WW2 OPERATION BARBAROSSA Eine Kolonne nazideutscher Soldaten mit Fahrrädern betreten ein sowjetisches Dorf an der Ostfront, das bereits durch die vorantreibenden Nazi-Truppen abgefackelt wurde. Datum Juni 1941 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ww2-operation-barbarossa-eine-kolonne-nazideutscher-soldaten-mit-fahrradern-betreten-ein-sowjetisches-dorf-an-der-ostfront-das-bereits-durch-die-vorantreibenden-nazi-truppen-abgefackelt-wurde-datum-juni-1941-image526721692.html
RM2NGX6W0–WW2 OPERATION BARBAROSSA Eine Kolonne nazideutscher Soldaten mit Fahrrädern betreten ein sowjetisches Dorf an der Ostfront, das bereits durch die vorantreibenden Nazi-Truppen abgefackelt wurde. Datum Juni 1941
Operation Barbarossa WW2 Straßenkämpfe in einem Dorf an der Ostfront. Vier Nazi-deutsche Soldaten verstecken sich hinter der Ecke des Hauses. Nazi-deutscher Soldat mit MG-34-Maschinengewehr im Vordergrund. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/operation-barbarossa-ww2-strassenkampfe-in-einem-dorf-an-der-ostfront-vier-nazi-deutsche-soldaten-verstecken-sich-hinter-der-ecke-des-hauses-nazi-deutscher-soldat-mit-mg-34-maschinengewehr-im-vordergrund-image456375058.html
RM2HEDK16–Operation Barbarossa WW2 Straßenkämpfe in einem Dorf an der Ostfront. Vier Nazi-deutsche Soldaten verstecken sich hinter der Ecke des Hauses. Nazi-deutscher Soldat mit MG-34-Maschinengewehr im Vordergrund.
WW2 1940s Operation Barbarrossa An der Ostfront Ein Brand in einer Stadt an der Ostfront. Im Vordergrund ein Mercedes-Personenwagen des Wehrmachtsoffiziers mit Nazi-deutschen Soldaten und Anwohnern, die die Aktion beobachten. Zweiter Weltkrieg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ww2-1940s-operation-barbarrossa-an-der-ostfront-ein-brand-in-einer-stadt-an-der-ostfront-im-vordergrund-ein-mercedes-personenwagen-des-wehrmachtsoffiziers-mit-nazi-deutschen-soldaten-und-anwohnern-die-die-aktion-beobachten-zweiter-weltkrieg-image470134574.html
RM2J8TDCE–WW2 1940s Operation Barbarrossa An der Ostfront Ein Brand in einer Stadt an der Ostfront. Im Vordergrund ein Mercedes-Personenwagen des Wehrmachtsoffiziers mit Nazi-deutschen Soldaten und Anwohnern, die die Aktion beobachten. Zweiter Weltkrieg
WW2 OPERATION BARBAROSSA Gegenparteiliche Aktion von Whermacht Nazi-deutschen Soldaten an der Ostfront. Im Vordergrund ein deutscher Soldat in Grabenstellung, der ein MG-34-Maschinengewehr mit einem Trommelmagazin abfeuerte. Ein brennendes Dorf im Hintergrund. 1941 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ww2-operation-barbarossa-gegenparteiliche-aktion-von-whermacht-nazi-deutschen-soldaten-an-der-ostfront-im-vordergrund-ein-deutscher-soldat-in-grabenstellung-der-ein-mg-34-maschinengewehr-mit-einem-trommelmagazin-abfeuerte-ein-brennendes-dorf-im-hintergrund-1941-image483117534.html
RM2K1YW9J–WW2 OPERATION BARBAROSSA Gegenparteiliche Aktion von Whermacht Nazi-deutschen Soldaten an der Ostfront. Im Vordergrund ein deutscher Soldat in Grabenstellung, der ein MG-34-Maschinengewehr mit einem Trommelmagazin abfeuerte. Ein brennendes Dorf im Hintergrund. 1941
Vintage WW2 UK Britische Zweiten Welt Krieg propaganda Gebrauchsinformation tropfen Poster: "Broschüren Schlachten zu gewinnen an beiden Fronten!" Dieses Plakat verfügt über Kopien der Flugblätter gegen schwarz-weiß Fotografien deutscher Soldaten auf Battle Front mit den Familien am Deutschen Home Front gegenüber eingestellt. Airborne Packungsbeilage Propaganda ist eine Form der psychologischen Kriegsführung, in denen Faltblätter (Flyer) in der Luft verstreut sind. Militärische Kräfte nutzen Flugzeug Flugblätter zu fallen, um zu versuchen, das Verhalten von Kombattanten und Nicht- Kombattanten im feindlichen Territorium zu ändern, manchmal in Verbindung mit Luftangriffen. WW 2 Zweiter Weltkrieg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vintage-ww2-uk-britische-zweiten-welt-krieg-propaganda-gebrauchsinformation-tropfen-poster-broschuren-schlachten-zu-gewinnen-an-beiden-fronten!-dieses-plakat-verfugt-uber-kopien-der-flugblatter-gegen-schwarz-weiss-fotografien-deutscher-soldaten-auf-battle-front-mit-den-familien-am-deutschen-home-front-gegenuber-eingestellt-airborne-packungsbeilage-propaganda-ist-eine-form-der-psychologischen-kriegsfuhrung-in-denen-faltblatter-flyer-in-der-luft-verstreut-sind-militarische-krafte-nutzen-flugzeug-flugblatter-zu-fallen-um-zu-versuchen-das-verhalten-von-kombattanten-und-nicht-kombattanten-im-feindlichen-territorium-zu-andern-manchmal-in-verbindung-mit-luftangriffen-ww-2-zweiter-weltkrieg-image331939829.html
RM2A814HW–Vintage WW2 UK Britische Zweiten Welt Krieg propaganda Gebrauchsinformation tropfen Poster: "Broschüren Schlachten zu gewinnen an beiden Fronten!" Dieses Plakat verfügt über Kopien der Flugblätter gegen schwarz-weiß Fotografien deutscher Soldaten auf Battle Front mit den Familien am Deutschen Home Front gegenüber eingestellt. Airborne Packungsbeilage Propaganda ist eine Form der psychologischen Kriegsführung, in denen Faltblätter (Flyer) in der Luft verstreut sind. Militärische Kräfte nutzen Flugzeug Flugblätter zu fallen, um zu versuchen, das Verhalten von Kombattanten und Nicht- Kombattanten im feindlichen Territorium zu ändern, manchmal in Verbindung mit Luftangriffen. WW 2 Zweiter Weltkrieg
WW1 Soldier Lies Dead „in the Wire“ stark Battlefield grafisch ergreifende Erinnerung an die Schrecken des Krieges. Amerikanischer Soldat am deutschen Stacheldrahtzaun Westfront Frankreich gefangen. Die Maas-Argonne-Offensive (auch bekannt als Maas-Argonne-Wald-Offensive, die Schlachten der Maas-Argonne und die Maas-Argonne-Kampagne) war ein wichtiger Teil der letzten alliierten Offensive des Ersten Weltkriegs, die sich entlang der gesamten Westfront erstreckte. Powell, Eyre, 1891-1949, Fotograf 1918 - Weltkrieg, 1914-1918--Verluste - Amerikaner - Frankreich - Soldaten - Amerikaner - Frankreich - Version alt&19020 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ww1-soldier-lies-dead-in-the-wire-stark-battlefield-grafisch-ergreifende-erinnerung-an-die-schrecken-des-krieges-amerikanischer-soldat-am-deutschen-stacheldrahtzaun-westfront-frankreich-gefangen-die-maas-argonne-offensive-auch-bekannt-als-maas-argonne-wald-offensive-die-schlachten-der-maas-argonne-und-die-maas-argonne-kampagne-war-ein-wichtiger-teil-der-letzten-alliierten-offensive-des-ersten-weltkriegs-die-sich-entlang-der-gesamten-westfront-erstreckte-powell-eyre-1891-1949-fotograf-1918-weltkrieg-1914-1918-verluste-amerikaner-frankreich-soldaten-amerikaner-frankreich-version-alt19020-image395930544.html
RM2E045CG–WW1 Soldier Lies Dead „in the Wire“ stark Battlefield grafisch ergreifende Erinnerung an die Schrecken des Krieges. Amerikanischer Soldat am deutschen Stacheldrahtzaun Westfront Frankreich gefangen. Die Maas-Argonne-Offensive (auch bekannt als Maas-Argonne-Wald-Offensive, die Schlachten der Maas-Argonne und die Maas-Argonne-Kampagne) war ein wichtiger Teil der letzten alliierten Offensive des Ersten Weltkriegs, die sich entlang der gesamten Westfront erstreckte. Powell, Eyre, 1891-1949, Fotograf 1918 - Weltkrieg, 1914-1918--Verluste - Amerikaner - Frankreich - Soldaten - Amerikaner - Frankreich - Version alt&19020
Nazi-Propagandabild mit Reinhard Heydrich auf dem Ekeberg-Friedhof für deutsche Soldaten in Oslo während seines Besuchs in Norwegen am 3-6. September 1941. Heydrich (1904 – 1942) war SS-Obergruppenführer und General der Polizei sowie Chef des Reichssicherheitshauptamtes RSHA (einschließlich Gestapo, Kripo und SD). Heydrich geht vor sich, SS-Offizier Georg Wilhelm Müller [Anmerkung nicht SS-Brigadeführer/SS-Gruppenführer Heinrich Müller] rechts und SS-Oberführer Heinrich Fehlis (Führer von SD und Sipo in Norwegen) links. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nazi-propagandabild-mit-reinhard-heydrich-auf-dem-ekeberg-friedhof-fur-deutsche-soldaten-in-oslo-wahrend-seines-besuchs-in-norwegen-am-3-6-september-1941-heydrich-1904-1942-war-ss-obergruppenfuhrer-und-general-der-polizei-sowie-chef-des-reichssicherheitshauptamtes-rsha-einschliesslich-gestapo-kripo-und-sd-heydrich-geht-vor-sich-ss-offizier-georg-wilhelm-muller-anmerkung-nicht-ss-brigadefuhrerss-gruppenfuhrer-heinrich-muller-rechts-und-ss-oberfuhrer-heinrich-fehlis-fuhrer-von-sd-und-sipo-in-norwegen-links-image451743539.html
RM2H6XKDR–Nazi-Propagandabild mit Reinhard Heydrich auf dem Ekeberg-Friedhof für deutsche Soldaten in Oslo während seines Besuchs in Norwegen am 3-6. September 1941. Heydrich (1904 – 1942) war SS-Obergruppenführer und General der Polizei sowie Chef des Reichssicherheitshauptamtes RSHA (einschließlich Gestapo, Kripo und SD). Heydrich geht vor sich, SS-Offizier Georg Wilhelm Müller [Anmerkung nicht SS-Brigadeführer/SS-Gruppenführer Heinrich Müller] rechts und SS-Oberführer Heinrich Fehlis (Führer von SD und Sipo in Norwegen) links.
DANZIG 1945 SCHLACHT WW2 Vintage B&W Bild der lokalen Bevölkerung auf der Flucht vor einem zerstörten Danzig am 30. März 1945 Nach der sowjetischen Forderungen, in der Schlacht von Danzig im Zweiten Weltkrieg die deutsche Armee verloren 39.000 Tote und 10.000 Soldaten gefangen ... Zweiten Weltkrieg Zweiten Weltkrieg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/danzig-1945-schlacht-ww2-vintage-bw-bild-der-lokalen-bevolkerung-auf-der-flucht-vor-einem-zerstorten-danzig-am-30-marz-1945-nach-der-sowjetischen-forderungen-in-der-schlacht-von-danzig-im-zweiten-weltkrieg-die-deutsche-armee-verloren-39000-tote-und-10000-soldaten-gefangen-zweiten-weltkrieg-zweiten-weltkrieg-image208042351.html
RMP2D43Y–DANZIG 1945 SCHLACHT WW2 Vintage B&W Bild der lokalen Bevölkerung auf der Flucht vor einem zerstörten Danzig am 30. März 1945 Nach der sowjetischen Forderungen, in der Schlacht von Danzig im Zweiten Weltkrieg die deutsche Armee verloren 39.000 Tote und 10.000 Soldaten gefangen ... Zweiten Weltkrieg Zweiten Weltkrieg
GRABENKÄMPFE WW1 über die Spitze der Schlacht an der Somme 1916 starkes starkes, mächtiges Bild britischer Truppen in der Reihe, die darauf warten, „über die Spitze zu gehen“... der Gräben, unter schwerem Beschuss der Deutschen Reichsarmee während der Schlacht an der Somme. (Somme-Offensive) auf beiden Seiten gab es erschütternde Todesopfer... Westfront Pas de Calais Frankreich 1. Weltkrieg 1. Weltkrieg 1. Weltkrieg 1. Weltkrieg 1916. Dieses Bild wurde sorgfältig neu erstellt, um seine ursprüngliche Detailwirkung zu erhalten... Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grabenkampfe-ww1-uber-die-spitze-der-schlacht-an-der-somme-1916-starkes-starkes-machtiges-bild-britischer-truppen-in-der-reihe-die-darauf-warten-uber-die-spitze-zu-gehen-der-graben-unter-schwerem-beschuss-der-deutschen-reichsarmee-wahrend-der-schlacht-an-der-somme-somme-offensive-auf-beiden-seiten-gab-es-erschutternde-todesopfer-westfront-pas-de-calais-frankreich-1-weltkrieg-1-weltkrieg-1-weltkrieg-1-weltkrieg-1916-dieses-bild-wurde-sorgfaltig-neu-erstellt-um-seine-ursprungliche-detailwirkung-zu-erhalten-image189209417.html
RMMYR6F5–GRABENKÄMPFE WW1 über die Spitze der Schlacht an der Somme 1916 starkes starkes, mächtiges Bild britischer Truppen in der Reihe, die darauf warten, „über die Spitze zu gehen“... der Gräben, unter schwerem Beschuss der Deutschen Reichsarmee während der Schlacht an der Somme. (Somme-Offensive) auf beiden Seiten gab es erschütternde Todesopfer... Westfront Pas de Calais Frankreich 1. Weltkrieg 1. Weltkrieg 1. Weltkrieg 1. Weltkrieg 1916. Dieses Bild wurde sorgfältig neu erstellt, um seine ursprüngliche Detailwirkung zu erhalten...
BARBAROSSA deutsche Soldaten und ein Panzer III während der Operation Barbarossa 1941. Diese Operation war die deutsche Invasion in die Sowjetunion während des Zweiten Weltkriegs. Die Soldaten sind die Wehrmachtinfanterie, die den vorrückenden Panzer unterstützt und schützt. Sie tragen Ausrüstung, möglicherweise einschließlich Waffen, Munition und Vorräte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/barbarossa-deutsche-soldaten-und-ein-panzer-iii-wahrend-der-operation-barbarossa-1941-diese-operation-war-die-deutsche-invasion-in-die-sowjetunion-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-die-soldaten-sind-die-wehrmachtinfanterie-die-den-vorruckenden-panzer-unterstutzt-und-schutzt-sie-tragen-ausrustung-moglicherweise-einschliesslich-waffen-munition-und-vorrate-image652308337.html
RM2SW75X9–BARBAROSSA deutsche Soldaten und ein Panzer III während der Operation Barbarossa 1941. Diese Operation war die deutsche Invasion in die Sowjetunion während des Zweiten Weltkriegs. Die Soldaten sind die Wehrmachtinfanterie, die den vorrückenden Panzer unterstützt und schützt. Sie tragen Ausrüstung, möglicherweise einschließlich Waffen, Munition und Vorräte.
Besetzte Paris Frankreich Propagandabild des Zweiten Weltkriegs mit zwei deutschen Wehrmachtssoldaten, die mit zwei Pariser Frauen vor dem Moulin Rouge zusammenarbeiteten, während der Nazi-Besetzung von Paris im Juni 1940 Paris Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/besetzte-paris-frankreich-propagandabild-des-zweiten-weltkriegs-mit-zwei-deutschen-wehrmachtssoldaten-die-mit-zwei-pariser-frauen-vor-dem-moulin-rouge-zusammenarbeiteten-wahrend-der-nazi-besetzung-von-paris-im-juni-1940-paris-frankreich-image472660795.html
RM2JCYFJK–Besetzte Paris Frankreich Propagandabild des Zweiten Weltkriegs mit zwei deutschen Wehrmachtssoldaten, die mit zwei Pariser Frauen vor dem Moulin Rouge zusammenarbeiteten, während der Nazi-Besetzung von Paris im Juni 1940 Paris Frankreich
