RM2D6XCNH–Historische Sehenswürdigkeit der deutschen Stadt Passau von Georg Braun und Franz Hogenberg (zwischen 1572 und 1618)
RM2DCEE4P–Franz Hogenberg, (Künstler), deutsch, vor 1540 - 1590?, Pieter Bruegel der Ältere, (Künstler nach), Flämisch, c. 1525/1530 - 1569, Bartholomaeus de Momper, (Verleger), Flämisch, geboren 1535, Dorfmesse in Hoboken, c.. 1559, Gravur, Blatt (auf Plattenmarkierung zugeschnitten): 29.3 x 40 cm (11 9/16 x 15 3/4 Zoll
RMTWN81D–Historische Sicht auf die deutsche Stadt Hamburg von Georg Braun und Franz Hogenberg (zwischen 1572 und 1618)
RMH3YTJG–Gravur mit dem Titel "Die unbesiegbare Armada" von Franz Hogenberg (1535-1590) eine Flämische und deutscher Maler, Kupferstecher und Kartenhersteller. Vom 16. Jahrhundert
RM2A5NHBB–Wien Österreich, von "Civitates Orbis Terrarum", in Köln 1582-1617 veröffentlicht, herausgegeben von Georg Braun (1542 - 1622) von Franz Hogenberg (1535-1590), die Lage der Universität Wien Bibliothek eingraviert
RMDP7D7Y–Spanien. Von Granada im Jahre 1563. Panorama der Stadt. Civitates Orbis Terrarum. Von Georg Braun (1541-1622) und Franz Hogenbergs (1536-1590).
RMMWG8N9–. Englisch: Kathedrale von Lissabon in einem Stadtplan von 1598. ca. 1598. Georg Braun und Franz Hogenberg 373 LisbonCathedral -1598
RMDDNJBD–Karte von der City of London, Southwark und Teil von Westminster, 1572. Künstler: Franz Hogenbergs
RMCP1D06–Reformation, Ikonoklast, Ikonoklasmus der Calvinisten in den Niederlanden, Radierung von Franz Hogenberg, 1566, Zusatzrechte-Clearences-nicht vorhanden
RM2HM8XYE–Die Hinrichtung von Sodomiten in Brügge, Belgien, Ende des 16th. Jahrhunderts. Nach einem Stich von Franz Hogenberg.
RMGBE9EM–Geographie / Reisen, Deutschland, Hamburg, Stadtplan, Kolorierter Holzschnitt von Franz Hogenberg, aus City Atlas von Braun & Hogenberg, 1588, Staatsarchiv Hamburg, Additional-Rights-Clearences-not available
RMPP4Y72–Spanien. Von Granada im Jahre 1563. Panorama der Stadt. Civitates Orbis Terrarum. Von Georg Braun (1541-1622) und Franz Hogenbergs (1536-1590).
RMJ8DWBD–Magdeburg 1572 Franz Hogenbergs
RM2CMYHY5–Joris Hoefnagel und Franz Hogenberg - das Höhlenheiligtum des Heiligen Adrian.
RMHM2MEF–Joris Hoefnagel und Franz Hogenbergs - Höhle-Schrein von St. Adrian
RMP7NW32–Gerhard Krämer (Mercator). Nach einem Kupferstich von Franz Hogenberg, 1881
RMBA7YXB–Charles V, 24.2.1500 - 21.9.1558, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches 26.10.1530 - 12.9.1556, Abdankung zu Brüssel, 16.9.1556, Kupfer engravign von Franz Hogenberg, Jahrhundert, Artist's Urheberrecht nicht gelöscht werden
RMF6PHAG–Szene von hängenden in Flandern, 1570. Strafe für die Lutheraner. Kupferstich von Franz Hogenbergs (1535-1590). Farbe.
RM2AE748N–Dorf-Messe in Hoboken zugeschrieben, Franz Hogenberg nach Pieter Brueghel der Ältere, Dorf Messe in Hoboken
RMHHJRD3–Spanische Niederlande. Ausführung des Grafen Egmont und Hoorn in Brüssel, 5 Juni 1568. Kupferstich von Franz Hogenbergs (ca. 1540-1590). Kopieren.
RM2JDYK3C–Rhea, Religion, Regierungs- und Hausgötter, Titelseite für: Georg Braun und Franz Hogenberg, De praecipuis, totius universi urbibus, liber secundus, s.A., Auf einem dekorativen Sockel sitzt Rhea (Cybele) mit Wandmalerkrone und Ähren aus Mais in einem von zwei Löwen gezogenen Wagen. Flankiert wird sie von Religion (religio) mit Kreuz und Bibel und Regierung oder Politik (Politia) mit einem Buch, Papierrollen, Schlüsseln und einem Stab. Unten der Titel auf einer Kartusche, auf der sich zwei Vögel befinden. Begleitet werden sie von zwei Hausgöttern, links von zwei Penaten und rechts von zwei Lares, auf beiden Seiten eines Kartoons
RMM6JK36–Lissabon, Portugal. Hafen und den Tejo am Ende des 16. Jahrhunderts. Atlas "Civitates Orbis Terrarum", 1576. Stiche von Georg Braun (1541-1622) und Frans Hogenberg (1535-1590). Bibliothek der Universität von Salamanca, Kastilien und Leon, Spanien.
RM2H7JTCT–Franz Hogenberg & Georg Braun - Bononia (Bologna) (1588)
RM2A5NHBG–Wien Österreich, von "Civitates Orbis Terrarum", in Köln 1582-1617 veröffentlicht, herausgegeben von Georg Braun (1542 - 1622) von Franz Hogenberg (1535-1590), die Lage der Universität Wien Bibliothek eingraviert
RM2JABTHN–Aus den Geschichtsblättern: Die Synode von Antwerpen 1566. Frans (Franz) Hogenberg (1535-1590), Kupferstecher
RMMXC540–. Englisch: Kathedrale von Lissabon in einem Stadtplan von 1598. ca. 1598. Georg Braun und Franz Hogenberg 373 LisbonCathedral -1598
RM2H7JMF0–Christoph Bernhard - Historische Ansicht der deutschen Stadt Kassel von Georg Braun und Franz Hogenberg (um 1572-1618)
RMGNN5WK–Kartographie, 16. Jahrhundert. Karte von Antequera. Aus Civitates Orbis Terrarum von Georg Braun und Franz Hogenbergs. Städtisches Museum P
RF2KG8FJX–Eingravierte Stadtansicht von Buda (Budapest) aus den Civitates Orbis Terrarum Veröffentlicht 1600 von Braun, Georg, 1541-1622; Hogenberg, Franz, 1539-1590;
RMCY6XRB–Karte von PARIS ca. 1590 von Georg Braun & Franz Hogenberg der "Civitates Orbis Terrarum"
RMR30E4G–Dorf-Messe in Hoboken. Abmessungen: Blatt (an der Platte mark getrimmt): 29,3 x 40 cm (11 9/16 x 15 3/4 in.). Medium: Gravur. Museum: Nationalgalerie, Washington DC. Autor: Franz Hogenberg nach Pieter Brueghel der Ältere. nach Pieter Brueghel der Ältere. Frans Hogenberg.
RMJ8BGPA–Franz Hogenbergs Typus Orbis Terrarum 1590 Ubs G 0637 III
RMHKTN9F–Franz Hogenbergs Franss Rauaillart der Morder Shnodt 1610
RMPX2E1R–Das Feuerschiff "Fin de la guerre", faksimile von einem zeitgenössischen Kupferstich von Franz Hogenberg.', 1881
RMB3EKGD–Geographie/Reisen, Deutschland, Leipzig, Stadtansichten/Stadtansichten, Pleißenburg, Gravur von Franz Hogenberg, ca. um 1650,
RF2KG8TB9–Eingravierte Stadtansicht von Buda (Budapest) aus den Civitates Orbis Terrarum Veröffentlicht 1600 von Braun, Georg, 1541-1622; Hogenberg, Franz, 1539-1590;
RMBJW7CD–Ereignisse, Niederländische Revolte 1568 - 1648, Abzug des Spaniers aus Maastricht, 1577, nach zeitgenössischer Kupferstich von Franz Hogenberg,
RMHHJR05–Spanische Niederlande. Ausführung des Grafen Egmont und Hoorn in Brüssel, 5 Juni 1568. Kupferstich von Franz Hogenbergs (ca. 1540-1590). Kopieren.
RM2JE3CD5–Rhea, Religion, Regierungs- und Hausgötter, Titelseite für: Georg Braun und Franz Hogenberg, De praecipuis, totius universi urbibus, liber secundus, s.A., Auf einem dekorativen Sockel sitzt Rhea (Cybele) mit Wandmalerkrone und Ähren aus Mais in einem von zwei Löwen gezogenen Wagen. Flankiert wird sie von Religion (religio) mit Kreuz und Bibel und Regierung oder Politik (Politia) mit einem Buch, Papierrollen, Schlüsseln und einem Stab. Unten der Titel auf einer Kartusche, auf der sich zwei Vögel befinden. Begleitet werden sie von zwei Hausgöttern, links von zwei Penaten und rechts von zwei Lares, auf beiden Seiten eines Kartoons
RMG5WGEP–Geographie / Reisen, Deutschland, Schleswig, Ansicht, Holzschnitt, 'Civitates Orbis Terrarum', Georg Braun und Franz Hogenberg, Köln, 1588 - 1617, Additional-Rights-Clearences-not available
RMRCPJY5–Singapur. c 1830. Singapur von der Regierung Hill. Farbige Lithographie. Ursprünglich veröffentlichte/in c 1830 produziert. . Quelle: P 1681. Autor: BRAUN, Georg. HOGENBERG, FRANZ. Smith, W. C.
RMB48918–Geographie/Reisen, Deutschland, Wismar, Blick auf die Stadt/Stadtansichten, Wismarer Bucht, Kupferstich, koloriert von Franz Hogenberg, "Civitates orbis terrarum" von Braun & Hoghenberg 1672, Artist's Urheberrecht nicht gelöscht werden
RM2JACT07–Aus den 'Geschichtsblättern': Auszug der Spanier aus Antwerpen 1577. Frans (Franz) Hogenberg (1535-1590), Kupferstecher
RMMYK0YY–. Englisch: Kathedrale von Lissabon in einem Stadtplan von 1598. ca. 1598. Georg Braun und Franz Hogenberg 325 LisbonCathedral -1598
RMCP19HW–Ereignisse, Achtzigjähriger Krieg, 1568 - 1648, Spanische Soldaten Sack Antwerpen, 4.11.1576, Spanische Soldaten während des Überfalls auf die Stadt, zeitgenössischer Kupferstich von Franz Hogenberg (1535 - 1590), Detail, Additional-Rights-Clearences-not available
RMMP90YH–. 16. jahrhundert Zeichnung der Platz Rossio in Lissabon, Portugal, (Detail). 1572. Georg Braun und Franz Hogenberg 1073 Rossio-Close bis -1598
RF2KG8F5X–Eingravierte Stadtansicht von Wien (oben) und Buda (Budapest) (unten) aus den Civitates Orbis Terrarum Veröffentlicht 1600 von Braun, Georg, 1541-1622; Hogenberg, Franz, 1539-1590;
RMP5K6P9–N/A. Englisch: Angriff auf Amsterdam 1577. 16. Jahrhundert/16e eeuws 1577 - 1579. Franz Hogenberg 50 Aanslag op Amsterdam 1577 -1
RMPTNHAP–Karte von Alexandria. Artist: Frans Hogenberg (Niederländischen, 1540-1590); Georg Braun (Deutsch, 1541-1622). Maße: Blatt: 15 3/8 in. × 20 in. (39,1 × 50,8 cm). Datum: 1575. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
RMJ96WH9–Schlacht Bei Dreux 19 12 1562 Franz Hogenbergs 1540 1590
RM2AYJ424–Franz Hogenberg-Franss Rauaillart der morde shnodt 1610.
RMHX7F8T–De Vassy 1562 print von Franz Hogenbergs Ende des 16. Jahrhunderts zu massakrieren
RM2AYJ426–Franz Hogenberg 1584. Versenkung zwei Prediger im Rhein bei Bonn.
RM2AGN783–Zitat/Bezug: Stokes C. 1576-1618-B-38 von Georg Braun und Franz Hogenberg, Civitates Orbis Terrarum, Köln, 1576?-4023. Drucken enthält 140 numerierte Referenzen und 1 unnummerierte Verweis in den unteren und oberen Rändern. Siehe auch Deak 52. Zitat/Bezug: Dek011; Olissippo quae nunc Lisboa, ciuitas amplissima Lusitanae....
RM2AYJ41H–Franz Hogenberg Typus orbis terrarum 1590 ubs G 0637 III
RF2KG8RRT–Eingravierte Stadtansicht von Wien (oben) und Buda (Budapest) (unten) aus den Civitates Orbis Terrarum Veröffentlicht 1600 von Braun, Georg, 1541-1622; Hogenberg, Franz, 1539-1590;
RMW5KFXJ–Das Düsseldorfer Stadtbild ICH 1585-1806 Fußturnier im Schlosshof 1585 Kupferstich von Franz Hogenberg.
RF2RFE8MT–Schweden - CA. 1983: Von Schweden gedruckter Stempel, zeigt View of Helgeandsholmen Stockholm von Franz Hogenberg, ca. 1983
RM2E365JR–Magdeburg 1572 Franz Hogenberg.
RMR56F4E–Gerardus Mercator (1512-94). Flämischer Geograf und Karte. Porträt. [Ein Porträt von Gerardus Mercator, von Frans Hogenberg, 1574]. In: Italiae, Sclavoniae, et Graeciae tabule geographià § e, pro Gerardum Mercatorem. Duisburg, 1589. Quelle: Maps. C.3. C.2, frontispiz. Sprache: Latein. Autor: HOGENBERG, FRANZ.
RMDDXR5G–Die Ermordung Heinrichs III. von Frankreich, 1589. Künstler: unbekannt
RM2JACT0J–Aus den 'Geschichtsblättern': Eroberung der Stadt im Mai 1580. Frans (Franz) Hogenberg (1535-1590), Kupferstecher
RMCP00EX–Ereignisse, Achtzigjähriger Krieg, 1568 - 1648, die Grafen von Egmond und Hoorn werden verhaftet, Brüssel, 10.9.1567, zeitgenössischer Kupferstich von Franz Hogenberg, Lamoral, Graf von Egmont, Philippe de Montmorency, Graf von Horn, Spanische Niederlande, Aufstand, Aufstand, Gouverneur Fernando da Toledo, Herzog von Alba, Belgien, Hoorne, 16. Jahrhundert, historisch, Verlauf, zusätzliche-Rechte-Clearences-nicht verfügbar
RMF6DKET–Achtzig Jahre Krieg oder Niederländisch Unabhängigkeit 1568-1648. Ausführung der Grafen von Egmond und Hoorn, Brüssel, 1568. Niederlande. Gravur.
RM2JR3GTC–Simon Novellanus, Joris Hoefnagel (Kupferstecher) Bononia alma studior mater (Bologna nährende Mutter der Studie) 1588. Spread-Seite des vierten Volu
RMP5K6P6–N/A. Englisch: Angriff auf Amsterdam 1577. 16. Jahrhundert/16e eeuws 1577 - 1579. Franz Hogenberg 50 Aanslag op Amsterdam 1577-0
RMPAPPXR–Blick auf Antwerpen von Braun und Hogenberg's Civitates Orbis Terrarum. Artist: Frans Hogenberg (Niederländischen, 1540-1590); Simon Novellanus (16. Jahrhundert); entworfen von joris Hoefnagel (Niederländischen, Antwerpen 1542-1601 Wien); entworfen von Cornelius Caymox (Niederländischen, Antwerpen vor 1540-1588 Leipzig). Abmessungen: Platte: 13 5/6 x 18 7/8 in. (34,1 x 48 cm): 15 x 21 7/16 15/16 in. (39,2 x 55,7 cm). Herausgeber: Herausgegeben von Georg Braun (Deutsch, 1541-1622). Erschienen in: Köln. Datum: 1572-94. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
RMJ428FX–De Vassy 1562 print von Franz Hogenbergs Ende des 16. Jahrhunderts zu massakrieren
RMF955FJ–Achtzig Jahre Krieg oder Niederländisch Unabhängigkeit 1568-1648. Ausführung der Grafen von Egmond und Hoorn, Brüssel, 1568. Niederlande. Gravur. Farbige.
RMJ0ANX7–Köln - Melaten Enthauptung des Hieronymus Michaelis, Franz Hogenbergs 1588, RBA
RM2H4KFPJ–Tunetis Urbis, Kartographie aus dem Buch ''Civitates orbis terrarum'' von Braun und Hogenberg. Der erste Band des Civitates Orbis Terrarum war
RMHH4K75–Die Spanier aus der Stadt Maastricht, die spanischen Niederlande, 16. Jahrhundert.
RF2B9FEDM–Tabelle Einstellung für die Hochzeit von Johann Wilhelm, Herzog von Jülich-kleve und Jacobe, Markgräfin von Baden, Beschreibung derer fürstlicher güligscher andc. Hochzeit: So im Jahr Christi tausent fünffhundert achtzig Fünff, bin sechszehenden Junij vnd nechstfolgenden acht Tagen, zu Düsseldorff mit grossen Freuden, fürstlichen Triumph vnd Herrligkeit gehalten worden, Graminaeus, Theodor, b.Ca. 1530, Hogenberg, Franz, d. 1590?, Radierung, 1587, den Zucker Skulpturen von Mythic, natürliche und Wappentiere dienen als Schmuck für das Bankett Tisch in der Großen Halle des Schlosses in Düsseldorf. Eingeschrieben an
RF2KG8PTN–Handkoloriertes, graviertes Stadtbild von Buda (Budapest) nach 4 Jahren osmanischer Besatzung durch die Civitates Orbis Terrarum Published in 1600 by Braun, Georg, 1541-1622; Hogenberg, Franz, 1539-1590;
RMHH77M5–Die Spanier aus der Stadt Maastricht, die spanischen Niederlande, 16. Jahrhundert.
RM2E9T282–Münden 1584 Franz Hogenberg beschnitten.
RMDDNJ5H–Karte von der City of London und die City of Westminster mit vier Figuren im Vordergrund (c1572?). Künstler: Anon
RM2JACT10–Aus den "Geschichtsblättern": Truppen, die 1584 in Delft geschlagen wurden. Frans (Franz) Hogenberg (1535-1590), Kupferstecher
RMMTWW5M–. Detail der historischen Blick auf die Stadt Münster, Westfalen, Deutschland, mit Markierungen der 'Zwinger'. zwischen 1572 und 1618. Georg Braun und Franz Hogenberg 432 Münster Braun-Hogenberg Zwinger
RMB4W9MT–Egmont, Lamoral Graf von, Fürst von Gavre, 18.11.1522 - 5.6.1568, deutscher Staatsmann, halbe Länge, enthauptung von Egmont und Hornes auf dem Grand Place in Brüssel, Kupferstich, von Franz Hogenberg, Artist's Urheberrecht nicht gelöscht werden
RMJ97YRB–WEDDE Franz Hogenbergs 1598 1608
RMB2JPNE–Geografie/Reisen, Deutschland, München, Blick von Osten, Holzgravur, 19. Jahrhundert, nach Franz Hogenberg, 1572,
RMJG1MPP–Das Düsseldorfer Stadtbild ich 1585-1806 Fußturnier Im Schlosshof 1585 Kupferstich von Franz Hogenbergs
RMPNWJ2C–Achtzig Jahre Krieg oder Niederländisch Unabhängigkeit 1568-1648. Ausführung der Grafen von Egmond und Hoorn, Brüssel, 1568. Niederlande. Gravur.
RMBHN84A–Geographie/Reisen, Großbritannien, Kriege gegen Spanien, Seeschlacht gegen die spanische Armada, im Ärmelkanal, Dover, 22.7.1588,
RF2B9FFX2–Banketttisch mit Tieren und Pflanzen aus Zuckerpaste dekoriert, Beschreibung derer fürstlicher güligscher andc. Hochzeit: So im Jahr Christi tausent fünfhuntert achtzig fünf, am sechszeitenden Junij vnd nechstfolgenden acht Tage, zu Düsseldorff mit grossen Freuden, fürstlicher Triumph vnd Herrligkeit gehältet worden, Graminaeus, Theodor, B. ca. 1530, Hogenberg, Franz, d. 1590?, Gravur, 1587, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmfröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert von Futurismus, mit dynamischer Energie
RMRKN92M–Cantebrigia, opulentissimi Angli [a] e Regni vrbs celeberrimi nominis, ab Academi [a] e conditore Cantabro, cognominata: Granta fluuio Vicino
RM2E9T2A8–Münden 1584 Franz Hogenberg, 1.
RMDDNJ51–Karte von der City of London und die City of Westminster mit vier Figuren im Vordergrund (c1572?). Künstler: Anon
RM2JACT0H–Aus den 'Geschichtsblättern': Kalvinistische Bildstreiker am 20. August 1566. Frans (Franz) Hogenberg (1535-1590), Kupferstecher
RMMYKF8N–. Detail der historischen Blick auf die Stadt Münster, Westfalen, Deutschland, mit Markierungen der 'Zwinger'. zwischen 1572 und 1618. Georg Braun und Franz Hogenberg 377 Münster Braun-Hogenberg Zwinger
RMPP7X0J–Achtzig Jahre Krieg oder Niederländisch Unabhängigkeit 1568-1648. Ausführung der Grafen von Egmond und Hoorn, Brüssel, 1568. Niederlande. Gravur. Farbige.
RM2E9T288–Münden 1584 Franz Hogenberg Doktorwerder beschnitten.
RM2JACT22–Aus den 'Geschichtsblättern': Eroberung der Stadt Mecheln am 9. Mai 1580. Frans (Franz) Hogenberg (1535-1590), Kupferstecher
RMMXDXER–. Detail der historischen Blick auf die Stadt Münster, Westfalen, Deutschland, mit Markierungen der 'Zwinger'. zwischen 1572 und 1618. Georg Braun und Franz Hogenberg 432 Münster Braun-Hogenberg Zwinger
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten