Griechische Tragödie. Sophokles Theater. Deckengemälde von Franz von Matsch im Burgtheater in Wien, Österreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-griechische-tragodie-sophokles-theater-deckengemalde-von-franz-von-matsch-im-burgtheater-in-wien-osterreich-74994297.html
Griechische Tragödie. Sophokles Theater. Deckengemälde von Franz von Matsch im Burgtheater in Wien, Österreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-griechische-tragodie-sophokles-theater-deckengemalde-von-franz-von-matsch-im-burgtheater-in-wien-osterreich-74994327.html
Weibliche Gottheit (Kore, der Eleusus Typ) restauriert als Muse. Römischen Kopie aus dem späten 2 Jahrhundert nach einem griechischen Original aus der zweiten Hälfte des 5. vorchristlichen Jahrhundert. Statue aus der Sammlung Farnese auf Anzeige im Nationalen Archäologischen Museum in Neapel, Kampanien, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-weibliche-gottheit-kore-der-eleusus-typ-restauriert-als-muse-romischen-kopie-aus-dem-spaten-2-jahrhundert-nach-einem-griechischen-original-aus-der-zweiten-halfte-des-5-vorchristlichen-jahrhundert-statue-aus-der-sammlung-farnese-auf-anzeige-im-nationalen-archaologischen-museum-in-neapel-kampanien-italien-174623977.html
Weibliche Gottheit (Kore, der Eleusus Typ) restauriert als Muse. Römischen Kopie aus dem späten 2 Jahrhundert nach einem griechischen Original aus der zweiten Hälfte des 5. vorchristlichen Jahrhundert. Statue aus der Sammlung Farnese auf Anzeige im Nationalen Archäologischen Museum in Neapel, Kampanien, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-weibliche-gottheit-kore-der-eleusus-typ-restauriert-als-muse-romischen-kopie-aus-dem-spaten-2-jahrhundert-nach-einem-griechischen-original-aus-der-zweiten-halfte-des-5-vorchristlichen-jahrhundert-statue-aus-der-sammlung-farnese-auf-anzeige-im-nationalen-archaologischen-museum-in-neapel-kampanien-italien-174623894.html
Bildnis eines unbekannten sitter bekannt als Sophokles. Römischen Kopie aus dem 2. nachchristlichen Jahrhundert auf einer griechischen Original vom 5. Jahrhundert v. Chr. in den Uffizien (Galleria degli Uffizi) in Florenz, Toskana, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bildnis-eines-unbekannten-sitter-bekannt-als-sophokles-romischen-kopie-aus-dem-2-nachchristlichen-jahrhundert-auf-einer-griechischen-original-vom-5-jahrhundert-v-chr-in-den-uffizien-galleria-degli-uffizi-in-florenz-toskana-italien-image185878293.html
Marmorbüste von antiken griechischen Tragedian Aeschylus (525-456 v. Chr.). Römische Kopie aus dem augusteischen Zeitalter nach einem griechischen original von ca. 340-330 v. Chr. von den Farnese-Sammlung auf dem Display im Archäologischen Nationalmuseum in Neapel, Kampanien, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marmorbuste-von-antiken-griechischen-tragedian-aeschylus-525-456-v-chr-romische-kopie-aus-dem-augusteischen-zeitalter-nach-einem-griechischen-original-von-ca-340-330-v-chr-von-den-farnese-sammlung-auf-dem-display-im-archaologischen-nationalmuseum-in-neapel-kampanien-italien-140918130.html
Marmorbüste von antiken griechischen Tragedian Euripides (480-406 v. Chr.). Römische Kopie aus der 1. oder 2. Jahrhundert n. Chr. nach einem griechischen Original von 340-330 v. Chr. von den Farnese-Sammlung auf dem Display im Archäologischen Nationalmuseum in Neapel, Kampanien, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marmorbuste-von-antiken-griechischen-tragedian-euripides-480-406-v-chr-romische-kopie-aus-der-1-oder-2-jahrhundert-n-chr-nach-einem-griechischen-original-von-340-330-v-chr-von-den-farnese-sammlung-auf-dem-display-im-archaologischen-nationalmuseum-in-neapel-kampanien-italien-140918161.html
