Lockheed Hudson Mark IIS und IIIs von No. 233 Squadron RAF mit Sitz in Aldergrove, County Antrim, fliegen über Nordirland. Der Hudson diente während des gesamten Krieges, hauptsächlich beim Coastal Command, aber auch in Transport- und Trainingsfunktionen, und lieferte Agenten in das besetzte Frankreich aus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lockheed-hudson-mark-iis-und-iiis-von-no-233-squadron-raf-mit-sitz-in-aldergrove-county-antrim-fliegen-uber-nordirland-der-hudson-diente-wahrend-des-gesamten-krieges-hauptsachlich-beim-coastal-command-aber-auch-in-transport-und-trainingsfunktionen-und-lieferte-agenten-in-das-besetzte-frankreich-aus-image477787992.html
RM2JN93CT–Lockheed Hudson Mark IIS und IIIs von No. 233 Squadron RAF mit Sitz in Aldergrove, County Antrim, fliegen über Nordirland. Der Hudson diente während des gesamten Krieges, hauptsächlich beim Coastal Command, aber auch in Transport- und Trainingsfunktionen, und lieferte Agenten in das besetzte Frankreich aus.
Im April 1943 reinigt eine Waffenkammer die Geschützfässer des hinteren Turms eines Consolidated B-24 Liberator III, eines amerikanischen schweren Bombers der RAF Nr. 120, Squadron in Aldergrove, Nordirland. Zu seiner Gründung war die B-24 ein modernes Design mit einem hocheffizienten, schultermontierten, hohen Seitenverhältnis Davis Flügel, die dem Liberator eine hohe Geschwindigkeit, lange Reichweite und die Fähigkeit, eine schwere Bombe Last tragen gab. Die B-24 wurde im Zweiten Weltkrieg ausgiebig eingesetzt und diente in jedem Zweig der amerikanischen Streitkräfte sowie mehreren alliierten Luftstreitkräften und Marines in jedem Einsatzgebiet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/im-april-1943-reinigt-eine-waffenkammer-die-geschutzfasser-des-hinteren-turms-eines-consolidated-b-24-liberator-iii-eines-amerikanischen-schweren-bombers-der-raf-nr-120-squadron-in-aldergrove-nordirland-zu-seiner-grundung-war-die-b-24-ein-modernes-design-mit-einem-hocheffizienten-schultermontierten-hohen-seitenverhaltnis-davis-flugel-die-dem-liberator-eine-hohe-geschwindigkeit-lange-reichweite-und-die-fahigkeit-eine-schwere-bombe-last-tragen-gab-die-b-24-wurde-im-zweiten-weltkrieg-ausgiebig-eingesetzt-und-diente-in-jedem-zweig-der-amerikanischen-streitkrafte-sowie-mehreren-alliierten-luftstreitkraften-und-marines-in-jedem-einsatzgebiet-image476936911.html
RM2JKX9W3–Im April 1943 reinigt eine Waffenkammer die Geschützfässer des hinteren Turms eines Consolidated B-24 Liberator III, eines amerikanischen schweren Bombers der RAF Nr. 120, Squadron in Aldergrove, Nordirland. Zu seiner Gründung war die B-24 ein modernes Design mit einem hocheffizienten, schultermontierten, hohen Seitenverhältnis Davis Flügel, die dem Liberator eine hohe Geschwindigkeit, lange Reichweite und die Fähigkeit, eine schwere Bombe Last tragen gab. Die B-24 wurde im Zweiten Weltkrieg ausgiebig eingesetzt und diente in jedem Zweig der amerikanischen Streitkräfte sowie mehreren alliierten Luftstreitkräften und Marines in jedem Einsatzgebiet.
Ein konsolidiertes PBY Catalina Amphibienflugboot im Flug. Catalinas diente bei allen Zweigen der US-Streitkräfte und bei den Luftstreitkräften und Marinen vieler anderer Nationen. Ursprünglich als Patrouillenbomber mit langer Einsatzreichweite konzipiert, wurde er auch in der U-Boot-Kriegsführung, bei Patrouillenbombardierungen, bei Konvoyeskorten, Such- und Rettungseinsätzen (insbesondere bei der Luft-See-Rettung) und bei Frachttransporten eingesetzt. Es war ein RAF Coastal Command Catalina, das von Nordirland aus flog, das 1941 das deutsche Schlachtschiff Bismarck lokalisierte, eine Sichtung, die schließlich zu seiner Zerstörung führte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-konsolidiertes-pby-catalina-amphibienflugboot-im-flug-catalinas-diente-bei-allen-zweigen-der-us-streitkrafte-und-bei-den-luftstreitkraften-und-marinen-vieler-anderer-nationen-ursprunglich-als-patrouillenbomber-mit-langer-einsatzreichweite-konzipiert-wurde-er-auch-in-der-u-boot-kriegsfuhrung-bei-patrouillenbombardierungen-bei-konvoyeskorten-such-und-rettungseinsatzen-insbesondere-bei-der-luft-see-rettung-und-bei-frachttransporten-eingesetzt-es-war-ein-raf-coastal-command-catalina-das-von-nordirland-aus-flog-das-1941-das-deutsche-schlachtschiff-bismarck-lokalisierte-eine-sichtung-die-schliesslich-zu-seiner-zerstorung-fuhrte-image638636656.html
RM2S30BG0–Ein konsolidiertes PBY Catalina Amphibienflugboot im Flug. Catalinas diente bei allen Zweigen der US-Streitkräfte und bei den Luftstreitkräften und Marinen vieler anderer Nationen. Ursprünglich als Patrouillenbomber mit langer Einsatzreichweite konzipiert, wurde er auch in der U-Boot-Kriegsführung, bei Patrouillenbombardierungen, bei Konvoyeskorten, Such- und Rettungseinsätzen (insbesondere bei der Luft-See-Rettung) und bei Frachttransporten eingesetzt. Es war ein RAF Coastal Command Catalina, das von Nordirland aus flog, das 1941 das deutsche Schlachtschiff Bismarck lokalisierte, eine Sichtung, die schließlich zu seiner Zerstörung führte.
Ein konsolidiertes PBY Catalinain Amphibienflugboot im Flug. Catalinas diente bei allen Zweigen der US-Streitkräfte und bei den Luftstreitkräften und Marinen vieler anderer Nationen. Ursprünglich als Patrouillenbomber mit langer Einsatzreichweite konzipiert, wurde er auch in der U-Boot-Kriegsführung, bei Patrouillenbombardierungen, bei Konvoyeskorten, Such- und Rettungseinsätzen (insbesondere bei der Luft-See-Rettung) und bei Frachttransporten eingesetzt. Es war ein RAF Coastal Command Catalina, das von Nordirland aus flog, das 1941 das deutsche Schlachtschiff Bismarck lokalisierte, eine Sichtung, die schließlich zu seiner Zerstörung führte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-konsolidiertes-pby-catalinain-amphibienflugboot-im-flug-catalinas-diente-bei-allen-zweigen-der-us-streitkrafte-und-bei-den-luftstreitkraften-und-marinen-vieler-anderer-nationen-ursprunglich-als-patrouillenbomber-mit-langer-einsatzreichweite-konzipiert-wurde-er-auch-in-der-u-boot-kriegsfuhrung-bei-patrouillenbombardierungen-bei-konvoyeskorten-such-und-rettungseinsatzen-insbesondere-bei-der-luft-see-rettung-und-bei-frachttransporten-eingesetzt-es-war-ein-raf-coastal-command-catalina-das-von-nordirland-aus-flog-das-1941-das-deutsche-schlachtschiff-bismarck-lokalisierte-eine-sichtung-die-schliesslich-zu-seiner-zerstorung-fuhrte-image638636652.html
RM2S30BFT–Ein konsolidiertes PBY Catalinain Amphibienflugboot im Flug. Catalinas diente bei allen Zweigen der US-Streitkräfte und bei den Luftstreitkräften und Marinen vieler anderer Nationen. Ursprünglich als Patrouillenbomber mit langer Einsatzreichweite konzipiert, wurde er auch in der U-Boot-Kriegsführung, bei Patrouillenbombardierungen, bei Konvoyeskorten, Such- und Rettungseinsätzen (insbesondere bei der Luft-See-Rettung) und bei Frachttransporten eingesetzt. Es war ein RAF Coastal Command Catalina, das von Nordirland aus flog, das 1941 das deutsche Schlachtschiff Bismarck lokalisierte, eine Sichtung, die schließlich zu seiner Zerstörung führte.
Ein konsolidiertes PBY Catalinain Amphibienflugboot im Flug. Catalinas diente bei allen Zweigen der US-Streitkräfte und bei den Luftstreitkräften und Marinen vieler anderer Nationen. Ursprünglich als Patrouillenbomber mit langer Einsatzreichweite konzipiert, wurde er auch in der U-Boot-Kriegsführung, bei Patrouillenbombardierungen, bei Konvoyeskorten, Such- und Rettungseinsätzen (insbesondere bei der Luft-See-Rettung) und bei Frachttransporten eingesetzt. Es war ein RAF Coastal Command Catalina, das von Nordirland aus flog, das 1941 das deutsche Schlachtschiff Bismarck lokalisierte, eine Sichtung, die schließlich zu seiner Zerstörung führte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-konsolidiertes-pby-catalinain-amphibienflugboot-im-flug-catalinas-diente-bei-allen-zweigen-der-us-streitkrafte-und-bei-den-luftstreitkraften-und-marinen-vieler-anderer-nationen-ursprunglich-als-patrouillenbomber-mit-langer-einsatzreichweite-konzipiert-wurde-er-auch-in-der-u-boot-kriegsfuhrung-bei-patrouillenbombardierungen-bei-konvoyeskorten-such-und-rettungseinsatzen-insbesondere-bei-der-luft-see-rettung-und-bei-frachttransporten-eingesetzt-es-war-ein-raf-coastal-command-catalina-das-von-nordirland-aus-flog-das-1941-das-deutsche-schlachtschiff-bismarck-lokalisierte-eine-sichtung-die-schliesslich-zu-seiner-zerstorung-fuhrte-image638636655.html
RM2S30BFY–Ein konsolidiertes PBY Catalinain Amphibienflugboot im Flug. Catalinas diente bei allen Zweigen der US-Streitkräfte und bei den Luftstreitkräften und Marinen vieler anderer Nationen. Ursprünglich als Patrouillenbomber mit langer Einsatzreichweite konzipiert, wurde er auch in der U-Boot-Kriegsführung, bei Patrouillenbombardierungen, bei Konvoyeskorten, Such- und Rettungseinsätzen (insbesondere bei der Luft-See-Rettung) und bei Frachttransporten eingesetzt. Es war ein RAF Coastal Command Catalina, das von Nordirland aus flog, das 1941 das deutsche Schlachtschiff Bismarck lokalisierte, eine Sichtung, die schließlich zu seiner Zerstörung führte.
Britische Mark-V-Panzer, erstmals 1918 eingesetzt, auf dem Vorstoß in der Nähe von Cambrai, Nordfrankreich, zum Einsatz in der Schlacht am St. Quentin Canal, einer entscheidenden Schlacht des ersten Weltkriegs, die am 29. September 1918 begann und die Briten betraf, Australische und amerikanische Streitkräfte, die als Teil der British Fourth Army unter dem Gesamtbefehl von General Sir Henry Rawlinson operieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-mark-v-panzer-erstmals-1918-eingesetzt-auf-dem-vorstoss-in-der-nahe-von-cambrai-nordfrankreich-zum-einsatz-in-der-schlacht-am-st-quentin-canal-einer-entscheidenden-schlacht-des-ersten-weltkriegs-die-am-29-september-1918-begann-und-die-briten-betraf-australische-und-amerikanische-streitkrafte-die-als-teil-der-british-fourth-army-unter-dem-gesamtbefehl-von-general-sir-henry-rawlinson-operieren-image350305180.html
RM2B9WNR8–Britische Mark-V-Panzer, erstmals 1918 eingesetzt, auf dem Vorstoß in der Nähe von Cambrai, Nordfrankreich, zum Einsatz in der Schlacht am St. Quentin Canal, einer entscheidenden Schlacht des ersten Weltkriegs, die am 29. September 1918 begann und die Briten betraf, Australische und amerikanische Streitkräfte, die als Teil der British Fourth Army unter dem Gesamtbefehl von General Sir Henry Rawlinson operieren