Die Eduvos Street, heute 16 February Street in Panevys, wurde im späten 19. Bis frühen 20. Jahrhundert fotografiert, um ihren historischen urbanen Charakter zu veranschaulichen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-eduvos-street-heute-16-february-street-in-panevys-wurde-im-spaten-19-bis-fruhen-20-jahrhundert-fotografiert-um-ihren-historischen-urbanen-charakter-zu-veranschaulichen-image697670091.html
RM3CF1H8Y–Die Eduvos Street, heute 16 February Street in Panevys, wurde im späten 19. Bis frühen 20. Jahrhundert fotografiert, um ihren historischen urbanen Charakter zu veranschaulichen.
Das Cover der Zeitschrift „de Bibliothecaris“ vom Februar 1914 spiegelt die Entwicklungen im Bereich der Bibliotheks- und Informationswissenschaft im frühen 20. Jahrhundert in den Niederlanden wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-cover-der-zeitschrift-de-bibliothecaris-vom-februar-1914-spiegelt-die-entwicklungen-im-bereich-der-bibliotheks-und-informationswissenschaft-im-fruhen-20-jahrhundert-in-den-niederlanden-wider-image697692787.html
RM3CF2J7F–Das Cover der Zeitschrift „de Bibliothecaris“ vom Februar 1914 spiegelt die Entwicklungen im Bereich der Bibliotheks- und Informationswissenschaft im frühen 20. Jahrhundert in den Niederlanden wider.
Die Eduvos Street, heute 16 February Street, in Panevys, wurde vom späten 19. Bis frühen 20. Jahrhundert fotografiert, um die städtische Umgebung zu erfassen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-eduvos-street-heute-16-february-street-in-panevys-wurde-vom-spaten-19-bis-fruhen-20-jahrhundert-fotografiert-um-die-stadtische-umgebung-zu-erfassen-image697670038.html
RM3CF1H72–Die Eduvos Street, heute 16 February Street, in Panevys, wurde vom späten 19. Bis frühen 20. Jahrhundert fotografiert, um die städtische Umgebung zu erfassen.
Eine Zeichnung von Georges-Henri Manesse, erstellt am 4. Februar 1918. Dieses Kunstwerk stellt Manesses Auseinandersetzung mit der visuellen Komposition während des frühen 20. Jahrhunderts dar. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-zeichnung-von-georges-henri-manesse-erstellt-am-4-februar-1918-dieses-kunstwerk-stellt-manesses-auseinandersetzung-mit-der-visuellen-komposition-wahrend-des-fruhen-20-jahrhunderts-dar-image652007093.html
RM2STNDKH–Eine Zeichnung von Georges-Henri Manesse, erstellt am 4. Februar 1918. Dieses Kunstwerk stellt Manesses Auseinandersetzung mit der visuellen Komposition während des frühen 20. Jahrhunderts dar.
Hilde Holovsky tritt bei der Weltmeisterschaft 1933 im Eiskunstlauf an und zeigt ihre Fähigkeiten am 10. Februar 1933. Sie ist bekannt für ihre technischen Fähigkeiten im Sport während des frühen 20. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hilde-holovsky-tritt-bei-der-weltmeisterschaft-1933-im-eiskunstlauf-an-und-zeigt-ihre-fahigkeiten-am-10-februar-1933-sie-ist-bekannt-fur-ihre-technischen-fahigkeiten-im-sport-wahrend-des-fruhen-20-jahrhunderts-image697695371.html
RM3CF2NFR–Hilde Holovsky tritt bei der Weltmeisterschaft 1933 im Eiskunstlauf an und zeigt ihre Fähigkeiten am 10. Februar 1933. Sie ist bekannt für ihre technischen Fähigkeiten im Sport während des frühen 20. Jahrhunderts.
Die Ausgabe von L’Univers vom 9. Februar 1900 enthält eine Proklamation von Hervé Mérour, dem Bürgermeister von Trégarvan, die die Gemeinde dem Heiligen Herzen Jesu weiht. Dieses historische Dokument spiegelt die religiöse Bedeutung des Ereignisses für die Gemeinde im frühen 20. Jahrhundert wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-ausgabe-von-lunivers-vom-9-februar-1900-enthalt-eine-proklamation-von-herv-mrour-dem-burgermeister-von-trgarvan-die-die-gemeinde-dem-heiligen-herzen-jesu-weiht-dieses-historische-dokument-spiegelt-die-religiose-bedeutung-des-ereignisses-fur-die-gemeinde-im-fruhen-20-jahrhundert-wider-image680163708.html
RM3BEG3N0–Die Ausgabe von L’Univers vom 9. Februar 1900 enthält eine Proklamation von Hervé Mérour, dem Bürgermeister von Trégarvan, die die Gemeinde dem Heiligen Herzen Jesu weiht. Dieses historische Dokument spiegelt die religiöse Bedeutung des Ereignisses für die Gemeinde im frühen 20. Jahrhundert wider.
Ein Auszug aus der Ausgabe der Tageszeitung *L’Ouest-Eclair* vom 25. Februar 1905 berichtet über einen Tierwettbewerb in Plomodiern, Frankreich. Die Veranstaltung beleuchtet lokale landwirtschaftliche Aktivitäten und Tierhaltung in der Bretagne des frühen 20. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-auszug-aus-der-ausgabe-der-tageszeitung-louest-eclair-vom-25-februar-1905-berichtet-uber-einen-tierwettbewerb-in-plomodiern-frankreich-die-veranstaltung-beleuchtet-lokale-landwirtschaftliche-aktivitaten-und-tierhaltung-in-der-bretagne-des-fruhen-20-jahrhunderts-image680161036.html
RM3BEG09G–Ein Auszug aus der Ausgabe der Tageszeitung *L’Ouest-Eclair* vom 25. Februar 1905 berichtet über einen Tierwettbewerb in Plomodiern, Frankreich. Die Veranstaltung beleuchtet lokale landwirtschaftliche Aktivitäten und Tierhaltung in der Bretagne des frühen 20. Jahrhunderts.
Der Vorstand des Rotterdamschen Dames Zwemclubs, fotografiert am 25. Februar 1933. Der Verein war ein wichtiger Teil der Rotterdamer Schwimmgeschichte im frühen 20. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-vorstand-des-rotterdamschen-dames-zwemclubs-fotografiert-am-25-februar-1933-der-verein-war-ein-wichtiger-teil-der-rotterdamer-schwimmgeschichte-im-fruhen-20-jahrhundert-image697692791.html
RM3CF2J7K–Der Vorstand des Rotterdamschen Dames Zwemclubs, fotografiert am 25. Februar 1933. Der Verein war ein wichtiger Teil der Rotterdamer Schwimmgeschichte im frühen 20. Jahrhundert.
Ein anonymes Stück aus dem Februar 1918, das eine Zeichnung innerhalb des Genres der Grafik zeigt und historische oder symbolische Einblicke in das frühe 20. Jahrhundert bietet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-anonymes-stuck-aus-dem-februar-1918-das-eine-zeichnung-innerhalb-des-genres-der-grafik-zeigt-und-historische-oder-symbolische-einblicke-in-das-fruhe-20-jahrhundert-bietet-image652006506.html
RM2STNCXJ–Ein anonymes Stück aus dem Februar 1918, das eine Zeichnung innerhalb des Genres der Grafik zeigt und historische oder symbolische Einblicke in das frühe 20. Jahrhundert bietet.
Ein Foto von August Haut, einem Lübecker Senator, aufgenommen vor dem 13. Februar 1928. Haut war zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine einflussreiche politische Persönlichkeit in Lübeck. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-foto-von-august-haut-einem-lubecker-senator-aufgenommen-vor-dem-13-februar-1928-haut-war-zu-beginn-des-20-jahrhunderts-eine-einflussreiche-politische-personlichkeit-in-lubeck-image697698007.html
RM3CF2TWY–Ein Foto von August Haut, einem Lübecker Senator, aufgenommen vor dem 13. Februar 1928. Haut war zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine einflussreiche politische Persönlichkeit in Lübeck.
Gatteaux’ 1918 gekaufte Zeichnung, die im Februar 1918 erworben wurde, zeigt ein grafisches Kunstwerk, das künstlerische Praktiken des frühen 20. Jahrhunderts und französische Kulturbewegungen widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gatteaux-1918-gekaufte-zeichnung-die-im-februar-1918-erworben-wurde-zeigt-ein-grafisches-kunstwerk-das-kunstlerische-praktiken-des-fruhen-20-jahrhunderts-und-franzosische-kulturbewegungen-widerspiegelt-image652006502.html
RM2STNCXE–Gatteaux’ 1918 gekaufte Zeichnung, die im Februar 1918 erworben wurde, zeigt ein grafisches Kunstwerk, das künstlerische Praktiken des frühen 20. Jahrhunderts und französische Kulturbewegungen widerspiegelt.
Georges-Henri Manesses Zeichnung aus dem Jahr 1918, die im Februar 1918 erworben wurde, spiegelt seinen Stil innerhalb der grafischen Künste wider und hebt Themen oder künstlerische Praktiken des frühen 20. Jahrhunderts hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/georges-henri-manesses-zeichnung-aus-dem-jahr-1918-die-im-februar-1918-erworben-wurde-spiegelt-seinen-stil-innerhalb-der-grafischen-kunste-wider-und-hebt-themen-oder-kunstlerische-praktiken-des-fruhen-20-jahrhunderts-hervor-image652006508.html
RM2STNCXM–Georges-Henri Manesses Zeichnung aus dem Jahr 1918, die im Februar 1918 erworben wurde, spiegelt seinen Stil innerhalb der grafischen Künste wider und hebt Themen oder künstlerische Praktiken des frühen 20. Jahrhunderts hervor.
José María Belausteguigoitia ist in der Publikation Gaceta Deportiva vom Februar 1929 zu sehen. Sein Engagement in diesem Sport, insbesondere im Fußball, wurde im frühen 20. Jahrhundert weithin anerkannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jos-mara-belausteguigoitia-ist-in-der-publikation-gaceta-deportiva-vom-februar-1929-zu-sehen-sein-engagement-in-diesem-sport-insbesondere-im-fussball-wurde-im-fruhen-20-jahrhundert-weithin-anerkannt-image697685491.html
RM3CF28XY–José María Belausteguigoitia ist in der Publikation Gaceta Deportiva vom Februar 1929 zu sehen. Sein Engagement in diesem Sport, insbesondere im Fußball, wurde im frühen 20. Jahrhundert weithin anerkannt.
Es handelt sich um einen Personalausweis des französischen Malers Alfred Melot (1854–1941), ausgestellt am 6. Februar 1940. Es gibt einen Einblick in das Leben des Künstlers im 20. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/es-handelt-sich-um-einen-personalausweis-des-franzosischen-malers-alfred-melot-18541941-ausgestellt-am-6-februar-1940-es-gibt-einen-einblick-in-das-leben-des-kunstlers-im-20-jahrhundert-image680154793.html
RM3BEFMAH–Es handelt sich um einen Personalausweis des französischen Malers Alfred Melot (1854–1941), ausgestellt am 6. Februar 1940. Es gibt einen Einblick in das Leben des Künstlers im 20. Jahrhundert.
Am 24. Februar 1950 wurde J. Ebbinge Wubben zum Direktor des Museums Boymans in Rotterdam ernannt. Seine Ernennung bedeutete einen wichtigen Moment in der Geschichte und Richtung des Museums Mitte des 20. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-24-februar-1950-wurde-j-ebbinge-wubben-zum-direktor-des-museums-boymans-in-rotterdam-ernannt-seine-ernennung-bedeutete-einen-wichtigen-moment-in-der-geschichte-und-richtung-des-museums-mitte-des-20-jahrhunderts-image697692778.html
RM3CF2J76–Am 24. Februar 1950 wurde J. Ebbinge Wubben zum Direktor des Museums Boymans in Rotterdam ernannt. Seine Ernennung bedeutete einen wichtigen Moment in der Geschichte und Richtung des Museums Mitte des 20. Jahrhunderts.
Eine Zeichnung von Georges-Henri Manesse vom 15. Februar 1918. Das Stück spiegelt den künstlerischen Stil des frühen 20. Jahrhunderts wider und zeigt Manesses einzigartigen Ansatz zur bildenden Kunst in dieser Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-zeichnung-von-georges-henri-manesse-vom-15-februar-1918-das-stuck-spiegelt-den-kunstlerischen-stil-des-fruhen-20-jahrhunderts-wider-und-zeigt-manesses-einzigartigen-ansatz-zur-bildenden-kunst-in-dieser-zeit-image652006000.html
RM2STNC8G–Eine Zeichnung von Georges-Henri Manesse vom 15. Februar 1918. Das Stück spiegelt den künstlerischen Stil des frühen 20. Jahrhunderts wider und zeigt Manesses einzigartigen Ansatz zur bildenden Kunst in dieser Zeit.
George Marie Gabriel Henri Russel wurde am 22. Februar 1891 in Venlo, Niederlande, geboren. Er starb am 16. November 1962 in Amsterdam. Bekannt für sein bedeutendes Leben und seine Beiträge im 20. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/george-marie-gabriel-henri-russel-wurde-am-22-februar-1891-in-venlo-niederlande-geboren-er-starb-am-16-november-1962-in-amsterdam-bekannt-fur-sein-bedeutendes-leben-und-seine-beitrage-im-20-jahrhundert-image697685759.html
RM3CF298F–George Marie Gabriel Henri Russel wurde am 22. Februar 1891 in Venlo, Niederlande, geboren. Er starb am 16. November 1962 in Amsterdam. Bekannt für sein bedeutendes Leben und seine Beiträge im 20. Jahrhundert.
Aquarell-Selbstporträt des japanischen Autors Natsume Soseki, gemalt auf einer Postkarte an Doi Bansui im Februar 1905. Das Stück ist eine persönliche und intime Darstellung des Autors während des frühen 20. Jahrhunderts und zeigt Sosekis Kunst in Aquarellen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aquarell-selbstportrat-des-japanischen-autors-natsume-soseki-gemalt-auf-einer-postkarte-an-doi-bansui-im-februar-1905-das-stuck-ist-eine-personliche-und-intime-darstellung-des-autors-wahrend-des-fruhen-20-jahrhunderts-und-zeigt-sosekis-kunst-in-aquarellen-image665189405.html
RM3AJ5YTD–Aquarell-Selbstporträt des japanischen Autors Natsume Soseki, gemalt auf einer Postkarte an Doi Bansui im Februar 1905. Das Stück ist eine persönliche und intime Darstellung des Autors während des frühen 20. Jahrhunderts und zeigt Sosekis Kunst in Aquarellen.
Ein Porträt des Brautpaares in einer Kutsche während der Hochzeit von Mr. J.C.P. Loeff und einer Tochter der Familie D.A.P. Koning in Surabaya, 7. Februar 1911. Das Foto zeigt die Opulenz und Bräuche von Hochzeiten des frühen 20. Jahrhunderts in Indonesien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-portrat-des-brautpaares-in-einer-kutsche-wahrend-der-hochzeit-von-mr-jcp-loeff-und-einer-tochter-der-familie-dap-koning-in-surabaya-7-februar-1911-das-foto-zeigt-die-opulenz-und-brauche-von-hochzeiten-des-fruhen-20-jahrhunderts-in-indonesien-image697692134.html
RM3CF2HC6–Ein Porträt des Brautpaares in einer Kutsche während der Hochzeit von Mr. J.C.P. Loeff und einer Tochter der Familie D.A.P. Koning in Surabaya, 7. Februar 1911. Das Foto zeigt die Opulenz und Bräuche von Hochzeiten des frühen 20. Jahrhunderts in Indonesien.
Ein Foto aus dem Jahr 1933 vom 12. Februar, das einen historischen Moment ohne zusätzlichen Kontext zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-foto-aus-dem-jahr-1933-vom-12-februar-das-einen-historischen-moment-ohne-zusatzlichen-kontext-zeigt-image697687578.html
RM3CF2BHE–Ein Foto aus dem Jahr 1933 vom 12. Februar, das einen historischen Moment ohne zusätzlichen Kontext zeigt.
Programm für das 3. Kleinrentner Konzert am 13. Februar 1929 in Kötzschenbroda. Das Konzert war Teil einer Serie, die für Rentner und ältere Bürger organisiert wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/programm-fur-das-3-kleinrentner-konzert-am-13-februar-1929-in-kotzschenbroda-das-konzert-war-teil-einer-serie-die-fur-rentner-und-altere-burger-organisiert-wurde-image697672055.html
RM3CF1KR3–Programm für das 3. Kleinrentner Konzert am 13. Februar 1929 in Kötzschenbroda. Das Konzert war Teil einer Serie, die für Rentner und ältere Bürger organisiert wurde.
Ernst Oppacher nahm am 28. Februar 1914 an einer Eiskunstlauf-Veranstaltung während der Tiroler Wintersportwoche Teil, bei der er den Wettbewerb gewann. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ernst-oppacher-nahm-am-28-februar-1914-an-einer-eiskunstlauf-veranstaltung-wahrend-der-tiroler-wintersportwoche-teil-bei-der-er-den-wettbewerb-gewann-image697695241.html
RM3CF2NB5–Ernst Oppacher nahm am 28. Februar 1914 an einer Eiskunstlauf-Veranstaltung während der Tiroler Wintersportwoche Teil, bei der er den Wettbewerb gewann.
Eine Illustration von Vicomte Emile de la Besge, veröffentlicht in der Ausgabe vom 1. Februar 1914 von *La Chasse Illustrée*, einer französischen Zeitschrift, die sich der Jagd widmet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-illustration-von-vicomte-emile-de-la-besge-veroffentlicht-in-der-ausgabe-vom-1-februar-1914-von-la-chasse-illustre-einer-franzosischen-zeitschrift-die-sich-der-jagd-widmet-image697695463.html
RM3CF2NK3–Eine Illustration von Vicomte Emile de la Besge, veröffentlicht in der Ausgabe vom 1. Februar 1914 von *La Chasse Illustrée*, einer französischen Zeitschrift, die sich der Jagd widmet.
Ein politischer Cartoon von Carrier, veröffentlicht am 6. Februar 1905 in *Le Pèlerin*, der die Regierung von Maurice Rouvier, einem französischen politischen Führer, darstellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-politischer-cartoon-von-carrier-veroffentlicht-am-6-februar-1905-in-le-plerin-der-die-regierung-von-maurice-rouvier-einem-franzosischen-politischen-fuhrer-darstellt-image697685352.html
RM3CF28P0–Ein politischer Cartoon von Carrier, veröffentlicht am 6. Februar 1905 in *Le Pèlerin*, der die Regierung von Maurice Rouvier, einem französischen politischen Führer, darstellt.
Im Februar 1943 traten javanische Tänzer für Prinzessin Juliana während ihres Besuchs in Suriname auf. Das Foto fängt diesen kulturellen Austausch zwischen der niederländischen Königsfamilie und surinamischen Traditionen ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/im-februar-1943-traten-javanische-tanzer-fur-prinzessin-juliana-wahrend-ihres-besuchs-in-suriname-auf-das-foto-fangt-diesen-kulturellen-austausch-zwischen-der-niederlandischen-konigsfamilie-und-surinamischen-traditionen-ein-image697702203.html
RM3CF327R–Im Februar 1943 traten javanische Tänzer für Prinzessin Juliana während ihres Besuchs in Suriname auf. Das Foto fängt diesen kulturellen Austausch zwischen der niederländischen Königsfamilie und surinamischen Traditionen ein.
Diese Werbung aus der Ausgabe von Het Vaderland vom 1. Februar 1937 wirbt für N.V. Litteraire Boekwinkel, eine Buchhandlung, die eine Vielzahl literarischer Werke in den Niederlanden anbietet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-werbung-aus-der-ausgabe-von-het-vaderland-vom-1-februar-1937-wirbt-fur-nv-litteraire-boekwinkel-eine-buchhandlung-die-eine-vielzahl-literarischer-werke-in-den-niederlanden-anbietet-image697694574.html
RM3CF2MFA–Diese Werbung aus der Ausgabe von Het Vaderland vom 1. Februar 1937 wirbt für N.V. Litteraire Boekwinkel, eine Buchhandlung, die eine Vielzahl literarischer Werke in den Niederlanden anbietet.
Dieses Bild, das am 8. Februar 1930 von einem unbekannten Autor aufgenommen wurde, bietet einen Einblick in einen historischen Moment aus diesem Datum. Der spezifische Kontext zum Bild ist nicht detailliert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-bild-das-am-8-februar-1930-von-einem-unbekannten-autor-aufgenommen-wurde-bietet-einen-einblick-in-einen-historischen-moment-aus-diesem-datum-der-spezifische-kontext-zum-bild-ist-nicht-detailliert-image697702505.html
RM3CF32JH–Dieses Bild, das am 8. Februar 1930 von einem unbekannten Autor aufgenommen wurde, bietet einen Einblick in einen historischen Moment aus diesem Datum. Der spezifische Kontext zum Bild ist nicht detailliert.
Ein Foto vom 12. Februar 1933, das möglicherweise ein bedeutendes Ereignis oder einen wichtigen Moment einfängt, jedoch ohne weitere Details zu seinem Kontext oder Inhalt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-foto-vom-12-februar-1933-das-moglicherweise-ein-bedeutendes-ereignis-oder-einen-wichtigen-moment-einfangt-jedoch-ohne-weitere-details-zu-seinem-kontext-oder-inhalt-image697687542.html
RM3CF2BG6–Ein Foto vom 12. Februar 1933, das möglicherweise ein bedeutendes Ereignis oder einen wichtigen Moment einfängt, jedoch ohne weitere Details zu seinem Kontext oder Inhalt.
Eine anonyme Zeichnung aus dem Februar 1918, erworben durch Kauf. Das Werk ist Teil der Graphischen Sammlung, aber das spezifische Thema und die Details des Bildes bleiben unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-anonyme-zeichnung-aus-dem-februar-1918-erworben-durch-kauf-das-werk-ist-teil-der-graphischen-sammlung-aber-das-spezifische-thema-und-die-details-des-bildes-bleiben-unbekannt-image652006824.html
RM2STNDA0–Eine anonyme Zeichnung aus dem Februar 1918, erworben durch Kauf. Das Werk ist Teil der Graphischen Sammlung, aber das spezifische Thema und die Details des Bildes bleiben unbekannt.
Eine Zeichnung von Georges-Henri Manesse aus dem Februar 1918, die seine unverwechselbare Herangehensweise an das Skizzieren zeigt. Dieses Stück wurde im selben Jahr durch Kauf erworben und trug zur Kunstsammlung bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-zeichnung-von-georges-henri-manesse-aus-dem-februar-1918-die-seine-unverwechselbare-herangehensweise-an-das-skizzieren-zeigt-dieses-stuck-wurde-im-selben-jahr-durch-kauf-erworben-und-trug-zur-kunstsammlung-bei-image652006268.html
RM2STNCJ4–Eine Zeichnung von Georges-Henri Manesse aus dem Februar 1918, die seine unverwechselbare Herangehensweise an das Skizzieren zeigt. Dieses Stück wurde im selben Jahr durch Kauf erworben und trug zur Kunstsammlung bei.
Eine Zeichnung von Georges-Henri Manesse aus dem Februar 1918, die seine unverwechselbare Herangehensweise an das Skizzieren zeigt. Dieses Stück wurde im selben Jahr durch Kauf erworben und trug zur Kunstsammlung bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-zeichnung-von-georges-henri-manesse-aus-dem-februar-1918-die-seine-unverwechselbare-herangehensweise-an-das-skizzieren-zeigt-dieses-stuck-wurde-im-selben-jahr-durch-kauf-erworben-und-trug-zur-kunstsammlung-bei-image652006262.html
RM2STNCHX–Eine Zeichnung von Georges-Henri Manesse aus dem Februar 1918, die seine unverwechselbare Herangehensweise an das Skizzieren zeigt. Dieses Stück wurde im selben Jahr durch Kauf erworben und trug zur Kunstsammlung bei.
Ein Porträt von Prof. Dr. F. de Waelre, das in der Ausgabe von *de Maasbode*, einer niederländischen Abendzeitung, am 7. Februar 1931 gezeigt wurde. Prof. Waelre war ein renommierter Akademiker auf seinem Gebiet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-portrat-von-prof-dr-f-de-waelre-das-in-der-ausgabe-von-de-maasbode-einer-niederlandischen-abendzeitung-am-7-februar-1931-gezeigt-wurde-prof-waelre-war-ein-renommierter-akademiker-auf-seinem-gebiet-image697689347.html
RM3CF2DTK–Ein Porträt von Prof. Dr. F. de Waelre, das in der Ausgabe von *de Maasbode*, einer niederländischen Abendzeitung, am 7. Februar 1931 gezeigt wurde. Prof. Waelre war ein renommierter Akademiker auf seinem Gebiet.
Jean-Baptiste Béné, ein französischer Politiker, wird mit einer Erinnerungskarte geehrt, die an seinen Tod am 20. Februar 1909 erinnert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-baptiste-bn-ein-franzosischer-politiker-wird-mit-einer-erinnerungskarte-geehrt-die-an-seinen-tod-am-20-februar-1909-erinnert-image697686136.html
RM3CF29P0–Jean-Baptiste Béné, ein französischer Politiker, wird mit einer Erinnerungskarte geehrt, die an seinen Tod am 20. Februar 1909 erinnert.
Dieser artikel von Het Parool vom 9. Februar 1946 behandelt Frauen in der Politik und hebt die Beiträge von Mrs. Blum und Mrs. Ciselet hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-artikel-von-het-parool-vom-9-februar-1946-behandelt-frauen-in-der-politik-und-hebt-die-beitrage-von-mrs-blum-und-mrs-ciselet-hervor-image697695234.html
RM3CF2NAX–Dieser artikel von Het Parool vom 9. Februar 1946 behandelt Frauen in der Politik und hebt die Beiträge von Mrs. Blum und Mrs. Ciselet hervor.
Im Februar 1945 trafen sich Winston Churchill, Franklin D. Roosevelt und Joseph Stalin in Jalta auf der Krim, um über Vereinbarungen nach dem Zweiten Weltkrieg zu diskutieren. Das Treffen war ein bedeutender Moment in der Diplomatie des Zweiten Weltkriegs. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/im-februar-1945-trafen-sich-winston-churchill-franklin-d-roosevelt-und-joseph-stalin-in-jalta-auf-der-krim-um-uber-vereinbarungen-nach-dem-zweiten-weltkrieg-zu-diskutieren-das-treffen-war-ein-bedeutender-moment-in-der-diplomatie-des-zweiten-weltkriegs-image680188281.html
RM3BEH72H–Im Februar 1945 trafen sich Winston Churchill, Franklin D. Roosevelt und Joseph Stalin in Jalta auf der Krim, um über Vereinbarungen nach dem Zweiten Weltkrieg zu diskutieren. Das Treffen war ein bedeutender Moment in der Diplomatie des Zweiten Weltkriegs.
Stereophoto mit dem Titel „Village View, Semoisi with an Opferplatz im Vordergrund“, aufgenommen im Februar 1926. Das Foto zeigt das Dorf Semoisi mit einem zeremoniellen Bereich an der Vorderseite, in dem lokale Bräuche und Rituale dargestellt werden. Die Abmessungen des Fotos sind 6 x 12,8 cm. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stereophoto-mit-dem-titel-village-view-semoisi-with-an-opferplatz-im-vordergrund-aufgenommen-im-februar-1926-das-foto-zeigt-das-dorf-semoisi-mit-einem-zeremoniellen-bereich-an-der-vorderseite-in-dem-lokale-brauche-und-rituale-dargestellt-werden-die-abmessungen-des-fotos-sind-6-x-128-cm-image697700913.html
RM3CF30HN–Stereophoto mit dem Titel „Village View, Semoisi with an Opferplatz im Vordergrund“, aufgenommen im Februar 1926. Das Foto zeigt das Dorf Semoisi mit einem zeremoniellen Bereich an der Vorderseite, in dem lokale Bräuche und Rituale dargestellt werden. Die Abmessungen des Fotos sind 6 x 12,8 cm.
Stereophoto mit dem Titel „Suriname, Eingang zum Dorf Granman-kondre, Gran-rio“, aufgenommen im Februar 1926. Das Bild zeigt den Eingang des Dorfes entlang des Gran Rio und bietet einen Blick auf die ländliche Umgebung. Die Abmessungen des Fotos sind 5,9 x 12,9 cm. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stereophoto-mit-dem-titel-suriname-eingang-zum-dorf-granman-kondre-gran-rio-aufgenommen-im-februar-1926-das-bild-zeigt-den-eingang-des-dorfes-entlang-des-gran-rio-und-bietet-einen-blick-auf-die-landliche-umgebung-die-abmessungen-des-fotos-sind-59-x-129-cm-image697700956.html
RM3CF30K8–Stereophoto mit dem Titel „Suriname, Eingang zum Dorf Granman-kondre, Gran-rio“, aufgenommen im Februar 1926. Das Bild zeigt den Eingang des Dorfes entlang des Gran Rio und bietet einen Blick auf die ländliche Umgebung. Die Abmessungen des Fotos sind 5,9 x 12,9 cm.
Ein artikel aus La Dépêche de Brest vom 11. Februar 1906 berichtet über die Vorfälle während der Bestandsaufnahme des Kircheneigentums in Plouay am 10. Februar 1906. Sie hebt Spannungen und Ereignisse im Zusammenhang mit dem Inventurprozess hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-artikel-aus-la-dpche-de-brest-vom-11-februar-1906-berichtet-uber-die-vorfalle-wahrend-der-bestandsaufnahme-des-kircheneigentums-in-plouay-am-10-februar-1906-sie-hebt-spannungen-und-ereignisse-im-zusammenhang-mit-dem-inventurprozess-hervor-image680181926.html
RM3BEGXYJ–Ein artikel aus La Dépêche de Brest vom 11. Februar 1906 berichtet über die Vorfälle während der Bestandsaufnahme des Kircheneigentums in Plouay am 10. Februar 1906. Sie hebt Spannungen und Ereignisse im Zusammenhang mit dem Inventurprozess hervor.
Dieses Zitat aus „de klokkenmaker van Venetië“ von Ellen Russe (1889–1942) erscheint im Autogrammalbum von Bets Glaudemans vom 1. Februar 1929. Das Autogrammalbum ist Teil der Sammlung der Nationalbibliothek der Niederlande. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-zitat-aus-de-klokkenmaker-van-veneti-von-ellen-russe-18891942-erscheint-im-autogrammalbum-von-bets-glaudemans-vom-1-februar-1929-das-autogrammalbum-ist-teil-der-sammlung-der-nationalbibliothek-der-niederlande-image680239335.html
RM3BEKG5Y–Dieses Zitat aus „de klokkenmaker van Venetië“ von Ellen Russe (1889–1942) erscheint im Autogrammalbum von Bets Glaudemans vom 1. Februar 1929. Das Autogrammalbum ist Teil der Sammlung der Nationalbibliothek der Niederlande.
Ein Porträt von Willem Karel Behrens, veröffentlicht in der Abendzeitung Het Vaderland am 1. Februar 1937. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-portrat-von-willem-karel-behrens-veroffentlicht-in-der-abendzeitung-het-vaderland-am-1-februar-1937-image697694587.html
RM3CF2MFR–Ein Porträt von Willem Karel Behrens, veröffentlicht in der Abendzeitung Het Vaderland am 1. Februar 1937.
Josep Massó i Ventós wurde in der Ausgabe von *El Teatre Català* vom 5. Februar 1916 hervorgehoben und trug maßgeblich zur katalanischen Theaterszene bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/josep-mass-i-vents-wurde-in-der-ausgabe-von-el-teatre-catal-vom-5-februar-1916-hervorgehoben-und-trug-massgeblich-zur-katalanischen-theaterszene-bei-image697683852.html
RM3CF26TC–Josep Massó i Ventós wurde in der Ausgabe von *El Teatre Català* vom 5. Februar 1916 hervorgehoben und trug maßgeblich zur katalanischen Theaterszene bei.
Dieses Bild von *de Volks-Missionaris*, 15. Februar 1918, geschaffen von Albin und Paul Windhausen, zeigt Jesus, wie er sein Kreuz akzeptiert und den Moment des Opfers veranschaulicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-bild-von-de-volks-missionaris-15-februar-1918-geschaffen-von-albin-und-paul-windhausen-zeigt-jesus-wie-er-sein-kreuz-akzeptiert-und-den-moment-des-opfers-veranschaulicht-image680222515.html
RM3BEJPN7–Dieses Bild von *de Volks-Missionaris*, 15. Februar 1918, geschaffen von Albin und Paul Windhausen, zeigt Jesus, wie er sein Kreuz akzeptiert und den Moment des Opfers veranschaulicht.
Ernst Aufseesers Titelbild für die Ausgabe des Querschnitts vom Februar 1928 trägt mit dynamischen visuellen Elementen zum Ruf des Magazins als Plattform für modernistische Kunst in Deutschland bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ernst-aufseesers-titelbild-fur-die-ausgabe-des-querschnitts-vom-februar-1928-tragt-mit-dynamischen-visuellen-elementen-zum-ruf-des-magazins-als-plattform-fur-modernistische-kunst-in-deutschland-bei-image680199678.html
RM3BEHNHJ–Ernst Aufseesers Titelbild für die Ausgabe des Querschnitts vom Februar 1928 trägt mit dynamischen visuellen Elementen zum Ruf des Magazins als Plattform für modernistische Kunst in Deutschland bei.
Dieser Eintrag mit dem Titel „25 20-Feb-21“ markiert das Datum als wichtigen Bezugspunkt. Es steht für ein bestimmtes Ereignis oder Dokument, das am 20. Februar 2021 vermerkt wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-eintrag-mit-dem-titel-25-20-feb-21-markiert-das-datum-als-wichtigen-bezugspunkt-es-steht-fur-ein-bestimmtes-ereignis-oder-dokument-das-am-20-februar-2021-vermerkt-wurde-image680152428.html
RM3BEFHA4–Dieser Eintrag mit dem Titel „25 20-Feb-21“ markiert das Datum als wichtigen Bezugspunkt. Es steht für ein bestimmtes Ereignis oder Dokument, das am 20. Februar 2021 vermerkt wurde.
Dieses Foto vom 13. Februar 1933 zeigt die Zeremonie zu Ehren des ersten niederländischen Buchhalters und markiert damit einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der Rechnungslegung in den Niederlanden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-foto-vom-13-februar-1933-zeigt-die-zeremonie-zu-ehren-des-ersten-niederlandischen-buchhalters-und-markiert-damit-einen-bedeutenden-meilenstein-in-der-geschichte-der-rechnungslegung-in-den-niederlanden-image697693904.html
RM3CF2KKC–Dieses Foto vom 13. Februar 1933 zeigt die Zeremonie zu Ehren des ersten niederländischen Buchhalters und markiert damit einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der Rechnungslegung in den Niederlanden.
In diesem Kunstwerk von Albin und Paul Windhausen aus der Ausgabe von *de Volks-Missionaris* vom 15. Februar 1918 ist Jesus vor dem Richterstuhl von Pontius Pilatus dargestellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/in-diesem-kunstwerk-von-albin-und-paul-windhausen-aus-der-ausgabe-von-de-volks-missionaris-vom-15-februar-1918-ist-jesus-vor-dem-richterstuhl-von-pontius-pilatus-dargestellt-image680226197.html
RM3BEJYCN–In diesem Kunstwerk von Albin und Paul Windhausen aus der Ausgabe von *de Volks-Missionaris* vom 15. Februar 1918 ist Jesus vor dem Richterstuhl von Pontius Pilatus dargestellt.
Porträt von Chris Beekman, Vorstandsmitglied der Künstlervereinigung de Onafhankelijken, aufgenommen am 20. Februar 1937. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-chris-beekman-vorstandsmitglied-der-kunstlervereinigung-de-onafhankelijken-aufgenommen-am-20-februar-1937-image697692327.html
RM3CF2HK3–Porträt von Chris Beekman, Vorstandsmitglied der Künstlervereinigung de Onafhankelijken, aufgenommen am 20. Februar 1937.
Die Vossische Zeitung vom Februar 1919 enthält eine Anzeige für den Großen politischen Nachrichtendienst, die in der Literaturzeitschrift Jugend zu politischen und künstlerischen Themen der Zeit erscheint. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-vossische-zeitung-vom-februar-1919-enthalt-eine-anzeige-fur-den-grossen-politischen-nachrichtendienst-die-in-der-literaturzeitschrift-jugend-zu-politischen-und-kunstlerischen-themen-der-zeit-erscheint-image682744274.html
RM3BJNK82–Die Vossische Zeitung vom Februar 1919 enthält eine Anzeige für den Großen politischen Nachrichtendienst, die in der Literaturzeitschrift Jugend zu politischen und künstlerischen Themen der Zeit erscheint.
Diese Abbildung zeigt Edward E. Barrett, der 1895 an Bord eines Lotsenbootes an Bord eines Dampfers ging. Das Bild wurde am 24. Februar 1895 von The Democrat and Chronicle veröffentlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-abbildung-zeigt-edward-e-barrett-der-1895-an-bord-eines-lotsenbootes-an-bord-eines-dampfers-ging-das-bild-wurde-am-24-februar-1895-von-the-democrat-and-chronicle-veroffentlicht-image680175634.html
RM3BEGJXX–Diese Abbildung zeigt Edward E. Barrett, der 1895 an Bord eines Lotsenbootes an Bord eines Dampfers ging. Das Bild wurde am 24. Februar 1895 von The Democrat and Chronicle veröffentlicht.
Dieses Foto vom März 1912 zeigt Francois Garnier, einen französischen Polizisten, der am 27. Februar 1912 in Paris am Place du Havre getötet wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-foto-vom-marz-1912-zeigt-francois-garnier-einen-franzosischen-polizisten-der-am-27-februar-1912-in-paris-am-place-du-havre-getotet-wurde-image697651046.html
RM3CF0N0P–Dieses Foto vom März 1912 zeigt Francois Garnier, einen französischen Polizisten, der am 27. Februar 1912 in Paris am Place du Havre getötet wurde.
Die Vossische Zeitung im Februar 1919 veröffentlichte eine Werbung für Adolf Bleichert & Co. In der Literaturzeitschrift Jugend, die industrielle Themen in Kunst und Handel thematisierte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-vossische-zeitung-im-februar-1919-veroffentlichte-eine-werbung-fur-adolf-bleichert-co-in-der-literaturzeitschrift-jugend-die-industrielle-themen-in-kunst-und-handel-thematisierte-image682740613.html
RM3BJNEH9–Die Vossische Zeitung im Februar 1919 veröffentlichte eine Werbung für Adolf Bleichert & Co. In der Literaturzeitschrift Jugend, die industrielle Themen in Kunst und Handel thematisierte.
Emma Schwarzhaupt (* 2. Februar 1875 in München) wurde am 8. März 1944 im Ghetto Theresienstadt ermordet. Sie war Opfer des Holocaust während der Besetzung der Tschechoslowakei durch die Nazis. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/emma-schwarzhaupt-2-februar-1875-in-munchen-wurde-am-8-marz-1944-im-ghetto-theresienstadt-ermordet-sie-war-opfer-des-holocaust-wahrend-der-besetzung-der-tschechoslowakei-durch-die-nazis-image697696659.html
RM3CF2R5R–Emma Schwarzhaupt (* 2. Februar 1875 in München) wurde am 8. März 1944 im Ghetto Theresienstadt ermordet. Sie war Opfer des Holocaust während der Besetzung der Tschechoslowakei durch die Nazis.
Ein Foto vom 25. Februar 1925, das die Feier und Anerkennung von Jan Maandag, einem bemerkenswerten niederländischen Theaterdekorateur, zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-foto-vom-25-februar-1925-das-die-feier-und-anerkennung-von-jan-maandag-einem-bemerkenswerten-niederlandischen-theaterdekorateur-zeigt-image697692623.html
RM3CF2J1K–Ein Foto vom 25. Februar 1925, das die Feier und Anerkennung von Jan Maandag, einem bemerkenswerten niederländischen Theaterdekorateur, zeigt.
Begräbnisprozession in Venlo zur Beerdigung des ehemaligen Bürgermeisters H.B.J. van Rijn im Februar 1928. Das Bild fängt die Gemeinde ein, die um den Verlust einer wichtigen Bürgerfigur trauert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/begrabnisprozession-in-venlo-zur-beerdigung-des-ehemaligen-burgermeisters-hbj-van-rijn-im-februar-1928-das-bild-fangt-die-gemeinde-ein-die-um-den-verlust-einer-wichtigen-burgerfigur-trauert-image697695134.html
RM3CF2N7A–Begräbnisprozession in Venlo zur Beerdigung des ehemaligen Bürgermeisters H.B.J. van Rijn im Februar 1928. Das Bild fängt die Gemeinde ein, die um den Verlust einer wichtigen Bürgerfigur trauert.
Kriegsschauplätze von Lutz Ehrenberger (1878–1950) aus dem Februar 1919 ist eine satirische Illustration der lustigen Blätter Nr. 5. Es enthält einen Kommentar zu den Szenen des Krieges während dieser Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kriegsschauplatze-von-lutz-ehrenberger-18781950-aus-dem-februar-1919-ist-eine-satirische-illustration-der-lustigen-blatter-nr-5-es-enthalt-einen-kommentar-zu-den-szenen-des-krieges-wahrend-dieser-zeit-image682750425.html
RM3BJNY3N–Kriegsschauplätze von Lutz Ehrenberger (1878–1950) aus dem Februar 1919 ist eine satirische Illustration der lustigen Blätter Nr. 5. Es enthält einen Kommentar zu den Szenen des Krieges während dieser Zeit.
„Neuzeitliche Wohnungskultur“ von Heinrich Zille (1858–1929) vom Februar 1919, veröffentlicht in lustigen Blättern Nr. 7, kritisiert humorvoll die moderne Hauskultur im Nachkriegsdeutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neuzeitliche-wohnungskultur-von-heinrich-zille-18581929-vom-februar-1919-veroffentlicht-in-lustigen-blattern-nr-7-kritisiert-humorvoll-die-moderne-hauskultur-im-nachkriegsdeutschland-image682750081.html
RM3BJNXKD–„Neuzeitliche Wohnungskultur“ von Heinrich Zille (1858–1929) vom Februar 1919, veröffentlicht in lustigen Blättern Nr. 7, kritisiert humorvoll die moderne Hauskultur im Nachkriegsdeutschland.
Dieses Porträt von Pedro Antonio Oñaleta, einer prominenten Figur, ist undatiert, wurde aber am 25. Februar 2014 als erstellt oder hochgeladen markiert. Der Künstler bleibt unbekannt und das Werk ist eine einfache Porträtdarstellung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-portrat-von-pedro-antonio-oaleta-einer-prominenten-figur-ist-undatiert-wurde-aber-am-25-februar-2014-als-erstellt-oder-hochgeladen-markiert-der-kunstler-bleibt-unbekannt-und-das-werk-ist-eine-einfache-portratdarstellung-image680161054.html
RM3BEG0A6–Dieses Porträt von Pedro Antonio Oñaleta, einer prominenten Figur, ist undatiert, wurde aber am 25. Februar 2014 als erstellt oder hochgeladen markiert. Der Künstler bleibt unbekannt und das Werk ist eine einfache Porträtdarstellung.
Diese Illustration von Albin Windhausen, veröffentlicht am 3. Februar 1917 in de Katholieke illustratie, stellt Te Lierop dar und bietet eine visuelle Darstellung des historischen und kulturellen Kontextes der Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-illustration-von-albin-windhausen-veroffentlicht-am-3-februar-1917-in-de-katholieke-illustratie-stellt-te-lierop-dar-und-bietet-eine-visuelle-darstellung-des-historischen-und-kulturellen-kontextes-der-zeit-image680211532.html
RM3BEJ8N0–Diese Illustration von Albin Windhausen, veröffentlicht am 3. Februar 1917 in de Katholieke illustratie, stellt Te Lierop dar und bietet eine visuelle Darstellung des historischen und kulturellen Kontextes der Zeit.
Dieses Cover von *Gazeta Literacka* im Februar 1932 zeigt eine Zeichnung von Józef Aleksander Gauszka von Stanislaw Ignacy Witkiewicz, einem prominenten polnischen Künstler und Schriftsteller. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-cover-von-gazeta-literacka-im-februar-1932-zeigt-eine-zeichnung-von-jzef-aleksander-gauszka-von-stanislaw-ignacy-witkiewicz-einem-prominenten-polnischen-kunstler-und-schriftsteller-image697663239.html
RM3CF18G7–Dieses Cover von *Gazeta Literacka* im Februar 1932 zeigt eine Zeichnung von Józef Aleksander Gauszka von Stanislaw Ignacy Witkiewicz, einem prominenten polnischen Künstler und Schriftsteller.
Alexander Dawson Henderson Sr. Wurde am 28. Februar 1865 in Brooklyn geboren. Er wurde Vizepräsident und Schatzmeister der California Parfüm Company. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alexander-dawson-henderson-sr-wurde-am-28-februar-1865-in-brooklyn-geboren-er-wurde-vizeprasident-und-schatzmeister-der-california-parfum-company-image680211894.html
RM3BEJ95X–Alexander Dawson Henderson Sr. Wurde am 28. Februar 1865 in Brooklyn geboren. Er wurde Vizepräsident und Schatzmeister der California Parfüm Company.
In diesem Auszug aus der Ausgabe der Zeitung La Dépêche de Brest vom 15. Februar 1918 wird die schwere Nahrungsmittelknappheit in Saint-Thurien während des Ersten Weltkriegs thematisiert und die Kämpfe der Gemeinde hervorgehoben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/in-diesem-auszug-aus-der-ausgabe-der-zeitung-la-dpche-de-brest-vom-15-februar-1918-wird-die-schwere-nahrungsmittelknappheit-in-saint-thurien-wahrend-des-ersten-weltkriegs-thematisiert-und-die-kampfe-der-gemeinde-hervorgehoben-image680195145.html
RM3BEHFRN–In diesem Auszug aus der Ausgabe der Zeitung La Dépêche de Brest vom 15. Februar 1918 wird die schwere Nahrungsmittelknappheit in Saint-Thurien während des Ersten Weltkriegs thematisiert und die Kämpfe der Gemeinde hervorgehoben.
Auf diesem Foto vom 11. Februar 1939 wird ein Bus aus der Maasbuurt auf dem Tegelschen Weg in Venlo gezeigt, nachdem er ausweichen musste, um einem Pferd zu entgehen, wobei der Bus nur knapp einem größeren Schaden entgangen ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/auf-diesem-foto-vom-11-februar-1939-wird-ein-bus-aus-der-maasbuurt-auf-dem-tegelschen-weg-in-venlo-gezeigt-nachdem-er-ausweichen-musste-um-einem-pferd-zu-entgehen-wobei-der-bus-nur-knapp-einem-grosseren-schaden-entgangen-ist-image697695215.html
RM3CF2NA7–Auf diesem Foto vom 11. Februar 1939 wird ein Bus aus der Maasbuurt auf dem Tegelschen Weg in Venlo gezeigt, nachdem er ausweichen musste, um einem Pferd zu entgehen, wobei der Bus nur knapp einem größeren Schaden entgangen ist.
„Das neue Weib“ von Rolf Niczky (1881–1950) vom Februar 1919, veröffentlicht in lustigen Blättern Nr. 7, thematisiert das Thema der modernen Frau in der Nachkriegsgesellschaft durch Satire und Illustration. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-neue-weib-von-rolf-niczky-18811950-vom-februar-1919-veroffentlicht-in-lustigen-blattern-nr-7-thematisiert-das-thema-der-modernen-frau-in-der-nachkriegsgesellschaft-durch-satire-und-illustration-image682753803.html
RM3BJP3CB–„Das neue Weib“ von Rolf Niczky (1881–1950) vom Februar 1919, veröffentlicht in lustigen Blättern Nr. 7, thematisiert das Thema der modernen Frau in der Nachkriegsgesellschaft durch Satire und Illustration.
„Zurück zur Natur“ von Ernst Heilemann (1870–1936), entstanden im Februar 1919, ist eine satirische Illustration der lustigen Blätter Nr. 6, die sich mit dem Thema der Rückkehr in die Natur nach den Kriegsumbrüchen beschäftigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zuruck-zur-natur-von-ernst-heilemann-18701936-entstanden-im-februar-1919-ist-eine-satirische-illustration-der-lustigen-blatter-nr-6-die-sich-mit-dem-thema-der-ruckkehr-in-die-natur-nach-den-kriegsumbruchen-beschaftigt-image682758611.html
RM3BJP9G3–„Zurück zur Natur“ von Ernst Heilemann (1870–1936), entstanden im Februar 1919, ist eine satirische Illustration der lustigen Blätter Nr. 6, die sich mit dem Thema der Rückkehr in die Natur nach den Kriegsumbrüchen beschäftigt.
Der Demonstrationszug von Brynolf Wennerberg, gemalt im Februar 1919, zeigt eine politische Demonstration. Das Ölgemälde fängt die Energie und den Geist eines Nachkriegs-Protestes mit lebendigen Farben und dynamischen Figuren ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-demonstrationszug-von-brynolf-wennerberg-gemalt-im-februar-1919-zeigt-eine-politische-demonstration-das-olgemalde-fangt-die-energie-und-den-geist-eines-nachkriegs-protestes-mit-lebendigen-farben-und-dynamischen-figuren-ein-image682752514.html
RM3BJP1PA–Der Demonstrationszug von Brynolf Wennerberg, gemalt im Februar 1919, zeigt eine politische Demonstration. Das Ölgemälde fängt die Energie und den Geist eines Nachkriegs-Protestes mit lebendigen Farben und dynamischen Figuren ein.
Das Foto zeigt Hans Schütz als Amfortas in Parsifal bei den Bayreuther Bühnenfestspielen im Februar 1901. Schütz’ Darstellung der leidenden Amfortas ist ein Schlüsselmoment aus Richard Wagners Oper. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-foto-zeigt-hans-schutz-als-amfortas-in-parsifal-bei-den-bayreuther-buhnenfestspielen-im-februar-1901-schutz-darstellung-der-leidenden-amfortas-ist-ein-schlusselmoment-aus-richard-wagners-oper-image682696585.html
RM3BJKECW–Das Foto zeigt Hans Schütz als Amfortas in Parsifal bei den Bayreuther Bühnenfestspielen im Februar 1901. Schütz’ Darstellung der leidenden Amfortas ist ein Schlüsselmoment aus Richard Wagners Oper.
„De Meisjes“ von Lucie van Dam van Isselt, gemalt im Februar 1949, ist ein 27 x 24 cm großes Aquarell, das zwei Mädchen in einer schlichten und eleganten Darstellung von Jugend und Unschuld darstellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/de-meisjes-von-lucie-van-dam-van-isselt-gemalt-im-februar-1949-ist-ein-27-x-24-cm-grosses-aquarell-das-zwei-madchen-in-einer-schlichten-und-eleganten-darstellung-von-jugend-und-unschuld-darstellt-image680159278.html
RM3BEFX2P–„De Meisjes“ von Lucie van Dam van Isselt, gemalt im Februar 1949, ist ein 27 x 24 cm großes Aquarell, das zwei Mädchen in einer schlichten und eleganten Darstellung von Jugend und Unschuld darstellt.
Francesc Tena i Guimerà, ein angesehener spanischer Fußballspieler, wurde in der Ausgabe vom 6. Februar 1929 von Gaceta Deportiva Nr. 40 profiliert. Seine Beiträge zum spanischen Fußball in den 1920er Jahren sind in Erinnerung geblieben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francesc-tena-i-guimer-ein-angesehener-spanischer-fussballspieler-wurde-in-der-ausgabe-vom-6-februar-1929-von-gaceta-deportiva-nr-40-profiliert-seine-beitrage-zum-spanischen-fussball-in-den-1920er-jahren-sind-in-erinnerung-geblieben-image697685405.html
RM3CF28RW–Francesc Tena i Guimerà, ein angesehener spanischer Fußballspieler, wurde in der Ausgabe vom 6. Februar 1929 von Gaceta Deportiva Nr. 40 profiliert. Seine Beiträge zum spanischen Fußball in den 1920er Jahren sind in Erinnerung geblieben.
Die Waffensucher von Lutz Ehrenberger, gemalt im Februar 1919, ist ein satirisches Stück aus der Reihe lustige Blätter. Das Gemälde kritisiert humorvoll die Besessenheit mit Waffen und Militarismus in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-waffensucher-von-lutz-ehrenberger-gemalt-im-februar-1919-ist-ein-satirisches-stuck-aus-der-reihe-lustige-blatter-das-gemalde-kritisiert-humorvoll-die-besessenheit-mit-waffen-und-militarismus-in-der-zeit-nach-dem-ersten-weltkrieg-image682751134.html
RM3BJP012–Die Waffensucher von Lutz Ehrenberger, gemalt im Februar 1919, ist ein satirisches Stück aus der Reihe lustige Blätter. Das Gemälde kritisiert humorvoll die Besessenheit mit Waffen und Militarismus in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg.
August Heitmann, ein deutscher Fußballspieler, wurde am 6. Februar 1929 in der „Gaceta Deportiva“ Nr. 40 veröffentlicht. Seine Karriere in den 1920er Jahren machte ihn zu einer bemerkenswerten Persönlichkeit im europäischen Fußball. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/august-heitmann-ein-deutscher-fussballspieler-wurde-am-6-februar-1929-in-der-gaceta-deportiva-nr-40-veroffentlicht-seine-karriere-in-den-1920er-jahren-machte-ihn-zu-einer-bemerkenswerten-personlichkeit-im-europaischen-fussball-image697685425.html
RM3CF28TH–August Heitmann, ein deutscher Fußballspieler, wurde am 6. Februar 1929 in der „Gaceta Deportiva“ Nr. 40 veröffentlicht. Seine Karriere in den 1920er Jahren machte ihn zu einer bemerkenswerten Persönlichkeit im europäischen Fußball.
Dieses Bild zeigt Eugen Gusikiewitz, eine slowakische Figur, die am 22. Februar 1941 in der Zeitschrift „Nový svet“ veröffentlicht wurde. Gusikiewitz wird als Mitglied der Slowakischen Nationalversammlung während des Zweiten Weltkriegs dargestellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-bild-zeigt-eugen-gusikiewitz-eine-slowakische-figur-die-am-22-februar-1941-in-der-zeitschrift-nov-svet-veroffentlicht-wurde-gusikiewitz-wird-als-mitglied-der-slowakischen-nationalversammlung-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-dargestellt-image680153682.html
RM3BEFJXX–Dieses Bild zeigt Eugen Gusikiewitz, eine slowakische Figur, die am 22. Februar 1941 in der Zeitschrift „Nový svet“ veröffentlicht wurde. Gusikiewitz wird als Mitglied der Slowakischen Nationalversammlung während des Zweiten Weltkriegs dargestellt.
Ein Foto vom Februar 1928, das das Kaufhaus Conitzer & Co. In Aschersleben zeigt, das sich in der Breitestraße 1214 während der Weißen Woche befindet. Das Kaufhaus war bekannt für sein Angebot im Einzelhandel und eine bedeutende Rolle in der lokalen Wirtschaft. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-foto-vom-februar-1928-das-das-kaufhaus-conitzer-co-in-aschersleben-zeigt-das-sich-in-der-breitestrasse-1214-wahrend-der-weissen-woche-befindet-das-kaufhaus-war-bekannt-fur-sein-angebot-im-einzelhandel-und-eine-bedeutende-rolle-in-der-lokalen-wirtschaft-image697696747.html
RM3CF2R8Y–Ein Foto vom Februar 1928, das das Kaufhaus Conitzer & Co. In Aschersleben zeigt, das sich in der Breitestraße 1214 während der Weißen Woche befindet. Das Kaufhaus war bekannt für sein Angebot im Einzelhandel und eine bedeutende Rolle in der lokalen Wirtschaft.
Dieses 1921 gemachte Foto zeigt die Begräbnisprozession von Major Tjong A Fie, einem prominenten chinesischen Gemeindeführer in Medan, der am 4. Februar 1921 verstorben ist. Er wurde von einer großen öffentlichen Ehrerbietung entlang der Prozessionsroute geehrt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-1921-gemachte-foto-zeigt-die-begrabnisprozession-von-major-tjong-a-fie-einem-prominenten-chinesischen-gemeindefuhrer-in-medan-der-am-4-februar-1921-verstorben-ist-er-wurde-von-einer-grossen-offentlichen-ehrerbietung-entlang-der-prozessionsroute-geehrt-image697651094.html
RM3CF0N2E–Dieses 1921 gemachte Foto zeigt die Begräbnisprozession von Major Tjong A Fie, einem prominenten chinesischen Gemeindeführer in Medan, der am 4. Februar 1921 verstorben ist. Er wurde von einer großen öffentlichen Ehrerbietung entlang der Prozessionsroute geehrt.
Die Zeichnung „een Hoekje van de Kat“ von Franz Callebaut vom 10. Februar 1928 zeigt eine bezaubernde Darstellung einer Katze in einer niederländischen Publikation. Callebaut's Kunstwerk ist bekannt für seine zarte Linienarbeit und die verspielten Charakterillustrationen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-zeichnung-een-hoekje-van-de-kat-von-franz-callebaut-vom-10-februar-1928-zeigt-eine-bezaubernde-darstellung-einer-katze-in-einer-niederlandischen-publikation-callebauts-kunstwerk-ist-bekannt-fur-seine-zarte-linienarbeit-und-die-verspielten-charakterillustrationen-image680228580.html
RM3BEK2DT–Die Zeichnung „een Hoekje van de Kat“ von Franz Callebaut vom 10. Februar 1928 zeigt eine bezaubernde Darstellung einer Katze in einer niederländischen Publikation. Callebaut's Kunstwerk ist bekannt für seine zarte Linienarbeit und die verspielten Charakterillustrationen.
Dieses Bild zeigt Dr. Mathilde Hess, eine Gymnasiallehrerin, am 23. Februar 1925, nach ihrer Promotion in Philosophie. Sie wurde am 1. August 1894 in Frankfurt am Main geboren und starb am 5. Februar 1957. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-bild-zeigt-dr-mathilde-hess-eine-gymnasiallehrerin-am-23-februar-1925-nach-ihrer-promotion-in-philosophie-sie-wurde-am-1-august-1894-in-frankfurt-am-main-geboren-und-starb-am-5-februar-1957-image697694613.html
RM3CF2MGN–Dieses Bild zeigt Dr. Mathilde Hess, eine Gymnasiallehrerin, am 23. Februar 1925, nach ihrer Promotion in Philosophie. Sie wurde am 1. August 1894 in Frankfurt am Main geboren und starb am 5. Februar 1957.
Gustave Louis Marie Hubert Ruijs de Beerenbrouck, geboren am 26. September 1842 in Roermond, war ein niederländischer Politiker. Von 1918 bis 1925 war er Premierminister der Niederlande und war bekannt für seine Arbeit im sozialen und politischen Bereich. Er starb am 6. Februar 1926. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gustave-louis-marie-hubert-ruijs-de-beerenbrouck-geboren-am-26-september-1842-in-roermond-war-ein-niederlandischer-politiker-von-1918-bis-1925-war-er-premierminister-der-niederlande-und-war-bekannt-fur-seine-arbeit-im-sozialen-und-politischen-bereich-er-starb-am-6-februar-1926-image697685992.html
RM3CF29GT–Gustave Louis Marie Hubert Ruijs de Beerenbrouck, geboren am 26. September 1842 in Roermond, war ein niederländischer Politiker. Von 1918 bis 1925 war er Premierminister der Niederlande und war bekannt für seine Arbeit im sozialen und politischen Bereich. Er starb am 6. Februar 1926.
Das „Carnet à dessins“ (Sketchbook) von Maurice Joron (1883–1937) wird im Musée Adrien Mentienne in Bry-sur-Marne, Frankreich, ausgestellt. Jorons Skizzenbuch zeigt Zeichnungen aus seiner Karriere und gibt Einblick in seinen künstlerischen Stil und sein persönliches Leben. Die Ausstellung wurde von Eunostos am 26. Februar 2022 fotografiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-carnet-dessins-sketchbook-von-maurice-joron-18831937-wird-im-muse-adrien-mentienne-in-bry-sur-marne-frankreich-ausgestellt-jorons-skizzenbuch-zeigt-zeichnungen-aus-seiner-karriere-und-gibt-einblick-in-seinen-kunstlerischen-stil-und-sein-personliches-leben-die-ausstellung-wurde-von-eunostos-am-26-februar-2022-fotografiert-image680207860.html
RM3BEJ41T–Das „Carnet à dessins“ (Sketchbook) von Maurice Joron (1883–1937) wird im Musée Adrien Mentienne in Bry-sur-Marne, Frankreich, ausgestellt. Jorons Skizzenbuch zeigt Zeichnungen aus seiner Karriere und gibt Einblick in seinen künstlerischen Stil und sein persönliches Leben. Die Ausstellung wurde von Eunostos am 26. Februar 2022 fotografiert.
Ein Datensatz vom 20. Februar 2021, der ein Ereignis oder einen Eintrag ohne spezifischen Kontext oder Details markiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-datensatz-vom-20-februar-2021-der-ein-ereignis-oder-einen-eintrag-ohne-spezifischen-kontext-oder-details-markiert-image680159207.html
RM3BEFX07–Ein Datensatz vom 20. Februar 2021, der ein Ereignis oder einen Eintrag ohne spezifischen Kontext oder Details markiert.
Am 20. Februar 2021 entspricht die Zahl 06 einem bestimmten Datensatz, Ereignis oder Forschungsmeilenstein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-20-februar-2021-entspricht-die-zahl-06-einem-bestimmten-datensatz-ereignis-oder-forschungsmeilenstein-image680153485.html
RM3BEFJKW–Am 20. Februar 2021 entspricht die Zahl 06 einem bestimmten Datensatz, Ereignis oder Forschungsmeilenstein.
Dieser Eintrag am 20. Februar 2021 markiert den Tag für nicht näher bezeichnete Datensätze oder Ereignisse. Der Kontext oder der Gegenstand wird nicht angegeben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-eintrag-am-20-februar-2021-markiert-den-tag-fur-nicht-naher-bezeichnete-datensatze-oder-ereignisse-der-kontext-oder-der-gegenstand-wird-nicht-angegeben-image680155475.html
RM3BEFN6Y–Dieser Eintrag am 20. Februar 2021 markiert den Tag für nicht näher bezeichnete Datensätze oder Ereignisse. Der Kontext oder der Gegenstand wird nicht angegeben.
Dieser Eintrag vom 20. Februar 2021 bezieht sich auf einen datumsbezogenen Datensatz oder ein Ereignis ohne Angabe bestimmter Details oder Kontext. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-eintrag-vom-20-februar-2021-bezieht-sich-auf-einen-datumsbezogenen-datensatz-oder-ein-ereignis-ohne-angabe-bestimmter-details-oder-kontext-image680152462.html
RM3BEFHBA–Dieser Eintrag vom 20. Februar 2021 bezieht sich auf einen datumsbezogenen Datensatz oder ein Ereignis ohne Angabe bestimmter Details oder Kontext.
Dieser Eintrag vom 20. Februar 2021 bezieht sich auf ein Datum, enthält jedoch keine spezifischen Kontexte oder Details zum Ereignis oder Datensatz. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-eintrag-vom-20-februar-2021-bezieht-sich-auf-ein-datum-enthalt-jedoch-keine-spezifischen-kontexte-oder-details-zum-ereignis-oder-datensatz-image680156963.html
RM3BEFR43–Dieser Eintrag vom 20. Februar 2021 bezieht sich auf ein Datum, enthält jedoch keine spezifischen Kontexte oder Details zum Ereignis oder Datensatz.
Dieser Datensatz vom 20. Februar 2021 markiert ein Datum, enthält aber keine weiteren Details oder Kontext bezüglich des Ereignisses oder Datensatzes. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-datensatz-vom-20-februar-2021-markiert-ein-datum-enthalt-aber-keine-weiteren-details-oder-kontext-bezuglich-des-ereignisses-oder-datensatzes-image680154080.html
RM3BEFKD4–Dieser Datensatz vom 20. Februar 2021 markiert ein Datum, enthält aber keine weiteren Details oder Kontext bezüglich des Ereignisses oder Datensatzes.
Dieser Eintrag vom 20. Februar 2021 stellt einen anderen datumsbezogenen Datensatz oder ein anderes Ereignis dar, ohne dass weitere Details zu seinem Kontext verfügbar sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-eintrag-vom-20-februar-2021-stellt-einen-anderen-datumsbezogenen-datensatz-oder-ein-anderes-ereignis-dar-ohne-dass-weitere-details-zu-seinem-kontext-verfugbar-sind-image680160069.html
RM3BEFY31–Dieser Eintrag vom 20. Februar 2021 stellt einen anderen datumsbezogenen Datensatz oder ein anderes Ereignis dar, ohne dass weitere Details zu seinem Kontext verfügbar sind.
Die Daten oder Ereignisse, die am 20. Februar 2021 mit „50“ gekennzeichnet sind, sind ein wichtiger Marker in einem spezifischen Forschungs- oder Projektbericht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-daten-oder-ereignisse-die-am-20-februar-2021-mit-50-gekennzeichnet-sind-sind-ein-wichtiger-marker-in-einem-spezifischen-forschungs-oder-projektbericht-image680152429.html
RM3BEFHA5–Die Daten oder Ereignisse, die am 20. Februar 2021 mit „50“ gekennzeichnet sind, sind ein wichtiger Marker in einem spezifischen Forschungs- oder Projektbericht.
Die Referenz „02“ am 20. Februar 2021 erfasst einen wichtigen Punkt einer laufenden Forschungsstudie, eines Projekts oder einer Datenanalyse. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-referenz-02-am-20-februar-2021-erfasst-einen-wichtigen-punkt-einer-laufenden-forschungsstudie-eines-projekts-oder-einer-datenanalyse-image680152424.html
RM3BEFHA0–Die Referenz „02“ am 20. Februar 2021 erfasst einen wichtigen Punkt einer laufenden Forschungsstudie, eines Projekts oder einer Datenanalyse.
Das Ereignis oder die Datenreferenz „03“ vom 20. Februar 2021 verdeutlicht einen Moment von Bedeutung in einer bestimmten Studie oder einem bestimmten Projekt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-ereignis-oder-die-datenreferenz-03-vom-20-februar-2021-verdeutlicht-einen-moment-von-bedeutung-in-einer-bestimmten-studie-oder-einem-bestimmten-projekt-image680152825.html
RM3BEFHT9–Das Ereignis oder die Datenreferenz „03“ vom 20. Februar 2021 verdeutlicht einen Moment von Bedeutung in einer bestimmten Studie oder einem bestimmten Projekt.
Die Termine vom 20. Februar und 28. Februar 2021 werden referenziert, was möglicherweise wichtige Meilensteine oder Termine markiert, obwohl kein weiterer Kontext verfügbar ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-termine-vom-20-februar-und-28-februar-2021-werden-referenziert-was-moglicherweise-wichtige-meilensteine-oder-termine-markiert-obwohl-kein-weiterer-kontext-verfugbar-ist-image680185347.html
RM3BEH39R–Die Termine vom 20. Februar und 28. Februar 2021 werden referenziert, was möglicherweise wichtige Meilensteine oder Termine markiert, obwohl kein weiterer Kontext verfügbar ist.
Am 20. Februar 2021 werden die Daten oder Ereignisse im Zusammenhang mit der Nummer 49 hervorgehoben, die sich auf einen wichtigen Moment in einer Projekt- oder Forschungsanalyse beziehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-20-februar-2021-werden-die-daten-oder-ereignisse-im-zusammenhang-mit-der-nummer-49-hervorgehoben-die-sich-auf-einen-wichtigen-moment-in-einer-projekt-oder-forschungsanalyse-beziehen-image680152858.html
RM3BEFHWE–Am 20. Februar 2021 werden die Daten oder Ereignisse im Zusammenhang mit der Nummer 49 hervorgehoben, die sich auf einen wichtigen Moment in einer Projekt- oder Forschungsanalyse beziehen.
Der Datenpunkt oder das Ereignis, das am 20. Februar 2021 mit „48“ identifiziert wurde, ist im Zusammenhang mit einer spezifischen Studie, einem Projekt oder einer statistischen Erhebung von Bedeutung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-datenpunkt-oder-das-ereignis-das-am-20-februar-2021-mit-48-identifiziert-wurde-ist-im-zusammenhang-mit-einer-spezifischen-studie-einem-projekt-oder-einer-statistischen-erhebung-von-bedeutung-image680152832.html
RM3BEFHTG–Der Datenpunkt oder das Ereignis, das am 20. Februar 2021 mit „48“ identifiziert wurde, ist im Zusammenhang mit einer spezifischen Studie, einem Projekt oder einer statistischen Erhebung von Bedeutung.
Ein Verweis auf „01“ am 20. Februar 2021, der den Start oder den Schlüsseldatenpunkt in einer bestimmten Forschungs- oder Projektzeitachse angibt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-verweis-auf-01-am-20-februar-2021-der-den-start-oder-den-schlusseldatenpunkt-in-einer-bestimmten-forschungs-oder-projektzeitachse-angibt-image680152436.html
RM3BEFHAC–Ein Verweis auf „01“ am 20. Februar 2021, der den Start oder den Schlüsseldatenpunkt in einer bestimmten Forschungs- oder Projektzeitachse angibt.
Eine Momentaufnahme vom 20. Februar 2021, in der das Ereignis oder die Daten im Zusammenhang mit der Nummer 43 detailliert dargestellt werden. Dies könnte sich auf ein bestimmtes Projekt, eine Beobachtung oder einen statistischen Bericht beziehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-momentaufnahme-vom-20-februar-2021-in-der-das-ereignis-oder-die-daten-im-zusammenhang-mit-der-nummer-43-detailliert-dargestellt-werden-dies-konnte-sich-auf-ein-bestimmtes-projekt-eine-beobachtung-oder-einen-statistischen-bericht-beziehen-image680156591.html
RM3BEFPJR–Eine Momentaufnahme vom 20. Februar 2021, in der das Ereignis oder die Daten im Zusammenhang mit der Nummer 43 detailliert dargestellt werden. Dies könnte sich auf ein bestimmtes Projekt, eine Beobachtung oder einen statistischen Bericht beziehen.
Ein Datensatz oder eine Referenz mit der Bezeichnung „47“ vom 20. Februar 2021. Sie stellt einen wichtigen Punkt in einem Projekt, einer Forschungsstudie oder einem Datensatz dar. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-datensatz-oder-eine-referenz-mit-der-bezeichnung-47-vom-20-februar-2021-sie-stellt-einen-wichtigen-punkt-in-einem-projekt-einer-forschungsstudie-oder-einem-datensatz-dar-image680154023.html
RM3BEFKB3–Ein Datensatz oder eine Referenz mit der Bezeichnung „47“ vom 20. Februar 2021. Sie stellt einen wichtigen Punkt in einem Projekt, einer Forschungsstudie oder einem Datensatz dar.
Die Notation „30 20-Feb-21“ bezieht sich auf einen datumsspezifischen Eintrag, der ein Ereignis oder Referenzpunkt dokumentiert, das am 20. Februar 2021 aufgezeichnet wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-notation-30-20-feb-21-bezieht-sich-auf-einen-datumsspezifischen-eintrag-der-ein-ereignis-oder-referenzpunkt-dokumentiert-das-am-20-februar-2021-aufgezeichnet-wurde-image680152853.html
RM3BEFHW9–Die Notation „30 20-Feb-21“ bezieht sich auf einen datumsspezifischen Eintrag, der ein Ereignis oder Referenzpunkt dokumentiert, das am 20. Februar 2021 aufgezeichnet wurde.
Am 20. Februar 2021 entspricht die Zahl 46 einer Veranstaltung oder einem Datensatz in einer bestimmten Datenerhebung oder einem Projekt. Diese Referenz erfasst diesen Moment in der Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-20-februar-2021-entspricht-die-zahl-46-einer-veranstaltung-oder-einem-datensatz-in-einer-bestimmten-datenerhebung-oder-einem-projekt-diese-referenz-erfasst-diesen-moment-in-der-zeit-image680162861.html
RM3BEG2JN–Am 20. Februar 2021 entspricht die Zahl 46 einer Veranstaltung oder einem Datensatz in einer bestimmten Datenerhebung oder einem Projekt. Diese Referenz erfasst diesen Moment in der Zeit.
Der Datensatz mit dem Titel '31 20-Feb-21' markiert ein bestimmtes Ereignis oder eine Beobachtung, die am 20. Februar 2021 aufgezeichnet wurde und für zukünftige Referenzdokumente oder historische Dokumentationen verwendet wird. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-datensatz-mit-dem-titel-31-20-feb-21-markiert-ein-bestimmtes-ereignis-oder-eine-beobachtung-die-am-20-februar-2021-aufgezeichnet-wurde-und-fur-zukunftige-referenzdokumente-oder-historische-dokumentationen-verwendet-wird-image680152439.html
RM3BEFHAF–Der Datensatz mit dem Titel '31 20-Feb-21' markiert ein bestimmtes Ereignis oder eine Beobachtung, die am 20. Februar 2021 aufgezeichnet wurde und für zukünftige Referenzdokumente oder historische Dokumentationen verwendet wird.
Der Eintrag '33 20-Feb-21' zeichnet ein Ereignis oder eine Beobachtung am 20. Februar 2021 auf. Diese Dokumentation mit Zeitstempel bietet einen historischen Referenzpunkt für zukünftige Anwendungen oder Analysen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-eintrag-33-20-feb-21-zeichnet-ein-ereignis-oder-eine-beobachtung-am-20-februar-2021-auf-diese-dokumentation-mit-zeitstempel-bietet-einen-historischen-referenzpunkt-fur-zukunftige-anwendungen-oder-analysen-image680153400.html
RM3BEFJGT–Der Eintrag '33 20-Feb-21' zeichnet ein Ereignis oder eine Beobachtung am 20. Februar 2021 auf. Diese Dokumentation mit Zeitstempel bietet einen historischen Referenzpunkt für zukünftige Anwendungen oder Analysen.
Der Eintrag „26 20-Feb-21“ bezieht sich auf ein dokumentiertes Ereignis oder einen Hinweis am 20. Februar 2021, der als Referenzdatum für die zukünftige Verwendung oder historische Aufzeichnungen gekennzeichnet ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-eintrag-26-20-feb-21-bezieht-sich-auf-ein-dokumentiertes-ereignis-oder-einen-hinweis-am-20-februar-2021-der-als-referenzdatum-fur-die-zukunftige-verwendung-oder-historische-aufzeichnungen-gekennzeichnet-ist-image680152827.html
RM3BEFHTB–Der Eintrag „26 20-Feb-21“ bezieht sich auf ein dokumentiertes Ereignis oder einen Hinweis am 20. Februar 2021, der als Referenzdatum für die zukünftige Verwendung oder historische Aufzeichnungen gekennzeichnet ist.
„32 20-Feb-21“ ist ein dokumentierter Verweis auf ein Ereignis oder eine Beobachtung, das am 20. Februar 2021 aufgezeichnet wurde. Sie dient als Zeitstempel für historische oder zukünftige Referenzen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/32-20-feb-21-ist-ein-dokumentierter-verweis-auf-ein-ereignis-oder-eine-beobachtung-das-am-20-februar-2021-aufgezeichnet-wurde-sie-dient-als-zeitstempel-fur-historische-oder-zukunftige-referenzen-image680154057.html
RM3BEFKC9–„32 20-Feb-21“ ist ein dokumentierter Verweis auf ein Ereignis oder eine Beobachtung, das am 20. Februar 2021 aufgezeichnet wurde. Sie dient als Zeitstempel für historische oder zukünftige Referenzen.
Der Eintrag mit dem Titel „34 20-Feb-21“ bezeichnet ein Ereignis oder einen Datensatz vom 20. Februar 2021, der einen historischen Bezugspunkt für die Dokumentation oder zukünftige Analyse bietet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-eintrag-mit-dem-titel-34-20-feb-21-bezeichnet-ein-ereignis-oder-einen-datensatz-vom-20-februar-2021-der-einen-historischen-bezugspunkt-fur-die-dokumentation-oder-zukunftige-analyse-bietet-image680154033.html
RM3BEFKBD–Der Eintrag mit dem Titel „34 20-Feb-21“ bezeichnet ein Ereignis oder einen Datensatz vom 20. Februar 2021, der einen historischen Bezugspunkt für die Dokumentation oder zukünftige Analyse bietet.