Hier ist eine Seite von Martin Luthers Übersetzung des Alten Testaments (Psalter) in Luthers eigener Handschrift zu sehen, mit sichtbaren Korrekturen. Das Original befindet sich in der Königlichen Bibliothek in Berlin. Martin Luther war ein deutscher Priester, Theologe, Autor, Hymnwriter, Professor, und Augustiner-Mönch. Er war die Schlüsselfigur der protestantischen Reformation, und seine theologischen Überzeugungen bilden die Grundlage des Lutheranismus. Luther wurde 1507 zum Priestertum geweiht. Er starb 1546. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hier-ist-eine-seite-von-martin-luthers-ubersetzung-des-alten-testaments-psalter-in-luthers-eigener-handschrift-zu-sehen-mit-sichtbaren-korrekturen-das-original-befindet-sich-in-der-koniglichen-bibliothek-in-berlin-martin-luther-war-ein-deutscher-priester-theologe-autor-hymnwriter-professor-und-augustiner-monch-er-war-die-schlusselfigur-der-protestantischen-reformation-und-seine-theologischen-uberzeugungen-bilden-die-grundlage-des-lutheranismus-luther-wurde-1507-zum-priestertum-geweiht-er-starb-1546-image594909548.html
Hier ist eine Seite von Martin Luthers Übersetzung des Alten Testaments (Psalter) in Luthers eigener Handschrift zu sehen, mit sichtbaren Korrekturen. Das Original befindet sich in der Königlichen Bibliothek in Berlin. Martin Luther war ein deutscher Priester, Theologe, Autor, Hymnwriter, Professor, und Augustiner-Mönch. Er war die Schlüsselfigur der protestantischen Reformation, und seine theologischen Überzeugungen bilden die Grundlage des Lutheranismus. Luther wurde 1507 zum Priestertum geweiht. Er starb 1546. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hier-ist-eine-seite-von-martin-luthers-ubersetzung-des-alten-testaments-psalter-in-luthers-eigener-handschrift-zu-sehen-mit-sichtbaren-korrekturen-das-original-befindet-sich-in-der-koniglichen-bibliothek-in-berlin-martin-luther-war-ein-deutscher-priester-theologe-autor-hymnwriter-professor-und-augustiner-monch-er-war-die-schlusselfigur-der-protestantischen-reformation-und-seine-theologischen-uberzeugungen-bilden-die-grundlage-des-lutheranismus-luther-wurde-1507-zum-priestertum-geweiht-er-starb-1546-image594909623.html