Machine Colorized Paradiso ('Paradies' oder 'Himmel') ist der dritte und letzte Teil von Dantes Göttlicher Komödie, der dem Inferno und dem Purgatorio folgt. Es ist eine Allegorie, die von der Reise Dantes durch den Himmel erzählt, geleitet von Beatrice, die Theologie symbolisiert. In dem Gedicht wird das Paradies als eine Reihe konzentrischer Sphären dargestellt, die die Erde umgeben, bestehend aus Mond, Merkur, Venus, Sonne, Mars, Jupiter, Saturn, die Fixed Stars, das Primum Mobile und schließlich der Empyrean. Es wurde im frühen 14. Jahrhundert geschrieben. Allegorisch stellt das Gedicht den Aufstieg der Seele zu Gott dar. Vom Göttlichen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/machine-colorized-paradiso-paradies-oder-himmel-ist-der-dritte-und-letzte-teil-von-dantes-gottlicher-komodie-der-dem-inferno-und-dem-purgatorio-folgt-es-ist-eine-allegorie-die-von-der-reise-dantes-durch-den-himmel-erzahlt-geleitet-von-beatrice-die-theologie-symbolisiert-in-dem-gedicht-wird-das-paradies-als-eine-reihe-konzentrischer-spharen-dargestellt-die-die-erde-umgeben-bestehend-aus-mond-merkur-venus-sonne-mars-jupiter-saturn-die-fixed-stars-das-primum-mobile-und-schliesslich-der-empyrean-es-wurde-im-fruhen-14-jahrhundert-geschrieben-allegorisch-stellt-das-gedicht-den-aufstieg-der-seele-zu-gott-dar-vom-gottlichen-image443415008.html