DIE WESTFRONT über den WW1 besten Soldaten liegt ‘IM DRAHT’ tot und stirbt bei dramatischem Sonnenuntergang im Stacheldraht des deutschen Schlachtfelds gefangen. Eine sehr traurige und ergreifende Erinnerung an die Schrecken des Ersten Weltkriegs. Amerikanischer Soldat in Frankreich auf Stacheldrahtschranke erwischt. Maas-Argonne-Offensive ein großer Teil der letzten alliierten Offensive des Ersten Weltkriegs, die sich entlang der gesamten Westfront erstreckte. Powell, Eyre, 1891-1949, Fotograf [1918] Weltkrieg, 1914-1918--Opfer--amerikanische--französische Soldaten--1910-1920 *Dieses Bild wurde sorgfältig restauriert und verbessert, um seine ursprüngliche Wirkung und Qualität neu zu erschaffen.* Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-westfront-uber-den-ww1-besten-soldaten-liegt-im-draht-tot-und-stirbt-bei-dramatischem-sonnenuntergang-im-stacheldraht-des-deutschen-schlachtfelds-gefangen-eine-sehr-traurige-und-ergreifende-erinnerung-an-die-schrecken-des-ersten-weltkriegs-amerikanischer-soldat-in-frankreich-auf-stacheldrahtschranke-erwischt-maas-argonne-offensive-ein-grosser-teil-der-letzten-alliierten-offensive-des-ersten-weltkriegs-die-sich-entlang-der-gesamten-westfront-erstreckte-powell-eyre-1891-1949-fotograf-1918-weltkrieg-1914-1918-opfer-amerikanische-franzosische-soldaten-1910-1920-dieses-bild-wurde-sorgfaltig-restauriert-und-verbessert-um-seine-ursprungliche-wirkung-und-qualitat-neu-zu-erschaffen-image395930554.html
RM2E045CX–DIE WESTFRONT über den WW1 besten Soldaten liegt ‘IM DRAHT’ tot und stirbt bei dramatischem Sonnenuntergang im Stacheldraht des deutschen Schlachtfelds gefangen. Eine sehr traurige und ergreifende Erinnerung an die Schrecken des Ersten Weltkriegs. Amerikanischer Soldat in Frankreich auf Stacheldrahtschranke erwischt. Maas-Argonne-Offensive ein großer Teil der letzten alliierten Offensive des Ersten Weltkriegs, die sich entlang der gesamten Westfront erstreckte. Powell, Eyre, 1891-1949, Fotograf [1918] Weltkrieg, 1914-1918--Opfer--amerikanische--französische Soldaten--1910-1920 *Dieses Bild wurde sorgfältig restauriert und verbessert, um seine ursprüngliche Wirkung und Qualität neu zu erschaffen.*
Operation Barbarossa WW2 1941 die Zivilbevölkerung an der Ostfront begrüßt (in Angst) die eindringenden deutschen Motorradfahrer der Panzerdivision 12th. Wehrmachtssoldaten auf einem BMW R75 Motorrad mit Korb. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/operation-barbarossa-ww2-1941-die-zivilbevolkerung-an-der-ostfront-begrusst-in-angst-die-eindringenden-deutschen-motorradfahrer-der-panzerdivision-12th-wehrmachtssoldaten-auf-einem-bmw-r75-motorrad-mit-korb-image456375150.html
RM2HEDK4E–Operation Barbarossa WW2 1941 die Zivilbevölkerung an der Ostfront begrüßt (in Angst) die eindringenden deutschen Motorradfahrer der Panzerdivision 12th. Wehrmachtssoldaten auf einem BMW R75 Motorrad mit Korb.
1. Weltkrieg: Schützengräben der amerikanischen Expeditionskräfte Mitglieder des 132. Inf., 33. Div., an der Westfront Frontliniengrabens unter Ausnutzung der Tarnung der Deutschen beträgt die deutsche Linie etwa 1200 Meter. Von diesem Punkt an liegt die Maas dazwischen. Forge, Meuse, Frankreich Vereinigte Staaten. Armee. Signal Corps, Fotograf 3. Oktober 1918 - Soldaten--Amerikaner--Frankreich--Meuse--1910 -1920 Tarnmuster Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1-weltkrieg-schutzengraben-der-amerikanischen-expeditionskrafte-mitglieder-des-132-inf-33-div-an-der-westfront-frontliniengrabens-unter-ausnutzung-der-tarnung-der-deutschen-betragt-die-deutsche-linie-etwa-1200-meter-von-diesem-punkt-an-liegt-die-maas-dazwischen-forge-meuse-frankreich-vereinigte-staaten-armee-signal-corps-fotograf-3-oktober-1918-soldaten-amerikaner-frankreich-meuse-1910-1920-tarnmuster-image395930923.html
RM2E045X3–1. Weltkrieg: Schützengräben der amerikanischen Expeditionskräfte Mitglieder des 132. Inf., 33. Div., an der Westfront Frontliniengrabens unter Ausnutzung der Tarnung der Deutschen beträgt die deutsche Linie etwa 1200 Meter. Von diesem Punkt an liegt die Maas dazwischen. Forge, Meuse, Frankreich Vereinigte Staaten. Armee. Signal Corps, Fotograf 3. Oktober 1918 - Soldaten--Amerikaner--Frankreich--Meuse--1910 -1920 Tarnmuster
Vintage Weltkrieg zwei propagandaplakat WW2 -' Hilfe Großbritannien Fertig stellen", um den Job!" - mit einem dynamischen Kunstwerke des britischen Künstlers Marcus Stein (1909-1991), britischer Soldaten mit Bajonett Gewehr Gewehre vorwärts aufladen auf einem Schlachtfeld zu überlassenden Deutsche Soldaten vor einem Tank mit ihre Arme hoch, Text in fetten schwarzen Buchstaben gehalten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vintage-weltkrieg-zwei-propagandaplakat-ww2-hilfe-grossbritannien-fertig-stellen-um-den-job!-mit-einem-dynamischen-kunstwerke-des-britischen-kunstlers-marcus-stein-1909-1991-britischer-soldaten-mit-bajonett-gewehr-gewehre-vorwarts-aufladen-auf-einem-schlachtfeld-zu-uberlassenden-deutsche-soldaten-vor-einem-tank-mit-ihre-arme-hoch-text-in-fetten-schwarzen-buchstaben-gehalten-image224329703.html
RMR0Y2R3–Vintage Weltkrieg zwei propagandaplakat WW2 -' Hilfe Großbritannien Fertig stellen", um den Job!" - mit einem dynamischen Kunstwerke des britischen Künstlers Marcus Stein (1909-1991), britischer Soldaten mit Bajonett Gewehr Gewehre vorwärts aufladen auf einem Schlachtfeld zu überlassenden Deutsche Soldaten vor einem Tank mit ihre Arme hoch, Text in fetten schwarzen Buchstaben gehalten.
OPERATION BARBAROSSA WW2 Deutsche Infanterie in den Schützengräben der Ostfront beobachtet einer der Soldaten die sowjetischen Positionen mit SF14ZGi Ferngläsern. Eines der einzigartigsten optischen Schlachtfeld-Systeme aus dem Zweiten Weltkrieg, das von Leitz, dem Hersteller der Leica-Kamera, entwickelt wurde. Dieser Hybrid zwischen Fernglas und Periskop ermöglichte es dem Betrachter, sicher verborgen zu bleiben, wobei nur die objektive Linse für den Feind sichtbar war. Die Wehrmacht nutzte sie für die allgemeine Beobachtung (in Fahrzeugen und am Boden) und für die Überwachung und Richtung des Artillerieballes. Datum Oktober 1941 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/operation-barbarossa-ww2-deutsche-infanterie-in-den-schutzengraben-der-ostfront-beobachtet-einer-der-soldaten-die-sowjetischen-positionen-mit-sf14zgi-fernglasern-eines-der-einzigartigsten-optischen-schlachtfeld-systeme-aus-dem-zweiten-weltkrieg-das-von-leitz-dem-hersteller-der-leica-kamera-entwickelt-wurde-dieser-hybrid-zwischen-fernglas-und-periskop-ermoglichte-es-dem-betrachter-sicher-verborgen-zu-bleiben-wobei-nur-die-objektive-linse-fur-den-feind-sichtbar-war-die-wehrmacht-nutzte-sie-fur-die-allgemeine-beobachtung-in-fahrzeugen-und-am-boden-und-fur-die-uberwachung-und-richtung-des-artillerieballes-datum-oktober-1941-image484808071.html
RM2K4MWHY–OPERATION BARBAROSSA WW2 Deutsche Infanterie in den Schützengräben der Ostfront beobachtet einer der Soldaten die sowjetischen Positionen mit SF14ZGi Ferngläsern. Eines der einzigartigsten optischen Schlachtfeld-Systeme aus dem Zweiten Weltkrieg, das von Leitz, dem Hersteller der Leica-Kamera, entwickelt wurde. Dieser Hybrid zwischen Fernglas und Periskop ermöglichte es dem Betrachter, sicher verborgen zu bleiben, wobei nur die objektive Linse für den Feind sichtbar war. Die Wehrmacht nutzte sie für die allgemeine Beobachtung (in Fahrzeugen und am Boden) und für die Überwachung und Richtung des Artillerieballes. Datum Oktober 1941
2. Weltkrieg 1945 ELSASS Frankreich amerikanische Soldaten der 79. Infanteriedivision erhalten Wein von französischen Zivilisten während einer Lull in den Kämpfen um Drusenheim, Frankreich am 6. Januar 1945. Im Februar 1945 wehrten die alliierten Truppen die deutsche Offensive erfolgreich ab, sicherten Drusenheim und trieben die Front näher an den Rhein. Die Befreiung Drusenheims war Teil der größeren Bemühungen, die in der Rheinüberquerung und der späteren Niederlage Deutschlands im Mai 1945 gipfelten. Zweiter Weltkrieg ELSASS Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/2-weltkrieg-1945-elsass-frankreich-amerikanische-soldaten-der-79-infanteriedivision-erhalten-wein-von-franzosischen-zivilisten-wahrend-einer-lull-in-den-kampfen-um-drusenheim-frankreich-am-6-januar-1945-im-februar-1945-wehrten-die-alliierten-truppen-die-deutsche-offensive-erfolgreich-ab-sicherten-drusenheim-und-trieben-die-front-naher-an-den-rhein-die-befreiung-drusenheims-war-teil-der-grosseren-bemuhungen-die-in-der-rheinuberquerung-und-der-spateren-niederlage-deutschlands-im-mai-1945-gipfelten-zweiter-weltkrieg-elsass-image364697318.html
RM2C59B46–2. Weltkrieg 1945 ELSASS Frankreich amerikanische Soldaten der 79. Infanteriedivision erhalten Wein von französischen Zivilisten während einer Lull in den Kämpfen um Drusenheim, Frankreich am 6. Januar 1945. Im Februar 1945 wehrten die alliierten Truppen die deutsche Offensive erfolgreich ab, sicherten Drusenheim und trieben die Front näher an den Rhein. Die Befreiung Drusenheims war Teil der größeren Bemühungen, die in der Rheinüberquerung und der späteren Niederlage Deutschlands im Mai 1945 gipfelten. Zweiter Weltkrieg ELSASS
Deutsche Gefangene marschieren aus der Stadt Cherbourg, Normandie, Frankreich, im Juni 1944, UM DEN Kapitän der NORMANDIE W.H. Hooper, der den 314. Inf kommandiert. Der 79. US-Ausweis und einige seiner Männer flankierten eine Kolonne deutscher Gefangener, Offiziere an der Spitze. Sie gehen die Avenue de Paris in Cherbourg hinauf, passieren vor der Inschrift „Cherbourg“ die Säule nach Süden und erreichen die Kriegsgefangenenlager auf dem Plateau Montagne du Roule, Normandie Frankreich im Juni 1944 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-gefangene-marschieren-aus-der-stadt-cherbourg-normandie-frankreich-im-juni-1944-um-den-kapitan-der-normandie-wh-hooper-der-den-314-inf-kommandiert-der-79-us-ausweis-und-einige-seiner-manner-flankierten-eine-kolonne-deutscher-gefangener-offiziere-an-der-spitze-sie-gehen-die-avenue-de-paris-in-cherbourg-hinauf-passieren-vor-der-inschrift-cherbourg-die-saule-nach-suden-und-erreichen-die-kriegsgefangenenlager-auf-dem-plateau-montagne-du-roule-normandie-frankreich-im-juni-1944-image626132464.html
RM2YAJP9M–Deutsche Gefangene marschieren aus der Stadt Cherbourg, Normandie, Frankreich, im Juni 1944, UM DEN Kapitän der NORMANDIE W.H. Hooper, der den 314. Inf kommandiert. Der 79. US-Ausweis und einige seiner Männer flankierten eine Kolonne deutscher Gefangener, Offiziere an der Spitze. Sie gehen die Avenue de Paris in Cherbourg hinauf, passieren vor der Inschrift „Cherbourg“ die Säule nach Süden und erreichen die Kriegsgefangenenlager auf dem Plateau Montagne du Roule, Normandie Frankreich im Juni 1944
Operation Barbarossa WW2 1941 Nazi-Deutschland Infanterietruppen und gepanzerte Fahrzeuge, darunter die selbstfahrende Kanone StuG III Ausf B und das gepanzerte Auto SdKfz 222, betreten das Dorf an der russischen Moskauer Front. Operation Barbarossa, ursprünglicher Name Operation Fritz, während des Zweiten Weltkriegs, Codename für den deutschen Einmarsch in die Sowjetunion, der am 22. Juni 1941 gestartet wurde. Das Scheitern der deutschen Truppen bei der Niederlage sowjetischer Truppen im Feldzug signalisierte einen entscheidenden Wendepunkt im Krieg. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/operation-barbarossa-ww2-1941-nazi-deutschland-infanterietruppen-und-gepanzerte-fahrzeuge-darunter-die-selbstfahrende-kanone-stug-iii-ausf-b-und-das-gepanzerte-auto-sdkfz-222-betreten-das-dorf-an-der-russischen-moskauer-front-operation-barbarossa-ursprunglicher-name-operation-fritz-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-codename-fur-den-deutschen-einmarsch-in-die-sowjetunion-der-am-22-juni-1941-gestartet-wurde-das-scheitern-der-deutschen-truppen-bei-der-niederlage-sowjetischer-truppen-im-feldzug-signalisierte-einen-entscheidenden-wendepunkt-im-krieg-image456375444.html
RM2HEDKF0–Operation Barbarossa WW2 1941 Nazi-Deutschland Infanterietruppen und gepanzerte Fahrzeuge, darunter die selbstfahrende Kanone StuG III Ausf B und das gepanzerte Auto SdKfz 222, betreten das Dorf an der russischen Moskauer Front. Operation Barbarossa, ursprünglicher Name Operation Fritz, während des Zweiten Weltkriegs, Codename für den deutschen Einmarsch in die Sowjetunion, der am 22. Juni 1941 gestartet wurde. Das Scheitern der deutschen Truppen bei der Niederlage sowjetischer Truppen im Feldzug signalisierte einen entscheidenden Wendepunkt im Krieg.
Adolf Hitler bei der Armeegruppe Nord im Gebiet zwischen Warschau und Minsk (ca. 50 km östlich der polnischen Hauptstadt), der an einer Front von (Heil Hitler-Soldaten grüßt; hinter Hitler Heeresgruppenführer Oberst General Fedor von Bock und Oberst General Wilhelm Keitel, 1939 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adolf-hitler-bei-der-armeegruppe-nord-im-gebiet-zwischen-warschau-und-minsk-ca-50-km-ostlich-der-polnischen-hauptstadt-der-an-einer-front-von-heil-hitler-soldaten-grusst-hinter-hitler-heeresgruppenfuhrer-oberst-general-fedor-von-bock-und-oberst-general-wilhelm-keitel-1939-image685944814.html
RM3BRYDH2–Adolf Hitler bei der Armeegruppe Nord im Gebiet zwischen Warschau und Minsk (ca. 50 km östlich der polnischen Hauptstadt), der an einer Front von (Heil Hitler-Soldaten grüßt; hinter Hitler Heeresgruppenführer Oberst General Fedor von Bock und Oberst General Wilhelm Keitel, 1939
BARBAROSSA, Eine Einheit der spanischen Freiwilligen „Blauen Division“ in voller Ausrüstung auf dem Weg zur Ostfront. Die spanische Blaue Division bezieht sich auf eine Freiwilligeneinheit spanischer Soldaten, die während des Zweiten Weltkriegs an der Ostfront kämpften, hauptsächlich während der Operation Barbarossa, der deutschen Invasion in die Sowjetunion; sie wurden aufgrund der Farbe der spanischen faschistischen Partei Falange als „Blaue Division“ bezeichnet und von den Deutschen offiziell als 250. Infanteriedivision bezeichnet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/barbarossa-eine-einheit-der-spanischen-freiwilligen-blauen-division-in-voller-ausrustung-auf-dem-weg-zur-ostfront-die-spanische-blaue-division-bezieht-sich-auf-eine-freiwilligeneinheit-spanischer-soldaten-die-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-an-der-ostfront-kampften-hauptsachlich-wahrend-der-operation-barbarossa-der-deutschen-invasion-in-die-sowjetunion-sie-wurden-aufgrund-der-farbe-der-spanischen-faschistischen-partei-falange-als-blaue-division-bezeichnet-und-von-den-deutschen-offiziell-als-250-infanteriedivision-bezeichnet-image652310835.html
RM2SW793F–BARBAROSSA, Eine Einheit der spanischen Freiwilligen „Blauen Division“ in voller Ausrüstung auf dem Weg zur Ostfront. Die spanische Blaue Division bezieht sich auf eine Freiwilligeneinheit spanischer Soldaten, die während des Zweiten Weltkriegs an der Ostfront kämpften, hauptsächlich während der Operation Barbarossa, der deutschen Invasion in die Sowjetunion; sie wurden aufgrund der Farbe der spanischen faschistischen Partei Falange als „Blaue Division“ bezeichnet und von den Deutschen offiziell als 250. Infanteriedivision bezeichnet.
Barbarossa-deutsche Infanterie in einem brennenden Dorf an der Ostfront. KriegskrimesOperation Barbarossa mit anrückenden Nazi-Wehrmachtssoldaten, die ein Maschinengewehr trugen und Wagenstiefel trugen, mit Rauchwolken und Flammen im Hintergrund aus einem verbrannten sowjetischen Dorf es war die Invasion der Sowjetunion durch Nazi-Deutschland und viele seiner Achsenverbündeten, beginnend am Sonntag, dem 22. Juni 1941, während des Zweiten Weltkriegs. Es war die größte Landoffensive in der Geschichte der Menschheit mit rund 10 Millionen Kämpfern Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/barbarossa-deutsche-infanterie-in-einem-brennenden-dorf-an-der-ostfront-kriegskrimesoperation-barbarossa-mit-anruckenden-nazi-wehrmachtssoldaten-die-ein-maschinengewehr-trugen-und-wagenstiefel-trugen-mit-rauchwolken-und-flammen-im-hintergrund-aus-einem-verbrannten-sowjetischen-dorf-es-war-die-invasion-der-sowjetunion-durch-nazi-deutschland-und-viele-seiner-achsenverbundeten-beginnend-am-sonntag-dem-22-juni-1941-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-es-war-die-grosste-landoffensive-in-der-geschichte-der-menschheit-mit-rund-10-millionen-kampfern-image652310848.html
RM2SW7940–Barbarossa-deutsche Infanterie in einem brennenden Dorf an der Ostfront. KriegskrimesOperation Barbarossa mit anrückenden Nazi-Wehrmachtssoldaten, die ein Maschinengewehr trugen und Wagenstiefel trugen, mit Rauchwolken und Flammen im Hintergrund aus einem verbrannten sowjetischen Dorf es war die Invasion der Sowjetunion durch Nazi-Deutschland und viele seiner Achsenverbündeten, beginnend am Sonntag, dem 22. Juni 1941, während des Zweiten Weltkriegs. Es war die größte Landoffensive in der Geschichte der Menschheit mit rund 10 Millionen Kämpfern
Das antijüdische rassistische Aufhetzungsbild der SA Sturmbleitung oder „Brownshirts“-Mitglieder der Sturmabteilung von Vintage 1930, die zum Boykott jüdischer Geschäfte in der Friedrichstraße, Berlin, aufriefen; 1. April 1933. Auf dem Schild mit dem Nazi-Hakenkreuz-Emblem steht: „Deutsche, Achtung! Dieser Laden ist im Besitz von Juden. Juden schaden der deutschen Wirtschaft und zahlen ihren deutschen Mitarbeitern Hungerlöhne. Der Hauptbesitzer ist der Jude Nathan Schmidt.“ Düstere Leute laufen an der Ladenfront vorbei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-antijudische-rassistische-aufhetzungsbild-der-sa-sturmbleitung-oder-brownshirts-mitglieder-der-sturmabteilung-von-vintage-1930-die-zum-boykott-judischer-geschafte-in-der-friedrichstrasse-berlin-aufriefen-1-april-1933-auf-dem-schild-mit-dem-nazi-hakenkreuz-emblem-steht-deutsche-achtung!-dieser-laden-ist-im-besitz-von-juden-juden-schaden-der-deutschen-wirtschaft-und-zahlen-ihren-deutschen-mitarbeitern-hungerlohne-der-hauptbesitzer-ist-der-jude-nathan-schmidt-dustere-leute-laufen-an-der-ladenfront-vorbei-image209667448.html
RMP534Y4–Das antijüdische rassistische Aufhetzungsbild der SA Sturmbleitung oder „Brownshirts“-Mitglieder der Sturmabteilung von Vintage 1930, die zum Boykott jüdischer Geschäfte in der Friedrichstraße, Berlin, aufriefen; 1. April 1933. Auf dem Schild mit dem Nazi-Hakenkreuz-Emblem steht: „Deutsche, Achtung! Dieser Laden ist im Besitz von Juden. Juden schaden der deutschen Wirtschaft und zahlen ihren deutschen Mitarbeitern Hungerlöhne. Der Hauptbesitzer ist der Jude Nathan Schmidt.“ Düstere Leute laufen an der Ladenfront vorbei.
The Battle of the Somme, Juli-November 1916 Gunners der New Zealand Field Artillery, die einen Limber mit Munition in der Nähe von Albert verladen, September 1916. Datum September 1916 (1. Weltkrieg) Bild zeigt Soldaten und Pferde mit Artillerieguss während der Schlacht an der Somme im Ersten Weltkrieg. Die Schlacht an der Somme fand vom 1. Juli bis 18. November 1916 in Nordfrankreich statt. Es war eine gemeinsame Operation britischer und französischer Truppen gegen das Deutsche Reich. Die Schlacht zielte auf einen entscheidenden Sieg über die Deutschen an der Westfront ab. Ernest Brooks (1878–1958) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-battle-of-the-somme-juli-november-1916-gunners-der-new-zealand-field-artillery-die-einen-limber-mit-munition-in-der-nahe-von-albert-verladen-september-1916-datum-september-1916-1-weltkrieg-bild-zeigt-soldaten-und-pferde-mit-artillerieguss-wahrend-der-schlacht-an-der-somme-im-ersten-weltkrieg-die-schlacht-an-der-somme-fand-vom-1-juli-bis-18-november-1916-in-nordfrankreich-statt-es-war-eine-gemeinsame-operation-britischer-und-franzosischer-truppen-gegen-das-deutsche-reich-die-schlacht-zielte-auf-einen-entscheidenden-sieg-uber-die-deutschen-an-der-westfront-ab-ernest-brooks-18781958-image670555417.html
RM3AXXC7N–The Battle of the Somme, Juli-November 1916 Gunners der New Zealand Field Artillery, die einen Limber mit Munition in der Nähe von Albert verladen, September 1916. Datum September 1916 (1. Weltkrieg) Bild zeigt Soldaten und Pferde mit Artillerieguss während der Schlacht an der Somme im Ersten Weltkrieg. Die Schlacht an der Somme fand vom 1. Juli bis 18. November 1916 in Nordfrankreich statt. Es war eine gemeinsame Operation britischer und französischer Truppen gegen das Deutsche Reich. Die Schlacht zielte auf einen entscheidenden Sieg über die Deutschen an der Westfront ab. Ernest Brooks (1878–1958)
Wehrmachtsarmband des Deutschen Volkssturms, das während des Zweiten Weltkriegs von Mitgliedern des Volkssturms getragen wurde. Der Volkssturm war eine deutsche Nationalmiliz, die in den letzten Kriegsmonaten gegründet wurde. Sie bestand aus Männern zwischen 13 und 60 Jahren, die nicht bereits im Militärdienst waren. Das Armband ist mit einem schwarzen Band in der Mitte mit weißem Text versehen und der Nationaladler hält auf beiden Seiten ein Hakenkreuz. Das Stoffarmband eines letzten Keuschs führte die Volksarmee dazu, den sowjetischen Vormarsch nach Nazi-Deutschland und Berlin zu behindern. WW2 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wehrmachtsarmband-des-deutschen-volkssturms-das-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-von-mitgliedern-des-volkssturms-getragen-wurde-der-volkssturm-war-eine-deutsche-nationalmiliz-die-in-den-letzten-kriegsmonaten-gegrundet-wurde-sie-bestand-aus-mannern-zwischen-13-und-60-jahren-die-nicht-bereits-im-militardienst-waren-das-armband-ist-mit-einem-schwarzen-band-in-der-mitte-mit-weissem-text-versehen-und-der-nationaladler-halt-auf-beiden-seiten-ein-hakenkreuz-das-stoffarmband-eines-letzten-keuschs-fuhrte-die-volksarmee-dazu-den-sowjetischen-vormarsch-nach-nazi-deutschland-und-berlin-zu-behindern-ww2-image703722941.html
RM3CTW9P5–Wehrmachtsarmband des Deutschen Volkssturms, das während des Zweiten Weltkriegs von Mitgliedern des Volkssturms getragen wurde. Der Volkssturm war eine deutsche Nationalmiliz, die in den letzten Kriegsmonaten gegründet wurde. Sie bestand aus Männern zwischen 13 und 60 Jahren, die nicht bereits im Militärdienst waren. Das Armband ist mit einem schwarzen Band in der Mitte mit weißem Text versehen und der Nationaladler hält auf beiden Seiten ein Hakenkreuz. Das Stoffarmband eines letzten Keuschs führte die Volksarmee dazu, den sowjetischen Vormarsch nach Nazi-Deutschland und Berlin zu behindern. WW2
Post D-Day Gruppe von Amerikanern aus dem 359. Inf. Rgt. Der 90. US-Inf. Div Posieren Sie mit gefangenem Tank II/PZ.Rgt.16 des 116. Die Panzerdivision der Nazis hält ihre Trophäe: Eine deutsche Signalfahne mit Hakenkreuz. Normandie 1944 WW2 Nordfrankreich amerikanische Truppen feiern die Hakenkreuzfahne mit der Gefangennahme des deutschen Nazi-Panzers und des besetzten französischen Dorfes Normandie Frankreich US-Soldaten feiern mit einer gefangenen deutschen Flagge vor dem zerstörten Panther-Panzer. Die Gruppe der Infanteristen wurde zurückgelassen, um in Chambois, Frankreich, der letzten Hochburg der Deutschen in der Falaise Gap Normandie, Frankreich, zu "aufräumen" Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/post-d-day-gruppe-von-amerikanern-aus-dem-359-inf-rgt-der-90-us-inf-div-posieren-sie-mit-gefangenem-tank-iipzrgt16-des-116-die-panzerdivision-der-nazis-halt-ihre-trophae-eine-deutsche-signalfahne-mit-hakenkreuz-normandie-1944-ww2-nordfrankreich-amerikanische-truppen-feiern-die-hakenkreuzfahne-mit-der-gefangennahme-des-deutschen-nazi-panzers-und-des-besetzten-franzosischen-dorfes-normandie-frankreich-us-soldaten-feiern-mit-einer-gefangenen-deutschen-flagge-vor-dem-zerstorten-panther-panzer-die-gruppe-der-infanteristen-wurde-zuruckgelassen-um-in-chambois-frankreich-der-letzten-hochburg-der-deutschen-in-der-falaise-gap-normandie-frankreich-zu-aufraumen-image626132479.html
RM2YAJPA7–Post D-Day Gruppe von Amerikanern aus dem 359. Inf. Rgt. Der 90. US-Inf. Div Posieren Sie mit gefangenem Tank II/PZ.Rgt.16 des 116. Die Panzerdivision der Nazis hält ihre Trophäe: Eine deutsche Signalfahne mit Hakenkreuz. Normandie 1944 WW2 Nordfrankreich amerikanische Truppen feiern die Hakenkreuzfahne mit der Gefangennahme des deutschen Nazi-Panzers und des besetzten französischen Dorfes Normandie Frankreich US-Soldaten feiern mit einer gefangenen deutschen Flagge vor dem zerstörten Panther-Panzer. Die Gruppe der Infanteristen wurde zurückgelassen, um in Chambois, Frankreich, der letzten Hochburg der Deutschen in der Falaise Gap Normandie, Frankreich, zu "aufräumen"
Historisches Bild von der WW1 Highland beschreiben und ihr Maskottchen Hund warten zu "go over the Top" in einem Graben in Nordfrankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-historisches-bild-von-der-ww1-highland-beschreiben-und-ihr-maskottchen-hund-warten-zu-go-over-the-top-in-einem-graben-in-nordfrankreich-72228461.html
RME5E83W–Historisches Bild von der WW1 Highland beschreiben und ihr Maskottchen Hund warten zu "go over the Top" in einem Graben in Nordfrankreich
WW 1 Propaganda Deutsche Appell für Bücher und Geld Plakat für Soldaten in den Schützengräben dienen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ww-1-propaganda-deutsche-appell-fur-bucher-und-geld-plakat-fur-soldaten-in-den-schutzengraben-dienen-image69948830.html
RME1PCCE–WW 1 Propaganda Deutsche Appell für Bücher und Geld Plakat für Soldaten in den Schützengräben dienen