500000735 LCCN: 99038575 GND:? 1011911418 WorldCat Antoine Morel-Fatio pl5
Fußballspiel Ostholländer gegen Nordost-Frankreich in Enschede. Elftal Oost-Nederland Datum: 29. März 1953 Ort: Enschede Schlagwörter: Mannschaften, Sport, Fußball Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fussballspiel-osthollander-gegen-nordost-frankreich-in-enschede-elftal-oost-nederland-datum-29-marz-1953-ort-enschede-schlagworter-mannschaften-sport-fussball-image341237631.html
RM2AR4M27–Fußballspiel Ostholländer gegen Nordost-Frankreich in Enschede. Elftal Oost-Nederland Datum: 29. März 1953 Ort: Enschede Schlagwörter: Mannschaften, Sport, Fußball
Preußen im Osten Fort während der Belagerung von Paris 1870 Frankreich - Krieg von 1870 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-preussen-im-osten-fort-wahrend-der-belagerung-von-paris-1870-frankreich-krieg-von-1870-113147864.html
RMGG2974–Preußen im Osten Fort während der Belagerung von Paris 1870 Frankreich - Krieg von 1870
Cassini Lourdes Est Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-cassini-lourdes-est-139507045.html
RMJ2Y2JD–Cassini Lourdes Est
Portraits Teilnehmer Tour de France, Bauvin ( Nordostfrankreich ), 12. Juli 1954, Radfahren, Niederlande, 20. Jahrhundert Presseagentur Foto, Nachrichten zu erinnern, Dokumentarfilm, historische Fotografie 1945-1990, visuelle Geschichten, Menschliche Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts, Momente in der Zeit festzuhalten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portraits-teilnehmer-tour-de-france-bauvin-nordostfrankreich-12-juli-1954-radfahren-niederlande-20-jahrhundert-presseagentur-foto-nachrichten-zu-erinnern-dokumentarfilm-historische-fotografie-1945-1990-visuelle-geschichten-menschliche-geschichte-des-zwanzigsten-jahrhunderts-momente-in-der-zeit-festzuhalten-image428924671.html
RM2FWR5P7–Portraits Teilnehmer Tour de France, Bauvin ( Nordostfrankreich ), 12. Juli 1954, Radfahren, Niederlande, 20. Jahrhundert Presseagentur Foto, Nachrichten zu erinnern, Dokumentarfilm, historische Fotografie 1945-1990, visuelle Geschichten, Menschliche Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts, Momente in der Zeit festzuhalten
Eines der ersten Autotypen La Garde de l ' est, Ostbahnhof, Paris, Frankreich, historische Fotos, 1884 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eines-der-ersten-autotypen-la-garde-de-l-est-ostbahnhof-paris-frankreich-historische-fotos-1884-79358018.html
RFEH31XX–Eines der ersten Autotypen La Garde de l ' est, Ostbahnhof, Paris, Frankreich, historische Fotos, 1884
Ausländische Reisegruppe im Weißen Haus. Besucher aus Arles, Frankreich, und ihrer Partnerstadt York, Pennsylvania, stehen auf dem East Wing Lawn. White House, Washington, D.C. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/auslandische-reisegruppe-im-weissen-haus-besucher-aus-arles-frankreich-und-ihrer-partnerstadt-york-pennsylvania-stehen-auf-dem-east-wing-lawn-white-house-washington-dc-image403309259.html
RM2EC4923–Ausländische Reisegruppe im Weißen Haus. Besucher aus Arles, Frankreich, und ihrer Partnerstadt York, Pennsylvania, stehen auf dem East Wing Lawn. White House, Washington, D.C.
Frankreich EAST CENTRE: Vallées De La Seine, de L'Aube et De La Marne, 1859-Karte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frankreich-east-centre-valles-de-la-seine-de-laube-et-de-la-marne-1859-karte-94583472.html
RFFDTJ54–Frankreich EAST CENTRE: Vallées De La Seine, de L'Aube et De La Marne, 1859-Karte
11. November 1953 - Paris, Frankreich - JEAN BRUCE, rechts, der bekannte französische Romancier, Autor von Kriminalromanen Autogramme seine beiden letzten Bücher 'Sarchopagus für Isa' und 'Carte Blanche für O.S.S 117'. Er kam in Paris gestern nach einer ausgedehnten Tour im Nahen Osten. Phyton Wer zusieht scheint nicht den Autor zu stören. Die Schlange hält ist Starlet CHRISTIANE PAGE. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/11-november-1953-paris-frankreich-jean-bruce-rechts-der-bekannte-franzosische-romancier-autor-von-kriminalromanen-autogramme-seine-beiden-letzten-bucher-sarchopagus-fur-isa-und-carte-blanche-fur-oss-117-er-kam-in-paris-gestern-nach-einer-ausgedehnten-tour-im-nahen-osten-phyton-wer-zusieht-scheint-nicht-den-autor-zu-storen-die-schlange-halt-ist-starlet-christiane-page-image69286506.html
RME0M7J2–11. November 1953 - Paris, Frankreich - JEAN BRUCE, rechts, der bekannte französische Romancier, Autor von Kriminalromanen Autogramme seine beiden letzten Bücher 'Sarchopagus für Isa' und 'Carte Blanche für O.S.S 117'. Er kam in Paris gestern nach einer ausgedehnten Tour im Nahen Osten. Phyton Wer zusieht scheint nicht den Autor zu stören. Die Schlange hält ist Starlet CHRISTIANE PAGE.
DIE KÖNIGSFAMILIE KAUFT PRESENTS4. April 1950 auf einer Expedition zum Kauf von Geschenken im Val d’Isere, Südostfrankreich, sind Königin Juliana von den Niederlanden (rechts), Prinz Bernhard und ihre beiden älteren Töchter, Prinzessin Beatrix (zweite von links) und Prinzessin Irene. Während eines alpinen Urlaubs wählten sie Geschenke für die beiden jüngeren Töchter der Königin und des Prinzen Bernhard aus, die zu Hause geblieben waren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-konigsfamilie-kauft-presents4-april-1950-auf-einer-expedition-zum-kauf-von-geschenken-im-val-disere-sudostfrankreich-sind-konigin-juliana-von-den-niederlanden-rechts-prinz-bernhard-und-ihre-beiden-alteren-tochter-prinzessin-beatrix-zweite-von-links-und-prinzessin-irene-wahrend-eines-alpinen-urlaubs-wahlten-sie-geschenke-fur-die-beiden-jungeren-tochter-der-konigin-und-des-prinzen-bernhard-aus-die-zu-hause-geblieben-waren-image624412150.html
RM2Y7TC1X–DIE KÖNIGSFAMILIE KAUFT PRESENTS4. April 1950 auf einer Expedition zum Kauf von Geschenken im Val d’Isere, Südostfrankreich, sind Königin Juliana von den Niederlanden (rechts), Prinz Bernhard und ihre beiden älteren Töchter, Prinzessin Beatrix (zweite von links) und Prinzessin Irene. Während eines alpinen Urlaubs wählten sie Geschenke für die beiden jüngeren Töchter der Königin und des Prinzen Bernhard aus, die zu Hause geblieben waren.
Ereignisse, Deutsch-Französischer Krieg 1870 - 1871, Rückzug der französischen Armee des Ostens, Überquerung der Schweizer Grenze bei Les Verrieres, 1.- 3.2.1871, Holzstich, 19. Jahrhundert, Armee de l'Est, Abrüstung, Entwaffnung, Soldaten, Internierung, Brücke, Schweiz, Marsch, Abschöpfung, Frankreich, Franco - Preußen, historisch, historisch, Menschen, Zusatzrechte-Clearences-nicht vorhanden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ereignisse-deutsch-franzosischer-krieg-1870-1871-ruckzug-der-franzosischen-armee-des-ostens-uberquerung-der-schweizer-grenze-bei-les-verrieres-1-321871-holzstich-19-jahrhundert-armee-de-lest-abrustung-entwaffnung-soldaten-internierung-brucke-schweiz-marsch-abschopfung-frankreich-franco-preussen-historisch-historisch-menschen-zusatzrechte-clearences-nicht-vorhanden-48026129.html
RMCP3NPW–Ereignisse, Deutsch-Französischer Krieg 1870 - 1871, Rückzug der französischen Armee des Ostens, Überquerung der Schweizer Grenze bei Les Verrieres, 1.- 3.2.1871, Holzstich, 19. Jahrhundert, Armee de l'Est, Abrüstung, Entwaffnung, Soldaten, Internierung, Brücke, Schweiz, Marsch, Abschöpfung, Frankreich, Franco - Preußen, historisch, historisch, Menschen, Zusatzrechte-Clearences-nicht vorhanden
Frankreich, Ain, Mionnay, La Maison Kapelle Restaurant, die Küche Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-ain-mionnay-la-maison-kapelle-restaurant-die-kuche-image229081776.html
RMR8KG40–Frankreich, Ain, Mionnay, La Maison Kapelle Restaurant, die Küche
Zeichnung der Kirche Mariä Himmelfahrt in Rosnay-l'Hopital, Frankreich. Es ist auf zwei Ebenen, der untere Raum ist der älteste und hat Teile des zwölften Jahrhunderts, Nordwand und die des Ostens. Es wird 1035 erwähnt und scheint Thomas von Canterbury gewidmet zu sein. Der obere Teil hat Säulen aus dem 15.. Jahrhundert, aber ist vor allem aus dem 16. Jahrhundert. Dennoch bleiben Spuren des 12.. Jahrhunderts in der Nordwand der Kollaterale und den beiden Säulen der dritten Bucht erhalten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeichnung-der-kirche-maria-himmelfahrt-in-rosnay-lhopital-frankreich-es-ist-auf-zwei-ebenen-der-untere-raum-ist-der-alteste-und-hat-teile-des-zwolften-jahrhunderts-nordwand-und-die-des-ostens-es-wird-1035-erwahnt-und-scheint-thomas-von-canterbury-gewidmet-zu-sein-der-obere-teil-hat-saulen-aus-dem-15-jahrhundert-aber-ist-vor-allem-aus-dem-16-jahrhundert-dennoch-bleiben-spuren-des-12-jahrhunderts-in-der-nordwand-der-kollaterale-und-den-beiden-saulen-der-dritten-bucht-erhalten-image481869813.html
RM2JYY1T5–Zeichnung der Kirche Mariä Himmelfahrt in Rosnay-l'Hopital, Frankreich. Es ist auf zwei Ebenen, der untere Raum ist der älteste und hat Teile des zwölften Jahrhunderts, Nordwand und die des Ostens. Es wird 1035 erwähnt und scheint Thomas von Canterbury gewidmet zu sein. Der obere Teil hat Säulen aus dem 15.. Jahrhundert, aber ist vor allem aus dem 16. Jahrhundert. Dennoch bleiben Spuren des 12.. Jahrhunderts in der Nordwand der Kollaterale und den beiden Säulen der dritten Bucht erhalten.
Arabische und jüdische Soldaten im zweiten Weltkrieg in Frankreich, 1940 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-arabische-und-judische-soldaten-im-zweiten-weltkrieg-in-frankreich-1940-122455706.html
RMH369E2–Arabische und jüdische Soldaten im zweiten Weltkrieg in Frankreich, 1940
Vietnam: Annamesische "Tirailleure" oder vietnamesische Kolonialsoldaten warten darauf, 1916 in Ypern, Belgien, in die Schlacht zu gehen. Ypern nahm während des Ersten Weltkrieges eine strategische Position ein, weil sie auf dem Weg des geplanten deutschen Durchwanderers über das übrige Belgien und nach Frankreich stand. In der zweiten Schlacht von Ypern (22. April bis 25. Mai 1915) nutzten die Deutschen erstmals Giftgas an der Westfront (sie hatten es früher bei der Schlacht von Bolimov am 3. Januar 1915 verwendet) und eroberten östlich der Stadt Hochland. Der erste Gasangriff ereignete sich gegen kanadische, britische und französische Soldaten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vietnam-annamesische-tirailleure-oder-vietnamesische-kolonialsoldaten-warten-darauf-1916-in-ypern-belgien-in-die-schlacht-zu-gehen-ypern-nahm-wahrend-des-ersten-weltkrieges-eine-strategische-position-ein-weil-sie-auf-dem-weg-des-geplanten-deutschen-durchwanderers-uber-das-ubrige-belgien-und-nach-frankreich-stand-in-der-zweiten-schlacht-von-ypern-22-april-bis-25-mai-1915-nutzten-die-deutschen-erstmals-giftgas-an-der-westfront-sie-hatten-es-fruher-bei-der-schlacht-von-bolimov-am-3-januar-1915-verwendet-und-eroberten-ostlich-der-stadt-hochland-der-erste-gasangriff-ereignete-sich-gegen-kanadische-britische-und-franzosische-soldaten-image344227470.html
RM2B00WJ6–Vietnam: Annamesische "Tirailleure" oder vietnamesische Kolonialsoldaten warten darauf, 1916 in Ypern, Belgien, in die Schlacht zu gehen. Ypern nahm während des Ersten Weltkrieges eine strategische Position ein, weil sie auf dem Weg des geplanten deutschen Durchwanderers über das übrige Belgien und nach Frankreich stand. In der zweiten Schlacht von Ypern (22. April bis 25. Mai 1915) nutzten die Deutschen erstmals Giftgas an der Westfront (sie hatten es früher bei der Schlacht von Bolimov am 3. Januar 1915 verwendet) und eroberten östlich der Stadt Hochland. Der erste Gasangriff ereignete sich gegen kanadische, britische und französische Soldaten.
1859 stellte Duchesne de Bellecourt, ein französischer Diplomat, dem Shogun offiziell den Vertrag zwischen Frankreich und Japan vor. Dieses diplomatische Ereignis war ein wichtiger Moment bei der Öffnung Japans gegenüber der westlichen Welt und beeinflusste die künftigen politischen und handelspolitischen Beziehungen zwischen Frankreich und Japan. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-1859-stellte-duchesne-de-bellecourt-ein-franzosischer-diplomat-dem-shogun-offiziell-den-vertrag-zwischen-frankreich-und-japan-vor-dieses-diplomatische-ereignis-war-ein-wichtiger-moment-bei-der-offnung-japans-gegenuber-der-westlichen-welt-und-beeinflusste-die-kunftigen-politischen-und-handelspolitischen-beziehungen-zwischen-frankreich-und-japan-136477648.html
RMHX12HM–1859 stellte Duchesne de Bellecourt, ein französischer Diplomat, dem Shogun offiziell den Vertrag zwischen Frankreich und Japan vor. Dieses diplomatische Ereignis war ein wichtiger Moment bei der Öffnung Japans gegenüber der westlichen Welt und beeinflusste die künftigen politischen und handelspolitischen Beziehungen zwischen Frankreich und Japan.
AJAXNETPHOTO. 1953-1957 (ca.). INDO CHINA. VIETNAM. (IN-COUNTRY ORT UNBEKANNT.) - GRUPPE BEOBACHTEN HAHNENKÄMPFE. Foto: JEAN CORRE/AJAXREFRX7 191508 230 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ajaxnetphoto-1953-1957-ca-indo-china-vietnam-in-country-ort-unbekannt-gruppe-beobachten-hahnenkampfe-foto-jean-correajaxrefrx7-191508-230-image264476384.html
RMWA7X94–AJAXNETPHOTO. 1953-1957 (ca.). INDO CHINA. VIETNAM. (IN-COUNTRY ORT UNBEKANNT.) - GRUPPE BEOBACHTEN HAHNENKÄMPFE. Foto: JEAN CORRE/AJAXREFRX7 191508 230
Französischer Hafen mit Segelboot und Holzschiff im Südosten Frankreichs. Anfang des 20. Jahrhunderts. Altes Foto digitalisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosischer-hafen-mit-segelboot-und-holzschiff-im-sudosten-frankreichs-anfang-des-20-jahrhunderts-altes-foto-digitalisiert-image597831849.html
RF2WMHGHD–Französischer Hafen mit Segelboot und Holzschiff im Südosten Frankreichs. Anfang des 20. Jahrhunderts. Altes Foto digitalisiert.
. Englisch: Verankert Krieg schoner Français: Goelette de guerre au mouillage. Unspezifiziert. Antoine Léon Morel-Fatio (1810-1871) Alternative Namen Antoine Morel-Fatio Beschreibung französischen Marinemaler Datum der Geburt / Tod 17. Januar 1810 2. März 1871 Ort der Geburt / Todes Rouen Paris arbeiten Zeitraum 1827-1871 Arbeit Lage Italien, Naher Osten, Frankreich Authority control: Q 3271211 VIAF:?:? ISNI 61938920 0000 0001 2013 0185 ULAN:?? n 500000735 LCCN: 99038575 GND:? 1011911418 WorldCat Antoine Morel-Fatio pl 11. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-verankert-krieg-schoner-franais-goelette-de-guerre-au-mouillage-unspezifiziert-antoine-lon-morel-fatio-1810-1871-alternative-namen-antoine-morel-fatio-beschreibung-franzosischen-marinemaler-datum-der-geburt-tod-17-januar-1810-2-marz-1871-ort-der-geburt-todes-rouen-paris-arbeiten-zeitraum-1827-1871-arbeit-lage-italien-naher-osten-frankreich-authority-control-q-3271211-viaf-isni-61938920-0000-0001-2013-0185-ulan-n-500000735-lccn-99038575-gnd-1011911418-worldcat-antoine-morel-fatio-pl-11-image184774578.html
RMMMH5T2–. Englisch: Verankert Krieg schoner Français: Goelette de guerre au mouillage. Unspezifiziert. Antoine Léon Morel-Fatio (1810-1871) Alternative Namen Antoine Morel-Fatio Beschreibung französischen Marinemaler Datum der Geburt / Tod 17. Januar 1810 2. März 1871 Ort der Geburt / Todes Rouen Paris arbeiten Zeitraum 1827-1871 Arbeit Lage Italien, Naher Osten, Frankreich Authority control: Q 3271211 VIAF:?:? ISNI 61938920 0000 0001 2013 0185 ULAN:?? n 500000735 LCCN: 99038575 GND:? 1011911418 WorldCat Antoine Morel-Fatio pl 11.
Fußballspiel Ostholländer gegen Nordost-Frankreich in Enschede. Wim Bleijenberg vom Verein Rigtersbleek Datum: 29. März 1953 Ort: Enschede Schlagwörter: Porträts, Sport, Fußball Personenname: Bleijenberg Wim Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fussballspiel-osthollander-gegen-nordost-frankreich-in-enschede-wim-bleijenberg-vom-verein-rigtersbleek-datum-29-marz-1953-ort-enschede-schlagworter-portrats-sport-fussball-personenname-bleijenberg-wim-image341237727.html
RM2AR4M5K–Fußballspiel Ostholländer gegen Nordost-Frankreich in Enschede. Wim Bleijenberg vom Verein Rigtersbleek Datum: 29. März 1953 Ort: Enschede Schlagwörter: Porträts, Sport, Fußball Personenname: Bleijenberg Wim
Alphonse Joseph Georges (1875 - 1951) französischer Offizier in der Armee. Er war Oberbefehlshaber der Norden östlich vor 1939 und 1940. Gegen den Plan von Supreme Commander Maurice Gamelin die besten verbündeten Kräfte in den Ländern zu bewegen, wurde er von seinem Vorgesetzten außer Kraft gesetzt. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs im September 1939, Georges wurde Kommandeur der französischen Feld Armeen. Am 19. Mai 1940 Gamelin und Georges wurden entlassen und General Weygand zurück als Leiter der französischen Armee. Georges abgelehnt, eine bedeutende Rolle in der neuen Vichy Frankreich Regierung zu spielen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alphonse-joseph-georges-1875-1951-franzosischer-offizier-in-der-armee-er-war-oberbefehlshaber-der-norden-ostlich-vor-1939-und-1940-gegen-den-plan-von-supreme-commander-maurice-gamelin-die-besten-verbundeten-krafte-in-den-landern-zu-bewegen-wurde-er-von-seinem-vorgesetzten-ausser-kraft-gesetzt-bei-ausbruch-des-zweiten-weltkriegs-im-september-1939-georges-wurde-kommandeur-der-franzosischen-feld-armeen-am-19-mai-1940-gamelin-und-georges-wurden-entlassen-und-general-weygand-zuruck-als-leiter-der-franzosischen-armee-georges-abgelehnt-eine-bedeutende-rolle-in-der-neuen-vichy-frankreich-regierung-zu-spielen-image230632101.html
RMRB65GN–Alphonse Joseph Georges (1875 - 1951) französischer Offizier in der Armee. Er war Oberbefehlshaber der Norden östlich vor 1939 und 1940. Gegen den Plan von Supreme Commander Maurice Gamelin die besten verbündeten Kräfte in den Ländern zu bewegen, wurde er von seinem Vorgesetzten außer Kraft gesetzt. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs im September 1939, Georges wurde Kommandeur der französischen Feld Armeen. Am 19. Mai 1940 Gamelin und Georges wurden entlassen und General Weygand zurück als Leiter der französischen Armee. Georges abgelehnt, eine bedeutende Rolle in der neuen Vichy Frankreich Regierung zu spielen.
Tracy le Val Clocher Gesicht est Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tracy-le-val-clocher-gesicht-est-140697477.html
RMJ4W91W–Tracy le Val Clocher Gesicht est
Armand-Jacques Leroy de Saint-Arnaud (1798 – 1854) war ein französischer Soldat und Marschall von Frankreich. Er diente als französischer Minister des Krieges bis des Krim-Krieges wurde er Oberbefehlshaber der Armee des Ostens. Er später dargelegt, Befehl, den die Franzosen im Krimkrieg, neben seinem britischen Kollegen Lord Raglan zwingt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-armand-jacques-leroy-de-saint-arnaud-1798-1854-war-ein-franzosischer-soldat-und-marschall-von-frankreich-er-diente-als-franzosischer-minister-des-krieges-bis-des-krim-krieges-wurde-er-oberbefehlshaber-der-armee-des-ostens-er-spater-dargelegt-befehl-den-die-franzosen-im-krimkrieg-neben-seinem-britischen-kollegen-lord-raglan-zwingt-117562094.html
RMGR7BJ6–Armand-Jacques Leroy de Saint-Arnaud (1798 – 1854) war ein französischer Soldat und Marschall von Frankreich. Er diente als französischer Minister des Krieges bis des Krim-Krieges wurde er Oberbefehlshaber der Armee des Ostens. Er später dargelegt, Befehl, den die Franzosen im Krimkrieg, neben seinem britischen Kollegen Lord Raglan zwingt.
Karikatur von Georges Ferdinand Bigot. Old England im Fernen Osten. England(man) nähert sich Woman(Japan). Dreimächtepakt beobachten. Links Deutschland, rechts oben, Russland, rechts unten Frankreich. 1895. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-karikatur-von-georges-ferdinand-bigot-old-england-im-fernen-osten-englandman-nahert-sich-womanjapan-dreimachtepakt-beobachten-links-deutschland-rechts-oben-russland-rechts-unten-frankreich-1895-95459835.html
RMFF8FYR–Karikatur von Georges Ferdinand Bigot. Old England im Fernen Osten. England(man) nähert sich Woman(Japan). Dreimächtepakt beobachten. Links Deutschland, rechts oben, Russland, rechts unten Frankreich. 1895.
Abendessen zu Ehren von Andru00e9 Malraux, Staatsminister für kulturelle Angelegenheiten Frankreichs, 8:00pm Uhr. Präsident John F. Kennedy und andere treffen sich im Ostsaal, um bei einem Abendessen zu Ehren des französischen Staatsministers für kulturelle Angelegenheiten, Andru00e9 Malraux, eine musikalische Darbietung zu besuchen. Präsident Kennedy (Mitte links) besucht Frau des Ministers, Pianistin Madeleine Malraux; First Lady Jacqueline Kennedy (rechts) besucht Minister Malraux. Der französische Botschafter in den Vereinigten Staaten, Hervu00e9 Alphand, und seine Frau Nicole Alphand sitzen in der ersten Reihe (ganz rechts). Auch im Bild: Direktor der Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abendessen-zu-ehren-von-andru00e9-malraux-staatsminister-fur-kulturelle-angelegenheiten-frankreichs-800pm-uhr-prasident-john-f-kennedy-und-andere-treffen-sich-im-ostsaal-um-bei-einem-abendessen-zu-ehren-des-franzosischen-staatsministers-fur-kulturelle-angelegenheiten-andru00e9-malraux-eine-musikalische-darbietung-zu-besuchen-prasident-kennedy-mitte-links-besucht-frau-des-ministers-pianistin-madeleine-malraux-first-lady-jacqueline-kennedy-rechts-besucht-minister-malraux-der-franzosische-botschafter-in-den-vereinigten-staaten-hervu00e9-alphand-und-seine-frau-nicole-alphand-sitzen-in-der-ersten-reihe-ganz-rechts-auch-im-bild-direktor-der-image402975191.html
RM2EBH2Y3–Abendessen zu Ehren von Andru00e9 Malraux, Staatsminister für kulturelle Angelegenheiten Frankreichs, 8:00pm Uhr. Präsident John F. Kennedy und andere treffen sich im Ostsaal, um bei einem Abendessen zu Ehren des französischen Staatsministers für kulturelle Angelegenheiten, Andru00e9 Malraux, eine musikalische Darbietung zu besuchen. Präsident Kennedy (Mitte links) besucht Frau des Ministers, Pianistin Madeleine Malraux; First Lady Jacqueline Kennedy (rechts) besucht Minister Malraux. Der französische Botschafter in den Vereinigten Staaten, Hervu00e9 Alphand, und seine Frau Nicole Alphand sitzen in der ersten Reihe (ganz rechts). Auch im Bild: Direktor der
Musik - Jean-Michel Jarre und Charlotte Rampling - Victoria Docks - East London Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-musik-jean-michel-jarre-und-charlotte-rampling-victoria-docks-east-london-106950066.html
RMG5YYW6–Musik - Jean-Michel Jarre und Charlotte Rampling - Victoria Docks - East London
Berry Sakharof und Rami Fortis von Foreign Affair, die vor ihrem Konzert im französischen Brest im Jahr 1990 Rekorde für Fans unterzeichnen und befördern Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berry-sakharof-und-rami-fortis-von-foreign-affair-die-vor-ihrem-konzert-im-franzosischen-brest-im-jahr-1990-rekorde-fur-fans-unterzeichnen-und-befordern-image499167330.html
RM2M0310J–Berry Sakharof und Rami Fortis von Foreign Affair, die vor ihrem Konzert im französischen Brest im Jahr 1990 Rekorde für Fans unterzeichnen und befördern
KÖNIGSFAMILIE WARTET AUF DIE LIFT4 April 1950, die auf den Skilift im Val d'Isere, Südostfrankreich, wo sie einen alpinen Urlaub verbringen, sind Königin Juliana von den Niederlanden (ganz rechts), Prinz Bernhard (zweiter von links, mit Stiefelspitze) und ihre beiden älteren Töchter Prinzessin Beatrix (zweite von rechts) und Prinzessin Irene (dritte von rechts). Die beiden jüngeren Töchter der Königin und des Prinzen Bernhard blieben zu Hause. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konigsfamilie-wartet-auf-die-lift4-april-1950-die-auf-den-skilift-im-val-disere-sudostfrankreich-wo-sie-einen-alpinen-urlaub-verbringen-sind-konigin-juliana-von-den-niederlanden-ganz-rechts-prinz-bernhard-zweiter-von-links-mit-stiefelspitze-und-ihre-beiden-alteren-tochter-prinzessin-beatrix-zweite-von-rechts-und-prinzessin-irene-dritte-von-rechts-die-beiden-jungeren-tochter-der-konigin-und-des-prinzen-bernhard-blieben-zu-hause-image624412147.html
RM2Y7TC1R–KÖNIGSFAMILIE WARTET AUF DIE LIFT4 April 1950, die auf den Skilift im Val d'Isere, Südostfrankreich, wo sie einen alpinen Urlaub verbringen, sind Königin Juliana von den Niederlanden (ganz rechts), Prinz Bernhard (zweiter von links, mit Stiefelspitze) und ihre beiden älteren Töchter Prinzessin Beatrix (zweite von rechts) und Prinzessin Irene (dritte von rechts). Die beiden jüngeren Töchter der Königin und des Prinzen Bernhard blieben zu Hause.
General Allenby, König Albert, Foto zeigt Albert I. von Belgien mit dem britischen General Edmund Allenby auf dem Boden östlich von TILLOY-lès-Mofflaines, Pas-de-Calais, Frankreich, die am 9. April 1916 während der ersten Schlacht am Schnorchel, am 16. Mai 1917 während des Ersten Weltkriegs, am 16. Mai 1917, am 16. Mai 1914 bis 1918, am Glas-negative, 1 negativ: Glas Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/general-allenby-konig-albert-foto-zeigt-albert-i-von-belgien-mit-dem-britischen-general-edmund-allenby-auf-dem-boden-ostlich-von-tilloy-ls-mofflaines-pas-de-calais-frankreich-die-am-9-april-1916-wahrend-der-ersten-schlacht-am-schnorchel-am-16-mai-1917-wahrend-des-ersten-weltkriegs-am-16-mai-1917-am-16-mai-1914-bis-1918-am-glas-negative-1-negativ-glas-image599558892.html
RM2WRC7DG–General Allenby, König Albert, Foto zeigt Albert I. von Belgien mit dem britischen General Edmund Allenby auf dem Boden östlich von TILLOY-lès-Mofflaines, Pas-de-Calais, Frankreich, die am 9. April 1916 während der ersten Schlacht am Schnorchel, am 16. Mai 1917 während des Ersten Weltkriegs, am 16. Mai 1917, am 16. Mai 1914 bis 1918, am Glas-negative, 1 negativ: Glas
Frankreich, Ain, Mionnay, La Maison Kapelle Restaurant, die Küche Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-ain-mionnay-la-maison-kapelle-restaurant-die-kuche-image229081766.html
RMR8KG3J–Frankreich, Ain, Mionnay, La Maison Kapelle Restaurant, die Küche
FRANKREICH EVREUX Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frankreich-evreux-56772467.html
RMD8A5T3–FRANKREICH EVREUX
Karikatur, in der Kinder aus dem East End von London zu einem Ausflug nach Hampstead Heath gebracht werden. Illustriert von George du Maurier (1834-1896), einem französisch-britischen Karikaturisten und Autor. Datiert aus dem 19.. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karikatur-in-der-kinder-aus-dem-east-end-von-london-zu-einem-ausflug-nach-hampstead-heath-gebracht-werden-illustriert-von-george-du-maurier-1834-1896-einem-franzosisch-britischen-karikaturisten-und-autor-datiert-aus-dem-19-jahrhundert-image481829037.html
RM2JYW5RW–Karikatur, in der Kinder aus dem East End von London zu einem Ausflug nach Hampstead Heath gebracht werden. Illustriert von George du Maurier (1834-1896), einem französisch-britischen Karikaturisten und Autor. Datiert aus dem 19.. Jahrhundert
Frankreich-Truppen einschiffen, Marseille 1854. Illustrierte London News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frankreich-truppen-einschiffen-marseille-1854-illustrierte-london-news-122639703.html
RFH3EM5B–Frankreich-Truppen einschiffen, Marseille 1854. Illustrierte London News
Vietnam: Annamesische "Tirailleure" oder vietnamesische Kolonialsoldaten warten darauf, 1916 in Ypern, Belgien, in die Schlacht zu gehen. Ypern nahm während des Ersten Weltkrieges eine strategische Position ein, weil sie auf dem Weg des geplanten deutschen Durchwanderers über das übrige Belgien und nach Frankreich stand. In der zweiten Schlacht von Ypern (22. April bis 25. Mai 1915) nutzten die Deutschen erstmals Giftgas an der Westfront (sie hatten es früher bei der Schlacht von Bolimov am 3. Januar 1915 verwendet) und eroberten östlich der Stadt Hochland. Der erste Gasangriff ereignete sich gegen kanadische, britische und französische Soldaten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vietnam-annamesische-tirailleure-oder-vietnamesische-kolonialsoldaten-warten-darauf-1916-in-ypern-belgien-in-die-schlacht-zu-gehen-ypern-nahm-wahrend-des-ersten-weltkrieges-eine-strategische-position-ein-weil-sie-auf-dem-weg-des-geplanten-deutschen-durchwanderers-uber-das-ubrige-belgien-und-nach-frankreich-stand-in-der-zweiten-schlacht-von-ypern-22-april-bis-25-mai-1915-nutzten-die-deutschen-erstmals-giftgas-an-der-westfront-sie-hatten-es-fruher-bei-der-schlacht-von-bolimov-am-3-januar-1915-verwendet-und-eroberten-ostlich-der-stadt-hochland-der-erste-gasangriff-ereignete-sich-gegen-kanadische-britische-und-franzosische-soldaten-image344227473.html
RM2B00WJ9–Vietnam: Annamesische "Tirailleure" oder vietnamesische Kolonialsoldaten warten darauf, 1916 in Ypern, Belgien, in die Schlacht zu gehen. Ypern nahm während des Ersten Weltkrieges eine strategische Position ein, weil sie auf dem Weg des geplanten deutschen Durchwanderers über das übrige Belgien und nach Frankreich stand. In der zweiten Schlacht von Ypern (22. April bis 25. Mai 1915) nutzten die Deutschen erstmals Giftgas an der Westfront (sie hatten es früher bei der Schlacht von Bolimov am 3. Januar 1915 verwendet) und eroberten östlich der Stadt Hochland. Der erste Gasangriff ereignete sich gegen kanadische, britische und französische Soldaten.
Dieses Bild aus dem Jahr 1918 zeigt eine Szene einer Reise durch Italien, Sizilien, Tunesien, Algerien und Südfrankreich. mit Schwerpunkt auf Taormina, Sizilien. Taormina ist bekannt für seine atemberaubende Aussicht auf das Mittelmeer, eine historische Stadt an der Ostküste Siziliens, berühmt für ihr altes griechisches Theater und die malerische Landschaft. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-aus-dem-jahr-1918-zeigt-eine-szene-einer-reise-durch-italien-sizilien-tunesien-algerien-und-sudfrankreich-mit-schwerpunkt-auf-taormina-sizilien-taormina-ist-bekannt-fur-seine-atemberaubende-aussicht-auf-das-mittelmeer-eine-historische-stadt-an-der-ostkuste-siziliens-beruhmt-fur-ihr-altes-griechisches-theater-und-die-malerische-landschaft-55458783.html
RMD66A6R–Dieses Bild aus dem Jahr 1918 zeigt eine Szene einer Reise durch Italien, Sizilien, Tunesien, Algerien und Südfrankreich. mit Schwerpunkt auf Taormina, Sizilien. Taormina ist bekannt für seine atemberaubende Aussicht auf das Mittelmeer, eine historische Stadt an der Ostküste Siziliens, berühmt für ihr altes griechisches Theater und die malerische Landschaft.
AJAXNETPHOTO. 1953-1957 (ca.). INDO CHINA. VIETNAM. (IN-COUNTRY ORT UNBEKANNT.) - Mann mit Schlange. Foto: JEAN CORRE/AJAXREF: RX7 191508 231 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ajaxnetphoto-1953-1957-ca-indo-china-vietnam-in-country-ort-unbekannt-mann-mit-schlange-foto-jean-correajaxref-rx7-191508-231-image264476522.html
RMWA7XE2–AJAXNETPHOTO. 1953-1957 (ca.). INDO CHINA. VIETNAM. (IN-COUNTRY ORT UNBEKANNT.) - Mann mit Schlange. Foto: JEAN CORRE/AJAXREF: RX7 191508 231
Französische Marine in ihrem Segelboot und Holzschiff im Südosten Frankreichs. Anfang des 20. Jahrhunderts. Altes Foto digitalisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosische-marine-in-ihrem-segelboot-und-holzschiff-im-sudosten-frankreichs-anfang-des-20-jahrhunderts-altes-foto-digitalisiert-image597831836.html
RF2WMHGH0–Französische Marine in ihrem Segelboot und Holzschiff im Südosten Frankreichs. Anfang des 20. Jahrhunderts. Altes Foto digitalisiert.
. Seeschlacht, wahrscheinlich der Bekämpfung de Prairial. Abbildung von La Marine, von Pacini. . Antoine Léon Morel-Fatio (1810-1871) Alternative Namen Antoine Morel-Fatio Beschreibung französischen Marinemaler Datum der Geburt / Tod 17. Januar 1810 2. März 1871 Ort der Geburt / Todes Rouen Paris arbeiten Zeitraum 1827-1871 Arbeit Lage Italien, Naher Osten, Frankreich Authority control: Q 3271211 VIAF: 61938920 ISNI: 0000 0001 2013 0185 ULAN: 500000735 99038575 LCCN: n GND: 1011911418 WorldCat 784 La Marine-Pacini-145 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/seeschlacht-wahrscheinlich-der-bekampfung-de-prairial-abbildung-von-la-marine-von-pacini-antoine-lon-morel-fatio-1810-1871-alternative-namen-antoine-morel-fatio-beschreibung-franzosischen-marinemaler-datum-der-geburt-tod-17-januar-1810-2-marz-1871-ort-der-geburt-todes-rouen-paris-arbeiten-zeitraum-1827-1871-arbeit-lage-italien-naher-osten-frankreich-authority-control-q-3271211-viaf-61938920-isni-0000-0001-2013-0185-ulan-500000735-99038575-lccn-n-gnd-1011911418-worldcat-784-la-marine-pacini-145-image185823051.html
RMMP8Y5F–. Seeschlacht, wahrscheinlich der Bekämpfung de Prairial. Abbildung von La Marine, von Pacini. . Antoine Léon Morel-Fatio (1810-1871) Alternative Namen Antoine Morel-Fatio Beschreibung französischen Marinemaler Datum der Geburt / Tod 17. Januar 1810 2. März 1871 Ort der Geburt / Todes Rouen Paris arbeiten Zeitraum 1827-1871 Arbeit Lage Italien, Naher Osten, Frankreich Authority control: Q 3271211 VIAF: 61938920 ISNI: 0000 0001 2013 0185 ULAN: 500000735 99038575 LCCN: n GND: 1011911418 WorldCat 784 La Marine-Pacini-145
Fußballspiel Ostholländer gegen Nordost-Frankreich in Enschede. Wim Bleijenberg vom Verein Rigtersbleek Datum: 29. März 1953 Ort: Enschede Schlagwörter: Porträts, Sport, Fußball Personenname: Bleijenberg Wim Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fussballspiel-osthollander-gegen-nordost-frankreich-in-enschede-wim-bleijenberg-vom-verein-rigtersbleek-datum-29-marz-1953-ort-enschede-schlagworter-portrats-sport-fussball-personenname-bleijenberg-wim-image341237711.html
RM2AR4M53–Fußballspiel Ostholländer gegen Nordost-Frankreich in Enschede. Wim Bleijenberg vom Verein Rigtersbleek Datum: 29. März 1953 Ort: Enschede Schlagwörter: Porträts, Sport, Fußball Personenname: Bleijenberg Wim
Porträt des Marschalls Armand-Jacques Leroy de Saint-Arnaud, Kommandeur in Chielf der französischen Armee des Ostens während des Krimkrieges; Schwarz-Weiß-Illustration Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-marschalls-armand-jacques-leroy-de-saint-arnaud-kommandeur-in-chielf-der-franzosischen-armee-des-ostens-wahrend-des-krimkrieges-schwarz-weiss-illustration-image464968457.html
RM2J0D409–Porträt des Marschalls Armand-Jacques Leroy de Saint-Arnaud, Kommandeur in Chielf der französischen Armee des Ostens während des Krimkrieges; Schwarz-Weiß-Illustration
Claude Perrault, Höhe der Ostfassade des Cour Carrée des Louvre - Berger 1993 Abbildung 113 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-claude-perrault-hohe-der-ostfassade-des-cour-carre-des-louvre-berger-1993-abbildung-113-147473778.html
RMJFX08J–Claude Perrault, Höhe der Ostfassade des Cour Carrée des Louvre - Berger 1993 Abbildung 113
Dunbar Castle ist der Überrest einer der stärksten Festungen in Schottland, in exponierter Lage mit Blick auf den Hafen der Stadt Dunbar, in East Lothian. Die Schlacht von Dunbar war einer der wichtigsten Schlachten des Dritten Englischen Bürgerkrieg, in dem die englische Parlamentarier Kräfte unter Oliver Cromwell eine schottische Armee loyal zu König Karl II. Am 3. September 1650 besiegt. Er würde zum König von Großbritannien, Frankreich und Irland durch das Parlament in Schottland am 5. Februar 1649, fünf Tage nach der Hinrichtung seines Vaters Karl I. wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dunbar-castle-ist-der-uberrest-einer-der-starksten-festungen-in-schottland-in-exponierter-lage-mit-blick-auf-den-hafen-der-stadt-dunbar-in-east-lothian-die-schlacht-von-dunbar-war-einer-der-wichtigsten-schlachten-des-dritten-englischen-burgerkrieg-in-dem-die-englische-parlamentarier-krafte-unter-oliver-cromwell-eine-schottische-armee-loyal-zu-konig-karl-ii-am-3-september-1650-besiegt-er-wurde-zum-konig-von-grossbritannien-frankreich-und-irland-durch-das-parlament-in-schottland-am-5-februar-1649-funf-tage-nach-der-hinrichtung-seines-vaters-karl-i-wurde-image226769530.html
RMR4X6RP–Dunbar Castle ist der Überrest einer der stärksten Festungen in Schottland, in exponierter Lage mit Blick auf den Hafen der Stadt Dunbar, in East Lothian. Die Schlacht von Dunbar war einer der wichtigsten Schlachten des Dritten Englischen Bürgerkrieg, in dem die englische Parlamentarier Kräfte unter Oliver Cromwell eine schottische Armee loyal zu König Karl II. Am 3. September 1650 besiegt. Er würde zum König von Großbritannien, Frankreich und Irland durch das Parlament in Schottland am 5. Februar 1649, fünf Tage nach der Hinrichtung seines Vaters Karl I. wurde
Ein Besuch in den Osten, Gerbevillers Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-besuch-in-den-osten-gerbevillers-49904718.html
RMCW59YA–Ein Besuch in den Osten, Gerbevillers
Abendessen zu Ehren von Andru00e9 Malraux, Staatsminister für kulturelle Angelegenheiten Frankreichs, 8:00pm Uhr. Präsident John F. Kennedy und andere treffen sich im Ostsaal, um bei einem Abendessen zu Ehren des französischen Staatsministers für kulturelle Angelegenheiten, Andru00e9 Malraux, eine musikalische Darbietung zu besuchen. Präsident Kennedy (Mitte links) besucht Frau des Ministers, Pianistin Madeleine Malraux; First Lady Jacqueline Kennedy (rechts) besucht Minister Malraux. Der französische Botschafter in den Vereinigten Staaten, Hervu00e9 Alphand, und seine Frau Nicole Alphand sitzen in der ersten Reihe (ganz rechts). Auch im Bild: Direktor der Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abendessen-zu-ehren-von-andru00e9-malraux-staatsminister-fur-kulturelle-angelegenheiten-frankreichs-800pm-uhr-prasident-john-f-kennedy-und-andere-treffen-sich-im-ostsaal-um-bei-einem-abendessen-zu-ehren-des-franzosischen-staatsministers-fur-kulturelle-angelegenheiten-andru00e9-malraux-eine-musikalische-darbietung-zu-besuchen-prasident-kennedy-mitte-links-besucht-frau-des-ministers-pianistin-madeleine-malraux-first-lady-jacqueline-kennedy-rechts-besucht-minister-malraux-der-franzosische-botschafter-in-den-vereinigten-staaten-hervu00e9-alphand-und-seine-frau-nicole-alphand-sitzen-in-der-ersten-reihe-ganz-rechts-auch-im-bild-direktor-der-image402975189.html
RM2EBH2Y1–Abendessen zu Ehren von Andru00e9 Malraux, Staatsminister für kulturelle Angelegenheiten Frankreichs, 8:00pm Uhr. Präsident John F. Kennedy und andere treffen sich im Ostsaal, um bei einem Abendessen zu Ehren des französischen Staatsministers für kulturelle Angelegenheiten, Andru00e9 Malraux, eine musikalische Darbietung zu besuchen. Präsident Kennedy (Mitte links) besucht Frau des Ministers, Pianistin Madeleine Malraux; First Lady Jacqueline Kennedy (rechts) besucht Minister Malraux. Der französische Botschafter in den Vereinigten Staaten, Hervu00e9 Alphand, und seine Frau Nicole Alphand sitzen in der ersten Reihe (ganz rechts). Auch im Bild: Direktor der
Musik - Jean-Michel Jarre und Charlotte Rampling - Victoria Docks - East London. 5 Millionen Musical- und Lasershow für Schieß los.. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-musik-jean-michel-jarre-und-charlotte-rampling-victoria-docks-east-london-5-millionen-musical-und-lasershow-fur-schiess-los-106950064.html
RMG5YYW4–Musik - Jean-Michel Jarre und Charlotte Rampling - Victoria Docks - East London. 5 Millionen Musical- und Lasershow für Schieß los..
Berry Sakharof und Rami Fortis von Foreign Affair, die vor ihrem Konzert im französischen Brest im Jahr 1990 Rekorde für Fans unterzeichnen und befördern Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berry-sakharof-und-rami-fortis-von-foreign-affair-die-vor-ihrem-konzert-im-franzosischen-brest-im-jahr-1990-rekorde-fur-fans-unterzeichnen-und-befordern-image499167331.html
RM2M0310K–Berry Sakharof und Rami Fortis von Foreign Affair, die vor ihrem Konzert im französischen Brest im Jahr 1990 Rekorde für Fans unterzeichnen und befördern
WW1/Frankreich: Schlacht von Polygon Holz. Getarnte Panzer und Infanterie bewegen bis zu attackieren. Shell platzt in der Ferne. Clapham Junction auf dem Menin Straße etwa 3,5 km östlich von Ypern. 26. Sept. 1917 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ww1frankreich-schlacht-von-polygon-holz-getarnte-panzer-und-infanterie-bewegen-bis-zu-attackieren-shell-platzt-in-der-ferne-clapham-junction-auf-dem-menin-strasse-etwa-35-km-ostlich-von-ypern-26-sept-1917-image268821621.html
RMWH9TM5–WW1/Frankreich: Schlacht von Polygon Holz. Getarnte Panzer und Infanterie bewegen bis zu attackieren. Shell platzt in der Ferne. Clapham Junction auf dem Menin Straße etwa 3,5 km östlich von Ypern. 26. Sept. 1917
Santa Marta, Foto zeigt die Santa Marta (gebaut 1909), einen gekühlten Obsttransport („Bananenboot“) an einem East River Dock in New York City, mit Brooklyn Bridge im Hintergrund. Die Santa Marta wurde auch verwendet, um Elemente des US Army Base Hospital 22 im März 1919 von Frankreich nach New York zu transportieren, zwischen ca. 1910 und ca. 1915, Glasnegative, 1 negativ: Glas; 5 x 7 Zoll. Oder kleiner. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/santa-marta-foto-zeigt-die-santa-marta-gebaut-1909-einen-gekuhlten-obsttransport-bananenboot-an-einem-east-river-dock-in-new-york-city-mit-brooklyn-bridge-im-hintergrund-die-santa-marta-wurde-auch-verwendet-um-elemente-des-us-army-base-hospital-22-im-marz-1919-von-frankreich-nach-new-york-zu-transportieren-zwischen-ca-1910-und-ca-1915-glasnegative-1-negativ-glas-5-x-7-zoll-oder-kleiner-image623492128.html
RM2Y6AEG0–Santa Marta, Foto zeigt die Santa Marta (gebaut 1909), einen gekühlten Obsttransport („Bananenboot“) an einem East River Dock in New York City, mit Brooklyn Bridge im Hintergrund. Die Santa Marta wurde auch verwendet, um Elemente des US Army Base Hospital 22 im März 1919 von Frankreich nach New York zu transportieren, zwischen ca. 1910 und ca. 1915, Glasnegative, 1 negativ: Glas; 5 x 7 Zoll. Oder kleiner.
Frankreich, Ain, Mionnay, La Maison Kapelle Restaurant, die Küche Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-ain-mionnay-la-maison-kapelle-restaurant-die-kuche-image245750187.html
RMT7PTTB–Frankreich, Ain, Mionnay, La Maison Kapelle Restaurant, die Küche
FRANKREICH SORGUES Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frankreich-sorgues-56773163.html
RMD8A6MY–FRANKREICH SORGUES
Militär, Frankreich, um 1810, zusätzliche-Rechte-Clearences-nicht verfügbar Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-militar-frankreich-um-1810-zusatzliche-rechte-clearences-nicht-verfugbar-58495798.html
RMDB4KYJ–Militär, Frankreich, um 1810, zusätzliche-Rechte-Clearences-nicht verfügbar
Frankreich Boulogne Fishwomen tragenden Krankenschwestern Gepäck 1854. Illustrierte London News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frankreich-boulogne-fishwomen-tragenden-krankenschwestern-gepack-1854-illustrierte-london-news-95377394.html
RFFF4PRE–Frankreich Boulogne Fishwomen tragenden Krankenschwestern Gepäck 1854. Illustrierte London News
Vietnam: Ein annamenischer 'Tirailleur' oder vietnamesischer Kolonialsoldat, der 1916 in Ypern, Belgien, in die Schlacht ziehen soll. Ypern nahm während des Ersten Weltkrieges eine strategische Position ein, weil sie auf dem Weg des geplanten deutschen Durchwanderers über das übrige Belgien und nach Frankreich stand. In der zweiten Schlacht von Ypern (22. April bis 25. Mai 1915) nutzten die Deutschen erstmals Giftgas an der Westfront (sie hatten es früher bei der Schlacht von Bolimov am 3. Januar 1915 verwendet) und eroberten östlich der Stadt Hochland. Der erste Gasangriff ereignete sich gegen kanadische, britische und französische Soldaten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vietnam-ein-annamenischer-tirailleur-oder-vietnamesischer-kolonialsoldat-der-1916-in-ypern-belgien-in-die-schlacht-ziehen-soll-ypern-nahm-wahrend-des-ersten-weltkrieges-eine-strategische-position-ein-weil-sie-auf-dem-weg-des-geplanten-deutschen-durchwanderers-uber-das-ubrige-belgien-und-nach-frankreich-stand-in-der-zweiten-schlacht-von-ypern-22-april-bis-25-mai-1915-nutzten-die-deutschen-erstmals-giftgas-an-der-westfront-sie-hatten-es-fruher-bei-der-schlacht-von-bolimov-am-3-januar-1915-verwendet-und-eroberten-ostlich-der-stadt-hochland-der-erste-gasangriff-ereignete-sich-gegen-kanadische-britische-und-franzosische-soldaten-image344227471.html
RM2B00WJ7–Vietnam: Ein annamenischer 'Tirailleur' oder vietnamesischer Kolonialsoldat, der 1916 in Ypern, Belgien, in die Schlacht ziehen soll. Ypern nahm während des Ersten Weltkrieges eine strategische Position ein, weil sie auf dem Weg des geplanten deutschen Durchwanderers über das übrige Belgien und nach Frankreich stand. In der zweiten Schlacht von Ypern (22. April bis 25. Mai 1915) nutzten die Deutschen erstmals Giftgas an der Westfront (sie hatten es früher bei der Schlacht von Bolimov am 3. Januar 1915 verwendet) und eroberten östlich der Stadt Hochland. Der erste Gasangriff ereignete sich gegen kanadische, britische und französische Soldaten.
