Deutsche Soldaten Schützengräben in der Nähe des Waldes von Argonne, einen langen Streifen von Rocky Mountain und wilden Wald im Nordosten Frankreichs, etwa 200 km (120 mi) östlich von Paris, Frankreich. Es wurde später die Lage der Maas-Argonne offensive, einen großen Teil der letzten Offensive der Alliierten des Ersten Weltkriegs, die entlang der gesamten Westlichen vorne gestreckt. Es war vom 26. September 1918 kämpften, bis der Waffenstillstand vom 11. November 1918, insgesamt 47 Tage. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-soldaten-schutzengraben-in-der-nahe-des-waldes-von-argonne-einen-langen-streifen-von-rocky-mountain-und-wilden-wald-im-nordosten-frankreichs-etwa-200-km-120-mi-ostlich-von-paris-frankreich-es-wurde-spater-die-lage-der-maas-argonne-offensive-einen-grossen-teil-der-letzten-offensive-der-alliierten-des-ersten-weltkriegs-die-entlang-der-gesamten-westlichen-vorne-gestreckt-es-war-vom-26-september-1918-kampften-bis-der-waffenstillstand-vom-11-november-1918-insgesamt-47-tage-image331841058.html
RM2A7TJJA–Deutsche Soldaten Schützengräben in der Nähe des Waldes von Argonne, einen langen Streifen von Rocky Mountain und wilden Wald im Nordosten Frankreichs, etwa 200 km (120 mi) östlich von Paris, Frankreich. Es wurde später die Lage der Maas-Argonne offensive, einen großen Teil der letzten Offensive der Alliierten des Ersten Weltkriegs, die entlang der gesamten Westlichen vorne gestreckt. Es war vom 26. September 1918 kämpften, bis der Waffenstillstand vom 11. November 1918, insgesamt 47 Tage.
Deutsche Soldaten in Bewegung durch Lkw bis zu der Somme Front. Die Schlacht an der Somme, auch als der Somme Offensive bekannt, war eine Schlacht des Ersten Weltkrieges durch die Streitkräfte des Deutschen Reiches gegen das Britische Empire und der Französischen Dritten Republik kämpfte. Es fand zwischen dem 1. Juli und 18. November 1916 auf beiden Seiten der Oberlauf des Flusses Somme in Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-soldaten-in-bewegung-durch-lkw-bis-zu-der-somme-front-die-schlacht-an-der-somme-auch-als-der-somme-offensive-bekannt-war-eine-schlacht-des-ersten-weltkrieges-durch-die-streitkrafte-des-deutschen-reiches-gegen-das-britische-empire-und-der-franzosischen-dritten-republik-kampfte-es-fand-zwischen-dem-1-juli-und-18-november-1916-auf-beiden-seiten-der-oberlauf-des-flusses-somme-in-frankreich-image332420010.html
RM2A8R136–Deutsche Soldaten in Bewegung durch Lkw bis zu der Somme Front. Die Schlacht an der Somme, auch als der Somme Offensive bekannt, war eine Schlacht des Ersten Weltkrieges durch die Streitkräfte des Deutschen Reiches gegen das Britische Empire und der Französischen Dritten Republik kämpfte. Es fand zwischen dem 1. Juli und 18. November 1916 auf beiden Seiten der Oberlauf des Flusses Somme in Frankreich.
Deutsche Soldaten, die ein Maschinengewehr 08 oder MG 08, das Standardmaschinengewehr der Bundeswehr an der Westfront im ersten Weltkrieg, bemannen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-soldaten-die-ein-maschinengewehr-08-oder-mg-08-das-standardmaschinengewehr-der-bundeswehr-an-der-westfront-im-ersten-weltkrieg-bemannen-image346570285.html
RM2B3RHX5–Deutsche Soldaten, die ein Maschinengewehr 08 oder MG 08, das Standardmaschinengewehr der Bundeswehr an der Westfront im ersten Weltkrieg, bemannen
Die Ruinen der Tuchhallen in Ypern nach der fünften Schlacht von Ypern. Nach der Deutschen Spring Offensive 1918 gestoppt wurde, Deutsche Moral nachgelassen und die steigende Zahl der amerikanischen Soldaten, die an der Westfront. Alliierte Angriffe schnell die deutsche Abwehr eingedrungen und bis zum 29. September alle hoch Boden um Ypern hatte von den Alliierten besetzt worden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-ruinen-der-tuchhallen-in-ypern-nach-der-funften-schlacht-von-ypern-nach-der-deutschen-spring-offensive-1918-gestoppt-wurde-deutsche-moral-nachgelassen-und-die-steigende-zahl-der-amerikanischen-soldaten-die-an-der-westfront-alliierte-angriffe-schnell-die-deutsche-abwehr-eingedrungen-und-bis-zum-29-september-alle-hoch-boden-um-ypern-hatte-von-den-alliierten-besetzt-worden-image332423059.html
RM2A8R503–Die Ruinen der Tuchhallen in Ypern nach der fünften Schlacht von Ypern. Nach der Deutschen Spring Offensive 1918 gestoppt wurde, Deutsche Moral nachgelassen und die steigende Zahl der amerikanischen Soldaten, die an der Westfront. Alliierte Angriffe schnell die deutsche Abwehr eingedrungen und bis zum 29. September alle hoch Boden um Ypern hatte von den Alliierten besetzt worden.
Britische Wanderverwundete, die während der Schlacht an der Lys von der Front zurückkehrten, die auch als Vierte Schlacht von Ypern bezeichnet wird, wurden vom 7. April bis 29. April 1918 gekämpft und waren Teil der deutschen Frühjahrsoffensive in Flandern im ersten Weltkrieg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-wanderverwundete-die-wahrend-der-schlacht-an-der-lys-von-der-front-zuruckkehrten-die-auch-als-vierte-schlacht-von-ypern-bezeichnet-wird-wurden-vom-7-april-bis-29-april-1918-gekampft-und-waren-teil-der-deutschen-fruhjahrsoffensive-in-flandern-im-ersten-weltkrieg-image350297520.html
RM2B9WC1M–Britische Wanderverwundete, die während der Schlacht an der Lys von der Front zurückkehrten, die auch als Vierte Schlacht von Ypern bezeichnet wird, wurden vom 7. April bis 29. April 1918 gekämpft und waren Teil der deutschen Frühjahrsoffensive in Flandern im ersten Weltkrieg
Kilted Soldaten der Gordon Highlanders, die am ersten Tag der Schlacht von Cambrai, 1917, einen Graben überquerten. Cambrai, im Norden des Departements Nord, war ein wichtiger Versorgungspunkt für die deutsche Hindenburg-Linie und die Einnahme der Stadt und des nahen Bourlon-Höhenzugs würde das Heck der deutschen Linie nach Norden bedrohen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kilted-soldaten-der-gordon-highlanders-die-am-ersten-tag-der-schlacht-von-cambrai-1917-einen-graben-uberquerten-cambrai-im-norden-des-departements-nord-war-ein-wichtiger-versorgungspunkt-fur-die-deutsche-hindenburg-linie-und-die-einnahme-der-stadt-und-des-nahen-bourlon-hohenzugs-wurde-das-heck-der-deutschen-linie-nach-norden-bedrohen-image348984870.html
RM2B7NHNA–Kilted Soldaten der Gordon Highlanders, die am ersten Tag der Schlacht von Cambrai, 1917, einen Graben überquerten. Cambrai, im Norden des Departements Nord, war ein wichtiger Versorgungspunkt für die deutsche Hindenburg-Linie und die Einnahme der Stadt und des nahen Bourlon-Höhenzugs würde das Heck der deutschen Linie nach Norden bedrohen.
Besiegt deutsche Soldaten nach der Niederlage der 6. Armee in der Schlacht von Stalingrad (1942-1943), eine Schlacht, die durch heftige Nahkämpfe und direkte Angriffe auf Zivilisten bei Luftangriffen während einer der blutigsten Schlachten in der Geschichte der Kriegsführung geprägt ist, mit geschätzten 2 Millionen Todesopfern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/besiegt-deutsche-soldaten-nach-der-niederlage-der-6-armee-in-der-schlacht-von-stalingrad-1942-1943-eine-schlacht-die-durch-heftige-nahkampfe-und-direkte-angriffe-auf-zivilisten-bei-luftangriffen-wahrend-einer-der-blutigsten-schlachten-in-der-geschichte-der-kriegsfuhrung-gepragt-ist-mit-geschatzten-2-millionen-todesopfern-image360400405.html
RM2BX9JB1–Besiegt deutsche Soldaten nach der Niederlage der 6. Armee in der Schlacht von Stalingrad (1942-1943), eine Schlacht, die durch heftige Nahkämpfe und direkte Angriffe auf Zivilisten bei Luftangriffen während einer der blutigsten Schlachten in der Geschichte der Kriegsführung geprägt ist, mit geschätzten 2 Millionen Todesopfern.
Verwundeten britischen und deutschen Truppen sorgen für ein Feldlazarett des Krieges während der Schlacht für Bezentin Ridge während der Somme Offensive, durch die Armeen des Britischen Empire und der Französischen Dritten Republik gegen das Deutsche Reich gekämpft. Es fand zwischen dem 1. Juli und 18. November 1916 auf beiden Seiten der Oberlauf des Flusses Somme in Frankreich. In der Schlacht, die größte Schlacht des Krieges Western Front, mehr als drei Millionen Männer kämpften und eine Million Menschen wurden verletzt oder getötet werden, wodurch es zu einem der blutigsten Schlachten in der Geschichte der Menschheit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/verwundeten-britischen-und-deutschen-truppen-sorgen-fur-ein-feldlazarett-des-krieges-wahrend-der-schlacht-fur-bezentin-ridge-wahrend-der-somme-offensive-durch-die-armeen-des-britischen-empire-und-der-franzosischen-dritten-republik-gegen-das-deutsche-reich-gekampft-es-fand-zwischen-dem-1-juli-und-18-november-1916-auf-beiden-seiten-der-oberlauf-des-flusses-somme-in-frankreich-in-der-schlacht-die-grosste-schlacht-des-krieges-western-front-mehr-als-drei-millionen-manner-kampften-und-eine-million-menschen-wurden-verletzt-oder-getotet-werden-wodurch-es-zu-einem-der-blutigsten-schlachten-in-der-geschichte-der-menschheit-image332420360.html
RM2A8R1FM–Verwundeten britischen und deutschen Truppen sorgen für ein Feldlazarett des Krieges während der Schlacht für Bezentin Ridge während der Somme Offensive, durch die Armeen des Britischen Empire und der Französischen Dritten Republik gegen das Deutsche Reich gekämpft. Es fand zwischen dem 1. Juli und 18. November 1916 auf beiden Seiten der Oberlauf des Flusses Somme in Frankreich. In der Schlacht, die größte Schlacht des Krieges Western Front, mehr als drei Millionen Männer kämpften und eine Million Menschen wurden verletzt oder getötet werden, wodurch es zu einem der blutigsten Schlachten in der Geschichte der Menschheit.
Deutsche Truppen blicken auf den Fluss Dneiper, der durch Kiew fließt. Die Schlacht am Dnepr war eine militärische Kampagne, die 1943 an der Ostfront des Zweiten Weltkriegs stattfand Es war eine der größten Operationen im Zweiten Weltkrieg, an der fast 4,000,000 Truppen gleichzeitig auf einer 1,400 Kilometer (870 Meilen) langen Front beteiligt waren. Während seiner viermonatigen Laufzeit wurde das Ostufer des Dnepers von den deutschen Truppen von fünf Fronten der Roten Armee geborgen. Später wurde Kiew in der Schlacht von Kiew befreit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-truppen-blicken-auf-den-fluss-dneiper-der-durch-kiew-fliesst-die-schlacht-am-dnepr-war-eine-militarische-kampagne-die-1943-an-der-ostfront-des-zweiten-weltkriegs-stattfand-es-war-eine-der-grossten-operationen-im-zweiten-weltkrieg-an-der-fast-4000000-truppen-gleichzeitig-auf-einer-1400-kilometer-870-meilen-langen-front-beteiligt-waren-wahrend-seiner-viermonatigen-laufzeit-wurde-das-ostufer-des-dnepers-von-den-deutschen-truppen-von-funf-fronten-der-roten-armee-geborgen-spater-wurde-kiew-in-der-schlacht-von-kiew-befreit-image359832263.html
RM2BWBNM7–Deutsche Truppen blicken auf den Fluss Dneiper, der durch Kiew fließt. Die Schlacht am Dnepr war eine militärische Kampagne, die 1943 an der Ostfront des Zweiten Weltkriegs stattfand Es war eine der größten Operationen im Zweiten Weltkrieg, an der fast 4,000,000 Truppen gleichzeitig auf einer 1,400 Kilometer (870 Meilen) langen Front beteiligt waren. Während seiner viermonatigen Laufzeit wurde das Ostufer des Dnepers von den deutschen Truppen von fünf Fronten der Roten Armee geborgen. Später wurde Kiew in der Schlacht von Kiew befreit.
Soldaten der Wermacht, die im September 1941 während der deutschen Invasion Russlands im Zweiten Weltkrieg an einem brennenden russischen Dorf vorbeizogen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soldaten-der-wermacht-die-im-september-1941-wahrend-der-deutschen-invasion-russlands-im-zweiten-weltkrieg-an-einem-brennenden-russischen-dorf-vorbeizogen-image575094451.html
RM2TBHPRF–Soldaten der Wermacht, die im September 1941 während der deutschen Invasion Russlands im Zweiten Weltkrieg an einem brennenden russischen Dorf vorbeizogen.
Zwei Soldaten der Wermacht blicken aus der Zitadelle über die ukrainische Hauptstadt Kiew, nachdem sie während des Zweiten Weltkriegs im September 1941 von der deutschen Invasion Russlands eingenommen wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-soldaten-der-wermacht-blicken-aus-der-zitadelle-uber-die-ukrainische-hauptstadt-kiew-nachdem-sie-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-im-september-1941-von-der-deutschen-invasion-russlands-eingenommen-wurde-image575094288.html
RM2TBHPHM–Zwei Soldaten der Wermacht blicken aus der Zitadelle über die ukrainische Hauptstadt Kiew, nachdem sie während des Zweiten Weltkriegs im September 1941 von der deutschen Invasion Russlands eingenommen wurde.
Deutsche Soldaten, die sich Ende Mai 1918 während des Versuchs der Kaiserlich Deutschen Armee, in der dritten Schlacht an der Aisne nach Paris zu schlagen, während sie Buzancy überschwemmten, auf dem Weg durch das Dorf Pont Arcy. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-soldaten-die-sich-ende-mai-1918-wahrend-des-versuchs-der-kaiserlich-deutschen-armee-in-der-dritten-schlacht-an-der-aisne-nach-paris-zu-schlagen-wahrend-sie-buzancy-uberschwemmten-auf-dem-weg-durch-das-dorf-pont-arcy-image350300934.html
RM2B9WGBJ–Deutsche Soldaten, die sich Ende Mai 1918 während des Versuchs der Kaiserlich Deutschen Armee, in der dritten Schlacht an der Aisne nach Paris zu schlagen, während sie Buzancy überschwemmten, auf dem Weg durch das Dorf Pont Arcy.
Deutsche Soldaten stehen inmitten brennender Gebäude in Soissons, Aisne, in der Region Hauts-de-France. Kurz hinter den französisch-britischen Linien wurde die Stadt schwer bombardiert, bevor sie im Mai 1918 von den Deutschen gefangen genommen wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-soldaten-stehen-inmitten-brennender-gebaude-in-soissons-aisne-in-der-region-hauts-de-france-kurz-hinter-den-franzosisch-britischen-linien-wurde-die-stadt-schwer-bombardiert-bevor-sie-im-mai-1918-von-den-deutschen-gefangen-genommen-wurde-image350299329.html
RM2B9WEA9–Deutsche Soldaten stehen inmitten brennender Gebäude in Soissons, Aisne, in der Region Hauts-de-France. Kurz hinter den französisch-britischen Linien wurde die Stadt schwer bombardiert, bevor sie im Mai 1918 von den Deutschen gefangen genommen wurde.
Deutsche Soldaten während der Schlacht von Stalingrad (23. August 1942 – 2. Februar 1943), als Deutschland und seine Verbündeten die Sowjetunion um die Kontrolle über die Stadt Stalingrad (heute Wolgograd) in Südrussland kämpften. Geprägt von heftigen Nahkampfkämpfen und direkten Angriffen auf Zivilisten bei Luftangriffen, war es eine der blutigsten Schlachten in der Geschichte der Kriegsführung mit schätzungsweise 2 Millionen Toten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-soldaten-wahrend-der-schlacht-von-stalingrad-23-august-1942-2-februar-1943-als-deutschland-und-seine-verbundeten-die-sowjetunion-um-die-kontrolle-uber-die-stadt-stalingrad-heute-wolgograd-in-sudrussland-kampften-gepragt-von-heftigen-nahkampfkampfen-und-direkten-angriffen-auf-zivilisten-bei-luftangriffen-war-es-eine-der-blutigsten-schlachten-in-der-geschichte-der-kriegsfuhrung-mit-schatzungsweise-2-millionen-toten-image367136019.html
RM2C98DMK–Deutsche Soldaten während der Schlacht von Stalingrad (23. August 1942 – 2. Februar 1943), als Deutschland und seine Verbündeten die Sowjetunion um die Kontrolle über die Stadt Stalingrad (heute Wolgograd) in Südrussland kämpften. Geprägt von heftigen Nahkampfkämpfen und direkten Angriffen auf Zivilisten bei Luftangriffen, war es eine der blutigsten Schlachten in der Geschichte der Kriegsführung mit schätzungsweise 2 Millionen Toten.
Herr Douglas Haig, 1st Earl Haig, (1861-1928) wurde ein Feld Marschall in der Britischen Armee. Während des Ersten Weltkrieges, die er der British Expeditionary Force (BEF) an der Westfront von Ende 1915 befohlen bis zum Ende des Krieges. Er war Kommandant in der Schlacht an der Somme, der Schlacht von Arras, der Dritte Schlacht von Ypern, das Deutsche Spring Offensive und hundert Tage Offensive. Nach dem Eintritt in den Ruhestand er hat sich an die Wohlfahrt der ex-militärischen Persönliche gewidmet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/herr-douglas-haig-1st-earl-haig-1861-1928-wurde-ein-feld-marschall-in-der-britischen-armee-wahrend-des-ersten-weltkrieges-die-er-der-british-expeditionary-force-bef-an-der-westfront-von-ende-1915-befohlen-bis-zum-ende-des-krieges-er-war-kommandant-in-der-schlacht-an-der-somme-der-schlacht-von-arras-der-dritte-schlacht-von-ypern-das-deutsche-spring-offensive-und-hundert-tage-offensive-nach-dem-eintritt-in-den-ruhestand-er-hat-sich-an-die-wohlfahrt-der-ex-militarischen-personliche-gewidmet-image229048494.html
RMR8J1KA–Herr Douglas Haig, 1st Earl Haig, (1861-1928) wurde ein Feld Marschall in der Britischen Armee. Während des Ersten Weltkrieges, die er der British Expeditionary Force (BEF) an der Westfront von Ende 1915 befohlen bis zum Ende des Krieges. Er war Kommandant in der Schlacht an der Somme, der Schlacht von Arras, der Dritte Schlacht von Ypern, das Deutsche Spring Offensive und hundert Tage Offensive. Nach dem Eintritt in den Ruhestand er hat sich an die Wohlfahrt der ex-militärischen Persönliche gewidmet.
Britische Truppen aka Tommies, mit Verwundeten deutschen Kriegsgefangenen während der Somme Offensive, durch die Armeen des Britischen Empire und der Französischen Dritten Republik gegen das Deutsche Reich gekämpft. Es fand zwischen dem 1. Juli und 18. November 1916 auf beiden Seiten der Oberlauf des Flusses Somme in Frankreich. In der Schlacht, die größte Schlacht des Krieges Western Front, mehr als drei Millionen Männer kämpften und eine Million Menschen wurden verletzt oder getötet werden, wodurch es zu einem der blutigsten Schlachten in der Geschichte der Menschheit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-truppen-aka-tommies-mit-verwundeten-deutschen-kriegsgefangenen-wahrend-der-somme-offensive-durch-die-armeen-des-britischen-empire-und-der-franzosischen-dritten-republik-gegen-das-deutsche-reich-gekampft-es-fand-zwischen-dem-1-juli-und-18-november-1916-auf-beiden-seiten-der-oberlauf-des-flusses-somme-in-frankreich-in-der-schlacht-die-grosste-schlacht-des-krieges-western-front-mehr-als-drei-millionen-manner-kampften-und-eine-million-menschen-wurden-verletzt-oder-getotet-werden-wodurch-es-zu-einem-der-blutigsten-schlachten-in-der-geschichte-der-menschheit-image332420097.html
RM2A8R169–Britische Truppen aka Tommies, mit Verwundeten deutschen Kriegsgefangenen während der Somme Offensive, durch die Armeen des Britischen Empire und der Französischen Dritten Republik gegen das Deutsche Reich gekämpft. Es fand zwischen dem 1. Juli und 18. November 1916 auf beiden Seiten der Oberlauf des Flusses Somme in Frankreich. In der Schlacht, die größte Schlacht des Krieges Western Front, mehr als drei Millionen Männer kämpften und eine Million Menschen wurden verletzt oder getötet werden, wodurch es zu einem der blutigsten Schlachten in der Geschichte der Menschheit.
Deutsche Field Artillery in Aktion auf dem schwarzen Tag der 8. August 1918. Bereits im März 1918; die Deutschen ihre Feder Offensive; bestehend aus vier verschiedenen großen Schlachten zwischen März und Juli, fuhr die Verbündeten, die mehr als 50 Meilen reeling. In den frühen Morgenstunden des 8. August; 1918; die Deutsche Armee, abgereichertes und nach Monaten des angreifenden erschöpft; waren völlig überrascht, als die Briten Vierten Armee angegriffen und; am Ende des Tages; ein Loch gestanzt hatte 15 Meilen Breite vorn.; Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-field-artillery-in-aktion-auf-dem-schwarzen-tag-der-8-august-1918-bereits-im-marz-1918-die-deutschen-ihre-feder-offensive-bestehend-aus-vier-verschiedenen-grossen-schlachten-zwischen-marz-und-juli-fuhr-die-verbundeten-die-mehr-als-50-meilen-reeling-in-den-fruhen-morgenstunden-des-8-august-1918-die-deutsche-armee-abgereichertes-und-nach-monaten-des-angreifenden-erschopft-waren-vollig-uberrascht-als-die-briten-vierten-armee-angegriffen-und-am-ende-des-tages-ein-loch-gestanzt-hatte-15-meilen-breite-vorn-image332422472.html
RM2A8R474–Deutsche Field Artillery in Aktion auf dem schwarzen Tag der 8. August 1918. Bereits im März 1918; die Deutschen ihre Feder Offensive; bestehend aus vier verschiedenen großen Schlachten zwischen März und Juli, fuhr die Verbündeten, die mehr als 50 Meilen reeling. In den frühen Morgenstunden des 8. August; 1918; die Deutsche Armee, abgereichertes und nach Monaten des angreifenden erschöpft; waren völlig überrascht, als die Briten Vierten Armee angegriffen und; am Ende des Tages; ein Loch gestanzt hatte 15 Meilen Breite vorn.;
Britische Soldaten, die während der Ersten Schlacht von Ypern (19. Oktober - 22. November 1914) über ein belgisches Feld vorrückten, kämpften an der Westfront um Ypern in Westflandern, Belgien. Die Schlacht war Teil der Ersten Schlacht in Flanders, in der deutsche, französische, belgische Armeen und die British Expeditionary Force (BEF) von Arras in Frankreich bis Nieuport an der belgischen Küste kämpften, vom 10. Oktober bis Mitte November 1914. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-soldaten-die-wahrend-der-ersten-schlacht-von-ypern-19-oktober-22-november-1914-uber-ein-belgisches-feld-vorruckten-kampften-an-der-westfront-um-ypern-in-westflandern-belgien-die-schlacht-war-teil-der-ersten-schlacht-in-flanders-in-der-deutsche-franzosische-belgische-armeen-und-die-british-expeditionary-force-bef-von-arras-in-frankreich-bis-nieuport-an-der-belgischen-kuste-kampften-vom-10-oktober-bis-mitte-november-1914-image346561630.html
RM2B3R6W2–Britische Soldaten, die während der Ersten Schlacht von Ypern (19. Oktober - 22. November 1914) über ein belgisches Feld vorrückten, kämpften an der Westfront um Ypern in Westflandern, Belgien. Die Schlacht war Teil der Ersten Schlacht in Flanders, in der deutsche, französische, belgische Armeen und die British Expeditionary Force (BEF) von Arras in Frankreich bis Nieuport an der belgischen Küste kämpften, vom 10. Oktober bis Mitte November 1914.
Britische Truppen, die Übernahme von Positionen in der Somme im Frühjahr 1917 von deutschen Truppen geräumt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-britische-truppen-die-ubernahme-von-positionen-in-der-somme-im-fruhjahr-1917-von-deutschen-truppen-geraumt-123242353.html
RMH4E4TH–Britische Truppen, die Übernahme von Positionen in der Somme im Frühjahr 1917 von deutschen Truppen geräumt.
Deutsche Dugouts im ersten Weltkrieg waren oft massive Konstruktionen. Ein gutes Beispiel dafür ist dieser nahe Montauban, den die 9th Scottish Division während der Schlacht an der Somme im Juli 1916 gefangen nahm. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-dugouts-im-ersten-weltkrieg-waren-oft-massive-konstruktionen-ein-gutes-beispiel-dafur-ist-dieser-nahe-montauban-den-die-9th-scottish-division-wahrend-der-schlacht-an-der-somme-im-juli-1916-gefangen-nahm-image347694785.html
RM2B5JT6W–Deutsche Dugouts im ersten Weltkrieg waren oft massive Konstruktionen. Ein gutes Beispiel dafür ist dieser nahe Montauban, den die 9th Scottish Division während der Schlacht an der Somme im Juli 1916 gefangen nahm.
Eine Skizze von Feliks Topolski, in der die russische Armee am 19. Januar 1942 den Modschasken in der russischen Oblast Moskau zurückerobert und damit eine Zangenbewegung der Wermacht während der deutschen Invasion Russlands während des Zweiten Weltkriegs verhindert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-skizze-von-feliks-topolski-in-der-die-russische-armee-am-19-januar-1942-den-modschasken-in-der-russischen-oblast-moskau-zuruckerobert-und-damit-eine-zangenbewegung-der-wermacht-wahrend-der-deutschen-invasion-russlands-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-verhindert-image575094562.html
RM2TBHPYE–Eine Skizze von Feliks Topolski, in der die russische Armee am 19. Januar 1942 den Modschasken in der russischen Oblast Moskau zurückerobert und damit eine Zangenbewegung der Wermacht während der deutschen Invasion Russlands während des Zweiten Weltkriegs verhindert.
Männer der amerikanischen 30th Division in Ruhe mit deutschen Gefangenen nach der Gefangennahme von Bellicourt, 29. September 1918. Im Hintergrund sind britische Mark V Panzer (mit "Krippen" für die Überquerung von Schützengräben) des Bataillons 8th, Tank Corps, das eines von vier Bataillons der 5th Tank Brigade war, die der 5th Australian Division und American Corps für die Operation zugeteilt wurden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/manner-der-amerikanischen-30th-division-in-ruhe-mit-deutschen-gefangenen-nach-der-gefangennahme-von-bellicourt-29-september-1918-im-hintergrund-sind-britische-mark-v-panzer-mit-krippen-fur-die-uberquerung-von-schutzengraben-des-bataillons-8th-tank-corps-das-eines-von-vier-bataillons-der-5th-tank-brigade-war-die-der-5th-australian-division-und-american-corps-fur-die-operation-zugeteilt-wurden-image409747848.html
RM2EPHHFM–Männer der amerikanischen 30th Division in Ruhe mit deutschen Gefangenen nach der Gefangennahme von Bellicourt, 29. September 1918. Im Hintergrund sind britische Mark V Panzer (mit "Krippen" für die Überquerung von Schützengräben) des Bataillons 8th, Tank Corps, das eines von vier Bataillons der 5th Tank Brigade war, die der 5th Australian Division und American Corps für die Operation zugeteilt wurden.
William Joyce aka Lord Haw-Haw unter Bewachung nach seiner Gefangennahme am 29. Mai 1945 durch Truppen der Zweiten Armee an der Dänisch-deutschen Grenze. Er war ein in Amerika geborener Faschist und Nazi-Propaganda-Sender während des Zweiten Weltkriegs. Später wurde er in Großbritannien wegen Hochverrats verurteilt, zum Tode verurteilt und im Gefängnis Wandsworth gehängt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/william-joyce-aka-lord-haw-haw-unter-bewachung-nach-seiner-gefangennahme-am-29-mai-1945-durch-truppen-der-zweiten-armee-an-der-danisch-deutschen-grenze-er-war-ein-in-amerika-geborener-faschist-und-nazi-propaganda-sender-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-spater-wurde-er-in-grossbritannien-wegen-hochverrats-verurteilt-zum-tode-verurteilt-und-im-gefangnis-wandsworth-gehangt-image594764696.html
RM2WFHTC8–William Joyce aka Lord Haw-Haw unter Bewachung nach seiner Gefangennahme am 29. Mai 1945 durch Truppen der Zweiten Armee an der Dänisch-deutschen Grenze. Er war ein in Amerika geborener Faschist und Nazi-Propaganda-Sender während des Zweiten Weltkriegs. Später wurde er in Großbritannien wegen Hochverrats verurteilt, zum Tode verurteilt und im Gefängnis Wandsworth gehängt.
Deutsche Truppen zogen während der dritten Schlacht an der Aisne während der deutschen Frühjahrsoffensive in Hauts-de-France in Nordfrankreich eine 77-mm-Feldpistole, die sich darauf konzentrierte, die Chemin des Dames Ridge einzufangen, bevor die amerikanischen Expeditionskräfte vollständig in Frankreich eintrafen. Es war eine von den Deutschen im Frühjahr und Sommer 1918 ins Leben gerufene Reihe von Offensiven, die als Kaiserschlacht bezeichnet wurden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-truppen-zogen-wahrend-der-dritten-schlacht-an-der-aisne-wahrend-der-deutschen-fruhjahrsoffensive-in-hauts-de-france-in-nordfrankreich-eine-77-mm-feldpistole-die-sich-darauf-konzentrierte-die-chemin-des-dames-ridge-einzufangen-bevor-die-amerikanischen-expeditionskrafte-vollstandig-in-frankreich-eintrafen-es-war-eine-von-den-deutschen-im-fruhjahr-und-sommer-1918-ins-leben-gerufene-reihe-von-offensiven-die-als-kaiserschlacht-bezeichnet-wurden-image350288261.html
RM2B9W071–Deutsche Truppen zogen während der dritten Schlacht an der Aisne während der deutschen Frühjahrsoffensive in Hauts-de-France in Nordfrankreich eine 77-mm-Feldpistole, die sich darauf konzentrierte, die Chemin des Dames Ridge einzufangen, bevor die amerikanischen Expeditionskräfte vollständig in Frankreich eintrafen. Es war eine von den Deutschen im Frühjahr und Sommer 1918 ins Leben gerufene Reihe von Offensiven, die als Kaiserschlacht bezeichnet wurden.
Nach der Schlacht um Frankreich, auch bekannt als der Fall Frankreichs, der deutschen Invasion Frankreichs und der Niederlande im Frühjahr 1940 während des Zweiten Weltkriegs, steht eine Gruppe deutscher Soldaten vor Propagandaplakaten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nach-der-schlacht-um-frankreich-auch-bekannt-als-der-fall-frankreichs-der-deutschen-invasion-frankreichs-und-der-niederlande-im-fruhjahr-1940-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-steht-eine-gruppe-deutscher-soldaten-vor-propagandaplakaten-image366089579.html
RM2C7GPYR–Nach der Schlacht um Frankreich, auch bekannt als der Fall Frankreichs, der deutschen Invasion Frankreichs und der Niederlande im Frühjahr 1940 während des Zweiten Weltkriegs, steht eine Gruppe deutscher Soldaten vor Propagandaplakaten.
Britische Artilleristen dig in den Suez Kanal zu verteidigen. Der Überfall auf den Suezkanal fand zwischen 26. Januar und 4. Februar 1915, wenn erhebliche osmanischen Truppen die Sinai Halbinsel unter deutschen Offiziere aus dem südlichen Palästina erweiterte das Britische Empire anzugreifen Gekreuzt-geschützten Suezkanal. Ihren Angriff fehlgeschlagen ist - vor allem wegen der stark hielt die Abwehr und Alert Verteidiger, aber es ist der Anfang des Sinai und Palästina Kampagne (1915-1918) des Ersten Weltkriegs. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-artilleristen-dig-in-den-suez-kanal-zu-verteidigen-der-uberfall-auf-den-suezkanal-fand-zwischen-26-januar-und-4-februar-1915-wenn-erhebliche-osmanischen-truppen-die-sinai-halbinsel-unter-deutschen-offiziere-aus-dem-sudlichen-palastina-erweiterte-das-britische-empire-anzugreifen-gekreuzt-geschutzten-suezkanal-ihren-angriff-fehlgeschlagen-ist-vor-allem-wegen-der-stark-hielt-die-abwehr-und-alert-verteidiger-aber-es-ist-der-anfang-des-sinai-und-palastina-kampagne-1915-1918-des-ersten-weltkriegs-image331846505.html
RM2A7TWGW–Britische Artilleristen dig in den Suez Kanal zu verteidigen. Der Überfall auf den Suezkanal fand zwischen 26. Januar und 4. Februar 1915, wenn erhebliche osmanischen Truppen die Sinai Halbinsel unter deutschen Offiziere aus dem südlichen Palästina erweiterte das Britische Empire anzugreifen Gekreuzt-geschützten Suezkanal. Ihren Angriff fehlgeschlagen ist - vor allem wegen der stark hielt die Abwehr und Alert Verteidiger, aber es ist der Anfang des Sinai und Palästina Kampagne (1915-1918) des Ersten Weltkriegs.
Schockierend Unfallversicherung Preise durch Truppen erlitten auf allen Seiten, "übertrieben" gesendet wurden, während der grabenkämpfe, sondern auch aufgrund der oft erbärmlichen Bedingungen und die Männer, während das Leben in den Schützengräben ausgehalten. Abgesehen von der Gefahr der feindlichen Angriffe, Soldaten in den Schützengräben vor andere Herausforderungen. Gräben häufig wurde nass und besonders schwere Stürme zu Überschwemmungen führen. An der Westfront im Winter 1915, in dem die Gräben wurde so nass, dass in einem Sektor deutsche Soldaten angeblich begann auf dem Graben Wände gerade weg zu trocknen und solche unangenehmen Beschwerden zu vermeiden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schockierend-unfallversicherung-preise-durch-truppen-erlitten-auf-allen-seiten-ubertrieben-gesendet-wurden-wahrend-der-grabenkampfe-sondern-auch-aufgrund-der-oft-erbarmlichen-bedingungen-und-die-manner-wahrend-das-leben-in-den-schutzengraben-ausgehalten-abgesehen-von-der-gefahr-der-feindlichen-angriffe-soldaten-in-den-schutzengraben-vor-andere-herausforderungen-graben-haufig-wurde-nass-und-besonders-schwere-sturme-zu-uberschwemmungen-fuhren-an-der-westfront-im-winter-1915-in-dem-die-graben-wurde-so-nass-dass-in-einem-sektor-deutsche-soldaten-angeblich-begann-auf-dem-graben-wande-gerade-weg-zu-trocknen-und-solche-unangenehmen-beschwerden-zu-vermeiden-image211474641.html
RMP81E1N–Schockierend Unfallversicherung Preise durch Truppen erlitten auf allen Seiten, "übertrieben" gesendet wurden, während der grabenkämpfe, sondern auch aufgrund der oft erbärmlichen Bedingungen und die Männer, während das Leben in den Schützengräben ausgehalten. Abgesehen von der Gefahr der feindlichen Angriffe, Soldaten in den Schützengräben vor andere Herausforderungen. Gräben häufig wurde nass und besonders schwere Stürme zu Überschwemmungen führen. An der Westfront im Winter 1915, in dem die Gräben wurde so nass, dass in einem Sektor deutsche Soldaten angeblich begann auf dem Graben Wände gerade weg zu trocknen und solche unangenehmen Beschwerden zu vermeiden.
Während der St Mihiel Offensive in Nordfrankreich während der Schlussphase des Ersten Weltkriegs werden deutsche Häftlinge in einer amerikanischen Feldstation medizinisch aufgefangen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wahrend-der-st-mihiel-offensive-in-nordfrankreich-wahrend-der-schlussphase-des-ersten-weltkriegs-werden-deutsche-haftlinge-in-einer-amerikanischen-feldstation-medizinisch-aufgefangen-image416597279.html
RM2F5NJ27–Während der St Mihiel Offensive in Nordfrankreich während der Schlussphase des Ersten Weltkriegs werden deutsche Häftlinge in einer amerikanischen Feldstation medizinisch aufgefangen.
Deutsche Panzer in den ukrainischen Weizenfeldern während der deutschen Invasion während des Zweiten Weltkrieges von Russland vom 18. Bis 28. August 1941. Währenddessen zog sich die russische Armee über den Fluss Dnieper zurück. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-panzer-in-den-ukrainischen-weizenfeldern-wahrend-der-deutschen-invasion-wahrend-des-zweiten-weltkrieges-von-russland-vom-18-bis-28-august-1941-wahrenddessen-zog-sich-die-russische-armee-uber-den-fluss-dnieper-zuruck-image574049734.html
RM2T9X686–Deutsche Panzer in den ukrainischen Weizenfeldern während der deutschen Invasion während des Zweiten Weltkrieges von Russland vom 18. Bis 28. August 1941. Währenddessen zog sich die russische Armee über den Fluss Dnieper zurück.
Eine Batterie deutscher Feldgewehre in den Ruinen eines Dorfes während der deutschen Offensive gegen Aisne in der Region Hauts-de-France im Frühjahr 1917 wird manchmal als zweite Schlacht an der Aisne bezeichnet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-batterie-deutscher-feldgewehre-in-den-ruinen-eines-dorfes-wahrend-der-deutschen-offensive-gegen-aisne-in-der-region-hauts-de-france-im-fruhjahr-1917-wird-manchmal-als-zweite-schlacht-an-der-aisne-bezeichnet-image348981309.html
RM2B7ND65–Eine Batterie deutscher Feldgewehre in den Ruinen eines Dorfes während der deutschen Offensive gegen Aisne in der Region Hauts-de-France im Frühjahr 1917 wird manchmal als zweite Schlacht an der Aisne bezeichnet.
Feldmarschall Erwin Rommel (1891-1944), ein deutscher General, der im Volksmund als Wüstenfuchs bekannt ist. Er diente während des Zweiten Weltkriegs in der Wehrmacht (Streitkräfte) Nazi-Deutschland, als er seinen Ruf als einer der fähigsten Panzerkommandanten des Krieges, während der nordafrikanischen Kampagne ausgezeichnet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/feldmarschall-erwin-rommel-1891-1944-ein-deutscher-general-der-im-volksmund-als-wustenfuchs-bekannt-ist-er-diente-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-in-der-wehrmacht-streitkrafte-nazi-deutschland-als-er-seinen-ruf-als-einer-der-fahigsten-panzerkommandanten-des-krieges-wahrend-der-nordafrikanischen-kampagne-ausgezeichnet-image359833682.html
RM2BWBREX–Feldmarschall Erwin Rommel (1891-1944), ein deutscher General, der im Volksmund als Wüstenfuchs bekannt ist. Er diente während des Zweiten Weltkriegs in der Wehrmacht (Streitkräfte) Nazi-Deutschland, als er seinen Ruf als einer der fähigsten Panzerkommandanten des Krieges, während der nordafrikanischen Kampagne ausgezeichnet.
Britische Truppen das Laden einer Ordnance QF 18 pounder, der Standard British Empire Feld Gewehr aus dem Ersten Weltkrieg - ära während der Schlacht von Armentières von Deutsch und Französisch-britische Truppen im nördlichen Frankreich im Oktober 1914 kämpften, während die gegenseitigen Versuche durch die Armeen der nördlichen Flanke des Gegners, die den Wettlauf zum Meer genannt wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-truppen-das-laden-einer-ordnance-qf-18-pounder-der-standard-british-empire-feld-gewehr-aus-dem-ersten-weltkrieg-ara-wahrend-der-schlacht-von-armentires-von-deutsch-und-franzosisch-britische-truppen-im-nordlichen-frankreich-im-oktober-1914-kampften-wahrend-die-gegenseitigen-versuche-durch-die-armeen-der-nordlichen-flanke-des-gegners-die-den-wettlauf-zum-meer-genannt-wurde-image331841335.html
RM2A7TK07–Britische Truppen das Laden einer Ordnance QF 18 pounder, der Standard British Empire Feld Gewehr aus dem Ersten Weltkrieg - ära während der Schlacht von Armentières von Deutsch und Französisch-britische Truppen im nördlichen Frankreich im Oktober 1914 kämpften, während die gegenseitigen Versuche durch die Armeen der nördlichen Flanke des Gegners, die den Wettlauf zum Meer genannt wurde.
Ein 42-cm-Minenwerfer-Gerät (M-Gerät), im Volksmund bekannt unter dem Spitznamen Big Bertha, war ein deutscher Belagerungshowitzer, der von der Firma ThyssenKrupp AG gebaut und von 1914 bis 1918 von der Kaiserlich Deutschen Armee gefielte wurde. Es war eines der größten jemals gefiederten Artillerie-Stücke. Es wurde zuerst im Jahre 1911 entworfen und als der erste Weltkrieg ausbrach, wurden die beiden verfügbaren M-Gerät-Geschütze, noch Prototypen, nach Liège geschickt und Forts Pontisse und Loncin zerstört. Deutsche Soldaten verliehen der Waffe den Spitznamen "Big Bertha", den die Alliierten als Spitznamen für alle superschweren deutschen Artillerie verwendeten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-42-cm-minenwerfer-gerat-m-gerat-im-volksmund-bekannt-unter-dem-spitznamen-big-bertha-war-ein-deutscher-belagerungshowitzer-der-von-der-firma-thyssenkrupp-ag-gebaut-und-von-1914-bis-1918-von-der-kaiserlich-deutschen-armee-gefielte-wurde-es-war-eines-der-grossten-jemals-gefiederten-artillerie-stucke-es-wurde-zuerst-im-jahre-1911-entworfen-und-als-der-erste-weltkrieg-ausbrach-wurden-die-beiden-verfugbaren-m-gerat-geschutze-noch-prototypen-nach-lige-geschickt-und-forts-pontisse-und-loncin-zerstort-deutsche-soldaten-verliehen-der-waffe-den-spitznamen-big-bertha-den-die-alliierten-als-spitznamen-fur-alle-superschweren-deutschen-artillerie-verwendeten-image346561147.html
RM2B3R67R–Ein 42-cm-Minenwerfer-Gerät (M-Gerät), im Volksmund bekannt unter dem Spitznamen Big Bertha, war ein deutscher Belagerungshowitzer, der von der Firma ThyssenKrupp AG gebaut und von 1914 bis 1918 von der Kaiserlich Deutschen Armee gefielte wurde. Es war eines der größten jemals gefiederten Artillerie-Stücke. Es wurde zuerst im Jahre 1911 entworfen und als der erste Weltkrieg ausbrach, wurden die beiden verfügbaren M-Gerät-Geschütze, noch Prototypen, nach Liège geschickt und Forts Pontisse und Loncin zerstört. Deutsche Soldaten verliehen der Waffe den Spitznamen "Big Bertha", den die Alliierten als Spitznamen für alle superschweren deutschen Artillerie verwendeten
Ein Porträt von Sir William Orpen (1878-1931), einem irischen Künstler, der hauptsächlich in London arbeitete. Orpen war ein feiner Zeichner und ein beliebter, kommerziell erfolgreicher Porträtmaler für die wohlhabenden Menschen in der edwardianischen Gesellschaft, obwohl viele seiner auffälligsten Gemälde Selbstporträts sind. Während des Ersten Weltkriegs war er der produktivste der offiziellen Kriegskünstler, die von Großbritannien an die Westfront geschickt wurden und Zeichnungen und Gemälde von gewöhnlichen Soldaten, Toten und deutschen Kriegsgefangenen sowie Porträts von Generälen und Politikern produzierten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-portrat-von-sir-william-orpen-1878-1931-einem-irischen-kunstler-der-hauptsachlich-in-london-arbeitete-orpen-war-ein-feiner-zeichner-und-ein-beliebter-kommerziell-erfolgreicher-portratmaler-fur-die-wohlhabenden-menschen-in-der-edwardianischen-gesellschaft-obwohl-viele-seiner-auffalligsten-gemalde-selbstportrats-sind-wahrend-des-ersten-weltkriegs-war-er-der-produktivste-der-offiziellen-kriegskunstler-die-von-grossbritannien-an-die-westfront-geschickt-wurden-und-zeichnungen-und-gemalde-von-gewohnlichen-soldaten-toten-und-deutschen-kriegsgefangenen-sowie-portrats-von-generalen-und-politikern-produzierten-image474745393.html
RM2JGAEGH–Ein Porträt von Sir William Orpen (1878-1931), einem irischen Künstler, der hauptsächlich in London arbeitete. Orpen war ein feiner Zeichner und ein beliebter, kommerziell erfolgreicher Porträtmaler für die wohlhabenden Menschen in der edwardianischen Gesellschaft, obwohl viele seiner auffälligsten Gemälde Selbstporträts sind. Während des Ersten Weltkriegs war er der produktivste der offiziellen Kriegskünstler, die von Großbritannien an die Westfront geschickt wurden und Zeichnungen und Gemälde von gewöhnlichen Soldaten, Toten und deutschen Kriegsgefangenen sowie Porträts von Generälen und Politikern produzierten.
Russische Soldaten nehmen während der deutschen Invasion Russlands im April 1942 die Wermachtstruppen in der Nähe von Staraya gefangen. Versprochene Erleichterung, die zu spät kam für die eingekreisten und die jetzt gefangenen Eindringlinge kämpften hart, wie die Leichen ihrer Kollegen in der Nähe der Gräben sehen können. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/russische-soldaten-nehmen-wahrend-der-deutschen-invasion-russlands-im-april-1942-die-wermachtstruppen-in-der-nahe-von-staraya-gefangen-versprochene-erleichterung-die-zu-spat-kam-fur-die-eingekreisten-und-die-jetzt-gefangenen-eindringlinge-kampften-hart-wie-die-leichen-ihrer-kollegen-in-der-nahe-der-graben-sehen-konnen-image575094914.html
RM2TBHRC2–Russische Soldaten nehmen während der deutschen Invasion Russlands im April 1942 die Wermachtstruppen in der Nähe von Staraya gefangen. Versprochene Erleichterung, die zu spät kam für die eingekreisten und die jetzt gefangenen Eindringlinge kämpften hart, wie die Leichen ihrer Kollegen in der Nähe der Gräben sehen können.
Soldaten der Roten Armee in weißer Tarnung eroberten am 19. Januar 1942 den Modschasken in der russischen Oblast Moskau zurück und verhinderten damit eine Zangenbewegung der Wermacht um Moskau während der deutschen Invasion Russlands während des Zweiten Weltkriegs. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soldaten-der-roten-armee-in-weisser-tarnung-eroberten-am-19-januar-1942-den-modschasken-in-der-russischen-oblast-moskau-zuruck-und-verhinderten-damit-eine-zangenbewegung-der-wermacht-um-moskau-wahrend-der-deutschen-invasion-russlands-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-image575094821.html
RM2TBHR8N–Soldaten der Roten Armee in weißer Tarnung eroberten am 19. Januar 1942 den Modschasken in der russischen Oblast Moskau zurück und verhinderten damit eine Zangenbewegung der Wermacht um Moskau während der deutschen Invasion Russlands während des Zweiten Weltkriegs.
Die deutsche Invasion Russlands während des Zweiten Weltkriegs, die zwischen dem 23. Und 26. Juni 1941 an einer Front stattfand, die sich von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer erstreckte. Auf dem Foto wird eine deutsche Kolonne von russischen Flugzeugen mit etwas Erfolg angegriffen, wie die Rauchwolken vor den Truppen zeugen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-deutsche-invasion-russlands-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-die-zwischen-dem-23-und-26-juni-1941-an-einer-front-stattfand-die-sich-von-der-ostsee-bis-zum-schwarzen-meer-erstreckte-auf-dem-foto-wird-eine-deutsche-kolonne-von-russischen-flugzeugen-mit-etwas-erfolg-angegriffen-wie-die-rauchwolken-vor-den-truppen-zeugen-image574049499.html
RM2T9X5YR–Die deutsche Invasion Russlands während des Zweiten Weltkriegs, die zwischen dem 23. Und 26. Juni 1941 an einer Front stattfand, die sich von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer erstreckte. Auf dem Foto wird eine deutsche Kolonne von russischen Flugzeugen mit etwas Erfolg angegriffen, wie die Rauchwolken vor den Truppen zeugen
Soldaten, die die belgische Armee während ihres Rückzugs nach Antwerpen im September 1914 vor der Belagerung von Antwerpen durch deutsche Truppen bedeckten, die eine Garnisonen von belgischen Festungstruppen, der belgischen Feldarmee und der britischen Royal Naval Division im Raum Antwerpen belagerten, Nach dem deutschen Einmarsch in Belgien im August 1914. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soldaten-die-die-belgische-armee-wahrend-ihres-ruckzugs-nach-antwerpen-im-september-1914-vor-der-belagerung-von-antwerpen-durch-deutsche-truppen-bedeckten-die-eine-garnisonen-von-belgischen-festungstruppen-der-belgischen-feldarmee-und-der-britischen-royal-naval-division-im-raum-antwerpen-belagerten-nach-dem-deutschen-einmarsch-in-belgien-im-august-1914-image347691636.html
RM2B5JM6C–Soldaten, die die belgische Armee während ihres Rückzugs nach Antwerpen im September 1914 vor der Belagerung von Antwerpen durch deutsche Truppen bedeckten, die eine Garnisonen von belgischen Festungstruppen, der belgischen Feldarmee und der britischen Royal Naval Division im Raum Antwerpen belagerten, Nach dem deutschen Einmarsch in Belgien im August 1914.
Kader der amerikanischen Soldaten Abhören ihrer Kameraden Spielen der Orgel in der halb zerstörten alten Kirche in Exermont, am 11. Oktober während der Meuse-Argonne offensive. Es war ein wichtiger Teil der letzten Offensive der Alliierten des Ersten Weltkriegs, die entlang der gesamten Westlichen vorne gestreckt. Es war vom 26. September 1918 kämpften, bis der Waffenstillstand vom 11. November 1918, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kader-der-amerikanischen-soldaten-abhoren-ihrer-kameraden-spielen-der-orgel-in-der-halb-zerstorten-alten-kirche-in-exermont-am-11-oktober-wahrend-der-meuse-argonne-offensive-es-war-ein-wichtiger-teil-der-letzten-offensive-der-alliierten-des-ersten-weltkriegs-die-entlang-der-gesamten-westlichen-vorne-gestreckt-es-war-vom-26-september-1918-kampften-bis-der-waffenstillstand-vom-11-november-1918-image332423251.html
RM2A8R56Y–Kader der amerikanischen Soldaten Abhören ihrer Kameraden Spielen der Orgel in der halb zerstörten alten Kirche in Exermont, am 11. Oktober während der Meuse-Argonne offensive. Es war ein wichtiger Teil der letzten Offensive der Alliierten des Ersten Weltkriegs, die entlang der gesamten Westlichen vorne gestreckt. Es war vom 26. September 1918 kämpften, bis der Waffenstillstand vom 11. November 1918,
Kaiser Wilhelm II. und Kronprinz Rupprecht von Bayern, der das 6. deutsche Armee an der Westfront geboten, prüfen eine schwere britische Feld Waffe während der Schlacht von Cambrai, 1917 gefangen. Es war ein britischer Angriff der größten deutschen Zähler gefolgt - Angriff gegen die British Expeditionary Force (BEF) seit 1914, im Ersten Weltkrieg. Die Stadt Cambrai, im Département Nord, war ein wichtiger Punkt für die Versorgung der Deutschen Siegfriedstellung (an die britische wie die Hindenburg bekannt). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kaiser-wilhelm-ii-und-kronprinz-rupprecht-von-bayern-der-das-6-deutsche-armee-an-der-westfront-geboten-prufen-eine-schwere-britische-feld-waffe-wahrend-der-schlacht-von-cambrai-1917-gefangen-es-war-ein-britischer-angriff-der-grossten-deutschen-zahler-gefolgt-angriff-gegen-die-british-expeditionary-force-bef-seit-1914-im-ersten-weltkrieg-die-stadt-cambrai-im-dpartement-nord-war-ein-wichtiger-punkt-fur-die-versorgung-der-deutschen-siegfriedstellung-an-die-britische-wie-die-hindenburg-bekannt-image332421904.html
RM2A8R3ET–Kaiser Wilhelm II. und Kronprinz Rupprecht von Bayern, der das 6. deutsche Armee an der Westfront geboten, prüfen eine schwere britische Feld Waffe während der Schlacht von Cambrai, 1917 gefangen. Es war ein britischer Angriff der größten deutschen Zähler gefolgt - Angriff gegen die British Expeditionary Force (BEF) seit 1914, im Ersten Weltkrieg. Die Stadt Cambrai, im Département Nord, war ein wichtiger Punkt für die Versorgung der Deutschen Siegfriedstellung (an die britische wie die Hindenburg bekannt).
Frische britische Truppen aka Tommies, verwundet entlasten und abgenutzte Truppen während der Somme Offensive Schlacht, durch die Armeen des Britischen Empire und der Französischen Dritten Republik gegen das Deutsche Reich gekämpft. Es fand zwischen dem 1. Juli und 18. November 1916 auf beiden Seiten der Oberlauf des Flusses Somme in Frankreich. In der Schlacht, die größte Schlacht des Krieges Western Front, mehr als drei Millionen Männer kämpften und eine Million Menschen wurden verletzt oder getötet werden, wodurch es zu einem der blutigsten Schlachten in der Geschichte der Menschheit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frische-britische-truppen-aka-tommies-verwundet-entlasten-und-abgenutzte-truppen-wahrend-der-somme-offensive-schlacht-durch-die-armeen-des-britischen-empire-und-der-franzosischen-dritten-republik-gegen-das-deutsche-reich-gekampft-es-fand-zwischen-dem-1-juli-und-18-november-1916-auf-beiden-seiten-der-oberlauf-des-flusses-somme-in-frankreich-in-der-schlacht-die-grosste-schlacht-des-krieges-western-front-mehr-als-drei-millionen-manner-kampften-und-eine-million-menschen-wurden-verletzt-oder-getotet-werden-wodurch-es-zu-einem-der-blutigsten-schlachten-in-der-geschichte-der-menschheit-image332420269.html
RM2A8R1CD–Frische britische Truppen aka Tommies, verwundet entlasten und abgenutzte Truppen während der Somme Offensive Schlacht, durch die Armeen des Britischen Empire und der Französischen Dritten Republik gegen das Deutsche Reich gekämpft. Es fand zwischen dem 1. Juli und 18. November 1916 auf beiden Seiten der Oberlauf des Flusses Somme in Frankreich. In der Schlacht, die größte Schlacht des Krieges Western Front, mehr als drei Millionen Männer kämpften und eine Million Menschen wurden verletzt oder getötet werden, wodurch es zu einem der blutigsten Schlachten in der Geschichte der Menschheit.
Deutschen Kriegsgefangenen begleitet zu den hinteren Linien auf dem schwarzen Tag der 8. August 1918. Bereits im März 1918, die Deutschen ihre Feder Offensive, bestehend aus vier unterschiedlich großen Schlachten zwischen März und Juli, die Alliierten, die mehr als 50 Meilen reeling fuhr. In den frühen Morgenstunden des 8. August 1918, die deutsche Armee, erschöpft und nach Monaten des angreifenden erschöpft, waren völlig überrascht, als die Briten Vierten Armee angegriffen, und am Ende des Tages ein Loch 15 Meilen breite vorne gelocht hatte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutschen-kriegsgefangenen-begleitet-zu-den-hinteren-linien-auf-dem-schwarzen-tag-der-8-august-1918-bereits-im-marz-1918-die-deutschen-ihre-feder-offensive-bestehend-aus-vier-unterschiedlich-grossen-schlachten-zwischen-marz-und-juli-die-alliierten-die-mehr-als-50-meilen-reeling-fuhr-in-den-fruhen-morgenstunden-des-8-august-1918-die-deutsche-armee-erschopft-und-nach-monaten-des-angreifenden-erschopft-waren-vollig-uberrascht-als-die-briten-vierten-armee-angegriffen-und-am-ende-des-tages-ein-loch-15-meilen-breite-vorne-gelocht-hatte-image332422756.html
RM2A8R4H8–Deutschen Kriegsgefangenen begleitet zu den hinteren Linien auf dem schwarzen Tag der 8. August 1918. Bereits im März 1918, die Deutschen ihre Feder Offensive, bestehend aus vier unterschiedlich großen Schlachten zwischen März und Juli, die Alliierten, die mehr als 50 Meilen reeling fuhr. In den frühen Morgenstunden des 8. August 1918, die deutsche Armee, erschöpft und nach Monaten des angreifenden erschöpft, waren völlig überrascht, als die Briten Vierten Armee angegriffen, und am Ende des Tages ein Loch 15 Meilen breite vorne gelocht hatte.
Soldaten bereiten sich darauf vor, während der Schlacht an der Somme, auch bekannt als Somme-Offensive, die Spitze des Grabens zu überfahren. Es war eine Schlacht des Ersten Weltkrieges, die von den Armeen des Britischen Reiches und der Französischen Dritten Republik gegen das Deutsche Reich geführt wurde und fand zwischen dem 1. Juli und dem 18. November 1916 auf beiden Seiten des Oberflusses der Somme in Frankreich statt. Die Schlacht sollte den Alliierten den Sieg beschleunigen. Mehr als drei Millionen Menschen kämpften in der Schlacht und eine Million Menschen wurden verletzt oder getötet, was es zu einer der tödlichsten Schlachten in der Geschichte der Menschheit macht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soldaten-bereiten-sich-darauf-vor-wahrend-der-schlacht-an-der-somme-auch-bekannt-als-somme-offensive-die-spitze-des-grabens-zu-uberfahren-es-war-eine-schlacht-des-ersten-weltkrieges-die-von-den-armeen-des-britischen-reiches-und-der-franzosischen-dritten-republik-gegen-das-deutsche-reich-gefuhrt-wurde-und-fand-zwischen-dem-1-juli-und-dem-18-november-1916-auf-beiden-seiten-des-oberflusses-der-somme-in-frankreich-statt-die-schlacht-sollte-den-alliierten-den-sieg-beschleunigen-mehr-als-drei-millionen-menschen-kampften-in-der-schlacht-und-eine-million-menschen-wurden-verletzt-oder-getotet-was-es-zu-einer-der-todlichsten-schlachten-in-der-geschichte-der-menschheit-macht-image409744527.html
RM2EPHD93–Soldaten bereiten sich darauf vor, während der Schlacht an der Somme, auch bekannt als Somme-Offensive, die Spitze des Grabens zu überfahren. Es war eine Schlacht des Ersten Weltkrieges, die von den Armeen des Britischen Reiches und der Französischen Dritten Republik gegen das Deutsche Reich geführt wurde und fand zwischen dem 1. Juli und dem 18. November 1916 auf beiden Seiten des Oberflusses der Somme in Frankreich statt. Die Schlacht sollte den Alliierten den Sieg beschleunigen. Mehr als drei Millionen Menschen kämpften in der Schlacht und eine Million Menschen wurden verletzt oder getötet, was es zu einer der tödlichsten Schlachten in der Geschichte der Menschheit macht.
Das Rote Kreuz, die verwundeten Soldaten während des Sinai und Palästina Kampagne des Nahen Ostens Theater des Ersten Weltkriegs von der Arabischen Revolte und das Britische Empire, gegen das Osmanische Reich und seinem Kaiserlichen verbündeten gekämpft wurde. Es begann mit einem Osmanischen Versuch, den Suezkanal überfallen in 1915 und endete mit dem Waffenstillstand von Mudros im Jahre 1918, was auf die Abtretung der osmanischen Syrien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-rote-kreuz-die-verwundeten-soldaten-wahrend-des-sinai-und-palastina-kampagne-des-nahen-ostens-theater-des-ersten-weltkriegs-von-der-arabischen-revolte-und-das-britische-empire-gegen-das-osmanische-reich-und-seinem-kaiserlichen-verbundeten-gekampft-wurde-es-begann-mit-einem-osmanischen-versuch-den-suezkanal-uberfallen-in-1915-und-endete-mit-dem-waffenstillstand-von-mudros-im-jahre-1918-was-auf-die-abtretung-der-osmanischen-syrien-image331848166.html
RM2A7TYM6–Das Rote Kreuz, die verwundeten Soldaten während des Sinai und Palästina Kampagne des Nahen Ostens Theater des Ersten Weltkriegs von der Arabischen Revolte und das Britische Empire, gegen das Osmanische Reich und seinem Kaiserlichen verbündeten gekämpft wurde. Es begann mit einem Osmanischen Versuch, den Suezkanal überfallen in 1915 und endete mit dem Waffenstillstand von Mudros im Jahre 1918, was auf die Abtretung der osmanischen Syrien.
Soldaten des Leicestershire-Regiments versammeln sich um einen britischen Panzer, der in überrannten deutschen Schützengräben festsaß, während der dritten Schlacht von Ypern alias der Schlacht von Passchendaele, einer Kampagne des ersten Weltkriegs, Das fand von Juli bis November 1917 an der Westfront zur Kontrolle der Grate südlich und östlich der belgischen Stadt Ypern in Westflandern statt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soldaten-des-leicestershire-regiments-versammeln-sich-um-einen-britischen-panzer-der-in-uberrannten-deutschen-schutzengraben-festsass-wahrend-der-dritten-schlacht-von-ypern-alias-der-schlacht-von-passchendaele-einer-kampagne-des-ersten-weltkriegs-das-fand-von-juli-bis-november-1917-an-der-westfront-zur-kontrolle-der-grate-sudlich-und-ostlich-der-belgischen-stadt-ypern-in-westflandern-statt-image348984662.html
RM2B7NHDX–Soldaten des Leicestershire-Regiments versammeln sich um einen britischen Panzer, der in überrannten deutschen Schützengräben festsaß, während der dritten Schlacht von Ypern alias der Schlacht von Passchendaele, einer Kampagne des ersten Weltkriegs, Das fand von Juli bis November 1917 an der Westfront zur Kontrolle der Grate südlich und östlich der belgischen Stadt Ypern in Westflandern statt.
Truppen der 5. Deutschen Armee gruben im Jahre 1915 Schützengräben in der Region Argonne in Frankreich aus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/truppen-der-5-deutschen-armee-gruben-im-jahre-1915-schutzengraben-in-der-region-argonne-in-frankreich-aus-image346562732.html
RM2B3R88C–Truppen der 5. Deutschen Armee gruben im Jahre 1915 Schützengräben in der Region Argonne in Frankreich aus.
Zerschlagen durch Bombardierung während des großen deutschen Panzer schieben im März 1918. Es sind die Alliierten nach der Marne zurückgefahren. In fünfzehn Tagen und zum Verlust von 90.000 alliierten Kriegsgefangenen und 1.200 Waffen geführt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-zerschlagen-durch-bombardierung-wahrend-des-grossen-deutschen-panzer-schieben-im-marz-1918-es-sind-die-alliierten-nach-der-marne-zuruckgefahren-in-funfzehn-tagen-und-zum-verlust-von-90000-alliierten-kriegsgefangenen-und-1200-waffen-gefuhrt-123242393.html
RMH4E4X1–Zerschlagen durch Bombardierung während des großen deutschen Panzer schieben im März 1918. Es sind die Alliierten nach der Marne zurückgefahren. In fünfzehn Tagen und zum Verlust von 90.000 alliierten Kriegsgefangenen und 1.200 Waffen geführt.
Ein poilu oder französischen Infanteristen, waten durch Regenwasser in einem Graben am Notre Dame de Lorette nach der Schlacht von Arras (auch bekannt als die erste Schlacht von Arras, 1. - 4. Oktober 1914), ein Versuch, von der französischen Armee der Deutschen Armee, die versuchen, die gleiche Sache während der 'Rasse zu tun, das Meer" zu überholen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-poilu-oder-franzosischen-infanteristen-waten-durch-regenwasser-in-einem-graben-am-notre-dame-de-lorette-nach-der-schlacht-von-arras-auch-bekannt-als-die-erste-schlacht-von-arras-1-4-oktober-1914-ein-versuch-von-der-franzosischen-armee-der-deutschen-armee-die-versuchen-die-gleiche-sache-wahrend-der-rasse-zu-tun-das-meer-zu-uberholen-image331840232.html
RM2A7THGT–Ein poilu oder französischen Infanteristen, waten durch Regenwasser in einem Graben am Notre Dame de Lorette nach der Schlacht von Arras (auch bekannt als die erste Schlacht von Arras, 1. - 4. Oktober 1914), ein Versuch, von der französischen Armee der Deutschen Armee, die versuchen, die gleiche Sache während der 'Rasse zu tun, das Meer" zu überholen.
Prinz Wilhelm, Kommandeur des 5. Heereserben, spricht mit einem Tragenträger. Nach dem Sieg der 5. Armee in der Ardennenschlacht zog es nach Verdun, wo die 5. Armee des Prinzen im Februar 1916 die Operation leicht starten sollte, die deutsche Offensive, die die Schlacht um Verdun begann, eine der blutigsten und längsten Schlachten der Geschichte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prinz-wilhelm-kommandeur-des-5-heereserben-spricht-mit-einem-tragentrager-nach-dem-sieg-der-5-armee-in-der-ardennenschlacht-zog-es-nach-verdun-wo-die-5-armee-des-prinzen-im-februar-1916-die-operation-leicht-starten-sollte-die-deutsche-offensive-die-die-schlacht-um-verdun-begann-eine-der-blutigsten-und-langsten-schlachten-der-geschichte-image347693930.html
RM2B5JR4A–Prinz Wilhelm, Kommandeur des 5. Heereserben, spricht mit einem Tragenträger. Nach dem Sieg der 5. Armee in der Ardennenschlacht zog es nach Verdun, wo die 5. Armee des Prinzen im Februar 1916 die Operation leicht starten sollte, die deutsche Offensive, die die Schlacht um Verdun begann, eine der blutigsten und längsten Schlachten der Geschichte.
