ERSTER WELTKRIEG (1914-1918). Telefon in einem Graben. (Frankreich, 1915). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erster-weltkrieg-1914-1918-telefon-in-einem-graben-frankreich-1915-27239937.html
Ersten Weltkrieg. "Das Ende". Th.Heine Cartoon veröffentlicht in der Zeitschrift "Simplicissimus" (1918) auf William II Flug nach Holland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ersten-weltkrieg-das-ende-thheine-cartoon-veroffentlicht-in-der-zeitschrift-simplicissimus-1918-auf-william-ii-flug-nach-holland-29965667.html
ERSTER WELTKRIEG (1914-1918). Französische Armee überquert den Fluss Isere auf improvisierten Gateways unter feindlichem Feuer (August 1917 in Frankreich). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erster-weltkrieg-1914-1918-franzosische-armee-uberquert-den-fluss-isere-auf-improvisierten-gateways-unter-feindlichem-feuer-august-1917-in-frankreich-27239945.html
ERSTER WELTKRIEG (1914-1918). Telefon in einem Graben. (Frankreich, 1915). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erster-weltkrieg-1914-1918-telefon-in-einem-graben-frankreich-1915-27239954.html
ERSTER WELTKRIEG (1914-1918). Einwohner der Stadt Serbiens Kampf gegen die österreichischen Truppen (1914). Zeichnung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erster-weltkrieg-1914-1918-einwohner-der-stadt-serbiens-kampf-gegen-die-osterreichischen-truppen-1914-zeichnung-27239956.html
ERSTER WELTKRIEG (1914-1918). VON Belgien durch die deutschen BESATZUNGSTRUPPEN (August 1914), nach dem Plan von Graf Schlieff ausgearbeitet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erster-weltkrieg-1914-1918-von-belgien-durch-die-deutschen-besatzungstruppen-august-1914-nach-dem-plan-von-graf-schlieff-ausgearbeitet-27239958.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Der erfolgreiche Gegenangriff der italienischen Truppen im Tal des Flusses Ardre, Frankreich. Illustration von Achille Beltrame (1871-1945). La Domenica del Corriere, 1918. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-der-erfolgreiche-gegenangriff-der-italienischen-truppen-im-tal-des-flusses-ardre-frankreich-illustration-von-achille-beltrame-1871-1945-la-domenica-del-corriere-1918-image367628289.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Der deutsche Rückzug von der Marne, 1915. Die deutschen Truppen überraschten die Engländer (die Alliierten) bei der Morgendämmerung am 7. September 1915 auf dem Bauernhof, neben Petit Morin. Mehrere Stunden verteidigten sie heldenhaft. Abbildung. La Esfera (Die Kugel), 1915. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-der-deutsche-ruckzug-von-der-marne-1915-die-deutschen-truppen-uberraschten-die-englander-die-alliierten-bei-der-morgendammerung-am-7-september-1915-auf-dem-bauernhof-neben-petit-morin-mehrere-stunden-verteidigten-sie-heldenhaft-abbildung-la-esfera-die-kugel-1915-image367628187.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Zerstörung der Mühle. Gravieren. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-zerstorung-der-muhle-gravieren-spatere-farbung-image367628297.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Amerikanische Truppen, die zum Schrei von "Lusitania" angreifen, September 1918. Illustration von Achille Beltrame (1871-1945). La Domenica del Corriere, 1918. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-amerikanische-truppen-die-zum-schrei-von-lusitania-angreifen-september-1918-illustration-von-achille-beltrame-1871-1945-la-domenica-del-corriere-1918-image367628312.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Belgien. 210-mm-Artillerie-Hülle. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-belgien-210-mm-artillerie-hulle-image558514561.html
Ersten Weltkrieg. Schlacht von Jütland oder Skagerrak. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ersten-weltkrieg-schlacht-von-jutland-oder-skagerrak-27236094.html
Erster Weltkrieg (1914-1918) liefern einem Militärzug (1916). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erster-weltkrieg-1914-1918-liefern-einem-militarzug-1916-27235981.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Handgranatenschale F1 M-1e 1915. Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-handgranatenschale-f1-m-1e-1915-frankreich-image558514574.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Feldhelm für deutsche Soldaten. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-feldhelm-fur-deutsche-soldaten-lettisches-kriegsmuseum-riga-image558514572.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Austro-ungarische Armeeschaufel. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-austro-ungarische-armeeschaufel-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558514576.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Austro-ungarische Armee Wasserflasche. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-austro-ungarische-armee-wasserflasche-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558514586.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Belgische Armee "Queen Elisabeth", experimenteller Helm, 1917. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-belgische-armee-queen-elisabeth-experimenteller-helm-1917-lettisches-kriegsmuseum-riga-image558514583.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Italienische Truppen verteidigen ihre Positionen mit Handgranaten und Bajonette. 1917. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erster-weltkrieg-1914-1918-italienische-truppen-verteidigen-ihre-positionen-mit-handgranaten-und-bajonette-1917-27236237.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Deutscher Armeehelm "Pickelhaube", Modell 1895. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-deutscher-armeehelm-pickelhaube-modell-1895-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558514562.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). 105 mm Artillerie Granate mit Sicherung. Deutschland. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-105-mm-artillerie-granate-mit-sicherung-deutschland-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558514596.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Granatwerfer M 1917 zur Befestigung an Mausergewehren und Karabinern. Deutschland. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-granatwerfer-m-1917-zur-befestigung-an-mausergewehren-und-karabinern-deutschland-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558514560.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Der deutsche Armeehelm „Pickelhaube“, Modell 1895, wurde 1915 eingeführt. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-der-deutsche-armeehelm-pickelhaube-modell-1895-wurde-1915-eingefuhrt-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558514589.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Grabenmörtel 58 mm FR mit Schale. Russland. Benutzt auf der Todesinsel. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-grabenmortel-58-mm-fr-mit-schale-russland-benutzt-auf-der-todesinsel-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558514557.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Lettland. Madsen leichtes Maschinengewehr M-1902, Dänemark. Benutzt von Maschinengewehreinheiten der lettischen Riflemen-Bataillone. Detail. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-lettland-madsen-leichtes-maschinengewehr-m-1902-danemark-benutzt-von-maschinengewehreinheiten-der-lettischen-riflemen-bataillone-detail-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558514600.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Deutschland. Von links nach rechts: medizinsterilisator mit Spritze, pharmazeutisches Set zur Behandlung von Geschlechtskrankheiten und Insignien der Medizinischen Servicehülse der Deutschen Armee. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-deutschland-von-links-nach-rechts-medizinsterilisator-mit-spritze-pharmazeutisches-set-zur-behandlung-von-geschlechtskrankheiten-und-insignien-der-medizinischen-servicehulse-der-deutschen-armee-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558514568.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Lettland. Berdan 4,2, Liniengewehr M-1871 mit Bajonett (Russland); einheitliche Kappe eines lettischen Schützen; einheitliche Bluse eines lettischen Schützen mit Gürtel und Schultergurten eines Schützen des 2. Rigaer Riflemen-Bataillons. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-lettland-berdan-42-liniengewehr-m-1871-mit-bajonett-russland-einheitliche-kappe-eines-lettischen-schutzen-einheitliche-bluse-eines-lettischen-schutzen-mit-gurtel-und-schultergurten-eines-schutzen-des-2-rigaer-riflemen-bataillons-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558801834.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Tachanka bewaffnet mit Maxims Maschinengewehr M1910, benutzt von den Kavallerieeinheiten der Lettischen Riflemen Division. Es war ein Pferdewagen, bewaffnet mit einem Maschinengewehr. Diese Einheiten nutzten die Tachanka während des Kampfes in den Steppen der Ukraine an der Südfront. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-tachanka-bewaffnet-mit-maxims-maschinengewehr-m1910-benutzt-von-den-kavallerieeinheiten-der-lettischen-riflemen-division-es-war-ein-pferdewagen-bewaffnet-mit-einem-maschinengewehr-diese-einheiten-nutzten-die-tachanka-wahrend-des-kampfes-in-den-steppen-der-ukraine-an-der-sudfront-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558801842.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Von links nach rechts: Handgranate RG-14 (PT-14) (Russland); Handgranate Lemon N.15 Mk I („Orange“) (Großbritannien und Russland) und Handgranate Lemon N.16 Mk I (Großbritannien). Wird für die Ausbildung lettischer Schützen verwendet. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-von-links-nach-rechts-handgranate-rg-14-pt-14-russland-handgranate-lemon-n15-mk-i-orange-grossbritannien-und-russland-und-handgranate-lemon-n16-mk-i-grossbritannien-wird-fur-die-ausbildung-lettischer-schutzen-verwendet-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558801839.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Deutsche Armee. Von links nach rechts und von oben nach unten: Offiziere und Unteroffizier der Infanterie und der technischen Einheit, Schwerter M 1889; Mauser Carbine Kar.98 (A); Bajonett M98; Feldhelm für deutsche Soldaten; Mütze und Tunika einer Uniform eines Soldaten der preußischen Jäger-Einheiten der Deutschen Armee; Kavallerieeimer für Pferdebewässerung und Brotbeutel. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-deutsche-armee-von-links-nach-rechts-und-von-oben-nach-unten-offiziere-und-unteroffizier-der-infanterie-und-der-technischen-einheit-schwerter-m-1889-mauser-carbine-kar98-a-bajonett-m98-feldhelm-fur-deutsche-soldaten-mutze-und-tunika-einer-uniform-eines-soldaten-der-preussischen-jager-einheiten-der-deutschen-armee-kavallerieeimer-fur-pferdebewasserung-und-brotbeutel-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558889957.html
ERSTER WELTKRIEG (1914-1918). Die Besetzung von Aerschot von den deutschen. Zeichnung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erster-weltkrieg-1914-1918-die-besetzung-von-aerschot-von-den-deutschen-zeichnung-27238055.html
ERSTER WELTKRIEG (1914-1918). Graben von den Alliierten den deutschen in Flandern lines.1915 genommen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erster-weltkrieg-1914-1918-graben-von-den-alliierten-den-deutschen-in-flandern-lines1915-genommen-27238035.html
Ersten Weltkrieg (1914-1918). Schlacht an der Somme. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ersten-weltkrieg-1914-1918-schlacht-an-der-somme-28581718.html
ERSTER WELTKRIEG (1914-1918). Plakat "helfen uns, gewinnen von Fritz ERLER (1868-1940), herausgegeben von der deutschen Regierung". Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erster-weltkrieg-1914-1918-plakat-helfen-uns-gewinnen-von-fritz-erler-1868-1940-herausgegeben-von-der-deutschen-regierung-27238089.html
ERSTER WELTKRIEG (1914-1918). Verwendung von erstickenden Rauch in den Angriffen auf die französischen und britischen Truppen. Mai 1915. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erster-weltkrieg-1914-1918-verwendung-von-erstickenden-rauch-in-den-angriffen-auf-die-franzosischen-und-britischen-truppen-mai-1915-27238046.html
ERSTER WELTKRIEG (1914-1918). Deutsche Armee mit Gasmasken gegen Giftgas ins Leben gerufen durch den Feind zu schützen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erster-weltkrieg-1914-1918-deutsche-armee-mit-gasmasken-gegen-giftgas-ins-leben-gerufen-durch-den-feind-zu-schutzen-29512605.html
ERSTER WELTKRIEG (1914-1918). Schlacht zwischen deutschen und französischen Truppen. Zeichnung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erster-weltkrieg-1914-1918-schlacht-zwischen-deutschen-und-franzosischen-truppen-zeichnung-29512779.html
Ersten Weltkrieg (1914-1918). Amerikanische Soldaten an der französischen Front von Saint-Pierre Aigue (18. Juli 1918). Zeichnung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ersten-weltkrieg-1914-1918-amerikanische-soldaten-an-der-franzosischen-front-von-saint-pierre-aigue-18-juli-1918-zeichnung-28581728.html
ERSTER WELTKRIEG (1914-1918). Das englische Schlachtschiff "Löwe" wurde durch einen Torpedo von einem deutschen Schiff getroffen. Zeichnung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erster-weltkrieg-1914-1918-das-englische-schlachtschiff-lowe-wurde-durch-einen-torpedo-von-einem-deutschen-schiff-getroffen-zeichnung-28581794.html
ERSTER WELTKRIEG (1914-1918). Aerial Bombardierungen von italienischen Flugzeugen auf französischem Staatsgebiet. Zeichnung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erster-weltkrieg-1914-1918-aerial-bombardierungen-von-italienischen-flugzeugen-auf-franzosischem-staatsgebiet-zeichnung-28581752.html
ERSTER WELTKRIEG (1914-1918). Luftkampf zwischen französischen (Modell Nieuport 17) und Deutsch (Albatros D III) Flugzeuge. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erster-weltkrieg-1914-1918-luftkampf-zwischen-franzosischen-modell-nieuport-17-und-deutsch-albatros-d-iii-flugzeuge-29510836.html
ERSTER WELTKRIEG (1914-1918). Am 5. April 1917 erklärt der USA den Krieg der Mittelmächte. Amerikanischen Militärs in Kampagne. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erster-weltkrieg-1914-1918-am-5-april-1917-erklart-der-usa-den-krieg-der-mittelmachte-amerikanischen-militars-in-kampagne-27239933.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Handwärmer eines deutschen Soldaten. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-handwarmer-eines-deutschen-soldaten-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558514581.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Chirurgische Ausrüstung eines russischen Armeearztarztes. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-chirurgische-ausrustung-eines-russischen-armeearztarztes-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558514593.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Uniform-Mütze und -Mantel eines Offiziers der Kornilov-Angriffsabteilung (1917-1922) der südrussischen Freiwilligenarmee. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-uniform-mutze-und-mantel-eines-offiziers-der-kornilov-angriffsabteilung-1917-1922-der-sudrussischen-freiwilligenarmee-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558801838.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Deutschland. 150 mm Artillerie-Granate (links) und 205 mm Artillerie-Granate ohne Sicherung (rechts). Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-deutschland-150-mm-artillerie-granate-links-und-205-mm-artillerie-granate-ohne-sicherung-rechts-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558709075.html
Weltkrieg I. Plakat für Rekrutierung und Krieg Anleihen. Deutschen historischen Museum. Berlin. Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-weltkrieg-i-plakat-fur-rekrutierung-und-krieg-anleihen-deutschen-historischen-museum-berlin-deutschland-52227639.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Deutsches Propagandaposter. Kauf Kriegsanleihen! (Oben) und „für einen guten Frieden!“ (Unten). Erstellt von Ludwig Dettmann. Veröffentlicht von Hollerbaum & Schmidt aus Berlin, 1916. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-deutsches-propagandaposter-kauf-kriegsanleihen!-oben-und-fur-einen-guten-frieden!-unten-erstellt-von-ludwig-dettmann-veroffentlicht-von-hollerbaum-schmidt-aus-berlin-1916-image558801837.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Chemische Handgranate. Deutschland. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-chemische-handgranate-deutschland-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558514565.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Britisches Heer Brodie Helm, Modell 1915. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-britisches-heer-brodie-helm-modell-1915-lettisches-kriegsmuseum-riga-image558514558.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Stiefelabsätze mit Spikes eines deutschen Soldaten. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-stiefelabsatze-mit-spikes-eines-deutschen-soldaten-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558514579.html
Der Erste Weltkrieg (1914-1918). Neue deutsche Infanterie uniform. Gravur, 20. Gefärbt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-erste-weltkrieg-1914-1918-neue-deutsche-infanterie-uniform-gravur-20-gefarbt-image156195306.html
1. Weltkrieg (1914-1918). Beispielhafter Abzug der italienischen Truppen. Illustration von Achille Beltrame (1871-1945). La Domenica del Corriere, 1917. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1-weltkrieg-1914-1918-beispielhafter-abzug-der-italienischen-truppen-illustration-von-achille-beltrame-1871-1945-la-domenica-del-corriere-1917-image367628417.html
1. Weltkrieg (1914-1918). Nach dem Krieg beginnt Italien, das Land wieder aufzubauen. Illustration von Achille Beltrame (1871-1945). La Domenica del Corriere, 1918. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1-weltkrieg-1914-1918-nach-dem-krieg-beginnt-italien-das-land-wieder-aufzubauen-illustration-von-achille-beltrame-1871-1945-la-domenica-del-corriere-1918-image367628412.html
Marineoffiziere des Ersten Weltkriegs Gemälde von Arthur Stockdale Cope (1857-1940). Öl auf Leinwand (264,1 x 514,4 cm), 1921. Details. National Portrait Gallery. London, England, Vereinigtes Königreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marineoffiziere-des-ersten-weltkriegs-gemalde-von-arthur-stockdale-cope-1857-1940-ol-auf-leinwand-2641-x-5144-cm-1921-details-national-portrait-gallery-london-england-vereinigtes-konigreich-image440633580.html
General Officers of World war I. Portrait von John Singer Sargent (1856-1925). Öl auf Leinwand (299,7 x 528,3 cm), 1922. Details. National Portrait Gallery. London, England, Vereinigtes Königreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/general-officers-of-world-war-i-portrait-von-john-singer-sargent-1856-1925-ol-auf-leinwand-2997-x-5283-cm-1922-details-national-portrait-gallery-london-england-vereinigtes-konigreich-image440410241.html
Marineoffiziere des Ersten Weltkriegs Gemälde von Arthur Stockdale Cope (1857-1940). Öl auf Leinwand (264,1 x 514,4 cm), 1921. Details. National Portrait Gallery. London, England, Vereinigtes Königreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marineoffiziere-des-ersten-weltkriegs-gemalde-von-arthur-stockdale-cope-1857-1940-ol-auf-leinwand-2641-x-5144-cm-1921-details-national-portrait-gallery-london-england-vereinigtes-konigreich-image440633548.html
Denkmal, geformt wie eine Mine an der norwegischen Marine für die Verteidigung ihres Landes im ersten Weltkrieg (1914-1918). Norwegische Seefahrtsmuseum. Oslo. Norwegen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-denkmal-geformt-wie-eine-mine-an-der-norwegischen-marine-fur-die-verteidigung-ihres-landes-im-ersten-weltkrieg-1914-1918-norwegische-seefahrtsmuseum-oslo-norwegen-139918921.html
1. Weltkrieg (1914-1918). Der Tod eines italienischen Oberst, 1916. Illustration von Achille Beltrame (1871-1945). La Domenica del Corriere, 1916. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1-weltkrieg-1914-1918-der-tod-eines-italienischen-oberst-1916-illustration-von-achille-beltrame-1871-1945-la-domenica-del-corriere-1916-image367628320.html
1. Weltkrieg (1914-1918). Deutsche Truppen greifen die italienische Artillerie an. Illustration von Achille Beltrame (1871-1945). La Domenica del Corriere, 1917. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1-weltkrieg-1914-1918-deutsche-truppen-greifen-die-italienische-artillerie-an-illustration-von-achille-beltrame-1871-1945-la-domenica-del-corriere-1917-image367628284.html
1. Weltkrieg (1914-1918). Die Sakrileges der Hunnen. Wie die Deutschen einen Beobachtungsposten hinter einem großen Kreuz versteckt hatten, wissend, dass der Feind das Symbol des Christentums respektieren würde. Illustration von Achille Beltrame (1871-1945). La Domenica del Corriere, 1918. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1-weltkrieg-1914-1918-die-sakrileges-der-hunnen-wie-die-deutschen-einen-beobachtungsposten-hinter-einem-grossen-kreuz-versteckt-hatten-wissend-dass-der-feind-das-symbol-des-christentums-respektieren-wurde-illustration-von-achille-beltrame-1871-1945-la-domenica-del-corriere-1918-image367628305.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Querschnitt einer Granate. Deutschland. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Letonia. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-querschnitt-einer-granate-deutschland-lettisches-kriegsmuseum-riga-letonia-image558514563.html
Denkmal für Frankreich in Dankbarkeit an die französischen Soldaten getötet in den ersten Weltkrieg. Kalemegdan Festung. Belgrad. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-denkmal-fur-frankreich-in-dankbarkeit-an-die-franzosischen-soldaten-getotet-in-den-ersten-weltkrieg-kalemegdan-festung-belgrad-43878317.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Elektrischer Telegraf der russischen Marine. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-elektrischer-telegraf-der-russischen-marine-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558514569.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Luftbombe (Lufttorpedo). Russland. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-luftbombe-lufttorpedo-russland-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558514567.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Handgranate RG-12 (PT-12). Russland. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-handgranate-rg-12-pt-12-russland-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558514595.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Khanjali (kama), Dolch, der in den kaukasischen Einheiten der russischen Armee verwendet wird. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-khanjali-kama-dolch-der-in-den-kaukasischen-einheiten-der-russischen-armee-verwendet-wird-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558709072.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Uniform eines 1. Daugavgriva Lettischen Regiments. Lance-Corporal. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-uniform-eines-1-daugavgriva-lettischen-regiments-lance-corporal-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558801835.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Deutsches MG 08 Maschinengewehr auf Schlittenbefestigung. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-deutsches-mg-08-maschinengewehr-auf-schlittenbefestigung-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558514578.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). 8. Militärpolizei-Gorget aus Rigas 43. Bezirk (Lettland). Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-8-militarpolizei-gorget-aus-rigas-43-bezirk-lettland-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558709069.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Carl Zeiss Artillerie Range Finder, auf einem Stativ montiert. Deutschland. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-carl-zeiss-artillerie-range-finder-auf-einem-stativ-montiert-deutschland-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558709071.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Fernglas mit Koffer, der einem russischen Offizier gehörte. Wird von Scout-Einheiten verwendet. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-fernglas-mit-koffer-der-einem-russischen-offizier-gehorte-wird-von-scout-einheiten-verwendet-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558514590.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Lettland. Madsen leichtes Maschinengewehr M-1902, Dänemark. Benutzt von Maschinengewehreinheiten der lettischen Riflemen-Bataillone. Detail. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-lettland-madsen-leichtes-maschinengewehr-m-1902-danemark-benutzt-von-maschinengewehreinheiten-der-lettischen-riflemen-bataillone-detail-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558709073.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Russisches Reich. Löffel und Teller eines Offiziers des 115. Vyazma-Infanterie-Regiments, der der russischen kaiserlichen Armee angehört und in Ostpreußen gekämpft hat. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-russisches-reich-loffel-und-teller-eines-offiziers-des-115-vyazma-infanterie-regiments-der-der-russischen-kaiserlichen-armee-angehort-und-in-ostpreussen-gekampft-hat-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558801820.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Russland. Experimenteller 40-mm-Grabenmörtel. Vordergrund, 152 mm Artillerie-Granate (links) und 120 mm (rechts) Artillerie-Granate Schrapnell-Granate. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-russland-experimenteller-40-mm-grabenmortel-vordergrund-152-mm-artillerie-granate-links-und-120-mm-rechts-artillerie-granate-schrapnell-granate-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558801826.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Lettland. Gorget der Feldgendarmerie der deutschen Militärverwaltung in Kurzeme (Courland). Die Hauptaufgabe der Gendarmerie bestand darin, die öffentliche Ordnung aufrechtzuerhalten, die Zahlung von Steuern zu erzwingen und, falls erforderlich, die Bevölkerung zu entwaffnen. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-lettland-gorget-der-feldgendarmerie-der-deutschen-militarverwaltung-in-kurzeme-courland-die-hauptaufgabe-der-gendarmerie-bestand-darin-die-offentliche-ordnung-aufrechtzuerhalten-die-zahlung-von-steuern-zu-erzwingen-und-falls-erforderlich-die-bevolkerung-zu-entwaffnen-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558801830.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Lettland. Koffer mit Haushaltsgegenständen eines 'Provodnik'-Werkarbeiters vor der Evakuierung aufgrund der bevorstehenden deutschen Invasion. Aufgrund der raschen Invasion im Frühjahr 1915 bewerteten die russischen Behörden die Möglichkeit, Städte und Fabriken zu evakuieren, um zu verhindern, dass nützliche Materialien in die Hände des Feindes gelangen. Die Fabriken in Jelgava wurden teilweise zerstört. Die Evakuierung von Riga begann im Juli. Ausrüstung aus den großen Fabriken wurde nach Russland verlegt, zusammen mit den Arbeitern und ihren Familien. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-lettland-koffer-mit-haushaltsgegenstanden-eines-provodnik-werkarbeiters-vor-der-evakuierung-aufgrund-der-bevorstehenden-deutschen-invasion-aufgrund-der-raschen-invasion-im-fruhjahr-1915-bewerteten-die-russischen-behorden-die-moglichkeit-stadte-und-fabriken-zu-evakuieren-um-zu-verhindern-dass-nutzliche-materialien-in-die-hande-des-feindes-gelangen-die-fabriken-in-jelgava-wurden-teilweise-zerstort-die-evakuierung-von-riga-begann-im-juli-ausrustung-aus-den-grossen-fabriken-wurde-nach-russland-verlegt-zusammen-mit-den-arbeitern-und-ihren-familien-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558801836.html
Von links nach rechts und von oben nach unten: bajonette Für Mauser, Modell 1898, Deutschland; cartridge case für den Ausschuss Gewehr Modell 1888, Deutschland; cartridge case und Kugeln in die Mauser Modell 1898, Deutschland und Zebra Pistole Modell 1916, während des Ersten Weltkriegs von der französischen Armee und die von den Rebellen von Schlesien, Spanien verwendet. Schlesischen Museum. Katowice Polen links. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-von-links-nach-rechts-und-von-oben-nach-unten-bajonette-fur-mauser-modell-1898-deutschland-cartridge-case-fur-den-ausschuss-gewehr-modell-1888-deutschland-cartridge-case-und-kugeln-in-die-mauser-modell-1898-deutschland-und-zebra-pistole-modell-1916-wahrend-des-ersten-weltkriegs-von-der-franzosischen-armee-und-die-von-den-rebellen-von-schlesien-spanien-verwendet-schlesischen-museum-katowice-polen-links-165753290.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Lettland. Feldtelefon, das von lettischen Schützen verwendet wird. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-lettland-feldtelefon-das-von-lettischen-schutzen-verwendet-wird-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558514566.html
Erster Weltkrieg (1914-1918). Eine russische Uniformmütze mit einer Heimwächter-Cockade. Zu Beginn der Mobilisierung im Sommer 1914 wurden diensttaugliche Männer in die russische Armee eingewiesen. Die Wachen wurden getrennt von anderen Einheiten in Firmen und Bataillone organisiert. Bevor sie die Ausrüstung und Uniformen erhielten, erhielten sie nur ein Gewehr und eine Mütze mit Abzeichen der russischen Armee und der Hauswache. Lettisches Kriegsmuseum. Riga. Lettland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-1914-1918-eine-russische-uniformmutze-mit-einer-heimwachter-cockade-zu-beginn-der-mobilisierung-im-sommer-1914-wurden-diensttaugliche-manner-in-die-russische-armee-eingewiesen-die-wachen-wurden-getrennt-von-anderen-einheiten-in-firmen-und-bataillone-organisiert-bevor-sie-die-ausrustung-und-uniformen-erhielten-erhielten-sie-nur-ein-gewehr-und-eine-mutze-mit-abzeichen-der-russischen-armee-und-der-hauswache-lettisches-kriegsmuseum-riga-lettland-image558709016.html
ERSTER WELTKRIEG (1914-1918). Erste deutsche Zeppelin über Antwerpen der Nacht des 25. August mehrere Bomben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erster-weltkrieg-1914-1918-erste-deutsche-zeppelin-uber-antwerpen-der-nacht-des-25-august-mehrere-bomben-27238075.html
Ersten Weltkrieg (1914-1918). Verwendung von Rauch in den Angriffen auf die französischen und britischen Truppen erstickt. Mai 1915. Farbige Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ersten-weltkrieg-1914-1918-verwendung-von-rauch-in-den-angriffen-auf-die-franzosischen-und-britischen-truppen-erstickt-mai-1915-farbige-gravur-31433390.html
Ersten Weltkrieg (1914-1918). Plakat "?". Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ersten-weltkrieg-1914-1918-plakat-27236338.html
ERSTER WELTKRIEG (1914-1918). Deutsche Batterie wurde bei einem Nachtmarsch entdeckt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erster-weltkrieg-1914-1918-deutsche-batterie-wurde-bei-einem-nachtmarsch-entdeckt-27238065.html
ERSTER WELTKRIEG (1914-1918). Britische Truppen auf feindliche Stellungen durch Gasmasken geschützt. 1915. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erster-weltkrieg-1914-1918-britische-truppen-auf-feindliche-stellungen-durch-gasmasken-geschutzt-1915-27238083.html
Ersten Weltkrieg (1914-1918). Plakat "COME ON!", von Walter Whitehead. 1918. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ersten-weltkrieg-1914-1918-plakat-come-on!-von-walter-whitehead-1918-27236348.html
WELTKRIEG (1914-1918). Plakat "Folgen THE DRUM", von John Hassal (1868-1948), herausgegeben von der britischen Regierung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-weltkrieg-1914-1918-plakat-folgen-the-drum-von-john-hassal-1868-1948-herausgegeben-von-der-britischen-regierung-27236403.html
Ersten Weltkrieg (1914-1918). Generals Joffre und Französisch studieren den Fortschritt der Vorgänge in der kämpfenden Linie in Flandern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ersten-weltkrieg-1914-1918-generals-joffre-und-franzosisch-studieren-den-fortschritt-der-vorgange-in-der-kampfenden-linie-in-flandern-27236753.html
Ersten Weltkrieg (1914-1918). Rumänische Armee-Konvoi. Jahr 1915. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ersten-weltkrieg-1914-1918-rumanische-armee-konvoi-jahr-1915-27236758.html
ERSTER WELTKRIEG (1914-1918). Deutsche Truppen in Lüttich. Zeichnung von Philip Dadd (1915). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erster-weltkrieg-1914-1918-deutsche-truppen-in-luttich-zeichnung-von-philip-dadd-1915-27236580.html
ERSTER WELTKRIEG (1914-1918). BIG BERTHA M42. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erster-weltkrieg-1914-1918-big-bertha-m42-27236719.html
Ersten Weltkrieg (1914-1918). Frühe Krieg. Abschied von einem deutschen Militärzug, Leipzig, Deutschland. Kupferstich von La Esfera, 1914. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ersten-weltkrieg-1914-1918-fruhe-krieg-abschied-von-einem-deutschen-militarzug-leipzig-deutschland-kupferstich-von-la-esfera-1914-95681101.html
Ersten Weltkrieg (1914-1918). Deutschen Luftangriff Warnung. Französische Polizisten patrouillieren in den Straßen von Paris, Gasmasken tragen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ersten-weltkrieg-1914-1918-deutschen-luftangriff-warnung-franzosische-polizisten-patrouillieren-in-den-strassen-von-paris-gasmasken-tragen-27236150.html
Ersten Weltkrieg (1914-1918). Das britische u-Boot e-8. Sank einen deutschen Zerstörer in der Nordsee. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ersten-weltkrieg-1914-1918-das-britische-u-boot-e-8-sank-einen-deutschen-zerstorer-in-der-nordsee-27236755.html
Ersten Weltkrieg (1914-1918). Drei deutsche Soldaten (Mittelmächte) versteckt um russische Kavallerie Pfadfinder (Verbündeten) anzugreifen. Kutno, Polen. Gravur. La Esfera, 1915. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ersten-weltkrieg-1914-1918-drei-deutsche-soldaten-mittelmachte-versteckt-um-russische-kavallerie-pfadfinder-verbundeten-anzugreifen-kutno-polen-gravur-la-esfera-1915-97984864.html
Ersten Weltkrieg (1914-1918). Deutsche Plakat einzuladen, die Kriegsanleihe beizutreten. Es wurde von Maximilian Lenz (1860-1948) durchgeführt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ersten-weltkrieg-1914-1918-deutsche-plakat-einzuladen-die-kriegsanleihe-beizutreten-es-wurde-von-maximilian-lenz-1860-1948-durchgefuhrt-27236326.html
Ersten Weltkrieg (1914-1918). Schlacht zwischen deutschen und alliierten Panzern im Mai 1918. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ersten-weltkrieg-1914-1918-schlacht-zwischen-deutschen-und-alliierten-panzern-im-mai-1918-27236530.html
Ersten Weltkrieg (1914-1918). Deutsche Truppen gegen die italienische Artillerie. 1917. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ersten-weltkrieg-1914-1918-deutsche-truppen-gegen-die-italienische-artillerie-1917-27236765.html
WELTKRIEG (1914-1918). Plakat "Tag des afrikanischen Armee und Kolonialtruppen" von Lucien Hector Jonas (1880 – 1947). Paris. Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-weltkrieg-1914-1918-plakat-tag-des-afrikanischen-armee-und-kolonialtruppen-von-lucien-hector-jonas-1880-1947-paris-frankreich-27236440.html
Ersten Weltkrieg (1914-1918). Französische Panzer Angriff auf die deutschen Linien in der Nähe von Reims. Frühling 1918. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ersten-weltkrieg-1914-1918-franzosische-panzer-angriff-auf-die-deutschen-linien-in-der-nahe-von-reims-fruhling-1918-27236770.html