John James Audubon, 1785-1851. Amerikanische Ornithologe, Künstler und Naturwissenschaftler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-james-audubon-1785-1851-amerikanische-ornithologe-kunstler-und-naturwissenschaftler-image212262625.html
George John James Hamilton-Gordon, 5. Earl of Aberdeen, 1816 bis 1864. Britischer Peer und Politiker der Liberalen Partei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-george-john-james-hamilton-gordon-5-earl-of-aberdeen-1816-bis-1864-britischer-peer-und-politiker-der-liberalen-partei-31560968.html
John James Robert Manners, 7. Herzog von Rutland, 1818 – 1906, bekannt als Lord John Manners vor 1888. Englischer Staatsmann. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-james-robert-manners-7-herzog-von-rutland-1818-1906-bekannt-als-lord-john-manners-vor-1888-englischer-staatsmann-40246906.html
John James Robert Manners, 7. Herzog von Rutland, im Alter von 17, 1818 – 1906, bekannt als Lord John Manners vor 1888. Englischer Staatsmann. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-james-robert-manners-7-herzog-von-rutland-im-alter-von-17-1818-1906-bekannt-als-lord-john-manners-vor-1888-englischer-staatsmann-40248852.html
John James Audubon, 1785 - 1851. Amerikanische Ornithologe, Künstler und Naturwissenschaftler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-james-audubon-1785-1851-amerikanische-ornithologe-kunstler-und-naturwissenschaftler-image6733650.html
John James Gambier, 1. Baron Gambier, 170-2. Admiral der englischen Royal Navy. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-james-gambier-1-baron-gambier-170-2-admiral-der-englischen-royal-navy-10923686.html
John James Audubon, 1785-1851. Amerikanische Ornithologe, Künstlerin und Naturwissenschaftlerin. Nach einem Stich von Johann Georg Nordheim. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-james-audubon-1785-1851-amerikanische-ornithologe-kunstlerin-und-naturwissenschaftlerin-nach-einem-stich-von-johann-georg-nordheim-image360987175.html
Die Purpurgallinule (Porphyrio martinica). Nach einer Illustration von John James Audubon im 5. Band seines Buches The Birds of America from Drawings Made in the United States and their Territories, veröffentlicht 1842. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-purpurgallinule-porphyrio-martinica-nach-einer-illustration-von-john-james-audubon-im-5-band-seines-buches-the-birds-of-america-from-drawings-made-in-the-united-states-and-their-territories-veroffentlicht-1842-spatere-farbung-image654349549.html
Blauköpfige Erdtaube oder Taube. Nach einer Illustration von John James Audubon im 5. Band seines Buches The Birds of America from Drawings Made in the United States and their Territories, veröffentlicht 1842. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blaukopfige-erdtaube-oder-taube-nach-einer-illustration-von-john-james-audubon-im-5-band-seines-buches-the-birds-of-america-from-drawings-made-in-the-united-states-and-their-territories-veroffentlicht-1842-spatere-farbung-image614251533.html
Der wilde truthahn (Meleagris gallopavo). Männlich. Nach einer Illustration von John James Audubon im 5. Band seines Buches The Birds of America from Drawings Made in the United States and their Territories, veröffentlicht 1842. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-wilde-truthahn-meleagris-gallopavo-mannlich-nach-einer-illustration-von-john-james-audubon-im-5-band-seines-buches-the-birds-of-america-from-drawings-made-in-the-united-states-and-their-territories-veroffentlicht-1842-spatere-farbung-image622237515.html
Ein junger Willkommensvogel, Crested Bobwhite. Nach einer Illustration von John James Audubon im 5. Band seines Buches The Birds of America from Drawings Made in the United States and their Territories, veröffentlicht 1842. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-junger-willkommensvogel-crested-bobwhite-nach-einer-illustration-von-john-james-audubon-im-5-band-seines-buches-the-birds-of-america-from-drawings-made-in-the-united-states-and-their-territories-veroffentlicht-1842-spatere-farbung-image627157031.html
Männliche und weibliche Zenaida-Taube (Zenaida aurita). Nach einer Illustration von John James Audubon im 5. Band seines Buches The Birds of America from Drawings Made in the United States and their Territories, veröffentlicht 1842. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mannliche-und-weibliche-zenaida-taube-zenaida-aurita-nach-einer-illustration-von-john-james-audubon-im-5-band-seines-buches-the-birds-of-america-from-drawings-made-in-the-united-states-and-their-territories-veroffentlicht-1842-spatere-farbung-image618126215.html
Gefederter Rebhühner. 1. Männlich. 2. Weiblich. Nach einer Illustration von John James Audubon im 5. Band seines Buches The Birds of America from Drawings Made in the United States and their Territories, veröffentlicht 1842. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gefederter-rebhuhner-1-mannlich-2-weiblich-nach-einer-illustration-von-john-james-audubon-im-5-band-seines-buches-the-birds-of-america-from-drawings-made-in-the-united-states-and-their-territories-veroffentlicht-1842-spatere-farbung-image622237511.html
Der wilde truthahn (Meleagris gallopavo). Weiblich und jung. Nach einer Illustration von John James Audubon im 5. Band seines Buches The Birds of America from Drawings Made in the United States and their Territories, veröffentlicht 1842. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-wilde-truthahn-meleagris-gallopavo-weiblich-und-jung-nach-einer-illustration-von-john-james-audubon-im-5-band-seines-buches-the-birds-of-america-from-drawings-made-in-the-united-states-and-their-territories-veroffentlicht-1842-spatere-farbung-image622237514.html
Fluggasttaube oder Wildtaube (Ectopistes migratorius). Nach einer Illustration von John James Audubon im 5. Band seines Buches The Birds of America from Drawings Made in the United States and their Territories, veröffentlicht 1842. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fluggasttaube-oder-wildtaube-ectopistes-migratorius-nach-einer-illustration-von-john-james-audubon-im-5-band-seines-buches-the-birds-of-america-from-drawings-made-in-the-united-states-and-their-territories-veroffentlicht-1842-spatere-farbung-image618126218.html
Der Keuchkran (Grus americana). Erwachsene männlich. Nach einer Illustration von John James Audubon im 5. Band seines Buches The Birds of America from Drawings Made in the United States and their Territories, veröffentlicht 1842. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-keuchkran-grus-americana-erwachsene-mannlich-nach-einer-illustration-von-john-james-audubon-im-5-band-seines-buches-the-birds-of-america-from-drawings-made-in-the-united-states-and-their-territories-veroffentlicht-1842-spatere-farbung-image681914034.html
Kalifornisches Rebhuhn, Ortix californica, 1. Stecker, 2. Weiblich. Nach einer Illustration von John James Audubon im 5. Band seines Buches The Birds of America from Drawings Made in the United States and their Territories, veröffentlicht 1842. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kalifornisches-rebhuhn-ortix-californica-1-stecker-2-weiblich-nach-einer-illustration-von-john-james-audubon-im-5-band-seines-buches-the-birds-of-america-from-drawings-made-in-the-united-states-and-their-territories-veroffentlicht-1842-spatere-farbung-image622237513.html
Ein amerikanischer Huhn (Fulica americana), alias Schlammhühner oder Geflügel. Nach einer Illustration von John James Audubon im 5. Band seines Buches The Birds of America from Drawings Made in the United States and their Territories, veröffentlicht 1842. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-amerikanischer-huhn-fulica-americana-alias-schlammhuhner-oder-geflugel-nach-einer-illustration-von-john-james-audubon-im-5-band-seines-buches-the-birds-of-america-from-drawings-made-in-the-united-states-and-their-territories-veroffentlicht-1842-spatere-farbung-image675577436.html
Männliche und weibliche Key-West-Wachteltauben (Geotrygon chrysia). Nach einer Illustration von John James Audubon im 5. Band seines Buches The Birds of America from Drawings Made in the United States and their Territories, veröffentlicht 1842. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mannliche-und-weibliche-key-west-wachteltauben-geotrygon-chrysia-nach-einer-illustration-von-john-james-audubon-im-5-band-seines-buches-the-birds-of-america-from-drawings-made-in-the-united-states-and-their-territories-veroffentlicht-1842-spatere-farbung-image618126216.html
Gemeinsamer Amerikanischer Rebhühner. 1. Männlich 2. Weiblich. 3. Junge. Nach einer Illustration von John James Audubon im 5. Band seines Buches The Birds of America from Drawings Made in the United States and their Territories, veröffentlicht 1842. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gemeinsamer-amerikanischer-rebhuhner-1-mannlich-2-weiblich-3-junge-nach-einer-illustration-von-john-james-audubon-im-5-band-seines-buches-the-birds-of-america-from-drawings-made-in-the-united-states-and-their-territories-veroffentlicht-1842-spatere-farbung-image622237509.html
Das Weidenptarmigan (Lagopus lagopus). 1. Männlich 2. Weiblich und jung. Nach einer Illustration von John James Audubon im 5. Band seines Buches The Birds of America from Drawings Made in the United States and their Territories, veröffentlicht 1842. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-weidenptarmigan-lagopus-lagopus-1-mannlich-2-weiblich-und-jung-nach-einer-illustration-von-john-james-audubon-im-5-band-seines-buches-the-birds-of-america-from-drawings-made-in-the-united-states-and-their-territories-veroffentlicht-1842-spatere-farbung-image636982387.html
Das ausgestopfte Auerhühnchen (Bonasa umbellus) 1,2. Männer. 3. Weiblich. Nach einer Illustration von John James Audubon im 5. Band seines Buches The Birds of America from Drawings Made in the United States and their Territories, veröffentlicht 1842. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-ausgestopfte-auerhuhnchen-bonasa-umbellus-12-manner-3-weiblich-nach-einer-illustration-von-john-james-audubon-im-5-band-seines-buches-the-birds-of-america-from-drawings-made-in-the-united-states-and-their-territories-veroffentlicht-1842-spatere-farbung-image627157030.html
Die Virginia Rail (Rallus limicola). 1. Männlich. 2. Weiblich. 3. Junge. Nach einer Illustration von John James Audubon im 5. Band seines Buches The Birds of America from Drawings Made in the United States and their Territories, veröffentlicht 1842. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-virginia-rail-rallus-limicola-1-mannlich-2-weiblich-3-junge-nach-einer-illustration-von-john-james-audubon-im-5-band-seines-buches-the-birds-of-america-from-drawings-made-in-the-united-states-and-their-territories-veroffentlicht-1842-spatere-farbung-image681914032.html
Die Klappenschiene (Rallus crepitans) oder Saltwater Marsh Hen. 1. Männlich. 2. Weiblich. Nach einer Illustration von John James Audubon im 5. Band seines Buches The Birds of America from Drawings Made in the United States and their Territories, veröffentlicht 1842. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-klappenschiene-rallus-crepitans-oder-saltwater-marsh-hen-1-mannlich-2-weiblich-nach-einer-illustration-von-john-james-audubon-im-5-band-seines-buches-the-birds-of-america-from-drawings-made-in-the-united-states-and-their-territories-veroffentlicht-1842-spatere-farbung-image681914030.html
Seezunge (Lagopus leucura), auch bekannt als Schneewachtel. Erwachsener im Wintergefieder. Nach einer Illustration von John James Audubon im 5. Band seines Buches The Birds of America from Drawings Made in the United States and their Territories, veröffentlicht 1842. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/seezunge-lagopus-leucura-auch-bekannt-als-schneewachtel-erwachsener-im-wintergefieder-nach-einer-illustration-von-john-james-audubon-im-5-band-seines-buches-the-birds-of-america-from-drawings-made-in-the-united-states-and-their-territories-veroffentlicht-1842-spatere-farbung-image654349556.html
Das Auerhühnchen (Tympanuchus phasianellus), auch bekannt als das Auerhühnchen. 1. Männlich 2. Weiblich. Nach einer Illustration von John James Audubon im 5. Band seines Buches The Birds of America from Drawings Made in the United States and their Territories, veröffentlicht 1842. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-auerhuhnchen-tympanuchus-phasianellus-auch-bekannt-als-das-auerhuhnchen-1-mannlich-2-weiblich-nach-einer-illustration-von-john-james-audubon-im-5-band-seines-buches-the-birds-of-america-from-drawings-made-in-the-united-states-and-their-territories-veroffentlicht-1842-spatere-farbung-image636982389.html
Die sora, sora Rail oder Carolina Crake (Porzana carolina), 1. Männlich. 2. Weiblich. 3. Junge. Nach einer Illustration von John James Audubon im 5. Band seines Buches The Birds of America from Drawings Made in the United States and their Territories, veröffentlicht 1842. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-sora-sora-rail-oder-carolina-crake-porzana-carolina-1-mannlich-2-weiblich-3-junge-nach-einer-illustration-von-john-james-audubon-im-5-band-seines-buches-the-birds-of-america-from-drawings-made-in-the-united-states-and-their-territories-veroffentlicht-1842-spatere-farbung-image675577437.html
Das große Präriehühnchen oder gefiederte Auerhühner (Tympanuchus cupido), auch bekannt als Boomer. 1 und 2, Männer. 3, weiblich. Nach einer Illustration von John James Audubon im 5. Band seines Buches The Birds of America from Drawings Made in the United States and their Territories, veröffentlicht 1842. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-grosse-prariehuhnchen-oder-gefiederte-auerhuhner-tympanuchus-cupido-auch-bekannt-als-boomer-1-und-2-manner-3-weiblich-nach-einer-illustration-von-john-james-audubon-im-5-band-seines-buches-the-birds-of-america-from-drawings-made-in-the-united-states-and-their-territories-veroffentlicht-1842-spatere-farbung-image627157029.html
Steinptarmigan (Lagopus muta). 1. Männlich im Winter. 2. Weiblich, Sommergefieder. 3. Jung im August. Nach einer Illustration von John James Audubon im 5. Band seines Buches The Birds of America from Drawings Made in the United States and their Territories, veröffentlicht 1842. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/steinptarmigan-lagopus-muta-1-mannlich-im-winter-2-weiblich-sommergefieder-3-jung-im-august-nach-einer-illustration-von-john-james-audubon-im-5-band-seines-buches-the-birds-of-america-from-drawings-made-in-the-united-states-and-their-territories-veroffentlicht-1842-spatere-farbung-image654349551.html
Joanna Baillie, 1762 - 1851. Schottischer Dichter und Dramatiker. Nach einem Stich von H. Robinson nach einem Gemälde von John James Masquerier. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/joanna-baillie-1762-1851-schottischer-dichter-und-dramatiker-nach-einem-stich-von-h-robinson-nach-einem-gemalde-von-john-james-masquerier-image363828762.html
Kolumbus landet in der Neuen Welt. Aus einem Stich von George lang aus dem 19. Jahrhundert, nach einem Werk von John James Barralet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kolumbus-landet-in-der-neuen-welt-aus-einem-stich-von-george-lang-aus-dem-19-jahrhundert-nach-einem-werk-von-john-james-barralet-image362302102.html
Die gemeinsame Gallinule (Gallinula galeata). Nach einer Illustration von John James Audubon im 5. Band seines Buches The Birds of America from Drawings Made in the United States and their Territories, veröffentlicht 1842. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-gemeinsame-gallinule-gallinula-galeata-nach-einer-illustration-von-john-james-audubon-im-5-band-seines-buches-the-birds-of-america-from-drawings-made-in-the-united-states-and-their-territories-veroffentlicht-1842-spatere-farbung-image643882053.html
Dendragapus obscurus. Nach einer Illustration von John James Audubon im 5. Band seines Buches The Birds of America from Drawings Made in the United States and their Territories, veröffentlicht 1842. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dendragapus-obscurus-nach-einer-illustration-von-john-james-audubon-im-5-band-seines-buches-the-birds-of-america-from-drawings-made-in-the-united-states-and-their-territories-veroffentlicht-1842-spatere-farbung-image627157028.html
Amerikanischer Ptarmigan (Lagopus americanus), männlich. Nach einer Illustration von John James Audubon im 5. Band seines Buches The Birds of America from Drawings Made in the United States and their Territories, veröffentlicht 1842. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/amerikanischer-ptarmigan-lagopus-americanus-mannlich-nach-einer-illustration-von-john-james-audubon-im-5-band-seines-buches-the-birds-of-america-from-drawings-made-in-the-united-states-and-their-territories-veroffentlicht-1842-spatere-farbung-image643882040.html
Der Gelbbrüste (Laterallus flaviventer), männlich im Frühling. Nach einer Illustration von John James Audubon im 5. Band seines Buches The Birds of America from Drawings Made in the United States and their Territories, veröffentlicht 1842. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-gelbbruste-laterallus-flaviventer-mannlich-im-fruhling-nach-einer-illustration-von-john-james-audubon-im-5-band-seines-buches-the-birds-of-america-from-drawings-made-in-the-united-states-and-their-territories-veroffentlicht-1842-spatere-farbung-image675577435.html
Die geringste Wasserhühne oder die geringste Wasserschiene (Rallus aquaticus), 1. Männlich. 2. Junge. Nach einer Illustration von John James Audubon im 5. Band seines Buches The Birds of America from Drawings Made in the United States and their Territories, veröffentlicht 1842. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-geringste-wasserhuhne-oder-die-geringste-wasserschiene-rallus-aquaticus-1-mannlich-2-junge-nach-einer-illustration-von-john-james-audubon-im-5-band-seines-buches-the-birds-of-america-from-drawings-made-in-the-united-states-and-their-territories-veroffentlicht-1842-spatere-farbung-image675577434.html
Canada Grouse, 1,2. Männer. 3. Weiblich. 4. Trillium pictum. 5. Streptopus distortus. Nach einer Illustration von John James Audubon im 5. Band seines Buches The Birds of America from Drawings Made in the United States and their Territories, veröffentlicht 1842. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/canada-grouse-12-manner-3-weiblich-4-trillium-pictum-5-streptopus-distortus-nach-einer-illustration-von-john-james-audubon-im-5-band-seines-buches-the-birds-of-america-from-drawings-made-in-the-united-states-and-their-territories-veroffentlicht-1842-spatere-farbung-image627157027.html
Die Ground Taube (Columbina passerina). 1 und 2, männlich, 3, weiblich, 4, jung. Wilder Orangenbaum. Nach einer Illustration von John James Audubon im 5. Band seines Buches The Birds of America from Drawings Made in the United States and their Territories, veröffentlicht 1842. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-ground-taube-columbina-passerina-1-und-2-mannlich-3-weiblich-4-jung-wilder-orangenbaum-nach-einer-illustration-von-john-james-audubon-im-5-band-seines-buches-the-birds-of-america-from-drawings-made-in-the-united-states-and-their-territories-veroffentlicht-1842-spatere-farbung-image614251558.html
Die Trauertaube (Zenaida macroura), auch bekannt als amerikanische Trauertaube, die Regentaube, der Chueybird, die Schildkrötentaube, Carolina Taube und Carolina TurtleTaube, 1. Männlich 2. Frauen. Weißblütige Stuartia oder Stewartia (Stuartia Malacodendron). Nach einer Illustration von John James Audubon im 5. Band seines Buches The Birds of America from Drawings Made in the United States and their Territories, veröffentlicht 1842. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-trauertaube-zenaida-macroura-auch-bekannt-als-amerikanische-trauertaube-die-regentaube-der-chueybird-die-schildkrotentaube-carolina-taube-und-carolina-turtletaube-1-mannlich-2-frauen-weissblutige-stuartia-oder-stewartia-stuartia-malacodendron-nach-einer-illustration-von-john-james-audubon-im-5-band-seines-buches-the-birds-of-america-from-drawings-made-in-the-united-states-and-their-territories-veroffentlicht-1842-spatere-farbung-image622237510.html
John angell James, 1785 - 1859. Englisch nonkonformistische Geistliche und Schriftsteller. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-angell-james-1785-1859-englisch-nonkonformistische-geistliche-und-schriftsteller-image5793507.html
James Augustus Grant 1827 bis 1892, sitzend, schottischen und John Hanning Speke 1827 bis 1864, stehend, Brite/Britin. Afrikanische Entdecker Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-james-augustus-grant-1827-bis-1892-sitzend-schottischen-und-john-hanning-speke-1827-bis-1864-stehend-britebritin-afrikanische-entdecker-27473555.html
John und Alexander Ruthven, versucht zu entführen James VI. von Schottland oder tötet, sind hier gesehen um ihr Leben kämpfen gegen des Königs Diener nach auf frischer Tat ertappt wird. Sie wurden getötet. Das Ereignis, das im August 1600 in Gowrie Haus, Perth, Schottland geschah, wurde als der Gowrie Verschwörung bekannt. Nach einem Stich von Jan Luyken. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-und-alexander-ruthven-versucht-zu-entfuhren-james-vi-von-schottland-oder-totet-sind-hier-gesehen-um-ihr-leben-kampfen-gegen-des-konigs-diener-nach-auf-frischer-tat-ertappt-wird-sie-wurden-getotet-das-ereignis-das-im-august-1600-in-gowrie-haus-perth-schottland-geschah-wurde-als-der-gowrie-verschworung-bekannt-nach-einem-stich-von-jan-luyken-image230066970.html
Attentat auf James VI., König von Schottland, August 1600 von Alexander Ruthven im Gowrie House, Perth, Schottland. Der König wurde gerettet, als die Seite des Königs, John Ramsey, Ruthven tötete. Alexanders Bruder und Komplize, John Ruthven, wurde ebenfalls getötet. Der Vorfall ist als die Gowrie-Verschwörung bekannt, John Ruthven ist der 3. Earl of Gowrie. Nach einer Arbeit von Jan Luyken. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/attentat-auf-james-vi-konig-von-schottland-august-1600-von-alexander-ruthven-im-gowrie-house-perth-schottland-der-konig-wurde-gerettet-als-die-seite-des-konigs-john-ramsey-ruthven-totete-alexanders-bruder-und-komplize-john-ruthven-wurde-ebenfalls-getotet-der-vorfall-ist-als-die-gowrie-verschworung-bekannt-john-ruthven-ist-der-3-earl-of-gowrie-nach-einer-arbeit-von-jan-luyken-image425775632.html
Sechs australischen Premiers, von links nach rechts: Thomas Playford, 1837 – 1915. Premier von Südaustralien. Sir Philip Oakley Fysh, 1835 – 1919. Premier von Tasmanien. Sir John Forrest, 1847 – 1918. Premier von Western Australia. Sir Henry Parkes, 1815 – 1896. Premier von New South Wales. Hon. James Munro, 1832-1908. Premier von Victoria. Sir Samuel Walker Griffith, 1845 – 1920. Premier von Queensland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sechs-australischen-premiers-von-links-nach-rechts-thomas-playford-1837-1915-premier-von-sudaustralien-sir-philip-oakley-fysh-1835-1919-premier-von-tasmanien-sir-john-forrest-1847-1918-premier-von-western-australia-sir-henry-parkes-1815-1896-premier-von-new-south-wales-hon-james-munro-1832-1908-premier-von-victoria-sir-samuel-walker-griffith-1845-1920-premier-von-queensland-79929440.html
James Fenimore Cooper, 1789 -1851. Amerikanischer Romancier von Frontier Tales. Nach einem Werk von John Wesley Jarvis. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-fenimore-cooper-1789-1851-amerikanischer-romancier-von-frontier-tales-nach-einem-werk-von-john-wesley-jarvis-image425305239.html
Alexander Wilson, 1766 – 1813. Schottisch-amerikanischer Dichter, Ornithologe, Naturforscher und Illustrator. Seine Arbeiten, darunter die amerikanische Ornithologie oder The Natural History of the Birds of the United States, waren eine Inspiration für den Naturforscher John James Audubon. Nach einer Arbeit von Charles Willson Peale. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alexander-wilson-1766-1813-schottisch-amerikanischer-dichter-ornithologe-naturforscher-und-illustrator-seine-arbeiten-darunter-die-amerikanische-ornithologie-oder-the-natural-history-of-the-birds-of-the-united-states-waren-eine-inspiration-fur-den-naturforscher-john-james-audubon-nach-einer-arbeit-von-charles-willson-peale-image426436714.html
John Balliol, König von Schottland, übergibt seine Krone Edward I. von England. 10. Juli 1296. Nach einem Abdruck von James Parker aus dem Gemälde von John Opie, das ursprünglich in der von 1793 bis 1806 erschienenen Robert Bowyer's Historic Gallery zu sehen war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-balliol-konig-von-schottland-ubergibt-seine-krone-edward-i-von-england-10-juli-1296-nach-einem-abdruck-von-james-parker-aus-dem-gemalde-von-john-opie-das-ursprunglich-in-der-von-1793-bis-1806-erschienenen-robert-bowyers-historic-gallery-zu-sehen-war-image530977858.html
Mary, Königin von James II., mit dem Kleinkind James Francis Edward Stuart, Prinz von Wales, verlässt England im Dezember 1688 nach Frankreich. Nach einem Aufdruck von James Stow aus dem Werk von John Opie, das ursprünglich in der von 1793 bis 1806 erschienenen Robert Bowyer's Historic Gallery zu sehen war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mary-konigin-von-james-ii-mit-dem-kleinkind-james-francis-edward-stuart-prinz-von-wales-verlasst-england-im-dezember-1688-nach-frankreich-nach-einem-aufdruck-von-james-stow-aus-dem-werk-von-john-opie-das-ursprunglich-in-der-von-1793-bis-1806-erschienenen-robert-bowyers-historic-gallery-zu-sehen-war-image530978280.html
John Pym, 1584, 1643. Englische Parlamentarier, Leiter des langen Parlaments und prominenter Kritiker von James I und Charles ich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-pym-1584-1643-englische-parlamentarier-leiter-des-langen-parlaments-und-prominenter-kritiker-von-james-i-und-charles-ich-28188687.html
John Playfair, 1748 – 1819. Church of Scotland Minister, Wissenschaftler, Mathematiker, Professor für Naturphilosophie. Nach einem Stich von James Thomson. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-playfair-1748-1819-church-of-scotland-minister-wissenschaftler-mathematiker-professor-fur-naturphilosophie-nach-einem-stich-von-james-thomson-image426347049.html
James Duane, 1733 - 1797. Amerikanischer Revolutionsführer, Anwalt und Jurist. Er war auch der 44. Bürgermeister von New York. Nach dem Porträt von John Trumbull. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-duane-1733-1797-amerikanischer-revolutionsfuhrer-anwalt-und-jurist-er-war-auch-der-44-burgermeister-von-new-york-nach-dem-portrat-von-john-trumbull-image425384384.html
Sandwich Islanders machen Angebote an Kapitän James Cook im Januar 1778. Die Sandwichinseln sind heute als die Hawaiianischen Inseln bekannt. Aus einem Stich von Robert Benard aus dem 18. Jahrhundert nach einem Werk von John Webber. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sandwich-islanders-machen-angebote-an-kapitan-james-cook-im-januar-1778-die-sandwichinseln-sind-heute-als-die-hawaiianischen-inseln-bekannt-aus-einem-stich-von-robert-benard-aus-dem-18-jahrhundert-nach-einem-werk-von-john-webber-image363792235.html
John Pym, 1584 - 1643. Englische Parlamentarier, der Führer der langen Parlament und Kritiker der Könige James I. und Karl I. von der Edition 1813 Der Leiter der illustren Personen von Großbritannien, gestochen von Herrn Houbraken und Herr Vertue mit Ihrem Leben und Zeichen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-pym-1584-1643-englische-parlamentarier-der-fuhrer-der-langen-parlament-und-kritiker-der-konige-james-i-und-karl-i-von-der-edition-1813-der-leiter-der-illustren-personen-von-grossbritannien-gestochen-von-herrn-houbraken-und-herr-vertue-mit-ihrem-leben-und-zeichen-image238227048.html
John Feckenham besucht Lady Jane Grey im Tower of London, um sie auf ihren Tod vorzubereiten. Nach einem Abdruck von William Bromley aus dem Werk von James Northcote, das ursprünglich in der Robert Bowyer's Historic Gallery, die zwischen 1793 und 1806 veröffentlicht wurde, zu sehen war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-feckenham-besucht-lady-jane-grey-im-tower-of-london-um-sie-auf-ihren-tod-vorzubereiten-nach-einem-abdruck-von-william-bromley-aus-dem-werk-von-james-northcote-das-ursprunglich-in-der-robert-bowyers-historic-gallery-die-zwischen-1793-und-1806-veroffentlicht-wurde-zu-sehen-war-image526957596.html
Der Tod von Captain James Cook in Kealakekua Bay, Hawaii, 17. Februar 1779. James Cook, 1728 - 1779. Kapitän der britischen Royal Navy, Entdecker, Navigator und Kartograph. Nach einem Gemälde, das auf Zeichnungen von John Weber basiert, der den Vorfall miterlebt und 1785 in London veröffentlicht hat. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-tod-von-captain-james-cook-in-kealakekua-bay-hawaii-17-februar-1779-james-cook-1728-1779-kapitan-der-britischen-royal-navy-entdecker-navigator-und-kartograph-nach-einem-gemalde-das-auf-zeichnungen-von-john-weber-basiert-der-den-vorfall-miterlebt-und-1785-in-london-veroffentlicht-hat-image433836080.html
Der junge Moidart kniet, schwor Prinz Charles Stuart an Bord der Du Teillay, 1745. Charles Edward Louis John Casimir Sylvester Severino Maria Stuart, 1720 – 1788. Ältester Sohn von James Francis Edward Stuart und Stuart beanspruchen nach 1766 als 'Charles III', alias The Young Pretender, The Young Chevalier und Bonnie Prince Charlie, den Thron Großbritanniens. Aus Cassells Illustrated History of England, veröffentlicht um 1890. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-junge-moidart-kniet-schwor-prinz-charles-stuart-an-bord-der-du-teillay-1745-charles-edward-louis-john-casimir-sylvester-severino-maria-stuart-1720-1788-altester-sohn-von-james-francis-edward-stuart-und-stuart-beanspruchen-nach-1766-als-charles-iii-alias-the-young-pretender-the-young-chevalier-und-bonnie-prince-charlie-den-thron-grossbritanniens-aus-cassells-illustrated-history-of-england-veroffentlicht-um-1890-image455568934.html
Entdecken Sie den Steinhaufen, wo die Victory Point Note versteckt war. Die Victory Point Note war die letzte Aufzeichnung von Sir John Franklins Expedition auf der Suche nach der Nordwestpassage in den HM-Schiffen Erebus and Terror, die Lt. G.M. Gore am 28. Mai 1847 auf King William Island deponierte. Der Rekord wurde von Captain R.R.M. Crozier und Captain James Fitzjames hinzugefügt, nachdem sie ihre Schiffe am 26. April 1848 verlassen hatten und den Tod von Franklin und anderen Mitgliedern der Expedition aufzeichneten. Das Dokument wurde von Lt. W Hobson von The Fox im April 1859 gefunden. Aus Le Tour du Monde, veröffentlicht Paris, 1860. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entdecken-sie-den-steinhaufen-wo-die-victory-point-note-versteckt-war-die-victory-point-note-war-die-letzte-aufzeichnung-von-sir-john-franklins-expedition-auf-der-suche-nach-der-nordwestpassage-in-den-hm-schiffen-erebus-and-terror-die-lt-gm-gore-am-28-mai-1847-auf-king-william-island-deponierte-der-rekord-wurde-von-captain-rrm-crozier-und-captain-james-fitzjames-hinzugefugt-nachdem-sie-ihre-schiffe-am-26-april-1848-verlassen-hatten-und-den-tod-von-franklin-und-anderen-mitgliedern-der-expedition-aufzeichneten-das-dokument-wurde-von-lt-w-hobson-von-the-fox-im-april-1859-gefunden-aus-le-tour-du-monde-veroffentlicht-paris-1860-image621529186.html
Captain Cook beobachtet ein Menschenopfer in Otaheite (Tahiti), September 1777. Nach einem Stich von William Woolett aus einem Werk von John Webber, veröffentlicht 1784. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/captain-cook-beobachtet-ein-menschenopfer-in-otaheite-tahiti-september-1777-nach-einem-stich-von-william-woolett-aus-einem-werk-von-john-webber-veroffentlicht-1784-image366459302.html
John de Warenne, 6. Earl of Surrey, 1231 - 1304, rechtfertigt die Titel seiner Anwesen. Im Jahr 1278 erteilte König Edward I. in dem Versuch, das zurückzufordern, was er für königliche Länder hielt, de Warenne und andere, eine Verfügung über Quo-Haftbefehle, oder "mit welchem Haftbefehl", das heißt, mit welchem Recht hielt er sein Land? De Warenne soll geantwortet haben, indem er ein altes Familienschwert gezogen und erklärt hat, dass das Schwert seinen Vorfahren gehörte, die mit Wilhelm dem Eroberer nach England gekommen waren. Dass sie sein Land mit diesem Schwert erobert hatten und dass er sein Land gegen jeden verteidigen würde, der es sich nehmen wollte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-de-warenne-6-earl-of-surrey-1231-1304-rechtfertigt-die-titel-seiner-anwesen-im-jahr-1278-erteilte-konig-edward-i-in-dem-versuch-das-zuruckzufordern-was-er-fur-konigliche-lander-hielt-de-warenne-und-andere-eine-verfugung-uber-quo-haftbefehle-oder-mit-welchem-haftbefehl-das-heisst-mit-welchem-recht-hielt-er-sein-land-de-warenne-soll-geantwortet-haben-indem-er-ein-altes-familienschwert-gezogen-und-erklart-hat-dass-das-schwert-seinen-vorfahren-gehorte-die-mit-wilhelm-dem-eroberer-nach-england-gekommen-waren-dass-sie-sein-land-mit-diesem-schwert-erobert-hatten-und-dass-er-sein-land-gegen-jeden-verteidigen-wurde-der-es-sich-nehmen-wollte-image532538789.html
Illustration für William Shakespeares Stück Romeo und Julia, Akt V, Szene III. Aus einem Stich von John Simon aus dem 18. Jahrhundert nach einem Werk von James Northcote. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustration-fur-william-shakespeares-stuck-romeo-und-julia-akt-v-szene-iii-aus-einem-stich-von-john-simon-aus-dem-18-jahrhundert-nach-einem-werk-von-james-northcote-image395826862.html
Die Beschlagnahme von Mortimer. Roger de Mortimer, 3. Baron Mortimer von Wigmore, 1. Earl vom 1287. Bis 1330. März. Nach einem Aufdruck von James Fittler aus dem Werk von John Opie, das ursprünglich in der von 1793 bis 1806 erschienenen Robert Bowyer's Historic Gallery zu sehen war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-beschlagnahme-von-mortimer-roger-de-mortimer-3-baron-mortimer-von-wigmore-1-earl-vom-1287-bis-1330-marz-nach-einem-aufdruck-von-james-fittler-aus-dem-werk-von-john-opie-das-ursprunglich-in-der-von-1793-bis-1806-erschienenen-robert-bowyers-historic-gallery-zu-sehen-war-image530978095.html
Der Herzog von York, der Bruder von König Edward V, ist von der Königin zurückgetreten. Die Gemahlin der Königin, seine Mutter, war Elizabeth Woodville, später auch bekannt als Dame Elizabeth Grey. Richard von Shrewsbury, Herzog von York und sein älterer Bruder Edward V, der abgesetzte König von England, waren die Prinzen im Tower. Nach einem Aufdruck von James Fittler aus dem Werk von John Opie, das ursprünglich in der von 1793 bis 1806 erschienenen Robert Bowyer's Historic Gallery zu sehen war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-herzog-von-york-der-bruder-von-konig-edward-v-ist-von-der-konigin-zuruckgetreten-die-gemahlin-der-konigin-seine-mutter-war-elizabeth-woodville-spater-auch-bekannt-als-dame-elizabeth-grey-richard-von-shrewsbury-herzog-von-york-und-sein-alterer-bruder-edward-v-der-abgesetzte-konig-von-england-waren-die-prinzen-im-tower-nach-einem-aufdruck-von-james-fittler-aus-dem-werk-von-john-opie-das-ursprunglich-in-der-von-1793-bis-1806-erschienenen-robert-bowyers-historic-gallery-zu-sehen-war-image530978117.html
Der Tod von Becket in der Kathedrale von Canterbury, 29. Dezember 1170. Thomas Becket, alias Saint Thomas of Canterbury, Thomas of London und später Thomas à Becket, 1119/1120–1170. Englischer Adliger, Lordkanzler und Erzbischof von Canterbury von 1162 bis zu seiner Ermordung 1170. Nach einem Abdruck von James Stow von einem Gemälde von John Opie, das ursprünglich in der historischen Galerie von Robert Bowyer, die zwischen 1793 und 1806 veröffentlicht wurde, zu sehen war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-tod-von-becket-in-der-kathedrale-von-canterbury-29-dezember-1170-thomas-becket-alias-saint-thomas-of-canterbury-thomas-of-london-und-spater-thomas-becket-111911201170-englischer-adliger-lordkanzler-und-erzbischof-von-canterbury-von-1162-bis-zu-seiner-ermordung-1170-nach-einem-abdruck-von-james-stow-von-einem-gemalde-von-john-opie-das-ursprunglich-in-der-historischen-galerie-von-robert-bowyer-die-zwischen-1793-und-1806-veroffentlicht-wurde-zu-sehen-war-image526831091.html