GEORGE WASHINGTON, war er einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/george-washington-war-er-einer-der-grundervater-der-vereinigten-staaten-image60123023.html
Die Jungfrau, die Gewohnheit zu den Sieben Väter der Servite Ordnung, Donato Creti, 1671 - 1749 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-jungfrau-die-gewohnheit-zu-den-sieben-vater-der-servite-ordnung-donato-creti-1671-1749-162365308.html
SAMUEL ADAMS, US-amerikanischer Staatsmann, politischer Philosoph und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten, USA, USA, der 1870er Jahre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/samuel-adams-us-amerikanischer-staatsmann-politischer-philosoph-und-einer-der-grundervater-der-vereinigten-staaten-usa-usa-der-1870er-jahre-image60120060.html
Alkmaar, Schabaelje, Jan Philipsz, Alkmaar, Brekegeest, Simon Cornelisz, den Grooten Figuer-Bibel, Van de twaelf Patriarchen, Textblatt für eine Druckserie über die zwölf Gründungsväter Israels. Dieses Blatt ist Teil eines Albums., Textblatt, Albumblatt, Ausdrucke, Höhe 258 mm, Breite 320 mm, 1592 - 1656-04, Writer, 1646 - 1646, Papier, Buchdruck, Buchdruck, Holzschnitt, Drucker, Publikation (Event), Publikation, Herausgeber Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alkmaar-schabaelje-jan-philipsz-alkmaar-brekegeest-simon-cornelisz-den-grooten-figuer-bibel-van-de-twaelf-patriarchen-textblatt-fur-eine-druckserie-uber-die-zwolf-grundungsvater-israels-dieses-blatt-ist-teil-eines-albums-textblatt-albumblatt-ausdrucke-hohe-258-mm-breite-320-mm-1592-1656-04-writer-1646-1646-papier-buchdruck-buchdruck-holzschnitt-drucker-publikation-event-publikation-herausgeber-image680483985.html
Amsterdam, Visscher, Claes Jansz. II) Broeck, Crispijn van den, Antwerpen, Sadeler, Johann (I), Theatrum Biblicum hoc Est Historiae Sacrae Veteris et Novi Testamenti Tabulis Aeneis Expressae, die zwölf Gründungsväter Israels, Stamvaders Levi und Juda, Amsterdam, Antwerpen, hinterließ den Vorfahren Levi, den dritten Sohn Jakobs, in Rüstung. Im Hintergrund stand die Belagerung der Stadt Sichem, die Levi und Simeon als Rache für die Entehrung ihrer Schwester Dina zerstörten. Und Juda, der vierte Sohn Jakobs, der Vater des rechten Vaters, mit Rüstung. An seiner Seite ein Löwe, ein Hinweis auf die Vergleichs Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/amsterdam-visscher-claes-jansz-ii-broeck-crispijn-van-den-antwerpen-sadeler-johann-i-theatrum-biblicum-hoc-est-historiae-sacrae-veteris-et-novi-testamenti-tabulis-aeneis-expressae-die-zwolf-grundungsvater-israels-stamvaders-levi-und-juda-amsterdam-antwerpen-hinterliess-den-vorfahren-levi-den-dritten-sohn-jakobs-in-rustung-im-hintergrund-stand-die-belagerung-der-stadt-sichem-die-levi-und-simeon-als-rache-fur-die-entehrung-ihrer-schwester-dina-zerstorten-und-juda-der-vierte-sohn-jakobs-der-vater-des-rechten-vaters-mit-rustung-an-seiner-seite-ein-lowe-ein-hinweis-auf-die-vergleichs-image680483589.html
Alkmaar, Schabaelje, Jan Philipsz, Amsterdam, Visscher, Claes Jansz. II) Broeck, Crispijn van den, Sadeler, Johann (I), den Grooten Figuer-Bibel, die zwölf Gründungsväter Israels, Van de twaelf Patriarchen, Stamvaders Levi und Juda, unten rechts – handgeschrieben in brauner Tinte, linker Vater Levi, der dritte Sohn Jakobs, in Rüstung. Im Hintergrund stand die Belagerung der Stadt Sichem, die Levi und Simeon als Rache für die Entehrung ihrer Schwester Dina zerstörten. Und Juda, der vierte Sohn Jakobs, der Vater des rechten Vaters, mit Rüstung. An seiner Seite ein Löwe, ein Hinweis auf den Vergleich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alkmaar-schabaelje-jan-philipsz-amsterdam-visscher-claes-jansz-ii-broeck-crispijn-van-den-sadeler-johann-i-den-grooten-figuer-bibel-die-zwolf-grundungsvater-israels-van-de-twaelf-patriarchen-stamvaders-levi-und-juda-unten-rechts-handgeschrieben-in-brauner-tinte-linker-vater-levi-der-dritte-sohn-jakobs-in-rustung-im-hintergrund-stand-die-belagerung-der-stadt-sichem-die-levi-und-simeon-als-rache-fur-die-entehrung-ihrer-schwester-dina-zerstorten-und-juda-der-vierte-sohn-jakobs-der-vater-des-rechten-vaters-mit-rustung-an-seiner-seite-ein-lowe-ein-hinweis-auf-den-vergleich-image680483992.html
Amsterdam, Visscher, Claes Jansz. II) Broeck, Crispijn van den, Antwerpen, Sadeler, Johann (I), Theatrum Biblicum hoc Est Historiae Sacrae Veteris et Novi Testamenti Tabulis Aeneis Expressae, die zwölf Gründungsväter Israels, Stamvaders Zebulon und Issachar, Amsterdam, Antwerpen, linker Stammesvater Zebulon, der zehnte Sohn Jakobs. Er ist als Fischer gekleidet. Auf dem Boden neben ihm ein Anker. Im Hintergrund das Meer und ein Strand, ein Hinweis auf die Residenz von Zebulon. Issachar, der neunte Sohn Jakobs, des Vaters der rechten Hand. Neben ihm liegt ein Esel, eine Anspielung auf Issachar A Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/amsterdam-visscher-claes-jansz-ii-broeck-crispijn-van-den-antwerpen-sadeler-johann-i-theatrum-biblicum-hoc-est-historiae-sacrae-veteris-et-novi-testamenti-tabulis-aeneis-expressae-die-zwolf-grundungsvater-israels-stamvaders-zebulon-und-issachar-amsterdam-antwerpen-linker-stammesvater-zebulon-der-zehnte-sohn-jakobs-er-ist-als-fischer-gekleidet-auf-dem-boden-neben-ihm-ein-anker-im-hintergrund-das-meer-und-ein-strand-ein-hinweis-auf-die-residenz-von-zebulon-issachar-der-neunte-sohn-jakobs-des-vaters-der-rechten-hand-neben-ihm-liegt-ein-esel-eine-anspielung-auf-issachar-a-image680483599.html
Amsterdam, Visscher, Claes Jansz. II) Broeck, Crispijn van den, Antwerpen, Sadeler, Johann (I), Theatrum Biblicum hoc Est Historiae Sacrae Veteris et Novi Testamenti Tabulis Aeneis Expressae, die zwölf Gründungsväter Israels, Stamvaders Dan and Gad, Amsterdam, Antwerpen, linker Vorfahr Dan, der fünfte Sohn Jakobs. Er hat den Stab der Richter in der Hand. Im Hintergrund ein Pferd, das von einer Schlange gebissen wird, bezieht sich auf Dan als Rechtsdurchsetzer und als „Schlange auf der Straße“. Vater der rechten Hand, Gad, der siebte Sohn Jakobs. Es ist auf einem Schild und auf dem Boden ist ein Kabelbaum. Unter den pe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/amsterdam-visscher-claes-jansz-ii-broeck-crispijn-van-den-antwerpen-sadeler-johann-i-theatrum-biblicum-hoc-est-historiae-sacrae-veteris-et-novi-testamenti-tabulis-aeneis-expressae-die-zwolf-grundungsvater-israels-stamvaders-dan-and-gad-amsterdam-antwerpen-linker-vorfahr-dan-der-funfte-sohn-jakobs-er-hat-den-stab-der-richter-in-der-hand-im-hintergrund-ein-pferd-das-von-einer-schlange-gebissen-wird-bezieht-sich-auf-dan-als-rechtsdurchsetzer-und-als-schlange-auf-der-strasse-vater-der-rechten-hand-gad-der-siebte-sohn-jakobs-es-ist-auf-einem-schild-und-auf-dem-boden-ist-ein-kabelbaum-unter-den-pe-image680483600.html
Amsterdam, Visscher, Claes Jansz. II) Broeck, Crispijn van den, Sadeler, Johann (I), Theatrum biblicum, die zwölf Gründungsväter Israels, Stampaders Aser und Nafali, Amsterdam, verso - gestempelt, linker Familienvater Aser, der achte Sohn Jakobs. Auf dem Boden neben ihm eine Schüssel Obst und ein Glas. Naphali, der sechste Sohn Jakobs, des Vaters der Rechten. Ein Hirsch neben ihm. Unter den Darbietungen eine lateinische Referenz auf den Bibeltext., Druck, Höhe 219 mm, Breite 305 mm, Südholländisch, 1550 - 1600-08, Druckerei, 1585 - 1585, Papier, Gravur, Gravur (Druckverfahren), Arbeitskonzept, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/amsterdam-visscher-claes-jansz-ii-broeck-crispijn-van-den-sadeler-johann-i-theatrum-biblicum-die-zwolf-grundungsvater-israels-stampaders-aser-und-nafali-amsterdam-verso-gestempelt-linker-familienvater-aser-der-achte-sohn-jakobs-auf-dem-boden-neben-ihm-eine-schussel-obst-und-ein-glas-naphali-der-sechste-sohn-jakobs-des-vaters-der-rechten-ein-hirsch-neben-ihm-unter-den-darbietungen-eine-lateinische-referenz-auf-den-bibeltext-druck-hohe-219-mm-breite-305-mm-sudhollandisch-1550-1600-08-druckerei-1585-1585-papier-gravur-gravur-druckverfahren-arbeitskonzept-image680451906.html
Amsterdam, Visscher, Claes Jansz. II) Broeck, Crispijn van den, Antwerpen, Sadeler, Johann (I), Theatrum Biblicum hoc Est Historiae Sacrae Veteris et Novi Testamenti Tabulis Aeneis Expressae, die zwölf Gründungsväter Israels, Stamvaders Aser und Nathali, Amsterdam, Antwerpen, linker Stammesvater Aser, der achte Sohn Jakobs. Auf dem Boden neben ihm eine Schüssel Obst und ein Glas. Naphali, der sechste Sohn Jakobs, des Vaters der Rechten. Ein Hirsch neben ihm. Unter den Aufführungen findet sich ein lateinischer Hinweis auf den Bibeltext. Dieser Ausdruck ist Teil eines Albums., Druck, Albumsheet, Ausdrucke, Höhe 219 mm, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/amsterdam-visscher-claes-jansz-ii-broeck-crispijn-van-den-antwerpen-sadeler-johann-i-theatrum-biblicum-hoc-est-historiae-sacrae-veteris-et-novi-testamenti-tabulis-aeneis-expressae-die-zwolf-grundungsvater-israels-stamvaders-aser-und-nathali-amsterdam-antwerpen-linker-stammesvater-aser-der-achte-sohn-jakobs-auf-dem-boden-neben-ihm-eine-schussel-obst-und-ein-glas-naphali-der-sechste-sohn-jakobs-des-vaters-der-rechten-ein-hirsch-neben-ihm-unter-den-auffuhrungen-findet-sich-ein-lateinischer-hinweis-auf-den-bibeltext-dieser-ausdruck-ist-teil-eines-albums-druck-albumsheet-ausdrucke-hohe-219-mm-image680483593.html
Alkmaar, Schabaelje, Jan Philipsz, Amsterdam, Visscher, Claes Jansz. II) Broeck, Crispijn van den, Sadeler, Johann (I), den Grooten Figuer-Bibel, die zwölf Gründungsväter Israels, Van de twaelf Patriarchen, Stamvaders Aser und Nafali, unten rechts – handgeschrieben in brauner Tinte, linker Familienvater Aser, der achte Sohn Jakobs. Auf dem Boden neben ihm eine Schüssel Obst und ein Glas. Naphali, der sechste Sohn Jakobs, des Vaters der Rechten. Ein Hirsch neben ihm. Unter den Aufführungen findet sich ein lateinischer Hinweis auf den Bibeltext. Dieser Ausdruck ist Teil eines Albums., drucken, Albumsheet, Ausdrucke, 72, Höhe 219 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alkmaar-schabaelje-jan-philipsz-amsterdam-visscher-claes-jansz-ii-broeck-crispijn-van-den-sadeler-johann-i-den-grooten-figuer-bibel-die-zwolf-grundungsvater-israels-van-de-twaelf-patriarchen-stamvaders-aser-und-nafali-unten-rechts-handgeschrieben-in-brauner-tinte-linker-familienvater-aser-der-achte-sohn-jakobs-auf-dem-boden-neben-ihm-eine-schussel-obst-und-ein-glas-naphali-der-sechste-sohn-jakobs-des-vaters-der-rechten-ein-hirsch-neben-ihm-unter-den-auffuhrungen-findet-sich-ein-lateinischer-hinweis-auf-den-bibeltext-dieser-ausdruck-ist-teil-eines-albums-drucken-albumsheet-ausdrucke-72-hohe-219-image680483984.html
Amsterdam, Visscher, Claes Jansz. II) Broeck, Crispijn van den, Antwerpen, Sadeler, Johann (I), Theatrum Biblicum hoc Est Historiae Sacrae Veteris et Novi Testamenti Tabulis Aeneis Expressae, die zwölf Gründungsväter Israels, Stamvaders Ruben und Simeon, Amsterdam, Antwerpen, hinterließen Stammesvater Ruben, den ältesten Sohn Jakobs, in einer Landschaft mit Kuh und Ziege neben ihm. In seiner linken Hand ein Krug. Und Simeon, der zweite Sohn Jakobs, des Vaters der Rechten, in Rüstung in einer Landschaft. Hinter ihm liegen die Leichen von Sichem und zwei seiner Männer, die Simeon zusammen mit Levi in Reve getötet hatte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/amsterdam-visscher-claes-jansz-ii-broeck-crispijn-van-den-antwerpen-sadeler-johann-i-theatrum-biblicum-hoc-est-historiae-sacrae-veteris-et-novi-testamenti-tabulis-aeneis-expressae-die-zwolf-grundungsvater-israels-stamvaders-ruben-und-simeon-amsterdam-antwerpen-hinterliessen-stammesvater-ruben-den-altesten-sohn-jakobs-in-einer-landschaft-mit-kuh-und-ziege-neben-ihm-in-seiner-linken-hand-ein-krug-und-simeon-der-zweite-sohn-jakobs-des-vaters-der-rechten-in-rustung-in-einer-landschaft-hinter-ihm-liegen-die-leichen-von-sichem-und-zwei-seiner-manner-die-simeon-zusammen-mit-levi-in-reve-getotet-hatte-image680483584.html
Alkmaar, Schabaelje, Jan Philipsz, Amsterdam, Visscher, Claes Jansz. II) Broeck, Crispijn van den, Sadeler, Johann (I), den Grooten Figuer-Bibel, die zwölf Gründungsväter Israels, Van de twaelf Patriarchen, Stamvaders Dan und Gad, unten rechts – handgeschrieben in brauner Tinte, linker Vorfahr Dan, fünfter Sohn Jakobs. Er hat den Stab der Richter in der Hand. Im Hintergrund ein Pferd, das von einer Schlange gebissen wird, bezieht sich auf Dan als Rechtsdurchsetzer und als „Schlange auf der Straße“. Vater der rechten Hand, Gad, der siebte Sohn Jakobs. Es ist auf einem Schild und auf dem Boden ist ein Kabelbaum. Unter den p Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alkmaar-schabaelje-jan-philipsz-amsterdam-visscher-claes-jansz-ii-broeck-crispijn-van-den-sadeler-johann-i-den-grooten-figuer-bibel-die-zwolf-grundungsvater-israels-van-de-twaelf-patriarchen-stamvaders-dan-und-gad-unten-rechts-handgeschrieben-in-brauner-tinte-linker-vorfahr-dan-funfter-sohn-jakobs-er-hat-den-stab-der-richter-in-der-hand-im-hintergrund-ein-pferd-das-von-einer-schlange-gebissen-wird-bezieht-sich-auf-dan-als-rechtsdurchsetzer-und-als-schlange-auf-der-strasse-vater-der-rechten-hand-gad-der-siebte-sohn-jakobs-es-ist-auf-einem-schild-und-auf-dem-boden-ist-ein-kabelbaum-unter-den-p-image680483995.html
Alkmaar, Schabaelje, Jan Philipsz, Amsterdam, Visscher, Claes Jansz. II) Broeck, Crispijn van den, Sadeler, Johann (I), den Grooten Figuer-Bibel, die zwölf Gründungsväter Israels, Van de twaelf Patriarchen, Stamvaders Zebulon und Issachar, unten rechts – handgeschrieben in brauner Tinte, linker Vater Zebulon, der zehnte Sohn Jakobs. Er ist als Fischer gekleidet. Auf dem Boden neben ihm ein Anker. Im Hintergrund das Meer und ein Strand, ein Hinweis auf die Residenz von Zebulon. Issachar, der neunte Sohn Jakobs, des Vaters der rechten Hand. Neben ihm liegt ein Esel, ein Hinweis auf Issachar als A Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alkmaar-schabaelje-jan-philipsz-amsterdam-visscher-claes-jansz-ii-broeck-crispijn-van-den-sadeler-johann-i-den-grooten-figuer-bibel-die-zwolf-grundungsvater-israels-van-de-twaelf-patriarchen-stamvaders-zebulon-und-issachar-unten-rechts-handgeschrieben-in-brauner-tinte-linker-vater-zebulon-der-zehnte-sohn-jakobs-er-ist-als-fischer-gekleidet-auf-dem-boden-neben-ihm-ein-anker-im-hintergrund-das-meer-und-ein-strand-ein-hinweis-auf-die-residenz-von-zebulon-issachar-der-neunte-sohn-jakobs-des-vaters-der-rechten-hand-neben-ihm-liegt-ein-esel-ein-hinweis-auf-issachar-als-a-image680483980.html
Amsterdam, Visscher, Claes Jansz. II) Broeck, Crispijn van den, Antwerpen, Sadeler, Johann (I), Theatrum Biblicum hoc Est Historiae Sacrae Veteris et Novi Testamenti Tabulis Aeneis Expressae, die zwölf Gründungsväter Israels, Stamvaders Jozef und Benjamin, Amsterdam, Antwerpen, linker Vorfahr Joseph, elfter Sohn Jakobs. Joseph hält einen Bogen und zieht einen Pfeil aus einem Rohr auf seinem Rücken. Vater der rechten Hand, Benjamin, der zwölfte und letzte Sohn Jakobs. Neben Benjamin verschlingt ein Wolf ein Schaf, was Benjamin als „gerissener Wolf“ bezeichnet. Unter den Darbietungen findet sich eine lateinische Referenz auf t Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/amsterdam-visscher-claes-jansz-ii-broeck-crispijn-van-den-antwerpen-sadeler-johann-i-theatrum-biblicum-hoc-est-historiae-sacrae-veteris-et-novi-testamenti-tabulis-aeneis-expressae-die-zwolf-grundungsvater-israels-stamvaders-jozef-und-benjamin-amsterdam-antwerpen-linker-vorfahr-joseph-elfter-sohn-jakobs-joseph-halt-einen-bogen-und-zieht-einen-pfeil-aus-einem-rohr-auf-seinem-rucken-vater-der-rechten-hand-benjamin-der-zwolfte-und-letzte-sohn-jakobs-neben-benjamin-verschlingt-ein-wolf-ein-schaf-was-benjamin-als-gerissener-wolf-bezeichnet-unter-den-darbietungen-findet-sich-eine-lateinische-referenz-auf-t-image680483568.html
Antwerpen, Jode, Gerard de, Broeck, Crispijn van den, Antwerpen, Sadeler, Johann (I), Thesaurus sacrarum historiaru[m] veteris testame[n]ti, elega[n]tissimis imaginibus expressu[m] excelle[n]tissimoru[m] in hac arte viroru[m] Oper: nu[n]c primu[m] in luce[m] editus, die zwölf Gründungsväter Israels, Stamfathers Zebulp, der Stammeselson, der linke von Antwerpen, der Stamm. Er ist als Fischer gekleidet. Auf dem Boden neben ihm ein Anker. Im Hintergrund das Meer und ein Strand, ein Hinweis auf die Residenz von Zebulon. Issachar, der neunte Sohn von Jakob, dem Vater der Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antwerpen-jode-gerard-de-broeck-crispijn-van-den-antwerpen-sadeler-johann-i-thesaurus-sacrarum-historiaru-m-veteris-testame-n-ti-elega-n-tissimis-imaginibus-expressu-m-excelle-n-tissimoru-m-in-hac-arte-viroru-m-oper-nu-n-c-primu-m-in-luce-m-editus-die-zwolf-grundungsvater-israels-stamfathers-zebulp-der-stammeselson-der-linke-von-antwerpen-der-stamm-er-ist-als-fischer-gekleidet-auf-dem-boden-neben-ihm-ein-anker-im-hintergrund-das-meer-und-ein-strand-ein-hinweis-auf-die-residenz-von-zebulon-issachar-der-neunte-sohn-von-jakob-dem-vater-der-image680484642.html
Alkmaar, Schabaelje, Jan Philipsz, Amsterdam, Visscher, Claes Jansz. II) Broeck, Crispijn van den, Sadeler, Johann (I), den Grooten Figuer-Bibel, die zwölf Gründungsväter Israels, Van de twaelf Patriarchen, Stamvaders Jozef und Benjamin, unten rechts – handgeschrieben in brauner Tinte, linker Vater Joseph, elfter Sohn Jakobs. Joseph hält einen Bogen und zieht einen Pfeil aus einem Rohr auf seinem Rücken. Vater der rechten Hand, Benjamin, der zwölfte und letzte Sohn Jakobs. Neben Benjamin verschlingt ein Wolf ein Schaf, was Benjamin als „gerissener Wolf“ bezeichnet. Unter den Darbietungen findet sich ein lateinischer Bezug auf Th Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alkmaar-schabaelje-jan-philipsz-amsterdam-visscher-claes-jansz-ii-broeck-crispijn-van-den-sadeler-johann-i-den-grooten-figuer-bibel-die-zwolf-grundungsvater-israels-van-de-twaelf-patriarchen-stamvaders-jozef-und-benjamin-unten-rechts-handgeschrieben-in-brauner-tinte-linker-vater-joseph-elfter-sohn-jakobs-joseph-halt-einen-bogen-und-zieht-einen-pfeil-aus-einem-rohr-auf-seinem-rucken-vater-der-rechten-hand-benjamin-der-zwolfte-und-letzte-sohn-jakobs-neben-benjamin-verschlingt-ein-wolf-ein-schaf-was-benjamin-als-gerissener-wolf-bezeichnet-unter-den-darbietungen-findet-sich-ein-lateinischer-bezug-auf-th-image680484042.html
Antwerpen, Jode, Gerard de, Broeck, Crispijn van den, Antwerpen, Sadeler, Johann (I), Thesaurus sacrarum historiaru[m] veteris testame[n]ti, elega[n]tissimis imaginibus expressu[m] excelle[n]tissimoru[m] in hac arte viroru[m] Oper: nu[n]c primu[m] in luce[m] editus, die zwölf Gründungsväter Israels, Stamväter Levi, der dritte Vater von Antwerpener, Jodah. Im Hintergrund stand die Belagerung der Stadt Sichem, die Levi und Simeon als Rache für die Entehrung ihrer Schwester Dina zerstörten. Und Juda, der vierte Sohn Jakobs, der Vater des Vaters des Herrn Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antwerpen-jode-gerard-de-broeck-crispijn-van-den-antwerpen-sadeler-johann-i-thesaurus-sacrarum-historiaru-m-veteris-testame-n-ti-elega-n-tissimis-imaginibus-expressu-m-excelle-n-tissimoru-m-in-hac-arte-viroru-m-oper-nu-n-c-primu-m-in-luce-m-editus-die-zwolf-grundungsvater-israels-stamvater-levi-der-dritte-vater-von-antwerpener-jodah-im-hintergrund-stand-die-belagerung-der-stadt-sichem-die-levi-und-simeon-als-rache-fur-die-entehrung-ihrer-schwester-dina-zerstorten-und-juda-der-vierte-sohn-jakobs-der-vater-des-vaters-des-herrn-image680484648.html
Antwerpen, Jode, Gerard de, Broeck, Crispijn van den, Antwerpen, Sadeler, Johann (I), Thesaurus sacrarum historiaru[m] veteris testame[n]ti, elega[n]tissimis imaginibus expressu[m] excelle[n]tissimoru[m] in hac arte viroru[m] Oper: nu[n]c primu[m] in luce[m] editus, Historia duodecim patriarcharum, die zwölf Gründerväter von Antwerpen, der Stammesulp, der Vater von Israel. Er ist als Fischer gekleidet. Auf dem Boden neben ihm ein Anker. Im Hintergrund das Meer und ein Strand, ein Hinweis auf die Residenz von Zebulon. Issachar, der neunte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antwerpen-jode-gerard-de-broeck-crispijn-van-den-antwerpen-sadeler-johann-i-thesaurus-sacrarum-historiaru-m-veteris-testame-n-ti-elega-n-tissimis-imaginibus-expressu-m-excelle-n-tissimoru-m-in-hac-arte-viroru-m-oper-nu-n-c-primu-m-in-luce-m-editus-historia-duodecim-patriarcharum-die-zwolf-grundervater-von-antwerpen-der-stammesulp-der-vater-von-israel-er-ist-als-fischer-gekleidet-auf-dem-boden-neben-ihm-ein-anker-im-hintergrund-das-meer-und-ein-strand-ein-hinweis-auf-die-residenz-von-zebulon-issachar-der-neunte-image680485005.html
Alkmaar, Schabaelje, Jan Philipsz, Amsterdam, Visscher, Claes Jansz. II) Broeck, Crispijn van den, Sadeler, Johann (I), den Grooten Figuer-Bibel, die zwölf Gründungsväter Israels, Van de twaelf Patriarchen, Stamvaders Ruben und Simeon, unten rechts – handgeschrieben in brauner Tinte, linker Familienvater Ruben, der älteste Sohn Jakobs, in einer Landschaft mit einer Kuh und einer Ziege neben ihm. In seiner linken Hand ein Krug. Und Simeon, der zweite Sohn Jakobs, des Vaters der Rechten, in Rüstung in einer Landschaft. Hinter ihm liegen die Leichen von Sichem und zwei seiner Männer, die Simeon zusammen mit Levi in Rev getötet hatte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alkmaar-schabaelje-jan-philipsz-amsterdam-visscher-claes-jansz-ii-broeck-crispijn-van-den-sadeler-johann-i-den-grooten-figuer-bibel-die-zwolf-grundungsvater-israels-van-de-twaelf-patriarchen-stamvaders-ruben-und-simeon-unten-rechts-handgeschrieben-in-brauner-tinte-linker-familienvater-ruben-der-alteste-sohn-jakobs-in-einer-landschaft-mit-einer-kuh-und-einer-ziege-neben-ihm-in-seiner-linken-hand-ein-krug-und-simeon-der-zweite-sohn-jakobs-des-vaters-der-rechten-in-rustung-in-einer-landschaft-hinter-ihm-liegen-die-leichen-von-sichem-und-zwei-seiner-manner-die-simeon-zusammen-mit-levi-in-rev-getotet-hatte-image680483988.html
Antwerpen, Jode, Gerard de, Broeck, Crispijn van den, Antwerpen, Sadeler, Johann (I), Thesaurus sacrarum historiaru[m] veteris testame[n]ti, elega[n]tissimis imaginibus expressu[m] excelle[n]tissimoru[m] in hac arte viroru[m] Oper: nu[n]c primu[m] in luce[m] editus, Historia duodecim patriarcharum, die zwölf Gründerväter von Israel Levi, Sohn von Judap, Sohn von Levi. Im Hintergrund stand die Belagerung der Stadt Sichem, die Levi und Simeon als Rache für die Entehrung ihrer Schwester Dina zerstörten. Und Juda, der vierte Sohn Jas Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antwerpen-jode-gerard-de-broeck-crispijn-van-den-antwerpen-sadeler-johann-i-thesaurus-sacrarum-historiaru-m-veteris-testame-n-ti-elega-n-tissimis-imaginibus-expressu-m-excelle-n-tissimoru-m-in-hac-arte-viroru-m-oper-nu-n-c-primu-m-in-luce-m-editus-historia-duodecim-patriarcharum-die-zwolf-grundervater-von-israel-levi-sohn-von-judap-sohn-von-levi-im-hintergrund-stand-die-belagerung-der-stadt-sichem-die-levi-und-simeon-als-rache-fur-die-entehrung-ihrer-schwester-dina-zerstorten-und-juda-der-vierte-sohn-jas-image680484992.html
Antwerpen, Jode, Gerard de, Thesaurus sacrarum historiaru[m] veteris testame[n]ti, elega[n]tissimis imaginibus expressu[m] excelle[n]tissimoru[m] in hac arte viroru[m] Oper: nu[n]c primu[m] in luce[m] editus, Historia duodecim patriarcharum per Crispinianum vanden Broeck. 6 ., die zwölf Gründungsväter Israels, Cartouche mit Rollwerk, Antwerpen, Titel in Cartouch mit Rollwerk. Titelabdruck für eine Serie von Drucken, die die zwölf Gründungsväter Israels darstellen. Print ist Teil eines Albums., Print, Titeldruck, Albummagazin, Prints, Höhe 89 mm, Breite 145 mm, Drucker 1579 - 1579 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antwerpen-jode-gerard-de-thesaurus-sacrarum-historiaru-m-veteris-testame-n-ti-elega-n-tissimis-imaginibus-expressu-m-excelle-n-tissimoru-m-in-hac-arte-viroru-m-oper-nu-n-c-primu-m-in-luce-m-editus-historia-duodecim-patriarcharum-per-crispinianum-vanden-broeck-6-die-zwolf-grundungsvater-israels-cartouche-mit-rollwerk-antwerpen-titel-in-cartouch-mit-rollwerk-titelabdruck-fur-eine-serie-von-drucken-die-die-zwolf-grundungsvater-israels-darstellen-print-ist-teil-eines-albums-print-titeldruck-albummagazin-prints-hohe-89-mm-breite-145-mm-drucker-1579-1579-image680484982.html
Antwerpen, Jode, Gerard de, Broeck, Crispijn van den, Antwerpen, Sadeler, Johann (I), Thesaurus sacrarum historiaru[m] veteris testame[n]ti, elega[n]tissimis imaginibus expressu[m] excelle[n]tissimoru[m] in hac arte viroru[m] Oper: nu[n]c primu[m] in luce[m] editus, die zwölf Gründungsväter Israels, Stamfathers Aser Aser, der Vater von Antwerpen, Jakob Aser Aser Aser, der Vater von Antwerpen. Auf dem Boden neben ihm eine Schüssel Obst und ein Glas. Naphali, der sechste Sohn Jakobs, des Vaters der Rechten. Ein Hirsch neben ihm. Unter den Aufführungen findet sich ein lateinischer Hinweis auf den Bibeltext. Dieser PR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antwerpen-jode-gerard-de-broeck-crispijn-van-den-antwerpen-sadeler-johann-i-thesaurus-sacrarum-historiaru-m-veteris-testame-n-ti-elega-n-tissimis-imaginibus-expressu-m-excelle-n-tissimoru-m-in-hac-arte-viroru-m-oper-nu-n-c-primu-m-in-luce-m-editus-die-zwolf-grundungsvater-israels-stamfathers-aser-aser-der-vater-von-antwerpen-jakob-aser-aser-aser-der-vater-von-antwerpen-auf-dem-boden-neben-ihm-eine-schussel-obst-und-ein-glas-naphali-der-sechste-sohn-jakobs-des-vaters-der-rechten-ein-hirsch-neben-ihm-unter-den-auffuhrungen-findet-sich-ein-lateinischer-hinweis-auf-den-bibeltext-dieser-pr-image680484632.html
Antwerpen, Jode, Gerard de, Broeck, Crispijn van den, Antwerpen, Sadeler, Johann (I), Thesaurus sacrarum historiaru[m] veteris testame[n]ti, elega[n]tissimis imaginibus expressu[m] excelle[n]tissimoru[m] in hac arte viroru[m] Oper: nu[n]c primu[m] in luce[m] editus, die zwölf Gründungsväter Israels, Stamfathers, Dan, Gad, der fünfte Vater von Antwerpen, Dan, Antwerpen. Er hat den Stab der Richter in der Hand. Im Hintergrund ein Pferd, das von einer Schlange gebissen wird, bezieht sich auf Dan als Rechtsdurchsetzer und als „Schlange auf der Straße“. Vater der rechten Hand, Gad, der siebte Sohn Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antwerpen-jode-gerard-de-broeck-crispijn-van-den-antwerpen-sadeler-johann-i-thesaurus-sacrarum-historiaru-m-veteris-testame-n-ti-elega-n-tissimis-imaginibus-expressu-m-excelle-n-tissimoru-m-in-hac-arte-viroru-m-oper-nu-n-c-primu-m-in-luce-m-editus-die-zwolf-grundungsvater-israels-stamfathers-dan-gad-der-funfte-vater-von-antwerpen-dan-antwerpen-er-hat-den-stab-der-richter-in-der-hand-im-hintergrund-ein-pferd-das-von-einer-schlange-gebissen-wird-bezieht-sich-auf-dan-als-rechtsdurchsetzer-und-als-schlange-auf-der-strasse-vater-der-rechten-hand-gad-der-siebte-sohn-image680484635.html
Antwerpen, Jode, Gerard de, Broeck, Crispijn van den, Antwerpen, Sadeler, Johann (I), Thesaurus sacrarum historiaru[m] veteris testame[n]ti, elega[n]tissimis imaginibus expressu[m] excelle[n]tissimoru[m] in hac arte viroru[m] Oper: nu[n]c primu[m] in luce[m] editus, Historia duodecim patriarcharum, die zwölf Gründungsväter von Israel, Dan Stamp, Sohn. Er hat den Stab der Richter in der Hand. Im Hintergrund ein Pferd, das von einer Schlange gebissen wird, bezieht sich auf Dan als Rechtsdurchsetzer und als „Schlange auf der Straße“. Vater der Rechten h Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antwerpen-jode-gerard-de-broeck-crispijn-van-den-antwerpen-sadeler-johann-i-thesaurus-sacrarum-historiaru-m-veteris-testame-n-ti-elega-n-tissimis-imaginibus-expressu-m-excelle-n-tissimoru-m-in-hac-arte-viroru-m-oper-nu-n-c-primu-m-in-luce-m-editus-historia-duodecim-patriarcharum-die-zwolf-grundungsvater-von-israel-dan-stamp-sohn-er-hat-den-stab-der-richter-in-der-hand-im-hintergrund-ein-pferd-das-von-einer-schlange-gebissen-wird-bezieht-sich-auf-dan-als-rechtsdurchsetzer-und-als-schlange-auf-der-strasse-vater-der-rechten-h-image680484993.html
Antwerpen, Jode, Gerard de, Broeck, Crispijn van den, Antwerpen, Sadeler, Johann (I), Thesaurus sacrarum historiaru[m] veteris testame[n]ti, elega[n]tissimis imaginibus expressu[m] excelle[n]tissimoru[m] in hac arte viroru[m] Oper: nu[n]c primu[m] in luce[m] editus, die zwölf Gründungsväter Israels, Stamväter Ruben und der älteste Sohn von Antwerpen, Ruben in Antwerpen, Ruben. In seiner linken Hand ein Krug. Und Simeon, der zweite Sohn Jakobs, des Vaters der Rechten, in Rüstung in einer Landschaft. Hinter ihm liegen die Leichen von Sichem und Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antwerpen-jode-gerard-de-broeck-crispijn-van-den-antwerpen-sadeler-johann-i-thesaurus-sacrarum-historiaru-m-veteris-testame-n-ti-elega-n-tissimis-imaginibus-expressu-m-excelle-n-tissimoru-m-in-hac-arte-viroru-m-oper-nu-n-c-primu-m-in-luce-m-editus-die-zwolf-grundungsvater-israels-stamvater-ruben-und-der-alteste-sohn-von-antwerpen-ruben-in-antwerpen-ruben-in-seiner-linken-hand-ein-krug-und-simeon-der-zweite-sohn-jakobs-des-vaters-der-rechten-in-rustung-in-einer-landschaft-hinter-ihm-liegen-die-leichen-von-sichem-und-image680484649.html
Antwerpen, Jode, Gerard de, Broeck, Crispijn van den, Antwerpen, Sadeler, Johann (I), Thesaurus sacrarum historiaru[m] veteris testame[n]ti, elega[n]tissimis imaginibus expressu[m] excelle[n]tissimoru[m] in hac arte viroru[m] Oper: nu[n]c primu[m] in luce[m] editus, die zwölf Gründungsväter Israels, Stamfathers Jozef, Sohn von Jozef. Joseph hält einen Bogen und zieht einen Pfeil aus einem Rohr auf seinem Rücken. Vater der rechten Hand, Benjamin, der zwölfte und letzte Sohn Jakobs. Neben Benjamin verschlingt ein Wolf ein Schaf, ein Hinweis auf Benjami Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antwerpen-jode-gerard-de-broeck-crispijn-van-den-antwerpen-sadeler-johann-i-thesaurus-sacrarum-historiaru-m-veteris-testame-n-ti-elega-n-tissimis-imaginibus-expressu-m-excelle-n-tissimoru-m-in-hac-arte-viroru-m-oper-nu-n-c-primu-m-in-luce-m-editus-die-zwolf-grundungsvater-israels-stamfathers-jozef-sohn-von-jozef-joseph-halt-einen-bogen-und-zieht-einen-pfeil-aus-einem-rohr-auf-seinem-rucken-vater-der-rechten-hand-benjamin-der-zwolfte-und-letzte-sohn-jakobs-neben-benjamin-verschlingt-ein-wolf-ein-schaf-ein-hinweis-auf-benjami-image680484638.html
Antwerpen, Jode, Gerard de, Broeck, Crispijn van den, Antwerpen, Sadeler, Johann (I), Thesaurus sacrarum historiaru[m] veteris testame[n]ti, elega[n]tissimis imaginibus expressu[m] excelle[n]tissimoru[m] in hac arte viroru[m] Oper: nu[n]c primu[m] in luce[m] editus, Historia duodecim dest patriarcharum, die zwölf Gründungsväter von Ruben, Ruben, Ruben, Ruben, Rubas Sohn. In seiner linken Hand ein Krug. Und Simeon, der zweite Sohn Jakobs, des Vaters der Rechten, in Rüstung in einer Landschaft. Hinter ihm liegt das Dekor Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antwerpen-jode-gerard-de-broeck-crispijn-van-den-antwerpen-sadeler-johann-i-thesaurus-sacrarum-historiaru-m-veteris-testame-n-ti-elega-n-tissimis-imaginibus-expressu-m-excelle-n-tissimoru-m-in-hac-arte-viroru-m-oper-nu-n-c-primu-m-in-luce-m-editus-historia-duodecim-dest-patriarcharum-die-zwolf-grundungsvater-von-ruben-ruben-ruben-ruben-rubas-sohn-in-seiner-linken-hand-ein-krug-und-simeon-der-zweite-sohn-jakobs-des-vaters-der-rechten-in-rustung-in-einer-landschaft-hinter-ihm-liegt-das-dekor-image680485011.html
Benjamin Franklin, 1852, Bronze, 9 3/8 x 8 1/2 x 1 3/4 in. (23,8 x 21,6 x 4,4 cm), Skulptur, Henry Kirke Braun (Amerikanische Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-benjamin-franklin-1852-bronze-9-38-x-8-12-x-1-34-in-238-x-216-x-44-cm-skulptur-henry-kirke-braun-amerikanische-162409168.html