(Dpa) - ein Schlagzeuger März vor Soldaten der ISAF (International Security Assistance Force), die einen dänischen Soldaten Sarg bedeckt mit der Nationalflagge im Rahmen einer Feierstunde in Köln, Deutschland, 9. März 2002 durchzuführen. Zwei deutsche und drei dänische ISAF-Soldaten starben bei explodierender Munition Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dpa-ein-schlagzeuger-marz-vor-soldaten-der-isaf-international-security-assistance-force-die-einen-danischen-soldaten-sarg-bedeckt-mit-der-nationalflagge-im-rahmen-einer-feierstunde-in-koln-deutschland-9-marz-2002-durchzufuhren-zwei-deutsche-und-drei-danische-isaf-soldaten-starben-bei-explodierender-munition-53696737.html
RMD3A2MH–(Dpa) - ein Schlagzeuger März vor Soldaten der ISAF (International Security Assistance Force), die einen dänischen Soldaten Sarg bedeckt mit der Nationalflagge im Rahmen einer Feierstunde in Köln, Deutschland, 9. März 2002 durchzuführen. Zwei deutsche und drei dänische ISAF-Soldaten starben bei explodierender Munition
(Dpa) - besuchen Sie Soldaten der Ehrenwache von der Bundeswehr-Marsch zu Ehren eines Staates vor dem Reichstagsgebäude, des Sitzes des Deutschen Bundestages in Berlin, 18. Juni 2003. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dpa-besuchen-sie-soldaten-der-ehrenwache-von-der-bundeswehr-marsch-zu-ehren-eines-staates-vor-dem-reichstagsgebaude-des-sitzes-des-deutschen-bundestages-in-berlin-18-juni-2003-53735288.html
RMD3BRWC–(Dpa) - besuchen Sie Soldaten der Ehrenwache von der Bundeswehr-Marsch zu Ehren eines Staates vor dem Reichstagsgebäude, des Sitzes des Deutschen Bundestages in Berlin, 18. Juni 2003.
(Dpa) - steht eine junge Frau vor einem Foto, das dass Soldaten der deutschen Wehrmacht im Zentrum der Dokumentation Reichsparteitag Bereich in Nürnberg, 7. Juli 2005 zeigt. Seit der Eröffnung im November 2001 besuchten mehr als eine halbe million Menschen das Zentrum. Die Richtung der documenta Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dpa-steht-eine-junge-frau-vor-einem-foto-das-dass-soldaten-der-deutschen-wehrmacht-im-zentrum-der-dokumentation-reichsparteitag-bereich-in-nurnberg-7-juli-2005-zeigt-seit-der-eroffnung-im-november-2001-besuchten-mehr-als-eine-halbe-million-menschen-das-zentrum-die-richtung-der-documenta-53723700.html
RMD3B93G–(Dpa) - steht eine junge Frau vor einem Foto, das dass Soldaten der deutschen Wehrmacht im Zentrum der Dokumentation Reichsparteitag Bereich in Nürnberg, 7. Juli 2005 zeigt. Seit der Eröffnung im November 2001 besuchten mehr als eine halbe million Menschen das Zentrum. Die Richtung der documenta
(Dpa) - zwei deutsche Soldaten entführen eine unbewusste Kameraden von einer Bildung Parade während der feierlichen öffentlichen Versprechen und Tattoo von Bundeswehr-Rekruten vor des Rathauses in Hamburg, Deutschland, 16. Juni 2003. Es ist das erste Mal in 25 Jahren, die sich Soldaten öffentlich einen Eid in verpflichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dpa-zwei-deutsche-soldaten-entfuhren-eine-unbewusste-kameraden-von-einer-bildung-parade-wahrend-der-feierlichen-offentlichen-versprechen-und-tattoo-von-bundeswehr-rekruten-vor-des-rathauses-in-hamburg-deutschland-16-juni-2003-es-ist-das-erste-mal-in-25-jahren-die-sich-soldaten-offentlich-einen-eid-in-verpflichten-53729163.html
RMD3BG2K–(Dpa) - zwei deutsche Soldaten entführen eine unbewusste Kameraden von einer Bildung Parade während der feierlichen öffentlichen Versprechen und Tattoo von Bundeswehr-Rekruten vor des Rathauses in Hamburg, Deutschland, 16. Juni 2003. Es ist das erste Mal in 25 Jahren, die sich Soldaten öffentlich einen Eid in verpflichten
(Dpa) - eine Reihe von Soldaten stehen in der Datei während der feierlichen öffentlichen Versprechen und Tattoo von Bundeswehr-Rekruten vor dem Rathaus in Hamburg, Deutschland, 16. Juni 2003. Es ist das erste Mal in 25 Jahren, dass Soldaten öffentlich einen Eid vor dem Rathaus in der Hansestadt Stadt Hambu Versprechen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dpa-eine-reihe-von-soldaten-stehen-in-der-datei-wahrend-der-feierlichen-offentlichen-versprechen-und-tattoo-von-bundeswehr-rekruten-vor-dem-rathaus-in-hamburg-deutschland-16-juni-2003-es-ist-das-erste-mal-in-25-jahren-dass-soldaten-offentlich-einen-eid-vor-dem-rathaus-in-der-hansestadt-stadt-hambu-versprechen-53729167.html
RMD3BG2R–(Dpa) - eine Reihe von Soldaten stehen in der Datei während der feierlichen öffentlichen Versprechen und Tattoo von Bundeswehr-Rekruten vor dem Rathaus in Hamburg, Deutschland, 16. Juni 2003. Es ist das erste Mal in 25 Jahren, dass Soldaten öffentlich einen Eid vor dem Rathaus in der Hansestadt Stadt Hambu Versprechen
(Dpa) - ein Fotograf Kneenls vor einem Soldaten nach unten und nimmt ein Bild während eines Manövers des deutschen Heeres in Hammelburg, Deutschland, 21. März 2003. Beiden Fotografen sind Teilnehmer an einem Programm organisiert von der deutschen Armee und der deutschen Printmedien Association, die Beru Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dpa-ein-fotograf-kneenls-vor-einem-soldaten-nach-unten-und-nimmt-ein-bild-wahrend-eines-manovers-des-deutschen-heeres-in-hammelburg-deutschland-21-marz-2003-beiden-fotografen-sind-teilnehmer-an-einem-programm-organisiert-von-der-deutschen-armee-und-der-deutschen-printmedien-association-die-beru-53733185.html
RMD3BN69–(Dpa) - ein Fotograf Kneenls vor einem Soldaten nach unten und nimmt ein Bild während eines Manövers des deutschen Heeres in Hammelburg, Deutschland, 21. März 2003. Beiden Fotografen sind Teilnehmer an einem Programm organisiert von der deutschen Armee und der deutschen Printmedien Association, die Beru
Der deutsche Verteidigungsminister Peter Struck steht vor der Zentrale der "Kososvo Kraft" in Pristina am 6. Dezember 2002. Der Minister ist bei einem aktuellen zweitägigen Besuch im Kosovo zu deutschen Soldaten mit der KFOR-Truppen dort stationiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-deutsche-verteidigungsminister-peter-struck-steht-vor-der-zentrale-der-kososvo-kraft-in-pristina-am-6-dezember-2002-der-minister-ist-bei-einem-aktuellen-zweitagigen-besuch-im-kosovo-zu-deutschen-soldaten-mit-der-kfor-truppen-dort-stationiert-53723074.html
RMD3B896–Der deutsche Verteidigungsminister Peter Struck steht vor der Zentrale der "Kososvo Kraft" in Pristina am 6. Dezember 2002. Der Minister ist bei einem aktuellen zweitägigen Besuch im Kosovo zu deutschen Soldaten mit der KFOR-Truppen dort stationiert.
(Dpa) - sind Mitglieder der Familie des getöteten ISAF-Soldaten vor der Flagge bedeckt Sarg, Flughafen Köln-Bonn, Deutschland, 10. Juni 2003 Weinen. Am 7. Juni starben vier deutschen ISAF (International Security Assistance Force) Soldaten bei einem Angriff in Kabul, Afghanistan. Ein Taxi hatte einen Armee Bus gerammt und expl Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dpa-sind-mitglieder-der-familie-des-getoteten-isaf-soldaten-vor-der-flagge-bedeckt-sarg-flughafen-koln-bonn-deutschland-10-juni-2003-weinen-am-7-juni-starben-vier-deutschen-isaf-international-security-assistance-force-soldaten-bei-einem-angriff-in-kabul-afghanistan-ein-taxi-hatte-einen-armee-bus-gerammt-und-expl-53728851.html
RMD3BFKF–(Dpa) - sind Mitglieder der Familie des getöteten ISAF-Soldaten vor der Flagge bedeckt Sarg, Flughafen Köln-Bonn, Deutschland, 10. Juni 2003 Weinen. Am 7. Juni starben vier deutschen ISAF (International Security Assistance Force) Soldaten bei einem Angriff in Kabul, Afghanistan. Ein Taxi hatte einen Armee Bus gerammt und expl
Zwei deutsche Soldaten stehen vor einem Hubschrauberlandeplatz am militärischen Camp Kunduz in Kunduz, Afghanistan, 29. März 2013. US-Hubschrauber sind im Hintergrund zu sehen. Foto: Can Merey Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-zwei-deutsche-soldaten-stehen-vor-einem-hubschrauberlandeplatz-am-militarischen-camp-kunduz-in-kunduz-afghanistan-29-marz-2013-us-hubschrauber-sind-im-hintergrund-zu-sehen-foto-can-merey-55327645.html
RMD60AY9–Zwei deutsche Soldaten stehen vor einem Hubschrauberlandeplatz am militärischen Camp Kunduz in Kunduz, Afghanistan, 29. März 2013. US-Hubschrauber sind im Hintergrund zu sehen. Foto: Can Merey
Gardermoen, Norwegen. 11 Okt, 2018. Zwei Bundeswehrsoldaten vor einem Tankwagen auf dem Camp der Bundeswehr' Camp Gardermoen' stehen. Credit: mohssen Assanimoghaddam/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gardermoen-norwegen-11-okt-2018-zwei-bundeswehrsoldaten-vor-einem-tankwagen-auf-dem-camp-der-bundeswehr-camp-gardermoen-stehen-credit-mohssen-assanimoghaddamdpaalamy-leben-nachrichten-image221923310.html
RMPW1DCE–Gardermoen, Norwegen. 11 Okt, 2018. Zwei Bundeswehrsoldaten vor einem Tankwagen auf dem Camp der Bundeswehr' Camp Gardermoen' stehen. Credit: mohssen Assanimoghaddam/dpa/Alamy leben Nachrichten
Berlin, Deutschland. Oktober 2024. Soldaten der Ehrenbildung der Bundeswehr stehen vor der Begrüßung des kroatischen Verteidigungsministers im Bendlerblock, dem Sitz des Bundesverteidigungsministeriums. Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-oktober-2024-soldaten-der-ehrenbildung-der-bundeswehr-stehen-vor-der-begrussung-des-kroatischen-verteidigungsministers-im-bendlerblock-dem-sitz-des-bundesverteidigungsministeriums-quelle-bernd-von-jutrczenkadpaalamy-live-news-image628154146.html
RM2YDXW0J–Berlin, Deutschland. Oktober 2024. Soldaten der Ehrenbildung der Bundeswehr stehen vor der Begrüßung des kroatischen Verteidigungsministers im Bendlerblock, dem Sitz des Bundesverteidigungsministeriums. Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa/Alamy Live News
Berlin, Deutschland. Oktober 2024. Soldaten der Ehrenbildung der Bundeswehr stehen vor der Begrüßung des kroatischen Verteidigungsministers im Bendlerblock, dem Sitz des Bundesverteidigungsministeriums. Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-oktober-2024-soldaten-der-ehrenbildung-der-bundeswehr-stehen-vor-der-begrussung-des-kroatischen-verteidigungsministers-im-bendlerblock-dem-sitz-des-bundesverteidigungsministeriums-quelle-bernd-von-jutrczenkadpaalamy-live-news-image628154182.html
RM2YDXW1X–Berlin, Deutschland. Oktober 2024. Soldaten der Ehrenbildung der Bundeswehr stehen vor der Begrüßung des kroatischen Verteidigungsministers im Bendlerblock, dem Sitz des Bundesverteidigungsministeriums. Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa/Alamy Live News
Berlin, Deutschland. Oktober 2024. Soldaten der Ehrenbildung der Bundeswehr stehen vor der Begrüßung des kroatischen Verteidigungsministers im Bendlerblock, dem Sitz des Bundesverteidigungsministeriums. Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-oktober-2024-soldaten-der-ehrenbildung-der-bundeswehr-stehen-vor-der-begrussung-des-kroatischen-verteidigungsministers-im-bendlerblock-dem-sitz-des-bundesverteidigungsministeriums-quelle-bernd-von-jutrczenkadpaalamy-live-news-image628154157.html
RM2YDXW11–Berlin, Deutschland. Oktober 2024. Soldaten der Ehrenbildung der Bundeswehr stehen vor der Begrüßung des kroatischen Verteidigungsministers im Bendlerblock, dem Sitz des Bundesverteidigungsministeriums. Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa/Alamy Live News
Berlin, Deutschland. Oktober 2024. Soldaten der Ehrenbildung der Bundeswehr stehen vor der Begrüßung des kroatischen Verteidigungsministers im Bendlerblock, dem Sitz des Bundesverteidigungsministeriums. Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-oktober-2024-soldaten-der-ehrenbildung-der-bundeswehr-stehen-vor-der-begrussung-des-kroatischen-verteidigungsministers-im-bendlerblock-dem-sitz-des-bundesverteidigungsministeriums-quelle-bernd-von-jutrczenkadpaalamy-live-news-image628154161.html
RM2YDXW15–Berlin, Deutschland. Oktober 2024. Soldaten der Ehrenbildung der Bundeswehr stehen vor der Begrüßung des kroatischen Verteidigungsministers im Bendlerblock, dem Sitz des Bundesverteidigungsministeriums. Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa/Alamy Live News
Berlin, Deutschland. Oktober 2024. Soldaten der Ehrenbildung der Bundeswehr stehen vor der Begrüßung des kroatischen Verteidigungsministers im Bendlerblock, dem Sitz des Bundesverteidigungsministeriums. Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-oktober-2024-soldaten-der-ehrenbildung-der-bundeswehr-stehen-vor-der-begrussung-des-kroatischen-verteidigungsministers-im-bendlerblock-dem-sitz-des-bundesverteidigungsministeriums-quelle-bernd-von-jutrczenkadpaalamy-live-news-image628154174.html
RM2YDXW1J–Berlin, Deutschland. Oktober 2024. Soldaten der Ehrenbildung der Bundeswehr stehen vor der Begrüßung des kroatischen Verteidigungsministers im Bendlerblock, dem Sitz des Bundesverteidigungsministeriums. Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa/Alamy Live News
Berlin, Deutschland. Oktober 2024. Soldaten der Ehrenbildung der Bundeswehr stehen vor der Begrüßung des kroatischen Verteidigungsministers im Bendlerblock, dem Sitz des Bundesverteidigungsministeriums. Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-oktober-2024-soldaten-der-ehrenbildung-der-bundeswehr-stehen-vor-der-begrussung-des-kroatischen-verteidigungsministers-im-bendlerblock-dem-sitz-des-bundesverteidigungsministeriums-quelle-bernd-von-jutrczenkadpaalamy-live-news-image628154165.html
RM2YDXW19–Berlin, Deutschland. Oktober 2024. Soldaten der Ehrenbildung der Bundeswehr stehen vor der Begrüßung des kroatischen Verteidigungsministers im Bendlerblock, dem Sitz des Bundesverteidigungsministeriums. Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa/Alamy Live News
Berlin, Deutschland. 14. Oktober 2022. Soldaten der Ehrenformation des Garde-Bataillons der Bundeswehr begrüßen Bundeskanzler Scholz mit militärischen Ehren vor dem Bundeskanzleramt, bevor sie den Premierminister der Mongolei begrüßen. Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-14-oktober-2022-soldaten-der-ehrenformation-des-garde-bataillons-der-bundeswehr-begrussen-bundeskanzler-scholz-mit-militarischen-ehren-vor-dem-bundeskanzleramt-bevor-sie-den-premierminister-der-mongolei-begrussen-quelle-bernd-von-jutrczenkadpaalamy-live-news-image485955162.html
RM2K6H4NE–Berlin, Deutschland. 14. Oktober 2022. Soldaten der Ehrenformation des Garde-Bataillons der Bundeswehr begrüßen Bundeskanzler Scholz mit militärischen Ehren vor dem Bundeskanzleramt, bevor sie den Premierminister der Mongolei begrüßen. Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa/Alamy Live News
Berlin, Deutschland. 14. Oktober 2022. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) geht an den Soldaten der Ehrenformation des Garde-Bataillons der Bundeswehr vor dem Kanzleramt vorbei, bevor er den Premierminister der Mongolei mit militärischen Ehren begrüßt. Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-14-oktober-2022-bundeskanzler-olaf-scholz-spd-geht-an-den-soldaten-der-ehrenformation-des-garde-bataillons-der-bundeswehr-vor-dem-kanzleramt-vorbei-bevor-er-den-premierminister-der-mongolei-mit-militarischen-ehren-begrusst-quelle-bernd-von-jutrczenkadpaalamy-live-news-image485955087.html
RM2K6H4JR–Berlin, Deutschland. 14. Oktober 2022. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) geht an den Soldaten der Ehrenformation des Garde-Bataillons der Bundeswehr vor dem Kanzleramt vorbei, bevor er den Premierminister der Mongolei mit militärischen Ehren begrüßt. Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa/Alamy Live News
Soldaten der Bundeswehr stehen in Formation während der Grand Tattoo (Grosser Zapfenstreich) für ehemalige Bundespräsident Christian Wulff vor Schloss Bellevue in Berlin, Deutschland, 8. März 2012. Wulff trat am 17. Februar 2012 nach Anschuldigungen persönliche Vorteile seiner Stellung zu nehmen. Foto: Soeren Stache Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-soldaten-der-bundeswehr-stehen-in-formation-wahrend-der-grand-tattoo-grosser-zapfenstreich-fur-ehemalige-bundesprasident-christian-wulff-vor-schloss-bellevue-in-berlin-deutschland-8-marz-2012-wulff-trat-am-17-februar-2012-nach-anschuldigungen-personliche-vorteile-seiner-stellung-zu-nehmen-foto-soeren-stache-55721893.html
RMD6J9RH–Soldaten der Bundeswehr stehen in Formation während der Grand Tattoo (Grosser Zapfenstreich) für ehemalige Bundespräsident Christian Wulff vor Schloss Bellevue in Berlin, Deutschland, 8. März 2012. Wulff trat am 17. Februar 2012 nach Anschuldigungen persönliche Vorteile seiner Stellung zu nehmen. Foto: Soeren Stache
Deutschland. Juni 2024. Während des Besuchs des ukrainischen Präsidenten Zelenskyi auf einem militärischen Trainingsgelände stehen deutsche und ukrainische Soldaten vor den "Patriot"-Flugabwehrraketensystemen. Die internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine findet am 11. Und 12. Juni statt. Quelle: Jens Büttner/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutschland-juni-2024-wahrend-des-besuchs-des-ukrainischen-prasidenten-zelenskyi-auf-einem-militarischen-trainingsgelande-stehen-deutsche-und-ukrainische-soldaten-vor-den-patriot-flugabwehrraketensystemen-die-internationale-wiederaufbaukonferenz-fur-die-ukraine-findet-am-11-und-12-juni-statt-quelle-jens-buttnerdpaalamy-live-news-image609358805.html
RM2XBAKAD–Deutschland. Juni 2024. Während des Besuchs des ukrainischen Präsidenten Zelenskyi auf einem militärischen Trainingsgelände stehen deutsche und ukrainische Soldaten vor den "Patriot"-Flugabwehrraketensystemen. Die internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine findet am 11. Und 12. Juni statt. Quelle: Jens Büttner/dpa/Alamy Live News
Deutschland. Juni 2024. Während des Besuchs des ukrainischen Präsidenten Zelenskyi auf einem militärischen Trainingsgelände stehen deutsche und ukrainische Soldaten vor den "Patriot"-Flugabwehrraketensystemen. Die internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine findet am 11. Und 12. Juni statt. Quelle: Jens Büttner/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutschland-juni-2024-wahrend-des-besuchs-des-ukrainischen-prasidenten-zelenskyi-auf-einem-militarischen-trainingsgelande-stehen-deutsche-und-ukrainische-soldaten-vor-den-patriot-flugabwehrraketensystemen-die-internationale-wiederaufbaukonferenz-fur-die-ukraine-findet-am-11-und-12-juni-statt-quelle-jens-buttnerdpaalamy-live-news-image609382232.html
RM2XBBN74–Deutschland. Juni 2024. Während des Besuchs des ukrainischen Präsidenten Zelenskyi auf einem militärischen Trainingsgelände stehen deutsche und ukrainische Soldaten vor den "Patriot"-Flugabwehrraketensystemen. Die internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine findet am 11. Und 12. Juni statt. Quelle: Jens Büttner/dpa/Alamy Live News
Deutschland. Juni 2024. Während des Besuchs des ukrainischen Präsidenten Zelenskyi auf einem militärischen Trainingsgelände stehen deutsche und ukrainische Soldaten vor den "Patriot"-Flugabwehrraketensystemen. Die internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine findet am 11. Und 12. Juni statt. Quelle: Jens Büttner/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutschland-juni-2024-wahrend-des-besuchs-des-ukrainischen-prasidenten-zelenskyi-auf-einem-militarischen-trainingsgelande-stehen-deutsche-und-ukrainische-soldaten-vor-den-patriot-flugabwehrraketensystemen-die-internationale-wiederaufbaukonferenz-fur-die-ukraine-findet-am-11-und-12-juni-statt-quelle-jens-buttnerdpaalamy-live-news-image609358793.html
RM2XBAKA1–Deutschland. Juni 2024. Während des Besuchs des ukrainischen Präsidenten Zelenskyi auf einem militärischen Trainingsgelände stehen deutsche und ukrainische Soldaten vor den "Patriot"-Flugabwehrraketensystemen. Die internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine findet am 11. Und 12. Juni statt. Quelle: Jens Büttner/dpa/Alamy Live News
Deutschland. Juni 2024. Während des Besuchs des ukrainischen Präsidenten Zelenskyi auf einem militärischen Trainingsgelände stehen deutsche und ukrainische Soldaten vor den "Patriot"-Flugabwehrraketensystemen. Die internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine findet am 11. Und 12. Juni statt. Quelle: Jens Büttner/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutschland-juni-2024-wahrend-des-besuchs-des-ukrainischen-prasidenten-zelenskyi-auf-einem-militarischen-trainingsgelande-stehen-deutsche-und-ukrainische-soldaten-vor-den-patriot-flugabwehrraketensystemen-die-internationale-wiederaufbaukonferenz-fur-die-ukraine-findet-am-11-und-12-juni-statt-quelle-jens-buttnerdpaalamy-live-news-image609382224.html
RM2XBBN6T–Deutschland. Juni 2024. Während des Besuchs des ukrainischen Präsidenten Zelenskyi auf einem militärischen Trainingsgelände stehen deutsche und ukrainische Soldaten vor den "Patriot"-Flugabwehrraketensystemen. Die internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine findet am 11. Und 12. Juni statt. Quelle: Jens Büttner/dpa/Alamy Live News
Deutschland. Juni 2024. Während des Besuchs des ukrainischen Präsidenten Zelenskyi auf einem militärischen Trainingsgelände stehen deutsche und ukrainische Soldaten vor den "Patriot"-Flugabwehrraketensystemen. Die internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine findet am 11. Und 12. Juni statt. Quelle: Jens Büttner/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutschland-juni-2024-wahrend-des-besuchs-des-ukrainischen-prasidenten-zelenskyi-auf-einem-militarischen-trainingsgelande-stehen-deutsche-und-ukrainische-soldaten-vor-den-patriot-flugabwehrraketensystemen-die-internationale-wiederaufbaukonferenz-fur-die-ukraine-findet-am-11-und-12-juni-statt-quelle-jens-buttnerdpaalamy-live-news-image609382234.html
RM2XBBN76–Deutschland. Juni 2024. Während des Besuchs des ukrainischen Präsidenten Zelenskyi auf einem militärischen Trainingsgelände stehen deutsche und ukrainische Soldaten vor den "Patriot"-Flugabwehrraketensystemen. Die internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine findet am 11. Und 12. Juni statt. Quelle: Jens Büttner/dpa/Alamy Live News
Deutschland. Juni 2024. Während des Besuchs des ukrainischen Präsidenten Zelenskyi auf einem militärischen Trainingsgelände stehen deutsche und ukrainische Soldaten vor den "Patriot"-Flugabwehrraketensystemen. Die internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine findet am 11. Und 12. Juni statt. Quelle: Jens Büttner/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutschland-juni-2024-wahrend-des-besuchs-des-ukrainischen-prasidenten-zelenskyi-auf-einem-militarischen-trainingsgelande-stehen-deutsche-und-ukrainische-soldaten-vor-den-patriot-flugabwehrraketensystemen-die-internationale-wiederaufbaukonferenz-fur-die-ukraine-findet-am-11-und-12-juni-statt-quelle-jens-buttnerdpaalamy-live-news-image609358782.html
RM2XBAK9J–Deutschland. Juni 2024. Während des Besuchs des ukrainischen Präsidenten Zelenskyi auf einem militärischen Trainingsgelände stehen deutsche und ukrainische Soldaten vor den "Patriot"-Flugabwehrraketensystemen. Die internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine findet am 11. Und 12. Juni statt. Quelle: Jens Büttner/dpa/Alamy Live News
Pabrade, Litauen. Mai 2024. Deutsche Soldaten stehen vor einem Leopard-2-Panzer. Auf der Militärbasis nehmen deutsche Soldaten an der NATO-Verteidigungsübung "standhafter Verteidiger" Teil - dem größten NATO-Manöver seit dem Ende des Kalten Krieges vor rund 35 Jahren. Quelle: Alexander Welscher/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pabrade-litauen-mai-2024-deutsche-soldaten-stehen-vor-einem-leopard-2-panzer-auf-der-militarbasis-nehmen-deutsche-soldaten-an-der-nato-verteidigungsubung-standhafter-verteidiger-teil-dem-grossten-nato-manover-seit-dem-ende-des-kalten-krieges-vor-rund-35-jahren-quelle-alexander-welscherdpaalamy-live-news-image607299534.html
RM2X80TN2–Pabrade, Litauen. Mai 2024. Deutsche Soldaten stehen vor einem Leopard-2-Panzer. Auf der Militärbasis nehmen deutsche Soldaten an der NATO-Verteidigungsübung "standhafter Verteidiger" Teil - dem größten NATO-Manöver seit dem Ende des Kalten Krieges vor rund 35 Jahren. Quelle: Alexander Welscher/dpa/Alamy Live News
Pabrade, Litauen. Mai 2024. Deutsche Soldaten stehen vor einem Leopard-2-Panzer. Auf der Militärbasis Pabrade nehmen deutsche Soldaten an der NATO-Verteidigungsübung "standhafter Verteidiger" Teil - dem größten NATO-Manöver seit dem Ende des Kalten Krieges vor rund 35 Jahren. Quelle: Alexander Welscher/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pabrade-litauen-mai-2024-deutsche-soldaten-stehen-vor-einem-leopard-2-panzer-auf-der-militarbasis-pabrade-nehmen-deutsche-soldaten-an-der-nato-verteidigungsubung-standhafter-verteidiger-teil-dem-grossten-nato-manover-seit-dem-ende-des-kalten-krieges-vor-rund-35-jahren-quelle-alexander-welscherdpaalamy-live-news-image607300696.html
RM2X80X6G–Pabrade, Litauen. Mai 2024. Deutsche Soldaten stehen vor einem Leopard-2-Panzer. Auf der Militärbasis Pabrade nehmen deutsche Soldaten an der NATO-Verteidigungsübung "standhafter Verteidiger" Teil - dem größten NATO-Manöver seit dem Ende des Kalten Krieges vor rund 35 Jahren. Quelle: Alexander Welscher/dpa/Alamy Live News
Pabrade, Litauen. Mai 2024. Zwei Soldaten stehen vor einer Sandgrube mit dem Übungsszenario. Auf der Militärbasis Pabrade nehmen deutsche Soldaten an der NATO-Verteidigungsübung "standhafter Verteidiger" Teil - dem größten NATO-Manöver seit dem Ende des Kalten Krieges vor rund 35 Jahren. Quelle: Alexander Welscher/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pabrade-litauen-mai-2024-zwei-soldaten-stehen-vor-einer-sandgrube-mit-dem-ubungsszenario-auf-der-militarbasis-pabrade-nehmen-deutsche-soldaten-an-der-nato-verteidigungsubung-standhafter-verteidiger-teil-dem-grossten-nato-manover-seit-dem-ende-des-kalten-krieges-vor-rund-35-jahren-quelle-alexander-welscherdpaalamy-live-news-image607300690.html
RM2X80X6A–Pabrade, Litauen. Mai 2024. Zwei Soldaten stehen vor einer Sandgrube mit dem Übungsszenario. Auf der Militärbasis Pabrade nehmen deutsche Soldaten an der NATO-Verteidigungsübung "standhafter Verteidiger" Teil - dem größten NATO-Manöver seit dem Ende des Kalten Krieges vor rund 35 Jahren. Quelle: Alexander Welscher/dpa/Alamy Live News
German Defence Minister Thomas de Maiziere (R) steht vor Särge von drei Soldaten der Bundeswehr, die während ihrer Mission in Afghanistan während einer Trauerfeier in der Epiphanias-Kirche in Hannover, 3. Juni 2011 gestorben. Die Bundeswehr Abschied von den Soldaten, die während eines Angriffs in Afghanistan in der Vorwoche starb. Foto: PETER STEFFEN Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-german-defence-minister-thomas-de-maiziere-r-steht-vor-sarge-von-drei-soldaten-der-bundeswehr-die-wahrend-ihrer-mission-in-afghanistan-wahrend-einer-trauerfeier-in-der-epiphanias-kirche-in-hannover-3-juni-2011-gestorben-die-bundeswehr-abschied-von-den-soldaten-die-wahrend-eines-angriffs-in-afghanistan-in-der-vorwoche-starb-foto-peter-steffen-58225489.html
RMDAMB5N–German Defence Minister Thomas de Maiziere (R) steht vor Särge von drei Soldaten der Bundeswehr, die während ihrer Mission in Afghanistan während einer Trauerfeier in der Epiphanias-Kirche in Hannover, 3. Juni 2011 gestorben. Die Bundeswehr Abschied von den Soldaten, die während eines Angriffs in Afghanistan in der Vorwoche starb. Foto: PETER STEFFEN
German Defence Minister Thomas de Maiziere (Front-R) steht immer noch wie die Särge von drei Soldaten der Bundeswehr, die während ihrer Mission in Afghanistan starb während einer Trauerfeier in der Epiphanias-Kirche in Hannover, 3. Juni 2011 weggetragen werden. Die Bundeswehr Abschied von den Soldaten, die während eines Angriffs in Afghanistan in der Vorwoche starb. Pho Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-german-defence-minister-thomas-de-maiziere-front-r-steht-immer-noch-wie-die-sarge-von-drei-soldaten-der-bundeswehr-die-wahrend-ihrer-mission-in-afghanistan-starb-wahrend-einer-trauerfeier-in-der-epiphanias-kirche-in-hannover-3-juni-2011-weggetragen-werden-die-bundeswehr-abschied-von-den-soldaten-die-wahrend-eines-angriffs-in-afghanistan-in-der-vorwoche-starb-pho-58225503.html
RMDAMB67–German Defence Minister Thomas de Maiziere (Front-R) steht immer noch wie die Särge von drei Soldaten der Bundeswehr, die während ihrer Mission in Afghanistan starb während einer Trauerfeier in der Epiphanias-Kirche in Hannover, 3. Juni 2011 weggetragen werden. Die Bundeswehr Abschied von den Soldaten, die während eines Angriffs in Afghanistan in der Vorwoche starb. Pho
German Defence Minister Thomas de Maiziere (R) steht vor Särge von drei Soldaten der Bundeswehr, die während ihrer Mission in Afghanistan während einer Trauerfeier in der Epiphanias-Kirche in Hannover, 3. Juni 2011 gestorben. Die Bundeswehr Abschied von den Soldaten, die während eines Angriffs in Afghanistan in der Vorwoche starb. Foto: PETER STEFFEN Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-german-defence-minister-thomas-de-maiziere-r-steht-vor-sarge-von-drei-soldaten-der-bundeswehr-die-wahrend-ihrer-mission-in-afghanistan-wahrend-einer-trauerfeier-in-der-epiphanias-kirche-in-hannover-3-juni-2011-gestorben-die-bundeswehr-abschied-von-den-soldaten-die-wahrend-eines-angriffs-in-afghanistan-in-der-vorwoche-starb-foto-peter-steffen-58225488.html
RMDAMB5M–German Defence Minister Thomas de Maiziere (R) steht vor Särge von drei Soldaten der Bundeswehr, die während ihrer Mission in Afghanistan während einer Trauerfeier in der Epiphanias-Kirche in Hannover, 3. Juni 2011 gestorben. Die Bundeswehr Abschied von den Soldaten, die während eines Angriffs in Afghanistan in der Vorwoche starb. Foto: PETER STEFFEN
German Defence Minister Thomas de Maiziere (Front-R) steht immer noch wie die Särge von drei Soldaten der Bundeswehr, die während ihrer Mission in Afghanistan starb während einer Trauerfeier in der Epiphanias-Kirche in Hannover, 3. Juni 2011 weggetragen werden. Die Bundeswehr Abschied von den Soldaten, die während eines Angriffs in Afghanistan in der Vorwoche starb. Pho Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-german-defence-minister-thomas-de-maiziere-front-r-steht-immer-noch-wie-die-sarge-von-drei-soldaten-der-bundeswehr-die-wahrend-ihrer-mission-in-afghanistan-starb-wahrend-einer-trauerfeier-in-der-epiphanias-kirche-in-hannover-3-juni-2011-weggetragen-werden-die-bundeswehr-abschied-von-den-soldaten-die-wahrend-eines-angriffs-in-afghanistan-in-der-vorwoche-starb-pho-58225502.html
RMDAMB66–German Defence Minister Thomas de Maiziere (Front-R) steht immer noch wie die Särge von drei Soldaten der Bundeswehr, die während ihrer Mission in Afghanistan starb während einer Trauerfeier in der Epiphanias-Kirche in Hannover, 3. Juni 2011 weggetragen werden. Die Bundeswehr Abschied von den Soldaten, die während eines Angriffs in Afghanistan in der Vorwoche starb. Pho
German Defence Minister Thomas de Maiziere (Front-R) steht immer noch wie die Särge von drei Soldaten der Bundeswehr, die während ihrer Mission in Afghanistan starb während einer Trauerfeier in der Epiphanias-Kirche in Hannover, 3. Juni 2011 weggetragen werden. Die Bundeswehr Abschied von den Soldaten, die während eines Angriffs in Afghanistan in der Vorwoche starb. Pho Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-german-defence-minister-thomas-de-maiziere-front-r-steht-immer-noch-wie-die-sarge-von-drei-soldaten-der-bundeswehr-die-wahrend-ihrer-mission-in-afghanistan-starb-wahrend-einer-trauerfeier-in-der-epiphanias-kirche-in-hannover-3-juni-2011-weggetragen-werden-die-bundeswehr-abschied-von-den-soldaten-die-wahrend-eines-angriffs-in-afghanistan-in-der-vorwoche-starb-pho-58225501.html
RMDAMB65–German Defence Minister Thomas de Maiziere (Front-R) steht immer noch wie die Särge von drei Soldaten der Bundeswehr, die während ihrer Mission in Afghanistan starb während einer Trauerfeier in der Epiphanias-Kirche in Hannover, 3. Juni 2011 weggetragen werden. Die Bundeswehr Abschied von den Soldaten, die während eines Angriffs in Afghanistan in der Vorwoche starb. Pho
German Defence Minister Thomas de Maizière steht vor Särge von drei Soldaten der Bundeswehr, die während ihrer Mission in Afghanistan während einer Trauerfeier in der Epiphanias-Kirche in Hannover, 3. Juni 2011 gestorben. Die Bundeswehr Abschied von den Soldaten, die während eines Angriffs in Afgjhanistan in der Vorwoche starb. Foto: PETER STEFFEN Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-german-defence-minister-thomas-de-maizire-steht-vor-sarge-von-drei-soldaten-der-bundeswehr-die-wahrend-ihrer-mission-in-afghanistan-wahrend-einer-trauerfeier-in-der-epiphanias-kirche-in-hannover-3-juni-2011-gestorben-die-bundeswehr-abschied-von-den-soldaten-die-wahrend-eines-angriffs-in-afgjhanistan-in-der-vorwoche-starb-foto-peter-steffen-58225487.html
RMDAMB5K–German Defence Minister Thomas de Maizière steht vor Särge von drei Soldaten der Bundeswehr, die während ihrer Mission in Afghanistan während einer Trauerfeier in der Epiphanias-Kirche in Hannover, 3. Juni 2011 gestorben. Die Bundeswehr Abschied von den Soldaten, die während eines Angriffs in Afgjhanistan in der Vorwoche starb. Foto: PETER STEFFEN
German Defence Minister Thomas de Maizière steht vor Särge von drei Soldaten der Bundeswehr, die während ihrer Mission in Afghanistan während einer Trauerfeier in der Epiphanias-Kirche in Hannover, 3. Juni 2011 gestorben. Die Bundeswehr Abschied von den Soldaten, die während eines Angriffs in Afgjhanistan in der Vorwoche starb. Foto: PETER STEFFEN Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-german-defence-minister-thomas-de-maizire-steht-vor-sarge-von-drei-soldaten-der-bundeswehr-die-wahrend-ihrer-mission-in-afghanistan-wahrend-einer-trauerfeier-in-der-epiphanias-kirche-in-hannover-3-juni-2011-gestorben-die-bundeswehr-abschied-von-den-soldaten-die-wahrend-eines-angriffs-in-afgjhanistan-in-der-vorwoche-starb-foto-peter-steffen-58225473.html
RMDAMB55–German Defence Minister Thomas de Maizière steht vor Särge von drei Soldaten der Bundeswehr, die während ihrer Mission in Afghanistan während einer Trauerfeier in der Epiphanias-Kirche in Hannover, 3. Juni 2011 gestorben. Die Bundeswehr Abschied von den Soldaten, die während eines Angriffs in Afgjhanistan in der Vorwoche starb. Foto: PETER STEFFEN
Al Asrak, Jordanien. 19 Aug, 2019. Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), Bundesminister der Verteidigung, spricht mit Soldaten der Bundeswehr vor einem Tornado Kampfflugzeugen. Während ihrer ersten Reise im Ausland als Verteidigungsminister, sie will eine Vorstellung von der Einsatz der Bundeswehr in Jordanien zu erhalten und politische Gespräche halten. Quelle: Michael Kappeler/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/al-asrak-jordanien-19-aug-2019-annegret-kramp-karrenbauer-cdu-bundesminister-der-verteidigung-spricht-mit-soldaten-der-bundeswehr-vor-einem-tornado-kampfflugzeugen-wahrend-ihrer-ersten-reise-im-ausland-als-verteidigungsminister-sie-will-eine-vorstellung-von-der-einsatz-der-bundeswehr-in-jordanien-zu-erhalten-und-politische-gesprache-halten-quelle-michael-kappelerdpaalamy-leben-nachrichten-image264562945.html
RMWABTMH–Al Asrak, Jordanien. 19 Aug, 2019. Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), Bundesminister der Verteidigung, spricht mit Soldaten der Bundeswehr vor einem Tornado Kampfflugzeugen. Während ihrer ersten Reise im Ausland als Verteidigungsminister, sie will eine Vorstellung von der Einsatz der Bundeswehr in Jordanien zu erhalten und politische Gespräche halten. Quelle: Michael Kappeler/dpa/Alamy leben Nachrichten
Al Asrak, Jordanien. 19 Aug, 2019. Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), Bundesminister der Verteidigung, spricht mit Soldaten der Bundeswehr vor einem Tornado Kampfflugzeugen. Während ihrer ersten Reise im Ausland als Verteidigungsminister, sie will eine Vorstellung von der Einsatz der Bundeswehr in Jordanien zu erhalten und politische Gespräche halten. Quelle: Michael Kappeler/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/al-asrak-jordanien-19-aug-2019-annegret-kramp-karrenbauer-cdu-bundesminister-der-verteidigung-spricht-mit-soldaten-der-bundeswehr-vor-einem-tornado-kampfflugzeugen-wahrend-ihrer-ersten-reise-im-ausland-als-verteidigungsminister-sie-will-eine-vorstellung-von-der-einsatz-der-bundeswehr-in-jordanien-zu-erhalten-und-politische-gesprache-halten-quelle-michael-kappelerdpaalamy-leben-nachrichten-image264562957.html
RMWABTN1–Al Asrak, Jordanien. 19 Aug, 2019. Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), Bundesminister der Verteidigung, spricht mit Soldaten der Bundeswehr vor einem Tornado Kampfflugzeugen. Während ihrer ersten Reise im Ausland als Verteidigungsminister, sie will eine Vorstellung von der Einsatz der Bundeswehr in Jordanien zu erhalten und politische Gespräche halten. Quelle: Michael Kappeler/dpa/Alamy leben Nachrichten
Al Asrak, Jordanien. 19 Aug, 2019. Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), Bundesminister der Verteidigung, spricht mit Soldaten der Bundeswehr vor einem Tornado Kampfflugzeugen. Während ihrer ersten Reise im Ausland als Verteidigungsminister, sie will eine Vorstellung von der Einsatz der Bundeswehr in Jordanien zu erhalten und politische Gespräche halten. Quelle: Michael Kappeler/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/al-asrak-jordanien-19-aug-2019-annegret-kramp-karrenbauer-cdu-bundesminister-der-verteidigung-spricht-mit-soldaten-der-bundeswehr-vor-einem-tornado-kampfflugzeugen-wahrend-ihrer-ersten-reise-im-ausland-als-verteidigungsminister-sie-will-eine-vorstellung-von-der-einsatz-der-bundeswehr-in-jordanien-zu-erhalten-und-politische-gesprache-halten-quelle-michael-kappelerdpaalamy-leben-nachrichten-image264580919.html
RMWACKJF–Al Asrak, Jordanien. 19 Aug, 2019. Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), Bundesminister der Verteidigung, spricht mit Soldaten der Bundeswehr vor einem Tornado Kampfflugzeugen. Während ihrer ersten Reise im Ausland als Verteidigungsminister, sie will eine Vorstellung von der Einsatz der Bundeswehr in Jordanien zu erhalten und politische Gespräche halten. Quelle: Michael Kappeler/dpa/Alamy leben Nachrichten
Al Asrak, Jordanien. 19 Aug, 2019. Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), Bundesminister der Verteidigung, spricht mit Soldaten der Bundeswehr vor einem Tornado Kampfflugzeugen. Während ihrer ersten Reise im Ausland als Verteidigungsminister, sie will eine Vorstellung von der Einsatz der Bundeswehr in Jordanien zu erhalten und politische Gespräche halten. Quelle: Michael Kappeler/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/al-asrak-jordanien-19-aug-2019-annegret-kramp-karrenbauer-cdu-bundesminister-der-verteidigung-spricht-mit-soldaten-der-bundeswehr-vor-einem-tornado-kampfflugzeugen-wahrend-ihrer-ersten-reise-im-ausland-als-verteidigungsminister-sie-will-eine-vorstellung-von-der-einsatz-der-bundeswehr-in-jordanien-zu-erhalten-und-politische-gesprache-halten-quelle-michael-kappelerdpaalamy-leben-nachrichten-image264562947.html
RMWABTMK–Al Asrak, Jordanien. 19 Aug, 2019. Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), Bundesminister der Verteidigung, spricht mit Soldaten der Bundeswehr vor einem Tornado Kampfflugzeugen. Während ihrer ersten Reise im Ausland als Verteidigungsminister, sie will eine Vorstellung von der Einsatz der Bundeswehr in Jordanien zu erhalten und politische Gespräche halten. Quelle: Michael Kappeler/dpa/Alamy leben Nachrichten
Bagdad, Irak. 20 Aug, 2019. Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), der Verteidigungsminister aus Deutschland, aus dem gepanzerten Fahrzeug vor der Verteidigungsminister. Der Minister und CDU-Chefin ist die Durchführung von politischen Gesprächen in der Hauptstadt Bagdad und ist es, die deutschen Soldaten, die in die Ausbildung lokaler Kräfte im Land beteiligt sind. Quelle: Michael Kappeler/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bagdad-irak-20-aug-2019-annegret-kramp-karrenbauer-cdu-der-verteidigungsminister-aus-deutschland-aus-dem-gepanzerten-fahrzeug-vor-der-verteidigungsminister-der-minister-und-cdu-chefin-ist-die-durchfuhrung-von-politischen-gesprachen-in-der-hauptstadt-bagdad-und-ist-es-die-deutschen-soldaten-die-in-die-ausbildung-lokaler-krafte-im-land-beteiligt-sind-quelle-michael-kappelerdpaalamy-leben-nachrichten-image264629724.html
RMWAEWWG–Bagdad, Irak. 20 Aug, 2019. Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), der Verteidigungsminister aus Deutschland, aus dem gepanzerten Fahrzeug vor der Verteidigungsminister. Der Minister und CDU-Chefin ist die Durchführung von politischen Gesprächen in der Hauptstadt Bagdad und ist es, die deutschen Soldaten, die in die Ausbildung lokaler Kräfte im Land beteiligt sind. Quelle: Michael Kappeler/dpa/Alamy leben Nachrichten
Vechta, Deutschland. Juni 2025. Zahlreiche Reservisten stehen vor dem Arsenal und singen die deutsche Nationalhymne im Rahmen des Nationalveteranentages für einen Reservistennamentakt mit Vereidigung in der Zitadelle von Vechta. An diesem Tag werden alljährlich der Dienst, das Engagement und die Leistungen von Soldaten der Bundeswehr geehrt, die im Einsatz sind oder waren. Quelle: Hauke-Christian Dittrich/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vechta-deutschland-juni-2025-zahlreiche-reservisten-stehen-vor-dem-arsenal-und-singen-die-deutsche-nationalhymne-im-rahmen-des-nationalveteranentages-fur-einen-reservistennamentakt-mit-vereidigung-in-der-zitadelle-von-vechta-an-diesem-tag-werden-alljahrlich-der-dienst-das-engagement-und-die-leistungen-von-soldaten-der-bundeswehr-geehrt-die-im-einsatz-sind-oder-waren-quelle-hauke-christian-dittrichdpaalamy-live-news-image682992909.html
RM3BK50BW–Vechta, Deutschland. Juni 2025. Zahlreiche Reservisten stehen vor dem Arsenal und singen die deutsche Nationalhymne im Rahmen des Nationalveteranentages für einen Reservistennamentakt mit Vereidigung in der Zitadelle von Vechta. An diesem Tag werden alljährlich der Dienst, das Engagement und die Leistungen von Soldaten der Bundeswehr geehrt, die im Einsatz sind oder waren. Quelle: Hauke-Christian Dittrich/dpa/Alamy Live News
Vechta, Deutschland. Juni 2025. Zahlreiche Reservisten stehen vor dem Arsenal und singen die deutsche Nationalhymne im Rahmen des Nationalveteranentages für einen Reservistennamentakt mit Vereidigung in der Zitadelle von Vechta. An diesem Tag werden alljährlich der Dienst, das Engagement und die Leistungen von Soldaten der Bundeswehr geehrt, die im Einsatz sind oder waren. Quelle: Hauke-Christian Dittrich/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vechta-deutschland-juni-2025-zahlreiche-reservisten-stehen-vor-dem-arsenal-und-singen-die-deutsche-nationalhymne-im-rahmen-des-nationalveteranentages-fur-einen-reservistennamentakt-mit-vereidigung-in-der-zitadelle-von-vechta-an-diesem-tag-werden-alljahrlich-der-dienst-das-engagement-und-die-leistungen-von-soldaten-der-bundeswehr-geehrt-die-im-einsatz-sind-oder-waren-quelle-hauke-christian-dittrichdpaalamy-live-news-image682591993.html
RM3BJEN1D–Vechta, Deutschland. Juni 2025. Zahlreiche Reservisten stehen vor dem Arsenal und singen die deutsche Nationalhymne im Rahmen des Nationalveteranentages für einen Reservistennamentakt mit Vereidigung in der Zitadelle von Vechta. An diesem Tag werden alljährlich der Dienst, das Engagement und die Leistungen von Soldaten der Bundeswehr geehrt, die im Einsatz sind oder waren. Quelle: Hauke-Christian Dittrich/dpa/Alamy Live News
German Defence Minister Thomas de Maiziere (R) und Generalinspekteur der Bundeswehr Volker Wieker (2-R) Stand vor der Särge drei Soldaten der Bundeswehr, die während ihrer Mission in Afghanistan während einer Trauerfeier in der Epiphanias-Kirche in Hannover, 3. Juni 2011 gestorben. Die Bundeswehr Abschied von den Soldaten, die während eines Angriffs in Af gestorben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-german-defence-minister-thomas-de-maiziere-r-und-generalinspekteur-der-bundeswehr-volker-wieker-2-r-stand-vor-der-sarge-drei-soldaten-der-bundeswehr-die-wahrend-ihrer-mission-in-afghanistan-wahrend-einer-trauerfeier-in-der-epiphanias-kirche-in-hannover-3-juni-2011-gestorben-die-bundeswehr-abschied-von-den-soldaten-die-wahrend-eines-angriffs-in-af-gestorben-58225474.html
RMDAMB56–German Defence Minister Thomas de Maiziere (R) und Generalinspekteur der Bundeswehr Volker Wieker (2-R) Stand vor der Särge drei Soldaten der Bundeswehr, die während ihrer Mission in Afghanistan während einer Trauerfeier in der Epiphanias-Kirche in Hannover, 3. Juni 2011 gestorben. Die Bundeswehr Abschied von den Soldaten, die während eines Angriffs in Af gestorben
Al Asrak, Jordanien. 19 Aug, 2019. Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), Bundesminister der Verteidigung, spricht mit Soldaten der Bundeswehr vor einem Tornado Kampfflugzeug. Während ihrer ersten Reise im Ausland als Verteidigungsminister, der Minister will eine Vorstellung von der Einsatz der Bundeswehr in Jordanien zu erhalten und politische Gespräche halten. Quelle: Michael Kappeler/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/al-asrak-jordanien-19-aug-2019-annegret-kramp-karrenbauer-cdu-bundesminister-der-verteidigung-spricht-mit-soldaten-der-bundeswehr-vor-einem-tornado-kampfflugzeug-wahrend-ihrer-ersten-reise-im-ausland-als-verteidigungsminister-der-minister-will-eine-vorstellung-von-der-einsatz-der-bundeswehr-in-jordanien-zu-erhalten-und-politische-gesprache-halten-quelle-michael-kappelerdpaalamy-leben-nachrichten-image264568962.html
RMWAC4BE–Al Asrak, Jordanien. 19 Aug, 2019. Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), Bundesminister der Verteidigung, spricht mit Soldaten der Bundeswehr vor einem Tornado Kampfflugzeug. Während ihrer ersten Reise im Ausland als Verteidigungsminister, der Minister will eine Vorstellung von der Einsatz der Bundeswehr in Jordanien zu erhalten und politische Gespräche halten. Quelle: Michael Kappeler/dpa/Alamy leben Nachrichten
Bagdad, Irak. 20 Aug, 2019. Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), der Verteidigungsminister von Deutschland, ist von ihr Gegenstück in Irak, Al-Shammari begrüßt, mit militärischen Ehren vor seinem Büro. Der Minister und CDU-Chefin ist die Durchführung von politischen Gesprächen in der Hauptstadt Bagdad und ist es, die deutschen Soldaten, die in die Ausbildung lokaler Kräfte im Land beteiligt sind. Quelle: Michael Kappeler/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bagdad-irak-20-aug-2019-annegret-kramp-karrenbauer-cdu-der-verteidigungsminister-von-deutschland-ist-von-ihr-gegenstuck-in-irak-al-shammari-begrusst-mit-militarischen-ehren-vor-seinem-buro-der-minister-und-cdu-chefin-ist-die-durchfuhrung-von-politischen-gesprachen-in-der-hauptstadt-bagdad-und-ist-es-die-deutschen-soldaten-die-in-die-ausbildung-lokaler-krafte-im-land-beteiligt-sind-quelle-michael-kappelerdpaalamy-leben-nachrichten-image264626370.html
RMWAENHP–Bagdad, Irak. 20 Aug, 2019. Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), der Verteidigungsminister von Deutschland, ist von ihr Gegenstück in Irak, Al-Shammari begrüßt, mit militärischen Ehren vor seinem Büro. Der Minister und CDU-Chefin ist die Durchführung von politischen Gesprächen in der Hauptstadt Bagdad und ist es, die deutschen Soldaten, die in die Ausbildung lokaler Kräfte im Land beteiligt sind. Quelle: Michael Kappeler/dpa/Alamy leben Nachrichten
Bagdad, Irak. 20 Aug, 2019. Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), der Verteidigungsminister von Deutschland, ist von ihr Gegenstück in Irak, Al-Shammari begrüßt, mit militärischen Ehren vor seinem Büro. Der Minister und CDU-Chefin ist die Durchführung von politischen Gesprächen in der Hauptstadt Bagdad und ist es, die deutschen Soldaten, die in die Ausbildung lokaler Kräfte im Land beteiligt sind. Quelle: Michael Kappeler/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bagdad-irak-20-aug-2019-annegret-kramp-karrenbauer-cdu-der-verteidigungsminister-von-deutschland-ist-von-ihr-gegenstuck-in-irak-al-shammari-begrusst-mit-militarischen-ehren-vor-seinem-buro-der-minister-und-cdu-chefin-ist-die-durchfuhrung-von-politischen-gesprachen-in-der-hauptstadt-bagdad-und-ist-es-die-deutschen-soldaten-die-in-die-ausbildung-lokaler-krafte-im-land-beteiligt-sind-quelle-michael-kappelerdpaalamy-leben-nachrichten-image264636837.html
RMWAF6YH–Bagdad, Irak. 20 Aug, 2019. Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), der Verteidigungsminister von Deutschland, ist von ihr Gegenstück in Irak, Al-Shammari begrüßt, mit militärischen Ehren vor seinem Büro. Der Minister und CDU-Chefin ist die Durchführung von politischen Gesprächen in der Hauptstadt Bagdad und ist es, die deutschen Soldaten, die in die Ausbildung lokaler Kräfte im Land beteiligt sind. Quelle: Michael Kappeler/dpa/Alamy leben Nachrichten
Bagdad, Irak. 20 Aug, 2019. Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), der Verteidigungsminister von Deutschland, ist von ihr Gegenstück in Irak, Al-Shammari begrüßt, mit militärischen Ehren vor seinem Büro. Der Minister und CDU-Chefin ist die Durchführung von politischen Gesprächen in der Hauptstadt Bagdad und ist es, die deutschen Soldaten, die in die Ausbildung lokaler Kräfte im Land beteiligt sind. Quelle: Michael Kappeler/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bagdad-irak-20-aug-2019-annegret-kramp-karrenbauer-cdu-der-verteidigungsminister-von-deutschland-ist-von-ihr-gegenstuck-in-irak-al-shammari-begrusst-mit-militarischen-ehren-vor-seinem-buro-der-minister-und-cdu-chefin-ist-die-durchfuhrung-von-politischen-gesprachen-in-der-hauptstadt-bagdad-und-ist-es-die-deutschen-soldaten-die-in-die-ausbildung-lokaler-krafte-im-land-beteiligt-sind-quelle-michael-kappelerdpaalamy-leben-nachrichten-image264626373.html
RMWAENHW–Bagdad, Irak. 20 Aug, 2019. Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), der Verteidigungsminister von Deutschland, ist von ihr Gegenstück in Irak, Al-Shammari begrüßt, mit militärischen Ehren vor seinem Büro. Der Minister und CDU-Chefin ist die Durchführung von politischen Gesprächen in der Hauptstadt Bagdad und ist es, die deutschen Soldaten, die in die Ausbildung lokaler Kräfte im Land beteiligt sind. Quelle: Michael Kappeler/dpa/Alamy leben Nachrichten
Bagdad, Irak. 20 Aug, 2019. Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), der Verteidigungsminister von Deutschland, ist von ihr Gegenstück in Irak, Al-Shammari begrüßt, mit militärischen Ehren vor seinem Büro. Der Minister und CDU-Chefin ist die Durchführung von politischen Gesprächen in der Hauptstadt Bagdad und ist es, die deutschen Soldaten, die in die Ausbildung lokaler Kräfte im Land beteiligt sind. Quelle: Michael Kappeler/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bagdad-irak-20-aug-2019-annegret-kramp-karrenbauer-cdu-der-verteidigungsminister-von-deutschland-ist-von-ihr-gegenstuck-in-irak-al-shammari-begrusst-mit-militarischen-ehren-vor-seinem-buro-der-minister-und-cdu-chefin-ist-die-durchfuhrung-von-politischen-gesprachen-in-der-hauptstadt-bagdad-und-ist-es-die-deutschen-soldaten-die-in-die-ausbildung-lokaler-krafte-im-land-beteiligt-sind-quelle-michael-kappelerdpaalamy-leben-nachrichten-image264627143.html
RMWAEPHB–Bagdad, Irak. 20 Aug, 2019. Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), der Verteidigungsminister von Deutschland, ist von ihr Gegenstück in Irak, Al-Shammari begrüßt, mit militärischen Ehren vor seinem Büro. Der Minister und CDU-Chefin ist die Durchführung von politischen Gesprächen in der Hauptstadt Bagdad und ist es, die deutschen Soldaten, die in die Ausbildung lokaler Kräfte im Land beteiligt sind. Quelle: Michael Kappeler/dpa/Alamy leben Nachrichten
Bagdad, Irak. 20 Aug, 2019. Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), der Verteidigungsminister von Deutschland, ist von ihr Gegenstück in Irak, Al-Shammari begrüßt, mit militärischen Ehren vor seinem Büro. Der Minister und CDU-Chefin ist die Durchführung von politischen Gesprächen in der Hauptstadt Bagdad und ist es, die deutschen Soldaten, die in die Ausbildung lokaler Kräfte im Land beteiligt sind. Quelle: Michael Kappeler/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bagdad-irak-20-aug-2019-annegret-kramp-karrenbauer-cdu-der-verteidigungsminister-von-deutschland-ist-von-ihr-gegenstuck-in-irak-al-shammari-begrusst-mit-militarischen-ehren-vor-seinem-buro-der-minister-und-cdu-chefin-ist-die-durchfuhrung-von-politischen-gesprachen-in-der-hauptstadt-bagdad-und-ist-es-die-deutschen-soldaten-die-in-die-ausbildung-lokaler-krafte-im-land-beteiligt-sind-quelle-michael-kappelerdpaalamy-leben-nachrichten-image264626364.html
RMWAENHG–Bagdad, Irak. 20 Aug, 2019. Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), der Verteidigungsminister von Deutschland, ist von ihr Gegenstück in Irak, Al-Shammari begrüßt, mit militärischen Ehren vor seinem Büro. Der Minister und CDU-Chefin ist die Durchführung von politischen Gesprächen in der Hauptstadt Bagdad und ist es, die deutschen Soldaten, die in die Ausbildung lokaler Kräfte im Land beteiligt sind. Quelle: Michael Kappeler/dpa/Alamy leben Nachrichten
Bagdad, Irak. 20 Aug, 2019. Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), Minister für Verteidigung, Spaziergänge neben ihrem Gegenstück, der irakischen Minister für Verteidigung, Al-Shammari am Empfang mit militärischen Ehren vor shammari Office. Der Minister und CDU-Chefin ist die Durchführung von politischen Gesprächen in der Hauptstadt Bagdad und ist es, die deutschen Soldaten, die in die Ausbildung lokaler Kräfte im Land beteiligt sind. Quelle: Michael Kappeler/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bagdad-irak-20-aug-2019-annegret-kramp-karrenbauer-cdu-minister-fur-verteidigung-spaziergange-neben-ihrem-gegenstuck-der-irakischen-minister-fur-verteidigung-al-shammari-am-empfang-mit-militarischen-ehren-vor-shammari-office-der-minister-und-cdu-chefin-ist-die-durchfuhrung-von-politischen-gesprachen-in-der-hauptstadt-bagdad-und-ist-es-die-deutschen-soldaten-die-in-die-ausbildung-lokaler-krafte-im-land-beteiligt-sind-quelle-michael-kappelerdpaalamy-leben-nachrichten-image264642011.html
RMWAFDGB–Bagdad, Irak. 20 Aug, 2019. Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), Minister für Verteidigung, Spaziergänge neben ihrem Gegenstück, der irakischen Minister für Verteidigung, Al-Shammari am Empfang mit militärischen Ehren vor shammari Office. Der Minister und CDU-Chefin ist die Durchführung von politischen Gesprächen in der Hauptstadt Bagdad und ist es, die deutschen Soldaten, die in die Ausbildung lokaler Kräfte im Land beteiligt sind. Quelle: Michael Kappeler/dpa/Alamy leben Nachrichten
16. November 2020, Sachsen, Görlitz: Soldaten der Bundeswehr des Medizinischen Regiments 1 Weißenfels aus Sachsen-Anhalt stehen vor dem Städtischen Krankenhaus und tragen FFP2-Masken. Die erhöhte Anzahl von Corona-Infektionen führt zu mehr Covid-19-Patienten in immer mehr Krankenhäusern. Im Landkreis Görlitz kommt nun auch die Bundeswehr den Krankenhäusern zu Hilfe. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/ZB Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/16-november-2020-sachsen-gorlitz-soldaten-der-bundeswehr-des-medizinischen-regiments-1-weissenfels-aus-sachsen-anhalt-stehen-vor-dem-stadtischen-krankenhaus-und-tragen-ffp2-masken-die-erhohte-anzahl-von-corona-infektionen-fuhrt-zu-mehr-covid-19-patienten-in-immer-mehr-krankenhausern-im-landkreis-gorlitz-kommt-nun-auch-die-bundeswehr-den-krankenhausern-zu-hilfe-foto-robert-michaeldpa-zentralbildzb-image386141294.html
RM2DC674E–16. November 2020, Sachsen, Görlitz: Soldaten der Bundeswehr des Medizinischen Regiments 1 Weißenfels aus Sachsen-Anhalt stehen vor dem Städtischen Krankenhaus und tragen FFP2-Masken. Die erhöhte Anzahl von Corona-Infektionen führt zu mehr Covid-19-Patienten in immer mehr Krankenhäusern. Im Landkreis Görlitz kommt nun auch die Bundeswehr den Krankenhäusern zu Hilfe. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/ZB
16. November 2020, Sachsen, Görlitz: Soldaten der Bundeswehr des Medizinischen Regiments 1 Weißenfels aus Sachsen-Anhalt stehen vor dem Städtischen Krankenhaus und tragen FFP2-Masken. Die erhöhte Anzahl von Corona-Infektionen führt zu mehr Covid-19-Patienten in immer mehr Krankenhäusern. Im Landkreis Görlitz kommt nun auch die Bundeswehr den Krankenhäusern zu Hilfe. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/ZB Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/16-november-2020-sachsen-gorlitz-soldaten-der-bundeswehr-des-medizinischen-regiments-1-weissenfels-aus-sachsen-anhalt-stehen-vor-dem-stadtischen-krankenhaus-und-tragen-ffp2-masken-die-erhohte-anzahl-von-corona-infektionen-fuhrt-zu-mehr-covid-19-patienten-in-immer-mehr-krankenhausern-im-landkreis-gorlitz-kommt-nun-auch-die-bundeswehr-den-krankenhausern-zu-hilfe-foto-robert-michaeldpa-zentralbildzb-image386141300.html
RM2DC674M–16. November 2020, Sachsen, Görlitz: Soldaten der Bundeswehr des Medizinischen Regiments 1 Weißenfels aus Sachsen-Anhalt stehen vor dem Städtischen Krankenhaus und tragen FFP2-Masken. Die erhöhte Anzahl von Corona-Infektionen führt zu mehr Covid-19-Patienten in immer mehr Krankenhäusern. Im Landkreis Görlitz kommt nun auch die Bundeswehr den Krankenhäusern zu Hilfe. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/ZB
16. November 2020, Sachsen, Görlitz: Soldaten der Bundeswehr des Medizinischen Regiments 1 Weißenfels aus Sachsen-Anhalt stehen vor dem Städtischen Krankenhaus und tragen FFP2-Masken. Die erhöhte Anzahl von Corona-Infektionen führt zu mehr Covid-19-Patienten in immer mehr Krankenhäusern. Im Landkreis Görlitz kommt nun auch die Bundeswehr den Krankenhäusern zu Hilfe. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/ZB Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/16-november-2020-sachsen-gorlitz-soldaten-der-bundeswehr-des-medizinischen-regiments-1-weissenfels-aus-sachsen-anhalt-stehen-vor-dem-stadtischen-krankenhaus-und-tragen-ffp2-masken-die-erhohte-anzahl-von-corona-infektionen-fuhrt-zu-mehr-covid-19-patienten-in-immer-mehr-krankenhausern-im-landkreis-gorlitz-kommt-nun-auch-die-bundeswehr-den-krankenhausern-zu-hilfe-foto-robert-michaeldpa-zentralbildzb-image386141311.html
RM2DC6753–16. November 2020, Sachsen, Görlitz: Soldaten der Bundeswehr des Medizinischen Regiments 1 Weißenfels aus Sachsen-Anhalt stehen vor dem Städtischen Krankenhaus und tragen FFP2-Masken. Die erhöhte Anzahl von Corona-Infektionen führt zu mehr Covid-19-Patienten in immer mehr Krankenhäusern. Im Landkreis Görlitz kommt nun auch die Bundeswehr den Krankenhäusern zu Hilfe. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/ZB
16. November 2020, Sachsen, Görlitz: Soldaten der Bundeswehr des Medizinischen Regiments 1 Weißenfels aus Sachsen-Anhalt stehen vor dem Städtischen Krankenhaus und tragen FFP2-Masken. Die erhöhte Anzahl von Corona-Infektionen führt zu mehr Covid-19-Patienten in immer mehr Krankenhäusern. Im Landkreis Görlitz kommt nun auch die Bundeswehr den Krankenhäusern zu Hilfe. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/ZB Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/16-november-2020-sachsen-gorlitz-soldaten-der-bundeswehr-des-medizinischen-regiments-1-weissenfels-aus-sachsen-anhalt-stehen-vor-dem-stadtischen-krankenhaus-und-tragen-ffp2-masken-die-erhohte-anzahl-von-corona-infektionen-fuhrt-zu-mehr-covid-19-patienten-in-immer-mehr-krankenhausern-im-landkreis-gorlitz-kommt-nun-auch-die-bundeswehr-den-krankenhausern-zu-hilfe-foto-robert-michaeldpa-zentralbildzb-image386141292.html
RM2DC674C–16. November 2020, Sachsen, Görlitz: Soldaten der Bundeswehr des Medizinischen Regiments 1 Weißenfels aus Sachsen-Anhalt stehen vor dem Städtischen Krankenhaus und tragen FFP2-Masken. Die erhöhte Anzahl von Corona-Infektionen führt zu mehr Covid-19-Patienten in immer mehr Krankenhäusern. Im Landkreis Görlitz kommt nun auch die Bundeswehr den Krankenhäusern zu Hilfe. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/ZB
Deutschland. Juni 2024. Volodymyr Selenskyj (Zentrum l), Präsident der Ukraine, und Boris Pistorius (SPD, Zentrum r), Bundesverteidigungsminister, stehen zusammen mit deutschen und ukrainischen Soldaten bei ihrem Besuch auf einem militärischen Trainingsgelände vor "Patriot"-Flugabwehrraketensystemen. Die internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine findet am 11. Und 12. Juni statt. Quelle: Jens Büttner/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutschland-juni-2024-volodymyr-selenskyj-zentrum-l-prasident-der-ukraine-und-boris-pistorius-spd-zentrum-r-bundesverteidigungsminister-stehen-zusammen-mit-deutschen-und-ukrainischen-soldaten-bei-ihrem-besuch-auf-einem-militarischen-trainingsgelande-vor-patriot-flugabwehrraketensystemen-die-internationale-wiederaufbaukonferenz-fur-die-ukraine-findet-am-11-und-12-juni-statt-quelle-jens-buttnerdpaalamy-live-news-image609377749.html
RM2XBBFF1–Deutschland. Juni 2024. Volodymyr Selenskyj (Zentrum l), Präsident der Ukraine, und Boris Pistorius (SPD, Zentrum r), Bundesverteidigungsminister, stehen zusammen mit deutschen und ukrainischen Soldaten bei ihrem Besuch auf einem militärischen Trainingsgelände vor "Patriot"-Flugabwehrraketensystemen. Die internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine findet am 11. Und 12. Juni statt. Quelle: Jens Büttner/dpa/Alamy Live News
Deutschland. Juni 2024. Volodymyr Selenskyj (Zentrum l), Präsident der Ukraine, und Boris Pistorius (SPD, Zentrum r), Bundesverteidigungsminister, stehen zusammen mit deutschen und ukrainischen Soldaten bei ihrem Besuch auf einem militärischen Trainingsgelände vor "Patriot"-Flugabwehrraketensystemen. Die internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine findet am 11. Und 12. Juni statt. Quelle: Jens Büttner/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutschland-juni-2024-volodymyr-selenskyj-zentrum-l-prasident-der-ukraine-und-boris-pistorius-spd-zentrum-r-bundesverteidigungsminister-stehen-zusammen-mit-deutschen-und-ukrainischen-soldaten-bei-ihrem-besuch-auf-einem-militarischen-trainingsgelande-vor-patriot-flugabwehrraketensystemen-die-internationale-wiederaufbaukonferenz-fur-die-ukraine-findet-am-11-und-12-juni-statt-quelle-jens-buttnerdpaalamy-live-news-image609382281.html
RM2XBBN8W–Deutschland. Juni 2024. Volodymyr Selenskyj (Zentrum l), Präsident der Ukraine, und Boris Pistorius (SPD, Zentrum r), Bundesverteidigungsminister, stehen zusammen mit deutschen und ukrainischen Soldaten bei ihrem Besuch auf einem militärischen Trainingsgelände vor "Patriot"-Flugabwehrraketensystemen. Die internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine findet am 11. Und 12. Juni statt. Quelle: Jens Büttner/dpa/Alamy Live News
Deutschland. Juni 2024. Volodymyr Selenskyj (Zentrum l), Präsident der Ukraine, und Boris Pistorius (SPD, M), Bundesverteidigungsminister, stehen zusammen mit deutschen und ukrainischen Soldaten bei ihrem Besuch in einem militärischen Übungsgebiet vor "Patriot"-Flugabwehrraketensystemen. Die internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine findet am 11. Und 12. Juni statt. Quelle: Jens Büttner/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutschland-juni-2024-volodymyr-selenskyj-zentrum-l-prasident-der-ukraine-und-boris-pistorius-spd-m-bundesverteidigungsminister-stehen-zusammen-mit-deutschen-und-ukrainischen-soldaten-bei-ihrem-besuch-in-einem-militarischen-ubungsgebiet-vor-patriot-flugabwehrraketensystemen-die-internationale-wiederaufbaukonferenz-fur-die-ukraine-findet-am-11-und-12-juni-statt-quelle-jens-buttnerdpaalamy-live-news-image609382279.html
RM2XBBN8R–Deutschland. Juni 2024. Volodymyr Selenskyj (Zentrum l), Präsident der Ukraine, und Boris Pistorius (SPD, M), Bundesverteidigungsminister, stehen zusammen mit deutschen und ukrainischen Soldaten bei ihrem Besuch in einem militärischen Übungsgebiet vor "Patriot"-Flugabwehrraketensystemen. Die internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine findet am 11. Und 12. Juni statt. Quelle: Jens Büttner/dpa/Alamy Live News
Deutschland. Juni 2024. Volodymyr Selenskyj (Zentrum l), Präsident der Ukraine, und Boris Pistorius (SPD, M), Bundesverteidigungsminister, stehen zusammen mit deutschen und ukrainischen Soldaten bei ihrem Besuch in einem militärischen Übungsgebiet vor "Patriot"-Flugabwehrraketensystemen. Die internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine findet am 11. Und 12. Juni statt. Quelle: Jens Büttner/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutschland-juni-2024-volodymyr-selenskyj-zentrum-l-prasident-der-ukraine-und-boris-pistorius-spd-m-bundesverteidigungsminister-stehen-zusammen-mit-deutschen-und-ukrainischen-soldaten-bei-ihrem-besuch-in-einem-militarischen-ubungsgebiet-vor-patriot-flugabwehrraketensystemen-die-internationale-wiederaufbaukonferenz-fur-die-ukraine-findet-am-11-und-12-juni-statt-quelle-jens-buttnerdpaalamy-live-news-image609362516.html
RM2XBAT30–Deutschland. Juni 2024. Volodymyr Selenskyj (Zentrum l), Präsident der Ukraine, und Boris Pistorius (SPD, M), Bundesverteidigungsminister, stehen zusammen mit deutschen und ukrainischen Soldaten bei ihrem Besuch in einem militärischen Übungsgebiet vor "Patriot"-Flugabwehrraketensystemen. Die internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine findet am 11. Und 12. Juni statt. Quelle: Jens Büttner/dpa/Alamy Live News
Kahramanmaras, Türkei. 23. Februar 2013. Deutsche Soldaten Ar Epictured vor deutscher Patriot-Boden-Luft-Raketen-Systeme in der Nähe von Kahramanmaras, Türkei, 23. Februar 2013. Bundesminister der Verteidigung de Maiziere (CDU) besuchte die Gegend und die deutschen Soldaten am 23. Februar 2013. Rund 300 deutsche Soldaten und zusätzliche Einheiten aus den USA und den Niederlanden sollen um NATO-Partner Türkei vor möglichen Raketenangriffen aus Syrien zu schützen. Foto: RAINER JENSEN/Dpa/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kahramanmaras-turkei-23-februar-2013-deutsche-soldaten-ar-epictured-vor-deutscher-patriot-boden-luft-raketen-systeme-in-der-nahe-von-kahramanmaras-turkei-23-februar-2013-bundesminister-der-verteidigung-de-maiziere-cdu-besuchte-die-gegend-und-die-deutschen-soldaten-am-23-februar-2013-rund-300-deutsche-soldaten-und-zusatzliche-einheiten-aus-den-usa-und-den-niederlanden-sollen-um-nato-partner-turkei-vor-moglichen-raketenangriffen-aus-syrien-zu-schutzen-foto-rainer-jensendpaalamy-live-nachrichten-53984591.html
RMD3R5W3–Kahramanmaras, Türkei. 23. Februar 2013. Deutsche Soldaten Ar Epictured vor deutscher Patriot-Boden-Luft-Raketen-Systeme in der Nähe von Kahramanmaras, Türkei, 23. Februar 2013. Bundesminister der Verteidigung de Maiziere (CDU) besuchte die Gegend und die deutschen Soldaten am 23. Februar 2013. Rund 300 deutsche Soldaten und zusätzliche Einheiten aus den USA und den Niederlanden sollen um NATO-Partner Türkei vor möglichen Raketenangriffen aus Syrien zu schützen. Foto: RAINER JENSEN/Dpa/Alamy Live-Nachrichten
Bagdad, Irak. 20 Aug, 2019. Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), Minister für Verteidigung, sitzt auf einer Bank zwischen Ingo Gädechens (CDU, vorne rechts) und Nils Schmid (SPD, vorne links), Mitglieder des Bundestages, der zuvor gezimmert Pioniere hatten mit irakischen Soldaten, wenn die Soldaten der Bundeswehr besuchte die internationale militärische camp Camp Taji. Der Minister und CDU-Chefin ist die Durchführung von politischen Gesprächen in der Hauptstadt Bagdad und ist es, die deutschen Soldaten, die in die Ausbildung lokaler Kräfte im Land beteiligt sind. Quelle: Michael Kappeler/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bagdad-irak-20-aug-2019-annegret-kramp-karrenbauer-cdu-minister-fur-verteidigung-sitzt-auf-einer-bank-zwischen-ingo-gadechens-cdu-vorne-rechts-und-nils-schmid-spd-vorne-links-mitglieder-des-bundestages-der-zuvor-gezimmert-pioniere-hatten-mit-irakischen-soldaten-wenn-die-soldaten-der-bundeswehr-besuchte-die-internationale-militarische-camp-camp-taji-der-minister-und-cdu-chefin-ist-die-durchfuhrung-von-politischen-gesprachen-in-der-hauptstadt-bagdad-und-ist-es-die-deutschen-soldaten-die-in-die-ausbildung-lokaler-krafte-im-land-beteiligt-sind-quelle-michael-kappelerdpaalamy-leben-nachrichten-image264666441.html
RMWAGGMW–Bagdad, Irak. 20 Aug, 2019. Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), Minister für Verteidigung, sitzt auf einer Bank zwischen Ingo Gädechens (CDU, vorne rechts) und Nils Schmid (SPD, vorne links), Mitglieder des Bundestages, der zuvor gezimmert Pioniere hatten mit irakischen Soldaten, wenn die Soldaten der Bundeswehr besuchte die internationale militärische camp Camp Taji. Der Minister und CDU-Chefin ist die Durchführung von politischen Gesprächen in der Hauptstadt Bagdad und ist es, die deutschen Soldaten, die in die Ausbildung lokaler Kräfte im Land beteiligt sind. Quelle: Michael Kappeler/dpa/Alamy leben Nachrichten
Bagdad, Irak. 20 Aug, 2019. Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU, 2. von rechts), Minister für Verteidigung, Spaziergänge durch die Unterkunft mit Bundeswehr Oberst Jörg Wellbrink (4. von rechts) beim Besuch der deutschen Soldaten in die internationalen militärischen camp Camp Taji und sieht einen "Garten", in der ein gartenzwerg auf Kunstrasen steht. Der Minister und CDU-Chefin ist die Durchführung von politischen Gesprächen in der Hauptstadt Bagdad und ist es, die deutschen Soldaten, die in die Ausbildung lokaler Kräfte im Land beteiligt sind. Quelle: Michael Kappeler/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bagdad-irak-20-aug-2019-annegret-kramp-karrenbauer-cdu-2-von-rechts-minister-fur-verteidigung-spaziergange-durch-die-unterkunft-mit-bundeswehr-oberst-jorg-wellbrink-4-von-rechts-beim-besuch-der-deutschen-soldaten-in-die-internationalen-militarischen-camp-camp-taji-und-sieht-einen-garten-in-der-ein-gartenzwerg-auf-kunstrasen-steht-der-minister-und-cdu-chefin-ist-die-durchfuhrung-von-politischen-gesprachen-in-der-hauptstadt-bagdad-und-ist-es-die-deutschen-soldaten-die-in-die-ausbildung-lokaler-krafte-im-land-beteiligt-sind-quelle-michael-kappelerdpaalamy-leben-nachrichten-image264667519.html
RMWAGJ3B–Bagdad, Irak. 20 Aug, 2019. Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU, 2. von rechts), Minister für Verteidigung, Spaziergänge durch die Unterkunft mit Bundeswehr Oberst Jörg Wellbrink (4. von rechts) beim Besuch der deutschen Soldaten in die internationalen militärischen camp Camp Taji und sieht einen "Garten", in der ein gartenzwerg auf Kunstrasen steht. Der Minister und CDU-Chefin ist die Durchführung von politischen Gesprächen in der Hauptstadt Bagdad und ist es, die deutschen Soldaten, die in die Ausbildung lokaler Kräfte im Land beteiligt sind. Quelle: Michael Kappeler/dpa/Alamy leben Nachrichten
05. September 2019, Brandenburg, Neuhardenberg: Die Überreste eines Schnürschuhs eines deutschen Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg liegen in den Sand vor der Soldaten der dritten Unternehmen 3/901 von Havelberg in Sachsen-anhalt, der Graben für Krieg Todesfälle bei einem ehemaligen Friedhof für deutsche Soldaten sind im Rahmen der exploratorischen arbeiten. Unter anderem Ausgrabungen fand auch auf dem ehemaligen Friedhof an der heutigen Flughafen Neuhardenberg. Zu DDR-Zeiten gab es einen Deutschen Krieg Grabstätte hier. Durch den Ausbau des Flugplatzes, den Soldatenfriedhof in Wulkow bei Booßen verschoben. Während der Pr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/05-september-2019-brandenburg-neuhardenberg-die-uberreste-eines-schnurschuhs-eines-deutschen-soldaten-aus-dem-zweiten-weltkrieg-liegen-in-den-sand-vor-der-soldaten-der-dritten-unternehmen-3901-von-havelberg-in-sachsen-anhalt-der-graben-fur-krieg-todesfalle-bei-einem-ehemaligen-friedhof-fur-deutsche-soldaten-sind-im-rahmen-der-exploratorischen-arbeiten-unter-anderem-ausgrabungen-fand-auch-auf-dem-ehemaligen-friedhof-an-der-heutigen-flughafen-neuhardenberg-zu-ddr-zeiten-gab-es-einen-deutschen-krieg-grabstatte-hier-durch-den-ausbau-des-flugplatzes-den-soldatenfriedhof-in-wulkow-bei-boossen-verschoben-wahrend-der-pr-image270843224.html
RMWMHY88–05. September 2019, Brandenburg, Neuhardenberg: Die Überreste eines Schnürschuhs eines deutschen Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg liegen in den Sand vor der Soldaten der dritten Unternehmen 3/901 von Havelberg in Sachsen-anhalt, der Graben für Krieg Todesfälle bei einem ehemaligen Friedhof für deutsche Soldaten sind im Rahmen der exploratorischen arbeiten. Unter anderem Ausgrabungen fand auch auf dem ehemaligen Friedhof an der heutigen Flughafen Neuhardenberg. Zu DDR-Zeiten gab es einen Deutschen Krieg Grabstätte hier. Durch den Ausbau des Flugplatzes, den Soldatenfriedhof in Wulkow bei Booßen verschoben. Während der Pr
(Dpa-Datei) - deutsche Bundeswehr Soldaten Linie bis vor Panzer während der Übergabe des Kommandos an die Knuell Baracke in Schwarzenborn, Deutschland, 4. April 2005. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dpa-datei-deutsche-bundeswehr-soldaten-linie-bis-vor-panzer-wahrend-der-ubergabe-des-kommandos-an-die-knuell-baracke-in-schwarzenborn-deutschland-4-april-2005-53873327.html
RMD3J3YB–(Dpa-Datei) - deutsche Bundeswehr Soldaten Linie bis vor Panzer während der Übergabe des Kommandos an die Knuell Baracke in Schwarzenborn, Deutschland, 4. April 2005.
Soldaten stehen vor ihrer Fahrzeuge in ihrem Lager in Kunduz, Afghanistan, 14. April 2010. Die Bundeswehr engagiert sich in Schlachten wiederholt in Nordafghanistan. Foto: MAURIZIO GAMBARINI Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-soldaten-stehen-vor-ihrer-fahrzeuge-in-ihrem-lager-in-kunduz-afghanistan-14-april-2010-die-bundeswehr-engagiert-sich-in-schlachten-wiederholt-in-nordafghanistan-foto-maurizio-gambarini-54863169.html
RMD576EW–Soldaten stehen vor ihrer Fahrzeuge in ihrem Lager in Kunduz, Afghanistan, 14. April 2010. Die Bundeswehr engagiert sich in Schlachten wiederholt in Nordafghanistan. Foto: MAURIZIO GAMBARINI
Soldaten stehen vor ihrer Fahrzeuge in ihrem Lager in Kunduz, Afghanistan, 14. April 2010. Die Bundeswehr engagiert sich in Schlachten wiederholt in Nordafghanistan. Foto: MAURIZIO GAMBARINI Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-soldaten-stehen-vor-ihrer-fahrzeuge-in-ihrem-lager-in-kunduz-afghanistan-14-april-2010-die-bundeswehr-engagiert-sich-in-schlachten-wiederholt-in-nordafghanistan-foto-maurizio-gambarini-54863170.html
RMD576EX–Soldaten stehen vor ihrer Fahrzeuge in ihrem Lager in Kunduz, Afghanistan, 14. April 2010. Die Bundeswehr engagiert sich in Schlachten wiederholt in Nordafghanistan. Foto: MAURIZIO GAMBARINI
Nemecine, Litauen. Mai 2024. Zwei deutsche Soldaten stehen vor den mobilen, einsatzfähigen und netzwerkfähigen IT-Systemen der Bundeswehr. Quelle: Alexander Welscher/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nemecine-litauen-mai-2024-zwei-deutsche-soldaten-stehen-vor-den-mobilen-einsatzfahigen-und-netzwerkfahigen-it-systemen-der-bundeswehr-quelle-alexander-welscherdpaalamy-live-news-image607953180.html
RM2X92JDG–Nemecine, Litauen. Mai 2024. Zwei deutsche Soldaten stehen vor den mobilen, einsatzfähigen und netzwerkfähigen IT-Systemen der Bundeswehr. Quelle: Alexander Welscher/dpa/Alamy Live News
Nemecine, Litauen. Mai 2024. Zwei deutsche Soldaten stehen vor den mobilen, einsatzfähigen und netzwerkfähigen IT-Systemen der Bundeswehr. Quelle: Alexander Welscher/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nemecine-litauen-mai-2024-zwei-deutsche-soldaten-stehen-vor-den-mobilen-einsatzfahigen-und-netzwerkfahigen-it-systemen-der-bundeswehr-quelle-alexander-welscherdpaalamy-live-news-image607953167.html
RM2X92JD3–Nemecine, Litauen. Mai 2024. Zwei deutsche Soldaten stehen vor den mobilen, einsatzfähigen und netzwerkfähigen IT-Systemen der Bundeswehr. Quelle: Alexander Welscher/dpa/Alamy Live News
Düsseldorf, Deutschland. September 2025. Soldaten mit deutscher Flagge, Fahnenträger, feierlicher Treueeid der Rekruten der Bundeswehr vor dem landtag in Düsseldorf, 04.10.2024, Credit: dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dusseldorf-deutschland-september-2025-soldaten-mit-deutscher-flagge-fahnentrager-feierlicher-treueeid-der-rekruten-der-bundeswehr-vor-dem-landtag-in-dusseldorf-04102024-credit-dpaalamy-live-news-image699577684.html
RM3CJ4ED8–Düsseldorf, Deutschland. September 2025. Soldaten mit deutscher Flagge, Fahnenträger, feierlicher Treueeid der Rekruten der Bundeswehr vor dem landtag in Düsseldorf, 04.10.2024, Credit: dpa/Alamy Live News
Düsseldorf, Deutschland. September 2025. Soldaten mit deutscher Flagge, Fahnenträger, feierlicher Treueeid der Rekruten der Bundeswehr vor dem landtag in Düsseldorf, 04.10.2024, Credit: dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dusseldorf-deutschland-september-2025-soldaten-mit-deutscher-flagge-fahnentrager-feierlicher-treueeid-der-rekruten-der-bundeswehr-vor-dem-landtag-in-dusseldorf-04102024-credit-dpaalamy-live-news-image699526375.html
RM3CJ250R–Düsseldorf, Deutschland. September 2025. Soldaten mit deutscher Flagge, Fahnenträger, feierlicher Treueeid der Rekruten der Bundeswehr vor dem landtag in Düsseldorf, 04.10.2024, Credit: dpa/Alamy Live News
Berlin, Deutschland. Juli 2025. Ansicht der Soldaten während der militärischen Ehren des Gardenbataillons der Bundeswehr vor dem Bundeskanzleramt anlässlich des Besuchs des luxemburgischen Premierministers. Quelle: Katharina Kausche/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-juli-2025-ansicht-der-soldaten-wahrend-der-militarischen-ehren-des-gardenbataillons-der-bundeswehr-vor-dem-bundeskanzleramt-anlasslich-des-besuchs-des-luxemburgischen-premierministers-quelle-katharina-kauschedpaalamy-live-news-image684304931.html
RM3BN8NWR–Berlin, Deutschland. Juli 2025. Ansicht der Soldaten während der militärischen Ehren des Gardenbataillons der Bundeswehr vor dem Bundeskanzleramt anlässlich des Besuchs des luxemburgischen Premierministers. Quelle: Katharina Kausche/dpa/Alamy Live News
Ostenholz, Deutschland. 17. Oktober 2022. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, r) geht vor den Soldaten vor der Ausbildungs- und Einweisungsübung der Armee im Heidekreis Lüneburger Heide. Quelle: Moritz Frankenberg/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ostenholz-deutschland-17-oktober-2022-bundeskanzler-olaf-scholz-spd-r-geht-vor-den-soldaten-vor-der-ausbildungs-und-einweisungsubung-der-armee-im-heidekreis-luneburger-heide-quelle-moritz-frankenbergdpaalamy-live-news-image486263564.html
RM2K7363T–Ostenholz, Deutschland. 17. Oktober 2022. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, r) geht vor den Soldaten vor der Ausbildungs- und Einweisungsübung der Armee im Heidekreis Lüneburger Heide. Quelle: Moritz Frankenberg/dpa/Alamy Live News
Nemecine, Litauen. Mai 2024. Ein deutscher und zwei litauische Soldaten stehen vor einem gepanzerten Transportfahrzeug der Bundeswehr Fuchs KWS RMB mit Radarerkennung. Quelle: Alexander Welscher/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nemecine-litauen-mai-2024-ein-deutscher-und-zwei-litauische-soldaten-stehen-vor-einem-gepanzerten-transportfahrzeug-der-bundeswehr-fuchs-kws-rmb-mit-radarerkennung-quelle-alexander-welscherdpaalamy-live-news-image607956450.html
RM2X92PJA–Nemecine, Litauen. Mai 2024. Ein deutscher und zwei litauische Soldaten stehen vor einem gepanzerten Transportfahrzeug der Bundeswehr Fuchs KWS RMB mit Radarerkennung. Quelle: Alexander Welscher/dpa/Alamy Live News
Hof, Deutschland. September 2024. "Jusitita" steht auf einer Tafel vor dem Hofgebäude. Ein Mann wurde in Gewahrsam genommen, weil er einen Angriff auf deutsche Soldaten geplant hatte. Quelle: Pia Bayer/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hof-deutschland-september-2024-jusitita-steht-auf-einer-tafel-vor-dem-hofgebaude-ein-mann-wurde-in-gewahrsam-genommen-weil-er-einen-angriff-auf-deutsche-soldaten-geplant-hatte-quelle-pia-bayerdpaalamy-live-news-image621658584.html
RM2Y3AYT8–Hof, Deutschland. September 2024. "Jusitita" steht auf einer Tafel vor dem Hofgebäude. Ein Mann wurde in Gewahrsam genommen, weil er einen Angriff auf deutsche Soldaten geplant hatte. Quelle: Pia Bayer/dpa/Alamy Live News
Seoul, Südkorea. August 2024. Zu Ehren des Besuchs des deutschen Verteidigungsministers Pistorius (SPD) stehen traditionell gekleidete Soldaten in Ehrenformation vor dem Außenministerium. Quelle: Soeren Stache/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/seoul-sudkorea-august-2024-zu-ehren-des-besuchs-des-deutschen-verteidigungsministers-pistorius-spd-stehen-traditionell-gekleidete-soldaten-in-ehrenformation-vor-dem-aussenministerium-quelle-soeren-stachedpaalamy-live-news-image616192671.html
RM2XPE013–Seoul, Südkorea. August 2024. Zu Ehren des Besuchs des deutschen Verteidigungsministers Pistorius (SPD) stehen traditionell gekleidete Soldaten in Ehrenformation vor dem Außenministerium. Quelle: Soeren Stache/dpa/Alamy Live News
Seoul, Südkorea. August 2024. Zu Ehren des Besuchs des deutschen Verteidigungsministers Pistorius (SPD) stehen traditionell gekleidete Soldaten in Ehrenformation vor dem Außenministerium. Quelle: Soeren Stache/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/seoul-sudkorea-august-2024-zu-ehren-des-besuchs-des-deutschen-verteidigungsministers-pistorius-spd-stehen-traditionell-gekleidete-soldaten-in-ehrenformation-vor-dem-aussenministerium-quelle-soeren-stachedpaalamy-live-news-image616192666.html
RM2XPE00X–Seoul, Südkorea. August 2024. Zu Ehren des Besuchs des deutschen Verteidigungsministers Pistorius (SPD) stehen traditionell gekleidete Soldaten in Ehrenformation vor dem Außenministerium. Quelle: Soeren Stache/dpa/Alamy Live News
Seoul, Südkorea. August 2024. Zu Ehren des Besuchs des deutschen Verteidigungsministers Pistorius (SPD) stehen traditionell gekleidete Soldaten in Ehrenformation vor dem Außenministerium. Quelle: Soeren Stache/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/seoul-sudkorea-august-2024-zu-ehren-des-besuchs-des-deutschen-verteidigungsministers-pistorius-spd-stehen-traditionell-gekleidete-soldaten-in-ehrenformation-vor-dem-aussenministerium-quelle-soeren-stachedpaalamy-live-news-image616192670.html
RM2XPE012–Seoul, Südkorea. August 2024. Zu Ehren des Besuchs des deutschen Verteidigungsministers Pistorius (SPD) stehen traditionell gekleidete Soldaten in Ehrenformation vor dem Außenministerium. Quelle: Soeren Stache/dpa/Alamy Live News
Seoul, Südkorea. August 2024. Zu Ehren des Besuchs des deutschen Verteidigungsministers Pistorius (SPD) stehen traditionell gekleidete Soldaten in Ehrenformation vor dem Außenministerium. Quelle: Soeren Stache/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/seoul-sudkorea-august-2024-zu-ehren-des-besuchs-des-deutschen-verteidigungsministers-pistorius-spd-stehen-traditionell-gekleidete-soldaten-in-ehrenformation-vor-dem-aussenministerium-quelle-soeren-stachedpaalamy-live-news-image616192677.html
RM2XPE019–Seoul, Südkorea. August 2024. Zu Ehren des Besuchs des deutschen Verteidigungsministers Pistorius (SPD) stehen traditionell gekleidete Soldaten in Ehrenformation vor dem Außenministerium. Quelle: Soeren Stache/dpa/Alamy Live News
Seoul, Südkorea. August 2024. Zu Ehren des Besuchs des deutschen Verteidigungsministers Pistorius (SPD) stehen traditionell gekleidete Soldaten in Ehrenformation vor dem Außenministerium. Quelle: Soeren Stache/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/seoul-sudkorea-august-2024-zu-ehren-des-besuchs-des-deutschen-verteidigungsministers-pistorius-spd-stehen-traditionell-gekleidete-soldaten-in-ehrenformation-vor-dem-aussenministerium-quelle-soeren-stachedpaalamy-live-news-image616192685.html
RM2XPE01H–Seoul, Südkorea. August 2024. Zu Ehren des Besuchs des deutschen Verteidigungsministers Pistorius (SPD) stehen traditionell gekleidete Soldaten in Ehrenformation vor dem Außenministerium. Quelle: Soeren Stache/dpa/Alamy Live News
Ostenholz, Deutschland. 17. Oktober 2022. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, M) steht im Landkreis Heidekreis in der Lüneburger Heide vor der Trainings- und Einweisungsübung der Armee zwischen Soldaten. Quelle: Moritz Frankenberg/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ostenholz-deutschland-17-oktober-2022-bundeskanzler-olaf-scholz-spd-m-steht-im-landkreis-heidekreis-in-der-luneburger-heide-vor-der-trainings-und-einweisungsubung-der-armee-zwischen-soldaten-quelle-moritz-frankenbergdpaalamy-live-news-image486263557.html
RM2K7363H–Ostenholz, Deutschland. 17. Oktober 2022. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, M) steht im Landkreis Heidekreis in der Lüneburger Heide vor der Trainings- und Einweisungsübung der Armee zwischen Soldaten. Quelle: Moritz Frankenberg/dpa/Alamy Live News
Berlin, Deutschland. Juli 2025. Blick auf die Schatten der Soldaten während der militärischen Ehren des Gardenbataillons der Bundeswehr vor dem Bundeskanzleramt anlässlich des Besuchs des luxemburgischen Ministerpräsidenten. Quelle: Katharina Kausche/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-juli-2025-blick-auf-die-schatten-der-soldaten-wahrend-der-militarischen-ehren-des-gardenbataillons-der-bundeswehr-vor-dem-bundeskanzleramt-anlasslich-des-besuchs-des-luxemburgischen-ministerprasidenten-quelle-katharina-kauschedpaalamy-live-news-image684304933.html
RM3BN8NWW–Berlin, Deutschland. Juli 2025. Blick auf die Schatten der Soldaten während der militärischen Ehren des Gardenbataillons der Bundeswehr vor dem Bundeskanzleramt anlässlich des Besuchs des luxemburgischen Ministerpräsidenten. Quelle: Katharina Kausche/dpa/Alamy Live News
Hof, Deutschland. September 2024. "Jusitita" steht auf einer Tafel vor dem Hofgebäude. Ein Mann wurde in Gewahrsam genommen, weil er einen Angriff auf deutsche Soldaten geplant hatte. Quelle: Pia Bayer/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hof-deutschland-september-2024-jusitita-steht-auf-einer-tafel-vor-dem-hofgebaude-ein-mann-wurde-in-gewahrsam-genommen-weil-er-einen-angriff-auf-deutsche-soldaten-geplant-hatte-quelle-pia-bayerdpaalamy-live-news-image621658585.html
RM2Y3AYT9–Hof, Deutschland. September 2024. "Jusitita" steht auf einer Tafel vor dem Hofgebäude. Ein Mann wurde in Gewahrsam genommen, weil er einen Angriff auf deutsche Soldaten geplant hatte. Quelle: Pia Bayer/dpa/Alamy Live News
Berlin, Deutschland. 12. September 2022. Deutsche Soldaten grüßen mit militärischen Ehren vor dem Kanzleramt, während Bundeskanzler Scholz den israelischen Ministerpräsidenten Lapid zum Spielen der israelischen Nationalhymne willkommen heißt. Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-12-september-2022-deutsche-soldaten-grussen-mit-militarischen-ehren-vor-dem-kanzleramt-wahrend-bundeskanzler-scholz-den-israelischen-ministerprasidenten-lapid-zum-spielen-der-israelischen-nationalhymne-willkommen-heisst-quelle-bernd-von-jutrczenkadpaalamy-live-news-image482311126.html
RM2K0K4NA–Berlin, Deutschland. 12. September 2022. Deutsche Soldaten grüßen mit militärischen Ehren vor dem Kanzleramt, während Bundeskanzler Scholz den israelischen Ministerpräsidenten Lapid zum Spielen der israelischen Nationalhymne willkommen heißt. Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa/Alamy Live News
Washington, USA. 12 Apr, 2019. US-Soldaten tragen die deutschen und US-Flaggen vor dem Pentagon anlässlich des Besuchs des Bundesministers der Verteidigung. Der Sekretär der Verteidigung ist in der US-Hauptstadt zu politischen Gesprächen. Credit: Kay Nietfeld/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/washington-usa-12-apr-2019-us-soldaten-tragen-die-deutschen-und-us-flaggen-vor-dem-pentagon-anlasslich-des-besuchs-des-bundesministers-der-verteidigung-der-sekretar-der-verteidigung-ist-in-der-us-hauptstadt-zu-politischen-gesprachen-credit-kay-nietfelddpaalamy-leben-nachrichten-image243365621.html
RMT3X799–Washington, USA. 12 Apr, 2019. US-Soldaten tragen die deutschen und US-Flaggen vor dem Pentagon anlässlich des Besuchs des Bundesministers der Verteidigung. Der Sekretär der Verteidigung ist in der US-Hauptstadt zu politischen Gesprächen. Credit: Kay Nietfeld/dpa/Alamy leben Nachrichten
Düsseldorf, Deutschland. September 2025. Soldaten mit deutscher Flagge, Soldaten der Ehrengarde im Hintergrund, feierlicher Treueid der Rekruten der Bundeswehr vor dem landtag in Düsseldorf, 04.10.2024, Credit: dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dusseldorf-deutschland-september-2025-soldaten-mit-deutscher-flagge-soldaten-der-ehrengarde-im-hintergrund-feierlicher-treueid-der-rekruten-der-bundeswehr-vor-dem-landtag-in-dusseldorf-04102024-credit-dpaalamy-live-news-image699526386.html
RM3CJ2516–Düsseldorf, Deutschland. September 2025. Soldaten mit deutscher Flagge, Soldaten der Ehrengarde im Hintergrund, feierlicher Treueid der Rekruten der Bundeswehr vor dem landtag in Düsseldorf, 04.10.2024, Credit: dpa/Alamy Live News
Ostenholz, Deutschland. 17. Oktober 2022. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der vor einem Kampfpanzer steht, wendet sich nach der Ausbildung und Einweisung der Armee im Heidekreis Lüneburger Heide an Soldaten. Quelle: Moritz Frankenberg/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ostenholz-deutschland-17-oktober-2022-bundeskanzler-olaf-scholz-spd-der-vor-einem-kampfpanzer-steht-wendet-sich-nach-der-ausbildung-und-einweisung-der-armee-im-heidekreis-luneburger-heide-an-soldaten-quelle-moritz-frankenbergdpaalamy-live-news-image486270830.html
RM2K73FBA–Ostenholz, Deutschland. 17. Oktober 2022. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der vor einem Kampfpanzer steht, wendet sich nach der Ausbildung und Einweisung der Armee im Heidekreis Lüneburger Heide an Soldaten. Quelle: Moritz Frankenberg/dpa/Alamy Live News
Ostenholz, Deutschland. 17. Oktober 2022. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der vor einem Kampfpanzer steht, wendet sich nach der Ausbildung und Einweisung der Armee im Heidekreis Lüneburger Heide an Soldaten. Quelle: Moritz Frankenberg/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ostenholz-deutschland-17-oktober-2022-bundeskanzler-olaf-scholz-spd-der-vor-einem-kampfpanzer-steht-wendet-sich-nach-der-ausbildung-und-einweisung-der-armee-im-heidekreis-luneburger-heide-an-soldaten-quelle-moritz-frankenbergdpaalamy-live-news-image486270851.html
RM2K73FC3–Ostenholz, Deutschland. 17. Oktober 2022. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der vor einem Kampfpanzer steht, wendet sich nach der Ausbildung und Einweisung der Armee im Heidekreis Lüneburger Heide an Soldaten. Quelle: Moritz Frankenberg/dpa/Alamy Live News
Ostenholz, Deutschland. 17. Oktober 2022. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der vor einem Kampfpanzer steht, wendet sich nach der Ausbildung und Einweisung der Armee im Heidekreis Lüneburger Heide an Soldaten. Quelle: Moritz Frankenberg/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ostenholz-deutschland-17-oktober-2022-bundeskanzler-olaf-scholz-spd-der-vor-einem-kampfpanzer-steht-wendet-sich-nach-der-ausbildung-und-einweisung-der-armee-im-heidekreis-luneburger-heide-an-soldaten-quelle-moritz-frankenbergdpaalamy-live-news-image486271700.html
RM2K73GEC–Ostenholz, Deutschland. 17. Oktober 2022. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der vor einem Kampfpanzer steht, wendet sich nach der Ausbildung und Einweisung der Armee im Heidekreis Lüneburger Heide an Soldaten. Quelle: Moritz Frankenberg/dpa/Alamy Live News
24. Mai 2018, China, Peking: Soldaten marschieren vor der Großen Halle des Volkes vor dem Besuch von Bundeskanzler von der Christlich Demokratischen Union (CDU), Angela Merkel. Merkel ist zu einem zweitägigen Besuch in China. Foto: Michael Kappeler/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/24-mai-2018-china-peking-soldaten-marschieren-vor-der-grossen-halle-des-volkes-vor-dem-besuch-von-bundeskanzler-von-der-christlich-demokratischen-union-cdu-angela-merkel-merkel-ist-zu-einem-zweitagigen-besuch-in-china-foto-michael-kappelerdpa-image186110095.html
RMMPP193–24. Mai 2018, China, Peking: Soldaten marschieren vor der Großen Halle des Volkes vor dem Besuch von Bundeskanzler von der Christlich Demokratischen Union (CDU), Angela Merkel. Merkel ist zu einem zweitägigen Besuch in China. Foto: Michael Kappeler/dpa
24. Mai 2018, China, Peking: Soldaten marschieren vor der Großen Halle des Volkes vor dem Besuch von Bundeskanzler von der Christlich Demokratischen Union (CDU), Angela Merkel. Merkel ist zu einem zweitägigen Besuch in China. Foto: Michael Kappeler/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/24-mai-2018-china-peking-soldaten-marschieren-vor-der-grossen-halle-des-volkes-vor-dem-besuch-von-bundeskanzler-von-der-christlich-demokratischen-union-cdu-angela-merkel-merkel-ist-zu-einem-zweitagigen-besuch-in-china-foto-michael-kappelerdpa-image186110263.html
RMMPP1F3–24. Mai 2018, China, Peking: Soldaten marschieren vor der Großen Halle des Volkes vor dem Besuch von Bundeskanzler von der Christlich Demokratischen Union (CDU), Angela Merkel. Merkel ist zu einem zweitägigen Besuch in China. Foto: Michael Kappeler/dpa
Soldaten erscheinen in Formation während der sogenannten "Grosser Zapfenstreich" (Grand Tattoo) für ehemalige Bundespräsident Christian Wulff vor dem Schloss Bellevue in Berlin, Deutschland, 8. März 2012. Wulff trat am 17. Februar 2012 aus dem Amt zurück. Foto: Hannibal Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-soldaten-erscheinen-in-formation-wahrend-der-sogenannten-grosser-zapfenstreich-grand-tattoo-fur-ehemalige-bundesprasident-christian-wulff-vor-dem-schloss-bellevue-in-berlin-deutschland-8-marz-2012-wulff-trat-am-17-februar-2012-aus-dem-amt-zuruck-foto-hannibal-55721721.html
RMD6J9HD–Soldaten erscheinen in Formation während der sogenannten "Grosser Zapfenstreich" (Grand Tattoo) für ehemalige Bundespräsident Christian Wulff vor dem Schloss Bellevue in Berlin, Deutschland, 8. März 2012. Wulff trat am 17. Februar 2012 aus dem Amt zurück. Foto: Hannibal
Soldaten erscheinen in Formation während der sogenannten "Grosser Zapfenstreich" (Grand Tattoo) für ehemalige Bundespräsident Christian Wulff vor dem Schloss Bellevue in Berlin, Deutschland, 8. März 2012. Wulff trat am 17. Februar 2012 aus dem Amt zurück. Foto: Hannibal Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-soldaten-erscheinen-in-formation-wahrend-der-sogenannten-grosser-zapfenstreich-grand-tattoo-fur-ehemalige-bundesprasident-christian-wulff-vor-dem-schloss-bellevue-in-berlin-deutschland-8-marz-2012-wulff-trat-am-17-februar-2012-aus-dem-amt-zuruck-foto-hannibal-55721723.html
RMD6J9HF–Soldaten erscheinen in Formation während der sogenannten "Grosser Zapfenstreich" (Grand Tattoo) für ehemalige Bundespräsident Christian Wulff vor dem Schloss Bellevue in Berlin, Deutschland, 8. März 2012. Wulff trat am 17. Februar 2012 aus dem Amt zurück. Foto: Hannibal
Berlin, Deutschland. 8. Februar 2013. Soldaten der das Wachbataillon der Bundeswehr vor Schloss Bellevue stehen und warten auf die Ankunft des neu akkreditierten Botschafter Deutschlands in Berlin, Deutschland, 8. Februar 2013. Foto: WOLFGANG KUMM/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-8-februar-2013-soldaten-der-das-wachbataillon-der-bundeswehr-vor-schloss-bellevue-stehen-und-warten-auf-die-ankunft-des-neu-akkreditierten-botschafter-deutschlands-in-berlin-deutschland-8-februar-2013-foto-wolfgang-kummdpaalamy-live-news-53562425.html
RMD33YBN–Berlin, Deutschland. 8. Februar 2013. Soldaten der das Wachbataillon der Bundeswehr vor Schloss Bellevue stehen und warten auf die Ankunft des neu akkreditierten Botschafter Deutschlands in Berlin, Deutschland, 8. Februar 2013. Foto: WOLFGANG KUMM/Dpa/Alamy Live News
Berlin, Deutschland. 8. Februar 2013. Soldaten der das Wachbataillon der Bundeswehr vor Schloss Bellevue stehen und warten auf die Ankunft des neu akkreditierten Botschafter Deutschlands in Berlin, Deutschland, 8. Februar 2013. Foto: WOLFGANG KUMM/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-8-februar-2013-soldaten-der-das-wachbataillon-der-bundeswehr-vor-schloss-bellevue-stehen-und-warten-auf-die-ankunft-des-neu-akkreditierten-botschafter-deutschlands-in-berlin-deutschland-8-februar-2013-foto-wolfgang-kummdpaalamy-live-news-53562426.html
RMD33YBP–Berlin, Deutschland. 8. Februar 2013. Soldaten der das Wachbataillon der Bundeswehr vor Schloss Bellevue stehen und warten auf die Ankunft des neu akkreditierten Botschafter Deutschlands in Berlin, Deutschland, 8. Februar 2013. Foto: WOLFGANG KUMM/Dpa/Alamy Live News
Berlin, Deutschland. 8. Februar 2013. Soldaten der das Wachbataillon der Bundeswehr vor Schloss Bellevue stehen und warten auf die Ankunft des neu akkreditierten Botschafter Deutschlands in Berlin, Deutschland, 8. Februar 2013. Foto: WOLFGANG KUMM/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-8-februar-2013-soldaten-der-das-wachbataillon-der-bundeswehr-vor-schloss-bellevue-stehen-und-warten-auf-die-ankunft-des-neu-akkreditierten-botschafter-deutschlands-in-berlin-deutschland-8-februar-2013-foto-wolfgang-kummdpaalamy-live-news-53562429.html
RMD33YBW–Berlin, Deutschland. 8. Februar 2013. Soldaten der das Wachbataillon der Bundeswehr vor Schloss Bellevue stehen und warten auf die Ankunft des neu akkreditierten Botschafter Deutschlands in Berlin, Deutschland, 8. Februar 2013. Foto: WOLFGANG KUMM/Dpa/Alamy Live News
Berlin, Deutschland. 8. Februar 2013. Soldaten der das Wachbataillon der Bundeswehr vor Schloss Bellevue stehen und warten auf die Ankunft des neu akkreditierten Botschafter Deutschlands in Berlin, Deutschland, 8. Februar 2013. Foto: WOLFGANG KUMM/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-8-februar-2013-soldaten-der-das-wachbataillon-der-bundeswehr-vor-schloss-bellevue-stehen-und-warten-auf-die-ankunft-des-neu-akkreditierten-botschafter-deutschlands-in-berlin-deutschland-8-februar-2013-foto-wolfgang-kummdpaalamy-live-news-53562431.html
RMD33YBY–Berlin, Deutschland. 8. Februar 2013. Soldaten der das Wachbataillon der Bundeswehr vor Schloss Bellevue stehen und warten auf die Ankunft des neu akkreditierten Botschafter Deutschlands in Berlin, Deutschland, 8. Februar 2013. Foto: WOLFGANG KUMM/Dpa/Alamy Live News
Düsseldorf, Deutschland. September 2025. Sechs Soldaten berühren eine deutsche Flagge während des Treuegeschehens. Rund 420 Rekruten der Bundeswehr leisten den Treueid vor dem landtag in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalen. Quelle: Henning Kaiser/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dusseldorf-deutschland-september-2025-sechs-soldaten-beruhren-eine-deutsche-flagge-wahrend-des-treuegeschehens-rund-420-rekruten-der-bundeswehr-leisten-den-treueid-vor-dem-landtag-in-der-landeshauptstadt-nordrhein-westfalen-quelle-henning-kaiserdpaalamy-live-news-image699491116.html
RM3CJ0G1G–Düsseldorf, Deutschland. September 2025. Sechs Soldaten berühren eine deutsche Flagge während des Treuegeschehens. Rund 420 Rekruten der Bundeswehr leisten den Treueid vor dem landtag in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalen. Quelle: Henning Kaiser/dpa/Alamy Live News
Soldaten tragen die Särge aus der Kirche vor der Dreikönigskirche nach die Trauerfeier für die drei deutschen Armes Forces Soldaten in Afghanistan in Hannover, 3. Mai 2011 getötet. Die Soldaten wurden letzte Woche während einer Antack in Afghanistan getötet. Foto: NIGEL TREBLIN Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-soldaten-tragen-die-sarge-aus-der-kirche-vor-der-dreikonigskirche-nach-die-trauerfeier-fur-die-drei-deutschen-armes-forces-soldaten-in-afghanistan-in-hannover-3-mai-2011-getotet-die-soldaten-wurden-letzte-woche-wahrend-einer-antack-in-afghanistan-getotet-foto-nigel-treblin-58225531.html
RMDAMB77–Soldaten tragen die Särge aus der Kirche vor der Dreikönigskirche nach die Trauerfeier für die drei deutschen Armes Forces Soldaten in Afghanistan in Hannover, 3. Mai 2011 getötet. Die Soldaten wurden letzte Woche während einer Antack in Afghanistan getötet. Foto: NIGEL TREBLIN
Soldaten tragen die Särge aus der Kirche vor der Dreikönigskirche nach die Trauerfeier für die drei deutschen Armes Forces Soldaten in Afghanistan in Hannover, 3. Mai 2011 getötet. Die Soldaten wurden letzte Woche während einer Antack in Afghanistan getötet. Foto: NIGEL TREBLIN Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-soldaten-tragen-die-sarge-aus-der-kirche-vor-der-dreikonigskirche-nach-die-trauerfeier-fur-die-drei-deutschen-armes-forces-soldaten-in-afghanistan-in-hannover-3-mai-2011-getotet-die-soldaten-wurden-letzte-woche-wahrend-einer-antack-in-afghanistan-getotet-foto-nigel-treblin-58225575.html
RMDAMB8R–Soldaten tragen die Särge aus der Kirche vor der Dreikönigskirche nach die Trauerfeier für die drei deutschen Armes Forces Soldaten in Afghanistan in Hannover, 3. Mai 2011 getötet. Die Soldaten wurden letzte Woche während einer Antack in Afghanistan getötet. Foto: NIGEL TREBLIN
Soldaten tragen die Särge aus der Kirche vor der Dreikönigskirche nach die Trauerfeier für die drei deutschen Armes Forces Soldaten in Afghanistan in Hannover, 3. Mai 2011 getötet. Die Soldaten wurden letzte Woche während einer Antack in Afghanistan getötet. Foto: NIGEL TREBLIN Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-soldaten-tragen-die-sarge-aus-der-kirche-vor-der-dreikonigskirche-nach-die-trauerfeier-fur-die-drei-deutschen-armes-forces-soldaten-in-afghanistan-in-hannover-3-mai-2011-getotet-die-soldaten-wurden-letzte-woche-wahrend-einer-antack-in-afghanistan-getotet-foto-nigel-treblin-58225532.html
RMDAMB78–Soldaten tragen die Särge aus der Kirche vor der Dreikönigskirche nach die Trauerfeier für die drei deutschen Armes Forces Soldaten in Afghanistan in Hannover, 3. Mai 2011 getötet. Die Soldaten wurden letzte Woche während einer Antack in Afghanistan getötet. Foto: NIGEL TREBLIN
Soldaten tragen die Särge aus der Kirche vor der Dreikönigskirche nach die Trauerfeier für die drei deutschen Armes Forces Soldaten in Afghanistan in Hannover, 3. Mai 2011 getötet. Die Soldaten wurden letzte Woche während einer Antack in Afghanistan getötet. Foto: NIGEL TREBLIN Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-soldaten-tragen-die-sarge-aus-der-kirche-vor-der-dreikonigskirche-nach-die-trauerfeier-fur-die-drei-deutschen-armes-forces-soldaten-in-afghanistan-in-hannover-3-mai-2011-getotet-die-soldaten-wurden-letzte-woche-wahrend-einer-antack-in-afghanistan-getotet-foto-nigel-treblin-58225530.html
RMDAMB76–Soldaten tragen die Särge aus der Kirche vor der Dreikönigskirche nach die Trauerfeier für die drei deutschen Armes Forces Soldaten in Afghanistan in Hannover, 3. Mai 2011 getötet. Die Soldaten wurden letzte Woche während einer Antack in Afghanistan getötet. Foto: NIGEL TREBLIN