RMFPK0AH–Guido Westerwelle auf einer FDP-Wahl-Party in Bonn, Deutschland
RM2D1MHBE–Konservativen Herausforderer Angela Merkel (L) Führer der Christlich Demokratischen Union (CDU) und Guido Westerwelle, Führer der deutschen liberalen freien demokratischen Partei (FDP) in Deutschland posieren für Fotografen in einem Restaurant in der westlichen deutschen Bonn 17. September 2005. Bundeskanzler Gerhard Schroeder und seinem Rivalen Angela Merkel eine letzte Fahrt am Vorabend der Wahl am Samstag zu gewinnen bis zu 10 Millionen unentschlossene Wähler - ins Leben gerufen geschätzt, die höchste Summe aller Zeiten. REUTERS/Ina Fassbender INA/AA
RMD3KWX1–(Dpa) - der Vorsitzende der Liberalen Partei (FDP) Guido Westerwelle wirft seine Stimme für den Bundestag in einem Wahllokal in Bonn, Deutschland, Sonntag, 18. September 2005. Nach den letzten können Umfragen vor der Wahl die FDP zwischen sechs und acht Prozent erwarten. Foto: Felix Heyder
RM2D018R6–Ein Wahlplakat der Kampagne der deutsche Außenminister Guido Westerwelle von liberale freie demokratische Partei (FDP) befindet sich unter einem Blumentopf in die westlichen deutschen Stadt von Bad Honnef bei Bonn 19. September 2013. Deutschland hält eine allgemeine Wahl am 22. September in der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel für eine dritte Amtszeit mit ihr bevorzugter Koalitionspartner FDP ausgeführt wird. REUTERS/Wolfgang Rattay (Deutschland - Tags: Politik Wahlen)
RMD4PDC7–Guido Westerwelle, Vorsitzender der deutschen Partei FDP, kommt in einem Wahllokal, seine Stimme für die Europawahl in Bonn, Deutschland, 7. Juni 2009 abzugeben. Die Europawahl startete in Deutschland. Wahllokale um 08:00 geöffnet In sieben Bundesländern statt Kommunalwahlen auch neben der Europawahl. 64,3 Millionen Bürgerinnen und Bürger, darunter 2,1 Millionen Menschen aus anderen EU-Staaten
RMFPK0AG–Guido Westerwelle auf einer FDP-Wahl-Party in Bonn, Deutschland
RM2CWF1HD–Ein Wahlplakat der Kampagne der deutsche Außenminister Guido Westerwelle von liberale freie demokratische Partei (FDP) befindet sich unter einem Blumentopf in die westlichen deutschen Stadt von Bad Honnef bei Bonn 19. September 2013. Deutschland hält eine allgemeine Wahl am 22. September in der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel für eine dritte Amtszeit mit ihr bevorzugter Koalitionspartner FDP ausgeführt wird. REUTERS/Wolfgang Rattay (Deutschland - Tags: Politik Wahlen)
RM2D283GT–Guido Westerwelle, Führer der deutschen liberalen freien demokratischen Partei (FDP) wirft seine Stimme in einem Wahllokal in der westlichen deutschen Bonn 18. September 2005. Abstimmung begann in Deutschlands eng umkämpften Wahl am Sonntag mit Millionen von unentschlossene Wähler durch Gedrückthalten der Taste zu einem Ergebnis, das Hauptimplikationen für Wirtschaftsreformen in Europa haben wird. REUTERS/Ina Fassbender INA/CVI
RMFPK0AW–Guido Westerwelle auf einer FDP-Wahl-Party in Bonn, Deutschland
RM2D1N0YA–Guido Westerwelle, Führer der deutschen liberalen freien demokratischen Partei (FDP) wirft seine Stimme in einem Wahllokal in der westlichen deutschen Bonn 18. September 2005. Abstimmung begann in Deutschlands eng umkämpften Wahl am Sonntag mit Millionen von unentschlossene Wähler durch Gedrückthalten der Taste zu einem Ergebnis, das Hauptimplikationen für Wirtschaftsreformen in Europa haben wird. REUTERS/Ina Fassbender INA/CVI
RM2D1C2RN–Nordrhein Westfalen Ministerpräsident Ruettgers konservativen Herausforderer Merkel und FDP-Führer Westerwelle posieren für Fotografen in Bonn. Nordrhein Westfalen Premierminister Juergen Ruettgers (L) konservativen Herausforderer Angela Merkel (C) Führer der Christlich Demokratischen Union (CDU) und Guido Westerwelle, Führer der deutschen liberalen freien demokratischen Partei (FDP) in Deutschland posieren für Fotografen in einem Restaurant in der westlichen deutschen Bonn 17. September 2005. Bundeskanzler Gerhard Schroeder und seinem Rivalen Angela Merkel eine letzte Fahrt am Vorabend der Wahl am Samstag zu gewinnen u ins Leben gerufen
RM2CY0D12–Kampagne Wahlplakat der deutsche Außenminister Guido Westerwelle von der liberal-demokratischen Partei FDP unter einem großen Blumentopf in die westlichen deutschen Stadt von Bad Honnef bei Bonn 19. September 2013 befindet. Deutschland hält Parlamentswahlen am 22. September, in denen die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel für eine dritte Amtszeit mit ihr bevorzugter Koalitionspartner FDP ausgeführt wird. REUTERS/Wolfgang Rattay (Deutschland - Tags: Politik Wahlen)
RMFPK0AT–Guido Westerwelle auf einer FDP-Wahl-Party in Bonn, Deutschland
RM2D0FD45–Kampagne Wahlplakat der deutsche Außenminister Guido Westerwelle von der liberal-demokratischen Partei FDP unter einem großen Blumentopf in die westlichen deutschen Stadt von Bad Honnef bei Bonn 19. September 2013 befindet. Deutschland hält Parlamentswahlen am 22. September, in denen die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel für eine dritte Amtszeit mit ihr bevorzugter Koalitionspartner FDP ausgeführt wird. REUTERS/Wolfgang Rattay (Deutschland - Tags: Politik Wahlen)
RM2D1PGWM–Der Parteivorsitzenden der Freien Demokratischen Partei (FDP) Guido Westerwelle kommt am 7. Juni 2009 zu den Europawahlen in einem Bonner Gemeinderat, um seine Stimme abzugeben. REUTERS/KNA-BILD/KIRSTEN NEUMANN (BUNDESTAGSWAHL)
RMFPK0A5–Guido Westerwelle auf einer FDP-Wahl-Party mit Hans-Dietrich Genscher in Bonn, Deutschland
RM2D1XTBM–Parteivorsitzend der Freien Demokratischen Partei (FDP) Guido Westerwelle stimmt bei den Europawahlen in einem Bonner Gemeinderat am 7. Juni 2009 ab. REUTERS/ Kirsten Neumann (POLITISCHE WAHLEN IN DEUTSCHLAND)
RMFPK0B3–Guido Westerwelle, Otto Graf Lambsdorfer und Hans-Dietrich Genscher auf einer FDP-Wahl-Party in Bonn, Deutschland
RM2D242P7–Parteivorsitzend der Freien Demokratischen Partei (FDP) Guido Westerwelle stimmt bei den Europawahlen in einem Bonner Gemeinderat am 7. Juni 2009 ab. REUTERS/KNA-BILD/KIRSTEN NEUMANN (BUNDESTAGSWAHL)
RM2D242P5–Parteivorsitzend der Freien Demokratischen Partei (FDP) Guido Westerwelle stimmt bei den Europawahlen in einem Bonner Pfarrbüro am 7. Juni 2009 ab. REUTERS/KNA-BILD/KIRSTEN NEUMANN (BUNDESTAGSWAHL)
RM2D1A3G5–Parteivorsitzend der Freien Demokratischen Partei (FDP) Guido Westerwelle stimmt bei den Europawahlen in einem Bonner Pfarrbüro am 7. Juni 2009 ab. REUTERS/KNA-BILD/KIRSTEN NEUMANN (BUNDESTAGSWAHL)
RM2E70A7W–Parteivorsitzend der Freien Demokratischen Partei (FDP) Guido Westerwelle bereitet sich auf die Stimmabgabe bei den Europawahlen in einem Bonner Gemeinderat am 7. Juni 2009 vor. REUTERS/KNA-BILD/KIRSTEN NEUMANN (BUNDESTAGSWAHL)
RM2E6TXYT–Der Parteivorsitzenden der Freien Demokratischen Partei (FDP) Guido Westerwelle kommt am 7. Juni 2009 zu den Europawahlen in einem Bonner Gemeinderat, um seine Stimme abzugeben. REUTERS/KNA-BILD/KIRSTEN NEUMANN (BUNDESTAGSWAHL)
RM2E84YYR–Parteivorsitzend der Freien Demokratischen Partei (FDP) Guido Westerwelle nähert sich seinem Auto, nachdem er bei den Europawahlen in einem Bonner Gemeindeamt am 7. Juni 2009 seine Stimme abgegeben hat. REUTERS/KNA-BILD/KIRSTEN NEUMANN (BUNDESTAGSWAHL)
RM2D1T22W–Guido Westerwelle, Vorsitzender der Freien Demokratischen Partei Deutschlands (FDP), stimmt am 18. September 2005 in einem Wahllokal in Bonn ab. [Die Abstimmung begann bei der eng umkämpften deutschen Wahl am Sonntag mit Millionen unentschloßter Wähler, die den Schlüssel zu einem Ergebnis hielten, das große Auswirkungen auf die Wirtschaftsreform in Europa haben wird.]
RM2D1C03J–Guido Westerwelle, Führer der wirtschaftsfreundliche freien demokratischen Partei (FDP) wirft seinen Stimmzettel bei den allgemeinen Wahlen in einem Wahllokal in Bonn 27. September 2009. Deutschen stimmten bei den Parlamentswahlen (Bundestagwahl) am Sonntag. REUTERS/Ina Fassbender (Deutschland-Politik-Wahlen)
RM2D18MW8–Guido Westerwelle, Führer der wirtschaftsfreundliche freien demokratischen Partei (FDP) wirft seinen Stimmzettel bei den allgemeinen Wahlen in einem Wahllokal in Bonn 27. September 2009. Deutschen stimmten bei den Parlamentswahlen (Bundestagwahl) am Sonntag. REUTERS/Ina Fassbender (Deutschland-Politik-Wahlen)
RM2D1R1W0–Guido Westerwelle, Führer der wirtschaftsfreundliche freien demokratischen Partei (FDP) wirft seinen Stimmzettel bei den allgemeinen Wahlen in einem Wahllokal in Bonn 27. September 2009. Deutschen stimmten bei den Parlamentswahlen (Bundestagwahl) am Sonntag. REUTERS/Ina Fassbender (Deutschland-Politik-Wahlen)
RM2E6WFHP–Guido Westerwelle, Vorsitzender der wirtschaftsfreundlichen Freien Demokratischen Partei (FDP), trifft ein, um bei der Bundestagswahl in einem Bonner Wahllokal am 27. September 2009 seine Stimme abzugeben. Die Deutschen stimmten am Sonntag bei der Bundestagswahl ab. REUTERS/Ina Fassbender (POLITISCHE WAHLEN IN DEUTSCHLAND)
RM2D17PJ2–Guido Westerwelle, Führer der wirtschaftsfreundliche freien demokratischen Partei (FDP) trinkt einen Tee während einer Kampagne Wahlveranstaltung in Bonn 25. September 2009. Deutschen Stimmen bei den Parlamentswahlen (Bundestagwahl) am 27. September 2009. REUTERS/Ina Fassbender (Deutschland-Politik-Wahlen)
RM2E79B1X–Guido Westerwelle, Vorsitzender der wirtschaftsfreundlichen Freien Demokratischen Partei (FDP), gibt bei der Bundestagswahl in einem Bonner Wahllokal am 27. September 2009 seine Stimme ab. Die Deutschen stimmten am Sonntag bei der Bundestagswahl ab. REUTERS/INA FASSBENDER (DEUTSCHLAND POLITISCHE WAHLEN BILDER DES TAGES)
RM2D24GKM–Guido Westerwelle sitzt Führer die wirtschaftsfreundliche freien demokratischen Partei (FDP) in einer Wahlkabine, wie er seinen Stimmzettel bei den allgemeinen Wahlen in einem Wahllokal in Bonn 27. September 2009 markiert. Deutschen stimmten bei den Parlamentswahlen (Bundestagwahl) am Sonntag. REUTERS/Ina Fassbender (Deutschland-Politik-Wahlen)
RM2D2HN3P–Die Befürworter halten bei einer Wahlkampfveranstaltung von Guido Westerwelle, dem Vorsitzenden der wirtschaftsfreundlichen FDP, am 25. September 2009 in Bonn ein Schild "Wir alle glänzen mit Guido" auf. Die Deutschen stimmen bei der Bundestagswahl am 27. September 2009 ab. REUTERS/Ina Fassbender (POLITISCHE WAHLEN IN DEUTSCHLAND)
RM2D586MF–Guido Westerwelle, Generalsekretär der freien Liberalen Partei FDP deutet auf eine neue Wahl-Kampagne-Plakat in Bonn Juni 8. Die FDP' s neue Plakat ist eine Karikatur von einem Wahlplakat der grünen Partei zeigen ein lächelndes Gesicht mit Dracula Zähne und liest "nach den Wahlen" ("Nach der Wahl"). Deutschland wählt einen neuen Kanzler in den allgemeinen Wahlen im September 27.
RM2D5A1F8–FDP-Partei-Manager Guido Westerwelle, freie demokratische Partei (FDP) Wolfgang Gerhardt und der deutsche Außenminister Klaus Kinkel (LtR) Welle an die Delegierten, die in Begleitung von Parteimitgliedern vor einem Wahlplakat lesen "Liberal oder rot-grün-PDS (Partei des demokratischen Sozialismus)" auf eine eintägige Parteitag in Bonn, 29 August. Die FDP startet eine massive Fahrt für Zweitstimmen in der Endphase ihrer Wahlkampagne, der fünf-Prozent-Hürde in Deutschlands allgemeinen Wahlen am 27. September zu erreichen.
RM2D59RN0–Der Generalsekretär der Freien Demokratischen Partei, Guido Westerwelle (L), und Helmut Haussmann (R), ein ehemaliger Bundeswirtschaftsminister, zeigen gelbe Karten, als sie im März 15 vor dem Bonner Parteihauptsitz ein Wahlplakat einführen. Haussmann ist der Spitzenkandidat der Partei für die Europawahl. Der Slogan lautet 'Gelbe Karte für die rot-grüne Koalition'. MUR/JRE
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten