Barnhuskvarnarna bezieht sich auf traditionelle schwedische Windmühlen, die historisch für die Getreidemahlung verwendet wurden. Sie stellen einen wesentlichen Teil des landwirtschaftlichen Erbes und der ländlichen Geschichte Schwedens dar. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-barnhuskvarnarna-bezieht-sich-auf-traditionelle-schwedische-windmuhlen-die-historisch-fur-die-getreidemahlung-verwendet-wurden-sie-stellen-einen-wesentlichen-teil-des-landwirtschaftlichen-erbes-und-der-landlichen-geschichte-schwedens-dar-139485307.html
RMJ2X2X3–Barnhuskvarnarna bezieht sich auf traditionelle schwedische Windmühlen, die historisch für die Getreidemahlung verwendet wurden. Sie stellen einen wesentlichen Teil des landwirtschaftlichen Erbes und der ländlichen Geschichte Schwedens dar.
EOLE 3 aus dem Jahr 1897 bezieht sich wahrscheinlich auf eine frühe Version einer Windkraftanlage oder eines mechanischen Geräts, was die technologischen Fortschritte bei der Energieerzeugung im späten 19. Jahrhundert unterstreicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eole-3-aus-dem-jahr-1897-bezieht-sich-wahrscheinlich-auf-eine-fruhe-version-einer-windkraftanlage-oder-eines-mechanischen-gerats-was-die-technologischen-fortschritte-bei-der-energieerzeugung-im-spaten-19-jahrhundert-unterstreicht-139777097.html
RMJ3BB35–EOLE 3 aus dem Jahr 1897 bezieht sich wahrscheinlich auf eine frühe Version einer Windkraftanlage oder eines mechanischen Geräts, was die technologischen Fortschritte bei der Energieerzeugung im späten 19. Jahrhundert unterstreicht.
Dieses Bild zeigt den „Kvarnen Starckan“ aus dem Jahr 1890, der eine Windmühle oder eine ähnliche Struktur in der ländlichen Landschaft Schwedens zeigt und die industrielle und landwirtschaftliche Entwicklung der Zeit widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-den-kvarnen-starckan-aus-dem-jahr-1890-der-eine-windmuhle-oder-eine-ahnliche-struktur-in-der-landlichen-landschaft-schwedens-zeigt-und-die-industrielle-und-landwirtschaftliche-entwicklung-der-zeit-widerspiegelt-140194952.html
RMJ42C2G–Dieses Bild zeigt den „Kvarnen Starckan“ aus dem Jahr 1890, der eine Windmühle oder eine ähnliche Struktur in der ländlichen Landschaft Schwedens zeigt und die industrielle und landwirtschaftliche Entwicklung der Zeit widerspiegelt.
Das Windrad von Heronâ, eine antike mechanische Vorrichtung, die dem griechischen Ingenieur Hero von Alexandria zugeschrieben wird, ist ein frühes Beispiel für Windmaschinen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-windrad-von-heron-eine-antike-mechanische-vorrichtung-die-dem-griechischen-ingenieur-hero-von-alexandria-zugeschrieben-wird-ist-ein-fruhes-beispiel-fur-windmaschinen-139959749.html
RMJ3KM2D–Das Windrad von Heronâ, eine antike mechanische Vorrichtung, die dem griechischen Ingenieur Hero von Alexandria zugeschrieben wird, ist ein frühes Beispiel für Windmaschinen.
Die Windmühle auf diesem Foto von 03 zeigt traditionelle Windmühle-Architektur, die häufig in Landwirtschaft und Industrie verwendet wird. Sie hebt die technische Auslegung und die historische Bedeutung von Windmühlen in der ländlichen Wirtschaft hervor und gibt Einblicke in nachhaltige Energiemethoden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-windmuhle-auf-diesem-foto-von-03-zeigt-traditionelle-windmuhle-architektur-die-haufig-in-landwirtschaft-und-industrie-verwendet-wird-sie-hebt-die-technische-auslegung-und-die-historische-bedeutung-von-windmuhlen-in-der-landlichen-wirtschaft-hervor-und-gibt-einblicke-in-nachhaltige-energiemethoden-139470497.html
RMJ2WC15–Die Windmühle auf diesem Foto von 03 zeigt traditionelle Windmühle-Architektur, die häufig in Landwirtschaft und Industrie verwendet wird. Sie hebt die technische Auslegung und die historische Bedeutung von Windmühlen in der ländlichen Wirtschaft hervor und gibt Einblicke in nachhaltige Energiemethoden.
Treaddur Bay Windmühle Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-treaddur-bay-windmuhle-140697782.html
RMJ4W9CP–Treaddur Bay Windmühle
PSM V53 D063 Kite Walze betrieben durch eine Dampfmaschine Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-psm-v53-d063-kite-walze-betrieben-durch-eine-dampfmaschine-140394490.html
RMJ4BEGX–PSM V53 D063 Kite Walze betrieben durch eine Dampfmaschine
Aeolus ausgerichtet Windmühle aus dem Powerhouse Museum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-aeolus-ausgerichtet-windmuhle-aus-dem-powerhouse-museum-139551268.html
RMJ3131T–Aeolus ausgerichtet Windmühle aus dem Powerhouse Museum
Die Goedereede Tower Mill in den Niederlanden ist eine historische Windmühle aus dem Jahr 1910 in Goedereede, einem kleinen Dorf in Südholland. Es handelt sich um eine traditionelle niederländische Windmühle, die für die Getreidemahlung verwendet wird, und ist ein Beispiel für das reiche Mühlenerbe der regionâ. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-goedereede-tower-mill-in-den-niederlanden-ist-eine-historische-windmuhle-aus-dem-jahr-1910-in-goedereede-einem-kleinen-dorf-in-sudholland-es-handelt-sich-um-eine-traditionelle-niederlandische-windmuhle-die-fur-die-getreidemahlung-verwendet-wird-und-ist-ein-beispiel-fur-das-reiche-muhlenerbe-der-region-140272685.html
RMJ45Y6N–Die Goedereede Tower Mill in den Niederlanden ist eine historische Windmühle aus dem Jahr 1910 in Goedereede, einem kleinen Dorf in Südholland. Es handelt sich um eine traditionelle niederländische Windmühle, die für die Getreidemahlung verwendet wird, und ist ein Beispiel für das reiche Mühlenerbe der regionâ.
Great Crosby Windmühle Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-great-crosby-windmuhle-139962713.html
RMJ3KRT9–Great Crosby Windmühle
Dieses Bild zeigt die Windmühle in CP Aubepierre, die sich in einem ländlichen französischen Gebiet befindet und die traditionellen landwirtschaftlichen Praktiken und die Bedeutung der Windmühlen in Europa betont. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-die-windmuhle-in-cp-aubepierre-die-sich-in-einem-landlichen-franzosischen-gebiet-befindet-und-die-traditionellen-landwirtschaftlichen-praktiken-und-die-bedeutung-der-windmuhlen-in-europa-betont-139699466.html
RMJ37T2J–Dieses Bild zeigt die Windmühle in CP Aubepierre, die sich in einem ländlichen französischen Gebiet befindet und die traditionellen landwirtschaftlichen Praktiken und die Bedeutung der Windmühlen in Europa betont.
Die *1907 Windrad* bezieht sich auf eine Windmühle in Vallekilde, Dänemark, die 1907 erbaut wurde. Es ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Windmühlentechnik des frühen 20. Jahrhunderts in der Region. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-1907-windrad-bezieht-sich-auf-eine-windmuhle-in-vallekilde-danemark-die-1907-erbaut-wurde-es-ist-ein-bemerkenswertes-beispiel-fur-die-windmuhlentechnik-des-fruhen-20-jahrhunderts-in-der-region-139468061.html
RMJ2W8X5–Die *1907 Windrad* bezieht sich auf eine Windmühle in Vallekilde, Dänemark, die 1907 erbaut wurde. Es ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Windmühlentechnik des frühen 20. Jahrhunderts in der Region.
Der Molen Wilpermolen bezieht sich auf eine traditionelle Windmühle, insbesondere eine Maismühle, mit einer detaillierten Steindarstellung, die die historische Architektur und Funktion der Windmühlen in der Region zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-molen-wilpermolen-bezieht-sich-auf-eine-traditionelle-windmuhle-insbesondere-eine-maismuhle-mit-einer-detaillierten-steindarstellung-die-die-historische-architektur-und-funktion-der-windmuhlen-in-der-region-zeigt-142881070.html
RMJ8CP7A–Der Molen Wilpermolen bezieht sich auf eine traditionelle Windmühle, insbesondere eine Maismühle, mit einer detaillierten Steindarstellung, die die historische Architektur und Funktion der Windmühlen in der Region zeigt.
Moulin de Rochanon, datiert aus dem Jahr 1872, war eine Windmühle in Frankreich. Es ist ein Beispiel für die französische Frästechnik und ländliche Architektur des 19. Jahrhunderts und veranschaulicht die industriellen und landwirtschaftlichen Praktiken der damaligen Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-moulin-de-rochanon-datiert-aus-dem-jahr-1872-war-eine-windmuhle-in-frankreich-es-ist-ein-beispiel-fur-die-franzosische-frastechnik-und-landliche-architektur-des-19-jahrhunderts-und-veranschaulicht-die-industriellen-und-landwirtschaftlichen-praktiken-der-damaligen-zeit-140318567.html
RMJ481NB–Moulin de Rochanon, datiert aus dem Jahr 1872, war eine Windmühle in Frankreich. Es ist ein Beispiel für die französische Frästechnik und ländliche Architektur des 19. Jahrhunderts und veranschaulicht die industriellen und landwirtschaftlichen Praktiken der damaligen Zeit.
Die Foulsham Towermill in Norfolk, England, wurde um 1911 erbaut. Diese historische Windmühle diente einst als Mühlenanlage und veranschaulichte die landwirtschaftlichen Praktiken des frühen 20. Jahrhunderts in der Region. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-foulsham-towermill-in-norfolk-england-wurde-um-1911-erbaut-diese-historische-windmuhle-diente-einst-als-muhlenanlage-und-veranschaulichte-die-landwirtschaftlichen-praktiken-des-fruhen-20-jahrhunderts-in-der-region-139863889.html
RMJ3F9PW–Die Foulsham Towermill in Norfolk, England, wurde um 1911 erbaut. Diese historische Windmühle diente einst als Mühlenanlage und veranschaulichte die landwirtschaftlichen Praktiken des frühen 20. Jahrhunderts in der Region.
Die Klemmen Windmühle, um 1930, ist ein historisches Bauwerk in Polen, das landwirtschaftliche Technologie und ländliche Architektur des frühen 20. Jahrhunderts zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-klemmen-windmuhle-um-1930-ist-ein-historisches-bauwerk-in-polen-das-landwirtschaftliche-technologie-und-landliche-architektur-des-fruhen-20-jahrhunderts-zeigt-140035883.html
RMJ3R55F–Die Klemmen Windmühle, um 1930, ist ein historisches Bauwerk in Polen, das landwirtschaftliche Technologie und ländliche Architektur des frühen 20. Jahrhunderts zeigt.
Dieses Bild vom 16. Februar 1916 zeigt die Walderveense Molen, eine historische Windmühle in den Niederlanden. Es ist ein wertvolles Stück niederländisches Erbe und repräsentiert die Bedeutung der Windmühlen in der niederländischen Geschichte und Kultur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-vom-16-februar-1916-zeigt-die-walderveense-molen-eine-historische-windmuhle-in-den-niederlanden-es-ist-ein-wertvolles-stuck-niederlandisches-erbe-und-reprasentiert-die-bedeutung-der-windmuhlen-in-der-niederlandischen-geschichte-und-kultur-140699060.html
RMJ4WB2C–Dieses Bild vom 16. Februar 1916 zeigt die Walderveense Molen, eine historische Windmühle in den Niederlanden. Es ist ein wertvolles Stück niederländisches Erbe und repräsentiert die Bedeutung der Windmühlen in der niederländischen Geschichte und Kultur.
Fatburan (kvarn) 1720 bezieht sich auf eine Mühle in Schweden, bekannt als Fatburan, die auf das frühe 18. Jahrhundert zurückgeht. Der Begriff „kvarn“ bedeutet auf Schwedisch „Mühle“, und diese Struktur diente wahrscheinlich als Wasser- oder Windmühle, die für die landwirtschaftlichen Tätigkeiten der Region von wesentlicher Bedeutung ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fatburan-kvarn-1720-bezieht-sich-auf-eine-muhle-in-schweden-bekannt-als-fatburan-die-auf-das-fruhe-18-jahrhundert-zuruckgeht-der-begriff-kvarn-bedeutet-auf-schwedisch-muhle-und-diese-struktur-diente-wahrscheinlich-als-wasser-oder-windmuhle-die-fur-die-landwirtschaftlichen-tatigkeiten-der-region-von-wesentlicher-bedeutung-ist-139873368.html
RMJ3FNWC–Fatburan (kvarn) 1720 bezieht sich auf eine Mühle in Schweden, bekannt als Fatburan, die auf das frühe 18. Jahrhundert zurückgeht. Der Begriff „kvarn“ bedeutet auf Schwedisch „Mühle“, und diese Struktur diente wahrscheinlich als Wasser- oder Windmühle, die für die landwirtschaftlichen Tätigkeiten der Region von wesentlicher Bedeutung ist.