ILLUSTRATION - ist "FAke News" in bunten Buchstaben am Anfang eines Nachrichtenartikels dargelegt. Genommen 29.12.2016. "Fake News" bezieht sich auf falsche und falsche Informationen, oft absichtlich verbreitet über elektronische Kanäle (vor allem social-Media). Sie sind absichtlich verbreitet, von Journalisten, Ceann Comhairle, Politiker, Unternehmen und Privatpersonen. In der deutschen Sprache die Wort 'Fake' hat keine genaue Cognate, und das englische Wort wird zunehmend von Internet-Nutzern eingesetzt und so eine Verbindung mit Internet-Kultur und Online-Jargon entwickelt hat. In diesen Tagen gefälschte Nachrichten (unwahre Informationen p Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-illustration-ist-fake-news-in-bunten-buchstaben-am-anfang-eines-nachrichtenartikels-dargelegt-genommen-29122016-fake-news-bezieht-sich-auf-falsche-und-falsche-informationen-oft-absichtlich-verbreitet-uber-elektronische-kanale-vor-allem-social-media-sie-sind-absichtlich-verbreitet-von-journalisten-ceann-comhairle-politiker-unternehmen-und-privatpersonen-in-der-deutschen-sprache-die-wort-fake-hat-keine-genaue-cognate-und-das-englische-wort-wird-zunehmend-von-internet-nutzern-eingesetzt-und-so-eine-verbindung-mit-internet-kultur-und-online-jargon-entwickelt-hat-in-diesen-tagen-gefalschte-nachrichten-unwahre-informationen-p-137551170.html
Berlin, Deutschland. 6. Januar 2017. ILLUSTRATION - ein anschauliches Bild von der Internet-Seite der so genannten ersten Entwurf Koalition, ein Netzwerk von Medien und Internet-Unternehmen, die gegen "gefälschte Nachrichten", aufgenommen in Berlin, Deutschland, 06 Januar zusammengeschlossen haben. Foto: Monika Skolimowska/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-6-januar-2017-illustration-ein-anschauliches-bild-von-der-internet-seite-der-so-genannten-ersten-entwurf-koalition-ein-netzwerk-von-medien-und-internet-unternehmen-die-gegen-gefalschte-nachrichten-aufgenommen-in-berlin-deutschland-06-januar-zusammengeschlossen-haben-foto-monika-skolimowskadpaalamy-live-news-130538143.html
Abbildung-"F" von Facebook-Symbol wird verwendet, zu buchstabieren "Fakebook" mit einem Stück Papier. Genommen 18.12.2016. Facebook ist ein soziales Netzwerk laufen von der US-amerikanischen Firma mit dem gleichen Namen, Facebook Inc. Trotz Kritik will Facebook nicht zu übernehmen, Verantwortung für das Löschen von sogenannten fake-Nachrichten selbst. Stattdessen geben sie ein Team von externen Experten die Aufgabe. "Gefälschte Nachrichten" bezieht sich auf falsche und falsche Informationen, oft absichtlich verbreitet über elektronische Kanäle (vor allem social-Media). Sie sind absichtlich verbreitet durch Amtsträger, Politiker, Journalisten, Unterneh Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-abbildung-f-von-facebook-symbol-wird-verwendet-zu-buchstabieren-fakebook-mit-einem-stuck-papier-genommen-18122016-facebook-ist-ein-soziales-netzwerk-laufen-von-der-us-amerikanischen-firma-mit-dem-gleichen-namen-facebook-inc-trotz-kritik-will-facebook-nicht-zu-ubernehmen-verantwortung-fur-das-loschen-von-sogenannten-fake-nachrichten-selbst-stattdessen-geben-sie-ein-team-von-externen-experten-die-aufgabe-gefalschte-nachrichten-bezieht-sich-auf-falsche-und-falsche-informationen-oft-absichtlich-verbreitet-uber-elektronische-kanale-vor-allem-social-media-sie-sind-absichtlich-verbreitet-durch-amtstrager-politiker-journalisten-unterneh-137551138.html
ILLUSTRATION - "F" von Facebook-Symbol wird verwendet, um das Wort "fake" buchstabieren. Aufgenommen am 18.12.2016. Facebook ist ein soziales Netzwerk laufen von der US-amerikanischen Firma mit dem gleichen Namen, Facebook Inc. Trotz Kritik will Facebook nicht zu übernehmen, Verantwortung für das Löschen von sogenannten fake-Nachrichten selbst. Stattdessen geben sie ein Team von externen Experten die Aufgabe. "Gefälschte Nachrichten" bezieht sich auf falsche und falsche Informationen, oft absichtlich verbreitet über elektronische Kanäle (vor allem social-Media). Sie verteilen sich absichtlich von Journalisten, Ceann Comhairle, Politiker, Firmen und privat Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-illustration-f-von-facebook-symbol-wird-verwendet-um-das-wort-fake-buchstabieren-aufgenommen-am-18122016-facebook-ist-ein-soziales-netzwerk-laufen-von-der-us-amerikanischen-firma-mit-dem-gleichen-namen-facebook-inc-trotz-kritik-will-facebook-nicht-zu-ubernehmen-verantwortung-fur-das-loschen-von-sogenannten-fake-nachrichten-selbst-stattdessen-geben-sie-ein-team-von-externen-experten-die-aufgabe-gefalschte-nachrichten-bezieht-sich-auf-falsche-und-falsche-informationen-oft-absichtlich-verbreitet-uber-elektronische-kanale-vor-allem-social-media-sie-verteilen-sich-absichtlich-von-journalisten-ceann-comhairle-politiker-firmen-und-privat-137551154.html
ILLUSTRATION - liegt ein "Gefällt mir" Button mit dem Wort 'FAKE' darauf auf einer Computertastatur. Aufgenommen am 18.12.2016. Facebook ist ein soziales Netzwerk laufen von der US-amerikanischen Firma mit dem gleichen Namen, Facebook Inc. Trotz Kritik will Facebook nicht zu übernehmen, Verantwortung für das Löschen von sogenannten fake-Nachrichten selbst. Stattdessen geben sie ein Team von externen Experten die Aufgabe. "Gefälschte Nachrichten" bezieht sich auf falsche und falsche Informationen, oft absichtlich verbreitet über elektronische Kanäle (vor allem social-Media). Sie sind absichtlich verbreitet durch Amtsträger, Politiker, Journalisten, Unternehmen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-illustration-liegt-ein-gefallt-mir-button-mit-dem-wort-fake-darauf-auf-einer-computertastatur-aufgenommen-am-18122016-facebook-ist-ein-soziales-netzwerk-laufen-von-der-us-amerikanischen-firma-mit-dem-gleichen-namen-facebook-inc-trotz-kritik-will-facebook-nicht-zu-ubernehmen-verantwortung-fur-das-loschen-von-sogenannten-fake-nachrichten-selbst-stattdessen-geben-sie-ein-team-von-externen-experten-die-aufgabe-gefalschte-nachrichten-bezieht-sich-auf-falsche-und-falsche-informationen-oft-absichtlich-verbreitet-uber-elektronische-kanale-vor-allem-social-media-sie-sind-absichtlich-verbreitet-durch-amtstrager-politiker-journalisten-unternehmen-137551165.html
Wiesbaden, Deutschland. September 2020. Ein Mann mit einem "Fake News T-Shirt" steht vor zwei Pressemitgliedern bei einer Kundgebung gegen die staatlichen Corona-Regeln. Die Initiative "Lateral Thinking" demonstriert gegen die bundesweiten Corona-Maßnahmen mit einer Kundgebung in den Reisinger-Einrichtungen. Nach Angaben der Polizei nehmen 250-270 Personen daran Teil. Quelle: Andreas Arnold/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wiesbaden-deutschland-september-2020-ein-mann-mit-einem-fake-news-t-shirt-steht-vor-zwei-pressemitgliedern-bei-einer-kundgebung-gegen-die-staatlichen-corona-regeln-die-initiative-lateral-thinking-demonstriert-gegen-die-bundesweiten-corona-massnahmen-mit-einer-kundgebung-in-den-reisinger-einrichtungen-nach-angaben-der-polizei-nehmen-250-270-personen-daran-teil-quelle-andreas-arnolddpaalamy-live-news-image371770045.html
Düsseldorf, Deutschland. April 2025. Herbert Reul (CDU), Innenminister Nordrhein-Westfalens, zeigt bei der Vorstellung des Landesberichts 2024 über den Verfassungsschutz eine Tafel mit Fake News aus dem Internet. Quelle: Roberto Pfeil/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dusseldorf-deutschland-april-2025-herbert-reul-cdu-innenminister-nordrhein-westfalens-zeigt-bei-der-vorstellung-des-landesberichts-2024-uber-den-verfassungsschutz-eine-tafel-mit-fake-news-aus-dem-internet-quelle-roberto-pfeildpaalamy-live-news-image664318499.html
Düsseldorf, Deutschland. April 2025. Herbert Reul (CDU), Innenminister Nordrhein-Westfalens, zeigt bei der Vorstellung des Landesberichts 2024 über den Verfassungsschutz eine Tafel mit Fake News aus dem Internet. Quelle: Roberto Pfeil/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dusseldorf-deutschland-april-2025-herbert-reul-cdu-innenminister-nordrhein-westfalens-zeigt-bei-der-vorstellung-des-landesberichts-2024-uber-den-verfassungsschutz-eine-tafel-mit-fake-news-aus-dem-internet-quelle-roberto-pfeildpaalamy-live-news-image664318516.html
Berlin, Deutschland. Oktober 2025. David Seul, Regisseur und Gewinner in der Kategorie Short Steps für Fake News, steht im Theater des Westens, nachdem er den Young Talent Award im Film „First Steps“ erhalten hat. Quelle: Sebastian Christoph Gollnow/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-oktober-2025-david-seul-regisseur-und-gewinner-in-der-kategorie-short-steps-fur-fake-news-steht-im-theater-des-westens-nachdem-er-den-young-talent-award-im-film-first-steps-erhalten-hat-quelle-sebastian-christoph-gollnowdpaalamy-live-news-image703503067.html
Berlin, Deutschland. 6. Januar 2017. ILLUSTRATION - ein anschauliches Bild von der Internet-Seite der so genannten ersten Entwurf Koalition, ein Netzwerk von Medien und Internet-Unternehmen, die gegen "gefälschte Nachrichten", aufgenommen in Berlin, Deutschland, 06 Januar zusammengeschlossen haben. Foto: Monika Skolimowska/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-6-januar-2017-illustration-ein-anschauliches-bild-von-der-internet-seite-der-so-genannten-ersten-entwurf-koalition-ein-netzwerk-von-medien-und-internet-unternehmen-die-gegen-gefalschte-nachrichten-aufgenommen-in-berlin-deutschland-06-januar-zusammengeschlossen-haben-foto-monika-skolimowskadpaalamy-live-news-130538146.html
Berlin, Deutschland. 6. Januar 2017. ILLUSTRATION - ein anschauliches Bild von der Internet-Seite der so genannten ersten Entwurf Koalition, ein Netzwerk von Medien und Internet-Unternehmen, die gegen "gefälschte Nachrichten", aufgenommen in Berlin, Deutschland, 06 Januar zusammengeschlossen haben. Foto: Monika Skolimowska/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-6-januar-2017-illustration-ein-anschauliches-bild-von-der-internet-seite-der-so-genannten-ersten-entwurf-koalition-ein-netzwerk-von-medien-und-internet-unternehmen-die-gegen-gefalschte-nachrichten-aufgenommen-in-berlin-deutschland-06-januar-zusammengeschlossen-haben-foto-monika-skolimowskadpaalamy-live-news-130538141.html
Berlin, Deutschland. April 2025. Bela Riester, Studentin, ordnet Medienmarken am DesInfoPoint für Medienkompetenz und Fake News in der Amerika-Gedenk-Bibliothek verschiedenen Kategorien zu. Das Motto der vom Deutschen Bibliotheksverband (dbv) organisierten "Nacht der Bibliotheken" lautet "Wissen". Teilen. Entdecken“. Quelle: Christoph Soeder/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-april-2025-bela-riester-studentin-ordnet-medienmarken-am-desinfopoint-fur-medienkompetenz-und-fake-news-in-der-amerika-gedenk-bibliothek-verschiedenen-kategorien-zu-das-motto-der-vom-deutschen-bibliotheksverband-dbv-organisierten-nacht-der-bibliotheken-lautet-wissen-teilen-entdecken-quelle-christoph-soederdpaalamy-live-news-image661768786.html
Haifa, Israel. 28. März, 2019. Plakat an der Fassade des Kunstmuseum in Haifa. Die Ausstellung 'Fake News - Gefälschte Wahrheit" werden Arbeiten von rund 50 Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt zeigen bis zum 1. September 2019. Sie befassen sich mit den 'Wahrheit, Krise der Moderne. Credit: Sara Lemel/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/haifa-israel-28-marz-2019-plakat-an-der-fassade-des-kunstmuseum-in-haifa-die-ausstellung-fake-news-gefalschte-wahrheit-werden-arbeiten-von-rund-50-kunstlerinnen-und-kunstler-aus-der-ganzen-welt-zeigen-bis-zum-1-september-2019-sie-befassen-sich-mit-den-wahrheit-krise-der-moderne-credit-sara-lemeldpaalamy-leben-nachrichten-image242073270.html
Berlin, Deutschland. 22. April 2017. Demonstranten halten ein Schild mit der Aufschrift "Klimawandel ist nicht Fake News" während der "Marsch für die Wissenschaft" in Berlin, Deutschland, 22. April 2017. Wissenschaftler fordern ihre Arbeit, um Aufmerksamkeit auf globaler Ebene. Foto: Jörg Carstensen/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-22-april-2017-demonstranten-halten-ein-schild-mit-der-aufschrift-klimawandel-ist-nicht-fake-news-wahrend-der-marsch-fur-die-wissenschaft-in-berlin-deutschland-22-april-2017-wissenschaftler-fordern-ihre-arbeit-um-aufmerksamkeit-auf-globaler-ebene-foto-jorg-carstensendpaalamy-live-news-138724907.html
Leipzig, Deutschland. Oktober 2024. Aktivisten der Kampagne „Campact“ treffen sich vor der Kongresshalle. Auf einem Banner steht „Fakten statt Fake News: ARD und ZDF schützen!“. Sie demonstrieren im Rahmen der dort stattfindenden Ministerkonferenz gegen Kürzungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR). Quelle: Sebastian Willnow/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leipzig-deutschland-oktober-2024-aktivisten-der-kampagne-campact-treffen-sich-vor-der-kongresshalle-auf-einem-banner-steht-fakten-statt-fake-news-ard-und-zdf-schutzen!-sie-demonstrieren-im-rahmen-der-dort-stattfindenden-ministerkonferenz-gegen-kurzungen-des-offentlich-rechtlichen-rundfunks-orr-quelle-sebastian-willnowdpaalamy-live-news-image627641270.html
Moon Township, USA. 10 Mär, 2018. Ein Unterstützer kreischt, 'Fake News" in den Medien während einer machen Amerika groß wieder Kundgebung am Atlantic Aviation in Moon Township, Pennsylvania am 10. März 2018. Credit: Alex Edelman/CNP · KEINE LEITUNG SERVICE · Credit: Alex Edelman/Konsolidierte/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-moon-township-usa-10-mar-2018-ein-unterstutzer-kreischt-fake-news-in-den-medien-wahrend-einer-machen-amerika-gross-wieder-kundgebung-am-atlantic-aviation-in-moon-township-pennsylvania-am-10-marz-2018-credit-alex-edelmancnp-keine-leitung-service-credit-alex-edelmankonsolidiertedpaalamy-leben-nachrichten-176807534.html
Berlin, Deutschland. April 2025. Elke Büdenbender, Ehefrau des Bundespräsidenten Steinmeier und Schirmherrin der "Nacht der Bibliotheken", klassifiziert am DesInfoPoint für Medienkompetenz und Umgang mit Fake News in der Amerika-Gedenk-Bibliothek Medienaussagen als falsch oder wahr. Das Motto der vom Deutschen Bibliotheksverband (dbv) organisierten "Nacht der Bibliotheken" lautet "Wissen". Teilen. Entdecken“. Quelle: Christoph Soeder/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-april-2025-elke-budenbender-ehefrau-des-bundesprasidenten-steinmeier-und-schirmherrin-der-nacht-der-bibliotheken-klassifiziert-am-desinfopoint-fur-medienkompetenz-und-umgang-mit-fake-news-in-der-amerika-gedenk-bibliothek-medienaussagen-als-falsch-oder-wahr-das-motto-der-vom-deutschen-bibliotheksverband-dbv-organisierten-nacht-der-bibliotheken-lautet-wissen-teilen-entdecken-quelle-christoph-soederdpaalamy-live-news-image661768767.html
Berlin, Deutschland. April 2025. Elke Büdenbender, Ehefrau des Bundespräsidenten Steinmeier und Schirmherrin der "Nacht der Bibliotheken", klassifiziert am DesInfoPoint für Medienkompetenz und Umgang mit Fake News in der Amerika-Gedenk-Bibliothek Medienaussagen als falsch oder wahr. Das Motto der vom Deutschen Bibliotheksverband (dbv) organisierten "Nacht der Bibliotheken" lautet "Wissen". Teilen. Entdecken“. Quelle: Christoph Soeder/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-april-2025-elke-budenbender-ehefrau-des-bundesprasidenten-steinmeier-und-schirmherrin-der-nacht-der-bibliotheken-klassifiziert-am-desinfopoint-fur-medienkompetenz-und-umgang-mit-fake-news-in-der-amerika-gedenk-bibliothek-medienaussagen-als-falsch-oder-wahr-das-motto-der-vom-deutschen-bibliotheksverband-dbv-organisierten-nacht-der-bibliotheken-lautet-wissen-teilen-entdecken-quelle-christoph-soederdpaalamy-live-news-image661768776.html
Berlin, Deutschland. 10. Mai 2023. „Quality Journalism Against Fake News“ steht auf einem Banner bei einer Demonstration von Mitarbeitern der Deutschen Welle auf dem Pariser Platz. Sie demonstrieren gegen die Kostensenkungspläne ihres Arbeitgebers. Die Pläne sehen 100 Vollzeitstellen an den inländischen Standorten in Berlin und Bonn vor. Kredit: Jörg Carstensen/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-10-mai-2023-quality-journalism-against-fake-news-steht-auf-einem-banner-bei-einer-demonstration-von-mitarbeitern-der-deutschen-welle-auf-dem-pariser-platz-sie-demonstrieren-gegen-die-kostensenkungsplane-ihres-arbeitgebers-die-plane-sehen-100-vollzeitstellen-an-den-inlandischen-standorten-in-berlin-und-bonn-vor-kredit-jorg-carstensendpaalamy-live-news-image551323891.html
Berlin, Deutschland. 07.. Dezember 2022. Juan Moreno, investigativer Journalist, kommt zur Vorführung von "Stille Post" und der anschließenden Podiumsdiskussion "Krieg der Bilder" in der Volksbühne Berlin. Anlässlich des Films „Stille Post“ werden die Journalisten Moreno, Rojkov und Pesmen über Medienberichte in Zeiten gefälschter Nachrichten und Bildmanipulation diskutieren. Kredit: Fabian Sommer/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-07-dezember-2022-juan-moreno-investigativer-journalist-kommt-zur-vorfuhrung-von-stille-post-und-der-anschliessenden-podiumsdiskussion-krieg-der-bilder-in-der-volksbuhne-berlin-anlasslich-des-films-stille-post-werden-die-journalisten-moreno-rojkov-und-pesmen-uber-medienberichte-in-zeiten-gefalschter-nachrichten-und-bildmanipulation-diskutieren-kredit-fabian-sommerdpaalamy-live-news-image499592616.html
Berlin, Deutschland. 07.. Dezember 2022. Florian Hoffmann, Regisseur, kommt zur Vorführung von "Stille Post" und der anschließenden Podiumsdiskussion "Krieg der Bilder" in der Volksbühne Berlin. Anlässlich des Films „Stille Post“ werden die Journalisten Moreno, Rojkov und Pesmen über Medienberichte in Zeiten gefälschter Nachrichten und Bildmanipulation diskutieren. Kredit: Fabian Sommer/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-07-dezember-2022-florian-hoffmann-regisseur-kommt-zur-vorfuhrung-von-stille-post-und-der-anschliessenden-podiumsdiskussion-krieg-der-bilder-in-der-volksbuhne-berlin-anlasslich-des-films-stille-post-werden-die-journalisten-moreno-rojkov-und-pesmen-uber-medienberichte-in-zeiten-gefalschter-nachrichten-und-bildmanipulation-diskutieren-kredit-fabian-sommerdpaalamy-live-news-image499592629.html
Rio De Janeiro, Brasilien. April 2024. Der ehemalige brasilianische Präsident Jair Bolsonaro küsst seine Frau Michelle während einer Demonstration für freie Meinungsäußerung am Copacabana-Strand in Rio de Janeiro. Bolsonaro behauptet, dass die Ermittlungen gegen ihn auf "Fake News" beruhen und protestiert mit seinen Anhängern im Kampf gegen diese Nachricht. Quelle: Joao Gabriel Alves/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rio-de-janeiro-brasilien-april-2024-der-ehemalige-brasilianische-prasident-jair-bolsonaro-kusst-seine-frau-michelle-wahrend-einer-demonstration-fur-freie-meinungsausserung-am-copacabana-strand-in-rio-de-janeiro-bolsonaro-behauptet-dass-die-ermittlungen-gegen-ihn-auf-fake-news-beruhen-und-protestiert-mit-seinen-anhangern-im-kampf-gegen-diese-nachricht-quelle-joao-gabriel-alvesdpaalamy-live-news-image603847082.html
Rio De Janeiro, Brasilien. April 2024. Der ehemalige brasilianische Präsident Jair Bolsonaro spricht mit seinen Anhängern während einer Demonstration für Meinungsfreiheit am Strand der Copacabana in Rio de Janeiro. Bolsonaro behauptet, dass die Ermittlungen gegen ihn auf "Fake News" beruhen und protestiert mit seinen Anhängern im Kampf gegen diese Nachricht. Quelle: Joao Gabriel Alves/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rio-de-janeiro-brasilien-april-2024-der-ehemalige-brasilianische-prasident-jair-bolsonaro-spricht-mit-seinen-anhangern-wahrend-einer-demonstration-fur-meinungsfreiheit-am-strand-der-copacabana-in-rio-de-janeiro-bolsonaro-behauptet-dass-die-ermittlungen-gegen-ihn-auf-fake-news-beruhen-und-protestiert-mit-seinen-anhangern-im-kampf-gegen-diese-nachricht-quelle-joao-gabriel-alvesdpaalamy-live-news-image603847077.html
Rio De Janeiro, Brasilien. April 2024. Anhänger des ehemaligen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro nehmen an einer Demonstration für die Meinungsfreiheit am Strand der Copacabana in Rio de Janeiro Teil. Bolsonaro behauptet, dass die Ermittlungen gegen ihn auf "Fake News" beruhen und protestiert mit seinen Anhängern im Kampf gegen diese Nachricht. Quelle: Joao Gabriel Alves/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rio-de-janeiro-brasilien-april-2024-anhanger-des-ehemaligen-brasilianischen-prasidenten-jair-bolsonaro-nehmen-an-einer-demonstration-fur-die-meinungsfreiheit-am-strand-der-copacabana-in-rio-de-janeiro-teil-bolsonaro-behauptet-dass-die-ermittlungen-gegen-ihn-auf-fake-news-beruhen-und-protestiert-mit-seinen-anhangern-im-kampf-gegen-diese-nachricht-quelle-joao-gabriel-alvesdpaalamy-live-news-image603847078.html
Rio De Janeiro, Brasilien. April 2024. Anhänger des ehemaligen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro nehmen an einer Demonstration für die Meinungsfreiheit am Strand der Copacabana in Rio de Janeiro Teil. Bolsonaro behauptet, dass die Ermittlungen gegen ihn auf "Fake News" beruhen und protestiert mit seinen Anhängern im Kampf gegen diese Nachricht. Quelle: Joao Gabriel Alves/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rio-de-janeiro-brasilien-april-2024-anhanger-des-ehemaligen-brasilianischen-prasidenten-jair-bolsonaro-nehmen-an-einer-demonstration-fur-die-meinungsfreiheit-am-strand-der-copacabana-in-rio-de-janeiro-teil-bolsonaro-behauptet-dass-die-ermittlungen-gegen-ihn-auf-fake-news-beruhen-und-protestiert-mit-seinen-anhangern-im-kampf-gegen-diese-nachricht-quelle-joao-gabriel-alvesdpaalamy-live-news-image603847087.html
Rio De Janeiro, Brasilien. April 2024. Der ehemalige brasilianische Präsident Jair Bolsonaro (l) spricht mit seinen Anhängern während einer Demonstration für die Meinungsfreiheit am Copacabana-Strand in Rio de Janeiro. Bolsonaro behauptet, dass die Ermittlungen gegen ihn auf "Fake News" beruhen und protestiert mit seinen Anhängern im Kampf gegen diese Nachricht. Quelle: Joao Gabriel Alves/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rio-de-janeiro-brasilien-april-2024-der-ehemalige-brasilianische-prasident-jair-bolsonaro-l-spricht-mit-seinen-anhangern-wahrend-einer-demonstration-fur-die-meinungsfreiheit-am-copacabana-strand-in-rio-de-janeiro-bolsonaro-behauptet-dass-die-ermittlungen-gegen-ihn-auf-fake-news-beruhen-und-protestiert-mit-seinen-anhangern-im-kampf-gegen-diese-nachricht-quelle-joao-gabriel-alvesdpaalamy-live-news-image603847083.html
Rio De Janeiro, Brasilien. April 2024. Der ehemalige brasilianische Präsident Jair Bolsonaro umarmt seine Frau Michelle während einer Demonstration für freie Meinungsäußerung am Strand der Copacabana in Rio de Janeiro. Bolsonaro behauptet, dass die Ermittlungen gegen ihn auf "Fake News" beruhen und protestiert mit seinen Anhängern im Kampf gegen diese Nachricht. Quelle: Joao Gabriel Alves/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rio-de-janeiro-brasilien-april-2024-der-ehemalige-brasilianische-prasident-jair-bolsonaro-umarmt-seine-frau-michelle-wahrend-einer-demonstration-fur-freie-meinungsausserung-am-strand-der-copacabana-in-rio-de-janeiro-bolsonaro-behauptet-dass-die-ermittlungen-gegen-ihn-auf-fake-news-beruhen-und-protestiert-mit-seinen-anhangern-im-kampf-gegen-diese-nachricht-quelle-joao-gabriel-alvesdpaalamy-live-news-image603847085.html
Rio De Janeiro, Brasilien. April 2024. Anhänger des ehemaligen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro nehmen an einer Demonstration für die Meinungsfreiheit am Strand der Copacabana in Rio de Janeiro Teil. Bolsonaro behauptet, dass die Ermittlungen gegen ihn auf "Fake News" beruhen und protestiert mit seinen Anhängern im Kampf gegen diese Nachricht. Quelle: Joao Gabriel Alves/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rio-de-janeiro-brasilien-april-2024-anhanger-des-ehemaligen-brasilianischen-prasidenten-jair-bolsonaro-nehmen-an-einer-demonstration-fur-die-meinungsfreiheit-am-strand-der-copacabana-in-rio-de-janeiro-teil-bolsonaro-behauptet-dass-die-ermittlungen-gegen-ihn-auf-fake-news-beruhen-und-protestiert-mit-seinen-anhangern-im-kampf-gegen-diese-nachricht-quelle-joao-gabriel-alvesdpaalamy-live-news-image603847092.html
Rio De Janeiro, Brasilien. April 2024. Anhänger des ehemaligen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro nehmen an einer Demonstration für die Meinungsfreiheit am Strand der Copacabana in Rio de Janeiro Teil. Bolsonaro behauptet, dass die Ermittlungen gegen ihn auf "Fake News" beruhen und protestiert mit seinen Anhängern im Kampf gegen diese Nachricht. Quelle: Joao Gabriel Alves/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rio-de-janeiro-brasilien-april-2024-anhanger-des-ehemaligen-brasilianischen-prasidenten-jair-bolsonaro-nehmen-an-einer-demonstration-fur-die-meinungsfreiheit-am-strand-der-copacabana-in-rio-de-janeiro-teil-bolsonaro-behauptet-dass-die-ermittlungen-gegen-ihn-auf-fake-news-beruhen-und-protestiert-mit-seinen-anhangern-im-kampf-gegen-diese-nachricht-quelle-joao-gabriel-alvesdpaalamy-live-news-image603847086.html
Berlin, Deutschland. 07.. Dezember 2022. Florian Hoffmann, Regisseur, und Melda Kanbak, Schauspielerin, kommen zur Vorführung von "Stille Post" und der anschließenden Podiumsdiskussion "Krieg der Bilder" auf der Volksbühne Berlin. Anlässlich des Films "Stille Post" werden die Journalisten Moreno, Rojkov und Pesmen über Medienberichte in Zeiten gefälschter Nachrichten und Bildmanipulation diskutieren. Kredit: Fabian Sommer/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-07-dezember-2022-florian-hoffmann-regisseur-und-melda-kanbak-schauspielerin-kommen-zur-vorfuhrung-von-stille-post-und-der-anschliessenden-podiumsdiskussion-krieg-der-bilder-auf-der-volksbuhne-berlin-anlasslich-des-films-stille-post-werden-die-journalisten-moreno-rojkov-und-pesmen-uber-medienberichte-in-zeiten-gefalschter-nachrichten-und-bildmanipulation-diskutieren-kredit-fabian-sommerdpaalamy-live-news-image499592611.html
Washington, USA. 19 Mär, 2019. Das Newseum Media Museum. Seit mehr als einem Jahrzehnt, das Newseum an der Pennsylvania Avenue in Washington hat ein stolzes Denkmal für Journalismus. Aber die Zukunft des Museums ist ungewiss. Ein düsteres Symbol für die Situation in der Medienbranche? (Dpa' in Zeiten der 'Fake News": US-Medien Museum droht das Ende') Credit: Maren Hennemuth/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/washington-usa-19-mar-2019-das-newseum-media-museum-seit-mehr-als-einem-jahrzehnt-das-newseum-an-der-pennsylvania-avenue-in-washington-hat-ein-stolzes-denkmal-fur-journalismus-aber-die-zukunft-des-museums-ist-ungewiss-ein-dusteres-symbol-fur-die-situation-in-der-medienbranche-dpa-in-zeiten-der-fake-news-us-medien-museum-droht-das-ende-credit-maren-hennemuthdpaalamy-leben-nachrichten-image242516629.html
Washington, USA. 19 Mär, 2019. Das Newseum Media Museum. Seit mehr als einem Jahrzehnt, das Newseum an der Pennsylvania Avenue in Washington hat ein stolzes Denkmal für Journalismus. Aber die Zukunft des Museums ist ungewiss. Ein düsteres Symbol für die Situation in der Medienbranche? (Dpa' in Zeiten der 'Fake News": US-Medien Museum droht das Ende') Credit: Maren Hennemuth/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/washington-usa-19-mar-2019-das-newseum-media-museum-seit-mehr-als-einem-jahrzehnt-das-newseum-an-der-pennsylvania-avenue-in-washington-hat-ein-stolzes-denkmal-fur-journalismus-aber-die-zukunft-des-museums-ist-ungewiss-ein-dusteres-symbol-fur-die-situation-in-der-medienbranche-dpa-in-zeiten-der-fake-news-us-medien-museum-droht-das-ende-credit-maren-hennemuthdpaalamy-leben-nachrichten-image242516628.html
Washington, USA. 19 Mär, 2019. Das Newseum Media Museum. Seit mehr als einem Jahrzehnt, das Newseum an der Pennsylvania Avenue in Washington hat ein stolzes Denkmal für Journalismus. Aber die Zukunft des Museums ist ungewiss. Ein düsteres Symbol für die Situation in der Medienbranche? (Dpa' in Zeiten der 'Fake News": US-Medien Museum droht das Ende') Credit: Maren Hennemuth/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/washington-usa-19-mar-2019-das-newseum-media-museum-seit-mehr-als-einem-jahrzehnt-das-newseum-an-der-pennsylvania-avenue-in-washington-hat-ein-stolzes-denkmal-fur-journalismus-aber-die-zukunft-des-museums-ist-ungewiss-ein-dusteres-symbol-fur-die-situation-in-der-medienbranche-dpa-in-zeiten-der-fake-news-us-medien-museum-droht-das-ende-credit-maren-hennemuthdpaalamy-leben-nachrichten-image242516630.html
Berlin, Deutschland. 20. März 2017. Der Begriff "gefälschte Nachrichten" kann man während einer Podiumsdiskussion-Veranstaltung zum Thema "zwischen Fakten, Fälschungen und Manipulationen - wie schützen wir Demokratie im Internet?" der Veranstaltungsreihe "360degrees. Die Diskussion und Stellungnahme Forum in BMJV "im Ministerium für Justiz in Berlin, Deutschland, 20. März 2017. Foto: Jörg Carstensen/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-20-marz-2017-der-begriff-gefalschte-nachrichten-kann-man-wahrend-einer-podiumsdiskussion-veranstaltung-zum-thema-zwischen-fakten-falschungen-und-manipulationen-wie-schutzen-wir-demokratie-im-internet-der-veranstaltungsreihe-360degrees-die-diskussion-und-stellungnahme-forum-in-bmjv-im-ministerium-fur-justiz-in-berlin-deutschland-20-marz-2017-foto-jorg-carstensendpaalamy-live-news-136554570.html
Berlin, Deutschland. 20. März 2017. Der Begriff "gefälschte Nachrichten" kann man während einer Podiumsdiskussion-Veranstaltung zum Thema "zwischen Fakten, Fälschungen und Manipulationen - wie schützen wir Demokratie im Internet?" der Veranstaltungsreihe "360degrees. Die Diskussion und Stellungnahme Forum in BMJV "im Ministerium für Justiz in Berlin, Deutschland, 20. März 2017. Foto: Jörg Carstensen/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-20-marz-2017-der-begriff-gefalschte-nachrichten-kann-man-wahrend-einer-podiumsdiskussion-veranstaltung-zum-thema-zwischen-fakten-falschungen-und-manipulationen-wie-schutzen-wir-demokratie-im-internet-der-veranstaltungsreihe-360degrees-die-diskussion-und-stellungnahme-forum-in-bmjv-im-ministerium-fur-justiz-in-berlin-deutschland-20-marz-2017-foto-jorg-carstensendpaalamy-live-news-136554575.html
Fellbach, Deutschland. 1. März 2017. Ein CDU-Mitglied hält ein Plakat mit dem Slogan "Fake News" auf der Party Aschermittwoch treffen in Fellbach, Deutschland, 1. März 2017. Deutsche Volksparteien einzuberufen, üblicherweise am Aschermittwoch für Bier betriebene treffen, an denen Mitglieder polemisch Angriff auf ihre Gegner reden hören. Foto: Marijan Murat/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fellbach-deutschland-1-marz-2017-ein-cdu-mitglied-halt-ein-plakat-mit-dem-slogan-fake-news-auf-der-party-aschermittwoch-treffen-in-fellbach-deutschland-1-marz-2017-deutsche-volksparteien-einzuberufen-ublicherweise-am-aschermittwoch-fur-bier-betriebene-treffen-an-denen-mitglieder-polemisch-angriff-auf-ihre-gegner-reden-horen-foto-marijan-muratdpaalamy-live-news-134855275.html
Fellbach, Deutschland. 1. März 2017. Ein CDU-Mitglied hält ein Plakat mit dem Slogan "Fake News" auf der Party Aschermittwoch treffen in Fellbach, Deutschland, 1. März 2017. Deutsche Volksparteien einzuberufen, üblicherweise am Aschermittwoch für Bier betriebene treffen, an denen Mitglieder polemisch Angriff auf ihre Gegner reden hören. Foto: Marijan Murat/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fellbach-deutschland-1-marz-2017-ein-cdu-mitglied-halt-ein-plakat-mit-dem-slogan-fake-news-auf-der-party-aschermittwoch-treffen-in-fellbach-deutschland-1-marz-2017-deutsche-volksparteien-einzuberufen-ublicherweise-am-aschermittwoch-fur-bier-betriebene-treffen-an-denen-mitglieder-polemisch-angriff-auf-ihre-gegner-reden-horen-foto-marijan-muratdpaalamy-live-news-134855276.html
Fellbach, Deutschland. 1. März 2017. Ein CDU-Mitglied hält ein Plakat mit dem Slogan "Fake News" auf der Party Aschermittwoch treffen in Fellbach, Deutschland, 1. März 2017. Deutsche Volksparteien einzuberufen, üblicherweise am Aschermittwoch für Bier betriebene treffen, an denen Mitglieder polemisch Angriff auf ihre Gegner reden hören. Foto: Marijan Murat/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fellbach-deutschland-1-marz-2017-ein-cdu-mitglied-halt-ein-plakat-mit-dem-slogan-fake-news-auf-der-party-aschermittwoch-treffen-in-fellbach-deutschland-1-marz-2017-deutsche-volksparteien-einzuberufen-ublicherweise-am-aschermittwoch-fur-bier-betriebene-treffen-an-denen-mitglieder-polemisch-angriff-auf-ihre-gegner-reden-horen-foto-marijan-muratdpaalamy-live-news-134855270.html
Essen, Deutschland. 16. Januar 2017. Das Firmenschild des Forschungszentrums "Correctiv", fotografiert in Essen, Deutschland, 16. Januar 2017. Um gefälschte Nachrichten zu bekämpfen, haben die Journalisten von "Correctiv" eine Online-Journalismus-Schule begonnen, die für alle offen ist. Ehemalige Spiegel-Redakteur Cordt Schnibben übernimmt die Konzeption des "Reporterfabrik", Correctiv informiert am Montag. Foto: Roland Weihrauch/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-essen-deutschland-16-januar-2017-das-firmenschild-des-forschungszentrums-correctiv-fotografiert-in-essen-deutschland-16-januar-2017-um-gefalschte-nachrichten-zu-bekampfen-haben-die-journalisten-von-correctiv-eine-online-journalismus-schule-begonnen-die-fur-alle-offen-ist-ehemalige-spiegel-redakteur-cordt-schnibben-ubernimmt-die-konzeption-des-reporterfabrik-correctiv-informiert-am-montag-foto-roland-weihrauchdpaalamy-live-news-130992537.html
Essen, Deutschland. 16. Januar 2017. Das Firmenschild des Forschungszentrums "Correctiv", fotografiert in Essen, Deutschland, 16. Januar 2017. Um gefälschte Nachrichten zu bekämpfen, haben die Journalisten von "Correctiv" eine Online-Journalismus-Schule begonnen, die für alle offen ist. Ehemalige Spiegel-Redakteur Cordt Schnibben übernimmt die Konzeption des "Reporterfabrik", Correctiv informiert am Montag. Foto: Roland Weihrauch/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-essen-deutschland-16-januar-2017-das-firmenschild-des-forschungszentrums-correctiv-fotografiert-in-essen-deutschland-16-januar-2017-um-gefalschte-nachrichten-zu-bekampfen-haben-die-journalisten-von-correctiv-eine-online-journalismus-schule-begonnen-die-fur-alle-offen-ist-ehemalige-spiegel-redakteur-cordt-schnibben-ubernimmt-die-konzeption-des-reporterfabrik-correctiv-informiert-am-montag-foto-roland-weihrauchdpaalamy-live-news-130992536.html
Berlin, Deutschland. April 2025. Logos verschiedener Medien- und Digitalunternehmen – darunter öffentliche Rundfunkanstalten, private Rundfunkanstalten, Social-Media-Plattformen und Streaming-Dienste – auf einer Magnettafel während sie in der America Memorial Library am DesInfoPoint für Medienkompetenz und den Umgang mit Fake News waren. Das Motto der vom Deutschen Bibliotheksverband (dbv) organisierten "Nacht der Bibliotheken" lautet "Wissen". Teilen. Entdecken“. Quelle: Christoph Soeder/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-april-2025-logos-verschiedener-medien-und-digitalunternehmen-darunter-offentliche-rundfunkanstalten-private-rundfunkanstalten-social-media-plattformen-und-streaming-dienste-auf-einer-magnettafel-wahrend-sie-in-der-america-memorial-library-am-desinfopoint-fur-medienkompetenz-und-den-umgang-mit-fake-news-waren-das-motto-der-vom-deutschen-bibliotheksverband-dbv-organisierten-nacht-der-bibliotheken-lautet-wissen-teilen-entdecken-quelle-christoph-soederdpaalamy-live-news-image661787364.html
Berlin, Deutschland. April 2025. Logos verschiedener Medien- und Digitalunternehmen – darunter öffentliche Rundfunkanstalten, private Rundfunkanstalten, Social-Media-Plattformen und Streaming-Dienste – auf einer Magnettafel während sie in der America Memorial Library am DesInfoPoint für Medienkompetenz und den Umgang mit Fake News waren. Das Motto der vom Deutschen Bibliotheksverband (dbv) organisierten "Nacht der Bibliotheken" lautet "Wissen". Teilen. Entdecken“. Quelle: Christoph Soeder/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-april-2025-logos-verschiedener-medien-und-digitalunternehmen-darunter-offentliche-rundfunkanstalten-private-rundfunkanstalten-social-media-plattformen-und-streaming-dienste-auf-einer-magnettafel-wahrend-sie-in-der-america-memorial-library-am-desinfopoint-fur-medienkompetenz-und-den-umgang-mit-fake-news-waren-das-motto-der-vom-deutschen-bibliotheksverband-dbv-organisierten-nacht-der-bibliotheken-lautet-wissen-teilen-entdecken-quelle-christoph-soederdpaalamy-live-news-image661789505.html
Düsseldorf, Deutschland. 27. Februar 2017. Eine topische schwimmen auf "gefälschte Nachrichten" beim Karnevalsumzug Rosenmontag in Düsseldorf, 27. Februar 2017 zu sehen. "Uns Kritt nix Klein - Narrenfreiheit, sterben Muss Sein" (lit.) "Nichts machen uns - Fool es Freiheit, das ist ein muss") ist das diesjährige Rosenmontag Parade Motto. Foto: Ina Fassbender/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dusseldorf-deutschland-27-februar-2017-eine-topische-schwimmen-auf-gefalschte-nachrichten-beim-karnevalsumzug-rosenmontag-in-dusseldorf-27-februar-2017-zu-sehen-uns-kritt-nix-klein-narrenfreiheit-sterben-muss-sein-lit-nichts-machen-uns-fool-es-freiheit-das-ist-ein-muss-ist-das-diesjahrige-rosenmontag-parade-motto-foto-ina-fassbenderdpaalamy-live-news-134755993.html
Washington, USA. 19 Mär, 2019. Ein Stück der Berliner Mauer ist in der Newseum Media Museum. Seit mehr als einem Jahrzehnt, das Newseum an der Pennsylvania Avenue in Washington hat ein stolzes Denkmal für Journalismus. Aber die Zukunft des Museums ist ungewiss. Ein düsteres Symbol für die Situation in der Medienbranche? (Dpa' in Zeiten der 'Fake News": US-Medien Museum droht das Ende') Credit: Maren Hennemuth/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/washington-usa-19-mar-2019-ein-stuck-der-berliner-mauer-ist-in-der-newseum-media-museum-seit-mehr-als-einem-jahrzehnt-das-newseum-an-der-pennsylvania-avenue-in-washington-hat-ein-stolzes-denkmal-fur-journalismus-aber-die-zukunft-des-museums-ist-ungewiss-ein-dusteres-symbol-fur-die-situation-in-der-medienbranche-dpa-in-zeiten-der-fake-news-us-medien-museum-droht-das-ende-credit-maren-hennemuthdpaalamy-leben-nachrichten-image242516625.html
Washington, USA. 19 Mär, 2019. Ein Stück der Berliner Mauer ist in der Newseum Media Museum. Seit mehr als einem Jahrzehnt, das Newseum an der Pennsylvania Avenue in Washington hat ein stolzes Denkmal für Journalismus. Aber die Zukunft des Museums ist ungewiss. Ein düsteres Symbol für die Situation in der Medienbranche? (Dpa' in Zeiten der 'Fake News": US-Medien Museum droht das Ende') Credit: Maren Hennemuth/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/washington-usa-19-mar-2019-ein-stuck-der-berliner-mauer-ist-in-der-newseum-media-museum-seit-mehr-als-einem-jahrzehnt-das-newseum-an-der-pennsylvania-avenue-in-washington-hat-ein-stolzes-denkmal-fur-journalismus-aber-die-zukunft-des-museums-ist-ungewiss-ein-dusteres-symbol-fur-die-situation-in-der-medienbranche-dpa-in-zeiten-der-fake-news-us-medien-museum-droht-das-ende-credit-maren-hennemuthdpaalamy-leben-nachrichten-image242516634.html
Washington, USA. 19 Mär, 2019. Ein Notizblock auf der Lewinsky Affäre im Newseum Media Museum. Seit mehr als einem Jahrzehnt, das Newseum an der Pennsylvania Avenue in Washington hat ein stolzes Denkmal für Journalismus. Aber die Zukunft des Museums ist ungewiss. Ein düsteres Symbol für die Situation in der Medienbranche? (Dpa' in Zeiten der 'Fake News": US-Medien Museum droht das Ende') Credit: Maren Hennemuth/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/washington-usa-19-mar-2019-ein-notizblock-auf-der-lewinsky-affare-im-newseum-media-museum-seit-mehr-als-einem-jahrzehnt-das-newseum-an-der-pennsylvania-avenue-in-washington-hat-ein-stolzes-denkmal-fur-journalismus-aber-die-zukunft-des-museums-ist-ungewiss-ein-dusteres-symbol-fur-die-situation-in-der-medienbranche-dpa-in-zeiten-der-fake-news-us-medien-museum-droht-das-ende-credit-maren-hennemuthdpaalamy-leben-nachrichten-image242516632.html
Berlin, Deutschland. April 2025. Elke Büdenbender (M), Ehefrau von Bundespräsident Steinmeier und Schirmherrin der "Nacht der Bibliotheken", spricht in der America Memorial Library am DesInfoPoint neben Volker Heller (l), Bundesvorsitzender des Deutschen Bibliotheksverbandes, mit Magnus (r) vom Medienamt Berlin-Brandenburg für Medienkompetenz und Fake News. Das Motto der vom Deutschen Bibliotheksverband (dbv) organisierten "Nacht der Bibliotheken" lautet "Wissen". Teilen. Entdecken“. Quelle: Christoph Soeder/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-april-2025-elke-budenbender-m-ehefrau-von-bundesprasident-steinmeier-und-schirmherrin-der-nacht-der-bibliotheken-spricht-in-der-america-memorial-library-am-desinfopoint-neben-volker-heller-l-bundesvorsitzender-des-deutschen-bibliotheksverbandes-mit-magnus-r-vom-medienamt-berlin-brandenburg-fur-medienkompetenz-und-fake-news-das-motto-der-vom-deutschen-bibliotheksverband-dbv-organisierten-nacht-der-bibliotheken-lautet-wissen-teilen-entdecken-quelle-christoph-soederdpaalamy-live-news-image661768771.html
Marne, Deutschland. März 2025. Narren, die als Fake News gekleidet sind, und ein Schaf mit einem Foto von Elon Musk stehen im Rathaus vor dem Beginn der Rose Monday Parade der Marner Karnevals Gesellschaft (MKG) durch das Stadtzentrum. Die traditionelle Rosenmontagsparade gilt als absolutes Highlight des Straßenkarnevals in Schleswig-Holstein und zieht regelmäßig rund 20.000 Zuschauer an. Quelle: Marcus Brandt/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marne-deutschland-marz-2025-narren-die-als-fake-news-gekleidet-sind-und-ein-schaf-mit-einem-foto-von-elon-musk-stehen-im-rathaus-vor-dem-beginn-der-rose-monday-parade-der-marner-karnevals-gesellschaft-mkg-durch-das-stadtzentrum-die-traditionelle-rosenmontagsparade-gilt-als-absolutes-highlight-des-strassenkarnevals-in-schleswig-holstein-und-zieht-regelmassig-rund-20000-zuschauer-an-quelle-marcus-brandtdpaalamy-live-news-image654228844.html
Berlin, Deutschland. 07.. Dezember 2022. Alexandra Rojkov (l-r), Kriegsreporterin, Azadr Pesmen, Journalistin, und Juan Moreno, Investigativer Journalist, kommen Sie zur Vorführung von "Stille Post" und der anschließenden Podiumsdiskussion "Krieg der Bilder" in der Volksbühne Berlin. Anlässlich des Films "Stille Post" werden die Journalisten Moreno, Rojkov und Pesmen über Medienberichte in Zeiten gefälschter Nachrichten und Bildmanipulation diskutieren. Kredit: Fabian Sommer/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-07-dezember-2022-alexandra-rojkov-l-r-kriegsreporterin-azadr-pesmen-journalistin-und-juan-moreno-investigativer-journalist-kommen-sie-zur-vorfuhrung-von-stille-post-und-der-anschliessenden-podiumsdiskussion-krieg-der-bilder-in-der-volksbuhne-berlin-anlasslich-des-films-stille-post-werden-die-journalisten-moreno-rojkov-und-pesmen-uber-medienberichte-in-zeiten-gefalschter-nachrichten-und-bildmanipulation-diskutieren-kredit-fabian-sommerdpaalamy-live-news-image499592649.html
Berlin, Deutschland. 07.. Dezember 2022. Florian Hoffmann (l-r), Regisseur, Alexandra Rojkov, Kriegsreporterin, Azadr Pesmen, Journalist und Juan Moreno, investigativer Journalist, kommen zur Vorführung von "Stille Post" und der anschließenden Podiumsdiskussion "Krieg der Bilder" in der Volksbühne Berlin. Anlässlich des Films "Stille Post" werden die Journalisten Moreno, Rojkov und Pesmen über Medienberichte in Zeiten gefälschter Nachrichten und Bildmanipulation diskutieren. Kredit: Fabian Sommer/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-07-dezember-2022-florian-hoffmann-l-r-regisseur-alexandra-rojkov-kriegsreporterin-azadr-pesmen-journalist-und-juan-moreno-investigativer-journalist-kommen-zur-vorfuhrung-von-stille-post-und-der-anschliessenden-podiumsdiskussion-krieg-der-bilder-in-der-volksbuhne-berlin-anlasslich-des-films-stille-post-werden-die-journalisten-moreno-rojkov-und-pesmen-uber-medienberichte-in-zeiten-gefalschter-nachrichten-und-bildmanipulation-diskutieren-kredit-fabian-sommerdpaalamy-live-news-image499592646.html
Berlin, Deutschland. 08th. Februar 2022. Bettina stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin für Bildung und Forschung, Und Michael Waidner, Direktor des Nationalen Forschungszentrums für Angewandte Cybersicherheit ATHENE, sprechen auf einer Pressekonferenz zum Thema 'mit Forschung gegen gefälschte Nachrichten' zum Safer Internet Day im Bundesministerium für Bildung und Forschung, wobei Waidner per Videokonferenz dabei ist und auf einem Bildschirm zu sehen ist. Quelle: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-08th-februar-2022-bettina-stark-watzinger-fdp-bundesministerin-fur-bildung-und-forschung-und-michael-waidner-direktor-des-nationalen-forschungszentrums-fur-angewandte-cybersicherheit-athene-sprechen-auf-einer-pressekonferenz-zum-thema-mit-forschung-gegen-gefalschte-nachrichten-zum-safer-internet-day-im-bundesministerium-fur-bildung-und-forschung-wobei-waidner-per-videokonferenz-dabei-ist-und-auf-einem-bildschirm-zu-sehen-ist-quelle-jens-kalaenedpa-zentralbilddpaalamy-live-news-image459952843.html
Berlin, Deutschland. 08th. Februar 2022. Bettina stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin für Bildung und Forschung, Und Michael Waidner, Direktor des Nationalen Forschungszentrums für Angewandte Cybersicherheit ATHENE, sprechen auf einer Pressekonferenz zum Thema 'mit Forschung gegen gefälschte Nachrichten' zum Safer Internet Day im Bundesministerium für Bildung und Forschung, wobei Waidner per Videokonferenz dabei ist und auf einem Bildschirm zu sehen ist. Quelle: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-08th-februar-2022-bettina-stark-watzinger-fdp-bundesministerin-fur-bildung-und-forschung-und-michael-waidner-direktor-des-nationalen-forschungszentrums-fur-angewandte-cybersicherheit-athene-sprechen-auf-einer-pressekonferenz-zum-thema-mit-forschung-gegen-gefalschte-nachrichten-zum-safer-internet-day-im-bundesministerium-fur-bildung-und-forschung-wobei-waidner-per-videokonferenz-dabei-ist-und-auf-einem-bildschirm-zu-sehen-ist-quelle-jens-kalaenedpa-zentralbilddpaalamy-live-news-image459952809.html
Washington, USA. 19 Mär, 2019. Die Besucher der Newseum Media Museum in Washington zeigt eine Weltkarte der Pressefreiheit. Seit mehr als einem Jahrzehnt, das Newseum an der Pennsylvania Avenue in Washington hat ein stolzes Denkmal für Journalismus. Aber die Zukunft des Museums ist ungewiss. Ein düsteres Symbol für die Situation in der Medienbranche? (Dpa' in Zeiten der 'Fake News": US-Medien Museum droht das Ende') Credit: Maren Hennemuth/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/washington-usa-19-mar-2019-die-besucher-der-newseum-media-museum-in-washington-zeigt-eine-weltkarte-der-pressefreiheit-seit-mehr-als-einem-jahrzehnt-das-newseum-an-der-pennsylvania-avenue-in-washington-hat-ein-stolzes-denkmal-fur-journalismus-aber-die-zukunft-des-museums-ist-ungewiss-ein-dusteres-symbol-fur-die-situation-in-der-medienbranche-dpa-in-zeiten-der-fake-news-us-medien-museum-droht-das-ende-credit-maren-hennemuthdpaalamy-leben-nachrichten-image242516633.html
Berlin, Deutschland. August 2020. Die Künstlerin Mia Florentine Weiss gibt Interviews neben den "LOVE HATE"-Skulpturen am Ufer der Kapelle. Die Skulpturen werden während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zwei Monate in Berlin und Brüssel zu sehen sein; zuvor waren sie bereits in vielen anderen Ländern zu sehen. Die Skulpturen sind symbolisch dafür, das Negative in das positive in Zeiten von Krise, Hass, Agitation, Angriffen auf Demokratie, Fake News und Spaltung zu verwandeln. Quelle: Kay Nietfeld/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-august-2020-die-kunstlerin-mia-florentine-weiss-gibt-interviews-neben-den-love-hate-skulpturen-am-ufer-der-kapelle-die-skulpturen-werden-wahrend-der-deutschen-eu-ratsprasidentschaft-zwei-monate-in-berlin-und-brussel-zu-sehen-sein-zuvor-waren-sie-bereits-in-vielen-anderen-landern-zu-sehen-die-skulpturen-sind-symbolisch-dafur-das-negative-in-das-positive-in-zeiten-von-krise-hass-agitation-angriffen-auf-demokratie-fake-news-und-spaltung-zu-verwandeln-quelle-kay-nietfelddpaalamy-live-news-image367944946.html
Lichtenau, Deutschland. 13. Mai, 2019. Eine Tasche mit der Aufschrift 'Fake news" wird in Verbindung mit dem Mond Landung der US-Amerikaner in der Ausstellung "Verschwörungstheorien früher und heute' in der LWL gesehen zu werden - Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim. Die Ausstellung findet vom 18. Mai 2019 bis 22. März 2020, nehmen und Verschwörungstheorien auf ca. 1.200 m² Ausstellungsfläche zeigen. Credit: Friso Gentsch/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lichtenau-deutschland-13-mai-2019-eine-tasche-mit-der-aufschrift-fake-news-wird-in-verbindung-mit-dem-mond-landung-der-us-amerikaner-in-der-ausstellung-verschworungstheorien-fruher-und-heute-in-der-lwl-gesehen-zu-werden-landesmuseum-fur-klosterkultur-stiftung-kloster-dalheim-die-ausstellung-findet-vom-18-mai-2019-bis-22-marz-2020-nehmen-und-verschworungstheorien-auf-ca-1200-m-ausstellungsflache-zeigen-credit-friso-gentschdpaalamy-leben-nachrichten-image246259609.html
Berlin, Deutschland. August 2020. Sawsan Chebli (SPD), Staatssekretär in der Senatskanzlei Berlin, gibt Interviews neben den "LIEBESHASS"-Skulpturen am Ufer der Kapelle. Die Skulpturen werden während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zwei Monate in Berlin und Brüssel zu sehen sein, zuvor waren sie in vielen anderen Ländern zu sehen. Die Skulpturen sind symbolisch dafür, das Negative in das positive in Zeiten von Krise, Hass, Agitation, Angriffen auf Demokratie, Fake News und Spaltung zu verwandeln. Quelle: Kay Nietfeld/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-august-2020-sawsan-chebli-spd-staatssekretar-in-der-senatskanzlei-berlin-gibt-interviews-neben-den-liebeshass-skulpturen-am-ufer-der-kapelle-die-skulpturen-werden-wahrend-der-deutschen-eu-ratsprasidentschaft-zwei-monate-in-berlin-und-brussel-zu-sehen-sein-zuvor-waren-sie-in-vielen-anderen-landern-zu-sehen-die-skulpturen-sind-symbolisch-dafur-das-negative-in-das-positive-in-zeiten-von-krise-hass-agitation-angriffen-auf-demokratie-fake-news-und-spaltung-zu-verwandeln-quelle-kay-nietfelddpaalamy-live-news-image367944950.html
New York, USA. 11. Januar 2017. Vereinigte Staaten Präsident elect Donald Trump zeigt seine Finger, wenn er auf einer Pressekonferenz im Trump Tower am 11. Januar 2017 in New York, USA spricht. Die Präsidenten sprach und beantwortete Fragen auf dem drehen über sein Unternehmen an seine Kinder, e-Mail-hacking und gefälschte Nachrichten. Trump ist immer noch Abhaltung Tagungen im Obergeschoss im Trump Tower, da er weiterhin in Schlüsselpositionen in seinem neuen Amt zu füllen. -KEIN Draht-SERVICE - Foto: John Angelillo/Consolidated/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-new-york-usa-11-januar-2017-vereinigte-staaten-prasident-elect-donald-trump-zeigt-seine-finger-wenn-er-auf-einer-pressekonferenz-im-trump-tower-am-11-januar-2017-in-new-york-usa-spricht-die-prasidenten-sprach-und-beantwortete-fragen-auf-dem-drehen-uber-sein-unternehmen-an-seine-kinder-e-mail-hacking-und-gefalschte-nachrichten-trump-ist-immer-noch-abhaltung-tagungen-im-obergeschoss-im-trump-tower-da-er-weiterhin-in-schlusselpositionen-in-seinem-neuen-amt-zu-fullen-kein-draht-service-foto-john-angelilloconsolidateddpaalamy-live-news-130827079.html
Berlin, Deutschland. August 2020. Die Künstlerin Mia Florentine Weiss (l.) und Sawsan Chebli (SPD), Staatssekretärin in der Berliner Senatskanzlei, geben neben den "LIEBESHASS"-Skulpturen am Ufer der Kapelle Interviews. Die Skulpturen werden während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zwei Monate in Berlin und Brüssel zu sehen sein; zuvor waren sie bereits in vielen anderen Ländern zu sehen. Die Skulpturen sind symbolisch dafür, das Negative in das positive in Zeiten von Krise, Hass, Agitation, Angriffen auf Demokratie, Fake News und Spaltung zu verwandeln. Quelle: Kay Nietfeld/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-august-2020-die-kunstlerin-mia-florentine-weiss-l-und-sawsan-chebli-spd-staatssekretarin-in-der-berliner-senatskanzlei-geben-neben-den-liebeshass-skulpturen-am-ufer-der-kapelle-interviews-die-skulpturen-werden-wahrend-der-deutschen-eu-ratsprasidentschaft-zwei-monate-in-berlin-und-brussel-zu-sehen-sein-zuvor-waren-sie-bereits-in-vielen-anderen-landern-zu-sehen-die-skulpturen-sind-symbolisch-dafur-das-negative-in-das-positive-in-zeiten-von-krise-hass-agitation-angriffen-auf-demokratie-fake-news-und-spaltung-zu-verwandeln-quelle-kay-nietfelddpaalamy-live-news-image367944960.html
ILLUSTRATION - werden die Worte "FAKE" und "Echte" nebeneinander vor einem dunklen Hintergrund beschrieben. "Gefälschte Nachrichten" bezieht sich auf falsche und falsche Informationen, oft absichtlich verbreitet über elektronische Kanäle (vor allem social-Media). Sie sind absichtlich verbreitet, von Journalisten, Ceann Comhairle, Politiker, Unternehmen und Privatpersonen. In diesen Tagen gefälschte Nachrichten Geschichten (unwahre Informationen als Tatsache) halten in Video, Bild und Artikel Format online auftauchen, und einige sogar am Ende in die Berichterstattung über schwere Nachrichtenagenturen aufgenommen zu werden. Manipulierte Videos online zu verbreiten (zum Beispiel auf video Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-illustration-werden-die-worte-fake-und-echte-nebeneinander-vor-einem-dunklen-hintergrund-beschrieben-gefalschte-nachrichten-bezieht-sich-auf-falsche-und-falsche-informationen-oft-absichtlich-verbreitet-uber-elektronische-kanale-vor-allem-social-media-sie-sind-absichtlich-verbreitet-von-journalisten-ceann-comhairle-politiker-unternehmen-und-privatpersonen-in-diesen-tagen-gefalschte-nachrichten-geschichten-unwahre-informationen-als-tatsache-halten-in-video-bild-und-artikel-format-online-auftauchen-und-einige-sogar-am-ende-in-die-berichterstattung-uber-schwere-nachrichtenagenturen-aufgenommen-zu-werden-manipulierte-videos-online-zu-verbreiten-zum-beispiel-auf-video-137551163.html
ILLUSTRATION - liegt ein Kautschuk auf einem Stück Papier mit "Fake" darauf geschrieben. Genommen 18.12.2016. "Gefälschte Nachrichten" bezieht sich auf falsche und falsche Informationen, oft absichtlich verbreitet über elektronische Kanäle (vor allem social-Media). Sie sind absichtlich verbreitet, von Journalisten, Ceann Comhairle, Politiker, Unternehmen und Privatpersonen. In diesen Tagen gefälschte Nachrichten Geschichten (unwahre Informationen als Tatsache) halten in Video, Bild und Artikel Format online auftauchen, und einige sogar am Ende in die Berichterstattung über schwere Nachrichtenagenturen aufgenommen zu werden. Manipulierte Videos online zu verbreiten (z.B. auf Video-s Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-illustration-liegt-ein-kautschuk-auf-einem-stuck-papier-mit-fake-darauf-geschrieben-genommen-18122016-gefalschte-nachrichten-bezieht-sich-auf-falsche-und-falsche-informationen-oft-absichtlich-verbreitet-uber-elektronische-kanale-vor-allem-social-media-sie-sind-absichtlich-verbreitet-von-journalisten-ceann-comhairle-politiker-unternehmen-und-privatpersonen-in-diesen-tagen-gefalschte-nachrichten-geschichten-unwahre-informationen-als-tatsache-halten-in-video-bild-und-artikel-format-online-auftauchen-und-einige-sogar-am-ende-in-die-berichterstattung-uber-schwere-nachrichtenagenturen-aufgenommen-zu-werden-manipulierte-videos-online-zu-verbreiten-zb-auf-video-s-137551178.html
ILLUSTRATION - vier Computer-Tastatur-Tasten buchstabieren 'FAKE' auf blauem Grund. Aufgenommen am 17.12.2016. "Gefälschte Nachrichten" bezieht sich auf falsche und falsche Informationen, oft absichtlich verbreitet über elektronische Kanäle (vor allem social-Media). Sie sind absichtlich verbreitet, von Journalisten, Ceann Comhairle, Politiker, Unternehmen und Privatpersonen. In diesen Tagen gefälschte Nachrichten Geschichten (unwahre Informationen als Tatsache) halten in Video, Bild und Artikel Format online auftauchen, und einige sogar am Ende in die Berichterstattung über schwere Nachrichtenagenturen aufgenommen zu werden. Manipulierte Videos online zu verbreiten (zum Beispiel auf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-illustration-vier-computer-tastatur-tasten-buchstabieren-fake-auf-blauem-grund-aufgenommen-am-17122016-gefalschte-nachrichten-bezieht-sich-auf-falsche-und-falsche-informationen-oft-absichtlich-verbreitet-uber-elektronische-kanale-vor-allem-social-media-sie-sind-absichtlich-verbreitet-von-journalisten-ceann-comhairle-politiker-unternehmen-und-privatpersonen-in-diesen-tagen-gefalschte-nachrichten-geschichten-unwahre-informationen-als-tatsache-halten-in-video-bild-und-artikel-format-online-auftauchen-und-einige-sogar-am-ende-in-die-berichterstattung-uber-schwere-nachrichtenagenturen-aufgenommen-zu-werden-manipulierte-videos-online-zu-verbreiten-zum-beispiel-auf-137551168.html
ILLUSTRATION - liegt ein Kautschuk auf einem Stück Papier "Fake-News" zu lesen. Genommen 18.12.2016. "Gefälschte Nachrichten" bezieht sich auf falsche und falsche Informationen, oft absichtlich verbreitet über elektronische Kanäle (vor allem social-Media). Sie sind absichtlich verbreitet, von Journalisten, Ceann Comhairle, Politiker, Unternehmen und Privatpersonen. In diesen Tagen gefälschte Nachrichten Geschichten (unwahre Informationen als Tatsache) halten in Video, Bild und Artikel Format online auftauchen, und einige sogar am Ende in die Berichterstattung über schwere Nachrichtenagenturen aufgenommen zu werden. Manipulierte Videos online zu verbreiten (z. B. über Video-sharing Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-illustration-liegt-ein-kautschuk-auf-einem-stuck-papier-fake-news-zu-lesen-genommen-18122016-gefalschte-nachrichten-bezieht-sich-auf-falsche-und-falsche-informationen-oft-absichtlich-verbreitet-uber-elektronische-kanale-vor-allem-social-media-sie-sind-absichtlich-verbreitet-von-journalisten-ceann-comhairle-politiker-unternehmen-und-privatpersonen-in-diesen-tagen-gefalschte-nachrichten-geschichten-unwahre-informationen-als-tatsache-halten-in-video-bild-und-artikel-format-online-auftauchen-und-einige-sogar-am-ende-in-die-berichterstattung-uber-schwere-nachrichtenagenturen-aufgenommen-zu-werden-manipulierte-videos-online-zu-verbreiten-z-b-uber-video-sharing-137551179.html
08. Februar 2022, Berlin: Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina stark-Watzinger (FDP), spricht auf einer Pressekonferenz zum Thema "mit der Forschung gegen Fake News" zum Safer Internet Day im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/08-februar-2022-berlin-bundesministerin-fur-bildung-und-forschung-bettina-stark-watzinger-fdp-spricht-auf-einer-pressekonferenz-zum-thema-mit-der-forschung-gegen-fake-news-zum-safer-internet-day-im-bundesministerium-fur-bildung-und-forschung-foto-jens-kalaenedpa-zentralbilddpa-image459951363.html
08. Februar 2022, Berlin: Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina stark-Watzinger (FDP), steht auf einer Pressekonferenz zum Thema "mit Forschung gegen gefälschte Nachrichten" zum Safer Internet Day im Bundesministerium für Bildung und Forschung und berührt ihre Maske. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/08-februar-2022-berlin-die-bundesministerin-fur-bildung-und-forschung-bettina-stark-watzinger-fdp-steht-auf-einer-pressekonferenz-zum-thema-mit-forschung-gegen-gefalschte-nachrichten-zum-safer-internet-day-im-bundesministerium-fur-bildung-und-forschung-und-beruhrt-ihre-maske-foto-jens-kalaenedpa-zentralbilddpa-image459951392.html
08. Februar 2022, Berlin: Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina stark-Watzinger (FDP), spricht auf einer Pressekonferenz zum Thema "mit der Forschung gegen Fake News" zum Safer Internet Day im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/08-februar-2022-berlin-bundesministerin-fur-bildung-und-forschung-bettina-stark-watzinger-fdp-spricht-auf-einer-pressekonferenz-zum-thema-mit-der-forschung-gegen-fake-news-zum-safer-internet-day-im-bundesministerium-fur-bildung-und-forschung-foto-jens-kalaenedpa-zentralbilddpa-image459951395.html
08. Februar 2022, Berlin: Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina stark-Watzinger (FDP), spricht auf einer Pressekonferenz zum Thema "mit der Forschung gegen Fake News" zum Safer Internet Day im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/08-februar-2022-berlin-bundesministerin-fur-bildung-und-forschung-bettina-stark-watzinger-fdp-spricht-auf-einer-pressekonferenz-zum-thema-mit-der-forschung-gegen-fake-news-zum-safer-internet-day-im-bundesministerium-fur-bildung-und-forschung-foto-jens-kalaenedpa-zentralbilddpa-image459951399.html
08. Februar 2022, Berlin: Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina stark-Watzinger (FDP), spricht auf einer Pressekonferenz zum Thema "mit der Forschung gegen Fake News" zum Safer Internet Day im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/08-februar-2022-berlin-bundesministerin-fur-bildung-und-forschung-bettina-stark-watzinger-fdp-spricht-auf-einer-pressekonferenz-zum-thema-mit-der-forschung-gegen-fake-news-zum-safer-internet-day-im-bundesministerium-fur-bildung-und-forschung-foto-jens-kalaenedpa-zentralbilddpa-image459951366.html
08. Februar 2022, Berlin: Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina stark-Watzinger (FDP), spricht auf einer Pressekonferenz zum Thema "mit der Forschung gegen Fake News" zum Safer Internet Day im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/08-februar-2022-berlin-bundesministerin-fur-bildung-und-forschung-bettina-stark-watzinger-fdp-spricht-auf-einer-pressekonferenz-zum-thema-mit-der-forschung-gegen-fake-news-zum-safer-internet-day-im-bundesministerium-fur-bildung-und-forschung-foto-jens-kalaenedpa-zentralbilddpa-image459951422.html
08. Februar 2022, Berlin: Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina stark-Watzinger (FDP), spricht auf einer Pressekonferenz zum Thema "mit der Forschung gegen Fake News" zum Safer Internet Day im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/08-februar-2022-berlin-bundesministerin-fur-bildung-und-forschung-bettina-stark-watzinger-fdp-spricht-auf-einer-pressekonferenz-zum-thema-mit-der-forschung-gegen-fake-news-zum-safer-internet-day-im-bundesministerium-fur-bildung-und-forschung-foto-jens-kalaenedpa-zentralbilddpa-image459951368.html
10 Dezember 2019, Schweden, Stockholm: Eine Frau zeigt auf der Norrmalmstorg mit einem Papier mit der Aufschrift "Kein Nobelpreis für gefälschte Nachrichten" gegen die Verleihung des Nobelpreises für Literatur 2019 an den österreichischen Schriftsteller Peter Handke wegen seiner umstrittenen Position in der jugoslawischen Konflikt. Foto: Steffen Trumpf/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/10-dezember-2019-schweden-stockholm-eine-frau-zeigt-auf-der-norrmalmstorg-mit-einem-papier-mit-der-aufschrift-kein-nobelpreis-fur-gefalschte-nachrichten-gegen-die-verleihung-des-nobelpreises-fur-literatur-2019-an-den-osterreichischen-schriftsteller-peter-handke-wegen-seiner-umstrittenen-position-in-der-jugoslawischen-konflikt-foto-steffen-trumpfdpa-image336111649.html
10 Dezember 2019, Schweden, Stockholm: Halima Subasic zeigt auf der Norrmalmstorg mit einem Papier mit der Aufschrift "Kein Nobelpreis für gefälschte Nachrichten" gegen die Verleihung des Nobelpreises für Literatur 2019 an den österreichischen Schriftsteller Peter Handke wegen seiner umstrittenen Position in der jugoslawischen Konflikt. Foto: Steffen Trumpf/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/10-dezember-2019-schweden-stockholm-halima-subasic-zeigt-auf-der-norrmalmstorg-mit-einem-papier-mit-der-aufschrift-kein-nobelpreis-fur-gefalschte-nachrichten-gegen-die-verleihung-des-nobelpreises-fur-literatur-2019-an-den-osterreichischen-schriftsteller-peter-handke-wegen-seiner-umstrittenen-position-in-der-jugoslawischen-konflikt-foto-steffen-trumpfdpa-image336111650.html
Juni 21, 2019, Washington, DC, USA: United States President Donald J. Trumpf ruft eine Gruppe von Fotografen die 'Fake news" während eines Kongresses Picknick für die Mitglieder des Kongresses und ihre Familien im Weißen Haus. Quelle: Chris Kleponis/Pool über CNP | Verwendung weltweit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/juni-21-2019-washington-dc-usa-united-states-president-donald-j-trumpf-ruft-eine-gruppe-von-fotografen-die-fake-news-wahrend-eines-kongresses-picknick-fur-die-mitglieder-des-kongresses-und-ihre-familien-im-weissen-haus-quelle-chris-kleponispool-uber-cnp-verwendung-weltweit-image256778941.html
20. Februar 2018, Deutschland, Hannover: Carina Plath, Kuratorin für Malerei und Skulptur, steht hinter einer Replik eines Giacometti Skulptur an der Ausstellung "gefälschte Nachrichten - Original + Faeschung + 30 Spitzwimpel" (Lit. Gefälschte Nachrichten - Original + Fälschung + Kopie) im Sprengel Museum. Arbeitet als Fälschungen vorgestellt werden. Foto: Julian Stratenschulte/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-20-februar-2018-deutschland-hannover-carina-plath-kuratorin-fur-malerei-und-skulptur-steht-hinter-einer-replik-eines-giacometti-skulptur-an-der-ausstellung-gefalschte-nachrichten-original-faeschung-30-spitzwimpel-lit-gefalschte-nachrichten-original-falschung-kopie-im-sprengel-museum-arbeitet-als-falschungen-vorgestellt-werden-foto-julian-stratenschultedpa-175302156.html
20. Februar 2018, Deutschland, Hannover: Carina Plath, Kuratorin für Malerei und Skulptur, steht hinter einer Replik eines Giacometti Skulptur an der Ausstellung "gefälschte Nachrichten - Original + Faeschung + 30 Spitzwimpel" (Lit. Gefälschte Nachrichten - Original + Fälschung + Kopie) im Sprengel Museum. Arbeitet als Fälschungen vorgestellt werden. Foto: Julian Stratenschulte/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-20-februar-2018-deutschland-hannover-carina-plath-kuratorin-fur-malerei-und-skulptur-steht-hinter-einer-replik-eines-giacometti-skulptur-an-der-ausstellung-gefalschte-nachrichten-original-faeschung-30-spitzwimpel-lit-gefalschte-nachrichten-original-falschung-kopie-im-sprengel-museum-arbeitet-als-falschungen-vorgestellt-werden-foto-julian-stratenschultedpa-175302166.html
20. Februar 2018, Deutschland, Hannover: Der Künstler Dirk Dietrich Hennig - auch als Schwitters Fälscher C.G. bekannt Rudolf (1912-2012) - steht vor einem Schwitter forgerie in der Ausstellung 'Fake Nachrichten - Original + Faeschung + 30 Spitzwimpel" (Lit. Gefälschte Nachrichten - Original + Fälschung + Kopie) im Sprengel Museum. Arbeitet als Fälschungen vorgestellt werden. Foto: Julian Stratenschulte/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-20-februar-2018-deutschland-hannover-der-kunstler-dirk-dietrich-hennig-auch-als-schwitters-falscher-cg-bekannt-rudolf-1912-2012-steht-vor-einem-schwitter-forgerie-in-der-ausstellung-fake-nachrichten-original-faeschung-30-spitzwimpel-lit-gefalschte-nachrichten-original-falschung-kopie-im-sprengel-museum-arbeitet-als-falschungen-vorgestellt-werden-foto-julian-stratenschultedpa-175302154.html
20. Februar 2018, Deutschland, Hannover: Der Künstler Dirk Dietrich Hennig - auch als Schwitters Fälscher C.G. bekannt Rudolf (1912-2012) - steht vor einem Schwitter forgerie in der Ausstellung 'Fake Nachrichten - Original + Faeschung + 30 Spitzwimpel" (Lit. Gefälschte Nachrichten - Original + Fälschung + Kopie) im Sprengel Museum. Arbeitet als Fälschungen vorgestellt werden. Foto: Julian Stratenschulte/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-20-februar-2018-deutschland-hannover-der-kunstler-dirk-dietrich-hennig-auch-als-schwitters-falscher-cg-bekannt-rudolf-1912-2012-steht-vor-einem-schwitter-forgerie-in-der-ausstellung-fake-nachrichten-original-faeschung-30-spitzwimpel-lit-gefalschte-nachrichten-original-falschung-kopie-im-sprengel-museum-arbeitet-als-falschungen-vorgestellt-werden-foto-julian-stratenschultedpa-175302162.html
29. April 2024, Berlin: Laura Henschke (2. Von links nach rechts), Sebastian Bauer und Danilo Fries vom Humboldt-Gymnasium Vaterstetten werden von Katharina Günther-Wünsch (CDU, rechts), Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, mit dem 2. Preis "Deeper Learning - Science Journalism and Fake News" ausgezeichnet. und Susanne Lin-Klitzing (links), Bundesvorsitzende des Deutschen Philologen-Verbandes, bei der Verleihung des Deutschen Lehrerpreises - innovative Lehre 2023. Der Wettbewerb wird von der Deutschen Philologischen Gesellschaft und dem Heraeus Education Fou gesponsert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/29-april-2024-berlin-laura-henschke-2-von-links-nach-rechts-sebastian-bauer-und-danilo-fries-vom-humboldt-gymnasium-vaterstetten-werden-von-katharina-gunther-wunsch-cdu-rechts-berliner-senatorin-fur-bildung-jugend-und-familie-mit-dem-2-preis-deeper-learning-science-journalism-and-fake-news-ausgezeichnet-und-susanne-lin-klitzing-links-bundesvorsitzende-des-deutschen-philologen-verbandes-bei-der-verleihung-des-deutschen-lehrerpreises-innovative-lehre-2023-der-wettbewerb-wird-von-der-deutschen-philologischen-gesellschaft-und-dem-heraeus-education-fou-gesponsert-image604792848.html
ILLUSTRATION - vier Buchstaben-Würfel buchstabieren der Wörter "Fake News" auf einer Computertastatur. Aufgenommen am 18.12.2016. "Fake News" bezieht sich auf falsche und falsche Informationen, oft absichtlich verbreitet über elektronische Kanäle (vor allem social-Media). Sie sind absichtlich verbreitet, von Journalisten, Ceann Comhairle, Politiker, Unternehmen und Privatpersonen. In der deutschen Sprache die Wort 'Fake' hat keine genaue Cognate, und das englische Wort wird zunehmend von Internet-Nutzern eingesetzt und so eine Verbindung mit Internet-Kultur und Online-Jargon entwickelt hat. In diesen Tagen gefälschte Nachrichten (unwahre Angaben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-illustration-vier-buchstaben-wurfel-buchstabieren-der-worter-fake-news-auf-einer-computertastatur-aufgenommen-am-18122016-fake-news-bezieht-sich-auf-falsche-und-falsche-informationen-oft-absichtlich-verbreitet-uber-elektronische-kanale-vor-allem-social-media-sie-sind-absichtlich-verbreitet-von-journalisten-ceann-comhairle-politiker-unternehmen-und-privatpersonen-in-der-deutschen-sprache-die-wort-fake-hat-keine-genaue-cognate-und-das-englische-wort-wird-zunehmend-von-internet-nutzern-eingesetzt-und-so-eine-verbindung-mit-internet-kultur-und-online-jargon-entwickelt-hat-in-diesen-tagen-gefalschte-nachrichten-unwahre-angaben-137551145.html
ILLUSTRATION - vier Buchstaben-Würfel buchstabieren der Wörter "Fake News" auf einer Computertastatur. Aufgenommen am 18.12.2016. "Fake News" bezieht sich auf falsche und falsche Informationen, oft absichtlich verbreitet über elektronische Kanäle (vor allem social-Media). Sie sind absichtlich verbreitet, von Journalisten, Ceann Comhairle, Politiker, Unternehmen und Privatpersonen. In der deutschen Sprache die Wort 'Fake' hat keine genaue Cognate, und das englische Wort wird zunehmend von Internet-Nutzern eingesetzt und so eine Verbindung mit Internet-Kultur und Online-Jargon entwickelt hat. In diesen Tagen gefälschte Nachrichten (unwahre Angaben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-illustration-vier-buchstaben-wurfel-buchstabieren-der-worter-fake-news-auf-einer-computertastatur-aufgenommen-am-18122016-fake-news-bezieht-sich-auf-falsche-und-falsche-informationen-oft-absichtlich-verbreitet-uber-elektronische-kanale-vor-allem-social-media-sie-sind-absichtlich-verbreitet-von-journalisten-ceann-comhairle-politiker-unternehmen-und-privatpersonen-in-der-deutschen-sprache-die-wort-fake-hat-keine-genaue-cognate-und-das-englische-wort-wird-zunehmend-von-internet-nutzern-eingesetzt-und-so-eine-verbindung-mit-internet-kultur-und-online-jargon-entwickelt-hat-in-diesen-tagen-gefalschte-nachrichten-unwahre-angaben-137551172.html
ILLUSTRATION - liegt ein Kautschuk auf das Facebook-Symbol. Aufgenommen am 18.12.2016. Facebook ist ein soziales Netzwerk laufen von der US-amerikanischen Firma mit dem gleichen Namen, Facebook Inc. Trotz Kritik will Facebook nicht zu übernehmen, Verantwortung für das Löschen von sogenannten fake-Nachrichten selbst. Stattdessen geben sie ein Team von externen Experten die Aufgabe. "Gefälschte Nachrichten" bezieht sich auf falsche und falsche Informationen, oft absichtlich verbreitet über elektronische Kanäle (vor allem social-Media). Sie sind absichtlich verbreitet, von Journalisten, Ceann Comhairle, Politiker, Unternehmen und Privatpersonen. -KEIN WIR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-illustration-liegt-ein-kautschuk-auf-das-facebook-symbol-aufgenommen-am-18122016-facebook-ist-ein-soziales-netzwerk-laufen-von-der-us-amerikanischen-firma-mit-dem-gleichen-namen-facebook-inc-trotz-kritik-will-facebook-nicht-zu-ubernehmen-verantwortung-fur-das-loschen-von-sogenannten-fake-nachrichten-selbst-stattdessen-geben-sie-ein-team-von-externen-experten-die-aufgabe-gefalschte-nachrichten-bezieht-sich-auf-falsche-und-falsche-informationen-oft-absichtlich-verbreitet-uber-elektronische-kanale-vor-allem-social-media-sie-sind-absichtlich-verbreitet-von-journalisten-ceann-comhairle-politiker-unternehmen-und-privatpersonen-kein-wir-137551169.html
München, Deutschland. 27th. November 2021. FOTOMONTAGE Themenbild, symbolisches Foto: Gefälschte Impfdokumente, Impfzertifikate, Impfzertifikate, Fälschung Kredit: dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/munchen-deutschland-27th-november-2021-fotomontage-themenbild-symbolisches-foto-gefalschte-impfdokumente-impfzertifikate-impfzertifikate-falschung-kredit-dpaalamy-live-news-image452461135.html
Passau, Deutschland. 14th. Februar 2022. Ein Polizeibeamter zeigt gefälschte Impfkarten am Rande der jährlichen Überprüfung der bayerischen Grenzpolizei 2021. Quelle: Armin Weigel/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/passau-deutschland-14th-februar-2022-ein-polizeibeamter-zeigt-gefalschte-impfkarten-am-rande-der-jahrlichen-uberprufung-der-bayerischen-grenzpolizei-2021-quelle-armin-weigeldpaalamy-live-news-image460488769.html
Berlin, Deutschland. 9. April 2015. Die Fälschung des Gemäldes "Die Geburt der Venus" von Sandro Botticeli wird im Berliner Kunstsalon der Gebrüder Posin in Berlin, Deutschland, 9. April 2015 vorgestellt. Foto: PATRICK PLEUL/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-9-april-2015-die-falschung-des-gemaldes-die-geburt-der-venus-von-sandro-botticeli-wird-im-berliner-kunstsalon-der-gebruder-posin-in-berlin-deutschland-9-april-2015-vorgestellt-foto-patrick-pleuldpaalamy-live-news-81364083.html
Berlin, Deutschland. 9. April 2015. Eugen (L) und Michael Posin, zwei von den drei Brüdern Posin, arbeiten an der Fälschung des Gemäldes "Die Geburt der Venus" von Sandro Botticeli in ihrer Berliner Kunstsalon in Berlin, Deutschland, 9. April 2015. Foto: PATRICK PLEUL/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-9-april-2015-eugen-l-und-michael-posin-zwei-von-den-drei-brudern-posin-arbeiten-an-der-falschung-des-gemaldes-die-geburt-der-venus-von-sandro-botticeli-in-ihrer-berliner-kunstsalon-in-berlin-deutschland-9-april-2015-foto-patrick-pleuldpaalamy-live-news-81364084.html
Berlin, Deutschland. 9. April 2015. Eugen (L) und Michael Posin, zwei von den drei Brüdern Posin, arbeiten an der Fälschung des Gemäldes "Die Geburt der Venus" von Sandro Botticeli in ihrer Berliner Kunstsalon in Berlin, Deutschland, 9. April 2015. Foto: PATRICK PLEUL/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-9-april-2015-eugen-l-und-michael-posin-zwei-von-den-drei-brudern-posin-arbeiten-an-der-falschung-des-gemaldes-die-geburt-der-venus-von-sandro-botticeli-in-ihrer-berliner-kunstsalon-in-berlin-deutschland-9-april-2015-foto-patrick-pleuldpaalamy-live-news-81364087.html
Berlin, Deutschland. 9. April 2015. Eugen (L) und Michael Posin, zwei von den drei Brüdern Posin, arbeiten an der Fälschung des Gemäldes "Die Geburt der Venus" von Sandro Botticeli in ihrer Berliner Kunstsalon in Berlin, Deutschland, 9. April 2015. Foto: PATRICK PLEUL/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-9-april-2015-eugen-l-und-michael-posin-zwei-von-den-drei-brudern-posin-arbeiten-an-der-falschung-des-gemaldes-die-geburt-der-venus-von-sandro-botticeli-in-ihrer-berliner-kunstsalon-in-berlin-deutschland-9-april-2015-foto-patrick-pleuldpaalamy-live-news-81363881.html
Berlin, Deutschland. 9. April 2015. Eugen (R) und Michael Posin, zwei von den drei Brüdern Posin, arbeiten an der Fälschung des Gemäldes "Die Geburt der Venus" von Sandro Botticeli in ihrer Berliner Kunstsalon in Berlin, Deutschland, 9. April 2015. Foto: PATRICK PLEUL/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-9-april-2015-eugen-r-und-michael-posin-zwei-von-den-drei-brudern-posin-arbeiten-an-der-falschung-des-gemaldes-die-geburt-der-venus-von-sandro-botticeli-in-ihrer-berliner-kunstsalon-in-berlin-deutschland-9-april-2015-foto-patrick-pleuldpaalamy-live-news-81364088.html
Oldenburg, Deutschland. November 2021. Der Angeklagte steht zu Beginn des Prozesses im Gerichtssaal des Landgerichts. Er soll gefälschte Goldbarren und Krügerrand-Münzen über eine Online-Plattform verkauft haben. Dabei soll er Schäden von rund 40,000 Euro verursacht haben. Kredit: Mohssen Assanimoghaddam/dpa/Alamy Live Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/oldenburg-deutschland-november-2021-der-angeklagte-steht-zu-beginn-des-prozesses-im-gerichtssaal-des-landgerichts-er-soll-gefalschte-goldbarren-und-krugerrand-munzen-uber-eine-online-plattform-verkauft-haben-dabei-soll-er-schaden-von-rund-40000-euro-verursacht-haben-kredit-mohssen-assanimoghaddamdpaalamy-live-nachrichten-image450341659.html
Oldenburg, Deutschland. November 2021. Der Angeklagte (r) steht zu Beginn des Prozesses im Gerichtssaal des Landgerichts. Er soll gefälschte Goldbarren und Krügerrand-Münzen über eine Online-Plattform verkauft haben. Dabei soll er Schäden von rund 40,000 Euro verursacht haben. Kredit: Mohssen Assanimoghaddam/dpa/Alamy Live Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/oldenburg-deutschland-november-2021-der-angeklagte-r-steht-zu-beginn-des-prozesses-im-gerichtssaal-des-landgerichts-er-soll-gefalschte-goldbarren-und-krugerrand-munzen-uber-eine-online-plattform-verkauft-haben-dabei-soll-er-schaden-von-rund-40000-euro-verursacht-haben-kredit-mohssen-assanimoghaddamdpaalamy-live-nachrichten-image450341632.html
Hamburg, Deutschland. 10. Mai 2016. Zollbeamten kontrollieren die Vernichtung von Zehntausenden von gefälschte Marke Sportschuhe in Hamburg, Deutschland, 10. Mai 2016. Seit April 2016 haben Zoll in Hamburg etwa 70.000 gefälschte Marke Sportschuhe beschlagnahmt. Foto: CHRISTIAN CHARISIUS/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hamburg-deutschland-10-mai-2016-zollbeamten-kontrollieren-die-vernichtung-von-zehntausenden-von-gefalschte-marke-sportschuhe-in-hamburg-deutschland-10-mai-2016-seit-april-2016-haben-zoll-in-hamburg-etwa-70000-gefalschte-marke-sportschuhe-beschlagnahmt-foto-christian-charisiusdpaalamy-live-news-104014370.html
Hamburg, Deutschland. 10. Mai 2016. Zollbeamten kontrollieren die Vernichtung von Zehntausenden von gefälschte Marke Sportschuhe in Hamburg, Deutschland, 10. Mai 2016. Seit April 2016 haben Zoll in Hamburg etwa 70.000 gefälschte Marke Sportschuhe beschlagnahmt. Foto: CHRISTIAN CHARISIUS/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hamburg-deutschland-10-mai-2016-zollbeamten-kontrollieren-die-vernichtung-von-zehntausenden-von-gefalschte-marke-sportschuhe-in-hamburg-deutschland-10-mai-2016-seit-april-2016-haben-zoll-in-hamburg-etwa-70000-gefalschte-marke-sportschuhe-beschlagnahmt-foto-christian-charisiusdpaalamy-live-news-104014471.html
Hamburg, Deutschland. 10. Mai 2016. Zollbeamten kontrollieren die Vernichtung von Zehntausenden von gefälschte Marke Sportschuhe in Hamburg, Deutschland, 10. Mai 2016. Seit April 2016 haben Zoll in Hamburg etwa 70.000 gefälschte Marke Sportschuhe beschlagnahmt. Foto: CHRISTIAN CHARISIUS/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hamburg-deutschland-10-mai-2016-zollbeamten-kontrollieren-die-vernichtung-von-zehntausenden-von-gefalschte-marke-sportschuhe-in-hamburg-deutschland-10-mai-2016-seit-april-2016-haben-zoll-in-hamburg-etwa-70000-gefalschte-marke-sportschuhe-beschlagnahmt-foto-christian-charisiusdpaalamy-live-news-104014367.html
Oldenburg, Deutschland. November 2021. Das Landgericht Oldenburg. Ein Mann soll hier am Mittwoch vor Gericht stehen, weil er angeblich gefälschte Goldbarren und Krügerrand-Münzen über eine Online-Plattform verkauft hat. Dabei soll er Schäden von rund 40,000 Euro verursacht haben. Kredit: Mohssen Assanimoghaddam/dpa/Alamy Live Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/oldenburg-deutschland-november-2021-das-landgericht-oldenburg-ein-mann-soll-hier-am-mittwoch-vor-gericht-stehen-weil-er-angeblich-gefalschte-goldbarren-und-krugerrand-munzen-uber-eine-online-plattform-verkauft-hat-dabei-soll-er-schaden-von-rund-40000-euro-verursacht-haben-kredit-mohssen-assanimoghaddamdpaalamy-live-nachrichten-image450342181.html
Berlin, Deutschland. 21 Sep, 2017. Manager Lorenz Koch stand neben Regalen der verschiedenen Arten von Fake Blood am Kryolan Unternehmen in Berlin, Deutschland, 21. September 2017. Das Unternehmen liefert seit Kryolan Professional Make-up und Accessoires für die Film-, Theater- und TV-Industrie seit mehr als 70 Jahren. Credit: Sören Stache/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-21-sep-2017-manager-lorenz-koch-stand-neben-regalen-der-verschiedenen-arten-von-fake-blood-am-kryolan-unternehmen-in-berlin-deutschland-21-september-2017-das-unternehmen-liefert-seit-kryolan-professional-make-up-und-accessoires-fur-die-film-theater-und-tv-industrie-seit-mehr-als-70-jahren-credit-soren-stachedpaalamy-leben-nachrichten-162188044.html
Washington, Vereinigte Staaten. November 2023. Eine Puppe, die mit gefälschtem Blut bedeckt ist, wird aufgehalten, während sich CODEPINK-Demonstranten mit pro-palästinensischen Demonstranten versammeln, die am Donnerstag, den 16. November 2023, im Bürogebäude des Hart-Senats zu einem Waffenstillstand in Gaza auffordern. Quelle: Annabelle Gordon/CNP/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/washington-vereinigte-staaten-november-2023-eine-puppe-die-mit-gefalschtem-blut-bedeckt-ist-wird-aufgehalten-wahrend-sich-codepink-demonstranten-mit-pro-palastinensischen-demonstranten-versammeln-die-am-donnerstag-den-16-november-2023-im-burogebaude-des-hart-senats-zu-einem-waffenstillstand-in-gaza-auffordern-quelle-annabelle-gordoncnpdpaalamy-live-news-image572725597.html
Washington, Vereinigte Staaten. November 2023. Eine Puppe, die mit gefälschtem Blut bedeckt ist, wird aufgehalten, während sich CODEPINK-Demonstranten mit pro-palästinensischen Demonstranten versammeln, die am Donnerstag, den 16. November 2023, im Bürogebäude des Hart-Senats zu einem Waffenstillstand in Gaza auffordern. Quelle: Annabelle Gordon/CNP/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/washington-vereinigte-staaten-november-2023-eine-puppe-die-mit-gefalschtem-blut-bedeckt-ist-wird-aufgehalten-wahrend-sich-codepink-demonstranten-mit-pro-palastinensischen-demonstranten-versammeln-die-am-donnerstag-den-16-november-2023-im-burogebaude-des-hart-senats-zu-einem-waffenstillstand-in-gaza-auffordern-quelle-annabelle-gordoncnpdpaalamy-live-news-image572725562.html
Oldenburg, Deutschland. November 2021. Der Angeklagte (r) steht in Handschellen neben einem Gerichtsbeamten, während die Verhandlung im Gerichtssaal des Landgerichts beginnt. Er soll gefälschte Goldbarren und Krügerrand-Münzen über eine Online-Plattform verkauft haben. Dabei soll er Schäden von rund 40,000 Euro verursacht haben. Kredit: Mohssen Assanimoghaddam/dpa/Alamy Live Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/oldenburg-deutschland-november-2021-der-angeklagte-r-steht-in-handschellen-neben-einem-gerichtsbeamten-wahrend-die-verhandlung-im-gerichtssaal-des-landgerichts-beginnt-er-soll-gefalschte-goldbarren-und-krugerrand-munzen-uber-eine-online-plattform-verkauft-haben-dabei-soll-er-schaden-von-rund-40000-euro-verursacht-haben-kredit-mohssen-assanimoghaddamdpaalamy-live-nachrichten-image450341631.html
Oldenburg, Deutschland. November 2021. Vor dem Landgericht Oldenburg steht ein Schild. Ein Mann soll hier am Mittwoch vor Gericht stehen, weil er angeblich gefälschte Goldbarren und Krügerrand-Münzen über eine Online-Plattform verkauft hat. Dabei soll er Schäden von rund 40,000 Euro verursacht haben. Kredit: Mohssen Assanimoghaddam/dpa/Alamy Live Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/oldenburg-deutschland-november-2021-vor-dem-landgericht-oldenburg-steht-ein-schild-ein-mann-soll-hier-am-mittwoch-vor-gericht-stehen-weil-er-angeblich-gefalschte-goldbarren-und-krugerrand-munzen-uber-eine-online-plattform-verkauft-hat-dabei-soll-er-schaden-von-rund-40000-euro-verursacht-haben-kredit-mohssen-assanimoghaddamdpaalamy-live-nachrichten-image450342186.html
Oldenburg, Deutschland. November 2021. Vor dem Landgericht Oldenburg steht ein Schild. Ein Mann soll hier am Mittwoch vor Gericht stehen, weil er angeblich gefälschte Goldbarren und Krügerrand-Münzen über eine Online-Plattform verkauft hat. Dabei soll er Schäden von rund 40,000 Euro verursacht haben. Kredit: Mohssen Assanimoghaddam/dpa/Alamy Live Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/oldenburg-deutschland-november-2021-vor-dem-landgericht-oldenburg-steht-ein-schild-ein-mann-soll-hier-am-mittwoch-vor-gericht-stehen-weil-er-angeblich-gefalschte-goldbarren-und-krugerrand-munzen-uber-eine-online-plattform-verkauft-hat-dabei-soll-er-schaden-von-rund-40000-euro-verursacht-haben-kredit-mohssen-assanimoghaddamdpaalamy-live-nachrichten-image450342185.html
Frankfurt am Main, Deutschland. 16. September 2016. 50 Teilnehmer an einer Protestaktion gegen Fleisch und Fleisch fressenden sind sich mit Kunstblut in Frankfurt am Main, Deutschland, 16. September 2016 zunichte gemacht. Tierschutzorganisation "Peta" will eine vegane Ernährung mit dieser Aktion zu fördern. : Bildnachweis BORIS ROESSLER/Dpa: Dpa picture-Alliance/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frankfurt-am-main-deutschland-16-september-2016-50-teilnehmer-an-einer-protestaktion-gegen-fleisch-und-fleisch-fressenden-sind-sich-mit-kunstblut-in-frankfurt-am-main-deutschland-16-september-2016-zunichte-gemacht-tierschutzorganisation-peta-will-eine-vegane-ernahrung-mit-dieser-aktion-zu-fordern-bildnachweis-boris-roesslerdpa-dpa-picture-alliancealamy-live-news-119706999.html