RMHDR97G–PAUL von RENNENKAMPFFS (1854-1918) als General in der kaiserlich russischen Armee
RMDT8YDW–Reihen der kaiserlich russischen Armee im Jahre 1772, 1772. Künstler: anonym
RMGNJFRJ–Die Uniformen der kaiserlichen russischen Armee wurden im Staatlichen Zentralmuseum für Zeitgeschichte Russlands in Moskau ausgestellt
RMKWPFG5–Der imperialen russischen Offizier bestickte schwarze Tuch sabretache von der Herrschaft von Alexander 1 st.
RMKCEW2Y–Allgemeine Michail Alekseyev (1857 - 1918) war eine der imperialen russischen Armee während des Ersten Weltkriegs und des Russischen Bürgerkriegs. Zwischen 1915 und 1917 war er Chief Zar Nikolaus II. für das Personal der Stavka, und nach der Februarrevolution war der Oberbefehlshaber unter der Russischen provisorischen Regierung von März bis Mai 1917.
RMDRFJYP–General Anton Denikin der kaiserlich russischen Armee
RMM1T8G7–Polnische Bauern Aufständischen im Januaraufstand von 1863. Der Aufstand begann, als spontane Protest von jungen Polen gegen die Wehrpflicht in den imperialen russischen Armee. Von Station und Lock's illustrierte Geschichte der Welt, veröffentlicht C 1882.
RMBREABJ–Ein Helmemblem, aus Messing des Kaiserlich Russischen Heeres mit der Vergoldung meist erhalten. Die Schlaufen auf der Rückseite wurden während der Zeit, in der sie getragen wurde, neu positioniert: Historisch, historisch, 19. Jahrhundert, Kunst, Kunstobjekt, Kunstgegenstände, kunstvoll, kostbar, Sammlerstück, Sammlerstücke, Sammlerstücke, Sammlerstücke, Seltenheit, Raritäten,
RF2AYWYT8–General Aleksei Alekseyevich Brusilow 1853-1926 war während des ersten Weltkriegs Kommandeur der Kaiserlich Russischen Armee und für die Brussilow-Offensive im Jahr 1916 verantwortlich, die zur Zerstörung der Österreichisch-Ungarischen Armee während der Offensive führte. Später schloss er sich den Bolschewiki an und half bei der Bildung der Roten Armee.
RME81BF1–Paul von Rennenkampffs, russischer General, der seit über 40 Jahren, einschließlich der im ersten Weltkrieg in der kaiserlichen russischen Armee gedient.
RMC7XPME–Russische leichte Kavallerie der Garde Soldaten Parade einheitliche barrack Pferd Aufmerksamkeit Husaren Husaren Trooper Schwert Militär Armee
RFHWXBT1–Michael Dimitrijewitsch Skobelev auch Michail Dmitrievic Skobelev, 29. September 1843 in Sankt Petersburg - 7. Juli 1882 in Moskau, war er ein General der kaiserlich russischen Armee, Reproduktion eines Bildes, Holzschnitt aus dem Jahr 1881, digital verbessert
RM2J51DJH–Wappen der Don-Kosaken auf dem Grab des russischen Generals Afrikan Bogaewsky (1873-1934) auf dem russischen Friedhof in Sainte-Geneviève-des-Bois (Cimetière russe de Sainte-Geneviève-des-Bois) bei Paris, Frankreich. General Bogaewsky war Generalleutnant der kaiserlichen russischen Armee und auch Ataman der Don-Republik.
RM2FNDA7C–Eine frühe Gravur, die die typische Kleidung eines Russen zeigt Gewöhnlicher Soldat der 1700er Jahre im Winter kosakenschlacht Kleid
RMJEKA30–Russische Armee Angriff bei Erzurum 1916
RM2NGX8BM–Propagandaposter der russischen Sowjetregierung mit dem Titel: "Wrangel ist noch am Leben, Töte ihn ohne Gnade!" Pyotr Nikolajewitsch Wrangel (1878-1928) war ein russischer Offizier baltischen deutschen Ursprungs in der kaiserlichen russischen Armee. In den späteren Stadien des russischen Bürgerkriegs war er Befehlshaber der Weißen Armee gegen Bolschewik in Südrussland. Nachdem seine Seite 1920 den Bürgerkrieg verlor, verließ er Russland. Er war bekannt als einer der bekanntesten im Exil lebenden weißen Emigranten und Militärdiktator des Südußrusslands (als Oberbefehlshaber). Poster von D. Moor, dem Künstler namens Dmitry Stakhievich
RF2NKYAJC–Männer, Die Als Soldaten Der Weißen Garde Der Kaiserlichen Russischen Armee Verkleidet Sind
RMF1M0HD–Russische Militärmanöver des 19th. Jahrhunderts. Die kaiserliche russische Armee war die landbewaffnete Kraft des Russischen Reiches, aktiv von etwa 1721 bis zur russischen Revolution von 1917. Anfang 1850s bestand die russische Armee aus mehr als 900.000 regulären Soldaten und fast 250.000 Unregelmäßigkeiten (hauptsächlich Kosaken).
RMP7BR47–Dmitri Iwanowitsch Sviatopolk-Mirsky (1825-1899). Der imperialen russischen Armee, ein Politiker und ein Mitglied des Fürstlichen Svyatopolk-Mirsky Familie. Porträt. Gravur. La Ilustracion Espanola y Americana, 1877.
RMJF964M–Prinz ALEXANDER MENSHIKOV (1787-1869) finnisch-russischen Adligen als Adjutant General der kaiserlichen russischen Armee im Jahre 1851
RMHT1YFX–General Mikhail Vasiliyevich Alekseyev (1857-1918), general, der kaiserlich russischen Armee 1917. Künstler: unbekannt
RMFHF00T–Dmitri Ivanovich Sviatopolk-Mirsky (1825 – 1899). Kaiserlich Russische Armee General, Politiker und Mitglied der Fürstenfamilie Swjatopolk-Mirsky. Porträt. Gravur. La Ilustracion Espanola y Americana, 1877.
RM2A603CJ–Fotodruck von Lawr Georgiyevich Kornilov (1870-1918) eine militärische Geheimdienst-Offizier, Explorer und General in der kaiserlich russischen Armee während Erster Weltkrieg und die darauf folgenden russischen Bürgerkrieg. Vom 20. Jahrhundert
RMKJ1H5M–Lavr Georgiyevich Kornilow (1870 - 13. April 1918) General der kaiserlichen Russischen Armee während des Ersten Weltkrieges und der darauf folgenden Russischen Bürgerkrieg. Heute ist er am besten in Erinnerung für die kornilow Affäre, eine erfolglose Bemühen, im August/September 1917, die behauptete, Alexander Kerenski der Provisorischen Regierung zu stärken, sondern die in Kornilow Kerenski schließlich verhaftet und mit dem Versuch, einen Staatsstreich in Rechnung gestellt
RMG3BXT4–Yakov Zhilinski, Stabschef der kaiserlichen russischen Armee
RM2G8CP2X–Generalstab der Kaukasischen Armee, links nach rechts, - Fürst Dmitri Iwanowitsch Swjatopolk-Mirski 1825–1899. General der kaiserlichen russischen Armee, Politiker und Mitglied der fürstlichen Familie Swjatopolk-Mirski. Großherzog Michael Nikolajewitsch von Russland,1832 – 1909. Nominaler Oberbefehlshaber der russischen Truppen während des russisch-türkischen Krieges (1877-1878) und im April 1878 zum Feldmarschall ernannt. Graf Michail Tarielowitsch Loris-Melikow, 1824 - 1888. Russisch-armenischer Staatsmann, General der Kavallerie und Adjutant General des Gefolge H. I. M. Aus Russes et Turcs, La Guerre D'Orient, veröffentlicht 1878.
RMMA9A0C–Deckblatt der Russischen satirische Veröffentlichung Signaly (Signale), Abbildung von zwei ältere Männer in Uniform Imperial Army officers' mit unglücklich Ausdrücke, sitzen auf den gegenüberliegenden Seiten der Schreibtisch, 1906. ()
RF2AYX0RY–General Nikolai Nikolajewitsch Janushkewitsch 1868 – 1918, der von August 1914 bis September 1915 während des Weltkrieges 1 als Stabschef des Generalhauptquartiers (Stawka) der kaiserlichen russischen Armee diente. 1918 wurde er verhaftet und angegriffen
RME81BDN–Paul von Rennenkampffs, russischer General, der seit über 40 Jahren, einschließlich der im ersten Weltkrieg in der kaiserlichen russischen Armee gedient.
RM2B02JDN–Baron Pjotr Nikolawitsch Wrangel oder Vrangel (russisch: Барон Пётр Никола́евич Вра́нгель, Baron Pjotr Nikolawitsch Vrangel; deutsch: Freiherrn Peter von Wrangel; August 1878 - 25. April 1928) war ein Offizier in der Kaiserlich russischen Armee und später Kommandierender General der antibolschewistischen Weißen Armee in Südrussland in der späteren Phase des russischen Bürgerkrieges.
RFHWXBW9–Eduard Ivanovich Totleben, manchmal als Todleben, 20. Mai 1818 - 1. Juli 1884, transliteriert wurde eine Baltische deutsche Militär-Ingenieur und general der kaiserlich russischen Armee, Deutschland, Reproduktion eines Bildes, Holzschnitt aus dem Jahr 1881, Digital verbessert
RM2DFD184–Russische Kriegsgefangene marschieren in Begleitung deutscher Begleitsoldaten während des Ersten Weltkrieges, dargestellt in der Zeichnung eines unbekannten Künstlers, datiert wahrscheinlich von 1914 bis 1917 und veröffentlicht in der deutschen Vintage-Postkarte. Text in deutscher Sprache bedeutet: Transport russischer Truppen. Mit freundlicher Genehmigung der Azoor Postkartensammlung.
RMERGEKM–General Eduard Totleben - Porträt. Baltische deutsche Militär-Ingenieur und general der kaiserlich russischen Armee, 20. Mai 1818 – 1. Juli
RMJJ1CW1–Russischer Offizier schmeckendes Essen auf Reisen Armee Küche
RMW7EHKF–General Mikhail Vasiliyevich Alekseyev (1857-1918), general, der kaiserlich russischen Armee 1917. Künstler: unbekannt
RM2HXP0PX–Die Schlacht von Inkerman wurde während des Krimkrieges am 5. November 1854 zwischen den alliierten Armeen Großbritanniens und Frankreichs gegen die imperiale russische Armee geführt. Die Schlacht brach den Willen der russischen Armee, die Verbündeten auf dem Feld zu besiegen, und folgte die Belagerung von Sewastopol. Die Rolle der Truppen, die hauptsächlich auf eigene Initiative wegen der nebligen Bedingungen während der Schlacht kämpfen, hat der Verlobung den Namen 'Schlacht des Soldaten' der Krimkrieg (1853-1856), aus dem Buch 'die Geschichte des gegenwärtigen Krieges mit Russland verdient: Geben vollständige Details über die Operationen der alliierten Armeen ' b
RMF1M0HE–Russische Kosaken laden im Vollflug über die Steppen. Die kaiserliche russische Armee war die landbewaffnete Kraft des Russischen Reiches, aktiv von etwa 1721 bis zur russischen Revolution von 1917. Anfang 1850s bestand die russische Armee aus mehr als 900.000 regulären Soldaten und fast 250.000 Unregelmäßigkeiten (hauptsächlich Kosaken).
RMP7RBP0–Dmitri Ivanovich Sviatopolk-Mirsky (1825 – 1899). General der kaiserlich russischen Armee, ein Politiker und ein Mitglied der Fürstenfamilie Swjatopolk-Mirsky. Porträt. Gravur. La Ilustracion Espanola y Americana, 1877. Farbige.
RM2BTY0G7–ALEXEI KUROPAKIN (1848-1925) Oberer Offizier der kaiserlichen russischen Armee
RMHT1YG0–Nikolay Iudovich Ivanov (1851 – 1919), general in der kaiserlich russischen Armee, 1917. Künstler: unbekannt
RMGX9X47–Dmitri Ivanovich Sviatopolk-Mirsky (1825 – 1899). General der kaiserlich russischen Armee, ein Politiker und ein Mitglied der Fürstenfamilie Swjatopolk-Mirsky. Porträt. Gravur. La Ilustracion Espanola y Americana, 1877. Farbige.
RM2C541FK–Kaiserliche Russische Armee.
RM2K02HX5–Wladimir Alexandrowitsch Suchomlinow (1848 - 1926) der russische General der kaiserlichen russischen Armee, der von 1908 bis 1909 als Generalstabschef und von 1909 bis 1915 als Kriegsminister fungierte. Suchomlinow wurde wegen Hochverrats, Korruption und Machtmissbrauch angeklagt
RMDRFKCA–General Lavr Kornilov, Offizier in der kaiserlichen russischen Armee
RMHTMC3B–Fürst Pjotr Dmitrijewitsch Gorchakov, 1790 – 1868. Aus der Gorchakov Familie des russischen Adels general der kaiserlich russischen Armee. Vom Album-Evenement, Prime du Zeitschrift L'Evenement veröffentlicht 1865.
RMP805DR–Englisch: General der Artillerie der imperialen russischen Armee, Joseph Iwanowitsch Mrozovsky::. Vor 1934 278 Mrozovsky II.
RF2F24TF1–Ein Vintage-Foto des deutschen Kaiser Wilhelm II. In Militäruniform mit dem Generalstab der Armee in Galizien Ukraine an der Ostfront während des Ersten Weltkriegs um 1915 während des Konflikts mit der kaiserlichen russischen Armee
RM2NPMXNT–William Fermor, Offizier der kaiserlichen russischen Armee, bekannt als Anführer der Armee seines Landes in der Schlacht von Zorndorf während des Siebenjährigen Krieges. Gemälde von Pompeo Batoni
RM2B02JDJ–Baron Pjotr Nikolawitsch Wrangel oder Vrangel (russisch: Барон Пётр Никола́евич Вра́нгель, Baron Pjotr Nikolawitsch Vrangel; deutsch: Freiherrn Peter von Wrangel; August 1878 - 25. April 1928) war ein Offizier in der Kaiserlich russischen Armee und später Kommandierender General der antibolschewistischen Weißen Armee in Südrussland in der späteren Phase des russischen Bürgerkrieges.
RFR0T8E2–Digital verbesserte Reproduktion, Schlacht von Eylau oder Schlacht von Preussisch-Eylau, 7. und 8. Februar 1807, eine blutige Schlacht zwischen der Grande Armée Napoleons und der imperialen russischen Armee unter dem Kommando von Levin August von bennigsen in der Nähe der Stadt Preussisch Eylau in Ostpreußen
RM2DFD18P–Russische Kriegsgefangene, die während des Ersten Weltkriegs fotografiert wurden, wahrscheinlich im österreichisch-ungarischen Kriegsgefangenenlager Josefstadt (heute Josefov bei Jaroměř in Mittelböhmen, Tschechien), dargestellt auf der schwarz-weißen Vintage-Fotografie eines unbekannten Fotografen aus den Jahren 1915 bis 1918. Mit freundlicher Genehmigung der Fotosammlung Azoor.
RMERGETH–General Eduard Totleben - Porträt. Baltische deutsche Militär-Ingenieur und general der kaiserlich russischen Armee, 20. Mai 1818 – 1. Juli
RMJJ1CW0–Russischer Vorposten im Dienst tragen Holz als Brennstoff wird
RM2J1J174–Porträt des russischen Generals Nikolai Linevich. 1904-1905 war Nikolai Petrowitsch Linevich, auch Lenewitsch und Linewitsch (1839 – 1908) ein Karrieremeitar von
RMTA3HP9–Der letzte Oberbefehlshaber der imperialen russischen Armee, Lavr Georgiyevich Kornilow, vor dem Bolschoi-Theater in Moskau. Kornilow später verpflichtet, einen Putsch gegen die Provisorische Regierung unter Kerenski, sondern ist fehlgeschlagen.
RMF1M0B0–Die französische Armee unter dem General der Division Claude Lecourbe in der St. Gothard Pass, Schweiz, Vorbereitung für die Schlacht am Gotthard-Pass oder Schlacht am St. Gotthard-Pass im Jahr 1799 gegen die kaiserliche russische Armee von Feldmarschall Alexander Suworow kommandiert von zwei Habsburger österreichischen Brigaden unterstützt. Die österreichisch-russische Armee eroberte den Gotthardpass nach harten Kämpfen am ersten Tag erfolgreich.
RMP8AHBT–Reihen der imperialen russischen Armee im Jahre 1772. Museum: private Sammlung.
RMC8FKGK–GENERAL EDUARD TOTLEBEN (1818-1884) Baltische deutsche Militär-Ingenieur und General in der kaiserlich russischen Armee
RMDT8Y7N–Die kaiserlich russische Armee vor dem türkischen Hafen Otschakow, 1790. Künstler: anonym
RM2BHGAK3–1921 gedrucktes Porträt des russischen Großherzogs Nikolaus Nikolaevitch (der Jüngere) -1856 -1929 - Kommandeur der russischen Streitkräfte im earl 20. Jahrhundert. Er war ein Enkel von Kaiser Nikolaus I. von Russland und war Oberbefehlshaber der russischen Kaiserlichen Armee
RMRNTTNC–Kavallerie Regimenter der Imperialen russischen Armee.
RM2K02HXA–Wladimir Alexandrowitsch Suchomlinow (1848 - 1926) der russische General der kaiserlichen russischen Armee, der von 1908 bis 1909 als Generalstabschef und von 1909 bis 1915 als Kriegsminister fungierte. Suchomlinow wurde wegen Hochverrats, Korruption und Machtmissbrauch angeklagt
RMDRFKC7–General Lavr Kornilov, Offizier in der kaiserlichen russischen Armee
RMAA3CJ5–Franz Eduard Graff von Tottleben, alias General Francis Edward Todleben, 1818-1884er. Baltischer deutscher Militäringenieur und Kaiserlich russischer Armeegeneral
RMMWA8WM–. Englisch: Oberst Gvatua, ein georgischer Offizier der imperialen russischen Armee: ქართული გიორგი გვათუა/გიორგი გვატუა. ca. 1885. Unbekannt 138 Oberst Gvatua
RF2ENK19P–Ein Vintage-Foto der deutschen Armee, die während des Ersten Weltkriegs um 1915 auf die polnische Stadt Warschau an der Ostfront vorrückte. Der große Rückzug wurde als die kaiserliche russische Armee bezeichnet, die einen strategischen Rückzug an der Ostfront durchführte
RMW7EHKJ–Nikolay Iudovich Ivanov (1851 – 1919), general in der kaiserlich russischen Armee, 1917. Künstler: unbekannt
RM2B02JDH–Baron Pjotr Nikolawitsch Wrangel oder Vrangel (russisch: Барон Пётр Никола́евич Вра́нгель, Baron Pjotr Nikolawitsch Vrangel; deutsch: Freiherrn Peter von Wrangel; August 1878 - 25. April 1928) war ein Offizier in der Kaiserlich russischen Armee und später Kommandierender General der antibolschewistischen Weißen Armee in Südrussland in der späteren Phase des russischen Bürgerkrieges.
RF2F1P6WA–Michail Dmitriewitsch Skobelew, 29. September 1843 - 7. Juli 1882, General der kaiserlichen russischen Armee / Michail Dmitrijewitsch Skobelew, 29. 1843. - 7. September. Juli 1882, ein General der Kaiserlich Russischen Armee, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19th. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert,
RMT0E0EF–Grab des russischen allgemeinen und militärischen Historiker Nikolai Golovin (1875-1944) der Russischen Friedhof in Sainte-Geneviève-des-Bois (Saint-Florent-le-Vieil Russe de Sainte-Geneviève-des-Bois) in der Nähe von Paris, Frankreich. Allgemeine Golovin war einer der Kommandeure der imperialen russischen Armee während des Ersten Weltkrieges und der Sibirische Armee während des russischen Bürgerkriegs.
RMFJR28N–Die Schlacht von Inkerman wurde während des Krimkrieges am 5. November 1854, zwischen den alliierten Armeen von Großbritannien und Frankreich gegen die kaiserlich russische Armee kämpften. Kupferstich von G. Greatbach.
RMJW0FEG–Ölquellen in Galizien auf Feuer während der Russischen Rückzug, WK 1.
RM2M92BGH–Paul Georg von Rennenkampff (1854-1918), deutscher baltischer General der Kavallerie und Generaladjutant der kaiserlichen russischen Armee ca. Ungefähr 1910
RMJW6800–Die litauischen Soldaten der russischen Armee in Tiflis
RM2B2CHXT–Silhouettengravur von Napoleon in der Schlacht von Eylau, napoleonische Kriege, 1807. Die Schlacht bei Eylau oder die Schlacht bei Preussisch-Eylau vom 7. Und 8. Februar 1807 war eine blutige und nicht schlüssige Schlacht zwischen der Grande Armée von Napoleon und der Kaiserlich Russischen Armee
RM2CCAEG9–Grenadier-Korps der Kaiserlichen Russischen Armee (Uniformen der Russischen Kaiserlichen Armee). Museum: PRIVATE SAMMLUNG. Autor: Lew Alexandrowitsch Beloussow.
RMC8F45T–GENERAL EDUARD TOTLEBEN (1818-1884) Baltische deutsche Militär-Ingenieur und General in der kaiserlich russischen Armee
RFFF0PRM–Russlands imperialer Chasseurs der russischen Armee 1862. Illustrierte London News
RM2NGKREB–Das Tal von Inkermann (oder Inkerman), Krim im 19. Jahrhundert. Sie war es, die Schlacht von Inkerman während des Krimkrieges am 5. November 1854 zwischen den alliierten Armeen Großbritanniens und Frankreichs gegen die kaiserliche russische Armee geführt wurde. Schwarzweiß-Illustration
RM2E0YMMM–Litauische Soldaten der kaiserlichen russischen Armee in Tiflis.
RM2K02KC9–Wladimir Alexandrowitsch Suchomlinow (1848 - 1926) der russische General der kaiserlichen russischen Armee, der von 1908 bis 1909 als Generalstabschef und von 1909 bis 1915 als Kriegsminister fungierte. Suchomlinow wurde wegen Hochverrats, Korruption und Machtmissbrauch angeklagt
RM2M9BRW2–Zar Nicholas II., Kaiser von Russland, mit seinem Stab an der Ostfront. Nicholas hat Großherzog Nicholas 1915 entlassen und sich selbst zum Oberbefehlshaber der kaiserlichen russischen Armee ernannt, was sich als schwacher und richtungsloser Militärführer erweist.
RMG0Y7XA–Eduard Ivanovich Totleben aka Todleben, 1818 – 1884. Baltische deutsche Militär-Ingenieur und general der kaiserlich russischen Armee.
RMMYC0TK–. Englisch: Oberst Gvatua, ein georgischer Offizier der imperialen russischen Armee: ქართული გიორგი გვათუა/გიორგი გვატუა. ca. 1885. Unbekannt 119 Oberst Gvatua
RF2F24PB4–Ein altes Luftbild der deutschen Armee, die während des Ersten Weltkriegs um 1916 einen Gasangriff auf die Ostfront gegen die kaiserliche russische Armee durchführte. Chemische Gase wie Chlor, Brom, Phosgen und Diphosgen wurden von der deutschen Armee weit verbreitet eingesetzt
RMW6P8RX–"Allgemeine Ivanoff, Kommandeur der südlichen russischen Gruppe in der Großen Exerzitien", Erster Weltkrieg, 1915, (c 1920). Nikolai Iudovich Ivanov (1851-1919), war ein General der Artillerie in der imperialen russischen Armee. Von "Die Große Welt Krieg - eine Geschichte", Band IV, herausgegeben von Frank eine Mumby. [Das Gresham Publishing Company Ltd., London, c 1920]
RM2B02JDE–Baron Pjotr Nikolawitsch Wrangel oder Vrangel (russisch: Барон Пётр Никола́евич Вра́нгель, Baron Pjotr Nikolawitsch Vrangel; deutsch: Freiherrn Peter von Wrangel; August 1878 - 25. April 1928) war ein Offizier in der Kaiserlich russischen Armee und später Kommandierender General der antibolschewistischen Weißen Armee in Südrussland in der späteren Phase des russischen Bürgerkrieges.
RF2B33CNA–Friedrich Wilhelm Rembert Graf von Berg, 15. Mai 1994 - 6. Januar 1874, war ein baltischer deutscher Adeliger, Staatsmann, Diplomat und General, der in der Kaiserlich Russischen Armee diente / Friedrich Wilhelm Rembert Graf von Berg, 15. Mai 1705 - 6. Januar, war ein baltisch-deutscher Adliger, Staatsmann, Diplomat und General, der in der kaiserlich-russischen Armee diese, historisch, digital verbesserte Wiedergabe eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / Digitale Produktion einer Originalanlage aus dem 19. Jahrhundert. Jahrhuntert,
RMPJC4JA–Verwundete russische Soldaten im Detail der großflächigen Malerei dargestellt "Napoléon auf dem Schlachtfeld von Eylau' der Französischen klassizistischen Maler Antoine-Jean Gros (1808) im Louvre in Paris, Frankreich.
RMTXGF0N–Ersten Weltkrieg russische kaiserliche Kavallerie 1914
RMHWPGRH–Vormarsch der Highlanders, Alma, die erste Schlacht des Krim-Krieges, 1854
RM2BDEXNG–"Englisch: Kaiserlicher Russischer Armeegeneral Nikolaj Faddeevitch Krshivitzkij. Русский: генерал Николай Фаддеевич Кршивицкий.; 1893; Englisch: The Scout, 9. Februar 1893, № 644. Русский: "Разведчик". - 9 февраля 1893 года. - № 644.; unbekannter Autor.; '
RMJX70F3–Die litauischen Soldaten der russischen Armee in Tiflis
RF2FKE51Y–Männer, Die In Der Russischen Bürgerkriegszeit Als Soldaten Der Weißen Garde Der Kaiserlichen Russischen Armee Gekleidet Sind, Marschieren Durch Den Verschneiten Winterwald. Historische Reenactment
RM2CCAGFN–2. Infanteriedivision der Kaiserlichen Russischen Armee (Uniformen der Russischen Kaiserlichen Armee). Museum: PRIVATE SAMMLUNG. Autor: Lew Alexandrowitsch Beloussow.
RMC8F46H–GENERAL EDUARD TOTLEBEN (1818-1884) Baltische deutsche Militär-Ingenieur und General in der kaiserlich russischen Armee
RF2HDAHYW–Alte deutsche Illustrationen der russischen Kaiserlichen Armee: Russische Uhlane. 1860
RMMHC633–Eine japanische Propaganda Lithographie für die Besetzung des russischen Fernen Osten. Die Japaner waren von der sowjetischen Russland besiegt und waren gezwungen, von 1922 zurückzuziehen. Mit Untertiteln" Unsere Armee Angriffen aus Himmel, Wasser und Land, und zurückgeschlagen Feind von Sibirien' Japanische Besetzung in der russischen Stadt Chabarowsk während des russischen Bürgerkriegs Datum 1919
RMCBDE23–Großherzog Nikolaus Nikolajewitsch von Russland (1856-1929) Oberbefehlshaber Der russischen Kaiserlichen Armee bedroht Deutschland und die deutsche Armee Cover der Kriegsausgabe des französischen Satiremagazins 'Le Rire' Mai 1915
RM2K02KK5–Abbildung eines Roten Garden. Die Roten Garden waren während der Oktoberrevolution und der ersten Monate des russischen Bürgerkrieges eine militärische Übergangskraft der zusammenbrechenden kaiserlichen Russischen Armee und die Basisformationen der Bolschewiki
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten