Ein chinesisches Gemälde von Shen Zhou mit dem Titel „Pigeon Sounds Calling the Rain“, ein schönes Beispiel für die Tintenmalerei der Ming-Dynastie, die Harmonie zwischen Natur und menschlicher Existenz darstellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-chinesisches-gemalde-von-shen-zhou-mit-dem-titel-pigeon-sounds-calling-the-rain-ein-schones-beispiel-fur-die-tintenmalerei-der-ming-dynastie-die-harmonie-zwischen-natur-und-menschlicher-existenz-darstellt-170958336.html
Zhuang Hailan war eine chinesische Künstlerin und Kalligrafin, die für ihre traditionellen Tintenmalereien und Beiträge zur chinesischen Kunstausbildung bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-zhuang-hailan-war-eine-chinesische-kunstlerin-und-kalligrafin-die-fur-ihre-traditionellen-tintenmalereien-und-beitrage-zur-chinesischen-kunstausbildung-bekannt-ist-171240896.html
Ein traditionelles chinesisches Tuschgemälde von Zheng Xie, das Bambus, Felsen und einsame Orchideen darstellt und den künstlerischen Stil der Qing-Dynastie und die Ästhetik der Literaten widerspiegelt, die natürliche Einfachheit und Harmonie betonen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-traditionelles-chinesisches-tuschgemalde-von-zheng-xie-das-bambus-felsen-und-einsame-orchideen-darstellt-und-den-kunstlerischen-stil-der-qing-dynastie-und-die-asthetik-der-literaten-widerspiegelt-die-naturliche-einfachheit-und-harmonie-betonen-170691432.html
Ein japanisches Tintengemälde von Komuro Suiun mit dem Titel „Keizan Yūsui-zu“, das ein beschauliches Bergtal mit detaillierter Naturkulisse darstellt und traditionelle japanische Landschaftskunsttechniken widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-japanisches-tintengemalde-von-komuro-suiun-mit-dem-titel-keizan-ysui-zu-das-ein-beschauliches-bergtal-mit-detaillierter-naturkulisse-darstellt-und-traditionelle-japanische-landschaftskunsttechniken-widerspiegelt-171709124.html
Dieses Kunstwerk von A. Willette mit dem Titel „Polin dans la boîteuse“ ist eine Zeichnung, die mit Tinte und blauem Bleistift erstellt wurde. Das 24 x 27,5 cm große Stück zeigt die Kunst des Künstlers, verschiedene Medien zu einem einzigartigen Kunstwerk zu kombinieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-kunstwerk-von-a-willette-mit-dem-titel-polin-dans-la-boteuse-ist-eine-zeichnung-die-mit-tinte-und-blauem-bleistift-erstellt-wurde-das-24-x-275-cm-grosse-stuck-zeigt-die-kunst-des-kunstlers-verschiedene-medien-zu-einem-einzigartigen-kunstwerk-zu-kombinieren-171715435.html
Yang Wenying war eine chinesische Künstlerin, die für ihre Arbeit in traditioneller chinesischer Malerei anerkannt wurde und oft Natur und poetische Themen mit zarten Pinselarbeiten darstellte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-yang-wenying-war-eine-chinesische-kunstlerin-die-fur-ihre-arbeit-in-traditioneller-chinesischer-malerei-anerkannt-wurde-und-oft-natur-und-poetische-themen-mit-zarten-pinselarbeiten-darstellte-171240525.html
Dieses Porträt von Ramon Casas zeigt den spanischen Komponisten Isaac Albéniz und ist Teil der MNAC-Sammlung in Barcelona. Das Werk veranschaulicht Casas’ Porträtkunst mit Kohle, Pastell und Tinte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-portrat-von-ramon-casas-zeigt-den-spanischen-komponisten-isaac-albniz-und-ist-teil-der-mnac-sammlung-in-barcelona-das-werk-veranschaulicht-casas-portratkunst-mit-kohle-pastell-und-tinte-171704168.html
Ramon Casas Porträt von Jaume Massó i Torrents ist Teil der MNAC-Sammlung in Barcelona. Das Stück spiegelt den Ansatz des Künstlers wider, individuelle Bilder zu erfassen und wird in Holzkohle, Pastellfarben und Tinte ausgeführt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ramon-casas-portrat-von-jaume-mass-i-torrents-ist-teil-der-mnac-sammlung-in-barcelona-das-stuck-spiegelt-den-ansatz-des-kunstlers-wider-individuelle-bilder-zu-erfassen-und-wird-in-holzkohle-pastellfarben-und-tinte-ausgefuhrt-171704129.html
Der Titel „奚光華“ bezieht sich auf Xi Guanghua, einen chinesischen Künstler und Maler, der für seine Beiträge zur modernen chinesischen Kunst und traditionellen Tuschentechniken bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-titel-bezieht-sich-auf-xi-guanghua-einen-chinesischen-kunstler-und-maler-der-fur-seine-beitrage-zur-modernen-chinesischen-kunst-und-traditionellen-tuschentechniken-bekannt-ist-171239398.html
Diese Illustration aus Adolf Dygasiński Werk „Zając“ zeigt einen Hasen in natürlicher Umgebung, dargestellt mit feinen Stift- oder Tintendetails zwischen Gräsern und Laub. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-illustration-aus-adolf-dygasiski-werk-zajc-zeigt-einen-hasen-in-naturlicher-umgebung-dargestellt-mit-feinen-stift-oder-tintendetails-zwischen-grasern-und-laub-171249138.html
Eine Lithografie von Eugène Godard, die die detaillierte Drucktechnik des Künstlers zeigt. Das Werk repräsentiert die lithographische Kunst des 19. Jahrhunderts und spiegelt die für diese Zeit typische Präzision und Handwerkskunst wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-lithografie-von-eugne-godard-die-die-detaillierte-drucktechnik-des-kunstlers-zeigt-das-werk-reprasentiert-die-lithographische-kunst-des-19-jahrhunderts-und-spiegelt-die-fur-diese-zeit-typische-prazision-und-handwerkskunst-wider-171470330.html
Der Titel „呂超然“ bezieht sich auf Lü Chaoran, einen chinesischen Maler, der für seine Landschaften und Figurenmalereien bekannt ist, die klassische künstlerische Techniken und traditionelle chinesische Ästhetik widerspiegeln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-titel-bezieht-sich-auf-lu-chaoran-einen-chinesischen-maler-der-fur-seine-landschaften-und-figurenmalereien-bekannt-ist-die-klassische-kunstlerische-techniken-und-traditionelle-chinesische-asthetik-widerspiegeln-171239000.html
LEI Yanshou war ein chinesischer Maler, der für seine historischen und kulturellen Werke bekannt war. Seine Kunstwerke zeigten oft traditionelle chinesische Szenen, die das reiche kulturelle Erbe und die Geschichte Chinas widerspiegeln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-lei-yanshou-war-ein-chinesischer-maler-der-fur-seine-historischen-und-kulturellen-werke-bekannt-war-seine-kunstwerke-zeigten-oft-traditionelle-chinesische-szenen-die-das-reiche-kulturelle-erbe-und-die-geschichte-chinas-widerspiegeln-171241284.html
Xu Guoren, ein chinesischer Künstler, der für seine Arbeit in Malerei und Kalligrafie bekannt ist, wurde für seinen Beitrag zu moderner chinesischer Kunst und traditioneller Ästhetik anerkannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-xu-guoren-ein-chinesischer-kunstler-der-fur-seine-arbeit-in-malerei-und-kalligrafie-bekannt-ist-wurde-fur-seinen-beitrag-zu-moderner-chinesischer-kunst-und-traditioneller-asthetik-anerkannt-170690712.html
Der Titel bezieht sich auf „Imitation von Luo Pins Malalbum, Jin Cheng No. 6“, eine chinesische Malsammlung, die von Luo Pin inspiriert wurde, bekannt für seine expressiven Pinselarbeiten und symbolischen Themen aus der Qing-Dynastie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-titel-bezieht-sich-auf-imitation-von-luo-pins-malalbum-jin-cheng-no-6-eine-chinesische-malsammlung-die-von-luo-pin-inspiriert-wurde-bekannt-fur-seine-expressiven-pinselarbeiten-und-symbolischen-themen-aus-der-qing-dynastie-171228299.html
Gemälde des japanischen Künstlers Tanomura Chikuden mit traditionellen japanischen Pinselarbeiten, Themen und künstlerischen Stilen der Edo-Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gemalde-des-japanischen-kunstlers-tanomura-chikuden-mit-traditionellen-japanischen-pinselarbeiten-themen-und-kunstlerischen-stilen-der-edo-zeit-171709162.html
„Kachozu“ von Haruki Nanmei ist ein japanisches Gemälde, das Vögel und Blumen in zwei hängenden Rollen darstellt, die traditionelle Themen der Kunst der Edo-Zeit und von der Natur inspirierte Kompositionen darstellen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kachozu-von-haruki-nanmei-ist-ein-japanisches-gemalde-das-vogel-und-blumen-in-zwei-hangenden-rollen-darstellt-die-traditionelle-themen-der-kunst-der-edo-zeit-und-von-der-natur-inspirierte-kompositionen-darstellen-171484015.html
Diese Kalligrafie-Arbeit von Nakai Chikuzan repräsentiert die traditionelle japanische Schrift und zeigt Pinseltechniken, künstlerischen Ausdruck und historischen Kalligrafie-Stil. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-kalligrafie-arbeit-von-nakai-chikuzan-reprasentiert-die-traditionelle-japanische-schrift-und-zeigt-pinseltechniken-kunstlerischen-ausdruck-und-historischen-kalligrafie-stil-171362042.html
Eine Zeichnung aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel „Monk Saying Grace, Tibi Gracias“ auf dem Recto, mit drei Lampenskizzen auf der Rückseite. Das Kunstwerk zeigt einen Mönch im Gebet und in Studien zu Beleuchtungsobjekten, der detaillierte Beobachtungs- und Kompositionspraxis widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-zeichnung-aus-dem-19-jahrhundert-mit-dem-titel-monk-saying-grace-tibi-gracias-auf-dem-recto-mit-drei-lampenskizzen-auf-der-ruckseite-das-kunstwerk-zeigt-einen-monch-im-gebet-und-in-studien-zu-beleuchtungsobjekten-der-detaillierte-beobachtungs-und-kompositionspraxis-widerspiegelt-172482407.html
Eine Studienzeichnung mit dem Titel „Jacopo brachte vor seinen Vater, den Dogen“ für Lord Byrons Stück „die zwei Foscari“, die einen dramatischen Moment zwischen Vater und Sohn im Renaissance-Venedig darstellt. Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Gerechtigkeit, Loyalität und familiäre Konflikte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-studienzeichnung-mit-dem-titel-jacopo-brachte-vor-seinen-vater-den-dogen-fur-lord-byrons-stuck-die-zwei-foscari-die-einen-dramatischen-moment-zwischen-vater-und-sohn-im-renaissance-venedig-darstellt-die-arbeit-beschaftigt-sich-mit-themen-wie-gerechtigkeit-loyalitat-und-familiare-konflikte-172484307.html
Dieses japanische Kunstwerk zeigt den Dichter Ono no no Tōfū, einen Kalligrafen und Staatsmann aus der Heian-Zeit, der für seine Beherrschung der Kana-Schrift und seinen Einfluss auf die japanische Kunst und Literatur bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-japanische-kunstwerk-zeigt-den-dichter-ono-no-no-tf-einen-kalligrafen-und-staatsmann-aus-der-heian-zeit-der-fur-seine-beherrschung-der-kana-schrift-und-seinen-einfluss-auf-die-japanische-kunst-und-literatur-bekannt-ist-170764532.html
Eine Lithografie von Władysław Łuszczkiewicz aus dem Jahr 1866, die die Ruinen der Burg Melsztyn im Dunajec-Tal darstellt. Das Kunstwerk fängt die mittelalterliche Architektur und die historische Bedeutung des Ortes ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-lithografie-von-wadysaw-uszczkiewicz-aus-dem-jahr-1866-die-die-ruinen-der-burg-melsztyn-im-dunajec-tal-darstellt-das-kunstwerk-fangt-die-mittelalterliche-architektur-und-die-historische-bedeutung-des-ortes-ein-171709085.html
Eine Gravur von Marastoni aus dem Jahr 1862, die den ungarischen Maler Károly Lotz darstellt. Das Porträt fängt Lotzs Gleichnis ein und spiegelt seine Prominenz in der ungarischen Kunst des 19. Jahrhunderts wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-gravur-von-marastoni-aus-dem-jahr-1862-die-den-ungarischen-maler-kroly-lotz-darstellt-das-portrat-fangt-lotzs-gleichnis-ein-und-spiegelt-seine-prominenz-in-der-ungarischen-kunst-des-19-jahrhunderts-wider-171709282.html
Dieses von Ramon Casas geschaffene Porträt zeigt Lluís Labarta und ist im Museu Nacional d'Art de Catalunya (MNAC) in Barcelona untergebracht. Das Kunstwerk zeigt den unverwechselbaren Stil von Casas und ist Teil der Sammlung des Museums. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-von-ramon-casas-geschaffene-portrat-zeigt-llus-labarta-und-ist-im-museu-nacional-dart-de-catalunya-mnac-in-barcelona-untergebracht-das-kunstwerk-zeigt-den-unverwechselbaren-stil-von-casas-und-ist-teil-der-sammlung-des-museums-171704107.html
Dieser Holzschnitt von Kawase Hasui aus dem Jahr 1920 zeigt die Yuhi-Fälle in Shiobara, Japan, und zeigt die ruhige Schönheit des Wasserfalls in einer ruhigen Landschaft. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-holzschnitt-von-kawase-hasui-aus-dem-jahr-1920-zeigt-die-yuhi-falle-in-shiobara-japan-und-zeigt-die-ruhige-schonheit-des-wasserfalls-in-einer-ruhigen-landschaft-171687656.html
Die Weltkarte von Finé 1536 zeigt La Terre Australe, eine frühe Darstellung des südlichen Kontinents, auf die Rainaud 1893 Bezug nimmt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-weltkarte-von-fin-1536-zeigt-la-terre-australe-eine-fruhe-darstellung-des-sudlichen-kontinents-auf-die-rainaud-1893-bezug-nimmt-171849578.html
Xu Chuanlin war ein chinesischer Maler und Gelehrter, der für Landschaftsmalereien bekannt ist, die traditionelle chinesische Tuschkunst und literarische Ästhetik der späten Qing- und frühen Republik-Zeit widerspiegeln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-xu-chuanlin-war-ein-chinesischer-maler-und-gelehrter-der-fur-landschaftsmalereien-bekannt-ist-die-traditionelle-chinesische-tuschkunst-und-literarische-asthetik-der-spaten-qing-und-fruhen-republik-zeit-widerspiegeln-171239997.html
Eines von Wu Hongyes „Hundred Butterflies“-Gemälden, ein detailliertes chinesisches Kunstwerk, das Schmetterlinge in feinen Pinselarbeiten zeigt und Schönheit und Harmonie in der traditionellen chinesischen Kunst symbolisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eines-von-wu-hongyes-hundred-butterflies-gemalden-ein-detailliertes-chinesisches-kunstwerk-das-schmetterlinge-in-feinen-pinselarbeiten-zeigt-und-schonheit-und-harmonie-in-der-traditionellen-chinesischen-kunst-symbolisiert-171238959.html
Eine Tuschezeichnung des französischen Künstlers Gavarni mit dem Titel „Maître de mange“, die 21,4 x 16,5 cm groß ist und einen humorvollen Charakter in Gavarni’ typischem satirischen und expressiven Stil darstellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-tuschezeichnung-des-franzosischen-kunstlers-gavarni-mit-dem-titel-matre-de-mange-die-214-x-165-cm-gross-ist-und-einen-humorvollen-charakter-in-gavarni-typischem-satirischen-und-expressiven-stil-darstellt-171469439.html
Ein Album der Ming-Dynastie von Lan Ying mit dem Titel „Fishing by the Mountain Stream“ zeigt einen Gelehrten, der in einer ruhigen Berglandschaft im traditionellen chinesischen Stil fischt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-album-der-ming-dynastie-von-lan-ying-mit-dem-titel-fishing-by-the-mountain-stream-zeigt-einen-gelehrten-der-in-einer-ruhigen-berglandschaft-im-traditionellen-chinesischen-stil-fischt-171240331.html
Eine Zeichnung mit dem Titel „Zlatý pokoj“ von Tobias Mössner, die ein europäisches Kunstwerk darstellt, das feine Zeichenkunst und kompositorische Details widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-zeichnung-mit-dem-titel-zlat-pokoj-von-tobias-mossner-die-ein-europaisches-kunstwerk-darstellt-das-feine-zeichenkunst-und-kompositorische-details-widerspiegelt-171798343.html
Magnolienmalerei von Yun Shouping, einem chinesischen Künstler der Qing-Dynastie aus dem 17. Jahrhundert, der für seine zarten Pinselarbeiten und floralen Kompositionen in der traditionellen Tintenmalerei bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-magnolienmalerei-von-yun-shouping-einem-chinesischen-kunstler-der-qing-dynastie-aus-dem-17-jahrhundert-der-fur-seine-zarten-pinselarbeiten-und-floralen-kompositionen-in-der-traditionellen-tintenmalerei-bekannt-ist-170672833.html
Lithografie von Erwin Damian Hugo Schömborn-Buchheim, die den europäischen Druckstil des späten 19. Jahrhunderts repräsentiert und sich durch feine Linien und Ästhetik der Epoche auszeichnet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-lithografie-von-erwin-damian-hugo-schomborn-buchheim-die-den-europaischen-druckstil-des-spaten-19-jahrhunderts-reprasentiert-und-sich-durch-feine-linien-und-asthetik-der-epoche-auszeichnet-171471309.html
Ätzung nach einem Werk des französischen Künstlers Jean-Honoré Fragonard, das feine Gravurtechniken demonstriert, die typisch für die französische Druckerei des 18. Jahrhunderts sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-atzung-nach-einem-werk-des-franzosischen-kunstlers-jean-honor-fragonard-das-feine-gravurtechniken-demonstriert-die-typisch-fur-die-franzosische-druckerei-des-18-jahrhunderts-sind-171401490.html
Ein japanisches Gemälde mit dem Titel „Unryū-zu“ von Soga Shōhaku, das Drachen zwischen Wolken zeigt. Das Kunstwerk veranschaulicht die Tintenmalerei aus der Edo-Zeit und den dynamischen Pinselstil des Künstlers und seinen ausdrucksstarken Stil. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-japanisches-gemalde-mit-dem-titel-unry-zu-von-soga-shhaku-das-drachen-zwischen-wolken-zeigt-das-kunstwerk-veranschaulicht-die-tintenmalerei-aus-der-edo-zeit-und-den-dynamischen-pinselstil-des-kunstlers-und-seinen-ausdrucksstarken-stil-171804912.html
Eine persische Miniatur, die eine Szene aus Nizami Ganjavis „Layla und Majnun“ zeigt, in der Nawfal und seine Männer Laylas Stamm angreifen, in satten Farben und feinen Details dargestellt werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-persische-miniatur-die-eine-szene-aus-nizami-ganjavis-layla-und-majnun-zeigt-in-der-nawfal-und-seine-manner-laylas-stamm-angreifen-in-satten-farben-und-feinen-details-dargestellt-werden-171751121.html
Die Illustration des amerikanischen Druckers Joseph Pennell aus dem Jahr 1893 zeigt einen Musiker aus Romani, der in einer bewaldeten Fassung eine Geige spielt, in Stift und Tinte ausgeführt, mit kontrastreichen Linien und atmosphärischen Schattierungen, die für Pennells Stil charakteristisch sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-illustration-des-amerikanischen-druckers-joseph-pennell-aus-dem-jahr-1893-zeigt-einen-musiker-aus-romani-der-in-einer-bewaldeten-fassung-eine-geige-spielt-in-stift-und-tinte-ausgefuhrt-mit-kontrastreichen-linien-und-atmospharischen-schattierungen-die-fur-pennells-stil-charakteristisch-sind-171775090.html
Dieses Bild zeigt eine Szene des berühmten chinesischen Künstlers Chao Mêng-Fu. Es zeigt eine Landschaft aus der Region Wang CH’uan und zeigt die zarte Pinselarbeit und die historische Bedeutung der chinesischen Landschaftsmalerei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-eine-szene-des-beruhmten-chinesischen-kunstlers-chao-mng-fu-es-zeigt-eine-landschaft-aus-der-region-wang-chuan-und-zeigt-die-zarte-pinselarbeit-und-die-historische-bedeutung-der-chinesischen-landschaftsmalerei-171401716.html
Giovanni Battista Tiepolos Zeichnung die Hebräer, die Manna in der Wüste sammeln, zeigt eine biblische Szene mit ausdrucksstarken Figuren, die seine Meisterschaft der religiösen Komposition und der barocken Kunst veranschaulicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-giovanni-battista-tiepolos-zeichnung-die-hebraer-die-manna-in-der-wuste-sammeln-zeigt-eine-biblische-szene-mit-ausdrucksstarken-figuren-die-seine-meisterschaft-der-religiosen-komposition-und-der-barocken-kunst-veranschaulicht-171472233.html
Eine künstlerische Darstellung eines dekorativen Buchstaben „S“, die feine Kalligraphie und typographisches Design veranschaulicht, das durch detaillierte Linienführung und ornamentalen Stil gekennzeichnet ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-kunstlerische-darstellung-eines-dekorativen-buchstaben-s-die-feine-kalligraphie-und-typographisches-design-veranschaulicht-das-durch-detaillierte-linienfuhrung-und-ornamentalen-stil-gekennzeichnet-ist-171502409.html
Eine kunstvolle Darstellung des Buchstaben „E“ mit dekorativem kalligraphischem Stil und feiner typografischer Kunst in einem traditionellen Designformat. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-kunstvolle-darstellung-des-buchstaben-e-mit-dekorativem-kalligraphischem-stil-und-feiner-typografischer-kunst-in-einem-traditionellen-designformat-171501951.html
Die von Christophe Plantin gedruckte Ausgabe der „Biblia Sacra“ aus dem Jahr 1590 in Antwerpen ist ein gutes Beispiel für den Buchdruck und die religiöse Verlagskunst der Frühen Neuzeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-von-christophe-plantin-gedruckte-ausgabe-der-biblia-sacra-aus-dem-jahr-1590-in-antwerpen-ist-ein-gutes-beispiel-fur-den-buchdruck-und-die-religiose-verlagskunst-der-fruhen-neuzeit-170809604.html
Ein Tintenständer aus dem 18. Bis 19. Jahrhundert (Critoire) aus dem Metropolitan Museum of Art, katalogisiert als ES4243. Das Stück zeigt feine Metallarbeiten und Design, typisch für Schreibgeräte, die für Korrespondenz verwendet werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-tintenstander-aus-dem-18-bis-19-jahrhundert-critoire-aus-dem-metropolitan-museum-of-art-katalogisiert-als-es4243-das-stuck-zeigt-feine-metallarbeiten-und-design-typisch-fur-schreibgerate-die-fur-korrespondenz-verwendet-werden-172499958.html
Josef Hegers Lithografie demonstriert seine Drucktechnik und präsentiert ein Bild von wahrscheinlich historischer oder kultureller Bedeutung, das feine Details und klangliche Kontraste der lithografischen Kunst zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-josef-hegers-lithografie-demonstriert-seine-drucktechnik-und-prasentiert-ein-bild-von-wahrscheinlich-historischer-oder-kultureller-bedeutung-das-feine-details-und-klangliche-kontraste-der-lithografischen-kunst-zeigt-170666785.html
Diese 1900 für Conan – L’oubli illustrierte Illustration zeigt französische Drucktechniken des späten 19. Jahrhunderts und kombiniert künstlerischen Symbolismus mit feinen Linien, die repräsentativ für literarische und bildende Kunsttrends dieser Zeit sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-1900-fur-conan-loubli-illustrierte-illustration-zeigt-franzosische-drucktechniken-des-spaten-19-jahrhunderts-und-kombiniert-kunstlerischen-symbolismus-mit-feinen-linien-die-reprasentativ-fur-literarische-und-bildende-kunsttrends-dieser-zeit-sind-171397133.html
George Roux’ Illustration für Jules Vernes zweites Vaterland zeigt eine Szene aus dem Roman, die durch feine Linienarbeiten und historische Details charakterisiert ist, die typisch für die französische Illustration des 19. Jahrhunderts sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-george-roux-illustration-fur-jules-vernes-zweites-vaterland-zeigt-eine-szene-aus-dem-roman-die-durch-feine-linienarbeiten-und-historische-details-charakterisiert-ist-die-typisch-fur-die-franzosische-illustration-des-19-jahrhunderts-sind-170691081.html
„Horse Grooming“ von Zhao Yan aus der Zeit der fünf Dynastien ist ein chinesisches Gemälde, das einen Bräutigam darstellt, der sich um ein Pferd kümmert. Das Werk zeigt feine Pinselarbeiten und naturalistische Details, die typisch für klassische chinesische Kunst sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-horse-grooming-von-zhao-yan-aus-der-zeit-der-funf-dynastien-ist-ein-chinesisches-gemalde-das-einen-brautigam-darstellt-der-sich-um-ein-pferd-kummert-das-werk-zeigt-feine-pinselarbeiten-und-naturalistische-details-die-typisch-fur-klassische-chinesische-kunst-sind-171228220.html
Wu Hongyes „Four Screens of Butterflies, No. 2“ ist ein traditionelles chinesisches Gemälde, das farbenfrohe Schmetterlinge in feinen Pinselarbeiten zeigt, die Eleganz und natürliche Schönheit der klassischen chinesischen Kunst widerspiegeln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wu-hongyes-four-screens-of-butterflies-no-2-ist-ein-traditionelles-chinesisches-gemalde-das-farbenfrohe-schmetterlinge-in-feinen-pinselarbeiten-zeigt-die-eleganz-und-naturliche-schonheit-der-klassischen-chinesischen-kunst-widerspiegeln-171238955.html
Dieses Porträt zeigt Kanesuke Aida, eine bekannte Figur aus der Edo-Zeit in Japan. Es ist ein schönes Beispiel für traditionelle japanische Porträts, die sein ernstes Verhalten in traditioneller Kleidung zeigen, wahrscheinlich aus einer Zeit von kultureller und politischer Bedeutung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-portrat-zeigt-kanesuke-aida-eine-bekannte-figur-aus-der-edo-zeit-in-japan-es-ist-ein-schones-beispiel-fur-traditionelle-japanische-portrats-die-sein-ernstes-verhalten-in-traditioneller-kleidung-zeigen-wahrscheinlich-aus-einer-zeit-von-kultureller-und-politischer-bedeutung-171228317.html
Gustav Klimts Zeichnung „Fischblut“ aus dem Jahr 1898 ist in Indien mit Tinte und Stift auf braunem Papier ausgeführt und zeigt die detaillierte Linienarbeit und den symbolischen frühen Stil des Künstlers. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gustav-klimts-zeichnung-fischblut-aus-dem-jahr-1898-ist-in-indien-mit-tinte-und-stift-auf-braunem-papier-ausgefuhrt-und-zeigt-die-detaillierte-linienarbeit-und-den-symbolischen-fruhen-stil-des-kunstlers-171476768.html
Ein Gemälde von Paul César Helleu, das eine sitzende Frau zeigt und Helleus Porträtstil und seine Verwendung von Licht, Form und Komposition in der bildenden Kunst veranschaulicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-gemalde-von-paul-csar-helleu-das-eine-sitzende-frau-zeigt-und-helleus-portratstil-und-seine-verwendung-von-licht-form-und-komposition-in-der-bildenden-kunst-veranschaulicht-171773791.html
Eine Lithografie von Franz Jäger, die sein künstlerisches Werk in der Druckerei zeigt. Das Bild stellt die europäische lithographische Kunst des frühen 20. Jahrhunderts dar, die sich durch detaillierte Komposition und geschickte Technik auszeichnet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-lithografie-von-franz-jager-die-sein-kunstlerisches-werk-in-der-druckerei-zeigt-das-bild-stellt-die-europaische-lithographische-kunst-des-fruhen-20-jahrhunderts-dar-die-sich-durch-detaillierte-komposition-und-geschickte-technik-auszeichnet-171449877.html
„Berge im Herbstregen“ von Kumagai Naohiko zeigt eine herbstliche Bergszene unter Regenfällen und betont Stimmung und natürliche Atmosphäre in der japanischen Malerei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berge-im-herbstregen-von-kumagai-naohiko-zeigt-eine-herbstliche-bergszene-unter-regenfallen-und-betont-stimmung-und-naturliche-atmosphare-in-der-japanischen-malerei-171241212.html
„Hundred Butterflies, No. 4“ von Wu Hongye ist ein traditionelles chinesisches Gemälde, das verschiedene Schmetterlinge in detaillierten, farbenfrohen Kompositionen darstellt und Schönheit, Transformation und Harmonie in der Natur symbolisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hundred-butterflies-no-4-von-wu-hongye-ist-ein-traditionelles-chinesisches-gemalde-das-verschiedene-schmetterlinge-in-detaillierten-farbenfrohen-kompositionen-darstellt-und-schonheit-transformation-und-harmonie-in-der-natur-symbolisiert-171238965.html
Der Titel „吳鴻業百蝶圖之二“ bedeutet „Wu Hongyes hundert Schmetterlinge, Nr. 2“, ein traditionelles chinesisches Gemälde, das zahlreiche Schmetterlinge darstellt und Schönheit, Anmut und Harmonie in der Natur symbolisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-titel-bedeutet-wu-hongyes-hundert-schmetterlinge-nr-2-ein-traditionelles-chinesisches-gemalde-das-zahlreiche-schmetterlinge-darstellt-und-schonheit-anmut-und-harmonie-in-der-natur-symbolisiert-171238963.html
Das Gemälde „Eierhundert Szenen von Xuanling“ (萱龄八百图) ist ein traditionelles chinesisches Kunstwerk, das symbolische Landschaften und Figuren darstellt. Es repräsentiert klassischen künstlerischen Ausdruck und detaillierte Pinselarbeiten aus dem kulturellen und historischen Kontext Chinas. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-gemalde-eierhundert-szenen-von-xuanling-ist-ein-traditionelles-chinesisches-kunstwerk-das-symbolische-landschaften-und-figuren-darstellt-es-reprasentiert-klassischen-kunstlerischen-ausdruck-und-detaillierte-pinselarbeiten-aus-dem-kulturellen-und-historischen-kontext-chinas-171240907.html
Porträt des norwegischen Künstlers Edvard Munch, gezeichnet vom deutschen Illustrator Emil Stumpp im Jahr 1925, das Munch mit expressivem Realismus und psychologischer Tiefe darstellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-des-norwegischen-kunstlers-edvard-munch-gezeichnet-vom-deutschen-illustrator-emil-stumpp-im-jahr-1925-das-munch-mit-expressivem-realismus-und-psychologischer-tiefe-darstellt-171406054.html
„Night Shining White“ bezieht sich auf ein kulturelles oder künstlerisches Werk, das oft mit bildender Kunst oder Poesie in Verbindung gebracht wird und für seine raffinierte ästhetische und historische Bedeutung in der ostasiatischen Kunst bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-night-shining-white-bezieht-sich-auf-ein-kulturelles-oder-kunstlerisches-werk-das-oft-mit-bildender-kunst-oder-poesie-in-verbindung-gebracht-wird-und-fur-seine-raffinierte-asthetische-und-historische-bedeutung-in-der-ostasiatischen-kunst-bekannt-ist-172501800.html
„Morning Mist“ von Mishima Asa-Giri, ein gemütliches Landschaftskunstwerk, das eine nebelige Morgenszene darstellt und atmosphärische Schönheit und traditionelle japanische Maltechniken hervorhebt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-morning-mist-von-mishima-asa-giri-ein-gemutliches-landschaftskunstwerk-das-eine-nebelige-morgenszene-darstellt-und-atmospharische-schonheit-und-traditionelle-japanische-maltechniken-hervorhebt-172501504.html
Ein Kunstwerk mit dem Titel Meister nach Chang Hsüan, das im Stil des chinesischen Malers Zhang Xuan aus der Tang-Dynastie geschaffen wurde und das raffinierte Hofleben und die Eleganz traditioneller chinesischer Kunst darstellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-kunstwerk-mit-dem-titel-meister-nach-chang-hsuan-das-im-stil-des-chinesischen-malers-zhang-xuan-aus-der-tang-dynastie-geschaffen-wurde-und-das-raffinierte-hofleben-und-die-eleganz-traditioneller-chinesischer-kunst-darstellt-170889589.html
Stich von Wenceslas Hollar mit dem Titel „Anne Benoÿs (Staat 1)“ mit einem detaillierten Porträt im Stil des 17. Jahrhunderts. Das Kunstwerk zeigt Hollar’ Können in der Liniengravur und Porträtkunst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-stich-von-wenceslas-hollar-mit-dem-titel-anne-benos-staat-1-mit-einem-detaillierten-portrat-im-stil-des-17-jahrhunderts-das-kunstwerk-zeigt-hollar-konnen-in-der-liniengravur-und-portratkunst-171835537.html
Emile Bayard war ein französischer Illustrator und Maler, der vor allem für seine Buchillustrationen aus dem 19. Jahrhundert bekannt war, darunter seine Zeichnungen für Victor Hugos „Les Misérables“ und andere literarische Werke. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-emile-bayard-war-ein-franzosischer-illustrator-und-maler-der-vor-allem-fur-seine-buchillustrationen-aus-dem-19-jahrhundert-bekannt-war-darunter-seine-zeichnungen-fur-victor-hugos-les-misrables-und-andere-literarische-werke-170765335.html
Illustration mit dem Titel „Mariposa“ aus Benito Pérez Galdós Roman Trafalgar, die eine Szene aus der spanischen historischen Fiktion während der Schlacht von Trafalgar im frühen 19. Jahrhundert darstellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-illustration-mit-dem-titel-mariposa-aus-benito-prez-galds-roman-trafalgar-die-eine-szene-aus-der-spanischen-historischen-fiktion-wahrend-der-schlacht-von-trafalgar-im-fruhen-19-jahrhundert-darstellt-171127682.html
Beleuchtung aus der Handschrift *Danse Macabre* aus dem 15. Jahrhundert im Musée Condé, die das Thema des Tanzes des Todes darstellt und mittelalterliche Konzepte von Sterblichkeit und Gleichheit vor dem Tod veranschaulicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-beleuchtung-aus-der-handschrift-danse-macabre-aus-dem-15-jahrhundert-im-muse-cond-die-das-thema-des-tanzes-des-todes-darstellt-und-mittelalterliche-konzepte-von-sterblichkeit-und-gleichheit-vor-dem-tod-veranschaulicht-171401169.html
Zeichnungen von Sandro Botticelli, die Purgatorio 17 aus Dantes Göttlicher Komödie illustrieren, wobei Kunsttechniken der Renaissance und erzählerische Illustration hervorgehoben werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-zeichnungen-von-sandro-botticelli-die-purgatorio-17-aus-dantes-gottlicher-komodie-illustrieren-wobei-kunsttechniken-der-renaissance-und-erzahlerische-illustration-hervorgehoben-werden-171881952.html
Illustration von Jules Chéret für „oeuvres de Rabelais“, die seine künstlerische Interpretation klassischer französischer Literatur zeigt. Das Kunstwerk verbindet literarisches Erbe mit Design-Ästhetik des späten 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-illustration-von-jules-chret-fur-oeuvres-de-rabelais-die-seine-kunstlerische-interpretation-klassischer-franzosischer-literatur-zeigt-das-kunstwerk-verbindet-literarisches-erbe-mit-design-asthetik-des-spaten-19-jahrhunderts-171395096.html
Ein chinesisches Gemälde mit dem Titel „Lady on a Bench“ von Yü Chi, das eine sitzende Frau in traditioneller Kleidung zeigt, die raffinierte Pinselarbeiten und den künstlerischen Stil von Ming oder Qing zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-chinesisches-gemalde-mit-dem-titel-lady-on-a-bench-von-yu-chi-das-eine-sitzende-frau-in-traditioneller-kleidung-zeigt-die-raffinierte-pinselarbeiten-und-den-kunstlerischen-stil-von-ming-oder-qing-zeigt-170675472.html
Beleuchtetes Frontispiece aus einer Manuskripte des Bustan von Sa'di, die persische Miniaturmalerei, Kalligraphie und künstlerische Traditionen des islamischen Goldenen Zeitalters darstellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-beleuchtetes-frontispiece-aus-einer-manuskripte-des-bustan-von-sadi-die-persische-miniaturmalerei-kalligraphie-und-kunstlerische-traditionen-des-islamischen-goldenen-zeitalters-darstellt-172499793.html
„Fuji-san“ des japanischen Künstlers Takahashi Shōtei zeigt den Fuji mit akribischen Details und zarten Farbtönen und zeigt traditionelle Shin-Hanga-Holzstickverfahren aus Japan des frühen 20. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fuji-san-des-japanischen-kunstlers-takahashi-shtei-zeigt-den-fuji-mit-akribischen-details-und-zarten-farbtonen-und-zeigt-traditionelle-shin-hanga-holzstickverfahren-aus-japan-des-fruhen-20-jahrhunderts-171455223.html
Dieser Holzschnitt von Kitagawa Utamaro, der um 1791 während der japanischen Edo-Zeit datiert wurde, zeigt drei berühmte Frauen der Edo-Gesellschaft in einer dreieckigen Komposition und veranschaulicht den Ukiyo-e-bijin-ga-Stil wunderschöner Frauendrucke. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-holzschnitt-von-kitagawa-utamaro-der-um-1791-wahrend-der-japanischen-edo-zeit-datiert-wurde-zeigt-drei-beruhmte-frauen-der-edo-gesellschaft-in-einer-dreieckigen-komposition-und-veranschaulicht-den-ukiyo-e-bijin-ga-stil-wunderschoner-frauendrucke-171228066.html
Diese Arbeit bezieht sich auf Baldomer Gili Roig und die Druckwerkstatt der Juan Gili Erben in Barcelona und hebt die Drucktechniken und die kulturelle Produktion dieser Zeit hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-arbeit-bezieht-sich-auf-baldomer-gili-roig-und-die-druckwerkstatt-der-juan-gili-erben-in-barcelona-und-hebt-die-drucktechniken-und-die-kulturelle-produktion-dieser-zeit-hervor-171338250.html
Eine Zeichnung von Louise Abbéma aus dem Jahr 1896 mit dem Titel Chemin de Vemors, die ihr Können in Linienarbeit und Komposition demonstriert. Das Werk spiegelt die französische Kunst des späten 19. Jahrhunderts und Abbémas unverwechselbaren Stil wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-zeichnung-von-louise-abbma-aus-dem-jahr-1896-mit-dem-titel-chemin-de-vemors-die-ihr-konnen-in-linienarbeit-und-komposition-demonstriert-das-werk-spiegelt-die-franzosische-kunst-des-spaten-19-jahrhunderts-und-abbmas-unverwechselbaren-stil-wider-171245901.html
Ein Gemälde des japanischen Künstlers Tachihara Kyōsho mit dem Titel Trauben (Budō-zu), das eine delikate Anordnung von Weinstöcken und Blättern im traditionellen Nihonga-Stil darstellt, die natürliche Schönheit und subtile Pinselarbeiten betont. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-gemalde-des-japanischen-kunstlers-tachihara-kysho-mit-dem-titel-trauben-bud-zu-das-eine-delikate-anordnung-von-weinstocken-und-blattern-im-traditionellen-nihonga-stil-darstellt-die-naturliche-schonheit-und-subtile-pinselarbeiten-betont-171794311.html
Wei Yousong war ein chinesischer Maler, der von der späten Ming- bis frühen Qing-Zeit aktiv war und für seine Landschaftsmalerei und Figurenmalerei innerhalb der literarischen Tradition bekannt war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wei-yousong-war-ein-chinesischer-maler-der-von-der-spaten-ming-bis-fruhen-qing-zeit-aktiv-war-und-fur-seine-landschaftsmalerei-und-figurenmalerei-innerhalb-der-literarischen-tradition-bekannt-war-171241053.html
Porträt von Manolo Hugué ist eine Zeichnung von Ramon Casas, die um 1897–1899 entstand. Das Kunstwerk zeigt den Bildhauer Manolo Hugué, der Casas' unverwechselbaren Stil zeigt und Hugués Bild einfängt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-manolo-hugu-ist-eine-zeichnung-von-ramon-casas-die-um-18971899-entstand-das-kunstwerk-zeigt-den-bildhauer-manolo-hugu-der-casas-unverwechselbaren-stil-zeigt-und-hugus-bild-einfangt-171849798.html
„Changganli Guest – Jilong Cloud Trees“, Teil der „Forty-Acht Views of Jinling“, ist ein traditionelles chinesisches Landschaftsgemälde, das eine malerische Gegend von Nanjing darstellt und die natürliche Schönheit und poetische Atmosphäre betont. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-changganli-guest-jilong-cloud-trees-teil-der-forty-acht-views-of-jinling-ist-ein-traditionelles-chinesisches-landschaftsgemalde-das-eine-malerische-gegend-von-nanjing-darstellt-und-die-naturliche-schonheit-und-poetische-atmosphare-betont-170959655.html
Ein Abschnitt der alten chinesischen Handschrift „Can Zhi Tu“ (Illustration der Serikultur) zeigt den traditionellen Prozess der Seidenproduktion und zeigt Figuren, die sich mit dem Aufrollen von Seide, dem Weben von Stoffen und verwandten Aktivitäten beschäftigen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-abschnitt-der-alten-chinesischen-handschrift-can-zhi-tu-illustration-der-serikultur-zeigt-den-traditionellen-prozess-der-seidenproduktion-und-zeigt-figuren-die-sich-mit-dem-aufrollen-von-seide-dem-weben-von-stoffen-und-verwandten-aktivitaten-beschaftigen-171241041.html
Feng Gangbai war ein Maler, der für seine Beiträge zur chinesischen bildenden Kunst bekannt war und für seinen künstlerischen Stil und seine Werke in der Malerei bekannt war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-feng-gangbai-war-ein-maler-der-fur-seine-beitrage-zur-chinesischen-bildenden-kunst-bekannt-war-und-fur-seinen-kunstlerischen-stil-und-seine-werke-in-der-malerei-bekannt-war-170958814.html
Holzschnitt von Toshusai Sharaku, 1795, der den Schauspieler Iwai Kumesaburō I. in der Rolle der Geisha Kumekichi darstellt, ein Beispiel für japanische Ukiyo-e-Theaterporträts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-holzschnitt-von-toshusai-sharaku-1795-der-den-schauspieler-iwai-kumesabur-i-in-der-rolle-der-geisha-kumekichi-darstellt-ein-beispiel-fur-japanische-ukiyo-e-theaterportrats-171886274.html
Signatura Jindřich Bubeníček ist die Signatur des tschechischen Malers Jindřich Bubeníček (1856–1935), der für seine Illustrationen und Gemälde bekannt ist. Die Signatur erscheint auf Werken des Künstlers. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-signatura-jindich-bubenek-ist-die-signatur-des-tschechischen-malers-jindich-bubenek-18561935-der-fur-seine-illustrationen-und-gemalde-bekannt-ist-die-signatur-erscheint-auf-werken-des-kunstlers-170874637.html
„Gathering of the elegant in the Western Garden“, gemalt in Ansei 5 (1858), ist ein japanisches hängendes Buch, das eine Gruppe von Literaten darstellt, die sich in einem Garten versammelt haben. Das Werk, das im Chiba City Museum of Art ausgestellt wurde, spiegelt Ästhetik und soziale Kultur der Edo-Zeit wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gathering-of-the-elegant-in-the-western-garden-gemalt-in-ansei-5-1858-ist-ein-japanisches-hangendes-buch-das-eine-gruppe-von-literaten-darstellt-die-sich-in-einem-garten-versammelt-haben-das-werk-das-im-chiba-city-museum-of-art-ausgestellt-wurde-spiegelt-asthetik-und-soziale-kultur-der-edo-zeit-wider-171241083.html
Božidar Jakac und Gregor Perušek waren bedeutende slowenische Künstler, die für ihre Beiträge zur europäischen Kunst des 20. Jahrhunderts, einschließlich Malerei und Druckerei, anerkannt wurden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-boidar-jakac-und-gregor-peruek-waren-bedeutende-slowenische-kunstler-die-fur-ihre-beitrage-zur-europaischen-kunst-des-20-jahrhunderts-einschliesslich-malerei-und-druckerei-anerkannt-wurden-171334018.html
Jincheng Lansheng Tu (Scenic Views of the Capital) ist ein traditionelles chinesisches Gemälde, das bemerkenswerte Landschaften und Wahrzeichen der kaiserlichen Hauptstadt darstellt. Das Kunstwerk veranschaulicht klassische chinesische Landschaftskunst mit detaillierten Pinselarbeiten und harmonischer Komposition. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jincheng-lansheng-tu-scenic-views-of-the-capital-ist-ein-traditionelles-chinesisches-gemalde-das-bemerkenswerte-landschaften-und-wahrzeichen-der-kaiserlichen-hauptstadt-darstellt-das-kunstwerk-veranschaulicht-klassische-chinesische-landschaftskunst-mit-detaillierten-pinselarbeiten-und-harmonischer-komposition-170959512.html
Thomas Williams ist in einer Radierung von Lionel Lindsay aus dem Jahr 1931 dargestellt, die Porträttechniken und Drucktechniken dieser Zeit veranschaulicht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-thomas-williams-ist-in-einer-radierung-von-lionel-lindsay-aus-dem-jahr-1931-dargestellt-die-portrattechniken-und-drucktechniken-dieser-zeit-veranschaulicht-171797486.html
Ernst Zörner war ein deutscher Maler und Druckmacher, der Anfang des 20. Jahrhunderts tätig war und für Landschaftsmalerei und Grafik bekannt war. Seine Kunst trug zur deutschen Bildkultur und frühen modernistischen Bewegungen bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ernst-zorner-war-ein-deutscher-maler-und-druckmacher-der-anfang-des-20-jahrhunderts-tatig-war-und-fur-landschaftsmalerei-und-grafik-bekannt-war-seine-kunst-trug-zur-deutschen-bildkultur-und-fruhen-modernistischen-bewegungen-bei-171407943.html
Dies ist ein Selbstporträt von Adolfo de Carolis (1874–1928) aus dem Jahr 1904, der den italienischen Illustrator und Maler im Alter von dreißig Jahren in seiner charakteristischen Kappe und formalen Pose zeigt, die in einer Hell-Dunkel-Kunstdrucktechnik ausgeführt wurden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dies-ist-ein-selbstportrat-von-adolfo-de-carolis-18741928-aus-dem-jahr-1904-der-den-italienischen-illustrator-und-maler-im-alter-von-dreissig-jahren-in-seiner-charakteristischen-kappe-und-formalen-pose-zeigt-die-in-einer-hell-dunkel-kunstdrucktechnik-ausgefuhrt-wurden-171249349.html
Detaillierte Zeichnung einer Eule, die die Federstruktur, Körperform und anatomische Genauigkeit betont und realistische Tierdarstellungen in der Kunst darstellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-detaillierte-zeichnung-einer-eule-die-die-federstruktur-korperform-und-anatomische-genauigkeit-betont-und-realistische-tierdarstellungen-in-der-kunst-darstellt-171757982.html
Dieser Eintrag bezieht sich auf einen Saar-Katalogeintrag Nr. 366 aus dem Jahr 1955 zu Albrecht Dürers Zeichnung betende Hände aus dem Jahr 1508, die zwei männliche Hände im Gebet zeigt.Wikipedia+1 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-eintrag-bezieht-sich-auf-einen-saar-katalogeintrag-nr-366-aus-dem-jahr-1955-zu-albrecht-durers-zeichnung-betende-hande-aus-dem-jahr-1508-die-zwei-mannliche-hande-im-gebet-zeigtwikipedia1-171880259.html
OS Messias ist eine Karikatur von João Franco und Bernardino Machado aus dem Jahr 1904, die bedeutende politische Persönlichkeiten dieser Zeit durch übertriebene satirische Kunst darstellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-os-messias-ist-eine-karikatur-von-joo-franco-und-bernardino-machado-aus-dem-jahr-1904-die-bedeutende-politische-personlichkeiten-dieser-zeit-durch-ubertriebene-satirische-kunst-darstellt-171757348.html
Radierung von Giovanni Benedetto Castiglione mit dem Titel „Jacob’s Return“ (c.1647–1651), die eine biblische Szene mit detaillierten Figuren und expressiver Barockkomposition veranschaulicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-radierung-von-giovanni-benedetto-castiglione-mit-dem-titel-jacobs-return-c16471651-die-eine-biblische-szene-mit-detaillierten-figuren-und-expressiver-barockkomposition-veranschaulicht-171472256.html
Portraitabbildung mit dem Titel „Jinbutsu-zu“ (Figurenmalerei) von Nakai AIE, die menschliche Figuren in einem traditionellen japanischen Kunststil darstellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portraitabbildung-mit-dem-titel-jinbutsu-zu-figurenmalerei-von-nakai-aie-die-menschliche-figuren-in-einem-traditionellen-japanischen-kunststil-darstellt-171228111.html
Ein Porträt von Nicolas Lagneau, das einen Mann mit kurzem Bart und lockigem Haar zeigt, dessen Kopf leicht angehoben und nach links gedreht ist, charakteristisch für die französische Porträtzeichnung des 17. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-portrat-von-nicolas-lagneau-das-einen-mann-mit-kurzem-bart-und-lockigem-haar-zeigt-dessen-kopf-leicht-angehoben-und-nach-links-gedreht-ist-charakteristisch-fur-die-franzosische-portratzeichnung-des-17-jahrhunderts-171501813.html