Darstellung von Agni, dem hinduistischen Gott des Feuers, und seiner Gemahlin, die ihre Rollen in vedischen Ritualen und der hinduistischen Mythologie darstellen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-darstellung-von-agni-dem-hinduistischen-gott-des-feuers-und-seiner-gemahlin-die-ihre-rollen-in-vedischen-ritualen-und-der-hinduistischen-mythologie-darstellen-139507933.html
Eine Darstellung des hinduistischen Gottes Brahma, der Kühen einen Segen schenkt, symbolisiert göttliche Gunst und Schutz für Rinder in der hinduistischen Mythologie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-darstellung-des-hinduistischen-gottes-brahma-der-kuhen-einen-segen-schenkt-symbolisiert-gottliche-gunst-und-schutz-fur-rinder-in-der-hinduistischen-mythologie-139495348.html
Diese Abbildung zeigt Ganesa, den hinduistischen Gott, der das Mahabharat schreibt, eines der größten Epika Indiens, und betont seine Rolle als Schreiber bei der Schöpfung des Epos. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-abbildung-zeigt-ganesa-den-hinduistischen-gott-der-das-mahabharat-schreibt-eines-der-grossten-epika-indiens-und-betont-seine-rolle-als-schreiber-bei-der-schopfung-des-epos-142892111.html
Dieser Titel bezieht sich auf eine Skulptur aus der Chola-Dynastie des hinduistischen Gottes Shiva aus dem 13. Jahrhundert, die die religiösen und künstlerischen Errungenschaften Indiens während des Mittelalters darstellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-titel-bezieht-sich-auf-eine-skulptur-aus-der-chola-dynastie-des-hinduistischen-gottes-shiva-aus-dem-13-jahrhundert-die-die-religiosen-und-kunstlerischen-errungenschaften-indiens-wahrend-des-mittelalters-darstellt-140523945.html
Panchmukhi Hanuman ist eine Darstellung des hinduistischen Gottes Hanuman, dargestellt mit fünf Gesichtern, die seine vielfältigen Kräfte und Fähigkeiten als Gottheit in der hinduistischen Mythologie symbolisieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-panchmukhi-hanuman-ist-eine-darstellung-des-hinduistischen-gottes-hanuman-dargestellt-mit-funf-gesichtern-die-seine-vielfaltigen-krafte-und-fahigkeiten-als-gottheit-in-der-hinduistischen-mythologie-symbolisieren-140312699.html
Eine Darstellung von Ganesha, dem hinduistischen Gott der Weisheit, des Wohlstands und des Entfernens von Hindernissen, oft gekennzeichnet durch einen Elefantenkopf und menschlichen Körper, der in der indischen Kultur weithin verehrt wird. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-darstellung-von-ganesha-dem-hinduistischen-gott-der-weisheit-des-wohlstands-und-des-entfernens-von-hindernissen-oft-gekennzeichnet-durch-einen-elefantenkopf-und-menschlichen-korper-der-in-der-indischen-kultur-weithin-verehrt-wird-142883353.html
Vishnu Khmer bezieht sich auf Darstellungen des hinduistischen Gottes Vishnu in der Khmer-Kunst, insbesondere auf die Kunstwerke, die während der Angkor-Zeit entstanden sind und die religiösen und kulturellen Praktiken Südostasiens widerspiegeln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vishnu-khmer-bezieht-sich-auf-darstellungen-des-hinduistischen-gottes-vishnu-in-der-khmer-kunst-insbesondere-auf-die-kunstwerke-die-wahrend-der-angkor-zeit-entstanden-sind-und-die-religiosen-und-kulturellen-praktiken-sudostasiens-widerspiegeln-140722974.html
Ekapada Trimurti bezieht sich auf eine Darstellung des hinduistischen Gottes Shiva in seiner dreifachen Form, die Schöpfung, Erhaltung und Zerstörung symbolisiert. Die Darstellung betont die zyklische Natur des Universums in der hinduistischen Kosmologie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ekapada-trimurti-bezieht-sich-auf-eine-darstellung-des-hinduistischen-gottes-shiva-in-seiner-dreifachen-form-die-schopfung-erhaltung-und-zerstorung-symbolisiert-die-darstellung-betont-die-zyklische-natur-des-universums-in-der-hinduistischen-kosmologie-139791709.html
Die Ganesha Basohli-Miniatur um 1730 ist ein indisches Kunstwerk, das den hinduistischen Gott Ganesha darstellt. Das Gemälde spiegelt den künstlerischen Stil der Region Basohli wider, die für ihre markanten Miniaturen bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-ganesha-basohli-miniatur-um-1730-ist-ein-indisches-kunstwerk-das-den-hinduistischen-gott-ganesha-darstellt-das-gemalde-spiegelt-den-kunstlerischen-stil-der-region-basohli-wider-die-fur-ihre-markanten-miniaturen-bekannt-ist-139865890.html
Kamalakara Vishnu bezieht sich auf eine Darstellung des hinduistischen Gottes Vishnu, insbesondere im Kamalakara-Stil, der für seine einzigartige Darstellung in der religiösen Kunst bekannt ist. Dieser Stil ist für die Untersuchung der hinduistischen Ikonographie von Bedeutung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kamalakara-vishnu-bezieht-sich-auf-eine-darstellung-des-hinduistischen-gottes-vishnu-insbesondere-im-kamalakara-stil-der-fur-seine-einzigartige-darstellung-in-der-religiosen-kunst-bekannt-ist-dieser-stil-ist-fur-die-untersuchung-der-hinduistischen-ikonographie-von-bedeutung-140059560.html
Vayu Deva ist ein hinduistischer Gott, der mit Wind, Luft und Lebenskraft in Verbindung gebracht wird. In der hinduistischen Mythologie gilt Vayu als eine der zentralen Gottheiten, die die Atmosphäre bestimmen und sowohl physische als auch spirituelle Bereiche beeinflussen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vayu-deva-ist-ein-hinduistischer-gott-der-mit-wind-luft-und-lebenskraft-in-verbindung-gebracht-wird-in-der-hinduistischen-mythologie-gilt-vayu-als-eine-der-zentralen-gottheiten-die-die-atmosphare-bestimmen-und-sowohl-physische-als-auch-spirituelle-bereiche-beeinflussen-140672749.html
Der fünfköpfige Shiva ist eine Darstellung des hinduistischen Gottes Shiva, dargestellt mit fünf Köpfen. Diese Form symbolisiert die verschiedenen Aspekte von Shiva und repräsentiert seine Macht, Weisheit und spirituelle Bedeutung in der hinduistischen Mythologie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-funfkopfige-shiva-ist-eine-darstellung-des-hinduistischen-gottes-shiva-dargestellt-mit-funf-kopfen-diese-form-symbolisiert-die-verschiedenen-aspekte-von-shiva-und-reprasentiert-seine-macht-weisheit-und-spirituelle-bedeutung-in-der-hinduistischen-mythologie-142908724.html
Die Darstellung von Kubera, dem hinduistischen Gott des Reichtums und des Wohlstands von 1842, unterstreicht seine symbolische Rolle in der indischen Mythologie. Das Kunstwerk zeigt traditionelle Elemente, die Kuberas Bedeutung für religiöse und kulturelle Praktiken verdeutlichen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-darstellung-von-kubera-dem-hinduistischen-gott-des-reichtums-und-des-wohlstands-von-1842-unterstreicht-seine-symbolische-rolle-in-der-indischen-mythologie-das-kunstwerk-zeigt-traditionelle-elemente-die-kuberas-bedeutung-fur-religiose-und-kulturelle-praktiken-verdeutlichen-140190556.html
Die Skulptur von Lord Ganesh aus dem Nilkanth-Tempel ist eine komplizierte Darstellung des hinduistischen Gottes Ganesh. Bekannt für seinen Elefantenkopf und seine symbolische Bedeutung, spiegelt diese Statue die religiöse Kunstfertigkeit wider, die in Hindutempeln zu finden ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-skulptur-von-lord-ganesh-aus-dem-nilkanth-tempel-ist-eine-komplizierte-darstellung-des-hinduistischen-gottes-ganesh-bekannt-fur-seinen-elefantenkopf-und-seine-symbolische-bedeutung-spiegelt-diese-statue-die-religiose-kunstfertigkeit-wider-die-in-hindutempeln-zu-finden-ist-140499436.html
Elephas Ganesa ist eine Kombination aus zwei verschiedenen mythologischen und biologischen Symbolen. „Elephas“ bezieht sich auf Elefanten, „Ganesa“ auf den hinduistischen Gott Ganesha, der oft mit dem Kopf eines Elefanten dargestellt wird. Diese Verschmelzung stellt die Verschmelzung von Natur und Kultur dar. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-elephas-ganesa-ist-eine-kombination-aus-zwei-verschiedenen-mythologischen-und-biologischen-symbolen-elephas-bezieht-sich-auf-elefanten-ganesa-auf-den-hinduistischen-gott-ganesha-der-oft-mit-dem-kopf-eines-elefanten-dargestellt-wird-diese-verschmelzung-stellt-die-verschmelzung-von-natur-und-kultur-dar-139786435.html
Kamadeva ist der hinduistische Gott der Liebe, der oft als eine junge, gutaussehende Gottheit dargestellt wird, die einen Bogen und Pfeile aus Blumen schwingt. Er ist der Gott, der dafür verantwortlich ist, Liebe und Begierde in den Herzen von Göttern und Sterblichen zu inspirieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kamadeva-ist-der-hinduistische-gott-der-liebe-der-oft-als-eine-junge-gutaussehende-gottheit-dargestellt-wird-die-einen-bogen-und-pfeile-aus-blumen-schwingt-er-ist-der-gott-der-dafur-verantwortlich-ist-liebe-und-begierde-in-den-herzen-von-gottern-und-sterblichen-zu-inspirieren-140042806.html
Die „Anbetung von Shri Nathaji“ ist ein religiöses Kunstwerk im Brooklyn Museum, das den hinduistischen Gott Shri Nathaji in einer Anbetungsszene darstellt. Das Stück stellt einen wichtigen Aspekt der religiösen Praktiken und Ikonographie der Hindus dar. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-anbetung-von-shri-nathaji-ist-ein-religioses-kunstwerk-im-brooklyn-museum-das-den-hinduistischen-gott-shri-nathaji-in-einer-anbetungsszene-darstellt-das-stuck-stellt-einen-wichtigen-aspekt-der-religiosen-praktiken-und-ikonographie-der-hindus-dar-139505522.html
Die Darstellung von Krishna, die in einem Baum flattert, ist ein beliebtes Bild in der indischen Mythologie. Dieses Kunstwerk fängt den göttlichen Moment ein, in dem Krishna, der hinduistische Gott, seine Flöte unter einem Baum spielt und die Natur und alle Wesen mit seiner Musik verzaubert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-darstellung-von-krishna-die-in-einem-baum-flattert-ist-ein-beliebtes-bild-in-der-indischen-mythologie-dieses-kunstwerk-fangt-den-gottlichen-moment-ein-in-dem-krishna-der-hinduistische-gott-seine-flote-unter-einem-baum-spielt-und-die-natur-und-alle-wesen-mit-seiner-musik-verzaubert-140214761.html
Vishnoo ist eine Anspielung auf den hinduistischen Gott Vishnu, eine der Hauptgottheiten des Hinduismus. Vishnu wird oft als Beschützer des Universums dargestellt und ist eine zentrale Figur in verschiedenen hinduistischen Schriften, einschließlich der Mahabharata und Ramayana. Seine Darstellungen variieren, aber er wird gewöhnlich mit vier Armen gezeigt, von denen jeder ein symbolisches Objekt trägt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vishnoo-ist-eine-anspielung-auf-den-hinduistischen-gott-vishnu-eine-der-hauptgottheiten-des-hinduismus-vishnu-wird-oft-als-beschutzer-des-universums-dargestellt-und-ist-eine-zentrale-figur-in-verschiedenen-hinduistischen-schriften-einschliesslich-der-mahabharata-und-ramayana-seine-darstellungen-variieren-aber-er-wird-gewohnlich-mit-vier-armen-gezeigt-von-denen-jeder-ein-symbolisches-objekt-tragt-140725815.html
Mahadeo bezieht sich auf den hinduistischen Gott Shiva, eine der Hauptgottheiten im Hinduismus, der oft als Zerstörer und Transformator innerhalb der dreiheit der Götter dargestellt wird. Mahadeo wird für seine Macht, Weisheit und kosmische Rolle verehrt. Darstellungen von Mahadeo zeigen oft seine asketische Natur, seine Rolle als Meditator und seine tiefe Verbindung zu Zerstörung und Schöpfung innerhalb des Universums. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mahadeo-bezieht-sich-auf-den-hinduistischen-gott-shiva-eine-der-hauptgottheiten-im-hinduismus-der-oft-als-zerstorer-und-transformator-innerhalb-der-dreiheit-der-gotter-dargestellt-wird-mahadeo-wird-fur-seine-macht-weisheit-und-kosmische-rolle-verehrt-darstellungen-von-mahadeo-zeigen-oft-seine-asketische-natur-seine-rolle-als-meditator-und-seine-tiefe-verbindung-zu-zerstorung-und-schopfung-innerhalb-des-universums-140213213.html
Ein Rundlauf, der Brahma, den hinduistischen Gott der Schöpfung, darstellt, der gemeinhin mit der Erschaffung des Universums und Teil der hinduistischen dreifaltigkeit neben Vishnu und Shiva assoziiert wird. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-rundlauf-der-brahma-den-hinduistischen-gott-der-schopfung-darstellt-der-gemeinhin-mit-der-erschaffung-des-universums-und-teil-der-hinduistischen-dreifaltigkeit-neben-vishnu-und-shiva-assoziiert-wird-139472161.html
Dieses Bild zeigt Yama, den hinduistischen Gott des Todes, aus dem Kalighat Malstil, der lebendige Farben und symbolische Bilder zeigt, die mit Leben und Tod im Hinduismus zusammenhängen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-yama-den-hinduistischen-gott-des-todes-aus-dem-kalighat-malstil-der-lebendige-farben-und-symbolische-bilder-zeigt-die-mit-leben-und-tod-im-hinduismus-zusammenhangen-140058156.html
Diese Darstellung zeigt den hinduistischen Gott Krishna, der seinen Diskus Sudarshana Chakra benutzt, um den Dämon Narakasura zu besiegen. Diese mythologische Szene reflektiert ein Schlüsselereignis aus dem Mahabharata, das den Triumph des Guten über das Böse und Krishnas göttliche Macht symbolisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-darstellung-zeigt-den-hinduistischen-gott-krishna-der-seinen-diskus-sudarshana-chakra-benutzt-um-den-damon-narakasura-zu-besiegen-diese-mythologische-szene-reflektiert-ein-schlusselereignis-aus-dem-mahabharata-das-den-triumph-des-guten-uber-das-bose-und-krishnas-gottliche-macht-symbolisiert-140190856.html
Dieses Miniaturbild aus der Zeit um 1793 zeigt Brahma, den hinduistischen Gott der Schöpfung, neben Sarasvati, der Göttin des Wissens und der Künste. Das Kunstwerk spiegelt die religiösen und künstlerischen Traditionen Indiens während des 18. Jahrhunderts wider und zeigt komplizierte Details und lebhafte Farben, die typisch für indische Miniaturmalereien sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-miniaturbild-aus-der-zeit-um-1793-zeigt-brahma-den-hinduistischen-gott-der-schopfung-neben-sarasvati-der-gottin-des-wissens-und-der-kunste-das-kunstwerk-spiegelt-die-religiosen-und-kunstlerischen-traditionen-indiens-wahrend-des-18-jahrhunderts-wider-und-zeigt-komplizierte-details-und-lebhafte-farben-die-typisch-fur-indische-miniaturmalereien-sind-142558576.html
Das Gericht von Yama, Gott des Todes, um 1800 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-gericht-von-yama-gott-des-todes-um-1800-140726999.html
Dieses Kunstwerk zeigt die Szene des hinduistischen Gottes Krishna, der zum Palast seiner Gemahlin Satyabhama eilte, der in der Werkstatt von Purkhu geschaffen wurde und hinduistische Mythologie und religiöse Kunst zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-kunstwerk-zeigt-die-szene-des-hinduistischen-gottes-krishna-der-zum-palast-seiner-gemahlin-satyabhama-eilte-der-in-der-werkstatt-von-purkhu-geschaffen-wurde-und-hinduistische-mythologie-und-religiose-kunst-zeigt-142960849.html
Dieser Titel bezieht sich auf eine kulturelle oder religiöse Praxis, bei der Menschen zu Brahma, dem hinduistischen Gott, für das Wohlergehen ihres Königs beten. Es repräsentiert die spirituellen und kulturellen Praktiken des Hinduismus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-titel-bezieht-sich-auf-eine-kulturelle-oder-religiose-praxis-bei-der-menschen-zu-brahma-dem-hinduistischen-gott-fur-das-wohlergehen-ihres-konigs-beten-es-reprasentiert-die-spirituellen-und-kulturellen-praktiken-des-hinduismus-140409633.html
Dies bezieht sich auf eine mythologische Geschichte, in der Brahma, ein hinduistischer Gott, Sundopasunda, einer Figur aus der indischen Mythologie, einen Segen gewährt. Die Geschichte ist Teil der hinduistischen Folklore und epischen Erzählungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dies-bezieht-sich-auf-eine-mythologische-geschichte-in-der-brahma-ein-hinduistischer-gott-sundopasunda-einer-figur-aus-der-indischen-mythologie-einen-segen-gewahrt-die-geschichte-ist-teil-der-hinduistischen-folklore-und-epischen-erzahlungen-139498729.html
Diese Szene zeigt Subhadra, die Halbschwester des hinduistischen Gottes Krishna, die mit Krishna und Arjuna einen Wagen von Dwarka wegfährt. Die Szene ist von den Mahabharata inspiriert und spiegelt die reiche Erzählung der alten indischen Mythologie wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-szene-zeigt-subhadra-die-halbschwester-des-hinduistischen-gottes-krishna-die-mit-krishna-und-arjuna-einen-wagen-von-dwarka-wegfahrt-die-szene-ist-von-den-mahabharata-inspiriert-und-spiegelt-die-reiche-erzahlung-der-alten-indischen-mythologie-wider-140497368.html
Der Tempel des ursprünglichen Trincomalee Koneswaram Kovil ist ein bedeutender hinduistischer Tempel in Trincomalee, Sri Lanka. Es ist dem hinduistischen Gott Shiva gewidmet und hat eine lange Geschichte, die mit den religiösen und kulturellen Praktiken der Region verbunden ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-tempel-des-ursprunglichen-trincomalee-koneswaram-kovil-ist-ein-bedeutender-hinduistischer-tempel-in-trincomalee-sri-lanka-es-ist-dem-hinduistischen-gott-shiva-gewidmet-und-hat-eine-lange-geschichte-die-mit-den-religiosen-und-kulturellen-praktiken-der-region-verbunden-ist-140491468.html
Matsya, die Fischinkarnation des hinduistischen Gottes Vishnu, rettete die alten Texte und den Salbei Manu vor einer großen Flut. Dieser Mythos ist ein zentrales Element der hinduistischen Kosmologie und symbolisiert göttliche Intervention und die Erhaltung des Wissens. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-matsya-die-fischinkarnation-des-hinduistischen-gottes-vishnu-rettete-die-alten-texte-und-den-salbei-manu-vor-einer-grossen-flut-dieser-mythos-ist-ein-zentrales-element-der-hinduistischen-kosmologie-und-symbolisiert-gottliche-intervention-und-die-erhaltung-des-wissens-140214643.html
Anantavishnu ist eine Form des hinduistischen Gottes Vishnu, oft mit mehreren Köpfen und Schlangenformen dargestellt. Die Darstellung symbolisiert die unendliche Natur des Gottes und seine Rolle bei der Aufrechterhaltung der kosmischen Ordnung. Anantavishnu ist eine verehrte Figur im Hinduismus, insbesondere in der Tradition des Vaishnavismus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anantavishnu-ist-eine-form-des-hinduistischen-gottes-vishnu-oft-mit-mehreren-kopfen-und-schlangenformen-dargestellt-die-darstellung-symbolisiert-die-unendliche-natur-des-gottes-und-seine-rolle-bei-der-aufrechterhaltung-der-kosmischen-ordnung-anantavishnu-ist-eine-verehrte-figur-im-hinduismus-insbesondere-in-der-tradition-des-vaishnavismus-139479561.html
Der Tempel von Nilkanth in Indien ist bekannt für seine komplizierten architektonischen Details, die traditionelle Hindutempeldesign zeigen. Die kunstvollen Schnitzereien, detaillierten Skulpturen und die große Struktur des Tempels spiegeln die kulturelle und religiöse Bedeutung des Ortes wider, der dem hinduistischen Gott Nilkanth, einer Inkarnation von Lord Shiva, gewidmet ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-tempel-von-nilkanth-in-indien-ist-bekannt-fur-seine-komplizierten-architektonischen-details-die-traditionelle-hindutempeldesign-zeigen-die-kunstvollen-schnitzereien-detaillierten-skulpturen-und-die-grosse-struktur-des-tempels-spiegeln-die-kulturelle-und-religiose-bedeutung-des-ortes-wider-der-dem-hinduistischen-gott-nilkanth-einer-inkarnation-von-lord-shiva-gewidmet-ist-139552294.html
Eine antike Handschrift des Vishnu Sahasranama aus dem Jahr 1690, die die tausend Namen des hinduistischen Gottes Vishnu enthält. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-antike-handschrift-des-vishnu-sahasranama-aus-dem-jahr-1690-die-die-tausend-namen-des-hinduistischen-gottes-vishnu-enthalt-140726511.html
Vier bewaffnete und dunklen reitet häutiger Yama auf seine Bejeweled und aufgezäumtes Büffel. In der oberen rechten Hand ist das Danda (Personal) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vier-bewaffnete-und-dunklen-reitet-hautiger-yama-auf-seine-bejeweled-und-aufgezaumtes-buffel-in-der-oberen-rechten-hand-ist-das-danda-personal-139901933.html
Chidambaram Nataraja Tempel unter freiem Himmel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-chidambaram-nataraja-tempel-unter-freiem-himmel-139705110.html
"Kubera" aus Uttar Predesh, 4. Jahrhundert, Sandstein, Norton Simon Museum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kubera-aus-uttar-predesh-4-jahrhundert-sandstein-norton-simon-museum-141292772.html
"Vishnu mit personifizierten Attribute" von Madhya Pradesh, Norton Simon Museum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vishnu-mit-personifizierten-attribute-von-madhya-pradesh-norton-simon-museum-141292780.html
Brooklyn Museum - Ganesha mit zwei Begleitern Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-brooklyn-museum-ganesha-mit-zwei-begleitern-139523602.html
"Vishnu mit Schlangen" aus Nepal, c. 1700, vergoldete Bronze, Norton Simon Museum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vishnu-mit-schlangen-aus-nepal-c-1700-vergoldete-bronze-norton-simon-museum-141292764.html
"Shiva, Slayer des Elefanten", Holzschnitzerei aus Südindien, 20. Jahrhundert, HAA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-shiva-slayer-des-elefanten-holzschnitzerei-aus-sudindien-20-jahrhundert-haa-141291538.html
Ekapada shiva Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ekapada-shiva-139792699.html
"Ganesha", Sandstein, 7. / 8. Jahrhundert, Museum für Cham Skulptur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ganesha-sandstein-7-8-jahrhundert-museum-fur-cham-skulptur-141290744.html
Nataraja Shiva halebid Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nataraja-shiva-halebid-140294502.html
Ganesha Nurpur Miniatur um 1810 Dubost p64 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ganesha-nurpur-miniatur-um-1810-dubost-p64-139862900.html
Modernjuggernauth Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-modernjuggernauth-140292408.html
Gebrochenen Skulptur des Kuvera Reiten auf sein Fahrzeug in der Nähe von Tempel der Nilkanth Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gebrochenen-skulptur-des-kuvera-reiten-auf-sein-fahrzeug-in-der-nahe-von-tempel-der-nilkanth-139512654.html
Ganesh-Nepal Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ganesh-nepal-139863368.html
Der Prambanan-Tempelkomplex, der sich in Indonesien befindet und dem hinduistischen Gott Shiva gewidmet ist, ist einer der berühmtesten und größten Tempelstandorte in Südostasien, bekannt für seine komplizierten Steinschnitzereien und seine kulturelle Bedeutung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-prambanan-tempelkomplex-der-sich-in-indonesien-befindet-und-dem-hinduistischen-gott-shiva-gewidmet-ist-ist-einer-der-beruhmtesten-und-grossten-tempelstandorte-in-sudostasien-bekannt-fur-seine-komplizierten-steinschnitzereien-und-seine-kulturelle-bedeutung-143365693.html
Kama Shiva bezieht sich auf die Verschmelzung der hinduistischen Gottheiten Kama, dem Gott der Liebe, und Shiva, dem Gott der Zerstörung. Dieses Konzept wird in verschiedenen hinduistischen mythologischen Texten und Lehren erforscht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kama-shiva-bezieht-sich-auf-die-verschmelzung-der-hinduistischen-gottheiten-kama-dem-gott-der-liebe-und-shiva-dem-gott-der-zerstorung-dieses-konzept-wird-in-verschiedenen-hinduistischen-mythologischen-texten-und-lehren-erforscht-140039694.html
In der hinduistischen Mythologie ist Vasishtha einer der sieben großen Weisen oder Rishis, die oft neben Brahma, dem Schöpfergott, dargestellt werden. Sie sind Schlüsselfiguren in den religiösen und philosophischen Texten des alten Indien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-in-der-hinduistischen-mythologie-ist-vasishtha-einer-der-sieben-grossen-weisen-oder-rishis-die-oft-neben-brahma-dem-schopfergott-dargestellt-werden-sie-sind-schlusselfiguren-in-den-religiosen-und-philosophischen-texten-des-alten-indien-140648839.html
Kubera Deva ist eine Gottheit in der hinduistischen Mythologie, bekannt als der Gott des Reichtums, des Wohlstands und der Herrscher des himmlischen Reiches des Reichtums. Er wird oft als wohlwollende Figur dargestellt, verbunden mit Wohlstand und Wohlstand. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kubera-deva-ist-eine-gottheit-in-der-hinduistischen-mythologie-bekannt-als-der-gott-des-reichtums-des-wohlstands-und-der-herrscher-des-himmlischen-reiches-des-reichtums-er-wird-oft-als-wohlwollende-figur-dargestellt-verbunden-mit-wohlstand-und-wohlstand-140153440.html
Diese historische Szene zeigt Ramanuja, einen prominenten hinduistischen Philosophen, der über seine Philosophie des einen persönlichen Gottes nachdenkt. Seine Ideen waren von zentraler Bedeutung für die Vishishtadvaita-Schule in Vedanta und prägten die hinduistische Theologie im 11. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-historische-szene-zeigt-ramanuja-einen-prominenten-hinduistischen-philosophen-der-uber-seine-philosophie-des-einen-personlichen-gottes-nachdenkt-seine-ideen-waren-von-zentraler-bedeutung-fur-die-vishishtadvaita-schule-in-vedanta-und-pragten-die-hinduistische-theologie-im-11-jahrhundert-140410920.html
Ein Bild oder Verweis auf Surya Graha, den Sonnengott in der hinduistischen Mythologie, oft in religiösen Texten und Ikonographien dargestellt. Diese Darstellung unterstreicht die kulturelle und spirituelle Bedeutung von Surya im hinduistischen Glauben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-bild-oder-verweis-auf-surya-graha-den-sonnengott-in-der-hinduistischen-mythologie-oft-in-religiosen-texten-und-ikonographien-dargestellt-diese-darstellung-unterstreicht-die-kulturelle-und-spirituelle-bedeutung-von-surya-im-hinduistischen-glauben-140491347.html
Soorya Surya bezieht sich auf die Darstellung des Sonnengottes in der hinduistischen Mythologie. Soorya, auch bekannt als Surya, wird oft auf einem Wagen dargestellt, der von sieben Pferden gezeichnet wird, was die Reise der Sunâ über den Himmel symbolisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-soorya-surya-bezieht-sich-auf-die-darstellung-des-sonnengottes-in-der-hinduistischen-mythologie-soorya-auch-bekannt-als-surya-wird-oft-auf-einem-wagen-dargestellt-der-von-sieben-pferden-gezeichnet-wird-was-die-reise-der-sun-uber-den-himmel-symbolisiert-140489488.html
Der Surya-Wagen ist eine symbolische Darstellung des Sonnengottes Surya in der hinduistischen Mythologie. Er wird in Kunst und Architektur oft als von Pferden gezogener Wagen dargestellt, der die Kraft und den Einfluss der Sonne verkörpert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-surya-wagen-ist-eine-symbolische-darstellung-des-sonnengottes-surya-in-der-hinduistischen-mythologie-er-wird-in-kunst-und-architektur-oft-als-von-pferden-gezogener-wagen-dargestellt-der-die-kraft-und-den-einfluss-der-sonne-verkorpert-140496853.html
Poodjah Puja von Soorya Surya ist ein traditionelles hinduistisches Ritual, das der Anbetung von Surya, dem Sonnengott, gewidmet ist. Diese Puja wird durchgeführt, um Segnungen für Gesundheit, Wohlstand und Erfolg zu suchen, und ist besonders wichtig in indischen kulturellen Praktiken. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-poodjah-puja-von-soorya-surya-ist-ein-traditionelles-hinduistisches-ritual-das-der-anbetung-von-surya-dem-sonnengott-gewidmet-ist-diese-puja-wird-durchgefuhrt-um-segnungen-fur-gesundheit-wohlstand-und-erfolg-zu-suchen-und-ist-besonders-wichtig-in-indischen-kulturellen-praktiken-140364124.html
Dies bezieht sich auf die berühmte Szene aus dem Hindu-Epos, dem Ramayana, wo der Affengott Hanuman die brennende Stadt Lanka beobachtet. Die Szene ist bedeutsam in der Erzählung und symbolisiert die Folgen des Bösen und den Triumph des Guten über das Böse. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dies-bezieht-sich-auf-die-beruhmte-szene-aus-dem-hindu-epos-dem-ramayana-wo-der-affengott-hanuman-die-brennende-stadt-lanka-beobachtet-die-szene-ist-bedeutsam-in-der-erzahlung-und-symbolisiert-die-folgen-des-bosen-und-den-triumph-des-guten-uber-das-bose-139986560.html
Brahmaloka ist ein Begriff aus der hinduistischen Kosmologie, der sich auf das Reich von Brahma bezieht, dem Schöpfergott im Hinduismus. Es stellt eine höhere spirituelle Ebene dar, auf der Seelen Frieden und Befreiung erlangen. Brahmaloka gilt als himmlische Welt in hinduistischen Glaubensrichtungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-brahmaloka-ist-ein-begriff-aus-der-hinduistischen-kosmologie-der-sich-auf-das-reich-von-brahma-bezieht-dem-schopfergott-im-hinduismus-es-stellt-eine-hohere-spirituelle-ebene-dar-auf-der-seelen-frieden-und-befreiung-erlangen-brahmaloka-gilt-als-himmlische-welt-in-hinduistischen-glaubensrichtungen-139505101.html
Die Darstellung von Surya, dem Sonnengott, der auf einem Wagen reitet, ist ein häufiges Motiv in der hinduistischen Mythologie. Surya wird oft als Reise über den Himmel in einem Wagen dargestellt, der von sieben Pferden angetrieben wird, was den Lauf der Zeit und die Bewegung der Sonne symbolisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-darstellung-von-surya-dem-sonnengott-der-auf-einem-wagen-reitet-ist-ein-haufiges-motiv-in-der-hinduistischen-mythologie-surya-wird-oft-als-reise-uber-den-himmel-in-einem-wagen-dargestellt-der-von-sieben-pferden-angetrieben-wird-was-den-lauf-der-zeit-und-die-bewegung-der-sonne-symbolisiert-140496582.html
Kubera ist eine Gottheit in hinduistischen und buddhistischen Traditionen, weithin als Gott des Reichtums und des Wohlstands anerkannt. Er wird als Hüter der Schätze und Herrscher der himmlischen Schätze dargestellt. Kuberas Bildsprache wird oft mit Überfluss und materiellem Reichtum in Verbindung gebracht und spielt sowohl in religiösen als auch kulturellen Praktiken eine zentrale Rolle. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kubera-ist-eine-gottheit-in-hinduistischen-und-buddhistischen-traditionen-weithin-als-gott-des-reichtums-und-des-wohlstands-anerkannt-er-wird-als-huter-der-schatze-und-herrscher-der-himmlischen-schatze-dargestellt-kuberas-bildsprache-wird-oft-mit-uberfluss-und-materiellem-reichtum-in-verbindung-gebracht-und-spielt-sowohl-in-religiosen-als-auch-kulturellen-praktiken-eine-zentrale-rolle-140210358.html
Kamadeva, in der hinduistischen Mythologie, ist der Gott der Liebe und des Begehrens. Oft als Jugendliche, schöne Gottheit dargestellt, wird er mit romantischer Anziehung und dem Streben nach Liebe verbunden. Kamadeva spielt eine zentrale Rolle in verschiedenen Geschichten über hinduistische Traditionen hinweg und verkörpert die Kraft der Liebe und Leidenschaft in der Welt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kamadeva-in-der-hinduistischen-mythologie-ist-der-gott-der-liebe-und-des-begehrens-oft-als-jugendliche-schone-gottheit-dargestellt-wird-er-mit-romantischer-anziehung-und-dem-streben-nach-liebe-verbunden-kamadeva-spielt-eine-zentrale-rolle-in-verschiedenen-geschichten-uber-hinduistische-traditionen-hinweg-und-verkorpert-die-kraft-der-liebe-und-leidenschaft-in-der-welt-140039527.html
Vayu, der Gott des Windes und Hüterin der Nordwesten, Reiten auf ein Reh. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vayu-der-gott-des-windes-und-huterin-der-nordwesten-reiten-auf-ein-reh-140726784.html
Die Geschichte von Krishna, die Kamsa tötet, ist eine bekannte hinduistische mythologische Geschichte, die den Triumph des Guten über das Böse symbolisiert, wo der Gott Krishna den Tyrannen Kamsa besiegt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-geschichte-von-krishna-die-kamsa-totet-ist-eine-bekannte-hinduistische-mythologische-geschichte-die-den-triumph-des-guten-uber-das-bose-symbolisiert-wo-der-gott-krishna-den-tyrannen-kamsa-besiegt-140201410.html
Poojah Puja of Hunooman ist ein hinduistischer Ritual, der Hanuman gewidmet ist, dem Affengott, der für seine Stärke und Hingabe bekannt ist. Das Ritual ist ein wichtiger Bestandteil der hinduistischen religiösen Praktiken, die oft zum Segen und Schutz durchgeführt werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-poojah-puja-of-hunooman-ist-ein-hinduistischer-ritual-der-hanuman-gewidmet-ist-dem-affengott-der-fur-seine-starke-und-hingabe-bekannt-ist-das-ritual-ist-ein-wichtiger-bestandteil-der-hinduistischen-religiosen-praktiken-die-oft-zum-segen-und-schutz-durchgefuhrt-werden-140391072.html
„Radha und Krishna im Gespräch“ ist eine Darstellung des göttlichen Paares Radha und Krishna im Gespräch. Dieses Kunstwerk symbolisiert oft spirituelle Liebe und Hingabe in der hinduistischen Kultur und veranschaulicht die ewige Bindung zwischen der Göttin Radha und dem Gott Krishna. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-radha-und-krishna-im-gesprach-ist-eine-darstellung-des-gottlichen-paares-radha-und-krishna-im-gesprach-dieses-kunstwerk-symbolisiert-oft-spirituelle-liebe-und-hingabe-in-der-hinduistischen-kultur-und-veranschaulicht-die-ewige-bindung-zwischen-der-gottin-radha-und-dem-gott-krishna-140365082.html
In diesem Text erzählt der Gott Shiva der Weise Narada die Größe und göttliche Qualitäten Krishnas und betont Krishnas Rolle in der hinduistischen Mythologie und Spiritualität. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-in-diesem-text-erzahlt-der-gott-shiva-der-weise-narada-die-grosse-und-gottliche-qualitaten-krishnas-und-betont-krishnas-rolle-in-der-hinduistischen-mythologie-und-spiritualitat-140527263.html
In dieser Darstellung erzählt Vyasa dem Krieger Arjuna die mystischen Kräfte des Gottes Shiva. Es spiegelt einen Schlüsselmoment der hinduistischen Mythologie wider und veranschaulicht spirituelle Lehren und göttliche Kräfte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-in-dieser-darstellung-erzahlt-vyasa-dem-krieger-arjuna-die-mystischen-krafte-des-gottes-shiva-es-spiegelt-einen-schlusselmoment-der-hinduistischen-mythologie-wider-und-veranschaulicht-spirituelle-lehren-und-gottliche-krafte-140648832.html
Shiva mit Parvati ist eine bekannte hinduistische religiöse Skulptur, die den Gott Shiva mit seiner Gemahlin Parvati darstellt. Das Stück hebt ihre göttliche vereinigung und ihre Rollen innerhalb der hinduistischen Mythologie hervor, die Liebe, Macht und spirituelle Einheit darstellen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-shiva-mit-parvati-ist-eine-bekannte-hinduistische-religiose-skulptur-die-den-gott-shiva-mit-seiner-gemahlin-parvati-darstellt-das-stuck-hebt-ihre-gottliche-vereinigung-und-ihre-rollen-innerhalb-der-hinduistischen-mythologie-hervor-die-liebe-macht-und-spirituelle-einheit-darstellen-140512218.html
Dieser Titel bezieht sich auf einen Dialog zwischen Manu, einer legendären Figur in der hinduistischen Mythologie, und Brihaspati, dem Gott der Weisheit. Das Gespräch konzentriert sich wahrscheinlich auf moralische, philosophische oder theologische Themen, die für die hinduistische Lehre relevant sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-titel-bezieht-sich-auf-einen-dialog-zwischen-manu-einer-legendaren-figur-in-der-hinduistischen-mythologie-und-brihaspati-dem-gott-der-weisheit-das-gesprach-konzentriert-sich-wahrscheinlich-auf-moralische-philosophische-oder-theologische-themen-die-fur-die-hinduistische-lehre-relevant-sind-139720009.html
Der *Tod von Madhu Kaitabha* bezieht sich auf eine Geschichte aus der hinduistischen Mythologie, insbesondere aus der *Bhagavata Purana*, wo der Dämon Madhu Kaitabha vom Gott Vishnu getötet wird. Dieses Ereignis ist Teil der Erzählung von Vishnus kosmischen Schlachten, um das Universum vor bösen Mächten zu schützen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-tod-von-madhu-kaitabha-bezieht-sich-auf-eine-geschichte-aus-der-hinduistischen-mythologie-insbesondere-aus-der-bhagavata-purana-wo-der-damon-madhu-kaitabha-vom-gott-vishnu-getotet-wird-dieses-ereignis-ist-teil-der-erzahlung-von-vishnus-kosmischen-schlachten-um-das-universum-vor-bosen-machten-zu-schutzen-139703878.html
Dieser Titel bezieht sich auf ein Manuskript der Bhagavad Gita aus dem 19. Jahrhundert, einer heiligen Hinduschrift. Das Manuskript bietet Einblicke in die spirituellen Lehren des Textes, einen Dialog zwischen Prinz Arjuna und dem Gott Krishna, in dem es um Pflicht, Gerechtigkeit und die Natur des Lebens geht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-titel-bezieht-sich-auf-ein-manuskript-der-bhagavad-gita-aus-dem-19-jahrhundert-einer-heiligen-hinduschrift-das-manuskript-bietet-einblicke-in-die-spirituellen-lehren-des-textes-einen-dialog-zwischen-prinz-arjuna-und-dem-gott-krishna-in-dem-es-um-pflicht-gerechtigkeit-und-die-natur-des-lebens-geht-139475892.html
Varaha erscheint vor den Weisen“ ist eine Darstellung aus der hinduistischen Mythologie, die die Verkörperung des Ebers des Gottes Vishnu veranschaulicht. In dieser Erzählung erscheint Varaha vor Weisen, um die Erde wiederherzustellen, nachdem sie im kosmischen Ozean untergetaucht ist, was den Sieg des Guten über das Böse und die Erhaltung der kosmischen Ordnung symbolisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-varaha-erscheint-vor-den-weisen-ist-eine-darstellung-aus-der-hinduistischen-mythologie-die-die-verkorperung-des-ebers-des-gottes-vishnu-veranschaulicht-in-dieser-erzahlung-erscheint-varaha-vor-weisen-um-die-erde-wiederherzustellen-nachdem-sie-im-kosmischen-ozean-untergetaucht-ist-was-den-sieg-des-guten-uber-das-bose-und-die-erhaltung-der-kosmischen-ordnung-symbolisiert-140648841.html
Agni trifft Krishna und Arjuna Inthye Form der Brahmane Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-agni-trifft-krishna-und-arjuna-inthye-form-der-brahmane-139498735.html
Govinda 2 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-govinda-2-139986185.html
Adithya Flagge Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-adithya-flagge-139481325.html
Kamdev Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kamdev-140047084.html
Ganesha-deva Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ganesha-deva-139858872.html
Vayu Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vayu-140690209.html
Brahma-1820 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-brahma-1820-139552457.html
Yama-deva Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-yama-deva-140676026.html
Brahma Predigt weisen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-brahma-predigt-weisen-139542823.html
NarasimhaHara Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-narasimhahara-140318815.html
Agni deva Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-agni-deva-139536221.html
Martand Sonnentempel in Kaschmir, Indien (um 1900) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-martand-sonnentempel-in-kaschmir-indien-um-1900-142950724.html
Brahma-deva Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-brahma-deva-139518715.html
Chandra graha Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-chandra-graha-139507183.html
Chandra auf Wagen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-chandra-auf-wagen-139515795.html
Sankaracharya spricht der Gott eines A.D. 815 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sankaracharya-spricht-der-gott-eines-ad-815-140513437.html
Ein Gott oder Teufel angebetet in Calicut genannt Deumo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-gott-oder-teufel-angebetet-in-calicut-genannt-deumo-139434809.html
Diener Gottes, Zentralindien, 10.-11. Jahrhundert n. Chr., Sandstein Matsuoka Museum of Art Tokyo, Japan-DSC07057 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diener-gottes-zentralindien-10-11-jahrhundert-n-chr-sandstein-matsuoka-museum-of-art-tokyo-japan-dsc07057-142550787.html
Dieses Miniaturgemälde zeigt die hinduistische Gottheit Ganesha, bekannt für seine Weisheit und das Entfernen von Hindernissen, die in komplizierten Details auf einer kleinen Leinwand festgehalten werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-miniaturgemalde-zeigt-die-hinduistische-gottheit-ganesha-bekannt-fur-seine-weisheit-und-das-entfernen-von-hindernissen-die-in-komplizierten-details-auf-einer-kleinen-leinwand-festgehalten-werden-139860458.html