RMRME839–Erich Honecker gratuliert Egon Krenz zur Wiederwahl als Vorsitzender der DDR-Jugendorganisation FDJ in der 10. dem Parlament der FDJ Anfang Juni 1976 im Palast der Republik im Osten von Berlin.
RMD241WT–Der letzte DDR-Führer Egon Krenz steht auf dem sozialistischen Friedhof in Berlin, Deutschland, 13. Januar 2013. Zahlreiche Menschen gedachte die kommunistischen Führer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Foto: Paul Zinken
RMCEAWTN–Egon Krenz - * 19.03.1937: ostdeutsche Politiker und Generalsekretär der SED und Vorsitzender des Rates der Staat der DDR.
RMHTKD1W–Ribnitz-Damgarten, Deutschland. 28. Februar 2017. Egon Krenz, Honeckers Nachfolger als Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei (SED) und Vorsitzender des Staatsrates in den letzten Wochen der Deutschen Demokratischen Republik Existenz in Ribnitz-Damgarten, Deutschland, 28. Februar 2017. Krenz schaltet die 19. März 2017 80. Foto: Bernd Wüstneck/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
RMD988D5–Egon Krenz (1937-) ehemaligen kommunistischen DDR-Politiker. Generalsekretär der kommunistischen Partei der DDR.
RMRMF12Y–Der Vorsitzende der DDR-Jugendorganisation FDJ und der späteren Partei- und Staatschef der DDR, Egon Krenz gratuliert dem Alterspraesidentin der Volkskammer Wilhelmine Schirmer-Proescher auf ihren 80. Geburtstag.
RMGDTWDB–Egon Krenz
RMRMFRG9–Egon Krenz - * 19.03.1937, zwischen 1974 - 1983 war Vorsitzender der Jugendorganisation FDJ, zwischen 1983 - 1989 Mitglied des SED-Politbüros, zwischen 18.10.1989 - 03.12.1989 Generalsekretär der SED, zwischen 24.10.1989 - 06.12.1989 Staatliche Rat Vorsitzender des DDR.
RM2CM6ETH–Der letzte kommunistische Führer der DDR Egon Krenz nimmt am 4. September 2019 an einem Interview mit Reuters in Berlin Teil. Bild aufgenommen am 4. September 2019. REUTERS/Hannibal Hanschke
RMRMDG8E–Egon Krenz - * 19.03.1937, zwischen 1974 - 1983 war Vorsitzender der Jugendorganisation FDJ, zwischen 1983 - 1989 Mitglied des SED-Politbüros, zwischen 18.10.1989 - 03.12.1989 Generalsekretär der SED, zwischen 24.10.1989 - 06.12.1989 Staatliche Rat Vorsitzender des DDR.
RMCNCFF2–Porträts von Walter Ulbricht, Erich Honecker und Egon Krenz in das Stasi-Museum in Berlin
RM2BX51WN–Berlin / DDR / November 1989 die letzten Tage der SED. Egon Krenz auf der Regierungssbank. Hans Modrow wurde gerade zum neuen Premierminister gewählt. // Bundesland / [automatisierte Übersetzung]
RMJ6YJP4–Berlin, Deutschland-fotografiert an den Tagen vor dem Fall der Berliner Mauer einschließlich der Nacht von der Wand verletzt und die folgenden Tage im November 1989 die Fotografien zeigen die erste Bresche in die Mauer am späten Abend des 9. November 1989 an der Kreuzung der Bernauer Straße und Eberswalder Straße in Ost-Berlin. Bilder zeigen auch das Brandenburger Tor, Brandenburger Tor bei Nacht (10 November 1989) fotografiert von Osten nach Westen und bewacht durch die DDR-Grenze-Kraft und auch aus dem Westen mit westdeutschen abgespritzt wird fotografiert von der Wand in der Br
RM2BX51X2–Berlin / DDR / 13.11.1989 die Volkskammer hat die neue Regierung von Modrow der SED gewählt und es gibt einen Empfang für die Vereidigung im Gebäude des Staatsrats. Egon Krenz, der auch Vorsitzender des Staatsrates ist. Er spricht mit Journalisten hinter einer Barriere. [Automatisierte Übersetzung]
RMJ6YJNN–Berlin, Deutschland-fotografiert an den Tagen vor dem Fall der Berliner Mauer einschließlich der Nacht von der Wand verletzt und die folgenden Tage im November 1989 die Fotografien zeigen die erste Bresche in die Mauer am späten Abend des 9. November 1989 an der Kreuzung der Bernauer Straße und Eberswalder Straße in Ost-Berlin. Bilder zeigen auch das Brandenburger Tor, Brandenburger Tor bei Nacht (10 November 1989) fotografiert von Osten nach Westen und bewacht durch die DDR-Grenze-Kraft und auch aus dem Westen mit westdeutschen abgespritzt wird fotografiert von der Wand in der Br
RMRMCDDA–Egon Krenz (2. von rechts) und Günter Schabowski (rechts) während einer Sitzung des ZK der SED in der Bahnanlagen, Berlin.
RMKTJC23–Egon Krenz rueck
RMRMEWEH–Der Ministerpräsident Hans Modrow (links), die Kanzleramtsminister Rudolf Seiters (2. von rechts) und dem Staatlichen Rat Vorsitzender Egon Krenz im Osten von Berlin.
RF2A0WJ0J–Egon Krenz: Wir und die Russen. Lesung. Die Gaststätte "Drogenmühle" Dresdner Straße 26 01809 Heidenau
RM2FNER11–SED-Generalsekretär Erich Honecker und sein Nachfolger Egon Krenz, fotografiert während einer Sitzung der Volkskammer einige Wochen vor dem Fall. [Automatisierte Übersetzung]
RMCR56B1–Krenz, Egon, * 19.3.1937, deutscher Politiker (SED), Rat der Deutschen Demokratischen Republik (Oktober bis Dezember 1989), Porträt, 1.12.1999,
RMCEAWW3–Egon Krenz - * 19.03.1937: ostdeutsche Politiker und Generalsekretär der SED und Vorsitzender des Rates der Staat der DDR.
RMHTKCX0–Ribnitz-Damgarten, Deutschland. 28. Februar 2017. Egon Krenz, Honeckers Nachfolger als Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei (SED) und Vorsitzender des Staatsrates in den letzten Wochen der Deutschen Demokratischen Republik Existenz in Ribnitz-Damgarten, Deutschland, 28. Februar 2017. Krenz schaltet die 19. März 2017 80. Foto: Bernd Wüstneck/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
RM2FNFJN8–'Egon Krenz unterschreibt sein neues Buch ''Herbst '89'', am Stand ''der kleine Buchladen'', Wahlkampfveranstaltung der PDS, Wahl Berlin, Herbst '99, DEU, Berlin-Mitte, 03-09.1999, [automatisierte Übersetzung]'
RMCEAWWJ–Egon Krenz - * 19.03.1937: ostdeutsche Politiker und Generalsekretär der SED und Vorsitzender des Rates der Staat der DDR.
RMBBNJ7R–Krenz, Egon, * 19.3.1937, deutscher Politiker (SED), Rat der Deutschen Demokratischen Republik (Oktober bis Dezember 1989), volle Länge, München, 1992,
RMRRE5G4–DEUTSCHLANDSPIEL (1)/Das Doku-Drama rekonstruiert die Geschichte vom Fall der Berliner Mauer bis zur Deutschen Einheit. /Foto vlnr.: Gerhard Schörer (HORST MANZ), Egon Krenz (RODOLFO KOWALSKI) und Günter Schabowski (Bernd Stegemann). / V /, 02 DFADeuts 1 c/Überschrift: DEUTSCHLANDSPIEL (1)/D 2000
RMBBNDGX–Krenz, Egon, * 19.3.1937, deutscher Politiker (SED), Rat der Deutschen Demokratischen Republik (Oktober bis Dezember 1989), Porträt, 5.6.1984,
RM2B7512Y–Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Falls der Berliner Mauer erinnern 3D-Videoprojektionen historischer Bilder und Videos an die Ereignisse der friedlichen Revolution und der Öffnung der Mauer an Originalschauplätzen, wie hier am Alexanderplatz in Berlin, Egon Krenz. [Automatisierte Übersetzung]
RMCR4FM1–Krenz, Egon, * 19.3.1937, deutscher Politiker (SED), Rat der Deutschen Demokratischen Republik (Oktober bis Dezember 1989), Porträt, Berlin, 1.12.1999,
RM2K8KH8W–Berlin Deutschland 19891108 vor dem Fall der Berliner Mauer, Ost-Berlin: Treffen in Ost-Berlin, vor dem Hauptquartier der Kommunistischen Partei. Parteichef Egon Krenz spricht zum Volk. Foto: Jørn H. Moen / NTB / NTB.