R&R für britische und französische Truppen in einer Hütte der Kirchenarmee nach der Schlacht an der Lys, die auch als Vierte Schlacht von Ypern bezeichnet wird, Kämpfte vom 7. April bis zum 29. April 1918 und war Teil der deutschen Frühjahrsoffensive in Flanderns während des Weltkriegs mit dem misslungenen Ziel, Ypern gefangen zu nehmen, die britischen Streitkräfte zurück in die Kanalhäfen und aus dem Krieg zu zwingen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rr-fur-britische-und-franzosische-truppen-in-einer-hutte-der-kirchenarmee-nach-der-schlacht-an-der-lys-die-auch-als-vierte-schlacht-von-ypern-bezeichnet-wird-kampfte-vom-7-april-bis-zum-29-april-1918-und-war-teil-der-deutschen-fruhjahrsoffensive-in-flanderns-wahrend-des-weltkriegs-mit-dem-misslungenen-ziel-ypern-gefangen-zu-nehmen-die-britischen-streitkrafte-zuruck-in-die-kanalhafen-und-aus-dem-krieg-zu-zwingen-image350291238.html
RM2B9W41A–R&R für britische und französische Truppen in einer Hütte der Kirchenarmee nach der Schlacht an der Lys, die auch als Vierte Schlacht von Ypern bezeichnet wird, Kämpfte vom 7. April bis zum 29. April 1918 und war Teil der deutschen Frühjahrsoffensive in Flanderns während des Weltkriegs mit dem misslungenen Ziel, Ypern gefangen zu nehmen, die britischen Streitkräfte zurück in die Kanalhäfen und aus dem Krieg zu zwingen.
Portugiesische Truppen in einem Brustgraben in der Nähe von Neuve Chapelle während der Schlacht an der Lys, alias Vierte Schlacht von Ypern, Wurde vom 7. April bis 29. April 1918 gekämpft und war Teil der deutschen Frühjahrsoffensive in Flanderns während des ersten Weltkriegs. Ursprünglich war geplant, Ypern gefangen zu nehmen, die britischen Streitkräfte zurück in die Kanalhäfen und aus dem Krieg zu zwingen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portugiesische-truppen-in-einem-brustgraben-in-der-nahe-von-neuve-chapelle-wahrend-der-schlacht-an-der-lys-alias-vierte-schlacht-von-ypern-wurde-vom-7-april-bis-29-april-1918-gekampft-und-war-teil-der-deutschen-fruhjahrsoffensive-in-flanderns-wahrend-des-ersten-weltkriegs-ursprunglich-war-geplant-ypern-gefangen-zu-nehmen-die-britischen-streitkrafte-zuruck-in-die-kanalhafen-und-aus-dem-krieg-zu-zwingen-image350292666.html
RM2B9W5TA–Portugiesische Truppen in einem Brustgraben in der Nähe von Neuve Chapelle während der Schlacht an der Lys, alias Vierte Schlacht von Ypern, Wurde vom 7. April bis 29. April 1918 gekämpft und war Teil der deutschen Frühjahrsoffensive in Flanderns während des ersten Weltkriegs. Ursprünglich war geplant, Ypern gefangen zu nehmen, die britischen Streitkräfte zurück in die Kanalhäfen und aus dem Krieg zu zwingen.
Russische Soldaten in Haus zu Haus kämpfen während der Schlacht von Stalingrad (1942-1943), als Deutschland und seine Verbündeten kämpften die Sowjetunion für die Kontrolle der Stadt Stalingrad (jetzt Wolgograd) in Südrussland. Sie war geprägt von heftigen Nahkampfkämpfen und direkten Angriffen auf Zivilisten bei Luftangriffen während einer der blutigsten Schlachten in der Geschichte der Kriegsführung, mit geschätzten 2 Millionen Todesopfern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/russische-soldaten-in-haus-zu-haus-kampfen-wahrend-der-schlacht-von-stalingrad-1942-1943-als-deutschland-und-seine-verbundeten-kampften-die-sowjetunion-fur-die-kontrolle-der-stadt-stalingrad-jetzt-wolgograd-in-sudrussland-sie-war-gepragt-von-heftigen-nahkampfkampfen-und-direkten-angriffen-auf-zivilisten-bei-luftangriffen-wahrend-einer-der-blutigsten-schlachten-in-der-geschichte-der-kriegsfuhrung-mit-geschatzten-2-millionen-todesopfern-image360400381.html
RM2BX9JA5–Russische Soldaten in Haus zu Haus kämpfen während der Schlacht von Stalingrad (1942-1943), als Deutschland und seine Verbündeten kämpften die Sowjetunion für die Kontrolle der Stadt Stalingrad (jetzt Wolgograd) in Südrussland. Sie war geprägt von heftigen Nahkampfkämpfen und direkten Angriffen auf Zivilisten bei Luftangriffen während einer der blutigsten Schlachten in der Geschichte der Kriegsführung, mit geschätzten 2 Millionen Todesopfern.
Britische und französische Truppen in Gewehrgruben, die eine Straße in der Nähe von Nesle während der Operation Michael bedeckten, die die deutsche Frühjahrsoffensive am 21. März 1918 begann. Sie wurde von der Hindenburg-Linie in der Nähe von Saint-Quentin in der Nähe von Cambrai, Frankreich, gestartet. Ihr Ziel war es, die Linien der Alliierten (Entente) zu durchbrechen und in nordwestlicher Richtung vorzurücken, um die Kanalhäfen zu beschlagnahmen, die die British Expeditionary Force (BEF) versorgten und die BEF ins Meer trieben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-und-franzosische-truppen-in-gewehrgruben-die-eine-strasse-in-der-nahe-von-nesle-wahrend-der-operation-michael-bedeckten-die-die-deutsche-fruhjahrsoffensive-am-21-marz-1918-begann-sie-wurde-von-der-hindenburg-linie-in-der-nahe-von-saint-quentin-in-der-nahe-von-cambrai-frankreich-gestartet-ihr-ziel-war-es-die-linien-der-alliierten-entente-zu-durchbrechen-und-in-nordwestlicher-richtung-vorzurucken-um-die-kanalhafen-zu-beschlagnahmen-die-die-british-expeditionary-force-bef-versorgten-und-die-bef-ins-meer-trieben-image350291852.html
RM2B9W4R8–Britische und französische Truppen in Gewehrgruben, die eine Straße in der Nähe von Nesle während der Operation Michael bedeckten, die die deutsche Frühjahrsoffensive am 21. März 1918 begann. Sie wurde von der Hindenburg-Linie in der Nähe von Saint-Quentin in der Nähe von Cambrai, Frankreich, gestartet. Ihr Ziel war es, die Linien der Alliierten (Entente) zu durchbrechen und in nordwestlicher Richtung vorzurücken, um die Kanalhäfen zu beschlagnahmen, die die British Expeditionary Force (BEF) versorgten und die BEF ins Meer trieben.
Britische Soldaten, die unter dem Schutz von Gas und Rauch vorrückten, machten im September 1916 einen Bruch in der deutschen Linie bis nach Serre und Thiepval. Die Schlacht am Thiepval Ridge war die erste große Offensive der Reservearmee unter Generalleutnant Hubert Gough während der Schlacht an der Somme an der Westfront während des Ersten Weltkriegs. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-soldaten-die-unter-dem-schutz-von-gas-und-rauch-vorruckten-machten-im-september-1916-einen-bruch-in-der-deutschen-linie-bis-nach-serre-und-thiepval-die-schlacht-am-thiepval-ridge-war-die-erste-grosse-offensive-der-reservearmee-unter-generalleutnant-hubert-gough-wahrend-der-schlacht-an-der-somme-an-der-westfront-wahrend-des-ersten-weltkriegs-image484134790.html
RM2K3J6T6–Britische Soldaten, die unter dem Schutz von Gas und Rauch vorrückten, machten im September 1916 einen Bruch in der deutschen Linie bis nach Serre und Thiepval. Die Schlacht am Thiepval Ridge war die erste große Offensive der Reservearmee unter Generalleutnant Hubert Gough während der Schlacht an der Somme an der Westfront während des Ersten Weltkriegs.
Rückzug der italienischen Truppen nach der Schlacht von Caporetto, auch bekannt als 12th Schlacht am Isonzo, (24. Oktober bis 19. Dezember 1917). Die italienische Militärkatastrophe im Ersten Weltkrieg folgte einer österreichisch-deutschen Offensive an der Isonzo-Front in Nordostitalien, wo die italienischen und österreichischen Streitkräfte zweieinhalb Jahre lang pausiert waren. Nach dem erfolgreichen österreichischen und deutschen Vormarsch verließen mehr als 600.000 kriegsmüde und demoralisierte italienische Soldaten entweder das Militär oder gaben sich auf. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ruckzug-der-italienischen-truppen-nach-der-schlacht-von-caporetto-auch-bekannt-als-12th-schlacht-am-isonzo-24-oktober-bis-19-dezember-1917-die-italienische-militarkatastrophe-im-ersten-weltkrieg-folgte-einer-osterreichisch-deutschen-offensive-an-der-isonzo-front-in-nordostitalien-wo-die-italienischen-und-osterreichischen-streitkrafte-zweieinhalb-jahre-lang-pausiert-waren-nach-dem-erfolgreichen-osterreichischen-und-deutschen-vormarsch-verliessen-mehr-als-600000-kriegsmude-und-demoralisierte-italienische-soldaten-entweder-das-militar-oder-gaben-sich-auf-image409746568.html
RM2EPHFX0–Rückzug der italienischen Truppen nach der Schlacht von Caporetto, auch bekannt als 12th Schlacht am Isonzo, (24. Oktober bis 19. Dezember 1917). Die italienische Militärkatastrophe im Ersten Weltkrieg folgte einer österreichisch-deutschen Offensive an der Isonzo-Front in Nordostitalien, wo die italienischen und österreichischen Streitkräfte zweieinhalb Jahre lang pausiert waren. Nach dem erfolgreichen österreichischen und deutschen Vormarsch verließen mehr als 600.000 kriegsmüde und demoralisierte italienische Soldaten entweder das Militär oder gaben sich auf.
Britische Truppen in einem deutschen Graben, nachdem die Bundeswehr im Februar 1917 auf die Hindenburg-Linie zurückzog. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-truppen-in-einem-deutschen-graben-nachdem-die-bundeswehr-im-februar-1917-auf-die-hindenburg-linie-zuruckzog-image348981856.html
RM2B7NDWM–Britische Truppen in einem deutschen Graben, nachdem die Bundeswehr im Februar 1917 auf die Hindenburg-Linie zurückzog.
Die deutsche Armee oder Wermacht im Zweiten Weltkrieg reiste mit dem Zug von Estland nach Leningrad, dem heutigen St. Petersburg, während der Invasion Russlands durch Deutschland im September 1941 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-deutsche-armee-oder-wermacht-im-zweiten-weltkrieg-reiste-mit-dem-zug-von-estland-nach-leningrad-dem-heutigen-st-petersburg-wahrend-der-invasion-russlands-durch-deutschland-im-september-1941-image575094378.html
RM2TBHPMX–Die deutsche Armee oder Wermacht im Zweiten Weltkrieg reiste mit dem Zug von Estland nach Leningrad, dem heutigen St. Petersburg, während der Invasion Russlands durch Deutschland im September 1941
Soldaten, die bei einem überfall auf deutsche Stellungen bei Arras am 24. März 1917 aus einem Graben kletterten. Leider wurden einige von ihnen getötet, als britische Granaten knapp wurden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soldaten-die-bei-einem-uberfall-auf-deutsche-stellungen-bei-arras-am-24-marz-1917-aus-einem-graben-kletterten-leider-wurden-einige-von-ihnen-getotet-als-britische-granaten-knapp-wurden-image348980835.html
RM2B7NCH7–Soldaten, die bei einem überfall auf deutsche Stellungen bei Arras am 24. März 1917 aus einem Graben kletterten. Leider wurden einige von ihnen getötet, als britische Granaten knapp wurden
Nach der Verlegung des Bundesheeres in die Hindenburg-Linie werden die britischen Radfahrer-Truppen von den verbliebenen Bewohnern von Vraignes-en-Vermandois, einem Dorf im Département Somme in Hauts-de-France in Nordfrankreich, begrüßt. Anfang 1917. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nach-der-verlegung-des-bundesheeres-in-die-hindenburg-linie-werden-die-britischen-radfahrer-truppen-von-den-verbliebenen-bewohnern-von-vraignes-en-vermandois-einem-dorf-im-dpartement-somme-in-hauts-de-france-in-nordfrankreich-begrusst-anfang-1917-image348982048.html
RM2B7NE4G–Nach der Verlegung des Bundesheeres in die Hindenburg-Linie werden die britischen Radfahrer-Truppen von den verbliebenen Bewohnern von Vraignes-en-Vermandois, einem Dorf im Département Somme in Hauts-de-France in Nordfrankreich, begrüßt. Anfang 1917.
Medium Mark EIN "Whippet"-Panzer, der für seine Beweglichkeit und Geschwindigkeit verwendet wurde, um jeden Bruch der feindlichen Linien, die neuseeländische Truppen bei Mailly-Maillet passieren, während der Operation Michael auszunutzen, die die deutsche Frühjahrsoffensive am 21. März 1918 begann. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/medium-mark-ein-whippet-panzer-der-fur-seine-beweglichkeit-und-geschwindigkeit-verwendet-wurde-um-jeden-bruch-der-feindlichen-linien-die-neuseelandische-truppen-bei-mailly-maillet-passieren-wahrend-der-operation-michael-auszunutzen-die-die-deutsche-fruhjahrsoffensive-am-21-marz-1918-begann-image350292314.html
RM2B9W5BP–Medium Mark EIN "Whippet"-Panzer, der für seine Beweglichkeit und Geschwindigkeit verwendet wurde, um jeden Bruch der feindlichen Linien, die neuseeländische Truppen bei Mailly-Maillet passieren, während der Operation Michael auszunutzen, die die deutsche Frühjahrsoffensive am 21. März 1918 begann.
Aus Marne verwundet im Charing Cross Hospital in London anreisen. Die Schlacht an der Marne war ein Weltkrieg Schlacht vom 6. - 12. September 1914, die zu einem Sieg der Alliierten gegen die deutschen Armeen im Westen führte gekämpft. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aus-marne-verwundet-im-charing-cross-hospital-in-london-anreisen-die-schlacht-an-der-marne-war-ein-weltkrieg-schlacht-vom-6-12-september-1914-die-zu-einem-sieg-der-alliierten-gegen-die-deutschen-armeen-im-westen-fuhrte-gekampft-image331841660.html
RM2A7TKBT–Aus Marne verwundet im Charing Cross Hospital in London anreisen. Die Schlacht an der Marne war ein Weltkrieg Schlacht vom 6. - 12. September 1914, die zu einem Sieg der Alliierten gegen die deutschen Armeen im Westen führte gekämpft.
Britische Soldaten mit Gasmasken nach dem Gebrauch von vergifteten Gas zuerst im April 1915 verwendet. Entweder Chlor oder Senfgas wurde aus den Zylindern in eine dichte Wolke freigesetzt oder in Tanks feuerte eine regelmäßige offensive Waffe auf beiden Seiten des Konfliktes zu werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-soldaten-mit-gasmasken-nach-dem-gebrauch-von-vergifteten-gas-zuerst-im-april-1915-verwendet-entweder-chlor-oder-senfgas-wurde-aus-den-zylindern-in-eine-dichte-wolke-freigesetzt-oder-in-tanks-feuerte-eine-regelmassige-offensive-waffe-auf-beiden-seiten-des-konfliktes-zu-werden-image228704265.html
RMR82AHD–Britische Soldaten mit Gasmasken nach dem Gebrauch von vergifteten Gas zuerst im April 1915 verwendet. Entweder Chlor oder Senfgas wurde aus den Zylindern in eine dichte Wolke freigesetzt oder in Tanks feuerte eine regelmäßige offensive Waffe auf beiden Seiten des Konfliktes zu werden.
Eine Arbeitsgruppe, die während der Schlacht an der Ancre (13. Bis 18. November 1916) auf Befehle in St. Pierre Divion wartet. Die Schlacht, der letzte große britische Angriff der Schlacht an der Somme, wurde zwischen der Fünften Armee von General-Untergeneral Hubert Gough) gegen die 1. Bundeswehr (General Fritz von Below) geführt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-arbeitsgruppe-die-wahrend-der-schlacht-an-der-ancre-13-bis-18-november-1916-auf-befehle-in-st-pierre-divion-wartet-die-schlacht-der-letzte-grosse-britische-angriff-der-schlacht-an-der-somme-wurde-zwischen-der-funften-armee-von-general-untergeneral-hubert-gough-gegen-die-1-bundeswehr-general-fritz-von-below-gefuhrt-image347700052.html
RM2B5K2Y0–Eine Arbeitsgruppe, die während der Schlacht an der Ancre (13. Bis 18. November 1916) auf Befehle in St. Pierre Divion wartet. Die Schlacht, der letzte große britische Angriff der Schlacht an der Somme, wurde zwischen der Fünften Armee von General-Untergeneral Hubert Gough) gegen die 1. Bundeswehr (General Fritz von Below) geführt.
Ein französischer Soldat, der während der Schlacht um Verdun von 1916 eine Handgranate in Richtung deutscher Linien warf. Die Schlacht dauerte 302 Tage, die längste und eine der teuersten in der Geschichte der Menschheit, während der die Franzosen 377.231 und die Deutschen 337.000, insgesamt 714.231, erlitten. In Frankreich symbolisierte die Schlacht die Entschlossenheit der französischen Armee und die Destruktivität des Krieges. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-franzosischer-soldat-der-wahrend-der-schlacht-um-verdun-von-1916-eine-handgranate-in-richtung-deutscher-linien-warf-die-schlacht-dauerte-302-tage-die-langste-und-eine-der-teuersten-in-der-geschichte-der-menschheit-wahrend-der-die-franzosen-377231-und-die-deutschen-337000-insgesamt-714231-erlitten-in-frankreich-symbolisierte-die-schlacht-die-entschlossenheit-der-franzosischen-armee-und-die-destruktivitat-des-krieges-image345233235.html
RM2B1JMEB–Ein französischer Soldat, der während der Schlacht um Verdun von 1916 eine Handgranate in Richtung deutscher Linien warf. Die Schlacht dauerte 302 Tage, die längste und eine der teuersten in der Geschichte der Menschheit, während der die Franzosen 377.231 und die Deutschen 337.000, insgesamt 714.231, erlitten. In Frankreich symbolisierte die Schlacht die Entschlossenheit der französischen Armee und die Destruktivität des Krieges.
Während der Schlacht von Bailleul, 13. - 15. April 1918, die deutschen Truppen vorangetrieben, Bailleul, 12 km (7,5 mi) westlich von Armentières zu nehmen, trotz steigender britischen Widerstand. Erst in den späten Nachmittag des 16. April haben die deutschen Truppen beginnen, um die neue Linie zu schließen, aber die britischen Truppen in der Schlacht Zone leicht angewidert die deutsche Infanterie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wahrend-der-schlacht-von-bailleul-13-15-april-1918-die-deutschen-truppen-vorangetrieben-bailleul-12-km-75-mi-westlich-von-armentires-zu-nehmen-trotz-steigender-britischen-widerstand-erst-in-den-spaten-nachmittag-des-16-april-haben-die-deutschen-truppen-beginnen-um-die-neue-linie-zu-schliessen-aber-die-britischen-truppen-in-der-schlacht-zone-leicht-angewidert-die-deutsche-infanterie-image332422226.html
RM2A8R3XA–Während der Schlacht von Bailleul, 13. - 15. April 1918, die deutschen Truppen vorangetrieben, Bailleul, 12 km (7,5 mi) westlich von Armentières zu nehmen, trotz steigender britischen Widerstand. Erst in den späten Nachmittag des 16. April haben die deutschen Truppen beginnen, um die neue Linie zu schließen, aber die britischen Truppen in der Schlacht Zone leicht angewidert die deutsche Infanterie.
Während der Schlacht an der Scarpe in der Region Nord-Pas-de-Calais in Frankreich, die während der Hunderttage-Offensive zwischen dem 26. Und 30. August 1918 stattfand, nahmen Soldaten der Roeux Highlanders Clearing deutsche Dugouts ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wahrend-der-schlacht-an-der-scarpe-in-der-region-nord-pas-de-calais-in-frankreich-die-wahrend-der-hunderttage-offensive-zwischen-dem-26-und-30-august-1918-stattfand-nahmen-soldaten-der-roeux-highlanders-clearing-deutsche-dugouts-ein-image350288692.html
RM2B9W0PC–Während der Schlacht an der Scarpe in der Region Nord-Pas-de-Calais in Frankreich, die während der Hunderttage-Offensive zwischen dem 26. Und 30. August 1918 stattfand, nahmen Soldaten der Roeux Highlanders Clearing deutsche Dugouts ein.
Eine russische Stadt brennt während eines deutschen Bombardements, als die am 22. Juni 1941 begonnene Operation Barbarossa in Betrieb genommen wird. 99 deutsche Divisionen, darunter vierzehn panzerdivisionen und zehn motorisierte, wurden von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer gegen die Sowjetunion eingesetzt. Sie wurden von zehn rumänischen Divisionen, drei italienischen Divisionen, zwei slowakischen Divisionen und neun rumänischen und vier ungarischen Brigaden begleitet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-russische-stadt-brennt-wahrend-eines-deutschen-bombardements-als-die-am-22-juni-1941-begonnene-operation-barbarossa-in-betrieb-genommen-wird-99-deutsche-divisionen-darunter-vierzehn-panzerdivisionen-und-zehn-motorisierte-wurden-von-der-ostsee-bis-zum-schwarzen-meer-gegen-die-sowjetunion-eingesetzt-sie-wurden-von-zehn-rumanischen-divisionen-drei-italienischen-divisionen-zwei-slowakischen-divisionen-und-neun-rumanischen-und-vier-ungarischen-brigaden-begleitet-image359831448.html
RM2BWBMK4–Eine russische Stadt brennt während eines deutschen Bombardements, als die am 22. Juni 1941 begonnene Operation Barbarossa in Betrieb genommen wird. 99 deutsche Divisionen, darunter vierzehn panzerdivisionen und zehn motorisierte, wurden von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer gegen die Sowjetunion eingesetzt. Sie wurden von zehn rumänischen Divisionen, drei italienischen Divisionen, zwei slowakischen Divisionen und neun rumänischen und vier ungarischen Brigaden begleitet.
Deutsche Truppen der 18. Armee, die über einen französischen Graben im nordfranzösischen Montdider-Noyon, im Departement Somme, Hauts-de-France vordringen. Im Juni 1918 Teil der vierten deutschen Offensive, wieder mit Blick auf Paris. In der hastig angeordneten Gneisenau-Offensive greift die 18. Bundeswehr in südwestlicher Richtung in Richtung Paris an. Die Deutschen werden aber angehalten, da französische und amerikanische Truppen nach nur vier Tagen erfolgreich Gegenangriff und die neue Offensive zurückschlagen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-truppen-der-18-armee-die-uber-einen-franzosischen-graben-im-nordfranzosischen-montdider-noyon-im-departement-somme-hauts-de-france-vordringen-im-juni-1918-teil-der-vierten-deutschen-offensive-wieder-mit-blick-auf-paris-in-der-hastig-angeordneten-gneisenau-offensive-greift-die-18-bundeswehr-in-sudwestlicher-richtung-in-richtung-paris-an-die-deutschen-werden-aber-angehalten-da-franzosische-und-amerikanische-truppen-nach-nur-vier-tagen-erfolgreich-gegenangriff-und-die-neue-offensive-zuruckschlagen-image350302404.html
RM2B9WJ84–Deutsche Truppen der 18. Armee, die über einen französischen Graben im nordfranzösischen Montdider-Noyon, im Departement Somme, Hauts-de-France vordringen. Im Juni 1918 Teil der vierten deutschen Offensive, wieder mit Blick auf Paris. In der hastig angeordneten Gneisenau-Offensive greift die 18. Bundeswehr in südwestlicher Richtung in Richtung Paris an. Die Deutschen werden aber angehalten, da französische und amerikanische Truppen nach nur vier Tagen erfolgreich Gegenangriff und die neue Offensive zurückschlagen.
Männer der Argyll und Sutherland Highlanders tragen frühe Polsteratrespiratoren. Der Erste Weltkrieg brachte den ersten Bedarf an massenproduzierten Gasmasken auf beiden Seiten wegen des umfangreichen Einsatzes von Chemiewaffen. Die deutsche Armee setzte bei der Zweiten Schlacht von Ypern, Belgien am 22. April 1915 erstmals Giftgas gegen alliierte Truppen ein. Als unmittelbare Reaktion wurde bis zum 1. Mai in Muslin verpackte Baumwollwolle an die Truppen ausgegeben. Darauf folgte der Black Veil Respirator, ein mit einer saugfähigen Lösung getränktes Baumwollpolster, das mit schwarzem Baumwollverschleiß über den Mund gesichert wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/manner-der-argyll-und-sutherland-highlanders-tragen-fruhe-polsteratrespiratoren-der-erste-weltkrieg-brachte-den-ersten-bedarf-an-massenproduzierten-gasmasken-auf-beiden-seiten-wegen-des-umfangreichen-einsatzes-von-chemiewaffen-die-deutsche-armee-setzte-bei-der-zweiten-schlacht-von-ypern-belgien-am-22-april-1915-erstmals-giftgas-gegen-alliierte-truppen-ein-als-unmittelbare-reaktion-wurde-bis-zum-1-mai-in-muslin-verpackte-baumwollwolle-an-die-truppen-ausgegeben-darauf-folgte-der-black-veil-respirator-ein-mit-einer-saugfahigen-losung-getranktes-baumwollpolster-das-mit-schwarzem-baumwollverschleiss-uber-den-mund-gesichert-wurde-image346565136.html
RM2B3RBA8–Männer der Argyll und Sutherland Highlanders tragen frühe Polsteratrespiratoren. Der Erste Weltkrieg brachte den ersten Bedarf an massenproduzierten Gasmasken auf beiden Seiten wegen des umfangreichen Einsatzes von Chemiewaffen. Die deutsche Armee setzte bei der Zweiten Schlacht von Ypern, Belgien am 22. April 1915 erstmals Giftgas gegen alliierte Truppen ein. Als unmittelbare Reaktion wurde bis zum 1. Mai in Muslin verpackte Baumwollwolle an die Truppen ausgegeben. Darauf folgte der Black Veil Respirator, ein mit einer saugfähigen Lösung getränktes Baumwollpolster, das mit schwarzem Baumwollverschleiß über den Mund gesichert wurde.
Hinter einem Army Band, australische Truppen voraus, die evakuiert Positionen in Bapaume, eine französische Gemeinde im Département Pas-de-Calais im Département Hauts-de-France in Nordfrankreich, die lange über die deutschen Linien gewesen war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hinter-einem-army-band-australische-truppen-voraus-die-evakuiert-positionen-in-bapaume-eine-franzosische-gemeinde-im-dpartement-pas-de-calais-im-dpartement-hauts-de-france-in-nordfrankreich-die-lange-uber-die-deutschen-linien-gewesen-war-image211475066.html
RMP81EGX–Hinter einem Army Band, australische Truppen voraus, die evakuiert Positionen in Bapaume, eine französische Gemeinde im Département Pas-de-Calais im Département Hauts-de-France in Nordfrankreich, die lange über die deutschen Linien gewesen war.
US-Artilleristen attackierten deutsche Positionen in Ostbelgien während der Bulge-Schlacht, auch bekannt als Ardennen-Gegenoffensive, die letzte große deutsche Offensivkampagne an der Westfront während des Zweiten Weltkriegs, und fand vom 16. Dezember 1944 bis zum 25. Januar 1945 statt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/us-artilleristen-attackierten-deutsche-positionen-in-ostbelgien-wahrend-der-bulge-schlacht-auch-bekannt-als-ardennen-gegenoffensive-die-letzte-grosse-deutsche-offensivkampagne-an-der-westfront-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-und-fand-vom-16-dezember-1944-bis-zum-25-januar-1945-statt-image367136854.html
RM2C98EPE–US-Artilleristen attackierten deutsche Positionen in Ostbelgien während der Bulge-Schlacht, auch bekannt als Ardennen-Gegenoffensive, die letzte große deutsche Offensivkampagne an der Westfront während des Zweiten Weltkriegs, und fand vom 16. Dezember 1944 bis zum 25. Januar 1945 statt.
British Tanks in Aktion in der Nähe von Amiens im Jahr 1917. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs, Amiens war die Basis für die British Expeditionary Force. Es wurde von der Deutschen Armee am 31. August 1914 erfasst, sondern durch die Franzosen am 28. September wieder eingefangen. Der Nähe von Amiens an der Westfront und seine Bedeutung als Schiene Hub, machten ihn zu einem wichtigen britischen Logistic Center. Amiens war eines der wichtigsten Ziele der Deutschen Spring Offensive, die am 27. März 1918 betrieb Michael ins Leben gerufen wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/british-tanks-in-aktion-in-der-nahe-von-amiens-im-jahr-1917-zu-beginn-des-ersten-weltkriegs-amiens-war-die-basis-fur-die-british-expeditionary-force-es-wurde-von-der-deutschen-armee-am-31-august-1914-erfasst-sondern-durch-die-franzosen-am-28-september-wieder-eingefangen-der-nahe-von-amiens-an-der-westfront-und-seine-bedeutung-als-schiene-hub-machten-ihn-zu-einem-wichtigen-britischen-logistic-center-amiens-war-eines-der-wichtigsten-ziele-der-deutschen-spring-offensive-die-am-27-marz-1918-betrieb-michael-ins-leben-gerufen-wurde-image332421064.html
RM2A8R2CT–British Tanks in Aktion in der Nähe von Amiens im Jahr 1917. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs, Amiens war die Basis für die British Expeditionary Force. Es wurde von der Deutschen Armee am 31. August 1914 erfasst, sondern durch die Franzosen am 28. September wieder eingefangen. Der Nähe von Amiens an der Westfront und seine Bedeutung als Schiene Hub, machten ihn zu einem wichtigen britischen Logistic Center. Amiens war eines der wichtigsten Ziele der Deutschen Spring Offensive, die am 27. März 1918 betrieb Michael ins Leben gerufen wurde.
Italienische Kriegsgefangene während der Schlachten des Flusses Piave genommen gekämpft zwischen 10. November und 25. Dezember 1917. Der Fluss beginnt in den Alpen und fließt Südosten für 220 km (140 mi) in die Adria in der Nähe der Stadt Venedig in Norditalien. Die österreichisch-ungarische Armee, durch deutsche Einheiten unterstützt, versucht, über den endgültigen Zusammenbruch von Italien zu bringen. Beide Offensiven wurden zurückgeschlagen, markieren einen Wendepunkt im Ersten Weltkrieg an der italienischen Front. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italienische-kriegsgefangene-wahrend-der-schlachten-des-flusses-piave-genommen-gekampft-zwischen-10-november-und-25-dezember-1917-der-fluss-beginnt-in-den-alpen-und-fliesst-sudosten-fur-220-km-140-mi-in-die-adria-in-der-nahe-der-stadt-venedig-in-norditalien-die-osterreichisch-ungarische-armee-durch-deutsche-einheiten-unterstutzt-versucht-uber-den-endgultigen-zusammenbruch-von-italien-zu-bringen-beide-offensiven-wurden-zuruckgeschlagen-markieren-einen-wendepunkt-im-ersten-weltkrieg-an-der-italienischen-front-image332422067.html
RM2A8R3MK–Italienische Kriegsgefangene während der Schlachten des Flusses Piave genommen gekämpft zwischen 10. November und 25. Dezember 1917. Der Fluss beginnt in den Alpen und fließt Südosten für 220 km (140 mi) in die Adria in der Nähe der Stadt Venedig in Norditalien. Die österreichisch-ungarische Armee, durch deutsche Einheiten unterstützt, versucht, über den endgültigen Zusammenbruch von Italien zu bringen. Beide Offensiven wurden zurückgeschlagen, markieren einen Wendepunkt im Ersten Weltkrieg an der italienischen Front.
Amerikanische Truppen während der Landung in der Normandie am Dienstag, den 6. Juni 1944 der alliierten Invasion der Normandie in der Operation Overlord während des Zweiten Weltkriegs Die Operation Neptun, die oft als D-Day bezeichnet wird, war die größte Seefahrt-Invasion der Geschichte. Die Operation begann mit der Befreiung des von Deutschland besetzten Frankreichs (und später Westeuropas) und legte den Grundstein für den Sieg der Alliierten an der Westfront. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/amerikanische-truppen-wahrend-der-landung-in-der-normandie-am-dienstag-den-6-juni-1944-der-alliierten-invasion-der-normandie-in-der-operation-overlord-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-die-operation-neptun-die-oft-als-d-day-bezeichnet-wird-war-die-grosste-seefahrt-invasion-der-geschichte-die-operation-begann-mit-der-befreiung-des-von-deutschland-besetzten-frankreichs-und-spater-westeuropas-und-legte-den-grundstein-fur-den-sieg-der-alliierten-an-der-westfront-image360401272.html
RM2BX9KE0–Amerikanische Truppen während der Landung in der Normandie am Dienstag, den 6. Juni 1944 der alliierten Invasion der Normandie in der Operation Overlord während des Zweiten Weltkriegs Die Operation Neptun, die oft als D-Day bezeichnet wird, war die größte Seefahrt-Invasion der Geschichte. Die Operation begann mit der Befreiung des von Deutschland besetzten Frankreichs (und später Westeuropas) und legte den Grundstein für den Sieg der Alliierten an der Westfront.
Männer des 16. Infanterie-Regiments, US 1st Infantry Division waten am Morgen des 6. Juni 1944 an Land am Omaha Beach, um an der alliierten Invasion der Normandie in der Operation Overlord während des Zweiten Weltkriegs teilzunehmen Die Operation Neptun, die oft als D-Day bezeichnet wird, war die größte Seefahrt-Invasion der Geschichte. Die Operation begann mit der Befreiung des von Deutschland besetzten Frankreichs (und später Westeuropas) und legte den Grundstein für den Sieg der Alliierten an der Westfront. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/manner-des-16-infanterie-regiments-us-1st-infantry-division-waten-am-morgen-des-6-juni-1944-an-land-am-omaha-beach-um-an-der-alliierten-invasion-der-normandie-in-der-operation-overlord-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-teilzunehmen-die-operation-neptun-die-oft-als-d-day-bezeichnet-wird-war-die-grosste-seefahrt-invasion-der-geschichte-die-operation-begann-mit-der-befreiung-des-von-deutschland-besetzten-frankreichs-und-spater-westeuropas-und-legte-den-grundstein-fur-den-sieg-der-alliierten-an-der-westfront-image360401833.html
RM2BX9M61–Männer des 16. Infanterie-Regiments, US 1st Infantry Division waten am Morgen des 6. Juni 1944 an Land am Omaha Beach, um an der alliierten Invasion der Normandie in der Operation Overlord während des Zweiten Weltkriegs teilzunehmen Die Operation Neptun, die oft als D-Day bezeichnet wird, war die größte Seefahrt-Invasion der Geschichte. Die Operation begann mit der Befreiung des von Deutschland besetzten Frankreichs (und später Westeuropas) und legte den Grundstein für den Sieg der Alliierten an der Westfront.
Maschine guners vom Leicester Regiment in einem erbeuteten deutschen zweite Zeile graben während der Schlacht von Cambrai, 1917. Es war ein britischer Angriff der größten deutschen Zähler gefolgt - Angriff gegen die British Expeditionary Force (BEF) seit 1914, im Ersten Weltkrieg. Die Stadt Cambrai, im Département Nord, war ein wichtiger Punkt für die Versorgung der Deutschen Siegfriedstellung (an die britische wie die Hindenburg bekannt). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maschine-guners-vom-leicester-regiment-in-einem-erbeuteten-deutschen-zweite-zeile-graben-wahrend-der-schlacht-von-cambrai-1917-es-war-ein-britischer-angriff-der-grossten-deutschen-zahler-gefolgt-angriff-gegen-die-british-expeditionary-force-bef-seit-1914-im-ersten-weltkrieg-die-stadt-cambrai-im-dpartement-nord-war-ein-wichtiger-punkt-fur-die-versorgung-der-deutschen-siegfriedstellung-an-die-britische-wie-die-hindenburg-bekannt-image332421676.html
RM2A8R36M–Maschine guners vom Leicester Regiment in einem erbeuteten deutschen zweite Zeile graben während der Schlacht von Cambrai, 1917. Es war ein britischer Angriff der größten deutschen Zähler gefolgt - Angriff gegen die British Expeditionary Force (BEF) seit 1914, im Ersten Weltkrieg. Die Stadt Cambrai, im Département Nord, war ein wichtiger Punkt für die Versorgung der Deutschen Siegfriedstellung (an die britische wie die Hindenburg bekannt).
In Vorbereitung auf die erwartete deutsche Invasion Großbritanniens im Juli 1940 übten Truppen in leichten Panzern im offenen Land im Süden Englands aus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/in-vorbereitung-auf-die-erwartete-deutsche-invasion-grossbritanniens-im-juli-1940-ubten-truppen-in-leichten-panzern-im-offenen-land-im-suden-englands-aus-image570982151.html
RM2T4XDFK–In Vorbereitung auf die erwartete deutsche Invasion Großbritanniens im Juli 1940 übten Truppen in leichten Panzern im offenen Land im Süden Englands aus.
Eine große Anzahl australischer Truppen traf im Sommer 1940 in England ein. Dort, um das Land während der Angst vor einer deutschen Invasion zu schützen, verwenden australische Truppen Heuhaufen, um ihre Haubitzen zu tarnen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-grosse-anzahl-australischer-truppen-traf-im-sommer-1940-in-england-ein-dort-um-das-land-wahrend-der-angst-vor-einer-deutschen-invasion-zu-schutzen-verwenden-australische-truppen-heuhaufen-um-ihre-haubitzen-zu-tarnen-image570982417.html
RM2T4XDW5–Eine große Anzahl australischer Truppen traf im Sommer 1940 in England ein. Dort, um das Land während der Angst vor einer deutschen Invasion zu schützen, verwenden australische Truppen Heuhaufen, um ihre Haubitzen zu tarnen.
Eine kanadische Patrouille betritt Cambrai im Departement Nord der Region Hauts-de-France in Frankreich während der Schlacht von Cambrai, alias der zweiten Schlacht von Cambrai. Der Kampf zwischen den Truppen der ersten, dritten und vierten Armee der Briten und den deutschen Empire-Truppen während der einhundert Tage währenden Offensive in und um die französische Stadt Cambrai, zwischen dem 8. Und 10. Oktober 1918. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-kanadische-patrouille-betritt-cambrai-im-departement-nord-der-region-hauts-de-france-in-frankreich-wahrend-der-schlacht-von-cambrai-alias-der-zweiten-schlacht-von-cambrai-der-kampf-zwischen-den-truppen-der-ersten-dritten-und-vierten-armee-der-briten-und-den-deutschen-empire-truppen-wahrend-der-einhundert-tage-wahrenden-offensive-in-und-um-die-franzosische-stadt-cambrai-zwischen-dem-8-und-10-oktober-1918-image350306679.html
RM2B9WRMR–Eine kanadische Patrouille betritt Cambrai im Departement Nord der Region Hauts-de-France in Frankreich während der Schlacht von Cambrai, alias der zweiten Schlacht von Cambrai. Der Kampf zwischen den Truppen der ersten, dritten und vierten Armee der Briten und den deutschen Empire-Truppen während der einhundert Tage währenden Offensive in und um die französische Stadt Cambrai, zwischen dem 8. Und 10. Oktober 1918.
Die Schlacht von Albert war die ersten zwei Wochen der anglo-französischen offensive Operationen in der Schlacht an der Somme. Die Alliierten vorbereitenden Artilleriefeuer begann am 24. Juni und der englisch-französischen Infanterie am 1. Juli angegriffen, auf der South Bank von foucaucourt an der Somme und von der Somme nördlich zu Gommecourt herum. Die französischen Sechsten Armee und den rechten Flügel der britischen Vierten Armee verursacht eine deutliche Niederlage auf dem Zweiten Deutschen Armee. Beachten Sie, dass der Spaten hatte als frisch Gräben durchgeführt werden mussten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-schlacht-von-albert-war-die-ersten-zwei-wochen-der-anglo-franzosischen-offensive-operationen-in-der-schlacht-an-der-somme-die-alliierten-vorbereitenden-artilleriefeuer-begann-am-24-juni-und-der-englisch-franzosischen-infanterie-am-1-juli-angegriffen-auf-der-south-bank-von-foucaucourt-an-der-somme-und-von-der-somme-nordlich-zu-gommecourt-herum-die-franzosischen-sechsten-armee-und-den-rechten-flugel-der-britischen-vierten-armee-verursacht-eine-deutliche-niederlage-auf-dem-zweiten-deutschen-armee-beachten-sie-dass-der-spaten-hatte-als-frisch-graben-durchgefuhrt-werden-mussten-image211464396.html
RMP810YT–Die Schlacht von Albert war die ersten zwei Wochen der anglo-französischen offensive Operationen in der Schlacht an der Somme. Die Alliierten vorbereitenden Artilleriefeuer begann am 24. Juni und der englisch-französischen Infanterie am 1. Juli angegriffen, auf der South Bank von foucaucourt an der Somme und von der Somme nördlich zu Gommecourt herum. Die französischen Sechsten Armee und den rechten Flügel der britischen Vierten Armee verursacht eine deutliche Niederlage auf dem Zweiten Deutschen Armee. Beachten Sie, dass der Spaten hatte als frisch Gräben durchgeführt werden mussten.
Eine einimpromptu Musikstunde von Soldaten des Royal West Kent Regiment, Teil der British Expeditionary Force (BEF) in den Schützengräben vor der Schlacht von Frankreich, auch bekannt als der Fall Frankreichs, Die deutsche Invasion von Frankreich und den Niederlanden im Frühjahr 1940 während des Zweiten Weltkriegs. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-einimpromptu-musikstunde-von-soldaten-des-royal-west-kent-regiment-teil-der-british-expeditionary-force-bef-in-den-schutzengraben-vor-der-schlacht-von-frankreich-auch-bekannt-als-der-fall-frankreichs-die-deutsche-invasion-von-frankreich-und-den-niederlanden-im-fruhjahr-1940-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-image366089437.html
RM2C7GPPN–Eine einimpromptu Musikstunde von Soldaten des Royal West Kent Regiment, Teil der British Expeditionary Force (BEF) in den Schützengräben vor der Schlacht von Frankreich, auch bekannt als der Fall Frankreichs, Die deutsche Invasion von Frankreich und den Niederlanden im Frühjahr 1940 während des Zweiten Weltkriegs.
Die Soldaten des Royal West Kent Regiment, Teil der British Expeditionary Force (BEF) in den Schützengräben vor der Schlacht von Frankreich, auch bekannt als der Fall Frankreichs, Die deutsche Invasion von Frankreich und den Niederlanden im Frühjahr 1940 während des Zweiten Weltkriegs. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-soldaten-des-royal-west-kent-regiment-teil-der-british-expeditionary-force-bef-in-den-schutzengraben-vor-der-schlacht-von-frankreich-auch-bekannt-als-der-fall-frankreichs-die-deutsche-invasion-von-frankreich-und-den-niederlanden-im-fruhjahr-1940-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-image366089514.html
RM2C7GPWE–Die Soldaten des Royal West Kent Regiment, Teil der British Expeditionary Force (BEF) in den Schützengräben vor der Schlacht von Frankreich, auch bekannt als der Fall Frankreichs, Die deutsche Invasion von Frankreich und den Niederlanden im Frühjahr 1940 während des Zweiten Weltkriegs.
Britische Fallschirmjäger unterwegs in die Normandie während der alliierten Invasion der Normandie in der Operation Overlord während des Zweiten Weltkriegs Die Operation Neptun, die oft als D-Day bezeichnet wird, war die größte Seefahrt-Invasion der Geschichte. Die Operation begann mit der Befreiung des von Deutschland besetzten Frankreichs (und später Westeuropas) und legte den Grundstein für den Sieg der Alliierten an der Westfront. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-fallschirmjager-unterwegs-in-die-normandie-wahrend-der-alliierten-invasion-der-normandie-in-der-operation-overlord-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-die-operation-neptun-die-oft-als-d-day-bezeichnet-wird-war-die-grosste-seefahrt-invasion-der-geschichte-die-operation-begann-mit-der-befreiung-des-von-deutschland-besetzten-frankreichs-und-spater-westeuropas-und-legte-den-grundstein-fur-den-sieg-der-alliierten-an-der-westfront-image360401429.html
RM2BX9KKH–Britische Fallschirmjäger unterwegs in die Normandie während der alliierten Invasion der Normandie in der Operation Overlord während des Zweiten Weltkriegs Die Operation Neptun, die oft als D-Day bezeichnet wird, war die größte Seefahrt-Invasion der Geschichte. Die Operation begann mit der Befreiung des von Deutschland besetzten Frankreichs (und später Westeuropas) und legte den Grundstein für den Sieg der Alliierten an der Westfront.
Britische Artillerie bombardiert deutsche Positionen in der Nähe von Caen im Juni 1944, Teil der alliierten Invasion in der Operation Overlord während des Zweiten Weltkriegs Die Operation Neptun, die oft als D-Day bezeichnet wird, war die größte Seefahrt-Invasion der Geschichte. Die Operation begann mit der Befreiung des von Deutschland besetzten Frankreichs (und später Westeuropas) und legte den Grundstein für den Sieg der Alliierten an der Westfront. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-artillerie-bombardiert-deutsche-positionen-in-der-nahe-von-caen-im-juni-1944-teil-der-alliierten-invasion-in-der-operation-overlord-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-die-operation-neptun-die-oft-als-d-day-bezeichnet-wird-war-die-grosste-seefahrt-invasion-der-geschichte-die-operation-begann-mit-der-befreiung-des-von-deutschland-besetzten-frankreichs-und-spater-westeuropas-und-legte-den-grundstein-fur-den-sieg-der-alliierten-an-der-westfront-image360402248.html
RM2BX9MMT–Britische Artillerie bombardiert deutsche Positionen in der Nähe von Caen im Juni 1944, Teil der alliierten Invasion in der Operation Overlord während des Zweiten Weltkriegs Die Operation Neptun, die oft als D-Day bezeichnet wird, war die größte Seefahrt-Invasion der Geschichte. Die Operation begann mit der Befreiung des von Deutschland besetzten Frankreichs (und später Westeuropas) und legte den Grundstein für den Sieg der Alliierten an der Westfront.
Amerikanische Infanteristen, die im Juni 1944 aus dem Strandkopf auspagen, um an der alliierten Invasion der Normandie in der Operation Overlord während des Zweiten Weltkriegs teilzunehmen Die Operation Neptun, die oft als D-Day bezeichnet wird, war die größte Seefahrt-Invasion der Geschichte. Die Operation begann mit der Befreiung des von Deutschland besetzten Frankreichs (und später Westeuropas) und legte den Grundstein für den Sieg der Alliierten an der Westfront. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/amerikanische-infanteristen-die-im-juni-1944-aus-dem-strandkopf-auspagen-um-an-der-alliierten-invasion-der-normandie-in-der-operation-overlord-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-teilzunehmen-die-operation-neptun-die-oft-als-d-day-bezeichnet-wird-war-die-grosste-seefahrt-invasion-der-geschichte-die-operation-begann-mit-der-befreiung-des-von-deutschland-besetzten-frankreichs-und-spater-westeuropas-und-legte-den-grundstein-fur-den-sieg-der-alliierten-an-der-westfront-image360401953.html
RM2BX9MA9–Amerikanische Infanteristen, die im Juni 1944 aus dem Strandkopf auspagen, um an der alliierten Invasion der Normandie in der Operation Overlord während des Zweiten Weltkriegs teilzunehmen Die Operation Neptun, die oft als D-Day bezeichnet wird, war die größte Seefahrt-Invasion der Geschichte. Die Operation begann mit der Befreiung des von Deutschland besetzten Frankreichs (und später Westeuropas) und legte den Grundstein für den Sieg der Alliierten an der Westfront.
Alliierte Truppen strömen im Juni 1944 an die französische Küste, um an der alliierten Invasion der Normandie in der Operation Overlord während des Zweiten Weltkriegs teilzunehmen Die Operation Neptun, die oft als D-Day bezeichnet wird, war die größte Seefahrt-Invasion der Geschichte. Die Operation begann mit der Befreiung des von Deutschland besetzten Frankreichs (und später Westeuropas) und legte den Grundstein für den Sieg der Alliierten an der Westfront. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alliierte-truppen-stromen-im-juni-1944-an-die-franzosische-kuste-um-an-der-alliierten-invasion-der-normandie-in-der-operation-overlord-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-teilzunehmen-die-operation-neptun-die-oft-als-d-day-bezeichnet-wird-war-die-grosste-seefahrt-invasion-der-geschichte-die-operation-begann-mit-der-befreiung-des-von-deutschland-besetzten-frankreichs-und-spater-westeuropas-und-legte-den-grundstein-fur-den-sieg-der-alliierten-an-der-westfront-image360402107.html
RM2BX9MFR–Alliierte Truppen strömen im Juni 1944 an die französische Küste, um an der alliierten Invasion der Normandie in der Operation Overlord während des Zweiten Weltkriegs teilzunehmen Die Operation Neptun, die oft als D-Day bezeichnet wird, war die größte Seefahrt-Invasion der Geschichte. Die Operation begann mit der Befreiung des von Deutschland besetzten Frankreichs (und später Westeuropas) und legte den Grundstein für den Sieg der Alliierten an der Westfront.
Britische Kommandos machen für einen französischen Strand am Dienstag, 6. Juni 1944, um an der alliierten Invasion der Normandie in der Operation Overlord während des Zweiten Weltkriegs teilnehmen. Die Operation Neptun, die oft als D-Day bezeichnet wird, war die größte Seefahrt-Invasion der Geschichte. Die Operation begann mit der Befreiung des von Deutschland besetzten Frankreichs (und später Westeuropas) und legte den Grundstein für den Sieg der Alliierten an der Westfront. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-kommandos-machen-fur-einen-franzosischen-strand-am-dienstag-6-juni-1944-um-an-der-alliierten-invasion-der-normandie-in-der-operation-overlord-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-teilnehmen-die-operation-neptun-die-oft-als-d-day-bezeichnet-wird-war-die-grosste-seefahrt-invasion-der-geschichte-die-operation-begann-mit-der-befreiung-des-von-deutschland-besetzten-frankreichs-und-spater-westeuropas-und-legte-den-grundstein-fur-den-sieg-der-alliierten-an-der-westfront-image360401568.html
RM2BX9KTG–Britische Kommandos machen für einen französischen Strand am Dienstag, 6. Juni 1944, um an der alliierten Invasion der Normandie in der Operation Overlord während des Zweiten Weltkriegs teilnehmen. Die Operation Neptun, die oft als D-Day bezeichnet wird, war die größte Seefahrt-Invasion der Geschichte. Die Operation begann mit der Befreiung des von Deutschland besetzten Frankreichs (und später Westeuropas) und legte den Grundstein für den Sieg der Alliierten an der Westfront.
Britische Truppen auf einem französischen Strand am Dienstag, 6. Juni 1944, um an der alliierten Invasion der Normandie in der Operation Overlord während des Zweiten Weltkriegs teilnehmen. Die Operation Neptun, die oft als D-Day bezeichnet wird, war die größte Seefahrt-Invasion der Geschichte. Die Operation begann mit der Befreiung des von Deutschland besetzten Frankreichs (und später Westeuropas) und legte den Grundstein für den Sieg der Alliierten an der Westfront. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-truppen-auf-einem-franzosischen-strand-am-dienstag-6-juni-1944-um-an-der-alliierten-invasion-der-normandie-in-der-operation-overlord-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-teilnehmen-die-operation-neptun-die-oft-als-d-day-bezeichnet-wird-war-die-grosste-seefahrt-invasion-der-geschichte-die-operation-begann-mit-der-befreiung-des-von-deutschland-besetzten-frankreichs-und-spater-westeuropas-und-legte-den-grundstein-fur-den-sieg-der-alliierten-an-der-westfront-image360401697.html
RM2BX9M15–Britische Truppen auf einem französischen Strand am Dienstag, 6. Juni 1944, um an der alliierten Invasion der Normandie in der Operation Overlord während des Zweiten Weltkriegs teilnehmen. Die Operation Neptun, die oft als D-Day bezeichnet wird, war die größte Seefahrt-Invasion der Geschichte. Die Operation begann mit der Befreiung des von Deutschland besetzten Frankreichs (und später Westeuropas) und legte den Grundstein für den Sieg der Alliierten an der Westfront.
Truppen der 55. West Lancashire Division, die während der Schlacht am Lys, auch Vierte Schlacht von Ypern genannt, an den Auswirkungen von Gas auf einer Umkleidestation leiden, April 1918 gekämpft und war Teil der deutschen Frühjahrsoffensive in Flanderns während des ersten Weltkriegs Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/truppen-der-55-west-lancashire-division-die-wahrend-der-schlacht-am-lys-auch-vierte-schlacht-von-ypern-genannt-an-den-auswirkungen-von-gas-auf-einer-umkleidestation-leiden-april-1918-gekampft-und-war-teil-der-deutschen-fruhjahrsoffensive-in-flanderns-wahrend-des-ersten-weltkriegs-image350294197.html
RM2B9W7R1–Truppen der 55. West Lancashire Division, die während der Schlacht am Lys, auch Vierte Schlacht von Ypern genannt, an den Auswirkungen von Gas auf einer Umkleidestation leiden, April 1918 gekämpft und war Teil der deutschen Frühjahrsoffensive in Flanderns während des ersten Weltkriegs
Amerikanische GIS kämpfen weiter nach Utah Beach, Codename für einen der fünf Sektoren der alliierten Invasion des deutsch besetzten Frankreich in der Normandie Landungen am 6. Juni 1944 (D-Day), während des Zweiten Weltkriegs Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/amerikanische-gis-kampfen-weiter-nach-utah-beach-codename-fur-einen-der-funf-sektoren-der-alliierten-invasion-des-deutsch-besetzten-frankreich-in-der-normandie-landungen-am-6-juni-1944-d-day-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-image367136451.html
RM2C98E83–Amerikanische GIS kämpfen weiter nach Utah Beach, Codename für einen der fünf Sektoren der alliierten Invasion des deutsch besetzten Frankreich in der Normandie Landungen am 6. Juni 1944 (D-Day), während des Zweiten Weltkriegs
Die 4.5 Zoll Feldgewehrbombardierung feindliche (deutsche) Panzer während der zweiten Schlacht von El Alamein (23. Oktober - 11. November 1942), die verhindert, dass die Achse weiter nach Ägypten vorrücken. Es war eine gute Waffe, die eine 25 kg schwere Schale bis zu 11.6 Meilen schießen konnte, die deutschen 10.5 cm und 150 mm Haubitzen in Reichweite und Feuerkraft entsprechen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-45-zoll-feldgewehrbombardierung-feindliche-deutsche-panzer-wahrend-der-zweiten-schlacht-von-el-alamein-23-oktober-11-november-1942-die-verhindert-dass-die-achse-weiter-nach-agypten-vorrucken-es-war-eine-gute-waffe-die-eine-25-kg-schwere-schale-bis-zu-116-meilen-schiessen-konnte-die-deutschen-105-cm-und-150-mm-haubitzen-in-reichweite-und-feuerkraft-entsprechen-image359837342.html
RM2BWC05J–Die 4.5 Zoll Feldgewehrbombardierung feindliche (deutsche) Panzer während der zweiten Schlacht von El Alamein (23. Oktober - 11. November 1942), die verhindert, dass die Achse weiter nach Ägypten vorrücken. Es war eine gute Waffe, die eine 25 kg schwere Schale bis zu 11.6 Meilen schießen konnte, die deutschen 10.5 cm und 150 mm Haubitzen in Reichweite und Feuerkraft entsprechen.
Britischen Tommies verstärkt durch ein Mark IV Tank, mit einem Deutschen 5,5 Zoll naval Gun während der Schlacht von Cambrai, 1917 gefangen. Es war ein britischer Angriff der größten deutschen Zähler gefolgt - Angriff gegen die British Expeditionary Force (BEF) seit 1914, im Ersten Weltkrieg. Die Stadt Cambrai, im Département Nord, war ein wichtiger Punkt für die Versorgung der Deutschen Siegfriedstellung (an die britische wie die Hindenburg bekannt). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britischen-tommies-verstarkt-durch-ein-mark-iv-tank-mit-einem-deutschen-55-zoll-naval-gun-wahrend-der-schlacht-von-cambrai-1917-gefangen-es-war-ein-britischer-angriff-der-grossten-deutschen-zahler-gefolgt-angriff-gegen-die-british-expeditionary-force-bef-seit-1914-im-ersten-weltkrieg-die-stadt-cambrai-im-dpartement-nord-war-ein-wichtiger-punkt-fur-die-versorgung-der-deutschen-siegfriedstellung-an-die-britische-wie-die-hindenburg-bekannt-image332421507.html
RM2A8R30K–Britischen Tommies verstärkt durch ein Mark IV Tank, mit einem Deutschen 5,5 Zoll naval Gun während der Schlacht von Cambrai, 1917 gefangen. Es war ein britischer Angriff der größten deutschen Zähler gefolgt - Angriff gegen die British Expeditionary Force (BEF) seit 1914, im Ersten Weltkrieg. Die Stadt Cambrai, im Département Nord, war ein wichtiger Punkt für die Versorgung der Deutschen Siegfriedstellung (an die britische wie die Hindenburg bekannt).
Soldaten bereiten sich darauf vor, während der Schlacht an der Somme, auch bekannt als Somme-Offensive, die Spitze des Grabens zu überfahren. Es war eine Schlacht des Ersten Weltkrieges, die von den Armeen des Britischen Reiches und der Französischen Dritten Republik gegen das Deutsche Reich geführt wurde und fand zwischen dem 1. Juli und dem 18. November 1916 auf beiden Seiten des Oberflusses der Somme in Frankreich statt. Die Schlacht sollte den Alliierten den Sieg beschleunigen. Mehr als drei Millionen Menschen kämpften in der Schlacht und eine Million Menschen wurden verletzt oder getötet, was es zu einer der tödlichsten Schlachten in der Geschichte der Menschheit macht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soldaten-bereiten-sich-darauf-vor-wahrend-der-schlacht-an-der-somme-auch-bekannt-als-somme-offensive-die-spitze-des-grabens-zu-uberfahren-es-war-eine-schlacht-des-ersten-weltkrieges-die-von-den-armeen-des-britischen-reiches-und-der-franzosischen-dritten-republik-gegen-das-deutsche-reich-gefuhrt-wurde-und-fand-zwischen-dem-1-juli-und-dem-18-november-1916-auf-beiden-seiten-des-oberflusses-der-somme-in-frankreich-statt-die-schlacht-sollte-den-alliierten-den-sieg-beschleunigen-mehr-als-drei-millionen-menschen-kampften-in-der-schlacht-und-eine-million-menschen-wurden-verletzt-oder-getotet-was-es-zu-einer-der-todlichsten-schlachten-in-der-geschichte-der-menschheit-macht-image409745333.html
RM2EPHE9W–Soldaten bereiten sich darauf vor, während der Schlacht an der Somme, auch bekannt als Somme-Offensive, die Spitze des Grabens zu überfahren. Es war eine Schlacht des Ersten Weltkrieges, die von den Armeen des Britischen Reiches und der Französischen Dritten Republik gegen das Deutsche Reich geführt wurde und fand zwischen dem 1. Juli und dem 18. November 1916 auf beiden Seiten des Oberflusses der Somme in Frankreich statt. Die Schlacht sollte den Alliierten den Sieg beschleunigen. Mehr als drei Millionen Menschen kämpften in der Schlacht und eine Million Menschen wurden verletzt oder getötet, was es zu einer der tödlichsten Schlachten in der Geschichte der Menschheit macht.
Männer der zweiten Bataillon, Royal Scots Fusiliers Überwinterung in den Gräben im La Boutillerie nach der Schlacht von Armentières. Es wurde von Deutschen und französisch-britische Truppen im nördlichen Frankreich im Oktober 1914 kämpften, während die gegenseitigen Versuche durch die Armeen der nördlichen Flanke des Gegners, die den Wettlauf zum Meer genannt wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/manner-der-zweiten-bataillon-royal-scots-fusiliers-uberwinterung-in-den-graben-im-la-boutillerie-nach-der-schlacht-von-armentires-es-wurde-von-deutschen-und-franzosisch-britische-truppen-im-nordlichen-frankreich-im-oktober-1914-kampften-wahrend-die-gegenseitigen-versuche-durch-die-armeen-der-nordlichen-flanke-des-gegners-die-den-wettlauf-zum-meer-genannt-wurde-image331842180.html
RM2A7TM2C–Männer der zweiten Bataillon, Royal Scots Fusiliers Überwinterung in den Gräben im La Boutillerie nach der Schlacht von Armentières. Es wurde von Deutschen und französisch-britische Truppen im nördlichen Frankreich im Oktober 1914 kämpften, während die gegenseitigen Versuche durch die Armeen der nördlichen Flanke des Gegners, die den Wettlauf zum Meer genannt wurde.
Ein Weltkrieg zwei recruiting Poster von der Belgischen SS produziert, aka die Wallonische Legion, eine militärische Formation der Klassenzusammenarbeit unter Französisch-sprechenden Freiwilligen aus Deutschen rekrutiert - Belgien belegt, insbesondere von Brüssel und Wallonien, während des Zweiten Weltkrieges. Im Juli 1941 kurz nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion, erstellt das Gerät wurde vom Rexist Partei als eine Demonstration seiner Loyalität gegenüber Nazi-Deutschland unterstützt. Es diente an der Ostfront, zunächst als eine Einheit der Wehrmacht und nach Juni 1943, in der Waffen-SS. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-weltkrieg-zwei-recruiting-poster-von-der-belgischen-ss-produziert-aka-die-wallonische-legion-eine-militarische-formation-der-klassenzusammenarbeit-unter-franzosisch-sprechenden-freiwilligen-aus-deutschen-rekrutiert-belgien-belegt-insbesondere-von-brussel-und-wallonien-wahrend-des-zweiten-weltkrieges-im-juli-1941-kurz-nach-dem-deutschen-uberfall-auf-die-sowjetunion-erstellt-das-gerat-wurde-vom-rexist-partei-als-eine-demonstration-seiner-loyalitat-gegenuber-nazi-deutschland-unterstutzt-es-diente-an-der-ostfront-zunachst-als-eine-einheit-der-wehrmacht-und-nach-juni-1943-in-der-waffen-ss-image269625481.html
RMWJJE1D–Ein Weltkrieg zwei recruiting Poster von der Belgischen SS produziert, aka die Wallonische Legion, eine militärische Formation der Klassenzusammenarbeit unter Französisch-sprechenden Freiwilligen aus Deutschen rekrutiert - Belgien belegt, insbesondere von Brüssel und Wallonien, während des Zweiten Weltkrieges. Im Juli 1941 kurz nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion, erstellt das Gerät wurde vom Rexist Partei als eine Demonstration seiner Loyalität gegenüber Nazi-Deutschland unterstützt. Es diente an der Ostfront, zunächst als eine Einheit der Wehrmacht und nach Juni 1943, in der Waffen-SS.
Die Hauptquartiere der 21. Infanteriebrigade, die während der Schlacht von Neuve Chapelle (10.-13. März 1915) als Heuhaufen verkleidet wurden. Es fand in der französischen Region Artois statt, ein Angriff sollte einen Bruch in den deutschen Linien verursachen, der dann mit einem Ansturm auf die Aubers Ridge und möglicherweise Lille erbeutet würde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-hauptquartiere-der-21-infanteriebrigade-die-wahrend-der-schlacht-von-neuve-chapelle-10-13-marz-1915-als-heuhaufen-verkleidet-wurden-es-fand-in-der-franzosischen-region-artois-statt-ein-angriff-sollte-einen-bruch-in-den-deutschen-linien-verursachen-der-dann-mit-einem-ansturm-auf-die-aubers-ridge-und-moglicherweise-lille-erbeutet-wurde-image346564580.html
RM2B3RAJC–Die Hauptquartiere der 21. Infanteriebrigade, die während der Schlacht von Neuve Chapelle (10.-13. März 1915) als Heuhaufen verkleidet wurden. Es fand in der französischen Region Artois statt, ein Angriff sollte einen Bruch in den deutschen Linien verursachen, der dann mit einem Ansturm auf die Aubers Ridge und möglicherweise Lille erbeutet würde.
Ein französischer Graben von Alfred Boisfleury während der pattsituation an der Westfront bemalt, die nach der ersten Schlacht an der Marne (September 1914). Es war der Höhepunkt der deutsche Vormarsch in Frankreich, sondern ein Gegenangriff von der Französischen Armee und British Expeditionary Force (BEF) entlang dem Fluss Marne gezwungen, die Kaiserliche Armee im Nordwesten zum Rückzug. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-franzosischer-graben-von-alfred-boisfleury-wahrend-der-pattsituation-an-der-westfront-bemalt-die-nach-der-ersten-schlacht-an-der-marne-september-1914-es-war-der-hohepunkt-der-deutsche-vormarsch-in-frankreich-sondern-ein-gegenangriff-von-der-franzosischen-armee-und-british-expeditionary-force-bef-entlang-dem-fluss-marne-gezwungen-die-kaiserliche-armee-im-nordwesten-zum-ruckzug-image333148773.html
RM2AA06JD–Ein französischer Graben von Alfred Boisfleury während der pattsituation an der Westfront bemalt, die nach der ersten Schlacht an der Marne (September 1914). Es war der Höhepunkt der deutsche Vormarsch in Frankreich, sondern ein Gegenangriff von der Französischen Armee und British Expeditionary Force (BEF) entlang dem Fluss Marne gezwungen, die Kaiserliche Armee im Nordwesten zum Rückzug.
Ein eineiiger britischer Schütze, mit einem Feldgewehr während der Schlacht von Mons, tAugust 1914, er erste große Aktion der britischen Expeditionary Force (BEF) während des Ersten Weltkriegs, in dem die Alliierten mit Deutschland an den französischen Grenzen kollidierten. In Mons versuchte die britische Armee, die Linie gegen die vorrückende deutsche 1. Armee zu halten, wurde aber schließlich gezwungen, sich zurückzuziehen, sowohl wegen der größeren Stärke der Deutschen als auch wegen des plötzlichen Rückzugs der französischen 5. Armee, die die britische rechte Flanke enthüllte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-eineiiger-britischer-schutze-mit-einem-feldgewehr-wahrend-der-schlacht-von-mons-taugust-1914-er-erste-grosse-aktion-der-britischen-expeditionary-force-bef-wahrend-des-ersten-weltkriegs-in-dem-die-alliierten-mit-deutschland-an-den-franzosischen-grenzen-kollidierten-in-mons-versuchte-die-britische-armee-die-linie-gegen-die-vorruckende-deutsche-1-armee-zu-halten-wurde-aber-schliesslich-gezwungen-sich-zuruckzuziehen-sowohl-wegen-der-grosseren-starke-der-deutschen-als-auch-wegen-des-plotzlichen-ruckzugs-der-franzosischen-5-armee-die-die-britische-rechte-flanke-enthullte-image333149726.html
RM2AA07TE–Ein eineiiger britischer Schütze, mit einem Feldgewehr während der Schlacht von Mons, tAugust 1914, er erste große Aktion der britischen Expeditionary Force (BEF) während des Ersten Weltkriegs, in dem die Alliierten mit Deutschland an den französischen Grenzen kollidierten. In Mons versuchte die britische Armee, die Linie gegen die vorrückende deutsche 1. Armee zu halten, wurde aber schließlich gezwungen, sich zurückzuziehen, sowohl wegen der größeren Stärke der Deutschen als auch wegen des plötzlichen Rückzugs der französischen 5. Armee, die die britische rechte Flanke enthüllte.