Karl IV. von Luxemburg, ich von Böhmen und IV in Deutschland (1316-1378). Kaiser des Heiligen römischen Reiches und König von Böhmen. Statue in der Nähe der Charles Brücke, 1848. Prag. Der Tschechischen Republik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karl-iv-von-luxemburg-ich-von-bohmen-und-iv-in-deutschland-1316-1378-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-und-konig-von-bohmen-statue-in-der-nahe-der-charles-brucke-1848-prag-der-tschechischen-republik-image209707401.html
Karl IV. von Luxemburg, ich von Böhmen und IV in Deutschland (1316-1378). Kaiser des Heiligen römischen Reiches und König von Böhmen. Statue in der Nähe der Charles Brücke, 1848. Prag. Der Tschechischen Republik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karl-iv-von-luxemburg-ich-von-bohmen-und-iv-in-deutschland-1316-1378-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-und-konig-von-bohmen-statue-in-der-nahe-der-charles-brucke-1848-prag-der-tschechischen-republik-image209707399.html
Karl IV. von Luxemburg, ich von Böhmen und IV in Deutschland (1316-1378). Kaiser des Heiligen römischen Reiches und König von Böhmen. Statue in der Nähe der Charles Brücke, 1848. Prag. Der Tschechischen Republik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karl-iv-von-luxemburg-ich-von-bohmen-und-iv-in-deutschland-1316-1378-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-und-konig-von-bohmen-statue-in-der-nahe-der-charles-brucke-1848-prag-der-tschechischen-republik-image209707400.html
Karl IV. von Luxemburg, ich von Böhmen und IV in Deutschland (1316-1378). Kaiser des Heiligen römischen Reiches und König von Böhmen. Statue in der Nähe der Charles Brücke, 1848. Prag. Der Tschechischen Republik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karl-iv-von-luxemburg-ich-von-bohmen-und-iv-in-deutschland-1316-1378-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-und-konig-von-bohmen-statue-in-der-nahe-der-charles-brucke-1848-prag-der-tschechischen-republik-image209707403.html
Karl IV., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, geb. Wenzel (1316-1378). König von Böhmen aus dem Hause Luxemburg. Statue in der Nähe der Karlsbrücke. Durch Arnost J. Ha hnel (1848) Prag entwickelt. Der Tschechischen Republik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karl-iv-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-geb-wenzel-1316-1378-konig-von-bohmen-aus-dem-hause-luxemburg-statue-in-der-nahe-der-karlsbrucke-durch-arnost-j-ha-hnel-1848-prag-entwickelt-der-tschechischen-republik-image220344511.html
Papst Benedikt XI (1240-1304) und Kaiser Karl IV. (1316-1378). Detail der militanten und triumphierenden Kirche. Stich nach dem Fresko von Andrea Bonaiuto., 14. Jahrhundert. Spanische Kapelle. Basilica di Santa Maria Novella (Florenz, Italien). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/papst-benedikt-xi-1240-1304-und-kaiser-karl-iv-1316-1378-detail-der-militanten-und-triumphierenden-kirche-stich-nach-dem-fresko-von-andrea-bonaiuto-14-jahrhundert-spanische-kapelle-basilica-di-santa-maria-novella-florenz-italien-image220220075.html
Karl der Große (742-814). König der Franken (768-814), die Langobarden (774-814) und Kaiser der Römer (800-814). : Reliquiar Büste. Es wurde um 1349 von Karl IV. gespendet und enthält ein Stück Karls des Großen Schädel. Aus Silber und Gold mit antiken Gemmen und Kameen verziert durch ein unbekannter Deutscher Goldschmied gemacht. Aachen Schatzkammer der Kathedrale. Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karl-der-grosse-742-814-konig-der-franken-768-814-die-langobarden-774-814-und-kaiser-der-romer-800-814-reliquiar-buste-es-wurde-um-1349-von-karl-iv-gespendet-und-enthalt-ein-stuck-karls-des-grossen-schadel-aus-silber-und-gold-mit-antiken-gemmen-und-kameen-verziert-durch-ein-unbekannter-deutscher-goldschmied-gemacht-aachen-schatzkammer-der-kathedrale-deutschland-image231210083.html
Konferenz zwischen König Karl V. von Frankreich und Karl IV. von Böhmen, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, in Paris, 1378. Sie treffen sich in Zustand unter Pomp, auf Thronen sitzen, unter Wandteppiche tragen Kronen und Hermelin Roben. Beleuchtete panel mit Nelken, Laub und Fabeltier. Papierkörbe Lithografie nach einem beleuchteten Manuskript von Sir John's Froissart 'Chroniken von England, Frankreich, Spanien und den angrenzenden Ländern, von der zweiten Hälfte der Regierungszeit von Edward II. an der Krönung von Heinrich IV., 'George Routledge, London, 1868. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konferenz-zwischen-konig-karl-v-von-frankreich-und-karl-iv-von-bohmen-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-in-paris-1378-sie-treffen-sich-in-zustand-unter-pomp-auf-thronen-sitzen-unter-wandteppiche-tragen-kronen-und-hermelin-roben-beleuchtete-panel-mit-nelken-laub-und-fabeltier-papierkorbe-lithografie-nach-einem-beleuchteten-manuskript-von-sir-johns-froissart-chroniken-von-england-frankreich-spanien-und-den-angrenzenden-landern-von-der-zweiten-halfte-der-regierungszeit-von-edward-ii-an-der-kronung-von-heinrich-iv-george-routledge-london-1868-image210594963.html
Karl IV. Legt ein Splitter vom Heiligen Kreuz in einem reliquiar. Museum: National Gallery, Prag. Autor: anonym. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karl-iv-legt-ein-splitter-vom-heiligen-kreuz-in-einem-reliquiar-museum-national-gallery-prag-autor-anonym-image231442077.html
Karl VI., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1685-1740). Porträt, 1706/11 von dem italienischen Maler Francesco Solimena (1657-1747). Nationales Museum von Capodimonte. Neapel. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karl-vi-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-1685-1740-portrat-170611-von-dem-italienischen-maler-francesco-solimena-1657-1747-nationales-museum-von-capodimonte-neapel-italien-image211446693.html
Frans Francken der Jüngere (1581-1642). Flämische Maler. Allegorie der Abdankung von Kaiser Karl V in Brüssel, c 1630-1640. Rijksmuseum. Amsterdam. Holland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frans-francken-der-jungere-1581-1642-flamische-maler-allegorie-der-abdankung-von-kaiser-karl-v-in-brussel-c-1630-1640-rijksmuseum-amsterdam-holland-image220196961.html
Allegorie auf die Abdankung von Kaiser Karl V in Brüssel. Allegorie auf die Abdankung von Kaiser Karl V in Brüssel, 25. Oktober 1555. Dating: C. 1630 - C. 1640. Maße: h 134 cm x B 172 cm. Museum: Rijksmuseum, Amsterdam. Autor: Frans Francken (II). Francken, Frans, der Jüngere. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/allegorie-auf-die-abdankung-von-kaiser-karl-v-in-brussel-allegorie-auf-die-abdankung-von-kaiser-karl-v-in-brussel-25-oktober-1555-dating-c-1630-c-1640-masse-h-134-cm-x-b-172-cm-museum-rijksmuseum-amsterdam-autor-frans-francken-ii-francken-frans-der-jungere-image232821593.html
Franz Von Borgia (1510-1572). Marquis von Lombay und später 4. Herzog von Gandía. Diese Szene zeigt den Weltverzicht von Francisco de Borja, nachdem er die verfaulte Leiche der Kaiserin Isabella von Portugal (1503-1539), der Ehefrau von Kaiser Karl I. von Spanien, betrachtet hatte, deren Leichnam nach Granada, der Stadt, in der die Szene stattfand, gebracht werden sollte. Isabella starb am 1. Mai 1539 in Toledo. Die Bekehrung des Herzogs von Gandía. Illustration nach dem Gemälde von Moreno Carbonero. Chromolithographie. Historia General de España (Allgemeine Geschichte Spaniens), von Miguel Morayta. Band III Madrid, 1890. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-von-borgia-1510-1572-marquis-von-lombay-und-spater-4-herzog-von-ganda-diese-szene-zeigt-den-weltverzicht-von-francisco-de-borja-nachdem-er-die-verfaulte-leiche-der-kaiserin-isabella-von-portugal-1503-1539-der-ehefrau-von-kaiser-karl-i-von-spanien-betrachtet-hatte-deren-leichnam-nach-granada-der-stadt-in-der-die-szene-stattfand-gebracht-werden-sollte-isabella-starb-am-1-mai-1539-in-toledo-die-bekehrung-des-herzogs-von-ganda-illustration-nach-dem-gemalde-von-moreno-carbonero-chromolithographie-historia-general-de-espaa-allgemeine-geschichte-spaniens-von-miguel-morayta-band-iii-madrid-1890-image442662217.html
Europa. Hohes Mittelalter. 8.-9. Jahrhunderte. Karolingisches Reich. Prinzessin und Kaiser Karl der große. Chromolithographie. 'Historia Universal' (Universal History), von César Cantú. Volumen IV Veröffentlicht in Barcelona, 1881. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/europa-hohes-mittelalter-8-9-jahrhunderte-karolingisches-reich-prinzessin-und-kaiser-karl-der-grosse-chromolithographie-historia-universal-universal-history-von-csar-cant-volumen-iv-veroffentlicht-in-barcelona-1881-image472803744.html
Die Krone von König Karl IV. Museum: Aachener Dom. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-krone-von-konig-karl-iv-museum-aachener-dom-image211766631.html
Karl IV. Museum: den Staatlichen Museen zu Berlin. Autor: anonym. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karl-iv-museum-den-staatlichen-museen-zu-berlin-autor-anonym-image231442820.html
Karl IV. Museum: Galerie der Hauptstadt Prag. Autor: Liebscher, Adolf. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karl-iv-museum-galerie-der-hauptstadt-prag-autor-liebscher-adolf-image231294244.html
Heiliger römischer Kaiser Karl IV., 1316-1378. Carolus IV. Bohemus, König von Böhmen. Kupferstich von Abraham Bogaerts De Roomsche Monarchie, die römische Monarchie, Francois Salma, Utrecht, 1697. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heiliger-romischer-kaiser-karl-iv-1316-1378-carolus-iv-bohemus-konig-von-bohmen-kupferstich-von-abraham-bogaerts-de-roomsche-monarchie-die-romische-monarchie-francois-salma-utrecht-1697-image359063181.html
Erzbischof von Trier mit Mitra, Schwert und Fahne 1, Erzbischof von Köln 2, weltlicher Kurfürst 3 und Kaiser Karl IV. Auf seinem Thron mit Zepter und Kugel 4. Arcivescovo, Elettori. Miniaturen aus dem Wiener Codex des Goldenen Stiers, eine illustrierte Handschrift für König Wenzel IV. Von Böhmen, 1365. Handkolorierter Kupferstich von Migliavacca von Giulio Ferrarios Kostüme Alte und Moderne der Völker der Welt, Il Kostüm Antico e Moderno, Florenz, 1844. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erzbischof-von-trier-mit-mitra-schwert-und-fahne-1-erzbischof-von-koln-2-weltlicher-kurfurst-3-und-kaiser-karl-iv-auf-seinem-thron-mit-zepter-und-kugel-4-arcivescovo-elettori-miniaturen-aus-dem-wiener-codex-des-goldenen-stiers-eine-illustrierte-handschrift-fur-konig-wenzel-iv-von-bohmen-1365-handkolorierter-kupferstich-von-migliavacca-von-giulio-ferrarios-kostume-alte-und-moderne-der-volker-der-welt-il-kostum-antico-e-moderno-florenz-1844-image571823929.html
Konvokationsriten des Heiligen Römischen Kaisers. Karl IV. Erhielt einen Boten 1, ein Wahlmandat 2, der Kurfürst von Brandenburg waschte sich die Hände in einer silbernen Schüssel 3 und vier silberne Schüsseln Nahrung vom Pfalzgrafen 4. Rito della Convocazione. Miniaturen aus dem Wiener Codex des Goldenen Stiers, eine illustrierte Handschrift für König Wenzel IV. Von Böhmen, 1365. Handkolorierter Kupferstich von Migliavacca von Giulio Ferrarios Kostüme Alte und Moderne der Völker der Welt, Il Kostüm Antico e Moderno, Florenz, 1844. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konvokationsriten-des-heiligen-romischen-kaisers-karl-iv-erhielt-einen-boten-1-ein-wahlmandat-2-der-kurfurst-von-brandenburg-waschte-sich-die-hande-in-einer-silbernen-schussel-3-und-vier-silberne-schusseln-nahrung-vom-pfalzgrafen-4-rito-della-convocazione-miniaturen-aus-dem-wiener-codex-des-goldenen-stiers-eine-illustrierte-handschrift-fur-konig-wenzel-iv-von-bohmen-1365-handkolorierter-kupferstich-von-migliavacca-von-giulio-ferrarios-kostume-alte-und-moderne-der-volker-der-welt-il-kostum-antico-e-moderno-florenz-1844-image571830859.html
Audienzen mit Kaiser Karl IV. Des Heiligen Römischen Reiches Im kronenkap und Hermelin erhält er Schachteln mit Gold und Silber 1, Diplome 2, Münzen von gewöhnlichen Informanten oder Verschwörern 3 und Münzen von gut gekleideten Männern 4. Monetari, Delatori. Miniaturen aus dem Wiener Codex des Goldenen Stiers, eine illustrierte Handschrift für König Wenzel IV. Von Böhmen, 1365. Handkolorierter Kupferstich von Migliavacca von Giulio Ferrarios Kostüme Alte und Moderne der Völker der Welt, Il Kostüm Antico e Moderno, Florenz, 1844. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/audienzen-mit-kaiser-karl-iv-des-heiligen-romischen-reiches-im-kronenkap-und-hermelin-erhalt-er-schachteln-mit-gold-und-silber-1-diplome-2-munzen-von-gewohnlichen-informanten-oder-verschworern-3-und-munzen-von-gut-gekleideten-mannern-4-monetari-delatori-miniaturen-aus-dem-wiener-codex-des-goldenen-stiers-eine-illustrierte-handschrift-fur-konig-wenzel-iv-von-bohmen-1365-handkolorierter-kupferstich-von-migliavacca-von-giulio-ferrarios-kostume-alte-und-moderne-der-volker-der-welt-il-kostum-antico-e-moderno-florenz-1844-image571810163.html
König Wenzel von Böhmen reitet mit dem Erzbischof von Mainz, den Bischöfen von Bamberg und Wurtzburg und den Burgrafen von Nürnberg 1; Frankfurter Bürger zu Pferd 2; der Erzbischof von Mainz 3 und Kaiser Karl IV. des Heiligen Römischen Reiches auf seinem Thron mit Zepter und Kugel mit den Erzbischöfen von Trier, Köln und Mainz 4. Miniaturen aus dem Wiener Codex des Goldenen Stiers, eine illustrierte Handschrift für König Wenzel IV. Von Böhmen, 1365. Handkolorierter Kupferstich von Migliavacca von Giulio Ferrarios Kostüme Alte und Moderne der Völker der Welt, Il Kostüm Antico e M Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-wenzel-von-bohmen-reitet-mit-dem-erzbischof-von-mainz-den-bischofen-von-bamberg-und-wurtzburg-und-den-burgrafen-von-nurnberg-1-frankfurter-burger-zu-pferd-2-der-erzbischof-von-mainz-3-und-kaiser-karl-iv-des-heiligen-romischen-reiches-auf-seinem-thron-mit-zepter-und-kugel-mit-den-erzbischofen-von-trier-koln-und-mainz-4-miniaturen-aus-dem-wiener-codex-des-goldenen-stiers-eine-illustrierte-handschrift-fur-konig-wenzel-iv-von-bohmen-1365-handkolorierter-kupferstich-von-migliavacca-von-giulio-ferrarios-kostume-alte-und-moderne-der-volker-der-welt-il-kostum-antico-e-m-image571812241.html
Prozession kirchlicher und Laienkurfürsten zu Pferd mit Spruchbändern vor Kaiser Karl IV. (Oben); Herzog von Sachsen füllte Hafersäcke (Mitte); der Kaiser speiste am Tisch mit einem Schrankträger, der ihn mit einem langen Löffel unter Aufsicht von Bischöfen und Adligen bedient (unten). Elettori che precedono lImperatore. Miniaturen aus dem Wiener Codex des Goldenen Stiers, eine illustrierte Handschrift für König Wenzel IV. Von Böhmen, 1365. Handkolorierter Kupferstich von Migliavacca von Giulio Ferrarios Kostüme Alte und Moderne der Völker der Welt, Il Kostüm Antico e Moder Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prozession-kirchlicher-und-laienkurfursten-zu-pferd-mit-spruchbandern-vor-kaiser-karl-iv-oben-herzog-von-sachsen-fullte-hafersacke-mitte-der-kaiser-speiste-am-tisch-mit-einem-schranktrager-der-ihn-mit-einem-langen-loffel-unter-aufsicht-von-bischofen-und-adligen-bedient-unten-elettori-che-precedono-limperatore-miniaturen-aus-dem-wiener-codex-des-goldenen-stiers-eine-illustrierte-handschrift-fur-konig-wenzel-iv-von-bohmen-1365-handkolorierter-kupferstich-von-migliavacca-von-giulio-ferrarios-kostume-alte-und-moderne-der-volker-der-welt-il-kostum-antico-e-moder-image571832784.html
Kopf eines bärtigen Mannes. Artist: Anonyme, Böhmische, aus dem 14. Jahrhundert. Maße: Blatt: 4 7/16 x 3 3/8 in. (11,3 x 8,5 cm). Datum: 1360-80. Wenigen mittelalterlichen Zeichnungen überleben. Diese sehr raffiniert und ungewöhnlich gut erhaltene Studie wurde wahrscheinlich von einem Künstler in den unmittelbaren Kreis der dem Gericht des Heiligen Römischen Kaiser, Karl IV (r. 1355-78) in Prag. Das Blatt war wahrscheinlich als Exemplar in einem modelbook statt als Vorstudie für eine bestimmte Arbeit gemacht. Der bärtige Mann mit einer Absicht Blick und portraitlike Anwesenheit erinnert an einen biblischen Patriarchen, Propheten und Apostel. Die sorgfältige Artis Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kopf-eines-bartigen-mannes-artist-anonyme-bohmische-aus-dem-14-jahrhundert-masse-blatt-4-716-x-3-38-in-113-x-85-cm-datum-1360-80-wenigen-mittelalterlichen-zeichnungen-uberleben-diese-sehr-raffiniert-und-ungewohnlich-gut-erhaltene-studie-wurde-wahrscheinlich-von-einem-kunstler-in-den-unmittelbaren-kreis-der-dem-gericht-des-heiligen-romischen-kaiser-karl-iv-r-1355-78-in-prag-das-blatt-war-wahrscheinlich-als-exemplar-in-einem-modelbook-statt-als-vorstudie-fur-eine-bestimmte-arbeit-gemacht-der-bartige-mann-mit-einer-absicht-blick-und-portraitlike-anwesenheit-erinnert-an-einen-biblischen-patriarchen-propheten-und-apostel-die-sorgfaltige-artis-image213258961.html
Las MEJORES DE UNA DE LAS ESCULTURAS DE LA TORRE DEL PUENTE DE CARLOS IV - 1346-1378. Autor: PARLER, Peter. Ort: Puente de Carlos IV. PRAG. Der TSCHECHISCHEN REPUBLIK. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/las-mejores-de-una-de-las-esculturas-de-la-torre-del-puente-de-carlos-iv-1346-1378-autor-parler-peter-ort-puente-de-carlos-iv-prag-der-tschechischen-republik-image222531958.html
„Vertrag von Neapel (1759). Am 3. Oktober 1759 wurde in Neapel ein Vertrag zwischen der spanischen Krone, den beiden Sizilien und der Kaiserin von Österreich unterzeichnet, durch den die Thronfolge von Neapel und den beiden Sizilien an Ferdinand, den dritten Sohn des spanischen Königs Karl III., verliehen wurde. Sammlung der Verträge über Frieden, Allianz und Handel, die von der spanischen Krone mit den ausländischen Mächten angepasst wurden (Colección de los Tratados de Paz, Alianza, Comercio ajustados por la Corona de España con las Potencias Extranjeras). Band III Madrid, 1801. Historische Militärbibliothek von Barcelona, Katalonien, Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vertrag-von-neapel-1759-am-3-oktober-1759-wurde-in-neapel-ein-vertrag-zwischen-der-spanischen-krone-den-beiden-sizilien-und-der-kaiserin-von-osterreich-unterzeichnet-durch-den-die-thronfolge-von-neapel-und-den-beiden-sizilien-an-ferdinand-den-dritten-sohn-des-spanischen-konigs-karl-iii-verliehen-wurde-sammlung-der-vertrage-uber-frieden-allianz-und-handel-die-von-der-spanischen-krone-mit-den-auslandischen-machten-angepasst-wurden-coleccin-de-los-tratados-de-paz-alianza-comercio-ajustados-por-la-corona-de-espaa-con-las-potencias-extranjeras-band-iii-madrid-1801-historische-militarbibliothek-von-barcelona-katalonien-spanien-image455366023.html
Europa. Frühes Mittelalter. 8.-9. Jahrhunderte. Frankish Kingdom. Karolingische Dynastie. Von links nach rechts. 9: Kaiserin von 800, 19: Krieger, 11: Prinzessin, 12: Karl der große. Chromolithographie. 'Historia Universal' (Universal History), von César Cantú. Volumen IV Veröffentlicht in Barcelona, 1881. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/europa-fruhes-mittelalter-8-9-jahrhunderte-frankish-kingdom-karolingische-dynastie-von-links-nach-rechts-9-kaiserin-von-800-19-krieger-11-prinzessin-12-karl-der-grosse-chromolithographie-historia-universal-universal-history-von-csar-cant-volumen-iv-veroffentlicht-in-barcelona-1881-image472757792.html
Karl IV. in Avignon. Museum: private Sammlung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karl-iv-in-avignon-museum-private-sammlung-image211696690.html
Votive Gemälde von Erzbischof Jan Ocko von Vlasim. Museum: National Gallery, Prag. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/votive-gemalde-von-erzbischof-jan-ocko-von-vlasim-museum-national-gallery-prag-image212308242.html
Votive Gemälde von Erzbischof Jan Ocko von Vlasim. Museum: National Gallery, Prag. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/votive-gemalde-von-erzbischof-jan-ocko-von-vlasim-museum-national-gallery-prag-image211766449.html
Votive Gemälde von Erzbischof Jan Ocko von Vlasim. Datum/Zeit: Ca. 1370. Malerei. Tempera auf Systemsteuerung. Höhe: 181,5 cm (71,4 in); Breite: 96,5 cm (37,9 in). Autor: THEODERICH VON PRAG. Anonym. Theoderich von Prag, (Kreis). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/votive-gemalde-von-erzbischof-jan-ocko-von-vlasim-datumzeit-ca-1370-malerei-tempera-auf-systemsteuerung-hohe-1815-cm-714-in-breite-965-cm-379-in-autor-theoderich-von-prag-anonym-theoderich-von-prag-kreis-image219068779.html
Stehende Figur und Siegel aus der Goldenen Bulle des Königs Wenzel IV. Von Böhmen, Kaiser Karl Heiligen Römischen, 1316–1378. Figura in piedi e Sigillo di Carlo IV Handkolorierter Kupferstich von Giulio Ferrarios Kostüme Alte und Moderne der Völker der Welt, Il Kostüm Antico e Moderno, Florenz, 1844. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stehende-figur-und-siegel-aus-der-goldenen-bulle-des-konigs-wenzel-iv-von-bohmen-kaiser-karl-heiligen-romischen-13161378-figura-in-piedi-e-sigillo-di-carlo-iv-handkolorierter-kupferstich-von-giulio-ferrarios-kostume-alte-und-moderne-der-volker-der-welt-il-kostum-antico-e-moderno-florenz-1844-image571909560.html
Saint Catherine schützt Karl IV. Während die Pisaner Volksaufstand im Mai 1355. Museum: National Gallery, Prag. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/saint-catherine-schutzt-karl-iv-wahrend-die-pisaner-volksaufstand-im-mai-1355-museum-national-gallery-prag-image212312337.html