RM2H9N2EK–Stettin 06,1984. Dni PrzyjaŸni M³odzie¿y Polski i NRD zorganizowane przez Chor¹giew Zachodniopomorsk¹ Zwi¹zku Harcerstwa Polskiego pod has³em Chcemy ¿yæ w pokoju. W dniach 20-24 czerwca odbywa³y siê spotkania, imprezy kulturalne i sportowe, z udzia³em przedstawicieli w³adz PRL i Niemieckiej Republiki Demokraticznej. NZ. Przemawia cz³onek rady pañstwa NRD Egon Krenz. js PAP/Grzegorz Rogiñski Dok³adny dzieñ wydarzenia nieustalony. Szczecin, Polen, Juni 1984. Egon Krenz, Mitglied des DDR-Staatsrats, spricht zu den Tagen der Freundschaft polnischer und ostdeutscher Jugendlicher
RM2M092TA–6.. Bundeskongress der DKP-angeschlossenen Sozialistischen Arbeiterjugend Deutschland (SDAJ) am 5. Mai 1979 in Hamburg. Egon Krenz von der FDJ-Delegation, Germa
RMJ6YJTH–Berlin, Deutschland-fotografiert an den Tagen vor dem Fall der Berliner Mauer einschließlich der Nacht von der Wand verletzt und die folgenden Tage im November 1989 die Fotografien zeigen die erste Bresche in die Mauer am späten Abend des 9. November 1989 an der Kreuzung der Bernauer Straße und Eberswalder Straße in Ost-Berlin. Bilder zeigen auch das Brandenburger Tor, Brandenburger Tor bei Nacht (10 November 1989) fotografiert von Osten nach Westen und bewacht durch die DDR-Grenze-Kraft und auch aus dem Westen mit westdeutschen abgespritzt wird fotografiert von der Wand in der Br
RM2CPF6T9–Der ehemalige DDR-Führer Egon Krenz kommt im Januar 13 im Berliner Gefängnis Hakenfelde an. Krenz wurde wegen Totschlags für schuldig befunden und zu sechseinhalb Jahren Gefängnis verurteilt, weil Bürger während des Kalten Krieges getötet wurden, als sie versuchten, in den Westen zu fliehen. MUR
RF2BMDMWF–Die ehemalige Villa des DDR-Politikers Egon Krenz am Majakowskiring in Berlin-Pankow.
RM2JAT0G6–Die Bildung zeigt Egon Krenz, den DDR-Staats- und Parteichef im Jahr 1989.
RF2A0WJ29–Egon Krenz: Wir und die Russen. Lesung. Die Gaststätte "Drogenmühle" Dresdner Straße 26 01809 Heidenau
RM2JAT0FX–Die Abbildung zeigt Egon Krenz, das Mitglied des Zentralkommitees der SED im Jahr 1986.
RME7RW95–Bonn, Bundesrepublik Deutschland. 3. Juli 2007. Bonn, Deutschland; 13. Februar 1990---Hans Modrow, der letzten kommunistischen Premier der DDR, bei einem Besuch in der Bundeshauptstadt Bonn. Modrow hatte eine lange politische Karriere in der DDR. Modrow wurde premier nach dem Rücktritt von Willi Stoph am 13. November 1989. Nach dem Sturz von Egon Krenz als Vorsitzender der SED am 7. Dezember wurde Modrow der de-facto-Führer der DDR, obwohl er nicht Anführer der umbenannten Partei des demokratischen Sozialismus geworden ist. Modrow blieb bis zu den Wahlen am 18. März 1990.ZUMA Pr premier
RM2JAT1TW–Staatsratsvorsitzender Erich Honecker und Mitglied des SED-Politbüros sowie Sekretär des Zentralkomitee Egon Krenz, 1983.
RMHTKD2K–Ribnitz-Damgarten, Deutschland. 28. Februar 2017. Egon Krenz, Honeckers Nachfolger als Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei (SED) und Vorsitzender des Staatsrates in den letzten Wochen der Deutschen Demokratischen Republik Existenz in Ribnitz-Damgarten, Deutschland, 28. Februar 2017. Krenz schaltet die 19. März 2017 80. Foto: Bernd Wüstneck/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
RM2FNFJJY–'Egon Krenz unterschreibt sein neues Buch ''Herbst '89'', am Stand ''der kleine Buchladen'', Wahlkampfveranstaltung der PDS, Wahl Berlin, Herbst '99, DEU, Berlin-Mitte, 03-09.1999, [automatisierte Übersetzung]'
RMCEAWWY–Egon Krenz - * 19.03.1937: ostdeutsche Politiker und Generalsekretär der SED und Vorsitzender des Rates der Staat der DDR.
RM2JAT1R6–Parteichef der SED Erich Ernst Paul Honecker (1912-1994) beim SED-Parteitag in Ost-Berlin, 1986, hinter Egon Krenz.
RM2KDE8WR–Der Bundeskongress der linken Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend (SDAJ) 7. im Jahr 1982.Egon Krenz, Deutschland
RF2BD7R2R–Egon Krenz am 9.9.2019 in Görlitz
RM2B75149–Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Falls der Berliner Mauer erinnern 3D-Videoprojektionen historischer Bilder und Videos an die Ereignisse der friedlichen Revolution und der Öffnung der Mauer an Originalschauplätzen, wie hier am Alexanderplatz in Berlin, Egon Krenz. [Automatisierte Übersetzung]
RMCR4FM9–Krenz, Egon, * 19.3.1937, deutscher Politiker (SED), Rat der Deutschen Demokratischen Republik (Oktober bis Dezember 1989), Porträt, Berlin, 1.12.1999,
RM2KDEB6F–Der Besuch des Vorsitzenden des FDJ der DDR, Egon Krenz, am 21. März 1980 in Bonn. Auf dem Bundesjugendring, Deutschland
RMBXKYM1–Krenz, Egon, * 19.3.1937, deutscher Politiker (SED), Rat der Deutschen Demokratischen Republik (Oktober bis Dezember 1989), Porträt, einige Wochen bevor er ins Gefängnis kam, Berlin, Januar 2000,
RM2HACG8B–Stettin 06,1984. Dni PrzyjaŸni M³odzie¿y Polski i NRD zorganizowane przez Chor¹giew Zachodniopomorsk¹ Zwi¹zku Harcerstwa Polskiego pod has³em Chcemy ¿yæ w pokoju. W dniach 20-24 czerwca odbywa³y siê spotkania, imprezy kulturalne i sportowe, z udzia³em przedstawicieli w³adz PRL i Niemieckiej Republiki Demokraticznej. NZ. Przemawia cz³onek rady pañstwa NRD Egon Krenz. js PAP/Grzegorz Rogiñski Dok³adny dzieñ wydarzenia nieustalony. Szczecin, Polen, Juni 1984. Egon Krenz, Mitglied des DDR-Staatsrats, spricht zu den Tagen der Freundschaft polnischer und ostdeutscher Jugendlicher
RMJ6YJW2–Berlin, Deutschland-fotografiert an den Tagen vor dem Fall der Berliner Mauer einschließlich der Nacht von der Wand verletzt und die folgenden Tage im November 1989 die Fotografien zeigen die erste Bresche in die Mauer am späten Abend des 9. November 1989 an der Kreuzung der Bernauer Straße und Eberswalder Straße in Ost-Berlin. Bilder zeigen auch das Brandenburger Tor, Brandenburger Tor bei Nacht (10 November 1989) fotografiert von Osten nach Westen und bewacht durch die DDR-Grenze-Kraft und auch aus dem Westen mit westdeutschen abgespritzt wird fotografiert von der Wand in der Br
RM2CPF6TN–Der ehemalige DDR-Führer Egon Krenz kommt im Januar 13 im Berliner Gefängnis Hakenfelde an. Krenz wurde wegen Totschlags für schuldig befunden und zu sechseinhalb Jahren Gefängnis verurteilt, weil Bürger während des Kalten Krieges getötet wurden, als sie versuchten, in den Westen zu fliehen. MUR
RMJ6YJWD–Berlin, Deutschland-fotografiert an den Tagen vor dem Fall der Berliner Mauer einschließlich der Nacht von der Wand verletzt und die folgenden Tage im November 1989 die Fotografien zeigen die erste Bresche in die Mauer am späten Abend des 9. November 1989 an der Kreuzung der Bernauer Straße und Eberswalder Straße in Ost-Berlin. Bilder zeigen auch das Brandenburger Tor, Brandenburger Tor bei Nacht (10 November 1989) fotografiert von Osten nach Westen und bewacht durch die DDR-Grenze-Kraft und auch aus dem Westen mit westdeutschen abgespritzt wird fotografiert von der Wand in der Br
RMP903Y8–Berlin, DDR, Sitzung des x-ten Parlament der FDJ im Palast der Republik, Großer Saal
RMJ6YJPX–Berlin, Deutschland-fotografiert an den Tagen vor dem Fall der Berliner Mauer einschließlich der Nacht von der Wand verletzt und die folgenden Tage im November 1989 die Fotografien zeigen die erste Bresche in die Mauer am späten Abend des 9. November 1989 an der Kreuzung der Bernauer Straße und Eberswalder Straße in Ost-Berlin. Bilder zeigen auch das Brandenburger Tor, Brandenburger Tor bei Nacht (10 November 1989) fotografiert von Osten nach Westen und bewacht durch die DDR-Grenze-Kraft und auch aus dem Westen mit westdeutschen abgespritzt wird fotografiert von der Wand in der Br
RME7RW90–Bonn, Bundesrepublik Deutschland. 3. Juli 2007. Bonn, Deutschland; 13. Februar 1990---Hans Modrow, der letzten kommunistischen Premier der DDR, bei einem Besuch in der Bundeshauptstadt Bonn. Modrow hatte eine lange politische Karriere in der DDR. Modrow wurde premier nach dem Rücktritt von Willi Stoph am 13. November 1989. Nach dem Sturz von Egon Krenz als Vorsitzender der SED am 7. Dezember wurde Modrow der de-facto-Führer der DDR, obwohl er nicht Anführer der umbenannten Partei des demokratischen Sozialismus geworden ist. Modrow blieb bis zu den Wahlen am 18. März 1990.ZUMA Pr premier
RMJ6YJWJ–Berlin, Deutschland-fotografiert an den Tagen vor dem Fall der Berliner Mauer einschließlich der Nacht von der Wand verletzt und die folgenden Tage im November 1989 die Fotografien zeigen die erste Bresche in die Mauer am späten Abend des 9. November 1989 an der Kreuzung der Bernauer Straße und Eberswalder Straße in Ost-Berlin. Bilder zeigen auch das Brandenburger Tor, Brandenburger Tor bei Nacht (10 November 1989) fotografiert von Osten nach Westen und bewacht durch die DDR-Grenze-Kraft und auch aus dem Westen mit westdeutschen abgespritzt wird fotografiert von der Wand in der Br
RMHTKD22–Ribnitz-Damgarten, Deutschland. 28. Februar 2017. Egon Krenz, Honeckers Nachfolger als Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei (SED) und Vorsitzender des Staatsrates in den letzten Wochen der Deutschen Demokratischen Republik Existenz in Ribnitz-Damgarten, Deutschland, 28. Februar 2017. Krenz schaltet die 19. März 2017 80. Foto: Bernd Wüstneck/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
RM2FNFJNE–'Egon Krenz unterschreibt sein neues Buch ''Herbst '89'', am Stand ''der kleine Buchladen'', Wahlkampfveranstaltung der PDS, Wahl Berlin, Herbst '99, DEU, Berlin-Mitte, 03-09.1999, [automatisierte Übersetzung]'
RMW31C38–Berlin, Deutschland. 11. Juli, 2019. Egon Krenz, zuletzt Vorsitzender des Staatsrates der DDR, spricht im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur bei der Vorstellung seines Buches "Wir und die Russen' ('Wir und die Russen"). Credit: Soeren Stache/dpa/Alamy leben Nachrichten
RMFWFHC7–Egon Krenz aus DDR beim 7. Kongress der Union von der sozialistischen deutschen Arbeiter Jugend (SDAJ) im Jahr 1982 in Düsseldorf - Deutschland.
RF2BD7TRH–Egon Krenz am 9.9.2019 in Görlitz
RMHTKCWF–Datei - ehemalige DDR Rates Landesvorsitzender Egon Krenz sitzt im Verhandlungsraum Justizministerium Gebäude in Berlin-Moabit, Deutschland, 30. Januar 1997. Krenz und anderen Top-Level-DDR-Funktionäre wurden wegen Totschlags Flüchtlinge beschuldigt. Foto: Andreas Altwein/dpa
RM2B7514H–Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Falls der Berliner Mauer erinnern 3D-Videoprojektionen historischer Bilder und Videos an die Ereignisse der friedlichen Revolution und der Öffnung der Mauer an Originalschauplätzen, wie hier am Alexanderplatz in Berlin, Egon Krenz. [Automatisierte Übersetzung]
RMHTKD1M–Ribnitz-Damgarten, Deutschland. 28. Februar 2017. Egon Krenz, Honeckers Nachfolger als Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei (SED) und Vorsitzender des Staatsrates in den letzten Wochen der Deutschen Demokratischen Republik Existenz in Ribnitz-Damgarten, Deutschland, 28. Februar 2017. Krenz schaltet die 19. März 2017 80. Foto: Bernd Wüstneck/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
RMBXKYGD–Krenz, Egon, * 19.3.1937, deutscher Politiker (SED), Rat der Deutschen Demokratischen Republik (Oktober bis Dezember 1989), Porträt, einige Wochen bevor er ins Gefängnis kommt, Berlin, Januar 2000,
RMW31C49–Berlin, Deutschland. 11. Juli, 2019. Egon Krenz, zuletzt Vorsitzender des Staatsrates der DDR, spricht im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur bei der Vorstellung seines Buches "Wir und die Russen' ('Wir und die Russen"). Credit: Soeren Stache/dpa/Alamy leben Nachrichten
RMCR4FM4–Krenz, Egon, * 19.3.1937, deutscher Politiker (SED), Rat der Deutschen Demokratischen Republik (Oktober bis Dezember 1989), halbe Länge, Sitzung am Computerschreibtisch, Berlin, 1.12.1999,
RM2HA1W5A–Stettin 06,1984. Dni PrzyjaŸni M³odzie¿y Polski i NRD zorganizowane przez Chor¹giew Zachodniopomorsk¹ Zwi¹zku Harcerstwa Polskiego pod has³em Chcemy ¿yæ w pokoju. W dniach 20-24 czerwca odbywa³y siê spotkania, imprezy kulturalne i sportowe, z udzia³em przedstawicieli w³adz PRL i Niemieckiej Republiki Demokraticznej. NZ. Przemawia cz³onek rady pañstwa NRD Egon Krenz. js PAP/Grzegorz Rogiñski Dok³adny dzieñ wydarzenia nieustalony. Szczecin, Polen, Juni 1984. Egon Krenz, Mitglied des DDR-Staatsrats, spricht zu den Tagen der Freundschaft polnischer und ostdeutscher Jugendlicher
RMCR60K4–Krenz, Egon, * 19.3.1937, deutscher Politiker (SED), Rat der Deutschen Demokratischen Republik (Oktober bis Dezember 1989), halbe Länge, Hintern von Ex General Harry Schütt, Oberlandesgericht Bayern, München, 29.7.1991,
RM2CPF6T1–Egon Krenz, der letzte kommunistische Führer der DDR, kommt im Januar 13 im Berliner Gefängnis Hakenfelde an. Krenz wurde wegen Totschlags für schuldig befunden und zu sechseinhalb Jahren Gefängnis verurteilt, weil Bürger während des Kalten Krieges getötet wurden, als sie versuchten, in den Westen zu fliehen. RKR
RMBBNH1M–Krenz, Egon, * 19.3.1937, deutscher Politiker (SED), Rat der Deutschen Demokratischen Republik (Oktober bis Dezember 1989), Porträt, bei der Vorstellung seines Buches "Wann Mauern fallen, die friedliche Revolution: Vorgeschichte - Abkauf - Veranstaltungen", Verlag Paul eff, Restaurant Spoeckmeier, München, 9.4.1990,
RM2KDEB6K–Der Besuch des Vorsitzenden des FDJ der DDR, Egon Krenz, am 21. März 1980 in Bonn. Auf dem Bundesjugendring, Deutschland
RME7RW91–Bonn, Bundesrepublik Deutschland. 3. Juli 2007. Bonn, Deutschland; 13. Februar 1990---Hans Modrow, der letzten kommunistischen Premier der DDR, bei einem Besuch in der Bundeshauptstadt Bonn. Modrow hatte eine lange politische Karriere in der DDR. Modrow wurde premier nach dem Rücktritt von Willi Stoph am 13. November 1989. Nach dem Sturz von Egon Krenz als Vorsitzender der SED am 7. Dezember wurde Modrow der de-facto-Führer der DDR, obwohl er nicht Anführer der umbenannten Partei des demokratischen Sozialismus geworden ist. Modrow blieb bis zu den Wahlen am 18. März 1990.ZUMA Pr premier
RMJ6YJWT–Berlin, Deutschland-fotografiert an den Tagen vor dem Fall der Berliner Mauer einschließlich der Nacht von der Wand verletzt und die folgenden Tage im November 1989 die Fotografien zeigen die erste Bresche in die Mauer am späten Abend des 9. November 1989 an der Kreuzung der Bernauer Straße und Eberswalder Straße in Ost-Berlin. Bilder zeigen auch das Brandenburger Tor, Brandenburger Tor bei Nacht (10 November 1989) fotografiert von Osten nach Westen und bewacht durch die DDR-Grenze-Kraft und auch aus dem Westen mit westdeutschen abgespritzt wird fotografiert von der Wand in der Br
RM2FNFJKD–'Egon Krenz unterschreibt sein neues Buch ''Herbst '89'', am Stand ''der kleine Buchladen'', Wahlkampfveranstaltung der PDS, Wahl Berlin, Herbst '99, DEU, Berlin-Mitte, 03-09.1999, [automatisierte Übersetzung]'
RF2BD7T32–Egon Krenz am 9.9.2019 in Görlitz
RM2B7511H–Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Falls der Berliner Mauer erinnern 3D-Videoprojektionen historischer Bilder und Videos an die Ereignisse der friedlichen Revolution und der Öffnung der Mauer an Originalschauplätzen, wie hier am Alexanderplatz in Berlin, Egon Krenz. [Automatisierte Übersetzung]
RMW31C3W–Berlin, Deutschland. 11. Juli, 2019. Egon Krenz, zuletzt Vorsitzender des Staatsrates der DDR, spricht im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur bei der Vorstellung seines Buches "Wir und die Russen' ('Wir und die Russen"). Credit: Soeren Stache/dpa/Alamy leben Nachrichten
RM2J022K4–Dierhagen, Deutschland. 11. März 2022. Der ehemalige DDR-Staatschef Egon Krenz steht in seinem Garten. Der letzte Staats- und Parteichef der DDR, der im Wendejahr 1989 die Nachfolge von Erich Honecker antrat, wird am 19. März 2022 85 Jahre alt. Quelle: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy Live News
RM2HA1W47–Stettin 06,1984. Dni PrzyjaŸni M³odzie¿y Polski i NRD zorganizowane przez Chor¹giew Zachodniopomorsk¹ Zwi¹zku Harcerstwa Polskiego pod has³em Chcemy ¿yæ w pokoju. W dniach 20-24 czerwca odbywa³y siê spotkania, imprezy kulturalne i sportowe, z udzia³em przedstawicieli w³adz PRL i Niemieckiej Republiki Demokraticznej. NZ. m.in. w g³êbi: cz³onek rady pañstwa NRD Egon Krenz (1L), cz³onek Komitetu Centralnego PZPR Tadeusz Porêbski (2L), Premier NRD Horst Sinderman (3L). Na pierwszy planie z prawej t³umacz Andrzej Szynka. js PAP/Grzegorz Rogiñski Dok³adny dzieñ wydarzenia nieustalony. S
RMD39Y7P–(Dpa) - Egon Krenz, der letzte kommunistische Führer von Ostdeutschland, Adressen der Medien wie er aus dem Gefängnis entlassen wird, nachdem er mehr als die Hälfte eines Satzes von sechs Jahren zum Autorisieren von tödlichen Schüsse an der Berliner Mauer in Berlin, 18. Dezember 2003. Krenz hatte nur einen kurzen Moment der Macht nach E
RMBBNH1N–Krenz, Egon, * 19.3.1937, deutscher Politiker (SED), Rat der Deutschen Demokratischen Republik (Oktober bis Dezember 1989), Porträt, bei der Vorstellung seines Buches "Wann Mauern fallen, die friedliche Revolution: Vorgeschichte - Abkauf - Veranstaltungen", Verlag Paul eff, Restaurant Spoeckmeier, München, 9.4.1990,
RM2PE2KFB–Berlin, Deutschland. 15. März 2023. Gerhard Schröder (l), ehemaliger deutscher Kanzler, und Egon Krenz, ehemaliger SED-Generalsekretär, kommen zur Beerdigung des ehemaligen DDR-Ministerpräsidenten Modrow im Münzenberger Saal am Franz-Mehring-Platz. Modrow starb am 10. Februar 2023. Kredit: Jens Kalaene/dpa/Alamy Live News
RM2CRA6W7–Der ehemalige DDR-Staatschef Egon Krenz wird im Januar 13 im Berliner Gefängnis Hakenfelde von der Polizei den Weg frei gemacht. Krenz wurde wegen Totschlags für schuldig befunden und zu sechseinhalb Jahren Gefängnis verurteilt, weil Bürger während des Kalten Krieges getötet wurden, als sie versuchten, in den Westen zu fliehen. MUR
RM2J7CBXB–08. Mai 2022, Berlin: Egon Krenz, ehemaliger DDR-Staats- und Parteichef, spricht auf dem Gelände der Gedenkstätte im Treptower Park mit einem Journalisten. Am Morgen legten mehrere hundert Menschen Blumen an der sowjetischen Gedenkstätte im Treptower Park und gedachten der Gefallenen an den Denkmälern. (Zur 'friedlichen Erinnerung an das Ende des Weltkrieges in Berlin') Foto: Paul Zinken/dpa
RME7RW97–Bonn, Bundesrepublik Deutschland. 3. Juli 2007. Bonn, Deutschland; 13. Februar 1990---Hans Modrow, der letzten kommunistischen Premier der DDR, bei einem Besuch in der Bundeshauptstadt Bonn. Modrow hatte eine lange politische Karriere in der DDR. Modrow wurde premier nach dem Rücktritt von Willi Stoph am 13. November 1989. Nach dem Sturz von Egon Krenz als Vorsitzender der SED am 7. Dezember wurde Modrow der de-facto-Führer der DDR, obwohl er nicht Anführer der umbenannten Partei des demokratischen Sozialismus geworden ist. Modrow blieb bis zu den Wahlen am 18. März 1990.ZUMA Pr premier
RM2FNFJJM–'Egon Krenz unterschreibt sein neues Buch ''Herbst '89'', am Stand ''der kleine Buchladen'', Wahlkampfveranstaltung der PDS, Wahl Berlin, Herbst '99, DEU, Berlin-Mitte, 03-09.1999, [automatisierte Übersetzung]'
RM2PE2ERN–Berlin, Deutschland. 15. März 2023. Gerhard Schröder (l), ehemalige deutsche Kanzlerin, Daniela Dahn, Schriftstellerin, und Egon Krenz, Ehemaliger SED-Generalsekretär, kommen Sie zum Trauerdienst für den ehemaligen DDR-Ministerpräsidenten Modrow in der Münzenberger Halle am Franz-Mehring-Platz. Modrow starb am 10. Februar 2023. Kredit: Jens Kalaene/dpa/Alamy Live News
RM2KDEB8R–Der Besuch des Vorsitzenden des FDJ der DDR, Egon Krenz, am 21. März 1980 in Bonn. Mit seinen Freunden, dem MSB Spartakus, Deutschland
RMHTKD2X–Egon Krenz, der der letzte ZK-Generalsekretär der Sozialistischen Einheitspartei Deutschland (SED), Nachfolger Erich Honecker und Vorsitzender des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) am Ende geworden ist, führt durch Ribnitz-Damgarten, Deutschland, 28. Februar 2017, wo er aufwuchs. Krenz feiert seinen 80. Geburtstag am 19. März 2017. Foto: Bernd Wüstneck/Dpa-Zentralbild/dpa
RF2BD7T4K–Egon Krenz am 9.9.2019 in Görlitz
RM2PE2ERM–Berlin, Deutschland. 15. März 2023. Gerhard Schröder (M), ehemaliger deutscher Kanzler, und seine Frau so-yeon Schröder-Kim sowie Egon Krenz, ehemaliger SED-Generalsekretär, nehmen an der Trauerfeier für den ehemaligen ostdeutschen Ministerpräsidenten Hans Modrow im Münzenberger Saal am Franz-Mehring-Platz Teil. Modrow starb am 10. Februar 2023. Kredit: Jens Kalaene/dpa/Alamy Live News
RMJ6YJP2–Berlin, Deutschland-fotografiert an den Tagen vor dem Fall der Berliner Mauer einschließlich der Nacht von der Wand verletzt und die folgenden Tage im November 1989 die Fotografien zeigen die erste Bresche in die Mauer am späten Abend des 9. November 1989 an der Kreuzung der Bernauer Straße und Eberswalder Straße in Ost-Berlin. Bilder zeigen auch das Brandenburger Tor, Brandenburger Tor bei Nacht (10 November 1989) fotografiert von Osten nach Westen und bewacht durch die DDR-Grenze-Kraft und auch aus dem Westen mit westdeutschen abgespritzt wird fotografiert von der Wand in der Br
RMHTKCX5–Ribnitz-Damgarten, Deutschland. 28. Februar 2017. Egon Krenz, Honeckers Nachfolger als Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei (SED) und Vorsitzender des Staatsrates in den letzten Wochen der Deutschen Demokratischen Republik Existenz in Ribnitz-Damgarten, Deutschland, 28. Februar 2017. Krenz schaltet die 19. März 2017 80. Foto: Bernd Wüstneck/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
RMJ6YJWY–Berlin, Deutschland-fotografiert an den Tagen vor dem Fall der Berliner Mauer einschließlich der Nacht von der Wand verletzt und die folgenden Tage im November 1989 die Fotografien zeigen die erste Bresche in die Mauer am späten Abend des 9. November 1989 an der Kreuzung der Bernauer Straße und Eberswalder Straße in Ost-Berlin. Bilder zeigen auch das Brandenburger Tor, Brandenburger Tor bei Nacht (10 November 1989) fotografiert von Osten nach Westen und bewacht durch die DDR-Grenze-Kraft und auch aus dem Westen mit westdeutschen abgespritzt wird fotografiert von der Wand in der Br
RMJ6YJNC–Berlin, Deutschland in den Tagen bis zum Fall der Berliner Mauer einschließlich der Nacht von der Wand verletzt und die folgenden Tage im November 1989 fotografiert. Schlange stehen am Bahnhof Friedrichstraße in den Westen zu gehen. Die Fotos zeigen die erste Bresche in die Mauer am späten Abend des 9. November 1989 an der Kreuzung der Bernauer Straße und Eberswalder Straße in Ost-Berlin. Bilder zeigen auch das Brandenburger Tor, Brandenburger Tor bei Nacht (10. November 1989) fotografiert von Osten nach Westen
RM2HACG8K–Stettin 06,1984. Dni PrzyjaŸni M³odzie¿y Polski i NRD zorganizowane przez Chor¹giew Zachodniopomorsk¹ Zwi¹zku Harcerstwa Polskiego pod has³em Chcemy ¿yæ w pokoju. W dniach 20-24 czerwca odbywa³y siê spotkania, imprezy kulturalne i sportowe, z udzia³em przedstawicieli w³adz PRL i Niemieckiej Republiki Demokraticznej. NZ. m.in. w g³êbi: cz³onek rady pañstwa NRD Egon Krenz (1L), cz³onek Komitetu Centralnego PZPR Tadeusz Porêbski (2L), Premier NRD Horst Sinderman (3L). Na pierwszy planie z prawej t³umacz Andrzej Szynka. js PAP/Grzegorz Rogiñski Dok³adny dzieñ wydarzenia nieustalony. S
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten