RMB47DJK–Henry Dunant (1830-1910) - ein Siegel in Form eines sogenannten Fatschenkinds., Bronzefarbe eines Säuglings, das in Tüchern geschwungen ist (das den Jesuskind symbolisiert), auf der Siegeloberfläche ein graviertes Kreuz mit der Signatur Henry Dunant. Höhe 10 cm. Anhänger eines Sammlungsetiketts mit dem Signet des bayerischen Fürsten Alfons, dem ein Provenzbrief beigefügt war. Aus königlichem bayerischen Besitz. Das Siegel war ursprünglich ein Geburtstagsgeschenk für Henry Dunant, das Arthur Hopff, Co-foun Historical, Historical, 19th Century, Document, Documents, Object, Objects, Stills, Clipping,
RMB47DNJ–Henry Dunant (1830-1910) - ein Siegel in Form eines sogenannten Fatschenkinds., Bronzefarbe eines Säuglings, das in Tüchern geschwungen ist (das den Jesuskind symbolisiert), auf der Siegeloberfläche ein graviertes Kreuz mit der Signatur Henry Dunant. Höhe 10 cm. Anhänger eines Sammlungsetiketts mit dem Signet des bayerischen Fürsten Alfons, dem ein Provenzbrief beigefügt war. Aus königlichem bayerischen Besitz. Das Siegel war ursprünglich ein Geburtstagsgeschenk für Henry Dunant, das Arthur Hopff, Co-foun Historical, Historical, People, 19th Century, Object, Objects, Stills, Clipping, Clippings, c,
RMB47DNK–Henry Dunant (1830-1910) - ein Siegel in Form eines sogenannten Fatschenkinds., Bronzefarbe eines Säuglings, das in Tüchern geschwungen ist (das den Jesuskind symbolisiert), auf der Siegeloberfläche ein graviertes Kreuz mit der Signatur Henry Dunant. Höhe 10 cm. Anhänger eines Sammlungsetiketts mit dem Signet des bayerischen Fürsten Alfons, dem ein Provenzbrief beigefügt war. Aus königlichem bayerischen Besitz. Das Siegel war ursprünglich ein Geburtstagsgeschenk für Henry Dunant, das Arthur Hopff, Co-foun Historical, Historical, 19th Century, Object, Objects, Stills, Clipping, Clippings, Cut Out, gegeben hat.