Eine Frau betrachten die Bibel von der Familie von Martin Luther mit seiner eigenen Handschrift während der Vorschau der Ausstellung "Wissensspeicher der Reformation" (lit.) "Wissensspeicherung der Reformation") an den Frankeschen Stiftungen in Halle/Saale, Deutschland, 27. Oktober 2016. Foto: JENS SCHLUETER/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-frau-betrachten-die-bibel-von-der-familie-von-martin-luther-mit-seiner-eigenen-handschrift-wahrend-der-vorschau-der-ausstellung-wissensspeicher-der-reformation-lit-wissensspeicherung-der-reformation-an-den-frankeschen-stiftungen-in-hallesaale-deutschland-27-oktober-2016-foto-jens-schlueterdpa-124459422.html
Erlangen, Deutschland. Juni 2020. Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Mustererkennung an der Universität Erlangen-Nürnberg erläutert die Schritte der Handschriftimitate durch Software anhand einer Grafik. Erlangen-Forscher imitieren mit künstlicher Intelligenz die Handschrift. Ein Ziel ist es, Menschen zu ermöglichen, die aufgrund von Verletzungen oder anderen Beeinträchtigungen keine Texte in eigener Handschrift schreiben können. Quelle: Daniel Karmann/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erlangen-deutschland-juni-2020-eine-wissenschaftliche-mitarbeiterin-am-lehrstuhl-fur-mustererkennung-an-der-universitat-erlangen-nurnberg-erlautert-die-schritte-der-handschriftimitate-durch-software-anhand-einer-grafik-erlangen-forscher-imitieren-mit-kunstlicher-intelligenz-die-handschrift-ein-ziel-ist-es-menschen-zu-ermoglichen-die-aufgrund-von-verletzungen-oder-anderen-beeintrachtigungen-keine-texte-in-eigener-handschrift-schreiben-konnen-quelle-daniel-karmanndpaalamy-live-news-image360620167.html
Erlangen, Deutschland. Juni 2020. Vincent Christlein, Informatiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mustererkennung an der Universität Erlangen-Nürnberg, erläutert die Schritte der Handschriftimitate durch Software mittels Grafik. Erlangen-Forscher imitieren mit künstlicher Intelligenz die Handschrift. Ein Ziel ist es, Menschen zu ermöglichen, die aufgrund von Verletzungen oder anderen Beeinträchtigungen keine Texte in eigener Handschrift schreiben können. Quelle: Daniel Karmann/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erlangen-deutschland-juni-2020-vincent-christlein-informatiker-und-wissenschaftlicher-mitarbeiter-am-lehrstuhl-fur-mustererkennung-an-der-universitat-erlangen-nurnberg-erlautert-die-schritte-der-handschriftimitate-durch-software-mittels-grafik-erlangen-forscher-imitieren-mit-kunstlicher-intelligenz-die-handschrift-ein-ziel-ist-es-menschen-zu-ermoglichen-die-aufgrund-von-verletzungen-oder-anderen-beeintrachtigungen-keine-texte-in-eigener-handschrift-schreiben-konnen-quelle-daniel-karmanndpaalamy-live-news-image360620162.html
Erlangen, Deutschland. Juni 2020. In der Abteilung Mustererkennung der Universität Erlangen-Nürnberg befinden sich Ausdrucke eines Mustertextes auf einer Tabelle. Der Text links ist handschriftlich, der Text rechts ist ein automatisch generierter Text mit dem Algorithmus zur Handschriftimitate im Stil des Originals. Erlangen-Forscher imitieren mit künstlicher Intelligenz die Handschrift. Ein Ziel ist es, Menschen zu ermöglichen, Texte in eigener Handschrift zu schreiben, die sich aufgrund von Verletzungen oder anderen Beeinträchtigungen nicht mehr selbst schreiben können. Quelle: Daniel Karmann/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erlangen-deutschland-juni-2020-in-der-abteilung-mustererkennung-der-universitat-erlangen-nurnberg-befinden-sich-ausdrucke-eines-mustertextes-auf-einer-tabelle-der-text-links-ist-handschriftlich-der-text-rechts-ist-ein-automatisch-generierter-text-mit-dem-algorithmus-zur-handschriftimitate-im-stil-des-originals-erlangen-forscher-imitieren-mit-kunstlicher-intelligenz-die-handschrift-ein-ziel-ist-es-menschen-zu-ermoglichen-texte-in-eigener-handschrift-zu-schreiben-die-sich-aufgrund-von-verletzungen-oder-anderen-beeintrachtigungen-nicht-mehr-selbst-schreiben-konnen-quelle-daniel-karmanndpaalamy-live-news-image360650509.html
05. Juni 2020, Bayern, Erlangen: Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhls für Mustererkennung an der Universität Erlangen-Nürnberg hält Ausdrucke eines Mustertextes in den Händen. Der Text links ist handschriftlich, der Text rechts ist ein automatisch generierter Text mit dem Algorithmus zur Handschriftimitate im Stil des Originals. Erlangen-Forscher imitieren mit künstlicher Intelligenz die Handschrift. Ein Ziel ist es, Menschen zu ermöglichen, Texte in eigener Handschrift zu schreiben, die sich aufgrund von Verletzungen oder anderen Beeinträchtigungen nicht mehr selbst schreiben können. Foto: Daniel Karmann/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/05-juni-2020-bayern-erlangen-ein-wissenschaftlicher-mitarbeiter-des-lehrstuhls-fur-mustererkennung-an-der-universitat-erlangen-nurnberg-halt-ausdrucke-eines-mustertextes-in-den-handen-der-text-links-ist-handschriftlich-der-text-rechts-ist-ein-automatisch-generierter-text-mit-dem-algorithmus-zur-handschriftimitate-im-stil-des-originals-erlangen-forscher-imitieren-mit-kunstlicher-intelligenz-die-handschrift-ein-ziel-ist-es-menschen-zu-ermoglichen-texte-in-eigener-handschrift-zu-schreiben-die-sich-aufgrund-von-verletzungen-oder-anderen-beeintrachtigungen-nicht-mehr-selbst-schreiben-konnen-foto-daniel-karmanndpa-image360620156.html
05. Juni 2020, Bayern, Erlangen: Vincent Christlein, Informatiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mustererkennung an der Universität Erlangen-Nürnberg, hält Ausdrucke eines Mustertextes in seinen Händen. Der Text links ist handschriftlich, der Text rechts ist ein automatisch generierter Text mit dem Algorithmus zur Handschriftimitate im Stil des Originals. Erlangen-Forscher imitieren mit künstlicher Intelligenz die Handschrift. Ein Ziel ist es, Menschen zu ermöglichen, Texte in eigener Handschrift zu schreiben, die sich aufgrund von Verletzungen oder anderem ich nicht mehr selbst schreiben können Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/05-juni-2020-bayern-erlangen-vincent-christlein-informatiker-und-wissenschaftlicher-mitarbeiter-am-lehrstuhl-fur-mustererkennung-an-der-universitat-erlangen-nurnberg-halt-ausdrucke-eines-mustertextes-in-seinen-handen-der-text-links-ist-handschriftlich-der-text-rechts-ist-ein-automatisch-generierter-text-mit-dem-algorithmus-zur-handschriftimitate-im-stil-des-originals-erlangen-forscher-imitieren-mit-kunstlicher-intelligenz-die-handschrift-ein-ziel-ist-es-menschen-zu-ermoglichen-texte-in-eigener-handschrift-zu-schreiben-die-sich-aufgrund-von-verletzungen-oder-anderem-ich-nicht-mehr-selbst-schreiben-konnen-image360650427.html
05. Juni 2020, Bayern, Erlangen: In der Abteilung Mustererkennung der Universität Erlangen-Nürnberg befinden sich Ausdrucke eines Mustertextes auf einer Tabelle. Der Text links ist handschriftlich, der Text rechts ist ein automatisch generierter Text mit dem Algorithmus zur Handschriftimitate im Stil des Originals. Erlangen-Forscher imitieren mit künstlicher Intelligenz die Handschrift. Ein Ziel ist es, Menschen zu ermöglichen, Texte in eigener Handschrift zu schreiben, die sich aufgrund von Verletzungen oder anderen Beeinträchtigungen nicht mehr selbst schreiben können. Foto: Daniel Karmann/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/05-juni-2020-bayern-erlangen-in-der-abteilung-mustererkennung-der-universitat-erlangen-nurnberg-befinden-sich-ausdrucke-eines-mustertextes-auf-einer-tabelle-der-text-links-ist-handschriftlich-der-text-rechts-ist-ein-automatisch-generierter-text-mit-dem-algorithmus-zur-handschriftimitate-im-stil-des-originals-erlangen-forscher-imitieren-mit-kunstlicher-intelligenz-die-handschrift-ein-ziel-ist-es-menschen-zu-ermoglichen-texte-in-eigener-handschrift-zu-schreiben-die-sich-aufgrund-von-verletzungen-oder-anderen-beeintrachtigungen-nicht-mehr-selbst-schreiben-konnen-foto-daniel-karmanndpa-image360650429.html
Erlangen, Deutschland. Juni 2020. In der Abteilung Mustererkennung der Universität Erlangen-Nürnberg befinden sich Ausdrucke eines Mustertextes auf einer Tabelle. Der Text links ist handschriftlich, der Text rechts ist ein automatisch generierter Text mit dem Algorithmus zur Handschriftimitate im Stil des Originals. Erlangen-Forscher imitieren mit künstlicher Intelligenz die Handschrift. Ein Ziel ist es, Menschen zu ermöglichen, Texte in eigener Handschrift zu schreiben, die sich aufgrund von Verletzungen oder anderen Beeinträchtigungen nicht mehr selbst schreiben können. Quelle: Daniel Karmann/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erlangen-deutschland-juni-2020-in-der-abteilung-mustererkennung-der-universitat-erlangen-nurnberg-befinden-sich-ausdrucke-eines-mustertextes-auf-einer-tabelle-der-text-links-ist-handschriftlich-der-text-rechts-ist-ein-automatisch-generierter-text-mit-dem-algorithmus-zur-handschriftimitate-im-stil-des-originals-erlangen-forscher-imitieren-mit-kunstlicher-intelligenz-die-handschrift-ein-ziel-ist-es-menschen-zu-ermoglichen-texte-in-eigener-handschrift-zu-schreiben-die-sich-aufgrund-von-verletzungen-oder-anderen-beeintrachtigungen-nicht-mehr-selbst-schreiben-konnen-quelle-daniel-karmanndpaalamy-live-news-image360650442.html