RM2K3N35A–Leopold II Giovanni Giuseppe Francesco Ferdinand Karl von Habsburg-Lothringen (1797 - 1870) vorletzter Großherzog der Toskana und der letzte de facto regierende Großherzog.Ritratto di Leopoldo II di Toscana (1797-1870) Gemälde von Giuseppe Bezzuoli
RMG3EY58–Cosimo ich de' Medici (1519-1574), Großherzog der Toskana. Er ist heute am besten für die Erstellung von den Uffizien in Florenz erinnert. Porträt von Alessandro Allori nach einem verlorenen Original von Bronzino, Öl auf Holz, c.1555-1560
RM2G3MFNB–Cosimo II. De' Medici (1590-1621) Großherzog der Toskana (1609-1621), Porträtmalerei der Werkstatt von Justus Sustermans, 1597-1681
RMG1DB1C–Leopold II. Großherzog der Toskana, erteilt er seinem Volk eine liberale Verfassung in Versuch, ihren Ansprüchen gerecht zu werden. Wenn dies schlug fehl, und eine Revolution ausbrach, floh er zu Gaeta.
RMG36P0P–Ferdinand II de' Medici, Großherzog der Toskana
RMKMHFHK–Papst Pius V Kronen Cosimo I., Großherzog der Toskana, den 5. März 1569 Florenz Italien Italienisch (Cosimo I. de' Medici 1519 - 1574)
RMKE0BA4–Römischen Fresko Dirce gebunden an einen Stier von Amphion und Zeto seine Mutter Antiope zu rächen. Erste Kaiserzeit. Haus der Großherzog der Toskana, Pompeji. Nationalen Archäologischen Museum. Neapel. Italien.
RM2PGF0FP–Frontispiece for Dialogo di Galileo Galilei Stefano della Bella Italian Publisher Giovanni Battista Landini Italian Dedicatee Ferdinando II de' Medici, Großherzog von Toskana, Italien 1632
RMR0RG2E–Leopold I., Großherzog der Toskana mit seiner Frau Maria Luisa und ihre Kinder. Johann Zoffany, ca. 1776
RM2ATPPX0–Cosimo III. De' Medici, 1642 - 1723. Medici Großfürst der Toskana.
RMCPHP3P–Dragoner-Regiment des Großherzogs der Toskana
RMC61YE9–Statue von Cosimo ich de' Medici, Großherzog der Toskana, Piazza della Signoria, Florenz, Italien
RMTTG619–Leopold II., Großherzog von Toskana, Walze Gravur von Antonio Verico auf der Grundlage einer Ad vivum Zeichnung von Vincenzo Gozzini, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available
RMF51265–Abbildung des Palastes der heiteren Großherzog der Toskana in Piazza Madama, Rom, Italien
RMF2BMXJ–Großherzog der Toskana von Giovanni Battista Foggini, ca. 1685
RMMPXG04–Portrait von Ferdinando II de' Medici, Großherzog von Toskana (1610-1670).
RF2JBFJ5M–Ferdinando I. Medici, Großherzog der Toskana. Eine Marmorstatue, die 1594 im historischen Zentrum von Pisa errichtet wurde (mit blauem Himmel und Kopierraum)
RM2B039WB–Italien: Reiterstatue von Ferdinando i de' Medici, Großherzog der Toskana (1549-1609), Piazza della Santissima Annunziata, Florenz. Fertiggestellt vom italienischen Bildhauer Pietro Tacca (1577 - 1640), wurde die Statue 1608 errichtet. Die Reiterstatue von Ferdinando I wurde ursprünglich von einem älteren Giambologna (1529 - 1608) in Auftrag gegeben und von seinem Schüler Pietro Tacca fertiggestellt. Ferdinando i de' Medici (30. Juli 1549 bis 17. Februar 1609) war von 1587 bis 1609 Großherzog der Toskana, Nachfolger seines älteren Bruders Francesco I.
RMGDHBMC–Ferdinando ich de' Medici, Großherzog der Toskana, 1549-1609 in Livorno
RF2B6Y9C3–Franz Stephan von Lorraine, 8. Dezember 1708-18. August 1765, war zunächst von 1729 bis 1736 als Franz III Herzog von Lorraine und Bar, dann ab 1737 als Franziskus II. Großfürst der Toskana und ab 1745 als Franziskus I. gleichzeitig Kaiser des Heiligen römischen Imperiums / Franz Stephan von Lothringen, 8. Dezember 1708-18. August 1765, Kriegszunächst von 1729 bis 1736 als Franz III Herzog von Lothringen und Bar, anschließendes ab 1737 als Franz II Großherzog der Toskana und von 1745 an als Franz I. zugleich Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, historisch, digital verbesserte Wiedergabe eines Originals aus t
RM2G54P8N–Cosimo II. De' Medici, Großherzog der Toskana (1590-1621) von Cristofano Allori, Öl auf Leinwand, 1609
RM2K1YD9K–Joseph II. (1741–1790), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1765-1790), mit seinem Bruder Peter Leopold (1747-1792), Großherzog der Toskana (1765-1790), später Leopold II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1790-1792), Porträt in Öl auf Leinwand von Pompeo Batoni, 1769
RMD95RD5–Die Ehe von Francis de Medici, Großherzog von Toskana (1541-1587) und Johanna von Österreich, Tochter von Kaiser Ferdinand 1 (1565). Nach der Gravur von Jacques Callot.
RMW7D5F1–Cosimo III., Großherzog von Toskana, 17. Artist: Adriaen Haelwegh
RMKMHFG8–Papst Pius V Kronen Cosimo I., Großherzog der Toskana, den 5. März 1569 Florenz Italien Italienisch (Cosimo I. de' Medici 1519 - 1574)
RM2BXMXR9–Cosimo III. De Medici (1642-1723). Großherzog der Toskana. Florentiner anonymes Porträt. Anfang des 18. Jahrhunderts. Museum für Pilgerfahrt und Santiago. Santiago de Compostela, Galicien, Spanien.
RM2J0P869–Cosimo II. De' Medici (1590-1621), Großherzog der Toskana 1597-1681. Werkstatt von Justus Erstermans.
RMR0RG2A–Portrait von Erzherzog Leopold von Lothringen (1747-1792), der Großherzog der Toskana und später Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Pompeo Batoni, circa 1769.
RMMBE3A3–Provinz Florenz, Florenz, Toskana, Italien. Piazza della Santissima Annunziata. Reiterstandbild von Ferdinando I de' Medici, Großherzog von Toskana
RMK30AF8–Abbildung: Ferdinando II., Großherzog von Toskana und ein Förderer der Accademia del Cimento, in einer ersten Auflage Saggi di Naturali Esperienze durch die Accademia del Cimento aus dem Dr. Elliott und Eileen Hinkes Sammlung von seltenen Bücher der wissenschaftlichen Entdeckung in der Sheridan Bibliotheken von der Johns Hopkins University, 2010 untergebracht.
RMC6208D–Giambolognas Pferdesport Bronze von Ferdinando ich de' Medici, Großherzog der Toskana für die Piazza della SS. Annunziata
RMTRJAXH–Ferdinand I., Großherzog der Toskana, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available
RMWH9841–Kriegsführung/Großherzog der Toskana, Ferdinand II. von der Familie Medici (1549-1609).
RMF2BMXH–Großherzog der Toskana von Giovanni Battista Foggini, ca. 1685
RMMPTXNP–Porträt des Großherzogs der Toskana Cosimo II de' Medici (1590-1621).
RF2JN1Y2A–Ferdinando I. Medici, Großherzog der Toskana. Eine Marmorstatue, die 1594 im historischen Zentrum von Pisa errichtet wurde (mit blauem Himmel und Kopierraum)
RM2B039W6–Italien: Reiterstatue von Ferdinando i de' Medici, Großherzog der Toskana (1549-1609), Piazza della Santissima Annunziata, Florenz. Fertiggestellt vom italienischen Bildhauer Pietro Tacca (1577 - 1640), wurde die Statue 1608 errichtet. Die Reiterstatue von Ferdinando I wurde ursprünglich von einem älteren Giambologna (1529 - 1608) in Auftrag gegeben und von seinem Schüler Pietro Tacca fertiggestellt. Ferdinando i de' Medici (30. Juli 1549 bis 17. Februar 1609) war von 1587 bis 1609 Großherzog der Toskana, Nachfolger seines älteren Bruders Francesco I.
RMDGXE2K–Cosimo ich de' Medici, Großherzog der Toskana - von Agnolo Bronzino
RMRYBW37–Bibliothek und Kuriositäten des Großherzogs der Toskana, Jan Luyken, 1689
RMKE2EGH–Papst Pius V Kronen Cosimo I., Großherzog der Toskana am 5. März 1569 von unbekannter Künstler, 16. Malerei ist in die Cappelle Medicee, Florenz, Italien
RM2HNDYC7–Francesco I. De Medici (1541-1587), Großherzog der Toskana (1574-1587), Öl auf Leinwand Porträtmalerei von Sofonisba Anguissola, um 1579
RMG1CC3K–Porträt von Cosimo ich de' Medici, Großherzog der Toskana (1519-1574) der zweite Herzog von Florenz von 1537 bis 1569, er der erste Großherzog der Toskana wurde.
RMW7CKBT–Victor Emmanuel II (1., dem König von Italien) schütteln, Leopold II (Herzog der Toskana) aus Italien, 1861. Artist: Unbekannt
RMMC2F4B–Piazza della Santissima Annunziata, Reiterstatue, der, Ferdinando I de' Medici, Großherzog von Toskana, Florenz, Toskana, Italien.
RMG81MJC–Cosimo ich de Medici (1519-1574). Großherzog von Toskana und Herzog von Florenz. Porträt. Gravur.
RM2JYCR3P–Das Denkmal für Leopold II., Großherzog der Toskana ('Canapone'), auf der Piazza Dante, dem Hauptplatz von Grosseto, Toskana, Italien
RMKYTPJN–Nach Agnolo Bronzino Portrait von Cosimo I. de' Medici Großherzog der Toskana
RM2F9YCAJ–Provinz Florenz, Florenz, Toskana, Italien. Piazza della Santissima Annunziata. Statue von Ferdinando I de' Medici, Großherzog der Toskana, 1549-16.
RMR0RG1M–Porträt des späteren Kaiser Leopold II. als Großherzog der Toskana, nach 1765
RF2JT5GX8–Nahaufnahme von weißem Jasmin, Jasminum sambac oder arabischem Jasmin, Großherzog der Toskana, Mosaikeffekt, Illustrator-Kunst
RMTRFWF6–Leopold II., Großherzog von Toskana, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available
RMWH99HR–Cosimo III., Großherzog der Toskana, dem Dempster De Eturia gewidmet ist
RM2JE59HP–Statue von Ferdinando III d'Austria, Großherzog der Toskana, in der Via Ricasoli im historischen Stadtzentrum von Arezzo in der Toskana, Italien
RMDE2G15–'Portrait von Großherzog der Toskana Cosimo II. de' Medici ", 17. Jahrhundert. Künstler: Justus Sustermans
RF2JDH2H7–Ferdinando I. Medici, Großherzog der Toskana. Eine Marmorstatue, die 1594 im historischen Zentrum von Pisa errichtet wurde (mit blauem Himmel und Kopierraum)
RM2B039WA–Italien: Reiterstatue von Ferdinando i de' Medici, Großherzog der Toskana (1549-1609), Piazza della Santissima Annunziata, Florenz. Fertiggestellt vom italienischen Bildhauer Pietro Tacca (1577 - 1640), wurde die Statue 1608 errichtet. Die Reiterstatue von Ferdinando I wurde ursprünglich von einem älteren Giambologna (1529 - 1608) in Auftrag gegeben und von seinem Schüler Pietro Tacca fertiggestellt. Ferdinando i de' Medici (30. Juli 1549 bis 17. Februar 1609) war von 1587 bis 1609 Großherzog der Toskana, Nachfolger seines älteren Bruders Francesco I.
RM2DX600C–Kupferstich von Cosimo I de' Medici (1519 – 1574), der seine Freunde und Klienten empfängt. Cosimo I., aka Cosmo I, war der zweite Herzog von Florenz von 1537 bis 1569, als er der erste Großherzog der Toskana, einen Titel hielt er bis zu seinem Tod.
RMKC44YP–Medaille mit Giovanni Gastone, VII Herzog der Toskana, 1723
RMG3EY4G–Cosimo ich de' Medici (1519-1574), Großherzog der Toskana. Er ist heute am besten für die Erstellung von den Uffizien in Florenz erinnert. Porträt von Alessandro Allori nach einem verlorenen Original von Bronzino, Öl auf Holz, c.1555-1560. Dieses Bild ist ein Ausschnitt eines größeren Bildes, G3EY58.
RMMTXB6P–. Bedienfeld mit einem Papagei auf einen Birnbaum, dem XVII Jahrhundert. Workshops der Großherzog der Toskana. Florenz, Museo dell'Opificio delle Pietre Dure. Mosaik. Xvii Jahrhundert.. Workshops der Großherzog der Toskana. 465 Panel mit einem Papagei auf einen Birnbaum (Pietre dure, 17 c.)
RMRJJY3G–Ein holzschnitt Kupferstich zeigt Galileo Beratung der Großherzog der Toskana auf dem Pumpen Maschinen. Galileo Galilei (1564-1642), einem italienischen Universalgelehrten, Physiker, Philosoph, Mathematiker und Astronom. Vom 19. Jahrhundert
RMDGXAY6–Ferdinando II de' Medici, Großherzog der Toskana und Vittoria della Rovere, seine Mutter - von Justus Sustermans, deportiert
RMMC2F4C–Piazza della Santissima Annunziata, Reiterstatue, der, Ferdinando I de' Medici, Großherzog von Toskana, Florenz, Toskana, Italien.
RMGDA89D–Cosimo ich de Medici (1519-1574). Großherzog von Toskana und Herzog von Florenz. Porträt. Gravur. Farbige.
RM2JYCR34–Das Denkmal für Leopold II., Großherzog der Toskana ('Canapone'), auf der Piazza Dante, dem Hauptplatz von Grosseto, Toskana, Italien
RMF5TPWR–Rubens - Porträt von Francesco ich de Medici, Großherzog der Toskana, Vater von Marie de Medici
RF2F2BFC8–Reiterstatue des Herzogs von Florenz und des Großherzogs der Toskana Cosimo I de Medici auf der Piazza della Signoria in Florenz in der Toskana, Italien
RMK4XGFB–Provinz Florenz, Florenz, Toskana, Italien. Piazza della Santissima Annunziata. Statue von Ferdinando I de' Medici, Großherzog der Toskana, 1549-16.
RF2JT5GXC–Nahaufnahme von weißem Jasmin, Jasminum sambac oder arabischem Jasmin, Großherzog der Toskana, Mosaikeffekt, Illustrator-Kunst
RMTRFXH8–Leopold II., Großherzog von Toskana, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available
RMDH5KX7–Ferdinand III., Großherzog der Toskana
RM2JE59J3–Statue von Ferdinando I de' Medici, Großherzog der Toskana, vor dem Dom auf der Piazza del Duomo im historischen Stadtzentrum von Arezzo in der Toskana, Italien
RMDE66G5–Porträt von Ferdinando II de' Medici, Großherzog der Toskana (1610-1670). Künstler: Sustermans, Justus (Giusto) (1597-1681)
RF2J9FATE–Cosimo I. de' Medici, Großherzog der Toskana. Eine Marmorstatue, die 1596 im historischen Zentrum von Pisa errichtet wurde (mit blauem Himmel und Kopierraum)
RM2B039W5–Italien: Reiterstatue von Ferdinando i de' Medici, Großherzog der Toskana (1549-1609), Piazza della Santissima Annunziata, Florenz. Fertiggestellt vom italienischen Bildhauer Pietro Tacca (1577 - 1640), wurde die Statue 1608 errichtet. Die Reiterstatue von Ferdinando I wurde ursprünglich von einem älteren Giambologna (1529 - 1608) in Auftrag gegeben und von seinem Schüler Pietro Tacca fertiggestellt. Ferdinando i de' Medici (30. Juli 1549 bis 17. Februar 1609) war von 1587 bis 1609 Großherzog der Toskana, Nachfolger seines älteren Bruders Francesco I.
RM2DX600H–Kupferstich von Cosimo I de' Medici (1519 – 1574), der seine Freunde und Klienten empfängt. Cosimo I., aka Cosmo I, war der zweite Herzog von Florenz von 1537 bis 1569, als er der erste Großherzog der Toskana, einen Titel hielt er bis zu seinem Tod.
RM2DCEYCH–Jacques Callot, (Künstler), französisch, 1592 - 1635, Cosimo II de' Medici, Großherzog der Toskana, 1621, Radierung und Gravur
RMPY6GB9–Cosimo I. de' Medici (1519-1574), Großherzog der Toskana. Porträt, berechtigt, Cosimo de Medici in Rüstung, von Bronzino, Öl auf Leinwand, c 1545.
RMMXEFB7–. Bedienfeld mit einem Papagei auf einen Birnbaum, dem XVII Jahrhundert. Workshops der Großherzog der Toskana. Florenz, Museo dell'Opificio delle Pietre Dure. Mosaik. Xvii Jahrhundert.. Workshops der Großherzog der Toskana. 466 Panel mit einem Papagei auf einen Birnbaum (Pietre dure, 17 c.)
RMH3WNC7–Marmorbüste von Cosimo III de' Medici, Großherzog von Toskana (1642-1723) die vorletzte Medici Großherzog der Toskana. Vom 18. Jahrhundert
RMPP722C–Cosimo ich de Medici (1519-1574). Großherzog von Toskana und Herzog von Florenz. Porträt. Gravur.
RMMC2F4D–Piazza della Santissima Annunziata, Reiterstatue, der, Ferdinando I de' Medici, Großherzog von Toskana, Florenz, Toskana, Italien.
RMEPNDM2–Cosimo ich de Medici (1519-1574). Großherzog von Toskana und Herzog von Florenz. Das Denkmal. Die Statue. Florenz, Italien.
RM2NPMXN9–Großherzog Leopold von der Toskana und Kaiser Joseph II., 1769, Gemälde von Pompeo Batoni
RMW7D5TX–Leopold II. (1797-1870), Großherzog der Toskana, c 19. Artist: Unbekannt
RMHTM1J5–Kunststoff Rosen freut sich auf den Infotafeln neben die Sarkophage von Erzherzog Ferdinand IV., Großherzog von Toskana (1835-1908) und sein Vater Erzherzog Leopold II., Großherzog von Toskana (1797-1870) in der Kaisergruft (Kapuzinergruft) in Wien, Österreich.
RF2HW3W4C–Kunst inspiriert von Cosimo III de' Medici, B. 1642, Großherzog der Toskana 1670–1723, ca. 1676–84, Italienisch, Florenz, Terrakotta, Höhe (mit Sockel): 18 Zoll (45,7 cm), Skulptur, Giovanni Battista Foggini (Italienisch, Florenz 1652–1725 Florenz, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
RF2JT5H10–Nahaufnahme von weißem Jasmin, Jasminum sambac oder arabischem Jasmin, Großherzog der Toskana, schöne weiße Blume und grüne Blätter, Aroma
RMTRJAE8–Cosimo II de' Medici, Großherzog der Toskana, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available
RMDC4B3C–Die Reiterstatue, Cosimo ich de' Medici, Großherzog der Toskana, von Giambologna, Piazza della Signoria, Florenz, Italien
RM2JE59J9–Statue von Ferdinando I de' Medici, Großherzog der Toskana, vor dem Dom auf der Piazza del Duomo im historischen Stadtzentrum von Arezzo in der Toskana, Italien
RME8FCCW–Porträt von Großherzog der Toskana Cosimo ich de' Medici (1519-1574) in Rüstung. Künstler: Bronzino, Agnolo (1503-1572)
RF2J9FATJ–Cosimo I. de' Medici, Großherzog der Toskana. Eine Marmorstatue, die 1596 im historischen Zentrum von Pisa errichtet wurde (Schwarz-Weiß mit Kopierraum)
RM2F6T90K–Autor: Stefano della Bella. Karussell für Ferdinand II., Herzog der Toskana - 1637 - Stefano della Bella Italienisch, 1610-1664. Radierung in schwarz auf Elfenbein
RFWT30E8–Franz I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und Großherzog der Toskana. Franz Stephan von Lothringen, 1708-1765, von 1745 als Franz I. als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Digital verbesserte Reproduktion einer Abbildung aus dem 19. Jahrhundert
RMKC7XCA–Catafulque für Fernando I., Herzog von Toskana, von Descritione dell'Esequie fatte in Roma dalla Natione Fiorentina al Serenissimo
RMKPR9E7–Cosimo I. de' Medici (1519-1574), Großherzog der Toskana. Porträt, berechtigt, Cosimo I., in der Rüstung, von Bronzino, Öl auf Leinwand, 1543-46.
RMMYMBN9–. Bedienfeld mit einem Papagei auf einen Birnbaum, dem XVII Jahrhundert. Workshops der Großherzog der Toskana. Florenz, Museo dell'Opificio delle Pietre Dure. Mosaik. Xvii Jahrhundert.. Workshops der Großherzog der Toskana. 406 Panel mit einem Papagei auf einen Birnbaum (Pietre dure, 17 c.)
RMH3WNC6–Marmorbüste von Cosimo III de' Medici, Großherzog von Toskana (1642-1723) die vorletzte Medici Großherzog der Toskana. Vom 18. Jahrhundert
RMP8F1WX–Portrait von Großherzog der Toskana Cosimo I. de' Medici (1519-1574). Museum: private Sammlung.
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten