Dieses offizielle Foto aus dem Ersten Weltkrieg zeigt die deutsche Offensive an der Britischen Westfront. Das Bild spiegelt die Intensität des Kampfes wider und zeigt Soldaten, die trotz der schwierigen Bedingungen in Hochstimmung sind. Das Foto ist eine historische Darstellung der Frontlinie des Krieges und bietet einen Einblick in die Denkweise der Soldaten während dieses entscheidenden Konflikts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-offizielle-foto-aus-dem-ersten-weltkrieg-zeigt-die-deutsche-offensive-an-der-britischen-westfront-das-bild-spiegelt-die-intensitat-des-kampfes-wider-und-zeigt-soldaten-die-trotz-der-schwierigen-bedingungen-in-hochstimmung-sind-das-foto-ist-eine-historische-darstellung-der-frontlinie-des-krieges-und-bietet-einen-einblick-in-die-denkweise-der-soldaten-wahrend-dieses-entscheidenden-konflikts-75047195.html
RMEA2KCY–Dieses offizielle Foto aus dem Ersten Weltkrieg zeigt die deutsche Offensive an der Britischen Westfront. Das Bild spiegelt die Intensität des Kampfes wider und zeigt Soldaten, die trotz der schwierigen Bedingungen in Hochstimmung sind. Das Foto ist eine historische Darstellung der Frontlinie des Krieges und bietet einen Einblick in die Denkweise der Soldaten während dieses entscheidenden Konflikts.
Dieses Foto, das während der deutschen Offensive an der britischen Westfront in Frankreich während des Ersten Weltkriegs aufgenommen wurde, zeigt Ställe in den fortgeschrittenen Linien und bietet einen seltenen Einblick in die militärische Infrastruktur und die Bedingungen, denen Soldaten während des Konflikts ausgesetzt waren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-foto-das-wahrend-der-deutschen-offensive-an-der-britischen-westfront-in-frankreich-wahrend-des-ersten-weltkriegs-aufgenommen-wurde-zeigt-stalle-in-den-fortgeschrittenen-linien-und-bietet-einen-seltenen-einblick-in-die-militarische-infrastruktur-und-die-bedingungen-denen-soldaten-wahrend-des-konflikts-ausgesetzt-waren-75047204.html
RMEA2KD8–Dieses Foto, das während der deutschen Offensive an der britischen Westfront in Frankreich während des Ersten Weltkriegs aufgenommen wurde, zeigt Ställe in den fortgeschrittenen Linien und bietet einen seltenen Einblick in die militärische Infrastruktur und die Bedingungen, denen Soldaten während des Konflikts ausgesetzt waren.
Dieses offizielle Foto von der Britischen Westfront während des Ersten Weltkriegs zeigt Soldaten der 55th British Expeditionary Force, die nach intensiven Kämpfen während der deutschen Offensive eine kurze Pause einlegen. Das Bild zeigt die erschütternden Bedingungen, denen Soldaten in den Gräben gegenüberstehen, und bietet einen Einblick in das Leben während des Ersten Weltkriegs. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-offizielle-foto-von-der-britischen-westfront-wahrend-des-ersten-weltkriegs-zeigt-soldaten-der-55th-british-expeditionary-force-die-nach-intensiven-kampfen-wahrend-der-deutschen-offensive-eine-kurze-pause-einlegen-das-bild-zeigt-die-erschutternden-bedingungen-denen-soldaten-in-den-graben-gegenuberstehen-und-bietet-einen-einblick-in-das-leben-wahrend-des-ersten-weltkriegs-75047215.html
RMEA2KDK–Dieses offizielle Foto von der Britischen Westfront während des Ersten Weltkriegs zeigt Soldaten der 55th British Expeditionary Force, die nach intensiven Kämpfen während der deutschen Offensive eine kurze Pause einlegen. Das Bild zeigt die erschütternden Bedingungen, denen Soldaten in den Gräben gegenüberstehen, und bietet einen Einblick in das Leben während des Ersten Weltkriegs.
Offizielle Foto an der britischen Westfront in Frankreich: die deutsche offensive der Weg zum Sieg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-offizielle-foto-an-der-britischen-westfront-in-frankreich-die-deutsche-offensive-der-weg-zum-sieg-75047200.html
RMEA2KD4–Offizielle Foto an der britischen Westfront in Frankreich: die deutsche offensive der Weg zum Sieg
Ein offizielles Foto, das während der deutschen Offensive an der Britischen Westfront in Frankreich aufgenommen wurde, liefert einen historischen Bericht über die intensiven Kämpfe während des Ersten Weltkriegs Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-offizielles-foto-das-wahrend-der-deutschen-offensive-an-der-britischen-westfront-in-frankreich-aufgenommen-wurde-liefert-einen-historischen-bericht-uber-die-intensiven-kampfe-wahrend-des-ersten-weltkriegs-75047207.html
RMEA2KDB–Ein offizielles Foto, das während der deutschen Offensive an der Britischen Westfront in Frankreich aufgenommen wurde, liefert einen historischen Bericht über die intensiven Kämpfe während des Ersten Weltkriegs
Dieser Titel bezieht sich auf die deutsche Offensive während des Ersten Weltkriegs an der britischen Westfront in Frankreich. Das Ereignis ist ein bedeutendes militärisches Engagement während des Konflikts, das Schlüsselschlachten und Strategien umfasst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-titel-bezieht-sich-auf-die-deutsche-offensive-wahrend-des-ersten-weltkriegs-an-der-britischen-westfront-in-frankreich-das-ereignis-ist-ein-bedeutendes-militarisches-engagement-wahrend-des-konflikts-das-schlusselschlachten-und-strategien-umfasst-85152468.html
RMEXF0RG–Dieser Titel bezieht sich auf die deutsche Offensive während des Ersten Weltkriegs an der britischen Westfront in Frankreich. Das Ereignis ist ein bedeutendes militärisches Engagement während des Konflikts, das Schlüsselschlachten und Strategien umfasst.
Ein offizielles Foto, das während des Ersten Weltkriegs an der britischen Westfront in Frankreich aufgenommen wurde. Das Bild zeigt Flüchtlinge, die während der deutschen Offensive aus Armentières geflohen sind, und hebt die Kriegsvertreibung und die menschlichen Kosten des Konflikts hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-offizielles-foto-das-wahrend-des-ersten-weltkriegs-an-der-britischen-westfront-in-frankreich-aufgenommen-wurde-das-bild-zeigt-fluchtlinge-die-wahrend-der-deutschen-offensive-aus-armentires-geflohen-sind-und-hebt-die-kriegsvertreibung-und-die-menschlichen-kosten-des-konflikts-hervor-75047205.html
RMEA2KD9–Ein offizielles Foto, das während des Ersten Weltkriegs an der britischen Westfront in Frankreich aufgenommen wurde. Das Bild zeigt Flüchtlinge, die während der deutschen Offensive aus Armentières geflohen sind, und hebt die Kriegsvertreibung und die menschlichen Kosten des Konflikts hervor.
Dieses offizielle Foto von der britischen Westfront während des Ersten Weltkriegs zeigt britische Artilleristen, die sich auf die deutsche Offensive vorbereiten, einen entscheidenden Moment im Ersten Weltkrieg. Das Bild zeigt die Bereitschaft der britischen Streitkräfte, als sie sich dem deutschen Angriff gegenübersahen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-offizielle-foto-von-der-britischen-westfront-wahrend-des-ersten-weltkriegs-zeigt-britische-artilleristen-die-sich-auf-die-deutsche-offensive-vorbereiten-einen-entscheidenden-moment-im-ersten-weltkrieg-das-bild-zeigt-die-bereitschaft-der-britischen-streitkrafte-als-sie-sich-dem-deutschen-angriff-gegenubersahen-75047201.html
RMEA2KD5–Dieses offizielle Foto von der britischen Westfront während des Ersten Weltkriegs zeigt britische Artilleristen, die sich auf die deutsche Offensive vorbereiten, einen entscheidenden Moment im Ersten Weltkrieg. Das Bild zeigt die Bereitschaft der britischen Streitkräfte, als sie sich dem deutschen Angriff gegenübersahen.
Dieses offizielle Foto zeigt König Georg V., der während des Ersten Weltkriegs seine Truppen an der britischen Westfront besucht. Das Bild symbolisiert die Moral und den Geist der britischen Armee während der deutschen Offensive in Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-offizielle-foto-zeigt-konig-georg-v-der-wahrend-des-ersten-weltkriegs-seine-truppen-an-der-britischen-westfront-besucht-das-bild-symbolisiert-die-moral-und-den-geist-der-britischen-armee-wahrend-der-deutschen-offensive-in-frankreich-75047213.html
RMEA2KDH–Dieses offizielle Foto zeigt König Georg V., der während des Ersten Weltkriegs seine Truppen an der britischen Westfront besucht. Das Bild symbolisiert die Moral und den Geist der britischen Armee während der deutschen Offensive in Frankreich.
Diese echte Fotopostkarte zeigt deutsche Truppen während des Ersten Weltkriegs in Estland. Es zeigt den Tribut des Krieges, mit zerstörten Landschaften, toten Tieren und Militärpersonal inmitten der Trümmer des Ersten Weltkriegs. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-echte-fotopostkarte-zeigt-deutsche-truppen-wahrend-des-ersten-weltkriegs-in-estland-es-zeigt-den-tribut-des-krieges-mit-zerstorten-landschaften-toten-tieren-und-militarpersonal-inmitten-der-trummer-des-ersten-weltkriegs-82046560.html
RMENDF68–Diese echte Fotopostkarte zeigt deutsche Truppen während des Ersten Weltkriegs in Estland. Es zeigt den Tribut des Krieges, mit zerstörten Landschaften, toten Tieren und Militärpersonal inmitten der Trümmer des Ersten Weltkriegs.
„Deutsche an die Front“ ist ein historisches Kunstwerk, das eine Militärszene darstellt, wahrscheinlich aus dem Ersten Weltkrieg, die deutsche Soldaten in Aktion zeigt. Das Gemälde fängt die Intensität der Schlacht ein und konzentriert sich auf die Entschlossenheit und den Mut der Truppen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-an-die-front-ist-ein-historisches-kunstwerk-das-eine-militarszene-darstellt-wahrscheinlich-aus-dem-ersten-weltkrieg-die-deutsche-soldaten-in-aktion-zeigt-das-gemalde-fangt-die-intensitat-der-schlacht-ein-und-konzentriert-sich-auf-die-entschlossenheit-und-den-mut-der-truppen-132438213.html
RMHKD285–„Deutsche an die Front“ ist ein historisches Kunstwerk, das eine Militärszene darstellt, wahrscheinlich aus dem Ersten Weltkrieg, die deutsche Soldaten in Aktion zeigt. Das Gemälde fängt die Intensität der Schlacht ein und konzentriert sich auf die Entschlossenheit und den Mut der Truppen.
Dieses Foto deutscher Gefangener an der Westfront während des Ersten Weltkriegs fängt einen düsteren Moment in der Militärgeschichte ein und zeigt gefangengenommene Soldaten aus dem Konflikt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-foto-deutscher-gefangener-an-der-westfront-wahrend-des-ersten-weltkriegs-fangt-einen-dusteren-moment-in-der-militargeschichte-ein-und-zeigt-gefangengenommene-soldaten-aus-dem-konflikt-129173376.html
RMHE49XT–Dieses Foto deutscher Gefangener an der Westfront während des Ersten Weltkriegs fängt einen düsteren Moment in der Militärgeschichte ein und zeigt gefangengenommene Soldaten aus dem Konflikt.
Dieses Foto aus den Europeana-Sammlungen zeigt ein deutsches Kriegsdenkmal bei Czerniow, das an Soldaten erinnert, die während des Ersten Weltkriegs gestorben sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-foto-aus-den-europeana-sammlungen-zeigt-ein-deutsches-kriegsdenkmal-bei-czerniow-das-an-soldaten-erinnert-die-wahrend-des-ersten-weltkriegs-gestorben-sind-129858685.html
RMHF7G25–Dieses Foto aus den Europeana-Sammlungen zeigt ein deutsches Kriegsdenkmal bei Czerniow, das an Soldaten erinnert, die während des Ersten Weltkriegs gestorben sind.
Kriegsalbum 95, Bild 28466* ist ein Foto aus dem Ersten Weltkrieg, das eine militärische Szene aus den Bemühungen der Bundeswehr an der Ostfront zeigt. Das Album bietet historische Einblicke in die Erfahrungen der Soldaten während des Krieges, insbesondere in den frühen Stadien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kriegsalbum-95-bild-28466-ist-ein-foto-aus-dem-ersten-weltkrieg-das-eine-militarische-szene-aus-den-bemuhungen-der-bundeswehr-an-der-ostfront-zeigt-das-album-bietet-historische-einblicke-in-die-erfahrungen-der-soldaten-wahrend-des-krieges-insbesondere-in-den-fruhen-stadien-129861523.html
RMHF7KKF–Kriegsalbum 95, Bild 28466* ist ein Foto aus dem Ersten Weltkrieg, das eine militärische Szene aus den Bemühungen der Bundeswehr an der Ostfront zeigt. Das Album bietet historische Einblicke in die Erfahrungen der Soldaten während des Krieges, insbesondere in den frühen Stadien.
Dieses Foto zeigt ein Militärlager und Unterkünfte in Schwarzenberg während des Ersten Weltkriegs, insbesondere am 16. Juli 1917. Das Bild bietet einen Einblick in den Alltag der Soldaten im deutschen Militär während des Krieges und zeigt die bescheidenen Einrichtungen und die strengen Bedingungen, denen die Truppen an der Front der Westfront gegenüberstehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-foto-zeigt-ein-militarlager-und-unterkunfte-in-schwarzenberg-wahrend-des-ersten-weltkriegs-insbesondere-am-16-juli-1917-das-bild-bietet-einen-einblick-in-den-alltag-der-soldaten-im-deutschen-militar-wahrend-des-krieges-und-zeigt-die-bescheidenen-einrichtungen-und-die-strengen-bedingungen-denen-die-truppen-an-der-front-der-westfront-gegenuberstehen-129862396.html
RMHF7MPM–Dieses Foto zeigt ein Militärlager und Unterkünfte in Schwarzenberg während des Ersten Weltkriegs, insbesondere am 16. Juli 1917. Das Bild bietet einen Einblick in den Alltag der Soldaten im deutschen Militär während des Krieges und zeigt die bescheidenen Einrichtungen und die strengen Bedingungen, denen die Truppen an der Front der Westfront gegenüberstehen.
Dieses historische Bild zeigt eine deutsche Granate, die während des Ersten Weltkriegs in der Nähe der alliierten Gräben explodierte. Das Foto zeigt den intensiven Artillerieaustausch an der Westfront und die Gefahren, denen Soldaten in den Gräben ausgesetzt sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-historische-bild-zeigt-eine-deutsche-granate-die-wahrend-des-ersten-weltkriegs-in-der-nahe-der-alliierten-graben-explodierte-das-foto-zeigt-den-intensiven-artillerieaustausch-an-der-westfront-und-die-gefahren-denen-soldaten-in-den-graben-ausgesetzt-sind-129172924.html
RMHE49AM–Dieses historische Bild zeigt eine deutsche Granate, die während des Ersten Weltkriegs in der Nähe der alliierten Gräben explodierte. Das Foto zeigt den intensiven Artillerieaustausch an der Westfront und die Gefahren, denen Soldaten in den Gräben ausgesetzt sind.
Ein historisches Bild, das einen Gefangenengraben an der Front vor der Schlacht von Gommecourt 1916 während des Ersten Weltkriegs zeigt. Der Graben gibt einen Einblick in die Bedingungen, denen Soldaten im Ersten Weltkrieg gegenüberstanden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-historisches-bild-das-einen-gefangenengraben-an-der-front-vor-der-schlacht-von-gommecourt-1916-wahrend-des-ersten-weltkriegs-zeigt-der-graben-gibt-einen-einblick-in-die-bedingungen-denen-soldaten-im-ersten-weltkrieg-gegenuberstanden-129172297.html
RMHE48G9–Ein historisches Bild, das einen Gefangenengraben an der Front vor der Schlacht von Gommecourt 1916 während des Ersten Weltkriegs zeigt. Der Graben gibt einen Einblick in die Bedingungen, denen Soldaten im Ersten Weltkrieg gegenüberstanden.
Dieses historische Foto zeigt die Nachwirkungen einer Schlacht während des Ersten Weltkriegs, bei der die Leichen deutscher Soldaten in einem Gefangenengraben liegen. Das Bild erinnert stark an die Zerstörung und die brutale Realität des Krieges. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-historische-foto-zeigt-die-nachwirkungen-einer-schlacht-wahrend-des-ersten-weltkriegs-bei-der-die-leichen-deutscher-soldaten-in-einem-gefangenengraben-liegen-das-bild-erinnert-stark-an-die-zerstorung-und-die-brutale-realitat-des-krieges-129172785.html
RMHE495N–Dieses historische Foto zeigt die Nachwirkungen einer Schlacht während des Ersten Weltkriegs, bei der die Leichen deutscher Soldaten in einem Gefangenengraben liegen. Das Bild erinnert stark an die Zerstörung und die brutale Realität des Krieges.
Dieses historische Bild zeigt deutsche Sturmtruppen (Stoottroepen) während ihres Feldzugs in Russland und spiegelt die militärische Taktik und Ausrüstung der Ostfront des Ersten Weltkriegs wider Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-historische-bild-zeigt-deutsche-sturmtruppen-stoottroepen-wahrend-ihres-feldzugs-in-russland-und-spiegelt-die-militarische-taktik-und-ausrustung-der-ostfront-des-ersten-weltkriegs-wider-85153303.html
RMEXF1WB–Dieses historische Bild zeigt deutsche Sturmtruppen (Stoottroepen) während ihres Feldzugs in Russland und spiegelt die militärische Taktik und Ausrüstung der Ostfront des Ersten Weltkriegs wider
Dieses historische Bild von Wladimir Wolinsky zeigt die militärischen Aktivitäten der Deutschen während des Ersten Weltkriegs, wobei der Schwerpunkt auf der Kriegsvermessung an der Ostfront liegt. Sie ist Teil der Europeana Collections, die die militärischen Bemühungen während des Konflikts veranschaulicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-historische-bild-von-wladimir-wolinsky-zeigt-die-militarischen-aktivitaten-der-deutschen-wahrend-des-ersten-weltkriegs-wobei-der-schwerpunkt-auf-der-kriegsvermessung-an-der-ostfront-liegt-sie-ist-teil-der-europeana-collections-die-die-militarischen-bemuhungen-wahrend-des-konflikts-veranschaulicht-129859369.html
RMHF7GXH–Dieses historische Bild von Wladimir Wolinsky zeigt die militärischen Aktivitäten der Deutschen während des Ersten Weltkriegs, wobei der Schwerpunkt auf der Kriegsvermessung an der Ostfront liegt. Sie ist Teil der Europeana Collections, die die militärischen Bemühungen während des Konflikts veranschaulicht.
Ein historisches Bild, das britische Artillerieeinheiten zeigt, die deutsche Soldaten (auch Hunnen genannt) aus Serre während des Ersten Weltkriegs vertreiben. Die Szene erfasst die Intensität der Schlacht und die strategische Bedeutung der Artillerie im Konflikt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-historisches-bild-das-britische-artillerieeinheiten-zeigt-die-deutsche-soldaten-auch-hunnen-genannt-aus-serre-wahrend-des-ersten-weltkriegs-vertreiben-die-szene-erfasst-die-intensitat-der-schlacht-und-die-strategische-bedeutung-der-artillerie-im-konflikt-129172292.html
RMHE48G4–Ein historisches Bild, das britische Artillerieeinheiten zeigt, die deutsche Soldaten (auch Hunnen genannt) aus Serre während des Ersten Weltkriegs vertreiben. Die Szene erfasst die Intensität der Schlacht und die strategische Bedeutung der Artillerie im Konflikt.
Dieses Bild aus den Europeana-Sammlungen zeigt eine deutsche Militärbefragung während des Ersten Weltkrieges im Juni 1916. Es zeigt die Bemühungen an der Ostfront mit Schwerpunkt auf Militärlogistik und Vermessungsoperationen in Kriegszeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-aus-den-europeana-sammlungen-zeigt-eine-deutsche-militarbefragung-wahrend-des-ersten-weltkrieges-im-juni-1916-es-zeigt-die-bemuhungen-an-der-ostfront-mit-schwerpunkt-auf-militarlogistik-und-vermessungsoperationen-in-kriegszeiten-129861563.html
RMHF7KMY–Dieses Bild aus den Europeana-Sammlungen zeigt eine deutsche Militärbefragung während des Ersten Weltkrieges im Juni 1916. Es zeigt die Bemühungen an der Ostfront mit Schwerpunkt auf Militärlogistik und Vermessungsoperationen in Kriegszeiten.
Ein Foto aus dem Ersten Weltkrieg, das die russische Front während militärischer Kartierungsoperationen dokumentiert. Dieses historische Bild aus den Europeana-Sammlungen fängt einen Moment in den Kriegsvermessungsbemühungen des deutschen Militärs in den Jahren 1914 bis 1918 ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-foto-aus-dem-ersten-weltkrieg-das-die-russische-front-wahrend-militarischer-kartierungsoperationen-dokumentiert-dieses-historische-bild-aus-den-europeana-sammlungen-fangt-einen-moment-in-den-kriegsvermessungsbemuhungen-des-deutschen-militars-in-den-jahren-1914-bis-1918-ein-129860130.html
RMHF7HWP–Ein Foto aus dem Ersten Weltkrieg, das die russische Front während militärischer Kartierungsoperationen dokumentiert. Dieses historische Bild aus den Europeana-Sammlungen fängt einen Moment in den Kriegsvermessungsbemühungen des deutschen Militärs in den Jahren 1914 bis 1918 ein.
Dieses historische Foto zeigt neuseeländische Soldaten, die während des Ersten oder Zweiten Weltkriegs vor einer gefangengenommenen deutschen Hütte standen. Die Soldaten sind Teil der neuseeländischen Armee und waren an militärischen Operationen in Europa beteiligt, wahrscheinlich während des Kampfes mit deutschen Truppen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-historische-foto-zeigt-neuseelandische-soldaten-die-wahrend-des-ersten-oder-zweiten-weltkriegs-vor-einer-gefangengenommenen-deutschen-hutte-standen-die-soldaten-sind-teil-der-neuseelandischen-armee-und-waren-an-militarischen-operationen-in-europa-beteiligt-wahrscheinlich-wahrend-des-kampfes-mit-deutschen-truppen-89976596.html
RMF6AP1T–Dieses historische Foto zeigt neuseeländische Soldaten, die während des Ersten oder Zweiten Weltkriegs vor einer gefangengenommenen deutschen Hütte standen. Die Soldaten sind Teil der neuseeländischen Armee und waren an militärischen Operationen in Europa beteiligt, wahrscheinlich während des Kampfes mit deutschen Truppen.
*Oberstltnt. Powolny in Dombo ist ein Militärfoto aus dem Ersten Weltkrieg, das einen Offizier der deutschen Armee während eines Feldzugs an der Ostfront zeigt. Das Bild ist Teil einer größeren Sammlung, die die Ereignisse und Figuren des Krieges, insbesondere an der Ostfront, dokumentiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-oberstltnt-powolny-in-dombo-ist-ein-militarfoto-aus-dem-ersten-weltkrieg-das-einen-offizier-der-deutschen-armee-wahrend-eines-feldzugs-an-der-ostfront-zeigt-das-bild-ist-teil-einer-grosseren-sammlung-die-die-ereignisse-und-figuren-des-krieges-insbesondere-an-der-ostfront-dokumentiert-129858381.html
RMHF7FK9–*Oberstltnt. Powolny in Dombo ist ein Militärfoto aus dem Ersten Weltkrieg, das einen Offizier der deutschen Armee während eines Feldzugs an der Ostfront zeigt. Das Bild ist Teil einer größeren Sammlung, die die Ereignisse und Figuren des Krieges, insbesondere an der Ostfront, dokumentiert.
Dieses historische Foto zeigt die deutschen Militäreinheiten, darunter das 93., 54., 53. Und 16. Infanterieregiment, die während des Ersten Weltkriegs in Zuczka paradierten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-historische-foto-zeigt-die-deutschen-militareinheiten-darunter-das-93-54-53-und-16-infanterieregiment-die-wahrend-des-ersten-weltkriegs-in-zuczka-paradierten-129858651.html
RMHF7G0Y–Dieses historische Foto zeigt die deutschen Militäreinheiten, darunter das 93., 54., 53. Und 16. Infanterieregiment, die während des Ersten Weltkriegs in Zuczka paradierten.
Dieses Foto zeigt Soldaten an einem kleinen, diskreten Ort während des Ersten Weltkriegs, aufgenommen zwischen April und Juli 1917. Das Bild ist Teil der Europeana-Sammlungen aus der Ära 1914-1918. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-foto-zeigt-soldaten-an-einem-kleinen-diskreten-ort-wahrend-des-ersten-weltkriegs-aufgenommen-zwischen-april-und-juli-1917-das-bild-ist-teil-der-europeana-sammlungen-aus-der-ara-1914-1918-129861993.html
RMHF7M89–Dieses Foto zeigt Soldaten an einem kleinen, diskreten Ort während des Ersten Weltkriegs, aufgenommen zwischen April und Juli 1917. Das Bild ist Teil der Europeana-Sammlungen aus der Ära 1914-1918.
Dieses Foto aus dem Ersten Weltkrieg zeigt deutsche Sturmtruppen, die Artillerie in Wladimir Wolinsky, einem Gebiet in der heutigen Ukraine, vorbereiten. Das Bild ist Teil der Europeana Collections on World war I. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-foto-aus-dem-ersten-weltkrieg-zeigt-deutsche-sturmtruppen-die-artillerie-in-wladimir-wolinsky-einem-gebiet-in-der-heutigen-ukraine-vorbereiten-das-bild-ist-teil-der-europeana-collections-on-world-war-i-129859083.html
RMHF7GGB–Dieses Foto aus dem Ersten Weltkrieg zeigt deutsche Sturmtruppen, die Artillerie in Wladimir Wolinsky, einem Gebiet in der heutigen Ukraine, vorbereiten. Das Bild ist Teil der Europeana Collections on World war I.
Dieses Foto zeigt deutsche Gefangene, die von den Frontlinien in Hebuterne verlegt werden, einen Moment aus dem Ersten Weltkrieg festhalten und die harten Realitäten der Kriegsgefangenschaft widerspiegeln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-foto-zeigt-deutsche-gefangene-die-von-den-frontlinien-in-hebuterne-verlegt-werden-einen-moment-aus-dem-ersten-weltkrieg-festhalten-und-die-harten-realitaten-der-kriegsgefangenschaft-widerspiegeln-89980255.html
RMF6AXMF–Dieses Foto zeigt deutsche Gefangene, die von den Frontlinien in Hebuterne verlegt werden, einen Moment aus dem Ersten Weltkrieg festhalten und die harten Realitäten der Kriegsgefangenschaft widerspiegeln.
Dieses Bild ist Teil der Sammlung „Kriegsalbum 95“ und zeigt eine Fotografie aus dem Ersten Weltkrieg, die militärische Aufklärung und Kartierung der Frontlinien unter Beteiligung deutscher Truppen zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-ist-teil-der-sammlung-kriegsalbum-95-und-zeigt-eine-fotografie-aus-dem-ersten-weltkrieg-die-militarische-aufklarung-und-kartierung-der-frontlinien-unter-beteiligung-deutscher-truppen-zeigt-129861293.html
RMHF7KB9–Dieses Bild ist Teil der Sammlung „Kriegsalbum 95“ und zeigt eine Fotografie aus dem Ersten Weltkrieg, die militärische Aufklärung und Kartierung der Frontlinien unter Beteiligung deutscher Truppen zeigt.
Dieses historische Bild zeigt die Nachwirkungen der Schlacht bei St. Pierre Divion und zeigt Soldaten, die deutsche Gräben säubern. Er hebt die Nachwirkungen des Ersten Weltkriegs und die Bemühungen um die Wiederherstellung von Ordnung und Stabilität in der Region hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-historische-bild-zeigt-die-nachwirkungen-der-schlacht-bei-st-pierre-divion-und-zeigt-soldaten-die-deutsche-graben-saubern-er-hebt-die-nachwirkungen-des-ersten-weltkriegs-und-die-bemuhungen-um-die-wiederherstellung-von-ordnung-und-stabilitat-in-der-region-hervor-129171689.html
RMHE47PH–Dieses historische Bild zeigt die Nachwirkungen der Schlacht bei St. Pierre Divion und zeigt Soldaten, die deutsche Gräben säubern. Er hebt die Nachwirkungen des Ersten Weltkriegs und die Bemühungen um die Wiederherstellung von Ordnung und Stabilität in der Region hervor.
Diese Illustration des Ersten Weltkriegs zeigt verschiedene Militärlager, Feldkirchen und Freizeiteinrichtungen an der russischen Front. Das Bild bietet einen Einblick in das tägliche Leben und die Infrastruktur in Kriegslagern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-illustration-des-ersten-weltkriegs-zeigt-verschiedene-militarlager-feldkirchen-und-freizeiteinrichtungen-an-der-russischen-front-das-bild-bietet-einen-einblick-in-das-tagliche-leben-und-die-infrastruktur-in-kriegslagern-129860225.html
RMHF7J15–Diese Illustration des Ersten Weltkriegs zeigt verschiedene Militärlager, Feldkirchen und Freizeiteinrichtungen an der russischen Front. Das Bild bietet einen Einblick in das tägliche Leben und die Infrastruktur in Kriegslagern.
Diese Fotosammlung aus dem Ersten Weltkrieg veranschaulicht das Leben an der Front und in den hinteren Bereichen des russischen Kriegstheaters. Es gibt Einblicke in das tägliche Leben der Soldaten während des Konflikts, aufgenommen in historischen Fotografien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-fotosammlung-aus-dem-ersten-weltkrieg-veranschaulicht-das-leben-an-der-front-und-in-den-hinteren-bereichen-des-russischen-kriegstheaters-es-gibt-einblicke-in-das-tagliche-leben-der-soldaten-wahrend-des-konflikts-aufgenommen-in-historischen-fotografien-129860557.html
RMHF7JD1–Diese Fotosammlung aus dem Ersten Weltkrieg veranschaulicht das Leben an der Front und in den hinteren Bereichen des russischen Kriegstheaters. Es gibt Einblicke in das tägliche Leben der Soldaten während des Konflikts, aufgenommen in historischen Fotografien.
Die Überreste eines deutschen Grabens in Gommecourt bieten einen Einblick in die Realitäten des Ersten Weltkriegs. Diese erhaltenen Überreste dienen als machtvolle Erinnerung an die historische Wirkung des Krieges und die täglichen Bedingungen, denen Soldaten in der Schlacht ausgesetzt sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-uberreste-eines-deutschen-grabens-in-gommecourt-bieten-einen-einblick-in-die-realitaten-des-ersten-weltkriegs-diese-erhaltenen-uberreste-dienen-als-machtvolle-erinnerung-an-die-historische-wirkung-des-krieges-und-die-taglichen-bedingungen-denen-soldaten-in-der-schlacht-ausgesetzt-sind-129171087.html
RMHE4713–Die Überreste eines deutschen Grabens in Gommecourt bieten einen Einblick in die Realitäten des Ersten Weltkriegs. Diese erhaltenen Überreste dienen als machtvolle Erinnerung an die historische Wirkung des Krieges und die täglichen Bedingungen, denen Soldaten in der Schlacht ausgesetzt sind.
Die britische Westfront war während des Ersten Weltkriegs ein zentraler Ort des Konflikts. Es war Schauplatz zahlreicher Schlüsselschlachten, unter anderem in der Somme und in Ypern, wo britische Truppen mit deutschen Truppen in intensiven Grabenkämpfen kämpften. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-britische-westfront-war-wahrend-des-ersten-weltkriegs-ein-zentraler-ort-des-konflikts-es-war-schauplatz-zahlreicher-schlusselschlachten-unter-anderem-in-der-somme-und-in-ypern-wo-britische-truppen-mit-deutschen-truppen-in-intensiven-grabenkampfen-kampften-85152935.html
RMEXF1C7–Die britische Westfront war während des Ersten Weltkriegs ein zentraler Ort des Konflikts. Es war Schauplatz zahlreicher Schlüsselschlachten, unter anderem in der Somme und in Ypern, wo britische Truppen mit deutschen Truppen in intensiven Grabenkämpfen kämpften.
„Kriegsalbum 93, Bild 27564“ ist eine Fotografie aus europäischen Sammlungen, die den Ersten Weltkrieg dokumentieren. Sie zeigt mit Soldaten und Ausrüstung eine Szene des deutschen Militärs, die die düsteren Realitäten des Krieges in Europa von 1914 bis 1918 widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kriegsalbum-93-bild-27564-ist-eine-fotografie-aus-europaischen-sammlungen-die-den-ersten-weltkrieg-dokumentieren-sie-zeigt-mit-soldaten-und-ausrustung-eine-szene-des-deutschen-militars-die-die-dusteren-realitaten-des-krieges-in-europa-von-1914-bis-1918-widerspiegelt-129862082.html
RMHF7MBE–„Kriegsalbum 93, Bild 27564“ ist eine Fotografie aus europäischen Sammlungen, die den Ersten Weltkrieg dokumentieren. Sie zeigt mit Soldaten und Ausrüstung eine Szene des deutschen Militärs, die die düsteren Realitäten des Krieges in Europa von 1914 bis 1918 widerspiegelt.
Dieses Foto zeigt amerikanische Kriegsgefangene, die während des Ersten Weltkriegs ihr tägliches Brot erhalten, das in einem deutschen Kriegsgefangenenlager gefangen genommen wurde, und spiegelt die schwierigen Bedingungen wider, denen Soldaten während des Krieges ausgesetzt waren, sowie die Grundversorgung der Gefangenen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-foto-zeigt-amerikanische-kriegsgefangene-die-wahrend-des-ersten-weltkriegs-ihr-tagliches-brot-erhalten-das-in-einem-deutschen-kriegsgefangenenlager-gefangen-genommen-wurde-und-spiegelt-die-schwierigen-bedingungen-wider-denen-soldaten-wahrend-des-krieges-ausgesetzt-waren-sowie-die-grundversorgung-der-gefangenen-85153350.html
RMEXF1Y2–Dieses Foto zeigt amerikanische Kriegsgefangene, die während des Ersten Weltkriegs ihr tägliches Brot erhalten, das in einem deutschen Kriegsgefangenenlager gefangen genommen wurde, und spiegelt die schwierigen Bedingungen wider, denen Soldaten während des Krieges ausgesetzt waren, sowie die Grundversorgung der Gefangenen.
Ein historisches Foto, das deutsche Gefangene zeigt, wie sie während des Ersten Weltkriegs britische verwundete Soldaten in die Nähe von Messines brachten. Dieses Bild zeigt die düsteren Realitäten des Krieges und unterstreicht die Interaktion zwischen feindlichen Kämpfern unter schrecklichen Umständen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-historisches-foto-das-deutsche-gefangene-zeigt-wie-sie-wahrend-des-ersten-weltkriegs-britische-verwundete-soldaten-in-die-nahe-von-messines-brachten-dieses-bild-zeigt-die-dusteren-realitaten-des-krieges-und-unterstreicht-die-interaktion-zwischen-feindlichen-kampfern-unter-schrecklichen-umstanden-129172724.html
RMHE493G–Ein historisches Foto, das deutsche Gefangene zeigt, wie sie während des Ersten Weltkriegs britische verwundete Soldaten in die Nähe von Messines brachten. Dieses Bild zeigt die düsteren Realitäten des Krieges und unterstreicht die Interaktion zwischen feindlichen Kämpfern unter schrecklichen Umständen.
Aufnahmen aus der Etappe am russischen Kriegsschauplatz ist eine Sammlung fotografischer Aufzeichnungen aus dem Ersten Weltkrieg, die sich speziell auf die Ostfront konzentriert. Diese Bilder bieten eine historische Momentaufnahme der Auswirkungen des Krieges auf Soldaten und Zivilisten in der Region während des frühen 20. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-aufnahmen-aus-der-etappe-am-russischen-kriegsschauplatz-ist-eine-sammlung-fotografischer-aufzeichnungen-aus-dem-ersten-weltkrieg-die-sich-speziell-auf-die-ostfront-konzentriert-diese-bilder-bieten-eine-historische-momentaufnahme-der-auswirkungen-des-krieges-auf-soldaten-und-zivilisten-in-der-region-wahrend-des-fruhen-20-jahrhunderts-129860175.html
RMHF7HYB–Aufnahmen aus der Etappe am russischen Kriegsschauplatz ist eine Sammlung fotografischer Aufzeichnungen aus dem Ersten Weltkrieg, die sich speziell auf die Ostfront konzentriert. Diese Bilder bieten eine historische Momentaufnahme der Auswirkungen des Krieges auf Soldaten und Zivilisten in der Region während des frühen 20. Jahrhunderts.
Dieses Bild aus den Europeana-Sammlungen zeigt eine Gruppe von Soldaten während des Ersten Weltkriegs in Conegliano, Italien. Sie ist Teil der Kriegsvermessungsbemühungen des deutschen Militärs in der Zeit von 1914-1918. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-aus-den-europeana-sammlungen-zeigt-eine-gruppe-von-soldaten-wahrend-des-ersten-weltkriegs-in-conegliano-italien-sie-ist-teil-der-kriegsvermessungsbemuhungen-des-deutschen-militars-in-der-zeit-von-1914-1918-129862089.html
RMHF7MBN–Dieses Bild aus den Europeana-Sammlungen zeigt eine Gruppe von Soldaten während des Ersten Weltkriegs in Conegliano, Italien. Sie ist Teil der Kriegsvermessungsbemühungen des deutschen Militärs in der Zeit von 1914-1918.
Dieses Foto aus den Europeana-Sammlungen zeigt einen Unterstand während des Ersten Weltkrieges und zeigt die Bedingungen, denen Soldaten in den Gräben der Westfront gegenüberstanden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-foto-aus-den-europeana-sammlungen-zeigt-einen-unterstand-wahrend-des-ersten-weltkrieges-und-zeigt-die-bedingungen-denen-soldaten-in-den-graben-der-westfront-gegenuberstanden-129862197.html
RMHF7MFH–Dieses Foto aus den Europeana-Sammlungen zeigt einen Unterstand während des Ersten Weltkrieges und zeigt die Bedingungen, denen Soldaten in den Gräben der Westfront gegenüberstanden.
Eine Fotografie aus der Zeit des Ersten Weltkriegs aus den Europeana-Sammlungen, die Militärvermesser in Polen, insbesondere Poturzyn, mit Soldaten der deutschen Armee, die in den Jahren 1914–1918 an Kriegsvermessungsaktivitäten beteiligt waren. Das Bild zeigt den historischen Kontext des Krieges in Osteuropa. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-fotografie-aus-der-zeit-des-ersten-weltkriegs-aus-den-europeana-sammlungen-die-militarvermesser-in-polen-insbesondere-poturzyn-mit-soldaten-der-deutschen-armee-die-in-den-jahren-19141918-an-kriegsvermessungsaktivitaten-beteiligt-waren-das-bild-zeigt-den-historischen-kontext-des-krieges-in-osteuropa-129859330.html
RMHF7GW6–Eine Fotografie aus der Zeit des Ersten Weltkriegs aus den Europeana-Sammlungen, die Militärvermesser in Polen, insbesondere Poturzyn, mit Soldaten der deutschen Armee, die in den Jahren 1914–1918 an Kriegsvermessungsaktivitäten beteiligt waren. Das Bild zeigt den historischen Kontext des Krieges in Osteuropa.
Dieses Bild zeigt eine fortgeschrittene Umkleidestation in der Deutschen Zweiten Linie während einer Schlacht und unterstreicht die strategische Bedeutung der medizinischen Versorgung während der Kriegsführung. Die Rolle der Station war entscheidend bei der sofortigen Behandlung von verwundeten Soldaten, bevor sie in Feldlazarette gebracht wurden, und gab Einblicke in militärische medizinische Praktiken während des Krieges. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-eine-fortgeschrittene-umkleidestation-in-der-deutschen-zweiten-linie-wahrend-einer-schlacht-und-unterstreicht-die-strategische-bedeutung-der-medizinischen-versorgung-wahrend-der-kriegsfuhrung-die-rolle-der-station-war-entscheidend-bei-der-sofortigen-behandlung-von-verwundeten-soldaten-bevor-sie-in-feldlazarette-gebracht-wurden-und-gab-einblicke-in-militarische-medizinische-praktiken-wahrend-des-krieges-89977071.html
RMF6APJR–Dieses Bild zeigt eine fortgeschrittene Umkleidestation in der Deutschen Zweiten Linie während einer Schlacht und unterstreicht die strategische Bedeutung der medizinischen Versorgung während der Kriegsführung. Die Rolle der Station war entscheidend bei der sofortigen Behandlung von verwundeten Soldaten, bevor sie in Feldlazarette gebracht wurden, und gab Einblicke in militärische medizinische Praktiken während des Krieges.
Ein historisches Bild, das eine Szene im Graben des Bayerischen Infanterieregiments 2 während der Infanterieschlacht bei Herbutow am 5. Mai 1917 während des Ersten Weltkriegs zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-historisches-bild-das-eine-szene-im-graben-des-bayerischen-infanterieregiments-2-wahrend-der-infanterieschlacht-bei-herbutow-am-5-mai-1917-wahrend-des-ersten-weltkriegs-zeigt-129859727.html
RMHF7HBB–Ein historisches Bild, das eine Szene im Graben des Bayerischen Infanterieregiments 2 während der Infanterieschlacht bei Herbutow am 5. Mai 1917 während des Ersten Weltkriegs zeigt.
Dieses Bild zeigt Soldaten, die während des Ersten Weltkriegs aus russischer Gefangenschaft zurückkehrten und sich auf ihre Heimkehr in Wladimir-Wolynskij konzentrieren. Das Foto ist Teil der Europeana Collections und zeigt die Auswirkungen des Krieges auf das Leben der Soldaten im frühen 20. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-soldaten-die-wahrend-des-ersten-weltkriegs-aus-russischer-gefangenschaft-zuruckkehrten-und-sich-auf-ihre-heimkehr-in-wladimir-wolynskij-konzentrieren-das-foto-ist-teil-der-europeana-collections-und-zeigt-die-auswirkungen-des-krieges-auf-das-leben-der-soldaten-im-fruhen-20-jahrhundert-129858954.html
RMHF7GBP–Dieses Bild zeigt Soldaten, die während des Ersten Weltkriegs aus russischer Gefangenschaft zurückkehrten und sich auf ihre Heimkehr in Wladimir-Wolynskij konzentrieren. Das Foto ist Teil der Europeana Collections und zeigt die Auswirkungen des Krieges auf das Leben der Soldaten im frühen 20. Jahrhundert.
Diese Illustration aus dem Ersten Weltkrieg zeigt das Leben an der Front und im Hinterland und gibt einen Einblick in die täglichen Erfahrungen von Soldaten und Zivilisten während des Konflikts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-illustration-aus-dem-ersten-weltkrieg-zeigt-das-leben-an-der-front-und-im-hinterland-und-gibt-einen-einblick-in-die-taglichen-erfahrungen-von-soldaten-und-zivilisten-wahrend-des-konflikts-129860656.html
RMHF7JGG–Diese Illustration aus dem Ersten Weltkrieg zeigt das Leben an der Front und im Hinterland und gibt einen Einblick in die täglichen Erfahrungen von Soldaten und Zivilisten während des Konflikts.
Dieses historische Foto zeigt die erste Gruppe deutscher Gefangener (genannt „Boche“), die während des Ersten Weltkriegs in der Stadt Wielze aufgenommen wurde. Das Bild stellt einen Moment des frühen Konflikts im Krieg dar. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-historische-foto-zeigt-die-erste-gruppe-deutscher-gefangener-genannt-boche-die-wahrend-des-ersten-weltkriegs-in-der-stadt-wielze-aufgenommen-wurde-das-bild-stellt-einen-moment-des-fruhen-konflikts-im-krieg-dar-89979981.html
RMF6AXAN–Dieses historische Foto zeigt die erste Gruppe deutscher Gefangener (genannt „Boche“), die während des Ersten Weltkriegs in der Stadt Wielze aufgenommen wurde. Das Bild stellt einen Moment des frühen Konflikts im Krieg dar.
Die Kapelle, die von Truppen der 45. Schutzdivision während des Ersten Weltkriegs erbaut wurde, ist bekannt für ihre historische Bedeutung bei militärischen Einsätzen. Diese Struktur diente als Symbol der Kriegsbemühungen an der europäischen Front während des Ersten Weltkriegs. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-kapelle-die-von-truppen-der-45-schutzdivision-wahrend-des-ersten-weltkriegs-erbaut-wurde-ist-bekannt-fur-ihre-historische-bedeutung-bei-militarischen-einsatzen-diese-struktur-diente-als-symbol-der-kriegsbemuhungen-an-der-europaischen-front-wahrend-des-ersten-weltkriegs-129859457.html
RMHF7H1N–Die Kapelle, die von Truppen der 45. Schutzdivision während des Ersten Weltkriegs erbaut wurde, ist bekannt für ihre historische Bedeutung bei militärischen Einsätzen. Diese Struktur diente als Symbol der Kriegsbemühungen an der europäischen Front während des Ersten Weltkriegs.
Ein historisches Foto aus dem Ersten Weltkrieg, das Soldaten des Infanterieregiments 40 zeigt. Das Bild zeigt Soldaten in einem Graben, mit Fokus auf ihre militärische Ausrüstung und die harten Bedingungen, denen sie während des Konflikts ausgesetzt waren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-historisches-foto-aus-dem-ersten-weltkrieg-das-soldaten-des-infanterieregiments-40-zeigt-das-bild-zeigt-soldaten-in-einem-graben-mit-fokus-auf-ihre-militarische-ausrustung-und-die-harten-bedingungen-denen-sie-wahrend-des-konflikts-ausgesetzt-waren-129859486.html
RMHF7H2P–Ein historisches Foto aus dem Ersten Weltkrieg, das Soldaten des Infanterieregiments 40 zeigt. Das Bild zeigt Soldaten in einem Graben, mit Fokus auf ihre militärische Ausrüstung und die harten Bedingungen, denen sie während des Konflikts ausgesetzt waren.
Das Kriegsalbum 95 aus dem Ersten Weltkrieg zeigt militärische Vermessungsoperationen der deutschen Armee in den Jahren 1914–1918. Das Foto konzentriert sich auf die technischen Aspekte der Kriegskartierung und der logistischen Unterstützung während des Konflikts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-kriegsalbum-95-aus-dem-ersten-weltkrieg-zeigt-militarische-vermessungsoperationen-der-deutschen-armee-in-den-jahren-19141918-das-foto-konzentriert-sich-auf-die-technischen-aspekte-der-kriegskartierung-und-der-logistischen-unterstutzung-wahrend-des-konflikts-129861387.html
RMHF7KEK–Das Kriegsalbum 95 aus dem Ersten Weltkrieg zeigt militärische Vermessungsoperationen der deutschen Armee in den Jahren 1914–1918. Das Foto konzentriert sich auf die technischen Aspekte der Kriegskartierung und der logistischen Unterstützung während des Konflikts.
Diese historische Fotografie zeigt einen deutschen Soldaten als Kriegsgefangenen, der bei Grevillers, einem Ort in Nordfrankreich, verwundet und gefangen genommen wurde. Es bietet einen feierlichen Einblick in die menschlichen Kosten der Kriegsführung während des Ersten Weltkriegs Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-historische-fotografie-zeigt-einen-deutschen-soldaten-als-kriegsgefangenen-der-bei-grevillers-einem-ort-in-nordfrankreich-verwundet-und-gefangen-genommen-wurde-es-bietet-einen-feierlichen-einblick-in-die-menschlichen-kosten-der-kriegsfuhrung-wahrend-des-ersten-weltkriegs-89977010.html
RMF6APGJ–Diese historische Fotografie zeigt einen deutschen Soldaten als Kriegsgefangenen, der bei Grevillers, einem Ort in Nordfrankreich, verwundet und gefangen genommen wurde. Es bietet einen feierlichen Einblick in die menschlichen Kosten der Kriegsführung während des Ersten Weltkriegs
Die Sammlung „Abbildungen vom Leben an der Front“ zeigt Szenen der Ostfront während des Ersten Weltkrieges und dokumentiert visuell den Alltag und die Schwierigkeiten im Krieg. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-sammlung-abbildungen-vom-leben-an-der-front-zeigt-szenen-der-ostfront-wahrend-des-ersten-weltkrieges-und-dokumentiert-visuell-den-alltag-und-die-schwierigkeiten-im-krieg-129860532.html
RMHF7JC4–Die Sammlung „Abbildungen vom Leben an der Front“ zeigt Szenen der Ostfront während des Ersten Weltkrieges und dokumentiert visuell den Alltag und die Schwierigkeiten im Krieg.
Diese Fotosammlung mit dem Titel *Aufnahmen aus der Etappe am russischen Kriegsschauplatz* dokumentiert Szenen der Ostfront während des Ersten Weltkriegs. Die Bilder erfassen das militärische Leben und die Kriegsführung in Russland im frühen 20. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-fotosammlung-mit-dem-titel-aufnahmen-aus-der-etappe-am-russischen-kriegsschauplatz-dokumentiert-szenen-der-ostfront-wahrend-des-ersten-weltkriegs-die-bilder-erfassen-das-militarische-leben-und-die-kriegsfuhrung-in-russland-im-fruhen-20-jahrhundert-129860032.html
RMHF7HP8–Diese Fotosammlung mit dem Titel *Aufnahmen aus der Etappe am russischen Kriegsschauplatz* dokumentiert Szenen der Ostfront während des Ersten Weltkriegs. Die Bilder erfassen das militärische Leben und die Kriegsführung in Russland im frühen 20. Jahrhundert.
Dieses Gemälde von Adam Brandner als Generalmajor an der Front aus dem Jahr 1914 zeigt den Militärführer in voller Uniform während des Ersten Weltkriegs. Das Kunstwerk hebt die Bedeutung der militärischen Führung während des Krieges hervor und greift den historischen Kontext des frühen 20. Jahrhunderts auf. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-gemalde-von-adam-brandner-als-generalmajor-an-der-front-aus-dem-jahr-1914-zeigt-den-militarfuhrer-in-voller-uniform-wahrend-des-ersten-weltkriegs-das-kunstwerk-hebt-die-bedeutung-der-militarischen-fuhrung-wahrend-des-krieges-hervor-und-greift-den-historischen-kontext-des-fruhen-20-jahrhunderts-auf-132409737.html
RMHKBNY5–Dieses Gemälde von Adam Brandner als Generalmajor an der Front aus dem Jahr 1914 zeigt den Militärführer in voller Uniform während des Ersten Weltkriegs. Das Kunstwerk hebt die Bedeutung der militärischen Führung während des Krieges hervor und greift den historischen Kontext des frühen 20. Jahrhunderts auf.
Dieses historische Bild zeigt spanische Offiziere in einem deutschen Graben während des Krieges. Das Foto gibt einen Einblick in die Bedingungen des Grabenkriegs und zeigt die Militäruniformen und -Taktiken der Zeit, mit einem Fokus auf die Interaktion zwischen Offizieren in dieser erfassten Position. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-historische-bild-zeigt-spanische-offiziere-in-einem-deutschen-graben-wahrend-des-krieges-das-foto-gibt-einen-einblick-in-die-bedingungen-des-grabenkriegs-und-zeigt-die-militaruniformen-und-taktiken-der-zeit-mit-einem-fokus-auf-die-interaktion-zwischen-offizieren-in-dieser-erfassten-position-129172614.html
RMHE48YJ–Dieses historische Bild zeigt spanische Offiziere in einem deutschen Graben während des Krieges. Das Foto gibt einen Einblick in die Bedingungen des Grabenkriegs und zeigt die Militäruniformen und -Taktiken der Zeit, mit einem Fokus auf die Interaktion zwischen Offizieren in dieser erfassten Position.
Deutsche Stacheldrahtverstrickungen bei Arras erinnern stark an die Abwehrtaktiken während des Ersten Weltkriegs. Das Bild fängt die dichten, verworrenen Drahtschranken ein, die in der Grabenkriegsführung ausgiebig eingesetzt wurden, um feindliche Bewegungen zu behindern und strategische Positionen zu schützen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-stacheldrahtverstrickungen-bei-arras-erinnern-stark-an-die-abwehrtaktiken-wahrend-des-ersten-weltkriegs-das-bild-fangt-die-dichten-verworrenen-drahtschranken-ein-die-in-der-grabenkriegsfuhrung-ausgiebig-eingesetzt-wurden-um-feindliche-bewegungen-zu-behindern-und-strategische-positionen-zu-schutzen-129172578.html
RMHE48XA–Deutsche Stacheldrahtverstrickungen bei Arras erinnern stark an die Abwehrtaktiken während des Ersten Weltkriegs. Das Bild fängt die dichten, verworrenen Drahtschranken ein, die in der Grabenkriegsführung ausgiebig eingesetzt wurden, um feindliche Bewegungen zu behindern und strategische Positionen zu schützen.
Die Bahnsperre in der Guggstellung ist ein Foto aus dem Ersten Weltkrieg, das eine Eisenbahnblockade an der Westfront vom 3. Bis 7. Juli 1917 zeigt. Dieses Bild gibt einen Einblick in die Strategien, die während des Krieges angewandt wurden, insbesondere in Bezug auf Verkehrsstörungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-bahnsperre-in-der-guggstellung-ist-ein-foto-aus-dem-ersten-weltkrieg-das-eine-eisenbahnblockade-an-der-westfront-vom-3-bis-7-juli-1917-zeigt-dieses-bild-gibt-einen-einblick-in-die-strategien-die-wahrend-des-krieges-angewandt-wurden-insbesondere-in-bezug-auf-verkehrsstorungen-129861815.html
RMHF7M1Y–Die Bahnsperre in der Guggstellung ist ein Foto aus dem Ersten Weltkrieg, das eine Eisenbahnblockade an der Westfront vom 3. Bis 7. Juli 1917 zeigt. Dieses Bild gibt einen Einblick in die Strategien, die während des Krieges angewandt wurden, insbesondere in Bezug auf Verkehrsstörungen.
Dieses Bild zeigt eine Ansicht des deutschen Artillerie-Beobachtungspostens im Seebachtal, die feindliche Positionen im Hintergrund während des Ersten Weltkriegs zeigt. Das Foto zeigt die angespannte militärische Atmosphäre der Epoche mit dem Poviz in der Ferne und veranschaulicht den strategischen Aussichtspunkt während des Konflikts 1917. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-eine-ansicht-des-deutschen-artillerie-beobachtungspostens-im-seebachtal-die-feindliche-positionen-im-hintergrund-wahrend-des-ersten-weltkriegs-zeigt-das-foto-zeigt-die-angespannte-militarische-atmosphare-der-epoche-mit-dem-poviz-in-der-ferne-und-veranschaulicht-den-strategischen-aussichtspunkt-wahrend-des-konflikts-1917-129862260.html
RMHF7MHT–Dieses Bild zeigt eine Ansicht des deutschen Artillerie-Beobachtungspostens im Seebachtal, die feindliche Positionen im Hintergrund während des Ersten Weltkriegs zeigt. Das Foto zeigt die angespannte militärische Atmosphäre der Epoche mit dem Poviz in der Ferne und veranschaulicht den strategischen Aussichtspunkt während des Konflikts 1917.
BASA 237K 1 361 22 hinter der Westfront. Deutsche Soldaten in der Obsternte zu sammeln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-basa-237k-1-361-22-hinter-der-westfront-deutsche-soldaten-in-der-obsternte-zu-sammeln-114733329.html
RMGJJFEW–BASA 237K 1 361 22 hinter der Westfront. Deutsche Soldaten in der Obsternte zu sammeln.
Die erste kanadische Patrouille, die Valenciennes aus dem Westen erreicht, ist ein wichtiges Ereignis in der Geschichte des Ersten Weltkriegs. Sie ist Teil des größeren kanadischen Beitrags zur Befreiung Belgiens und Nordfrankreichs von der deutschen Besatzung während des Krieges. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-erste-kanadische-patrouille-die-valenciennes-aus-dem-westen-erreicht-ist-ein-wichtiges-ereignis-in-der-geschichte-des-ersten-weltkriegs-sie-ist-teil-des-grosseren-kanadischen-beitrags-zur-befreiung-belgiens-und-nordfrankreichs-von-der-deutschen-besatzung-wahrend-des-krieges-129172908.html
RMHE49A4–Die erste kanadische Patrouille, die Valenciennes aus dem Westen erreicht, ist ein wichtiges Ereignis in der Geschichte des Ersten Weltkriegs. Sie ist Teil des größeren kanadischen Beitrags zur Befreiung Belgiens und Nordfrankreichs von der deutschen Besatzung während des Krieges.
Dieses Bild zeigt eine Grabenszene aus dem Ersten Weltkrieg aus der Region Galuzia, die Soldaten in einer sumpfigen, schwierigen Position an der Front zeigt. Es ist Teil der Europeana Collections von 1914 bis 1918, die die harten Bedingungen der Kriegsführung veranschaulichen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-eine-grabenszene-aus-dem-ersten-weltkrieg-aus-der-region-galuzia-die-soldaten-in-einer-sumpfigen-schwierigen-position-an-der-front-zeigt-es-ist-teil-der-europeana-collections-von-1914-bis-1918-die-die-harten-bedingungen-der-kriegsfuhrung-veranschaulichen-129861512.html
RMHF7KK4–Dieses Bild zeigt eine Grabenszene aus dem Ersten Weltkrieg aus der Region Galuzia, die Soldaten in einer sumpfigen, schwierigen Position an der Front zeigt. Es ist Teil der Europeana Collections von 1914 bis 1918, die die harten Bedingungen der Kriegsführung veranschaulichen.
Ein Foto aus deutscher Kriegszeit, das während des Ersten Weltkriegs aufgenommen wurde und Soldaten in einem Graben mit militärischem Material zeigt. Das Bild ist Teil einer Sammlung, die das tägliche Leben und die Not der Soldaten in den Gräben während des Ersten Weltkriegs dokumentiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-foto-aus-deutscher-kriegszeit-das-wahrend-des-ersten-weltkriegs-aufgenommen-wurde-und-soldaten-in-einem-graben-mit-militarischem-material-zeigt-das-bild-ist-teil-einer-sammlung-die-das-tagliche-leben-und-die-not-der-soldaten-in-den-graben-wahrend-des-ersten-weltkriegs-dokumentiert-129858283.html
RMHF7FFR–Ein Foto aus deutscher Kriegszeit, das während des Ersten Weltkriegs aufgenommen wurde und Soldaten in einem Graben mit militärischem Material zeigt. Das Bild ist Teil einer Sammlung, die das tägliche Leben und die Not der Soldaten in den Gräben während des Ersten Weltkriegs dokumentiert.
Das Etappenmagazin in in Wladimir Wolinsky während des Ersten Weltkriegs ist Teil der Europeana Collections, das sich mit militärischen Kartierungen und Vermessungsarbeiten in den verschiedenen Phasen des Konflikts befasst, insbesondere aus der Deutschen Krieg Vermessung Abteilung 4. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-etappenmagazin-in-in-wladimir-wolinsky-wahrend-des-ersten-weltkriegs-ist-teil-der-europeana-collections-das-sich-mit-militarischen-kartierungen-und-vermessungsarbeiten-in-den-verschiedenen-phasen-des-konflikts-befasst-insbesondere-aus-der-deutschen-krieg-vermessung-abteilung-4-129859190.html
RMHF7GM6–Das Etappenmagazin in in Wladimir Wolinsky während des Ersten Weltkriegs ist Teil der Europeana Collections, das sich mit militärischen Kartierungen und Vermessungsarbeiten in den verschiedenen Phasen des Konflikts befasst, insbesondere aus der Deutschen Krieg Vermessung Abteilung 4.
Dieses Bild aus dem Ersten Weltkrieg zeigt Soldaten, die aus russischer Gefangenschaft zurückkehren. Als Teil der Europeana Collections erfasst, zeigt es den emotionalen und physischen Tribut des Konflikts an Kriegsgefangenen und hebt die harten Realitäten der Kriegsgefangenschaft im frühen 20. Jahrhundert hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-aus-dem-ersten-weltkrieg-zeigt-soldaten-die-aus-russischer-gefangenschaft-zuruckkehren-als-teil-der-europeana-collections-erfasst-zeigt-es-den-emotionalen-und-physischen-tribut-des-konflikts-an-kriegsgefangenen-und-hebt-die-harten-realitaten-der-kriegsgefangenschaft-im-fruhen-20-jahrhundert-hervor-129858955.html
RMHF7GBR–Dieses Bild aus dem Ersten Weltkrieg zeigt Soldaten, die aus russischer Gefangenschaft zurückkehren. Als Teil der Europeana Collections erfasst, zeigt es den emotionalen und physischen Tribut des Konflikts an Kriegsgefangenen und hebt die harten Realitäten der Kriegsgefangenschaft im frühen 20. Jahrhundert hervor.
Dieses Bild, das Teil der Europeana-Sammlung ist, zeigt eine militärische Grabenposition (Inftr. Stellung 1.Linie) aus dem Ersten Weltkrieg. Das Foto wurde im Juni 1916 aufgenommen und bietet einen Einblick in die Bedingungen, denen Soldaten an der Front während dieses entscheidenden Kriegsjahres gegenüberstehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-das-teil-der-europeana-sammlung-ist-zeigt-eine-militarische-grabenposition-inftr-stellung-1linie-aus-dem-ersten-weltkrieg-das-foto-wurde-im-juni-1916-aufgenommen-und-bietet-einen-einblick-in-die-bedingungen-denen-soldaten-an-der-front-wahrend-dieses-entscheidenden-kriegsjahres-gegenuberstehen-129861477.html
RMHF7KHW–Dieses Bild, das Teil der Europeana-Sammlung ist, zeigt eine militärische Grabenposition (Inftr. Stellung 1.Linie) aus dem Ersten Weltkrieg. Das Foto wurde im Juni 1916 aufgenommen und bietet einen Einblick in die Bedingungen, denen Soldaten an der Front während dieses entscheidenden Kriegsjahres gegenüberstehen.
Dieses mehrsprachige Poster vom 29. Januar 1915, das in Laibach (heute Ljubljana) ausgestellt wurde, fordert die Spende von Winterkleidung und Kälteschutzausrüstung zur Unterstützung der Soldaten während des Ersten Weltkriegs auf. Es unterstreicht die Bemühungen von Theodor Freiherr von Schwarz, dem k.k. Landespr,Präsidenten, das Militär unter rauen Winterbedingungen zu unterstützen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-mehrsprachige-poster-vom-29-januar-1915-das-in-laibach-heute-ljubljana-ausgestellt-wurde-fordert-die-spende-von-winterkleidung-und-kalteschutzausrustung-zur-unterstutzung-der-soldaten-wahrend-des-ersten-weltkriegs-auf-es-unterstreicht-die-bemuhungen-von-theodor-freiherr-von-schwarz-dem-kk-landesprprasidenten-das-militar-unter-rauen-winterbedingungen-zu-unterstutzen-129860115.html
RMHF7HW7–Dieses mehrsprachige Poster vom 29. Januar 1915, das in Laibach (heute Ljubljana) ausgestellt wurde, fordert die Spende von Winterkleidung und Kälteschutzausrüstung zur Unterstützung der Soldaten während des Ersten Weltkriegs auf. Es unterstreicht die Bemühungen von Theodor Freiherr von Schwarz, dem k.k. Landespr,Präsidenten, das Militär unter rauen Winterbedingungen zu unterstützen.
Diese historische Fotografie aus dem Ersten Weltkrieg zeigt die Position der Infanterieeinheiten in der ersten Linie und erfasst die angespannten und schwierigen Bedingungen des Grabenkrieges im frühen 20. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-historische-fotografie-aus-dem-ersten-weltkrieg-zeigt-die-position-der-infanterieeinheiten-in-der-ersten-linie-und-erfasst-die-angespannten-und-schwierigen-bedingungen-des-grabenkrieges-im-fruhen-20-jahrhundert-129861489.html
RMHF7KJ9–Diese historische Fotografie aus dem Ersten Weltkrieg zeigt die Position der Infanterieeinheiten in der ersten Linie und erfasst die angespannten und schwierigen Bedingungen des Grabenkrieges im frühen 20. Jahrhundert.
Dieses historische Bild zeigt Generaloberst Kirchbachs Parade während des Ersten Weltkriegs und zeigt die militärische Führung und das Kriegsprotokoll Anfang des 20. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-historische-bild-zeigt-generaloberst-kirchbachs-parade-wahrend-des-ersten-weltkriegs-und-zeigt-die-militarische-fuhrung-und-das-kriegsprotokoll-anfang-des-20-jahrhunderts-129859393.html
RMHF7GYD–Dieses historische Bild zeigt Generaloberst Kirchbachs Parade während des Ersten Weltkriegs und zeigt die militärische Führung und das Kriegsprotokoll Anfang des 20. Jahrhunderts.
Dieses historische Foto zeigt neuseeländische Truppen, die während des Ersten Weltkriegs auf dem Bahnhof Ehrenfeld in Köln stationiert waren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-historische-foto-zeigt-neuseelandische-truppen-die-wahrend-des-ersten-weltkriegs-auf-dem-bahnhof-ehrenfeld-in-koln-stationiert-waren-89979211.html
RMF6AWB7–Dieses historische Foto zeigt neuseeländische Truppen, die während des Ersten Weltkriegs auf dem Bahnhof Ehrenfeld in Köln stationiert waren.
Ein Panoramabild aus dem Ersten Weltkrieg, Teil einer Sammlung in Europeana. Das Bild zeigt eine historische Perspektive aus dem Krieg und bietet eine visuelle Darstellung der Schlachtfelder und militärischen Szenen der Epoche. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-panoramabild-aus-dem-ersten-weltkrieg-teil-einer-sammlung-in-europeana-das-bild-zeigt-eine-historische-perspektive-aus-dem-krieg-und-bietet-eine-visuelle-darstellung-der-schlachtfelder-und-militarischen-szenen-der-epoche-129862548.html
RMHF7N04–Ein Panoramabild aus dem Ersten Weltkrieg, Teil einer Sammlung in Europeana. Das Bild zeigt eine historische Perspektive aus dem Krieg und bietet eine visuelle Darstellung der Schlachtfelder und militärischen Szenen der Epoche.