China: Eine Mandschu-Braut. Foto von John Thomson (14. Juni 1837 - 29. September 1921), 1871. John Thomson war ein schottischer Fotograf, Geograf und Reisender. Er war einer der ersten Fotografen, der in den Fernen Osten reiste und die Menschen, Landschaften und Artefakte der östlichen Kulturen dokumentierte. Nach seiner Rückkehr in die Heimat festigte seine Arbeit unter den Londoner Straßenmenschen seinen Ruf und gilt als klassisches Beispiel für Social Documentary, das die Grundlagen für den Fotojournalismus legte. Danach wurde er Porträtfotograf der High Society in Mayfair. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/china-eine-mandschu-braut-foto-von-john-thomson-14-juni-1837-29-september-1921-1871-john-thomson-war-ein-schottischer-fotograf-geograf-und-reisender-er-war-einer-der-ersten-fotografen-der-in-den-fernen-osten-reiste-und-die-menschen-landschaften-und-artefakte-der-ostlichen-kulturen-dokumentierte-nach-seiner-ruckkehr-in-die-heimat-festigte-seine-arbeit-unter-den-londoner-strassenmenschen-seinen-ruf-und-gilt-als-klassisches-beispiel-fur-social-documentary-das-die-grundlagen-fur-den-fotojournalismus-legte-danach-wurde-er-portratfotograf-der-high-society-in-mayfair-image344259117.html
Malaysia/Singapur: Peranakan feierte bei der Penang Chingay-Prozession 1914. Peranakan Chinese und Baba-Nyonya sind die Bezeichnungen für die Nachkommen chinesischer Einwanderer aus dem späten 15. Und 16. Jahrhundert, die während der Kolonialzeit in den malaiisch-indonesischen Archipel von Nusantara kamen. Mitglieder dieser Gemeinde in Malaysia bezeichnen sich als „Nyonya-Baba“ oder „Baba-Nyonya“. Nyonya ist der Begriff für die Weibchen und Baba für die Männchen. Sie gilt insbesondere für die ethnischen chinesischen Bevölkerungsgruppen der British Straits Settlements in Malaya und der von den Niederlanden kontrollierten Insel Java und anderen Orten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/malaysiasingapur-peranakan-feierte-bei-der-penang-chingay-prozession-1914-peranakan-chinese-und-baba-nyonya-sind-die-bezeichnungen-fur-die-nachkommen-chinesischer-einwanderer-aus-dem-spaten-15-und-16-jahrhundert-die-wahrend-der-kolonialzeit-in-den-malaiisch-indonesischen-archipel-von-nusantara-kamen-mitglieder-dieser-gemeinde-in-malaysia-bezeichnen-sich-als-nyonya-baba-oder-baba-nyonya-nyonya-ist-der-begriff-fur-die-weibchen-und-baba-fur-die-mannchen-sie-gilt-insbesondere-fur-die-ethnischen-chinesischen-bevolkerungsgruppen-der-british-straits-settlements-in-malaya-und-der-von-den-niederlanden-kontrollierten-insel-java-und-anderen-orten-image344246518.html
China: Wohlhabende Chinesen und Westler mischen sich bei einer Neujahrsfeier 1930er. Shanghai (Chinesisch: 上 海; Pinyin Shànghǎi) ist eine der größten Städte nach Einwohnern in der Volksrepublik China und der Welt. Die Stadt befindet sich im Osten Chinas, im mittleren Teil der chinesischen Küste, und liegt an der Mündung des Jangtse-Flusses. Aufgrund ihres raschen Wachstums in den letzten zwei Jahrzehnten ist sie wieder zu einer globalen Stadt geworden, die Einfluss auf Finanzen, Handel, Mode, Technologie und Kultur ausübt. Shanghai war einst eine reine Fischerei- und Textilstadt und gewann im 19. Jahrhundert an Bedeutung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/china-wohlhabende-chinesen-und-westler-mischen-sich-bei-einer-neujahrsfeier-1930er-shanghai-chinesisch-pinyin-shnghi-ist-eine-der-grossten-stadte-nach-einwohnern-in-der-volksrepublik-china-und-der-welt-die-stadt-befindet-sich-im-osten-chinas-im-mittleren-teil-der-chinesischen-kuste-und-liegt-an-der-mundung-des-jangtse-flusses-aufgrund-ihres-raschen-wachstums-in-den-letzten-zwei-jahrzehnten-ist-sie-wieder-zu-einer-globalen-stadt-geworden-die-einfluss-auf-finanzen-handel-mode-technologie-und-kultur-ausubt-shanghai-war-einst-eine-reine-fischerei-und-textilstadt-und-gewann-im-19-jahrhundert-an-bedeutung-image344240173.html
China: Eine Kollektivhochzeit in Shanghai - die erste Massenhochzeit in der Stadt 1930er. Shanghai (Chinesisch: 上 海; Pinyin Shànghǎi) ist eine der größten Städte nach Einwohnern in der Volksrepublik China und der Welt. Die Stadt befindet sich im Osten Chinas, im mittleren Teil der chinesischen Küste, und liegt an der Mündung des Jangtse-Flusses. Aufgrund ihres raschen Wachstums in den letzten zwei Jahrzehnten ist sie wieder zu einer globalen Stadt geworden, die Einfluss auf Finanzen, Handel, Mode, Technologie und Kultur ausübt. Shanghai war einst eine reine Fischerei- und Textilstadt und gewann im 19.. Jahrhundert an Bedeutung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/china-eine-kollektivhochzeit-in-shanghai-die-erste-massenhochzeit-in-der-stadt-1930er-shanghai-chinesisch-pinyin-shnghi-ist-eine-der-grossten-stadte-nach-einwohnern-in-der-volksrepublik-china-und-der-welt-die-stadt-befindet-sich-im-osten-chinas-im-mittleren-teil-der-chinesischen-kuste-und-liegt-an-der-mundung-des-jangtse-flusses-aufgrund-ihres-raschen-wachstums-in-den-letzten-zwei-jahrzehnten-ist-sie-wieder-zu-einer-globalen-stadt-geworden-die-einfluss-auf-finanzen-handel-mode-technologie-und-kultur-ausubt-shanghai-war-einst-eine-reine-fischerei-und-textilstadt-und-gewann-im-19-jahrhundert-an-bedeutung-image344240166.html