Aufzeichnung eines Haiku-Austausches auf kaishi-Schreibpapier in der zweiten Hälfte des 17th. Jahrhunderts Matsuo Bash? Dieses Blatt kaishi-Schreibpapier ist mit Versen von Japans berühmtestes Haiku-Poet, Matsuo Bash?, und einem seiner Schüler in der eigenen Handschrift des Lehrers eingeschrieben. Als dieses Werk 2015 erstmals öffentlich im Seattle Asian Art Museum ausgestellt wurde, sorgte es für eine kleine Sensation unter Literaturspezialisten in Japan, denn nicht nur waren die Bash? Gedichte, die hier bisher unbekannt waren, müssen relativ früh in seiner Karriere als Dichter datieren, bevor er vierzig wurde. Im Westen wäre es das Hotel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aufzeichnung-eines-haiku-austausches-auf-kaishi-schreibpapier-in-der-zweiten-halfte-des-17th-jahrhunderts-matsuo-bash-dieses-blatt-kaishi-schreibpapier-ist-mit-versen-von-japans-beruhmtestes-haiku-poet-matsuo-bash-und-einem-seiner-schuler-in-der-eigenen-handschrift-des-lehrers-eingeschrieben-als-dieses-werk-2015-erstmals-offentlich-im-seattle-asian-art-museum-ausgestellt-wurde-sorgte-es-fur-eine-kleine-sensation-unter-literaturspezialisten-in-japan-denn-nicht-nur-waren-die-bash-gedichte-die-hier-bisher-unbekannt-waren-mussen-relativ-fruh-in-seiner-karriere-als-dichter-datieren-bevor-er-vierzig-wurde-im-westen-ware-es-das-hotel-image457771423.html