Marmorbüste von antiken griechischen Tragedian Sophokles (497-406 v. Chr.). Römische Kopie aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. nach einem griechischen Original aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. (Farnese-Typ) aus der Sammlung Farnese im Archäologischen Nationalmuseum in Neapel, Kampanien, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marmorbuste-von-antiken-griechischen-tragedian-sophokles-497-406-v-chr-romische-kopie-aus-dem-1-jahrhundert-n-chr-nach-einem-griechischen-original-aus-dem-4-jahrhundert-v-chr-farnese-typ-aus-der-sammlung-farnese-im-archaologischen-nationalmuseum-in-neapel-kampanien-italien-140917996.html
Marmorbüste von antiken griechischen Tragedian Sophokles (497-406 v. Chr.). Römische Kopie aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. nach einem griechischen Original von Anfang des 4. Jahrhundert v. Chr. (Typ 3) aus der Farnese-Sammlung auf dem Display im Archäologischen Nationalmuseum in Neapel, Kampanien, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marmorbuste-von-antiken-griechischen-tragedian-sophokles-497-406-v-chr-romische-kopie-aus-dem-1-jahrhundert-n-chr-nach-einem-griechischen-original-von-anfang-des-4-jahrhundert-v-chr-typ-3-aus-der-farnese-sammlung-auf-dem-display-im-archaologischen-nationalmuseum-in-neapel-kampanien-italien-140918400.html
Marmor herm der antiken griechischen Autor Sophokles (497-406 v. Chr.), früher bekannt als die Büste von Solon. Römische Kopie aus der 1. oder 2. nachchristlichen Jahrhundert nach einem griechischen Original ab 330 v. Chr. in den Uffizien (Galleria degli Uffizi) in Florenz, Toskana, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marmor-herm-der-antiken-griechischen-autor-sophokles-497-406-v-chr-fruher-bekannt-als-die-buste-von-solon-romische-kopie-aus-der-1-oder-2-nachchristlichen-jahrhundert-nach-einem-griechischen-original-ab-330-v-chr-in-den-uffizien-galleria-degli-uffizi-in-florenz-toskana-italien-image185878291.html
König Ödipus tötet König Laios. Römische Mosaik aus der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts datiert AD in Avella in der Provinz Avellino gefunden, nun im Nationalen Archäologischen Museum (Museo Archeologico Nazionale di Napoli) in Neapel, Kampanien, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-odipus-totet-konig-laios-romische-mosaik-aus-der-ersten-halfte-des-1-jahrhunderts-datiert-ad-in-avella-in-der-provinz-avellino-gefunden-nun-im-nationalen-archaologischen-museum-museo-archeologico-nazionale-di-napoli-in-neapel-kampanien-italien-image181842940.html
Zwei Schauspieler in einer dramatischen Szene. Römisches Mosaik aus dem 3. Jahrhundert n. Chr., Lorium in der Nähe von Rom, Italien. Altes Museum, Berlin, Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-zwei-schauspieler-in-einer-dramatischen-szene-romisches-mosaik-aus-dem-3-jahrhundert-n-chr-lorium-in-der-nahe-von-rom-italien-altes-museum-berlin-deutschland-79741389.html
Theatralische tragischen Maske und Der vitruvianische Wave in der römischen Mosaik aus dem TRICLINIUM der Casa del Fauno (Haus des Faun) in Pompeji dargestellt, nun im Nationalen Archäologischen Museum (Museo Archeologico Nazionale di Napoli) in Neapel, Kampanien, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/theatralische-tragischen-maske-und-der-vitruvianische-wave-in-der-romischen-mosaik-aus-dem-triclinium-der-casa-del-fauno-haus-des-faun-in-pompeji-dargestellt-nun-im-nationalen-archaologischen-museum-museo-archeologico-nazionale-di-napoli-in-neapel-kampanien-italien-image181665557.html
Theatralische Szene in die Römische Marmorrelief aus dem 1. Jahrhundert ANZEIGE aus der Sammlung Farnese dargestellt auf Anzeige im Nationalen Archäologischen Museum in Neapel, Kampanien, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-theatralische-szene-in-die-romische-marmorrelief-aus-dem-1-jahrhundert-anzeige-aus-der-sammlung-farnese-dargestellt-auf-anzeige-im-nationalen-archaologischen-museum-in-neapel-kampanien-italien-174614519.html
Philosophie. Allegorische Maskaron des tschechischen Bildhauers Karel Novák über das Gemeindehaus in Prag, Tschechische Republik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-philosophie-allegorische-maskaron-des-tschechischen-bildhauers-karel-novk-uber-das-gemeindehaus-in-prag-tschechische-republik-70641626.html