RM2AE92F1–Karl II. von Spanien. Charles II (1661-1700), König von Spanien, auch bekannt als El Hechizado oder der Verhexte, war der letzte Habsburger Herrscher des Spanischen Reiches. Jetzt ist er am besten für seine körperliche Behinderungen erinnerte, und der Krieg um seinen Thron, dass sein Tod folgte. Portrait von Juan Carreño de Miranda, C. 1685
RMD995RP–Diese Karte zeigt das Habsburgerreich zum Zeitpunkt der Charles V Mitte 16. Jahrhundert
RMDC9BB8–Porträt von Maximilian Franz von Habsburg-Lothringen, Erzherzog von Österreich (1756-1802). Letzte Bruder von Kaiser Joseph II & Leopo
RMERG175–Kaiser Maximilian i. von Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, dargestellt auf einem Pferd die aufwendig trägt dekoriert Schabracke Rüstung,
RMDTWRBW–Der Graf von Habsburg und dem Priester Franz Pforr 1788-1812 Deutsch Deutschland
RMMMJ1N2–Wenzel bittet Rudolf von Habsburg für den Körper seines Vaters König Ottokar II. von Böhmen. Gemälde von österreichischen Maler Anton Petter (1826) in der Galerie Belvedere in Wien, Österreich.
RFH572MM–Jahr 1658, Krönung von Leopold i. von Habsburg römisch-deutscher Kaiser in Frankfurt am Main
RFMHY1P0–Erzherzog François-Joseph und Karl von Habsburg, 1914, Österreich
RFKYMX7P–Ausstellung der reich verzierten Lipizzaner Pferde durch die Habsburger Monarchen verwendet, Wagenburg, Schloss Schönbrunn, Wien, Österreich, Europa
RFRG60GE–Ruinen des zerstörten Habsburg Palast im Arboretum in Alcsútdoboz, Ungarn. Az elpusztult Habsburg - palota romjai Alcsútdobozon.
RMAT3Y70–Rudolf II. Siegel
RMB48A3G–Waffen/Waffen, Verteidigungswaffen, Rüstung, Plattenrüstung für Frederic I. (der Siegreiche), Kurfürst Palatin (1425 - 1476), von Inoczo da Faerno, Tomaso und Antonio Missaglia, Mailand, ca. 1450, oberer Teil, Stammbaum Habsburg von 1497 im Hintergrund, Kunsthistorisches Museum, Wien, Sammlung von Waffen und Rüstungen,
RMHT19AF–Rudolph von Habsburg und dem Priester, 1882. Künstler: Brend'amour, Richard (1831-1915)
RMJR31E2–Raimondo, Graf von Montecúccoli (21. Februar 1609 - 16. Oktober 1680) war ein italienischer militärischer Befehlshaber, die auch als General für die Habsburgermonarchie gedient. Als General teilte Montecuccoli mit Turenne und Condé den ersten Platz unter den europäischen Soldaten seiner Zeit. Für seine Erfolge in der türkische Vormarsch aufzuhalten hatte er den Retter Europas gefeiert. Er war mit seinem berühmten Zitat wohl auch einflussreiche als militärischer Theoretiker, "für Krieg braucht man drei Dinge: 1. Geld. (2) Geld. 3. Geld. " Seine Memorie della Guerra tiefgreifend beeinflusst die Zeit, die ihm folgten eigene. Er zeichnete sich
RMGDMM09–Giuseppe Arcimboldo - Rudolf II. von Habsburg als Vertumnus
RMRF4GFK–Rudolf von Habsburg erhält die Ankündigung von seiner Wahl zum Kaiser
RMER7KTX–Rudolf von Habsburg wahret den Landfrieden
RM2GHCDDK–Rudolf II. Von Habsburg als Vertumnus von Giuseppe Arcimboldo (um 1527-1593), Öl auf Tafel, 1590
RM2AE92F0–Guntram der Reiche (920 - 973) ein Zähler im Breisgau, Mitglied der adligen Familie der Etichonids, und möglicherweise auch der Stammvater des Hauses Habsburg.
RMD98AEP–Erzherzog Ferdinand Maximilian von Habsburg (1832-1867), Bruder von Kaiser Franz Joseph von Österreich-Ungarn. Kaiser von Mexiko 1862-1867 Ausführung von Maximilian Gemälde des französischen Malers Edouard Manet
RMDTWR9F–Der Eintrag von Rudolf von Habsburg in Basel im Jahr 1273 Pforr, Franz, 1788-1812 Deutsch Deutschland
RMWBPYD9–Giuseppe Arcimboldo, Vertumnus, Kaiser Rudolf II. von Habsburg (1552-1612), Porträt Malerei, 1591
RMERHJNY–Maximilian i. von Habsburg. Porträt des Kaisers. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Nach einem Porträt von Albrecht Dürer. 22. März 1459 – 12
RMKGCX28–Die Reise von Rudolf I. von Deutschland nach Speyer, Deutschland, wo er am 15. Juli 1291 starb Rudolf i, aka Rudolf von Habsburg, 1218 - 1291. Graf von Habsburg von über 1240 und die gewählten König der Römer von 1273 - 1291. Aus der Hutchinson Geschichte der Nationen, veröffentlicht 1915.
RFKXTT42–Ausstellung der reich verzierten Lipizzaner Pferde durch die Habsburger Monarchen verwendet, Wagenburg, Schloss Schönbrunn, Wien, Österreich, Europa
RMPA195M–Graz, Österreich. 19 Juni, 2018. Zahlreiche Rüstungen im Steirischen Waffenkammer. Soldaten Verteidigung der habsburgischen Länder gegen die Angriffe der Türken waren, einmal mit den Waffen aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert. Die Feindschaft zwischen dem Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und dem Osmanischen Reich vor 300 Jahren endete mit dem Frieden von Passarowitz im Juli 1718. Credit: Matthias Röder/dpa/Alamy leben Nachrichten
RM2BN69DM–MARIA THERESIA (1717-1780) letzte aus dem Hause Habsburg
RMTRJAFA–Jadwiga von Habsburg, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available
RMHT19DJ–Rudolph von Habsburg und dem Priester, ca. 1625. Künstler: Wildens, Jan (1586-1653)
RMFXYBKC–Adelheid Habsburg
RME01NWB–Giuseppe Arcimboldo der Habsburger Kaiser Rudolf II. als Vertumnus
RMRKDTGM–Miniatur: szigetvar Kampagne 1566 - Teil des Ottoman-Habsburg Kriege und Osmanischen Kriege in Europa
RM2M96WFT–Portugal, Madeira, Funchal, Monte - der Sarkophag des Habsburger Kaisers Karl I. in der Kirche Nossa Senhora do Monte.
RME0KTWR–Porträt von Fürst Otto Von Habsburg
RMW2DPPD–Rudolf von Habsburg erhält die Nachricht von seiner Wahl zum König von Deutschland, 1273, (1936). Schöpfer: Unbekannt.
RMD98T0N–Friedrich III. von Habsburg (September 21, 1415 - August 19, 1493) wurde als deutscher König als Nachfolger von Albert II. im Jahre 1440 gewählt. Im Alter von 77 Jahren, Friedrich III. starb in Linz in einem gescheiterten Versuch, sein linkes Bein amputiert haben. Sein amputiertes Bein war mit ihm begraben.
RM2H6X90G–Gemälde „Wenzel bittet Rudolf von Habsburg um den Leichnam seines Vaters König Ottokar II. Von Böhmen“ des österreichischen Malers Anton Petter (1826), das im Belvedere Museum in Wien, Österreich, ausgestellt ist. Die Szene spielt in Wien vor dem Stephansdom.
RMDYYM5P–Otto von Habsburg
RMBX300E–Habsburger Burg Festung Stammburg Habsburger Geschichte Winter Schnee Kanton Aargau Schweiz Europa
RM2H04W99–Österreichischer Erzherzog Otto von Habsburg, 1980er Jahre
RMWBPYD2–Giuseppe Arcimboldo, Vertumnus, Kaiser Rudolf II. von Habsburg (1552-1612), Detail, Portrait Malerei, 1591
RMERHNBK–Kaiser Maximilian i. von Habsburg Vasili III von Rußland und seine Gesandtschaft, Anfang des 16. Jahrhunderts erhalten. Vasili III von Rußland-
RM2H9PGH1–Niederlage der Türken durch Prinz Eugen in der Schlacht von Zenta, alias Schlacht von Senta, September 1697. Prinz Eugen Franz von Savoyen–Carignano, 1663 – 1736, alias Prinz Eugen Feldmarschall in der Armee des Heiligen Römischen Reiches und der österreichischen Habsburger Dynastie. Aus Cassells Illustrated History of England, veröffentlicht um 1890.
RMDC41W2–CoA von Kaiser Karl VI. von Habsburg, Hofburg Palast, Burghof, Wien, Österreich.
RM2K2JYJ9–Diese Karte zeigt das Habsburgerreich zum Zeitpunkt der Charles V Mitte 16. Jahrhundert
RMD85CNG–Erzherzog JOHN von Österreich (1782-1859) Mitglied des Hauses Habsburg
RMTW99KC–Sigebert, Graf von Habsburg, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available
RMMPTAKD–Die Schlacht von Rudolf von Habsburg gegen Ottokar von Böhmen am 26. August 1278.
RMFXEH2A–Adelheid Habsburg
RMDT5WP2–Porträt des Emporor Karl von Habsburg-French Gravur XIX. Jahrhunderts
RMDP21PT–Karl VI. von Habsburg (1685-1740), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1711-1740). Verkündigung des Erzherzogs Charles als König von Spanien, 1706.
RM2M96WFM–Portugal, Madeira, Funchal, Monte: Statue des letzten Habsburger Kaisers Karl I. Karl I. von Österreich oder Karl IV. Von Ungarn war unter anderem der letzte Herrscher des österreichisch-ungarischen Reiches.
RME0M4DN–Otto von Habsburg mit seiner Frau und Tochter
RMM4YTKX–König Philipp I. von Kastilien - Prinz Philip von Habsburg 1550 anonymen italienischen Meisters aus dem 16., Jahrhundert, ('Philipp der Schöne "Philipp der Schöne, Philipp IV. von Frankreich), Französisch, Spanisch, Spanien.
RMF7P8D8–Karl von Habsburg mit seiner Frau Zita.
RF2G2HB37–Defenestration in Prag - Beginn des 30-jährigen Krieges des tschechischen Malers Vacslav Brozik (gestorben 1901). Der Prager Amtsentfall (23. Mai 1618) war ein Vorfall des böhmischen Widerstands gegen die habsburgische Autorität, der dem Beginn des Dreißigjährigen Krieges voranging. Im Jahr 1617 schlossen römisch-katholische Beamte in Böhmen protestantische Kapellen, die von Bürgern der Städte Broumov und Hrob errichtet wurden, und verletzten damit die Garantien der Religionsfreiheit, die im Majestät Kaiser Rudolfs II. Von 1609 festgelegt wurden. Als Reaktion auf die Verteidiger, die im Rahmen des Majestät-Schreibens ernannt wurden, um Progesta zu schützen
RMDYYM5M–Otto von Habsburg
RM2J5FT79–Prag, Tschechische Republik. 23. April 2022. Der Internationale Orden des heiligen Georg begrüßt am Samstag, den 23. April, den Enkel des letzten tschechischen Königs Karl I. von Österreich, den österreichischen Politiker und den Leiter des Hauses Habsburg-Lothringen, Erzherzog Karl von Habsburg (rechts) auf dem Wenzelsplatz in Prag, Tschechische Republik, 2022. Kredit: Katerina Sulova/CTK Photo/Alamy Live News
RM2H04PRD–Von rechts: Der österreichische Erzherzog Otto von Habsburg, der italienische Schriftsteller Bruno Ferrero und der Politiker Giorgio Amendola, 1980er Jahre
RFH9G7A1–Friedrich III. von Nürnberg bringt die Botschaft an Rudolf von Habsburg, ist er jetzt deutscher König.
RM2CGCAYR–Ein Porträt von Karl I. oder Karl I. (Karl Franz Joseph Ludwig Hubert Georg Otto Maria; 1887 – 1922), der letzte Kaiser von Österreich, der letzte König von Ungarn (als Karoly IV.), der letzte König von Böhmen (als Karel III.) und der letzte Monarch des Hauses Habsburg-Lothringen vor der Auflösung von Österreich-Ungarn war. Seine Frau war Zita, die neben ihm als Königin und Kaiserin diente
RMM1C2DG–Joseph II., rechts, und sein Minister Kaunitz. Joseph II., 1741 - 1790. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und Herrscher der habsburgischen Länder. Wenzel Anton Fürst von Kaunitz-Rietberg, 1711 - 1794. Österreichischen und Tschechischen Diplomat, Staatsmann und der Bundeskanzler in der Habsburger Monarchie. Von Station und Lock's illustrierte Geschichte der Welt, veröffentlicht C 1882.
RMDC97WN–Tragbare Thron der Habsburgerkaiser, verwendet für die Krönung-Zeremonien in Frankfurt Kathedrale. Ende des 18. Jahrhunderts. Golden
RMTXG95W–Franz Joseph I., Kaiser von Österreich und König von Ungarn 1848-1916, mit seinem ururneffe Otto von Habsburg
RM2F7FBPW–KARL II. VON SPANIEN (1661-1700) letzte Habsburger Herrscher der Spanisches Reich
RMTW9CDH–Sigebert, Graf von Habsburg, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available
RMHT2B4G–Rudolf von Habsburg (1218-1291) Übergabe sein Pferd an einen Priester, die Wegzehrung. Artist: D'Arthois, Jacques (1613-1686)
RMFXEH4A–Bootsfahrt Mit Otto von Habsburg Und Seinen Geschwistern
RMRW35J7–Joseph II. von Habsburg-Lothringen mit seinen Generälen
RMEHY26R–Erzherzog Frank Karl Joseph von Österreich (1802-1878). Haus von Habsburg. Vater der beiden Kaiser (Franz Joseph i. von Österreich und Maximilian i. von Mexiko). Porträt. Kupferstich, 1878.
RMED8W36–Giuseppe Arcimboldo, Rudolf II. von Habsburg als Vertumnus 1590 Öl auf Holz. Das Schloss Skokloster, Habo, Schweden.
RME0KTWT–Prinz Otto Von Habsburg bei einer Signierstunde
RMH3MP0M–Allergie Regierung des Kaisers Mathias - Allergie Herrschaft des Kaisers Mathias Deutsch Deutschland (1557 – 1619 Matthias Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Ungarn und Kroatien und König von Böhmen aus dem Jahre 1611. Er war ein Mitglied des Hauses Habsburg)
RM2K089X3–Maria Christina von Habsburg-Lothringen war die zweite Frau von König Alfonso XII und Mutter von Alfonso XIII
RFKHRTMT–Die Zahlen sind hier vertreten Französische royals zwischen 1500 und 15500. Sie sind, von links nach rechts: Box: Franz I. (gestorben 1547), Eleonore von Österreich, Königin Claudia (gestorben 1524); Franz I. (1547). Franz I. war der erste König von Frankreich aus dem Angouleme Zweig des Hauses Valois. Er war entscheidend für die Einleitung der französischen Renaissance. Auch unter seiner Herrschaft, die Expansion der erste französische Kolonialreich. Er regierte 1515 bis zu seinem Tod im Jahre 1547. Eleonore von Österreich (auch als Eleonore von Kastilien) wurde aus dem Haus Habsburg. Sie wurde Königin von Portugal und Frankreich. Claude von Frankreich war Que
RMDYYM5R–Otto von Habsburg
RM2J5FT87–Prag, Tschechische Republik. 23. April 2022. Der Internationale Orden des heiligen Georg begrüßt am Samstag, den 23. April, den Enkel des letzten tschechischen Königs Karl I. von Österreich, den österreichischen Politiker und den Leiter des Hauses Habsburg-Lothringen, Erzherzog Karl von Habsburg (nicht gesehen) auf dem Wenzelsplatz in Prag, Tschechien, 2022. Kredit: Katerina Sulova/CTK Photo/Alamy Live News
RMAA0EH7–Erzherzog Otto von Habsburg
RFH8RG5J–Joseph II., Joseph Benedikt Anton Michael Adam war römisch-deutscher Kaiser von 1765 bis 1790 und Herrscher des Habsburg landet von 1780 bis 1790
RMMN34Y9–Schlacht von hatvan zwischen Ungarischen revolutionäre Armee und der habsburgischen Armee im Februar 4, 1849
RMKPBY9Y–Rudolf von Habsburg Reinvestition Ottokar mit dem Königreich Böhmen nach seiner Einreichung in 1276. Ottokar II. von Böhmen, C. 1233- 1278, aka der Eisen- und Golden King. Die Premysliden-dynastie, der als König von Böhmen regierte. Rudolf I. von Deutschland, aka Rudolf von Habsburg, 1218 - 1291. Graf von Habsburg und die gewählten König der Römer. Von Station und Lock's illustrierte Geschichte der Welt, veröffentlicht C 1882.
RM2A60084–Porträt des Kaisers Frederick III, Heiliger römischer Kaiser (1415-1493) der erste Kaiser aus dem Haus Habsburg. Vom 15. Jahrhundert
RMD85CNK–ÖSTERREICHISCH-UNGARISCHEN Habsburger FAMILY PORTRAIT im Schloss Schönbrunn über 1870 - siehe Beschreibung unten für Namen
RMTW9BEJ–Babo, Graf von Habsburg, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available
RMP9JM7C–Charles II "Der verhexte" (1661 -1700), König von Spanien von 1665, letzten Habsburger Herrscher.
RMFXEH48–Adelheid Habsburg Beim Rad Fahren in Lequeitio
RMT6R68B–(Jacopo Robusti Tintoretto) und Beihilfen - Einstieg in Mantua von Prinz Philipp II. von Habsburg - 1580
RMEWTEYG–Archuke Frank Karl Joseph von Österreich (1802-1878). Haus von Habsburg. Vater der Tw Kaiser (Franz Joseph i. von Österreich und Maximilian i. von Mexiko). Porträt. Kupferstich, 1878. Farbige.
RM2B00W0E–Türkei/Ungarn: 'Die Schlacht von Mohacs', ein Gemälde aus der illustrierten Handschrift 'Suleymanname' von Arif Celebi, datiert 1558. Die Schlacht von Mohács wurde am 29. August 1526 in der Nähe von Mohács in Ungarn ausgetragen. Die Streitkräfte von König Ludwig II. Von Ungarn und Böhmen wurden von der osmanischen Armee unter der Führung von Sultan Suleyman dem Magnificent besiegt. Der osmanische Sieg markierte das Ende der Jagiellon-Dynastie in Ungarn, die über mehrere Jahrhunderte zwischen dem Osmanischen Reich, der Habsburger Monarchie und dem Fürstentum Siebenbürgen aufgeteilt wurde.
RME0KTWP–Engagement-Foto von Otto von Habsburg und Prinzessin Regina
RMM5CY71–Portrait von Königin Maria Cristina von Habsburg-lothringen (1858-1929), Königin von Spanien für ihre Ehe zu Alfonso XII. und auch die Mutter von König Alfonso XIII. von Pedro Rodrigues de la Torre 1847-1915 19./20., Jahrhundert, Spanien, Spanisch,
RMH3WWX7–Gemälde, eine Szene des spanischen Lebens unter dem Haus Habsburg. Vom 17. Jahrhundert
RMERGE97–Albert i. von Habsburg (Tschechisch: Kral Albrecht ich Rakousky / Habsburský) von K. Relink. König der Römer und Herzog von Österreich, der
RMDYYM5N–Otto von Habsburg
RM2J5FT8C–Prag, Tschechische Republik. 23. April 2022. Der Internationale Orden des heiligen Georg begrüßt am Samstag, den 23. April, den Enkel des letzten tschechischen Königs Karl I. von Österreich, den österreichischen Politiker und den Leiter des Hauses Habsburg-Lothringen, Erzherzog Karl von Habsburg (nicht gesehen) auf dem Wenzelsplatz in Prag, Tschechien, 2022. Kredit: Katerina Sulova/CTK Photo/Alamy Live News
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten