Reiterstandbild des Apostels Jakobus des großen spanischen Barock-Bildhauers Alonso de Mena auf Retablo de Santiago Matamoros (Altar der St. James der Moorslayer) in der Kathedrale (Catedral de Granada) in Granada, Andalusien, Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-reiterstandbild-des-apostels-jakobus-des-grossen-spanischen-barock-bildhauers-alonso-de-mena-auf-retablo-de-santiago-matamoros-altar-der-st-james-der-moorslayer-in-der-kathedrale-catedral-de-granada-in-granada-andalusien-spanien-139882382.html
Saint James weniger. Statue auf dem Portal der Himmelfahrt (Puerta De La Asunción) der Kathedrale von Sevilla (Catedral de Sevilla) in Sevilla, Andalusien, Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-saint-james-weniger-statue-auf-dem-portal-der-himmelfahrt-puerta-de-la-asuncin-der-kathedrale-von-sevilla-catedral-de-sevilla-in-sevilla-andalusien-spanien-148102946.html
St. Jakobus. Statue auf dem Portal der Himmelfahrt (Puerta De La Asunción) der Kathedrale von Sevilla (Catedral de Sevilla) in Sevilla, Andalusien, Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-st-jakobus-statue-auf-dem-portal-der-himmelfahrt-puerta-de-la-asuncin-der-kathedrale-von-sevilla-catedral-de-sevilla-in-sevilla-andalusien-spanien-148102922.html
Der hl. Jakobus. Holzschnitt aus der Serie 'Christus und die zwölf Apostel der Deutschen Renaissance Künstler Lucas Cranach der Ältere von 1510-1515 in den Uffizien datiert (Galleria degli Uffizi) in Florenz, Toskana, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-hl-jakobus-holzschnitt-aus-der-serie-christus-und-die-zwolf-apostel-der-deutschen-renaissance-kunstler-lucas-cranach-der-altere-von-1510-1515-in-den-uffizien-datiert-galleria-degli-uffizi-in-florenz-toskana-italien-image185907293.html
Camino de Santiago (Jakobsweg). Traditionelles bronzefarbenes Richtungszeichen des Camino de Santiago auf dem Bürgersteig in der Stadt Arzúa in Galicien, Spanien. Die Jakobsmuschel, auch bekannt als die Jakobsmuschel, ist auf dem Schild als traditionelles Symbol der Wallfahrt nach Santiago de Compostela dargestellt. Die französische und die nördliche Route des Camino de Santiago führen durch diese Stadt kurz bevor beide Routen Santiago de Compostela erreichen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/camino-de-santiago-jakobsweg-traditionelles-bronzefarbenes-richtungszeichen-des-camino-de-santiago-auf-dem-burgersteig-in-der-stadt-arza-in-galicien-spanien-die-jakobsmuschel-auch-bekannt-als-die-jakobsmuschel-ist-auf-dem-schild-als-traditionelles-symbol-der-wallfahrt-nach-santiago-de-compostela-dargestellt-die-franzosische-und-die-nordliche-route-des-camino-de-santiago-fuhren-durch-diese-stadt-kurz-bevor-beide-routen-santiago-de-compostela-erreichen-image435412231.html
Apostel St. James weniger, St. Andreas und St. Johannes der Evangelist (von links nach rechts). Neo-gotischen Statuen an der Hauptfassade der Kathedrale Notre-Dame (Notre-Dame de Paris) in Paris, Frankreich. Beschädigte gotische Statuen an der Hauptfassade wurden in den 1840er Jahren von französischen Architekten Eugene Viollet-le-Duc und Jean-Baptiste Lassus restauriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-apostel-st-james-weniger-st-andreas-und-st-johannes-der-evangelist-von-links-nach-rechts-neo-gotischen-statuen-an-der-hauptfassade-der-kathedrale-notre-dame-notre-dame-de-paris-in-paris-frankreich-beschadigte-gotische-statuen-an-der-hauptfassade-wurden-in-den-1840er-jahren-von-franzosischen-architekten-eugene-viollet-le-duc-und-jean-baptiste-lassus-restauriert-132388520.html
Apostel St. Simon der Zelot, St James weniger und St. Andrew (von links nach rechts). Neo-gotischen Statuen an der Hauptfassade der Kathedrale Notre-Dame (Notre-Dame de Paris) in Paris, Frankreich. Beschädigte gotische Statuen an der Hauptfassade wurden in den 1840er Jahren von französischen Architekten Eugene Viollet-le-Duc und Jean-Baptiste Lassus restauriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-apostel-st-simon-der-zelot-st-james-weniger-und-st-andrew-von-links-nach-rechts-neo-gotischen-statuen-an-der-hauptfassade-der-kathedrale-notre-dame-notre-dame-de-paris-in-paris-frankreich-beschadigte-gotische-statuen-an-der-hauptfassade-wurden-in-den-1840er-jahren-von-franzosischen-architekten-eugene-viollet-le-duc-und-jean-baptiste-lassus-restauriert-132388510.html
Apostel Bartholomäus, St. Simon der Zelot und St James desto weniger (von links nach rechts). Neo-gotischen Statuen an der Hauptfassade der Kathedrale Notre-Dame (Notre-Dame de Paris) in Paris, Frankreich. Beschädigte gotische Statuen an der Hauptfassade wurden in den 1840er Jahren von französischen Architekten Eugene Viollet-le-Duc und Jean-Baptiste Lassus restauriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-apostel-bartholomaus-st-simon-der-zelot-und-st-james-desto-weniger-von-links-nach-rechts-neo-gotischen-statuen-an-der-hauptfassade-der-kathedrale-notre-dame-notre-dame-de-paris-in-paris-frankreich-beschadigte-gotische-statuen-an-der-hauptfassade-wurden-in-den-1840er-jahren-von-franzosischen-architekten-eugene-viollet-le-duc-und-jean-baptiste-lassus-restauriert-132388509.html
Gemälde des Heiligen Augustinus von Hippo, Sankt Jakobus und Franz von Assisi (im Bild von links nach rechts) vom spanischen manieristische Maler El Greco (1595-1600) auf dem Display in das Museo de Santa Cruz (Santa Cruz Museum) in Toledo, Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gemalde-des-heiligen-augustinus-von-hippo-sankt-jakobus-und-franz-von-assisi-im-bild-von-links-nach-rechts-vom-spanischen-manieristische-maler-el-greco-1595-1600-auf-dem-display-in-das-museo-de-santa-cruz-santa-cruz-museum-in-toledo-spanien-139201760.html
Apostel Paulus, St. James das große, St. Thomas, St. Philip, St. Judas Thaddäus und St Matthew der Evangelist (von links nach rechts). Neo-gotischen Statuen an der Hauptfassade der Kathedrale Notre-Dame (Notre-Dame de Paris) in Paris, Frankreich. Beschädigte gotische Statuen an der Hauptfassade wurden in den 1840er Jahren von französischen Architekten Eugene Viollet-le-Duc und Jean-Baptiste Lassus restauriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-apostel-paulus-st-james-das-grosse-st-thomas-st-philip-st-judas-thaddaus-und-st-matthew-der-evangelist-von-links-nach-rechts-neo-gotischen-statuen-an-der-hauptfassade-der-kathedrale-notre-dame-notre-dame-de-paris-in-paris-frankreich-beschadigte-gotische-statuen-an-der-hauptfassade-wurden-in-den-1840er-jahren-von-franzosischen-architekten-eugene-viollet-le-duc-und-jean-baptiste-lassus-restauriert-132388506.html
Apostel Bartholomäus, St. Simon der Zelot, St James weniger, St. Andrew, St. Johannes der Evangelist und St. Peter (von links nach rechts). Neo-gotischen Statuen an der Hauptfassade der Kathedrale Notre-Dame (Notre-Dame de Paris) in Paris, Frankreich. Beschädigte gotische Statuen an der Hauptfassade wurden in den 1840er Jahren von französischen Architekten Eugene Viollet-le-Duc und Jean-Baptiste Lassus restauriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-apostel-bartholomaus-st-simon-der-zelot-st-james-weniger-st-andrew-st-johannes-der-evangelist-und-st-peter-von-links-nach-rechts-neo-gotischen-statuen-an-der-hauptfassade-der-kathedrale-notre-dame-notre-dame-de-paris-in-paris-frankreich-beschadigte-gotische-statuen-an-der-hauptfassade-wurden-in-den-1840er-jahren-von-franzosischen-architekten-eugene-viollet-le-duc-und-jean-baptiste-lassus-restauriert-132388507.html
Papst Johannes Paul II dargestellt auf die Bogen der berühmten Pilger (Arco Dos Compostela Ilustres) in Praza da Concordia auf den letzten Kilometern des Camino de Santiago (Jakobsweg) in Santiago De Compostela, Galicien, Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-papst-johannes-paul-ii-dargestellt-auf-die-bogen-der-beruhmten-pilger-arco-dos-compostela-ilustres-in-praza-da-concordia-auf-den-letzten-kilometern-des-camino-de-santiago-jakobsweg-in-santiago-de-compostela-galicien-spanien-147697884.html
Niederländischer Renaissance-Maler Jan Van Eyck auf den Bogen des illustren Pilgern (Arco Dos Compostela Ilustres) in Praza da Concordia auf den letzten Kilometern des Camino de Santiago (Jakobsweg) in Santiago De Compostela, Galicien, Spanien dargestellt. Jan Van Eyck machte wahrscheinlich eine Pilgerreise nach Santiago De Compostela im Jahr 1429. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-niederlandischer-renaissance-maler-jan-van-eyck-auf-den-bogen-des-illustren-pilgern-arco-dos-compostela-ilustres-in-praza-da-concordia-auf-den-letzten-kilometern-des-camino-de-santiago-jakobsweg-in-santiago-de-compostela-galicien-spanien-dargestellt-jan-van-eyck-machte-wahrscheinlich-eine-pilgerreise-nach-santiago-de-compostela-im-jahr-1429-147697883.html
St. Barbara. Gotische Statue in St. Jakobskirche in Rothenburg Ob der Tauber, Franken, Bayern, Mitteldeutschlands. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-st-barbara-gotische-statue-in-st-jakobskirche-in-rothenburg-ob-der-tauber-franken-bayern-mitteldeutschlands-99911077.html
Beschneidung Jesu. Detail der zwölf Apostel Altarbild (1466) deutscher Maler Friedrich Herlin in St. Jakobskirche in Rothenburg Ob der Tauber, Franken, Bayern, Mitteldeutschlands. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-beschneidung-jesu-detail-der-zwolf-apostel-altarbild-1466-deutscher-maler-friedrich-herlin-in-st-jakobskirche-in-rothenburg-ob-der-tauber-franken-bayern-mitteldeutschlands-99911100.html
Krönung der Jungfrau Maria. Mitteltafel des Altars Maria Krönung durch Workshop des deutschen Bildhauers Tilman Riemenschneider in St. Jakobskirche in Rothenburg Ob der Tauber, Franken, Bayern, Mitteldeutschlands. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kronung-der-jungfrau-maria-mitteltafel-des-altars-maria-kronung-durch-workshop-des-deutschen-bildhauers-tilman-riemenschneider-in-st-jakobskirche-in-rothenburg-ob-der-tauber-franken-bayern-mitteldeutschlands-99911818.html
Dormition der Jungfrau Maria. Predella Panel des Maria Krönung Altarbild von Workshop des deutschen Bildhauers Tilman Riemenschneider in St. Jakobskirche in Rothenburg Ob der Tauber, Franken, Bayern, Mitteldeutschlands. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dormition-der-jungfrau-maria-predella-panel-des-maria-kronung-altarbild-von-workshop-des-deutschen-bildhauers-tilman-riemenschneider-in-st-jakobskirche-in-rothenburg-ob-der-tauber-franken-bayern-mitteldeutschlands-99911891.html
Eintrag von Christus in Jerusalem. Seitenwand-Flügel des Heiligen Blutes Altarbild (1500-1505) des deutschen Bildhauers Tilman Riemenschneider in St. Jakobskirche in Rothenburg Ob der Tauber, Franken, Bayern, Mitteldeutschlands. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eintrag-von-christus-in-jerusalem-seitenwand-flugel-des-heiligen-blutes-altarbild-1500-1505-des-deutschen-bildhauers-tilman-riemenschneider-in-st-jakobskirche-in-rothenburg-ob-der-tauber-franken-bayern-mitteldeutschlands-99911538.html
Todesangst im Garten. Seitenwand-Flügel des Heiligen Blutes Altarbild (1500-1505) des deutschen Bildhauers Tilman Riemenschneider in St. Jakobskirche in Rothenburg Ob der Tauber, Franken, Bayern, Mitteldeutschlands. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-todesangst-im-garten-seitenwand-flugel-des-heiligen-blutes-altarbild-1500-1505-des-deutschen-bildhauers-tilman-riemenschneider-in-st-jakobskirche-in-rothenburg-ob-der-tauber-franken-bayern-mitteldeutschlands-99911624.html
Judas Iskariot besucht das letzte Abendmahl. Detail der Mitteltafel des Heiligen Blutes Altarbild (1500-1505) des deutschen Bildhauers Tilman Riemenschneider in St. Jakobskirche in Rothenburg Ob der Tauber, Franken, Bayern, Mitteldeutschlands. Judas Iskariot wird in den Vordergrund, wir freuen uns dargestellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-judas-iskariot-besucht-das-letzte-abendmahl-detail-der-mitteltafel-des-heiligen-blutes-altarbild-1500-1505-des-deutschen-bildhauers-tilman-riemenschneider-in-st-jakobskirche-in-rothenburg-ob-der-tauber-franken-bayern-mitteldeutschlands-judas-iskariot-wird-in-den-vordergrund-wir-freuen-uns-dargestellt-99911403.html
Heiligen Alexander Newski. Symbol in der Marmor Ikonostase der russischen orthodoxen Kirche in Dresden, Sachsen, Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heiligen-alexander-newski-symbol-in-der-marmor-ikonostase-der-russischen-orthodoxen-kirche-in-dresden-sachsen-deutschland-75041522.html
Heiligen Alexander Newski. Symbol in der Marmor Ikonostase der russischen orthodoxen Kirche in Dresden, Sachsen, Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heiligen-alexander-newski-symbol-in-der-marmor-ikonostase-der-russischen-orthodoxen-kirche-in-dresden-sachsen-deutschland-75041520.html
Saint Peter der Apostel. Symbol in der Marmor Ikonostase der russischen orthodoxen Kirche in Dresden, Sachsen, Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-saint-peter-der-apostel-symbol-in-der-marmor-ikonostase-der-russischen-orthodoxen-kirche-in-dresden-sachsen-deutschland-75041537.html
Erzengel Gabriel. Symbol in den Heiligen Pforten der Marmor Ikonostase in der russischen orthodoxen Kirche in Dresden, Sachsen, Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erzengel-gabriel-symbol-in-den-heiligen-pforten-der-marmor-ikonostase-in-der-russischen-orthodoxen-kirche-in-dresden-sachsen-deutschland-75041059.html
Verkündigung. Symbole in den Heiligen Pforten der Marmor Ikonostase in der russischen orthodoxen Kirche in Dresden, Sachsen, Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-verkundigung-symbole-in-den-heiligen-pforten-der-marmor-ikonostase-in-der-russischen-orthodoxen-kirche-in-dresden-sachsen-deutschland-75041053.html
St. Markus der Evangelist. Symbol in den Heiligen Pforten der Marmor Ikonostase in der russischen Kirche in Dresden, Sachsen, Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-st-markus-der-evangelist-symbol-in-den-heiligen-pforten-der-marmor-ikonostase-in-der-russischen-kirche-in-dresden-sachsen-deutschland-75041065.html
Lukas der Evangelist. Symbol in den Heiligen Pforten der Marmor Ikonostase in der russischen Kirche in Dresden, Sachsen, Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-lukas-der-evangelist-symbol-in-den-heiligen-pforten-der-marmor-ikonostase-in-der-russischen-kirche-in-dresden-sachsen-deutschland-75041474.html
Johannes der Evangelist. Symbol in den Heiligen Pforten der Marmor Ikonostase in der russischen Kirche in Dresden, Sachsen, Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-johannes-der-evangelist-symbol-in-den-heiligen-pforten-der-marmor-ikonostase-in-der-russischen-kirche-in-dresden-sachsen-deutschland-75041069.html
Der Evangelist Matthäus. Symbol in den Heiligen Pforten der Marmor Ikonostase in der russischen Kirche in Dresden, Sachsen, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-evangelist-matthaus-symbol-in-den-heiligen-pforten-der-marmor-ikonostase-in-der-russischen-kirche-in-dresden-sachsen-deutschland-75041481.html
Heiligen Pforten der Marmor Ikonostase in der russisch orthodoxen Saint-Simeon-Kirche in Dresden, Sachsen, Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heiligen-pforten-der-marmor-ikonostase-in-der-russisch-orthodoxen-saint-simeon-kirche-in-dresden-sachsen-deutschland-75041048.html