Ein Foto des Dorfes Caylus aus dem Osten. Das Bild zeigt das Layout und die ländliche Umgebung dieses französischen Dorfes und bietet eine Perspektive auf die Umgebung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-foto-des-dorfes-caylus-aus-dem-osten-das-bild-zeigt-das-layout-und-die-landliche-umgebung-dieses-franzosischen-dorfes-und-bietet-eine-perspektive-auf-die-umgebung-image68991692.html
RME06RH0–Ein Foto des Dorfes Caylus aus dem Osten. Das Bild zeigt das Layout und die ländliche Umgebung dieses französischen Dorfes und bietet eine Perspektive auf die Umgebung.
AJAXNETPHOTO. 1953-1957 (ca.). INDO CHINA. VIETNAM. (IN-COUNTRY ORT UNBEKANNT.) - GRUPPE DER ETHNISCHEN STAMMESANGEHÖRIGE, möglicherweise MONTAGNARDS IN EINEM LAND LANDSCHAFT. Foto: JEAN CORRE/AJAXREF: RX7 191508 255 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ajaxnetphoto-1953-1957-ca-indo-china-vietnam-in-country-ort-unbekannt-gruppe-der-ethnischen-stammesangehorige-moglicherweise-montagnards-in-einem-land-landschaft-foto-jean-correajaxref-rx7-191508-255-image264476525.html
RMWA7XE5–AJAXNETPHOTO. 1953-1957 (ca.). INDO CHINA. VIETNAM. (IN-COUNTRY ORT UNBEKANNT.) - GRUPPE DER ETHNISCHEN STAMMESANGEHÖRIGE, möglicherweise MONTAGNARDS IN EINEM LAND LANDSCHAFT. Foto: JEAN CORRE/AJAXREF: RX7 191508 255
Französische Marine in ihrem Segelboot und Holzschiff im Südosten Frankreichs. Anfang des 20. Jahrhunderts. Altes Foto digitalisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosische-marine-in-ihrem-segelboot-und-holzschiff-im-sudosten-frankreichs-anfang-des-20-jahrhunderts-altes-foto-digitalisiert-image597831839.html
RF2WMHGH3–Französische Marine in ihrem Segelboot und Holzschiff im Südosten Frankreichs. Anfang des 20. Jahrhunderts. Altes Foto digitalisiert.
. Englisch: Angeln Boot von Etretat - Schiff von Etretat unter Segel - Kleine lugger Français: Bateau pêcheur d'Etretat - Bateau d'Etretat à la voile - Petit Lougre. Unspezifiziert. Antoine Léon Morel-Fatio (1810-1871) Alternative Namen Antoine Morel-Fatio Beschreibung französischen Marinemaler Datum der Geburt / Tod 17. Januar 1810 2. März 1871 Ort der Geburt / Todes Rouen Paris arbeiten Zeitraum 1827-1871 Arbeit Lage Italien, Naher Osten, Frankreich Authority control: Q 3271211 VIAF:?:? ISNI 61938920 0000 0001 2013 0185 ULAN:?? n 500000735 LCCN: 99038575 GND:? 1011911418 WorldCat Antoine Morel-Fatio pl Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-angeln-boot-von-etretat-schiff-von-etretat-unter-segel-kleine-lugger-franais-bateau-pcheur-detretat-bateau-detretat-la-voile-petit-lougre-unspezifiziert-antoine-lon-morel-fatio-1810-1871-alternative-namen-antoine-morel-fatio-beschreibung-franzosischen-marinemaler-datum-der-geburt-tod-17-januar-1810-2-marz-1871-ort-der-geburt-todes-rouen-paris-arbeiten-zeitraum-1827-1871-arbeit-lage-italien-naher-osten-frankreich-authority-control-q-3271211-viaf-isni-61938920-0000-0001-2013-0185-ulan-n-500000735-lccn-99038575-gnd-1011911418-worldcat-antoine-morel-fatio-pl-image184774568.html
RMMMH5RM–. Englisch: Angeln Boot von Etretat - Schiff von Etretat unter Segel - Kleine lugger Français: Bateau pêcheur d'Etretat - Bateau d'Etretat à la voile - Petit Lougre. Unspezifiziert. Antoine Léon Morel-Fatio (1810-1871) Alternative Namen Antoine Morel-Fatio Beschreibung französischen Marinemaler Datum der Geburt / Tod 17. Januar 1810 2. März 1871 Ort der Geburt / Todes Rouen Paris arbeiten Zeitraum 1827-1871 Arbeit Lage Italien, Naher Osten, Frankreich Authority control: Q 3271211 VIAF:?:? ISNI 61938920 0000 0001 2013 0185 ULAN:?? n 500000735 LCCN: 99038575 GND:? 1011911418 WorldCat Antoine Morel-Fatio pl
Ausländische Militärbeobachter Semarang Semarang: Besuch ausländischer Militärbeobachter bei der V-Brigade. Oberst Morizon (Frankreich), Oberst Servais (Belgien) und Major Sands (England) Datum: 27. September 1947 Ort: Indonesien, Java, Niederländische Ostindien, Semarang Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/auslandische-militarbeobachter-semarang-semarang-besuch-auslandischer-militarbeobachter-bei-der-v-brigade-oberst-morizon-frankreich-oberst-servais-belgien-und-major-sands-england-datum-27-september-1947-ort-indonesien-java-niederlandische-ostindien-semarang-image341654236.html
RM2ARRKD0–Ausländische Militärbeobachter Semarang Semarang: Besuch ausländischer Militärbeobachter bei der V-Brigade. Oberst Morizon (Frankreich), Oberst Servais (Belgien) und Major Sands (England) Datum: 27. September 1947 Ort: Indonesien, Java, Niederländische Ostindien, Semarang
BDM-Mädchen willkommen Die zurückkehrenden Soldaten aus den westlichen Kampagne in Frankreich mit Blumen auf der Ost-West-Achse während der siegesparade. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bdm-madchen-willkommen-die-zuruckkehrenden-soldaten-aus-den-westlichen-kampagne-in-frankreich-mit-blumen-auf-der-ost-west-achse-wahrend-der-siegesparade-image247161594.html
RMTA353P–BDM-Mädchen willkommen Die zurückkehrenden Soldaten aus den westlichen Kampagne in Frankreich mit Blumen auf der Ost-West-Achse während der siegesparade.