Die Bildunterschrift von 1910 lautet: „Der Tod des asiatischen gottes Hanuman. Eine Präsentation vom Ramayana. Eine Erleichterung aus dem Tempel von Angkor Wat in Kambodscha.“ Hanuman ist ein hinduistischer gott und ein göttlicher vanara-Begleiter des gottes Rama. Hanuman ist eine der zentralen Figuren des Hindu-Epos Ramayana. Das Ramayana ist ein uraltes Sanskrit-Epos, das Prinz Ramas Bestreben folgt, seine geliebte Frau Sita mit Hilfe einer Armee von Affen aus den Klauen von Ravana zu retten. Sie wird traditionell der Urheberschaft des Weisen Valmiki zugeschrieben und datiert auf etwa 500 v. Chr. bis 100 v. Chr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-bildunterschrift-von-1910-lautet-der-tod-des-asiatischen-gottes-hanuman-eine-prasentation-vom-ramayana-eine-erleichterung-aus-dem-tempel-von-angkor-wat-in-kambodscha-hanuman-ist-ein-hinduistischer-gott-und-ein-gottlicher-vanara-begleiter-des-gottes-rama-hanuman-ist-eine-der-zentralen-figuren-des-hindu-epos-ramayana-das-ramayana-ist-ein-uraltes-sanskrit-epos-das-prinz-ramas-bestreben-folgt-seine-geliebte-frau-sita-mit-hilfe-einer-armee-von-affen-aus-den-klauen-von-ravana-zu-retten-sie-wird-traditionell-der-urheberschaft-des-weisen-valmiki-zugeschrieben-und-datiert-auf-etwa-500-v-chr-bis-100-v-chr-image487187274.html
Diese Illustration von „Indien und seine Bewohner“ stammt aus dem Jahr 1855. Es zeigt ein Porträt des Junkers, einen Titel des hinduistischen Gottes Vishnu. Der Begriff „Juggernaut“ wird verwendet, um eine gewaltige, unaufhaltsame Kraft, Bewegung, Kampagne oder ein Objekt zu bezeichnen, das alle in seinem Weg zerquetscht. Jonggernaut (auch Jagannatha geschrieben) ist nach der hinduistischen Mythologie eine Form der Inkarnation des Gottes Vishnu als Krishna. Es wird in der religiösen Stadt Puri verehrt und der Tempel dort des Juggernaut hat in einem schrecklichen Holzbild des Juggernaut mit einem schwarzen Gesicht und einem klaffenden Mund so rot wie Blut. Im Hochsommer gibt es eine Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-illustration-von-indien-und-seine-bewohner-stammt-aus-dem-jahr-1855-es-zeigt-ein-portrat-des-junkers-einen-titel-des-hinduistischen-gottes-vishnu-der-begriff-juggernaut-wird-verwendet-um-eine-gewaltige-unaufhaltsame-kraft-bewegung-kampagne-oder-ein-objekt-zu-bezeichnen-das-alle-in-seinem-weg-zerquetscht-jonggernaut-auch-jagannatha-geschrieben-ist-nach-der-hinduistischen-mythologie-eine-form-der-inkarnation-des-gottes-vishnu-als-krishna-es-wird-in-der-religiosen-stadt-puri-verehrt-und-der-tempel-dort-des-juggernaut-hat-in-einem-schrecklichen-holzbild-des-juggernaut-mit-einem-schwarzen-gesicht-und-einem-klaffenden-mund-so-rot-wie-blut-im-hochsommer-gibt-es-eine-image676665035.html
Yama und Savitri (auch buchstabiert Samitri) von der Malerei von Nanda Lall Bose, der der Bengalen (Indien) School of Art angehörte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-yama-und-savitri-auch-buchstabiert-samitri-von-der-malerei-von-nanda-lall-bose-der-der-bengalen-indien-school-of-art-angehorte-47667260.html
Die Bildunterschrift für dieses Bild von 1910 lautet: „Eingang zu einem der Grotto-Tempel auf der Insel Elephanta in Bombay [Indien]“. Elephanta Island, Hindi Gharapuri („Fortress City“), Insel im Hafen von Mumbai (Bombay) am Arabischen Meer, etwa 6 Meilen östlich von Mumbai. Die Grotte oder Höhlentempel sind meist dem Hindu-gott Shiva gewidmet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-bildunterschrift-fur-dieses-bild-von-1910-lautet-eingang-zu-einem-der-grotto-tempel-auf-der-insel-elephanta-in-bombay-indien-elephanta-island-hindi-gharapuri-fortress-city-insel-im-hafen-von-mumbai-bombay-am-arabischen-meer-etwa-6-meilen-ostlich-von-mumbai-die-grotte-oder-hohlentempel-sind-meist-dem-hindu-gott-shiva-gewidmet-image485903218.html
Diese Abbildung stammt aus um 1898 und schildert die hinduistischen Gottes Siva (auch Shiva geschrieben). Siva war Teil der Trimurti. Im Hinduismus, in der Trimurti stellen die höchste Göttlichkeit. Dieser Dreiklang von Gottheiten ist in der Regel wie folgt: Brahma den Schöpfer, Vishnu den Erhalter und Shiva ist der Zerstörer. Hier Siva ist dargestellt mit Nandi, der Stier und Tor - Wächter von Siva der Wohnstätte, Kailasa. Nandi ist Träger der Wahrheit und der Gerechtigkeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-abbildung-stammt-aus-um-1898-und-schildert-die-hinduistischen-gottes-siva-auch-shiva-geschrieben-siva-war-teil-der-trimurti-im-hinduismus-in-der-trimurti-stellen-die-hochste-gottlichkeit-dieser-dreiklang-von-gottheiten-ist-in-der-regel-wie-folgt-brahma-den-schopfer-vishnu-den-erhalter-und-shiva-ist-der-zerstorer-hier-siva-ist-dargestellt-mit-nandi-der-stier-und-tor-wachter-von-siva-der-wohnstatte-kailasa-nandi-ist-trager-der-wahrheit-und-der-gerechtigkeit-176775824.html
Diese Abbildung stammt aus um 1898 und zeigt die hinduistischen Gottheit Vishnu. Vishnu war als zweite Gott der Trimurti, oder der hinduistischen Trinität geehrt. Er war der Bewahrer Gott. Shesha, der König der Nagas (primal Wesen der Schöpfung), wird in der Regel als große Form, die schwimmt im Raum oder an der Great Ocean verdreht dargestellt. Es SHESHA formen das Bett, auf dem Vishnu liegt. Manchmal - wie hier - Shesha wird angezeigt als 5-Schlange geleitet (aber es gibt, so viele wie mehrere hundert Schlange Köpfe). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-abbildung-stammt-aus-um-1898-und-zeigt-die-hinduistischen-gottheit-vishnu-vishnu-war-als-zweite-gott-der-trimurti-oder-der-hinduistischen-trinitat-geehrt-er-war-der-bewahrer-gott-shesha-der-konig-der-nagas-primal-wesen-der-schopfung-wird-in-der-regel-als-grosse-form-die-schwimmt-im-raum-oder-an-der-great-ocean-verdreht-dargestellt-es-shesha-formen-das-bett-auf-dem-vishnu-liegt-manchmal-wie-hier-shesha-wird-angezeigt-als-5-schlange-geleitet-aber-es-gibt-so-viele-wie-mehrere-hundert-schlange-kopfe-176172837.html
Dieser Druck zeigt Garuda aus dem Jahr 1913. Garuda, in der hinduistischen Mythologie, der Vogel (ein Drachen oder ein Adler) und das vahana (Berg) des gottes Vishnu. Im Rigveda wird die Sonne mit einem Vogel verglichen, der über den Himmel fliegt, und ein Adler trägt die Ambrosialsomenpflanze vom Himmel auf die Erde. Die mythologische Darstellung von Garudas Geburt im Mahabharata identifiziert ihn als den jüngeren Bruder von Aruna, dem Wagenlenker des sonnengottes Surya Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-druck-zeigt-garuda-aus-dem-jahr-1913-garuda-in-der-hinduistischen-mythologie-der-vogel-ein-drachen-oder-ein-adler-und-das-vahana-berg-des-gottes-vishnu-im-rigveda-wird-die-sonne-mit-einem-vogel-verglichen-der-uber-den-himmel-fliegt-und-ein-adler-tragt-die-ambrosialsomenpflanze-vom-himmel-auf-die-erde-die-mythologische-darstellung-von-garudas-geburt-im-mahabharata-identifiziert-ihn-als-den-jungeren-bruder-von-aruna-dem-wagenlenker-des-sonnengottes-surya-image490262780.html
Dieser Druck zeigt Ramas Ehe aus dem Jahr 1913. Nach dem Ramayana hatte Lord Shiva König Janaka von Mithila einen himmlischen Bogen geschenkt. König Janaka stellte die Bedingung, dass er seine Tochter Sita mit der Person heiraten würde, die in der Lage sein würde, Pinaka, den Bogen von Lord Shiva, zu streicheln. In der Versammlung des Hofes von König Janaka hob Rama mühelos den Bogen an und besaitierte ihn, und dann, indem er die Bogensehne streckte, um ihre Spannigkeit zu untersuchen, brach Rama unabsichtlich den Bogen, das Geräusch seines Brechens hallte wie Donner und die Erde zitterte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-druck-zeigt-ramas-ehe-aus-dem-jahr-1913-nach-dem-ramayana-hatte-lord-shiva-konig-janaka-von-mithila-einen-himmlischen-bogen-geschenkt-konig-janaka-stellte-die-bedingung-dass-er-seine-tochter-sita-mit-der-person-heiraten-wurde-die-in-der-lage-sein-wurde-pinaka-den-bogen-von-lord-shiva-zu-streicheln-in-der-versammlung-des-hofes-von-konig-janaka-hob-rama-muhelos-den-bogen-an-und-besaitierte-ihn-und-dann-indem-er-die-bogensehne-streckte-um-ihre-spannigkeit-zu-untersuchen-brach-rama-unabsichtlich-den-bogen-das-gerausch-seines-brechens-hallte-wie-donner-und-die-erde-zitterte-image490262785.html
Diese Abbildung, die Daten bis 1898 und zeigt die Gottheit Indra. Im Hinduismus, Indra ist ein VEDISCHER Gottheit. Im Buddhismus, Vedische ist eine Hütergottheit. In Jainism, Indra ist der König der höchsten Himmel. In den Veden, er ist der König der Svarga (Himmel) und die übernatürlichen Wesen bekannt als der Devas. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-abbildung-die-daten-bis-1898-und-zeigt-die-gottheit-indra-im-hinduismus-indra-ist-ein-vedischer-gottheit-im-buddhismus-vedische-ist-eine-hutergottheit-in-jainism-indra-ist-der-konig-der-hochsten-himmel-in-den-veden-er-ist-der-konig-der-svarga-himmel-und-die-ubernaturlichen-wesen-bekannt-als-der-devas-176775829.html
Geburt von Brahma - entspringt aus einem Lotus, der aus Vishnu von einem ursprünglichen indischen Gemälde stammt. Brahma ist der Schöpfer des Universums und aller Wesen, wie es in der hinduistischen Kosmologie dargestellt ist. Gemäß den Puranen ist Brahma der Sohn Gottes und wird oft als Prajapati bezeichnet. Der Shatapatha Brahman sagt, dass Brahma aus dem Supremen Wesen Brahman und der weiblichen Energie geboren wurde, die als Maya bekannt ist. In dem Wunsch, das Universum zu schaffen, schuf Brahman zuerst das Wasser, in das er seinen Samen legte. Dieser Samen verwandelte sich in ein goldenes Ei, aus dem Brahma erschien. Aus diesem Grund ist Brahma auch als ‘Hir bekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/geburt-von-brahma-entspringt-aus-einem-lotus-der-aus-vishnu-von-einem-ursprunglichen-indischen-gemalde-stammt-brahma-ist-der-schopfer-des-universums-und-aller-wesen-wie-es-in-der-hinduistischen-kosmologie-dargestellt-ist-gemass-den-puranen-ist-brahma-der-sohn-gottes-und-wird-oft-als-prajapati-bezeichnet-der-shatapatha-brahman-sagt-dass-brahma-aus-dem-supremen-wesen-brahman-und-der-weiblichen-energie-geboren-wurde-die-als-maya-bekannt-ist-in-dem-wunsch-das-universum-zu-schaffen-schuf-brahman-zuerst-das-wasser-in-das-er-seinen-samen-legte-dieser-samen-verwandelte-sich-in-ein-goldenes-ei-aus-dem-brahma-erschien-aus-diesem-grund-ist-brahma-auch-als-hir-bekannt-image386502123.html
Ganesa (auch buchstabiert Ganesha) — der Remover von Hindernissen – gehört zu den am häufigsten verehrten Gottheiten im hinduistischen Pantheon. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ganesa-auch-buchstabiert-ganesha-der-remover-von-hindernissen-gehort-zu-den-am-haufigsten-verehrten-gottheiten-im-hinduistischen-pantheon-48618895.html
Moloch (auch buchstabiert Jagannatha) ist nach der hinduistischen Mythologie, eine Form der Inkarnation des Gottes Vishnu als Krishna. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-moloch-auch-buchstabiert-jagannatha-ist-nach-der-hinduistischen-mythologie-eine-form-der-inkarnation-des-gottes-vishnu-als-krishna-48618952.html
Die religiöse Stadt Puri hat einen Tempel für den Moloch. Liegt ein hölzernes Bild des Moloch, Form des Gottes Vishnu. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-religiose-stadt-puri-hat-einen-tempel-fur-den-moloch-liegt-ein-holzernes-bild-des-moloch-form-des-gottes-vishnu-48618991.html