Das NASA/Deutsche Forschungszentrum für Geowissenschaften GRACE Follow-On-Raumschiff startet am Dienstag, 22. Mai 2018 an Bord einer SpaceX Falcon 9-Rakete vom Space Launch Complex 4E auf der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien. Die Mission wird Änderungen messen, wie die Masse innerhalb und zwischen der Erdatmosphäre, den Ozeanen, dem Land und den Eisplatten sowie innerhalb der Erde selbst verteilt wird. GRACE-FO teilt seine Fahrt auf dem Orbit mit fünf Iridium NEXT Kommunikationssatelliten als Teil einer kommerziellen Rideshare-Vereinbarung. Foto Credit: (NASA/Bill Ingalls) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-nasadeutsche-forschungszentrum-fur-geowissenschaften-grace-follow-on-raumschiff-startet-am-dienstag-22-mai-2018-an-bord-einer-spacex-falcon-9-rakete-vom-space-launch-complex-4e-auf-der-vandenberg-air-force-base-in-kalifornien-die-mission-wird-anderungen-messen-wie-die-masse-innerhalb-und-zwischen-der-erdatmosphare-den-ozeanen-dem-land-und-den-eisplatten-sowie-innerhalb-der-erde-selbst-verteilt-wird-grace-fo-teilt-seine-fahrt-auf-dem-orbit-mit-funf-iridium-next-kommunikationssatelliten-als-teil-einer-kommerziellen-rideshare-vereinbarung-foto-credit-nasabill-ingalls-image499034384.html
Dies ist eine Montage der planetarischen Aufnahmen von Raumsonden vom Jet Propulsion Laboratory in Pasadena verwaltet, CA. im Preis inbegriffen sind (von oben nach unten) Bilder von Merkur, Venus, Erde (und Mond), Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Das Raumfahrzeug verantwortlich für diese Bilder sind wie folgt: das Quecksilber-Bild wurde aufgenommen von Mariner 10, das Bild der Venus von Magellan, der Earth-Bild von Galileo, das Mars-Bild von Viking und Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun Bilder von Voyager. Pluto ist nicht ausgewiesen, da noch keine Raumsonde besucht hat. Die inneren Planeten (Merkur, Venus, Erde, Mond und Mars) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dies-ist-eine-montage-der-planetarischen-aufnahmen-von-raumsonden-vom-jet-propulsion-laboratory-in-pasadena-verwaltet-ca-im-preis-inbegriffen-sind-von-oben-nach-unten-bilder-von-merkur-venus-erde-und-mond-mars-jupiter-saturn-uranus-und-neptun-das-raumfahrzeug-verantwortlich-fur-diese-bilder-sind-wie-folgt-das-quecksilber-bild-wurde-aufgenommen-von-mariner-10-das-bild-der-venus-von-magellan-der-earth-bild-von-galileo-das-mars-bild-von-viking-und-jupiter-saturn-uranus-und-neptun-bilder-von-voyager-pluto-ist-nicht-ausgewiesen-da-noch-keine-raumsonde-besucht-hat-die-inneren-planeten-merkur-venus-erde-mond-und-mars-image498948813.html
Mitarbeiter des Jet Propulsion Laboratory (JPL) in der Payload Hazardous Servicing Facility (PHSF) bereiten die Raumsonde Mars Global Surveyor auf die Startplatte vor, indem sie sie in einen Schutzbehälter stellen. Die Surveyor-Raumsonde (oben) ist bereits mit ihrem festen Treibgas-Oberstufen-Booster (unten) verbunden, der eigentlich die dritte Stufe des entbehrlichen Trägerfahrzeugs Delta II ist, das das Raumschiff auf seiner interplanetaren Reise zum Roten Planeten antreibt. Einmal auf dem Launch Pad 17A auf der Cape Canaveral Air Station werden die Raumfahrzeuge und die Booster-Baugruppe auf dem Delta-Fahrzeug gestapelt. Das S Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mitarbeiter-des-jet-propulsion-laboratory-jpl-in-der-payload-hazardous-servicing-facility-phsf-bereiten-die-raumsonde-mars-global-surveyor-auf-die-startplatte-vor-indem-sie-sie-in-einen-schutzbehalter-stellen-die-surveyor-raumsonde-oben-ist-bereits-mit-ihrem-festen-treibgas-oberstufen-booster-unten-verbunden-der-eigentlich-die-dritte-stufe-des-entbehrlichen-tragerfahrzeugs-delta-ii-ist-das-das-raumschiff-auf-seiner-interplanetaren-reise-zum-roten-planeten-antreibt-einmal-auf-dem-launch-pad-17a-auf-der-cape-canaveral-air-station-werden-die-raumfahrzeuge-und-die-booster-baugruppe-auf-dem-delta-fahrzeug-gestapelt-das-s-image499965812.html
(1961) NASA-Pilot Neil Armstrong ist hier im Cockpit des X-15 Schiffs Nr. 1 (56-6670) nach einem Forschungsflug zu sehen. EIN US-AMERIKANISCHER Marinepilot im Koreakrieg, der 78 Kampfeinsätze in F9F-2-Jets flog und die Luftmedaille und zwei Goldsterne erhielt, schloss Armstrong 1955 mit einem Bachelor-Abschluss in Luftfahrttechnik an der Purdue University ab. Im selben Jahr trat er dem National Advisory Committee for Aeronautics' Lewis Flight Propulsion Laboratory in Cleveland, Ohio (heute NASA Glenn Research Center) bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1961-nasa-pilot-neil-armstrong-ist-hier-im-cockpit-des-x-15-schiffs-nr-1-56-6670-nach-einem-forschungsflug-zu-sehen-ein-us-amerikanischer-marinepilot-im-koreakrieg-der-78-kampfeinsatze-in-f9f-2-jets-flog-und-die-luftmedaille-und-zwei-goldsterne-erhielt-schloss-armstrong-1955-mit-einem-bachelor-abschluss-in-luftfahrttechnik-an-der-purdue-university-ab-im-selben-jahr-trat-er-dem-national-advisory-committee-for-aeronautics-lewis-flight-propulsion-laboratory-in-cleveland-ohio-heute-nasa-glenn-research-center-bei-image498449727.html
Bild der Erde und des Mondes, aufgenommen von der Raumsonde Galileo im Jahr 1992. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bild-der-erde-und-des-mondes-aufgenommen-von-der-raumsonde-galileo-im-jahr-1992-23195708.html
Während seines Fluges gab das Galileo-Raumschiff Bilder von der Erde und dem Mond zurück. Separate Bilder der Erde und des Mondes wurden kombiniert, um diese Ansicht zu erzeugen. Das Galileo-Raumschiff nahm die Bilder 1992 auf, um das Jupiter-System in den Jahren 1995-97 zu erkunden. Das Bild zeigt eine Teilansicht der Erde, zentriert auf dem Pazifischen Ozean, etwa 20 Grad südlich. Die Westküste Südamerikas und die Karibik sind zu beobachten; wirbelnde weiße Wolkenmuster weisen auf Stürme im Südosten des Pazifiks hin. Der helle Krater am Grund des Mondes ist das Tycho-Becken. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wahrend-seines-fluges-gab-das-galileo-raumschiff-bilder-von-der-erde-und-dem-mond-zuruck-separate-bilder-der-erde-und-des-mondes-wurden-kombiniert-um-diese-ansicht-zu-erzeugen-das-galileo-raumschiff-nahm-die-bilder-1992-auf-um-das-jupiter-system-in-den-jahren-1995-97-zu-erkunden-das-bild-zeigt-eine-teilansicht-der-erde-zentriert-auf-dem-pazifischen-ozean-etwa-20-grad-sudlich-die-westkuste-sudamerikas-und-die-karibik-sind-zu-beobachten-wirbelnde-weisse-wolkenmuster-weisen-auf-sturme-im-sudosten-des-pazifiks-hin-der-helle-krater-am-grund-des-mondes-ist-das-tycho-becken-image498948814.html