Alfred Dreyfus (1859-1935). Französischer Militäroffizier. 1894 wurde er wegen Verrats angeklagt, weil er Berichte über militärische Geheimnisse an die deutsche Botschaft in Paris weitergab. Der Prozess, bekannt als Dreyfus-Affäre, hatte weitreichende Auswirkungen auf die französische Politik. Hochformat. Fotogravur. La Ilustración Española y Americana, 1898. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alfred-dreyfus-1859-1935-franzosischer-militaroffizier-1894-wurde-er-wegen-verrats-angeklagt-weil-er-berichte-uber-militarische-geheimnisse-an-die-deutsche-botschaft-in-paris-weitergab-der-prozess-bekannt-als-dreyfus-affare-hatte-weitreichende-auswirkungen-auf-die-franzosische-politik-hochformat-fotogravur-la-ilustracin-espaola-y-americana-1898-image466806511.html
Alfred Dreyfus (1859-1935). Französischer Militäroffizier. 1894 wurde er wegen Verrats angeklagt, weil er Berichte über militärische Geheimnisse an die deutsche Botschaft in Paris weitergab. Der Prozess, bekannt als Dreyfus-Affäre, hatte weitreichende Auswirkungen auf die französische Politik. Porträt, das unmittelbar nach der Herabstufung erhalten wurde. Fotogravur. La Ilustración Española y Americana, 1898. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alfred-dreyfus-1859-1935-franzosischer-militaroffizier-1894-wurde-er-wegen-verrats-angeklagt-weil-er-berichte-uber-militarische-geheimnisse-an-die-deutsche-botschaft-in-paris-weitergab-der-prozess-bekannt-als-dreyfus-affare-hatte-weitreichende-auswirkungen-auf-die-franzosische-politik-portrat-das-unmittelbar-nach-der-herabstufung-erhalten-wurde-fotogravur-la-ilustracin-espaola-y-americana-1898-image466806524.html
Alfred Dreyfus (1859-1935). Französischer Militäroffizier. 1894 wurde er wegen Verrats angeklagt, weil er Berichte über militärische Geheimnisse an die deutsche Botschaft in Paris weitergab. Der Prozess, bekannt als Dreyfus-Affäre, hatte weitreichende Auswirkungen auf die französische Politik. Porträt, das unmittelbar nach der Herabstufung erhalten wurde. Fotogravur. La Ilustración Española y Americana, 1898. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alfred-dreyfus-1859-1935-franzosischer-militaroffizier-1894-wurde-er-wegen-verrats-angeklagt-weil-er-berichte-uber-militarische-geheimnisse-an-die-deutsche-botschaft-in-paris-weitergab-der-prozess-bekannt-als-dreyfus-affare-hatte-weitreichende-auswirkungen-auf-die-franzosische-politik-portrat-das-unmittelbar-nach-der-herabstufung-erhalten-wurde-fotogravur-la-ilustracin-espaola-y-americana-1898-image466998440.html
Jacques-Louis David (1748-1825). Französische Maler im neoklassizistischen Stil. Französische Revolution. Der Tennisplatz Eid (20. Juni 1789). Malerei. Carnavalet Museum. Paris. Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jacques-louis-david-1748-1825-franzosische-maler-im-neoklassizistischen-stil-franzosische-revolution-der-tennisplatz-eid-20-juni-1789-malerei-carnavalet-museum-paris-frankreich-169303771.html
Etienne Clavière (1735-1793). Französischer Bankier und Geschäftsmann Schweizer Abstammung, geboren in Genf. Er war in der Politik während der Französischen Revolution aktiv. Finanzminister Frankreichs (24. März bis 12. Juni 1792 und 10. August 1792 bis 2. Juni 1793). Er war eines der Gründungsmitglieder und erster Präsident der Société des amis des Noirs (Gesellschaft der Freunde der Schwarzen) und des Club des Jacobins. Hochformat. Gravur. "Geschichte der Französischen Revolution". Band I, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/etienne-clavire-1735-1793-franzosischer-bankier-und-geschaftsmann-schweizer-abstammung-geboren-in-genf-er-war-in-der-politik-wahrend-der-franzosischen-revolution-aktiv-finanzminister-frankreichs-24-marz-bis-12-juni-1792-und-10-august-1792-bis-2-juni-1793-er-war-eines-der-grundungsmitglieder-und-erster-prasident-der-socit-des-amis-des-noirs-gesellschaft-der-freunde-der-schwarzen-und-des-club-des-jacobins-hochformat-gravur-geschichte-der-franzosischen-revolution-band-i-1876-image606222889.html
Alphonse de Lamartine (1790-1869). Französischer Dichter und Staatsmann. 1848 wurde er zum Außenminister der Regierung ernannt und wurde vom 24. Februar bis 11. Mai 1848 Präsident einer provisorischen Regierung in der neu proklamierten Zweiten Republik. Nach dem Staatsstreich von Napoleon III. Im Jahr 1851 hat er die Politik aufgegeben. Porträt. Gravur. „Los Heroes y las Grandezas de la Tierra“ (die Helden und die Grandeurs der Erde). Volumen VI. 1856. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alphonse-de-lamartine-1790-1869-franzosischer-dichter-und-staatsmann-1848-wurde-er-zum-aussenminister-der-regierung-ernannt-und-wurde-vom-24-februar-bis-11-mai-1848-prasident-einer-provisorischen-regierung-in-der-neu-proklamierten-zweiten-republik-nach-dem-staatsstreich-von-napoleon-iii-im-jahr-1851-hat-er-die-politik-aufgegeben-portrat-gravur-los-heroes-y-las-grandezas-de-la-tierra-die-helden-und-die-grandeurs-der-erde-volumen-vi-1856-image503895497.html
Jacques Pierre Brissot de Warville (1754-1793). Französische Politiker, Mitglied der Girondist Bewegung. Zeichnung, 18. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jacques-pierre-brissot-de-warville-1754-1793-franzosische-politiker-mitglied-der-girondist-bewegung-zeichnung-18-image158839499.html
Ernest Picard (Louis Joseph Ernest Picard) (1821-1877). Französischer Politiker. Hochformat. Gravur, 1870. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ernest-picard-louis-joseph-ernest-picard-1821-1877-franzosischer-politiker-hochformat-gravur-1870-image636397403.html
Thomas Paine (1737-1809). Britisch-amerikanischer Autor. Politischer Aktivist, Philosoph und Revolutionär. Hochformat. Gravur. "Geschichte der Französischen Revolution". Band I, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/thomas-paine-1737-1809-britisch-amerikanischer-autor-politischer-aktivist-philosoph-und-revolutionar-hochformat-gravur-geschichte-der-franzosischen-revolution-band-i-1876-image606222917.html
Georges Cadoudal (1771-1804). Französischer konterrevolutionärer Politiker, Führer der Chouannerie während der Französischen Revolution. Hochformat. Zeichnung von Liénard. Gravur. "Geschichte der Französischen Revolution". Band I, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/georges-cadoudal-1771-1804-franzosischer-konterrevolutionarer-politiker-fuhrer-der-chouannerie-wahrend-der-franzosischen-revolution-hochformat-zeichnung-von-linard-gravur-geschichte-der-franzosischen-revolution-band-i-1876-image608701152.html
Jacques-Charles Dupont de l'Eure (1767-1855). Französischer Staatsmann. Justizminister und Präsident der vorläufigen Regierung im Jahr 1848. Porträt. Gravur. „Los Heroes y las Grandezas de la Tierra“ (die Helden und die Grandeurs der Erde). Volumen VI. 1856. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jacques-charles-dupont-de-leure-1767-1855-franzosischer-staatsmann-justizminister-und-prasident-der-vorlaufigen-regierung-im-jahr-1848-portrat-gravur-los-heroes-y-las-grandezas-de-la-tierra-die-helden-und-die-grandeurs-der-erde-volumen-vi-1856-image503986340.html
Emile Loubet (1838-1929). Präsident der Französischen Republik während der Dritten Republik. Porträt von Albert Lambert (1854-?), 1905, nach einem Gemälde von Fernand Cormon (1845-1924) aus dem Musée Orsay, Paris. National Art Gallery Sofia. Bulgarien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/emile-loubet-1838-1929-prasident-der-franzosischen-republik-wahrend-der-dritten-republik-portrat-von-albert-lambert-1854-1905-nach-einem-gemalde-von-fernand-cormon-1845-1924-aus-dem-muse-orsay-paris-national-art-gallery-sofia-bulgarien-image545080656.html
Lucien Bonaparte (1775-1840). Französischer Politiker und Diplomat. Bruder von Napoleon Bonaparte. Innenminister (1799-1800) und Präsident des Rates der Fünfhundert im Jahr 1799. Hochformat. Gravur. "Geschichte der Französischen Revolution". Band I, 2. Teil, 1879. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lucien-bonaparte-1775-1840-franzosischer-politiker-und-diplomat-bruder-von-napoleon-bonaparte-innenminister-1799-1800-und-prasident-des-rates-der-funfhundert-im-jahr-1799-hochformat-gravur-geschichte-der-franzosischen-revolution-band-i-2-teil-1879-image613493017.html
Francois Arago (1786-1853). Französischer Physiker und Astronom. Nach der Revolution von 1848 war er Kriegsminister und Marineminister in der provisorischen Regierung der Französischen Zweiten Republik. Porträt. Gravur. „Los Heroes y las Grandezas de la Tierra“ (die Helden und die Grandeurs der Erde). Volumen VI. 1856. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francois-arago-1786-1853-franzosischer-physiker-und-astronom-nach-der-revolution-von-1848-war-er-kriegsminister-und-marineminister-in-der-provisorischen-regierung-der-franzosischen-zweiten-republik-portrat-gravur-los-heroes-y-las-grandezas-de-la-tierra-die-helden-und-die-grandeurs-der-erde-volumen-vi-1856-image503767944.html
Nicolas de Condorcet (Marie-Jean-Antoine Nicolas de Caritat) (1743-1794). Marquis von Condorcet. Französischer Philosoph und Mathematiker. Während der Französischen Revolution stand er auf der Seite der Girondins. 1791 wurde er zum Repräsentanten von Paris in die Legislative Assembly gewählt. Hochformat. Gravur. "Geschichte der Französischen Revolution". Band I, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nicolas-de-condorcet-marie-jean-antoine-nicolas-de-caritat-1743-1794-marquis-von-condorcet-franzosischer-philosoph-und-mathematiker-wahrend-der-franzosischen-revolution-stand-er-auf-der-seite-der-girondins-1791-wurde-er-zum-reprasentanten-von-paris-in-die-legislative-assembly-gewahlt-hochformat-gravur-geschichte-der-franzosischen-revolution-band-i-1876-image606362101.html
Jules Simon (Jules Francois Simon Suisse) (1814–1896). Französischer Philosoph und Staatsmann. Hochformat. Gravur. Historia de la Guerra de Francia y Prusia (Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Preußen). Band I. veröffentlicht in Barcelona, 1870. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jules-simon-jules-francois-simon-suisse-18141896-franzosischer-philosoph-und-staatsmann-hochformat-gravur-historia-de-la-guerra-de-francia-y-prusia-geschichte-des-krieges-zwischen-frankreich-und-preussen-band-i-veroffentlicht-in-barcelona-1870-image636215317.html
Louis-Bernard Guyton de Morveau (1737-1816). Französischer Chemiker und Politiker. Während der Französischen Revolution war er 1792 Abgeordneter der Legislativversammlung, 1793 Mitglied des Nationalkonvents und des Komitees für öffentliche Sicherheit. Hochformat. Zeichnung von Liénard. Stich von Pannemaker. "Geschichte der Französischen Revolution". Band I, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-bernard-guyton-de-morveau-1737-1816-franzosischer-chemiker-und-politiker-wahrend-der-franzosischen-revolution-war-er-1792-abgeordneter-der-legislativversammlung-1793-mitglied-des-nationalkonvents-und-des-komitees-fur-offentliche-sicherheit-hochformat-zeichnung-von-linard-stich-von-pannemaker-geschichte-der-franzosischen-revolution-band-i-1876-image606529987.html
Louis Ange Pitou (1767-1846). Französischer konterrevolutionärer Songwriter. Ange Pitou sang seine Lieder auf dem Platz der Kirche Saint-Germain-l'Auxerrois in der Nähe des Louvre in Paris um 1795. Gravur. Direktorin, Konsulat und Reich. Moeurs et Usages, Lettres, Sciences et Arts. France, 1795-1815“ (Direktorium, Konsulat und das Reich von Frankreich. Bräuche und Traditionen, Briefe, Wissenschaften und Künste. Frankreich, 1795-1815), von Paul Lacroix. Veröffentlicht in Paris, 1884. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-ange-pitou-1767-1846-franzosischer-konterrevolutionarer-songwriter-ange-pitou-sang-seine-lieder-auf-dem-platz-der-kirche-saint-germain-lauxerrois-in-der-nahe-des-louvre-in-paris-um-1795-gravur-direktorin-konsulat-und-reich-moeurs-et-usages-lettres-sciences-et-arts-france-1795-1815-direktorium-konsulat-und-das-reich-von-frankreich-brauche-und-traditionen-briefe-wissenschaften-und-kunste-frankreich-1795-1815-von-paul-lacroix-veroffentlicht-in-paris-1884-image696386508.html
Francois-René, vicomte de Chateaubriand (1768-1848). Französischer Schriftsteller und Diplomat. Chateaubriand wird in melancholischer Pose mit den Ruinen des antiken Roms im Hintergrund während eines Besuchs der Stadt im Jahr 1804 dargestellt. Stich von Huyot nach einem Porträt von Anne Louis Girodet de Roucy-Trioson im Jahr 1809. Direktorin, Konsulat und Reich. Moeurs et Usages, Lettres, Sciences et Arts. France, 1795-1815“ (Direktorium, Konsulat und das Reich von Frankreich. Bräuche und Traditionen, Briefe, Wissenschaften und Künste. Frankreich, 1795-1815), von Paul Lacroix. Veröffentlicht in Paris, 1884. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francois-ren-vicomte-de-chateaubriand-1768-1848-franzosischer-schriftsteller-und-diplomat-chateaubriand-wird-in-melancholischer-pose-mit-den-ruinen-des-antiken-roms-im-hintergrund-wahrend-eines-besuchs-der-stadt-im-jahr-1804-dargestellt-stich-von-huyot-nach-einem-portrat-von-anne-louis-girodet-de-roucy-trioson-im-jahr-1809-direktorin-konsulat-und-reich-moeurs-et-usages-lettres-sciences-et-arts-france-1795-1815-direktorium-konsulat-und-das-reich-von-frankreich-brauche-und-traditionen-briefe-wissenschaften-und-kunste-frankreich-1795-1815-von-paul-lacroix-veroffentlicht-in-paris-1884-image696386147.html
Nicolas de Condorcet (Marie-Jean-Antoine Nicolas de Caritat) (1743-1794). Marquis von Condorcet. Französischer Philosoph und Mathematiker. Während der Französischen Revolution stand er auf der Seite der Girondins. 1791 wurde er zum Repräsentanten von Paris in die Legislative Assembly gewählt. Er wurde wegen Hochverrats verurteilt und nach fünf Monaten in Paris im Haus von Madame Vernet verhaftet. Condorcet wurde am 29. März 1794 tot in seiner Zelle im Gefängnis Bourg-la-reine aufgefunden, nur zwei Tage nach dem Betreten. Der Tod von Condorcet. Zeichnung von E. Viollat. Zeichnung von E. Viollat. Gravur. Verlauf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nicolas-de-condorcet-marie-jean-antoine-nicolas-de-caritat-1743-1794-marquis-von-condorcet-franzosischer-philosoph-und-mathematiker-wahrend-der-franzosischen-revolution-stand-er-auf-der-seite-der-girondins-1791-wurde-er-zum-reprasentanten-von-paris-in-die-legislative-assembly-gewahlt-er-wurde-wegen-hochverrats-verurteilt-und-nach-funf-monaten-in-paris-im-haus-von-madame-vernet-verhaftet-condorcet-wurde-am-29-marz-1794-tot-in-seiner-zelle-im-gefangnis-bourg-la-reine-aufgefunden-nur-zwei-tage-nach-dem-betreten-der-tod-von-condorcet-zeichnung-von-e-viollat-zeichnung-von-e-viollat-gravur-verlauf-image634954145.html
Camille Jordan (1771-1821). Französischer Politiker. Hochformat. Gravur. "Geschichte der Französischen Revolution". Band I, 2. Teil, 1879. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/camille-jordan-1771-1821-franzosischer-politiker-hochformat-gravur-geschichte-der-franzosischen-revolution-band-i-2-teil-1879-image613492761.html
Nicolas Francois de Neufchateau (1750-1828). Französischer Staatsmann, Dichter und Agrarwissenschaftler. Hochformat. Zeichnung von Rambert. Gravur. "Geschichte der Französischen Revolution". Band I, 2. Teil, 1879. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nicolas-francois-de-neufchateau-1750-1828-franzosischer-staatsmann-dichter-und-agrarwissenschaftler-hochformat-zeichnung-von-rambert-gravur-geschichte-der-franzosischen-revolution-band-i-2-teil-1879-image613492764.html
Das politische Treffen. Zeitung lesen. Paris, 1796. Zeitraum des Verzeichnisses. Stich von Huyot nach einer anonymen Karikatur. Direktorin, Konsulat und Reich. Moeurs et Usages, Lettres, Sciences et Arts. France, 1795-1815“ (Direktorium, Konsulat und das Reich von Frankreich. Bräuche und Traditionen, Briefe, Wissenschaften und Künste. Frankreich, 1795-1815), von Paul Lacroix. Veröffentlicht in Paris, 1884. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-politische-treffen-zeitung-lesen-paris-1796-zeitraum-des-verzeichnisses-stich-von-huyot-nach-einer-anonymen-karikatur-direktorin-konsulat-und-reich-moeurs-et-usages-lettres-sciences-et-arts-france-1795-1815-direktorium-konsulat-und-das-reich-von-frankreich-brauche-und-traditionen-briefe-wissenschaften-und-kunste-frankreich-1795-1815-von-paul-lacroix-veroffentlicht-in-paris-1884-image696386162.html
"Les Estats, Empires, Royaumes et Principautez du Monde" (die Staaten, Reiche, Königreiche und Fürstentümer der Welt), von D. T. V. Y. (Pierre d'Avity, 1573-1635). Erklärung des Staates des Königreichs Frankreich, Zusammenfassung. Ausgabe gedruckt in Genf von Samuel Chouët, 1665. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/les-estats-empires-royaumes-et-principautez-du-monde-die-staaten-reiche-konigreiche-und-furstentumer-der-welt-von-d-t-v-y-pierre-davity-1573-1635-erklarung-des-staates-des-konigreichs-frankreich-zusammenfassung-ausgabe-gedruckt-in-genf-von-samuel-chout-1665-image596534772.html
"Les Estats, Empires, Royaumes et Principautez du Monde" (die Staaten, Reiche, Königreiche und Fürstentümer der Welt), von D. T. V. Y. (Pierre d'Avity, 1573-1635). Frontispiece. Ausgabe gedruckt in Genf von Samuel Chouët, 1665. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/les-estats-empires-royaumes-et-principautez-du-monde-die-staaten-reiche-konigreiche-und-furstentumer-der-welt-von-d-t-v-y-pierre-davity-1573-1635-frontispiece-ausgabe-gedruckt-in-genf-von-samuel-chout-1665-image596534757.html
Eugen von Savoyen-Carignan (1663-1736), genannt Prinz Eugene. Französischen politischen und militärischen Service in Österreich. Budapest. Ungarn. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eugen-von-savoyen-carignan-1663-1736-genannt-prinz-eugene-franzosischen-politischen-und-militarischen-service-in-osterreich-budapest-ungarn-28406175.html
Eugen von Savoyen-Carignan (1663-1736), genannt Prinz Eugene. Französischen politischen und militärischen Service in Österreich. Budapest. Ungarn. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eugen-von-savoyen-carignan-1663-1736-genannt-prinz-eugene-franzosischen-politischen-und-militarischen-service-in-osterreich-budapest-ungarn-28470353.html
Jean-Jacques Rousseau (1712-1778). Französischer Schriftsteller und Philosoph. 'Contrato Social' (Der Gesellschaftsvertrag), 1762. Spanische Ausgabe, übersetzt von Fernando de los Rios. Calpe, Madrid, 1921 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-jacques-rousseau-1712-1778-franzosischer-schriftsteller-und-philosoph-contrato-social-der-gesellschaftsvertrag-1762-spanische-ausgabe-ubersetzt-von-fernando-de-los-rios-calpe-madrid-1921-image387962526.html
Georges Becker (1845-1909). Französischer Maler. Feierliche Aufnahme von Nikolaus II. in Paris, ca. 1896-1897. Öl auf Leinwand. Die Eremitage. Sankt Petersburg. Russland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-georges-becker-1845-1909-franzosischer-maler-feierliche-aufnahme-von-nikolaus-ii-in-paris-ca-1896-1897-ol-auf-leinwand-die-eremitage-sankt-petersburg-russland-103694473.html
Georges Becker (1845-1909). Französischer Maler. Feierliche Aufnahme von Nikolaus II. in Paris, ca. 1896-1897. Öl auf Leinwand. Die Eremitage. Sankt Petersburg. Russland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-georges-becker-1845-1909-franzosischer-maler-feierliche-aufnahme-von-nikolaus-ii-in-paris-ca-1896-1897-ol-auf-leinwand-die-eremitage-sankt-petersburg-russland-103694476.html
Francois-René, vicomte de Chateaubriand (1768-1848). Französischer Schriftsteller und Diplomat. Stich von Carbonneau nach einem Porträt von Anne Louis Girodet de Roucy-Trioson. „Los Héroes y las Grandezas de la Tierra“ (die Helden und die Grandeure der Erde). Band VIII. 1856. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francois-ren-vicomte-de-chateaubriand-1768-1848-franzosischer-schriftsteller-und-diplomat-stich-von-carbonneau-nach-einem-portrat-von-anne-louis-girodet-de-roucy-trioson-los-hroes-y-las-grandezas-de-la-tierra-die-helden-und-die-grandeure-der-erde-band-viii-1856-image611861662.html
Francois-René, vicomte de Chateaubriand (1768-1848). Französischer Schriftsteller und Diplomat. Stich von Carbonneau nach einem Porträt von Anne Louis Girodet de Roucy-Trioson. Details. „Los Héroes y las Grandezas de la Tierra“ (die Helden und die Grandeure der Erde). Band VIII. 1856. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francois-ren-vicomte-de-chateaubriand-1768-1848-franzosischer-schriftsteller-und-diplomat-stich-von-carbonneau-nach-einem-portrat-von-anne-louis-girodet-de-roucy-trioson-details-los-hroes-y-las-grandezas-de-la-tierra-die-helden-und-die-grandeure-der-erde-band-viii-1856-image611861661.html
Bernard-Germain de Lacépède (Bernard Germain étienne de Laville-sur-Illon) (1756-1825), Comte de Lacépède. Französischer Zoologe und Politiker. Nach der Französischen Revolution wurde er zum Mitglied der Legislativversammlung (1791–1792) gewählt. Hochformat. Stich von Pannemaker. "Geschichte der Französischen Revolution". Band I, Teil 2, 1879. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bernard-germain-de-lacpde-bernard-germain-tienne-de-laville-sur-illon-1756-1825-comte-de-lacpde-franzosischer-zoologe-und-politiker-nach-der-franzosischen-revolution-wurde-er-zum-mitglied-der-legislativversammlung-17911792-gewahlt-hochformat-stich-von-pannemaker-geschichte-der-franzosischen-revolution-band-i-teil-2-1879-image633781318.html
Roussillon-Krieg, auch Pyrenäenkrieg oder Konvenkrieg genannt (1793-1795). Konflikt zwischen dem Spanien Karls IV. Und der Ersten Französischen Republik. Weder Frankreich noch Spanien konnten den Krieg fortsetzen, die Finanzlage ließ es nicht zu. Das französische Übereinkommen ernannte Barthelemy und Spanien Domingo Iriarte, damit sie in Basel einen Friedensvertrag unterzeichnen konnten. Domingo Iriarte und Barthelemy unterzeichnen den Frieden am 22. Juli 1795 in Basel. Stich von Algarra. Historia del Levantamiento, guerra y Revolución de España am Conde de Toreno. Madrid, 1851. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/roussillon-krieg-auch-pyrenaenkrieg-oder-konvenkrieg-genannt-1793-1795-konflikt-zwischen-dem-spanien-karls-iv-und-der-ersten-franzosischen-republik-weder-frankreich-noch-spanien-konnten-den-krieg-fortsetzen-die-finanzlage-liess-es-nicht-zu-das-franzosische-ubereinkommen-ernannte-barthelemy-und-spanien-domingo-iriarte-damit-sie-in-basel-einen-friedensvertrag-unterzeichnen-konnten-domingo-iriarte-und-barthelemy-unterzeichnen-den-frieden-am-22-juli-1795-in-basel-stich-von-algarra-historia-del-levantamiento-guerra-y-revolucin-de-espaa-am-conde-de-toreno-madrid-1851-image431057850.html
Die Ägyptische Konferenz. Europäische Konferenz über die Angelegenheiten Ägyptens, 1884 in London. Gipfeltreffen mit Vertretern der Großmächte. Porträtgruppe der Botschafter und Finanzassistenten. Von links nach rechts: (Stehend, im Hintergrund): Tigrane Pascha (ägyptischer Finanzassistent), Blum Pascha (ägyptischer Finanzassistent), Camille Barrère (französischer Finanzassistent), Musurus Pascha (Türkei), Derenthal (deutscher Finanzassistent), Graf de Nigra (Italien), Philip Currie (Protokolist) und Baring (britischer Finanzassistent); im Vordergrund: Graf Karoly (Österreich- Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-agyptische-konferenz-europaische-konferenz-uber-die-angelegenheiten-agyptens-1884-in-london-gipfeltreffen-mit-vertretern-der-grossmachte-portratgruppe-der-botschafter-und-finanzassistenten-von-links-nach-rechts-stehend-im-hintergrund-tigrane-pascha-agyptischer-finanzassistent-blum-pascha-agyptischer-finanzassistent-camille-barrre-franzosischer-finanzassistent-musurus-pascha-turkei-derenthal-deutscher-finanzassistent-graf-de-nigra-italien-philip-currie-protokolist-und-baring-britischer-finanzassistent-im-vordergrund-graf-karoly-osterreich-image643918620.html
Laurent Lecointre (1742-1805). Französischer Politiker. Kupferstich, 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/laurent-lecointre-1742-1805-franzosischer-politiker-kupferstich-19-jahrhundert-image65028910.html
Pierre Victurnien Vergniaud (1753-1793). Französischer Staatsmann. Kupferstich von Labadye in Universalgeschichte, 1883. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pierre-victurnien-vergniaud-1753-1793-franzosischer-staatsmann-kupferstich-von-labadye-in-universalgeschichte-1883-148050146.html
RAMADIER, Paul (La Rochelle 1888-Rodez, 1961). Französischer Politiker. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ramadier-paul-la-rochelle-1888-rodez-1961-franzosischer-politiker-27237898.html
Laurent Lecointre (1742-1805). Französischer Politiker. Kupferstich, 19. Jahrhundert. Farbige. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/laurent-lecointre-1742-1805-franzosischer-politiker-kupferstich-19-jahrhundert-farbige-image69849947.html
Pierre Jules Baroche (1802-1870). Französischer Staatsmann. Gravur unseres Jahrhunderts, 1883. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pierre-jules-baroche-1802-1870-franzosischer-staatsmann-gravur-unseres-jahrhunderts-1883-53482551.html
Pierre Jules Baroche (1802-1870). Französischer Staatsmann. Farbige Gravur, 1883. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pierre-jules-baroche-1802-1870-franzosischer-staatsmann-farbige-gravur-1883-54112208.html
Adolphe Billault (1805-1863). Französischer Politiker. Gravur in die Universalgeschichte, 1885. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-adolphe-billault-1805-1863-franzosischer-politiker-gravur-in-die-universalgeschichte-1885-54251624.html
Adolphe Billault (1805-1863). Französischer Politiker. Gravur in die Universalgeschichte, 1885. Farbige. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-adolphe-billault-1805-1863-franzosischer-politiker-gravur-in-die-universalgeschichte-1885-farbige-55381534.html
Französische Revolution (1789-1799). Nationalversammlung am 4. und 5. August 1789. Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franzosische-revolution-1789-1799-nationalversammlung-am-4-und-5-august-1789-gravur-83507955.html
Marquis de La Fayette (1757-1834). Französischer Militär und Politiker. Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marquis-de-la-fayette-1757-1834-franzosischer-militar-und-politiker-gravur-image64981636.html
Alexandre Auguste Ledru-Rollin (1807-1874). Französischer Politiker. Gravur in der Geschichte von Frankreich, 1883. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alexandre-auguste-ledru-rollin-1807-1874-franzosischer-politiker-gravur-in-der-geschichte-von-frankreich-1883-image65028918.html
Leonard Bourdon (1754-1807). Französischer Politiker. Gravur in die Universalgeschichte, 1885. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-leonard-bourdon-1754-1807-franzosischer-politiker-gravur-in-die-universalgeschichte-1885-54251662.html
Felix Lambrecht (1819-1871). Französischer Politiker. Kupferstich von J. Robertson de The Illustration Journal Universel, 1871. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/felix-lambrecht-1819-1871-franzosischer-politiker-kupferstich-von-j-robertson-de-the-illustration-journal-universel-1871-image65223928.html
Leon von Jean-Baptiste Say (1826 – 1896). Französischer Ökonom und Staatsmann. Gravur in der künstlerischen Darstellung, 1896. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leon-von-jean-baptiste-say-1826-1896-franzosischer-okonom-und-staatsmann-gravur-in-der-kunstlerischen-darstellung-1896-image64684979.html
Marquis de La Fayette (1757-1834). Französischer Militär und Politiker. Gravur. Farbige. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marquis-de-la-fayette-1757-1834-franzosischer-militar-und-politiker-gravur-farbige-image67177447.html
Charles Cousin-Montauban (1796-1878). Französischer General und Staatsmann. Kupferstich von Robertsen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-charles-cousin-montauban-1796-1878-franzosischer-general-und-staatsmann-kupferstich-von-robertsen-55310436.html
Jacques Necker (1732-1804). Französischer Staatsmann und Finance Minister von König Louis XVI von Frankreich. Porträt. Kupferstich, 1903. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jacques-necker-1732-1804-franzosischer-staatsmann-und-finance-minister-von-konig-louis-xvi-von-frankreich-portrat-kupferstich-1903-77974527.html
Französische Revolution (1789-1799). Nationalversammlung am 4. und 5. August 1789. Gravur der Zeit. Farbige. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franzosische-revolution-1789-1799-nationalversammlung-am-4-und-5-august-1789-gravur-der-zeit-farbige-126550692.html
John Lemoinne (1815-1892). Französischer Journalist. Gravur in der spanischen und amerikanischen Abbildung, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-lemoinne-1815-1892-franzosischer-journalist-gravur-in-der-spanischen-und-amerikanischen-abbildung-1876-image65028958.html
Alexandre de Lameth (1760-1829). Französischer Soldat und Politiker. Gravur in der Geschichte von Frankreich, 1883. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alexandre-de-lameth-1760-1829-franzosischer-soldat-und-politiker-gravur-in-der-geschichte-von-frankreich-1883-image65317444.html
Alexandre Auguste Ledru-Rollin (1807-1874). Französischer Politiker. Gravur in der Geschichte von Frankreich, 1883. Farbige. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alexandre-auguste-ledru-rollin-1807-1874-franzosischer-politiker-gravur-in-der-geschichte-von-frankreich-1883-farbige-image67665048.html
Alphonse de Lamartine (1790-1869). Französische romantische Schriftsteller und Politiker. Gravur in unserem Jahrhundert, 1883. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alphonse-de-lamartine-1790-1869-franzosische-romantische-schriftsteller-und-politiker-gravur-in-unserem-jahrhundert-1883-image65224341.html
Charles Cousin-Montauban (1796-1878). Französischer General und Staatsmann. Kupferstich von Robertsen. Farbige. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-charles-cousin-montauban-1796-1878-franzosischer-general-und-staatsmann-kupferstich-von-robertsen-farbige-55867875.html
Marquis de La Fayette (1757-1834). Französischer Militär und Politiker. Gravur. Geschichte von Frankreich, 1883. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marquis-de-la-fayette-1757-1834-franzosischer-militar-und-politiker-gravur-geschichte-von-frankreich-1883-image64981660.html
Jean Denis Lanjuinais (1753-1827). Französischer Politiker und Rechtsanwalt. Gravur in die Universalgeschichte, 1881. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-denis-lanjuinais-1753-1827-franzosischer-politiker-und-rechtsanwalt-gravur-in-die-universalgeschichte-1881-image65293301.html
Leon von Jean-Baptiste Say (1826 – 1896). Französischer Ökonom und Staatsmann. Gravur in der künstlerischen Darstellung, 1896. Farbige. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leon-von-jean-baptiste-say-1826-1896-franzosischer-okonom-und-staatsmann-gravur-in-der-kunstlerischen-darstellung-1896-farbige-image67667528.html
Jacques Necker (1732-1804). Französischer Staatsmann und Finance Minister von König Louis XVI von Frankreich. Porträt. Kupferstich, 1903. Farbige. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jacques-necker-1732-1804-franzosischer-staatsmann-und-finance-minister-von-konig-louis-xvi-von-frankreich-portrat-kupferstich-1903-farbige-78832664.html
Bonnier Ange-Elisabeth-Louis-Antoine d'Alco (1750-1799). Französischer Diplomat. Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bonnier-ange-elisabeth-louis-antoine-dalco-1750-1799-franzosischer-diplomat-gravur-54251570.html
Paul Adolphe Marie gedeihen Granier de Cassagnac (1842 – 1904). Französischer Politiker. Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paul-adolphe-marie-gedeihen-granier-de-cassagnac-1842-1904-franzosischer-politiker-gravur-54229414.html
John Lemoinne (1815-1892). Französischer Journalist. Gravur in der spanischen und amerikanischen Abbildung, 1876. Farbige. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-lemoinne-1815-1892-franzosischer-journalist-gravur-in-der-spanischen-und-amerikanischen-abbildung-1876-farbige-image69659898.html
Alphonse de Lamartine (1790-1869). Französische romantische Schriftsteller und Politiker. Geburtshaus in Macon, Frankreich. Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alphonse-de-lamartine-1790-1869-franzosische-romantische-schriftsteller-und-politiker-geburtshaus-in-macon-frankreich-gravur-image65224191.html
Alexandre de Lameth (1760-1829). Französischer Soldat und Politiker. Gravur in der Geschichte von Frankreich, 1883. Farbige. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alexandre-de-lameth-1760-1829-franzosischer-soldat-und-politiker-gravur-in-der-geschichte-von-frankreich-1883-farbige-image69660141.html
Charles Cousin-Montauban (1796-1878). Französischer General und Staatsmann. Farbige Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-charles-cousin-montauban-1796-1878-franzosischer-general-und-staatsmann-farbige-gravur-59826377.html
Marquis de La Fayette (1757-1834). Französischer Militär und Politiker. Kupferstich von Pannemaker. Unseres Jahrhunderts, 1883. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marquis-de-la-fayette-1757-1834-franzosischer-militar-und-politiker-kupferstich-von-pannemaker-unseres-jahrhunderts-1883-image64981419.html
Jean Denis Lanjuinais (1753-1827). Französischer Politiker und Rechtsanwalt. Gravur in die Universalgeschichte, 1881. Farbige. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-denis-lanjuinais-1753-1827-franzosischer-politiker-und-rechtsanwalt-gravur-in-die-universalgeschichte-1881-farbige-image67664545.html
Französische Revolution. Der Tennisplatz Eid (20. Juni 1789). Kupferstich, 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franzosische-revolution-der-tennisplatz-eid-20-juni-1789-kupferstich-19-jahrhundert-108403134.html
Marquis de La Fayette (1757-1834). Französischer Militär und Politiker. Gravur. Die Universalgeschichte, 1881. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marquis-de-la-fayette-1757-1834-franzosischer-militar-und-politiker-gravur-die-universalgeschichte-1881-image64981772.html
Marquis de La Fayette (1757-1834). Französischer Militär und Politiker. Gravur. Geschichte von Frankreich, 1883. Farbige. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marquis-de-la-fayette-1757-1834-franzosischer-militar-und-politiker-gravur-geschichte-von-frankreich-1883-farbige-image67663948.html
Charles Malo de Lameth (1757-1832). Französischer Soldat und Politiker. Gravur in der Geschichte von Frankreich, 1883. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charles-malo-de-lameth-1757-1832-franzosischer-soldat-und-politiker-gravur-in-der-geschichte-von-frankreich-1883-image65317414.html
Französische Revolution (1789-1799). National Convention. Abfrage von König Louis XVI vor der National Convention, 11. Dezember 1792. Farbige Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franzosische-revolution-1789-1799-national-convention-abfrage-von-konig-louis-xvi-vor-der-national-convention-11-dezember-1792-farbige-gravur-165309644.html
Paul Adolphe Marie gedeihen Granier de Cassagnac (1842 – 1904). Französischer Politiker. Gravur. Farbige. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paul-adolphe-marie-gedeihen-granier-de-cassagnac-1842-1904-franzosischer-politiker-gravur-farbige-image62904666.html
Marquis de La Fayette (1757-1834). Französischer Militär und Politiker. Kupferstich von Pannemaker. Unseres Jahrhunderts, 1883. Farbige. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marquis-de-la-fayette-1757-1834-franzosischer-militar-und-politiker-kupferstich-von-pannemaker-unseres-jahrhunderts-1883-farbige-image67177333.html
Marquis de La Fayette (1757-1834). Französischer Militär und Politiker. Gravur. Die Universalgeschichte, 1881. Farbige. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marquis-de-la-fayette-1757-1834-franzosischer-militar-und-politiker-gravur-die-universalgeschichte-1881-farbige-image67663949.html
Charles Malo de Lameth (1757-1832). Französischer Soldat und Politiker. Gravur in der Geschichte von Frankreich, 1883. Farbige. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charles-malo-de-lameth-1757-1832-franzosischer-soldat-und-politiker-gravur-in-der-geschichte-von-frankreich-1883-farbige-image69660116.html
Marie Jean Antoine Nicolas de Caritat, Marquis de Condorcet (1743-1794). Französischer Philosoph. Kupferstich, 18. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marie-jean-antoine-nicolas-de-caritat-marquis-de-condorcet-1743-1794-franzosischer-philosoph-kupferstich-18-jahrhundert-83017677.html
Französische Revolution (1789-1799). Nationale Konvention. Verhör von König Ludwig XVI. Vor dem Nationalkonvent am 11. Dezember 1792. Das Ätzen einer Zeitung der damaligen Zeit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franzosische-revolution-1789-1799-nationale-konvention-verhor-von-konig-ludwig-xvi-vor-dem-nationalkonvent-am-11-dezember-1792-das-atzen-einer-zeitung-der-damaligen-zeit-162914335.html
Marquis de La Fayette (1757-1834). Französischer Militär und Politiker. Kupferstich von E. Coppin. Universal-Bibliothek, 1851. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marquis-de-la-fayette-1757-1834-franzosischer-militar-und-politiker-kupferstich-von-e-coppin-universal-bibliothek-1851-image64981647.html
Charles Cousin-Montauban (1796-1878). Französischer General und Staatsmann. Gravur in der spanischen und amerikanischen Abbildung, 1870. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-charles-cousin-montauban-1796-1878-franzosischer-general-und-staatsmann-gravur-in-der-spanischen-und-amerikanischen-abbildung-1870-55325383.html
Marquis de La Fayette (1757-1834). Französischer Militär und Politiker. Kupferstich von E. Coppin. Universal-Bibliothek, 1851. Farbige. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marquis-de-la-fayette-1757-1834-franzosischer-militar-und-politiker-kupferstich-von-e-coppin-universal-bibliothek-1851-farbige-image67663827.html
Französische Revolution (1789-1799). Karikatur, die die Mehrdeutigkeit der französischen Politiker Antoine Barnave (1761-1793), Revolutionär in 1789 und die Monarchische im Jahre 1791. Anonym, 18. Farbige Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franzosische-revolution-1789-1799-karikatur-die-die-mehrdeutigkeit-der-franzosischen-politiker-antoine-barnave-1761-1793-revolutionar-in-1789-und-die-monarchische-im-jahre-1791-anonym-18-farbige-gravur-166183091.html
François-René de Chateaubriand (1768-1848). Französischer Schriftsteller und Politiker. Chateaubriand, seine Memoiren zu schreiben von Beyond the Grave, 1848-1850, während seiner Reise nach Thionville. Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franois-ren-de-chateaubriand-1768-1848-franzosischer-schriftsteller-und-politiker-chateaubriand-seine-memoiren-zu-schreiben-von-beyond-the-grave-1848-1850-wahrend-seiner-reise-nach-thionville-gravur-83018460.html
Enguerrand de Marigny (1260-1315). Französische Chamberlain und Minister. Gravur Darstellung Marigny zu seiner Hinrichtung in den Galgen Montfaucon, 30 April 1315 angetrieben. des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-enguerrand-de-marigny-1260-1315-franzosische-chamberlain-und-minister-gravur-darstellung-marigny-zu-seiner-hinrichtung-in-den-galgen-montfaucon-30-april-1315-angetrieben-des-19-jahrhunderts-109927934.html
Enguerrand de Marigny (1260-1315). Französische Chamberlain und Ministe. Gravur Darstellung Marigny zu seiner Hinrichtung in den Galgen Montfaucon, 30 April 1315 angetrieben. des 19. Jahrhunderts. Farbige. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-enguerrand-de-marigny-1260-1315-franzosische-chamberlain-und-ministe-gravur-darstellung-marigny-zu-seiner-hinrichtung-in-den-galgen-montfaucon-30-april-1315-angetrieben-des-19-jahrhunderts-farbige-122014986.html
Studio von Francois Gerard (1770-1837). Französischer Maler. Porträt des Kaisers Napoleon ich (1769-1821), 1805-1815. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studio-von-francois-gerard-1770-1837-franzosischer-maler-portrat-des-kaisers-napoleon-ich-1769-1821-1805-1815-image66167515.html
"Les Estats, Empires, Royaumes et Principautez du Monde" (die Staaten, Reiche, Königreiche und Fürstentümer der Welt), von D. T. V. Y. (Pierre d'Avity, 1573-1635). Der Zustand der Neuen Welt, Zusammenfassung. Ausgabe gedruckt in Genf von Samuel Chouët, 1665. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/les-estats-empires-royaumes-et-principautez-du-monde-die-staaten-reiche-konigreiche-und-furstentumer-der-welt-von-d-t-v-y-pierre-davity-1573-1635-der-zustand-der-neuen-welt-zusammenfassung-ausgabe-gedruckt-in-genf-von-samuel-chout-1665-image596534774.html
Marquis de La Fayette (1757-1834). Französischer Militär und Politiker. Einweihung der Statue am Union Square, 1876. New York. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marquis-de-la-fayette-1757-1834-franzosischer-militar-und-politiker-einweihung-der-statue-am-union-square-1876-new-york-image64683836.html
"Les Estats, Empires, Royaumes et Principautez du Monde" (die Staaten, Reiche, Königreiche und Fürstentümer der Welt), von D. T. V. Y. (Pierre d'Avity, 1573-1635). Erklärung des Staates Irland, Zusammenfassung. Ausgabe gedruckt in Genf von Samuel Chouët, 1665. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/les-estats-empires-royaumes-et-principautez-du-monde-die-staaten-reiche-konigreiche-und-furstentumer-der-welt-von-d-t-v-y-pierre-davity-1573-1635-erklarung-des-staates-irland-zusammenfassung-ausgabe-gedruckt-in-genf-von-samuel-chout-1665-image596534756.html
"Les Estats, Empires, Royaumes et Principautez du Monde" (die Staaten, Reiche, Königreiche und Fürstentümer der Welt), von D. T. V. Y. (Pierre d'Avity, 1573-1635). Staat des Königreichs Portugal, Zusammenfassung. Ausgabe gedruckt in Genf von Samuel Chouët, 1665. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/les-estats-empires-royaumes-et-principautez-du-monde-die-staaten-reiche-konigreiche-und-furstentumer-der-welt-von-d-t-v-y-pierre-davity-1573-1635-staat-des-konigreichs-portugal-zusammenfassung-ausgabe-gedruckt-in-genf-von-samuel-chout-1665-image596534758.html
"Les Estats, Empires, Royaumes et Principautez du Monde" (die Staaten, Reiche, Königreiche und Fürstentümer der Welt), von D. T. V. Y. (Pierre d'Avity, 1573-1635). Erklärung der Staaten des Königs von Großbritannien. England. Ausgabe gedruckt in Genf von Samuel Chouët, 1665. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/les-estats-empires-royaumes-et-principautez-du-monde-die-staaten-reiche-konigreiche-und-furstentumer-der-welt-von-d-t-v-y-pierre-davity-1573-1635-erklarung-der-staaten-des-konigs-von-grossbritannien-england-ausgabe-gedruckt-in-genf-von-samuel-chout-1665-image596534780.html
Frankreich. Tod von Paul Beurtheret, Herausgeber der Union Liberale, von einem preußischen Projektil in der Rue Royale in Tours getroffen, 1870. Gravur. Historia de la Guerra de Francia y Prusia (Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Preußen). Band II Veröffentlicht in Barcelona, 1871. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-tod-von-paul-beurtheret-herausgeber-der-union-liberale-von-einem-preussischen-projektil-in-der-rue-royale-in-tours-getroffen-1870-gravur-historia-de-la-guerra-de-francia-y-prusia-geschichte-des-krieges-zwischen-frankreich-und-preussen-band-ii-veroffentlicht-in-barcelona-1871-image600005740.html
"Les Estats, Empires, Royaumes et Principautez du Monde" (die Staaten, Reiche, Königreiche und Fürstentümer der Welt), von D. T. V. Y. (Pierre d'Avity, 1573-1635). Erklärung des Staates des Königs von China, Zusammenfassung. Ausgabe gedruckt in Genf von Samuel Chouët, 1665. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/les-estats-empires-royaumes-et-principautez-du-monde-die-staaten-reiche-konigreiche-und-furstentumer-der-welt-von-d-t-v-y-pierre-davity-1573-1635-erklarung-des-staates-des-konigs-von-china-zusammenfassung-ausgabe-gedruckt-in-genf-von-samuel-chout-1665-image596534770.html
"Les Estats, Empires, Royaumes et Principautez du Monde" (die Staaten, Reiche, Königreiche und Fürstentümer der Welt), von D. T. V. Y. (Pierre d'Avity, 1573-1635). Erklärung des Staates des Königs von Dänemark, Zusammenfassung. Ausgabe gedruckt in Genf von Samuel Chouët, 1665. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/les-estats-empires-royaumes-et-principautez-du-monde-die-staaten-reiche-konigreiche-und-furstentumer-der-welt-von-d-t-v-y-pierre-davity-1573-1635-erklarung-des-staates-des-konigs-von-danemark-zusammenfassung-ausgabe-gedruckt-in-genf-von-samuel-chout-1665-image596534777.html
"Les Estats, Empires, Royaumes et Principautez du Monde" (die Staaten, Reiche, Königreiche und Fürstentümer der Welt), von D. T. V. Y. (Pierre d'Avity, 1573-1635). Erklärung der spanischen Monarchie, Zusammenfassung. Ausgabe gedruckt in Genf von Samuel Chouët, 1665. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/les-estats-empires-royaumes-et-principautez-du-monde-die-staaten-reiche-konigreiche-und-furstentumer-der-welt-von-d-t-v-y-pierre-davity-1573-1635-erklarung-der-spanischen-monarchie-zusammenfassung-ausgabe-gedruckt-in-genf-von-samuel-chout-1665-image596534775.html
"Les Estats, Empires, Royaumes et Principautez du Monde" (die Staaten, Reiche, Königreiche und Fürstentümer der Welt), von D. T. V. Y. (Pierre d'Avity, 1573-1635). Tabelle zur Unterscheidung der vier Teile: Europa, Amerika, Asien und Afrika. Ausgabe gedruckt in Genf von Samuel Chouët, 1665. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/les-estats-empires-royaumes-et-principautez-du-monde-die-staaten-reiche-konigreiche-und-furstentumer-der-welt-von-d-t-v-y-pierre-davity-1573-1635-tabelle-zur-unterscheidung-der-vier-teile-europa-amerika-asien-und-afrika-ausgabe-gedruckt-in-genf-von-samuel-chout-1665-image596534771.html
"Les Estats, Empires, Royaumes et Principautez du Monde" (die Staaten, Reiche, Königreiche und Fürstentümer der Welt), von D. T. V. Y. (Pierre d'Avity, 1573-1635). Erklärung des Staates der Persischen Safawiden, Zusammenfassung. Ausgabe gedruckt in Genf von Samuel Chouët, 1665. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/les-estats-empires-royaumes-et-principautez-du-monde-die-staaten-reiche-konigreiche-und-furstentumer-der-welt-von-d-t-v-y-pierre-davity-1573-1635-erklarung-des-staates-der-persischen-safawiden-zusammenfassung-ausgabe-gedruckt-in-genf-von-samuel-chout-1665-image596534768.html